—y —
—
Soll.
Bilanz⸗Conto 31. Dezember
[63791] Activa.
Aug 2
sburger Eiswerk. silanz pro 31. Dezemoer 1886.
Hat. 8
An Cassa⸗Conto.. Wechsel⸗Conto . . . Incasso⸗Wechsel⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto
Debitoren. Creditoren
ℳ 3 906 679. 94 „ 1 129 469. 32
ℳ J]₰ 109 807 04 524 917 12
4 455 —
bo —] —
Lombard⸗Conto. Immobilien⸗ Conto. .. Handlungs⸗Mobilien⸗Conto Effecten⸗Conto. Coupons⸗Conto
Chemnitzer Bank⸗Verein.
9 222
222S99 b0
Per Actien⸗Conto
„ Depositen⸗Conto.
„ Acceptations⸗Conto. Interims⸗Conto. Reservefonds⸗Conto I.. Reservefonds⸗Conto II. Dividende⸗Conto
unerhobene Dividende pro 1885 jJe
4 093 445 52
0
Flintzer.
Zechendorf.
ℳ ₰
2 700 000 — 593 980 — 458 468 61 17 794 70 56 801 55
51 60042 374 —
204 426 24
1093 445 52
2ae Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 31. Dezember 1836. 2⸗
An Unkosten⸗Conto. „ Devpositen⸗Zinsen⸗Conto Saldo per 31. Dezember 1886 Handlungs⸗Mobilien⸗Conto 10 % Abschreibung auf ℳ 4146.36 Immobilien⸗Conto 2 % Abschreibung auf ℳ 83 712.47 Conto⸗Corrent⸗Conto Abschreibung. Reingewinn .
ℳ ₰ 47 818 7
1u“
1 674 25
942 95 204 426 24
272 614 62
Chemnitz, den 9. Februar 1887.
Chemnitzer Bank⸗Verein.
Flintzer.
Per Wechsel⸗Conto „ Lombard⸗Zinsen⸗Conto vereinnahmte Zinsen ℳ 26 212. 21 sen per 31. D zember 188565 „ Effecten⸗Conto Zinsen u. Cours⸗ gewinn . ℳ 3 545. 83 Commissions⸗ Conto. „ 20 273. 04
rückständige Zin⸗ e
1 943. 15
Agio, Gewinn und diverse Pro⸗ 1111“ Conto⸗Corrent⸗Zinsen⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Provisions⸗Conto Hausmiethe⸗Conto
Zechendorf.
2 255 42 134 339 56 46 266 65
2 400 —
272 614 62
[63794]
In heutiger Generalversammlung wurde die nachstehende Bilanz nebst Gewinn⸗
Conto genehmigt.
Der Coupon Nr. 16 wird von heute ab an unserer Ca
Württembergischen Vereinsbank mit
eingelöst.
Einhundert
Stuttgart, den 19. März 1887. 8 Bleicherei, Färberei & Appretur⸗Anstalt Stuttgart.
Der Vorstand.
Activa
Fr. Bl
Reichsmark
ezinger.
BZilanz per 31. Zezember 1886.
Passiva.
und Verlust⸗
sse und desgleichen bei der
Liegenschaften⸗Conto Gebäude⸗Conto.. Maschinen⸗Conto Fabrikutensilien⸗Conto Handlungsmobilien⸗Conto Cassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto Materialien⸗Conto Waaren⸗Conto Debitoren⸗Conto
Soll.
winn- und
ℳ ₰ 133,768 17 207,581 22 479,126 53
24,089 60
5,000 21
1,941 23
411 52
57,371 02
3,215 46
58,868 22
971,373 18
Actiencapital⸗Conto Amortisations⸗Conto ℳ 286,211. Amortisation pro
1888 199,55 Reserve⸗Conto Dividenden⸗Conto. Hypotheken⸗Conto.
Creditoren ““ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
“
Verlust-Conto.
