1887 / 70 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Sü⸗ G hsische Bank zu Dresden. 84

Nachdem der bentigen Generalversammlung die cfortige Auszahlung einer Dividende von L oder on ark 26.70 auf das Geschäfts jabr 1886 beschlossen ist, ersuchen wir die Aktionäre, morgen ab gegen Rückgabe der Dividendenscheine Nr. 120 die in Rede stehende Dividende bei Chemnit, Zittan, Meerane,

104090]1

oder ciner unserer Filialen in Leipzig, Reichendach i i. V., Annaberg; und Glauchau, oder n Berlin bei Herrn S. Bleichröder, Köln Herren Sal. Oppenheim jr. & Co., Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne Vormittagsstunden zu erheben. Vom 1. Mai d. J. ab kann der fragliche Dividend der bei unseren Filialen eingelöst werden. Dividendenscheine pro 1886, deren Valuta bis 1. Juli 1890 nich tuten ihre Gültigkeit. am 21. März 1887.

Sächsische Bank zu Dres sden.

Die Direction.

in den enschein nur noch an unserer Haupt⸗Casse in

t erhoben wird, verlieren nach

095 5] Activa. ZBilanz am 31. Dezember 1886. 3 Actien 1400 à 1000 1 400 000— Hvypotheken. 318 000 86 Beamten⸗ und Aufseher⸗ Cautionen h 6 350 595 168/779 Arbeiter⸗Einstandsgelder 800 39 864 56 . 5 do am 635 033 ,35 231 751 65 4 % Zinsen per 1886

Passiva.

443 285 96

4 432 86 438 853 10

603 281/7

8 I1 Demselben soll per 1886 V zugeschrieben werden. —aoöb Gewinn ⸗u. Verlust⸗Cto., I Davon auf Delcredere⸗ 1 9 214 Conto 106 12 10 506 02 v

177582

459 686 40

gang in 1886 4 815,61

10⁰ % Abschreibung 134 050 39

a. d. Hude

1 % Abs schreibung 1

Mobilien⸗Conto

Abf chreibung 5 . ;c nentblgtte

13 000 050 N 12 105 04

———

ab 10 % zum Reservefond 108 945 ,35 Diverse Creditores 5 685 85

Delcredere⸗Conto 16 000 ran prämie 1 433 . Arbei iter⸗ Woh nunge 8 193 80 b Vorrath von Säcken.. 4064 023ʃ60

1 301 26 2 405 14

fertigem u. bfertigem Cement. rath an Feuerungs⸗ terialien.

41 693,—

20 626—

4973.

8 2

eservefd

8 R

—2

8 Z—59

1 An

₰ι 20 α

Lüneb. Dampf⸗

sch iffah rts⸗ 3000.

Ges.⸗Aktien

1 Kalkfabrik. Grund⸗ und Boden⸗Conto

120999.—

3 % Abschreib. 3629. 97

Bau⸗Conto 86775.57

50 Abschreib. 4338. 75

Geräthe und Utensilien.

Vorrath von fertigem und balbfertigem Kalk.

Pferd de und Wagen

Vorrath von Fastagen

8 Feuerungs⸗

Material.

Gewinn- und Verlust- Conto.

Debet.

248 591 95] Brutto⸗Einnahme für

193 432 90 verkauften Cement und 19 622 66 Kalk

3 813 42 Verschiedeneleberschüsse

15 300

2 418 07

984 46

2 071,07

68 r⸗Conto.

22+

22 2: .—, 8

8 ₰έ

2., 8 8

8

2

Z₰

nan. „Prämie DFöF6 vn Depeschen. jrleuchtung eitrag zur Arbeiter rkrankenkasse Arbeitslöhne, Salaire, Steuern, Reisekosten, Bure au⸗Utensilien und sonstige Reparaturen. Amortisationen r 8 n: Grundstück a. d. Hude 1 % v. MNobilien 8 1 1“ Grund und Boden 1 % v. 443985. 96 u⸗Conto 5 % v. 635033. 3 Inventarium⸗Cto. 10 % v. 464502. 0 Kalkfabrik. Arbeitslöhne, Feuerung, Fastagen, Reparaturen, Zinsen ꝛc. 3 Amortisationen: Bau⸗Conto 5 % v. 86775. 4 33 Grund⸗ und Boden⸗ Conto 3 % v. 120999. 3 629 97 Brutto⸗Gewinn . . . .. 050 59 ab Delcredere⸗Conto 13 000 121 050 39

