1887 / 70 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

von „Robert Flor und Iholda der gedachte Arnold Ne eygen für todt erklärt und vom 17. September 1866 zufolge Verfügung, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 49491 8 Oeffensliche Zustellung. 1640201 Bekanntmachung. ie Inhabe dieser Obligationen werden aufge⸗ 104227]

von Legat Stiftung“ widersprechen sein Vermögen seinen rächsten, hier bekannten Erben vom 18. September 1866, weite Civilkammer des Königlichen Landgerichts tto Lychenheim zu Htenber 8 8 fordert, die Kapitalbeträge, deren V 22 ,b iiemit aufgefordert werden, solche An⸗ auggeanfwoeie werden wir d. 1 b. unter Nr. 8 für den Halbhäusler Johann Fried⸗ Frankfurt a. O. auf 1 ab 1 2 däek vaat en Reszmralt Unar naw geisg In der Liste der bei dem hie esigen Landgericht zu⸗ * Juli 1887 8 ausger ] Kees vace Neu ie Tuch manufactur zu Bischweiler. und Wid ersprüche 7 n., dem auf Linz a. Rtzein, den 8. Januar 1887. rich Gottfried Troppenz zu Bahrensdorf aus der den 29. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, ven * klagt gegen den Schneidermeister Lau, früher gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Jakob bei nus oder bei den bekannten Zahlstellen gegen Gemäß Beschli 8 Aufsft htsrathes vo

Montag, den Mai 1887, Königliches Amtsgericht. Obligation vom 13. Juli 1868 zufolge Ver⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 1 lgast, jest unbekannten Aufenthalts. aus einem Richter in Breslau gelöscht worden. FRückgabe der Obligativ⸗ ꝛen nebst den vom 1. Juli 16.8 März d. J. sind die Akti⸗ onäre zur 10 Uhr 920. nhns. fügung vom 25. August 1868, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Faufeeeraig über in der Zeit vom. 28. Februar bis Breslau, den 18. März 1887. 11887 an laufenden Zinsec e und den Ta 1578 in ordentlichen Generalversammlung

zum August 1886 gelieferte Waaren, mit dem Königliches Landgericht. (Empfang zu nehmen. auf den 22. April, Nachmittags 2 ½ ÜUhr,

Anton. Aus der Verloosung ve⸗ 1884 ist die Obligation dem Bureau des Herrn Leon Blum⸗ Auscher, Litt. C. Nr. 876 rückständ Straßburg, eingeladen. Arolsen, den 12. Mär⸗ 318s7. 8 Tagesordunng: Fürstlich Waldeck'sche 1) 2 Be richt des Vorstandes.

4142

anbcrar umten Aufgebotstevmin im unterz n [6. 3443] 8 Aufforderung hype othekarisch eine getragene n fünfproze entigen Darlehns⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zu stellung wird dieser Amtsgericht, Dammtyorstraße 10, Zimmer agunfforde BZBö“ t forderungen von 50 Thaler = 150 beziehentlich Auszug der Klage bekannt gemacht. A . den Beklagten zu ve rurtheilen, an Kläger Nr. 25, anzumelden und zwar Auswärtige Nr. 2582. Jakob Brendle von Heitersheim 200 Thaler = 600 ausges schlossen. 1 Gröschke, v 682 68 nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der unter e Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ ist im Jahre 1823 nach Amerika ansgewandert und Beeskow, den 17. März 1887. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dlag zuste lung zu zahlen, dem Beklagten auch die mächtigten bei Strafe des Ausschlusses. hat seit dem Jahre 1859 einerlei Nachricht mehr Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. II. Civilkammer. . 8* . bes Prozesses 2 wie des Arrestverfahrens auf⸗ 2 52 2 In sich . EE1“ 8 AInz ““ 1 1 ns und ladet den Beklagten zux mündlichen 3) Verkäufe, Verpachtungen, Staatsschni den⸗Verwaltung. 2) 2 ericht des Aufsichtsrathes. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung II. Jahresfrist Kunde von sich hierher gelangen z1. 163865] Im Namen des Königs! 1“ ing des Rechts üstreits vor die erste Civil⸗ Verdingungen ꝛe. u“ Rhode. Roesener. 3 Herischn ung der Bilanz. 3 Zur Beglaubigung: lassen, widrigenfalls er für verschollen erklärt und Verkündet am 18. März 1887. [64057] Oeffentliche Zustellung. des Kéniglichen Landgerichts zu Greifs⸗ gung EEEEElleebEHp—.—“] Ertheilung 9. Entlastung des Vorstan kamn 88ö und des Aufsichtsrathes.

eglau⸗

rg. Dr., Gerichts⸗Sekretär. ssein Vermögen seinen m uthmaßlichen Erben, nämlich: Dreishoff, Gerichtsschreiber. Die Zimmerm gesellenfrau Caroline Karuhn, geborene 1 63811 * 5 . zeridh zu Schidlitz Nr. 8 Danzig, wald auf Bekanntmachung. 5) Kommandit⸗Gesellschaften 5) Vergütung an den Aufsichtsrath für Prä G I

8 B dw M 2 B 2 2 s Gerichtst ors d K D d 2 . Alois rend dle, Land irth, Anna rend le, Auf Antrag des Gerichtstaxators und Kolonen 7 bei ver den 26. September 1837, Vormittags 9 Uhr, zesel 5 ch marken esellsch. Neuwahl

cs 8 . 8 8 aumn 9 8 29 32 Isonitodt vNorfrrofo 3 * Re cht valt St oh Elbi n . Da4s * der Norstahd Obher⸗Po e bon Amtsgericht Hamburg. eig Bir EET11““ EE“ 4 ; r Aufforderung n * 8 dem gedachten Ge⸗- 1— b g ve- Ab g von Julius Wilh helm Carl Früger ledig in Heiterzheim, in füͤrsorglichen den Nechtsauwalt nrath 2. vSer. erkennt kln ge ge ihren ohems un, Zimmergesellen nscaniogenen Anr⸗ alt; , es üe. . Raudtener Straße Lriceen⸗ Grargfck, Aktien u. Aktien⸗ 8 Zu —₰ hen Zu dien 9 82 5 8 8 b or AAuarns. hi d, tc 8 2H ha L s . AnS. zu Poßhre. Bfenis 5 ö ver kauft werde Anf. Grund 8 8. 12. ym. fel 9. unferer Die Verkaufsl bedingungen liegen im Bureau 8 Statuten werden die Herren Actionaire unserer Ge⸗

