2 163242²2 Bekanntmachung. Im Konkurse des Wollhändlers Louis Schmidt hier soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die Theilungsmasse beträgt 1879,58 ℳ, die ange⸗ meldeten Forderungen betragen 49 129,89 ℳ, darunter 405 ℳ bevorzugt (Div. 3,028 %). Schlußrechnung nebst Verzeichniß und Beilagen liegen auf der Amts⸗ gerichtsschreiberei, Abth. I., hier aus. Altenburg, 17. März 1887. G. Meuche, Konkursverwalter.
632 2. 2 1832244] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pantoffelmachers und Händlers Krisatis zu Belgard wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins in Folge Ausschüttung der Masse auf⸗ gehoben.
Belgard, den 9. März 1887.
Das Königliche Amtsgericht
33020 F̃un. §H a5b* [63020)0 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaarenhändlers Sally Lindenbaum, in Firma S. Lindenbaum hier, Brunnenstr. 21/22, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf
den 18. April 1887, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierfelbst, Neue
riedrichstraße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32,
estimmt.
Berlin, den 14. März 1887.
Thomas,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
Abtheilung 49.
69982] 5. 630822 Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Berneck vom 4. März 1887 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Georg Groß in Marktschorgast auf Antrag des Gemeinschuldners und nach Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt. Berneck, 15. März 1887. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (. 8.) G. Baur, K. Sekretät.
8
W“ Beschluß
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Lorenz Stammberger von Nossach wird hierdurch auf Antrag des Gremeinschuldners, nachdem die Anmeldefrist vom 26. Februar d. J. abgelaufen und die Zustimkmung aller Konkurs⸗ gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, zur Einstellung des Verfahrens beigebracht worden ist, in Gemäßheit des §. 188 der Konkursordnung ein⸗ gestellt. Coburg, den 16. März 1887. Herzoglich S. Amtsgericht. III.
(gez.) Schiegnitz.
*) 0 1 g 7 162999)° Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat durch Beschluß vom Heutigen über das Vermögen der Kanfmanns⸗ eheleute Karl und Elise Notz in Kempten auf Antrag eines Gläubigers bei vorliegender Zahlungs⸗
unfähigkeit den Konkurs eröffnet und als Konkursver⸗ walter Rechtsanwalt Haeuser in Kempten aufgestellt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1887. 1880 zur Anmeldung der Forderungen bis 15. April 887.
Termin zur etwaigen Wahl eines anderen Ver⸗ walters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die in den §§. 120 ff. der K. O. bezeichneten Fragen und zugleich allge⸗ meiner Prüfungstermin
Dienstag, den 3. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, G“ im Geschäftszimmer Nr. 7 des Kgl. Amtsgerichts. Kempten, 14. März 1887. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl Sekretär: Wurm.
83235 * 589 [87 1632352 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Destillateurs Carl Kneifel hier wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Königsberg, den 15. März 1887.
Königliches Amtsgericht. VIIa.
—“
1
[62994]
Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Brauereibesitzer Wilhelm Mattern⸗ schen Konkurse wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß, auch zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ tücke, insbesondere eine angebliche Forderung von 4600 ℳ, auf den 16. April d. J., 10 Uhr Vormittags, an der Gerichtsstelle, Zimmer 1 hier, Termin anberaumt, wozu die Betheiligten hierdurch geladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belegen sind in der Gerichts⸗ schreiberei I. niedergelegt.
Mehlauken, den 12. März 1887. Königliches Amtsgericht
1630032 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Albert Taudien in Schmelz bei des
Memel ist zur Abnahme der Schlußrechnung Verwalters Schlußtermin auf b den 4. April 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Memel, den 12. März 1887.
Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[63215] Münsingen.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Elisabethe Krauß, geb. Eisele, ewes. Häudlerin in Oberstetten, ist nach Ab⸗ altung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ vertheilung heute aufgehoben worden.
Den 12. März 1887.
Bechle, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
K. Amtsgericht Reutlingen.
8 2 „5 Konkursverfahren. Der Konkurs über das Vermögen der Comman⸗
ditgesellschaft in Liquidation G. Dorner in Reutlingen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 16.
[63239]
b 3 B. März 1887. Gerichtsschreiber Dambach
[63245 d 2₰* 8 4* [632452 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Horenhoven verlebten Ackerers Wilhelm Kuchem wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Rheinbach, den 14. März 1887.