12 105 04 108 945 35

84 2 —, α 232 2 —9 8 8 2

20A

8

363 947 62 66 493 84

10612. 14 06 12 174 58

4 432 86 31 751 65 46 450 02

43 259 79

5 51 228 51 13 000— 12 105/04

n 10 % für den Reservefond

Tantièmen 50 % dem Vorstand 5 % dem Aufsichtsrath 10 894 54 erfügbarer Ueberschuß

10 894 54 98 050 81 1151870 17 198712

Portland⸗Cement⸗Fabrik vorm. Heyn Gebrüder

Actien⸗ Gesellschaft in Lüneburg.

1“

[6. 3566]

Silesia, Verein chemischer Fabriken.

rige ordentliche Generalversamm⸗ b

Die diesja lung

schaft ist auf

unerer GelelsGaft Au

zu Breslau anberaumt. Diejenigen Actionaire, welche sich an de rselben betl hen ligen wollen, werden eingeladen, ihre Actien nebst einem do ppelten Verzeichnisse und außer⸗ dem, falls sie nicht persönlich erscheinen, die mit dem gesetzlichen Stempel von 1,50 versehenen Vollmachten oder sonstigen Legiti imationspapiere shrer Vertreter spätestens vier Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei dem Bureau der Gesellschaft zu Ida⸗ u. Marienhütte, oder bei einem der beiden Bank Gebr. Guttentag - und G. von Pachalv'’'s Enkel zu An den bezeichneten Stellen kann auch der gedruckte Geschättsbericht pro 1886 in Empfang genommen werden.

8 zu Bres

8

Tagesordunng: Die in §. 33 des Statuts vorgesehenen Gegen⸗ stände: Vorlage des Geschäfts berichts, Geneh⸗ migung der Bilanz und der Gewinn⸗Vertheilung pre 1886, sowie Ertheilung der Decharge für den Vorstand und Wahl von Aufsichtsraths⸗

Mitgliedern. Zů2n u. Marienhütte bei

20. März 1887. Der Vorsitzende des rüviaü

Dr. Paul von Kulmiz

Saarau, den

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

[62846]

Die Kreisthierarzt⸗Stelle des Kreises Her⸗ zogthum Lauenburg ist, und zwar eventuell zu⸗ nächst kommissarisch, zu besetzen.

Bewerbungsgefuche sind binnen 4 Wochen uns einzureich

Schleswig, den 9. März 1887.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. v. Frank.

1e Offene Stelle. ie hiesige Bürgermeisterstelle ist vakant und ofo wieder besetzt werden. Gehalt 3600 ifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung sbrer Zeugnisse bis zum 15. k. Mts. bei dem Stadtverordneten⸗Vorsteher, Apotheker Her⸗ mann Forcke hier, melden. 8 Wernigerode, den 21. März 1887 Der Magistrat.

[64202] 8 Offene Beigeordneten⸗Stelle.

Die Stelle Fee besoldeten Beigeordneten unserem Collegio ist zum 1. Juni d. J. zu

jährliche Anfangs⸗Gehalt beträgt 3000

3 Jahren um 100 bis zu

. juristische prüfung

im Communaldienste sich bewährt

n un 8 Einreichung ihrer Zeugnisse und

slaufs bis zum 16. e d. J. ihre an den Stadtre erordneten⸗Vorsteher,

März 1887.

Der Magitras

Montag, den 18. April c., Nachmittags 3 Uhr, im kleinen Saale der neuen Börse

2.2 Offene Stadtrathsstelle! de igen Gemeinde⸗Verwaltung soll die besoldeten Stadtraths, für welch von 4200 jährlich festgesetz bce 22 um diese Stelle, welche die Qualifikation dicht eramt oder für den höheren Verwaltunen dienst 1 wollen ihre desfallsige Meid AA Beifügung ihrer Zeugniffe bis an den Unterzeichneten einreichen praktische Thätigkeit erworbene Erfabrung in der Staats⸗ oder Gemeinde⸗Verwaltung ist erwünscht Magdeburg, den 18. März 1887. na. Der Vorsinende der Stadtverordneten⸗Versammlung.