von

entsvollstrecker der Eheleute Johann Besitz gegeben wse 1. seas Königliche Amts bösl⸗ 8 Verlasf 6 Wi inn und Friederike Henriette alias Staufen, 16. März 1887. (Ametsrichter Schulte öslicher Verlassung mit dem ntrage auf Tren⸗ A age bekan Wiru⸗ 8 12 8 ö“ 1 Klage bekannt gemacht: Friederica Hinriette Wittkamp, geborene Kauffmann, Gr. Amtsgericht. für Recht: axng der Ehe und Erkl ärung d des Beklagten für den Auaszug der Kl kae b üsan früher verwittw. Zell, vertreten durch die Rech öls⸗ 1 gez. B uisso n. 8 Die Gläubiger, beziehungsweise die Re chts snach⸗ al lein schuldigen; Theil, gr adet d den Beklagten zur Gerichtsschreiber des bniglich hen Landgerichts. anwälte Dres. Westphalen und Schultz, wird ein Uebereinstimmung mit der Urschrift be⸗ folger der Gläubiger folgender im Grundbuche von mündlichen Verhand lung des Rech ts sstreits vor die 2 1 3 Statut, Aufgebot dahin erlassen: xkundet Frotheim Bd. 5 Blatt 55 eingetragenen Forde⸗ II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Oeffentliche Zustellun Magistrats zu Polkwitz während der Dienststunden sellschaft zu der Generalversammlung der 4“ erichts 2 Flbing auf 8 Uhe 4 g. 5 29. April dss hres hmittags 2 i Uhr 45 ; 1 124: daß Alle, welche an den Nach laß des am . 1 Der E Ge erichts 3 chreibe r. M““ rungen; Ell ing auf 8 9 87 hent D Frma E. Küh n in Berlin, ver⸗ zur kof tenfreien E insicht aus, auch können dieselben am 29. pri ss. Ja gres, 2 e. gmi g8: 28½ . Den ische n Spiegele las Actien 8 1 8 8 ) 2 ö8 A 1 8 ; 343 ,22* 2327 4 8 3 1 4* 8 98 or . FIn ig pon zolins⸗ 81 1 2 Januar 1880 hieselbst verstorbenen Johann Dufner. b Abth. III. Nr. 2: 40 Thlr. Judikatforderung nebst den 9. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, . tet. We Prozez bevollmächtigten Herrn Ober⸗ von dem genannten Magistrat gegen Erstattung der im Kaiserhof hierselbst G 1 gang m Wilbelme Dei sche Sh csʒ ig! 2 Andreas Witrkamp und seiner am 31. August G““ . 5ã7 0 44 nsen und 3 Thlr. 21 Sgr. Kosten für den nühto einen 8 33 dimn gedachten Ge⸗ 2 3 um Pr. Fie bier, klagt gegen d den Schuh⸗ Schreibgebühren bezogen werden. Be. 82 cdent ichen .“ Gesellschaft 86 ieselbst verstorbenen Wittwe Kriederike „„52 händ Fr. ind! 9 N richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. S8 1 Pofe: 8. März 1887. ammlung eingeladen. zur heilnahme an der⸗ 88 9 .“ Wittkamp [64035] 1] 11 Bhshe böher Fr.R ne zur Höhe Zum Zwecke der offennlichen Zusteklun ig wird diese mache 8 Nähmaschinenhänd 88 August Zebrer, Boser⸗ Armee⸗Corps ö h nur die Besitzen er von mindestens 15 In⸗ Freitag, den 15. April ecr., 11 44111 8 Zopf 9. 86 v“*“ b früher hier, jetzt unbekannten Auf Förttalts wegen - aetiz 1“ haber⸗Ac berech Nach Beschluß 9 chts Vormittags 10 ½ Uhr geb. Kauffmann, früher verw. Zell, Erb⸗ oder lusge 901 be Huss Töodeserklarung. von 15 Thlr. 13 Sgr. Pf. nebst 5 % Zinsen für Auszug der Kcg bekannt geme acht. Forderung für am 10. Mai 1886 käuflich überlassene G . 8 Fbhaber.Actien berechtigt. * *. schluß des Aufsie Ge 8 Fc I Vae . . G 4⁴ 8 ¹ 0* 2. Fe 4. . 34 8 8 Uere 94ʃ2 2 1- 12 * 8 1E 8 8 2 1 8 alverse 11 319 3 bzysog sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben Auf Antrag de r Ehefrau Sophie Böttger, geb. den Kaufmann F. W. ebrand zu Frotheim, Elbing, den 10. M. Kärz 1887. 6 ö tania⸗Wringmaschinen mit dem Antrage [64104 rathes haks b2 diejenigen Actionaicr, vefc am de m. Fe-s ““ vermeinen, oder den Bestimmungen des von Dirtn r, zu 8 wird deren seit dem Jahre Sch. . NN4111 228 Judikatforderung empski, ö [64104= *) ünis See Generalve rsammlung theilnehmen wollen, ihre Aectien Eingang von der Wolfgangstraße. 8 zenannten Eheleu g Feres 27. Mai 1878 öu.“ . dlher r Schiff er Pier .“ nebst 5 % Zinsen und 2,90 9 Kosten für den Kauf⸗ erichtsschrei Königlichen Landgerichts VB 98 ö” Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin. bei der Deutschen Bank hier, Behrenstraße 9/10, in Tagesoronnng: genannten Cheleuten in 2e,. Mean 8 87 verschollene Iruder, d Schiffe erre Jo⸗ 1 1 2„„ Kosten Kalu 2 5 mniglichen Landg. 6 August 86 ab und Spesen, un adet den E isenbahn⸗ Betriebsamt Berlin 22 Stettin. de 2 blich 8 Geschaͤf 1— 7 8 uUHEG in Ge S p Erledigr Art kkel 31 bis: 86 der 2† errichteten, am 19. Februar 1880 hieselbst publi⸗ hann Wilhelm Dittmer, geboren am 1 Oktober mann Martus Löwenstein 8 Lübbecke, ————— Bekl Verh des Rechts⸗ b . en üblichen Geschäftsstunden, und in mäßheit led g der tikel; 8 3 St 8 . . I 82 8 4 . . klagten zur mündlichen 1“ andlung des Rechts⸗ Folgende Bauausführungen auf „der Strecke des §. 9 der Statuten nde ieben T vor vorgeseh 8 Geschäfte, namentlich Firten Testaments, wie auch dem Inhalte des 1848, hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf 4) Abth. III. Nr. 5: 66,04 Hauptforderung . 1 Ünas Fürstliche Amtsgericht zu Greiz, Zarlin ngermünde sollen unmter es §. 9 der Statuten mindestens sieben Tage vor a “““ 1“ —9 bE1116“ 4 F 34 1“ f⸗, Oeffentl iche Zustellung. streits vor das stlic 1Sge 51 3 5⸗ sollen unter der Ge eneralversammlung also bis zum Abend 1) Geschäftsbericht und Bilanz 1886. von der überlebenden Ehefrau am 29. Sep⸗ den 21. A [pril 1388, Vormi ittags 11 Uhr, nebst 5 % Zinsen und 3,40 Fosten für den Kauf⸗! EII Abtheil 8 „,„N, 159 1“ 8 . e Jellere. 8 Ung. 89 8 2 8 ö11““ Ia 8 8cr 8 1““ 22* „W F 8 1“ 2 Die Fleif schermeisterz frau Selina Nobis geborene Abtheilung I., auf der in Ner. 176 des T .“ 1 und 9. reu’ vsfscherr des 22 April bis nach derselben zu hinterlegen Wahl der ausscheidenden Mitglieder des ten ber 1885 errichteten, am 16. September 1886 anberau imten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten 1 M. B. Weinberg zu Lübbecke, 8 EE 8 Donnerst den 26. Mai 1887 S 1885 veröffentli ““ erlegen. Cö1 8G ö ö“ 1 11 rij ssch butter, . 3. in Laase bei Marienburg, ver⸗ onnerstag, den 26. at 1887, Staats⸗n Anzeigers vom 50 Juli 1885 veröffentlichten Die Legitimation zur Theilnah: me an der General⸗ üch sraths, hieselbst publizirten Testaments, insbesondere Amtsgerichte zu melden, widrigenfalls derselbe für beziehungsweise folgender bei der Zwangs verste i⸗ F 1 b 3 Vort 01 Die Legitimation z The - ““ d Beneral⸗ . “· 88 2 5 . 11I1“ k1““ 8 mi ittags 9 ½ Uhr Bed ir Bew h um Arbeiten und ird durch i Deponi 8 bl der Revisoren für 18 E“ 1I“ Nr8 2 Nol er⸗ . 4 886— 8 7 ßrundst uf r⸗ treten durch den Rechtsan nwalt Stroh in Elbing, vo 2 8 1 edingungen für die Bewe g um Arbeiten und versammlnug wird durch die bei Deponirung der zahl der Revisoren für 1887. der Ernennung des Antragstellers zum Voll⸗ todt erklärt und sein Vermögen den nächsten be⸗ gerung der verpf fändeten Grundstücke im Kar z9 88 der öffe h stellung wird dieser 9 d) 8 8 11- . 8. b 9„ 11“ vL11“ 6 as 5 lagt gegen ihren Ehemann, den Fleischermeister Fer⸗ Zum vwe 2 er öffentlichen Zustellung wird dieser Li eferungen verdungen werden: letien auszuhänd Karte geführt je ire, welche sich an der General⸗ trecker beider Testamente und den demselben kam Erh oder Nachfolgern überwiesen wer⸗ belegungstermine auf jene Posten zur Hebung ge⸗ 8 8 85 8 E ctien auszuhändigende Karte geführt. 8 aire, welche sich e der ais seichs en ertheilten Vefugniffen, speziell der 8 en el. v“ als [massen hinterlegten Beträge: dinand Nobis, zule tzt in Elbing, jetzt unbekannten Auszug de lage bekannt gemacht Loos 1: Maurerarbe citen, Tagesordunng: versamt nlung betheiligen wollen, haben ihre Actien zefugniß, auf der vorbezeichneten Gbelenete oder echösle Personen, welche über das Fortleben des a. 17,28 laufende Zinsen und Kosten der Post Aufenthalts, wegen Trunksucht und Mißhandlung, 8 Schumann, Loos 2: Zimmerarbeiten, Jahresbericht des Vorstandes, Bericht des Auf⸗ nebst einem doppelten Verzeichniß derse elben spätestens en⸗

