1887 / 67 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

’gN

Offener Arrest ist erlassen. Anmeldefrist 6. April 1887.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Prüfung der angemeldeten Forderungen ꝛc.

Mittwoch, den 20. April 1887, Vormittags 10 Uhr. Reinheim, den 11. März 1887. Kopp Gerichtsschreiber des Grosh. Hessischen Amtsgerichts.

( Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Conrad Wolff jr., Fabrik in halb⸗ und baumwollenen Waaren zu Rheydt, wird heute, am 15. März 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Huesgen zu M.⸗Gladbach wird zum Konkursverwalter ernannt. b

Konkursforderungen sind bis zum 12. April 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Montag, den 4. April 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 26. April 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, dnr dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaale des Geschäftsgebäudes desselben, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die V zerpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. 25 1887 Anzeige zu machen.

Rheydt, den 15. März 1887.

Königliches Amtsgericht. gez. Moutigny. (L. S.) Beglaubigt: Mayer, Gerichtsschreiber

[63408]

5 Mel. bayr. Amtsgericht Rockenhausen in der Pfalz hat heute, Vormittags ½12 Uhr, die Ver⸗ lassenschaft des Kaufmanns Otto Stemmler von Dielkirchen in Konkurs erklärt. Verwalter: Bürgermeister Graf in Dielkirchen. Termin zur Be⸗ schlußfassung auf 14. April 1887, Vormittags

9 Uhr, hier im Sitzungssaale. Anmeldefrist bis inel 30. April 1887. Prüfungstermin am elften Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, hier bei Gericht. Anzeigefrist sechs Wochen von heute an.

Rockenhausen, 16. März 1887.

S chaeffer, Kgl. Sekretär. [62298]

Ueber das Vermögen der in Gütergetheiltschaft lebenden Ehefran Straub, Rosa geb. Kaeppeler, Mühlenbesitzerin Krauchenwies, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Richter in Sigmaringen.

Erste Gläubigerversammlung: 30. März 1887, ges nsre.— 10 Uhr.

18 Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. März

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. April 1887.

Prüfungstermin am 23. April 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Sigmaringen, 11. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

aag,ag 8 [63237] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Rambow in Wehlau ist am 16. März 1887, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Zum vorläufigen Verwalter ist der Kaufmann Fritz Baltrusch in Wehlau ernannt.

Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 12. April 1887, Vormittags 11 Uhr, der Prüfungs ztermin auf den 26. April 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt.

Die Anmeldefrist dauert bis zum 16. April 1887 und die Anzeigefrist nach §. 108 der Konkursordnung bis zum 10. April 1887.

Königliches Amtsgericht Wehlau.

[63231]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 7. März 1887 ver⸗ storbenen Schiffseigners Georg Fritze von Kleinwittenberg ist am 16. März 1887, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. .

Verwalter ist Justiz⸗Rath Vette hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1887 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. April 1887 6

Erste Gläubigerversammlung

den 16. April 1887, Vormittags 11 Uhr,

allgemeiner Prüfungstermin

den 16. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2.

Wittenberg, den 16. März 1887.

gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 6. April 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. 1¹*5 8 Beerfelden, den 11. März 1887. 8

Kalt, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen dutsgeriete

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Erust Ludwig Schröder soll d die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Nachdem auf der Gerichts⸗ schreiberei Abtheilung 49 des Königlichen Amts⸗ gerichts I. niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 18 908 89 ₰, für welche ein Massebestand von 3299 55 vor⸗ handen ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern noch besondere Mitthei⸗ lung zugehen lassen.

Berlin, den 17. März 1887.

Conradi, Verwalter der Masse.

1888969 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlen⸗ und Gutsbesitzers Philipp Joseph aus Wilhelmsthal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußr verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüchsichtigenden Forderungen und zur Beschlußzfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermöge nsstücke der Schluß⸗ termin auf

den 5. April 1887, Vormittags 11 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäud es, bestimmt.

Bromberg, den 14. März 1887.

Born, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1633944 Konkursv zerfahren.

Das Konkursv erfahren über das Vermögen Ro⸗ salien, verehel. Lewy, Inhaberin der Firma Lewy & Co. in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Februar 1887 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 16. März 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr Amtr richter.

33390 ) 0 lcasg⸗ Konkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Edmund Francois, Eigenthümer zu Tressin⸗ gen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch zufgehoben

Diedenhofen, den 14. März 1887.

Das Kaiserliche Am ntsgericht. gez. E. Oegg, Kaiserlicher Amtsgerichts⸗Rath. Veröffentlicht: Schweitzer, Gerichtsschreiber.

92 8 1634400 Konkursv verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Keämer Peter Runkel und Marga⸗ rethe, geborene Standt, zu Brückrachdorf ist zur Prüfung der nachtraglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf

den 22. April 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbs. . beraumt.

Dierdorf, den 13. März 18

Neizert, Gericht tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[63407]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schiffseigners Friedrich Wil⸗ helm Fleck in Dresden wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 17. März 1887.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemach cht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

1634441 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Friedrich Gustav Krebsky hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankenberg, den 17. März 1887.

