Freitag, den 3. Juni 1887, zsati ils durch einen am 24. Mai 1860 1[63143939090 Auf ö“ 8 izan u Abans eingetragenen 90 Thlr. hüber die Band 19 Blatt 37 8. B. von Kspl.] Nr. 10 b., Band 10 Blatt 8 Abtbeilung III. Nr. 5]/ 2) Ablösung der 1. den — iu Marli⸗ Vormittags 9 Uhr, 1 dt Helmstedt und der Ki St. 4 1 +½ 2 tten an dgn Land⸗ und 1 en rubr. III. Nr. 3 für Geschwister An⸗ und Band 15 Blatt 25 Abtseilung III. Nr. 12 aus wen für Iuftitn tute zu Dubeningken vor den unterzeichneten Gericht anberau 8 Auf⸗ 1 st geschlossenen Vergleich geschehen sei 8 3 §. 82 des Hypothekengesetz 1 Diej welche auf nachverzeichnete For derung ter abgene Ue 22 8 und Anna Catharina Elisabetb Röttger⸗ der Urkunde vom 29. Mai 1528 für die 12— f n8 gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ . . edEhigee Stadtmagistrats werden ein Rech glauben, zur Anmeldün n Monaten, ipätestens aber im Aunfgehne dte März 188 1 mann eingetragene Abfindung von 1000 Tölrn. nebst Da nel Heuen 1 Gumme inge ion des Wald⸗ und Weide⸗Terrains kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung di Inhaber der bezüglichen Schuld⸗ termine 1 un b einer Kuh und einem Vente. . „wird fü fttlos . der Urkunde erfolgen wird. n den und ze. ne. auf die Hevo. Freitag, den 7. Oktober 1887, Zormittags 9 Uhr, bswaanas-s . 1ö 3) über die G.à B.“ von Le⸗ Harz vurg, den 12. Nop ember heken2 in unter dem Rechtsnachtheile öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung dir 8 Ausschlußurtheil. Blatt 43 rubr. III. Nr. - Geschwe v— fürs — ᷓ.
Herzogliches 2 2 sdem auf Forderungen für erloschen erklärt und im Hvpothekenbuche geloscht werden 2 ge eges Lüe 8 — — — — — — — Im Namen des Königs und Rosina Haring zu Legden — * w 11““ 1— Irftitute “ den . Oktober 1887, Morgens 10 Uhr, “ S Ine ,. 1 8 Sceriners Heinrich findung von 7 Thlrn. und Schuldentilgu ; 1 1, lasten; 213 8 8 2 zeichnunes chen, — iners cel D mboung d8 d Thltn. r hiesigem Amtsgerichte angesetzten Termine zu er⸗ vp. . Zeit e, e — tr., erkennt das Ahaus, den 7. März 1887. H⸗ al 1 König liches Amtsgericht.
157688. btshhee Behl⸗ 8 538.2 und ihre Rechte geltend zu machen unter des Eintrags. 8 UwmanheImiggeri 1 8 .f. 4 Die Wittwe Leibzu nmeic dem Rechtsnachtheile, daß die Hvypothekenurkunden 8 Forde ung und des Gläubigerz - en des in: Roß — — 163302] Bekanntmachung. r. 1 in Ehrentrup hat sub 1—5 für kraftlos erklärt und die Hypotheken . A Benz, Ante⸗ 1 3 Gulden, 571 ☛— 25 8 reine „ Durch Ausschlußurtheil des Kergli Sden Amts⸗ die am 13 1 gelöscht werden. g 8 Söͤldner in Bubes bv iger Uling Neuk 1 Im 1 des Ktenige . Durch Aussch S.na. Königlich — eier m. Vieregge Helmstedt, den 15. März 1 - beim mhee; 8 Eite Job . en 3 — 8 — . n Antrag Gutsbest n Zech — ieeer gree 11“.“ olübirten mutowen d rch Cession auf Herzogli ches Amts 2 8 Fettfried, 24 v - 1 . im b „ 9 vertre ½ 1 1 nr 2 — ldr 21 ns 2 8 Te — 7 —248* — — 5. 2. 88 2 22. ip gerie 2 1- 1 pandau, verken „† 2. 1 82b 1 . i 2 bb [13 8 8 rundst „,222 8 11 8 4 — 2 I ,— 5 2*8 8b PCünnaen 22 1
rölen 300 Ißlr Hassel. chillingeer⸗ 8 Iö Svpand 4 8g eli. —3) Ablöjung der auf
rückablb gare⸗ Darlehn 1 - für Recht: 8 8 Kreis Pillkallen:
Cberaula, 3. Fehrn 21. ekeninstrument über
212
2* 22 1†¼ .