Königliches Amtsgericht.
b b [6321656 Bekanntmachung. Nr. 3054. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Sinsheim vom Heutigen Nr. 3053 wurde das Kon⸗ kursverfahren gegen Kaufmann Eduard Hering von Reihen als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich erledigt, aufgehoben. Sinsheim, den 9. März 1887. Der Gerichtsschreibe Großh. bad. Amtsgerichts. Müller.
3227 ₰ 8 (63227] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Frit Billin zu Skaisgirren (in Firma Gebrüder Billin) wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Skaisgirren, den 15. März 1887. Königliches Amtsgericht. gez. Mueller.
v [63088]
Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Tegernsee hat am 13. d. Mts., Nachm. 8 ½ Uhr, auf Antrag der Kaufleute A. Raff u. B. Gutmann in München beschlossen:
es sei über das Vermögen des Schneiders
Emanuel Staska in Gmund das Konkurs⸗
verfahren zu eröffnen.
Konkursverwalter: Kaufmann Josef Stecher in Gmund.
Termin zur Wahl eines andern Konkursverwalters und Beschlußfassung nach §. 120 u. f. K.⸗O., dann Prüfungstermin:
Dienstag, den 12. April 1887, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 5/0 dahier. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist und An⸗
meldefrist bis Montag, den 4. April d. J.
Tegernsee, am 14. März 1887. 8
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Popp, K. Sekretär.
In dem Konkurse über das Vermögen des Ge⸗
schäftsagenten Hugo Bagiusky in Tilsit ist
N
das Verfahren wegen Mangels einer der Kosten ent⸗ sprechenden Masse eingestellt worden. Tilsit, den 12. März 1887. 8 Königliches Amtsgericht. V.
Tarif⸗ ꝛec. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 66.
[63246] Ungarisch⸗Deutscher Vieh⸗Verkehr. Für die Beförderung von lebendem Geflügel in Käfigen, Körben, Kisten und dergl. bei Aufgabe in beliebigen Mengen sind im obenbezeichneten Verkehr nach Erkner (Station des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Berlin) nachstehende Frachtsätze am 15. März d. Is. zur Einführung gelangt: bei Aufgabe als Eilgut Frachtgut
23,91 10,81
von Keecskemét (Oesterr.⸗Ung. von Püspök⸗Ladäny (Ung. für 100 kg in Mark. Berlin, den 15. . Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Bekanntmachung.
Vom
1. April d. J. ab werden auf der Strecke zwischen Berlin und Potsdam bezw. Werder
die nachfolgenden Lokal⸗Personenzüge neu eingelegt beziehungsweise verlängert.
Zug Zug 88
1—4
Stationen P. 5 P 1 1
Zug Zug Zug .15 P. 55 P. 67 I1111“”n
5,10 5,10 5 02
₰,—— 5,2 5,32 5,38 5,44 5,50 5,58 6,4
16 6,8
Berlin. Schöneberg Friedenau. Steglitz. Lichterfelde Zehlendorf. Schlachtensee Wannsee. Neubabelsberg Neuendorf. Potsdam Potsdam Wildpark.
u h= n2— — 128 10 1v
““ — —
20900—”ö;2ö2ö
ge loe o0 — — 12 1— 18
& ..
V
2 —
Ddie Zeiten von 6,2 Abends bis kennzeichnet. Berlin, den 14. März 1887.
8 — 1-
10,42
82 51— 84-82
II
082;22ö;.Z;
. . b
sind durch Unterstreichung der Minutenzahlen
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. (Verlin⸗Magdeburg.)
1. April d. Is. ab werden die nachstehend bezeichneten Vorort⸗ Potsdam Spandau
— Berlin —Erkner in folgendem Fahrplane ver⸗
* 702
Potsdam
Neuendorf
Neubabelsberg.
Wannsee.. Spandau⸗Lehrt. Westend
Charlottenburg
Friedrichstraße 8— “
— — — 4⁰⁰ —
4198 aen I16“
Vm. Ank.
— Pterr —ö28*!
* Die mit stationen an W
lionen ochentagen auch die 4. Wagenklasse. Direktion.
