1887 / 75 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 12. Inhalt: Allgemeine Verwaltungssachen: Erscheinen des Handbuchs für das Deutsche Reich auf das Jahr 1887. Finanzwesen: Nachtrag zur Nachweisung über Einnahmen des Reichs vom 1. April 1886 bis Ende Februar 1887. Zoll⸗ und Steuerwesen: Ergänzung der Be⸗ stimmungen über die zollfreie Einfuhr von Produkten der deutschen Seefischerei. Bestellung eines Stations⸗Controleurs. Versicherungs⸗ wesen: Verlegung der Geschäftsränme des Reichs⸗Versicherungsamts. Konsulatwesen: Bestellung eines Konsular⸗Agenten. Exequatur⸗ Ertheilung. Marine und Schiffahrt: Uebersicht über die Zahl der von deutschen Behörden 1886 ausgefertigten Schiffs⸗Meßbriefe. Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.

Amtsblatt des Reichs⸗Postamts. Nr. 16. Inhalt: Nachsendung und Unbestellbar⸗ keitsmeldung telegraphischer Postanweisungen im Verkehr mit Bayern. Vom 18. Marz 1887. Zulässigkeit von Postpacketen im Verkehr mit Britisch⸗Honduras (Belize).

Archiv für Post und Telegraphie. Nr. 5. Inhalt: I. Aktenstücke und Aufsätze: Die Leistungen der Reichs⸗Telegraphie während der Zeit der Stoörungen im Post und Eisenbahnverkehr im Monat Dezember 1886. Das belgische Post⸗ und Telegraphen⸗ wesen im Jahre 1884. Abgrenzung der deutschen Kolonialgebiete in Ost⸗ und Südwest⸗Afrika. Landkarten, ihre Herstellung und ihre Fehlergrenzen. (Fortsetzung.) II. Kleine Mittheilungen: Der Etat der französischen Post⸗ und Telegraphenverwaltung in der Deputirtenkammer. Aenderung des Zeitungs⸗ und Drucksachen⸗ Tarifs in Frankreich. Die Welt⸗Ausstellung im Jahre 1889. Eine Urkunde über Postverhältnisse zu den Zeiten des Heiligen Römischen Reichs. III. Literatur des Verkehrswesens: Poleographie der Cimbrischen Halbinsel. Von Prof. Dr. phil. K. Jansen. Stutt⸗ gart. Verlag von J. Engelhorn. 1886. IV. Zeitschriften⸗ Ueberschau.

Justiz⸗Ministerial⸗Blatt. Nr. 12. In

1* 1

Mitte des vorigen Jahres eine Krisis zu überwinden hatte, welche den letzten Jahrzehnten, namentlich in Bezug auf den Tiefstand

Preise, noch nicht erreicht wurde, vermochte im Herbst vorigen Jahre

Handelskonvention mit Griechenland und nahm dar⸗

reichisch⸗ungarische Monarchie“, wohingegen der Minister⸗ . 1 m da auf den Gesetzentwurf an, nach welchem die Wahlen für

Präsident Graf Taaffe die Rechtsgültigkeit dieser Formel 1b es⸗ . an, er ihlen für darlegte. N. I 8 die Munizipalräthe künftig arrondissementsweise mittelst zurge Kondemionen de 8 bers . 29. März. (W. T. B.) Hiesigen Blättern wird aus des Listenskrutiniums stattfinden sollen. durch Konventionen der Werke in den einzelnen Montanindustrie⸗ 8. arische Regierung hat gest 8 b 8 Bezirken, durch Einschränkung der Produktion und durch Fest⸗ Pest gemeldet: Die ni ng i e Kreditbank £ ern Spanien. Madrid, 28. März. (W. T. B.) In der stellung von Minimalverkaufspreisen sich nicht nur zu er⸗ mit dem durch die ISne. ,42 eömn Postwen Deputirtenkammer erklärte der Minister des Innern bolen, sondern sie konnte auch ganz nambafte Preis⸗ Die Stadt Kiel brachte . fire Ueberna groß Postens heute auf eine bezügliche Anfrage: das Anstiften von Ver⸗ aufbesserungen durchsetzen, was ihr um so leichter gelang, Die Stadt 8 8 or 5proz. Papierrente bezügliches U ebereinkommen ab⸗ schwörungen sei in Svpanien leider ein chronisches Uebel; als die Lager bei den Konsumenten und Zwischenhändlern r. benun, 4 zen geschlossen; in demselben sind auch präliminare Vereinbarun⸗ die Regierung könne indeß der Kammer die Versicherung geben. durchweg geräumt waren. Diese Preiserhöhungen konnten auch in Heinrich einen Fackelzug, an welchem sich 2500 Fackel⸗ gen für die Sicherung eventueller weiterer Geldbedürfnisse des daß sie die Plä d Vorberem 4ö28 Wintermonaten fortgeseßt werden, mußten jedoch durch die poli⸗ 4 1 * 3 d Ansprache de 2 daß sie die Pläne und Vorbereitungen der Verschwörer kenne fischen Beunruhigungen w r Wable träger mit 10 Musikcorps betheiligten. Auf die Ansprache des Staates getroffen. binreichende Mittel desitze die Ork 2 kenne tischen Beunruhigungen während der Wahlcampagne einen Stillstand Sber⸗Bü lcher derselbe dem Prinzen anläßlich —,982. er Presse“ si die Ver 2 und hinreichende Mittel besitze, die Ordnung aufrecht zu er⸗ sich gefallen lassen; und wenn auch seit jener Zeit die Preise auf Ober Harpermeisterh, in welcher; ückwünsche Stadt Nach einer Meldung der „Presses sind die. * halten, welche sicherlich nicht ernstlich gestört werden dürfte. ihrem höchsten Standpunkte sich zu erhalten vermochten, so waren Verfügungen: Vom 18. März 1887 der Verlobung Höchstdesselben die Glückwünsche der Stadt lungen zwischen dem ungarischen Finanz⸗Minister und der . „gehch gestört - EE2 kte sich zu alten vermochten, so waren Verfügungen: Vom 18. Mär; 1887. 8 ins in bewegt Worten und schloß ungen 5 8 Ne 25412 n Canovas de astillo und die Führer anderer, zur och in dieser Zeit die Aufträge nicht in so reichlicher Zahl ein⸗ aussprach, g.-2* der Prinz in bewegten Rothschildgruppe wegen Deckung des Defizits des Opposition gehörenden Parteigruppen gaben die Zusiche⸗ mit einem jubelnd aufgenommenen rung ab, daß die Regierung zur Vertheidigung der Ordnung

Gezahlten; haben die ausgeschiedenen Genossenschafter aber jene Forderung durch Cession erworben, so haben sie gegen jeden in der Genossenschaft verbliebenen Genossenschafter einen Anspruch auf Zahlung der cedirten Forderung in ihrer vollen Höhe, auch wenn die Cessionsvaluta eine geringere ge⸗ wesen ist. gestern Abend Sr. Königlichen Hoheit

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 29. März. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, Generals von Albedyll, entgegen.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern militärische Meldungen entgegen.

Ihre Königlichen Hoheiten die Kronprinzlich schwe⸗ dischen Herrschaften machten Höchstihren Abschiedsbesuch, welchen Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz erwiderte.