5
,diese m Aufge bo st rmine itag, 21. Oktober 1887, Morgens 10 ½ Uhr, hier be und seine Rechte daran nachzuweisen, selbe — Schaldner und dessen gegenüt ür ungültig und wi .“ erklär 2- der ( Gläubigerin eine neue Obli⸗ kenschein keinerlei Valut gation ausgefertigt werden soll im S sei, ei Februar 1887. ich Lippisches Amtsgericht. Demn sei 8 ll. oAveve 1—
bot 8 8 Turch rthei 9
.8Ex
b2 esszak riebr Friedt eugee
Bekanntmachung.
üI⸗ — laubiger u. misnersm. ; 1 r, 9 110. 2 Se Ds. H886,,. . ne tallupoenen: vme „ . „ —
. 2 .— 2 2 mind 82 — 2
8282* “ ₰
N
G0 81
Maria,
Im nd buche u Rudolph und C F Freitag, den zen Ar b0 er Hypothek W“ 8 nl . 5 . c. „ꝗP
8 be. Mertins'schen C 8 gen Vormittags Dezember 8 Hr kenposten , 8. . G . mgs 8 8 ei ig n 7: — Den ver v men . 12 — vühitsreevsr ves ne hehf We 4 35† Wickh 467 8* er . 2 . fol 2. 8 2, L — — 22 Uenge 2 rlehns —1 2 .. 1 2 8 28 21 2 . KT ; h.. Infiiin 8 Th aler 20 gr. m te izu Posten 1 blr. rt. z1 Grund⸗ G 1 A — 6 Sgr. 3 Pf., 5 II. iar gegen ine Ehe ö e en su ie geistlichen In tmtute zu Pillupoer nen 2 - al Grund 294— g Gärtnerste sI Nr. .12 Schlause 1 geb. Bernhar e ibe inten neallanen, - veeee ek iche 6 Tb Bäuer.
Nofang der au. —8P. — —Sn’en u ——
. E- 4 2 „ hüfaogbe- deie 1 . 8* Au 8022* Lle gö — 8en 1““ 8 1 1 8 35. K 2 Gru MV,TT mmn en. —
bmpSgen SvS’en
STperermetfers
—[.,—
— werden ir mI Ib ü’lnereene Saeetsen 8 — 88 8 * Für ben . ¹ 1 b HEsSgßrarinn 2 8 8 2l 2 ¹ D9s 1 alderosttorium de v Standes 8⸗ 1 2 3 2„8,I93 Pislupoenen e b .“] 7 100 55 r. rolgter Zustellung - iluvsgene: haftenden Reallasten, — ——— —— — — * . 2 2 22.2 2 2. 8 M 1 51 544 2 8 6 A 8 8 „ r . NSIZg9S ,, deaen (BrAg eres vnsej — 8 erhandlung des Rechts — - ig der auf den Grundstücken zu Sanseit⸗
vilkammer des Königlichen ie geistlichen Institute zu Pillupoenen
üree
getragen.
00
Grund krund 2r:; 8 bnn 8 — 5 1 8 — 8⸗ n⸗ 2 g. Norddinker 4 Noted 1 —2nb 4+0
Fas n„ 1. Termine . 8 z5rr 1 Lenen tẽhe Termine b — u me 3 r BI 282 Abt5 1 Nr. Le 52 62 Abtb. III.
—
— .
widrigenka 15
Nachlaßpflegers, “ 88— 8 were 1 nd D „Nach eger Kaufman L b L usgewandert irß —— 5 1 . 1. berg, werden die unbekannten 1b el n Aufenthalt etwas erlaute Ezr; liches Amts.⸗ eSk. 8 ver 1 ril 1885 :81 (Gotte 2 ’1 5 8 g- sg⸗ 2 28nlenne’n Lenerlch! 5 m 8
Apr Doltesbe II, lich altestens 1 Aufgebolstermine
„„ön —;—
—
Trop⸗ 2˙8οα*
4.