= (Zoologischer Garten
200 8 Schlesischer Bahnhof Stralau⸗Rummelsburg..
bezeichneten Züge führen zwischen Stadtbahnstationen und östlichen
Wm. 6¹⁹ 61¹⁵ 6⁰⁹ 6⁰¹ 54⁴⁷
Bahnhof
6⁵⁰ 641 6³⁵ 6²⁹ 6²¹ 6¹⁷ 608 6⁰³
+—18
12 82
—
556
18 1
5⁴⁰
ά —
— .
Voror
18 2 Berlin, im März 1887. Königliche Eisenbahn⸗
[63027]
Mit dem 1. Mai d. Js. wird die zehntägige Gültigkeitsdauer der im Norddeutsch⸗ungarischen Personenverkehr zur Ausgabe gelangenden Tourbillets, sowie die Zulassung mehrmaliger Fahrtunterbrechung bei denselben aujigehoben und finden vom genannten Tage ab bezüglich der Geltungsdauer und der Fahrt⸗ unterbrechung auch für diese Billets lediglich die Bestimmungen des Betriebs⸗Reglements Anwendung.
Breslau, den 16. März 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namens der betheiligten Preußischen Staatsbahn⸗ 8 Verwaltungen. Sächsisch⸗Oesterreichischer Eisenbahnverband.
5172 D. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ ⸗ , — Z . . machung vom 15. Februar d. J. veröffentlichen wir,
̈
daß der neue, am 1. April d. J. in Kraft tretende
Verbands⸗Tarif Theil II. Heft 1 und 2 nebst Nach⸗ trag I. zu Heft 2 nunmehr durch die Verbands⸗ stationen zu beziehen ist.
Dresden, am 14. März 1887.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahuen, als geschäftsführende Verwaltung [63033] Rundreiseverkehr.
24486. Von Eröffnung der Neubaustrecke Geit⸗ hain —Lausigk —Leipzig an erhält der Coupon zu kombinirbaren Rundreisebillets für die Strecke Chemnitz-—Leipzig, Bayer. Bhf., über Borna Gültig⸗ keit auch für die Strecke Chemnitz— Leipzig, Dres⸗ dener Bhf., über Lausigk, sodaß nach Wahl die eine oder andere Strecke benutzt werden kann. Gleich⸗ zeitig werden die Fahrpreise dieses Coupons um
0,60 ℳ in I., 0,40 ℳ in II., und 0,30 ℳ in III Klasse erhöht. — Dresden, am 15. März 1887. Königliche Generaldirektion . der sächsischen Staatseisenbahnen.
[63248] 88 Nr. 2457 C. ve 1. Mai d. J. Beförderung von Personen und Gepäck zwis norddeutschen und zsterreichtsch⸗ungarischen Skuischen über Bodenbach ein neuer Tarif in Kraft, wodurch gegenüber den bisherigen Fahrgeld⸗ und Gepäck⸗ frachtsätzen theilweise Erhöhungen eintreten. Nähere Auskunft ertheilt die Verkehrskontrole I hier, Carolastr. 1. Dresden, am 18. März 1857. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen. [60793 Am 1. Mai d. J. werden die Gevpäckfrachtsätze für den direkten Verkehr zwischen London einerseits Düsseldorf, Elberfeld, Barmen, Hagen und Kassel andererseits über Harwich — Antwerpen — Vlodrop — M.⸗Gladbach bis zu 3 ₰ pro 10 kg erhöht. Elberfeld, den 3. März 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
[63028] Sächsisch⸗Thüringischer Vieh⸗ ꝛc. Verkehr. Am 1. April 1887 tritt zum Tarife für die Be⸗ förderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Sächsisch⸗Thüringischen Verbande der Nachtrag I. in Kraft. Derselbe enthält die durch die Beschlüsse der Generalkonferenz der deutschen Eisenbahnen vom 16. Dezember 1886 nothwendig werdenden Aenderungen der Zusatzbestimmungen zum Betriebsreglement sowie Berichtigungen des Tarifs.
Exemplare des fraglichen Nachtrags sind demnächst bei den betheiligten Abfertigungsstellen zu haben. Erfurt, den 12. März 1887.
s der betheiligten Verwaltungen:
M
Namens der
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[63090] Bekanntmachung.
Mit Gültigkeit vom 1. April d. Js. ist der Nachtrag 4 zu unserem Lokal⸗Vieh⸗ ꝛc. Tarif vom 1. August 1883 erschienen, enthaltend Ergänzungen und Aenderungen der Zusatz⸗Bestimmungen zum Betriebs⸗Reglement. 8
Näheres ist auf den betreffenden Expeditionen zu
Frankfurt a. M., den 9. März 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [63029] Bekanntmachung.
