1887 / 74 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Iöu“ 1“ b ün 8 Z1““ 11““ C111.“ uöup 11“

yn der heutigen (16.) Sitzung des Reichs⸗ Der Abg. von Bennigsen meinte, daß unter Vermeidung, außer der Steuerfrage noch der Staatsvertrag mit Bayern, leichwie er (Ras Alula) selbst; auch 4 8 8 88 tages, welcher der Staatssekretär des Innern, Stants⸗ der Centralisirung die Einführung der Postsparkassen im betreffend neue Bahnverbindungen, das landwirthschaftliche ussage Piano's, die abessinischen anas libes 2722— * enn Wilbelm's, den Alle/ Das schöne Wort Jung⸗Stilling's: „Selig siad, die Heimweh haben Minister von Boetticher, der Staats⸗Minister Bronsart von Reich ebenso gut möglich sei und Erfolge haben könne wie Pachbarrechtsgesetz, die Frage der Verlängerung des mit Italien; insbesondere besorge Ras Alula, daß der Kon das Facit seines Wirkens u We S Haßen 8 I. beitpielios ist auch denn sie werden nach Hause kommen“ könnte als Motto vor dem Schellendorff, der Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts, Dr. von in andern Staaten. Sportelgesetzss und die Vorlage, betreffend die Be⸗ von Schoa, Menelik, mit den Italienern sich vereinige g. kange ibn, die Freude und den Stolz unseres . * itn noch Büchlein stehen. Manche Abenteuer klingen in warm empfundenen Schelling, der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts Dr. Jacobi, Der Abg. von Helcborf erklärte, daß er auch nur gegen dürfnisse für den Eisenbahnbau, hervorrufen. Unter den ein⸗ Bulgarien. Sofia, 26 Freund Rußlands, den nahen Verwandten unseres 2 Liedern aus; überhaupt aber erscheint die Erzählung tretz der äußeren sowie andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst zahlreichen die Centralisirung gewesen sei. 11“ 8 gelaufenen Petitionen befindet sich auch eine, die den Bau einer litis Corr.“ Salla, 6. März. (W. T. B.) Der hauses. aiser⸗ 2 a * dem Schmuch eines echt dichterischen Gewandes. Möge Kommissarien desselben beiwohnten, stand als erster Gegen⸗ Der Abg. Richter führte aus, der Hinweis auf andere Echatzthalbahn befürwortet. Auch in dieser Frage bestehen „Po 2 q mwe gemeldet: Die rumänische Re⸗ „Das „Journal de St. Pétersbourg“ begrüßt heute den Kaiser WEE— üüe, auf seinem zweiten Gange stand auf der Tagesordnung: die dritte Verachen des Staaten wolle nichts bedeuten, da nirgends das Kommunal⸗ scharfe Gegensätze. Die Zweite Kammer trat sofort in u daß sich forte. benachrichtigten die hiesige Wilbelm zu seinem Geburisfest mit den wärmsten Worten tief⸗ chen und Segen stiften. 1 Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Feststellung Sparkassenwesen so ausgebildet sei wie in Deutschland. Die ihrer heutigen Sitzung in die Berathung des Gesetzentwurfs, . egintsi . in 2 lgari Reni bewaffnete Banden e* Die russische Presse, die der Person Kaiser 8 Gewerbe und Handel. ““ des Reichshaushalts⸗Etats für das Etatsjahr Centralisirung würde zur Folge haben, daß das Geld scha⸗ betreffend die Forterhebung von örtlichen Verbrauchsabgaben organis 2. März 6G UWganen einzufallen. 1 1 aus —7 Z“ 1 lassen, schließt sich, wie Dem Geschäftsbericht der Stettiner Straßeneisenbahn⸗ 1887/88, auf Grund der Zusammenstellung der in zweiter blonenmäßig angelegt werde und zwar da, wo es am be⸗ durch die Gemeinden, ein. Da die Reform der Gemeinde⸗ Stoiloff ist 1 M.ö. E. B.) Der Justiz⸗Minister aus von dem —— chers Chore ber Glu nn 52 durchaus nicht 4 entnehmen wir, 2 durch die am Berathung gefaßten Beschlüsse in Verbindung mit der quemsten sei, d. h. auf große großstädtische Hypotheken; die besteuerung so bald noch nicht in Aussicht steht, so beantragte b Denle ien abgereist. Kaiser Wilhelm's ehrwürdige Gestalt —22 nden, den heute des b9,gn 551 2öX inien die Geleise⸗ dritten Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend kleinen Landwirthe kämen dabei am schlechtesten fort. die Kommission, die Regierungsvorlage anzunehmen, was denn b Rußland und Polen. St. Petersburg, 28. März t. xI* 81 . vergröͤßer ist. Die Betriebs⸗ die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Ver⸗ Der Abg. Dr. Windthorst bemerkte noch, daß die Cen⸗ auch einstimmig geschah. Weiter erkannte noch die Zweite Kam⸗ —2 B.) Dem „Regierungs⸗Anzeiger“ zufolge hat 22 —ö4-F 1 waltungen des Reichsheeres, der Marine und tralisirung eine andere Bedeutung in einem Einheitsstaat habe mer den Nachweis der richtigen, der Verabschiedung angemessenen Kaiser auf die ihm von der hiesigen Universität über⸗ Reeiichstags⸗Angelegenheiten. bestand betrug Anfang d. J. 121 Stück 8* 858 206 WEns der Reichseisenbahnen, sowie zur vorläufigen und eine andere in einem Bundesstaat. Der Abg. Frege Verwendung der Steuern pro 1883/85 für erbracht. In reichte Ergebenheits⸗Adresse folgende Antwort ertheilt: Older Der Wagenpark enthält 35 h“ en:

Deckung der aus dem Reichs⸗Festungsbaufonds hob hervor, die sächsischen Abgeordneten seien auch heute noch der Ersten Kammer fand heute die Formalität der Einführung „Ich danke der Universität und hoffe, daß sie durch die That und liegenden Refultat der z. .. . .— jett vor⸗ 4 Salzstreuwagen. Von dem Reingewinn in Höhe von 26 726 entnommenen Vorschüsse, auf Grund der Zusammen⸗ gegen die Postsparkassen, weil sie von einer Centralisirung Reichstags⸗Nachwahl im

des neuen Mitglieds, Fürsten Friedrich Karl von Hohenlohe⸗ nicht blos auf dem Papier ihre Ergebenheit beweisen und sich bemü⸗ burgis 7* 19% £◻2 2. olden⸗ sind statutengemäß dem Reservefonds zu überweisen 5 % 133 1 d 4 weil sie nrun kuglieds, Fursteke 1 * f ihe b bemü⸗ gischen Wahlkreise (Varel) ist eine Stich nwi ve cwmrmerep. 1336 und stellung der in zweiter Berathung gefaßten Beschlüsse. des Sparwesens eine Beeinträchtigung der namentlich in Waldenburg⸗Schillingsfürst, statt. Auch der junge Herzog ben Eindruck zu verwischen, welchen die Betheili⸗ Träger (dfr.) und Thünen (natl.) 2 wabl wischen 2 elut an Tantieme 3 0 1336 ℳ, so daß zur Verfügung Zu der Generaldiskussion wurde das Wort nicht verlangt. Sachsen stark entwickelten Kommunal⸗Sparkassen befürchteten. Albrecht von Württemberg, der vom König berufen worden gung vet kat. Me ve Uensbn verbrecherischen Plane auf Alle 8 4— g* verbleiben 24 054 ℳ, welcher Ertrag die In der Spezialdiskussion wurden die Etats „Reichstag“ Der Titel wurde darauf bewilligt und ebenso ohne Debatte ist, sollte heute eingeführt werden, war aber am Erscheinen ausgeübt hat. T ge Gott die Universität zu allem Guten segnen!“ 222 2₰— ende von 2 % auf das Aktienkapital vo und „Reichskanzler und Reichskanzlei“ ohne Debatte der Rest dieses Etats und die Etats „Reichsdruckerei“ verhindert, da er an das Krankenbett seines Bruders Robert Asien. Bombay, 26. März. (W. T. B.) Das „Reuter'sche Statistische Nachrichten. In der Gencralversammlung der Deutschen Grund genehmigt, ebenso von dem Etat „Auswärtiges Amt“ die und „Verwaltung der Eisenbahnen“. 8 nach Wien berufen worden war. Bureau Nachrichten aus Herat zufolge hätte der Ueter dein Tiel: Natiaiai de las Aeunleeion es 6 schuld⸗Bank waren 14 Aktionäre mit 1 233 000 Kapital und 2 5 8 5 9 7 9 8 x21 2 . 8 * 89 8 5 8 v bone⸗ 2522 Stz wen . 8 ⸗.Arr Tit. 1 30. b 18 Ferner gelangten ohne Debatte zun Annahme die folgenden Oldenburg. Das Gesetzblatt verkündet die Landesherr⸗ Emir von Afghanistan 10 000 Mann zur Verstärkung indroducciones de metales preciosos en el aho fscal 16] 1233 Stimmen vertreten, Nach Belanntgabe des Geschäftsberichts Bei Tit. 31 „General⸗Konsulat in Amsterdam“ besonderen Kapitel: Bankwesen, Besonderer Beitrag liche Verordnung für das Großherzogthum Oldenburg von Herat beordert, um Herat gegen etwaige feindliche Ab⸗ 1885 4 1886, formadas bajo la direcciön de Javier öE Direktion und des Berichts der Revisionskommission wurde die wies der Abg. Dr. Lingens darauf hin, daß der Mädchen⸗ von Elsaß⸗Lothringen, Zinsen aus belegten vom 5. März d. J, betreffend die Heranziehung . sichten Iskander Khan’'s zu sicheen. siefe de la seccion setima (Merxico, imprents del Gobierno, 1887)- von 88 675 70 abschliezende Bilanz, und die 3 z d. J., 0 ; 3 hat das Finanz⸗Ministerium (Secretaria de Estado y. del Vertheilung eiger von heute ab zablbaren Dividende von 5 % Pr.t.

handel in Amsterdam leider immer noch blühe; die Konsulate Reichsgeldern, Außerordentliche Zuschüfse und phf gchatsk rcheltenecn dan Koficteatb r 8 zean8 ehrrätgene per Aktie genehmigt und dem Aufsichtsrath und der Direk⸗ wurden die bisherigen

1 1 —₰ Mpa qrs g In den Aufsichtsrath

Matrikularbeiträge. Damit war die dritte Berathung 11.1“ Abgaben für Gemeindezwecke. ETö Republik tion Decharge ertheilt

Der Direktor im Auswärtigen Amt, Hellwig, entgegnete: des Etats erledigt; eine Abänderung gegenüber den Beschlüssen u Zeitungs zun gen sowie üAu r* b n . Müigltder riatkgers

8 b Inkftrukti seien zwei s 1 f 1 des Etatsgesetzes 8 eitungssti . . . r. ebire Meialle in Pie Bilcan der hi js relldaft

die Konsuln hätten dahin gehende Instruktionen und seien zweiter Lesung war nicht erfolgt. Der §. 1 des Etatsgesetzes gsstimmen Mexiko im Etatsjahr 1885/86 veröffentlicht, dem wir nachstehende We e. . e. Distonts⸗HeselIIgtt ser 18 ℳ. Eigene Werthpapiere