Consortium ein auf

8 21 5, des Der gelaufen, wie man dies erwartet hatte. Die neuesten Berichte aus Hoch auf Se. Majestät Budgets so weit vorgeschritten, daß ein Abschluß Uentse e Rheinland n Westfalen zeigen wieder eine zuversi t⸗ Der Bundesrath lowie der Ausschuß desselben den Kaiser. 8 bevorsteht. Die Abmachungen dür vemdeig genmmillic Bedarf jederzeit auf die unbedingte Unterstützung aller Parteien een „Stimmung und man sieht daselbst einem peiteren für Justizwesen hielten heute Sitzungen. Kassel, 26. März. (Köln. Ztg.) Prinz Amadeus, betreffen; wie verlautet, sollen vorläufig 25 Millionen fest rechnen könne Aufschwunge mit großer Bestimmtheit entgegen. Diese Sg ai Si des Reichs⸗ Herzog von Aosta, welcher gestern Nachmittag zu einem übernommen werden. w“ b b 111n Zupersichtlichkett wird durch den. Umstand, daß die schle⸗ 8EI1IEIo111“*“ 1ö6 April, 2 Uh Besus 1 X ssischen Husaren⸗Regiments Nr 14 29. März B.) Der König und die Bulgarien. Sofia, 28. März. (W. T. B.) Der sischen und rheinischen Werke noch für mehrere Monate mit Bestel⸗ 2 9 2 2 2 6 9o H 2 Beog 0 2 —₰ . —9. . 94ℳ 8* 8 8 2 en 8 8 82 wa- 8 5b 8 88 n 2 1 zeri s „nun 8 r. tages hat sich das Haus bis Dienszng. ben 1. vwpett. d nhe, Scfug ghe⸗ Se Uenigliche Hoheit ist, auf der Heimreise von Königin von Rumänien sind heute Vormittag hier ein⸗ Regierung ist von einer Ansammlung aufrührerischer EE8o 1““ 2 vvan Lacs⸗ Seüese vertagt. hhis Berlin hier eintraf und im Gasthof „Zum Koöͤnig von getroffen und am Bahnhofe von dem Kaiser, der rumäni⸗ Banden in Reni bisher Nichts gemeldet worden. sehr balb veenr a ,1 . 3 rsgescaft 2 1 8 34) S So8 ses g— , 22 7 8 1 3 schaf 9 Doleagirt die Ve ge 2 2 2 N eem. 949 2 . g— 95 2 1 1 In der heutigen 82 e 8* der Preußen“ abstieg, nahm gestern Abend an einem vom chaft und den Delegirten für die erhandlungen Dänemark. Kopenhagen, 28. März. (W. B.) der ausländische Eisenmarkt verharnt mit Ausschluß des Glas⸗ Abgeordneten, welcher mehrere Regierungskommissarien bei⸗ Sfeziercorps ihm gegebenen Festmahl Theil und ant⸗ wohnten, zeigte zunächst der Präsident von Köller an, daß ein wort

3 Der ehemalige Minister, Bischof Monrad, ist heute früh gower Roheisenmarktes, welcher von der Spekulation stark beeinflußt gestorben. wird in fester Haltung, und sind sogar in neuester Zei weitere 8 Preissteigerungen sowohl im Siegenschen und Ruhrgebiet als auch in Oesterreich, Luremburg und Belgien gemeldet worden. Einer amerika⸗ nischen Nachricht, welche einer zu erwartenden gesetzlichen Regelung des Eisenbahntarifwesens wegen, von einer gewissen Reserve für spätere Eisenbahnbauten berichtet, kann keine größere Bedeutung bei⸗

Zeitungsstimmen.

In einem „Nachwort zum

(W. T 2

Kaiserfest“ bezüglich de

die „Kon⸗ Verhaltens der

82 Mon 3 Wenn auch 2

28 heeas

zur 7

es 1o ge

uns

de in

,„ 8

—8

8 V

2—2

amn 28 überstehende London, 28. nüberstehend

7 88

4 Statistische Nachrichten. rage nöthigen mu

Die⸗

Besseres

—₰

der Stadt Liegnitz zu

„—29

—2*

Z₰

2

—2 2 K&

der 3

92

Muüuse⸗gn Ausein es 8 .2 Prozesses

vFo r.

27.

zur

NSArTI12 26 Paris, 26.

erörterte heute die

Dis Re

vrpluich HharlacU

M. 8 Wasffe aus

Neuwieder Urwahlbezirk gewählten

(Linz

Urwahlbezirk

Söührstopgißf Furstent!. 1 Noez Bel rinoen Norkz herigen Verha 92 8 rien erien F Der

vor für

kommende Mittheilu wünschen lassen, im Laufe der zu lassen. Mit dem berufen s

1182*

rtigen

„„7

——

NM

1 2

2

Jahre 1885 Dollars.

363 589

ukunft „Sos im 8

üüuue

chloß ohne Debatte dem Antrage gemäß. Blattes beschäftigte sich das Haus mit

ndesvertretung den Landtag der Fürstenthümer für erö

Lenn D

ogU2

2

2 8.

Plüschartikel

schen Gesandts 1 ndelsvertrag 49** f 8 6 9 —₰ 1 Coj Szic er auee ein wortete auf das ihm von dem Obersten von Leipzige Gesetzentwurf, betreffend die Abänderung der Königlichen Ver⸗ erk h aus nahm heute die Militärversorgungs⸗V. 1 des Verkehrs auf den Kunststraßen (G.⸗S. 1840 S. 108), ein⸗ ich mich heute inmitten meines Offiziercoros, und ich - Kaiser Wilhelm, B 9 Mo: alten soll, auf den 15. Mai 3 4 und das Alkohol⸗Monopol erhalten soll, auf den 15. Mai⸗ 1 1 8 . * rie di V 8 5 8 bas Woche genehmigten 19 Sekundärbahnlinien, neue Geleiseanlagen ꝛc. , Personal⸗Nachrichten. Nichtamtliches: Das nordische k 9 6 ⸗5 fr Snoho 8 NM 2 8 82 8 onim 7 „2 19 * 88 5 8 8 Norfog ss entgqee . 2*4 2 N er Kana von sterd nach [(Merwede⸗Kanal) Der Berichterstatter Abg. Knebel beantragte Namens der heim, die Parade ab, besuchte das Schloß Wilhelmshöhe und entwurfs über die Aenderung der Verfassung, entgegen Ausbreitung der Grundgedanken, denen Que Neuer Kanal von Amsterdam nach Rhein (Merwede Kanal) s un ne. s 8 feld (Mitte Januar): 8 z Diskniston einstweiler Praris des f 88 le . . S t c lußlo Galimberti traf heute Vormittag von Berlin hier ein 11AX“] 2 Ha d. belers kenen ¹ F 3 für General Grant. Eisenbahnen in Britisch⸗Ostindien. HGalim er D 9 Der 8 9 Lill, ung Debe 1 den Wahlbezirk 5 Liegnitz. Fabrikinspektoren das Wunder wirken, auf das wir bis⸗ 1 bb. ; 11. 8 v New⸗Yorker Häusern sind große Frühjahrsaufträge nach hier ertheilt auch wurden aus und 3 Erkrankungsfälle trachtet sich in dieser dürfniß vorliegt, da mag man einen neuen Aufsichtsbeamten ein⸗ unterbrochen an. 8 husten verlief in Paris und Liverpool milder, in Berlin und die Wahl der Abgg. Seer und von Tiedemann (Labischin) für geforderten troffken und die Beachtung derselben sorgfältig innegehalten Werth: St. Petersburg 4, aus Warschau 5, aus Paris 7, aus Pest 10. Er⸗ Sind Mitglieder einer eingetragenen Genossen⸗ kammer soll am Donnerstag stattfinde persönlich haftbar geblieben sind, getilgt, so haben sie, nach