8 vr.’eebots-emin⸗
Fronden
aftenden
11“*““ nen? Wilbelm Kraufe, 8 28. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, 63322)] b bot. ) die an Bauergute Nr. 5 eigelsdor! gelas , Aplss 1 widrige falls 1e mit ühren An PLruchen d lannt 2 . 2 F. enn. ; m unterzeichneten „Goerich’. 5 wmenr P . 5 E 9 8 . 7 D D Ftoriurn m es 4 eEn 5 te A n A be;stelle 8) Ablösu G 8 zrundstücken zu 2. n muüunterzeicnen Detichlt, Zimmer Rr. 8, zu 1 ¹ — 1 8* 8 8 —— ’ . 38 ’ 1892b 82 2 8 52 . 8 8 . c8 2 28 E PiI
werden vnsgess blo ssen werden 8 1 8 8 1 Umk . L. 12. Wwerden ausgle erben. EIEIR,,e“— 222222 S - widrigenfalls ine Todeserklarung erfolgen der Klempner Eduard Elkan 3 9) 1 8 — Münf rb b 5 228 mbmnes Ses — Drer 5 2 (Fꝛeors Hoppe und as⸗ 8 8 u 8 8=8SN — — — 9 8 - „ 10 1de — ngermünde, den Närz 1887 D 2 Fhefrau Wil Gerland, zu Oedels n zru ir die 7 1: 1 9) Ablösung der auf den Grur nͤstücke — — . 1 2 7 8 . * . . — 2 — 2
— aüegneees U0S A le 5. Jum . ö Pb SWha; grae ig 8 g eg, . g 5
- Recht ertanz
gewesenen a⸗ — ene 1841 zu Bor b 2 am ee . 0 1ü zu —*e, 8 K lei — . 8 WwenSH or
gewesen ist uf⸗ 63379] Amts gericht Hamburg. Jansen Konter daße 19-9. 28 1.“
2) bürn en 26. Februar
.—
. — SS
„ — 0 (CAn
28
5972 Suichhen Ronlsetlseses LAllsseliaNl.
Frundst 2 44 2
— .
52 e.
28 . 8 8, ⸗ 8 8 2 25 M 1 geist! Intitute
r
—₰ 62 C ☚ 12.☛ 8 —*
Stadtmagistrat zu Hel 2 . b . 8 6 in dem : 5 F 11“ —25öü 2 restens . „, † 2 Intrag 8„ „ .NöNv7 — . ns in dem auf Auf Antrag von Rechtsanwalt Dr. Hartmann als der SchiFskavitan C
briS Sriodr;J — erSImnstacenen Sörnstige. eorite. San 5 K 2r 4.44.,28⸗5129 1
unden glaudhaft gemacht, daß biesige Stadtkane 27 bereeen 1888, 2 Vormittags 190 Uhr, curator nn 5 David Michael⸗ n, g zu Emden am 13. Novembe z Ie; 8 dc⸗ 2 — b stück schi 2₰ 4 g zu C . Fen I. Ehefrau Sophie ever 8 3 ffentliche Instellung. ung der auf den (Grundstücken zu Taschie⸗
Eig entbümoren pochig! genlhüumerin nachsfolsen 6 Lböerrease . . 8* . . -
. 8 1 8 Aurri be. 8” 8 . 8 gg. 6 5 ⸗ 2 1 1 — lunbboenen . Fr — cchtsanwalt Dr. Lang in Frankf M., III. im Regierungsbezirk Königsb
c.
— c ver ꝙ2l 22618084 moekdgamten Au U0 C2, . 84 21.. —nn 2 34, 8 ’ 8 gpelsbeim zu (G 8 8 ' 1 8 8 8 8 8 U =n 8 Ubelm ne gnn
Sbe 2
7 diese Po. 6raAK; . * 3A11] — 8 dieren “ Dtober 1868 ento Cali ornien) 5 ers 3 Sedelsbeimn
SUE ,2 .