. 385,714 28
305,661 65 27,478 57 100 — 191,619 88 29,772 19 31,026/61
An Amortisations⸗Conto „ General⸗Unkosten. Saldo⸗Vortrag
330,695 72
31,026 61
Per Fabrikations⸗Conto. „ Waaren⸗Conto
387,17253
[63769]
Activa. Grundstück- und Gebäude⸗Conto. (abgeschrieben ℳ 5980. 99 ₰).
Ipentat Cmmo (abgeschrieben ℳ 13 632. 51 ₰).
NMI*“ (abgeschrieben ℳ 3982. 44 ₰).
Materialien⸗Conto. Unvollendete Arbeiten. Debitoren⸗Conto Effecten⸗Conto. Cassa⸗Conto.
294 813 27 264 900 65 10 000—
51 901 01 85 687 73 166 993 56 1 800 —
3 533 24
879 629 46
Passiva. Actien⸗Capital⸗Conto. Hypotheken⸗Conto . Reservefond⸗Conto gesetzlich
(Zugang ℳ 1404. 95 ₰). Special⸗Reservefond Creditoren⸗Conto. Dividenden⸗Conto (restliche) . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:
Gewinn.
750 000 — 80 000 — 1 812 43 17 016 89 3 320 01
489,—
26 991 13
ö“
879 629 46
Gehalte⸗Conto. Unkosten (11 Conten).
Zinsen und Provisionen .. Instandhaltung des Inventars. Amortisationen. Reservefond⸗Conto. Saldo⸗Reingewinn.
Vorstehenden Inventur⸗Abschlu stimmt mit den Geschäftsbüchern überein.
Gewinn- und
ℳ ₰ 14 000 — 14 920 38
6 057 75 23 595 94
1 404 95 26 991 13
92 498 64
Bernburg, den 26. Februar 1887. Albert Schubert, Vereideter Bücher⸗Revisor.
. Die Auszahlung der Dividende p erfolgt von jetzt an bei Herren Alb. Schwaß
ß habe ich geprüft und richtig befunden.
Verlust-Conto.
*“ Dividende⸗Conto pro 1881 laut §. 9 der Statuten verfallen. 8 Effecten⸗Conto. Coursgewinn. Ackerpacht⸗ und Miethe⸗Conto. Fabrik⸗Conto. Brutto⸗Gewinn
bei Herrn Adolf Calm in Bernburg und bei unserer Gesellschaftskasse. Die Ausgabe neuer Dividendenscheine findet im Laufe des Sommers nach vorheriger Be⸗
kanntmachung statt.
Bernburg, am 17. März 1887. Vorm. Herzogl. Anh. Maschinenbaun⸗Austalt u. Eisengießerei
— — H. Rother.
Actien⸗Gesellschaft zu vieinate; 1 ramnitz
264 — 134 40 65—
91 738 26
92 498 64
Die Hauptbuch⸗Bilanz
“
ro 1886 mit 3 % gleich 9 ℳ für Dividendenschein Nr. 10 & Co. in Berlin, bei Herren Dingel & Co. in Magdeburg,
Grundstücke. 8
Eiskeller.. Wasserbau Mobilien. Effecten Cassa Debitoren Vorräthe
Maschinen und Einrichtungen
ℳ
322
90 481
Gewinn⸗ u. V
5 130 — 52 649 78
478
₰
95
41
Actien⸗Capital 8—Creditoren 9 122 29 Gewina⸗Saldo. 4 481 83 371 50 13 080,10 1 941 06
erlust⸗Conto.
—
90 481 4
Ammoniak, Salz.. T—* Löhne, Gehalte, Unkosten Steuern, Zinsen 8 Bau, Reparaturen. v“ Gewinn⸗Saldo pro 1886
Verlust⸗Saldo pro 1884/85
ℳ 2 852 766 1 030 9 439 1 223 2 343 968 6 855 4 633 30 114
Augsburg, am 10. März 1887. Der Aufsichtsrath des Augs
Der Vorsitzende:
₰
92 70 62 22 22 98 51 53 46
55
17 Eisverkauf
burger Eiswerkes.
