LA.I. Oberförsterei Rosen⸗ buchs für die Geschwister Hippolit und Casimir mit 5 % an dem jedesmaligen Wohnort der Gläu⸗] fiskalischen Forstrevier König 5 “ grund zustehenden Weideberechtigung; Ossowski eingetragenen Forderung von 100 Thlr. biger verzinslich und zahlbar nach halbjährlicher Weideber echtigung wegen Ve — 8 6 8
im Kreis Czarnikan: nebst 5 % Zinsen, K — ündigung, welche jedoch 1.X. rompter Zinszahlung stehend —— ten Grundstü cken n . . 8 der Netzwiesen in der städtischen 2) Ablöfung der den Grundbesitzen iu Struga im erst nach 'dem Ableten keider Gläubiger stattbast zeebga ch vecücen 22 Driʒ 1 t E B e l 1 a ge Feldmark von Czarnikau; Königlichen Forstrevier Czersk zustehenden Weide⸗ werden soll; eingetragen für den Hofbesitzer Johann ———— be 29 2
im Kreis s Kolmar i. Pos.: berechtigung wegen der dem Grundstück S Stammer und seine Ehefrau Just ar. Sür 8 7 1) Ablösung der den Gnan . de⸗ von König⸗ Blatt 14 des Andreas Plutowski zu Stru * E. essin, 22 22 beweft 2 . 1“ erer 51 87 D S⸗Anz D K öni ij 8 ü 2 S lich Czyszen in 32— Theilen des Königlichen stehenden Abfindung von 112 ℳ bezüglich folgender Grund des Vertrages vom 3. Desember 1878 und bel — 7 8h t 1 — ’. (i r92 zeiger un onig - rl üpif en — Forstreviers Podanin zustehenden Weideberechtigung, r der Verha ndlung vom 9. April 1879 hier und im 397, 2 2 mcit
2) Ablösung der den Grundbesitzern Uschneudorf Abthl. III. Nr. 1 zu 1: Muttererbe von Grundbuch von Mewij bfelde Nr. 24 E22 II“ IM. Nr. b j in einzelnen Theilen des Königlichen Forstreviers 9, Tilr 13 Sgr. der Magdalena von Ossowska, Nr. 2 am 9. April 1879 ohne Hvpothe nbries büͤr 2 ; * Podanin zustehenden Weideberechtigung, Abthl. III. Nr. 1 zu 2: Vatererbe 88 Thlr. B. des Grundstücks Jo . Luboc. 88— ernigen 1Se nggr⸗ 27
3) Ablösung der der Bürgerschaft zu Usch und der 2 en 7 Pf. nebst 5 % Zinsen Joseph Blatt 25 der uli d-Verpüega 9. Heinang “ katholischen Pfarre daselbst in einzelnen Theilen des Ossowski, geb. Boldt, Manineschen Ebele ban A 2 9 . üünn 39. —— ntterers 6b . . utte 5 beil
*
—
Zenelbanken
3e’emte
G
Sore! Lersn!.
5
2
12 11
Königlichen Forstreviers Podanin zustehenden Weide⸗ im Kreis Marienwerder: kapital: 72 „* Eintragung: Abtbl. III. dc. blr gr. 2¼ Pf. nebst 5
berechtigung, 1 1) Ablösung des von den Grundstücken Niederzeh⸗ 82 Thlr. des a Februar 18625 Nll⸗ Ernst7 te Ce eiüüi⸗ * NA 4) Ablösung der auf den Grundstücken chIen Nr. 129 . 102 an andere Grundstücke da⸗ Paul Conrad a 9 .v
8 4 —— sg 6 rg. 8 „82 21 8 r
für die Stadtko ommune resp. die Kämmere selbst zu entrichtenden Grundzinses — wegen Regu⸗ C. des Grundstücks Johannisdorf Band I. . r. 22 a. Forderung 8
lastenden Rente und Zinse, lirung des Verwendungspunktes hinsichtlich der Blatt 38 der unvereheli ichten Catharina N; S Sgr 8 EeeEöbbööbb——“] nedeesffhe
88 . 125 den vb zuf den nachstehend bezei chnete n Grundstücken zustehenden Te.e n. ℳ Eintragun gr. 8 T c Srse⸗ esc⸗hwiste 2 —— en. zu Schmilau in dem Köni Nr. 4 400 Thlr.² erbtk für die Geschwister EI““ 5
Selge nau z1 benden freien Weideberechti⸗ 9 A. Niederzehren Nr. 14 des Gutsh ers v. d ;zw insbe 4 . 8 3 Pff nebft Iinfen “ Thl Aufgebote, V Forladungen u. dgl.