über den rumänisch⸗österreichischen Ha worden. Nach Besichtigung der Ehren⸗Compagnie begaben 1 ; 5 Morten⸗ Phe olgenden Worten: „Meine 7 Päarz 1830 Fend den Varke dargebrachte Hoch mit etwa folg w rten: Kunststraßen (G.⸗S. 1839 S. 80), und der ZUAllerhöchsten ls Basis zur Spezialdebatte an. e n 8 ercor un .,e⸗ gemessen werden, weil solche nur von einer ganz geringen Abschwächung halt: Bekannt⸗ gr. daß meine ersten Worte an dasselbe ein Hoch seien auf der 2 machung. Erkenntniß des Reichsgerichts vom 1. Deze ] erhabenen Kriegsherrn, Se. Majestät den lhe Erster Gegenstand der Tagesordnung war der mündliche j Ich fordere angesetzt Wir haben vielleicht Alle b igten 19 1 . s die Wahlprüfungen „Se. Majestäͤt der iüsssas g— im Dienste des Vaterlandes zu kräftigen 8 jgliche wofür bekanntlich die Summe von 71 334 000 bewilligt worden, Carrara am Onegasee. Ein Glückwunsch der deutschen Baumeister Die im Dienste des Bater er Hinsi weneh in diesem Jahre vielleicht noch gar nicht zu Gute kommen sollten, so zum 90. Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers. Die Meister⸗ üf 6 isi Sßzjer⸗Gasi in Früf Hesti ten Wunsch der Regie Artikel, betreffend M 3 S v“ STEe Vermischtes: Mündungs⸗Sturzwelle i Fluthgebiet der S Wahlprüfungs⸗Kommission: 8 18 1“ dessen Wasserkünste nahm im Offizier⸗Kasino ein Frühmahl dem bestimmten Wunsch der Regierung, den Artikel, betreffend Wohlfahrt des Staates liegen, 8 aus der 8 ohne Seiten⸗ L“ S das . d. 8 e der Die Wahl des Landraths Krékeler zum Abgeordneten für den ei. 5 j eine anderweitige Organisation der Ersten Kammer, blick und als Selbstzweck behandelten Vertretung Alles, was aea u JvouvJoJNJNbee“ bg Düs. hens bese 6 enen eets necalf 14“ 3 Der Schappeverbrauch blieb im II. Semester 1886 ein außer⸗ Es folgte der erste Bericht der Kommission für die 1 Berlin hier 88 b 8 ers geg uns nicht ordenich b S d auße wurde auf dem Bahnhofe von dem Nuntius di Pietro britannien und Londe cher 8 1 . 8 In der heutigen Unterhaussitzung F L“] 8 wie der sämmtlichen Hand⸗Sammetwebstühle befestigte und erhielt Berichterstatter war der Abg. Strutz Journal“ meldet: „Die „Rötheln“, an denen Ihre ““ 114““ Gemäß den Beröffentlichungen des Kaiserlichen G t b 8 unsere A nur als ein vernunftgemäßes Handeln b 4 S“ 2 ’“ ülti kläre he Regierurn 5 bedeutende Einkäufe auf Lieferung, welche eine Preissteigerung von 3 vd1116A2A“*“*“ gestor für ungültig zu erklären, 8 Fvpertekaen SAe welcher Regierun 6 - Preissteig 88 gemeldet: in Berlin 19,6, in Breslau 28,0, in Königsberg 26,3, in EHWöö“ in die vollständigste Rekonvaleszenz schon wieder eingetret 1 our, beantragte 9 O% zur 7 1“ . 1 1 1 . 2227 1. I. . * —,g den⸗S et⸗ bezw. 9 1 of orike 8 9 ette 592½ 8 88 4 55 7 A ö“ praktischen politischen Arbeiten gebrauchen und die uns nach allen Die Seiden⸗Sammet⸗ bezw. Plüschfabriken hatten in den letzten Kassel 21,5, in Magdeburg 31,4, in Stettin 27,5, in Der Abg. Meyer (Breslau) wies darauf hin, daß 2 1z Straj n Nurnberg 23,9, 8 EEöT“ js S 8 q nagen: Die Novelle zie richterliche Behörden bieten, mit aller Gewalt von uns fortzutreiben. Diese 8 88 8 98 3 in Augsburg 41,7, in Stuttgart 16,1, in Karlsruhe 19, 165 5 soj 7 18 ho endenziös verfahren sei, sondern sich nur bemüht habe len d, wie wi au ir Jin Triest 33,t, in e“ so 8 8 heF. eh jsche urisdikt der bisherigen Centrumswähler immer bestimmter verneint werden, Nope d Freiss 8 in Basel —, in Amsterdam —, in Brüssel 27,5, in Paris 28,9, nach Hergatz, welcher einstimmig angenommen worden geschafft; es werden Gerichte für summarische Jurisdiktion 624 .“ Rohbaumwolle bedeutenden Preisschwankungen unterworfen war. 1 8 8 4 C. F l. rklärte 1— b aufbaut, in Edinburg 19,6, in Kopenhagen 21,7, in Stockholm 21,5, in Jedenfalls zeigten die Vorgänge in Liegnitz, daß unser Wahl⸗ ie iebe und als Frucht Geistes dasselbe Bedürfniß nach frenlick stal Die Stofffabrtk arbeitet ünsJ4 5 Pnoto · Sh ö 5 . E1’1““ 8 freul r gestalte S abr rbeitet zwar in F ““ Bodensee⸗Gürtelbahn als wünschenswerth bezeichnete: Preßfreiheit ö“ Stofffabrik arbeitet zwar in Folge der b 6” 31,4, . d feste . 1 4 8 1 a⸗ Alexandria 34,3. S. 8 11““ G sammetartiger Gewebe durch die Mode mit wese verri er kommission an. M Sel daß, wenn wünschens⸗ inbare 12 ertig ““ 9 e esentlich verringerter h“ Meyer z Sel⸗ 7 joso star habe si je gr. Se M⸗ d d Aeußerungen ihrer Presse inspirirt, dann werden 259; 4 1215 2 4 2 8 alkutta 28,9, in Bombay 25,7, in Madras 41,9. keyer zu Sel⸗ entsprechend betrachtet. Unter diesen Umständen habe sich die werth erscheint, die eußerungen ihrer Presse impirirt, dann werden wir maäͤßiger geworden. Neben Aufträgen auf schwarze und farbige ganz⸗ der Abg. Licht Berichterstatter. Der Antrag der Wahlprüfungs⸗ liegenden Vertrage auch letzteres für gewisse Fälle vor. D gebracht und mit der Unnahme des Weges, Futt zstoff tädten wieder e abgenommen und wurden vielfach 2 ichen. Uebrigens glaube er persönlich, über erfolgt jedoch nicht bei politischen Carreaur für Kleider und Putzzwecke waren sehr beliebt, die Fabrik 5 s ülti ie Bodenseel sei eachen kunftsstürme zu sicherr heinischen Niederung (Barmen, Elberfeld, Düsseldorf, Aachen, Duis Gutsbesitzers Meyer zu Selhausen für gültig zu erklären. die Bodenseebahn sei ““ kunftsstürme zu sichern. rheinischen Niederung (Barmen, Elberfeld, Düsseldorf, Aachen, Duis 8, ; - r. g * Fabrikinspekt velche sonst schwer Lieferungsaufträge zu erhalten waren, wurde Sen“ . 8 1“ eyrscheine zalicherweise Anre ma nzur Anwendung gelangen, für Fäbrikinspektoren velche ower Lieferungse age z halten waren, wurden „If⸗ Snseen 58 N riften des Wablreglements der Tagesordnung erscheinen, licherweise auf Anregung n zur Anwendung gelangen Ur 1 ve gi b 12 1 8 8 1 182* Stelle darauf hinzuwirken, daß die Vorschriften des Wahlreglements der ge 8 nts⸗ A2 2 1“ kleine Sterblichkeitsziffern. Für die Jahreszeit ungewöhnlich hoch b In den Debatten am Sonnabend sind zwei Gesichtspunkte hervor⸗ 1 8 4 4. 