1“ — [64620)0) DOeffentliche Zustellungg..
Die zu Elberfeld bestehende Aktiengesellschaft sub Firma: Bergische Bierbrauereigesellschaft vormals
ustav Küpper, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Krüsemann IJ., klagt gegen den Brauer Hein⸗ rich Kreuzer, früher zu Barmen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Theilung des Nachlasses der zu Barmen verstorbenen Wittwe Heinrich Kreuzer, Elisabeth, geb. Mann, und Anordnung des Verkaufs der zur Theilungsmasse gehörigen Immobilien ꝛc., und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen L ndgerichts zu Elberfeld auf
den 28. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
64623 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Moritz Chrenfried hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Oettig hieselbst, klagt gegen den früheren Güterexpeditions⸗Assistenten Julius Walloschek, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Rekursbescheide des vormaligen Königlichen Appellationsgerichts zu Breslau vom 7. Dezember 1875, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 72 ℳ 60 ₰ nebst 6 % Zinsen von 69 ℳ seit dem 16. Oktober 1875, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Zimmer 1, auf den 14. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr. Zunm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 22. März 1887. Kaßner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
163882] Oeffentliche Zustellung. C. 38/87. Der Joseph Ulrich, Ackerer, Sohn von Benedikt, zu Erlenbach bei Weiler, vertreten durch Geschäftsagent Wiszniewsky zu Wörth a. S., klagt gegen die Magdalena Dolis, Ehefrau Printz, früher in Forstheim, jetzt ohne bekannten Wohnort, aus einer zur Entlastung der Beklagten geleisteten Zah⸗ lung mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be⸗
klagten zur Zahlung von 93,37 ℳ nebst 5 % Zinsen
hieraus vom 17. Februar 1887 ab, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Wörth a. S. auf Donnerstag, den 5. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wörth a. S., den 19. März 1887. (L. S.) Lorang, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[64635] Kaiserliches
Die Louise Burckhard, Ehefrau von Wirth zum Schloßkeller in Straßburg i. E., ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Mumm, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage:
die Gütertrennung zwischen den Parteien auszu⸗ sprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor einen Notar zu ver⸗ weisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen.
Zur müͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom
4. Mai 1887, Morgens 9 Uhr, bestimmt.
(L. S.)
Landgericht zu Straßburg i. E. Albert Klug,
Der Landgerichts⸗Sekretär. Krümmel.
[64634] 8 Die Ehefrau des Agenten Wilhelm Deckert, Anna Maria, geb. Krampe, ohne Gewerbe zu Ratingen wohnend, klagt gegen ihren genannten, daselbst woh⸗ nenden Ehemann auf Gütertrennung und ist hierzu Verhandlungstermin auf den 17. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst anberaumt.
Düsseldorf, den 22. März 1887.
(Unterschrift), Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [64632] Auszug.
Die gewerblose Maria, geb. Christmann, Ehefrau Nicolaus Schreiber zu Köln, hat unter Bestellung des Rechtsanwalts Dr. vom Grafen daselbst zu ihrem Anwalt, gegen ihren zu Köln wohnenden Ehemann, den Drechslermeister Nicolaus Schreiber, gegen⸗ wärtig im Konkurszustande befindlich, Klage zum Königlichen Landgerichte zu Köln erhoben, mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung des Termin bestimmt auf Dienstag, den 17. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, vor der I. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln
Für die Richtigkeit des Auszuges:
Der klägerische Anwalt: Dr. vom Grafen, Rechtsanwalt. Veröffentlicht:
Köln, den 21. März 1887.
(L. S.) Dahmen, Aktuar Gerichtsschreiber des Königl. Landgerich
Rechtsstreits ist
[64636]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts II. Civilkammer zu Köln vom 17. Februar 1887 wurde die zwischen den Eheleuten Moritz Schlicher, Kaufmann, und Helena, geb. Vogt, zu Köln, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ gelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zur Auseinander⸗ setzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Hilgers zu Köln verwiesen.
Reinartz, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[64443] Bekanntmachung.⸗ In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist b
der Rechtsanwalt Karl Theodor EStiehler mit dem Wohnsitze in Annaberg eingetragen worden.
Chemnitz, am 22. März 1887.
Das Königlich Sächs. Landgericht das. Brückner. [64335]
Der beim unterzeichneten Gerichte zugelassene Rechtsanwalt Walther Schnelle hieselbst ist gestorben und sein Name in der Anwaltsliste gelöscht.
