b
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. — u. Aenen⸗Geselisch.
Kommandit⸗Gesellschaften auf
1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗ TSachen.
[64570]
Gegen die unverehelichte geboren 17. März zu Sülbeck, Kreis Bücke⸗ burg, welche sich verborgen hält, soll eine durch Strafbefehl des Königlichen Amtsgerichts zu Han⸗ nover vom 17. Februar 1887 erkannte Haftstrafe von drei Wochen vollstreckt werden. Es wird er⸗ sucht, dieselbe zu verhaften und in das nächste Ge⸗ richtégefängniß abz vr (Aktenzeichen: C C. 14/87.)
bir ene; den März 1887.
Königliches — gericht, Abtheilung VIb. Schmidt.
Steckbrief. Johanne Kappmeyer,
[64502] Steckbriefs⸗Erledigung. .““ Der in der Sache — 90 D. 641. 85 hinter den Tapezierer Edmund Linstaedt, am 23. Sep⸗ tember 1859 zu Berlin geboren, unter dem 24. Ja⸗ nuar 1887 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurück⸗ genommen. Berlin, den 19. März 1887. Königliches Untsgeriet I.
Abtheilung 90. [64499] Steckbriefs⸗ Erledigung.
Der gegen den Drechsler Ernst Carl Mathias Sturm wegen Hehlerei unter dem 27. Januar 1887 in den Akten U. R. I. 628. 86 erlassene Steckbrief wird zurückg enommen. 1
Berlin, den 23. März 1887.
Der Unterfuchungsricht beim Königlichen wendgerickt J. [64567] Steckbriefs⸗Erledigung.
Hahnel, Robert, Ei isenbahnarbeiter aus Eichau, Kreis Münsterberg, Steckbrief vom 28. Mai 1881 ist erledig gt.
Sömmerda, den
Kön
17. März 1887. igliches Amtsgericht.
ckbriefs⸗Zurücknahme. en Arbeiter Carl Eduard Wilhelm n 31. Juli 1841 zu Berlin, in D. 8 82.1880 — unterm Steckb rief wird hiermit
[645 001. Der
zurückgenonn nen. Berlin, den 18. März 1887. Königliches Amtsgericht J. Abthe [64569] Der b - o Bötger, 13 868 zu na, ist durch v Iechrus des biesige chöf fengeri ichts vom 7.
Fkeren am vollstreckbares Dezem⸗ ber 1886 wegen ag des 366 Nr. 3, eventuell 1 Tage H Daft veru rtbeilt. Um ng und Nachricht wird ersucht. Hannover, 15. März 188 Königliches Amtsgericht. Schmidt.
188
[5 9104] Nachb benannte Personen: 15. September 186 Murra, zules in 2 unbekann ten; Aufenthalts, m 23. September 1863 zu Land arkus (Max) Kofterlig, 1 u ochlor vohnd aft gewesen, jetzt unbekannten
889 Flicgtige in der Absicht, sich dem E in den Dienst des steh enden Heeres oder de Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das T2 Bundesgebiet ve “ zu haben, oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufzuhalten, Jergehen gegen §. 140 Nr. 1 Strafgesetzbuchs Dieetea werden auf den 4. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, vor die I. Strafkammer des Königlichen La nogerichts zu Beuthen zur Hauptverhandlung g eladen. digt eimn Ar isbleiben werden Aiefelber
— 2— 32
—28
ꝓꝑ ☛☛Æᷣ᷑ ¶ ½
1SBù8r 8 222
us Do stfeld Der aus Vorstfeld,
geboren wird
beschüld gt Webrpfü dem
Heeres
der
F*
ger in Dienst
zu en tz ieh biet v verlaf ichtigen Alter
aufgehalten 8 §. 140 Abs. 1
lich tig
8 [ 008
97 02 ₰ 2 3 7 8
98
— 282 8 — 02
8
gegen vird auf uni 1887, Vormittags 9 Uhr, Safkammer des Königlichen Landgerichts tmund zur Hauptverhand lung geladen. 115 Ausbleiben wird
]d er nach 8 472 der Strafprozeßord zu
02 8₰
—2
05
— —
22*
über die c
84 en ausge stellten 1 Erklar
3 — 87. Dortmund, den Königli 9 Bekanntmachung. der Strafkamme vom 16. Mär 858 in dliche
—”
18. März 1887 e
4 ltaan Staatsar rwalt
tschaft.
