85 8
24 8 8 8 „i 8 19 ½ —20 ℳ Spelzkern 18 — ½ ℳ — In reigen von F. B -d. ol W. Merl 8 1“ 1 g Beener 0” E.n28 Krg. en begen sich 8* Umsätze nicht vergrößert belemalem Heftnarig, 8— ;,] Roth. 8 g 11“ Oktober — eummart — v., emeen * F erändert dringend; hiesiger Hierauf: Zum 45. M.: Unser Doctor. Volkzsth 1 “ 8 rer 100 1 à 100 % = 10000 % loco weiß, loco 15 ½ bez. und Br., pr. 4.— 15¼ 2 2 827 — 8 ““ ; Giener . Gesang in 4 Akten von Leon Treptom — 8 2 ehne Faß 37,8 bez. vr. Juni 15 ¼ Br., pr. September⸗Dezember bleikt still; bei den geringfügigen Umsätzen genügten Herrmana. Mit theilweiser Benutzung eines alte Wehehmehl Nr. 00 23,00— 21,30, Nr. 0 21.570 16¼ 9. März. (W. T. B.) 96 % Java⸗ daher bescheidene Realisationen, um Preise um französischen Stoffes. Musik von Fr. Roth. (Lebrech: 8 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Tondon, 111. Neurz. Robuder 10 ½ fest, Eentri⸗ Kleinigkeit herabgehen zu lassen; die Notiz ist 15— Hr. Emil Schirmer, als Gastv.) (Letzte Voch) Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,00 — 16,00, do. feine zucker 13 fest, Rüben⸗Rohzucker 10 ⅛ fest, Centri⸗ eit E 2 Uerkzuflich, nachdem die Anfang 6 Uhr. b Narken Nr. 0 u. 1 18,50 — 17,00 bez. Nr. 0 18½4 fagal Cuba 128 fest.. (W. T. B.) Baum⸗ Seeesenen ihren Bedarf befriedigt haben. Selbst Pen Ü1-2 Doctor. (Lebrecht: Hr. Emil böhe 8 2 Br. inkl. Sack. iverpoo!, 19. Marz. Eö“ jtze⸗ . p; slig⸗ ss verden: 1 „als st. öͤher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg S. infl 12 . wolle. (Schlußbericht) Umsatz 10 000 B., davon bessere Qualitäten mußten billiger erlassen werden; Schirmer 5 .Ga 78 Nachbari 1 Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ 2911L. 8 1000 B.“ Fest 11½ — 12 ½¾ Cours. — Mais (mixed) behauptet, Um⸗ In Vorbereitung: Die Nachbarinnen. Schwank EII1II1313“ b ꝙ ch Qualität für Spekulation und Exvort 1000 B. ZFester. EEEEb —¶nn ee B⸗ 0 — in 3 Akten, frei nach dem Französischen des R andel von Berlin. Normale Eier je nach Qualit Middl rik. Lieferung: März⸗April 5132 Ver⸗ sätze bescheiden. Notirungen unverändert, 11,80 in 3 Akten, — n des Raymonz üöETE r r kufe zreis, April- Mai 51 ⁄2 do Mai⸗Juni 518½2½ gu12 ℳ In Raps war die Kauflust sehr beschränkt; und Gastyne, von Hans Ritter. .„JFbZ11] uferpreis . Un., F e 317 5 % 4 — — nach Qualität von 1,85 — 1,95 ℳ per 85 Juni⸗Juli 527764 do., Juli⸗August 57318 Käufer⸗ 23 — 24 ℳ — Hülsenfrüchte noch immer 85 E F 3 .— Fest. . MG vreis“ August⸗September 5²2 %⁄4 do., September lassen. Chilisalpeter prompt knapp und zu unregel⸗ Dictoria-Theater. Dienstag: 50. Gastspia Berlin, 21. März. Der Verkehr an der heutigen preis, August⸗September. 22 2₰ 8 ve üe ae aube Dagegen offeriren ini f 8 ¶Ber 8 Sves, Fggnn .⸗ 82 m Besuch sehr still. 53 ½64 Verkäuferpreis, September⸗Oktober 523%4 mäßigen Preisen gehandelt. Dagegen or Mea n des Meininger Hoftheaters. Zur Allerhöchsten Waarenvörse Uöfch üfsg fing nicht vorgekommen. Käuferpreis, November⸗Dezember 515⁄64 Käuferpreis. Auguft⸗September 1887 zu 81 und Februar⸗⸗ dar; Geburtstagsfeier: „Ein Festspiel“. Hierauf zum Bemerkens verthe Töschlüsse fend Hebviignen ruhig; Paris, 19. März. (W. T. B.) Rohzucter 1888 zu 8 ½ ℳ M. ehl war aufs Neue Rück⸗ 50. Male: Die Jungfrau von Orleans. ve. Ledermarkt bleibt still. b vrbi Schmalz 887 fest, loco 28,00. Weißer Zucker fest, gängen unterworfen. Die anhaltend schwache Kauf.