— üüüemnen
—
8
— 2
aEEE 8
straße 126) und als deren Inhaber der Chemiker Dr. philos. Gustav Wilhelm Richard Schultze zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 638
die Handlung in Firma: Max Schalow
mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Chaussee⸗ straße 28 b) und als deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Max Robert Ferdinand Schalow zu Berlin eingetragen worden.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 6539, woselbst die Prokura des Emil Heinrich Theodor Reuter zu Berlin für die aufgelöste Handelsgesell⸗
schaft: W. Wolffheim vermerkt steht, eingetragen: “ Die Prokura ist hier gelöscht und nach Nr. 6983 übertragen. Der Kaufmann Georg Wolffheim zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: W. Wolffheim bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 17 616) dem Emil Heinrich. Theodor Reuter zu Berlin Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6983. unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner electrische Beleuchtungs⸗ Aetien⸗Gesellschaft 8 dem Sitze zu Berlin (Gesellschaftsregister 9269) hat 1) dem Carl Hoffmann, 2) dem Franz Grünwald, Beide zu Berlin, Kollektivprokura dergestalt ertheilt, daß dieselben ermächtigt sind, in Gemeinschaft mit einander die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 6984 unseres Prokurenregisters ingetragen worden.
mit Nr.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 4508 die Firma: Max Berg vorm. P. F. Meißner, Prokurenregister Nr. 2131: die Prokura der Frau Elisabeth Dorothea Friederike Henriette Berg, geb. Krüger, zu Berlin, für die letzt⸗ genannte Firma. Berlin, den 17. März 1887. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56I. ““
C“ M.-Gladbach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1299 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Vits & Müllges mit dem Sitze in Mülfort errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute: 1) Heinrich Vits, zu Heiden bei Rheydt wohnend, 2)⸗G. A. Müllges, zu Rheydt wohnend.
Die Gesellschaft hat am 1. März d. J. begonnen.
M.⸗Gladbach, den 12. März 1887. Schwacke, 1 richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Halle a. S. Handelsregister
getragene hiesige Firma: J. Politz ist erloschen. Halle a. S., den 11. März 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unte Nr. 465, woselbst die Aktiengesellschaft:
„Actien⸗Malzfabrik Landsberg“ zu Lands⸗
berg verzeichnet steht, Folgendes eingetragen:
Die Generalversammlung vom 23. Februar 1887,
[63257] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Die unter Nr. 490 unseres Firmenregisters ein⸗
Bartsch & Bartling (Zweigniederlassung) 2 mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven (die Hauptniederlassung befindet sich in Kiel) und als deren Inhaber: der Kaufmann August Bartsch und
Kiel Wilhelmshaven, den 4. März 1887. Königliches Amtsgericht.
Keber.
8
Zabrze. Bekanntmachung. [62831] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8 bei der Firma der Gesellschaft: „Consolidirte Redenhütte zu Zabrze“ Folgendes eingetragen worden: Die am 5. März 1887 zu Berlin abgehaltene außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre hat beschlossen: 1) dem Aufsichtsrathe wird die Vollmacht ertheilt, zur ferneren Umwandlung der Stammaktien in Stamm⸗Prioritätsaktien durch eine Zuzahlung von dreißig Prozent des Nominalkapitals eine neue Frist zu bestimmen, aber nicht über den ersten August dieses Jahres hinaus. 2) Der Kaufmann Siegfried Sachs,
der Kaufmann Albert Heinemann und
der Rentier Georg Gützlaff, zu Berlin, werden als neue Aufsichtsrathsmitglieder gewählt. 3) Folgende Paragraphen des revidirten Statutes erhalten nachgenannte neue Fassung:
a. Paragraph elf. Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts⸗ organe gelten für gehörig publizirt, wenn sie einmal in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ eingerückt werden.
b. Paragraph zwanzig. Der Paragraph zwanzig des Statuts, wonach jedes Mitglied des Aufsichtsraths bei seinem Amts⸗ antritt zehn Aktien bei
Stelle folgende Bestimmung: Dio Die
als erloschen. 1 c. Paragraph dreißig.
Stamm⸗Prioritätsaktie gewährt das Stimmrecht.
Zabrze, den 11. März 1887.
