1887 / 68 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 ö“ 8 8 8 b S. 1 163627]] Weiteres vertreten durch den Controleur L. Bohn⸗ Fi S loß is s st 2 e Fi j . 362 Veiteres 8 1 u e P. 2 Mitinhaber der Firma N. Schloß in Eisenach ebendaselbst unter der Firma F. Gehrmann in Lieban. Bekanntmachung Nr. 18 i2 sar und dieser wiederum durch den Buchkalter eingetragen worden das diesseitige Firmenregister unter Nr. 759 einge⸗ Die in unserm Firmenregister unter Nr. ein 8 un ederu er F.

ärz 1887 e in Liebau ist rking mit der Befugniß, für den Vorschußverei 1 22 —, 2*à 2, 8 72* „den 16. März 1887. tragen. getragene Firma Paul Ansorge in Lie Dierking mit d 2 Vorschußverein . rs 24 Glesecheic Säcs. Amtsgericht Abth. IV. Elbing, den 15. März 3 4 vüse. de a Sit. . * 2—2 eingetragene Genossenschaft rechtsgültig Dr en el age : V: .“ önigliches Amtsgericht. Liebau, den 16. März 1887. ze 5 1 b 4 Metzner . e s⸗Afesor. uns 3 Königliches Amtsgericht. Schwerin i. M., den 17. März 887.

Ess n Handelsregister [636231 DPr. Grosvpietsch. Der Amtsgerichts⸗Sekretär . z⸗Anz eiger Eisleben. Bekanntmachung. [63475 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. 1 u“ C. Herrmann, I . 9 3 8

1 1 „3 3 9 8 2 2130 3 2 is s Königli s8 Gesellschaftsregisters i 8 8 3 5 8 chtsschreiber des Großherzoglichen Amt 3 1 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Unter Nr. 341 des Gesellschaftsregisters ist die büs Gerichtsschre Großherzog sgerichts. 8 b 3 1 Eisleben am 1. November 1884 unter der Firma Gebrüder Marggrabowa. Bekanntmachung. 16348 1 1 1882 f Zerfü 3. März 1887 ise äs 5 errichtete offene Handelsgesellschaft In unser Firmenregister ist unter Nr. 2 Schwetz. Bekanntmachung. [63491] 10 ““ . 6 8 n 8 Zufolge Verfügung vom 13. März 1887 ist an Fläschenträger errichtete offene Handelsgesellscha In unser F g sr. e 2—8——— N demselben Tage unter Nr. 588 des Firmenregisters zu Essen am 10. März 1887 eingetragen und sind getragen: de Nr. 212: Otto Weikinnt. Hintz in Schwetz hat für seine Ehe mit Ma⸗ die Firma C. & H. Frohberg in Hettstedt und als Gesellschafter vermerkt: 8 8 W. itiun e1“ thilde Selma geb. Pawlitz durch Vertrag von⸗ S 2 11uX“ ö— Farolf Fsfceezkagee eseffen. Niederi Marggrabowa 7. März 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Berliner Börse vom 21. März 1887. selbst ei en 1 2) de ufmann Carl Fläschentrager zu Essen. Niederlasfung: ggra Marz b Fem er Gl nd des 4 eaen . 2 VT1“ Esfen, den 10. März 1887 8 Z 1. 1 Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das ; aeflel Cour Fi n, den 12 ärz 1887. zss ärz 1887. 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Frwerbes er Maßgab 89 „daß das 9 5 z0¹* F9 Seeggeg nöcericht. b 14. März 1887. eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was Amtlich festgestellte Course. n 8 2 S92 . du 8 Pess 8 8 9„ 3 h E. 4 8 5 i M 8 Königliches Amtsgeri 163487] Marggrabowa, den 13. März 1887. sie während ihrer Ehe . 122 Natur des vor⸗ Umrech nun 8858 à Cet, 1 Oehes Neuß. d. 2 6 5 „28 9 . 822.22 . 18 1 ene 8) 9 9 3 so 8 = 2 ch = 7 ark. alden büg 9 Elberreld. Bekanntmachung. [63622]) M.-Gladbach. In das Seeeene Königliches Amtsgericht. behaltenen Vermn genser en 8 82 Berang 2,2 Mark. 7 Gulden südd. Mährung = 12 S.Tlt. Er 2 ee vev? 9. Avv 35598 ;,5 e.vs. vps 8 ichts isß 2165 S 3, de z 1887. 8 err. bol. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = M o. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2226 ist sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub 8 I“ zuiglich 88 u““ 100 Sulden b . L--en H Akticngesellschaft in Firma: des Firmenregisters, das von dem zu Aachen woh⸗ Marggrabowa. Bekanntmachung. [63483] Königliches Amtsgericht. 100 Rudel = 320 Mark. 1 Liore Sterling = 20 Mark. Säͤchsische S pag- Wicküler Brauerei Actien⸗Gesellschaft“ nenden Kaufmann Robert Bleidt zu M.⸗Gladbach, In unser Register der Güterausschließungen tt 1“ 8 1 is ãchsische FBgee Sitze zu Elberfeld. unter der Firma Robert Bleidt errichtete Handels⸗ Ehe der Kaufleute ist folgende Eintragung bewir t: Ssiegen. Handelsregister [63638) 100 Fl. 8 T. 102 1168,35 bz G Der Gefellschaftsvertrag datirt vom 8. März 1887. geschäft eingetragen worden. . Nr. 55. Der Kaufmann Otto Weikinn aus des Königlichen Amtsgerichts Siegen. ... 100 Fl. ¼ 167,90 b; 8 g Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte M.⸗Gladbach, den 14. März 1887. Marggrabowa und seine Ehefrau Elise, geb. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 284 S u. Antw. 100 Fr. 80,20 bz Waldeck⸗Pyrmonter.. re, en ““ Schwagcke Biallaß, haben durch gerichtlichen Vertrag vom „HerFT. erSioaer Verzinkerei⸗Aktie 1 Brüfs. u. Anw. 100 & 79/00 6b Württemb. Staats⸗Anl Zeit nicht eingeschränkt. 8 1 b wacke, EWböö H ds 7,1887 die Gemeitschaft der Guͤter und des bei der Firma Siegener Verzinkerei⸗ lktien⸗ do. do. 100 Fr. : 90 8z temb. Staats⸗Anl. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2 März 1887 15. ““ 8 Gesellschaft zu Geisweid am 16. März 1887 in Stordin. Plate 100 Kr. 11220 Prens Pe Aal. 102⸗ Errichtung, Erwerkung. Pachtung, Vervachtung und 181] Erwerbes ausselchesen ee rbchaltenen keigelent. Col. 4 Folgendes eingetragen:; Kovenhagen 100 Kr. 112,15 b; Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. dem Betriebe von Brauereien in Deutschland, und [63478]1 Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Durch Beschluß des Auffichtsratbs vom 7. März denn 8, . J1 . Strl.8 20,38 6; Pere e. Ac tccht ae Pas a es E Betriebe der von der Gefell. Gnesen. Im Genoseenschaftsregister ist bei Nr. 4, Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. am 1887 ist dem Buchhalter Heinrich Lohenner in ddo. . 1 Stri. 38 20,255 bz Severische Pruͤm.⸗Anl. schaft übernommenen, in Elberfeld belegenen Brauerei woselbst die Genossenschaft „UIl“ wza.jemna 14. März 1887. den 13. März 1887 Schneppenkauten die Befugniß ertheilt, die Siegener Lissab. u. Oporto 1 Milreis 4,515 G Braunschw. 20 Thl.⸗Loose des Brauereibesitzers Franz Wicküler daselbst. pomoc (tow. int), Eingetragene Genossen⸗ eübnaülk tnn A ven. 2. gesr Verzinkerei⸗Aktiengesellschaft in Vertretung eines do. 1 Milreis 3 4,485 G Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil.⸗ Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt schaft, eingetragen ist, heute vermerkt worden: 1AX“ Vorstandsmitgliedes in Gemeinschaft mit einem Madr. u. Barcel. 100 Pes. 79,25 b; Dessauer St.⸗Pr 1 500 000 und ist in 1500 auf den Inhaber lau⸗ 28 83 HA 8 ““ 11 ö zu vertreten ie. 22 15 Hamb. 50 T Fenns ehn er hat sein als Vorstandsmitglied gewählt worden. Der Dom⸗ Melsungen. Nr. 162 des Handelsregisters. seceinschogäich seiner Namensunterschrift die 12 s[80,30 G Meininger bisher unter der Firma „Franz Wicküler“ in Elber⸗ vikar Stanislaus Gdeczyk aus Gnesen ist aus dem August Rehn vorm. A. Gleim & Sohn Worte „in Vertretung“ hinzufügen. 80,05 b; 892 feld betriebenes Brauerei⸗Etablissement, so wie das⸗ Vorstande ausgeschieden. .. Melsungen. ist der Tuch elbe im §. 40 des Gesellschaftsvertrages des Nähe⸗ Gnesen, den 12. März 1887. Alleiniger Inhaber der Firma e . 1 1 ebe im §. 40 d Ge ellschaftsvertrages des er n 8 7 . . 9 8 : T. 7 4 181 1 8 * 9 gon 8 837 39 8 bezeichnet ist, unter den dort angegebenen Be⸗ Königliches Amtsgericht Rehn vn Stendal. Bekanntmachung. [63569] für einen Einlagewerth von 1 257 000 .“ 1 11765 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6,

