8
Monat und per März⸗April 38,1 bez, per April⸗ Amsterdam, 26. März. T. B. n 0,90 — 1,00 ℳ Plötze 12—18⸗ Mai 38,3 — 38,1 — 38,2 bez., per Mai⸗Juni 38,5 — zinn 62. 1 b — 3,60, Zwiebeln 4 — 6,50 ℳ 38,3 — 38,4 bez., per Juni⸗Juli 39,2 — 39 — 39,1 bez., Antwerpen, 26. März. (W. T. B.) Petro⸗ per Juli⸗August 39,9 — 39,8 — 34 9 bez., per August⸗ (Schlußbericht). Raffinirtes, Type September 40,5 — 40,3 — 40,4 bez., per September⸗ 15 ½ Br., pr. April 15 ¼ Br., Oktober 40,9 bez., per Oktober⸗November —. 8. Juni 15 ¼ Br., pr. September⸗Dezember 16 ½ Spiritus per 100 1 à 100 % = 10000 % loco Br. Rusis aöhne Faß 38,2 bez. Antwerven, 25. März. (W. T. B.) Ge⸗ Weizenmehl Nr. 00 23,00 — 21,50, Nr. 0 21 50 treidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen flau. bis 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggen ruhig. Hafer niedriger. Gerste träge. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,75 — 17,75, do. jeine London, 26. März. (W. T. B.) 96 % Java⸗ Marken Nr. 0 u. 1 18,50 — 16,75 bez. Nr. 0 1,75 ℳ zucker 13 ½ fest, Rüben⸗Rohzucker 11 ⅛ à 11. — höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack. An der Küste angeboten 1 Weizenladung. Bericht der ständigen Deputation für den Eier. London, 28. März. (W. T. B.) Die Ge⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität treidezufuhren betrugen in der Woche vom 19. von 2,35 — 2,50 ℳ pro Schock. Aussortirte, kleine bis 25. März: Englischer Weizen fremder Waare je nach Qualität 1,55 — 1,90 ℳ per 22 412, englische Gerste 1452, frem
Schock. — Matt. lische Malzgerste 20 158, Berlin, 28. März. Bei sehr schwachem Besuch 478, fremder 32.
9) Theater⸗Anzeigen.
2 2 2 2 — ⸗ Königliche Schauspiele. Dienstag: Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den zaus. 81. Vorstellung. Merli Sroße 8 18 — A—— 4v us. 81. Vorstellung. erlin. Große O 25. März. Mittags. (Magdb. Zig.) Rohzucker. 3 Akten Dr. Ludwig Hoffmann. Musi Die günstigere Stimmung für den Artikel, die wir Ballet von E. Graeb. bereits in unserem vorigen Bericht andeuteten, Strantz. Anfang festigt. In den ersten Tagen waren Prinz von T — Shake⸗
J, üeen . , legel's Brfehmnna Für egel s Uebecnepung m
die Erporteure welche, auf Decku tungen pr. ultimo bedacht, lebhafter eingriffen und die zur Ausfuhr passenden zu langsam anziehenden Preisen willig später trat aber auch die Mehrzahl der inlän Raffinadeure als Reflektanten i die feineren, böber polarisirenden bessere Beachtung fanden Preise erzielten. 8 „ Sor 56 756 8. sd . 15 589, f 2 322 rung beziffert sich fu Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. blieb der Verkehr an der Waarenbö rse. auch heute 15 588, fren des 3. . und 8 8 “ 38 uj auftspie 98 s 4 1 Aue Host⸗Anstalten nehmen Bestenung an: 52 “ “ „e Echwti⸗ ic:) Umsatz 8000 .Sen faß belzuft sich auf ca. 262 000 Etr. “ n 1 fur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition vorgekommen. Provisionen ruhig avilligen die ge- für Srekulation u rt 1000 Steigend 4 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Kaffee anhaltend sehr fest, Käufer bewilligen die ge⸗ ur Spetulation un vor: 1000, B. Steigene. F1ö1ue— forderten höheren Preise. Von Zucker sind raffinirt⸗ Middl. amer ng: März⸗April 525 84 Werth, b — Sorten fest bei guter Frage. Die Tertilbr Avpril Mai 522 &4 do., ai⸗Juni 515 82 Käuferpreis, 8 ewe Ai. bleibt still; wollene Garne gesch 8, Juni⸗Juli 5 ½ Verkäuferpreis, Juli⸗August 5¹17⁄21 do., baumwollene Garne fester und le Sei Auguft⸗September 5³³ Käuferpreis, September⸗ fest bei schwachem Geschäft. 8
Berlin, 26. März Marktvreise . 1 * ) Robzucker. lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 18° ruhig, — ͤ Zucker
vr 58 8 vwi
—Ang —2S
222—
Oeckelbän
11. —,— — 2
in
₰ 2
die deutsche Br IgnF S te deut bn von W.