11“ . 5 1 ) 27 „. d- handen, so daß es sogar für manche Artikel, die für den Arbeiter Der Abg. Francke beantragte d B“ ver reisten der Prinz und die Prinzessin Wilhelm von wird ermäcse gt, gewif 8 8 g801 der thatfächlichen Erheblich vermindert war im Allgemeinen die Zah 1 8 p 1 e erxr ul geseb! tten der L n. 5b. ei zu bezeichnen. Die Atlassen war das Geschäft schwach; von wohlfeilen stückgefärbten iner allgemeinen Abtheilungsliste für die eventuelle Kassirung V . 1 Der i geringe Zahl der in den Fabriken vorgenommenen Untersuchungen wenn auch deren Zahl in Berlin, Dresden, Breslau, Bremen, Frank zu einer außerordentlichen Sitzung einberufene ) Mehrer . nur do 2 iberdem fertigte die brik nach wie vor sammetartige gestreifte er, von einer beträchtlichen Polizeimacht unterstütz t beimessen wollen, und gemusterte Sachen an. Die mechanischen Webereien für seidene n 8 n, welcher von den Abgg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch, . gen evange 2 wenn zugle gethal 3 seltener, nur in München, Breslau, Danzig, St. Petersburg, Warschar schen Kirche, heute Mittag 12 Uhr, im landständischen . ehl vollstre atte; üne, b beachtet bleiben. Dieser Beweis ist nicht geführt worden und er kann es nicht an Anstrengungen fehlen lasten, um mit guten Neuheiten auf Von 10 000 ge. 1 8 wie der Priester Keller, geweigert, in einem Prozeß Zeugl . Lebenden starben aufs Jahr berechnet, in Berlin 53, I Der Antrag der Wahlprüfungskommission gelangte Landes⸗Direktor von Saldern mit nachfolgender Rede 8 n. er F. wemmne und begab sich Bes und Plüsch Betheiligten eine recht befriedigende. Namentlich die Pocken weniger b 4 der Fabrikinsper von Masern und Diphtherie vielfach mehr 1 Beri r 6 122 für ie W 28 allein einer Vermehrung der Fabrikinspektoren ruft, der muß weiten Bericht der Kommission für die Wahl ; mjes 8 llein nach ein 2 g 1— p „der muß Sommer und Her indurch zu guten Löhnen beschäftigt gewesen 3 g b nzbt ma Frankreich. Stan r S 1 Für Atlas⸗ und Sammetstreifen, für Seidenplüsche (Sealskin), über⸗ burg, München, Paris, London, Liverpool, St. Petersburg mehr, in r Fabrik und für jeden Fabrikarbeiter s . ickisch⸗Ros in derfelben ein den Umstand geschaffen worden Inspektor möchten. ee Sierbe 1“ N. Roseneak befür⸗ ( nen in derselben ein ine den Umstand geschaffen worden, Inspektor rank an. er jed in G ö11141466“*“* Düsseldorf, Wien, Edinburg, Stockholm in verminderter, aus Breslar vertretungen unterm 2. d. M dweber ch gel vo verden ; f be der Hand gerungen werde. Man bemerkte, die 4 bis 6 Wochen volle Beschäftigung. Z“ gültig zu erklären;“ ene und binnen Kurzem einen, die Verwerfung. ben be— der Hand gerungen werde. Man bemerkte, die 1 Zahl der Sterbefälle *R 8 aufe S 2 anderweitiger Mittel zur Deckung . aufsichtigung der Fabriken liegen viel weiter zurück —, habe jetzt lichen kleinen Phantasie⸗Artikel. Auch Seidenplüsch spielte wieder den meisten der genannten Städte in geringerer Zahl gemeldet. 10 Wahlmänner, 24. Novembe ic in Betracht ziehen i rn 122 2 . 5 2 2* „„ . 3) der im 43., 44., 45. Altenkirchener Urwahlbezi stürzen sei. Der Finanz⸗Minister, den der Ausschuß zu chreite, die Wirksamkeit der Fabrikenbeaufsichtigung zu erhöhe Löhnen, in größeren Mengen auf Handstühlen gearbeitet. Kopenhagen und Christiania eine kleinere, während sie in Kassel, 3) der im 3., 44., 5. Alten hene wahlbe; 8 2 . f Auc⸗ . ber hieß es: Gebt dem Arbeiter das allgemeirn Hn Dank der Vervollkommnung der mechanischen Stühle können Neue Erkrankungen kamen jedoch in Berlin, Hamburg, Nürn⸗ f 8 Freiherr dli d Neuki spruch erheben die Kammer ch or den Osterf. ver Ddieh es; He 8₰½ 5 1 Neue rkrankungen kamen jedoch in Berlin, Hamburg, Nürn Auf Antrag des Abg. Freiherrn von Zedlitz und Neu⸗ spruch erheben, daß die Kammer noch vor r ꝛe . * 11“ 8 geworden sind. Zahl zur Anzeige. Typhöse Fieber zeigten in Ham⸗ Wahlen der im 2. und 4. Neuwieder Urwahlbezirk gewählten Kammer Ende dieses Monats den u ber i nd sein schehen, die sozialpolitische Propaganda aber macht trotzdem noch immer 1 ., 4¹1½ x8 Centralverwal dann aber bedeutend nach. Das Geschäft nach den Vereinigten erheblich größere als in der vorangegangenen Woche. An Fleck⸗ Es folgte der dritte Bericht der Kommission für di 8 Sse 1 verden müssen; dieser Kredit verweigert wird, so mussern Ä ves am b . werden mussen; gelee. c1..2 t. S her gewartet? Eine mehr als optimistische Annahme. Wir denken St. Petersburg 2 Todes⸗ un bescheidener in dieser Beziehung, und umsoweniger haben wir Ver⸗ worden. 1 88 S an Rückfallsfieber berichtet. An epidemischer Genick⸗ Bromberg. . Frage b 8 Aerrern- s Die Neuaufstellung mechanischer Stühle und Vergrößerung der Minister betheiligt und wird daher durch den Premier die Kabinetsfrage stellen lassen. I 8 8 setzen. Die Hauptsache wird bleiben, daß nicht die Fabrik⸗ Aus dem Konsulardistrikt Krefeld wurden nach den Vereinigten London stieg die Zahl der Todessälle. Rosenartige Entzuͤn⸗ gültig zu erklären. aup arbeit in gesetzliche Reglements eingezwängt ist, die zur Staaten von Amerika ausgeführt: dungen des Zellgewebes der Haut waren in Berlin und Das Haus bes upplementarkredite mit 14 gegen 5 Stim⸗ men ab. Zum Berichterstatter wurde Guyot ernannt. Tue PBoe 21 N 0 1 ü. Be 5 2* 8 44 1. 6 1 1 M 8 8 , Berathung der wird. Eine Einwirkung auf die Sozialdemokratie erwarten wir von Dollars krankungen an Pocken kamen aus Berlin, Breslau, Hamburg ie I, keiner Fabrikinspektion. Die Sozialdemokratie hat die Fabrik⸗ aus dem Regierungsbezirk Aachen 2, aus Wien 8, aus St. Peters- schaft aus dieser unter der vorschriftsmäßigen Vermögens⸗ auseinandersetzung ausgeschieden, und haben die ausgeschiede⸗ einem Urtheil des Reichsgerichts, I. Civilsenats, vom 6. November v. J., gegen jeden in der Genossenschaft ver⸗