es on

; ) Gorichtss G 9 1 85 8 3 6 8 1 G 1 „1 * 8 . 8 8

Testaments Namen geschrieben stehendes Werschollenen Kunde geben können, wird aufgegeb 1, Abth. III. Nr. 2, 1 mit dem Antrage, die Che der Pa rteie eia 8 zu Gesatssarebes, des Fürstlichen Amtsgerich S. Loos 3. ecker⸗ 85 rirbei ite G sihlsrathes über die Prüfung der Jahresrech hnung zwei Tage vor dem Versammli ingstage auf dem Grundeigenthum, Hypothekpöste und Werth⸗ solche dem unterzeichneten Gerichte mitzutheilen. b. 1,90 laufende Zinsen der Post Abth. III. und den. L allein schuldigen Theil 1 1 6 Stände füred w 8b und der Bilanz und Beschluß über Vert theilung 19 Gesellschaft, 28 bei, Dent vapiere mittelst seines alleinigen Consenses um⸗ Zugleich werden etwaige Erb⸗ und Nachlaßberech⸗ Nr. 3, 8 zu erhe un⸗ läͤdet E11“ zur Sh l Oeffentliche Zustellung. 1 n. 888 b1A1“ des Keinge ew vinnes und E rtbeilung der Dech arge. 2 ank 1 Berlin, oder bei deren Filiale in Bremen

zuschreiben, widersprechen vollen, hiemit auf⸗ tigte für den Fall der demnächstigen Todeserklärung c. 3,44 laufende Zinsen und Kosten der Post eah. mner des gnfelchen 18 treits vor die 9 weite Die Kreiss parkasse Meseritz, vertreten durch das h Premselatse 8 en 88 Wahl zum Aufsichtsrath gemäß §. 19 der zu * 1-. A“ gefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwar⸗ Abth. III. Nr. 4, 1 8 LEEEö“ hg chts zu E lbing Knuratorium und dieses wied erum durch den Raths⸗ ““ GG z, Staturen. h einigung der Devposition nng als und Forderungen spätester 5 in demn auf nung aufgefordert, daß 68 der Ueberweisung des d. 5,76 laufende Zinsen und Kosten der Post auf 58 ee 8S“ 5b 9 Uhr, heern Ad. Gumpert in Meseritz, vertreten durch den Loos 8 Desgl sareir 8 Wärterhäuser Nr. 16 en. 2. März 1887. 1 G 8