28
18*8
Kaiserlichen abhin
nen bvell,
r, Ray mund, geboren am 30. Mai
1862 2 Kahn,
von Judas „ „
Sohn
ommi
und Je
„ T. *80 Fö lian,
Sohn
Vo
wurde r., ₰ Vermögen der
dergl.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Berufs⸗Genossenschaften.
7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
9. Theater⸗Anzeigen. 10. Familien Kuchrichten.
In der Börsen⸗Beilage.
B aptist und Margaretha Humbert, Knecht, auch in Bourg⸗Bruche wohnhaft gewesen,
3) Deckert, Alois, geboren am 30. Oktober 1864 zu St. Leonhard, Sohn von Florenz und Agatha Moßler, Bäcker, zuletzt in Boersch, Gde. Klingen⸗ thal, wohnhaft gewesen,
mit Beschlag belegt. Zabern i. E., den 21. März 1887. Kaiserliche Staatsanwaltschaft.
[64568] Beschluß.
Auf den vom Herrn Untersuchungsrichter gemäß §. 332 der St. P. O. an die Strafkammer, als der zur Entscheidung zuständigen Behörde, abgegebenen Antrag der Königlichen Staats zanwaltschafr vom 8. März d. J. hat die Strafkammer des König⸗ lichen Landgerichts,
in Erwägung, daß gegen den abwesenden Ange⸗ schuldigten, früheren Posteleven Heinrich Hubert Braun aus Huckingen, öffentliche Klage er⸗ hoben und ein gemäß §. 332 der Strafproz eß⸗ ordnung begründeter Haftbefehl erlassen wor⸗ den ist, beschlossen: as im Deutschen Reiche befindliche Vermög des Angeschuldigten, Posteleven Heinrich Hub 88 Braun aus Huckingen, mit Beschlag zu belegen, diese Bes chluß gemäß §. 333 der Strafprozeßordnung n. den Deutschen Reichs⸗Anzeig ger bekannt zu machen und gemäaß §. 334 eod. dem Königlichen Amtsgericht zu D Duisburg zur Kenntnißnahme mitzutheilen.
Duisburg, den 19. März 1887.
Königliches Landgericht, Strafkfammer.
zuletzt
Bekanntmachung.
Beschluß der Straf mewemer des 8 jie r vom 12. Juli 1886 verfügte Be⸗ Vermögens 5 Adam Moses,
rslautern, den 24. März 1887. Der Kgl. Erste Staatsanwalt. (Unterschrift.)
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
14581] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvoll streckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Nieder⸗ barnimschen Kreise Band 29 Nr. 1509 auf den Namen:
a. der separirten Ehefrau des Ha ausmeisters Gotthardt, Karoline geb.
früher verwittweten Gastwirth Hoeck,
Wilhelmine Louise, Schüler, hier,
zur einen ideellen Grundstücks hälfte, b. der beiden
Geschwister: 1) des Fräuleins Wi lbelmine Caroline
Hoeck, 2) des Friedrich Wilhelm Hermann
anderen ideellen Grundstü⸗ icks hälfte, unter
n Theilen eingetragene, in der Müller⸗
af ö.31 hierselbst belegene Grundstück 2 25. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr,
em unterzeichneten Gericht — an Geri chtsstelle —
1 Friedrichst raße 13, Hof, Flügel C., parterre, ersteigert werden.
Hrun dstück ist mit 572
eeX“ 12 “ Abschrift 2 bschätzungen und
Nachweisungen, “ Kauf⸗
können in . erichtsschreiberei, immer 41, eingesehen werden.
