1887 / 75 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

8

heim pro 1886. Baumwollsamenöl. Leinensäcke. Baumwoll⸗] Veterinärpolizei und gerichtliche Thierheilkunde: Gutachten. Mit⸗] lungen über die Beköstigung der Gefangenen. 6) Desgl. über das [65144] Zwangsverstei erun [65134] 1“ Devpositionsscheine sind nach Angabe der Devponenten Samstag, den 21. Januar 1888, gewebe. Verkehr mit dem Auslande: Zolltarifentscheide in Oester⸗ theilungen aus der Praxis: Ehlers: Phimosis beim Stier als Aus. Arbeitserträgniß. 7) Desgl. über Zwangserziehungsanstalten 8 8 gs 1 ig g. 1 In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung zn Verlust gegangen. Auf Antrag des Voelkel und Vormittags 9 Uhr, reich⸗Ungarn,- ortugal, Spanien, Frankreich. Personal⸗Nachrichten. gang des Bläschenausschlages (Fortsetzung). Therapeutische Notizen. 8) Freie Konferenz der Schutzvereine. III. Zweite Sitzune Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im und Zwangsverwaltung der Gründstücke: Flur 23 Brandeis ergeht hiermit an die etwaigen Inhaber den Aufgebotstermin an. h güit SFeitjchrift füͤr öffentliche und private Hygieine. Berichte über thierärztl. Versammlungen: Protokoll der XX. 17. September. 9) Wahl des Ausschusses. 10) Verhandlungen grundbuche von den Umgebungen Band 96 Nr. 4773 Nr. 1269/68, 1497/68, 1498/68 der ZSteuergemeinde dieser Depositionsscheine die Aufforderung, spätestens. Zugleich ergeht die Aufforderung: 1 (Verlag von G. L. Daube u. Co. in Frankfurt a. M.) Nr. 2. Generalversammlung des Vereins kurhessischer Thierärzte. Ver⸗ über die Deportation. 11) Desgl. über die Personalstatistik. den Namen des Möbelhändlers Ferdinand Dortmund wird der Bürgermeister Carl Haverkamp, in dem auf 1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ Inhalt: Nekrolog. Die englische Saniläts⸗Gesetzgebung des Jahres schiedene Mittheilungen: Roepke: Verschiedenheit in Bezug auf Wir⸗ 12) Danksagung an den Präsidenten. 13) Schlußwort des Präft Schultz, bierselbst eingetragene, in der Demminer“⸗ früher zu Kettwig. hiermit zu dem von uns auf Samstag, den 17. September 1887, termine versönlich oder schriftlich bei Gericht 1886. (Schluß). Der Internationale Verein gegen Verunreinigung kung des künstlichen Eises dem Natur⸗Eise gegenüber. Tages⸗ denten. I. Beilagen: 1) Programm der Versammlung 4 frraße Nr. 63, belegene Grundstück den 5. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, an Vormittags 10 Uhr, sich anzumelden, widrigenfalls er für todt er⸗ der Flüsse ꝛc. Zur Feuerbestattung: Eingabe des Frankfurter Ver⸗ geschichte. Personalien (Auszeichnungen Versetzungen). Va⸗ 2) Thesen des Ausschusses. 3) Verzeichniß der Theilnebmer 2 am 27. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, hiesiger Gerichtsstelle zur Belegung und Vertheilung Zimmer Nr. 4, des hiesigen Justizgebäudes, klärt würde; . Feuerbestattung an den Ober⸗Bürgermeister Ohlv in Darm⸗ kanzen (vakante amtliche und private Stellen). Briefwechsel. 1) Bureau der Versammlung. 5) Zusammenstellung der Beschlüsse vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts⸗ des Kaufgeldes zowie zur Schlußrechnungslegung und anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im stadt. Neue Erfindungen: Freiluftathmer fürs Haus. Zu⸗ Wochenblatt für Forstwirthschaft: „Aus dem Walde“, 6) Rubriken der Personalstatistik. 8 stelle Meue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C, Decharge des Zwangsverwalters zanberaumten Ter⸗ Kgl. Amtsgerichte Nürnberg anzumelden und die Ur⸗ Aufgebotsverfahren wahrzunehmen; schriften und Mittheilungen: Mittheilungen aus Frankreich. dazu die Beilage: Anzeiger für die Forst⸗ und Domänenverwaltungen. Die gefiederte Welt. Zeitschrift für Vogelliebhaber, ⸗Zücht parterre, Saal 40, versteigert werden. mine vorgeladen. kunden vorzulegen, widrigenfalls diese Scheine für 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben Mineralguellen, Bäder und Kurorte: Aus Flinsberg. Entscheidungen Nr. 8. IV. Jahrgang. (Vierteljährlich 1,25 ℳ) (Peter Weber in und „Händler, herausgegeben von Dr. Karl Ruß (Magdebu Das Grundstück ist mit 8200 Nutzungs Dortmund, den 19. März 1887. kraftlos erklärt würden. des Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ des Reichsgerichts. Besprechungen neuer Schriften; Moser s Notiz⸗ Frankfurt a. M.) Nr. 4 Inhalt: Abonnementseinladung. Creutz'sche Verlagsbuchhandlung, R. & M. Kretschmanrz. merth, zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus Königliches Amtsgericht. Nürnberg, 22. Januar 1887. theilung hierüber bei Gericht zu machen. kalender. Moser's Hausordnung für Frauen. Die Behandlung 1. Abhandlungen: Pflanzung von Kiefern mit gekürzter Wurzel, vom Nr. 12. Inhalt: Ueber die beliebtesten Finkenschläge der Ge⸗ 2* der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ Königliches Amtsgericht Abtheilung V. Rotthalmünster, 24. März 1887. 8 der Rückenverkrümmung. Feuilleton: Ueber den Mißbrauch im Forstrath Professor Weise in Karlsruhe. Auch ein Kulturkosten⸗ wart. (Fortsetzung.) Ornithologische Mittbeilungen. (Schluß p8 buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das [65132] Aufgebot. (L. 8.) Zehler, Kgl. Amtsrichter. Kgl. Amtsgericht. Genusse des kohlensauren Wassers (Sodawasser). Von Dr. Herm. verzeichniß, vom Revierförster Dr. Jäger in Tübingen. II. Mit. Die fünfte Ausstellung des Vereins „Ornis“ in Verlin. VI Di Frundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Nachstehende angeblich verloren gegangene Spar⸗ Zur Beglaubigung: 1 Huber, Amtsrichter. Herzog aus Pest. Briefkasten der Redaktion. Verschiedenes. theilungen: Zur württembergischen Forstorganisation (offizielle Dar⸗ fremdländischen Kerbthier⸗ und Weichfutterfresser. Ueber wirgte Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, kassenbücher der Kreis⸗Sparkasse Ortelsburg: Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts.