J. M. Vogtherr.
aben.
30 114 22
eimzahlung: 1u1u“
3250 3259 3260 3269 52 3373 3383 3393.
3841 3845 3851 3855 38 3964 3974 3984 3994 45
246 273.
hier erhoben Talons.
[63826]
bundene
Zeugnissen und eines
Jun
[63824] Kundm
“
des Stuttgarter
A
Immo
Hypothek-Anlehen bilien⸗ und Baugeschäfts,
3. September bis 1. November 1880. Litt. A. & B.
Verloosung auf 1. Juli 18987.
Vom Anlehen Litt. A. zu 4 ½ % verzinslich: 14,600.— planmäßige Rückzahlung, ℳ 105,400.— außerordentliche Abzahlung, ℳ 120,000.— und zwar: 71 Obligationen a ℳ 1000.—
ℳ.
83 1186 1192
72 Obligationen à qℳ 500.—
8 Nr. 1709 1719 1729 1739 1749 1759 1769 1779 1789 1799 1852 1904 1914 1924 1934 1944 1954 1964 1974 2619 2629 2639 2649 2659 2669 2679 2689 2699
1984 1994 2048 2058 59 2669 2679 2689 2699 3209 3210 3219 3220 70 3279 3280 3289 3290 3299 3300 3303 3313 3323
65 Obligationen à ℳ 200.—
61 3865 05 4515
Nnr. 3605 3610 3615 3620 3625 3630 3635 3705 3715 3725 3735 3745 3755 3765 3775 3785 3795 3801 3805 3811 3815 3885 3891 3895 3904 4525 4535 4545 4555 4565 4575 4585 4595.
75 3871 3875 3881
3640
3645
3650
Vom Anlehen Litt. B. zu 5 % verzinslich: ℳ 1,000.— planmäßige, ℳ 26,000.— außerordentliche Abzahlung, ℳ 27,000. — und zwar:
27 Obligationen à ℳ 1000.—
cker.
achung. Das gefertigte Liquidations⸗Comité der „Waag⸗ thalbahn⸗Aktiengesellschaft in Liquidation“ ladet die p. T. Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche am 28. Mai d. J.,
des
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
Die mit einem Jahresgehalte von 600 ℳ ver⸗ Kreis⸗Thierarztstelle Schweidnitz, mit dem Amtswohnsitze in der Kreis⸗ stadt, ist in Folge Versetzung ihres bisherigen In⸗ habers erledigt und soll anderweitig besetzt werden. Befähigte Veterinärpersonen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Approbation nebst sonstigen kurzen Lebenslaufs 4 Wochen bei dem Unterzeichneten zu melden. Breslau, den 18. März 1887. gKgl. Regierungs⸗Präsident.
Kreises
binnen
Vom 1. Juli 1887 ab hört deren Verzinsung auf. Stuttgart, den 16. März 1887.
Stuttgarter Immobilien⸗ und Baugeschäft.
schaft,
Die Beträge der ausgeloosten Obligationen können von heute ab mit Zins bis und zwar zu Litt A. bei der Württ. Hypothekenbank, zu Litt. B. bei der werden gegen Rückgabe der Partialobligationen und der unver
1133 1193 1561 1802 2068 3229 323
3655
3914
1136
2078
3333
1142 1196 1201 1211 1571 1581 1591.
1812 1822 2088
22920 32309
3343
3675 3825 3934
Zufolge der heute vor Notar und Zeugen vorgenommenen Verloosung kommen am 1. Juli
Nr. 309 708 718 728 738 748 758 768 778 788 798 1006 1016 1026 1036 1046 1056 1066 1076 1086 1096 1102 1103 1106 1112 1113 1116 1122 1123 1126 1132 1189 1156 11949 11056 106 1152 1153 1156 1162 1163 1166 1172 1173 1176 1182 11 1231 1241 1251 1261 1271 1281 1291 1501 1511 1521 1531 1541 1551
1143 1146
1221
1842 2609 3249
3363
1832 2098 3240
225 2 9090990
3685 3831 3944
Nr. 4 6 17 22 23 36 44 55 58 62 63 64 65 88 99 115 118 144 149 155 165 169 176 183 zum Zahlungstag,
Württ. Vereinsbank fallenen Zinscoupons mit
1u
in Preßburg, Hotel „zum grünen Baum“, 1. Stock, stattfinden wird.