8

00 9 gy cy cy g&

N8

HSrk 8 SA 8. 8. 8 2

65,25 bz 65,10 à, 25 bz 34,50 bz G 105,75 bz 218,00 bz 152,75 G

1. [94,00 b)

93,80 à, 75 à, 80 bz 1/1. 36,70 G 36,90 à, 75 bͤb

1. [139,00 bz G 139,10 à, 20 et. à39 b 11. [34,50 G 55,40 bz 64,90 bz 43,90 bz G

t. bz G

bz

8 2 8

˙8‿ 5

8öö

8

9 .—8

8888 21S9

,8 EKE SE

28 S,öNͤeülE;U.NöN

8

9 09 ‧*

358n 5S;ͤSͤ9n

ngSn

Cy ey —ꝙf

—— g c. 7 19 2* 29—

82 8 ̊s

( ℳ46 4-nbnn

8. t: : 2— wGrnre: —2 ꝓæg

888

2

SS AA

5 42Q

—x—8—öqSrnööösgneeeneee

1500, B 297528 2 922,75 B

126,00 bz G

AS* —— 2:

102, *

5 Sürts”e GSer⸗ 0◻

2g.

b

5 725 5 02 8 8

—q—

2 5*

8

)

—V—q—RŃnenn

d cCy Te gy rr

sre S5. A

—.

egÖ

8 18

9 8

A6bbIE

2

8.2

—8Se

4 0. 2 Æ

Albrechtsbahn

4 8

1 12—,—ö—Sq —2,2.

8

N 1

86 *

&Ꝙ

—,— 7 60,00 G 00) 8

24,Z

—SO5FE qSeIRN

Aussig⸗Teplitz.. Baltische (gar.). Bhm. Ndb. ℳp. S. Böhm. Westbahn do. pr. ult. März 107,00 bz do. pr. ult. März 84,90 b; Csakath⸗Agram . 71. u. 7[97,00 ; 95 Donezbahn gar. 5 11288,50 G 92,90 bz Dur⸗Bodenbach 134,50 bz 93,00 B 1ö6“] . Fngr do. pr. ult. März 5,80à 134,50 bz

74,40 bz G

1eᷣCSt: E“ b28-

82 0 8 * 2 E PS;.ZS

2

7

2n

—,————ö.