Das Volkswohl (Allgemeine Ausgabe der Sozial⸗Correspondenz, legung der gegenwärtigen Einrichtung des württembergischen Staats⸗ schaftliche Haltung und Zucht des feinen Harzer Kanarienv gels. (Preis⸗ Neue Friedrichstraße 13, Zimmer 41, eingesehen „Nr. 388, ausgestellt für Wilhelm Bury in Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär. herausgegeben von Dr. Victor Böhmert in Dresden). Nr. 13. In⸗ forstdienstes und seiner nächsten Bedürfnisse.) Vom Holzmarkt: schrift; Fortsetzung.) Der Gesang des Harzer Hohlrollers: 1 8. werden. b 88 Radzienen über die für ihn am 28. September (E. 8) Hacker. [65135] Bekanntmachung. halt; Eine Volksfeier des Kaiserlichen Geburtstages. Der soziale Resultat vor Eichenstammholzverkäufen im Forst Blaubeuren Rollen. Aus Haus, Hof, Feld und Wald. Briefliche Mitthei⸗ Alle Realberechtigten werden au gefordert, die nicht 1878 eingezahlten 89 90 ₰, Gesetzlicher Vorschrift gemäß wird andurch ver⸗ Ein luß 12†5, 1— Die Altersversicherung der Arbeiter. (Württemberg.) Aus Ostpreußen. III. Neues aus dem Buch⸗ lungen. Aus den Vereinen: Köln; Siegen; Venloo; 9g von felbst auf den Ersteher übergebenden Ansprüche, Nr. 1866, ausgestellt für Friedrich Protokowitz [62448] Aufgebot öffentlicht, daß Michael Hühner, Barbier, in Frecken⸗ . fekassen für Beamte und Arbeiter der deutschen Eisenbahnen. handel: Dr. Hofmann, die Waldschnepfe, 2. Auflage (Dr. Jäger). buchsee; Ausstellungen. Anfragen und Auskunft. Briefwechsel. deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ über die für ihn am 17. Juli 1883 eingezahlten⸗— N. feld wohnhaft, und Konsorten, welche bei dem Kgl. Chemnitzer Marthaheim. Ferienkolonien. Arbeiterverhält⸗ IV. Forstliche Zeitschriften: Zeitschrift für Forst⸗ und Jagdwesen Die Beilage enthält: Anzeigen. zuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ 21 ℳ, Nr. 11 061. Auf Antrag des Landwirths Ziriak Landgerichte Landau in der Pfalz gegen den nach⸗ nisse: Kinderstreik in New⸗York. Soziales: Erbschaftsschwindel. (Dr. Danckelmann) Heft 3. (März.) Aus Welt und Zeit. Isis. Zeitschrift für alle naturwissenschaftlichen Liebhabereien vermerts nicht bervorging, insbesondere derartige werden auf Antrag des Käthners Adam Lipka in is ä minder, genannten Jakob Hühner von Freckenseld das 8 Anzeigen. 1A1“ 3/4 der Mittheilungen des Dresdner Vermischtes. Dienst⸗ und Personalnachrichten aus Bavern. herausgegeben von Dr. Karl Ruß (Magdeburg, Creutz'sche . Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Gr. Radzienen bezw. des Losmanns Michael Skrzeba bharch Seraphine 3. 32 wesenheitsverfahren betreiben, durch Beschluß dieses Bezirksvereins gegen den P ißbrauch geistiger Getränke): Der dritte Briefkasten. In der Beilage: Vorlesungen im Sommersemester lagsbuchhandlung, R. & M. Kretschmann). Nr. 12. Inhalt: Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ in Montwitz, hiermit aufgeboten. edsbach, erlaßt das Groß „Amtsgericht, Abth. 2, Gerichts vom 18. März 1887 zu dem kontradiktorisch Dresdner Volksunterhaltungsabend. Die Fürsorge für das Volks⸗ 1887. Bekanntmachungen. Anzeigen. Thierkunde: Unterscheidung der Wildkatze von der verwilderten Haus⸗ zermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗- Die Inhaber der Sparkassenbücher werden auf⸗ aebier⸗⸗, das Aufgebot der 4 %gen Pfandbriefe der mit der Kgl. Staatsanwaltschaft zu führenden wohl sonst und jetzt. Ueber gesundes Wohnen. Auslese aus Blätter für Gefän gnißkunde. Organ des Vereins der katze. Seewafser⸗Aquarien im Zimmer: X. Die Thiere des Aano⸗ oten anz mmelden und, falls der betreibende Gläu⸗ gefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf dieselben schen Hvpothekenbank in Mannheim: Zeugenbeweise darüber zugelassen wurden: der Presse. . 8 deutschen Strafanstaltsbeamten. Redigirt v. Gustav Ekert. 22. Band. riums. (Mit Abbildungen; Fortsezung.) Pflanzenkunde: Alpen⸗ biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, spätestens in dem Aufgebotstermin Serie 45 Litt. A. Nr. 682 zu 2000 ℳ, 1) daß Jakob Hühner von Freckenfeld Sohn

