1887 / 74 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

b ü 51 3 ch w e he. Staats⸗Minister Im Königstädtischen Theater gab am vergangenen Sonn⸗ ) Bei n der Sizilischen Eisenbahnen in Messina:] Kreisende des Saales Platz, worauf der Vorsitzende Staats⸗Ming 3 dtische 1 nn 2 Aus 8.2 r asrüstun g der Strecke Partanna— Belice, Dr. Friedenthal an Ihre Majestät Worte ehrfurchtsvoller Begrüßung abend ver durch 1.— 5 in En. zwölf⸗ 13 590 m. Voranschlag 5 525 000 Lire (Schienen und rollendes und unterthänigsten Dankes für das Interesse und die gnädigste Theil⸗ tägige Hungerkur bekannte Hofkünstler Or. rancisco Cetti eine aterial einbegriffen, nahme der Allerhöchsten Protektorin des Vereins an den Verhand- Seance als Gedankenübertrager. Es iinteressante Vor⸗ Matirr⸗e g. die Strecke Sambuca Menfi, 16 400 m. Voranschlag lungen richtete und bat, gestatten zu wollen, daß der vortragende stellung, welche Hr. Cetti dem Publikum bot, sie unterschied sich

8186 536 Lire (a. und b.: Enie Girgenti —Castelvetrano). Geheime Legations⸗Rath Hepie seinen Vortrag fortsetze bezw. beende. wesentlich durch ihre Eigenart von den bisberizen in diesem Fach ge⸗ 8*

3 8 S Zu letzterem sprachen noch Staatsanwalt Chuchül aus Kassel, Stadt⸗ botenen Leistungen. Bemerkenswerth vor Allem ist die Art, in Lani je pis S g- 2 oiaer Näheres an Ort und Stelle. 8 Zus Puhn aus Magdeburg Oberst Krügel vom bayerischen Haupt⸗ welcher Hr. Cetti mit dem Medium verkehrt: er thut dies durch ger un onig 1 reußif en S 111I 82 nzeiger. 8 Verkehrs⸗Anstalten. 8 verein in München und Landrath Bodien aus Czarnikau. Zum Schluß einen fünfzehn bis Fuß an dessen beiden Enden 3 2 t 8 . 8 ergriff dann noch der Staats⸗Minister Dr. Friedenthal zur Sache das sich je ein Schwamm efindet. Der ünstler nimmt derselben, 1 B erl n M ont a d en 28 M ärz 1887 Die oft erneute Anmahnung, Postsendungen nach großen Wort, indem er auf den Unterschied hinwies, daß bei welcher zuvor angefeuchtet ist, in die Hand den anderen 11“ . g, 40. z 0 Orten mit genauer Aufschrift und Wohnungsangabe zu der Thätigkeit des Frauenvereins auf Grund des §. 2 dem Medium; der Draht bildet somit 809* übertragende Mittel. versehen, beginnt allmählich ihre Wirkung zu äußern, denn es hat des Statuts das Hauptgewicht in den Provinzial⸗ und Daß sich dieses Verfahren bewährt, v2 Ha. Ent durch eir 8 sich, wie wir hören, die Zahl der unvollständig adressirten Briefe größeren Zweigvereinen in Anlehnung an die entsprechenden höchit Fheres, CasIn. en eisdee eenecss vermittelst 1- 8 II. Eine Entschäödigung für entgangenen Eewinn kann in keinem Falle während der letzten Jahre in erfreulichem Maße verringert. Immer⸗ Männervereine des Rothen Kreuzes liege, während hin⸗ es Drahtes nachfühlte, was. ₰— exafühen er. Nen Ver deich mit ihm 8 3 ; beansprucht werden. hin gehen auch jetzt noch, allein in Perlin täglich mehr als 3000 sichtlich der eigentlichen Friedensthätigkeit (Werke der Wohlthätigkeit) verbundener Herr auf eine Visitenkarte gezeichnet. Ein Verg eich der beiden 1. 8 Allgemeine Fenlecver Weise ist der Unternehmer zum Schadensersatz ver⸗ ß f Aufschri di ste Inf. s in Berli d lche iichnungen ergab, daß der Versuch geglückt war Auch die Versuche bedingungen für die Ausführung der Bauten. pfli In gleicher Weae ternehmer zum Schadensersatz ver Briefsendungen mit mangelhafter Aufschrift ein; der die oberste Instanz der Hauptvorstand in Berlin bilde, mit we chem Zeichnungen ergab, daß der B b geg Auch die Verin eigene Zedi igung g der Bauten. pflichtet, wenn die betreffenden, die Fortführung des Baues hindernden Uebelstand ist also noch keineswegs als gehoben zu betrachten. Eine die Zweigvereine verkehrten, indem die Provinzialverb nde als Mittel⸗ Gedanken auf andere Personen zu übertragen, gelangen. Die auf Be⸗ 1 Be ingungen, §. 1. Umstände von ihm verschulder sind, oder auf seiner Seite sich zuge⸗ fortschreitende Besserung läßt sich indessen erwarten, wenn nur glied fungirten. 8 4 obachtungsgabe und Feingefühl beruhenden Experimente ew- gleichfalls welche bei der Vergebung von Arbeiten und Lieferungen Gegenstand des Vertrages. tragen haben. G 1 das Publikum selbst weiterhin nachbaltig mitwirkt. Dasselbe handelt In gewohnter Huld nahm darauf Ihre Majestät die Vorstellung von überraschendem Ersalgf -1 im Bereiche der 2 Ilgemeinen Bauverwaltung, der Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Herstellung Ist die Unterbrechung durch Naturereignisse herbeigeführt worden, dabei im eigenen Interesse, da die ungenaue Aufschrift die Aushändi⸗ vieler Damen und Herren entgegen, worauf die Hohe Frau gegen dessen lie enswintiges Wesos sgamsg F— erhbrne. vereß 1 2 den zatseisenbahn⸗ und Bergverwaltung zur Anwendung resp. Ausführung der im Vertrage bezeichneten Bauwerke resp. der so kann der Unternehmer einen Schadensersatz nicht beanspruchen. gung an den Empfänger verzögert, ja häufig unmöglich macht. An Ubr Abents am Arme Ibrer erlauchten großherzoglichen Tochter den lebhaften belohn . - . b L Uüen Daß 5 ch. ““ kommen. Arbeiten und Lieferungen. Im Einzelnen bestimmt sich Art und Auf die gegen den Unternebmer geltend zu machenden Schadens⸗ gie Versender von Briefen ꝛc. nach großen Orten ergeht daher aber. Saal verließ. 1 PEEAI“ dobat. Desfelse voem ‚ging al r- ensn . 8 . §. 1 Umfang der dem Unternehmer obliegenden Leistungen nach den Ver⸗ ersatzforderungen kommen die etwa eingezogenen eder irkten Kon⸗ mals die freundliche Mahnung, in der Aufschrift die Wohnung des Unmittelbar darauf verließen auch das Königliche Palais die Schwank: „Frau Stadträthin“, in welchem namentlich die liche Tuü . chörigen Zeichnungen und sonstigen als ersaßforderungen in Anrechnung. Ist die Schadensersazforderung