Königliches Amtsgericht Handetsrichterliche Bekanntmachung.
Zerbst.
Fol. 413 ist heute die Firma: „J. Rothenstein in Zerbst“
Julius Rothenstein hier eingetragen worden. Zerbst, den 14. März 1887. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der FHandelsrichter. In Vertretung:
Daude.
der Kaufmann George Heinrich Bartling in
ei der Gesellschaftskasse zu deponiren hat, wird aufgehoben und tritt an dessen
jeweilige ordentliche Generalversammlung bestimmt die Zahl der Aufsichtsraths⸗Mitglieder, hat jedoch nur mit dreiviertel Majorität der in der Generalversammlung vorhandenen Stimmen das Recht, ein noch nicht abgelaufenes Mandat aufzuhehen. Nimmt ein Mitglied des Aufsichts⸗ raths ein ganzes Jahr hindurch an den Aufsichts⸗ rathssitzungen keinen Theil, so gilt sein Mandat
Der Besitz jeder Stammaktie, beziehentlich jeder
62830]
Bd. II. des hiesigen Handelsregisters
und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann
—— rAnnn
Zeichen⸗Register Nr. 11. S. Nr. 10 in Nr. 60 Reichs⸗Anz. — Nr. 60 Central⸗Handels⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
[62520]
Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 291 zu der Firma: Jul.
[62983] Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 469 zu der Firma: Schmitt & Lottsiepen in Elberfeld, nach Anmeldung vom 11. März 1887, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten für Manu⸗ fakturwaaren das Zeichen:
Das Zeichen wird auf der Waare angebracht. Elberfeld, den 12. März 188057. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 470 zu dee Firma Peter Ludwig Schmidt in Elberfeld, nach Anmeldung vom 12. März 1887, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Eisen und Stahl und andere Metalle, sowie 6“ für Eisenwaaren, Stahlwaaren und Waaren aus anderen Metallen das NMARK Zeichen:
Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht.
Elberfeld, den 12. März 1887. Königliches Amtsgericht
Haspe. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 38 des Zeichenregisters zu der Firma: „Westfälische Sensen⸗ fabrik Fr. Auvermann & Laus⸗ berg Sohn zu Westerbauer“, nach Anmeldung vom 9. März 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Eisen⸗ und Stahl⸗ waaren⸗Fabrikate: b
und zwar sowohl zum Anbringen auf die Waare selbst, als auch auf deren Verpackung.
1 [63223] MHamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 892 zur Firma: — P. Schaub in Hamburg, nach Anmeldung vom 17. März 1887, Vormittags 11 ¾ Uhr, „9. für Schmalz und dessen Ver⸗K*
packung das Zeichen: —
—— — = Schufzmarke. —
1— Das Landgericht Hamburg.
Lahr. Als Marke ist eingetragen unter O Z. 18, Firma: Daniel Voelcker in Lahr, für Cichorien⸗ fabrikate das Zeichen:
.
8 8*
— — llemn ächi jn haben I — Daniel Voeleker n Fahrt
Bobnes-Caffes-und (ichories- Norzela-Nackes ued gesetiliehb geschützl Dieze Sarie ist das Beste was in (ieborien geheferi verden
Haspe, den 10. März 1887. Ksöbnigliches Amtsgericht.
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 891
zur Firma: Bernhard Schäffer & Co. in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom
12. März 1887, Nach⸗
mittags 1 Uhr, für Schmier⸗,
Dichtungs⸗ und Isolirmate⸗
rialien, Armaturen, Fittings,
Werkzeuge, Maschinen, Pum⸗
pen, Treibriemen, chemische
und physikalische Apparate,
sowie für die Verpackung
dieser Artikel das Zeichen: SDas Landgericht Hamburg.