Rundschau auf dem Gebiete der Thiermedizin und 1. und 2. Heft. (Heidelberg, Verlag von G. Weiß.) Inhalt: pflanzen und Felsenbeet. (Mit Abbildungen; Fortsetzung.) 5 3 widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten den 18. Oktober cr., Vormittags 12 Uhr, Serie 45 Litt. B. Nr. 1970 zu 1000 ℳ, der allda verlebten Eheleute Georg Michael vergleichenden Pathologie unter Berücksichtigung des ge⸗ Verbhandlungen der Versammlung des Vereins der deutschen Straf⸗- Josef Fraunhofer's hundertstem Geburtstag. (Schluß.) bgg Anleitün Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ Zimmer Nr. 18, ie 36 Litt. C. Nr. 255 zu 500 ℳ, und Hühner und Reosina Barbara Lutz im Jahre sammten Veterinär⸗Medizinalwesens. Gleichzeitig Organ zur Ver⸗ anstaltsbeamten in Frankfurt a. M. 13.—18. September 1886: gen: Der amerikanische Wasserreis zum Anbau an Fischteichen: S lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die 846 Litt. C. Nr. 574 zu 500 ℳ. 1834 nach Nordamerika ausgewandert ist und tretung der Interessen des thierärztlichen Standes. (A. W Zickfeldt, I. Vorbericht. II1 Erste Sitzung, 16. September. 1) Begrüßung iegelrothe Malve. Nachrichten aus den Naturanstalten: Berlin, speüche im Range zurucktreten. Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls letztere 1 nhaber dieser Pfandbriefe wird aufgefordert, seit dem Jahre 1839 von sich keine Nachricht

. Die d 2 3 8 5 2

s jo†⸗ 2 9 . 11“ . 8 .„ MNors 51. ; 5 7 9 8 se22 A 8 . 8 viag 9 3 28 enth Hoes G Wstücks 2 8 2 f 2 G 4 Osterwieck⸗Harz.) Nr. 12. Inhalt: Ewald: Versuche über die der Versammlung durch den K. Polizei⸗Präsidenten v. Hergenhahn. Halle a. S. —. Vereine und Ausstellungen: Berlin, Königsber Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks für kraftlos werden erklärt werden. aug . mehr in die Heimath gelangen lies; V ee 6Sverg. vember 1891, Vormittags 9 Uhr, 2) daß im Jahre 1875 die Nachricht eintraf, er