Königliches Amtsgericht. Wiegand.

163452] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver rmögen des Maurermeisters Albert Schlarbaum in Gnesen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf

den 26. März 1887, Vormittags 11 ½ Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 19, anberaumt.

Gnesen, am 17. März 1887.

serruel Bekanntmachung. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Bernhard Brenner zu Oberursel ist an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Zimmermann dahier, der die Uebernahme der Konkursverwaltung abgelehnt hat, Seitens des unterzeichneten Gerichts Herr Eberhard Quirin II. von Oberursel zum Konkursverwalter ernannt und dieser als solcher auch von den Gläubigern gewählt worden.

Homburg v. d. Höhe, 15. März 1887.

Königliches Amts Amtsgericht.

163437) Konkursver erfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Be Brenner zu Oberursel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

den 13. April 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Homburg v. d. H., den 15. März 1887.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 1.

bireeihzüühtach Hissühhee v

22397 8 5 8 feasoe. Konkursverfahren.

Nr. 6543. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wagner und Aruͤme r Andreas Schneider Wittwe, Katharina, geb. Kor⸗ mann, in Daxlanden wurde nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amts⸗ gerichts hier vom 7. März 1887 aufgehoben.

Karlsruhe, den 15. März 1887.

Gerichts sschreiberei Großherzoglichen Aautsgerichts.

W. Frank.

68244 eaae“ Bekamt ntmachung Das K. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß

vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schlossers⸗ und Gastwirthswittwe Franziska Aichell in Heiligkrenz, Gemeinde Tet. Lorenz, in Folge .“ Fkräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehobe

Kempten, am 14. März 1887.

Gerichtsschreiberei des Koͤniglichen Amtsgerichts.

Der geschäftsl. K. Sekretär. Wurm.

8b Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den achlaß des Schnittwaarenhändlers Carl Eßler in Neu⸗ stadt O.⸗S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwe ndungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 21. April Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amt II“ hierselbst, im Zimmer Nr. 11 des sHauxtgescha tsgebäudes, bestimmt. Neustadt O.⸗S., den 14. März 1887. gez. Schurmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8220 163393] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hande sgesell schaft unter der Pirma: „Fr. Hartmaun & Co. in Kopitz“ wird, naͤchdem der in dem Vergleichstermin vom 25. Februar 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Pirna, den 15. März 1887. b b Koönigliches Amtsgericht. Keller.

Bekanntmachung g.

Das 11“ über das Vermögen des Handelsmanns Mendelsohn zu Neu⸗ kirch ist nach Beendig desse elben rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergie ch aufgehoben.

Pr. Stargard, den 12. März 1887.

Königliches Amts sgericht. IIIa.

;9398 „.8 8 663398] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Olga Schmekel, geb. Nehring, in Supponin ist durch Zwangsvergleich beendet.

Schwetz, den 15. März 1887. 8

Königliches Amtsgericht

[63400 Konkurs Eröffnung.

Das K. Amtsgericht Speyer hat g. Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Ludwig Hornbach, Schreiner und Korbwaarenhändler, in Speyer wohnhaft, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent und Sparkasserechner Schultz in Speyer. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. April I. J. Anmelde⸗ frist bis 16. April 1887. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 2. act 1887, Vormittags 9 ½ Uhr, i Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.

163243] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Frãäulein Elise Thießen zu Neuteich ist Folge eines von der Gemeinschuldn erin anderweit ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche⸗ Ver⸗ gleichstermin auf den 4. April 1887, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte Uessalbn. 8 beraumt. (N. 3/86.) 8

Tiegenhof, den 16. März 1887

Menzel, als Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts,

(63410]0 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Moses Thalberg I. von Wetz⸗ lar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlaß. termins hierdurch aufgehoben.

Wetzlar, den 15. März 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Tarif⸗ ꝛec. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 67.

[63247]

Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 4. März d. Js. machen wir zur Begegnung von Mißverständnissen darauf aufmerksam, daß die im Nachbarverkehr mit der Marienburg⸗Mlawkaer Bahn für Getreide⸗ ꝛc. Sendunge en von Stationen der Weichselbahn nach Danzi zig und Neufahrwasser auf der deutschen Strecke Mlawa —Danzig ꝛc. ein⸗ geführten Ermäßigungen e auf die Artikel „Kleie und Oelkuchen“ vorkäufig keine Anwendung finden.

Bromberg, den 15. März 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

188

Nr. 1433 C. Vom 1. Mai d. J. an werden direkt Billej s zwischen München und St. Petersburg üie⸗ Eger Dresden Görlitz Breslau wegen zu geringer Nachfrage nicht mehr ausgegeben.

Die dadurch eintreten de Fahrgelderhöhung beträgt 2,90 in I. und 2,30 in II. Klasse.