8 89 8A A
32
Sata · en und
tr
1 80
4½
1750ꝙ RAra & (v ½0 31*
.
pon Lon
s (12
.
—H
.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Auzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
0 262 a
Mittwoch: Goldsische. 8 während die Dom Die Bluthochzeit. en. Die Um⸗ 11“ “ * ˖ 1 1 iend und auf Liefe⸗⸗ Wallner-Theater. Direktion W. Hafemann
2 . r;. 8. 8 84 Bung Mmwüut MWeizen ebaupte † 4 G 8 . Sr 2 eizen bebauptet, , . . b . Fr. Roth. (Lebrecht: ’ 185 Froll⸗ e Gastrolle.)
Dgneree- 4428 Ihn.
nd. *
1882.
Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.
Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 ℳ 50 ₰. “
Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
ienstag, den 29. März, Abends.
*
Per 100 kg für: j
pr. Mai⸗Juni 0. Mehl 12 Marques ruhig, „pr. April 53,50, pr. Mai⸗Juni Mai⸗August 55 00, Rüböl ruhig, pr. pr. April 25, pr. Mai⸗August pr. September⸗Dezember 52,50. Sviritus rnhig, pr. März 40,00, pr. April 40,25, pr. Mai⸗ August 41,00, pr. September⸗Dezember 40,25. Havre, 27. März. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaff New⸗Yo schließt mit 15 Points Hausfs Ri
82 3˙38 4₰ 8
Weizen Weizen Weizen Roggen Roggen ge Gerste gute Gerste mittel Gerste geringe gute Sorte.
afer mittel Sorte .. Hafer geringe Sorte..
.—
Die Nachbarinnen. em ramöfischen des Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8u Urkund dessen haben die beiderseitigen Bevollmäch⸗ dem Amtsgerichts⸗Rath Hölzke zu Neuhaldensleben den tigten den gegenwärtigen Vertrag unterzeichnet und ihre Siegel Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; sowie dem beigedrückt. 85 8. “ Amtsgerichts Rath Berckenkamp zu Mülheim a. d. Ruhr, So geschehen zu Wien, den 9. Mai 1886. 3 Marino Faliero. Von ben dem ordentlichen Professor an der Universität zu Marburg, (L. S.) Heinrich VII. Prinz Reuß. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Dr. Bauer, dem katholischen Pfarrer Siekiera zu Ober⸗ (L. S.) Graf Kälnoky. -. hFae pecten h 79 Jastrzemb im Kreise Rybnik, und dem Forstkassen⸗Rendanten, Die vorstehende Uebereinkunft ist ratifizirt worden und afer New⸗York, 26. März (W. X. B.) Waaren⸗ Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Nechnungs⸗Rath Müllerzu Kolbitz, Regierungs⸗Bezirk Magde⸗ die Auswechselung der Ratifikations⸗Urkunden hat am 24. Fe⸗ ichtsttoh . bericht. Baumwolle in New⸗Pork 10½, do. in Gem. 2 . — Direktion: Jultus Fris che. Chaufseestraße 25 — d. burg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. bruar 1887 in Wien stattgefunden. ö“ . 8 Ee. Robes petfclenes n Neensn 5 Mebl 3 8. Merung geeig⸗ 2— 13 Grad Bé. (alte 2) Den I1X“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 45 C. Rother Winterweizen loco — E“ dem Buchhändler Rudolf Hammerschmidt zu St. Der Bettelstudent. 1 Petersburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu
G
2 9* 7„& *
us erf-. aus erste
₰ 2 28 222
14
◻ 0
42 —
*
¶%
38G
S
Bei Posten
82 85— 8
ZSIgs sonnegeenen 8 9 * 8 .