1I11“

159,40 6; Vom Staat erworbene Eisenbahnen. 158 70 b; Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1,1. u. 17.102,25 G

t O0 O G”5O; 8

88

—— 8

I

7 u 7 eingetrage 6. Mär; 887 809 45 urd⸗Posens 1 8 4395 (8 in die Gesellschaft eingebracht. für welchen Werth 1 8 8 [63479] eingetragen am 16. März 1887. 3 Landwirthschaftliche Credit⸗ und Sparbank zu 80,45 bz argard⸗Posener 4 ½ 1/1. u. .104,25 G p MWicküler 1257 als voll gezahlt anzusehende Aktien Greifenhagen. 1) Die in unserem Firmen⸗ Melsungen, 16. März 188è7. 8 eu eeee 79,45 5; rhalt hat 8 6 3 register unter Nr. 64 eingetragene Firma E. Renz⸗ Königliches Amtsgericht. S. r. g tkas „folgende 8 2RM. 15t 7895B ö erhalten hat. 1 mann 1 Eintragung bewirkt: . 1 Ansländisch

gsN —,—

12——2 X

—,—.,—

12

. ₰— „— S

S &

—,— —D-

◻2 8₰ 5

0

7

48 Eenkaber⸗ Saufm nil Renz 3 Schaefer. 48⁷ ürt 1 8 8 3 N 5 b

Der Nominalbetrag der übrigen 243 Stück Aktien, mann, Inhaber: Kaufmann Emil Renzmann zu eAei Laut Beschlusses vom 10. Februar 1887 hat die - 8.8 h K. 88 5 r 888 8 8 . 2 SSen. ** 24 ),25 b Se.

[63485] Landwirthschaftliche Credit⸗ und Sparbank zu ““ S.N. 3M. 25 bz Bukarester

e ausmachend 243 000 ℳ, ist baar eingezahlt. Bahn, ist durch Erbgang auf die Frau Kaufmann und 86 J1ö“ dt⸗Anl. 5 1 Stendal, Eingetragene Genossenschaft, den §. 4 ihres .R. 8 T. 81 10 bz do. .fl.⸗

1

Das Grundkapital ist r Gründe e. Emil Renz Flisabeth, geb. Müller, zu Bahn Das Grundkapital ist von den Gründern der Ge⸗ Emil Renzmann, Elisabeth, geb. Müller, zu Bahr seld üaft ne göndig übernommen worden. übergegangen, welche das Geschäft unter der Fimmaa Melsungen. Nr. 155, des Handelregisters: 8 Der Aussichtsrath der Gesellschaft bestimmt die E. Renzmann fortsetzt. Vergleiche Nr. 278 des A. Gleim . Sohn zu Melsungen. Art der Zusammensetzung des Vorstandes und die Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom Die Firma A. Gleim & Sohn gist seit dem Zahl der Vorstandsmitglieder, und ernennt dieselben 5. März am 14. März 1887. 88. erloschen laut Anzeige vom 2 0 2 v. 8 egis :2 ““ 278 ir 5. März 887. st der 1 Vertre in notariellem Protokoll. tons E“ u . 5F. L311X“ Kontroleurs nicht mehr Vorstandsmitglied ist. Dollars pr. Stück ..... —,— do. Die Generalversammlungen der Aktionäre werden getragen die Firma E. Renzmann, Inhaber: Frau ingetragen am 16. März 18 8 1u“ öö“ b tück 5 sch den Aufsichts dder dur Vors⸗ Kaufn Emil Renzmannn, Elisabeth, geb. Müll Melsungen, 16. März 1887. Eingetragen zufolge Verfüugung vo März Imperials pr. Stück .. . . . durch den Aufsichtsrath oder durch den Vorstand Kaufmann Emil Renzmannn, Elisabeth, geb. Müller, e gen, 16. * 1887 gerr agen Jars 9887. Fe L16A“ einberufen und zwar durch einmalige Bekanntmachung zu Bahn, zufolge Verfügung vom 5. März am Königliches Amtsgericht. Stendal, den 11. März 1887. amm in den Gesellschaftsblättern mit mindestens 18tägiger 14. März 1887. 8 1 F“ 1 Königliches Amtsgericht. do. pr. 500 Graum neue. . —.— Frist unter Mittheilung der zur Verhandluns be⸗ heeteiith 89 den 5. 1. 1 b gliches Amtsge Hde hehae; hne.. ozeg ie sellschaft erf 0 b hehe st h Wesel. Handelsregister 163630] Bankn. pr. 100 Fres. 80,55 bz 1— 1 S 8 erstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute ] ter 2 3. B 2,551 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft etschs [63481) in das hiesige Handelsregister unter Nr. 330 ein⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. 1 esterr. Banknoten pr. 100 Fl. ... 159,60 bz durch eine Veröffentlichung in den Gesellschafttez. „gem. In unser Firmenregister ist getragen worden: In unser Firmenregister ist unter Nr. 629 die do. Silbergulden pr. 100 Fl.. .,— blättern. Als solche sind zur Zeit bestimmt: vsem. In unser Firmeneete Firma: Ernst Gottlieb Firma: Russische Banknoten pr. 100 Rubel 181,45 bz Der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische unter Nr. 277 eingetragen die Firma J. A. Witte, Firma: Ernst 8 Zirsen. Wülfing zu Lackhausen bei Wesel Nussis 1“ Staats⸗Anzeiger Inhaber der Lumpenwaarenhändler Julius Witte zu Sitz: Oberstein. 8 z. Wi it. Mär; 181,502 V oC“ Bahn, zufolge Verfügung vom 5. März 1887 an 1) Inhaber, alleiniger: Der Kaufmann Ernst und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer ult. April 181,75 bz 5 Die Bersiner Borsen Gud⸗ .““ Bottlieb zu Oberstei Franz Wülfins zu Lackhausen am 16. März 1887 Russ. Zolloouones .. 323,00 bz 1.I 1 8s ö““ e EE1 f uf. Hap 18““ 5 %. Norwegische Anl. de 1884 Der Fberelde⸗ Zestung. ifenhagen, den 5. März 1887 2) Prokuristin: Dessen Ehefrau ilie, geb. eingetragen. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %. Norwegische Anl. G Die Elberfelder Zeitung. Greifenhagen, den 5. März 1887. 2) 1“ hefrau E . Vreker, Gerichtsscheiher insfuß 1 ““ (Es beeinträchtigt indessen die Gültigkeit einer Königliches Amtsgericht. 8 S. el Sagh 1 eraais-Papiere. Oestds Gon Renten Bekanntmachung nicht, wenn dieselbe in einem dieser Siiht 1 erstein, 11. 8 163640 Deutsche KandeAekehet 1 4nsschoobe 6 8 86 Blätter zu spät erfolgt oder unterbleibt, wenn sie a. S; 163480] Großherzogli 87 89 8 Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister do. do. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 99,40 G do. de. pr. ult. nur in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu. Greirenhagen. In unser Firmenregister ist 1“ 1 folgender Eintrag gemacht worden: Preuß. Consolid. Anleihe versch. (105,50 bz G do. Papier⸗Rente.. ßischen Staats⸗Anzeiger rechtzeitig und formgerecht Ieeh Mnes ans ene Gol. I. 1) Laufende Nummer 868. do. do. do. 4. u. 1/10. do. 3 8f f ampfschneidemühle Car uandt, Inhaber: ; 8 2) Beszeichnun es Firmeninhabers: Kaufmann Staats⸗Anleihe 1868 .. . 1/7.103,75 o. müssen, um für die Gesellscaft Dampfschneidemüblenbesitzer Carl uandt zu Fid⸗ Prorzheim. Zum Handelsregister [63629] 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufman Staats⸗Anleihe 6