General⸗Direktor der Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗G düüchs

82

24]

Carbolineum Anthracin, wirksamstes Imprägnir⸗ und Anstrichmitttel zur Erhaltung des Holzes im Wasser, in der Erde u. im Freien gegen den Hansschwann in unbewohnten Gebäuden und zur Desinfic cirung

verseuchter Ställe ꝛc. empfiehlt die chem. Fabrik von Gustav Schall in Magdeburg. btatatthe

2 S22½ I. 2 * 8 164145] Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Actiengesellschaft. Status am 28. r2. 1887. V 2.

303 311. .„ 100 000.

0 3 0 —₰

Anlage in lehnsges Anlage i Anlage in Werthpapieren mãß Art. 2 sub 8 2 Geündftucs Conto G a. vF Gemnd nd s Statuts

11 2,

8 8

ommunal⸗D

(Unter

b. Sonstiger 3 Al. 18 erschiedene Activ

226 626 371. Eingezahltes Actien⸗Capit 14 400 000. Emittirte kündbare Pfandbriefe. Emittirte 5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe. Emittirte 4 ½ % unkün nbare Central⸗Pfandbriefe Emittirte 4 % unkünd bare Central⸗ Pfandbriefe Emittirte 3 ½ % vatndane Central⸗Pfandbriefe 8 Emittirte 4 % 1“ Obligationen .“ Depots gemäß Art. 2 sub 7 Statuts 8 schluß 8 Check⸗ Verkeh Reserve Central⸗ und Com⸗ munal⸗Obligat onen⸗Zinsen⸗ Conto (noch gicht Zins JS böö“ Verschiedene Passi va.

9

Berlin, den 28. Februar 1887. Die Direction.

Deutsche Militairdienst⸗ Versicherungs⸗Anstalt in Hannover.

Neunte ordentliche Generalversammlung am den 2. April 1887, N 2 Uhr,

z Kastens Hötel,

Theaterplatz Nr.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechrn zung

tellvertreter b 82* Fintrittskarten sind gegen Vorzeigung der Policen Anstalt, Schillerstraße Nr.

2) Wabhl dreier Revisoren und dreier S

Quittungen im Bureau der An Hannover, 21. März 1887.

ehuf g der Jahresrechnung pro 1887. bezw. c id letzten Prämien⸗ pfang zu nehm

33, in Em

Der Aufsichtsrath.

[635411

Bei dem Beginn des neuen

Zeitung“ er ergeben ist ein. Die „Darmstädter Zeitung⸗

Montags einmal) und ist in der der Nachrichten zu genügen. Tage, an dem es ausgegeben wird, langt. Die „Darmstädter Zeitung“ Nachrichten aus sprechend hervorragender Weise behandeln.

erscheint täg

schaften finden eingehende Berücksichtigung. Die ä

lich in ei ner doppelten Ausgabe (So Lage, allen Anf sprüchen i Vollständigkeit, Sie wird so frühzeitig erpedirt, daß das erste Blatt noch an demselben in die Hände unserer Leser im Großherzogthum ge⸗ wird wie bis her den hessischen Angelegenheiten, beziehungs zweise den dem Großherzogthum, in jeder

Einladung zum Abonnement.

Quartals laden wir zum Abonnement auf die

Darmstädter

or nggc 3 und

Reichhaltigkeit und Raschheit

Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In ent⸗

wird die „Darmstädter Zeitung“ die Angelegenheiten des Deutschen Neichs Ueber die Verhandlungen des deutschen Reichstages wi ird regelmäßig auf das rascheste und genaueste referirt; die Verhandlungen der preußischen und

anderer deutschen konstitutionellen Körper⸗

ußere Politik und die inneren Verhältnisse der außer⸗

deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behar dlung

Die Telegramme werden bei dem zweimalig en Ersch Heinen mit besonderer Raschheit,

lichen Falls Jdurch Extra⸗Ausgaben, mitgetheilt. D

demselben Tage in dem ersten Blatte Aufnahme. Die „Darmstädter Zeitung“ bringt als 7

wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen J Die interessanten Mittheilungen der

e Original⸗Romane und Norellen, jnhalts. Großh. Centralstelle für Landesstatistik, sowit

erforder⸗ ie Resultate der Frankfurter Börse finden noch an

Aufsätze

das viertelja ährlich erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Großh. Hofbibliothek werden kostenfrei als

Beilage ausgegeben. Die „Darmstädter Feit ung“ 4 ℳ, bei den Postanst alte ten inkl. des

Hinsichtlich de Allgemeinen Anzeigers

kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 25 ₰, Postaufschlags 3 75 pro Vierte ljahr, erkl. Bestellgebühr.

mit Bringerlohn

H

bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sehr

starken Auflage, der Verbreitung der „Darmstädter Zeitung⸗ in allen Gemeinden des Groftherzog,

thums und des Umstandes, daß sie als Organ für di

e B

e Bel

anntmachungen aller öffentlichen Behörden

dient, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen

wünsch t.