“ Ueber sämmtliche Willets wurde verfügt. Butter bei unveränderten Preisen sehr 85 Nr. 3 100 kg pr. März 32,50, pr. April 32,75, lust verstimmt ungemein, der gegenwärtige Preis⸗ Anfang 3 Uhr Nachmittags. b üUnverändert fest, letzte Notirungen. Kaffee fest auf Nr. 3 pr. g 8 r 8 8 uch die Ang Smirra 8 .“ “ Käufer zeigen sich zurück⸗ pr. Mai⸗Juni 33,10, pr. Mai⸗August 33,50. stand ist lange nicht da gewesen, wenn nun auch di Mittwoch: 51. Gastspiel des Meininger Hef⸗ EI “*“ Marken fest Paris, 19. März. (W. T. B.) Getreide⸗ großen Lager denselben zu rechtfertigen scheinen, so theaters. Zum letzten Male: Ein Festspiel. Hia⸗ ve Fö 8 Webestoffe geschäftslos; baum⸗ markt. Weizen behauptet, pr. März 24,00, pe. ist doch in Erwägung zu ziehen, daß lhrn auf zum drittsetzten Male; Die Jungfran von ö bei kleinem Geschäft 'wollene April 24,25, pr. Mai⸗Juni 24,75, pr. Mai⸗ Fortdauer der jetzigen Course die Produktion Orleans. Anfang 6 ½ Uhr. wolle e se W111“ „5 s 35 10 Neh 12 YP Garne schwach; Seide zeigt bei billigeren Preisen August 25,10. Mebhl 12 2
90 8
7 91
karques träge, pr. unrentabel machen und ehea⸗ ger) Hiesiges März 52,5 t Apri 3 * „Juni jz 3 — 32 ¼ 2 Nr. 2 4 — 28 2 vN: :. 2 6 1 o 7
1..“ 8 8 8 is itt 5 0 2 M G v ¹ 8 8 r. . .2 29—60 2 Ner. 52* 82 7 . 2 8 . A . Xö. 22 E an Verlin, 19. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ Sgzc. 5550 9 Avlil 58,00 pr Mai⸗August 18¾ ℳ, Nr. 5 15 — 16 ℳ, Milchbrod⸗ und Brod⸗ Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 - 7. ingen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 34 50 829 September⸗Dezember 53,00. Spiritus mehl im Verbande 50 — 53 ℳ, norddeutsche und Dienstag: Zur Feier des Allerhöchsten Geburtz⸗
8 7 pr. März 40,00 pr. April 40,50, pr. Mai⸗ westfälische Weizenmehle Nr. 00 24 — 25 ℳ tages Sr. Majestät des Kaisers und Königs. Baj
Auggst 41 50, pr Se btember⸗Dezember 41,25. Hiesiges Noggenmehl Nr. 0 22 — 23 ℳ, Nr. 0/1 20— festlich beleuchtetem Hause: Fest⸗Vorstellung. Jubel⸗
A Hayre, 20. März. (W. T. B.) (Telegramm 21 ℳ, Nr. 1 17 ¼ - 18 ¼ ℳ, Nr. 2 15 — 16 ℳ — Huverture von von Weber. Nrolcg,
von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗York Heu per Centner 2¼ —3 ½ ℳ, Stroh per Centner ö “
schließt mit 5 Points Hausse. Rio 5000 B., Santos 2 ¼ — ½ ℳ — Roggenkleie4 ℳ, Weizenkleie 3,80 ℳ, Hierauf: bumn 357. Male;: 2 e elstudent.
ÜUiiest mlr; 1 5 ime 3,830 — Moostorfs vrima 1,30 ℳ, Operette in 3 Akten von F. Zell und R. Genee
1600 B. Recettes für gestern. Malzkeime 3,80 — 4 ℳ, Moostorfstreu, prima 1,2 r Akten v 86 36 Hende New⸗Pork, 19. März. (W. T. B.) Waaren⸗ Svpelzenspreu 1,30 ℳ. Rapskuchen 5 ¾ —6 ℳ, Musik von Carl, Mihöcker. Regie: Herr Binder
1 z 8 8 r * z9 Roifte 8
bericht. Baumwolle in New⸗York 10, 88 5 5 ½4 ℳ, Meteeke ben, . † 182 be. “ u. Federmann.
N 1 Raff. 2 leum 70 % Abel Rei 8 irt 22 — 24 ett⸗ und 1 br.
New⸗Orleans 9 ½. Raff. Petroleum 70 % bel- Reisme 4¾ mit garantir 22 — 24 % Fet — . †
kest in Rew⸗PYork 6 8 Gd., do. in Philadelphia Proteingehalt 4 ½ — ½¾ ℳ (sämmtliche Artikel bei Mittwoch und folg. Tage: Der Vettelstudent.
6 ⅔ Gd. Rohes Petroleunm in New⸗YVork — D. 8 C., Abnahme von 200 Centnern an). — Rüböl im 8 8
d0. Pipe line Certificates — D. 63 ¾ C. Mehl 5 D. Detail 52 ℳ Residenz-Theater. Direktion: Anton Ann⸗,
2 , 41 ; b 8 C6 020 (§ — D; 8. 8 .: 2 AsT. -Hz⸗Sb 88 8
45 C. Rother Winterweizen loco D. 92 C., „ e ““ Dienstag: Zur Feier des Allerhöchsten Geburtz⸗
pr. März “ D. 91 ½ C., Dc. April 8 D. 91 ½ C., Patee 20. März, tages Sr. Majestät des Kaisers: Prolog, gesprochen
pe. Mai — D. 92 ½ C. Mais (New) 48 ½. L br Morgens.