1
V zerpach b. inger Verloosung, Zins zzahlung .
Kommandit⸗Ge ellschafte n auf At.
6 4— 92* 2 8 ’n
5*&
—— * aane.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
192
2„₰
n Grundbesitzern KRrueze und Wilbelm Hagemann in Lippowitz. Abfindun I: 29. Oktobe zeborenen Boldt i z des d — 1971 Oeffentliche Zustellung. - M., 18 * 1- Leichrs, fr⸗ Erbrecht in 16329
in dem Königlichen Forstrevier F- 4 Eintragung: Abthl. III. Nr. 18 = 80 Thlr. einget Id des 2 ber ö v-ag A 6es12e. Die Ehefrau des Restaurateurs Ie ee et 8 h— b⸗ 1t demi felben da “ zu de ecfärsterei Heldrungen, 8 des. Bez.
reien Weid eberechtig ung, Tölr. rückstäͤndi ge Kaufgelder, zinsbar zu 6 X n rezesses vom 26. Novembe 56, 23. Basiniewski'schen Ebele g. 28 reg * Karléruhe, Fried 1115““* A seinem dereinftigen ⸗ E——— 2m Närz cr.,
Gr undkes ibern Sto ocfsch und 28. Deiember 1867 ab, in halbjäbrlichen Theilen e x decreto vom 24. 1857; trag Abtbl. Iir. Lüv e Kettig bc ich Rechtsanwalt Sur . 525ö,8—7 28 8 vgg mer
dem blic er ‚Forstreri ier verzinslich und nach vie a ährli cer Aufkünd igung im greis Schwet: FEFrärSMVT “ am untekannten
zur Eenirern unbefannier S In⸗ . 8 ezyn Blatt 15 7 R. S. und grober
ellung der Legitimstion zffent. h gerteü rersn Peter Erdmans nd seiner En Flägerir, mit dem An rtrage, die “
1 ied Marie 1 be. 8 Lu 85 8 ’1 88-4 umm n 1310 8 zuglich F . 175 1 1 2 1 er ären, und 1 den Betjagten z 1 nun e. 1 : . en un
ün vom 8 Mai 1880 ab zu ehn mit 6 % jährlichen, in h Erdmanefi 8b w.138 amer des Gre rre Hlichen g e“ gr ch ar z ergehende Urtheil, soweit zulässig,
or dem Herrn 8 ung N Ramkoff anstehen⸗ nach ü6monatlicher Aufkündigung abstar, ein. heaac⸗ Fahres zu zablenden 31 LET .“ ver bzeli EIö eg. 8 8 Uhr, g v11X““ .. anmat e 2. b 8 2 indlun g ül über. diesen Rechts⸗ Linden A 1S 88 ges. 1 8 1 4* . zem 8. 18 us Ln z vF Ir. 24 1 erichte en Anwalt zu be tellen. 1 mann Ww.), 1! in lin, zul 5 in † 2 ö den 5. Mai 1887, Ro .
liann s öffentlichen Zustellung wird hagen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Vormittags 9 Uhr, Lere. t gemacht em Wechsel vom 14. —. er 1886 und de Si ssaal 2 Nr. 4 anberaumt, wozu der Be⸗ Een e wird. .“ 1887. chen Amtsgericht
8
den 10. Mai 1887, Vor mittags 9* Uhr n bis zu dessem legten 14. Sre * Heldrungen
Dum 2 DZum.
2 — & & „̊ 02 & b 2*
199 8—
„8ι₰ 177 8-8
888
,2—7*† Sesces eintausend
indsmutter
22 — ;3 8
—4--N
L :1 rrHe Altertk eil des
v
ntier Heinrich Kat
₰.