Rostock, 23. März 1887. Großherzoglich Mecklenburgisches Ober⸗Landesgericht.
Der Präsident. Dr. Budde.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[64274]
Am Montag, den 4. April, Morgens 9 ½ Uhr, sollen im Gasthofe des Herrn Tiedt zu Strelitz öffentlich meistbietend versteigert werden:
àA. Aus der Oberförsterei Strelitz.
1) Begänge Godendorf und Drewin:
a. Schläge am Drewen⸗See und der Wagnitz 1130 Rmtr. kiefern Kloben und 200 dto. Knüppel,
b. Totalitätsbauung 300 Rmtr. kiefern Kloben und 750 dto. Knüppel.
2) Begang Strelitz (Schlag am Kätelower Berge):
382 Rmtr. kiefern Kloben und 57 dto. Knüppel.
3) Begang Fürstensee (Schlag am Kulow):
450 Rmtr. kiefern Kloben und 116 dto. Knüppel.
4) Begang Dabelow (Schlag in den Buchen):
150 Rmtr. kiefern Kloben und 18 dto. Knüppel.
5) Begang Innung (Schlag am Klätenow):
232 Rmtr. kiefern Kloben und 61 dto. Knüppel.
B. Aus der Oberförsterei Wildpark.
1) Begang Serrahn:
20 Rmtr. kiefern Nutzholz,
20 Rmtr. kiefern Nutzholz für Randschneider,
600 Rmtr. kiefern Kloben und 200 dto. Knüppel,
300 Rmtr. birken Kloben und 140 dto. Knüppel,
26 Rmtr. birken gemischtes Holz
2) Begang Dianenhof:
600 Rmtr. kiefern Kloben.
3) Begang Herzwolde:
200 Rmtr. kiefern Kloben und 100 dto. Knüppel,
17 Rmtr. eichen Kloben, Far vgegn
14 Rmtr. erlen Kloben und 10 dto. Knüppel,
30 Rmtr. birken Kloben und 20 dto. Knüppel,
20 Rmtr. buchen Kloben.
Verkaufslisten werden von den resp. Schutzbeamten auf rechtzeitige Bestellung zu bekommen sein.
Strelitz und Neustrelitz, den 22. März 1887. Oberförster Wentzel. Forstmeister von Kamptz
Pferde⸗Verkauf.
[64504] April cr., Vormittags 102
Freitag, den 1.
Uhr, sollen in der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt zu Groß⸗
Lichterfelde an der Reitbahn zwei überzählige zug⸗ kräftige Omnibus⸗Pferde öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden. Gr.⸗Lichterfelde, den 23. März 1887. Kommando der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt.
[64564] 8
Zur öffentlichen meistbietenden Verpachtung der im Kreise Rvbnik belegenen, 6 km von der Kreis⸗ stadt Rybnik, der Station de Eisenbahnstrecke Jägerndorf— Kattowitz, entfernten Königlichen Do⸗ maine Gottartowitz nebst Vorwerk Klokotschin mit einem Gesammtflächeninhalte von 330,8133 ha auf den Zeitraum von 18 Jahren, nämlich von Johannis 1888 bis dahin 1906 haben wir Termin auf
Dienstag, den 7. Juni cr., Vormittags 10 Uhr,
in dem hiesigen Schloßgebäude vor dem Regierungs⸗ Rath Suttinger anberaumt.
Die zur Verpachtung gelangenden Vorwerke um⸗ fassen:
a. Das Vorwerk Gottartowitz.
Hofraum. 0,72,99 ha Garten I Acker 122 00 Wiese. 2,26,20 Weide 8,42,87 Teiche 0,46,80 Gräben 0,56,27 Wege. 2,92,27 Unland 1“
und unter Hinzurechnung des so⸗
genannten Kanzlerteiches enthal⸗
tend an: Wiese. Weide Holzung Gräben Wege.
139,15,19 ha
51,18,85 ha 0,38,48 0,45,29 2,18,23 1,31,70 55,52,55 ha zusammen 194,67,74 ha vb. Das Vorwerk Klokotschin. Hofraum. 0,44,95 ha Acker. .128,71,96 Wiese. — Weide Holzung Wege.