00
Gerss⸗ 524 11X“ 8 8 1 enn 420985 —ö d mwg22 — 9 Hn 1- 21 . 1 “ B 2 † 2 1 Fäarz 2 . 7 en x . 8 — 1““ WSe. ö 7 . * . am Langenstei lacUla: en aus Nachlaß den enann V * laus id Emden des Arbeiters Meinder rag eneral⸗Währschafts⸗„† 8 He Amtsgeri gegen deren Ehemann, den Dame veide im Kreis Allenstein: Mite asgwc 0 88 11 eldende un egiti ’1 e 1 E j en emit aufgefordert wird A. 5 9. un 24 lbuch Lon 1 B 1 Aslenst 8 Hts⸗Rath 5 ; tan 19 unbekannt wo? 4 abwesend, wegs 1* Ablõ ung der mehreren 8 ainer im 6 u 8 naeolung - . 2 b 8 ““ “ 1. 1 1b-st, 2 2 “ 8 . NM 2 ; „„ ,8 Forr auf 2 emmern⸗See zustehenden vven b . i aaaseen abfolg Königlichen Fiskus ) Meinder bHannes Dallinga hehsset an Blatt 10 ũ Verlassung, harter Mis andlun g, auf dem Gen imern⸗See zustehenden Feichn Sens e G SIö ol iiakdan. si 1 erstag, den 22. Dezember 1887, 30. Mai 1860, 1X1X“X“ das die nachstebend bezeichneten otbe 81 lleidigung und Chebruchs, “ tigunge L“] . .“ — Verfügunge. hafte 10 Uhr Vormittags, 8) Heinke Hieronymus 3 “ M kumente den Streittheilen bätchende 0,42 a 3n huldig, von 3 anberaumte Ae. MeGerenes e. vee 607 Heinke Hieronymus Dallinga g Leckerhagen den 12. März 8 Wovezechowski' — tre nne 892 hinter der sub a. genannten Fl. 1 2 vaSs zumten Aufgebotstermin im unterzeichneten 4. Auguft igliches Amts⸗ - . Feie g * “ voch C tungen Amtsgericht, Dam mthorstraß rr. tte⸗ ufgeführte Ksnigliches Amtsg 8 iber 18 . Mai, — bis n. Langer reichenden; .8. vielr 9. zu melden b — 2b 8 8 “ 1 1842 . g is en un gzeicn- en 4+ . — 9y I. — 1 FP, 8* 8 8 1 1 8 “ — Uüüt 8 88 2 8 17 1 Und Wöö zeicneten S ¹ Vorb an denen begnügen nuß. für dt wer 1 .- Wen. “ — er . — S prembe — amme des 5 Gottesberg, den 10. Mö — ns b8 e 8 1 ; beaet M. auf ) m — — EEEbEbTö“ 1 †. den 10. Maärz 188 dAB alle nnt 8 für todt erklärt werd Bekanntmachung. 1 unde übe m Drun “ G 1““ 8 12 .ee. 2) mehrerer zur Anlage der neuen sub 7 Königliches Amtsg genannten Ve enen hiemit aufgeforde Es werden ie Verschollene 3 dem 24. v. M. sind bezüglzi Uenher N Abthl. d0 verzinslich eir den 3. Juni 1887, Vormittags 9 im Kreis Phecahe 38 8 vr-s I11“ ekhs b rbthei unf 0. wi mit der Auffo öerderung, * bei dem ꝛch wJ 759 hen
575 am Batterien walle erbauten Knabenschule n 88 f. ;
—SI’enn, en Le tlich
181259830 —
von
1 2 . Laürtig Dezember d J., dehenderss u Uhr, 1111“ * “ 3 “] z 4 Auszu⸗ Klage bekannt zu Quednau
† bah “ 8 2 erl B stelun 3 me 5 1 8 1 2 8 2 A pers ₰ I1 . 8 alten; Reitbabn 1 es fruheren eker 2 War. rv 2 8 Irz 9* 2 2 . 8 x; * L“ 5 9 8 “ 1 * 8 Pei zoch 8 k
Gäattens belegenen, mit . 0. 6 . ¹ le begebenen 1 g lsch . — — * *† . s h kor 1— gleic . nbegebenen Marie — weig 4 s I 1 5 ; .; 8— . 8 7 Erbre: 8 88 ore ember 1847, Augr ist 118 8
2
„8 ans
481’S’IA ö..S
“
Flächen zu Odargau.