5 Ins Schmitt. s H. so üchtigkeit und Listungsfähigkeit der Bewerb dingungsanschlägen, den zuge

5 8. 2 * 5 Dol⸗ 5 MNM 2₰ 9 H 1 f so 9 9 Dame NX 8 8 2 Persoön Tüchtigkeit und —+ 2 tungs 0 bigter 0 Bewerber. b 9 8 2 2 3 RC 2 8 . 8 . 2 2 9 1 8 Empfängers nach Straße und Hausnummer, fur Berlin auch nach erschienenen Delegirten, welche sich am Sonnabend 1öv12 EAere. 8s SA. 222. n 8 Bei der Vergebung von Arbeiten oder Lieferungen hat Niemand zum Vertrage gebörig bezeichneten „Unterlagen. Die in den Ver⸗ niedriger als die Konventionalstrafe, kommt nur etztere zur dem Postbezirk genau zu bezeichneenn.. —— dem Geschärtslokale des Vereins, Wilhelmftr. 73, zu einer * 2 ihr gelälliges de 2 a. 88 Aussicht, als Unternehmer angenommen zu werden, der nicht für die dingungsanschlägen angenommenen Vordersätze unterliegen jedoch den⸗ Einziehung.

Vom 1. April ab tritt in der Beförderung der Briefe ꝛc. erstattung über das Vereinsleben in ihren heimathlichen Verbänden lussich 2 . r 5

s8 Deutschland ch England eine erhtbliche Beschleunigung d Besprechung anderer etwa aufzuwerfender Fragen versammelten nüchtige pünktliche und vollstandige Ausführung derselben auch in jenigen näheren Feststellungen, welche ohne wesentliche Aenderung In Ermangelung gütlicher Einigung entscheidet über die bezüg⸗ aus Deutschland na glan ie erhebliche B. 1 und Besprechung zuwerfender Fragen ve elten. b f insofern ein, als diejenigen Sendungen, welche aus Berlin um nger als 6 Mo⸗

1 8 13927 ee 2 . —: . 1 Nertrage zu G „† n Ban⸗Entwürke bei Aus en Anirruüche das Schi Fricht (8 9

Su 1n. 3 Frl. M arga ret he von Mitzl ff giebt Donnerstag 8 den technischer Hinsicht die erforderliche Sicherheit bietet. der dem Vertrage zu Grunde gelegten Bau Entwürfe bei der Aus⸗ lichen Ansprüch e das S b ericht (§. 19).

11,37 Vorm. und aus Köln um 10,55 Abends auf dem Wege über Aus der im hiesigen Deutschen Theater am Geburtstage 5. März 8,5,2 1 .*“ 8 8 Abänderungen der Bau⸗Entwürfe anzuordnen, bleibt der m steht jeder der beiden⸗ ier Rücktritt vom Ostende abgefertigt werden und gegenwärtig am folgenden Tage um Sr. Majestät des Kaisers veranstalteten Festvorstellung once zum Beste er aͤlteste. Be & 2* ons⸗Gesellschaft. Einsicht und zug dingungs leitenden Behorde vorbehalten. Leistungen, welche in den 2 8 . 8

führung der betreffenden Bauwerke sich ergeben. Dauert die Unterbrechung Bauaus 8 8 8 9. 8 8 8 5,10 Nachm. in London eintreffen, künftig bereits um 12,15 Nachm. ist der Kaiser⸗Wilhelms⸗ Stiftung für deutsche In⸗ Außer der Concertgeberin werden ch noch Ftl. A ö“ Verdingungsanschläge, Zeichn Bedingungen ꝛc. sind an den Eatwürfen nicht vorgesehen sind, können dem Unternehmer nur mit Tage nach Ablauf jener 6

82

H 82

„Lessing

angekommen. 3 zandwehr⸗Bezirks⸗Kommandos 2. Berlin.

4*

Leee 1 1 -; Sirüuu fte Be Hr. Carl Kaufmann durch Vortrag von Gesängen, Hr. Concertmeif „2 . 11 ee *† 1 gv. daselbst ankommen werden. validen aus dem Kriege 1870,71 der namhafte Betrag von Hr. Carl Kaufmann durch Vortrag Gesängen, H Conc 5 in der Ausschreibung bezeichneten Stellen einzusehen und werden auf leiner Zustimmung übertragen werden. bleibt unbe der inzwischen etwa er⸗ 8 S. 5 1 2 2 7 2. 2 . . 2 2 - Berechnung der Vergütung. der Vertrag mit der Maßsabe in Kraft, die in demselben au ffin fand heute Vormittag um positionen von Seb. Bach, Händel, Pergolese, Mendelssohn, Rossini, Fßorm und Inhalt der Angebote. wirklichen 1 L burg, 26 kärz . P.) He stdampfer Fahres⸗Prüf 8 Hamburg 26. März. (W. T. B.) De Post ampfe ie Jahres⸗Prüfung in de 8 2 ertel 24 Is à. und 82 9 8 8 Mg; 9 u† en mng p B B 2 zigerstraße 3 5 0 E. 2 tänd 1 sind in der Musikalienhandlung von Bote U. Bock, Leipzigerstraße 37 Formulare, von den Bewerbern unterschrie e ;8 besten Regeln der Technik und 24. d. in San omas einget 8 1 22 2 8 8 8 derselben Gesellschaft ist heute Morgen in New⸗Vork b fend die Frühjahrs⸗Kontrol⸗ Versammlungen Die Angebote müssen enthalten: von Werkzeug und Geräthen, Rüstungen ꝛc. trages entsprechen. 12nb 29 olIch 2 An 1 ³ 2 3 8 üh jch 1 8 7 4 Ir 8 2„ 5 2„ 8 Wo 2. 2 „,„ 8 2 Pqüöfzheneg 7 35132 rboirs 7 2— 8 , dingungen, 1 elche der Ausschreibung; gt jin ; wie für das Vork alten E12 und BI. tungen schäftigt werden. Arbeitsleistungen, welch 8 1 . e „5a, G 1 28 95 vS eesn erten 2 n eich ung und Unterhaltung von Zufuhrwegen ni tbesondere den gedachten Bedingungen nicht entsprech findet, sind sofort und gangen. Berlin wohnhaften und von dem unterzeichneten Bezirks⸗Kommand bis auf den letzten Platz und die Logen mit einem distinguirten zwar fowohl die Angabe der Preise⸗ 1 nch 1. ung g 5 gung n Gesammtforderung; stimmt die Gesammtforderung mit den Einheits sätze zugleich die Vergütung für die zur planmäßigen Her⸗ durch untadelhafte zu e Genehmigung vorgelegt. 11 die Mannschaften der Propinzial „Infanterie großartigen Steeple-chase. und Konkurrenzsprüngen über die höchsten 9 eines zur Geschäftsführung und zur Empfangnahme der Bau, sowie di S 86 d höchst originell r ein ebenfalls von Hrn. Franz Renz vorge⸗ z Angaben über die Beseich it ei 1 A2 . ; 5 2 5 Jahrgang 1886] und höchst originell war ei enfalls Hrn. Franz Renz dorg: ahere Angaben über die Bezeichnung der etw it eingereichten Abna forderlichen Arbeitskrafte und Ger the b p hm zu bestimm n Frist von der Baustelle zu entfernen. g ar