2) eine Lebensbeschreibung, aus welcher der Gang und die Zeit der gemachten Studien im Fach der Architektur ersichtlich ist,
3) Entwürfe von Hochbauten, welche mit der eidesstatt⸗ lichen Versicherung zu versehen sind, daß dieselben von dem Bewerber selbständig und ohne fremde Beihülfe angefertigt sind.
Nach Prüfung dieser Vorlagen entscheidet der unter⸗ zeichnete Senat über die Zulassung der Bewerber zur Kon⸗ kurrenz und macht ihnen davon Anzeige.
Am Montag, den 25. April d. J., wird den zugelassenen Bewerbern eine Aufgabe gestellt, welche unter Klausur im Akademiegebäude bearbeitet werden muß und am Sonnabend, 8 Bekanntmachung. dsden 30. April d. J., Abends an den Inspektor der Akademie Postpacketverkehr mit Britisch Honduras (Belize). “ Beurtheilung der Arbeiten durch b- 8 Von jetzt ab können Postpackete im Gewicht bis zu a ö1ö“ Seee. ar nach Britisch Honduras (Belize) versandt aufgabe mitgetheilt. 1 “
1 Ueber die Versendungsbedingungen und Taxen ertheilen “ 1““ 8 128 die vu 88 ft. 88 Tage spätestens um 6 Uhr Abends die ausgeführten Arbeiten Der Staatssekretär des Reichs⸗Posta an den Inspektor der Akademie abgeliefert sein müssen, be⸗
r von Stephan. gleitet von der schriftlichen Versicherung an Eidesstatt, daß
e 82 .
we’nenng.
-ö56 499012
Ꝙ
Birtoria-Theater.
“ 1 8 MWMMeg;„ 27 Sofrkerers
n —+½
ennn
Haume d.
OboDOo- Sbodeeneo
120 ₰½
— — ⁸½ — —- — —-,— -dbINS
—-— -,iN — —- 869+2—99
IIOUSUUS”r’ U
89
S
—◻
Kartoffeln D. Rindfleisch pr. März — D. 91 C., pr. April — D. g von der Keule 1 kg.. I— 915 C. Mais (New 1 ennereizwecken pa 2— 43° Bé. (alte Grade d Sheee verleihen Bauchfleisch 1 kg. Zucker (Fair refining Muscovados) 4 18. ee ohne Tonne 2,50 — 3,00 ℳ 8 “ Schweinefleisch 1 kg. Fair Rio⸗) 14 ½. malz (Wilcor) ’38 Kalbfleisch 1 kg.. Fairbanks 7,80, do. Rohe hn. 8. Gerreidefracht 2. Zutter 1 kg u Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale 8 ander echte arsche Schleie Bleie 8
42 —
XS.e (Ipeluns —ö85Ene.
2₰
8
HI
0 & ˙ S
esidenz-Theater.
„36ß6ö6——.
6
— 1.22 In peuer Bearbei n ne 44*
n Seaeen
☛ l
882—2— ·Sobtat
Sö
8 1 dieselben ohne fremde Beihülfe von den Bewerbern selbst ent⸗ 8 worfen und ausgeführt sind.
“ Die Zuerkennung des Preises erfolgt in der ersten Hälfte des Monats November d. J.
Der Preis besteht in einem Stipendium zu einer Studien⸗ reise in das Ausland, besonders nach Italien, auf zwei hintereinander folgende Jahre, für jedes derselben im Betrage von Dreitausend Mark, und außerdem in einer Entschädigung
Gleichzeitig wird die dritte Geldbestellung von 3 ½ Uhr von Sechshundert Mark für die Kosten der Hin⸗ und Rückreise. auf 2 Uhr Nachmittags verlegt. Berlin, den 10. März 1887. 1 Berlin C., den 26. März 1887. b Der Senat der Königlichen Akademie der Künste,
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Sektion für die bildenden Künste. Geheime Postratnthh. C. Becker. Schiffma
GG,lD . —
—
.“ A11ö1“ “ “ Aenderung in der Geldbestellung.
Vom 1. April ab bis Ende September d. J. wird hier⸗ selbst die vierte wochentägliche Geldbestellung, welche um 5 Uhr Nachmittags beginnt, wie im vorigen Sommer⸗Halbjahr, wieder eingerichtet.