s8 Neustadt: lich er
8 9 „ 9 IeFch meme. E 8 * 2 9½2 8 AEadgn, no 1 es Stadtp lans und 9 1 ¹ 18 — b 1 1 en 1 “ 8 8 5 9 5 stej 5 1 2 18 g . 5 „ 9 — 8 om üunterze ent 8 8 2 Iffo de ei
1 eful Vormun vom unterz 1 2 * 8 8 1. 1 rderung, einen
werden — word 8 ” erichte zugelassene en Arwalt zu be ust
8 gete “ mier “ 8 —n 2 8 . 82 - 2 a
8 8 1 4 “ 1’ Sg. 1. . 8 1 — r. 8 8 X.,F 8 2 Abtfh ““ 3 500 3 ing e 14 8 8 2c zamn Wo 8 4₰ 22
11““ czeichneten, eres ode 1 “ 1 der sch 1g 8 - 2 n Re zanmalt Wols Sütas dt n vhenden 191“.“ 3 8 Freitag, den 3. .Juni d. J., 1 1 1 8 886 8 lus eing 22 8n b“ A,, ; P Muttere — 215 tattung en b g F 1
ußurtl 2 t 3 . S fũ f d die Koste 8 Iö116“ 8ge. IV. im Negierungsvezirt Danzig, Ierlmene amümn! „[denden 1 2 . I 3 g Rechts 3 15 NB ;, . . 5 . 8 „ 88 2* 8 8 8 98 8 2 . 8 *
g 2 . ö treter . Serichta. 8 8 1 vagg. 8 8 nche pkeim emm. 2 Brr ndbes von Gro v 2* . L 82 1 laß 1 1 DPen Amfgeseols ache 6 2₰— i ¹ r. . 8 I E’e del . 1 . 2 5: 7 Flif abe 1 1 Süs. 8 G Ig n Me che el, sgehaülsgerisprchs ver aunten 129e Z “ 11 b 1 1 Gerichts fti 11 ,I; 1872 . ; 8 “ 1 6 Bernburger Vorsta laftlos zu erklärer C des 3 . . 1s b D aufs der 8 1 chw zuckau ar Mitbe Mul — 8 Juni 1337,8 vorm 1 im “ 6 T 9 ung gemeinscha t i
e
m Regierungsbezir irk Marienwerder, imm Kre 3 88
1 .
meldenden wEwereen.
m Langenwalle, Stadtpla ; ofitionen Derjenigen, 8 “ vim 1 f 11““ — 2 När ind gen Kalbe a. S., den 13. März 1887. Zu Zwecke der ffent lichen 3 “ 1E. Antrag des hiesf n adem trats werden * 2 sei i ns üͤbernehmen 7 3 Mäͤr: 1887. werden. bS e im Grundbduchh Nien 18 “ - 2 8 W -gn. 6 ten ich damit 88 vördert ““ “ F1e. h sas 9 h“] h ben laut Obligation v 180 hts I. rlin, Abrbeilung 49, vom 9. 1“ 1 2) lüblcfans. der auf den vor dem u vFnn facsge x. ,32 SOeffeutliche Lad “ am 22. J gebol Johann . buch 19 buche d Alichen Amtsgerichts Berlin von kir Erber berstorbenen 8 3317] Seffe entliche Zustellung. haftenden dem ze 3 * pt g le. elchen Erv⸗ oder nstige: n w “ 1 5 1 ng . Fe b 1 RͤF . 8 1 4 I1Iun 22 7. rriedrich Garbe von chte Wilhe lmine Sch önefeld, S im Kreis Löban:
mine 1198 . 111 „ b „14 8 „ 8 8— x4 4 ⸗ aS 1 717 . . 2 8 1 8 2 . 5 — 1 , Irel ’. 1 ’1 ¼ 8 18 . Wq“ .Sg 8 8 — b . 4 „ 8
Termine 8 ihre 9 geltend. d125 m 3. März veritocbenen üre 35 lle angeblich in die: Fische 1 1 8 . 8 — 82 8 8 ze, in Horstdorf bei Oranienbar im, vert 59 Ahlzsung des auf den Grundstücken
2 57 vA“ ene, daß nach 2 ein Rosine Johanna Fay von hier zustehen, ꝛaten begeben und s t dieie it keine Nack * 11I11X“ v16“ — verike Anauste * Seß u Görlitz den Rechtsanwalt Elze in Halle a. S,, klag ie k tholisch 1 npfarre zu “
auf der Frist die hiesige als Eigenthö 6 mel n s ge en ie Leibes⸗ II öea G 1 h “ as Königliche 2 u C n ihren Ehemann, den Weißgerbermeister Wilhel ¹ 1