Mit dem 1. Mai d. J. gelangen die nachfolgenden direkten Billets ihrer Bedeutungslosigkeit wegen zur Aufhebung: .
I. Billets, gültig für alle Züge: Hamburg nach Jena und Weimar über Northeim — Nordhausen — Erfurt; 8 II. Personenzugbillets: Von Hamburg nach Apolda, Erfurt und Kösen über Uelzen —Stendal und über Wittenberge — Halle; von Hamburg nach Weimar und Weißenfels über Uelzen —Stendal und von Hamburg nach Erfurt über Northeim — Nordhausen.
Hannover, den 12. März 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen
——— 1
— !
[63030] Bekanntmachung. Mit dem 1. Mai d. J. werden die festen Rund⸗ reifebillets von Hannover und Braunschweig nach dem Rheine über die Bergisch⸗Märkische Route, von Hamburg nach dem Nheine über Minden —Köln, so⸗ wie von Frankfurt a. M. (Main⸗Weserbahnhof) über die Rheintour nach Hamburg und zurück, ihrer Be⸗ deutungslosigkeit wegen aufgehoben. Hannover, den 14. März 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direk Zugleich Namens der übrigen be Verwaltungen.
fktiovn. theiligten
[63091] Bekannatmachung. 8 7 2 85 2*
Vom 1. April d. J. ab verkehren zwischen
Bielefeld und Löhne folgende neue Personenzüge:
Schildesche . ab „ ab 67
6 8 Hannover, den 15. März 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
[63031] Lokal⸗Güter⸗ und Bieh⸗ ꝛc. Verkehr des Direktionsbezirks Magdeburg.
Am 1. April d. J. treten die Nachträge 2 zu den Tarifen für den Lokal⸗Güter⸗ und Vieh⸗ ꝛc. Verkehr des Bezirks der unterzeichneten Direktion in Kraft.
Dieselben enthalten Ergänzungen der Zusatz⸗ bestimmungen zum Betriebs⸗Reglement, neue Spezial⸗ bestimmungen zum Betriebs⸗Reglement und spezielle Tarifvorschriften, Ergänzungen des Tarifs für die Nebengebühren im Güter⸗ und Vieh⸗ ꝛc. Verkehr, Aenderung der Bestimmungen über die Abfertigungs⸗ befugnisse einzelner Stationen, anderweite Entfernun⸗ gen für den Verkehr mit Berlin, Schlesischer Bahn⸗ hof, Ergänzung der Stations⸗ und Ausnahmetarif⸗ Tabellen, sowie einen am 1. Mai d. J. in Kraft
tretenden neuen Ansnahmetarif für bestimmte Stückgüter, als: Düngemittel, Futtermittel, Ge⸗ treide aller Art, Hülsenfrüchte, Sämereien, Kartoffeln Eisen und Stahl, Cisen⸗ und Stahlwaaren aller Art Exemplare der Nachträge sind bei den diesseitigen Expeditionen zu haben. Magdeburg, den 12. März 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion⸗
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32
Berlin:
tritt für die
8—
hs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Freitag, den 18. März
nfte Beilage 8 chen Staats⸗Anzeiger.
8 1“
1882.
—-— Der Inhalt Fisenbahnen enthalten
Central⸗Hande
SDas Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ls⸗Register für da
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗
Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente,
8 Deutsche Reich.
Konkurse, Tarif⸗ und Fa zen der deutschen
(Nr. 66 B.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint ig derr Nezet täglich. — Das
bonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das nsertionspreis
Vierteljlahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— a 8
Handels⸗Register.
Handelsregistereinträge aus dem Khnigreich Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Die H Sachsen, dem
[63035] Aachen. Die zu Linnich bestehende Firma H. Struff ist erloschen und demgemäß unter Nr. 258 des Firmenregisters gelöscht worden. Aachen, den 14. März 1887. Königliches Amtsgericht. V. [63036] Unter Nr. 4335 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Leo Plum, welche ihren Sitz in Linnich hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Apotheker Leonhard Joseph Hubert Plum ist. Aachen, den 14.
Königliches Amtsge
Aachen.
März 1887. richt. V.