2. März 1887. b 8 Gr. Amtsgericht Eichrodt.
Lahr
Leer. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma:
Ludw. Müller zu Leer nach Anmeldung vom 17. Februar 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Zeichen:
welches den Flaschen, Bier, Wein und Spirituosen enthaltend, aufgeklebt wird. Leer, den 17. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. II. Koch
Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2345 zu der Firma: Saint Louis Stam- ping — Company zu St. Louis, Staat Mis⸗ souri in den Vereinigten Staaten von Amerika, laut Bekanntmachung in Nr. 71 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1877 für emalllirte Eisenwaaren eingetragene Zeichen. Leipzig, am 16. März 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. [63225] Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter Nrn. 2346—2348 zu der Firma: W. & A. Gilbey zu London in England, laut Bekanntmachung in Nr. 71 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1877 für Weine, Alkohole, Liqueure eingetragenen Zeichen. “ Leipzig, am 16. März 1887. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Neu-Ruppin. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Gottfr. Ebell zu Neu⸗Ruppin, nach An⸗ meldung vom 1. März 1887,
Nr. 141 wie bei Nr. 140 das vnn. M
Gelöscht ist als Marke das unter Nr. 37 zu der Firma: A. Stumpp in Stuttgart, lt. Bekannt⸗ machung in Nr. 53 des .D. eutschen Reichs⸗Anzeigers“ on 1877 für Prinzessinzwiebackmehl eingetragene
K Amtsgericht Stadt Stv. Amtsrichter: Gunzert.
Wwesel. Als Marke ist unter Nr. 56 des Zeichen⸗ registers zu der Firma: J. F. Hövel sel. Wwe. 4 Sohn in Wesel, nach der Anmeldung vom 8. März 1887, Nachmittags 4 Uhr, für Tabaks⸗ fabrikate das Zeichen:
VARINAS Ng7 ams der Fabrilkcvon J. . Hoerel sel. WveegcSohn
in Wesel am Niederrchein.
N üe
ralamn
Taν *&†deagfavedübrz Lacg, b WESXE EMhr. FEinhalb Kilo
Ulhe Jan Fred. Haevel & Jonn
gauzmanein, Kvn
acHRlCHT.
—
Iiserleichte und voflschmeckende Tabab hatsich durch eriren amgenalmen dwsabmack u. Hemael einrbalulenin Ensuntinzwertiwuen ær istaus ce kinlen amærilcnüclen RüterTataten fabricirt von
1
eingetragen. Dasselbe wird auf der Verpackung der Waaren angebracht. Königliches Amtsgericht Wesel.
[62986] Wetzlar. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 u der Firma Georg Krafft in Wetzlar, nach nmeldung vom 11. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, für Rasirmesser das Zeichen:
welches theils auf der Waare selbst, theils auf der Verpackung angebracht wird. Wetzlar, den 12. März 188 Königliches Amtsgericht,
12 Abtheilung IV.
Muster⸗Register Nr. 34.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Blankenburg. [63282] In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen unter Nr. 12 (52):
Firma Harzer Werke zu Rübeland Zorge, a Photographie eines Quadrat⸗Kachelofens, ver⸗ siegelt, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
und
162212]
4 (Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet.
1 38
ad Nr. 143 M.⸗Reg. zwei Federzug⸗Regulateure
mit den Geschäftsnummern 140a b, 1422/b,
ad Nr. 151 M.⸗Reg. zwei Federzug⸗Regulateure 8 mit den Geschäftsnummern 146 und 147
ist um fernere drei Jahre verlängert. Eingetragen am 11. März 1887.
Lobenstein. 1 [63078]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 22. Firma Holzwaagrenfabriken Julius Beck in Lemnitzhammer, ein offenes Couvert, ent⸗ haltend Musterblatt 15 b und 15c, Geschäftsnum⸗ mern 1513, 1521, 1511, 1085, 1095, 815, 1116 c/2, 1108 ½, 1109 ½, 1118 ½, 1119 ½, 1113 b 2, 1114 b/2, 1677 b/2, 1675/4, 1677 a 1, 1090 mit 1140 ⁄2, 1215, 1678 b/1, 1678 a/1, 827, 825/826, 1025, 1020, 1590/a, 1512, 1502, 1501 a, 1501/b, 1185, 1346, 1347, 770 und 1741.
„Die Muster sind für plastische Erzeugnisse be⸗ stimmt, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 8. März 1887, Mittags 12 Uhr.
Lobenstein, den 14. März 1887.
Fürstliches Amtsgericht
Hoffmann
4ʃ
Konkurse.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schilling hier, Karlstraße Nr. 15, ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, straße 65.
Erste Gläubigerversammlung am 4. 1887, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mai 1887.
„Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Mai 1887.
Prüfungstermin am 27. Juni 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 15. März 1887.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
April
das Vermögen der sffenen Handels⸗ t in Firma Rehländer & Steindal isalemerstr. 27, ist heute, Vormittags
von dem Königlichen Amtsgerichte
Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Wallner⸗
theaterstr. 19.
Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1887, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1887.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 1887.
Prüfungstermin am 14. Juni 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 16. März 1887.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. [63018]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Wäschefabrikanten Wilhelm Nagelschmidt hier, Neue Friedrichstraße Nr. 47 und Komman⸗ dantenstraße Nr. 30, Wohnung: Alte Schönhauser⸗ straße Nr. 31, und Zweiggeschäft in Lucken⸗ walde, ist heute, Vormittags 11° Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Gödel, Nr. 56.
Erste Gläubigerversammlung 1887, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Mai 1887.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Mai 1887.
Prüfungstermin am 8. Juni 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue
N
Dresdenerstraße
am 29. März
Weißenburger⸗
“ Konkursverwalte Müller in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8 zum 2. April 1887. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8 zum 18. April 1887. Erste Gläubigerversammlung den 6. April 1887, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. April 1887, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35. Freiberg, am 15. März 1887. Königlich Sächs. Amtsgericht daselbst. Abtheilung II. Deer Gerichtsschreiber: 8 Nicolai.
2055 2 (63022e Konkursverfahren.
Ueber das besitzers Johann Wienholtz zu Gladrow wird heute, am 16. März 1887, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Georg Fahrnholz in Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1887.
Erste Gläubigerversammlung
16. April 1887, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin
am 23. April 1887, Vormittags 11 Uhr.
Greifswald, 16. März 1887.
Königliches Amtsgericht
63026 -sECräßn: 163026] Konkurs⸗Eröffnung. Königl. Amtsgericht Großbodungen, den 14. März 1887.
Gemeinschuldner: Rittergutspächter Albert
Kaesemacher zu Bockelnhagen. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Usbeck, Nordhausen. Verwalterwahl: 6. April 1887. Anmeldungsfrist: 1. Mai 1887. Prüfungstermin: 14. Mai 1887.
vgFab
(62998]
Ueber rmo befindlichen Buchdruckers Scheibenhuber zu Hamburg, 1 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Bleichen 34.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anm bis zum 7. April d. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeine Prüfungstermin 15. April d. J., Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 16. März 1887.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
9212 6 8₰ 2 [632144 Konkursverfahren. Nr. 10 461. Ueber das Vermögen des D. Stern, Inhabers eines Herrenkleidergeschäfts dahier, ist am 16. März 1887, Vormittags 11 ¾ Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Waisenrichter J. C. Winter in Heidelberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. April 1887 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 20. April 1887, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2. Heidelberg, den 16. März 1887. Großherzogliches Amtsgericht. gez. Kah. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (. 8. Fabian.
Konkursvp
Carl
63084] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Caspar Nink zu Köln wurde am 12. März 1887, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Froehlich in Köln.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1887.
Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage.
Erste Gläubigerversammlung am 9. April
sanwalt Martini
nwalt M hier. Anmeldefrist bis 19. April 1887 einschließlich. Wahltermin am 2. April 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. April 1887, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. April 1887 ein⸗ schließlich.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II, den 16. März 1887. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.
163023 g
183023] Konkursverfahren.
„Ueber das Vermögen des Landwirths Georg Schreckenberger (Nikolaus Sohn) in Neckar⸗ hausen ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.
Zum Konkursverwalter ist ernannt: Herr Rechts⸗
Vermögen der Ehefrau des Hof⸗ anwalt Fr. König in Mannheim B 4. 3.
Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1387 einschl. bei dem Gerichte anzumelden
Zugleich ist zur Beschlußfassung ü— eines definitiven Verwalters und ei
Donnerstag, den 31. März 1887, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 21. April 1887, Vormittags 9 Uhr,
dem Großh. Amtsgerichte, Abth. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs dasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zw leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 6. April 1887 einschließlich, Anzeige zu machen.
Mannheim, den 12. März 1887. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. Meier.
vDr
es z. Zt. in Strafhaft
33004 bseüa is 2 168004 Konkursverfahren.