Statuts dahin abgeändert, daß der Vorstand fortan Geld⸗Sorten und Banknoten. nur aus drei Mitgliedern, nämlich dem Direktor Dukaten pr. Sk. . —,— Egyptische 2

(Vorsteher), dem Kassirer und dem Kontroleur be⸗ Sovereigns pr. Stück 20,32 G do. steht, also der Schriftführer und Vertreter des 2⸗Francs⸗Stück.. 16,115 G do.

09

—2 1—;! 22

KE. R FE

—*

leine 4 1/¼ E 2 ’’“ pr. ult. März B . mittel 4 . 4..—— b 1 2 .5 15/4. u. 15/ 10. 96,80 bz 8 do. kleine ,4 u. 1,70 bz 15 4. u. 15/10. SAg has . do. pr. ult. NM 1 80,90880,80 bz März —,— .Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 ʒu. 1/7. 100,00 b;5 G 110,00970 5 49,80 G Papierrente 5 1/6. u. 2.171,20 bz B . .103,108103 b; 99,90 G . do. pr. ult. März bev Gon ezd St.A 07956 8 A nb 3 I.., 3 8 0 35*4₰ Ll. Sl. A.] 4 See Se nb.⸗Anl.ü 88 80 50S Ital. Mittelmeer 7. [112,50 bz 7. 3 Skt.⸗ isenb.⸗An 1 ,q 80 bUz 8 32 40འ29 8 I 1 kleine Ssas do. pr. ult. März bgs .197., 48, . 8 8 8 58,75 bz 96,75 à, 90 bz *. Temes⸗Bega 1000 „r 22,30 b;G 95,60 G d. ¹ 10 0er 156,75 G —,— do. Pfdbr. 71 (Gömörer) 39220 89G —.— Ungarische Bodenkredit. 880 *bz ““ do. do. Gold⸗Vlhbre Moskau⸗Brest.. 762,30 bz 103,00 B Wiener Communal⸗Anl. 5 10- Dest Fr StaerS 1/1. u. 300,00 B 2 ⁴½ 1 .7* Fersses 8 öI“ S. 8 E“ Deutsche Hypotheken⸗Pfandbrief No. pr. ult. März 3 deor gie 89,0 bs 90,30 bz 8 8 9 Oesterr. Lokalbahn 5 1/1. [59,50 bz 0 0 Rr. Dess. P. Hr 5 hesterr. Lo albahn bö’ . Braunschw.⸗Han. Hypbr. 4 S Deutsche Grkrd.⸗B. III. 8 90 s bb. ynSt 22 . 1. [268,50 b IIIa. u. II b. rz. 110,3 96,75 b G do. Elbthb. ℳSt 48— do IV. rückz. 110,31 96,50 b G do. pr. ult. März e;. bz 8 do. V. rückz 100 3 11,50 bz G Raab⸗Oedenburg. 4, 1111. 24,90 bzG 4 . I 8 . 8 2 ctz. 1 5 2 2 1 u Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfobr. J. 3 ¾

2 0 8

G&& qC„E &ꝙ l

1 =

S A

¶8

Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Kursk⸗Kiew . . . . 10,40 Lemberg⸗Czernow. 6 ¾ Lüttich⸗Limburg

2——

029„

2 8’S 00

—, ,—

8Ae; —9ʒ;öe

W““

C

8 8 00——2

,₰2 —₰ —,—⁸

69

s 83

8—

G n

&- gUXG

7

—2 —.,— —,— Sdrr

4-

&

Dr*

—2

n- 8nUg=g F;

S 8 +42 A5ög

88

S

1“

——

Sön

—— —2₰

1

8

Iö1 k

; Heinri Fickme zu Wiesbade d 1850, 52, 53, 62 1/10. 103,50 G do. 8

1 2 b1ö“ Mar 1887992q EEEETE Heinrich Eickmever zu Wiesbaden. o. 1850, 52, 53, 1

verbindlich zu sein, vom Vorstande mit der Firma dichow, zufolge Verfügung vom 14. März 1887 an wurde WVW“ Iyrcr der Nlederlassung: Wiesbaden. 111“ 1117 89,65 8 44 54 CEöö1. 8 9 gon 0 1 . 4 . —. 82. 2„ . 8 5 2ℳ 0 8

der Gesellschaft abgegeben werden, und wenn der demselben Tage. en 14. März 1887 Bd. NI. H.8 13029 Firma F. Mahla hier: 4) Bezeichnung der Firma: Heinrich Eickmeyer. Kurmärkische Schuldv.. 1/1 do.