163034] Aachen. Die zu Mechernich unter der Firma C. S. Norrenberg betriebene Apotheke ist durch Vertrag auf den Apotheker Rudolph Vourel daselbst übergegangen und wird von diesem unter der Firma Rudolph Bourel weiter geführt.
Es wurde daher nach Löschung der erstern Firma unter Nr. 2864 des Firmenregisters letztere unter Nr. 4336 daselbst eingetragen.
Aachen, den 15. März 1887.
Königliches Amtsgericht. V. 1 [63037] Aachen. Die Liquidation der zu Aachen be⸗ stehenden Handelsgesellschaft sub Firma Inhoffen & Nießen ist beendigt, genannte Gesellschaft daher unter Nr. 1244 des Gesellschaftsregisters gelöscht worden. 8 Aachen, den 15. März 1887. Königliches Amtsgericht. V. Altona. Bekanntmachung. [63038]
Durch Justizministerialverfügung ist den Amts⸗ gerichten zu Ahrensburg, Bargteheide, Blankenese, Elmshorn, Oldesloe, Pinneberg, Reinbek, Reinfeld, Rantzau, Trittau, Uetersen und Wandsbek die Füh⸗ rung der Handels⸗, Genossens hafts⸗- und Muster⸗ register, einem jeden für seinen Bezirk, vom 1. April d. J. ab übertragen. Von diesem Tage ab werden die bezeichneten Register vom unterzeichneten Amts⸗ gericht, welchem bislang die Führung derselben auch für die Bezirke der genannten Amtsgerichte oblag, nur noch für den Amtsgerichtsbezirk Altona fort⸗ geführt werden. Es wird dies mit der Aufforderung, wegen des Uebergangs der Registerführung in den letzten Tagen dieses Monats, Anmeldungen aus den Bezirken der neuen Registerbehörden nur, soweit sie nicht wohl aufgeschoben werden können, zu be⸗ schaffen, zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Altona, den 14. März 1887.
Konigliches Amtsgericht, Abtheilung IIIa. v. Hinüber.
Altona. Bekanntmachung. [63039] Bei Nr. 739 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft W. Schlomer & Co. zu Altona und als deren Gesellschafter die Kaufleute: 1) Abraham Moses Heymann, gen. Adolph Lissauer, zu Hamburg,
2) Julius Schlomer daselbst verzeichnet stehen, ist heute eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft ist am 14. März 1887 aufgelöst und in Liquidation getreten. Als Liquidator ist der Kaufmann Wolf Abraham, gen. Willy Schlomer zu Hamburg, bestellt.
Altona, den 15. März 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Anklam. Bekanntmachung. [63219] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage zu folgenden Firmen: Nr. 102. J. A. Tauffmaun (Inhaber Kauf⸗ mann Johann Martin August Tauffmann), 8 Nr. 231. Gustav Oesterreich (Inhaber Kauf⸗ mann Gustav Leopold Adalbert Oesterreich): Die Firma ist erloschen“, eingetragen. Anklam, den 12. März 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Handelsrichterliche 163040] Bekanuntmachung. Nachstehender Vermerk: Fol. 1 des Genossenschaftsregisters „Creditverein zu Sandersleben eingetragene Genossenschaft’. „Bei der in der ordentlichen Generalversammlung vom 12. Februar 1887 erfolgten Neuwahl des Vor⸗
Bernburg.
standes sind
der Stadtrath Carl Schmidt in Sandersleben, als Direktor, der Kaufmann Otto Salzmann daselbst, „ als Cassirer, für die Dauer von 3 Jahren wiedergewählt worden“, ist auf Verfügung von heute in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen worden. Bernburg, den 14. März 1887. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Birnbaum. Bekaunntmachung.
[63041]
In unserm Firmenregister sind heute folgende Firmen gelöscht worden:
1) Nr. 6. L. Hauschner,
2) Nr. 185. G. Voigt,
3) Nr. 7. M. B. Pinner,
ad 1 bis 3 in Birnbaum,
4) Nr. 14. Jakob Mendel Beermann,
5) Nr. 153. Jonas Hinzelmann,
6) Nr. 197. Carl Hertel,
7) Nr. 82. L. Blankenburg,
8) Nr. 187. J. M. Hinzelmann,
9) Nr. 46. Lewin Hanff.