Die Einrückungs⸗Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 ₰, für

Lokal⸗ Anzeigen 12 ₰, und finden Inserate sowohl in dem ersten wie in dem zweiten Blatte Bejsrderuns

Darmstadt, im März 1 1887.

Die Expedition der Darmstädter Zeitung

8

Deusscen Reichs⸗

uste Beilage 8 und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, M littwoch,! den 23. März

——

1887.

at Fisenb

Das Central⸗ Handels ⸗Register für das

arlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Wilhelmstraße 32, bezogen werden

er Inhalt dieser Beilage, in welcher die untmachungen aus den Hand bahnen .— sind, erscheint auch in einem besonderen

g Handels⸗Register für

Blatt unter dem Titel

Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anftalten, für Preußischen Staats⸗

das

els⸗, Genossenschafts⸗, ne., Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aend erun

Deutsche Reich. ¹Grr. 70)

gen der deut schen

as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der

Abonne M. iut beträgt 1 uℳ 50 für das Vierteljahr. reis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Inserti onsp

Einzelne Nummern

——õẽZZ8M iIn[nü:nu;

Sauvei Register. Handelsregister cinträge au⸗ dem sen, dem Konig reich Württem Großherzog Hessen werden 629 temberg) unter der tneeae ezig, resp. S gart und Darmstadt entlicht die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Anklam. Bekanntmachung. .164166] er Gesellschaftsregister ist heute eingetragen: Folonne 1. Laufende Ir. 33. Colonne 2. Firma der Ge sellschaft: „A. Albrecht Söhne“. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Anklam. Colonne 4. Rechtsverhält nisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: er Kaufmann Rich ard Karl Albrecht, er Kaufma iun Ernst Wilhelm Albrecht, 2 Beide zu Anklam. Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1887 be⸗

le

L „. L

gor m en. e!

Anklam, en 15. März 1887. Königliches Amtsgericht, III. Abtheilung.

Anklam. Bekanntmachung. [64167] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 316 die Firma:

8 „Bürgerliches Brauhaus

F. Paetow“

und als deren Inhaber der Re

Anklam“ änngerraoen

Anklam, den 16. März 1887.

Ksöhnigliches Amtsgericht III. Abtheilung.

Bekanntmachung. [64074]

Apolda. e amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen

Tage ist Fol. 796 Bd. III. z diesseitigen Handelsregisters die Firma: R. & A. Dehring in Apolda deren gleichberechtigte 1 Friedrich Reinhard Oehring und Bruder Kaufmann Karl Emil Albert Oehring in Apolda eingetragen worden. Apolda, am 9. März 1887. Großberz oglich S. Amtsgeri Dr. Linsenba 88

Abth. II.

Berlin. Handelsregister [64210] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. März 1887 sind 2 selben Tage folgende Eintragungen erf folgt: In uns 82 Ge selschafts Sre gister r unter Nr. 9829, nofelbst die hiesige Ha indels chaft in Firma: Orenstein K Koppel vermerkt steht, eingetragen: Zu Königsberg in Preußen ist eine 3 niederlassung errichtet. 85 Firmenregister ist unter Nr. die Handlung in Firma: Schumacher & Co. Sitze zu Frankfurt a. M. rieeklafuns zu Berlin vermerkt steht,

und einer

einge⸗

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ gehoben.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 6507, woselbst die Prokura des Hilcken zu Fran zkfurt. a. M. für die letztgenannte Firma ver⸗ merkt steht, eingetragen:

Bei Aufhebung der Berliner Zw ist die Prokura gelöscht. Berlin, den 22. März 1887. Königliches Amtsgericht I.

Mila.

eigniederlassung Abtheilung 56I.