Gegenstand der Berathung
Das Liquidations⸗Comité.
Generalversammlung Advokaten Dr. Hauptplatz 2, zu
Oberlausitzer Eisenbahn.
“
gebildet.
Dominial⸗
Dieselbe
bildet die Bilanz für die Zeit vom 1. Jänner bis Ende Juni 1879.*) Preßburg, am 16. März 1887.
*) Der Besitz von Aktien im Nominalwerthe von 3000 Fl. berechtigt nach §. 34 der Statuten zu einer Stimme.
Die Aktien sind längstens 14 Tage vor der in der Kanzlei des Ignaz Denutsch, deponiren.
Preßburg,
163823 Für Kapitalisten!
Am hiesigen Orte hat sich eine Molkerei⸗Genossen⸗ bestehend aus Rustikalbesitzern, ein Darlehn von 70 000 ℳ zu möglichst niedrigem Ziusfuße aufzunehmen. auf nimmt bis zum 1. April cr. der Vorstand der Münsterberger Molkerei, Genossenschaft, entgegen.
und größeren
beabsichtigt,
Offerten hier⸗
eingetragene
aus
und Gepäãck⸗
ℳ
Personen⸗
Verkehr
ichende Uebersicht de
Im Monat Februar betrug die Einnahme
' dem
Güter⸗ verkehr
ℳ
zu⸗
sammen
ℳ
r Betriebsergebuisse für den Monat F.
ebruar 1887.
Hierzu kommen aus sonstigen Quellen
ℳ
Demnach betrug die Einnahme im Monat Febr. aus sämmt⸗ lichen Ein⸗ nahmequellen
ℳ
In der Zeit vom Beginn des Kalender⸗ jahres bis ein⸗ schließlich Monat Febr. betrug die Ge⸗ sammt⸗ einnahme
ℳ
Vorläufige Ermitte⸗ lungen für
Februar
ℳ
* 1887 vorläufig 15 674 1886 endgültig 15 105
110 849
126 523 135 917
962
823
127 485 136 740
257 339 279 213
127 485 134 784
7 mehr. 569 1887 [weniger —
120 812
9 963
Erfurt, den 15. März 1887.
139
9 255
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
21 874
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
G für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
9
1111““ 8 2 4
Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1“
8*
1
Berlin, Mittwoch, den 23. März, Abends.
4 1t
nach so vielen unvergeßlichen Erinnerungstagen auch noch ver⸗
Es ist eine wunderbare Fügung des Himmels, daß Mir
gönnt gewesen ist, am 22. März Mein neunzigstes Lebensjahr zu vollenden. In demüthigem Ernste erkenne Ich die Gnade Gottes, welche Mich diesen Tag hat erleben lassen, welche Mir in so hohem Alter die Kraft zur Erfüllung Meiner Fürst⸗ lichen Pflicht erhalten hat, welche Mir das Glück gewährt, noch den Lebensabend mit Meiner geliebten Gemahlin zu theilen und auf eine kräftig emporwachsende Nachfolge von Kindern, Enkeln und Urenkeln zu schauen.
Neunzig Jahre eines menschlichen Lebens, welch' eine lange Spanne Zeit! Wenn Ich sie im Geiste an Mir vor⸗ übergehen lasse, so will es Mir oft kaum faßlich erscheinen, was Ich Alles erlebt, erfahren und errungen habe. Die göttliche Vorsehung hat Meine Wege, wenn auch nicht ohne schwere Prüfungen, sicher geleitet und zu glücklichen Zielen geführt.é Gottes reichster Segen hat auf Meiner Arbeit geruht. — .