0,69,12 8 3,61,72 zusammen 136,13,59 ha Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 4500 ℳ, die
stehenden
achtbewerbern nachzuweisende disponible Vermögen zur Uebernahme der Pachtung auf 36 000 ℳ fest⸗ gesetzt. 1] 1 86
Die Pachtbewerber haben sich über den eigenthüm⸗ lichen Besitz dieses Vermögens sowie über ihre Qua⸗ lifikation als Landwirthe möglichst schon am Tage vor dem Lizitationstermine, spätestens aber in dem⸗ selben auszuweisen.
Die Pachtbedingungen und Regeln de . liegen in dem Pächterwohnhause zu Gottartowitz und in unserem Domainen⸗Bureau im hiesigen Schlosse zur Einsicht aus, werden auch auf Ver⸗ langen gegen Erstattung der Schreibgebühren in Ab⸗ schrift mitgetheilt werden. Wegen Besichtigung der Pachtobjekte wollen sich die Pachtbewerber an den gegenwärtigen Pächter, Lieutenant Knobl, in Gottarto⸗ witz wenden.
Die Kostenanschläge über die mit fiskalischen Bei⸗ trägen auf der Domaine auszuführenden Bauten werden im Bietungstermine zur Einsicht vorgelegt werden.
der Lizitation
Oppeln, den 20. März 1887. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, b und Forsten.
F. A. VI. 229 g. I. Angabe.
Domainen
[64726] Bekanntmachung. Zur Vergebung von 100 chm Lehm in öffentlicher Subrzission ist ein Termin im Bureau der unterzeichneten Direktion auf Donnerstag, den 14. April d. J., Vormittags 10 Uhr, an⸗ gesetzt. Die Bedingungen liegen im Bureau 8 Spandan, den 25. März 1887. Direktion der Geschütz⸗Gießerei.
Submission. Werft sollen 7000 Stück Gewehrriemen und 7960 Stück Visirkappen für das Infanterie⸗ gewehr M 71/84 beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Ge⸗ wehrriemen“ sind zu dem am 4. April 1882, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Büreau an⸗ Termine einzureichen. Bedingungen liegen Werftverwaltungs⸗Registratur aus und sind für 0,50 ℳ zu beziehen. Kiel, den 21. März 1887. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
[64330] Für die
in der
[64728]
64572]
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die Lieferung der zum Betriebe der Fettgas⸗ Anstalten zu Hagen und Steele im Rechnungsjahre 1887/88 erforderlichen 247 000 kg Paraffinöl (Braun⸗ kohlentheeröl) soll im Wege des öffentlichen Ver⸗ dings vergeben werden. Hierauf bezügliche Angebote sind postfrei mit der Aufschrift: „Verding von Paraffinöl“ bis zum 7. April d. J. Bureau hierselbst einzureichen. Die Eröffnung der⸗ selben findet am darauf folgenden Tage, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Eisenbahn⸗Verwaltungsgebäude hier in Gegenwart der erschienenen Anbieter statt. Lieferungsbedingungen sind vom Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hierselbst gegen postfreie Einsendung von 50 3₰ in Briefmarken für einen Abdruck zu be⸗ ziehen. Die Elberfeld, den Königliche
versiegelt und
(Braunkohlentheeröl) an unser Materialien⸗
Zuschlagsfrist ist auf 14 Tage festgesetzt. 23. März 1887. Eisenbahn⸗Direktion.
[64505]
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg.
Die Lieferung von 3401 Stück Flußstahl⸗Radreifen und 3447 Stück schweißeisernen Siederöhren soll verdungen werden. Anbietungstermin am 14. April 1887, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau. Angebote sind an das Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Radreifen bezw. Siederöhren“ versiegelt und frei ein⸗ zureichen. Bedingungen werden von uns gegen Ein⸗ sendung von 80 ₰ für Radreifen und 50 ₰ für Siederöhren frei übersandt. Zuschlagsfrist spätestens 3 Wochen nach dem Termin. Bromberg, den 23. März 1887.
Materialien⸗Bureau.
Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
A 2 E
Bekanntmachung.
Von den 4 % gen Kreis⸗Obligationen des
Kreises Heilsberg sind pro 1887 ausgeloost:
Litt. A. Nr. 34 53 und 55 je über 3000 ℳ, Litt. B. Nr. 25 47 und 162 je über 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 7 46 und 78 je über 600 ℳ, Litt. D. Nr. 28 70 und 411 je über 300 ℳ, Diese Obligationen werden privilegienmäßig ge⸗ kündigt.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1887 ab bei der Kreiskommunal⸗Kasse in Guttstadt. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von
dem Kapitalbetrage abgezogen.