Nr. 14590. Ueber den Nachlaß des Zimmer⸗ manns Leonhard Beutel in Mannheim ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Zum Konkursverwalter ist ernannt Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Katz in Mannheim 0. 2. 2.
Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1887 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden. „Zugleich ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstaͤnde sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Donnerstag, den 14. April 1887, Vormittags 10 Uhr, dem Großh. Amtsgerichte, Abth. V. ermin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. April 1887 einschließlich Anzeige zu machen.
Mannheim, den 14. März 1887.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. Meier.
1 5 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des verlebten Privatiers Johann Pöppl von Sct. Nicola — Passau hat das K. Amtsgericht Passau durch Beschluß von 14. März 1887, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai
dahier,
[63089)
1887 inel.
„rorn M koll sich j 99 oter Abschri Sej 5 b 1 1— deren Protokoll sich in beglaubigter Abschrift bei Jecker Laur. Sohn in Aachen, Piittngb 12 Uhr, unter Nr. 2 das 1887, und allgemeiner Prüfungstermin am Mai 1887 incl.
den General⸗Akten V. Nr. 23 Bl. 252 hat beschlossen, das von 750 000 ℳ auf 900 000 ℳ zu erhöhen. Halle a. S., den 12. März 1887. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
Harburg. Bekanntmachung.
eingetragen die Firma: W. Harting
mit dem Niederlassungsorte Harburg und als In⸗ haber die Wittwe des Kaufmanns Wilhelm Harting,
Julie, geb. Harting, zu Harburg.
Dem Kaufmann Karl Harting zu Harburg ist
Prokura ertheilt. Harburg, den 16. März 1887.
Königliches Amtsgericht. III.
Hildburghausen. Laut Anmeldung
hausen und Wittwe Florine Scheller,
as. als Prokuristin eingetragen worden. ildburghausen, den 14. März 1887. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Ambronn.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. (63205] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 223
eingetragen die Firma: Schultze & Räthjen
mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und al
deren Inhaber:
a. der Kohlenhändler August Eduard Wilhelm
Schultze hier,
b. der Kaufmann Wilhelm Christian Leonhard
Räthjen hier, vie als Rechtsverhältniß:
Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1887.
Wilhelmshaven, den 1. März 1887. Königliches Amtsgericht. Keber.
wWilhelmshaven. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregisters ist
224 eingetragen die Firma:
ff. befindet, Grundkapital der Gesellschaft
[63258] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 629.
[63259] vom Heutigen ist unter Nr. 126 des Handelsregisters die Firma Salomon Scheller’s Wwe. in Hildburg⸗ geb. Voigt, das. als Firmeninhaberin, sowie Emilie Scheller
63204] heute Blatt
nach Anmeldung vom 10. März 1887, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für 8 Nadeln aller Art das Zeichen: 5
—4
Aachen, den 11. März 1887. Königliches Amtsgericht. 162217]
Bremen. Als Marken sind gelöscht: das unter Nr. 25 zu der Firma D. M. Osborne & Co. in Bremen, laut Bekanntmachung in Nr. 11 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für in Amerika fabrizirte, in Deutschland unter dem Namen „Ceres Ernte Maschinen“ zum Verkauf offerirte: a. Ge⸗ treide⸗Mähmaschinen, b. kombinirte Gras⸗ und Ge⸗ treide⸗Mähmaschinen, c. zweirädrige Grasmäher, d. Pferde⸗Heurechen, e. Pferde⸗Heuwender, f. Schleif⸗ apparate, eingetragene Zeichen,
das unter Nr. 26 zu der Firma Cranz & Meyer in Bremen, laut Bekanntmachung in Nr. 167 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Brandzeichen für Cigarrenkistchen eingetragene Zeichen,
und das unter Nr. 30 zu der Firma F. O. Palis in Bremen, laut Bekanntmachung in Nr. 4 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1877 für Eau de Bréme eingetragene Zeichen.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 7. März 1887.
C. H. Thulesius, Dr.
Duisburg. Handelsregister [62984] des Königlichen Amtsgerichts Duisburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 117 des Zeichen⸗
registers zu der
Firma: „Carl &
Wilh. Carstan⸗
jen“ zu Duis⸗
burg, nach An⸗
meldung vom 8.