Dresden, am 19. März 1887. Königliche Geuneraldirektion der sächsischen S

zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

[63414]

Am 1. April d. Js. tritt ein Nachtrag III. zum Heft C1 sowie ein Nachtrag IV. zum Heft 04 des Rheinisch⸗Westfälisch:Niederländischen Verkehrs in Kraft. Durch dieselben werden Sätze für Station Nymegen der Niederländischen Staatsbahn und die glei chnamig⸗ Station der Holländischen Eisenbahn sowie Berichtigungen eingeführt. Die im Rbeinischen Nachbar⸗Verkehr (Heft 4 vom 1. April 1883) beziehungsweise im Verkehr mit der Eisern⸗Siegener Eisenbahn (Tarif vom 1. September 1883) bestehen⸗ den Tarifsätze zwischen Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Elberfeld und der Eisern⸗Siegener Bahn einerseits und Nymegen andererseits werden aufgehoben; dieselben bleiben jedoch noch bis zum 15. Mat d. im Verkehr mit der Station Nymegen der Holländischen 8 Bahn in Kraft, soweit sie niedriger als die neuen Sätze sind.

Eremplare der Nachträge können durch die Güter Expeditionen der betheiligten Bahnen zum Preif von 10 pro Stück bezogen werden.

Elberfeld, den 12. März 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[63413] Frankfurt ꝛc. Bayerischer Gütertarif. Im Nachtrag II. zum Frankfurt ꝛc. Bayerischen Gütertarif vom 1. Oktober v. J. sind beim Aus⸗ nahmetarif Nr. 2 die Frachtsätze für die Stationen Huglfing, Murnau, Polling und Uf fing um je 0,0 6 pro 10 80 kg mit Guͤltigkeit vom 1. Februar d. J. ab ermäßigt worden. Frankfurt a. M., den 12. März 1887. Namens der betheiligten Verwaltungen. Könkgliche Eisenbahn⸗Direktion.

[63415] Bekanntmachung.

Die im diesseitigen Wagenparke befindlichen 2 Kesselwagen (Theerwagen) Nr. 4301 u. 4302 sollen an den Meistbietenden verkauft werden.

Die Wagen stehen in unserer Hauptwerkstatt Nipr bes vom 24. bis 30. d. Mts. zur Ansicht bereit, auch können die bezüglichen Zeichnungen von unserm maschinentechnischen Bureau hierselbst, Altes Ufer 2, gegen Entrichtung von 0,20 in Baar oder deut⸗ schen Reichs⸗Postbriefmarken bezogen werden.

Angebote sind versiegelt, porto⸗ und bestellgeldfrei mit der Aufschrift:

„Ankauf von 2 Kesselwagen“ bis zum 4. April d. Js., 10 Uhr Morgens, unserem maschinentechnischen Bureau einzureichen, woselbst dieselben 2 angegebenen Zeit eröffnet werden.

Köln, den 17. März 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

(linksrheinische).

zum Deutschen E 67.

Berlin, Sonnabend, den 19. Mürz

1887.

t Peter do. Warschau

do.

1 Dollar err. Währun

hen ho 8 82 320 Mark.

Uasterdam. do. ns 100 F kandin. Pläte 100 8 Kopenbagen . 100 Kr. 848 1L. Strl. 8 . 1 L. Strl. 3 M. Milreis 14 T. 1 Milreis 3 M.

8589 12 u. Oportol

Madr. n. Be

d

B

8

taats⸗S

Breslauer S

= 4,25 Mark.

dr. See 1

H. Währ. = 170 Mark. 1 Livre Sterling

zeecher

.. 100 Fl. : 109 gr

reel. 100 Pes. 1002 es.

100 F Fr. 100 Fr. .100 Fl. .100 Fl.

do. Vien öst. W. . 100 Fl.

. J.

wz. plä⸗ ze . 1 Fr. m. he. 190 100 Live 10 do. .100 Lire

888 100 S R. 3

100 S. R

1100 SR. 3 T.“”*5

Gelb⸗ Sorten und .“ Dckaten pr. Stück... overeigns pr. Stück höfranck. „Stück. vollars pr. Stück nperials pr. Stück pr. 500 Gramm fein. 111““ pr. 500 Gramm neue.. aagl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. eanz. Bankn. pr. 100 Frcs. esterr. Banknoten pr. 100 Fl. Stlbergulden pr. gussische Banknoten pr.

100

100 Doll. va

q S8

—2x SEU,rScors

S 8A8

S *

8888

100 5 8.. Jhs ult. März 180,75à,50 à, 75 b 51

gerliner görse vom 19. März 1887. Amtlich festgestellte Course

Umrechnungs⸗Sätze. Francs = 80 Mark. g = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark 1 Mark Banco ä= 1,50 Mark 20 Mark.

4 168,35 bz * [167,90 bz 80,20 bz 79,95 G 11226 6: 112,10 bz 20,38 bz 20,26 bz 1515G 4,485 bz 79,35 bz B 78 90 G 419,00 bz 80, 30 G 80,0 05 b P 159,45 bz 158,60 bz 80,45 bz 79,40 bz 78, 90 bz

20,32 G 16,115 G

ult. April 181à,80,75à, 81,25 bz Zolleoupons

do.

do. do.

taats⸗Anleihe 1868.