880—
8
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte Gerste gute Sorte
ste mittel Sorte.
Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorte
Hafer geringe Sorte. Niichtstroh Hen.
Speisebohr
Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand⸗ —
bp“*“ mann. Geflügel, fett, geschlachtet. Junge fette Gäuse Mullaghmore Rindfleisch 1 8,00 — 10,00 ℳ pr. Stück. Fette Enten 70 bis Aberdeen .. 90 ₰ per Pfd. Fette Puten 70 — 90 ₰ per Pfd. Christiansund. Tauben 40 —- 50 ₰. Poularden 3 —4,50 — 6 ℳ Kopenhagen
ühner 1,20 — 2,50 ℳ per Stück. Mageres Ge⸗ Stockholm Hübne⸗ geschlachtet, schwer verkäuflic. — Ge⸗ Haparanda flügel, lebend. Junge Gänse 4,50 — 8 ℳ Enten Moskau.
4
rRmüsFübes
III
EDEE111
fech
½
NeoeneneeeJee eneheee nr nö Dl
Oeohrobode ᷣ hn
0₰‿ 0
2vO.2 ρ☚᷑9 9ũ 2.9929 22282989228
üsffifir
R.
““ 5 von Fr. Charlotte Frohn. Zucker (Fair refining Muscovados) 4 ⁄16. Kaffee Hierauf: Gaftspiel Ludwig Barnay. Kean.
S Schauspiel in 5 Akten von Alexander Dumas. Neu
(Fair Rio⸗) 14 ⅛. Schmalz (Wilcox) d Fairbanks 7,85, do. Rohe und Brothers 0,00. bearbeitet von Ludwig Barnay. Anfang 5 ½ Uhr. Ende gegen 9 Uhr
8 ¾. Getreidefracht 2. 2 2 Mittwoch: Keanu. Berlin. Central⸗Markthalle, 19. März.
’
ar. auf 0 Gr.
XIöIBS Z u. d. Meereͤfy
—,—q—q—ͤ9ꝗnqnqeöoeönn
2922
2 2
4⁰
„ s
5 ℛÆᷣ Gœ Æ —8*
9
2
fft
I
— — 2
1 8₰ 02 8
80”
98
Temperafur in ° Celsius 50°C.
8
B
b
—
FereFehe ene eebeee e
”v P
Mit dankbarem, frohbewegtem Herzen feiert das deutsche Volk heute ein Fest, wie es von gleicher Bedeutung und aus gleichem Anlaß noch nicht in den Annalen seiner Geschichte verzeichnet wurde. Uehrt doch heute der Tag wieder, an welchem vor nunmehr neunzig Jahren ihm derjenige Fürst geboren ist, dem es von der Vorsehung bestimmt war, sein Vaterland der Größe, der Einigkeit und dem Ruhme aufs MNeue zuzuführen.
Auf neunzig Jahre blickt heute unser allverehrter Kaiser zurück, auf ein Leben, wie es gesegneter und fruchtbringender selten einem Menschen beschieden war. Wechselvoll, reich an trüben und lichtvollen Stunden sind diese Jahre dahingegangen,
9 nicht in dem ungestörten Frieden eines immerwährenden Glückes, nicht im Genuß, sondern in der Arbeit, in der unablässigen, 1,75 - 3 ℳ Hühner 1,25 — 2,50 ℳ, Tauben Cork, Qucens⸗ Operette in 3 Akten nach Paul de Kock's gleich eifrigen Arbeit für sein geliebtes Volk. 30 —50 ₰, Puten 4 —6 8 Fte⸗ “ 3 wolkig 8 namigem Roman von F. Zell und R. Gent⸗ Werfen wir einen Blick auf die erste Zeit dieses gottbegnadeten Lebens und vergegenwärtigen uns die Bedeutung des Mäcttte. “ Rrat ee ans⸗ “ g “ 1 dee 9)) n. B. I.Mt her. ZAheutigen Tages! Schmerzliche Eindrücke enrssing der Königliche⸗Jungling in der trüben Zeit seiner bewegten Jugend; tief wurde neid Zusereh 55— 6 5, 50 — 55 ₰ per Pfd., Soke. “ 722 SSO 2 wolkenlos Mienboch: Die Jungfrau von Belleville. “ seins edle ‚Seele ergriffen von dem Elend seines Volkes, um so tiefer, da sie erkennen mußte, daß nicht ohne eigenes Verschulden 60 Fasanenhähne 5,50 — 1,00, Birkhähne 1,50 — Hamburg . 772 9 3 bedeckt — ge ddeer deutschen Nation so unsagbares Elend über sie hereingebrochen war. Wohl damals schon ist in dem Herzen des jungen Prinzen