He; aufgefordert, die nicht
her übergehenden Ansprüche,
er Betrag aus dem Grund⸗ agung des Ver rsteigerungs
zbesondere derartige
ℳ Nutzungswerth g aus der Steuer⸗ „Bratdheg tettet
as Grundstück
1 mgun gen
vr 528 3 S 0*
22 N 2
2
π‿‿⸗—
gering sten rtheilun sichtigten Ansprüͤche
widrigenfalls dieselben bei Feststellung des Gebots ni icht dieselbenti⸗ zt werde Si und bei Ver des Kaufgeldes gegen berücks Range zurück reten. ejenigen, welche uche n, werden aufg eigerungstermins die Einst kufübhren, widrigenfalls aufgeld in Bezug auf
die
215
en erach
heil über Erthei ung
ird am 25. Mai 1887, Mittags
benbezeichneter Gerichtsstelle verkündet w Berlin, den 17. März 1887.
Königliches Am sgericht I. Abtheilung
164831]
In Sachen der Fir ma Theodor Ebe ling
Klägerin, wider
nehmer Heinri ich Wasmus .
Forderung, wird der auf
den 29. dieses Monats, Morgens 10
vor unterzeichnete m G erichte zum Zwecke der
versteigerung der dem Beklagten gehörigen,
Südstraße sub Nrn. 491 und 492
s 1 t rmin aufgehoben.
kschweig, den 25. März Herzogliches Amtsgericht.
Rhamm.
Bekla gten, wegen
Uhr,
8 Iwangs ywangs⸗
em auf der n. belegene Grund⸗ 1887.
VI.
18 Aufgebot. nachstehende, angeblich verloren gegangene enbu 8 der Sparkasse zu Mühlhausen i Th. 37 491 über 100 ℳ, ausgefertigt für Gottlieb ch in Kaisers Fasene soll auf Antrag des Verlierers, Ackermanns Gottlieb Koch in Kaisershagen neuer Ausf ertigung aufgeboten werden.
Inhaber des bezeichneten Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine
22. August 1887, Vormittags 11 Uhr,
unterzeichne ten Gerichte, Zimmer Nr. 21,
widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Mühlhausen i. Th., den 22. Januar 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[56349] Aufgebot.
Die Dienstmagd Clara Haas zu Balkhausen, ver⸗ treten durch Rechts zanwalt Riffart in Köln, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der städtischen Spar kasse zu Köln über 891,97 ℳ, eingetragen unter 5* 21 Fol. 566, beantragt. Der Inhaber der Urkunde
spätestens in dem auf
den 4. November 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an ordentlicher Ferzchtsftent anberaumten Aufgebots termine seine Rechte umelden und die Urkunde vens widrigenf falls die Kraftloserklärung derselben
wird.
wird aufgefordert,
Köln, den 5. Februar 1887.
Königliches Amtsg gericht. XI.
In Vertretung:;
(gez.) Stat, Gerichbeassessor Für die Richtigkeit:
(L. S.) Kump, Karnzleirath, Erster Gerichtsschreiber.
[64590]
L —
Bekanntmachung. Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse burg W.⸗Pr. Nr. 2206, usgestellt für Chechlowski sch en Minorennen aus Jellen 80 ₰ und Zinsen ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des Vormundes derselben, Einsassen Johann Gajewski aus Jellen zum Zwecke der neuen Ausfer tigung für kraf ftlos erklärt werden. Es wird daher der Inhaber des Sparkassenbuches aufgefordert, spätestens im Termine am 11. Dktober 1887, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, seine Rech zte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für; kraftlos erklärt wird. Strasburg, den 23. März 1881. III. F. 7,87. Königliches Amtsgerich
zu Stras⸗ die Adam über 49 ℳ
Bekanntmachung. Quittungsbuch der Sparkasse zu Strasburg 1 nowskischen Minorennen ü.
Zir ssen ist angeblich ver Antrag des Vo Besitzer Anton
der neuen Ausfertigung
[64589] Das Strasburg
1 nen 4
auf d
haber 22
werden die Inh des Quittungsbuchs dert, späͤtesten⸗ im Te rmin am
11. Oktober 1887, Vorm. 11 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Recht anzumelden und das Buch vorzulegen, rigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird. rasburg, en — März 1887.