sich die Majestäten nach der Hofburg. Pest, 28. März. (W. T. B.) . 1846 gende Hie Modif König von Preußen haben mir die hohe Gnade erwiesen, binets⸗Ordr 2. 2 840, betreffend die Modifika⸗ Agvee . S erß al befind 12 582 vn-send. bereear 1839, wegen mir dieses Regiment zu verleihen. Zum ersten Mal befinde 9 9 v0 1 2 8502 9 8 20 h tion des §. der Verordnung z Schweiz. Bern, 29. März. B.) 1 gemessen werden, w 8 gering bwa Bundesrath hat die Volksabstimmung darüber, ob servative Correspondenz für Brucheisen spricht, dagegen unveränderte Festigkeit der Schienen⸗ 1 ezember 1886. Parteien zu einander: 1 preise meldet. der deutschen Eisenindustrie die in voriger Centralblatt der Bauverwaltung. Nr. 13. Inbalt: . 8 8 b 8 . mtli ches · Bericht der Kommission für den Freund und Verbündeten Italien Amtläkfas; Berich Kom; 4 . ine Offiziere auf, mit mir zu rufen: . 8 8141 2 2 1 5 6 63 8 N⸗ 2 meine fllee 2 b. E. Sen 5 . 8 M 5 6 W T. b ber 11 8 Fvere 8s V Kaiser lebe hocht Heute Morgen, .“ Feaelbder 3 L58. heute b . des G EEebEöTe wird dieser Mehrbedarf in den nächsten 2 Jahren doch größere Ordr prüfung im Baugewerbe Eine Schmiedearbeit vom Jahre 1667 1 assel. . 8 d 5, Freiherrn on Schlot⸗ Zweite Kamme nahm heut ei der Berathuüng des 5⸗ stebenden Parteien gesucht, anstatt in ernstli wird dieser Meorbeda . n nachsten 2 Jahren größere Ord ung im Baugewerbe. Eine Schmiedearbe om Jahre 1667 übe Beisein des kommandirenden Generals, Freiherrn von Sch . ege stehenden Parteien gesucht, anstatt in enstli in Schienen, Kleineisenzeug und sonstigem Eisenmaterial ol dem Rhein 9 en bezeichneten Wahlkreis gültig zu erklären. ein und setzte um 4 Uhr seine Heimreise fort. Dor Finister des Innern. Heemsker stellte hieraut dir nur wüns können, für die Partei wie für Gesammt⸗ Das „Deutsche Handelsarchiv“ meldet aus Kre⸗ tello⸗Feier. Reise⸗Unterstützungen schwedischer Techniker Seitens des oben bezeichneten Wahl reis gu tig zu erklaren 8 s 21* 2 Minister 8 Innern, He IemSkerk, le au wir n 2 Staats Höchster Gl ckenth Rußland 1 Bayern M ünchen 28. März. (W. T. B.) Mgr. 8 zu suspendiren selbs zep So sind wir vielfach in Staats. Ho er Glockenthurm in Rußland. Ehrendenkma Anne 7 de gegc⸗ 0 8 2 24* 4290ö329nn . 8e 2 2 8 * uis. 1 2 zcsr 11 die W 8 esn r. Der andauernd gute Absatz von Seidenplüschen Wahlprüfungen, und zwar zunächst über die Wahl n Bal 1 ingetrieben, und die ohne Unterbrechung volle Beschäftigung der mechanischen, so⸗ der Abgg. Goldschmidt und Seyffarth (Liegnitz) für empfangen und reiste alsbald nach Rom weiter. er bh- EA“ Volkes . üssaxs Laa 95 a rd des Schatzes, Smith: er könne ü⸗ veg ne.; 5ꝙ Polles die Preise in den Monaten Juli bis September auf ihrem Stande Sachsen. Dresden, 28. März. Das se erung stehenden 87 8 je Fo zu der Gewißheit ge⸗ Wahl skommission lautete: 1 2 3 ien auch seien, so müsse doch zuvor 1“ angte, daß sie den ganzen Winter hindurch gut beschäftigt bleiben ts 1““ Der Antrag der Wah prüfungs 6 2 5 t die Nr 320 1 M th ilde erkrankt war ha de 1] d 2 8, ob es denn ; 8 54,5 8 82 5 5 heitsamts sind SSs beeble e beee 19 Mearz er. d Wahlen der Abgg. Seyffarth (Liegnitz) und Goldschmidt Hoheit die Prinzessin Mathilde ertre 11.“ der Strafrechts 9550,8 und die Mode für Plüsche und Sammete sich günstig erhalten würde GCCeeene aaett 1) die Wahlen der Abgg. Seyffarth (Liegnitz) und Goldschmidt normalen Verlauf genommen und die erlauchte Prinzessit der ir . . 9 fn 8.icheb 1 e, 1000 Bewohnern, auf den Jahresdurchschnitt berechnet, als gest 2) die gesammten Wahlmännerwahlen an ga kretär für Irland, I ZZ an uns wünschen, deren Hülfe wir für Hauptaufgaben unserer va Se 4 % zur Folge hatten. 27,8, in Frankfurt a. M. 24,7, in Wiesbaden 20,0, in Hannover 21,1, ssiren. za e 28. P ärz. (W. T. Lesung frechts⸗Bi Und d 1 2 18 el —3512 Altong kassiren 1 Württemberg. Stuttgart, b lbe vF vg. en Kichtungen Anknüpfungspunkte für ein harmonische; Verhältniß dar⸗ 6 Monaten anhaltend vollen Betrieb, und die Zahl der mechanischen in Straßburg 28,6, in Metz 30,6, in München 28,7 8 . - . . 2 8 . 8 Boj der Berathung der Stäa ndekammer Ube elben lgende Niltlhei⸗ Rich tungen Anknupfungsbuntkte fr eln montsches Verba⸗ tniß dar 8 hle vurde 89 bwaess eh 1 D8 b Straßburg 28,6, etz 3 ,6, München 28,7, Magistrat in Liegnitz nicht, wie man wahrscheinlich in der 68 8 8 1 , Frage wird Sammetstühle wurde wieder vermehrt. Dadurch wurde auch der Ver⸗ 1 in Dresden 23 Diegüihb 71/ 8 b G 2 8 8 4 8 8 2ees⸗ 844 :. 1”“] 8 . 1 . 116 * = 8 272. If 2 9 9- der fsß g de W l⸗ . 8 8 A. . —:.7 . 8 8 b A. u 71g5. 8 S n niürrieünhroen 5 wi hoffen, innerhalb der konservativen wie i merhalb . 8. bgg;s 4 8 89 G in Lei zi 18,5, in Braunschwei 22, 4, ; Kommission angenommen habe, bei der Aufstellung der ach treffend die Herstellung einer Eisenbahnlinie von Zeugen zu vernehmen, selbst wenn kein Angeklagter vorhanden Partei bald 888 wis Pattier nh S8.- der Reiben Preise fast unverändert. obgleich der zu den meisten hier zur Ver⸗ 29,9. ding Peft 36,8, in Prag 988g ““ N ch Vorschrift des Wahlregl nts so Memmingen nach Leutkirch und von Warpen ist; für gewisse Fälle werden die Geschwornengerichte ganz a liberalen Parl 18 d, nien, sch innerhalb der? e arbeitung kommenden Garnen verwendete Rohstoff die egyptische 29,9, st 36,8, 3 ,8, ,4, Kraka 9,2 86 Te cbes t. ü eschteßende S 9. icht e seien 22 23,5:† A AHgn.: Ex dari Wonaten Zuckt⸗ 1 wenn sise eine feste Phalanx in unserem Im II. Semester und namentlich in den letzten Monat in London 20,4; in Glasgow 30,3, in Liverpool 26,6, in Dublin 29,3, einzurichten, daß überschießende Seelen nicht 1II1q erklärte der Staats⸗Minister von Mittnacht eingeführt, welche auf ein Marimum von 6 Monaten Zucht⸗ Parteileben Fsbani ; er der Geist gleicher Vaterlands⸗ 1 ter und namentli h in den letzten Monaten des 4 8 PB nor S 5 * qüi. 8 3 g 7 ES 9 9 8 88 8 ü2 . ö Ab Je es 886 Uben 1 Ner jsse or Sejdonstoff riF†o or 22. 1 „5 92 . 