— 200, Auerhähne 3— 4, Schneehühner 4. 8. Neufahrwasser 774 NO 1 heiter 4 Walhalla-Theater. Charlottenstraße 90—9. 3(cS.. der heiße Wunsch lebendig geworden, als Mann mit allen seinen Kräften mitarbeiten zu wollen an dem großen, heiligen Werk, V 60 11““ „ E Memel... 2woltenle) Dienstag; Zur Feier des 90. Geburtstages unsers dessen Vollendung von Tausenden und aber Tausenden ersehnt wurde, an dem Werke der Einigung des deutschen Volkes und der Krebse pr. Schock C1ll1“ 50 täglich um 6 Uhr Nachmittags. — Größere Zu⸗ . geg. S. Allergnädigsten Kaisers und Königs: Fest⸗Huretta Wiederherstellung seiner alten Macht. Nicht vergessen wurden von ihm die Worte seiner unvergeßlichen, edlen Mutter, welche sie
Stettin, 19. März. (W. T. B.) Getreide“ fuhren sehr erwünscht. — Kiebitzeier sehr gesucht. — Karloruhe. . 766 55 bedeckt 6688 “ 1“ W. Rüsele 8 1 an den König Friedrich Wilhelm III. schrieb: „Für unsere Uinder mag es gut sein, daß sie die ernste Seite des Lebens schon in 8 8 08 18.9 165909, Fleisch. Regelmäßige Sendungen erxwünscht. Rin Se. Wiesbaden. 768 NO A heiter 2 88 “ 3. . M.: Die Marketenderin S der Jugend kennen lernen. Wären sie im Schooß des Ueberflusses und der Bequemlichkeit groß geworden, so würden sie meinen, I ““ April⸗Mat A““ I München. 767 O S 9 Operette in 3 Akten nach Alexander Dumas vem (6S. das müsse so sein.“ Dem großen Werk der Einigung der deutschen Stämme, zunächst aber der Kräftigung und dem Wohle seines 120,50, pr. Juni⸗Juli 123,50. Rüböl matt, — Butzer. (Reine Naturbutter.) Feinste, frische, Chemnitz . 5 Paul Burani. Musik von Leon Vasseur. „„ “ . engeren Vaterlandes war denn auch das Leben des Fürsten voll und ganz geweiht. Glauben, Treue, Pflichtgefühl, diese drei pr. April⸗Mai 43,50. Spiritus behauptet, loch 36,90, haltbare Tafelbutter (bekannte Marken) Ia. 112 — 115, 1“ 1uXM“ Kostüme (sämmtlich neu) nach Bildern des Malemz 8
f
299894289
18 8 2 A 5
Belle-Alliance-Theater. Dienstag: z3u Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestit
54 8
v 8 I
1
-
C 8
1 balb bed. V cf
. des Kaisers und Königs. Gastspiel der Mitgliede bö’e des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Jubel⸗ still heiter 3 Ouverture von Carl Maria von Weber. Prolcg 8ö5 4 Weliig von Recheis, gesprochen von Herrn Wurm. Hierau NNW 1 Schnee zum 4. Male: Die Jungfrau von Belleville.
von der Keule 1 Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 k Kalbfleisch 1 kg Hammelfleisch 1 Butter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg..
I xxmBNöN— 8 b g ——————;
S 6060S
8 898g 5- —” 8
S
22ͤö2ͤö2ö2öE2 3 8 8
1 1ᷣ —»
ct
S6 E58S . 8.
8SS8SS 7 0 42 & 6
V
2r502-n8bPnöö œ 2S e
8
tttttttttttttttttttttttthtt
N.
·—
— “ —“ —
ʒ
1—,— Anmntotrs H S
— 3 eee . Elemente seines Grundwesens waren bestimmend für sein Denken und Handeln April⸗Mai 37,25 r mni⸗Juli 38,50, pr. frische reins Taf 10: „ Tische Wien... still bedeckt Lavigerie in Paris. Dekorationen (sämmtlich neuf Ea . v 88 d 1 8 1 88 1 1 8 8 — 88 pr. April⸗Mai 37,25, 1 pr. I pr. frische reinschmeckende Lafelbutter 1In. 402 112,Tisch Breslau 1“ e 1 11“ Kais. russ “ „Mein fürstlicher Stand soll mich immer an die größeren Verpflichtungen, die er mir auferlegt, an die größeren An 1“ (Beroeng⸗ Sptritus u 88s e. Ile d'Aix 2 — Anfang 3 Uhr. AS strengungen, die er von mir fordert, und an die größeren Versuchungen, mit denen ich zu kämpfen habe, erinnern“, so sagte B „ 19. 2 5. 8 8 , 4 8 2 — 90, Dch“ 25 1 . 2 83 ö.. . 5 6 8 2 Miltm. 5. Die 2 8 8 8 9 L 2 8- , locd ohne Faß 36,00, pr. März 36,00, pr. April⸗ Sorten, Standbutter VIa. 40 — 60. Auktion täglich Nizza ... 8 Mittwoch: Die Marketenderin.