10) Nr. 170. M. Alterthum,
11) Nr. 118. Heinrich Schleich,
12) Nr. 279. Gebr. Gloger,
13) Nr. 245. J. Geselle,
ad 4 bis 13 in Schwerin a. W.,
14) Nr. 95. Leiser Hirsch,
15) Nr. 181. H. Schwarz,
16) Nr. 166. Ferdinand Schuetz, ad 14 bis 16 in Zirke, Nr. 222. Graf M. Kwilecki’s Dampf⸗
und Wassermühlen zu Kwilez,
Nr. 175. Johann Haemmerling in Groß⸗ dorf,
Nr. 189. G. Barm in mühle,
Nr. 193. Ferdinand Schelske in Rade⸗ gosch, Nr. 231. F. Nr. 200. A. mühle,
v. 209 v. 191
mühle, Nr.
2 .) œ „8 2 4 J. Nr. 233.
Striehl Stampf⸗
Roesler in Kupker Mühle, Lepel in Mosciejewo Unter⸗
J. Reiche in Falkenwalde, Wittwe Elendt in Hammer⸗
Glaeser in Heidemühl,
26) August Obst in Mosciejewo,
27) Nr. 65. Julius Hoene in Lindenstadt,
28) Nr. 232. J. Richter in Lesnik Mühle.
Birnbaum, den 15. März 1887.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [63043]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 6421 der Uebergang der Firma C. F. Bock hier zufolge Erbganges und Vertrages auf die Kaufleute Karl Bock und Wilhelm Gotthard Schlegel, Beide zu Breslau, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2206 die von den Kaufleuten Karl Bock und Wilhelm Gotthard Schlegel, Beide zu Breslau, am 1. März 1887 hier unter der Firma:
C. F. Bock
errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslan, den 10. März 1887.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Sekanntmachung. [63042] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1357 das Erlöschen der dem Wilhelm Gotthard Schlegel von dem Kaufmann Gustav Bock hier für die Nr. 6421 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma: C. F. Bock hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden Breslau, den 11. März 1887.
Königliches Amtsgericht.
Brieg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 401 die Firma „G. Neidlinger“ und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg mit einer Zweigniederlassung zu Brieg heut eingetragen worden. v““ Brieg, den 15. März 1887. Königliches Amtsgericht. III.
[63217] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 5. März 1887 zu Hauptnummer 9, die Firma Moriz Friedmann zu Coburg betr., eingetragen worden:
Der bisherige Mitinhaber Kaufmann Moriz Fried⸗ mann zu Coburg ist laut getroffenen Uebereinkommens vom 1. Februar 1887 ab aus dem Geschäft ausge⸗ schieden und von da ab an dessen Stelle der Kauf mann Hugo Friedmann zu Coburg als Mitinhaber in das Geschaͤft eingetreten. Die Firma wird un⸗ verändert fortbetrieben 8 1
Coburg, den 8. März 1885.
8 Kammer für Handelssachen.
Dr. Otto.
[63093] Delmenhorst. In das Handelsregister zu Seite 36 ist heute eingetragen zur Firma Vogt, Wex & Comp. in Delmenhorst:
Dem Christian Friedrich Ferdinand Corssen zu Bremen ist unter dem 3. März 1887 Prokura er⸗ theilt worden.
Delmenhorst, 1887, März 4.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Niebour.
Duisburg. Handelsregister [63092] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In das Register, betreffend Ausschließung und Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft iste unter Nr. 70 am 14. März 1887 eingetragen „Der Fabrikdirektor und Kaufmann Arthur Brockhoff zu Duisburg hat für seine mit Fräu⸗
[63044]
kloster, Leck, Niebüll, Rödding, Toflund, 1 Sylt geführten Handelsgenoss
lein Lina Giesse zu Duisburg einzugehende Ehe sede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.“ 1
Eisenach. „Firma Eisenacher Kammgarnspinnerei Eisenach“ ist heute eingetragen worden: „Durch 28. Februar 1887 ist durch ein auf Grund des Gesetzes vom 18, 1884 revidirtes Statut ersetzt worden. der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht
schränkt; alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ welche durch öffentliche Blätter er⸗ Deutschen Reichs⸗
kanntmachungen, folgen sollen, sind nur durch den
Anzeiger zu veröffentlichen.“ Eisenach, am 15. März 1887. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, Metzner, Gerichts⸗Assessor.