bemüht, die unglücklichen Se aus ihrer maskech a. lautete danach; 2. K maxe leigefägte eicehruabalte ü 771992 ,ℳ, Wechsel⸗ zu befreien. der Rest dieses Etats wurde ohne Debatte Der diesem Gesetz als Anlage beigefügte Reichshaushalts⸗Eta 1 24 . 1 1 3,goent sich die Nei g w nde 515 ℳ,2 -Ah n. zu befreien Der Res 8 9 für das Etatsjahr 1887/88 wird, wie folgt, festgestellt: In der heutigen Sitzung des Abgeordnetenhauses fand äußert sich die Wiener „Presse“ folgendermaßen: zurück. J jese Fp Eu. inschließli sortialbetheiligu 60 508 902 Debi erledigt. erem. —— 1— 1— ie Gene üt zes h. betreff Alue Welt belächelt gerne die wechselnde 2 zurück. In dieser Epoche, von 1537 bis 1821, wurden 56 297 353 ℳ, Araldebitoren 3 117 235 9508 902 ℳ, Debitoren ; . che 8 8 91 in Ausgabe die Generaldebatte über den Gesetzentwurf, betreffend die . elt belächelt gerne die wechselnde Laune der vom Münzen geprägt i Ges is 1821, wurden 56 297 353 ℳ. Avalde * 23 Diverse 6 003 Bei dem Etat des Reichsamts des Innern und „“ e . 8 ; Militär⸗Wit Woai Winde zwischen Haß und Liebe hin und her gesch e * 88. Münzen gepraägt im Gesammtwerth von 2151581 962 merxri⸗ Su 54,4182 127 2. 35 ℳ, Diverse 6 003 104 ℳ, . ah,. s Tit. 1 S ssek 3 „½ auf 745 207 436 ℳ, nämlich: Versorgung der Militär⸗Wittwen und ⸗Waisen e eg. ‚un er geschleuderten misera fanischen Dollars, und zw für 68778 Se ; ; 1 5 3 12 . 8 2 al 60 000 000 ℳ. All zwar bei Kap. 7, Besoldungen, hX““ auf 627 211 777 an fortdauernden, und statt. Im Ganzen kamen acht Redner zum Wort welche contridnens pleps. Und doch welch, erbebendes und echt mensch. 2082 260657 Doll in Silber, 212803 Dol. h b Reserve 12 9578 Br.Rechrungen mit und gung wiederholte der Abg. Dr. Lingens die bereits früher vor⸗ auf 117 995 659 an einmaligen Ausgaben, 8 durchwegs das Eingehen in die Spezialdebatte befürworteten liches, welch heilsames und segenbringendes Moment liegt in Unabhängigkeits⸗Erklärung Merikos wu 8 bis er er. Seit der 2 n 120 152 721 Jegep 21 getragene Bitte um eine Zusammenstellung der ausführlichen und Auch der Landesvertheidigungs⸗Minister FML Graf Welsers⸗ dee egeisterung eines ganzen Volkes, das an einem seltenen Münzen geprägt mit einem Gesammtwerth von 889949730 9 35 ℳ, Pensionskasse 1451 886 ℳ, Divi⸗ Spezialberichte der Fabrikinspektoren. in Einnahme -X heili 8 Diskussi WBei g G Ju eltage sich um die geliebte Person des Monarchen und zwar für 48136784 D ll. in Gol 19 0927 869 949430 Doll. rse 2 386 036 . Uebe trag weee erscs Feen —Der Abg. Struckmann fragte an, in welcher Weise die auf 745 207 436 heimb betheiligte sich an der Dis nlienax- ei der Abstimmung schaart und, des Parteihaders vergessend, seinem Kaiser und 5 303 Jr Doll in Kupfer Die A A 1 . in Silber nung 49 982 ℳ, Summa 245 463 137 v 1 82684 Farnz ; 8 1 d 8 ür die ind Könige de 11““ nd 2 303 511 Doll. pfer. Die Ausprägung seit dem 1. Juli 1876 bis 171412166 Bestimmung des §. 33 a. der Gewerbe⸗Ordnung, durch welche Das Etatsgesetz sowie der Etat im Ganzen wurden E6““ einhellig als Grundlage für die 4* IWu“ Denfbarkeh, und Treue dar⸗ zum 30. Juni 1886 (das merikanische Ekatssahr kkut an 18bis —.— In der siebenten ordentlichen Generalversammlung der die Konzession von Schankwirthschaften durch Ortsstatut von darauf im Ganzen gegen die Stimmen der Sozialdemokraten aüc vt A v 8 88 8 7 Kais en Aelhlich, der silbernen Hochzeitsfeier bis 30. Juni) bezifferte sich wie folgt: 5 099 476,00 Doll. in Gold Osnabrücker Bank vom 26. d. M., an welcher 14 Aktionäre mit ; Sas⸗ . Die Fachausschüsse des un arischen Ober⸗ unseres erhabenen Kaiserpaares ein ähnliches freudiges Schauspiel er⸗ 241 738 336,70 D in Enn gt: 5 039 475,00 Doll; in Gold, 354 Stimmen T As BgNv e e s.e. em Nachweis des Bedürfnisses abhängig gemacht werden angenommen ¹ . ga. 8 1 lebt, und we 89 IIGI“ reudig zuspiel er⸗ 241 738 336,70 Doll. in Silber, 143 465,77 Dol Kupfe Stimmen Theil nahmen, wurde die Bilanz; genehmigt, die Divi⸗ önne, gewirkt habe 1 Der zweite Gegenstand der Tagesordnung war: Die hauses beriethen gestern unter dem Vorsitz des Kronhüters EI1““ nicht die GE der 4 000 000,00 Doll. in Nickel, im Ganzen also .“ 19 b für 1886 den Anträgen gemäß auf sieben Prozent festestellt 8 2 öö.““ Yeh 1 - S je Vor gtreffent 2 8 „2a eseitigen konnten, ist doch das einigende Momen 250 921 278.47 Dre Die Szos AA Jabre und dem Vorstande Decharge ei Hie aus beu g Der Abg. Götz wünschte, gemäß einer Petition des Aerzte⸗ Wahl des Präsidenten und der beiden Vize⸗ del m. 5 Narlage, betreffend denö3 Lün- Treue allerseits so nachdrücklich zum vhr E 8,47 Doll Die Gesammt⸗Ausprägung seit dem Jahre aes 2 5 emabl aus dem Aufsichtsrath vereins, daß der §. 