Stadt⸗Obl. do.

do. neue: Stadt⸗ G 4 1 Casseler Stadt. Anleihe Fharlottenb.⸗ Elberfelder S Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. 4 Konigsb. Stadt⸗ eie be 1/ 4. 2 19 Httpreuß. Prov.⸗Oblig.. Oblig.. 8*

estpreuß. Prov.⸗Anl. avlbre Berliner

Stadt⸗Anl.4 Stadt⸗Oblig.

d. Berl.

Landschaftl. Central⸗. do. do. Interimsscheine Kur⸗ und Neumärk.

do. neu do. 1u“

do.

Ostpreußische..

do.

do. esensch he..

Säcssche. u“

Por

Schlesische altlandsch.—

59

do. do. do.

do.

landsch. Lit. A. 3 ½ do. Lit. C.] de. Lit. A. 4

do. do.

3 5EF;

80—

0, 828

7

8 EFEEF

g

e

S SSScsheüEgESge

.

““ E E 2 ee err erur e ender en ee üen sree e Je er⸗ EEEEEFF

e

——

iss. 8 ... 322,90 bz G dinsfuß der Reichsbank: Wechfel 4 %, Lomb. 5 %.

Fonds und Staats⸗ veasen itsche Reichs⸗ ⸗„Anleihe 4 1,1/4. u. 1/10. 32 1/4. u. 1/ /10. reuß. Consolid. Anleihe 4 3 ½ 1/4. u. 1/ io. 4 1/1. u. 1/7. 1850, 52, 53, 62 4 1 74.u. 2.1019.

Schuldscheine

Kurmaͤrkische Schuldv.. Neumärkische do.. Dder⸗Deichb. „Obl. I. Ser. erliner E

99,301 bz 105.40 G 99,30 G 103,25 G 103,25 G 7. 99,90 G 1. 99,00 bz 99,00 bz

JH103, 600 0. 100,50 G ö 102, 50 bz

J108,50 G

7

100,25 G 102,50 G 103,00 B 100,00 bz 0. 102,50 G. 7. 104,10 G

11460B 108,50 G

194 30G 102. 00 bz 97,00 bz

7

96,90 G 102,00 bz 96,50 bz

102,00 G

97,00 B

97,80 B 101,00 B 96 90G 6,90 G 107, 00 B

Gro DHam bu nn

1 Culden

Sächs. do.

Sherza

Bherz.

Bremer Anleihe. ogl. Hess. Höl. Staats.2 Anl. St.⸗Rente Medl- gil. Schuldverschr. Reuß. Ld.⸗Spark. gar. S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar. do. do. Sächsische St.⸗Anl. 1869 Sächsische Staats⸗Rente Landw.⸗Pfandbr. do. Waldeck⸗Pyrmonter... Württemb. Staats⸗Anl.

283 nv’]*

S —F —,—

8

e⸗

2,— -—ö——89

5. 8

.

8 8 *

92

8E ;FE A.FI 8J88IUSUESSg

e 82—

—q,—q.

3₰

99, 25 G 104 .60 bz G

99,20G

103,60 G 192108 03,90 bz

224,909

J102,75 bz

7

104,80 G

105,50 bz G

101,60 bz G

Braunschw

Preuß. Pr.⸗Anl. 8 Kurhes. Pr.⸗Sch. à40 Tbl. Badische Pr.⸗Anl. de 1867 Bayerische Präm.⸗Anl. .20 Thl.⸗Loose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. 3 ½ Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. .

1855

amb. 50 Thl.⸗Loose p. St.

Starg

do.

do. do. do.

do. do.

do. do. do.

do. do. do. do.

do. do.

Heer

do.

do. do. dos. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do.

do. dv.

Papier⸗Rente..

do. do. do. do.

ts⸗A

8⸗ Anl. v. 82

Hemnt⸗. er 50 Thlr.⸗L. p. St.; Meininger 7 Fl.⸗Loose. Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St.

Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 9 ard⸗Posener 4 ½

üeeevesshe Fonds.

oahacier e Stadt⸗Anl. 0.

Buenos Air Egyptische Anleihe c4 kleine 4 1 5.u pr. ult. 9

do. 8 5. u. es Prov.⸗Anl. 5 1 1. u. 1/7. 73 3,75 G

kleine 5

pr. ult. Mär;“ Finnländische Loose Sta ats⸗ Hen S St.⸗Anl. Int.⸗S talienische Rente do. do. pr. ult Kopenhagener Sta adt „Anl . Luxemb. Staat New⸗Yorker Stad do. Norwegische Anl. de 1884 do. do. Oesterr. Gold⸗Rente. do. f do. do. do. do. do. do. do.

E 8-En.

21 8⁄

.g

dt⸗ Nini do.

* Sg

kleine

pr. ult.

S

pr. ult. pr. ult.