Düsmelderf. Bekanntmachung. [64076] zufolge Verfügung des hiesigen Köͤniglichen Amts⸗ eüchts, Abtbestang VI., vom heutigen Tage ist sub Nr. 2598 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen worden die am gleichen Tage errichtete Firma: „Julius Heidtrath“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Julius Heidtrath. 1 Düsseldorf, den 3. März 1887. Schmitz, G Gerichtsschreiber des König lichen Amtsgerichts. Düsseldorf. Bekanntmachung. [64075] Zufolge Verfügung des Königlichen Amts ggerichts, Abtheilung VI., hierselbst vom heutigen Tage ist zub Nr. 2597 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen worden die am gleichen Tage errichtete Firma: „Düsseldorfer Kornbranntwein⸗Brennerei Oscar Reiffen“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren allei⸗ niger Inhaber der daselbst wohnende Kornbrannt⸗

weinbrenner und Kaufmann Oscar Reiffen.

Düsseldorf, den 3. März 1887. Gerichtsschreiber des S

deniglichen Amtsgerichts. Einbeck. Bekanntmachung. [64077] Im hiesigen Genossenschafts zregister. ist unter lau⸗ fende Nr. 3 Seite 12 zuf folge Verfügung vom 17. d. Mts. heute eingetragen die Firma: Central⸗ Molkerei Einbeck, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitz in Einbeck. Gesellschaftsvertrag vom

Inhaber der Kauf . dessen

13. März 1887. Gegenstand des Unternehmens ist der Värhauf reiner unverfälschter Milch und der daraus gewonnenen Produkte für gemeinschaftliche Rechnung, und den Genossenschaftern die Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum höchsten Preise zu verwerthen.

Die Ze itdauer der Genosse enschaft ist auf 12 Jahre besti mmt. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind

Oekonom Albert Kuhlgatz Ei nbeck, Sekonom Georg Ernst Einbeck, Rittergutspächter 5 ann Wellersen.

Der Vorstand zeichnet, indem wenigstens Vorstandsmitglieder der Fiir na ihre Namensunt schrift hinzu fügen.

e Bekanntmachunge. erfolgen in durch die „Einbecker Zeitung“ zu Einbeck. zeichniß der Ge nossenschafter kann jederzei unterzeichneten Amtsgericht eingesehen werdern

Einbeck, den 19 März 1887

Königliches Amtsgeri

olff D .

Elberfeld. In unser eingetragen: 1) Bei Nr. 355 Carl de Haas zu

Bekanntmachung. Handelsregister ie

Hande Sge 8 F erei nhabers sgesellschafter eingetreten die bisherige ft in das Gesell⸗ getragen. 2227 des

r222

[64079] Ka Hermann Binder und

31

1 in 86 Prokura für Commandit⸗ „Gesellschaft auf Actien Thüringische Nadel & Stahlwaaren⸗ Wolff, Knippenberg & Co. das. er⸗ theilt. Solches ist heute lt. Anzeige vom 19. März 1887 im Handelsregister Fol. 1290 eingetragen worden.

Gotha, am 21. März 1887. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.

Sröningen. Bekanntmachung. [64176] Die in dem Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts i Nr. 237 eingetragene Firma: O. Ortmann mit der Riederlasfina 8“ ist erloschen. Gröningen, den 21. 1887. Königliches Amtsgerich.

Hagen i. W. Handelsregister [64080] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 15. März 1887.

ad Nr. 568 Firmenregisters, woselbst die Firma Julius Hardt vermerkt steht: Die Firma und das Geschäft ist auf die Wittwe Julius Hardt über⸗ gegangen und des Sbalb 1 Heefest ad Nr. 869 Firmenr Hardt und als deren Hardt zu Hagen.

Firma Julius Wittwe Julius

Hörde. Bekanntmachung. [64081]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1, wo⸗ selbst der „Hoerder Bergwerks⸗ und Hütten⸗ verein zu Hörde“ eingetragen steht, heute Folgen⸗ des vermerkt worden:

In theilweiser Ausführung der Beschlüsse vom 300 November 1886 und 3. Februar 1887 sind 4500 Vorrechtsaktien begeben und ist demg emäß das Grundkapital der Gesellschaft auf 11 868 900 erhöht worden.