Guttstadt, den 13. Dezember 1886. Die ständische Kommission für den Chausseebau im Kreise Heilsbeerg.
[63987]
Rückzahlung der 50%
Wir bringen in gefällige Erinnerung, daß
Gotthardbahn. Obligationen
III. Serie
die Obligationen III. Serie des 5 % Auleihens
gemãß Kündigungspublikation vom 1. Oktober 1886 auf den 1. April dieses Jahres zur Rückzahlung
Luzern, März 1887.
gelangen und von diesen Zeitpunkte an die Verzinsung
Direction der Gotthardbahn.
dieser Obligationen aufhört
[64507) Bekanntmachung.
(Kündigung auf Convertirung oder Einlösung von Stadtobligationen.)
Nachdem durch Allerhöchstes Privilegium vom 21. Februar cr. genehmigt worden, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe von 90 000 ℳ, zu deren Auf⸗ nahme die Stadt ienburg d
das Privilegium
8
von 14. November 1864 ermächtigt worden ist, von vier und einhalb auf vier Prozent herabgesetzt werde, kündigen wir den Inhabern die noch nicht getilgten, im Umlaufe befindlichen Anleihescheine Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 10 à 1500 ℳ, Nr. 1 2 6 7 9 10 11 12 16 17 19 21 22 23 24 26 27 28 30 34 35 36 37 38 39 40 42 43 44 45 46 48 50 51 52 54 55 56 57 58 60 à 600 ℳ, Nr. 4 5 6 7 8 10 16 18 19
1“
jährliche Jagdvachtsumme auf 35 ℳ, das von den 21 23
4 26 28 30 32 37 38 39 40 41 42 49 50 5: 6 58 60 61 62 66 67 69 70 à 300 32. 2 2 7˙8 10 11 13 15 19 21 22 24 25 30 9 33 40 41 43 44 45 46 47 49 51 53 61 64 65 c6 80 à 150 ℳ, Nr. 2 5 8 13 15 27 28 32 40 55 65 77, à 75 ℳ zum 1. Juli cr. dergestal daß die Anleihescheine nebst den dazu gehörigen Zau⸗ coupons und Talons von denjenigen Inhabem. welche mit der Konvertirung einverstanden sind bis zum 22. April cr. entweder: a. der Kämmerei⸗Kasse hierselbst, dem Bangnier Beckert hierselbst, oder c. dem Bankgeschäft von Emil Ebeling; Berlin, Jägerstraße 55, n zur Abstempelung auf vier Prozent, eingesandt werd müssen. ggae Von denjenigen Inhabern, welche die Einsendun der gu. Werthpapiere bis zum 22. April cr. nicht bewirken, wird argenommen werden, daß sie die Konvertirung nicht belieben, und werden dieselben hierdurch aufgefordert, die genannten Werthstücke einer der vorstehend ad a bis ce bezeichneten An⸗ nahmestellen zur Einlösung gegen Baarzahlung bis zum 1. Juli cr. zu übermitteln. S Wir bemerken hierzu, daß wir Zi nicht eingesandte Anleihescheine ꝛc. über hinaus nicht gewähren und für die fe coupons den Be Kapital abziehen werden. Marienburg, den 21. März 1887. Der Magistrat. Schaumburg.
2 5
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [64667]
2 545 2185 2 Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Die für das Jahr 1886 mit 5 ½ Procent fest⸗
Dividende wird gegen Einlieferung des endenscheins Nr. 9 mit ℳ 33,— pro Actie von heute ab an unserer Kasse, sowie Pfandbriefverkaufsstellen ausgezahlt.
Berlin, den 25. März 1887.
Die Haupt⸗Dirrction.
bei allen
[64551]
24. März cr. kom Stamm⸗Prioritäts von 11 ½ %, auf 1 Ser. II. dagegen eine; theilung. Es wird des unserer Prioritäts⸗Aktien Vier und Dreißi der Coupon Nr. 1 unserer mit
rsammlung vom 1886 auf unsere eine Dvidende 1⸗Prioritäts-Aktien on 10 % zur Ver⸗ b Coupon Nr. 6 r. I. mit Mark 50 Pf., Hrioritäts⸗Aktien Ser. II.