1 1 1“ ““ 1 em He bie⸗ zr Niolinvorträg Herren Musikdirektor Otto 5 2. Berlin, 28. März. (W. T. 2 Die Post von dem am 930 50 zugeflossen. Rehfeld mit Violinvorträgen und die Herren Musikdirektor Otto 18 Fabenbe ist heute früh in München eingetroffen und gelangt für Berlin am egenwart Ihrer Ka serlichen und Königlichen rung eines reichen, interessanten Programms betheiligen, welches Kom⸗ 1 b 1 ess 1 lichen Leistungen bezw. Lieferungen unter Zugrundelegung der ver⸗ verlängert wird. r 111 Ham 5 b j er⸗ 152 X3 2. in der Aus Die Neraütung für Tage zarbei fola g 2 d beitsleiftungen Z Saxonia der Hamburg⸗ Amerikanischen Packet für Töchter höherer r 85 8 der in der Aus-. Die Verguütung für Tagelohnsarbeiten er olgt nach den vertrags⸗ Güte der Arbeitsleistungen und der Materialien. kt Thomas eingetroffen. Der Postdampfer Bekanntmachung, —— zu dem angegebenen Termine einzureichen. Ausschluß einer esonderen Vergütung für Nebenleistungen, Vorhalten den besonderen Bestimmungen des Verdingungsanschlags und des Ver⸗ 2 8. 7 G n b 1b den vergangenen Sonnabend, kurz vor dem Saison⸗ die ausdrückliche Erklärung, ibte Arbeiter be⸗ „Athenian“ ist gestern auf der Ausreise von Plymouth abge⸗ diesjährigen Frühjahrs⸗Kontrol⸗Versammlungen der in und dessen Sohn Oscar hatte den Cirkus Renz isen, Angabe der geforderten g. . vae. f vFIblen een e, Abend besonders gewählte 8 zwar 2 ehen sind, umfassen die vereinbarten Preise und unter Ausschluß der Anrufung eines Schiedsgerichts zu beseitigen und Konstantinopel, 26. März. (W. T. B.) Die „Polit. kontrolirten Mannschaften des Beurlaubtenstandes werden auf dem Publikum gefüllt. Dgs für den Abend besonders gewählte Programm 4 . 8 ten Pre 2 e-nb zu beseitigen 8 4—— 21 2 . 2 ☛ά— S5 7 89b 5 8 „zvonesten Mu 8 558 (8 15 Reper gos 8 9 rg . 29 . * . 4 2 K 2 2 2 . 8 2 . 2. ge Korresp.“ et: der türkische Ministerrath habe beschlossen, Kasernenhofe 1— wies die glänzendsten Nummern des Cirkus⸗Repertoires sewie mehrere meisen nicht überein, so sollen die letzteren maßgebend sein; uverks resp. für die Erfüllung des Vertrages gehörende Materialier orresp.“ melde er 8 3 2 888 5951 ier⸗Re 8 Nr. 2 . aschunge fee. 1“ Renz ercellirte als . SFe 84 I. 1 4 auwerts re p. für die Erfuüllung des Vertrages gehorenden Materialien hat der Untern zu ertheilen; der bezügliche Beschluß sei dem Sultan bereits zur a Tagen und Stunden abgehalten: Vollblut⸗Springpferde „Lady Lvon“ und „Atrovos“ in ihren sie sich das Angebot solidarisch verbindlich machen, und Be⸗ Baustelle befindlichen 1 1 1 2n; 4 gr8 ge 5. rung f . Ba Entschadigung für Vorhaltung von Werkzeu * Materialien, welche dem Anschlage, bezw. de besonderen Be⸗ (Feldweb de⸗Abtheilung 10, 11, 12, 14, 15 und 16) jahrgangs-⸗ Hindernisse mit dem prachtvollen arabischen Vollbluthengst „Harras, blunden Bevollmächtigten; letzteres Erforderniß gilt auch für di Heräthen 86 9 g, 8 P.n e * 2n nicht —— 8 ’2 .2 8* E 38 S . 8 88en 1N. M 4 . 8 Spanien. Eöö 1885 am Mittwoch, den 13. April cr., Vormittags 7 Uhr. führter und von ihm selbst erfundener „Bal et Concert hippique’, Proben. Die Proben selbst, müssen ben dem Unternehmer ob, ohne daß demselben eine besondere 1 Behufs Ueberwachung der Ausführung der Arbeiten steht dem ach einer in der „Gaceta de Madrid“ veröffentlichten Ver⸗ 1884] ausgeführt von 8 arabischen Schimmelhengsten, in allen Schattirungen zermine eingesan⸗ f f 1 vfelhen zu bec 1 1887 werden wegen Ausbruchs des gelben Fiebers in Guayaguil 1882 Donnerstag, 14. 8 ausdrücklich auf dem Zettel. bemerkt, kurze Dauer der Dressur, fe die etwa vorgeschriebenen Angaben über die Bezugsquellen von (Republik Ecuador) die Provenienzen dieses Hafens als verdächtig 1881 14. waren die Leistungen der ebenso prächtigen und stolzen wie klugen Fabrikanten. Mehrleistu 8

. 9

. 5 v ess rc Ansfß Ersuchen ge rstattung der Selbstkosten verabfolgt. 8 wachse Anspru uf Schadensersatz ode onventionalstrafe 15. Februar von Spdney abgegan Reichs⸗Postdampfer Dienel und Organist Ernst Berger durch Orgelspiel an der Ausfüh⸗ Erfuchen gegen Erstattung gs 8 b nen Ansp. ensersatz oder Konventionalstrase 29 dut rüh i Ausgab E1 pri Die dem Unternehmer zukommende Vergutung wird nach den bedungene Vollendungsfrist um die Dauer der Bau⸗Unterbrechung 29. März früh zur Ausgabe. er Kronprinze 8 nitt b ch, Pandel, 2ꝛ2ꝙ ir, Billeis ““ . 11“ d andelsschule des Heimath⸗ Raff, Kiel, Merkel und Dienel verspricht. Billets à 1 und 2 Die Angebote sind unter Benutzung der etwa vorgeschriebenen tragsmäßigen Einheitspreise berechnet. 8