6 des 1.“ dahin Präsidenten, vom 1. April d. J. ab, für die Dauer gemeinen als bn T . acceptirten dieselben 0n2 2. EF in 5 Högenen für Kaiser und Vaterland 3 272 452675 ie 12 e“ bn 8 e edergewählt. Die Dividende für werde, daß die „freie ärztliche? ehandlung“ nur durch appro⸗ der Session. 8 11“ eemurn n behes eten, daß die„centrifugalen“⸗Bestrebungen aufgehört haben, eine Be⸗ die Ausprägung, auf einen Wern vvö. birte Medizinalpersonen gewährt werden könne. b Auf Antrag des Abg. Dr. Windthorst wurden die bisherigen Bccde grü Fattmnden soll⸗ k vene e eseguhtf ehse ghe sein oder sein i wollen. Einen aähnlichen nämlich für 26 991 804,70 I““ In der Aufsichtsrathssitzing der Rheinischen Hypo⸗ Der Staats⸗Minister von Boetticher erwiderte: daß, ob⸗ Präsidenten, die Abgg. von Wedell⸗Piesdorf, Dr. Buhl und März (W. T B.) In dem Anarchisten⸗ üü e 11“ Volk gehabt. Während an Doll. Goldmünzen und für 8500 Doll. Kupfermünzen BI vom 26. März erstattete die Direktion über das leich eine Abnahme der Branntwein⸗Verkaufstätten konstatirt Freiherr von Unruh⸗Bomst durch Akklamation wiedergewählt. 28. März. (W. T. B.). In sten⸗ Eöö eien wetteif rten in undgebungen der Treue und Von den 11 Münzstätten der Republik: Mexico (Alamos ünzen. Geschäftsjahr 1886 Bericht. Der Aufsichtsrath beschloß dem Antrage i, d ch gegenwärtig eine Umfrage bei den Bundes⸗ Um 1 ½ Uhr schloß die Sitzun prozeß wurde heute das ÜUrtheil gefällt: es wurden 13 An⸗ Dankbarkeit für Kaiser Wilhelm, wurde dem einigen gesammt⸗ Chihuahug Durango, Guadalaj 111““ Culiacän, der Direktion gemäß, der Generalversammlung die Vertheilung ei . see dochen anflnbe, vb ün an welcher Richtung eine Korrektur 2 Hhr . 8 geklagte zu schwerem Kerker von ein bis 20 Jahren verurtheilt h e veün.n * mächtige und dauernde Kräftigung zugeführt. Daraca, St Luis Potosi In ch) väenm roto, vermastng; 16“ Dividende von 7 % = 21 per Aktie in Vorschlag zu der Gesetzgebung in der Tendenz der Einschränkung des Bäume einer Forst gehören nach einem Urtheil des und ein Angeklagter E ““ hat d on hohem dauerndem Werthe. Die v1“ 829. ert Lehe, 8 Münzen: Merico 7779 000 Doll, Porle und dies Nesch 168“ Behr des Hen Mißbrauchs geistiger Getränke angezeigt sei. Der Petition des Reichsgerichts, V. Civilsenats, vom 5. Februar d. J., nur 28. März. ( T Der Kaiser hat dem tember vergessen gemacht oder wenigstens um seinen Glanz EEEEEEP11“ 30 Doll.), Guanajuato (für 4 614 200 Doll), 11“*“ 1886 beschlossen, der ar den 5. Mai’ Aerztevereins habe der Bundesrath keine Folge gegeben, weil insoweit zu den „Früchten“ eines Grundstücks, als sie nach Minister⸗Präsidenten, Grafen Taaffe, das Großkreuz gebracht. Das Kaiferfest in Berlin hat die Erinnerung an die tollen Lun Potosi (6. .. 280 Doll). An edlen Me⸗ Se g b e keeee 829 592 vorzuschlagen, den Reingewinn 3 9c 111“*“ geg 1 iner forftwirthschaftlichen G ndsätzen entsprechenden Schlag⸗ des Stefans⸗Ordens, dem Finanz⸗Minister Dunajewski Zusammengehörigkeit des deutschen Volks 11“ allen wurden im Etatsjahr 1885/86 an die Münzstätten Abschreibu 1116““ pro 1885) wie im Vorjahre zu durch das Kran enkassengesetz nicht festzustellen sei, wer zur einer forstwirthschaftl en Grundsätzen sp Schlag das Großkreuz des Leopold⸗Ordens nd dem Unterrichts⸗ I1“X“ v6AA“X“ wieder gekräftigt abgeführt 671 288 kg Silber im Werthe von 26 274 038 Pesos breibungen zu verwenden. Ausübung der ärztlichen Praxis berechtigt sei. Bezügli der ordnung reif und schlagbar werden. Geschieht die Abholzung 2n. ists 88 At86s * p Br 8 Eis K errichts⸗ 8 1ö1“ begeisterte Huldi- und 848 kg Gold“ im . . vat, 866 af⸗ Frankfurt a. M., 26. März. (W. T. B.) Der Aufsichtsrath Fabrikinspektorenberichte sei es dem Bundesrath gleich, ob ein früher oder in größerem Umfange, so wird das zur Substanz Klasse GSe h den Orden der Eisernen Krone erster hen. . v1A4“ 1S der deutschen im Gesammtwerthe von 26 830 959 Pesos. Silber ö] Kreditbank beschloß, der Generalversamm⸗ Generalbericht oder die Spezialberichte dem Reichstage vor⸗ des Grundstücks gehörige Holz nicht Frucht, sondern asse jehen. Keiches, sein Schöpfer, Erhalter und Befchützer, und he edhn Sü⸗ wonnen in den Staaten: Aguascalientes, Chihuahua, Distrito Fede⸗ ahe. 8 einer fünfprozentigen Dividende (wie im Vor⸗ elegt würden; was die Mehrheit des Reichstags in dieser allenfalls nur „bewegliches Zubehör“ des Grund⸗ Frankreich. Paris, 26. März. (W. T. B.) Die