.8 8˙D
Verwendung von Abf n08 8* . 5 5 8 . — 1 8 e Z 884. 6. 2 igt
I. Srrles 8 — ET““ g. ndur igs- - rg, L ath d egner in 8 et, bomas Erdmanski aus Lal eee 8 8 brozesse, mi . Antrage uf Ve theilu ung zur ürnberg, vn stehend . ichnete Heundstüce ind Rer — . 2eg “ gün eööö1u“ Grundstücks Luboczyn 9 2 G erichts er des G eglichen Landgerichts. Zahlung 1 233,15 ℳ nebst 6 % Zinsen se erich tsschreiberei 1 J. 8 . Sb ““ 298 8. 88 En 44 844b el 5 b .1. ¹ Rechtss re its 8 8 82 a gg ; un vom . n D 8 2 1 922 4 Auguf 1 8 — Lgel⸗ 1 8 „ lin, 4 88 b Pr; Zimme r 72 g., 8 Ahn 1 1 „ 0 46 Oeffentliche Zustelluug. Linden 8 8 1,592
Lllltie ” geb. Sgr. an nu guste 84 geb. e C t 1887, Vormittags 10 0 ür. 18 3 * 2 istrikt 1 2 VI. „28 82 2,2 n 8 1 n. Im . rik —
. 8 ₰ „ 0 219 84 5 11 vere — 2 . it Kos .— — * 2 — 3 1 82** Foell: . C s „ 5 — . 1 1 Sut 8 9 . . 2,
Nr.
X*ö— Laufende
—
aenß.
s (1. —+ ρ . 00 0hb00
—
—☛ Aeeen
8
helm
. G Mel
Lobens
8
/,— q
ohritz, 85 2242* Demmern ;
2 8½ 2 8 13 „ „ † . n E chen 23 Kellners; Robert Gü inther zu Mrvs 35⸗ ve6 des Recht its — 5 König liche Amts . vne gegen E rstatt ung der lkamm er des K ’ werden. ilt⸗ Le dõ den n Bek 2g gten 8 ir münd⸗ s den 14. Juni 1887, Vormittags 92 Uhr. Die Herren Förster Friedrich zu Forsthaus Langen el z mit der Aufforderung, je einen bei dem gedachten Ge⸗ lichen 1 — vor das Kö⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser thal bei He i, Weiße hierselbst, “ z1 lerliches 8 I;iche . Ce 1 1 h 1 ob Kopczvns 5 n'3 - astell ird diese on letzterem auf den 216. Mai 1887 Vor⸗ S dtge bösa be ilzingsleben f V g 8 . des Grundstücks Kleinort Blatt 42: — b. Heinrichowska, 216 ““ 66 57 29) des s Grundstücks Luboczyn Blatt 34 den Zum Zwecke der öfe ntlichen astellung wird dieser Ie. 2 toedtgen, “ Berlangen die des Schuhmachers Gottlieb Zimmermann und des 8 LII“ u 8 e —) Johann Pam i in Luboczyn gebörig Abeind Au zezug der Feoen bekannt gema . orzeigen Wilhelm Kroll, .“ . — schen Erb 3. Cngrserag n⸗ Abthl. III. 1a Vate Leipzig, den 17. März 1887. beantragen, Bellagten “ Auferlegung der Foßsen g8 veldrungen, den, 7. 8 5 ¹ te arar f 80 91 8 5 : 5 5 320 ℳ agung: 2 Vatererb⸗ .2 2 28. 4 1 rawski'schen Erben 8 10 Fran 3 5 Thlr ¹ E D a Zinsen Der Königliche Oberförster. wgskapital 1051,20 ℳ, 8 : 8 n 192 Thlr. 6 Sgr. 5 pf. für Marianna “ EE ““ ö 8 4 Sitorro verwittwete Johann Solecki, boczvn. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 Ursb “ dlgng dder glage zn zat d. Die zum Armenrecht; zugela⸗ durch Rechtsanwalt . Biegacki sche Cheleute und 8) des Grundftüͤcks Luboczyn Nr. 46 des 1u* b — zu er- Krüsemann II. vertretene Lisette, geb. Harke, zu 1 Regierungsbez irk Königsberg i. Pr., Punkezynski, “ Peter Pawlowski zu Luboczyn, Abfi Rechts walt Elberfeld, Ehefrau des Sattlers Carl Friedrich “ umewnat Bek anntmachung. S. zanwal Hund daselbst, hat gegen diesen beim Königl. W [62696] Auktion — s ge; gmann, für Kläger. 