— ₰
—2 ₰
— s
5 8
S G
„2ꝙ
Dreißig Mark nach Ablauf des durch die Kapitals⸗Reduktic ver⸗ anlaßten Sperrjahres, also vom 3. Dezember 1887 ab, bei den Herren
Becker & Comp. in Leipzig,
Günther & Rudolph in Dresden,
Kunath & Nieritz in Chemnitz,
Ferd. Ehrler & Bauch in Zwickan, sowie bei der Gesellschafts⸗Kasse in Geisdorf eingelöst.
Die vorstehend nicht erhobenen Dividende ver⸗ jähren mit dem 5. Dezember 1890. Gersdorf, den 25. März 1887. Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Verein Der Vorstand. H. Jobst. E. Kaulfers. Wir erklären uns bereit, die vorstehend erwehnten Dividenden unter Abzug von 5 % Zinsen schor vom 1. April 1887 ab für unsere Rechnung einzulösen. Becker & Co. Günther & Rudolpz. Kunath & Nieritz. Ferd. Ehrler & Beuch.
[64804] 9 Ostrauer Kalkgenossenschast zu Ostrau i. Sachsen.
Actien⸗Gesellschaft.
—
Die diesjährige B
ordentliche
27. Generalversammlung
der Ostrauer Kalkgenossenschaft zu Ostrau i. S. sill Mittwoch, den 13. April d. J., Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe „zum wilden Mann“ in Ostrau i. S.
abgehalten werden, wozu die Herren Aktionäre hier⸗ durch mit dem ergebenen Bemerken eingeladen werden, daß das Versammlungszimmer um 11 Uhr geschlossen wird.
2
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes.
2) Vorlegung der Jahresrechnung für 1886 und eventuell Richtigsprechung derselben.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes.
4) Wahl zweier Aufsichtsraths⸗Mitglieder an Stelle der statutengemäß ausscheidenden, jedoch sofort wieder wählbaren Herrn Mehner — Berntitz und Wolf — Höfchen.
5) Etwaige Anträge.
Jeder Theilnehmer an der Generalversammlun hat sich durch Vorlegung seiner Aktien oder dur Legitimationskarte auszuweisen. Am Erscheinen Behinderte können sich nach §. 22 der Statuten durch andere Aktionäre vertreten lassen, welche mit schriftlicher Vollmacht unter Angabe der Aktie Nummern zu versehen sind.
Ostrau in Sachs., den 24. März 1887.
Das Directorium
der Pstrauer Ralkgenossenschaft.
Paul Luderer.
9
Vierte Bei lage
tschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
ckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
5
9
0 8 2
2 4
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. rloosung, Zinszablung ꝛc. von öff
81* (a9117 F†. ½ mmandit⸗Gesellschaften auf Aktien
3*
—2 2 7
5
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 161773] Deutsche Vereinsbank.
Die Aktionäre der Deutscher Vereinsbank werden
hiermit zur Siebenzehnten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, welche Dienstag, den 26. April 1887, Vormittags 11 Uhr,
zu Frankfurt a. M. im Bankgebäude, straße 11, stattfinden wird.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direction über das Geschäftsjahr 1886
2)
Junghof⸗
Bericht des Aufsichtsrathes: Antrag auf Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses und auf Decharge der Direction und des Aufsichtsrathes.
3) Beschlußfassung über den im Jahre 1886 er⸗ sielten Reingewinn gemäß §. 30 der Statuten.
4) Neuwahl für die statutenmäßig ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes.
Gemäß §§. 25 und 26*v) der Statuten bezeichnet der Aufsichtsrath als diejenigen Stellen, bei welchen die Aktien behufs Theilnahme an der Generalver⸗ fammlung und zwar spätestens am 12. April 1887 zu deponiren sind:
1) Die Deutsche Vereinsbank furt a. M.
Die Basler Handelsbank in Basel.
Die Berliner Handelsgesellschaft in Berlin.
Die Dresdner Bank in Berlin.
Die Herren A. Chenevieère u. Co. in Genf.
Allgemeine Deutsche Credit⸗ anstalt in Leipzig.
Die Rheinische Creditbank in Mann⸗ heim sowie deren Filialen.
Die Herren Guggenheimer u. Co. in München.