Dienstag, den 17. Mai 1887, Vermögens des Verscholle an die sonst bekannten Abth. III. Nr. 5, 88 Medosdgethg, 1G 88 LL Rechtsanwalt Keller in Meferitz, klagt gegen den nd 19, b Der Vorstand. 1; adst ee 6 J“

10 Uhr Vormittags, Erben auf sie keine Rüͤcksicht genommen werden soll. werden mit ihren Ansprüchen auf jene Posten be⸗ richte zuge Pnwalt 88 zestellen. Kaufmann Julius Wolff Neumann, früher in Su⸗ .:2 vAAAAX““ L. Rosmanith. H. § 1g⸗ D Sants hingewiesen. anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Harburg, den 19. März 1887. ziehungsweise Spezialmassen ausgeschlossen. Pncn cke der öffen tlichen Bh el lung wird dieser denburg⸗Magdeburg. wohnhaft, jenzt unbekannzen ha lte xste lle Brit, istgebäudes auf de y v v“ v 88o ktor Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 11 Königliches Amtsgericht. III. Die Kosten des Aufg C hre⸗ 9 sind aus den uszug der zunt geng l. Aufenthalts, wegen eines Darlehns von 600 ℳ, ein⸗ n Halte 1111A“ 18 Pr. Fr. Koch, General⸗Direkte anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗ gez. Heinichen. Spezialm⸗ assenes zu entnehmen bezw. werden dieselben. Elbing, den X““ L Wehe d 1h 11““ eG (Sgtetti zun Württember gische stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten 6.) Veröffentlicht: Kollenberg, Sekretä em Antragsteller au erlegt. h . Tempsti, Abtheilung Nr. 3 aus der notariellen Schuld⸗ zelchn 88 8 E F

beis Stafe des eaecglnmng C8 Königlichen b 8 8 b G 8 -u6“ I 8 Fürse 6 G 1880 6 1“ he 1 W“ sicher. ings G eligafr 9 hun 6 ll sch oft B ind

6. Februar 1887 163878 9 en des Antrage: den Beklagten zu verurthe nd zwar entneo 1 8 zemäß §S§. 17 22 er Statuten n wir sell fi Lambarg, den 10. Februrr 188, 1114“ als perfönl lich Berbfügcketan sowie zur Vermeidung, am 4. April 1887, Vormittags 11 Uhr, hi die Akt G ien⸗Gesellschaft für Boden⸗ un

Sr.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung VII. [63874 K. Landgericht Heilbronn. ““ Verkündet am 24. Dezember 1886. Ve b 96 8 3 1 8, 2 ionäre r schaf b 8 168878] ““ . [64056] Oeffenil iche Zustellung. 8 der Zwangsvollstreckung in den dem Beklagten an bis zu welchem die Angebote entsprechend beschrieben 1n Kommunal⸗Kredit

Zur Beglaubigung: Testame uts⸗Eröffunng. Mertzsch, als Gerichtsschreiber 2. . 8 chen Romberg »., Gerichts⸗Sekretät D S E 1“ 8 hei 8 S 8 dem Grundstück M sa Nr. 344 zustehenden An⸗ und versiegelt portofrei einzureichen sind. Donners. Mpri! ; 82 1 Romhes.. 168 Die am 1. Januar d. J. in Stuttgert verstorbene 88 e.Urtheil. Der Schuhmacher Theodor G Randhahn zu “X“ Aacerin 6 st 50 seit Zuschlagsfrist drei Wochen. 8Z“ b n Elsaß⸗Lothringen Straßburg 3 11118 4 betreffend das An or: . 1 K 2 600 nebst 5 0 Zinsen seit 88 2 chn 8 + *

K. Stiftsdame zu Oberstenfeld Freifräulein Luise —Sachen, betreffend das Aufgebot: Grabom, Kläger und Berufungse skläger vertreten theil, an die Klögerin 8 181 6 Verlin den 19. März 1887 Nachmittags 2 Uhr, ) 8 . 8 Ee 1 g . —— . 8 . 83 8 6 , 2 L d 8 8₰ 886 3 1 8 L 10 8 . 88 . 1 8 1— . 8 des 46 ror Stoar. vrdo (64108 Amtsgericht Hamburg. von Reischach bat eine am 27. Mai 1874 in der a. der auf Gablenz Nr. 6 in Abth. III. Mr. durch den Rechtsanwalt Linck zu Roste ck hat i 1. Januar 11886 zu S 8 die ggesten des Königl liche Eisenbahn⸗T Ban⸗IJuspektivn im Sitzungssaale unserer Gesellschaft 8 nn Grundn des Art. 16 1 unserer Statuten werden 8 Auf Antrag von Dr. Ferdinand Cropp. als gemeinrechtli ichen Form des schriftlichen Privattesta- eingetragenen Post von 87 Thlr. ka Zirren seiner bei dem Großherzoglichen Landgerichte 1 dech W und des N ahr 28 161“ die 8 8 bZ“ 8 straße Nr. 4, stattfi indenden Herren Aktionäre ss der 499 8 Testamentsvollstrecker von Erdmann Ferdinand ments errichtete letzte Willensverordnung und vier er auf Weiß wasser Nr 80 in Abth. III. Schwerin anhängigen Kla Gesah. wider seine Ehefrar Mündlichen Ve 8 licechts dic 1 öö vith 88 2 8 Bolteke verrreten durg de Re 8 Or. O ost 8. nmborlasso 9 5 991 ) T 1 1“ 3 8 .1 6 b 8 Erste lb aumme 8 F he ge 85 er m 1 1 82 Baucke, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Otto Testamentszettel hinterlassen, 1 welche di erch die Civil⸗ 4 eingetragenen Post von 100 Thlr. und Doris, geborne Jaap, früͤher 3 zu Grabow, jetzt un Mif⸗ b settett tes Fösttciche 8 D ordentlichen Generalversammlung I; Fa surtttage M. ar⸗ ergasse Nr 8 Meier, wird ein Aufgebot dahin erlassen: kammer als zuständige Theilungsbehörde am 2. März Irhen, 1 bekannten Aufenthalts, wegen E hescheidung, gegen 1“ Meseritz auff . 887, Mi 8 12 ul Bekanntmachung. 2 theilzunehmen. hierselbst eschäftslocale, ünstergasse Nr. 1, daß Alle, welche an den Nachlaß des am d. J. eröffnet worden sind und an keine m äußerlichen erkennt das Königliche nragg ric cht J. zu Muskan das Urtheil des Landgerichts vom 20. 1.“ 8 den J. 2. Juli 11 887, 2 vten eeic In öffentlicher Submission wird am; 5. April er. . Tagesordnung: . 1 tfindenden vordenilichen General⸗ 20. Dezember 1886 bieselbst verstorbenen Erd⸗ Mangel lei durch den Amtsrich ter Pflesser für Recht: 886 MBapalf 11ö“ nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte die Lieferung von 3000 kiefernen Mittelschwellen Mittheilung der Bilanz und des Gef ts ammlung ergebenst eingeladen.