Silber⸗Rente.

do. do. do. do.

kleine

250 Fl.⸗Loose 18544

Kredit⸗Loose 1858 t Sifcc 1860er Loose 1 5 1/5

do. pr. ult t. März

do.

do.

1864 do. Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 Stadt⸗Anleihe.6 kleine 6

Polrische Pfandbriefe . . 5

Liquidationspfdbr. 4

Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4

do. II. u. Il. Em. 4

Rumän. St.⸗An

do. do.

., große 8 ¹mittel; 8 kleine 8

Staats⸗Obligat. 6

do. do. do. do. do. do. do. Russ.⸗Engl. Anl. Ae 18225 do. do. de 1859/3 do. do. do. do. do. consol. Anl.

kleine 6

fund. 5 1/6. u.

mittel 5

kleine 5 1/

amort. 5 kleine 5

de 1862/5 kleine 5 18795 kleine 5 11871 5

5

18725 leine 5

1873ʃ5 kleine

8 ; Pee 5 8282 *—

—₰◻ 2

8

2ꝙ27⁵

In

2

28

038 + g

00

149,75 bz 292,60 G 134,80 bz 93,75 bz G

0. 130,00 B

129,20 bz

7

23,50 bz 156,70 bz

bahnen. 102,25 G

pr. Stück 2. 89,90 bz

NCSS2 88, /2 Eer ghg

0—— S

. 104,25 G

92,10 bz G

92,10 bz G

85,40 bz 23, 75 G

73150à73,75 b;z B

49,40 G

97 75 bz 96,75 B 96 90 B 96,40 à, 60 bz

7. 95,75 t. bz B

7

9. 102,90 bz B 9. feylen 90,10 bz G 90,60 bz

64,10 bz

1 34 90 G

3 7 65,80 bz

64,90 G lleine 1/ 4. u. 1/10.

pr. ult. März

7

1

287,00 bz

J113,60 bz

ack 274,00 B

100,60 bz 86,90 B

7. 11

2,90 eb G

u. 2 96, 20 bz G 1741.1710. 1 in 86 10.

.107,10 bz

5 107,40 bz

/7. 104,40 bz

77. 104,40 bz

2. 100,00 bz B

2. 100,10 bz 2./100,50 bz

ö. 93,10 bz 93,90 bz

/9. 94,00 B 0 72,00 G 8 —,— ₰ο.

1 96,90297 eb B

98,25 B 97,60 G

7

8. 8 8,25 G 194,30 a, 40 bz /9. 94,40 bz 94,30 a, 40 bz .94,40 à,50 bz /12. 94,30 à, 40 bz * .94,50 à, 60 bz

nef. Polr. S

Schas⸗Oblig. 4

do. 80 do. 5. Anleihe

do. 6.

do. Boden⸗Kredit do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. 1. 3

do. Kurländ. Schwed.

do. do. do do. do. do. do.

2

er Ddo Ser do.

8 do.

do. do. Spanische do. do. pr.

Pfandbriefe⸗ Staats⸗ Anl. 7. do. do. kleine do. Pfandb do. do. do. mittel 4 do. kleine St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 4 ½ Se dc. Fijeit. vir. Obl.

bische 58 nte. r. ult. März do.

Lit. B.

neue

pr. ult. März Schuld 4

ult. März

Stockholmen Pfandbriefe

8

do. do.

do.

Stadt⸗Anl.

do. neue

Türk. Anleihe 1865 conv. 1

do. do.

pr. ult. März

do. 400 Fr.⸗Loose vollg. f

do. do.

pr. ult. Mär:

do. Tabacks⸗Regie⸗Akt

do.

Ungarische

do. do. do. do. do. do. do.

pr. ult. März Goldrente .. do. mittel⸗ do. kleine do. pr. ult. März d⸗Invest.⸗Anl. 7 popieckenee. pr. ult. Müez Loose St.⸗ Eisenb.⸗Anl.ü do. kleine5

do. Temes⸗Bega 1000r7

10ers

do. do. Pfdbr.) 71(Gömörer) 5

Ung⸗ rrische Bodenkredit 4 ½1

do. Wiener

Gold⸗Pfdbr.?

C vntatmal⸗Linl. 5

Deutsche Hypotheken⸗ Dess.

Pfandbr. do

Braveschw w.⸗Han. Fephr Deutsche Grkrd.⸗B. III. IIIe. u. III b. rz. 110 ¾

do.

do.

rückz. 110¾ rückz. 1003

Dtsch. Gr. Präm. „Pfdbr. J.:

do. do.

Drsdn. Baub. Hyp.⸗ „Obl. Hypoth.⸗Pfandbr.

Hamb. do.

do.

do. do.

Meininger

do. Meckl. 8 ⸗Pfd. I. rz. 125 rz. 100,4

II. Abtheilung 3 D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. 5

do.

Seeeeee

4

Hyp. „Pfndör. 4

Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 4 Nordd. Grdkr.⸗Hp.⸗Pf. cv.

Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. Por um. Hyp.⸗Br. I. rz. 12 IIL. u. IV. rz. 110

do.

5

pr n. „K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. 5

do. S do. do. do. h8.