9 2 2 2 . 8 ] ’1 5* Süstoe 2 2 2. 8 P 2 82 2 Ses⸗ 22 2 1. ¹ K. 2 2 1. fahrt⸗Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, am und beim Küster Hrn. Lück zu haben. sbreibung geforderten Ueberschrift versehen, versiegelt und frankirt bis mäßig vereinbarten Lohnsätzen. Die Arbeitsleistungen mussen den bester

S Len es VB

ekündigte Parade⸗Gala⸗Vorstellung zum Benefi; für Hrn. 1 el in den Berdingungse schlagen ur le enle ungen, ei den Arbeiten ürfen nur tuchti AA 8 2 eitende Beamte . 2 die An 2 e : K ; 28 5 7 48 sfrüber: P str. * 3 a) - 8 EE - „sorbatt dressirte alische b-exgs ee. 1 Ie⸗ 8 d 1 nd von Ismidt nach Diarbekir der Unternehmergruppe See elder er⸗Straße Nr. 47— 48 (früher: Pionierstr. Nr. 13 a) nefiziat mit der Vorführung der meisterhaft dressirten, englischen Seitens gemeinschaftlich bietender Personen die Erklärung, daßs zu den Bauarceiten erforderlichen Materialien aus den G 5 Ang nd indlichen Lagerplätzen nach der Verwendungsstelle am setzt werden.

Sanitätswesen und Quarantänewesen. weise, wie folgt; wohl dem elegantesten und schönsten Freiheitspferde de Cir e 4 Auch estellung der zu den Absteckungen, Höhenmessungen und e n Unordnung des bauleitenden Beamten innerhalb e FSH 248.DiroeFt ü88 TSPgnrn 82 . 1s gn 8 I1“ 111“ 8 : b l98 nh; dͤenc M gewaähen ird; Eene. —— e Seleeseaee. 2 n Ulen nlen 08 m 4 wnin Ddeaafträasensen Per⸗ fügung der Königlich spanischen Sanitäts⸗Direktion vom 12. März 1883 13. 8 vom reinen weiß bis ins gräuliche und braunliche. Für die, wie erkennen läßt, zu welchem Angeb 1 d messungen bei den Wasserbauten nicht verlangt.

1. br ungen gegen den Vertras

2 81 28 FEHS;F 79 8 o 20 8 14,2 2 A&hsro 8 2 5 un SPpSsünh 3 9 zuag 98 ing 0 ö 2. 8 8 mMunge.

erklärt und demgemäͤß die Schiffe, welche von dort seit dem 1880 . Freitag, 15. Thiete, die sich re E“ “”“ ¹ Angebote, welche diesen Vorschrifter Ohne ausdrücliche schriftliche Anordnung g Ebe“

bruar d. J. in See gegang n sind, einer ertiprech enden Luarantaäne 1879 15. von ihnen gedre ten Leierkastens paarweise im ze herumschm igen solche, welche bis zu der festge bauleitenden Beamten darf der Unternehmer keinerlei von Ver E: llun. b em Unternehmer, Han werkern und Arbeitern gegenüber abweichende oder im Verdingungsanschlage nicht vors e Ar Verbindt

—₰ 16 6 4 . 8. 89 828 31.„ 5 + r† eo vnaoan ndo —22225 L. unterworfen. 1878 Sonnabend, 16. im höchsten Grode überraschend. Süra Her. la zꝛganhaltender icht eingegangen sind, welche 1— 28 925 „81%„ X Peonz 3 gser f e aanz E Fen rj g . s 8. . 8 8

] E 1877 . 16. Beifall lohnte Hrn. Franz Renz für diesen Erfo Learn sschreibung selbst abweichen, od as Gebot an oder Lieferungen ausführen. Der Unternehmer hat der enden Behörde dem bau⸗

Zufolgt einar in⸗ 8 1 s Montag, 88 Reide großer WW““ v E1u1u“] wurde dem nüpfen, haben keine Aussicht auf Berücksichtigung. Diesem Verbot zuwider einseitig von dem Un bewi itenden 2 8 e mi

. 4 3 8 5 2 ; 222z Mg 5 8 19 Ho PBeger* or 2 aumna rb9o . r;“ 2 4 Ir 2 1 I“ c 5 . [

lichten Bestimmung b. 1* 18. Benefiziaten als äußerlicher Der difer Anerkennung überreicht. Es sollen indessen solche Angeb sgeschlossen sein, Leistungen ist der bauleitende Beamte ebenso wie

bisher gegen Provenienzen 1874 Dienstag, EE“ g . Reichen und verdienten Antheil an den Ehren des Abends s aber welchen der Bewerber erklärt, sich nur wäl ver kürzeren als der hörde befugt, auf Sefchr und Kosten

2 7 * „, 8 8 „,9 &8 4 —7524 S3 8 * ; sej Soh Osec Renz 86 zw 2 Benefi;z us er 8 5 7 zbung Sdg 5 9 7 sirisr s9 Seb ₰2 8 8 1“ ’” gs ' . 3 b 74 9 77 8

ländern, den Donau⸗Hälen II. Für die Ojfizier⸗Aspiranten der ½ rovinzial⸗ auch sein Sohn, Oscar Renz, die 8 bis in der Ausschreibung angegebenen Zuschlagsfrift an sein Angebot ge⸗ lassen; auch hat der Unternehmer nicht nur keinerlei Be ü vllte das angemessene Fortschreiten der Arbeiten dadurch in

Rumelien angeordnet ve 5 Infanterie aller Jahrgänge am Mittwoch, den 13. April cr., niedlichen kleinen Postillon, vehin früheren Ja 8 9 is bunden halten zu wollen. derartige Arbeiten und Lieferungen zu beanspruchen, F 1 uch Frage gestell m oder Arbeitern

gehoben worden. Vorm. 10 ½ Uhr, ebendaselbst. 1]] 122 1““ ees. hc kiktzbher M s⸗ 1es rn 8* 1““ für allen Schaden aufkommen, welcher etwa durch diese n gegenuüber die Verpflichtungen aus dem Arbeitsvertrage nicht oder nicht