8 8 Raplind 4 . g bedürf gegenüber dem Abg. Dentler, welcher den Bau einer haus für Verschwörung, Boykotten ꝛc. erkennen können. Di b db stes dasselbe b Jahres 5 n ö Verhältnisse der Seidenstofffabriken er⸗ Christiania 18,2, in St. Petersburg 32,1, in Warschau 22,2, in reglement und Wahlsystem dringend einer 2u ⸗e bleibt unberührt, weil das Gesetz hoffentlich die einträchtigem Zusammenwirken lebendig ist, in der dieser mit einer dünen Ze hältniffe der (der Bevorzuau Odessa —, in Rom in Turin 36,2, in Venedig in Das Haus nahm darauf den Antrag der Wahlprüfungs⸗ die bayerische Regierung habe die Herstellung einer Presse an der Theilnahme an Verbrechen verhindern werde bbigen und festen ersetzung über die Differenzpunkte sehr ungünstigen Verhaltnisse der letzten Jahre und der Bevorzugung Ferner in der Zeit vom 20. bis 26. Februar cr.: .5 en Sriedrichsbaten stets als ihren Interessen nicht Die Vor simmt ferner id patriotische Si e Schritte der ö“ in New⸗PYork 24,8, in Philadelphig 24,4, in Baltimore 19,1, in *Für die Wahl der Abgeordneten Linie Lindau— Friedrichshafen stets als ihren Interessen nicht Die Vorlage bestimmt 1e. be- g tische Sinn alle Schritte der Stuhlzahl, aber der Gung der.. mman durchaus regel⸗ d- ,8, in Philade 8 r i H Styoe ; 5 v“ 1 t. 3 8 ʒ 2 pe⸗ et 24** 1 erem Kaiser den für ihn erfr ut unserer Lieb r⸗ 2 In der Berichtswoche hat die Sterblichkeit in den meisten Groß⸗ hausen und Stoecker im Wahlbezirk 2 Minden, war Regierung keine Hoffnung machen können, neben dem vor⸗ einem anderen Orte, eventuell auch nach England er ““ seidene Stofte (Merveilleur) gingen auch solche auf seidene und en Curopas wieder öö“ 2 7* 9 n. 9 Foop 5* E11“ . 5 Anna 8 We en jeine einen angen F 8 8 Besatzstoste ei 3 8 1 as h 2 2 2 kommission ging dahin: Resul ich noch bezüglich einer Bodenserbahn ein kann, und schreibr Verbrechen, wie Hochverrath Leben gereifte milde Weisheit 1g weist, zugleich die beste Grundlage halbseidene Futter⸗ und Besatzstoffe ein. Halb⸗ und ganzseidene kleinere Sterblichkeits⸗ bE gemeldet. Von den deutschen ging ö1ö“ öG 8s Resultat zu erreichen. b Derbrechen, wie H dee as geschaffen haben, um sein Werk weiterzuführen und gegen alle Zu⸗ . 1 . . 3 Städten wurde die Sterblichkeit besonders in den Städten der nieder⸗ 1) Die Wahl des Hofpredigers Stoecker zu Berlin und des das letzte Wort noch nicht gesprochen; fondern ist nur bei Mord, Mordversuch und gewaltsamem G 8 v1“ darin bb111“ kongit den B mit dem Aus⸗ dorf, Aache etarer. s ignet jelleicht werde in nicht ferner Zeit der Gegenstand wieder auf Eindringen in Wohnungen anwendbar. Die 8 8 ande in erfolgreicher Weise bestehen. Auch schwarze Stoffe, für burg) kleiner, ferner melden Berlin, Stuttgart, Leipzig, Wiesbaden 9) Die Ezuinliche Staatsregie ; ersuchen geeigne vielleicht werde in nicht ferner Zeit der Geg and eder d Eindringen in Wohnunge nwendbdar. Die B S6S6 ojno Lojt 8 u b 8 3 e 11A1e1“; 2) Die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, an geei neter 8 die sie vom 1 In einem Leitartikel über die a 1“ H 8 n w. 2 Mannheim, Karlsruhe, Görlitz, London, Edinburg, Christiania u. a N,5 h⸗ ; ; F. 8 z Mitmi eines dritten Faktors 8 PVerwirft eines der Parlar schreibt die „Ma gdeb urgische Zeitung“: ogar mit längerer Lieferungszeit in Bestellung gegehen. Für die über die Aufstellung und Auslegung einer allgemeinen Abtheilungs⸗ und unter Mitwirkung eines dritten Faktors. 8 klamert ir ““ g 8 8 8 ;5 sie chti Schirm⸗ und Kravattenbranche war ausreichende Beschäftigung vor⸗ war die Sterblichkeit unter den deutschen Städten in Augs 8 . 2 8 ge 8 8 3 1 8 8 FS 0 einen Bezi 1 e nichtig. 2 2 8 brr 8 8 SS 2 c hee 8 3 8 1“ Hreeeeer AnL liste in Zukunft regelmäßiger befolgt werden Anhalt. Dessau, 27. März. (Anh. St.⸗A.) Heute 11161“ 88 für un⸗ getreten, gegen die wir uns wenden müssen, weil sie auf einer nach . 28 Ir 1. 4 burg, Danzig, M.⸗Gladbach, Münster, Darmstadt, Metz b . c der Lilhe 3. 9 I““ W11.“ ö unserem Dafürhalten ganz schiefen Beurtheilung lohnend 868 fehlte, und diese nach be⸗ . ei in die W 8 e 8 . . . g setzlich 3 rkläre nd Verbin ngen, die e Norbzlinise beruben. Man hat die N SE e eutender Steige er Lohnsätze z inde vare EImn p F. u 8 8 I ngelegenheit in die Wahlprüfungskommission u“ 5 Württem berg nebst Gefolge von hier nach Stuttgart ab. gesebzlich g88 Verbindung 1** * see e . Verhäͤltnisse beruhen. Man hat die Nothwendigkeit einer. Vermehrung eutender teigerung der Lohnsätze zu finden waren. In halbseidenen der 8 an akuten Entzündungen 8 der Athmungsorgane und naliger Erörterung der grundsätzlichen Bedeutung des Mangels 8 2 hält, öffentlich als solche Dauer des Ge ehes der Fabrikin pektoren damit zu begründen gemeint, daß man auf die Allasse 1 r an Katarrhen der Luftwege zur Meldung gekommenen Sterbefälle Waldeck und Pyrmont. Arolsen ist nicht beschränkt Satins waren bedruckte Arten zu Kravattenzwecken hinreichend bestellt. 8 beruß v1u*“ B Mebrere Gerichts binwfes. Aber dieser Hinweis kann doch ann eine Beweiskraf Außerdem fertigte die Stofffabrik nach wie vor sammetartige gestreifte fur I immer Line Hadelten G iner Wahl. Dublin, 28. März. B. Mehrere Gerichts⸗ hinwies. er nur dann eine 2 eag.S.la. eS 8 bI 8 etartige gestreifte furt a. M., Hamburg u. a. noch immer eine bedeutende war. Aue Der 2 teyer (Bres schloß sich diesem Antrage Fürstenthümer Walde P t wurde 8 dier b tzt wie sie die Antragsteller demselben besitzen, üst Sache inische ereien für se⸗ Darmkatarrhe und Brechdurchfälle der Kinder führten vielfa Der Abg. Meyer (Breslau) schloß sich diesem Antrage Fürstechs. vurde sigen evangeli⸗ b““ den g den Priester Ryan erlassen 1111214144“ ö cas EEbEEö ontliche 8 08 in der hiesig angeli⸗ pollte gester: )— rnegen den P. ster Ryan assenen 4 8 BENEb 5 1“] 7 au in d schlechte on ine aoebh . .71. 8 en pe TE“ . Sunon, gegangenem öffentlichen Gottesdienst in der hiengen evatge wollten gestern 98 W“ Kontrole die gesetzlichen Vorschriften über Arbeiterschutz u. s. w. un⸗ sich auch in den schlechten Jahren im Allgemeinen gut gehalten und in gesteigerter Zahl zum Tode. Die Theilnahme des Säuglings on Liebermann, Wolff, Freiherr von Huene und Freiherr Haftbefehl vollstrecken. Ryan hatte sich bekanntlich, ebense ) alters an der Sterblichkeit blieb im Ganzen eine mäßige von der Reck bekämpft und vom Hause abgelehnt wurde. Sitzungssaale im Gerichtsgebäude dahier, von dem Königlichen in e eßh . gnt nicht geführt werden. Aus den Fabrikinspektoren⸗Berichten erhellt, daß den in⸗ und ausländischen Märkten aufzutreten. in München 90 n abzulegen. Er hielt sich Dorfe der Grafschaft Lim 2 sich die Fabri 1 langsam und vielleicht oft widerwillig auf die Die Herbstsaison war für alle an der Fabrikation von Sammet Säuglinge. Unter den Infektionskrankheiten werden von Annahme. eroöffnet: rick auf; entkam jedoch den Gerichtsdienern und begad sch zum Schutz der Arbeiter erlassenen gesetzlichen Bestimmungen ein⸗ 1 le . Helrtenege; 4 Scharlach, Keuchhusten, Unterleibstyphen und Der dritte Gegenstand der Tagesordnung betraf den nach Dublin, um sich daselbst morgen dem Gericht zu stellen. Wer trotzdem wegen der geringen Zahl der Besuche Weber können mit derselben zufrieden sein. Dieselben sind den ganzen Sterbefälle mitgetheilt g . ʒ 3 1m 3 Sommer und Herbst hindurch zu guten Löhnen beschäftigt gewesen.! So haben Masern in Breslau, Frankf a. M., Magde⸗ Ma (Fr De * . ö5 - ¹ 2 - So haben Masern in Breslau, Köln, Frankfurt a. M., Magde prüf en über die W er Abge eten Ri elen März. Fr. J e1 konsequenterweis den Standpunkt der Sozialdemokraten kommen, Il a1 - , ö I“ 528 88 5 8 G ..