geständniß, daß Kaiser Wilhelm dieser seiner hohen Mission f88 in SSeeeeeeee Hidalgo, Jalisco, Michcacan, 10 CG März. (W. T. B.) Die Vorrä eziehung wünsche, solle gescehen. Der Abg. Kalle erklärte stücke, welches nach preußischem Recht dem Pfandrecht Deputirtenkammer nahm bei der heutigen Berathung as seltene Alter, das ihm beschieden ist, so völlig und allseitig de 12123152525 Territoris Roheisen in den Storen belaufen sich auf 88 E“ sich mit dem jetzigen Berichte zufrieden. des Hypothekengläubigens durch den Verkauf, bis die räumliche der Vorlage über die Zuschlagstaxe auf die Vieh⸗ gerecht wurde das einigt alle Parteien in der Treue und Liebe Den g.sedes auu 1 vcxie und Zacatecas. 711 487 Tons im vorigen Jahre. Zahl der ihs Bettieb Sona gegen 5 7. ev K G 2 8 3 ; ; 2 78 Oc†f 8 „wußte 5 F :225 2 2 3-Ses S 2 eferte S i 2 27 22 S8 S. 1ö-. b 52 e be e Der Abg. aumbach war entgegengesetzter Ansicht. Trennung von dem rundstück erfolgt, nicht entzogen wird. zölle, den Artikel, welcher den Eingangszoll für Ochsen von üire AI der bewußten und erklärten Dankbarkeit für die (139 366 kg im Werthe von 5 450 460 Pesos) 1188 Hochöfen 75 gegen 96 im vorigen Jahre. 9 Der Titel wurde hierauf bewilligt, ebenso ohne Debatte Der Käufer derartiger Abholzungen, welcher dem Hypotheken⸗ 25 auf 38 Fr. erhöht, an und genehmigte auch die Er⸗ 1 enIhe und Erhalterin der Staaten und Nationen. im Werthe von 4 822 522 Pesos), Gnaucznai (1rr 750 Pb n. St. Petersburg, 27. März. (W. T. B.) In der gestern der Rest dieses Etats. Der ordentliche und außer⸗ gläubiger gegenüber sein Recht an dem Holz geltend macht, höhung des Eingangszolls auf Kühe von 12 auf 20 Fr., auf 1 immerbin die ppefeiehe voellcht auch fürderhin das Werthe von 4 370 417. Pesos, San Luis Potosi (91 496 u stattgehabten Generalversammlung der Russischen Bank für ordentliche Etat der Verwaltung des Reichsheeres hat den Nachweis zu führen, daß die Abholzung nach forst⸗ Kälber von 4 auf 8 Fr. für Hammel und Schafe von 3 auf ie weht dus dentsche Volk nicht ne ö“ Werthe von 3 589 118 Pesos) und Cbibuahun (83 697 kg im auf 20 Rbl. 45 ““ Jahr 1886 gelangte ohne Debatte zur Annahme, ebenso die Etats der wirthschaftlichen Ruͤcksichten geschehen sei, und daß demnach 5 Fr. und für je 150 kg frisches Fleisch von 7 auf 12 Fr. kraft haben alle Mitlebenden den einzigen Tag 1 G“ ö von 3 273 299 Pesos). Gold wurde vornehmlich gewonnen di bende von 10 Rel 19 15 im Januar gezahlten Abschlags⸗ Verwaltung der Kaiserlichen Marine, der Reichs⸗ die gekauften Hölzer als Früchte anzusehen waren. (Köln. Ztg.) Der Kammerausschuß zur Prüfung glückter Monarch seinen neunzigsten Geburtstag als ein Fest des 88s ns Werthe von 248 876 Pesos), New⸗York, 26. fhicgeset (W. T. B.) Der Werth Justizverwaltung und des Reichs⸗Schatzamts. Nach Beendigung des Kursus bei der Artillerie⸗ der Einkommensteuervorlage des Finanz⸗Ministers Friedens beging, umgeben von den erlauchten Repräsentanten fast aller im Werthe g im Werthe von 80 914 Pesos), Zacatecas (64 kg der vergangenen Ee111144* G“ er 5 der in 2 gung 2₰ & . 5 . 2 Werthe von 41 224 Pesos) Di brige g ten Waaren betrug 8 726 606 Bei dem Etat des Reichs⸗Eisenbahnamts empfahl Schießschule haben sich die zu demselben kommandirt ge⸗ Dauphin ernannte Jules Roche, den einflußreichsten Dynastien Curopas, begrüßt von den Sympathiebezeugungen seiner Freunde in welchen Silber gewonnen wird ergaben 1 ch Gold i Staaten, Doll., davon 2 212 500 Doll. für Stoffe. Der Werth der Einfuhr der Abg. Dr. Lingens, den Beamten Arbeitern Frei⸗ wesenen Sffiziere in ihre resp. Garnisonen zurückbegeben. Gegner der I zum Berichterstatter. öböö; Hin⸗ Beträgen, ausgenommen Agnascalientes Faliscd Puebla I 8 betrug 8 541 080 Doll., davon 2 460 188 Doll stunden am Sonntag Vormittag zu gewähren. 8 8 ; Ministerrath beschloß, von der Kammer die e⸗ Finigkei eines Volkes. Solche Eindrücke bleiben; sie schaffen eine Territorien von Baja⸗Californic Tevie. ; für Stoffe. ; d ; 44 . ; or Gene Inf 1 zraf 1 8 8 * I“ Finigkeit der Gesinnungen, eine Verbindung der Gefühle, welche de . Baja⸗California und Tepic. Zum Export der Re-- zunns 8 daß diese Frage nicht Sache des Reichs⸗Eisenbahn⸗ Chef des 1. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 47, tung des Finanz⸗Ministeriums noch vor den Oster⸗ das dentsche Volk seinem Kaiser für diesen BE“ 95 11424 kg Silber, im Werthe von 467 397 Pesos, 346 kg 1 Italien. 8 arke H gung Gold im Werthe von 233 514 Pesos, zusammen also im Werthe von 1) 1. April. Direzione costruzioni navali in Spezia