8 2 — — 32 “ J. 9 8 1005782 “ 2 8 Ever n nte Abwesen eit lebe nd, wegen Ted 2. 8 2 1 e feld, i in un bekan er Abwesenheit lebend, weg glösung der den Grundbesitzern von
mnerin im (Prüundbyche gr vdc“ v. 27. 12 2 nerin im b ige gen wertden wird u April 1887, d 6 G 2 l 8 525 * 8 2 6 2 . 8 8 5 8 12 3) di Grund buch Im N boren am 20. Dezember 8 Sr villiger Verlassung mit dem Antrage auf Trennung “ ’ 8 2*
Fhe, und ladet den Beklagten zur mündlichen lsner btig kumian - 2 elberec ing;
B bPenn ide Anmeldung — nterz — erich 1 Wig — 1 9 8 yr 8.n ; 3 der unter Nr. 1 g b 1 d rnahrung Nr. 44 stel rhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Civil⸗ 3 4489 mer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf 88 im Kreis Rosenberg: 18 h Ablösung der auf der Grundstuüͤcken zu Groß
am Langenwalle, * 8 dIs Stadtp
2
.8
22 0—
2
82 †= eise — 21206— 88 —
— * — -* ’enensmleeeee
—
ͦmp
8 . 3 . enn 3882Eaelig Vermögens . ¹ 8 21 1 g 8 FMho⸗ 8 eingetra⸗ F Aug Wilh mine 2 am g — H34 — 8 6 i 183 1 Nieder⸗ . in Michael Kießling dort eingetragene . von 100 Thlr. = 300 ℳ Kaufgelt insen und der unter 8. 6. Juli 1887, W“ 9 Uhr, “ 8 8 veistliche 88 1“ 8 b 5 p 1 . be edachten Pe eterwitz für die geistlichen In stitute daselbst Nr. 2 de Abtheilun Häuslernahrung mit der Aufforderung, einen i. dem gedach Hterte pon Bischofswerder — haftenden Reallasten; Nr. 15 ki ü we Anna Rosina Gericht zugelassenen Anwalt zu best ellen. 8 85 Schäfer, ber⸗Bielau einge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser im Kreis Schlochau: the nd mit d B rrn beke — 00 Thlr. = 300 Auszug der Klage bekannt gemacht. 1) Ablösung der den Grundbesitzern zu Bindug gga be. been zebrich An 8 2 % Halle a. S., 15. März 1887. und Kelpinek in dem fiskalischen Forstrevier Eisen⸗ Friedrich Aug 11“ 3 “ va. : den Weiderecht ines jede erden m en au 8⸗ Lemme, Actuar brück zustehenden Weiderechte, den Antheilen eines jeden werden mit n An⸗ sprüchen auf diese Posten aus u“ „Actuar, i E“ zolljährigkeit Löscht b 8 Kö 8. 8. ) Ablösun der den Besitzern von Bindugga und „„ g. 18 chten Volljährigkeit der⸗ geschlossen, und es wird die Löschung der Posten im Gerichtsschreiber des Königlichen andgericht 8e sung E“ drg cn, hneaa h dem Baue kannes Ma b 8 “ „ . ic ʒ üe rrezen Besögen⸗ den 15. März 1887 b brück. belegenen Wiesen der Be esitzer von Heidemühl dem 2. auer e. Mull 1 5 8 b 5 b hat, eingetragenen 1, n „Maäaͤr 987. 8 8 - teend vri B. G kaution 1 s önigliches ind Oberchotzen zustehenden Weideberechtigung, Se 8 b er. 8 nget aution bestehe Königliches Amts richt. Bekanntmachung. und — 1 l- bn. . 2c⸗ . 