Die Württembergische Vereinsbank in Stuttgart, sowie deren Zweig⸗ anstalten.
Die Württembergische Bankanstalt, vormals Pflaum u. Co., in Stutt⸗ gart.
11) Die ,f. Rentenanstalt da⸗
selbst. 12) Die Herren Stahl u. Federer daselbst. 13) Die Herren Mareus Berlé u. Co. in Wiesbaden.
Frankfurt a. M., den 25. März 1887.
Der Aufsichtsrath der Deutschen Vereinsbank.
Marcus M. Goldschmidt. Dr. K. Steiner.
zu Frank⸗
2) 3)
4) 5)
6) 7) 8)
Die
10)
25 und 26 der Statuten lauten:
.25. Jeder Aktionär, welcher an der General⸗ versammlung Theil nehmen will, hat sich spätestens am vierzehnten Tage vor dem Verfammlungstage, diesen nicht mit ge⸗ rechnet, durch Hinterlegung seiner Aktien bei der Direktion, und auswärts bei der durch den Aufsichtsrath dazu bezeichneten Stellen, zu legitimiren. Hiergegen empfängt er die Eintrittskarte, welche allein zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt.
„Nach den Bestimmungen des seitherigen Gesellschafts⸗Statuts geben je ℳ 3000 nominal in Aktien oder Interimsscheinen er Gesellschaft das Recht zur Führung Finer Stimme in der Generalversamm⸗ ung. Diese Bestimmung bleibt in Kraft. Jeder stimmberechtigte Aktionär kann seine Aktien in der Versammlung durch einen nderen stimmberechtigten Aktionär ver⸗ treten lassen, und zwar kraft schriftlicher Vollmacht. Pflegebefohlene üben das
Stimmrecht durch ihre zesetzlichen, — uristische Personen durch ihre statutarischen
8 Vertreter aus.
E7s Oberhyohndorfer Forst⸗Steinkohlenbauverein.
Die 32. ordentliche Generalversammlung des Oberhohndorfer Forst⸗Steinkohlenbauvereins soll Montag, den 18. April 1887, Nachmittags von 4 Uhr an, im kleinen Saale des Gasthofs zur grünen Tanne in Zwickau abgehalten werden. Die geehrten Aktionäre dieses Vereins wer⸗ den deshalb hierdurch eingeladen, sich zu dieser Versammlung einzufinden und zu derselben von 84 Uhr Nachmittags an anzumelden, da die An⸗ meldung um 4 Uhr geschlossen wird. Auf die Tagesordnung sind gestellt: 1) der Vortrag des Geschäftsberichts, winn⸗ und Verlust⸗Rechnung und der von 1886; 2) der Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz und der An⸗ trag desselben auf Entlastung des Vorstandes; 3) die Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinns; 4) die Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath. Druckexemplare des Geschäftsberichts werden für die Aktionäre vom 2. April 1887 ab auf dem Bureau des Forstschachts zu Oberhohndorf und auf dec Expedition des Rechtsanwalts Körner in Zwickau zur Abholung bereit liegen. 8 Zwickau, am 23. März 1887. Das Directorium 1
des Oberhohudorfer Forst⸗Steinkohlenbau⸗ vereins.
Rechtsanwalt Körner. C. H. Büttner.
) §§ S )
der Ge⸗
Bilanz
Lorenz Bauer.
8 “
ngsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
entlichen Papieren.
Berlin, Sonnabend, den 26. März
Oeffentlicher Anzeis
.Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. „‚Verschiedene Bekanntmachungen.
— 27 2
Theater⸗Anzeigen
— 822 1 g Familien⸗ achrickten.
10.
[64805] Eisengießerei⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Keyling & Thomas.
Zu der am Montag, den 18. April d. ⸗ Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Ackerstr. 128 129 hierselbst,
versammlung theil resp. De
den 8
Seut dei Steinkohlenbauverein Deutschland V zu Oelsnitz, E.
Berlin, den 25. . u. Der Aufsichtsrath— . am 1. April 1887 fälligen Zinsen unserer der Eisengießerei⸗Actien⸗Gesellschaft Prioritätsanleihe werden von genanntem Tage ab vormals Keyling & Thomas bei den bekannten Zahlstellen gegen Abgabe des Sigismund Born. 23. Zinsscheines eingelöst. b Oelsnitz, E., den 24. März
—₰
Das Directorium.
nehmen wollen,
2 ¶Poeinge 2. 8 —8** cheine 8 emaß „.
werden die Herren hiermit eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1886; Bericht des Aufsichtsraths bez. de Revisoren über die Prüfung dieser Vorlagen. Beschlußfassung über die Gewinn⸗Vertheilung und Festsetzung der Dividende, über Genehmi⸗ gung der Bilanz und Entlastung des Vor⸗ standes und Aufsichtsrathes.