Königlich 8 Amtsg⸗ ericht.
vI1
hier unter dem 1884 erlasser er Schuldverschreibung der Nassanischen Iitt. C. d. Nr. 190 über 500 Thaler nit zurückgenommen. 58 den 14. März 1887. König lches Amtsge richt. VI
27. März
Waltrop R. W. Drei nach zahlen diesen Prima-Wechsel an die Ordre des Herrn Franz Koene Summe von Mark neun und fnfzig R. W. den Werth in Rechnung und stellen solchen auf Rechnung laut Bericht.
Herren Wiskott et Comp.
Dortmund ist dem Kaufmann Franz Koene zu Ha abhanden gekommen und wird auf hiermit aufgeboten.
Demgemäß wird der unbekannte Inhaber dieses Wechsels hierdurch aufgefordert, spae stens in dem am 19. September 1887, Vormittag 98 12 Uhr, Terminszimmer 21, anstehenden Aufg 8 tsterm ine sein Recht bei dem unterzeichneten Ge eri te aanz melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenf die Kraftloserklärung des let teren erfolgen
aicateüiriu. den 7. Februar 1887.
nig gliches Amtsgericht.
die
(gez.) B. W. Stöve
ltern angeblich dessen Antrag
0 v. ch
1z1 [2 nfalls
Aufgebot.
F. 1/87. Der Müller August Friedrich Tams in Aller, als Pfleger der unbe ekannten Erben des weil. Claus s hat das Aufgeb ot e Lauf⸗,
[6459 390 6]
Nissen daselbst, Abnahme⸗ und Alimentatienskontrakts v 88 . Mai 1809, aus welchem ür Claus Vifen Aller 90 ℳ als Hypothek auf dem Band I. Blatt Nr. 13 des Grundbuchs von üde r verzeichneten Grundstück des Käthners Jesper Nielsen Bork daselbst einge⸗ tragen ist, beantrag gt. Her Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 15. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem neten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Re chte anzumelden und die Urkunde vorzulege n, ete alls die Kraftloserklärung der Urkunde, soweit sie die oben erwähnte Hypothek be⸗ trifft, erfolgen wird. blae. den 15. März 1887. öni Amtsgericht. Abtheilung III. Martens. 8
Aufgebot nde über 3300 ℳ Kaufgelder⸗ rd Lindenau in Groß⸗ ⸗Weiße n⸗ in hal⸗ jährli ichen Raten 1 vom 1. Juni 187 6 III. des Grund⸗ Grund des Kauf⸗ 9O Oktober 1875, Dkober rtrages
und
881 16129
uurN Hoe ugwitz
dem Rechte Buch vor zulegen,
„2 „. „ — anzumelden und das
Es “
amortisirt “
—C— der Hrpotk bekenurkunde aufgefordert, spätestens in Aufgebot ztermine, „
den 16. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anza⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. 8
Wehlau, den 182 Februar 1887.
Königliches Amtsgericht.
[64591] Der Erbpächter Chr. Lüneburg Nr. 4 zu Ner burg hat das Aufgebot einer Fol. 2 A. des Grund⸗ und Hvpothekenbuches w Erbpachtgeböftes Nr. 4 zu Neuburg für den St Stellmacher Johann Lün .3. zu Klütz eingetragenen Forderung von 100 Thlr. Cour., verzinslich zu 4 %, unter Beibringung des Hypotbekenf cheins beantragt. 8½ b. rden demgemät⸗ alle Diejenigen, welche aus dem Intabulat Ansprüͤch⸗ zu 9 gedenken, geladen, solche spã dem au den 18. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, im Fürstenhof, Zimmer Nr. 13, angesetzten Auf⸗ gebots ztermin anzumelden, unter dem Rechtsnachtheil, daß sie mit solchen Ans prücher auf immer werden ausges schlossen und das Intabulat im Grund⸗ und Hppotbekenbuche wird g getilgt w erden. Wismar, d en 22 Mäa rz 1887. Großherzogliches Amtsgericht. eglaubigt: Bruse, A. G.⸗S
ate tens in
2
Sekretär.