III. Für die (wegen zeitiger Dienstunbrauchbarkeit ꝛc.) zur Dis⸗ Herzen seiner Kollegen von der Schulbank höher Slagen machte, ha Wirkung des Angebols. vom Vertrage füͤr die Staatskasse entstanden ist. ch erfüllt, so bleibt der bauleitenden Behö das Recht vor⸗

der Ersatz⸗Behörden entlassenen Mann⸗ sich jetzt ein eleganter Schulreiter und geschickter Dresseur entwickelt, Die Bewerber bleiben von dem Eintreffen des Angebots bei der §. 4. ehalten, die von dem Unternehmer geschuldeten Beträge für dessen

aller Waffen mit den Namens⸗Anfangs⸗Buchstaben 1.—2 Fee scos jast Lch. nn dan I“ 66n zusschreibenden Behörde bis zum Ablauf der festgesetzten Zuschlags⸗ Minderleistung gegen den Vertrag. 3 Rechnung unmittelbar an die Berechtigten zu zablen. Der Unter⸗

abend, den 16. April cr., Vormittags 8 Uhr, sich durchaus würdig erweist. Zunächst führte er die vorzüglich in frist bezw. der von üihnen bezeichneten küͤrzeren Frift (. 3 letzter Ab⸗ Bleiben die ausgeführten Arbeiten oder Lieferunge zufolge der nehmer hat die hierzu erforderlichen Unterlagen, Lohnlisten ꝛc. der 9 1 9 * 8 gobh 8 8 8 MohzrH G 1 5 —b 9 . eoBßörbe 52 5 ron M 2 N satz) an ihre Angebote gebunden. von der bauleitenden Behörde oder dem bauleitenden Beamten ge⸗ bauleitenden Behörde bezw. dem bauleitenden Beamten zur Ver⸗

Die Bewerber unterwerfen sich mit Abgabe des Angebots in troffenen Anordnungen unter der im Vertrage festverdungenen Menge fügung zu stellen.

0 ˙51ṽ

0 8 08

2 Nq

N L 21 .

8 0 50ο

e 2 ⸗D=Sög 2

. 258 12 887 8 n . NFhe ,07 2 . 7 5 ., 2 5 8 Berlin, 28. März 1887. Ibst. Freiheit dressirten hübschen, schlanken Sncssenose., Hnns 62 Feen

8 8 8 2 2 ö“ 8 &, 8F5s 4 o &, 2 s f 2 D zir“* go mmn G s eine deren Fu öshe gst Non dus ultra Die Stadt Erfurt hat zum Geburtstage Sr. Majestät Fabhresklasse, zu der ein Jeder gehört, ist auf dem Deckel g- 161 .

1 8 e E“ 2 b 3 8S.8 1 S b6 bohe SS 2 6 her 2. EeZ11“ 582 4 1 8 UPel 8 Kaisers ei enso eigenartige, wie großartige Spende gesandt, 8 itär⸗Passes angegeben. ehr gewandt und schneidig nach allen Regeln der hoben Schule. Bezug auf alle für sie daraus entstehenden Verbindlichkeiten der zurück, so hat der Unternehmer Anspruch auf den Ersatz des ihm nach⸗ §. 9. des Kaisers eine ebenso eigenartig g L g ; d p b 5

die im Zusammenhang mit dem Charakter der Stadt als ersten „Blumen⸗ vorbezeichneten Mannschaften werden zu den Osk Renz wurde mit vielem ö“ g;s Gerichtsbarkeit des Ortes, an welchem die ausschreibende Behörde weislich hieraus entstandenen wirklichen Schadene.. . 1. Entziehung der Arbeit c. stadt“ Deutschlands stand. Aus einem 1 ½ m im Durchmesser halten⸗ gesetzten Stunden pünktlich zu erscheinen, wobei bemerkt wird, daß gezeichnet. 15 hatte für seinen Benefiz⸗Abend noch eine ihren Sitz hat und woselbst auch sie auf Erfordern Domizil nehmen Röthigenfalls entscheidet hierüber das Schiedsgericht (§. 19). Die bauleitende Behörde ist befugt, dem Unternehmer die Arbeiten t r part Ber 1A1“*“ fen werde Rovität, besten cht aus einer merxikanischen 8 1 2 § 5. und Lieferungen ganz oder theilweise zu entziehen und den noch nicht erhob sich eine mit zierlichem Rankwerk umsponnene ganz schlanke ad besondere Gestellungs⸗Ordres nicht erlassen werden. 3 „Novität, bes in e Natabefeh g. chen 8 b G Beginn, Fortfübrung und Vollendung der Ur beiten de. und Leferungen gang äre stosten ausführen zu lassen oder mheeg Saule, die in Augenhöhe einen dem Parterre entsprechenden runden Wer die Kontrol⸗Versammlung e Arrest und Kriegsevpisode 28 bres 182 wischen Regierungstrunpen, und auf— Zulassung zum Eröffnungstermin. II“ Lunefücdren wern. Aufsatz trug. In diesem entfaltete sich nun eine Zusammenstellung eventl. auf Grund des §. 67 ReichsMiltter 0 889 rv4 ““ meni fecb 5; mreristif ET Den Bewerbern und deren Bevollmächtigten steht von Blumen in solcher Pracht und Schönheit, wie sie die Beschrei⸗ in die nächstjüngere Jahresklasse, woraus Verlängerung der Gesammt⸗ Renz selb t b ö 8 Fte W mackcar dem Eröffnungstermin frei. Eine Veröffentlichung de G bung nicht wiedergeben kann: große, herrliche Rosen, Kamelien Gardenien, dienstpflicht um ein Jahr folgt, bestraft. in Seeꝛe. gesetzt. Hau ““ Pr.F I.S Se Angebote ist nicht gestattet. Fristen zu erfolgen. 3 Orchideen, Tuberosen, Nelken, Maiblumen, Veilchen, Kornblumen und Königliches Seh mn 9 3 Mr. 35 dianer⸗Häuptling 9 vD sat desihan. Snste üh be⸗ §. 6. b Ist über den Beginn der Arbeiten ꝛc. in den besonderen Be⸗ unzählige andere mehr oder weniger feltene Blumenarten zu Touffs, 8 8 e⸗Landwehr⸗Regiments 2. 2 erlin) Nr. 35. und Hr. A. Renz als t e 88 Ertheilung des Zuschlags. dingungen eine Vereinkarung nicht enthalten, so hat der Unternehmer Bouquets und langherabhängenden Ranken mit höchstem künstlerischen 8 ließlich der in der Zeit vom 1. April bis 30. September Wegten rekkäng bEö“ 12 gs. Der Zuschlag wird von dem ausschreibenden Beamten oder von spatestens 14 Tage nach schriftlicher Aufforderung Seitens des bau⸗-⸗ 2. . 1 Un Verständniß vereinigt. Gleichsam aus diesem hochliegenden Blumen⸗ 875 ei en Mannschaften, welche zur Frühjahrs⸗Kontrol⸗Ver⸗ Comanchen unter EEbööu vcnzustische .“ der ausschreibenden Behörde oder von einer dieser übergeordneten leitenden Beamten mit den Arbeiten oder Lieferungen zu beginnen. Beseitigung der vorliegenden Mängel, bezw. zur Befolgung der ge⸗ meer herauswachserd, überkrönte eine hohe Palme mit schlankem en brauchen. Süc . ö entweder im Eröffnungstermin zu dem von dem gewählten Die Arbeit oder Lieferung muß im Verhältniß zu den bedungenen troffenen Anordnungen unter Bewilligung einer angemessenen Frist Stamm und fiederreichen Blättern das Ganze und bildete einen har⸗ 1 gestalten boten öchst esselnde und malerische 8 1 2 wir zu vollziebenden Protskoll oder deng gerfondere Vollendungs risten fbrtgesept angemessen gefördert 1. monischen Abschluß. An der Saule hing an einer breiten Schleife Der Schiller⸗Verein zur Unterstützung hülfsbedürf⸗ Nean mußt .““ I“ des schriftli 8 ff sei fünfundzwan⸗ bezeugungen so gend, wiederho in der Maneg Anerkennung des