2S Prinz Wilhelm in seinen gelegentlich der Konfirmation schriftlich niedergelegten „Lebensgrundsätzen und Gelöbhnissen“. Diese Mai 56,60, per Juni 37,60, pr. Juli 38,20, pr. 10 Uhr Vormittags. Die Preise waren in der Auktion Triest.. ⁴ 1 . 8 “ W erhabene Auffassung von dem hohen Beruf des Fürsten entsprach voll und ganz dem edlen Grundsatz jenes erlauchten Vorfahren, † 98 7 küöndi 2 ; 8 s „Po Frößhe d“ Z ʒaejpeige r. 48. Täg —: Kar 5 8. 8. . 4 4 . 8 . . — k 4 5 8 ⸗ r. v1“ August 38,70. Gekündigt 1 Matter. obigen Notirungen entsprechend. Größere, gregel he b “ B 1 Concert-Haus. Leipzigerstr. 48. Täglich 1 ES welcher sich mit Stolz als der erste Diener seines Volkes bezeichnete. Das preußische, das deutsche Volk ist dessen Heuge geworden, Breslau, 21. März. (W. T. B.) Getreide⸗ mäßige Zufuhren sind stets erwünscht. — Eier 240. — 1) Seg leicht be ct 1 Meyder ⸗Concert. Orchester von 75 Künstlern h A⸗ 1 daß der Fürst diesem Gelöbniß treu geblieben ist sein ganzes Leben hindurch, treu bis auf den heutigen Tag, wo er als Greis Aarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. März 2,45 netto pr. Schock. Größere Zufuhren erwünscht. 111X“X4“ bb“ Solisten). Streich⸗Orchester 50 Künstler.. . g auf neunzig Jahre unermüdlicher Arbeit und edelsten Strebens zurücksieht. Und wie herrlich belohnt worden ist dieses Streben! 3600 do vr April⸗Mai 36,50, do. pr. Juli⸗August Auktion tägl. 10. Ubr Vorm. — Käse. I. Emmenthaler Skalag für die Windstärke: “ I. Im Abonnement 5 Billets 3 ℳ, 30 Concem Se 8 18 — 8 8 “ 8 “ 88 2 5b¹ 888 1- “ S 88 G “X“ “ ns “ 38,30 Weijen —. Roggen pr. April⸗Mai 123,50, 70 — 75, Schweizer 1. 56— 63, II. 50 — 59, IIEöu6“ 2 = leicht, 3 = schwach, e näßig, v. Person à 10 ℳ, 2 Personen 18 ℳ „* Gewaltige Ereignisse von den weittragendsten Folgen fallen in das Zeitalter dieses gottbegnadeten Monarchen, Creignisse, do. pr. Mai⸗Juni 126,00, do. pr. Juni⸗Juli 128,50. ( Backstein I. fett 18 — 20, IT St steif, 7 8 11“ Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang unl welche dem preußischen, dem deutschen YVolk unverwelkliche Lorbeeren eintragen sollten! Fragen von der schwerwiegendsten Be Rüböl loco pr. März 45,50, do. pe. April⸗Mai⸗ Cünnburge, 1. 28. Fense“ 30,e58 w2. vA1AAA“X““ . 1 deutung traten an den nunmehr vor sechsundzwanzig Jahren zum Uönig von Preußen gekrönten Regenten heran, Aufgaben, 6,00. Zink: satzlos. nischer 1 3 1 268 5 1“ E1. 88 e Ansang . ⸗ gril 02 8: ro — 9 glückliche Lösung verhängnißvoe für die deutsche Natio 18. 98 8 Dafür ebe zebührt ih der heiße 1,. Vhna üi T. B.) Getreide⸗ Ausschuß 25 — 30 ℳ, echter Holländer 60— Uebersicht der Witterung. 1 Schluß der Karl Meyder⸗Concerte am 15. Aptil 88 deren 1s unglückliche Lösung verh ö. für die deutsche kation werden konnte. afür eben Lel ül rt N. Fer heiße kt. Weizen loco diesiger 17 75, fremder 18,25, 65 ℳ, Edamer I. 65— 70, II. 56 — 58 ℳ Harzer das barometrische Maximum, welches gestern aeellb Dank seines Volkes, daß er in Kraft und Weisheit stets das Richtige getroffen hat, daß er unbeugsam den Gefahren, die er nicht martt Seiz Loco hiesig 2 ,2 1“ “ —r, 297 2510 4 3715 5 5 15 u zbe v11“ „ 1 8 1 8115 6 EE11ö11“ 84 1 8 8 “ vr. Wläre 1700 pr Mat 17,30, pr. Juli 17 55 „ ℳ pr. Kiste. Olmützer 3,00 — 3,10 1“ über Sagfans sich Bhfahch E11““ vst⸗ 8 1 82 vermeiden konnte, die Stirn bot und sie im Vertrauen auf Gott, gestützt auf treue Diener, auf sein wackeres Volk, überwand. HEZAT1““ ghxr. 12 80 Deutsche Ca bert 3— Dtzd. 77 i Born od über De 3 F Ken Markth 8 2 1 E — 8 “ . 