““ einzuberufen. inisterrath Lage, welche fi die am liebsten . f F einen haupt für alle Artikel, die nicht direkt unter der Konkurrenz der Berlin und Augsburg etwas weniger Sterbefälle hervorgerufen; Er⸗ und van Vleuten für den Wahlbezirk 2 Koblenz. Es wird Ihnen binet durch 3 5 1 ö ö zu hatfen, erhielten die Handarbeiter an⸗ krankungen an Masern kamen jedoch aus Berlin, dem Reg.⸗Bezir int vorbehaltlich de ꝛstimmung Säa. be ) 7 8 zählte Fbenso unbegründet ist die Annah z mit der Ve⸗ nähernd die Löhne von 1883. Es waren und sind so ziemlich alle 1 S;n 3ss 98 *ꝙ Pyrmont vorbehaltlich der Zustimmung Prüfung der Mo steuer⸗Vorla gewählte Ebenso unbegründet ist die Annahme, daß mit der Vern nah öhne; . waren ziemlich alle wortete den Antrag der Kommission, wescher 1 3 2 eschlossener Verk K schu ß g— gegen diese rlage ist der Fabrikinspektoren den Sozialdemokraten wieder eine gefährli Handweber beschäftigt, auch geben die Frühjahrsbestellungen noch für in gleicher und nur aus dem Reg.⸗Bezirk Schleswig in gesteigerter Zahl I. die Wahlen der Abgg. Rintelen und van Vleuten für un⸗ E6“ Ko eraus 3 fast istimmig gegen die ige i 1“ lleswig ing Zah 9 mäßigen Beschluß 1 gerungen pbemertt · v“ zur Berichterstattung. Ad ille an e den Fürstenthümern V mont ö1141““ Kammer die demokratie, die zuerst die Einführung der Fabrikinspektoren ange⸗ Der Hauptartikel der Handweberei waren Satinstreifen, d. h. fieber war in Berlin, Danzig, Pest eine kleinere, in Wien, London und h) der im 2. und 4 auferlegte vien un nerschafren 5 Beschaffung nd 3 9 . Eünlen 1 2 8 8 4 8 anno Mij nisterrath d 1 Zäöö 11“] 1 U 7 1 eine große Rolle. =, Storbl; Pka;† S4 p E“ 8 55 n dieses könne. Der Min lb 1 8 s Interesse an der Institution verloren. m so mehr werde der 8 8 Die Sterblichkeit an Diyr htherie und Croup war in Berlin, der im 18. e dahin aus, daß die Prüfung dieser Vorlage nicht so zu . r Sozialdemokratie den Boden abgraben, wenn er jetzt selbst Glatte Sammete wurden ebenfalls, wenn auch bei etwas gedrückten Breslau, Stettin, Königsberg, Frankfurt a. M., Pest, Warschau, Linz II) gewählten 12 Wahlmänner, B tt selb M vt ini 8* d s eine 5 ive Auffass von derm eien de Auch für den nächsten Herbst sind trotz größerer Beschäftigung der 5 F ZWIuGu“ 1I1““ ; 5 zron pemwmünscht hat vird erf einigen 2 en or d B uns eine etwas naive Auffassung von dem Wesen der 12792— 1 8 dch nehe g29 8 großerer Beschaftig gde Magdeburg, Köln, Danzig, München, Braunschweig, Straßburg 10 Wahlmänner horen gewuͤnscht hat⸗ B1u1A6X“ 1 Sen 8 8 Ein⸗ Sozialdemokrati Stofffabrik die Aussichten für die Sammetfabrik nicht schlecht. Wien Prag, London, Paris und St. Petersburg eine gröhare für ungültig zu erklären. selben erscheinen. Auch wird die Regierung dagegen 1 3 Wien, Prag, „Paris G 1 8 p b 1““ 8gg eta 9482 Wahlrecht, und die soziale Frage ist gelöst. Der glatte und gemusterte Sammete und Plüsche jetzt so billig hergestellt berg in verminderter, im Regierungsbezirk Schleswig, sowie fand über Nr. II, 1 besondere Abstimmung statt. In der⸗ em 1 beilen n. über die Angelegenheit gew 11““ e Sg dasselbe politische Recht erhalten wie sein Arbeitgeber, er ist überdies werden, daß sie ein Konsumartikel auch der weniger bemittelten Klassen in Kopenhagen, Christiania, St. Petersburg in gesteigerter selben wurde der Antrag der Kommission abgelehnt, und die Ferner wird ein Gesetz f betreffend die Aufbebung des Ge⸗ rathe. findet der Ministerrath, daß gegen Krankbeitsfälle und gegen die Noth geschützt, die sonst ein ö FIge,. f 6 8 An 886, bezüglie Anwendun ewegliche onc . Unfall über ihn und seine Familie gebracht. Das Alles ist ge-⸗ 8Der Sammet⸗ bezw. wheüg war in Deutschland ein be⸗ burg, Paris, London, St. Petersburg eine Abnahme der Sterbe⸗ 10 Wahlmänner für gültig erklärt. Im Uebrigen schloß sich Finanz⸗Mini den geordneten Weitergang seiner friedigender, in England bis Ende September ein sehr guter, ließ fälle und Erkrankungen, nur in Berlin war die Zahl der ersteren eine 18 Haus ge der Wahlprüfungsk nssion ar langte Nachtragskredit be Fortschritte, und die sozialistische Presse spottet der Bourgeoisversuche z dem 9 e der Wahlprüfungskommission an. verlangten Nachtragskred Fortschritte, und die soziali G öttet der Bourgeoisversuche 8& hg. 8” sc 9. 8 nigten 1 bas ö ie willige, da die betreffenden Gehalte allmonatlich ausbezablt auf sozialpolitischem Gebiet. Und da sollte eine Vermehrung der Staaten von Amerika war ein recht gutes, auch scheint für das Jahr typhus kamen aus London und Warschau ie 1, aus St. Petersburg 8 9— üb ie Wahl d Al Seer E1““ 1“ 15 1 1887 der dortige Markt dem Plüsch günstig zu bleiben. Speziell von 2 Todesfälle, aus letzterem Ort auch 2 Erkrankungen zur Mittheilung; Wahlprüfungen über die Wahl der Abgg. See 7. 86 8— Tie Labischi für den Wahlbezirk 3 die betreffenden Beamten entlassen werden. Das Kabinet be⸗ und von Tiedemann (Labischin) für den Wahlbezirk 3 die betreffenden Beamte rde as Kabimet he - 8 Frage als gemeinsam mit dem Finans anlassung, uns von der Bahn ruhiger, besonnener Reform abdrängen Ae rAAö . 8 starre kamen aus Berlin und Kopenhagen 1 bezw. 2 Todesfälle, und Der Berichterstatter Abg. von Bismarck (Flatow) be⸗ zu lassen. Wo ein Aufsichtsbezirk zu groß ist, wo ein dringendes Be⸗ 92 etriebe sind im Jahre 1886 sehr bedeutend gewesen und halten un⸗ aus beiden Städten je 1 Erkrankung zur Kenntniß. Der Keu ch⸗ 5 Antr 9 8 zjssi ' tete: fürwortete den Antrag der Kommisssion, welcher lautete: 2 Uen lassen ““ März. (W. T. B.) Die Budgetkommission lehnte die von dem Finanz⸗Minister Dauphin 18 1 1 die G 4 d Uebertretung herausfordern, sowie daß leicht verständliche Jahre Kopenhagen nicht selten Einzelne Sterbefälle an Pocken wurden Bei Schluß des Unfallverhütungsvorschriften unter Mitwirkung der Arbeiter ge⸗ 1886 aus Breslau, Königsberg, Wien, Prag, Triest mitgetheilt, aus Petiti b Supplementarkredite in der Deputirten Petitionen. Supplementarkredite in Dey Dem Vernehmen nen Genossenschafter sodann die Forderung eines Genossen— schaftsgläubigers, für welche sie dem Gläubiger gegenüber bliebenen Genossenschafter einen Anspruch auf Erstattung des