den, mit den auserlesensten duftenden Blumen gefüllten Kreisparterre Beorderung nur durch die gegenwärtige Bekanntmachung erfolgt, ganz besonder schung vorbereitet, nämlich eine pantemimwr müssen.

der Zutritt zu Der Beginn, die Fortführung und Vollendung der Arbeiten und a. seine Leistungen untüchtig sind, oder

r abgegebenen Lieferunger hat nach den in den besonderen Bedingunge festgesetzten v Arbeiten nach Maßgabe der verlaufenen Zeit nicht genügend s efördert sind, oder

c. der Unternehmer den von der bauleitenden Behörde gemäß

getroffenen Anordnungen nicht nachkommt.

½

9 Vor der Entziehung der Arbeiten ꝛc. ist der Unternehmer zur

8

O

V

6 Mittheilung ertheilt. Die Zahl der zu verwendenden Arbeilskräfte und Geräthe, sowie Von der verfügten Arbeitsentziehung wird dem Unternehmer durch das aus Blumen gebildete Erfurter Wappen ein weitzer Rad, tiger Deutschen in Brüsse veröffentlicht seinen funsundzwa; Nr. 4. derbnrH, Leistung als Pantomimen⸗ Letzterenfalls ist derselbe mit bindender Kraft erfolgt, wenn die die Vorrathe an Materjalien müfsen allezeit den übernommenen eingeschriebenen Brief Eroffnung gemacht. . aus Edelweiß hergestellt, auf rothem Grunde⸗ Das Band trug die zigsten Jahresbericht über das Vereinsjahr 1836; gleichzeitig wird in Hanee 1“ EEE1“ bot das Programm G Benachkichtigung hiervon innerhalb der Zuschlagsfrist als Depesche Leistungen entsprechen. 116““ Auf die Berechnung der für die ausgeführten Leistungen de Inschrift: 8 einem Rückblick die Entwickelung und die Thätigkeit des Vereins seit Regisseur entgegen e 1““ 88 t. Fr Ki b r Brief dem Telegraphen⸗ oder Postamt zur Beförderung an die Eine im Vertrage bedungen Konventionalstrafe gilt nicht für Unternehmer zustehenden Vergütung und den Umfang der Verpflichtung Zum 22. März 1887. seeiiner Gründung beleuchtet und schließlich über die Jubiläumsfeier des Abends auch sonst die 8 Alle 8 sen in dem Angebot bezeichnete Adresse uͤbergeben worden ist. erlassen, wenn die verspätete Vertr gserfüllung ganz oder theilweise desselben zum Schadensersatz finden die Bestimmungen im §. 6 gleich⸗ Du Held im Krieg, des Friedens Hort, Bericht erstattet. In dem Bericht über das letzte Verwaltungsjahr Künihernmügen . 8 1 S Trifft die Benachrichtigung troß rechtzeitiger Absendung erst nach ohne Vorbehalt angenommen worden ist. . 5 mäßige Anwendung. 1 1 Des Volkes Vater Du. svird bervorgehoben, daß die Einnahmen des Vereins von 20 697 Fr. Schulreiterin u1A4A“X“ 1 demjenigen Zeitpunkt bei dem Empfänger ein, für welchen dieser bei Eine tageweise zu berechnende Konventionalstrafe für verspätete Nach beendeter Arbeit oder Lieferung wird dem Unternehmer eine Dir jubelt Erfurt huldigend 1 einen höheren Betrag als je vorher erreichten. Der Verein war des⸗ 8877 kurzen Sne ihres 8 E1— 68 ordnungsmäßiger Beförderung den Eingang eines rechtzeitig ab: Ausfuührung von Bauarbeiten bleibt für die in die Zeit einer Ver⸗ Abrechnung über die für ihn sich ergebende Forderung und Schuld Miit Blumenarüßen zu. ““ halb auch in der Lage, den Betrag der Unterstützungen an die noth⸗ 9 allen Kennern dis w oblerhtehe 8ZETöEZT“ Bege gesendeten Briefes erwarten darf, so ist der Empfänger an sein Angebot zoögerung fallenden Sonntage und allgemeinen Feiertage außer Ansatz. mitgetheilt. 1 v““ ie Ausführung geschah durch den Hoflieferanten J. C. Schmidt leidenden Landsleute inkl. der nothwendigen Verwaltungsspesen Reitkunst 7 .“ I nicht mehr gebunden, falls er ohne Verzug nach dem verspäteten Ein⸗ 1 §. 6. 8 Abschlagszahlungen können im Falle der Arbeitsentziehung dem in Erfurt. auf die kisher noch nicht erreichte Summe von 17 663 Fr. zu Hengst „Mirza Schaffy“ in * na6.— 88v * treffen der Zuschlagserklärung von seinem Rüͤcktritt Nachricht gegeben hat. Hinderungen der Bauausführung. 85 8 Unternehmer nur innerhalb desjenigen Betrages gewährt werden, erhöhen. Das Gesammt⸗Vermögen des Vereins betrug am Schlusse so vollendet und sicher in den Wweise nk.⸗ ee Sn Nachricht an diejenigen Bewerber, welche den Zuschlag nicht er- Glaubt der Unternehmer sich in der ordnungsmäatzigen Fort⸗ welcher als sicheres Guthaben desselben unter Berücksichtigung der Unter Theilnahme Ibhrer Majestä d und des letzten Jahres inkl. Kassenbestand 56 820 Fr. Es ist in den letzten öö“ 882 Cooke in sene hrüͤnstler halten, wird nur dann ertheilt, wenn dieselben bei Einreichung des führung der übernommenen Arbeiten durch Anordnungen der bau⸗ entstandenen Gegenansprüche ermittelt ist. 8 önigin sowie Ihrer Königlichen Hobeiten de Foßherzogin von 6 Jahren um 23 292 Fr. gewachsen. Der Schiller⸗Verein besteht gegen⸗ Mr. Sertnnceher. ung graziösen pas de Angebots unter Beifügung des erforderlichen Frankaturbetrages einen leitenden Behörde oder des bauleitenden Beamten oder durch das Ueber die in Folge der Arbeitsentziehung etwa zu erhebenden 28 Mr. Stoeter. Nir. und 9e9. Secace chaem grasei her desfallsgen Wunsch zu erkennen gegeben haben. Proben werden nur nichtgehörige Fortschreiten der Arbeiten anderer Unternehmer vermögensrechtlichen Ansprüche entscheidet in Ermangelung gütlicher