Die zeitigen Mitglieder des Verwaltungsr raths sind:

1) Fabrikbesitzer Jul. van der Zypen zu Deutz,

2) Bankdirekior Theod⸗ Movius zu Köln,

3) Bankier Theod. Deichmann in Köln,

4) Rentner Dr. Robert. Neuboff zu Elberfeld,

5) Kommerzienrath Eugen Langen z9. Köln,

6) Fabrikant Valentin Pfeifer zu Ossendorf bei

Köln, Schulze⸗D

7) Rittergt ellwig zu verweg zu Reichsmark bei

utsbesitzer Theod. Soͤlde,

8) Gutsbesitzer Adolf O Westhofen.

Hörde, 19. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

Hörde. Handelsregister 764082] des Königlichen Amtsgerichts zu Hörde. In unser Firmenregisters ist unter Nr. 84 die

Firma:

„H. Höhmann“

und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Höh⸗

mann zu Brünninghausen am 19. März 1887 ein⸗

getragen.

Zugleich hat der obenbezeichnete Firmeninhaber ꝛc. Höhmann für seine genannte; Firma den Schmied Johann Höhmann zu Brünninghausen als Proku⸗ risten bestellt, was am heutigen Tage unter Nr. 13 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Hörde, 19. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereinträge.

Mannheim. Handelsregistereintrag. [6408 4 In das Handelsregister wurde unter Ordnungszahl 118 des Gesellschaftsregisters Band V. zur Firr na: „Deutsche Union⸗Bank“ in Mannheim einge⸗ tragen: 8 Joseph Bier, zum Prokuristen bestellt. Mannheim, den 16. März 1887. Grosh. Amtsgericht. 2. 8 Hildebrandt. v

11–beeeennnn

[64085] [2 —2 1 das Handelsregister wurde ein getragen:

Ir 1 3. 283 des Firm. Reg. Bd. III.; ur Firma:

„M. Nosenthal Mannheimer Corset⸗ Fabrik

in Mannheim: Fi irma ist erlos chen.

2) O. 2. 359 des Firm. Reg. Bd. III. „Stbs u. Fischer⸗ in 1- als niederlassung mit Hau . n Bingerbrück. haber: Carl August Fischer senior, Kaufmann, Bingen wohnhaft. seinen bei S Wilhelm Car I August

junior, Beide Kaufleute, in Bi 22- wohnend, 1 kura ertheilt.

3) O. Z. 85 des Firm. Reg. Bd. I. zur Firma: „Konrad Herold in Mannheim:

Diese Firma ist als Einzelfirma erloschen und damit auch die dem Ludwig Herold ertheilte Pro⸗ kura. Die Firma wird als Gesfellf schaftsfirma bei⸗ ehalten.

4) O. Z. 116 des Ges. Reg. Bd. V. Firma:

„Konrad Herold Mannheim. Die Ge⸗ selll chafter sind: 1) Jos Konrad Anton Herold, Kaufman n in Mam * und 2) dessen Sohn Ludwig

Herold, Kaufmann hat unterm 1. rz 18 egonnen und ist ein Jeder der beiden 2 - zeichnen und die C 2 ertreter

5) O. Z. 8 Ges. 8 Bd. V. Firma:

„Georg ner Frachtflößerei

m“ in Mannheim: 1

Die Gesellscha sind: 1) Frachtflößer Georg Dann Wittwe Marie e Vogel, und 8) Fragt. flößer Heinrich Söllne Beide in Mannh eim wohn⸗ haft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1887 begenner. Jeder der beiden Gesellschafter ist gleichberechtigt, die Ges ellschaft nach Außen zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.

Mannheim, den 16. März 1887.

Großh. Amtsgericht. 2. Herbeberade

woringen. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma:

Feodor Fischer

mit dem Niederlassungsorte Hardegsen eren Inhaber der Kaufmann Feodor Hardegsen.

Moringen, den 16. März 1887.

Königliches Amtsgericht. Hagemann.

1 164087] Solingen. In unser Prokurenregister ist heute

Folgendes ein igetragen worden:

Bei Nr. 7. Die Seitens der Firma C. W. Paul Großmann daselbst ertheilte Prokura „Die Prokura ist erloschen.“

Solingen, 15. März 1887.

Königliches Amtsgericht. II.