Aufgebot. — kenurkunde über 100 Thlr. greß⸗ geil für die Geschwister Julius und
u, bei ihrer Großjährig gkeit zahlbar, ein 1 tg. III. Nr. 2 des Grundbuchs des 8 Hoff gehörigen Grundstücks Pate rswalde äß Verf ügung vom 26. November 1841 dem Hvpothekenschein und der Ingrossa⸗ vom 26. November 1841 und einer Aus⸗ Fergung des Kaufvertrages vom 18. April 1839, ist angeh lich verbrannt und soll auf Antrag des Grund⸗ stücks⸗Eigenthümers zum Zwecke der Löschung der Post für vkraftlos erk färt werden. wird deshalb der Inhaber der Hvpotheken⸗ urkunde ö svätesten 1s im Aufgebotstermine den 16. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Geri ichte seine Rechte an. zumelden und die Urkunde porzulegen, widrigenfa die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Wehlau, den 17. Februar 1887. König liches ene Zgericht.
Es
[64586] Aufgebot.
Im Grundbuche des dem Besitzer Friedrich August Pflug gehö rigen Grundstücks Gr. Aszlacken 19 feert t in Abth. III. Nr. 5 eine Forderung 9gs 266 Thlr 20 Sgr. kũ nftiges elterliches Erbgeld des Carl Leopold? Wagner, bei dessen Großja dgäigkat zahlbar, einget 5 zu gleichen Rechten mit dem Ausgedings Abth. u auf Grund des gerichtlichen Kar — vom 10. September 1853 zufolge Ver⸗ fügung vom 30 6 eingetragen. Ein Dokument ist n ge Die Forderung ist an den e! ingetragenen G bi zablt;
eine Quittu ng ka n Glaubiger verscholl
Auf den Antr rag s 2 lug we erden daher die unbe
Heichn neten Post, also n ntlich Carl Leovold
ue dessen Erben aufgefordert, ihre Ar⸗ üche und spätestens 8 Aufgebotstermine 8 . Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, unterzeichten Gerichte anz zumelden, widrigen⸗ mit ihren Ansprüchen auf die Post a werden und die Post im “ gelöscht n wird.
Se Auguf Berechtigten der
P
Aufgebot. Von. .Bd. 1 Fol. 54, Grundbuchs 2
Vogtei, steht us mit pl. m. 3 Morgen Erk⸗ dach un Besätztitel des dominii utilis zur für J Wi Bischoff und zur Hälfte der Teij Martens für deren Kinder, bezw. Kindes⸗ kinder berichtigt, erzeichnet, grenzend östlich an Gerd J Caspers Wittwe,
Bis
an Jan choff, südlich an die
Harms S nittjer
m9 U!ller,
nördlich früher an
t klargelegten Uebergängen “ Eigenthum des 8 u Rorichmoor g geworden. G 7 10 Witt, 1 Hubr. age Arbeiten, sodann und 8.4 ahrt.
de 3 ½ T li nentationsfäl
Diese aus dem erbpächters landsch Ahlrich Ibeling sei Jahren entrich tsabgabe hat verf Ueb ergänge g eeiestte bei der Thei⸗ lung des N es Kre skassen nge ülfen Otto Nicolaus Hein 885 df des das Obereigenthum mit jenen Gefällen n Rentier Otto Nicolaus Hagius zu Aurich abgetr
Auf Antrag es Schmied ds Frerk (Frerich) Albers Sweers zu Rorichmoor, werden nun
1) Alle, welche das Eigenthum des oben be⸗
obilis für sich in Anspruch
zeichneten Imm auf die ebenfalls
nehmen, und ) Alle, welche Recht zu haben vermeinen, 11 Uhr,
genannten Gefälle o gewiß,
8 hemertcht stammende, 5 langen 9 ene
chie en
oben
aufge efordert, spãte ens am 5. Juli d. J., Vormittags keldung hier zu machen, und zwar s sonst deren Ausschluß erkannt und ad 1) mit der Berichtigung des den Provokanten im Grund werden wird, aber als Berechtigte thum der Rentier t us Aurich erkannt und den soll. 21. März Königliches
ad 2)
1887.