0,—— 15ernSerne,henön
be —έ 2 16.6“
— O —t
5 —;. b cr 459 986 Rbl 8 Die Jungfrau von
Drel⸗Witebsk⸗Eisenbahn.
Vasseur. Der bisherige Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Fölsche in Belgard ist nach Liegnitz versetzt und demselben die technische Hülfsarbeiterstelle bei der dortigen Königlichen Regierung ver⸗ liehen worden.
v11“” ba. +Nn „Theaterm
4⁰ R.
Auf den Bericht vom 4. März d. J. will Ich hierdurch
g zum 11. Male: 8 Eisenbahn⸗Einnahmen. leren von Alexander Dum Neu b⸗ vor Uebereinkunft Berlin. Centr 1 1 t 8,00 — 10,00 ℳ pr. Stück. Fe 70 bis 1831 — n. Vom 9. Mai 1886. (s— 5221 ℳ) Belle-Alliance-Theater. flügel, geschlachtet, — Griasi⸗Zarizun⸗Eisenbahn. Jungfrau von Belleville. Operette in Kaiser von O 15 w. u
April⸗Mai 160,50, pr. Juni⸗Juli 163,50, 1 Apostolischer König von Ungarn andererseits, von dem Wunsche
Auktion täglich um 6 1 2 . Größe 888 047 Rbl †½ 82 Prß 2 Mill
JIee. 1. . 886 047 Rbl. (— 101 083 Rbl) Ankang 7 Uh vem Anfang 7 Uhr.
April⸗Mai 37,40, pr. Juni⸗Juli 38,70, pr. Faf⸗ 8 ernannt, und zwar:
2,00, Auerhähne g oi 36,50, per Juni Dienstag: Zum 30. Male: Die Marketenderin. M wünscht. — Kiebitzeier sehr ge rander voꝛ 1 Kavallerie, Heinrich VII. Prinz Reuß, außer⸗
——* 2— 36,40, do. pr. April⸗Mai 36,60, do. pr. Juli⸗ mel 30 — 36 — 45, Schweine 36 — 45 — 55 e. Majestät der Kaiser von Oesterreich, König 45,00. Zink: Umsatzlos. B.) Roggen loco hiesiger 14,50, pr. März 12,45, pr. bericht. Kornzucker, erkl., von 96 % 20,20, Korn⸗ fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. pr. Junh matt, Schluß fest. Hamburg, 26. März. (
Hafer flau. Gerste flau. Rüböl still, loco 42 ½. Sri⸗
Petroleum still, Standard white loco 6,15 Br.,
markt. Weizen pr. Frühjahr 9,45 Gd., 9,47 Br.,
pr. Herbst 6,75 Gd., 6,77 Br. Mais pr. Mai⸗Juni
udwig Barnay's. Kea Schausviel in 5 Akten von Alerander Dumas Neu bearbeitet von Bericht des städtischen svermi Sand A4*“*“ vdwi ap. Resie: zwischen dem Deutschen Reich und der österreichisch⸗ mann. Geflügel, fett, geschla ———11—111 bgöJ. Es. ungarischen Monarchie wegen Zulassung der beider⸗ BEL16“X ittau⸗Reichenberg. Im Jan. cr. 51 471 ℳ Mittwoch: 8 8 BA ½ 1 E1u1“” 8 1 4 8 5 8 g ..“ Mittwoch: Kean seitigen Angehörigen zum Armenrecht. do ten 025⸗ Altenburg⸗Zeitz. Im Jan. cr. 71 634 ℳ 5 e! 8 — 2 8 8. 9 9 50 — 8 Wö 8 .X :,73 ööö.“ 2 Plefe pr. Schoc 88 Hühner 1,20 — 2,50 ℳ Donez⸗Kohlenbahn. Im Jan. cr. 169 488 Rbl. semble⸗Gastzviel der Mitglieder des Friedrig Se. Maäjestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, “ 8 8b . * 4 auflig + 39 240 Rbl Milpelmssdtischer Theaters i. wvAh. egE im Namen des Deutschen Reichs einerseits, und Se. Majestät tettin, 26. März. (W. T. B.) Getreide⸗ flügel, lebend. Junge Gänse 4,50 — 7% Wilbelm n Theaters. Zum 11. Male: gG ef ⸗. Fnij 4 1114“A“ 8 12 . I1ö“ 3 der Kaiser von Oesterreich, König von Böhmen u. s. w. und