März 1887, Nach⸗
mittags 5 Uhr, für 8
Rauchtabake das Duisburg.
Zeichen:
welches auf der aus Leinen bestehenden äußeren Um⸗
Ratibor. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 7 zu der
Solingen.
Solingen.
hüllung der Rauchtabake angebracht wird.
Zeichen:
„Gewebte Treibriemen und deren
Verpackung.“ “
Neu⸗Ruppin, den 4. März 1887.
Königliches Amtsgericht.
[62980]
Handelsgesellschaft in Ratibor, nach Anmeldung vom 8. März 1887, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 15 Minuten,
oseph Doms
für Schnupftabak,
Rauchtabak, Kautabak das Zeichen:
Ratibor, den 10. März 1887. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX. [62214] Als Marke ist eingetragen unter Nr. 215 zu der Firma: Richard Herder Abr. Sohn in Solingen nach Anmeldung vom 2. März 1887, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten, für Eisen⸗ und Stahlwaaren das Zeichen: 2 Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Ver⸗ packung angebracht. Solingen, den 3. März 1887. Königliches Amtsgericht.
[62215] Als Marke ist eingetragen unter Nr. 216 zu der Firma: M. Pönitz Nachfolger in Solingen, nach Anmeldung vom 5. März 1887, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, für Stahlwaaren das Zeichen: auf der
Das Zeichen wird auf der Waare und Verpackung angebracht. Solingen, den 7. März 1887. Königliches Amtsgericht. “
8
[62216] Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 217 zu der Firma: M. Pönitz Nachfolger in Solingen, nach Anmeldung vom 5. März 1887, Vormittags 11 Uhr 55 Mi⸗ UI nuten, für Stahlwaaren das Zeichen: M Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 7. März 1887. Königliches Amtsgericht. [62213] Solingen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 172 zu der Firma: Herm. Hölterhoff in Solingen, laut Bekanntmachung in Nr. 165 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1885 für Eisen⸗ und Stahlwaaren eingetragene Zeichen. Solingen, den 3. März 1887. Königliches Amtsgericht.
Seuttgart. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 139 zu der Firma: Hermann Gauger, Stuttgarter Reform Baumwollweberei System Lahmann in Stuttgart, nach Anmel⸗ dung vom 18. Februar — 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, für Baumwollwaaren das Zeichen: Nr. 140 zu der Firma: Haneisen & Sohn in Stuttgart, nach der Anmeldung vom 1. März 1887, Vormittags 10 Uhr, für Sensen, Sicheln und Strohmesser das Zeichen: auch in Verbindung mit Buchstaben oder Zahlen
stadt, hat für
“
nummer 147, b. Photographie eines neuen Regulirfüllofens, versiegelt, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 148, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet l1bö. März d. J., Morgens 9 ¾ Uhr. Blankenburg, den 15. März 1887 G Herzogliches Amtsgericht. Sommer. Darmstadt. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 4. Firma Ude und Klebe zu Eber⸗ t;, har die unter Nr. 4 angemeldeten Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre vom Ablauf der früheren Frist an angemeldet. Darmstadt, 15. März 1887. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt. II.
[62972]
Darmstadt.
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 9. Firma Ude und Klebe zu Eber⸗ stadt hat für die unter Nr. 9 angemeldeten Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre vom Ablauf der früheren Frist an angemeldet.
Darmstadt, 15. März 1887.
Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt. II. Lauer.
[62973]
Ragen i. W. Musterregister [62693] es Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 9. März 1887. entr. 217. Firma Joh. Casp. Post Söhne zu 8 ilpe, ein Packet, enthaltend als Muster drei messer⸗Wetzstahle, woran die Form des Wetzstahls und der einzelnen Griffe, welche letztere je einen grier”, Widder⸗ und Eberkopf darstellen, neu und Fenthümlich ist, mit den Geschäftsnummern 467, 0(t, 467 ½, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei ühre, argemeldet am 23. Februar 1887, Vormit⸗ k Uhr.