1G . der mehreren Grundstücken in Gemmern Sieracki sche e Cbel — 88 gez. . b Landgericht in Elberfeld Klage erhoben mit der den 24. d. Mts., frü M kath Au z9 5 2 42 A. age c 8 V1 auf gefi ten Grund⸗ 4 do. tatk ilde, g e Heineman nn, C age bekannt gemacht. Tage der Klag ezustellung. 10 Uhr be ginnend, “ in de “ 8898 lh ri aünd 8 . — D Abündu 322 . „H ersch ne ur Kor 9 ich her 12 e ch e 8 888 8 nerei “ “ vut hihcs⸗ 5 *6 ind Ce 1A6A“ 68. und ist ibr Aofentt sants Sisa,vee vgeen vö“*“ 9. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, im r erwendbare Sachen; berics T ondrirkowski sche Epeleute, Einm vIͤI1 1.“ geblieben. Der Letztere hat auf Grund des §. . reiber des Königlichen Amtsgerichts. Sitzungssaal der 1. Civilkammer des Königlichen Ute 2 8 1“ Ihl. t. 8** R. i v vs g 9 2e Quantitäten Eisen, Messing, altes Leder ehseessö. .Ha54 . EEEEEEE11“ bereitung der eidungsklage beantragt. Es er⸗ [63318] Oeffentliche Zustellung. Schuster, Tau⸗ und Strickwerk, Kautschuk, Lumpen e II. nr 1 V 2 -*⁴ 349 . b her a ehengedachte E einrie Abraham Moch, Eigenthuͤmer in Straßburg, ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. .34,2 kg Erbsen u. s. w. 2) Abt 2 G I- — 110 1b gex eg S k jedenfalls ber in Josef Lau el, Ackerer früber in Hüttendorf, jetzt 5 verkauft werden. 2) Abthei ung Nr. 2 2 8 8 3 em auf ohne annten W 8 R lt Heuse Wil 8 3 . 2 i d sanw DHe vertretene Wil⸗ ; 8 gormittags 113 Uhr Rt. ie durch Rechtsanwalt Heuser Ar rie⸗Depo * 13. Mai 1887, B Aübe, ine, geb. Cleffmann, zu Langenb bverg, Ehefrau lrtille p — vten ’. 4 Ferminten rmine zu erscheinen und sich über den Ackerer d Anna Maria Krieger, beisammen in des 1 Term sen 8 8 - Un 8 88 Poklaagten diese n beim Königlichen Landgerickte in Elberfeld [59656 31 ge erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung, 988
9,68 gcth aeis, r an9 Abgerchlt 8 in d lagten zu Auszug. und ladet die Be zur 1 Ve Babhnstati lrrungen resv. Greußen. 33 = AIx‚. — 8 mundlichen Be Lie. 4 ¹ 1t ter; den 27. Mai 18895 Bormitags 9 Uhr, enth ekann - zunski, Marianna Korn 66 2 Hael Wes “ . richte zugelassenen Anwalt ; 1 bestellen. nigli ꝛtsgericht Liegnitz un . in dem Auszug der Klage bekannt gemacht. Sachsenburg bei ungen und Seyfert zu Ober ung us mittags 9 Uhr, Zimmer 15, angesetzten Termine Gerichtssch reiber d des Königlichen Amtsgerichts. Luboezyn .2„ 4–nn Nr. 12 DBlererb . vor an mich 3 1 bölling, zu veruerheilen, n mich 100 ℳ nebst 5 [63392] Bekanntmachung. M 8* Tr. 4 189 ℳ elterliches 206 Die evang e Kirchengemeinde, Porge Dawlow ski 4 2 aboczyn Abfindur 3 Fe im Kreis Allenf : 8 92 ceyh u. M ianna, geb. Sobiesinska, 96 Lw.Ar is 8 stein: 1. —2 karian g, geb. Sobien 1ska, um Mergjemes c. 3 — b jes 2 8 Schuüßr 9 8 Sein 8 1 5 1 2 vird se 9 Fischerei n — wegen der den B lomaus Ba 85* ski, 8 1 — it Ehefrau des Schuhma ers Heinrich 7 8 3 öfentlichen, 3 Zustellung wird dieser Antrage auf Gütertre nnung, mit Wirkung seit de Am Donnerstag, n Fstehend onstantin Wisniewski 209 80 9) des Grundst Blatt 50. 