Funktion der Thyreoidea des Hundes. Anatomie und Physiologie: 2) W es B 3) Ansprache des Präsi n. Ministeri E 1 e berle A 2 spruchen, werden aufgefordert, vor S Sluß des ete en 19. März 1887 U ber den Untergang Schimmelvilze ne Pb. iologie: 2 Wahl des 2 ureaus. 3) Ansprache des Präsidenten, Ministerial⸗ Jagd und Fischerei. Mancherlei. Anfragen und Auskunft. * 1“ ggarstell⸗ 2 1. Sglssh bxg Ortelsburg, den 19. März 1887. vor dem bezeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots nab. 2 8 ra Ueber den Untergang pathogener Schimmelvilze im Organiksmus aths Dr. von Jagemann. 4) Geschäftsbericht. 5) Verhand⸗ Bücher⸗ und Schriftenschau. Briefwechsel. Anzeigen Versteigerungstermins die Einstellung des Bersar Fen Königliches Amtsgericht. vor dem bezeichneten Gerichte anberaumten Aufgeoore⸗ sei in das Innere von Nordamerika gereist und 2 Gel⸗ 2u —5 Verhand. Bcher und Scolemgae— biiittthh berbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag 1 termine seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden dort im ledigen Stande gestorben;

0 9o IUN

¹ hur 8 Berufs⸗Genossenschaften S,. de GC stücks tri 8 8 ders f

2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 8 2 484* Stelle des Grundstücks tritt. [535133 Auf ebot loserklärung derselben erfolgen wird. mehr von ihm und über ihn vernommen hat.“ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. e en 1 er n er er. g 8

Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren - Theater⸗Anzeige

8/7 2 d 8 * 9 eat T⸗ nzeig en 22.7 8 . 12 852 . Stsstoslo pg Fünde Wworde A 7 1 f 8 4 ☛* 7 v4. n. (In der Börsen⸗Beilage. an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkündet werden. treten durch den Rechtsanwalt Warda daselbst, hat Meier. 1887, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal

„Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ ) daß seit dieser Zeit man in Freckenfeld nichts W 2 3 is euts 9 —80 7. . . 8 8 . 2 502 e Zettelbanken. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Mannheim, den 25. Februar 1887. Termin zur Aufnahme des angeordneten Zeugen⸗ e rn 1 Hungen. wird am 27. Mai 1887, Mittags 1 Uhr, Der Restaurateur Emil Sommer zu Thorn, ver⸗ Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: beweises ist bestimmt auf Montag, den 4. April Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u Aktien⸗Gesellsch 10. Familien⸗Nachri 8 8 8 1 8 2 n. Aktien⸗G 0. Familien⸗ te 2₰ 8 7 War 1887 E 1 S —- ; Nachri en. Berlin, den 17. März 1887. das Aufgebot des auf den Namen Emil Sommer des Kgl. Landgerichts dahier

Mhetsehevasfe esstc s scs ves as Königliches Amisgericht 1. Abtheilung 2. in Riesenburg ausgestellten. über 1080 lautenden [651331 . 166 Landau, den 26. März 1887.

8

en der Ersatz⸗ 11“ Sparkassenbuchs Nr. 6847 der Kreissparkasse zu Auf den Antrag der verwittweten Schaffer, Karo⸗ Der Kgl. Erste Staatsanwalt: 92