8 Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 26. März. (Wien. Abdp. Ueber die Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers vdegsin den Amnfans der ir in dem Werk gebotene Münzstatistik reicht 1; 2 dp.) g - des Kaisers bis in den Anfang der spanischen Kolonial⸗Epoche, zum Jahre 1537,

1886 kann in Berlin bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius u. Co. erhoben werden. b

8 8

eEDd,

ichs⸗Eis ei 8 ängerem Aufenthalt hierselbst nach Moholz bei Görlitz feri ie Regi 1 amts, sondern der Reichs⸗Eisenbahnverwaltung sei. ist nach längerem Aufenthalt hierselbst nach Moholz bei Görlitz ferien zu verlangen; dagegen betrachtet die Regierung den seines Zusammenhaltes, des einigenden Bewußtseins im deutschen 700 911 Pesos. (1 ikanischer D 3,47 Pej zorans Der Etat wurde bewilligt. zurückgekehrt. Beschluß bezüg ich der Einkommensteuervorla ge als Volke. 9 p 8 he I 1S- mexikanischer Dollar (§) = 3,47 ℳ, 1 Pesos = Werg. 11“ 191 475 Lire.

88 2 8 . 42 4 . G ; 9 Do G ; ; st o stätj f 8 1 2 „886 . 2 .Ap )9 0 8 . Ha zsso 3 2 8 Die Etats: Reichsschuld, Rechnungshof, Allge⸗ Der Chef der Admiralität, General⸗Lieutenant von nicht dringend. 1 Kriegs⸗Minister bestätigte auf Die „St. Petersburger Zeitung“ schreibt zum schtstae Achr 11“ 889 b 1 Gegenstände ver⸗ meiner Pensionsfonds, Reichs »Invalidenfonds, Caprivi ist nach den Marine⸗Garnisonen behufs Vornahme weitere drei Jahre den General Saussier als Gouverneur 22. März: 5 Kunst, Wissenschaft und Literatu 3) 7. April Präfertur zu R C hG““ Fehlbetr des Haushalts⸗Etats des Jahre Insvpizi abgereist von Paris und den General Billot als kommandirenden hnsg s 99 . 8 1b Statisn Tiogin F. 8 zu Reggio in Calabrien (für die Fehlbetrag des Haushalts tats es Jahre von Inspizirungen abgereist. Ge l des ersten Armee⸗Corps Der heutige 10. (22.) März, Kaiser Wilhelm's 90. Geburtstag Düsseldorf, 26. März öln. 3 8 8 Station Tioja Tauro). Acht einfache Weichenstellen nebst Zu⸗ 1885/86, Zölle und Verbrauchssteuern und Reichs⸗ Der General⸗Lieutenant Bronsart von Schellen⸗ General des ersten Armee⸗Corps. ist ein Freudentag für das ganze deutsche Volk. In Deutschland, hier der G 84 n. Ztg.) Gestern Nacht starb behör; Mittelstück verlegbar und aus Gußstahl, fünf davon für stempelabgaben wurden ohne Debatte genehmigt. dorff fI Commandeur der 17. Division, hat sich nach Spanien. Madrid, 27. März. (W. T. B.) In letzter 85 verunt vnd stark nach Innen und Außen, die seit Jahrhundertet Derselbe war im Jahre Rechtsdeviation, drei für Linksdeviation.

; No; 7 ap 8 2 59„ ; 8 8 ehnte eines Strebe 3 s 2 HisI; . 1I1““ ööö 1 e In Aussi s Beim Etat der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphen⸗ Schwerin zurückbegeben. Nacht sind hier mehrere Personen verhaftet worden, 8 8 erlebt. schlagen Millionen Hofmaler Wach in die Kunst eingeführt und kam 1833 nach Düffel⸗ 4) Anl In Aussicht stehende: b verwaltung bat der Abg. Dr. Lingens, den Beamten in 1 welche in dem Verdacht stehen, gegen die Regierung zu 1 52 8 heißer Verehrung und Dankbarkeit dorf in die Akademie. Seitdem ist er in der rheinischen Kunststadt Venedi nlage vh hs eisernen Petroleum⸗Ciste rnen in größerem Maße als bisher die Theilnahme am Gottesdienst Der Bevollmächtigte zum Blundesrath, Fürstlich konspiriren. Auch in Barcelona, Valencia, Sevilla, voller Geistesfrische 8 1“ 1 heute in verblieben und hat als Schilderer des Fischerlebens an der holländi⸗ 1.4“*“ b des Sonntags zu ermöglichen. 1 schaumburg⸗lippische Regierungs⸗Präsident Spring, ist von Valladolid und Cadix haben Verhaftungen statt⸗ wie es nur wenigen Gekh,. bes den in 8 68 dem Aufblühen der eigenartigen Düsseldorfer Schule 5) Bei der Direktion der Mittelmeerbahn in Mailand;

Der Direktor im Reichs⸗Postamts, Fischer, vFi ene hier abgereist. gefunden, und zwar wegen Theilnahme an einer republika⸗ nur in Deutschland allein wird dieses großartige deutsche Familienfest Düsf Uorfer Sch hervorragenden Antheil genommen. Für die a. Aufstellung einer festen Dampfmaschine nebst Kessel daß schon jetzt die Beamten in bestimmter Reihenfolge am Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: nischen Verbindung. Zugleich wurden revolutionäre begangen. Ueberall, wo Deutsche in friedlichem Wetteifer 1““ Eersche aha eFeind keqsesehrkene ee Ruf wesentlic, för. für die Turiner Wersätte. Gottesdienste theilzunehmen in der Lage seien. von Znaniecki in Prakosch, Dr. Schröder in Görbersdorf, an die Armee gerichtete Proklamationen beschlag⸗ Nationen 88 nehmen, und das dürfte so einen ehrenvollen Platz zu hean vmn. CEEö“ Ko 18 hrge. 8 C16““ als Bolzen

2 ich auf dem ganzen, weiten Erdenrund der Fall sein, jubeln sie 11“ . Z“ Kompressen, Haken u. s. w. für Komplementärb 0 ti er 7 s jubeln sie In Innsbruck starb am 19. d. M. der Historienmaler economico). Voranschlag 943 000 Lire. 11“

Do jo Ir G 2u fasse . : 7. 572* d euest T 2 2 8 es fe en 2 hme⸗ 8 1 8 Frovinzen hier eingetroffen sin errscht übrigens daselbst s es gi. ; n aller We ranz 1 Schüler vo f stellen für die Kommunal⸗ und andere gut fundirte Spar⸗ S. M. Kreuzer „Nautilus“, Kommandant Kapitän⸗ gollständi ö ffen sind, herrf g wieder Achtung verschafft, ihn stark und klangvoll gemacht. Wohl ditionen E1“ cehn a die den Tra⸗ c. Erweiterung und Umbau der Eisenbahnstation 1 E“ ʒMoßsvarkaen⸗ Lieute on Hoven, is 28. März in A in⸗ g he. noch tiefer, als die Söhne Deutschlands, die auf heimischem B es Meisters in ihren Werken bis auf die Novara. Voranschlag 1 192 466 Lire kassen zu verbinden; mit der Ablehnung des Postsparkassen⸗ Lieutenant von Hoven, ist am 28. März cr. in Amoy ein 1. Lissabon, 27. März. (W. T. B.) D *“ ie auf heimischem Boden Gegenwart treu geblieben sind. Plattner schuf fast nur Malereien rCenftal⸗Aybgrat iür bie gesetzes im vorigen Reichstage sollte nicht ausgesprochen werden, getroffen. 1 Portuga . Lissa von, 27. März. (W. T. B.) Der 5 u 1 . in Partei⸗ streng religiösen Inhalts, z. B. einen Cpklus von Fresken in der und Sig Uür 1 Handhabung der Weichen daß die Postanstalten überhaupt nicht in dem Dienst des Bayern. München 25. März. Die „Allg. Ztg.“ E“ 1“ Hohenzollern sind heute schenkt, mögen gerade sene Vents he 4 die das Sset MWilbelm sbr Lanelr 1 hhee ncss 8 3 des benachbarten e. 1600 gedeckte G ö“ 1 Serhe I davon 100 mit Sparkassenwesens zu verwenden seien. Mi 5 8 „Allg. . er einge . Wille auf fremden Boden verschlagen, den Se Nuthe⸗ aaeg irche zu Dornbirn, in der Todtenkapelle zu Girlan im Bremse und Schaffnerkabuse, 1500 G 8 8 5 654. IAn Sveie 8 8 5 e 0 1 8 8 1 4 24 hlagen, Segen und Nutzen der Südtirol und der Kirche zu Jenesi⸗ ö11 1t Bremse und Schaffnerkabuse, 500 ohne Bremse.