Baden und der Großherzogin von Sachsen⸗Weimar fand am Freitag wärtig aus 361 Mitgliedern mit 11 405 Fr. Jahresbeiträgen. Das 1111“*“ I etnsih Ge1 ge ze Prob 1— rm ichen Ansp Abend im runden Saale des Königlichen Palais die Versammlung Vorjahr schloß mit 352 Theilnehmern und 11292 Fr. Beiträgen. 81* eee. 9 E“ n dann zurückgegeben, wenn dies in dem Angebotsschreiben ausdrücklich behindert, o hat er bei dem bauleitenden Beamten oder der bau- Einigung das Schiedsgericht (§. 19). der Delegirten der Provinzial⸗Bezirksverbände sowie der Der Reservefonds belief sich Ende 1885 auf 50 704 Fr. und betrug Claire in ihren großartigen und vorh degeeeg antnss irbelnde verlangt wird, und erfolgt alsdann die Rücksendung auf Kosten des leitenden Behöorde hiervon Anzeige zu erstatten. 1 ö“ Zweigvereine des Vaterländischen Frauen vereins statt. Ende des Jahres 1886 einschließlich eines Bankguthabens 54 444 Fr. Sge an den Segeen ee Haac Scheklg. betreffenden Bewerbers. Eine Rückgabe findet im Falle der Annahme Andernfalls werden schon wegen der unterlassenen Anzeige keinerlei Ordnungs⸗Vorschriften. 3 1 Gegen 7 Uhr leitete de Staats⸗Minister Dr. Friede thal die Ver⸗ Der Kassenbestand am 31. Dezember 1886 beläuft sich auf 2406 Fr. Fahne, In Frape, Knstleciene Godlemskh 1895 des Angebots nicht statt; ebenso kann im Falle der Ablehnung auf die betreffenden, angeblich hindernden, Umständen begründete Der Unternehmer oder dessen Vertreter nns sich zufolge Auf⸗ handlung ein und ging nach Begrüßung der Anwesenden auf den ein⸗ gegen 3372 Fr. im Vorjahr. Der Verein vertb eilte in den letzten Naen⸗ 8 6 22 Feste ve- zie 8 ve desselben die Rückgabe insoweit nicht verlangt werden, als die Proben Ansprüche oder Einwendungen zugelassen. 1AA“ hee g des 9 igen Gegenstand der Berathung über: „Welche Veränderungen 6 Jahren folgende Unterstützungen: 1881 11850 Fr., 1882 11836 Fr., Den Schluß des glänzenden „Abends bildete das bereits be⸗ bei den Prüfungen verbraucht sind. 8 8 Nach Beseitigung derartiger Hinderungen sin ie Arbeiten ohne oft nach dem Err. e v“ ne Uich der Organisation der Männer⸗ und Frauenvpereine 1883 13428 Fr., 1884 13442 Fr., 1885 14 449 Fr., 1886 16061 Fr. prochene, vom Kon nisstons⸗Rath Direktor E. Renz arrangirte große Eingereichte Entwürfe werden auf Verlangen zurückgegeben. weitere Aufforderung ungesäumt wieder aufzunehmen.. .. ordnungen ein mündliches Benehmen auf der Baustelle erforderli hwendig sein werden, um das in §. 2 des Statuts prochene, vom Kommnonztage Sr. Majestät des Kaisers: „Die Den Empfang des Zuschlagschreibens hat der Unternehmer um⸗ Der bauleitenden Behörde bleibt vorbehalten, falls die bezüglichen machen.. 8 1 8 8 Vaterländischen Frauenvereins vom 1. Mai 1867 urtstage Sc. Malestar dos Gruppirungen; gehend schriftlich zu bestätigen. Beschwerden des Unternehmers für begründet zu erachten sind, eine Die sämmtlichen auf dem Bau beschäftigten Bevollmäͤchtigten, rgesehene Zusam menwirken bei der unter der Ober⸗ bi 8 12¹ angemessene Verlängerung der im Vertrage festgesetzten Vollendungs⸗ Gehülfen und Arbeiter des Unternehmers lind bezüglich der Vaußnes: tu ig des Preußischen V ereins zur Pflege im Felde Köln, 28. Fieris 27 E Foelazg rwief wiede Vertragsabschluß. fristen längstens bis zur Dauer der betreffenden Arbeitshinderung führung und der Aufrechterhaltung der Ordnung auf dem Bauplatze d 8 neineh. sp e 95 m. In Koblenz ist der Rhein 0,43, in Maxau 0,73 m enkel an dem historischen Eckfenster des Kaiserlichen Palais rief wieder 8* schlaa erbält, ist verpflichte „zu bewilligen den Anordnungen des bauleitenden Beamten bezw. dessen Stellvertreters e 8 n 1“ gestigen. Die Mosel beginnt zu fallen. Gestern Abend ist über den größten Enthusiasmus hervor, und 8v stimmte das Publi⸗ Erf v 2 Beschlas Sn vestrrempctc. 88 ** Für die bei Eintritt einer Unterbrechung der Bauausführung unterworfen. Im Falle des Ungehorsams kann ihre sofortige Ent⸗ AEE s 1 es Gewi *. kum in di Musik gespielte Nationalhymne ein, mit der diese Erfordern über den durch die Ertheilung 3 s zu Stande E11“ 2 - 111“* 1 Fuf . 1 örte ieses Gegenstandes ertheilte de ini zunã 8 Gew ergegange um in die von der Musik gespielte dattons ee 88 beftli ine schriftli Izi ereits sgef 8 2 uigen erhält der Unternehmer die den ernung von der Baustelle verlangt werden. Feß Erärterung deses chofnündes, dne sorn Myhisten rensen Mainz 26 GFMüter i g, . Wasserstand des in jeder Beziehung vorzüglich gelungene Vorstellung ihren festlichen gekommenen ib fine scriflihe etndh nn Felarsenich bekannt Z“ bö1 entsprechende Ist für G Der Unternehmer hat, wenn nicht ein anderes ausdrücklich ver⸗ gbe en Lec oßs⸗Ralhh P e das W—2. 3 ber i ine n;, 2b. Pears. W. SI b 2 1 S rschri Bewe 5 8 1 e trags ß . ge s r „Jst 1 h- 1 ilderes außo⸗ 3 vimnchen Wortrag⸗ die Organisirung der freiwilligen Krankenpflege und hein: Hier 2,43, steigend; bei Kehl 3,71, Stillstand; bei Marau Abschluß fand. sñt WE“ eine Beglaubigung derfelben zu verlangen verschiedenwerthige Leistungen ein nach dem Durchschnitt bemessener einbart A üft, E.“ Pner er Leist 4 8 ise, 5 s 1 Kri 3, stei ssers es Ne 8 gi fe 8 s * 8 4 1 ean 21 5 . r* If ojts oreinb s is⸗ 9 icksi 28 5 0 9 0 Bec 9 8 ihrer Leistungen schon im Frieden in der Weise, daß sie im Kriegs⸗ ;13, steigend. Wasserstand des Reckar: Bei Wimpfen 4,15, langsam bleibt vor Frschrribung zu Uehenden ae Einheitspreis vereinbart, so ist nner Berücksichtigung des höheren dies von dem Luleltenden Beamten für erforderlich erachtet wird, 9