Ser. III. rz. 100 1882/5 V. rz. 100 188 36 5

EE“

h II. rz. 110/4 I. rz. 1004

ge ꝛCtrb Pfdb. unk. rz. 110

do. do. do. do.

rz. 110 rz. 1008

kündb.

Pr. Centr.⸗Comm. „Oblg. Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120,49

do.

do. do.

Pr. Hyp. V.⸗

do. vo.

e- rz. 1105 er. rz. 100,4 r. 100 89

eg.

Rhein. Hypoth. „Pfandbr..

ò

——ö—v

—ö 42 7 SESSRmee * ——;änennöSH

e Jvm Tvan. ———

SBSEESEE=ZEE=S =2

1“”n

80— ,— —S=ISEEg= 2 S=

—;—VB S=S

*

gF E:

22 F F FS’EF E'F

8

—,

er

—9

““

*& —₰

d

.

ve rsch. versch. versch.

u. u.

u.

u.

1 1

11. Il ve 1. 1. 1. u. 1. 4. u. 4. u. 1.

Senn

versch. versch. 4. u. 1/10. 1. u. 1/7. versch.

versch.

89,00 b G

„S87402 88,40 bz

138,50 G 31,900 bz G

). 58,50 bz 0. 87,90 bz 7. 89,90 bz

58,75 bz. ¹ 905,59*9 105, 300

8. 16050

107,40 b;

7.101, 25 8zG 101,25 b; G 101,25 bz G

103,25 79,75 G

J76,80 6; G

SSU6S=Sg

—2=N

1“ —22SS=

1 1 rsch. 1 8 1 1,

79,40 het. b B

79,00 B

1/5. u. 1/11. 8

830,00 5z G 30,00 bz G

9o†¹101

74,10 8;

7.80 ,80 bz 81,00 B 81,70 B 0,40 à, 30 à, 70 bz 7. 99,10 G 2.171,10 G

71,10 bz 212,80 bz

99,90 G

1102,25G

b

7. N101,*06

101,00 B 6,50 bz G—

. 90 96209 3 G 90,90 G

1 105,90 bz .103,70 G

107,50 G

101,00 G*

95,00 G

106,80 G

100,90 bz 117,50 bz G 101,25 G 100 868 21,50 bz

1007 75 G

18- 0,20 G 111,75 G 107, 25 G 104,7 5 G* 98,90 G

111,75 G

106,00 bz GS

106,00 bz G S

106,00 bz G S 2 S

7.113,60 G 7. 109,80 G

101,25 bz G

114,00 G 110,80 bz B 101,60 bz 96 30 bz

2

1. 1 8 114,25G 1/7.

110,00 G 100,80 bz G 98 00 G 102,500 101,25 b 16 8,40 G 100,80 G

8 Div. pro 188

Frankf. Güterbhn. ndwb.⸗Bexb. gar. Lübeck-Büch

do. pr.

ult.

Dortm.⸗Gron.⸗E. 28 März

St.-A.

G

uit. Mär r; Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. März

Marien b. Mlawka

ult. März

pr. Sralrabn Weim. Ge era (gar. ) 8⸗ We e. 3 r. ult. M

ult.

Mal. Fror. Fru zb. do. pr. Nordhauf .⸗Erfurt do.

März z

zr

arz

64,90 bz 0à, 60ct. à, 90 bz 34,50 bz 18 05, 50 bz 18 1659,.

93,25à93,80 5; 8 [36,70 b: 1

37,25à 36,75 bz 1 39, 27 5 bz

139& 1 39 60 à

34,70 bz 0 ½ 34,70 bz 65,40 bz 65, 00 b; 43,00 bz G 25,40 bz 78 00 bz G

76,60 à 50à 77,75 bz

öbm.

br.

Oesterr.

do. p Raab⸗Oedenburg. Reichenb.⸗Pardub. 3,8 Russ. Gr. Eisb. ga

do. pr. ult. März ss. Südwb. gar. 5,80 989 ß Schweiz. Centralb

do. pr. ult. März Nord ost März

Unionb.

ult. März

Westl F

do. do. pr. do. do. pr. do. üdöst. Lmb. p St do. pr. ult. Mär z ne. Gali (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch. ⸗Terespol do. Segh St. 8 ichselb Westsizil.

Albrechtsbe Amst- Retterans. Au ssig Te Zaltische (gar.)

e Ndb. ℳy. S. Westbahn 2212b ult. März B. uschtiehrader B. do. pr. ult.

Cfaka th⸗ Ag gram

zbahn

nezbabt

1 Dee

tt

gar. vur⸗Bodenbac . ult. März (gar 9 Franz⸗= Sfeh 8* . do. E. St. Schuldv Gal. (CriL B.)gar. do. pr. ult. M.