markt. Weizen unverändert, loco 154,00 — 160,00, ““ xg ne. 1,20 — 2,50 ℳ, 658 096 Rbl. (+ 136 584 Rbl.) ach Paul de Kock's gleich R 30—5 „ Puten 4—6 ℳ pr. Siban ⸗N. A eüöne nach Paul de Kecks gleichnamigem Roms 3 1 92 8 ee Roggen ermattend, loco 112 — 116, pr. April⸗Mai . Libau⸗Romuy⸗Eisenbahn. F. Zell und R. Gense. Musik von C. Mill geleitet, die gegenseitige Zulassung der beiderseitigen Ange⸗ 118,90, pr. Juni⸗Juli 121,50. Rüböl matt, Zufuhren sehr Morschausk⸗Ssysran⸗Eisen hörigen zum Armenrecht zu erleichtern, und darüber eine Ver⸗ 99.. e“ FIg. 3. Morschausk⸗Ssysran⸗Eisenbahn. raA “ 8 5 — „April⸗Mai 13,50 Srviritus fest, loco 37,20, wild 65—80, vrn F8*8 159 g 85 IöS, u. fol einbarung zu treffen, haben zu diesem Zweck Bevollmächtigte st⸗September 40,00. Petroler „ 25 Fasanenbähn⸗ Orel⸗Griasi⸗Eisenbahn. Poser, ꝛ6. Män, (h. T. 8) Srrge Fülregtereio h de n Walhalla-Theater. Charlettenftrase 90 92 111A6“ v loco ohne Faß 35,80, pr. März 36,00 Rennthier 60 — 80 ₰ vper P — .““ Preußen: 1 1 8 Faß 3 36,00, he 6 Uhr Nachmittags. 4 Jnen ke 8 Allerhöchstihren General⸗Adjutanten und General der Breslau, 28. März. Fleisch. Regelmäßige Sendu b1. Wetterbericht vom 21. März 8 EEAEEE1“ ordentlichen und bevollmächtigten Botschafter bei Sr. markt. Svpiritus pr. viertel 30 — 36 — 50 Kälber im? c men Kaiserlichen und Königlichen Apostolischen Majestät, 54 do. pr. Juli⸗Auguf Schw orationen (sämmtlich ner 1 38,30. Weizen —. Roggen pr. April⸗Mai 120,00, Reine Naturbutter.) do. pr. Mai⸗Juni 123,00, do. pr. Juni⸗Juli 126,00 ltb lbutter (bekannte Marken B 5 q Fzni 2 —₰ “ — — 8 8 2 KAeke⸗ 24 2 111. . 0 ” Rüböl loco pr. März 44,50, do. pr. April⸗Mai s meckende T von Böhmen u. s. w. und Apostolischer König Köln, 26. März. (W. T., B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 18,25, pr. März —,—, pr. Mai 17,10, pr. Juli 17,5 Mai 12,50, pr. Juli 12,60. Hafer loco 14,75. Rüböl loco 23,80, pr. Mai 23,35, pr. Oktober 23,55. Magdeburg, 26. März. (W. T. B.) Zucker⸗ zucker, exkl., 880 Rendem. 19,40, Nachprodukte, exkl. 75° Rendem. 17,00, Fest. Gem. Raffimade mit Faß 24.75, gem. Melis I. mit Faß 23,75. Sehr Hamburg pr. März 10,80 Gd., 10,87 ½ Br., April 11,12 ½ bez., 11,15 Gd., pr. Mai 11,25 pr. Juni 11,45 bez., 11,47 ½ Br. Anfangs Bremen, 26. März. (W. T. B. (Schlußbericht). Still. M5,̃95 bez. markt. Weizen loco flau, h⸗ — 165,00. Roggen loco u, ecklenburgischer loco 126— 130, russ. loco flau, 96,00 — 100,00. ritus ruhig, pr. März 24 ½ Br., pr. April⸗Mai 24 ¼½ Br., pr. Mai⸗Juni 24 ½ Br., pr. Juli⸗August 25 ½ Br. Kaffee lebhaft, Umsatz 11 500 Sack. 6,05 Gd., pr. März 6,00 Gd., pr. August⸗Dezember Wien, 26. März. (W. T. B.) Getreide⸗ pr. Mai⸗Juni 9,41 Gd., 9,43 Br., pr. Herbst 8,57 Gd., 8,59 Br. Roggen pr. Frühjahr 6.86 Gd., 6,88 Br., pr. Mai⸗Juni 6,90 Gd., 6,92 Br., afer pr. Frühjahr 6,34 Gd., 6,36 Br., pr. Mai⸗ uni 6,44 Gd., 6,46 Br.