3) Wahl des Aufsichtsrathes, welcher nach Ab⸗
Actionaire obiger Gesellschaft
710☛ 1887.
[64770] einkohlenbauverein Kaisergrube zu Gersdorf.
hren Die am 1. April 1887 fälligen Zinsen unserer 1 — M Geschäftsstunden mit 7 ℳ 50 ₰ pro Stück. Priecritätsanleihe werden von genanntem Tage ab lauf der Wahlperiode des Berlin, den 25. März 1887. bei den bekannten Zahlstellen en Abgabe des rathes in Funktion tritt. Der Vorstand 23. Zinsscheines eingelöft. b
des Act.⸗Ver. des Zoologischen Gartens. Gersdorf, den 24. März 1887.
4) Wahl der Revisoren. 2 Diejenigen Actionaire, welche an dieser General⸗ Duncker. Lachmann. Anderssen. Das Direktorium.
2 2 0 0 9 — +₰ — 18 Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Nachdem die Bilanz und Gewinn⸗Rechnung unserer Bank das Geschäftsjahr 1886 der Ge
worden sind, gelangt die auf 5 ¼ % oder ℳ 78. 75 ₰ pro Aktie festgesetzte Dividende, gem Dividend ins für 1886 (Nr. 4) zur Auszahlung: In Posen an unserer Kasse, in B V cen Julius Bleichröder & C ni Kaskel und Louis Rieß & (81 s ch der Geschäftsberich: pro 1886 in Empfang genommen werden.
Zoologischer Garten.
— 2 97 der Zinsc 13 der 5 % 3 Zoologischen Gartens erfolgt von
2228
8 Zin
urch die Couponskasse des Bankhauses hier, Behrenstr. 63, wochentäglich
stattfindenden ordentlichen Generalversammlung I V V
ersten Aufsichts⸗
Josen 3 8 neralversammlung n genehmigt
vom 1. Mai d. J. ab gegen Einlieferung des
rür vgn 28b Lon
Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein
Aus dem Letzeren veröffentlichen wir in Gemäßheit
Der Gesammtumsatz beziffert sich, mit Ausschl.
gegen ℳ 77 447 673 pro 1855 In Wehseln aun! Posen un⸗
ℳ 21 675 997. 78 ₰ angekauft; an Inkasso⸗Wechseln gingen ein 612 Stück
gezahlt ℳ 4 796 625. Im Depositen⸗Verkehr wurden eingezahlt 3 11
täglich ℳ 1 804 600. Die Brutto⸗Einnahme stellt sich auf ℳ 1672
und des Vortrags auf neue Rechnung von ℳ 2137.33 auf ℳ 157 50 Posen, den 24. März 1887.
auf ℳ 72 306 316 wurden zusammen 9813 d tin Berboge von Lombarddarlehne wurden ertheilt für ℳ 4 568 175, zurück⸗ zen ℳ 2 993 198. An Noten cirkulirten durchschnittlich
der Tantième des Aufsichtsraths von ℳ. 8 320. 75.
„„„5 9 tenkapi
vorstehende Geschäftsbericht wird hiermit genehmigt. Posen, den 24. März 1887.
Der Anfsichtsrath der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des G Annuß, Vorsitzender.
Gewinn- und Verlust-Conto.