ö“ uu] 81 Manger ! 8 8 9 8 3 188 erufung eingelegt, und ladet die Beklag te und 1 assenen Anwalt zu bestellen p 18868 erUc. der T ö- dn n stehen di Art 44 mann Ferdinand Baucke Erb⸗ oder sonstige In denselben hat sie acht Seitenverwandte V. Grads die Rechtsnachfolger des hoc iriillichen d ominii Berufungsbeklagte zur mündlichen Verhandlun ng übe ise. zuʒ Feh tlichen ll zrd vergeben. 1 berichts für I“ 8 h LL“ Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Be⸗ zu Erben ernannt und eine Reihe von Vermächt: zu Gablenz werden m üt ihre en Anj brüchen an die die Berufung vor den I. Grilfenat des Großherzog 518 Zwecke der öffentliM Zustellun wird Lieferungsbedingungen sind im Bureau der Com⸗ Bericht und Anträge der Revisions⸗Kom⸗ der Statuten der Bef der General stimmungen des von dem genannten Erblasser nisse n ausgesett. bezeichnete Hyp othekenpost ausgeschlossen, die lich Mecklenburgische en ber⸗Landesgerichts zu 18 1gg har -g 8 W gegnacht mission (Uebungsplatz bei Schöneberg) täglich ein⸗ mission, sammlung vorbehaltenen de und zwar: am 1. Februar 1883 errich gteten, am 6 Januar Unter den nicht bedachten, im genannten Grade Kosten des Verfahrens werden dem August Rostock auf 11u“ Meeseritz, den 19. igas, 1887. zuse ehen, auch von dort gegen 50. 3) Beschluß über die Verwendung des Rein⸗ Ge schäftst zericht der Direktion. 1887 hieselbst publicirten Testaments, oder der der Se stenlinie verwandten Intestaterben befinden sich: Müller auferlegt; Montag, Forichts Landgerichts. Die Uebungs⸗Commission 1 gewinns, 8 Bericht des Aufsich beeatks⸗ dem T 1g. zeseaertsrol⸗ Ustrecker er⸗ 1) Ferdinand von Vietinghof, geboren den 15. Ja⸗ die Bere ech tigten 18 der auf Weiß⸗ den 20. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, Gerichte Landgerichts Eisenbahn⸗Regiments. 4) Iöö de stande des Ar 3) IG. der ö“ theil ilten mschreibungsbefugniß widersprechen nuar 1819, früher Gu ttspach ter in Bromberg, Posen Werssser Nr. 80. in Abirh III. Nr. 4 eingetra⸗ it der Aufforderun bei dem dach raths 8 4) Feststellung der Bilanz,

/ mit der Auf orderung, einen ei 1 gedachten 5) Wahl der Revisions Kom mis ss on. Verlustrechnung 8 und Beschlu

wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ ane geblich in Nordamerik längst verschollen genen Hvpotheken post werden mit den Ansprüchen Geri 3 Fh S ff 1h 1 10 don lä, . Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, und dem . 1G 1 8 8 8

6 88 Oeffentl iche Zust ellung. U1“ 8. Uver⸗ SHeilbronn, den 22. März 1887. zu vertheilenden Divi sdenden.

5 Die Lieferung von 3500 kg. Roßlb aaren soll ver Der Vor staud 5) Entlastung der Verwaltung.

und C —2) Otto von 1“ den 2. ö 1840, Bacglge 1g 6 15 Antrage, unter Aufhebung des angefochte enen Urtheils .1X“ Sohn des nach Amerika verzogenen Karl Ludwig Aufgebotsverfahrens werden dem Grubendicektor I. Instanz, die zwischen den Parteien bestehende Ehe Der Schneidermeister Heinrich Kuchenbuch zu „Deie Pee hi 8 IvFf cht⸗

10 Uhr Vormittags, Christof von Greiff, früheren Kaufmanns in Schwä⸗ Sche veig zu Weißwasser und ber v erehel. Anna dem 8e. nach 11 8 8 Söe vertreten durch den Rechsanwalt dungen werden und 18 hier 8 E1“ Mtit P h. Stieler. Franz Ensß. Wahlen zum Aufsichtsrathe. 1“ anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten bisch Gmünd, nach Privatnachrichten am 19. April Mühle daselbst gufärlfgt, 1 Rostock, den 17. März 1887 1 Valter bier klagt gegen den Arbeiter Wilhelm . s apri- kal de heacete e 164228]1 1 E 8 e E“ Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zumn 1 Nr. 23, 1862 im amerikanischen Kriege in Nord⸗Carolina Pfle . Gerichtsschreiberei des Großherzoglich Mecklenb. Hruse, früher zu Wingerode, jetzt in unbekannter 82 Ve 8 eas 8 J 88 veft erc vork nsaif 8 I II““ erren Urtionsege, CC14“