8 Koggen loco hiesiger 14,50, pr. März 12,60, pr. 100 St., 11““ biot Mube- li “ ist. Das Circus Renz. Mar Wunderbar hat der Segen des Himmels auf Allem geruht, was dieser Fürst unternommen. Nachdem er zunächst das angestammte Mai 12,75, pr. Juli 12,85. He 3,65. “ un L Fische: Auktion Wetter ist über Centraleuropa kalt, meift trocken Fechluß derh aien gnde gicsas 9; ör): Volk stark und kräftig gemacht und ihm ein Heer geschaffen, das vermöge seiner trefflichen Organisation allzeit hbereit war, das FRühbz 16 1 — 8 23,25 br. ober 23 8 — e herte 1 anit 3 : SSsee er ul A A 1Ans 8 5 4. Die Ab 8 zr F 2 8 1 8 . 1 8 8- 8 8 22 8 [ 8 G b 2„3, „. 1 8 “ .““ “ 1““ bEE“ 8 9(S.2 B 8 täglich um 5 Uhr Nachmittags. Bratheringe und stellenweise heiter; der Frost hat meistens etwas Zur des Alllerbbehsten Voehurtotages 2 5 89 Vaterland zu schützen, zog er, als die Waffenerfolge in zweien von dem edlen Fürsten mit schwerem Herzen unternommenen Mriegen b v; — 1.“ von 96 % 20,00, Korn⸗ pr. Faß 1,25 — 1,50 ℳ Russische Sardinen nachgelassen. Am kältesten von den deutschen 8 8 205. Ier ge? Sve G 2
„Fah, I c“ Majestät des Kaisers und Königs. Gala⸗Fest⸗Ve⸗ PSr2. b dem Heere neue Ehre gebracht, zum dritten Male hinaus an der Spitze des gesammten deutschen Volkes, um mannhaft, selbst ucker, erkl. 880 Rendem. 19,20, Nachprodukte, exkl. 1,10 — 1,50 ℳ, Bücklinge 1,50 — 30 ℳ per 100 Stationen ist München, a. 1 Grad. sstellunz. Großes Festspiel mit Tänzen, Grur⸗ (Se. schon ein Greis in silbernem Haar, auf dem Schlachtfelde die deutsche Kaiserkrone zu erringen und das neue deutsche Reich in 52 0 ., à 37 Fest Som. Raffinade Stck. in Kisten von 50 Stück, kleine Bücklinge wärmsten Neufahrwasser, Plus 1 ½ Grad. “ jserblumen 1 Sgge⸗ X“ “ 90 Rende G KRaffinade S I. . 8 ier Axotheofe: Die Kaiser b . ze ü5 1 89 75 Rendem. 16,70. Der. Raffi 5 in 10 Wall⸗Kisten 70 bis 80 ₰ per 100 DOeutsche Seewarte. rungen und vom Direktor C. Na 44 Größe und Herrlichkeit aufzurichten. mi Faß 24,5 2 1. 20 —₰. 8 4 9 85 SIar. ——— — arr ¹ und n 91 — ett v. N. ] 2 4 8 24 52 . „ MN M. ; . 39 — 1* 18α „ 2* „afastias zfor 2 „ 8 neß 8chs be veern 1. nne Sfs a. B. Stück. Sprotten 0,80 — 1,50 — 2,00 ℳ per Kiste. 8 ] — 1 “ 11“ Reitkünste Fb Den Thaten im AUriege folgte noch eine lange Zeit der friedlichen Arbeit. Das Errungene zu hefestigen, weiter zu hauen KLest. Ro )5 8 2 1 . . 0. 3 ““ Gye 1 , Sörr 02.7 2 — lter N pirkung d herv gendst 8 1- 8n 4. 8 2 6 , 4 8 24 1 1 11S 8 4 1t Wr 1 8 4 8 18 — 8 6 Hamburg pr. März 10,67 ½ bez. und Br., pr. April Rauchaal 0,60 — 1,00 — 1, 40 ℳ pr. Pfd. Ost Se.ehcg 9) Theater⸗ Aunzeigen. rinnen und Reitkunstler. — Vorführen der 12 arn 1 9712 8 auf dem bereiteten Grunde, das deutsche Volk nach innen stark und einig, nach außen mächtig zu machen, es nach den gemeinsam S 8 . — 2 S2 8 2 2 . r21 EFels Fms. 5 . 2 2 , 2 * „ 5 2 24 ₰ ꝗJwNn. 22 — 789. 8 8 — 8 8 8 . 1 “ 8 d. “ 8 8 “ „ 2* c3; 8 8 10,95 bez., 10,97 ½ Br., pr. Mai 11,02 ½ bez. und “ W 1 2 “ 8* schen Schimmelhengste durch Heern Franz Renz. 1 1 vollbrachten Thaten des Urieges der Segnungen des Friedens theilhaftig werden zu lassen, dieser edlen Arbeit ist seit nunmehr 32 . 17 35 dubi — sche bech — . . 1 135 9551354 8 1 5 esCina: Gernn Pe Sr S †,do Beanl ¹ e 1 v “ 7à 1 86 V 116“] ge Br., pr. Juni 11,30 Gd. 11,35 Br. Rnh.. S Lect, , Bleir 1520- 30 % —Küönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Damen⸗Jocken⸗Rennen. — Die Schulpferde⸗an nIl(eechszehn Jahren das weitere Leben und Streben des erhabenen Fürsten geweiht. Unvergeßlich in der Geschichte seines schaffens Bremen, 19. März. “ 8 E“ per Ctr. Zander 4060—80 ₰, Steinbutte haus. 75. Vorstellung. Zu Feier des Allerhöchsten ful“ und „Sophus 1 isteick⸗ drefir ( 8 frohen Lebens wird die Kaiserliche Botschaft vom Jahre 1881 stehen, welche dem Volke eine neue Aera der friedlichen gemeinsamen .