Abth. IV
[63045] 8 des Genossen— schaftsregisters, betreffend den landwirthschaftlichen Consumverein Mühlbach, e. G., wurde ein⸗ vom 14. März 1887, Beschluß
Eppingen. Nr. 2509. Zu O. Z.
getragen: Verfügung
Nr. 2509. Vorstandsmitglieder sind: Andreas Frey, Stellvertreter, Land⸗ Johannes
Direktor, Adlerwirth Schäfer, wirth Georg Jakob Gebhard, Landwirth Keller, alle von Mühlbach. Eppingen, den 14 März 1887. Großh. Bad. Amtsgericht. Kugler.
Ettlingen. Handelsregistereinträge. Nr. 1484. . registers wurde Consnmverein getragene Genossenschaft) mit und Datum des Gesellschaftsvertrags vom 3. 1887. Der Verein bezweckt: a. billigste Beschaffung von Bedürfnissen und Landwirthschaft in bester Qualität; schaftlichen Verkauf von Produkten aus wirthschaftlichen Betrieb; gegen Uebervortheilung. Vorstandsmitglieder sind die Andreas Oberle von Mörsch meinderechner Florian Rastetter von
Zu O.⸗Z. 8 heute eingetragen: Mörsch⸗Neuburgweier
Herren: als Vorsteher. Mörsch
[63094] Zu Fol. 32 unseres Handelsregisters:
Beschluß der Generalversammlung vom das bisherige Gesellschaftsstatut Juli Die Dauer
63046] des Genossenschafts⸗ „Landw. (ein⸗ Sitz in Mörsch März gemeinschaftliche b. gemein⸗ bacg Rominten (Praßberg),
c. Schutz der Mitglieder
Landwirth Ge⸗
Albert Dieck eingetragen in Spalte 9: in „Die Firma ist erloschen.“ Gieboldehausen, den 10. März 1887. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung für Handels sachen. Meister, Gerichts⸗Assessor. Ausgefertigt: Gieboldehausen, den 11. März 1887. (L. S.) Disse, Gerichts⸗Sekr., . Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Goldap. Handelsregister. [63055] In unser Firmenregister ist am 10. d. Mts. ein⸗ getragen: unter Nr. 164 die Firma Fritz Freudenhammer in Goldap, Inhaber Kaufmann Goldap, unter Nr. 165 die Firma J. E. Dehn in Alt⸗ Bodschwingken, Inhaber Kaufmann Johann Heinrich Eduard Dehn in Alt⸗Bodschwingken, unter Nr. 166 die Firma G. Hetz in Kiauten, Inhaber Kaufmann Gottlieb Hetz in Post Kiauten, unter Nr. 167 die Firma F. Langkischken, Inhaber der Kaufmann Friedrich Neukamm in Langkischken, unter Nr. 168 die Firma J. H. Weinreich in Iszlandszen, Inhaber Kaufmann in Iszlaudszen, unter Nr. 169 die Firma Auxkallen, Inhaber Kaufmann Aurkallen, unter Nr. 170 die Firma H. Lemke in Gr.
be⸗ e⸗
Fritz
2
Freudenhammer in
Neukamm in
Johann Heinrich Weinreich F. Stuczinski in
Fischel Stuczinski in
Inhaber Mühlenbesitzer Heinrich Lemke in Gr. Rominten (Praßberg), unter Nr. 171 die Firma J. A. Storbeck in Pickeln, Inhaber Kaufmann Johann August Storbeck in
als 289 Pickeln,
Kassirer, Joseph Kastner, Bürgermeister von Mörsch,
und Anton Heitz, Bürgermeister von Neuburgweier,
als Beisitzer. “
Der Vorstand vertritt den Verein schrift des Vorstehers sein eines weiteren Vorstandsmitglieds unter Dos des
in dem „Landwirthschaftlichen Wochenblatt“. Das Verzeichniß der Genossenschafter zeit dahier eingesehen werden. Ettlingen, 14. März 1887. Gr. Bad. Amtsgericht. Ribstein.