Vorstand aus einem Mitgliede besteht, von diesem Greifenhagen, den 14. März 1887. Bd. II. . E1“ .e. 1111.1“ 11 89,00 5: 96 8. 8

mMun * 22* * rldbie 12 1 5 85 d

S XESNZg*

2

vqonn Ur

7 103,70G Russ. Gr. Eisb. gar. 7 ½ 5 1/1. u. 71126,25 C 107,50 G do. pr. ult. März 8 ““ 101 10 b G*,* Russ. Südwb. gar. 3 88 58,75 G 1rf.

0

öI

do. do. II. Abtheilung 3 ½

D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. 5 103,60 G do. . kleine 4 65,70 bz B do. u“ 99,75 G do. . pr. ult. Mär —,— Drödn. Baub. Hyp.⸗Dol. 0. 100,10 G do. 250 Fl.⸗Loose 18544 4. 109,00 G Hamb. Hrpoth.⸗Pfandb 5 102,90 bz do. Kredit⸗Loose 1858 pr.” 288,90 bz do. do. 41 do. 1860er Loose . . . 5 1/5. u. 1/11 113,70 B do. do.

O.

F

K⸗.

=SG “.“

——ℳ——

i 8 is 8 s 1 8 jg ic 8 2 7 sge je 6 C f F̃h 2. ,— △₰ Eln. △α8 1 ,— oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft, von Königliches Amtsgericht. 8 bruge 1997 a8. . Februar 188 .. Oder⸗Beichbe⸗Obl.1 Ser. 33 88 8 lezteren mit einem die Prokura andeutenden Zasat, 11 Zum Gesellschaftsregister: (Akten über das Firmenregister Band XXXIX Berliner Stadt⸗Obl. .. wenn dagegen der Vorstand aus zwei oder mehr Mit⸗ SGuben. Bekanntmachung. [6362 Bd. 1. 88½ 1eSZbbee 88) 8 8 95 do. :133 1 gliedern besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder Die in unser Firmenregister unter Nr. 440 ein⸗ hier: Die Prokura des Dr. Theodor Lehrfeld ist Wiesbaden, den 24. Februar 1887. EW1 don eineer Perstandesns. getragene Firma „H. Sckuhr“ ist erloschen. ferloschen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Breslauer Stadt⸗Anleihe unterzeichnet sein. Die Unterschrift eines ordent⸗ Guben, den 17. März 1887. . Fer Zum Genossenschaftsregister: mtsgerich Freslauer eataeanleibe lichen Vorstandsmitgliedes kann durch die eines ihm Königliches Amtsgericht. I. Bd. 1 8 33,10 e. . Consum⸗ 1 [63492] t bestaüteg ere nbef.-— 2* 1 ch die Bekannt⸗ 3 33 verein Dietlingen (Eingetragene Genossen, Wiesloch. g. Müll 1 Wies⸗ Obl. IV. u. V b. „„080 G do. Westb. 1. [26,25 bz G 89 wett esie durch den Vorstand uner Sereean enegah 846222 Nan Stele des vertoebenen Kaffiers Süstad loch,n .“ Königsb Stadt Anleihe 100,20G Pester Stadt⸗Anleihe 86,90 bz G Meininger Hyp.⸗P 1/1. u. G Südöst. Lmb. p St 5. [144,00 bz E13“] Bei laufender Nr. 55 unseres Gesellschaftsregisters schoff wurde i er Generalvers loch,“ wurde heute eingetragen: önigsb. Stadt⸗Anleihe g 77787 ˙40 b: do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 4 21,40 B ö be. 11“ 1 essse beute Folgendes eingetragen; Die Gesellschaft Biscafb wcce in dir i iülde wnclgec bom Ort des h“ 89 bbs Kithreuß *1 ö Pebische Pfbobricte ne 57 g. bz B* Nordd. Grd 4 N100,75 G men 98 88 1 u Aussichtsraths sind mit dem Namen des Vorsißenden „Gebrüder Krebs“ ist aufgelsst. Zu Liguida., Dierlingen zu ier gewählt. Pforzhei Firmeninhabers ist nunmehr Altwieslo Rheinprovinz⸗Oblig... versch. s103,903 P fandbriefe; 24˙00 b0, Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 4 7100,20 G ng.⸗Galiz. (gar. dess oder seines Stellvertre z nterzei 8 3 öö18128“ etlingen zum Kassier gewählt. Pforzheim een. geae 12985 2 31 0,002 Li nspfdbr. 53,00 bz B†.2] Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 1900,598 Vorarlbera (gar desselben oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen. sind bestellt die bisherigen Gesellschafter Jacob 8* lin 8 1887 Gr . ericht: Me 8 7 Wiesloch, den 15. März 1887. 8 do. ). 100,90B n do. E 1egh 11““ V 171 50G Vorariberg iga Die Gründer der Gesellschaft sind: rebs und Philipp Joseph Krebs von Oberursel 6. März 1887. 8 Sg 2 II Großh. Amtsgericht. Westpreuß. Prov.⸗Anl.. 102,25 G Raab⸗Graz (Präm.⸗-? nl.) 96,40 88 9. b 167,990 Warsch.⸗Terespol öbe 3 Wickül Krebs ungd ilipp Joseph ebs O 1 5 8 Schuldv. d. Berl. Kauf 104,10 G Röm. Stadt⸗Anleihe I. . h. 98,25 B . o. II. u. IV. rz. 1105, 7,25 G 3“ Der Brauereibesitzer Franz Wicküler zu jetzt zu Bockenheim. Dr. Hick. 8 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 114,50G ö 8 1I r.110,79 109506 - F d8. do. . 8eenn, Fritz Hardt zu Lenne Homburg v. d. H., 16. März 1887. Pinkallen. Bekanntmachung. [634881 163631] 108,60 G Rumän. St.