5 29 ahe 8 von ihr en beman 2 de 9 9. Mai 1878 von ihrem ge en 15. März Zur mündli schen Verhandlung ist Termin auf den ver jedene den —₰ enth 2₰ f nsilien, Geschirrsachen, 530 Pulvertonnen, ffentliche Vorladung zu Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. kleine ScAiaat 1* Jend ski, 1 durch Rechtsanwalt Schneegans, klagt gegen öffentlich meistbietend gegen sofortige Baarzahlung ; 88 be n Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem 163391] Bekanntmachung. 8 Spandan, den 14. März an hiesiger Gerichtsst elle, Zimmer Nr. 15, an⸗ t.. den zwis en Eheleuten Anton Laugel e in. hiesi Gerichtsstelle, Zimmer Mr. — Klempners Bernhard Kloeter daselbst, hat gegen t 8002 kr. S d 1 3 38 Franz Karpineki und Ehefrau Julianna, Ei 8 ““ 8 88 Grund ihrer Entfernung auszuweisen. Hüttendorf wohnend, einerseits und dem 2 eklagten Klag Virkung seit dem Tage der Klagezustellung. setwa 6 km, ahnhofe Melno etwa 7 km und
1. des Grundstücks 5 Gemmern
2 ☛ ☛ 8
St 85 Rehden
Das
22 8
elen. geb. Twaragowska, “ ptE.; — E11“ Im Falle des Ausbleib ens, wird angenommen, daß an seits, am 5. Januar 1880 zu 6 1“ bar sfi . p . 524 G . 5⸗ 3 genes ⸗ erbiheil v. 92 8 Sgr. Pf. 25 8 5 pzs 8 SZTZ“ MNotar Ritlena ski und Ehe 224,64 III. Paulin zvns b 8 X. auf Seiten ber Eh efrau Haarbusch böslich V rlassung ko en, am selben Tage durch Notar Ritleng 2 8 8 g opezynska, 1 der Mariann⸗ düetheb s ich hseSestatiahe has und deren genan “ Ehemann egba alb zur den I 8 üngeren in Straßburg verbrieften und am Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf vom Be et um entfernt ge 1 Ag Kope 1 2„1 9 und 2. ! 8* 1 1 S;traßb - U 5 2 ¹. 1 8 unverzinsliche Kaufgelder 94 Johann Gadomsk. und ma Kip⸗] 110,36 Pauline zyns 123 00 Eu“ 8 — ing der Ehescheidungsklage z ö werde. Mts. unter v 1854 Nr. 46 im den 16. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, legene Domänen⸗Vorwer aubendorf soll an e bas⸗ ¹ Ki 0,3 . auline 3 920 8 im Regierungsbezirk Bromber Hagen, den 15. März 1887 8 E zothekenamte zu Straßburg überschriebenen im Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königlichen Dienstag, den 19.2 lpril —., 10 Uhr Vor „ 9. . . UL 58 — Ind vg 8 944 8 8 nn nowski und Ehefrau An 112,67 imor oski 8 8 . im Kreis Bromberg: Königlich es Amtsgericht. K aufr vertrag über: Lar ngerichts zu Elberfeld anbe raumt. mittags, in un serem Sitzu ngsz 8 fü Ir di e un verehe lich che B 2 zews 1: : 16 Dombroöms?*. —* To ;2. 