“; 0,890 — 1,10, Seezunge 1,00 — ,50, Scholle 10 — 25, “ 73 b und Kzeigh EEE11““ J b 86 Arbeit auf wirthschaftlichem und sozialem Gebiete in Aussicht stellte. So schwer bedroht diese Friedensthätigkeit des Freisen urg, 19. März. (W. T. B.) Getreide⸗ Schellfisch A1“ 85 ““ Schwartz. Hierauf: Lohengrin. Romantische Oper Mittwoch: Zur Nachfeier des Allerhöchsten 8 ,, Monarchen auch zuweilen durch drohende Stürme am politischen Horizont erschien, s Weczen loco still, holsteinischer (80 16,00 Füch⸗ “ 2 B Pflanzen Rofenstümme, in 3 Akten von R. Wagner. Anfang 6 ½ Uhr. burtstazes Sr. Majestät des F und 32½ &⅞ v2. Neue, seinem Volke den Frieden zu erhalten. F Xon 19 8 neckle 21 ote T] 0 2 orll. * 1 — 8547 9 „ ea. 2 1 v 8 5 8 Mig 11 er 3 1* est⸗* g. „ bvi 8 E 2.27 8 . . g -2„ „, 0 . 7v r „ 88⸗ℳ 18 8 8 „„„ „ 8 C.6; 898 52 2. g5 1I 1010. ee mechleoburgische⸗ die Zufuhren werden wegen Frost noch zuruͤck⸗ Schauspielhaus. 80. “ Zur S Pi dasbolang 1g. Se 8e. ge ee . a In gesegneter, friedvoller Arbeit ist so für den greisen Herrscher der Tag erschienen, welcher zu einem Fest für die ganze 25—1 üfs. 8 2 ehs 2 8 8 n.C. q P; 8 lerb5 s Ge rts ges Sr ]‧ ale 5 8 tige Verl⸗ nge : „ ’2 uU LLelge 881 4 7 „ 9 8 5 1 g 4 1 u42 1 8 1“ 82 8 8 854 8 „* vrabhr 8 3 ker still Gerste flau Rübsl still, loco 42 ½. Spi⸗ gehalten. — Obst und Gemüse. Birnen 10— ö 1“ Sonnabend: Parade⸗Gala⸗Vorstellung zum Beref g5 8 Mation geworden ist. Allverehrt und geliebt steht er inmitten seines Volkes, das in ihm seinen Vater verehrt. Denn auch das still, yvrv. März 24 ½ Br., pr. April⸗Mai 8b . Fin ““ 2 824 en . 8 Fräͤulein Schwartz. Hierauf: Das Testament für Herrn Franz Renz und dessen Sohn Oscar⸗ 28 b hat Kaiser Wilhelm jederzeit bethätigt, was er in den bereits erwähnten Lebensgrundsätzen gelobt: Ich will ein aufrichtiges -., pr. Mai⸗Juni 24 ¾ Br., pr. Juli⸗Anguft vafe acfe 29 ℳ Haselrbisse 18 25 ℳ pr. Cir Apfel⸗ des großen Kurfürsten. Schauspiel in 5 Akten E. Nenz, Direktor⸗ und herzliches Wohlwollen gegen alle Menschen, auch gegen die geringsten denn sie sind alle meine Bruͤder hoi mir & 94 „ 1 5 Petrpleui d 20 ℳ eln 8 . „ 29. 1 5 7. „ 68 8 8 1 4 8 8 1 8 889 K * “ 58 IIu“ 6,05 Sd. sinen 12 — 30 ℳ, Feigen 18 — 20 ℳ, Citronen 10 — von G. zu Putlitz. Anfang 7 Uhr. Wasfebsgeg⸗ 8 ceerhalten und beleben. Ich will mich meiner fürstlichen Würde gegen niemand überheben, niemand durch mein fürstliches Ansehen hr S nda d hite 190 0. Br. ¹ 8 elte — Fb 5 e. 2 1 1 9 g 844 8 79 ar4 vn ₰ 2 ᷑ EEamR 727 E — 9* 2 9 8 . 194 8 8 5 — . . 81n 81* . e 3 .45,782 „ „2* 2.. „ „ März Gaeee 8 112 6,45 Gd. 16 ℳ — Weißfleischige Speisekartoffeln 6 d vEVZ 18. 1““ — — 1u“ S. drücken, und wo ich von anderen etwas fordern muß, mich dabei herablassend und freundlich zeigen und ihnen die Erfüllung ihrer Marz 6, Pd., . gust⸗Dezen 8 ojebe .. 1 8 Blumenkohl 20. anapal. Großes Ballet in 4 Akten un ild 1 . 