Aden var Auswärt ter Be⸗ 2 1 Wu““ arnis son⸗ altung anberaumt, woselbst die vorher -„M kvlo d recht ausüben wollen, werden in Gemäßheit d IT und zwar Auswärtige unter Be⸗ gefallen. 8 ] Ober⸗Landesgerichts. Abwesenheit lebend, wegen Restforderung für ge⸗ einzusehenden rgae dingungen ausgelegt sind. Sinziger Mosaitple. ten⸗ und Thon Artikels 50 der St c14“ eines z hiesigen Zus stellungsber voll cer Denselben wird für den Fall, daß sie noch am [64059. Oeffent liche 3. isteu. ung. B ecker. jeferte Schneiderarbeiten, mit dem Antrage auf e ¹ ö 1129 y. G 188 b K. F. f Aet G gs 8 rtikels 5 8 der 8 II 8 Strafe des Ausschlusses. Leben sind, von dem Inhalt der letztwilligen Ver⸗ Die verehelichte Schuhmacher Bechert, Helene, Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1 ““ den, den 22. Macn sde , waaren⸗ F vri 8. vatest 88 u“ 23. 2 Hamburg 1.“ März . Ar EHe;men 1 fügungen der B zerstorb⸗ nen auf diesem Bege Kennt⸗ geb. Schmidt, zu Bredow, vertreten durch den 16 g. nebst 5 % 8 Zi nsen seit dem 23. Oktober 1886, 8 s 8n Si nzig s. RNhein hiers bis e Fehr boericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung J. nis gege hen unten der Androhung, daß die Fhheslungh Rechtsagwalt Dr Mann zu, Sterin, klagt gegen 104118] Oeffeutliche Zustellung. 1 auch die Kosten des Rechtzstreits zu jragen und das , ellschaft v1 Zur Beglaubigung: der ungefähr 22 000 be etragerden Verlassenschaft ihren Eheman im, den Schuhmadh er Emil August Die Ehefrau des Böttchers und Gastwirths g ergehe Uoteik füͤr vorleratftgh vllstreccbarxr z er au Die Herren Ac unserer Gesellschaft lade ich 8

HHEA“ eren 8 Algerah- rgehende Urtheil für äufig v 6 pig enhe 6 Uhache Ge zätestens bis de 16 April d. J Dr., Gerichts⸗Sekretär nach Maßga be der lohten Willensverordnungen voll⸗ Wilhelm Bechert, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Geffers, Minna, geb. Heuer, zu Gr.⸗Solschen, ver⸗ üren, ladet den Beklagten zur mündlichen 2 5 Zinsz hiermit zur vierzehnten ordentlichen General⸗ spütestens bie n 5. April d. J. Cgen werden wird, wenn sie nicht binnen der wegen böslicher 2 Verlassung, mit d 4) Verloosung, Zin 8 ½ ahlung ꝛc. wxKccfahe ha icr ein. in 18 n He Leo & Co.,

jeselbe fie Honnerstag, en 21. April Berlin bei Deutschen Bank,

8

d d - u

[64113 Aufgebot. rist von sechszi Tagen 5 lali Er⸗ El 121u rieien zu trern . 8 Karage 1 les 1 nuchd dacennent G f z8 b reg hechtaftreits, Heili h GG 5 1 23 1 2- 19*1419 1 . F ¹ 8 vom erstma igen Er⸗ Phe de Parkeie zu trenne 1 en Be⸗ eim C gegen ihren genann ten Ehemann aus Amtsgericht, 4. Abtheilung zu gensta u 1 zzfentliecß 53 *„ 1 ’“ b 8 - 299 Auf Antrag des Schlachtermeisters Carl Burg⸗ sche einen dieses? hais⸗ an gerechnet, Einwendungen klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, Gr. etzt unbekannten Aufenthalts, auf 8 25. Mai 1887, ö 12 nhr. von Bf entlichen Bapiere 88 d. J., Morgens 11½ Uhr, im Hotel Bisch in n Frankfurt g. M. bei der Frankfurter Filiale torff zu Göttingen, als Abwesenheitsvormund des dagegen erheben. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Ehes scheidung wegen böswilligen Verlassens, mit dem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 9 cht ni Köln. G Deutsche 8 Bazk. 5 am 9. August 1841 zu Göttingen als Sohn des Den 15. März 1887. lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Antrage die zwischen den Parteien bestehende Ehe dieser Auszug der Klage ekannt gemacht. 8 Veko nutt nächun g. Tagesordnung: i Stuttgart bei der Württembergischen Vereins weiland Lohgerber rgehülfen Friedrich Rinne und dessen . Cipi kam ner. Föniglichen Landgerichts zu Srettin, Zimmer 8 Bande nach zu trennen unod den Beklagten für 8 Heiligenstadt 8 den 17. März 1887 i der diesjährigen Ausloosung der auf Grund Geschäftsberie ht d des Vorstan des und Aufsichts-. 8 . 6 Allarsechfn Erlasses von. 16. Dezember 1885 rathes nebst Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ afel bei den Herren von Speyer & Co.

Ehefrau Karoii ne, geb. Henze, geborenen Christoph Speiher 8 Nr. 23, auf den schul digen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ Frommelt, 2 in Bafe bei den H C6 ichts ausgefertigten vierprozentigen Anleihescheine des winn⸗ und Verlustrechnung. Base den Herren Zahn & Co.,

:

Friedrich Rinne, welcher vor länger als 20 Jahren den 22. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits GSerichtsschreibe 8 König n Amtsge Sgej Da. nach Amerifa ausgewandert sein foll und seitdem [63845) Verkündet am 5. März 1887. mit der se rdertang einen bei dem gedachten Ge⸗ vor die Civillammer III. des Kör nigkichen Lanbgerichts ECCET dabölgtben ““ Kreisverbandes Meustadt Westpr. IV. Aus⸗ „Bericht der Rechnungerer visoren, Beschluß⸗ in Nälbausen i. C. bei der Bank von Mülhan verschollen ist, wird der bezeichnete g. zerschollene auf⸗ Diedri als Gerichtzschreiber. richte zugelassenen Anwalt zu beste len. zu Hildesheim auf gabe sind folgende Nummern, nämlich: fassung über die Genehmigung der Bilanz, Er⸗ in Kolmar bei dem Herrn Aug. Manheimer, gefordert, sich spätestens in dem auf 2 des Königs! Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den 27. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, [63892] Oeffentliche Zuste Uung. 1) Litt. B. über 500 die Nummern 243 391 theilung der Decharge und Verwendung des in Metz bei den Herren Mayer & Co. den 25. April 1888, Vormittags 10 Uhr, Auf den itrag 8 E 1L1“ Reinhold Auszug der Klage bekannt gemacht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Die Besitzer Friedrich und Caroline, geb. Rohde 180 und 481, G Reingewinnes. b . deponiren. 3 *. 8 lte anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichne⸗ Blank zu Rogzow und des Rentiers Wilhelm Haedge Zorll richte zuge lassenen Anwalt zu bestellen. 8 Staginnus'schen Eheleute zu Leipeninken, vertreten 2) Litt. C. über 200 die Nummern 501 574 Wahl zweier Rechnungsreviso ren. Die Aktien 1 einem doppel ten Ge ericht zu meiden, widrig jenfalls derselbe für tobt zu Köslin Gerichts schre iber des Kön üglich⸗ n Landgerichts. Zum Zwecke der öf ffen tlichen Zustellung wird dies 39 urch den Rechts zanwalt Horn hier klagen gegen 275 9760 688 698 719 752 756 816 und 817 Behufs Theil lnahme an der Ver rsaꝛ nmlung . metisch geordꝛ eten Ver rzeich: mniß 1X“ veren erklärt und sein Vern nögen den nächsten bekannten erkennt das Köni glick he Amtsger icht z Köslin Auszug der Klage bekannt, gemacht. 1) den früheren Besitzer Eduard Kuhrau in ausgeloost worden. 2 .24 ndes Statuts verwiesen. elnes quittirt mit Angabe der darauf sall enden Erb ben oder Nachfolgern überwiesen werden wird. durch den Gerichts⸗Assessor Zelle (64055] Oeffentliche Zr rstellung. Hildesheim, den 15. März 1887. 8 Leipeninken, 8 1 8 Die darüber lautend en Kreisanleihes scheine, soweit nzig, 21. März 1887. Stimmen dem Deponenten zurückgegeben wird