In frühester Jugend habe Ich die Monarchie Meines tiefgebeugten Vaters in ihrer verhängnißvollen Heimsuchung gesehen. Ich habe aber auch die hingebendste Treue und Opferfreudigkeit, die ungebrochene Kraft und den unverzagten Muth des Volkes in den Tagen seiner Erhebung und Be⸗ freiung kennen gelernt. Jetzt in Meinem Alter blicke Ich, nach so manchen Wechselfällen Meines Lebens, mit Stolz und Befriedigung auf die großen Wandlungen, welche die ruhm⸗ volle Vergangenheit der jüngsten Zeit, ein unvergäng⸗ lices Zeugniß deutscher Einigkeit und aufrichtiger Vaterlandsliebe, in Deutschland geschaffen hat. Möge Unserem theueren Vaterlande die lang ersehnte Er⸗ rungenschaft, wie Ich es zuversichtlich hoffe, in ungestörter, segensreicher Friedensarbeit zu stets wachsender Wohlfahrt aller Klassen der Nation gereichen!
In wohlthuender Erinnerung an eine solche ereignißreiche Vergangenheit gewinnt die neunzigste Wiederkehr Meines Ge⸗ burtstages für Mich eine besondere Bedeutung, welche durch die allgemeine tief empfundene Theilnahme Meines Volkes erhöht wird. Aus allen Theilen des Reiches, aus fernen Lan⸗ den, in denen Deutsche eine neue Heimath gefunden, selbst von jenseit des Ozeans her, sind Mir Adressen in zum Theil kunstvoller, gediegener Ausstattung, Zuschriften und Tele⸗ gramme, poetische und musikalische Gaben, Blumenspenden und Arbeiten in überreicher Anzahl zu diesem seltenen Tage zugegangen. Von Gemeinde⸗Verbänden, größeren wie kleineren Umfangs, von Kollegien, Korporationen und Ge⸗ nossenschaften jeder Art, von wissenschaftlichen und Kunst⸗ Instituten, von Anstalten und einzelnen Personen bin Ich in der herzlichsten Weise beglückwünscht worden. Künstler, bildende wie darstellende, Studirende der deut⸗ schen Universitäten, Akademien und technischen Hochschulen, Krieger⸗, Turn⸗, Bürger⸗ und andere Vereine, Gilden und Innungen haben in der verschiedensten Weise ihre treue An⸗ hänglichkeit an Mich kundgethan. Durch festliche Veranstal⸗ tungen und Festversammlungen ist der Tag aller Orten ver⸗ herrlicht worden. Der Umfang und die Mannigfaltigkeit dieser beredten Beweise von Liebe und Verehrung ist so groß gewesen, daß sich die Feier des Tages zu einer nationalen Huldigung für Mich gestaltet hat. u“
Nicht vermag Ich Allen, welche Mir so liebevolle Auf⸗ merksamkeiten erwiesen haben, im Einzelnen dafür zu danken. Tief ergriffen von solcher durch alle Schichten der Bevölkerung gehenden Bewegung kann Ich nur der Gesammtheit zu er⸗ kennen geben, welche ungemeine Freude Mir jeder an seinem Theile bereitet hat und wie tief Mein Herz von innigster Dankbarkeit für alle diese patriotischen Kundgebungen erfüllt ist.
Es giebt wahrlich für Mich kein größeres Glück, kein erhebenderes Bewußtsein als zu wissen, daß in solcher Weise die Herzen Meines Volkes Mir entgegenschlagen.
Möge Mir diese Treue und Anhänglichkeit als ein theueres Gut, welches die letzten Jahre Meines Lebens hell erleuchtet, erhalten bleiben! Mein Sinnen und Denken aber soll wie bisher so auch ferner für die Zeit, welche Mir zu wirken noch beschieden sein wird, darauf gerichtet sein, die Wohlfahrt und Sicherheit Meines Volkes zu heben und zu fördern.