I 28 8 „8 heichs⸗N. 6 PD schreibt: In Speier fand zur e vurtstagsfeier des 111 29 Mäarz a üobrn erkantnas 11“ 1] aee I d nd in der Kirche zu Jenesien. Sein einziges Oelbild .100 üterwag omse. Seri

Der des Reichs Postamts, Dr. von Stephan, Kaisers Bankett, Beflaggung aller Straßen und unter Italien. Rom, 26. März. (W. T. B.) General 1en Einigungsthat ihres allverehrten Kaisers empfinden. Wir sind besitzt das Museum zu Innsbruck. 8n . 82 8 . Güterwagen ohne Bremse, Serie L. bemerkte, daß üͤber die Wiedereinbringung des Postsparkassen: Glockenklang und Kanonendonner Fest ottesdienft in der großen Gens meldete telegraphisch aus Massovah, vom vollauf im Stande, die Gefühle und Empfindungen zu begreifen und Die treffliche Erzählung: „Der Lutherhof von Gastein“ Sei v..— Gesetzes, eventuell in modifizirter Gestalt, bei den verbündeten vrotestantischen Kirche statt Frohes Aufsehen hat die 23. d. M., daß Ras Alula am Donnerstag, den denen unsere deutsche Kolonie in St. Petersburg in von Max Vorberg ist in zweiter Auflage (Gotha Friedr Andr ei . 88 Regierungen gegenwürtig Verhandlungen schwebten. bffentliche Einladung wohses er Katholiken en. 7. März, Aͤsmara mit einem kleinen Gefolge verlassen EEe111“ E“ dnng. und Perthes, 1886. Preis 3 ℳ; geb. 4 ℳ) erschienen. Sie erschließt ECE11“ 8 gnhit ehcmn und

Der Abg. Briefträ für den S e 3 1 . adlbre 8 gt, abe si ie es scheine Neaus fe nn d zusam⸗ die tiefe Dankbarkeit und Liebe zu die Glanzperi stei af IeUe chtung, 130 mi hraubenbremse. Der Abg. Böhm bat, den Briefträgern für den Sommer welche folgendermaßen lautet: „Da in unserem Kaiserdom eine habe, um sich, wie es scheine, vom Negus berufen, nach ihrem ehrwürdigen Monarchen. Wir können diese Verehrung um so die Füldrspeoar Gateicgs, ds ba H. bööö 11e“— M

Fülle hob, und gleichzeitig das lautere Gold des reinen Gottes⸗ k. 20 000 Federn verschiedener Art.

leinene Röcke zu gewähren. e 8., Ehren des hohen Geburts 8 ] 8 E868. zrte daß die freisinnige Varter offizielle Feier zu Ehren des hohen eburtstages unseres 1“ 1 Pas weil ja dieses sel Der Abg. Baumbach erklärte, daß die freisinnige Partei in der Gefangenschaft. Er (Gené) habe die von Ras hat, nicht 8 V 1 IA1“ 2 8 neunzigjährigen Kaisers nicht angeordnet wurde, so laden wir e be . 8 2 nicht nur für sein eigenes Volk von Werth und Bedeutung u Treue 8 CL G 1ö1“ nur mit Rücksicht auf die parlamentarische Lage davon absehe, nüle zigseni 8 dershe 9 1e 1ee Zinnes send, diermit Alula für Savoiroux's Freigabe gestellte Bedingung, näm⸗ hohem Segen gewesen ist und noch beute I. Se ngh unter harten Kämpfen gehütet kraft für die Haltestelle Marolo, Linie Rom Neapel die Frage der Einführung einer Anciennitätsliste für die Post⸗ ein 8 der protestantischen Gottesdienstfeier theilzunehmen lich dee Auslieferung eines Theiles der noch in Massovah ecgeres Welttheils. Wenn auch Kaiser Wilhelm in erster Linie sein Zeuge der vormaligen vern dutherbo EET“ 1o ahs eh 6) Bei der adriatischen Eisenbahn⸗Direktion in Florenz: veamten und einer nach dem Dienstalter aufsteigenden Besol⸗ Wir sind gute Katholiken wir sind aber auch gute Deutsche befindlichen, beschlagnahmten Waffen, schon vor fehne Bel⸗ gübeee. bEE11“—“ herrlichen Bergen und Thalern vdes errilh a b c⸗ fs Venere 9 5 ens n str⸗ ge EE..““ dungsskala zu erörtern. 88 7 4 nif 3 Iche, treffen des Telegramms des Ministers Grafen Robilant vom s Berufes, mit voller Einsetzung seiner Person seine Herrscherpflicht leuchtet haben. Je glücklicher di ikalische Form de ahlung —Gioca (Bari). 46 803 m. Voranschlag 7 950 000 Lire 4 b 8“ 8 e- Be 3 erer Ver⸗ 2 8 8 * 8* g schz ; FExewa 8 2 her die chronikalische Form der E 2 Lokomotive - 9 1“