⸗Anl., große 8 do. „I. rz. 1004 8189 G ö der Kaufmann Frit Hardt zu Lennep, Königliches Amtsgericht. I Die landwirthschaftliche Magazingenossen⸗ Wohlau. Bekanntmachung. 16 1ecsn 104 60 b; 8 mittel 8 107,10 k5 S. Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. 5 der Kaufmann Max Flemming 1 Fert. schaft zu Schillehnen hat in ihrer Generalver⸗ In unserm Firmenregister ist bei Nr. 07 der Ueb⸗ 81 b nitteiz 10710 k4 5 vr.e. ean,h1e8 der Kaufmann Emil op der Beck zu Barmen, z8 b11o⸗l sammlung vom 29. Januar cr. ihre Auflösung be⸗ gang der Firma J. G. Bradke auf den Kaufmann 104,30 bz *do. V. rz. 100 18865 brikdirektor Henry Theodor Bött Iserlohn Handelsregister [63625 9 5 8 ¹ M Z“ n unter Nr. 203 102 00 bz do. Staats⸗Obligat. 6 5 der Fabrikdirektor Henry Theodor Böttinger zu ““ zlichen Amtsgerichts zu Iserlohn schlossen, und sind zu Liquidatoren gewählt der Paul Bethke vermertkt und en b8 5 1 109 8 6 Ssh G 8 88 V Elberfeld. HAst Hns de C ta . gesr 139 des Firmen I1““ Gutsbesitzer Mack aus Schillehnen und der Guts⸗ die Firma J. G. Bradke in un dge do. rtestuns che ee; 6 o. send. 100,00 bz G do. Der erste Vorstand besteht aus dem Direktor Die unter Nr. 139 des Firmenregisters eingetragene besitzer Jgogeit aus Augstutschen. G SFabober der Kaufmann Paul Bethke in Winzig hes do. Interimsscheine un. 10908 8 Kauf Franz Wicküler zu Elberfeld Firma: KiliEn lles z. März 18827. neu eingetragen worden Kur⸗ und Neumärk. 3 98,50 G do. do. mittel 00, Kachitenn .. 8 Pillkallen, den 16. März 1887. naeu eingetragen worden FK umärk. . 88 Z“ 100/10 b; do. rz. . Hin Eften Ffst . S Königliches Amtsgericht Wohlau, den 15. März 1887. do. neue 96,90 G do. 93,10 bz G Pr. Ctrb. Pfdb.: ) JHö“ RFürmen Infelfen⸗ cb Wifar Fabrikamt. Zohamn e1u““ 1“ Königliches Amtsgericht. do. 197gge 98 1 88 eeheine 93,0 b G v 869 rz. 110 2 fmann Emil op der Beck zu Barmen üter zu Iserlohn) ist gelöscht am 14. März 1887. 1 aan achdeede - Dfar es sce. . . . . b6.,6c do. d. Akleine 534036 b 110 3 der Fatritafetior Herrr Theodor Böttinger 877 8 Schroda. Bekanntmachung. (63489] wongrowitz. Bekanntmachung. 63493. Hommersche ““ 97,00 bz Russ.⸗Engl. Anl. de 18227 E115 5* 88 3 zu Elberfeld b Konstantinopel. Handelsregister [6348228/ In unserem Genossenschaftsregister ist Folgendes . - vi enre ker i Folgendes eingetragen: JEEI1A“ 102,00 G do. do. de 18594 J. 8 9 ) de rtor juris Herr 8 feld 3 des Kaiserlich Deutschen Generalkonsulats eingetragen worden: 8 8 —1 Nr. 18 g 2 8 11 0 do. do. de 186228 LE111““ 9 .““ .“ 8. Konstantinopel. Bei Nr. 2. In 28 SSe S8 ) I des Firmeninhabers: Posensche 101,50 bz G E11“ .97,10 bz E“ der Bankdirel juris Hans J 4 unter Nr. 53 unseres Prokuren⸗ 26. Februar 1887 sind zu Vorstandsmitgliedern der V 8. 28 1 97,00 B C1131515““ e Pr. Hyp.⸗A.⸗B. 1. rz. 1204 ½ 5) der B 8 b ns Jorda der unter Nr. 53 unseres Prokuren⸗ 26. Februar II“ b Schwinke 97, o. consol. Anl. 18. 8 ; 1“ b 8 E1““ ö“ w Prokurist der Firma J 89. Frer. Spar⸗ und Borschußkasse des Handwerker⸗ 3) ö Wongrowitz So ch age2. h do. do. kleine 5 1e dir Cer. . 1907 . igli os eingetr e Kauf stian Froͤbli ins S 8 ili Jos 3) Ort der NMiederltässüung⸗ 44 e. .. . 7 8 - 1871 ° 94,70 bz C 3 div. Ser. rz. 10 G) der Königliche Kommerzienrath Wilhelm] hoff eingetragene Kaufmann Karl Cbristian Fröhlich vereine hecschaft, e; 4) Bezeichnung der Firma: A. Schwinke. Schlesische altlandsch. Fenge9 8 9 nenl 947,58 do. rz. 100,3 ½ Wolf; Kaufmann, zu Berlin. in das mit der Firma J. H. Rieckehoff unter eingrasene verenfrden, 5u 8. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Mär v111““ ö vII1 91,7⁷0 8z G MPr. Hep.⸗B.⸗A.⸗G. Certif. 4 ½ 1/4.u. 10,[102,506, Eifenbahn⸗Prior. Aktien und Obligatis Als Revisoren bei Pruͤfung des Gründungs⸗ Nr. 45 unseres Firmenregisters eingetragene hiesige drei Zeeee Horwe ksbesi 38 Nicolaus Bogulinski in 1887 an demselben Tage. do. landsch. Lit. A. 3 ½ üö8. 9. 76. kleinelk 10.94,802,90 bz do do. 4 1/1. u. 1/7. 