Fiensburg. [630
Nach Verfügung des
Bekanntmachung. Herrn Präsidenten vom 15. Oktober v. J. sollen die bis von dem unterzeichneten Gerichte auch für die zirke der Königlichen Amtsgerichte zu Norburg, Hadersleben, Apenrade, Tondern,
und Tinnum a.
schafts⸗ und Musterregister vom 1. April d. J.
von den bezeichneten Gerichten für ihre resp. Bezirke geführt werden, so daß also die Befugnisse des unter⸗ zeichneten Gerichts in diesen Sachen auf den eigenen
Bezirk beschränkt sind Die Zertheilung e- wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß mit dem Bemerken, daß hiernach vom 1. April d. ab alle aus den Bezirken der bezeichneten gerichte zum Handels⸗Genossenschafts⸗ register zu beschaffenden Anzeigen an die für die betreffenden Firmensitze all zustänoigen Amtsgerichte zu richten sind. ertheilenden Registerauszüge sind solche Anträge welche Aufschub leiden, in den letzten Tagen des Monats März nicht zu stellen,
zuständige Registergericht zu richten. Flensburg, den 15. Maͤrz 18876. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 111.
Gieboldehausen. Bekanntmachung. [63048]9 1 „ beute
Auf Blatt 2 des hiesigen Handeldregisters ist zu der Firma: Fried. Aug. Dieck eingetragen in Spalte 9: „Die Firma ist erloschen.“ Gieboldehausen, den 10. März 1887 Konigliches Amtsgericht 111 Abtheilung für Handelssachen Meister, Gerichts⸗Assesor. X Ausgesfertigt: Gieboldehausen, den 11. März 1887. (L. S.) Disse, Gerichtssekretär 8 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts
1“
Gieboldehnusen. Bekanntmachung. 163049]
Handelsregisters
Auf Blatt 48 heute zu der Firma:
bicsime
des
und zeichnet für ihn; die Zeichnung geschieht durch Namensunter⸗ oder seines Stellvertreters und die Firma Vereins. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der bezeichneten Firna und sind zu veröffentlichen
kann jeder⸗
Instizministers vom 12. August v. Js. und des Herrn Oberlandesgerichts⸗ Be⸗ Sonderburg, Lügum⸗ Wyk a. Föhr
des bisherigen Registerbezirks geb racht
Amts⸗ und Muster- Anträge, Anmeldungen und
Monatsschluß erfol- gende Uebersendung der den betreffenden Gerichten zu
. ;, beid sondern frühestens am 1. April d. J. an das betreffende neu
unter Nr. 172 die Firma A. Kehlbacher i Szittkehmen, Inhaber Kaufmann Kehlbacher in Szittkehmen, unter Nr. 173 die Firma C. Kraemer in Dube⸗ ningken, 8 Inhaber Kaufmann Carl Kraemer in ningken, unter Nr. 174 die Firma Minna Anschlawsk in Staatshausen, Inhaber Handelsfrau Minna Anschlawski in Staatshausen, unter Nr. 175 die Firma O. Sonnenbrodt Goldap, Inhaber Apotheker brodt in Goldap. Goldap, den 13. März 1887. Königliches Amtsgericht.
August
¹ Ube
Otto Carl 17]
her Goldap. Handelsregister. In unser Firmenregister ist heute ein Unter Nr. 180 die Firma Eduard in Goldap, 1 Inhaber Kaufmann en⸗ Schweiger in Go ab unter Nr. 181 die Goldap, Inhaber Kauf Maogner imn DSagmner n 4 unter Nr. 182 die Fir Inhaber Goldap
Schweiger
—2+
in Goldap AMI R. n
in F. Rodau
Braueretbesth
Kor „ 1 2 8[Sz Kzrem unter Nr. 183 die Firma
in Gr. Rominten,
. —
ein 11 Z bowen, Grabo Goldap, d en
Goldap.
In unser Fümentene 9vu r 12* 8 8 I N.
M.
Handelsregister.
Lehmann
„ 2* 82 Goldan,
863Se .
Lehmanni Goldap, den 13. Mär
2 SanAnn Kau mMaAn
(oldap. Handelsregister
unter Nr. 112: b KFume Otto Pärchten
pocfer in Goldan in Oo. w82 898 Den:
dei der KRüͤms Robert VBrink
P in Col
Goldap Die Fir
Goldap, 13
unter 8
atWericht atSgernicht.
21 888* .8* 8 WMNäörz März .
A
8 8 21 .. „ 8
8S LSen
[63051
vns
unter
„ △
1 b N Dlge Ver
Koldap. HandelSregister. 1 92 1 öWWW 2 8
Maͤrz
8
ist
Uvom 10. demfelden Tage
8 — b 9 ₰. FI