1 1292 4 82 2 42 5 Plung en Gru nestücken Irz 82 Nr. 9 8 8 Pr 255 ngefa ör 20 5 rer oH Sch uste ED, 8 8 von Johannis 1887 bis dahin n 905, öffentlich und 8 1 8 geb. Dombrowska, tan C zows . “ 8 ““ . Sektion D. Nr. 255 p. Ungefäh ren Feld vöb Hen Landgerichts S 8 1 c. des Grundftüch 7527 (Jezann Kalinswski und Ehefrau Doro⸗ 372 3 Paul Malzah 2 . 1“ 8 i8 n, e igr” im Banne von Hüttendorf, Canton ge im Gerichtsschreiber des Fönigli u.“ meistbietend vor Herrn Regierungs⸗Assessor Krichel aen 905 Nr. 4 des Besitzrs, Joserk Pauch thea, geb. Martin Malzah . “] är die Grundfin 1 9] Oeffentliche Zustellung. Gänstel oder Hofstadt, auf der einen Seite die Ver⸗ (63315] dorff verpachtet “ 8 1111XX“X“ vetbaecichich Paul Malzahn, “ 1 ⸗ “ obuns. 5 Erben und Rechtsnachfolger des zu Urbach käufer, auf der anderen Johann Amann, am beihen Armenrechte zugelassene Ehefrau des „Der Gesammtflächeninha alt de 339,84 ℳ 8 8en 5* 5s 6 8 hurn G ertri ad Ladynsti, ebten Ackerers Johann Baptist Heragué. als: Enden Gemeindeweg; Die 8 “ zug 88 ne 8189 vok⸗ 345,144 ha, darunter 263,109 “ “ Eintragungen: 525 Lukas llubski un u Catharina 58 EI5 [SV uuu 1 1 kowski, — und Nr. 10 jetzt zu Nr. 3 zu “ Baptist Heraué, Ackerer in Urbach bTA1X“X“X“ Fenüer 1880 zwischen dem Kläger Faßbinders ] Peters, Pe .“ geb. - ofr 45,797 ha Wiesen. 1 b geb. Ploczin v“ d8. wene; un Frigemnehtet des 88 zgust L Marie Herqusé, Ehefrau des Ackerers August einerseits: em Beklagten andererseits abgeschlosse⸗ schelder, zu Calcar, vertreten dure 16 “ t. Das Pachtgelderminimum ist auf 10 000 ℳ oulbp und dieser letztere selbst, beisammen in am selb a8 age durch Notar Ritieng den Weghmann in Kleve, klagt ö. Bekl ““ gesetzt. 1 8 L. chelmer, 3) Marie Ann a Herqué, ledig, ohne Ge⸗ 8 in E ßburg verbrieften, am dess. auf Gütertrennung, und lade et de en agten zu Die Pachtbewerber hab en sich vor dem Fintragungen: verbe zu Urbach, 4) Ottilie Hergué, Ehefrau des unterà 5. Zand 1854 Nr. 46 im gamnerl. Hypo⸗ mündlichen Verhandlung des Recht chts bie pachtungstermine üͤber ihre landwirthschaftliche 1) bei Br⸗ anr Platt 3 Abtbl. I ¹ Nr. 6 Ackere ers Xaver P ud'ho und dieser letz tere selbst, the kenamte zu Straßburg überschriebenen Kaufvertrag 2 Civilkammer des Köni glich en nogerichts u ähigung und über den ümlichen 2 82 auf va 8 2 ihau au Chéne, rbach, und 5) Johann über: Sektion B. Nr. 514, ungefähr 10,45 Ar Feld, 1887, Vormittags 10 Uhr disponiblen V von 8 glaubhaft ter Nr. 2 belegenen Michael Herqus, ledig, Aehn in Urbach, vertreten 3 im Banne von Hüttendorf, Canton genannt am den 24.2 Mai “ 88 unserem Lizitations⸗ ommiffar aus uweisen. 