nn —27 b 9 hn v“ 8 3 8 8 1 8c. 2

E⸗ & 9 S fs 9† züe sj 27 Mj 9 TX 2 1 2 8 5 S; g 5 p 1) Steckbriefe 8 In der W zgegen Hoppe Genossen 8 20 Wilhelm Franz Bruno Feindt, geboren am V ordnung von den Herren Civilvorsitzend 8 A. z 9† 68 8 8 2 Sopreg 86 2 F. ISS b 5 22 4 EIS de. 2 1 2 8 7 129 § ; 5 g b 9 Soßffro . 8z 53.2 9 9 und Untersuchungs 6 Sachen. Pen nnes aubten Auswanderns wird, da die An⸗ 9. Septemder 1864 zu Staffelde, zuletzt ebenda, Kommissionen der Kreise Waldenburg und Glatz über [65145] 2 2 st ; Rosenberg Wpr. beantragt. Der Inhaber desselben line Brinke, geborenen Hoffter, in Groß⸗Bresa, der Boecking se53 geschul 6 J 8”8a. Kreis Ost⸗Havelland, wohnhaft, 1 die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen wangsvers eigerung. wird aufgefordert, spätestens in dem auf verehelichten Viehwärter Lucse Pauer, geborene 20. S . - 9 9 H 8 2 9 9 8 3 9 4 SSoste 9 F 5 9 Ao 8 8 8 8 5 Irv. 7 : 6 4 FE 5 2 ; 5 Soffto in Triedersd f 1 er pe 3 Gegen den unten beschriebenen Kellner Gustav am 24* Februar vlset R . 1 SDe geboren am ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im den 31. August 1887, Vormittags 12 Uhr, Hoffter, in Friedersdorf und der verwittweten Inwohner [42118] 3 5 1 2 2 8 31 3 3 0 9 2 2 9 3 9 2 ⸗s 8 8 21— 2 Saori ee 8 ;8 1 Mojnboe 9 8 511 2 2 7 zstjane Kasche boronen Hoff in Reis 86 83 F† 7 Röhricht, gebore n 20. April 1864 Br b vI16“” t eyen Okto der 1864 zu Staffelde, zuletzt ebenda, Kreis Das. Königliche Landgericht, Strafkammer II., zu Grundbuche von der Hasenhaide und den Weinbergen vor dem unterzeichneten Gerichte im Sitzungssaal Christiane Faschek, geborenen Hoffter, in Reisau wird Wenn sich zu den Akten, betreffend den Nachlaß der 9 geboren am 20. Apri⸗ 34 zu Brieg, burg, Kreis Ost⸗Prignitz, wohnhaft, Ost⸗Havelland, wohnhaft Schweidnitz hat durch Beschluß vom 26. Februs . 3 N 06 f 5 2 Ehefrau des ten Auf b seine Rech der Auszügler Gottlieb Bach aus Reis elche 9. Septen 8 ieselbs st Wi zuletzt in Berlin wohnhaft gewesen welcher flüchtig 2) Peter Hermann Friedrich Stiegert, geboren 29) Carl Wilbelm Gohl, geboren am 25. Juli V und 12 1887 85. 89 v 88 e-. B II“ v“ vasge bots ernee 11“ fen 6 6“ b san sch llen EEA““ dieselest verstorbenen E niwwe zuletzt in ft gewesen r 1 2) Pet ann 5 Suegert, 29 W gebore 25. Ju nd 12. März 1887 angeordnet: Ri itsbesitzers Baron von Steinäcker, Louise elden und das Sparkassenbuch vorzulegen widrigen⸗ seit etwa 10 Jahren aus Reisau⸗ verschollen ist, auf⸗ des wai Nagelschmiedes Joh hristian Fried⸗ ist, resp. sich verborgen hält, ist die Untersuchungs⸗ 5. J 863 zu E 4 4 - 864 zu Staffelde, zule Ivf Heo üa 3 8ℳ Rittergutsbesitzers Varon von Sle“ ijse, melden und das Sparte vorzulegen, ige 1 10 Jahren aus 1 1 ist, des wailand Nagelschmiedes Johann Christian Fried⸗ Diebstabls E11“ E 88 9 zuletzt in 1 zu zuletzt ebenda, Kreis Ost⸗Havel⸗ „daß das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ geb. Bierbaum, in Ober⸗Lichtenau bei Lauban ein⸗ falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine rich Kuhfeldt, Friederike Luise Wilhelmine, geborenen

; G Karve, Kreis gnitz, and, wohnhaft, mögen der Angeschuldigten zu 1—7 inel und getragene, in der Nostizstraße Nr. 13/14 hierselbst Rosenberg Westpr., den 19. Januar 1887. am 6. Februar 1888, Mittags 12 Uhr, Müller, hieselbst, einer Tochter des wailand Hol⸗