Ferner we erden alle Personen, welche über das für Recht: Die verehelichte Tagearbeiter Laabsch, Auguste Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: 2) die Erben der Ehefrau desselben, Charlotte sie bereits ausgegeben sind, werden den Inhabern Der Vorstand. Zugleich Deponent Fortleben des 8 Verschollenen Kunde geben können, Alle Diejenigen, welchen Rechte zustehen auf das Pauline, geb. Bähle, zu Pommerzig, vertreten durch Ranke. 8 Kuhrau pr. voli Rohde, geb. Kadereit, hierdurch zum Generaldirektor Selb. als Legitimation zum Eintritt in das Lokal zu deren Mitthe eilung und etwaige Erb⸗ und Nach⸗ im Grundbuche von den Kösliner Ackerplänen Blatt den Rechtaanwalt Röder zu Züllrchau, klagt gegen 8 naämlich: 1. Juli 1887 8 W 1 Genere EEE1“ und zur d. folgeberechtigte zur Anm eldung ihrer Ansprüche, und 135 in Abtheilung III. Nr. 5 für den Büchsen⸗ ihren v den Tagearbeiter Gustav Adolph „. 6 88 Besitzerfrau Emilie Deyke, geb. Rohde mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalsbeträge hjas 1 erforderlichen Stimmzettelformulare berechtigend. zwar ebenfalls spätestens im Aufgebotstermine, unt 1 macher Meyer zu Köslin aus der Sculdurkunde Laabsch, zuletzt zu Pommerz zig, jetzt unbekanntem Auf⸗ 164052] Oeffentliche Zustellunng. im chelichen Beistande zu ke. 9es .voon diesem Tage an bei der hiesigen Kreiskom⸗ Chemische Fabrik zu He einr ichs hall Straßburg i. E., den 21. März 1887 der Ver rwarnung ar rigefordert, daß sonst bei der vom 10. Januar 1844 eingetragene, 1 5 % ver⸗ enrhalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ III. C. 202/87. 1. Der Wirthschaftsinspekior 2) die unverehelichte August⸗ Rohde zu munalkasse, sowie bei den auf der Rückseite 8 8480 81 Der Aufsichtsrath. Ueberw eisung des Vermögens des Vers schollenen eunf nach dreimonatlicher Kündigu ng rückzaͤhl⸗ trage, zu erkennen, daß das zwif chen ihr und dem Joseph Hanisch zu Jawornitz bei, Lublinitz, 8 Insterburg, ““ 8 der Zinsscheine bekannt gegebenen Einlöse⸗ Actien⸗Ge sell sch aft. R. Sengenwald, Präsident sie keine Rücksicht genommen werden wird. bare Hypothekenkapital von 100 Thalern, welches Beklagten beste hende Band der Ehe zu trennen, vertreten durch den Rechtsanwalt Kitzel zu⸗ Lur 3) den Fleischer Eduard Kuhrau, unbekannten stellen (der Danziger Privat⸗Actienbank zu Danzig, Wir beehren uns hiermit unsere Herren Actionaire Göttingen, den 10. März 1887. ursprünglich auf dem Grundstück Kavefung Nr. 19 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ blinitz, klagt gegen den Oekonomen Reinhold darf Flbischerrne 8 D

Königliches Amtsgeri 6 Abtheilung III. Nr. 1 vermöge Dekrets vom handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer Rubin unbekannten Aufenthalts als Mit⸗ den Fleischer, jetzt Dragoner Albert lehnskasse zu Berlin V. Wilhelmsplatz 6, und dem Donnersta ig, den 14. April a. c., 8 5 CIx, 8 e 65; 7. 4 yor 98 p 18bosßüoers Rüßi 8 2 1 ¹ 8 2 8 8 Gold schmidt. 4. Januar 18449 eingetre agen war, bei Schließung des Köaiglichen Landgerichts zu Eub⸗ en auf erben des Rittergutsbesitzers Rubin, Schar Kuhrau im 10. vI“ zu

8 8

der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ zu der [64224]

dieses Bankhaufe S. A. Samter Nachfolger zu Königsberg Vormittags 11 Uhr, Chemische Fabr ik 39

dieses ttes auf das neue Grundbuch⸗ 55 86 Juni 1887, 1“ 9 Uhr, kow färgen Kaufgelderforde erung für⸗ die durch All. lenstein, 1 Pr. hi gegen Sg der xöbee nebst den in Heir rrichs zal im Konfere enzzimmer des Comptoir A rtien⸗ G e sells chaf Der ö1 b 1 8 8— trg gen und sodarm b bei Zuschr et bung dies 12s Grund⸗ richte ssenen Anwalt zu beste 1; en. sde Guts pächte 2v Adrlh; Heidrich zu Flein d renie⸗ I der Cnge, vome⸗ 8 weninken Nr. 29, 44 8 181 und den Anmeif sungen in E mpfang genommen 16 vrdenllichen Generalversam nlung Die am 1. April a. c. G Arncld Nebe ol ber 8 6 zu Köln geborene stücks zu dem Ackern lane Nr. 135 zufolge Verfügung Zum * Zwecke der böffentlichen 3 Zustellung wird dieser Bgg Ch vuregeng 920 Ceniner Kartoffeln 1886 duf 8 49 mit dem Würa ge, die Beklagten unter werden CTTIA“”“ einzuladen. mit Mark 7. 50 pro Stück, storbener Sten kepg gen. des zu Köln ver⸗ vom 10. September! 1867 unverändert do orthin über⸗ Auszug der Klage bekannt gemaͤcht Anspruch durch Cession vom 8. ““ 880 ¾ Kostenlast zu verurtheilen, den Klägern auf Grund Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 185 8 b Die Gegenstände d. der Ta gesordnung Iinsf 25.