Pest, 26. März. (W. T. markt. Wiizen loco fest, 9,03 Br., pr. Herbst 8,28 Gd. Mais pr. 1887 5,95 Gd., 5, Kohlraps pr. August⸗September 11—11 ½.
Amsterdam, 26. März (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai 215. Roggen pr. Mai 116—117, pr. Oktober 122.
B.) Produkten⸗ 9,01 Gd.,
Hafer —.
8 r1 uU
b
+ 9g 28 E . 2
e .90 — 100, gewöhnliche Bu 90 och⸗ und Backbutt
—8Aö=gn 2
0 — 55, III. 40—48, 12 — 16 ℳ, Limburger I. 28 8 ℳ, Rhei⸗ nischer Holländer Käs er Holländer 60 — 65 ℳ, Edamer I. 65 — 70, II. 56 — 58 ℳ Harzer Deutsche Camembert 3 — 6 ℳ rerwünscht. Auktio 10 — 16 ℳ pr. marinirte Fische: Nachmittags. Brat 1,25 — 1,50 ℳ Russische ℳ, Bücklinge 2.)— 4,00 ℳ vper 100 Kisten von 50 Stück, kleine Bücklinge Wall⸗Kisten 90 bis 100 ₰ per 100 rotten 0,60 — 0,80 — 1,50 — 2,00 ℳ per Kiste. al 0,60 — 1,00 — 1,40 ℳ pr. Pfd. Ost ee⸗Räucher⸗ 00 — 1,30 ℳ. — Flundern 1,50 — 2,80 — 3,60. ing. — Fische. Hechte 30 — 60 ℳ vper Ctr. — 64 er 40 —- 70 ℳ, Bleie 20 — 40 ℳ Zander 40 — 60 — 80 ₰, Stteinbutte Seezunge 1,00 — 1,50, Scholle 10 — 25, 10 — 25, Kabliau 15 — 25, Dorsch 9— 20, 0,90 — 1,00. Aal 0,60 — 1,00. Schleie 30 tze 12 — 18 ℳ% — Pflanzen. Rosenstämme, werden für Anfang nächster Woche Auktion täglich um 11 Uhr Vorm. und ichm. — Obst und Gemüse. Birnen 10— ste Sorten 20 — 50 ℳ, Aepfel 6 — 10 ℳ, Tafe 10 — 20 ℳ, feinste Sorten 18 — 46 ℳ, Haselnüff 18 — 5ß.“*“ sinen 12 — 30 ℳ, Feigen 18 — 20 ℳ, Citronen 10— 16 ℳ — Weißfleischige Speisekartoffeln 3,50 — 3,00 ℳ Zwiebeln 4 — 6,50 ℳ pr. 100 kg. Blumenkohl 20 — 36 ℳ pr. 100 Stck., Kohlrüben 1,50 — 2 ℳ Ppr. Ctr. Kopfsalat 12 — 14 ℳ pr. 100 Kopf. Roth⸗ kohl, Weiskohl, Wirsingkohl 20 — 24 ℳ pr. 100 Stck. Preisänderungen: Junge Gänse 4,50 — 7 ℳ Kälber im Fell 35 — 40 — 52 ℳ. Eier 2,55 — 2,60 ℳ Schock. Käse, Limburger II. 22 — 28 ℳ 60 — 80 — 1,50 — 2,00 ℳ pr. Kiste.
— 122* 2
1
— er —
-G
5&n
2 8 ₰
00 00242 ◻
— —
8 ₰ —2. —
0—â! —
₰
Bar. auf 0 Gr.
u. d. Meeressp
red. in Millim
Temperatur
in ° Celsius 0 [90 C.⸗
Mullaghmore Aberdeen
Christiansund Kopenhagen.