22

—₰¼

fung wegen Diebstahls in den Akten J. III. E. 3) Otto Bernhard Mertens, geb . Bö“ 5 v 1111““ 8 g 1 342 Westpr., . 19. . 1 1 Fge⸗ SS 1n, 87 verhängt 8 9. dertens, geboren am 3. Mai b 30) Hermann. Friedrich Hartstack, geboren am 9— 17 inel. zur Deckung der dieselben treffenden belegene Grundstück 1 Königliches Amtsgericht. I. bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ länders Johann Jacob Müller, welcher nach einander Es wird ersucht denselben zu verhaften und in b 68 b“ zuletzt in Witten⸗ 24. Febrahn 1864 zu Vehlefanz, zuletzt ebenda, Kreis Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens in am 18. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, ““ falls seine Todeserklärung erfolgen wird. in Dehmen, Bauerstorff Berthke, Prohn, Langen⸗ FS e en 5 1 verh 9 aüd „rao eis 9 2 r 8 8 f .H 88 6 . 11] 35 ; B 82 8 Ens 8 b 8 1 1 8 8 8 e 1882m . 8 ) 8 8 2 2 5 d Nr. 11/12, abzuliefern. 3 11““ Witpnber 11“ des Vergehe 18 gegen „Abf. 1. 18 des Laldenburg i. Schl., den 17. März 1887. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, [65131]; Aufgebot. 1“ Königliches Amtsgericht. wohnt hat, bisher nur die Wittwe Mariane Brüß Berli 8 19. März 4 E erge, evangelisch, zu etzt in Strafgesetzbuchs beschu digt sind, auf Grund der Der Staatsanwalt. Saal 40 versteigert werden . autsbesitze SGhypeberi b gebe Müller, in Greifsw ld als Schy bester d Berlin, den 19. März 1887. Wittenberge, Kreis West⸗Prignitz, wohnhaft, 8. 480, 325, 326 der Straf⸗Prozeß⸗Ordnung 11“ Saagl 49, versreereze 2500 Nutzungswerth Der Rittergutsbesitzer von Knebel Doeberitz zu (65128] geborene Müller, in Greifswald als Schwester der Ksnigliche Staatsanwaltschaft beim Landgerichte I. 5) der Schlosser Karl Friedrich Heinrich Franke, zur Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise (650361 Kal. S Ghi 4 Das Grundstück ist mit wgee⸗ Nutzungswerth Gersdorf hat als Besitzer des Ritterguts Gersdorf 18% 7. 9 t Sal sggenannten Erblasserin legitimirt und die Erbschaft Beschreibung: Alter 22 Jahre, Größe 150 m, geboren am 16. Februar 1862 zu Lenzen a E., treffenden höchsten Geldstrafe vnd der Koste 88g (65036] Kgl. Staatsanwaltschaft Hall. 2 Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ das Aufgebot des Guthabenbuchs Nr. 8823 der SAuf 9e des Käthners Mathes . . angetreten hat, so werden hiemit ex ofticio alle Die ℳqℳ PI 1 . 8 8502 aoͤll T. - . . oste De 1 4 b. 1 es 5 5 5 7 po „; 9% Abschri des zrundbuchb 8 . K 8 :7 2 Sybb S Abw eitsv es d r W I. I12 4 8 n . Statur schlank, Haare blond, Stirn niedrig, Bart evangelisch, zuletzt in Lenzen a. C., Kreis West⸗ Verfahrens der Arrest auf Höhe von 300 in das Die S 1.u“* rolle, beglaubigte Abschritt des Grundhuchblatts, Svparkasse des Dramburger Kreises zu Dramburg E1 felbf 9 der jenigen, welche ein gleich nahes oder näheres Erb klein, blond, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase Prignitz, wohnhaft, Vermögen derselben angeordnet .“ n Strafkammer x8 K. Landgerichts dahier hat r. 8 Abschäßungen 88 über 1235,76 ℳ, ausgestellt für die Hausinnen in Eat Aas 88 h G.““ nac 6 8 er recht an dem beregten Nachlasse zu haben vermeinen . . 22 . 28 4 6 82* d 82 . r 8 8 d9 S G 6 . 5 5 9 werl 9 Wwio 1Br org 2 8 6 n 3 9 . 