101,30 G Pecha herganges haben fungirt: Handelsgeschäft des Kaufmanns Georg Ludwig Hensel 1) der Vorwerksbesitzer Nicolaus Bog ö1u Wongrowitz, den 15. März 1887. do. do. Lit. C.: 96,90 bz G do. do. eine 5 077 öb;z G do do 3 ½: versch. [98,40 bz G Aachen⸗Jülich 5 [1/1. u. 1/4. 102,90 Sd) Fuzuft Wolft. gerichtlich vereideter Bücher an 1. Zamnee 1cf g1 Sef0schhefaging vrem 166“ Königliches Amtsgericht 1111.“ 101,008 11616“ Rtben Hepoth Pfende 41 ners. 108, G Berüüc Rärt. 1. K ne, 11 .88008 48Seö 8 25.753 —. , soche⸗ zufolae 2 ung vom geschiedenen Geistlichen Szan zewski, 8 Säte eer es eaeaa d do do 0. o. leine 3. 95,0 Rhein. h .4 ½ . ½ t. II. G. .8 1u. 1,7,98,900 Fersot zu Mertit ; ist, sind diese Thatsachen zufolge Verfügung 2) de istliche Wosciech Stanislaus Anders Fa b zu1 d. do. . 8 271.2429 Ma 94,60 bz do. do. gek. 4 versch. . 8 99,00 bz 2) Hermann Hugo, Brauereidirektor zn Dort, Heutigen Tane dngch dsschnng Fer Prohefen Ze Penmn 8 deee“ des Zerbst. Handeisrichterliche “““ . do. Lit. C. LII ee. 1948. 1“ .“ 10.]189,40 bz B do. kündb. 188774 versch. [100,00 G do u“ SFern d 1 Fröhlich, sowie der Firma J. H. Rieckehoff im in Schroda als Controleur an S Bekanntmachung. EEE1 ghen do. Anleihe 193275 4 ½ 1/4. u. , a 8s do. 18904 versch. [101,40 G do VII. 4 [1/1. u. 1/7.1102,20 b; Elberfeld den 17. März 1887 Firmenregister, und durch Eintragung der neuen von ausgeschiedenen Geistlichen Knast, d Fol. 365 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters . do. neue 96,90 bz G do. do. kleine 4 ½1/4. 88l 8 3% 1/1. u. 177. 96,60 G do. ᷓu. 1/7./102 25 B Föriglices vSe Pethelmmng v. den beden Hepengien, hes anhe fena Lendge. 6 Fenfmann Wemrfhe 1“ ist heute rubr. I. Nr. 2 eingetragen worden, daß die neue I. II. 101,00 Mu 4 8 1877 1 ind 98,80 b; 1f. Schles. Bodenkr.-⸗Pfndbr. 5. versch. [103,006, 16 do. 1G“ X. . oo 8 5 vpen. z 5 9 1 8 wäti 8 rkobesitzre B 1 1 8 . di s b f 9 do II 8 n eines 8 9 3 G ““ 3 8 41 versch 110,25 G do. Nordb. Frd Wilh. 1* 8½⅔ 90 gesellschaft J. H. Rieckehoff unter Nr. 39 de 83 N besitzers Bogulinsk Kommanditgesellschaft do. 72 1 1880 4 17 81,20 bzz 15 do. do. rz. 1104 ½ versch. 4 do. No Vilb. 3477] sellschaftsregis . s. sanst Schlsw. H. L. Krd. Pfb. ess ett 1“ 9 * ers 101, 00 G Berlin⸗Anhalter 1857. 8 102,50 b; Ea. g 1““ ärz ssloe ies eeöö 1887 Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März 189 el zu,2., Shleun gi 8 8 —,— sdo. do. pr. ult. März 81,20 à,10 bz B EE“ do. 8v „— 1 1 Fenc. 2 400 b; Lit. C. ʒu. 1/7. 102,10 G Zufolge Verfügung vom 14. März 1887 ist an uirs 7. Me. 1.· onsul 11887 am 14. März 1887. 8 Frie rich b-r zscht e W“ do. do. 1884 5 1/5. u. 1/11. 94,80 a,90 bz Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1/I. u. 1/7⁷.†104, Fee. * (Oberlaus.) u. 1/7. —,— demselben Tage in unser Gesellschaftsregister bei der Der Kaisferlich deutsche 1A“ Schroda den 14. März 188 auf Antrag der Inbaber gelöscht ist. 1eee bise täh. .. 96,70 bz G do. do. 500 er fehlen do. do. rz. 110,4 ½ 1, 1. u. 177 16 . 4 I 4—8 18 5 101 75 inter Nr. 84, Colonne 4, eingetragen: g A1AAA“ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. annoversche... 1/4. u. 2 . . 141 glr 94,90 à, 75 à, 80 b do. do. rz. 100 4 (1/1. u. 99.25 Berlin⸗Görlitzer Uaät. Z. 42☛ u iter 5 27, 37 und 38 des Statuts vom Kreuzburg O0.-S. Bekanntmachung. [63626] 93490 3 8 Der Handelsrichter. 8 . essen⸗Nassau 1“ 1/4. u. 1/10. e Ffen . do. pr. ult. März. 11/6 u.1 194nv⸗Brn Suͤdd Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. versch. 100,40 B Berl.⸗Hamburger W1.“ 4 7. 8 106 18. Nodember 1871 sind durch einen Beschluß In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 299 8 8 5 [63490] 8 In Vertretung: Hessen. Nnsan zer. 1 1,/4u.1/10 10990 ., do. Gold⸗Rente.2 0 l a 8 1enbizn. 8 b F * 812 8ng k. Henetrl g ve 8 beeeeran. rerche he abet gamn 15. Nian⸗ 1 1/1. u. 3 do. 18845 ru. à876 Eisenbahn⸗Stamm und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Berl.⸗P.⸗Magd. lät. A. K 1 1. u. 1 7102,0 1 4.u.1/10,108,0 %: 6 1en5 11 1. n. 1⁷, 0,10 2bk.V .see 18867 do Lit. C. 1u. 1 7.102,00 b; G U. . 9 8 Ma 8 v. bro 2 208 8 1n 28 1 b ¼, ü8n 2 50(8 11r.10 103 809, Or do, Pr llt. Närz, 1 1,/12,99,90 b Aachen⸗Jülich.. 6 ¼.]1/1. 139,100 Berlin⸗Stettiner J108,5088