Großmann mit dem Sitze zu Solingen, dem

Weener. Bekanntmachung. 64086] Im hie esigen Handels Fregister ist heute zu der Firma „Brauerei Frisia, Gebr. J sraels“ eingetragen: 9 Prokura des Fritz Spieß zu Weener ist er⸗ Weener, den 19. März 1887. Königliches Amtsgericht. Grüneklee.

Konkurse.

1 das Vermögen des Kaufmanns Matthias Grob hierselbst, Alexanderstraße Nr. Sa, mit Zweig⸗ geschäft in Frankfurt a. O., ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.

8 ö Kaufmann Fischer, Alte Jakobstraße Nr. 172.

Erste Gläubigerversammlung am 5.

1887, Vormittags 11 Uhr.

W Arrest mit Anz zeigepflicht bis 14. Mai 1887.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Mai 1887.

Prüfungstermin am 1. Juni 1887, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 36.

Berlin, den 22. März 1887.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 50.

[63997] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Tischler⸗ meisters Franz Schwarzer in Bernau ist am 19. März 1887, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. 8 Verwalter: Gerichts⸗S. Sekretär Holland zu Bernau. Anmeldefrist: 23. Mai 1887.

April

Kaufmann in Mannheim, ist

1

11-Uhr.

Auguste Hulda

Die Gesellschaft

Firma zu

Wahl eines anderen Verwalte 19. April 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 7. Juni 1887, Vormittags ur Anmeldung der Faustpfänder: 21. Mai e reiber des Königl. Amtsger ichts ² . B.

Konkursverfahren.

Schmidt, -— Forndran, in. Firma Glasinstrumenten⸗ und 11 . Fabrik A. H. Schmidt; Breslau, Geschäfts lokal: Ring Nr. 30, Wobnung. Schmiedebrücke 49, ist beute, am 18. 1887, Mitꝛags 12 ½ Uhr, das Konkursverf eröffnet

Verwalter: der f Breslau, Claassen

Anmeldefrist 888 3

Erste Gläubigerv ersammlung: den 14. April 1887, Vormittags 11 Uhr,

Pru 41 sterm

den 12 8 Mai ö1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem 1 n Ge richte an un. —2 Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimm Nr. 47 des zweit en Stockes.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht 14. April 1887.

[64000]

Ueber das

1 Friederici zu

biren onkursversahren

Ueber das Vermögen des k Heinrich Herberz zu Dortmund ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Konkursverwalter ern

ur event. Wahl e

aubigerausschusses und zur B G 120 der Kor kurs⸗O u ände ist Termin auf den 2. April 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der bis zum 16. April 1887 bei uns anzumeld enden Forderungen auf 23. April 1887, Vormittags 10 Uhr, bei⸗ uns, Zimmer Nr. 21, anberaumt. fener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. März 1887 Dortmund, 19. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Ueber das Vernm n des Geschirrhändlers Philipp Pfeiffer von Gießen wird heute, am 19. März 1887, Vorm ittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ berfobeen eröffnet. Offener Arrest mit Anmeldefrist

April 1887. Erste Gläubigerversammlung und iner Prüfungstermin

Donnerstag, den 7. April 1887, Nachmittags 3 Uhr. 8. Gießen, den 19. März 1887. 9 Amtsgericht. . G g. hardt. S A.

Glässing, Grritt⸗ zschreiber.

(63996] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft, in Firma Jensen & Rau, Wäsche⸗ und Aussteuer⸗Geschäft zu Hamburg, St. Ge Georg, Steindamm 8, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, Bleichen 5.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 23. April d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung 13. April d. J., Vormittags 10 ½ Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 11. Mai d. I.⸗ Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 21. März 1887.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

große

[64129] Konkursverfahren

N. 16/87. Ueber das Vermögen des Bäckers Ernst Busche in Linden, Fortunastr. 15, ist heute, am 21. März 1887, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ascher hier.

Erste Gläubigerversammlung am 13. April 1887, Vormittags 10 Uhr.

Anmeldefrist bis zum 21. April 1887.

Prüfungstermin: 30. April 1887, Vormit⸗ tags. 10 Uhr.

1887. Hannover, 21. März 1887.

Schütte, Secr

Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abthl. IV a.

[64231]

Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Carl Becker zu Kassel, Fünffensterstraße 2, ist durch Beschluß Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 9 a., dahier, am 19. März 1887, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Privatsekretär Lohr in Kassel.

Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April 1887.

ö1u1““

E1X.“

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1