Stockholm nn bolm
‿ 2æ.
20 00158 reorse
1
—92nögggnöne &ꝙœ᷑ccSbnSâ ◻ ⸗ n- 2. 1 12780221* v 85SEG
—
Ibe Cork, Lueens⸗
2¾
3 ₰ 8 —
4⁰2
; 32
29
2
8 —
2 — , 0 %, 72
6I 1
9292„2 —
CE Z8. eee —209b02
8
₰ 3 5
8
t
g ℳ. 1
9 41 7 y 02
4—m
CUN
26
86,920. 8 .½ 1 3
3G 8
2
——22=2gn=gö=egn
3 3 E
36
; 82 ₰2
☛ moO☛ ☛
¶ Ziis
☛0⸗
Chemnitz Berlin..
Z8
7 ocos- cœto- œ l eeccheeöbeen
— —222
b
2—O. S
N U)
“ 568-nnn “ 8 r o ches ꝗ2929nu 4
90
—8ne —,— S 05G
ein neues Minimum ist 9. Ueber dem westlichen Mitteleuropa liche und nordwestliche Luftströmun über Irland und England stark, f schwach auftritt. Ueber Deutschland trübe bei durchschnittlich normalen Temperat verhältnisen und vielfachen Niederschlägen; ü Großbritannien ist allenthalben Regen gefallen. Deutsche Seewarte.
. —2. ¶☛ 8 8222
082
Circus Renz. Markthallen
5.
9 161£☛mOqꝙ EASI7 er mexikanischen Kriegsepis ruppen und aufständis n z0 )
68nn 28,97
DTle
M. Pr⸗ Frtra⸗Vorstellung
—2
6
en
3 38 62
6
.ꝙ
24 —33 — 23
vpgrae⸗ U rr pon Srmn .* Lense II Don Hen. Rennen NM.
2 Föen 2
8 H P;⸗ er lerinnen und Reitkünstler.
8 2552 Vorstell
10) Familien⸗Nachrichten. Frl. Hanna Rading mit Hrn. Prem⸗ Krause II. — Frl. Margarethe Hrn. Lieut. Reinhard Müller (Wal⸗
29 Georg ven
83
% —. 8Q 04 8ϑ 82
8.8 —
8
.Rittmstr. a. D. la Freiin von Maltzan (Lär⸗ nr.
in Sohn: Hrn. Reichs zamts⸗Präsidenten Boedicker. — C 3 H. Kreuser (Winnentha!) ichter F., von Versan t⸗Lieut. a. D. von Bals⸗ Kallenbas
1 ◻᷑
von Ungarn: 1 Allerhöchstihren Wirklichen Geheimen Rath und Kämmerer, Minister des Kaiserlichen Hauses und des Aeußern,
Feldmarschall⸗Lieutenant in der Armee, Gustav Grafen Kälnoky von Köröspatatk, welche, nach gegenseitiger Mittheilung ihrer Vollmachten, nachstehende Bestimmungen übereingekommen sind.
Artikel 1.
Die Angehörigen des Deutschen Reichs werden in Oester— reich und in Ungarn und die Angehörigen Oesterreichs und Ungarns werden im Deutschen Reich unter denselben Be⸗ dingungen und gesetzlichen Voraussetzungen zum Armenrecht zugelassen, wie die Angehörigen des betreffenden Landes, in welchem die Bewilligung des Armenrechts nachgesucht wird.
Artikel 2.
Das Armuthszeugniß ist dem Ausländer, welcher zum Armenrecht zugelassen werden will, in allen Fällen von der Behörde seines gewöhnlichen Aufenthaltsorts auszustellen.
Hält der Antragsteller sich nicht in dem Lande auf, in welchem er das Armenrecht nachsucht, so muß das Armuths⸗ zeugniß in Gemäßheit des Vertrages zwischen dem Deutschen Reich und Oesterreich⸗Ungarn vom 25. Februar 1880 be⸗ glaubigt werden.
Hält er sich dagegen in dem Lande auf, in welchem er seinen Antrag stellt, so können außerdem auch bei den Be⸗ hörden seines Heimathlandes Erkundigungen über ihn einge⸗ zogen werden.