De Der
it 1 1 Per Vortrag aus 1885.. noch zu zahlende bis ult. Dezember 1886 3 251/1 28 444 29 „ Zinsen auf Platzwechsel Gehälter, Gratificationen, Diäten und Reise8 abzüglich überhobener Zinser kosten, Zeitungen und Insertionen, Drucksachen, Zinsen auf Remessen bechsel. Bücher und Schreibmaterialien, Heizung und abzüglich überhobener Zinsen Beleuchtung, Noten⸗Einlösung und diverse Lombard⸗Zinsen andere Bank Unkoste CG“ 54 1 Zinsen aus laufenden Rechnungen (abzüglich Brief⸗ und Geldporto. “ 1 884 04 der verausgabten) 1 v Steuern und öffentliche Abgaben . . 10 625 40 Provisionen (abzüglich der verausgabten) Notenanfertigungskosten Eingänge auf zweifelhafte Forderungen, die Abschreibung auf nicht früher abgeschrieben worden sind . 1 rungen. “ Reingewinn . ““ 1 vertheilt wie folgt: Tantième des Aufsichtsrathes Dividende für 1886
882
Vortrag für 1887
An Zinsen auf Depositen.. ö . Nℳ 155 526.55 16 890.50
. ℳ 47 018.39 65 8
138 636 05
41 701 39
180 337 44
einziehbare
246 616 39 8
Bilanz der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums
am 31. Dezember 1886.
Posen
Activa.
ℳ 2 1111114A4A4*“ 3 000 000,— Reserve⸗Fonds (seit 1877 in statutenmäßiger Maxi⸗ ’ AX“ 1 Special⸗Reserve aus dem Gewinn von 1881 Betrag der ausgegebenen Banknoten, und zwar: in Abschnitten zu 500 4M4 .. . “
4 10-00h Guthaben der auswärtigen Bankhäuser und anderer Ibbb86.
Guthaben des Pensionsfonds . . . . . Betrag der Depositen, und zwar: mit 2 % Zinsvergütung, unter Vorbehalt einer 2 monatl. Kündigungsfrist. . . mit 2 ½ % Zinsvergütung, unter Vorhehalt
Cassen⸗Bestand und zwar an: b coursfähigem deutschen geprägten Gelde Reichskasenscheinen... eigenen Banknoten
in Abschnitten zu 500 ℳ. 2900 Reichsbanknoten. Noten anderer Banken Wechsel-Bestände und zwar: Platzwechsel a. innerhalb der nächsten 15 Tage fällige ℳ 230.; ’ b. später fällige “ 2.923 352.63 3 594 582 99 Remessen⸗Wechsel auf deutsche Plätze, a. innerhalb der nächsten 15 Tage fällige.. ℳ 40 096.62 b. später fällige. 1 014 130.91
der Lombard⸗Forderungen und zwar:
a. auf Effecten (einschließlich Wechsel) der in §. 13 Ziffer 3, Buchst. b., c, d. des Bankgesetzes bezeichneten Art
bböö111ö1ö15b555
Guthaben der Bank im Contocorrent⸗Verkehr:
a. gedeckt durch Faustpfand in Effecten. b. I28 Wechsel⸗Forderungen. Quoten aus Massen. Guthaben bei der Reichs⸗ bank und anderen Bank⸗ 8 häusern.
Verbleib auf dem Noten⸗Anfertigungs⸗Conto Werth unseres Grundstückes, Posen, Friedrich⸗
“ Mobiliar..
—. ℳ 403 000.00 626 200.00 89 200.00 3 .
200 000, — 900 000 — 900 000, —
einer 2 monatl. Kündigungsfrist 955 690— mit verschiedenen Zinsen. G11“ 22 300— Betrag der schuldigen Depositen⸗Zinsen. .... 8 15 Verschiedene 1887 zur Verwendung gelangende Rücklagen: a. Ueberhobene Zinsen auf Wechsel b. Tantième des Aufsichtsraths. c. Nichterhobene Dividenden, und zwar: ieethairie hes Füs h11“ ’ 126 884 65 d. noch zu berichtigende Unkosten 8 683 96 144 238 24 Betrag des aus dem Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 3 358 50 sich ergebenden Reingewinnes von 5 ¼ % Divi⸗ dende auf ℳ 3 000 000 . . . 68 Wertta 12168 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 290 810.-
Betrag b 22 207 50 1 134 200—- 8 32075
48 800 — 1 183 000—
32 0072
. s157 500—- 2 137 33 22 372 321 869
3 012
138 000 E 85 79177
Posen, deo 31. Dezember 1886. 1 1 Direction der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen. Krieger, Gustav Kronthal, Sigmund Wolff, vollziehender Director. Delegirte des Aufsichtsraths. 1 Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos und der Bilanz mit den Büchern der Provinzial⸗Actien⸗Bank d herzogthums Posen bestätigen die Revisions⸗Commissarien. Posen, den 24. März 1887.
Wilhelm Wolff.
Joseph Bistrzycki. Ludwig Manheimer.