8 hee 8 des Amt durch Alfred Simonin, Geschäftsagen in Kolmar —Eichberg, wegen Nichterfüllung der Bedingungen zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten G Die Besichtigung der Domäne wird den Pacht b icks zu Afterverpachts wohnend, klagen im Urkundenprozesse gegen 1) den Gunsten des Klägers für aufgelöst zu erklären. richte zugelassenen 8” valt zu W bewerbern nach vorangegangener Me eldung bei dem 2) Abtbeilung III. 1 343 Thlr. gr. ina, geb. licka, “ r abget 4 ein jährlicher K ’ Ackerer Valentin Raffner, früher in Urb 8 2) die II. Zu verordnen, daß die fraglichen Grundstücke Gerichtsschreib 1 Landgerichts gegen wärtigen Pächter, Herrn Wiechmann II. in “ 4 dig,; ung und Ausstattung für 22. nton ubski und Ehefrau Julianna, 300 3 Theophile Golubsk 5 99 11614AX*AX*“ den Be Erben dessen verstorbenen Ehefrau Catharina, g frei von allen Lasten, Pririlegien und Hypothe 8 erichtsschreiber des König Landgerichts. Tauben dor, gestattet. Nert “ geb. Plewi ins 87zuo aea⸗ “ Hepss ahge Fonreaur, na- nämlich: a. Valentin Raffner, b.* in das klägerische Eigenthum zurückkehren und der [63314] 2. 4 “ — Spe 8 1n g naeebene, degisgapg⸗ 1 4 8, . 1 vru 8 Anerkenntnistes 6 Besitzers — In g * 8 8 8 ) 1 ; 2 r eingesehen, auch im 1 efrau I na, 300 Catharin pc 3 27 a⸗ misern bes B 1 Raffner, c. Joseph e d. Ferdinand Re Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen. 88 8 l“ und bei dem zeitigen Pächte . atb. ia Krawcowiec 5, der Verhandlur . 1i 5 zufolge Ve e. Rofalie alle großjährig zur Zei 8 Der Be kl a- 82 wiee zur mündliche n Verhandlung 8 Die Ehefrau 1“ Katharina, schrift gegen Erstattung der Kopi ialien und Druckkosten Kaufmann Ascher Abrah 300 1. Finton und Peher Konlvrvüll 5 ügung vom 18. 8— 8 bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus S des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kaiser⸗ I“ Fohnengs th Hellek sul 5 von uns bezogen werden.. . 8 aufman F j Neubau u 8 2 an 1114“ 3 27 2 bei Bezo; za B0 Abth. III. Nr. 1 schein 1 vom 16 Aug ust 1872 über ein den Eheleute lichen L nogerichts zu Straßburg auf den 30. vertreten durch Justiz⸗ 5 99 8 b d. Siem 7 Marienwerder, den 24. Februar 1887 .. +’ 22 — 1 A p SruepHort g . 3 8 1U. Lan 2— ( vFe; 6 e8 8 8 Zi hen sei safne be Johann Baptist Herqus Inni 1887, Vormittags 9 Uhr, vor vgeladen, dlact benburg denegen gütertrenmuna An⸗ Abtheil gönigliche Fiegierung, Domänen ichtenden Zinsen seit gege 8 D — f Ver⸗ V8 Auffo m gedachten in Siegburg, weß ertre g. Abtheilung für direkte Steuern, T 2 gegebenes darleh en, mit dem Antrage au mit der Aufforderung, einen bei de gedachte trage auf Auflösung der zwischen ihnen bestehenden uüund Forsten.
auf 880 rg 11 Jahre,
12820 —C 82 —
„☛ 8,8
8 .
rS 8‧* . üaeäuuuö—
WW
n krober 2 2 — ö. 2. urtheilung der Beklagten zur Zahlung von ℳ? 192— Gerichte zugelassenen Anwalt zu 1 ehelichen Gütergemeinschaft. — eine Zi 1 Sins e länger Zins 80% 49,50 Dm he 11 wir ieser 8 2 1 N streits vo 8 Bode zinsen von 5 Jahren à 41 11n Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 Zur en Verhandlung des Rechtsstreits
2
Tage rückständig blei aus der Verhandlun Eee.