/ S E&œ

öS

ü-

9

Teee

=

8F2 F8 8 SA’q ꝙꝓ&

)

9

B— —x+ öäS &

IISS

5 98 00G do. do. große 58,50 bz 106,80G Schweiz. Centralb 104,00 bz B do. pr. ult. März 103,75 à, 90 bz 01 00 6 GT b do. 81 2 9 1. 1 20 b; ehe zhüt do do 1864 274,00 bz G do. do. rz. 100 1“ v. pr. ult. März 85,75 à, 50 bz 88 Bodenired.⸗Pfdbr.⸗ 100,60 bz do. do. .u. 101,60 bz G d. pr. ult. März 3

4 1/

S

D+

SAsnnE 82S

2 Fg

—6 101'au

4 5. u. u u u.

u.]1

990

L 38

88

v 4 )

1 1 d 1. ¹ 1 4 1

—,— —- 2SDSNöFgNI9S

2

C.

.

-.

. 8 C =—ö—⸗

Z2 2 —*

. 7 .779,50 G 110/[93,90 bz 95,25 G 281,80 bz

—- —-,——— —,—— —— —-— —8 —- —,—- ——

1

◻☚ ‧Zq 6

S Fense hee SFge e-is

8 88 2 58 00à2 725 111,50 G 5 do. pr. ult. März 280,40 à 280,00 à281,70 bz 106,00 Weichselbahn . .. 15/4. . 10⁄,—

7

F

—,— + + 86 ⸗*

ETT

cn S

106,00 G 106,00G 106,00 G S Altd.⸗Colb. St. Pr 2 113,25 G * Angm. Schw. do. 110,00 G Berl.⸗Dresd. do. 0

Drt. Gron. EG. do. 4 ½ 110,75 bz B Marienb. Ml. do. 5. 7. 101 50 bz Nordh.⸗Erfurt do. 4 ½¾ 96,70 B Oberlausitzer do.

Ostpr. Südb. do. 5 W Saalbahn do.. 8. 114,25 G Weim.⸗Gera do. 2 ¾ 7.1110.00 G 1 100 80 bz G Dur⸗Bodenbch. A. 7 ½

3u 68 0 G do. B. 6x½

4

,—b

=

Z

JO E

.v25927

107,00 G

F;

51,40 bz G 59,40 G

—— ℳR

8

—2 Eg Ag

S 2 11111121111 2 8 8 —,—————6———— —NM— ——ℳN— —ℳℳNʃR-—— ————— —— Z— S 2 888” 0—t0

atMwoE

v

eeeeee.

98,50 bz G 105,30 bz G 93,50 G

102,50 bz G 95,00 bz G 84,75 b. G

E6

ρ Dx8

2

SB=S=SSS

Se

2½α 3 do. Land

21

—.— —-

88“—

SSSESSSESSSSRA

—-

Iens eus Fr-e —eFaans Fn enes. 1eae. hh ene ane hhl ————

buen.

1902 50 B 2

8 SEeäesele 11““ ee 8 8 ——- ——-—————q—q—q——ℳq —q—ℳq—q—ö——q—ℳq—q—— —q—q——y—ℳ* 2 S 8 1 *

2ö2ö2ö352ö2ö2öönönSöSöSSöSöSAööSSSSnSöSAS

SSSESE 5

dere”

ꝓne

22ö22ö2öB2

,

—,———OS

—— —— ——

1“

enee

1/¼

8 8 Ipors 8 2 ärz die i na: . 2 222 7. 897 b D . aue bur er 8 vom 2. März 1887 die Firn Emil Biewald herzoglichen Amtsgerichts bieselbst vom 17. März 8 Kie. u“ ven. 2 ls der haber der 1887 ist an demselben Tage in das hiesige Genossen⸗ omme S(bi en 14. März 1887. zu Kreuzburg O.⸗S. und als deren Inhaber der 18 E“ 8 ; Posensche... eäihüthas . 1n eaieericht Emil Julius Constantin Biewald zu schaftsregister zur Firma „Vorschuß⸗Verein zu Redacteur: Riedel. Hrengische .. . .. 8 vAXAX“ Kreuzburg O.⸗S. 2m 14. März 1887 eingetragen, Schwerin, eingetragene Genossenschaft“, ein: Zerlin —— Rbeik. u Wefif. 5 xas ar- getragen worden: Verlag der Expedition (Scholz). Sächsische.. g. ekanntmachung. 63476] worden. aer sh Arverre d Direk⸗ Verlag Säͤchsisch Maasels Berfügäne 22g . Nlas verlin 8Z“ S.⸗ de4 SS2”-, Beschlus des ernedawaeen genu Mar. Drack der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Srrefilsens gäein demselben Tage die in Elbing Fegtüiget,g erman 8 batis aere gna 11887 wird der erkrankte Kassier P. Greiß bis auf Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 838 S. Bisenb-⸗. ge niederlassung des Kaufmanns Friedri ehrmann 1 Bavyerische Anleihe 4 04,60 G . do. kleine 11“ 8 8. 8 8 2* 29

1 3 ) Dr 8 An 2 2 0 9 1 l hsche 8 96 50

1/4. u. 1/10.103,90 bz Orient⸗Anleihe I. 5 ½ 7 ör. ult. März 139,10 b G Braunschweigische.. .u. 177.106,502 906 II. .5 1/1. u. 1/7. 56,30 B do. pr. ult. März Oet. b wunem. ⸗Eisenb u. 1/7. 101,00 G

1/4.u. 1/10. 104,0 88 1— lt. Märzs 56,25à,30 àa, 20 bz Aachen⸗Mastricht 21 4 51,60 t. bzG Hraunschw. Lds. Fisenb. 82

1/4. u. 1/10. 103,90 2 3 9. pr. ult. Marz’ g0b.“ Altenbura⸗Zei 8 % 4 183,40 bz Bresl.⸗Schw.⸗Freib 18

1/4. u. 1/10. 103,90 B b do. III. 5 1/5. u. 1/11. 155,90 bz Altenburg Zeit..d 2 19 80G 80

1/4.u-1/10, 110390B do. pr. ult. März 55,908,75 b; 4 1 74. [102,10 b. do.

/4. u. 1/10. 8 3 1 621 72 2r. 205 efelde 11“ %. 2, 0 2.

188 do. Nicolai⸗Oblig.. . 4 75. u. 1111.85,70B Frefeld-⸗u. 5 V 100,50 b. G Breslau⸗Warschau

Rentenbriefe

rdinger