8 .2 9 eßzte z19 8 gob A C 92 K gewöhnlich, Mund klein, Zähne gut, Kinn oval, 6) Friedrich Wilhelm Krüger, geboren am Durch Hinterlegung von 300 (in Buchstaben: Webrplich z‚M. das Vermögen der nachgenannten v Nachweisungen, sowie Zelichtssch vberei, Gersdorf, welches angehlich verloren gegangen ist, S. Auguß e-e ver zungefäb 820 ge btene 2 Gesicht hager, Gesichtsfarbe gesund, Sprache schle⸗ 25. Februar 1863 zu Kletzke, evangelisch, zuletzt in Dreihundert Mark) wird die Vollziehung dieses Ch⸗ rxj der denselben zuerkannten eisenngee können in der M“ “““ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 22. Angnl b- .“ sich spa⸗ 1 binnen 6 Monaten a2 dato sischer und Wiener Dialekt, Kleidung im Februar Kletzke. Kreis West⸗Prignitz, wohnhaft, Arrestes gehemmt und der Angeschuldigte zu dem Geldstrafe von se ö Kosten, je bis zum bbenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. gefordert, spätestens in dem auf nach Rußz ann ist, aufgefordert, sich spà⸗ solche ihre Erbansprüche hieher anzumelden und ge⸗ 287 ; ; ; 5 —8 2 34 2 8* 9 d E 3 8 . 2 ge von 3 Be 9 . o go ealberech 8- 1 verden sge 2 e EB 28 9 8 2 ens vots 2 zöri 3 Hos einiae afer 9 gj F 9 1887: dunkelbrauner Winter⸗Ueberzieher mit braunem Otto Hermann Wilhelm Meier, geboren am Antrage auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes e⸗ K Ss mit Beschlag belegt: 1) Georg Alle Rea berechtigten werden vee m8ge88. die nicht den 15. Oktober 1887, Vormittags⸗ 11 Uhr, testens im har Mi 8 12 hörig zu bescheinigen, unter dem ein⸗⸗s Fl mal an. Sammetkragen und grauem Futter, dunkles Jaguet, 7. März 1863 zu Wilsnack, evangelisch, zuletzt in rechtigt 3 ö . 1 von Barteaftein, geb. 3. Ja. don sechst u d enden Ansprüche, vor dem unkerzeichneten Gerichte, Zimmer ir. 6, bed e 8* x 18.a, enge . 1“ 2 8 52 4 5 Dlls L H gl. 2 5 8 5 3 8 FNEN. „„ Norbande q* ode NMo ns de 3 2 8 . —. D 9 9 aterzefe oo gr er 8 35) 3 SF C g Se ; g dunkle Weste, Cylinderhut, grau gestreifte Hose, Wilsnack, Kreis West⸗Prignitz, wohnhaft, Neu⸗Ruppin, den 24. März 1887 nuar 1864, 2) Georg Philipp Karl Knorr, Schreiner deren Vorhandensein oder. Betrag aus dem Grund⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden bei dem unterzei hneten Gericht (Zimmer Nr. 35) zu vorstehenden Theilung des Nachlasses nicht können Gummizugstiefel. ; Adolf Meier, geb ai.D Iull 186 Ssealsches Landaericht. Strafka von Schrozberg, geb. 30. November 1864, 3) Michael buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen berücksichtigt werden, solcher Nachlaß vielmehr der 9 8) Karl Adolf Meier, geboren am 9. Juli 1863 Königliches Landgericht. Strafkammer II F Blezi Schrein Pnbf à n. rrvoraing, insbesondere d ge ; 1“] gen vird i jane Brüß Müller. in Greifs b ö zu Wilsnack, evangelisch, zuletzt in Wilsnack, Kreis 8 1 -Jn Blezinger, Schreiner von Kupferzell, geb. vermerks nicht hervorging, S. ondere derartige loserklärung der Urkunde erfolgen wird. wird. 6 IM5 v Wittwe Mariane Brüß, gebornen Müller, in Greifs⸗ 65043 Steckbrief. EA“ 8 29. Mai 1864, 4) Johann Friedrich Strecker orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Dramburg, den 18. März 1887. Lyck, den 1. März 1887. sWwald und den sich etwa sonst Meldenden und Legiti⸗