fall als brauchbare Sanitätsreserve sofort in Funktion treten können, b Zeichnungen ꝛc., welche bereits durch das

1“ 16“

1

A

. EEEEö“ ; Festspie eb März. (W. T. B.) Die Höhe des Rhein be⸗ Festspiel zum 90. Geburtstag sta 8 1 8 g 4 ird weiteres Steigen gemeldet. Kaiserblumen“ mit seinen hübsch erfundenen Tanzen, Gruppirungen ꝛc.

In, 27 er 5,60 m. Vom Oberrhein w e .v nen mit semen dubged des Kaifers 28. März. (W. T. B.) Der Rheinpegel ist heute Das am Schluß erscheinende 2 ild des Kaisers mit dem altesten Ur⸗

8

0 e s ingeren Werthes der ausgeführten Leistungen gegenüber den selbst zu sorgen. Er muß für seine Arbeiter auf eigene Kosten an ngebot anerkannt sind, hat oder geringeren Wert! aareFnen. ih 88 89 e ustbt Abtri sowi bes Vereini er Maͤnne 5 vereine Apschluf 3 r 0 ändig 8 n de re 8 om angewiesenen Orten die nöthigen Abtritte herstellen, sowie besprach, eine besondere Vereinigung der Mäͤnner⸗ und Frauenvereine b 8 8 ; 8 b schlu Vertrages mit zu unterzeichnen. noch rückständigen ein von dem verabredeten Durchschnitt preise den ihm send örten 6the 8 Uen besondere Verabredungen füͤr die gemeinsamen Leistungen in de Bremen, 27. März. (W. T. B.) Die Rettungsstation Redacteur: Riedel. der Bewerber bei Abschluß des 5 ag z zeich entsprechend abweichender neuer Einheitspreis für das Geleistete für deren 1 Reinigung, Desinfektion und demnächste Be⸗ 8 eroit fül f di . 1 irt: 27 5 ;z 8 . e 8 8 . 5 6 . ;ztj S vorbereitenden Thätigkeit für den Krieg erläuterte und auf die Nütz⸗ tower⸗Deep telegraphirt: Am 27. März von dem deut⸗ Berlin: is hven 8 :8. 8e0 besonders zu ermitteln und darnach die zu gewährende Vergütung zu seitigung seiner Geriste, Werkeuge, Geräthe zc ft lichkeit und Zweckmäßigkeit einer einzusetzenden ständigen gemeinsamen Schooner „Leo“, Kapitän Fiß, gestrandet unweit Treptower⸗ Verlag der Expedition (Scholz). Kautionsstellung. 1 berechnen. Fuͤr die Bewachung se „Werkzeuge, C zc., sowiꝛ Kommission 1 Bearbeitung der die vorbereitende Thätigkeit für den 3Personen gerettet durch den Raketen⸗Apparat. Wind: Nord⸗ 8 Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt 8 Innerhalb 14. Tagen nach der e des Zuschlags hat Außerdem kann der Unternehmer im Fall einer Unterbrechung seiner auf der Baustelle lagernden Materialien Sorge zu tragen, ist Krieg betreffenden Angelegenheiten hinwies. Während dieses Vortrages West, hohe See. . . Druck der N Sesensen Haß g w2. n-; g. ags⸗Anstall, der Unternehmer die vorgeschriebene Kaution zu estellen, widri enfalls oder gänzlichen Abstandnahme von der Bauausführung den Ersatz des lediglich Sache des Unternehmers. Inbn Ingelegecee EE Eüeen . Berlin ., Wilhelmstraße Nr. 32 die Behörde befugt ist, von dem Vertrage zurückzutreten und Schadens⸗ ihm nachweislich entstandenen wirklichen Schadens beanspruchen, wenn 8a 1 HIütbenagung von Rüstungen. ö“ Arme J Königli it der Großherzogin von Bade De PVerei zur Beförderun des Schulbesu Sij ersatz zu beanspruchen. die die Fortsetzung des Baues hindernden Umstände entweder von der Die von dem Un⸗ ernehmer hergestellten Rüstungen sind währen aüge BBI Facalichm fihen Zeheit 1 e gs. et bE“ in Rüterschaftsgebäude 88 Wil 8 8 eben Bei lagen b 1“ 8 bauleitenden Fehbede und deren Organen verschuldet sind, oder inso⸗ ihres Bestehens auch anderen Bauhandwerkern unentgeltlich zur Be⸗ gfen⸗Weimar. Ihre Majestät dir Kaiserin und neben dieser zu helmsplatz einen opulent ausgestatteten Bazar eröffnet. seinschließlich Börsen⸗Beilage). 1 Kosten der Ausschreibung. 8 weit zufällige, von dem Willen der Behörde unabhängige, Umstände nutzung zu überlassen. Aenderungen an den Rüstun en im Intereffe sen. eimat., Zhen Großherz u u den durch die Ausschreibung selbst entstehenden Kosten hat in Frage stehen, sich auf Seiten der bauleitenden Behörde zuge⸗ der bequemeren 826 Seitens der übrigen Bauhandwerker vor⸗

am oberen 28 der Huerrehmer nicht beizutragen. 8 tragen haben. zunehmen, ist der Unternehmer nicht verpflichtet. 8 v111““

Seiten die beiden Großherzoginnen nahmen sodann 2 8