Erken d s ; “ vom 26. Novembe mit dem Bem erken. 1 b2s bs⸗ 31 TC “ 23 259,50 Auszug der Klage⸗ “ der II. ivilkammer des Königlichen Londgerschts 1n Kavital und Zinsen am edes zsmaligen Aufenthalt des 5 % Zinsen vom Tage der w6 — 1 81 Bonn i6 Termin auf 619985 M
Er Wysocka, Gläubi⸗ “ g e- ssind . Ursge. vche⸗ 8 laden die Beklagten zur mündliche en Verhandlung .8. Weber. den 12. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, Bekanntmachung. 18
1 2 Casimir Karpinski, 1 ust Becker in Stargard i Pr eingenrmaens des Rechtsstreits vor das Kaise rliche Amtsgericht bestimmt. Das in der Gemarkung Reichenberg⸗ Kreises Piechowski, 1 2 s 8 3½ November 1879. 3 ’ 9 8 zu Schnierlach (Elsaß) a 8 b Oeffentliche Zustellun Bonn, den 12. März 1887. St. Goarshausen, belegene Königliche Domeänen. 8 ves ebn 3 . Die Besitz er dieser Hypothekenforderungen werden Dienstag, den 7. Juni 1882, . g. (Aus n ) 8 Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Vorwerk O feenthal, mit einem Gesammt⸗Areale von venr Ipeüttfr 5 33 ierdurch aufgef sich ihren aigen An⸗ Vormittags 9 Uhr. “ — Juer. . —. hat der Uhr⸗ Donner, Landgerichtssekretär. 134,1522 ha, soll mit den darauf befindlichen Ge⸗
92* Fka⸗ 34 AAe. F Hgr⸗ sss dS-88 gefe d. we Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Mit Klage vom Fe duge c. hat der bäuden für die Zeit von Johannis 1888 TEV838A gess Auszug der Klage bekannt gemacht. macher Andreas Hafsmee in 85 in Johannis 1906 öffentlich meistbietend verpa 1 1 3 8 3 5 3 v „ 8
liczadlo, itel 20 des w Prane be C. Simon, Eigen 389 als S 88 erpre 8— Ftabraen [63293] Bekanntmachung. werden.
. b AAe e Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsge chts über „Margaretha n. der ledigen minderjährige In die Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht. Dasselbe ist von der Kreis⸗ „Stadt Et Goarshausen
im Kreis S : a. Abthl. II. Nr. 3 Leib⸗ für Rochus und Anna, rechts ie festgestellten Abfir skapitalien ver⸗ der
52S
◻ 8
Martin
lianna.
2SAIg Sg
£Z r —
r2 * . 1 1 4 Baße M ge dor 2 8
8822 aulirung . dung nes r gedinge, geb. Nawrotzka⸗Ma⸗ ge chen. Haus 8 listerziochter, SP bees; 1.⸗ . ge⸗ zuge assenen Rechtsanwälte ist der früher in Stuhm am Rhein ungefähr 1 Meile entfernt u 8 2 “ 2 ö“ ussee siewsti sce Eheleute in Bromoerg, IePhae 8 [63388] Oeffentliche Zust mn setzlichen Nohehherst 82 Letzteren, 8— Hausmeisters wohnhaft gewesene Rechtsanwalt Nieswandt ein⸗ 8 Den Lie .“ min saben, nwir auf dien ag⸗ rund stü MPhoehboorf 11 2 3 . 4 E 8 1 3 .. 8 . ] b 92 e uf e ung. 8 her We ers v n 8 uni I8 — or ni S „ in
aufg Neudorf Königliche General⸗Kommission 5 eegel⸗ — ' getragen en 7. J. 8
Majewski abverkaufte Parzell 8 2 * is — gliche G 8 . 6 8 bnigs i. Pr., Gottfried Freitag in Kögeldorf beantragt: 8 8 Sessionszimn 8 Herrn Regierungs 2 88: hih . cag Ablöfung d in Freis el: “ für die Provinzen 5 EEEA1“ Boktsrieo Brfedigen großjährigen Oekonomensohn Brauns berg, den 15. März 1887 . nag büa- ** eFahtla g's ragungen: lösung der den Grundbesitzern zu Luboczun im Ost⸗ nud Westpreußen und Posen. — klagt tgegen den 5 Stanislaus Nießer, früher Johann Bauer von Schnaid, zur Zeit unbe⸗ Königliches d Landgert “ lbe “ — 8* ein das “
8 Ste⸗ 8 8 8 — 8 — 2 elb 2 Bemnelis ern, Ab 6
in Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen kannten Aufenthalts zu verurtheilen 1 9