Hagen 1. W. [63208] üsterregister des Königlichen Amtsgerichts di zu Hagen i. W.
ie Schutzfrist für folgende für den Kaufmann
ernhard Paschen zu Hagen eingetragene Muster: ad Nr. 87 M.⸗Reg. ein Federzug⸗Regulateur mit der Geschäftsnummer 118, 8
Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 36. Berlin, den 16. März 1887. Paetz, Gerichtsschreibe des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 50
[62993]8 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der von den Kaufleuten Lounis Hahn und Louis Cohn hierselbst ge⸗ bildeten offenen Handelsgesellschaft Louis Hahn & Co. zu Breslau, Carlsstraße Nr. 11, ist heute, am 14. März 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: der Kaufmann Carl Bexyer hierselbst, Taschenstraße 15.
Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1887
Erste Gläubigerversammlung:
den 7. April 1887, Vormittags 11 ½ Uhr,
Prüfungstermin: den 14. Inni 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an Gerichtsstelle am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47 des zweiten Stockes.
Offener Arrest mit Arzeigepflicht 5. April 1887.
Geisler, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
bis zum
(6308732 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Parmentier —Meinertz & Roth dahier ist am 15. März 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Paul Reiß hier. OfFener Arrest mit An⸗ zeigefrist: 1. Mai 1887. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 14. April 1887, Vorm. 9 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 12. Mai 1887, Vorm. 9 ½ Uhr, vor dem unterz. Gerichte, Gr. Korn⸗ markt 12, Zimmer 17.
Frankfurt a. M., den 15. März 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(63081]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Knochen⸗ und Schrot⸗ mühlenbesitzers Karl Gustav Gräfner in Naundorf ist heute, am 15. März 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
5. Mai 1887, jedesmal Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justiz⸗ gebäudes am Appellhofsplatz. Köln, den 12. März 1887. Keßler, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[63083]
Ueber das Vermögen der Weißwaarenhänd⸗ lerin Salome Pütz in Köln wurde am 16. März 1887, Vormittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Lingenbrinck in Deutz.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1887.
Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage.
Erste Gläubigerversammlung am 14. April 1887, Vormittags 11 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Mai 1887, Vormit⸗ tags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 4 des Justiz⸗ gebäudes am Appellhofsplatz zu Köln.
Kölu, den 16. März 1887.
Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. [63024]
Ueber das Vermögen des Stellmachers Jo⸗ hann Carl Franz Wulf, Inhabers der Tisch⸗ lerwerkzeugfabrik, unter der Firma: Louis Kuhne, hier, Quaistraße 1, wird heute, am 16. März 1887, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Rudert hier. Anmeldefrist bis 20. April 1887 einschließlich. Wahltermin am 4. April 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. April 1887, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 16. April 1887 einschließlich. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.,
den 16. März 1887. Steinberger.
63025]
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Eduard Ernst Hermann Forwerk zu Reudnit, Schulstraße 7, Besitzer des allhier, Plauensche Passage bestehenden Cigarrenhandels, wird heute, am 16. März 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗
Anmeldefrist bis 15. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 27. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 13/1. Passau, am 14. März 1887. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau, Scherer, K. Sekretär.
[630866 Bekanntmachung. “
Ueber das Vermögen des Balthasar Wallit, Glaser und Schreiner, von Kröppen, hat das Königl. Amtsgericht Pirmasens unterm 14. März 1887, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, den Geschäftsmann Ludwig Kömmerling da⸗ hier zum Konkursverwalter ernannt, Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 16. April 1887 eröffnet, die erste Gläubigerversammlung und der all⸗ gemeine Prüfungstermin auf Montag, den 25. April 1887, Vormittags 11 Uhr, anberaumt, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. März 1887 erlassen.
Pirmasens, den 15. März 1887.
Deer Königl. Gerichtsschreibe
Huber, Stellv.
16308525 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Schweizer in Remscheid, Inhabers der hier⸗ selbst unter der Firma R. Schweizer bestehen⸗ den Handlung, ist am 15. März 1887, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren vor dem Königl. Amtsgerichte hierselbst eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Reinarz in Rem⸗ scheid. B
Anmeldefrist 1887.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 6. April 1887, Vormittags 8 Uhr.
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 30. April 1887, Vormittags 8 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Apeil 1887 ist erlassen. 1
Remscheid, den 15. März 1887.
Chudzinski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
für Konkursforderungen den 16. April
———