Der udg. Richter wies darauf hin, daß der Widerspruch JIEI —— öb Aus. 20. März abgelehnt. Der Austausch von Mittheilungen C“ berrlichere Erfolge erzielt hat, als durchgeführt ist, desto mehr fuͤblt sich der üh von dem Se 2 Achen LE“ 16, 1g .. desst, zu le gegen das Postsparkassen⸗Gesetz bei allen Parteien vorhanden druck zu geben.“ wegen Freigebung der Gefangenen habe nicht die Bedeutung Festtag u S.e so S 898 der heutige großen Vergangenheit angeweht und von ihren lebendigen Kräften Lse Cs eferno) ric dh e enh. 1 8 gewesen sei. Das vorhandene Sparbedurfniß werde durch zu geben. von Friedensunterhandlungen gehabt. vrsetag Welttheils Theil habe 56 * 1 ö““ dine ) b t. n 2 ih weite Fusg⸗ des Buches der ersten Domino, 39 793 m Zahl der 11X1X“ 1n die Kommunalsparkassen befriedigt; die beabsichtigte Centralisi Württemberg. Stuttgart, 23. März. (M. Allg. Ztg.) 28. März. (W. T. B.) Das Ministerium des einzigartigen Persönlichkeit ausstrahlt. Mögen die Deutschen den trefflichen Eigenart richtig 1e g den eöv. 1 ö Feseüscc Brücke von 10 m Länge und zwei

X 8 0 9 Lange.

rung des Sparkassenwesens sei eine durchaus verfehlte gewesen. Nach dreimonatlicher Vertagung ist der Landtag heute Auewärtigen veröffentlicht einen Bericht des Generals Einiger Deutschlands, den siegreichen Kriegsheros, den weisen und 69; W““ b Der Abg. Dr. Windthorst führte aus, daß er gegen ein wieder zusammengetreten. In beiden Kammern gedachten die Gené an den Grafen ch seinen zweiten Gang in die Leserwelt mit den besten Erwartungen d. Schienengeleise für die Station Bari. Voranschlag

fen Robilant, aus welchem hervor⸗ liebevollen Monarchen feiern, der ihnen in jeder Hinsicht Muster und antreten darf 6600 L Postsparkassenwesen, welches centralisirt gedacht sei, entschiede: Präsidenten des Hinscheidens der durch alle Gaben des Geistes geht, daß Ersterer Ras Alula 800 Gewehre übergeben habe, Vorbild sein kann. Die übrigen. Völker haben das Recht Auch die in demselben Verlage erschienene Erzähl desselbe - 116“* nen Widerspruch erheben müsse; bei einer neuen Vorlage und des Herzens ausgezeichneten Prinzessin Marie von in der Hoffnung, hierdurch die Expedition des tuch ihrerseits den Ehrentag Kaiser Wilhelm's festlich zu Verfassers: Irrgang'e Heimfahrt Eine Gesthichte in 8167 14 806 Li ker ie Fteets Evesss. Fnte Prese s. Grhabas würden hoffentlich nach dieser Richtung gründlichere Erwägungen Württemberg, Königlichen Hoheit. Der Landtag hat dieses Grafen Salimbeni befreien zu können. Die Mit⸗ segehen, 8 gin Wort und That zu feiern; denn auch auf zwanzig Abenteuern ist in zweiter Auflage erschienen. (Preis 2 ℳ, geb 9f Hesgl zwischen den Stationen Flor M N. angestellt werden. Mal wichtige Aufgaben zu erledigen; die wichtigste dürfte lieder der Exrpedition hätten erklärt; Ras Alula habe 128B S. g Seer 8 guten, milden, 3 ℳ) Da die Erzählung sich vielfach in Allegorien und Parabeln und dem Pelllegrino⸗Tunnel eVince M. Novella Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts Dr. Stephan erwi⸗ die Frage des neuen Steuer⸗Vertheilungsmaßstabes sein, die dee goran, sie freizulassen, wenn Gené das von ihm Europas und 2enn Voltsgenossen v Se 89 Friedens bewegt, so wird dem Leser manches dunkel bleiben, im Ganzen aber 90 000 Lire. „Linie Orte —Chiusi Terentola Florenz. derte hierauf, daß die damalige Vorlagedurch den Staatsrath und in den Kreisen der Gewerbetreibenden viele Gegner hat, Verlangte übersenden würde. Aus den Erklärungen Piano's, werden sich heute mit den Deufschen im Gebete e 88 mies be sebr wohl verstehen. wo der Verfasser hinaus will, und durch g. Eiserne Brücken⸗Passage über die Schienengeleise der die Ausschüsse des gründlich geprüft worden sei. wie die Fluth von Petitionen beweist, welche der eines Mitgliedes der Expedition, gehe hervor, daß Ras Alula Allmächtige dieses Leben, das nun 90 Jahre erreicht hat, aber 899 denr 1“ s tg. fühlen nach dem Ziele, ferrovia marittima in Venedig (Zollstation— Hafen). Voranschlag Der Abg. Graf Behr erklärte, daß er dem Gedanken des Kammer zugegangen sind, und die sich sämmtlich gegen die vor seinen Unter⸗Feldherren erklärt habe: der Negus miß⸗ nicht ausgelebt ist, noch fortfährt Großes und Schönes zu wirken und geht durch bieelb Legen L 18“6 icbten 8 zrekti . nzs b Abg. Struckmann sympathisch gegenüberstehe. Vorschläge der Regierung wenden. Größere Debatten werden billige sein Verhalten und wünsche Frieden um jeden Preis zu leisten, noch lange erhalten möge. 14“ e. es Zuges findet auch Irrgang nach 7) Bei der Direktion der Sardinischen Sekundärbahnen in C 8 11““ b 8

Makalle zu begeben. Graf Savoiroux befinde sich noch besfer verf Pdissegs⸗ 1 8 8 ch er verstehen, weil ja dieses seltene Leben, das jetzt neunzig Jahre gewährt wortes von vielen als ein verborgener Schatz mit heller Freude er⸗ 1. Lieferung einer Brückenwaage auf Rädern von 30 t T 2 84 aagge d Reo n von 30 Trag⸗

8 s 1 8 8 ni agliari: angen und schmerzlichen Irrfahrten und Fehlgängen den rechten Weg.! Bau der Strecke Macomer —Silanus, Linie Macomer Nuc