Ich beauftrage Sie, diesen Erlaß zur öffentlichen Kennt⸗ niß zu bringen. 1X1X1qMqX1¾X“]; Berlin, den 23. März 188N2.
An den Reichskanzler.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der Kavallerie, Prinzen Heinrich VII. Reuß, Dürchlaucht, Botschafter in Wien, und 1 3
dem Königlich italienischen Minister des Aeußern, Grafen Nicolis de Robilant den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.
1
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: 8
dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Grafen von
Bismarck⸗Schönhausen, die Erlaubniß zur Anlegung des
von des Königs von Italien Majestät ihm verliehenen Groß⸗
kreuzes des St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens zu ertheilen.
Deutsches Reich. Die bisherigen Geheimen revidixenden Kalkulatoren Brunn, Gehring und Adler sind zu Geheimen Rech⸗ nungs⸗Revisoren, und ₰
der bisherige Militär⸗Inzendantur⸗Sekretör v„on Hesse von der Intendantur des II Armee⸗Corps zasr Geheimen revidirenden Kalkulator bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs⸗Rath Wettendorff aus Koblenz zum Geheimen Finanz⸗Rath und vortragenden Rath im Finanz⸗Ministerium zu ernennen; sowie dem vortragenden Rath bei der Ober⸗Rechnungskammer, Geheimen Ober⸗Rechnungs⸗Rath Steppuhn aus Anlaß seines bevorstehenden Dienstaustritts den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath mit dem Range eines Raths
erster Klasse, und 1b
dem Kataster⸗Controleur, Steuer⸗Inspektor Wiederhold zu Schlüchtern den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen; ferner 6“ 1 den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten, Hüttenbetriebs⸗ Direktor Heinrich Köhl zu Malstatt⸗Burbach, in Folge der von der dortigen Stadtverordneten Versammlung getroffenen Wiederwahl in gleicher Eigenschaft für eine fernere sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Berlin, den 23. März 1887
Se. Kaiserlich Königliche Hoheit der Kron⸗ prinz, Erzherzog Rudolf von Oesterreich, ist heute früh nach Wien, und . ““ 1b
Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Mathilde von Sachsen heute Mittag nach Dresden zurückgereist
Ober⸗Rechnungskammer.
Die bisherigen Geheimen revidirenden Kalkulatoren Thié, Richtmann und Prehm sind zu Geheimen Rechnungs⸗Revisoren bei der Königlichen Ober⸗Rechnungs⸗ kammer ernannt. 1
Die Nummer 6 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter 1
Nr. 9178 das Gesetz, betreffend die Aufhebung des Amts⸗ gerichts zu Buckau. Vom 18. März 1887; und unter . ¹*ꝙNr. 9179 den Allerhöchsten Erlaß vom 7. März 1887, betreffend Aenderungen in den Geschäftsbezirken und Sitzen der Staatseisenbahn⸗Verwaltungsbehörden.
Berlin, den 23. März 1887.
Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.
Didden.
32. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten EEE. den 24. März 1887, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung: 8 1
Berathung der Denkschrift über die Ausführung des Ge setzes vom 14. Juli 1886, betreffend die Bewilligung von
Staatsmitteln zur Beseitigung der im unteren Weichselgebiete durch die Frühjahrshochfluthen herbeigeführten Verheerungen (Gesetz⸗Samml. S. 211). In Verbindung damit: a. Zweiter
Bericht der Kommission für die Agrarverhältnisse über die Petition von Grundbesitzern aus verschiedenen Ortschaften des Landkreises Danzig in Betreff der Vertheilung der Staats⸗ beihülfe für die durch die Ueberschwemmungen der Weichsel im Frühjahr 1886 entstandenen Schäden und b. vierter Bericht der Kommission für die Agrarverhältnisse über Petitionen. (A. Petitionen von landwirthschaftlichen Vereinen, Deichver⸗ bänden ꝛc., betreffend die Regulirung der Weichselmündungen. — B. Petition der Gemeinden Kittelsfähr, Groß⸗ und Klein⸗ Usznitz in der Nogatniederung um Einwallung des Usznitzer Vorfluth⸗ (Liebe⸗-) Kanals auf Staatskosten.) — Berathung des Antrages der Abgg. Dr. Lieber, Hitze und Letocha wegen Vermehrung der Zahl der mit der Beaufsichtigung der Fabriken betrauten Beamten. — Erste und zweite Berathung des Gesetzentwurfs, die Abänderung von Amtsgerichtsbezirken be⸗ treffend. — Erste und zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Errichtung eines Amtsgerichts in der Stadt Trebbin. — Verzeichniß solcher Petitionen, welche von Kom⸗ missionen zur Erörterung im Plenum nicht für geeignet er⸗ achtet sind.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 23. März. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute die beiden Grafen Brandenburg und nahmen den Vortrag des Geheimen Civil⸗ kabinets entgegen. 1 Demnächst machten Allerhöchstdieselben Besuche bei ier
anwesenden fremden Fürstlichkeiten.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin fuhren gestern Vormittag 11 Uhr zur Geburtstagsgratulation zu Sr. Majestät dem Kaiser und König. “
Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz empfing später den serbischen General Horvatovitsch und machte den noch hier ein⸗ getroffenen Fürstlichen Personen Seinen Besuch.
Um 4 Uhr fand im Kronprinzlichen Palais das Familien⸗ diner statt. “
Abends erschienen die Kronprinzlichen Herrschaften zu der Soirée bei Ihren Majestäten im Königlichen Schlosse.
— Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages fand gestern bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten im Weißen Saale des Königlichen Schlosses eine Abendunterhaltung statt, zu welcher neunhundert Einladungen ergangen waren.
Se. Majestät der Kaiser und König boten zunächst allen den Herren, die sonst am Morgen zur Gratulationscour im Königlichen Palais erscheinen, die Gelegenheit, ihre Glück⸗ wünsche aussprechen zu dürfen. b 8 —
Beim Eintritt in den Weißen Saal führten Se. Maäjestät der Kaiser und König Ihre Majestät die Königin von Sachsen und begrüßten dort Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, Allerhöchstwelche von der Kapellenseite aus im Saal er⸗ schienen war. b
Vor einer Bühne waren in weitem Bogen die Sessel⸗ reihen aufgestellt. Zur Rechten Sr. Majestät des Kaisers und Königs saßen Ihre Majestäten die Königin von Sachsen und der König von Rumänien, zur Linken Ihre Majestäten die Königin von Rumänien, der König von Sachsen und die Kaiserin und Königin. Um die Allerhöchsten Herrschaften gruppirten sich die Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses und die fremden Fürstlichen Damen und Herren. *Die Unterhaltung wurde mit einem lebenden Bilde: „Karl V. bei Fugger“, eingeleitet; es folgten Scenen aus den Opern „Tannhäuser“ von Wagner, „Don Carlos“ von Verdi und „Don Juan“ von Mozart. An den Aufführungen betheiligten sich: Frau Sachse⸗Hofmeister, Fräulein Renard, Frau Artêt de Padilla, Fräulein Pattini und Fräulein Feifnger, sowie die Herren Niemann, de Padilla, Rothmühl, Krolop und Schmidt. 8 1
Um 10 ½ Uhr wurde das Souper an Buffets einge⸗
nommen; eine Stunde später erreichte das Fest sein Ende.
Ueber die Feier des 90. Geburtsfestes Sr Majestät des Kaisers und Königs im Reiche liegen heute folgende Telegramme und Correspondenzen vor: Frankfurt a. O., 22. März. (W. T. B.) Die Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers wurde gestern Abend durch einen Zapfenstreich eröffnet. Heute früh fand große Reveille der Garnison statt. In den Kirchen wurde
Gottesdienst abgehalten, von der Artillerie Salutschüsse abge⸗ “ 8 .“