Gottbardbahn. do. pr. ult. März

ärz

Mittelmeer

do. pr. ult. März Keschau⸗Oderber 9

ud olfs gar. 9 8*

rsk. bberg⸗Czernow. Lüttich⸗Limburg Moskau⸗Brest.. Oest. Fr. St. pS do. pr. ult. März Lofalbahn Sdo. pr. ult. März

st. Rdwb⸗ bvSt 88 pr. ult. Mär. do. Elbthb.⸗'vSt

10 40

r. ult. März

ult.?

do.

15b

8b

St.⸗A.

große

1D.]

kl.

März

,—,—

——qN— 1p

o

5,754,40

1

2125 ,75 b;z

46,75 bz 60,00 G 300,50 bz 107,40 bz

1. u. 7184,90 bz

84,75 à 84,80 bz 97,00 9;

135,90 et. bz G 135,60 à, 75 bz

10 à 81881,10 bz

102,60 1 5

1 19, 220 b; 11 1,60à 1121 58,10 bz

S 7174,50 et. bz G

156,50 bz G 8,75 bz G 8,90 bz

u. 62,10 het. bz G

386, 50 à386 8838943 8885z

159, 75 G „59 60 b 1 272,50 bz

7

,504 71,50à7 4et. à73

8₰ 901 bz

72,50 G

126, 20 bz

97 58,75 G Irf. 5 58,50 bz

103,50 bz

3,30 à, 25 à, 40 bz

d; 8,50 bz

68,25 à, 50 à, 40 bz

S ), 75 * z G

ctà 86 bz B 26 001 bz G 148,50 bz 67,50 bz 79,30 bz G

110 [94,00 bz

55,25 bz 8 2860. 10 bz G

277,50à 80,10 b

77,00 bz G

Altd.⸗Colb. S Berl.⸗Dresd. do. Bresl. Wrsch. do.

Drt. Gron. E. do.

Marienbp. Ml. do. Nordh.⸗Erfurt do. Oberlausitzer do. stpr. Südb. Saalbahn Weim.⸗Gera do.

t. Pr

do.

do.

—-— —- —- —-

107,00 G

51, 30 G 60,0 öb zG 111,75 G 98,10 bz G 105,30 bz G 93,40 G 102,40 G 95,25 bz G

8 2 11 8 84,50 b·G

Dux⸗Bodenbch. A do.

Eisenbahn

Aachen⸗Jülich G“ 8 Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ¼

III. C.

—,—ℳßöI —q————q———9S

—,—

Prior.⸗Aktien uud Obligationen.

102,50 B 98,70 G 98,70 G

93, 90 à0 94,25 à, 20b. do. 1 88 neh versch. d- 888 do. 2 . 4 ½ 1 4. u. 1/10. 189,40et. bz G do. jÜündb. 1887744 versch. 00,00( do. tieine 1 ¾. u. 1/10. 90,40 bz do. do. 18904 V versch. 101,30G do. v

101 00 B do. 1807 5 1/1. u. 1/7. —,— dr. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 96,00 G do. III. do. tieine5 11/1. u. 1/7. 98,90 bz 1f. Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5 versch. 103,60G 6 do. R. 8

vsece do 1880. 4 1/5. u. 1/11.180,90 bz 1f. do. do. rz. 110,4 ½ ꝑversch. [110,25 G do. Nordb. Frd. Wilh.

—,— do. do. pr. ult. Mär. 80,50 à, 75 bz do. do. 4 versch. 101.00 G Berlin Anhalter 1857 .

do. do. 1884.. 5 1/5. u. 1/11. 94,50 bz Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1/1. u. 1 1103,75 G 8 do. 8s 6

96,60 G do do. 500 er . . . . fehlen do. do. rz. 110 e 1. u. 1 J103,50 G do. (Oberlau

—— do. do. fleine 5 1/5. u. 1/11. 94,80 bz do. do. rz. 110 4 1/1. u. 1 101.10 bz G Berlin⸗T. Dresd. v. St. gar. 44

—, do. do. prault. März 1/7. 199 25 ) G Berlin⸗Görlitzer Lit. B. 4

94,20 à, 40 bz do. do. rz. 1004 11/1. 1. do. Gold⸗Rente 1/ (6. u. 1/12.1107,60 bz 1f. Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 verf sch. [100,40 B Berl.⸗Hat nburger I.

4 1042 25 G

7. 8845 39,40 bz B do. III.. 8 J103,60, 8 g 6 3. 5 17¼ 8 d1on. mehag. sggevssen und Stamm⸗Privr.⸗Aktien. Berl.⸗P.⸗Magd. 1ne. 8. A4 v103,60 G do. do. pr. ult. März Dir. 81899 . 1ng heeftn⸗tbentknttt.. J10. 60G do. Orient⸗Anleihe I. 5 11/6. u. 1/12. 55, 70 bz Aachen⸗Jülich. 6 4 1/1 139,10 bz G Berlin.Sto etti ner 103,60 G do do. II. 5 1/1. u. 1/7. 56,000 do. pr. ult. März 139,10 bz; G Braunschweigische 1103,60 G do. do. pr. ult. Pa 55,90 bz Aachen⸗Mastricht 58 nn 51,50et. bz G Braunschw. Lds.⸗ Eif en

101,00 B do. 187 1 73 pr. ult. März do. Anleihe 1875. 96,90 G do. do.