1318
srätestens in dem vor unterzeichnetem
ritte
“ 8
schen eichs⸗Anzälge und Königlich Preuf
„ *
1L.„⸗
is
Berlin, Sonnabend, den 26. März
Steckfe und Un chuß 22 bllstre cku ngen 3 2 uf Zwarsolli * Verkt, Verpachtungen, ingungen Verlung, Zinszab hllung ꝛc. von öffentlichen Papi Koufndit⸗Gefellsch Gaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesell 1
Selabnen u.
20 K.
ꝙꝓ9295 —
derg gI.
gel⸗
ch.
228 T eneeee 4 dgl.
b. aufgeboten:
Antrag 8 Nr. 40 am beanspru ichte
- gemeinde Alls
der
88*⁷ 8s
Lügde
eiumn*
umten
Termir
Die in dem 456— Verz
——— etragenen
getrag
8. vor dem ichte anbe reunden lnneen.
unterzeichneten Geri
Eyé Sr 4—222
zür
22 * „rfsörr Ur 9
elllarn!, —en A.
die Hrpothe
2608ε˙*2α4!
Harzburg, den 19. März
SE — —
nannten Ges schwist den 2 v MP; itthe V Ers. und Nachfo
anzu
Ee“ 5 22*
umelden Meidung des
PH.⸗ J =Prb⸗
Rechtsnachtheils,
„1[12
üche
daß
——
rmine ihre
„ 8 r werden, I1
1ghE, , P.
“ und
Her 8
82 erzoglick es
Urku
vdon 88’en
3 Berufs⸗ ʒn: enschaften.
Zettelbanken.
ngen.
Wochen⸗Ausweise der deutschen
Ser Hiedene Bekanntmack
heater⸗Anzeigen. e 0
Börsen B 88 Familie Nachrichten. — Börsen⸗Beilag
1 onomme — 8’n Ae cam ꝛnut
Isenhagen, den 19. März n gliches Aurtsgericht.
⸗
. beze ₰
mmrar mnler
grro
dem
2* Dillsws- sn * *α41
2
554 g8
25229 8 LTuae.
5 I;g. m Wil
noie zu 8‿
—. r b,7
Försters n Birkenfeld als 1- n. e9 ur 5 +† 148, 8 am 9
1802n
2 28
am 9. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, ih re Widerf uchsrechte zu beschei h Ansprüchen aus⸗
83₰ „. Grund⸗
28 . elden und
mFͤbdri Iüetlern
genfe⸗ 5 4 „. nfalls ie GBrund tucke im
CU. tiat werden vericht gt werden.
1887.
8
v828
— 8&:.
welche ding gli che te Be erechti gung
vermeinen, N den 16. Mai 1887, Morgens 11 Uhr, dor dem unterzeichne eten Geri cht anberaumten T Termine axzun r genf mit solchen Ansp prüchen ichen Kammer, Direktion der Forsten, 8 “ .“
Ausfertigung Aufgebot. 8
Verschollenheit der Gütlersto Monika Baur von Kleinpinning betreff am 20. April 1809 3 Gemeinde Ganacker Gütlers⸗ Monika Baumgar on Kleinpinning, vor 34 Jahren nach Amerika ausgewa ndert seitdem verschollen ist, wird auf Antrag des
Martin Ingerl von Kleinpinning, auf
nwesen für die -.ne-9 Baumgartner k eingetragen ist, aufgefordert, spätestens in
um⸗ rine ülne
geborene,
b. b — 0 der
8. mer
eine
Freitag, den 13. Januar 1888, Vormittags 82 Uhr, esetzten Termine persoͤnlich oder schriftlich beim K. ge intsgericht Landau a. J. sich anzumelden, ridrigenfalls sie füͤr todt erklärt würde. leich wer den aufgefordert: betheiligten, ihre verfahre n wahrzunehmen, wel iche “
pnrorg Intere
8., den 21. Marz 1887. Amtsgericht Landau a. (L. S.) List, K. Amtsrichter. Richtigkeit vorstehender Ausfertig
Die ung be⸗
xvee⸗
Landau a. J.. d
(L.