3 Ifl; ;1; - y1“ af. te es iel höher, geliebt; ls gefürchtet 3 vrden der blos V. 9. März W. T. B.) Getreide⸗ Zwiebeln 4—6 ℳ pr. 100 kg. Blumenkoh 8 EI11111“““ Anf 313 Nach 1 licht, sopiel ich kann, zu erleichtern suchen. Ich achte es viel höher, gelieht zu sein, als Jefürchtet zu werde ode Os “ Frabe d 83 1 50 Br., —-40 ℳ pr. 100 Stck., Kohlrüben 1,50 — 2 ℳ 8 von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 10) Familien Nachrichten. „eeg 4 “ rleich such Ich ach martt. Welzen pr. I. lühtr 92,28 Sb., 9,09 X₰ℳ. 4 cw. 6 3 5 „ I 8 8 z . Mai⸗Junt S— 95 Ze -. Kopfsalat 12 — 14 ℳ pr. 100 Kopf. Roth⸗ 7 ½ Uhr. H 8118 des Ansehen zu h “ B “ u““ 8 “ ZZ““ üer. eb güß esahi Wirsingkohl 29—24 ℳ pr. 100 Stck. Schauspielhaus. 80. Vorstellung. Der Biblio⸗ Verlobt: Frl. Olga Freiin von Gablen; E1“ Möge nach wie vor die Regierung unseres erhabenen Kaisers, wie die Liebe und Treue seines Volkes nie wanken wird⸗ 8,78 Fee 8,80 u v 70; Feübsnge 8 Preisänderungen: Junge Gänse 8 — 10 ℳ Fette thekar. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser. Hrn. Professor 2 Lange EI95 so auch von dem Segen des Himmels begleitet sein. d., 7, 0 2 T., pr. Mat⸗Junni “ d., 4,99 Dk., A79 88„ .Büun bas . , us⸗ 59 Frl. Susanne Versmann mi Orn. 8 6 8 522— b u““ 66 8 — ir 1 pr. Herbst 6,90 Gd., 6,95 Br. Meis vr. 5 e 53 pr. Pfo. — Käse. Holländer Aus⸗ Anfang 7 Uhr. ““ F 4 se. 6,50 Gd., 6,52 Br., pr. Juli⸗Aug. 6,58 Gd., 6,60 Br. schuß e eoee gane Zild mi Dieftag⸗ ur Foier des Verehelicht: Hr. Oberförster Ernst Schultz milt⸗ 2.N76 S. zafer pr. Frühjahr 6,55 Gd., 6,57 Br., pr. Mai⸗ Große Nachfrage nach: „Fajanen und mit Zeutsches Theater. Dienstag: Zur Feier des Aeh Schuit (Elisentbal bei Goldap), — Juni 6,65 Gd., 6,67 Br. 11AA1X*“ aller Art, 1a. und Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majeftät des Kaisers Second⸗Lieulenant Frantz mit Frl. Marie Wes⸗ Pest, 19. März. (W. T. B.) ’ II a. Tafelbutter. und Königs und zum Besten dex (Seltz i. Pomm.) 11 . 2 5. T;wF “ IE . markt. Weizen loco fest, pr. Früht. 9,02. Gd., b . . zr⸗ “ Stiftung für deutsche Invaliden: Kornblumen. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann 2 S2f 1 2S82. S8 5 . 9. WIAS Eöö8— S 9.04 Br herbst 8,49 Gd., 8,51 Br. Hafer —. Fraukfurt a. M., 17. März. (Getreide;, Hierauf: Prinz Friedrich von Homburg. Scheele Mainz). — Hrn. Regierungs⸗L aume⸗ I, K. 7 AEEEee“* . IASsAIhSSI E11“ EE“ 9.04 Br., pr. Herbst 8, Sd., 8, b& glen berit; Jofeph Strauß.) Hierauf: P 3 F v düe 1“ Scheele (Mainz). rn. Regierung 85 2 7 „ 2 88 111I11A16“ 8 Mais pr. 1887 6,18 Gd., 6,15 Br. Koblraps p. und Produkten Reczcrden din rten Schneet. Anfang 6 Uhr. Ende 9 Uhr. 3 Rott (Anklam). — Hrn. Hauptmann Pe⸗ EKz 8 I11““ eRRNRR;RenARAeeeAnn August⸗September 11 ¼ — 11 ½. Seit vergangener Nacht haben wir starken Schnee Mittwoch: Goldsische. 8 Pirschberg 1. Schlef.) — Hrn. Hauptm⸗ 1 8 8 mneeenwaenene — . Amsterdam, 19. März. (W. T. B.) Ge⸗ fall und Kälte. Die Witteruug ist dem Landmann Donnerstag: Don Carlos. 3 1
kthallen. — Carlstrabe Schluß der Saison Ende dieses Monats.
7 7 2.86-27
— Ar7
422 „ 57 2*
,— 9 2
—
5297.
7 22
. 198902
o gelang es doch seiner Weisheit stets aufs
ein
60 S
13
2
Im gyowx
28*
; 8 gzü sen). — Hrn. Hauptm⸗ 27741 IrrüIII11“]; 98 Anx 1b FITNNEF 87 X 88 8 8989
9 Weizen pr. Mai 216. Roggen pr. willkommen, weil sie eine zu voreilige Entwickelung “ EE Ern. Hroat — . † † 684 II † s † s s sffs sf s f * ü fffff sss 1 1 1 † fffs † † März pr. Mai 117 — 116, pr. Oktober v“ ft⸗ 7 Wallner-Theater. Direktion W. Hasemann. Hrn. Premier⸗Lieutenant Ernst von F. bee 1 8
1 auftritt; ab Umgegend 17 ½ — 18 ℳ, frei hier 18 — ½¼ ℳ, Dienstag: Zur Feier des Allerhöchsten Geburts⸗ — Hrn. Rechnungs⸗Rath Wilh. Willmann
. .28 7
kurhessifcher und nordkeutscher 17¾ -18 ℳ, russische tages Sr. Majestät des Kaisers und Königs. Fest⸗! Hrn. Professor Dr. A. Reifferscheid (Greiféme