““ n e; at und de tragen ist, werden mit ihren NR ech ten und Guben, den 15. März 1887. den mch hans . 8 Mit⸗ Vertrages vom 5. Dezember 1885 und unter und wird für LE1“ oschelne de Betrag der⸗ werde n sein: 1 fällig gen Zins zsc ) eine unserer 5 Anleihe werden 8

weten 888 gen, 1“ alentin, verwit 1 Ansprüchen auf das vorgedachte Hypothekenkapital Wesenfeld, den Mitbeklag 88 Reinhold Rubin als Rubin den Bedingungen desselben die Auflassung der Grund⸗ selben vom Kapital 88 Abzug gebracht 1) Erstattung des Geschäftsberichtes und Vor⸗ vom Ve falltage ab, außer r an uns serer Cassa all⸗ 1838 verschele 9 8 nn kalo, ist seit dem Jahre ausgeschl offen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. erben des verstorbenen Rittergutsbesitzers Ru t stücke Leipeninken Nr. 29, 44 und 49 sofort zu ge⸗ Neustadt Westpr., den 11. Dezember 1886. legung der Jahresbilanz. hier auch in Coburg bei der Coburg⸗Goth.

en, und ist deshalb eine Abwe esenheits⸗ Die Kosten werden dem Rentier Wilhe zur Zahlung von 140 nebst 5 % Zinsen sei währen, und laden den Beklagten, Fleischer Eduard Der Kreis⸗Ausschuß 2 Beschlu ßfassung über Entlastung der Betriebs⸗ Credit⸗ Gesellschaft,

Pflegschaft üͤber ihn geführt worden. zu Köslin auferlegt. [64054] Oeffentliche Zustellung. dem 8. Oktober 1886 zu verurn rtheilen, sowie das Kuhrau, unbekannten Aufenthalts zur mündlichen des Kreises Neustadt, Westpr. Direction und des Aufsichtsrathes. in Gera⸗ bei der Geraer Ba 89 L deren 9 s Hor d doe

A 8 Nas 8 —* 7 8„ 9 5 2. . wdahe üteag 8 Hermunda und ue 1 8 II. R. 41 86. III. 578. Die Ehefrau des 8 Urtheil für vorläufig Fecftsen er⸗ chn eklären, 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ 3 Gu mprech S Bestimmung der Dividende. sowic r M ilig 1e. in Dresden, L ip zig, Chem⸗ Arnold Nepgen oder seine ö II böürd der l Bekanntmachung. Arbeiters Kempe, Bertha, geb. Hoffmann, zu und Untetnds Peklagten 4 zur Köurali deeAmt zer rricht kammer des Königlichen Landgerichts zu Insterburg 66“ Gratifikation an Beamte und Bedienst 8, 8 . nitz und Pößneck), hiermit auf Grund des 8 22 des Ausführungs veee Auf 2 Antrag des Mühlenbe esitzers Julius Orth, Frankfurt d. O., vertreten durch den Justiz⸗ feinc des zechtgstreits gs das Königliche Amtsge 8 auf den 12. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, [64105)50) - ) Ergänzungswahl des Aufsichts Brathes In 8 n Bayreuth bei Herrn Friedri ch Feuste!, zur Civilprozeß⸗Ordnung vom 24. nngg gosetzes früher zu Schönfelde, jetzt zu Furstenwalde, hat das rath Kette zu Frankfurt 8 O., klagt gegen zu Lublinitz O.,S. au 1 1 nit der Aufsorderung, einen bei dem gedachten Fürstlich Waldeck⸗Pyrmonter Staatsanleihe. Der Geschäftsbericht und die Bilanz mit Bemer- in Berlin bei der Bank für Handel und

5 g 8 arz 1879 und unterzeichnete Se cht durch Urtheil vom heutigen ihren Ehemann, den Arbeiter Eduard Julius Otto den 16. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, Gericht zugelgsfendn Anwalt zu bestelle Im heutigen Verloosungstermine sind folgende kung des Aufsichtsrathes ee. vom 1. April 8 c.. Industrie ngelöst.

der §§. 824, 825, 827 der Civilprozeß⸗ Ordnung T d igati ürstli gefordert, sich 7 age für Recht erkannt: Kempe, unbekannten Achentörä e wegen Berafan ig Zimmer Nr. 14. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir Obligationen der Fürstlich Waldeck⸗ Pyrmonter ab im Burecau der Gesellschaft aus. ausgesedeet sh bat stens im Aufgebotskermine am ni Berechtigten werden mit ihren Anspr üüchen des Beklagten wegen eines Verbrechens 570, Zu 88 8 bes 2 ntlichen Zustellung wird Auszug der Klage ö1“ Rüßg wasd biese Staatsanleihe ge gez vgen 1 Heinrichshall, den 22. März 1887. Heinrichshall b. Köstrit, den 22. März 188 Mittwoch, den 6. Juli 1887, gf die im Grund buche von Briescht Band I. Blatt 672, 673 und 704 II. 1. A. L. R., mit dem 8 dieser Auszug der K Ee⸗ ckannt gemacht. Iusterburg, den 15. März 1887. Litt. A. zu 3000 Nr. 137 288. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes Chemische Fabrik; zu Heinrich shall Vormittags 10 Uhr kr. 18 in Abrheilung III.: ““ das unter den Parteien bestehenze Band der Ehe zu 8 2 833, 2 chts Jordan, Litt. B. zu 1500 Nr. 35 173 192 222 33.2 der Chemischen Fabrik zu Heinrichshall Aetien⸗Gesellschaft. 8 7 a. unter Nr. 7 für den Tagearbeiter Ernst Bor⸗ trennen und den Beklagten für den allein schuldi⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 368 519 559 638 687 697 703. Actien⸗Gesellschaft. Die Betriebsdirection.

oder persön 1 bidrigenfalle eegah h. 8 2 8 8 8 8 ti schriftlich bersöͤnlich zu melden, widrigenfalls! chardt zu Kossenblatt aus der Schuldurkunde gen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur ö 1 Litt. C. zu 300 Nr. 4 253 345 864 944. Ernst Semmel. CE. Schott. Reknh. Schneid