1 RKealan pruͤch Frrbensetee n 1ö1“ A1e Serte Sh 8 1 “ 49 ie nachstehend bezeichneten Auseinander⸗ 3) Hutfreilegung des Belaufes z96 terswalde der Nr. 1 1 4) de wlei ih Elias 2. Felerfes ““ 1 . im Dor 8 v- 1 setzungen: Königlichen Oberförsterei Landeck, bezüglich der b. hut 1 30. üüssrecs d. J., Morgens Antrag gestellt worden, de 25. ber 6) die im G g x8h v 88g 2. tember 1860, fs 3573]3 Im Namen des Königs! I. im Reg A “ Ortschaften Prützenwalde Pe gzlichem Amt t Iimer Nr. 3 18 zu Schwenningen in Württ 8 F 5 Inh 82020 ’ Berli 8 uf Antrag — 8 im Kreis uj : 80. Dezemb 58 Termine alle Diejenigen de An⸗ Bauern Christian Bürk u ej trau, Vert 8 vom . 16 1sif 88 mas, Gerichtsschreiber 1) des Rendanten Oberstadt als Vertreter des Ablösung der 1“ des Lehr. 4) Lblssung, den Eb I 8 Fantionama xn 8 .. 5 1.ö-. ermeinen, Anna 1 t, geberen . nd Schul 6 -- öni 2 chts 1, 0 St. Pant 2⸗Po⸗ ls Ruthen schulzenguts, der Lehnmühle, der Grundstücke Nr. in der Königlichen Fo Lin g — gena 1 nicha ermeinen, ma, geb. Mülle geborenen, — 2 2* n des Kö 3 Abtheilung 49. St. Pantaleons⸗Po pitals zu Rüthen, z „ 1 glechen Horn . ee üe 8 — “ 2) des Metzgers Moses Pollack dar elbst, 5 und 30 der Gemeinde Flederborn und des Lehn⸗ Londczyn — zustehenden Weide, Lerechtigung 1 kruges zu Wallachsee in dem Forstbelauf Wallachsee; im Kreis Schwen:
9 II. im Regierungsbezirk Gumbinnen, Ablösung der auf den Grundstücken zu
3 727 828 0
18
eae
tann 8 “ 8 3 entgrjeaen a. Helmstedt, den 15. Mär böͤnigli Fntezctiat 1
*
ι 8
— 1
Annn’eneeene
5
.) 122 Thlr.
sowie 89
29,
— ₰
n (70 0 ꝙf
C—’—
2 2
— 2. 8020
ͤ 11“ 1633,6]2 erst Buchhalters
vfol 1 1 Hel . Klein 2 Ma lermeister
—2’”
an erreich
41 65 0 18 68b 2o 8
chfo FI 11 186
222 8 don
—.——
,2
— .
. „,, v 9 — .2
8 12
den
7 „
v ꝙ 7„ 81b 1
₰ „ .„ „ „ 9 „8 . 8 3 „ 8 November ub 200 onren⸗ Ansprüche u - de nk⸗ „ft ö9—— 3 gem
] nuͤnze zu 5 ¼⁄% wel Sen mn
uaümg 8 mweeseen
3) der Wittwe Fritz Oppmann daselbst, rülIraen . . e 5 21 6 1 . 2 9 „. ᷑ 2 à lär n E 1 tätte and VI. . 3 — ü en Renten; f durch den Amtsrichter Schwarze im Kreis Goldap: haftenden Rentern nMülnl; 0 W 18 enoen „ 8 20 — 22 . 1 gonfragr 2 4 8 . lenen un mner wer⸗ 2 . Wit 1 8 geb. Blome zu „ 3 — . 2 Ira 10 G.⸗B. 1b 1 wie fü 82 6 ci Das Hrpothekendokument uber die im Grundbuche len für die geistlichen mrofung der den helehe . heübe
na Deze 8 EEE111616“ “ d¼A . 3. ² s erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rüthen ₰. -. O dl 8 on rungen auf d Ses⸗ ergeht zit 1 geladen — z2 93 4 8. 8 zurück. 8 8 ünz 8 c. 1 zurück ubr. — aut Obligation von lhe für Recht: 1) Ablösung der auf den Grundstücken zu Aux VI. im Regierungsbezirk Bromberg, eantragt . 5 lgun . veri a Folge. ufgeio oder in dem 680 T Darleh ; Wittwe Kemper in Institute zu Dubeningken im Kreis Bromberg: „ unter 1de 8 1 „,12 4 8 * 2 8 1 n Fr ’ 1 er in dem 2 5 eing genen 260 Darlehn, sowie die . Nr. U emer in 1 An 8 „E der lies 8 2 K 31. tags 12 Uhr, daclbst Nr. 5 t Obligation vom 115 8 egen h“ von Ruͤthen Band 4 Blatt 20 Abtheilung III. Reallasten,