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 28. März. (W. T. B.) Das Herrenhaus nahm heute die Bankvorlagen in zweiter und dritter Lesung unter Wiederherstellung des Bank⸗ statut⸗Artikels, wonach die Gewinntheilung erst bei sieben Prozent eintritt, an. Graf Leo Thun sprach gegen die in Staatsurkunden und Verträgen angewendete Formel „öster⸗

nach wird das Kabinet die Vertrauensfrage stellen.. Bei der heutigen Wahl des zweiten Vize⸗Präsi⸗ denten in der Deputirtenkammer an Stelle des ver⸗ storbenen Buyat wurden 181 Stimmen für den Kandidaten der Rechten Andrieux und 165 für Spuller (Opportunist) ab⸗ gegeben. In Folge dieser 8 àn⸗ Wahl stattfinden, welche auf morgen angelen

nochmalige m f angesekt Die Kammer genehmigte die provisorisoU—⸗

Iwurde.

er ungenügenden Majorität soll eine

1 1

inspektoren gefordert, um mit ihnen neue Organe für den Klassen⸗ kampf zu gewinnen. Nicht als Schützer der Arbeiter, sonbern als Chicaneure der Arbeitgeber hat sie dieselben betrachtet, und sie wird nicht aufhören, gegen die Mangelhaftigkeit der Einrichtung loszuziehen, so lange sie nicht diesen ihren Wunsch erfüllt sieht.

In der „Berliner Börsen⸗Zeitung“ lesen wir:

Zur Lage der deutschen Eisenindustrie wird uns geschrieben: Die deutsche Eisenindustrie, welche in Folge großer Ueberprobuktion gegen

Sammetbänder Seidenbänder. halbseidene Bänder ganzseidene Stoffe 8 halbseidene Stoffe 799 429 Sammetwaaren. .2 331 925

119 978

15 870

534 2 576 139 678 624 611

zusammen 4 257 108.

burg 25, aus Pest 32 zur Meldung.

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

In Carl Heymann’s Verlag, Berlin, erschien eine Erläuterung der „Bau⸗Polizei⸗Ordnung für den Stadtkreis Berlin vom 15. Januar 1887“ unter Berücksichtigung der Rechtsprechung und der einschlagenden Bestimmungen der übrigen Deutschen Bau⸗

ordnungen, von Karl Hilse, Dr. beider Rechte und der Philo⸗