Artikel 3.
Sind Angehörige des Deutschen Ungarn oder Angehörige Oesterreichs beziehungsweise Ungarns im Deutschen Reich zum Armenrecht zugelassen, so sind sie hiermit von Rechts wegen auch von jeder Sicherheitsleistung oder Hinterlegung befreit, welche unter irgend einer Be⸗ nennung von Ausländern wegen ihrer Eigenschaft als solche bei Prozessen gegen Inländer nach der Gesetzgebung des Landes, in welchem der Prozeß geführt wird, gefordert werden könnte.
Artikel 4.
Die gegenwärtige Uebereinkunft tritt mit dem Tage des Austausches der Ratifikations⸗Urkunden in Wirksamkeit und bleibt bis nach Ablauf von sechs Monaten nach der von einem der beiden Theile erfolgten Kündigung in Kraft.
über
Reichs in Oesterreich
I genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihen, zu deren Aufnahme der Kreis Rössel, im Regierungsbezirk Königs⸗ berg, durch die Privilegien vom 4. Juli 1864, 17. März 1879 und 16. Januar 1880 ermächtigt worden ist, gemäß dem Kreistagsbeschluß vom 14. Dezember 1886 von vier Prozent auf dreieinhalb Prozent herabgesetzt und diese Ermäßigung des Zinsfußes auf den Kreis⸗Anleihescheinen, sowie auf der laufenden Zinsscheinreihe vermerkt werde. Alle sonstigen Bestimmungen der vorbezeichneten Privilegien, insbesondere auch hinsichtlich der Tilgungsfristen bleiben unberührt.
Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Ges.⸗Samml. S. 357) zu veröffentlichen. Berlin, den 9. März 1887. Wilhelm. von Puttkamer. von Scholz. An den Minister des Innern und den Finanz⸗ Minister.
Berlin, den 29. März 1887.
Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin von Schweden sind heute früh nach Stockholm zurückgereist.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Königliche Akademie der Künste.
8 Bekanntmachung. Preisbewerbung bei der Königlichen der Künste zu Berlin. Die diesjährige Preisbewerbung um den großen Staats⸗ preis ist für das Fach der 1
Architektur
“
Akademie
bestimmt.
Die Anmeldungen zur Theilnahme müssen schriftlich bis zum 7. April d. J. dem Senat der Königlichen Akademie der Künste eingereicht sein und mit denselben vorgelegt werden: 1) ein Zeugniß, daß der Bewerber ein Preuße ist und
as 30. Lebensjahr nicht überschritten hat, 8
Angekommen: Se. Excellenz der kommandirende General des VI. Armee⸗Corps, General⸗Lieutenant von Boehn, von Breslau.
Bekanntmachung.
Buchhaltereien der hiesigen Gerichtskasse I Jahresabschlusses wegen in der Woche vom 18. bis 23. für den Verkehr mit dem Publikum geschlossen.
Einzahlungen von Gerichtskosten können also Zeit nicht stattfinden, dagegen werden Auszahlungen stellen ohne Unterbrechung geleistet.
Berlin, den 19. März 1887. 8 Der Präsident des Landgerichts Berlin I. In Vertretung:
Der Landgerichts⸗Direktor. Reich.
Die bleiben des
April d. J.
innerhalb dieser durch die Zahl⸗
Bekanntmachung.
Die Immatrikulation auf hiesiger Universität für das bevor⸗ stehende Sommer⸗Semester 1887 findet am 15., 19., 23. und 30. April c., Nachmittags 3 Uhr, im Prüfungszimmer des Universitätsgebäudes statt. Behufs derselben haben die Studirenden, welche von einer anderen Universität kommen, ein vorschriftsmäßiges Abgangszeugniß von feder früher besuchten Universität nebst dem Schulzeugniß im Original, diejenigen Inländer und Angehörigen anderer deutscher Staaten, welche die Studien erst beginnen, Zeugnisse der Reife, die Ausländer wenigstens einen Paß oder sonstige Legitimationspapiere vorzulegen. Nachträgliche Immatrikulationen bedürfen einer besonderen Be⸗ willigung Halle a. S., am 21. März 1887. Der Rektor der vereinigten Friedrichs⸗Universität Halle⸗Wittenberg. Dittenberger