F. 1/8 Auf Antrah des Häaus slings Theodor beinecke zu Zasenbeck werden die seit länger als 20 Jahren verschollenen Geschwister Rochow aus Dittingen, nämlich Marie Dorothee, geboren am 4. Juli 1831, und Friedrich Johann Heinrich, ge⸗ zoren am 2. Dezember 1835, aufgefordert, sich Gerichte auf
Mai 1888, Vormittags 10 Uhr,
den 17.
v* —27. —9 teller
An
Froßkotbb 828 121,
Kleinkothhof
Kleinkothhof
Catharine, ge Wittwe
+—8
Kleinko
thh
Halbspännerhof No.
Brinksitzerwesen
13¹
Brinksitzerwesen No
80 Großkothhof No.
Derselbe Landwehr, Conrad
Derselbe
Derselbe
Hartwieg, Marie, Harteie cke, Ehefrau Must, Conrad
Willgeroth, Gebbard, als Goßtothhof No.
Vormund der Emilie
Willgeroth Derselbe
Derselbe
Brinksi
Sandte, Conrad,
1
do.
Großkothhof No. ass. 20 I
do.
g5b Großkothbof Ho baa e No
erwesen 3a
Gemeinde Bettingerode.
50 NThlr Conv.⸗
98 ee
vom
vom
Obligation
d Pfandee 5 BpN 2 —ö2Ae
vom 4 GU vom 4. 22
ℳ
9 Obligation vom 13. December 30 0 1842 3 Schuld⸗
“ Hypothekverschrei⸗ r 8 bung
Mai 1821 19 und Pfandverschreibung 100 62* ril 18: 2
Schuld⸗ vom 21.
Schuld⸗ un vom 19. Januar 1813
Hofübergabekontrakt v. 16. April
roetl.
1 wreien. 9
Hofabtretungsvertrag
April 1850 Hofabtretungsvertrag
August 1852 Hofabtretungsvertrag vom
Mai 1850 Gemeinde Harlingerode.
ass. Obligation
1826
200 300 . 3 100 s Fur
u. 50¼ 40 TShülr
Juni August 1810
Mai 1815 27. März 1799
100
50
12. Januar 1815
1787 1804
Mai
ation vom 8 März 1
Juli 1818 50
Schuld⸗ und Pfandverschreibung 200 vom 12. April 1820 500
Dezbr. 1824 300
2ss.
30 Obligation vom 23.
desgleichen
Bürgschaftsbestellung und resp. 537 Schuld⸗ u. Pfandverschreibung vom 15. Juni 1819
vom 11. Mai 1803 20
NX
—ÄS.
zu
gn
E erode.
Bormann
(Tongr-⸗d 2 —n*n n
ö*
5*n.
ann. Armenla.
in 3 ½☛ % Zinsen Zimmerman Ch ristian heim. Carl Bothe in Bündheim.
hilipp Kramer 100 Tar nebst n Friedrich 1 Bünd⸗
50 Flr
60 Tlr
nachherige Ehe⸗
i clers Christoph serr in Abbenrode.
bediente Heinrich Dette.
4
vom 11. August 1825 100 Tlr Conv.⸗Münze zu
Kramer zu
82 roth
igerott
S
in Har⸗ cob in Oker.
Har⸗
2 „ “X“ in
asse zu Bettinge⸗
Oeconom Hein Harliagerode.
Cantor Aug zust Pbil ipp Kramer in Harlingen ode.
Kirchen⸗Aerarium zu Neust
Kirche zu
Hein rrich
Westerode. Christoph Bokemüller arlinge rode. Foh. Conr. Fin gerode. Großköther Joh. Ehristoph? hr als Vormund der il. Fuhrknechts Bokemüller. Großköther Johan n Carl Stroh⸗ mmevyer in Darlingerode. Großko öther Christoph Landwehr in Harlingerode. Großköther Johann O Oppermann in Harlingerode. Amtsvoigt Röhl in H
ner Land⸗ 2
Land⸗ Kinder Heinrich
Harlingerode.
4 Wittwe des Cantors Cramer, geb. Reosenkranz, in Harlingerode. Soldat Johann Andreas Will⸗ geroth in Harlingerode.
Pfarrwittwenbausea asse zu Bet⸗
iüteant; Schluß umstehend.)