Speyer, den 16, Mäͤrz 1887 doc. do. Iit. C. 1II. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts [63441] Bekanntmachung. do. do. do. II F. Mann, K. Sekretär. Deutsch⸗ französischer Verband (Verkehr vis do.

Elsaß⸗Lothringen). Mit Gültigkeit vom 1. Mai cr. tritt der 3. Nach⸗ do. trag zu dem eneeher für die Beförderung

Konkursverfahren. von Steinkohlen ꝛc. von rheinisch⸗ westphälischen

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stot Belfort 2 r in Kaufmanns Gustav Kion zu Skaisgirren wird e 8 ven S9. Mtob⸗ erfolgter Schlesvertheilung hierdurch aufge⸗ Derselbe enthält Aenderungen der Föfert eng. 2 8 bestimmungen, und ist von unserer Drucksachen⸗

8 kaisgirren, den 15. März 1887. Controle unentgeltlich zu beziehen.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Zur Beglaubigung: Heyne „Gerichtsschreibe b RrxIäsheeSigens 163230]0 Konkursverfahren.

18

e. onkursverfahren. In dem Konkurse über den Nachlaß des ver. . Ueber das Vermögen des Handelsmannes Sa⸗ storbenen Kaufmanns Simon Tarlau zu Grätz (63463]

lomon Meyer zu Wronke ist am 16. März 1887, 8 zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen

Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, ermin auf 3 4

der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach Mittwoch, den 13. April 1887,

§. 108 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen Vormittags 11 üUhr,

zur Anmeldung der Forderungen bis zum vor demn 1“ anberaumt.

20. April 1887, der Wahltermi f . i en 19 3

I2s ge vvrmittags Wtümin de Königliches Amtsgericht. attet er-h an 8 Auskunft ertheilt die Verbands⸗Verwaltung.

fungstermin auf den 29. April 1887, Vor⸗ . b 8 Erahses. den 14. März 1887.

i 8 fe . geschäftsführende Verwaltung v Eue. [63404] Bekanntmachung. ““ esacc Bek Uniatk Kaiferliche Generaldirektion Strzezynski, Das Konkursverfahren über das Vermögen des ekannima hung. der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kaufmanns Johann Heinze zu Groß⸗Strehlitz Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 u6 ist durch Vertheilung der Masse beendet und daher ensgse nen August Klische zu Köben wird Redacteur: Riedel. [63409] aufgehoben. nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Berlig——

Konkursverfahren. Groß⸗Strehlitz, den 15. März 1887. geho ben In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klausa, Steinan a. O., den 11. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

102,00 bz G 102,10 bz G 102 10 G 0: 2 100 8* 102,00 8z G 102,25 G 102,00 G kl. f. 101,50 G 101 80 bz G J102,00 bz G 102,00 b G 102,00 bz G 7. 102,00 bz G 8 1,2,00 bz G 0.1102,50 G

21—2—2ö———

—JO-—-——OOOOOOOOOdOeOAqOO

te:

do. neue do. neue I. II. Satad ,g Se Pfr Schlaw. rd. Pfb. Wesfälische 8

ie lagr Efüe. d

,— EEEEFFEFEEEEEE

.Sde

——=SZ

—— 8 —,

. 2 2˙28 —— - ——b—

0,.,

Westpr, rittersch... vannove ersche.. dessen⸗Nassan ... Kur⸗ u. Neumärk... Lauenburger 8 Pommersche Preußische... Rhein. u. We iscf. Säcsische 1

Verlag der Expedition (Scholz 2). öce SerFhers „A.

8

—-— 8 —-

——

2öög2ö2

EFEEFEEzEEEEZEZAT: nge;

-— 8

—,—————õ———-—

8

1. e eer dr Ze cceer üe

——

—,—ö9IN; 282

71101,00 G 102,00 bz G 102,00 bz G 0 1102,20 B

Ir. Mber⸗ce hec e

güggSesss-sSg

8,58 g

ö ö8nnn'qsnSSnSSSSSSS

01103,90 bz do. do. III. 5 1/5. u. 1/11.155,70 G Altenburg⸗Zeitz.. 8 181,00 5z Bresl.⸗Schw.⸗Freib. 103,60 G do. do. pr. ult. Märzs 55,60 bz Berlin⸗Dresden 0 19,60 bz do.

30 b Nicolai⸗Obl 11/5. u. 1/1 1. 185,70 B Fes felder... 44 . 102,10 b; versg sic 109h0 9S dodo. ticc 1,5.u.1/11 85,90 bz Frefeld⸗- Meedinder 51 11. 100,40 b. Greblan⸗Warschau

—,——— —,— —*

. Aee.Vhrch

8 ———

Georg Braner, Siebenter VII., von Beer⸗ felden, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Königliches Amtsgericht.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ v111A1A4A*“ ““ 8 1XX“ ““

Unstalt, Berlin SW., Wilhelmstraßte Nr. 32.