West⸗Prignitz, wohnhaft 64498 8 s Pers 4 1 8 1I 1 ta! b T . 8 1. Me. gnip [64498] Nachstehende Personen: Schuster von Schrozberg, geb. 21. Juni 1864. ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ Köͤnigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. mirenden wird ausgeantwortet werden.

Gegeben im Waisengerichte. Rostock, den 25. No⸗ vember 1886.

„†

Gegen den unten beschriebenen Schlächtergesellen 9) Wilh Heinrich 2 ebore Reinholl 1 - . 8 4 3 8 Rübeßen ghe Biermnun, am 18. April 1 9 öö 1 Hn,ehncgaates TT“ Waldenburg, Den 25. März 1887. ö kermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Sege Schwerin a. W. geboren, welcher flüchtig ist, ist die in Lenzen a. E., Kreis West⸗Prignitz, wohnhaft 8 2) Aöols .ü. in Dittersbach Hülfs⸗Staatsanwalt. boten anzumelden und, falls der betre bende Gläubiger [48960] [65137] A 2 b Untersuchungshaft wegen Körperverletzung in den 10) Christian Joachim Richard Dannehl, ge⸗ Kreis Waldenburg, geboren zu H eimichsgrund, Kreis (Unterschrift’) widerspricht, dem, Gerichte glaubhaft zu machen, Der Einlieger Carl Laue in Spork hat das Auf⸗ Aufgebot. Anton Moeller, Sekr Akten J. IVa. 120. 87 verhängt. boren am 25. März 1863 zu Wustrow evangelisch Waldenburg am 29. April 1862. 11 widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten gebot der nachstehenden Obligationen der Landes⸗ Auf Antrag des Schirmmachers Franz Hackethal Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in zuletzt in Wittenberge, Kreis West⸗Prignitz, 3) Richard Bruno Berger, zuletzt in Nieder⸗ [65037] Kgl. Staatsanwaltschaft Hall. Geboks nicht berücksichtict weena 16“ sparkasse: in Duderstadt beziehungsweise der Ciheleute Brief. (65139] f das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit wohnhaft, b“ b *Hermsdorf Kreis Waldenburg, vb“ 8 Vermögensbeschlagnahme. des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche 1) der Obligation vom 30. November 1881 träͤger Carl Sommerfeld und Josefa, geborene [65139] Aufgebot. 11/12, abzuliefern. 8 11) der Knecht Friedrich Wilhelm Georg Schlee, Waldenburg am 2 ““ Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ im Range zurücktreten. G. Wrundktücks Nr. 6245 über 300 ℳ, auf Carl Menze in Belle Pape, von hier, werden 6 Auf Antrag der Anna Katharina Müller 3 Berlin, den 23. März 1887. geboren am 16. Juni 1864 zu Besandten, evan- 4) Heinrich Karl Flickert, zuletzt in Waldenburg erichts Hall vom 11. vor. Mts. ist das Vermög⸗ Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks lautend, der am 28. September 1855 in Duderstadt Seide ba⸗ 6 d cfol 1 P. Amerika Ksnigliche Staatsanwaltschaft I. gelisch, zuletzt in Befandten Kreis West⸗rignitz geboren zu Altwasser desselben Kreises, 1. Mai Wagners Jakob Oßwald von Bissingen, beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des 2) der Obligation vom 25. August 1884 Nr. 5926 geborene Carl Ferdinand Lembke, welcher an⸗ Seiden b fhrgene L1“ u“ Beschreibung: Alter 22 Jahre, Größe ca. 1m 68 cm, wohnhaft, b ö1““ Mat HO. A. Ulm, geb. 2. März 1864, 2) des Schneiders Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens über 90 ℳ, auf Carl Laue in Remmighausen lautend, geblich in seinem 14. Lebensjahre nach New⸗ veh. hhatah 1““ Person Statur untersetzt, Haare schwarz, Bart, schwarzer 12) Andreas Carl Wilhelm Schulz, geboren am 5) Karl Julius Herrmann t, zuleht in Gottfried Schmückle von Rielingshausen, herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag —3) einer Obligation vom 1. September 1883 VYork und 9 nria B 88 1. drich Schnurrbart, Augenbrauen schwarz, Augen grau, 4. April 1864 zu Havelberg, evangelisch, zuletzt in Dittersbach, Kreis Waldenburg, geboren dortselbst geb. 19. Juni 1855, zur Deckung der denselben wegen das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Nr. 6461 über 120 ℳ, auf Sofie Laue daselbst der am 30. November 1831 in Duderstadt Flrsabeth ö 8 Nase Adlernafe, Mund breit, Zaͤhne vollständig, Havelberg Kreis West⸗Prignitz, wohnhaft, am 3. November 1854, arg, geboren dortselbst. Verletzung der Wehrpflicht zuerkannten Geldstraf Stelle des Grundstücks tritt.. celage Jautend, geborene Tischlergeselle Jana; Pape, Ignaz b 1““ Kinn rund, Gesicht oval, Gesichtsfarbe blaß, Sprache *13) Wilhelm Hermann Otto Wolff gebore 6) Mar Karl Otto W e,ir, Citt⸗ra. von je 600 und der Kosten je bis zum Betrage Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags 4) einer Obligation vom 27. Januar 1886 Sohn, welcher angeblich in den Jahren von 4) Georg Fendrich . . if vun, . 4 13) Wilbe ermann o Wolff, geboren am ) Max Karl Otto Wehner, zuletzt in Ditters⸗ 1“ etra 1 18. Mai 1887, Mittags 1 uh 31X“ 8 EE JLE on oder deren Nachkommen eröffnet, daß Berliner Dialekt. Kleidung: schwarze Hose, graues 1. April 1864 zu Havelberg, evangelisch, zuletzt in bach, Kreis Waldenburg, geboren dortselbst am von 670 mit Beschlag belegt worden. wird am 18. Mai 1887, Ner 6v 4 Nr. 972 über 282 ℳ, auf Caroline Rech zu Mein⸗ 1850 bis 1860 nach Galveston in Amerika aus⸗ Philivy Fendri in Seide di Jaquet, grauer Winterüberzieher, blau⸗ und weiß⸗ Havelberg, Kreis West⸗Prignitz, wohnhaft, 28. Oktober 1864, 114“ an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkündet werden. berg lautend, gewandert ist, dbtcirh Ie. n E1 8 gestreiftes feidenes Halstuch, brauner Gasparonehut 14) Hermann Christoph Friedrich Springhahn, 7) Heinrich Jofef Emil Weiß, zuletzt in Nieder⸗ Hülfs⸗Staatsanwalt. Berlin, den 23. März 1837. gs2 52 beantragt. Derselbe hat glaubhaft gemacht, daß hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf 1e 111 8 EIT 6 th. 1 und graue Zeuggamaschen. Besondere Kennzeichen: geboren am 20. September 1864 zu Kaltenhof, Hermsdorf, Kreis Waldenburg geboren zu Neu⸗Läfsig, (Unterschrift). Königliches Amtgericht 1. ö“ er Eigenthümer der in obigen Obligationen ver⸗ den 3. Mai 1888, Vormittags 10 nühr, Müller 18 Erbin sei eg gesar Vonten Ne hlasses ein⸗ auf der Nase Pockennarben. hangelisc, zuletzt in Kaltenhof, Kreis West⸗Prignitz, desselben Kreises, am 27. ET1I11““ 82 ö i.bg sei und daß die Ürkunden ihm aͤb⸗ L“ vrüste vor dem unterzeichneten gesnentenEetiefaesc wiftern dnb WI“ wohnhaft 8) Gustav Adolf S ich, zuletzt in Reußend ————— B [65130]/ & 8 soj anden gekommen. Gerichte zu melden. 3 o E öö“ [65041] Steckbriefs⸗Erneuerung. 8 15) August Hermann Ludwig Gebert, geboren Kreis 11113 8öö 1 Zwangsversteigerung. Der Inhaber jener Obligationen wird aufgefordert, Im Nichtanmeldungsfalle werden dieselben für 16 Fendrich II. aufgegeben, sich im Auf⸗ Der gegen den Kistenfabrikanten Franz Soparth, am 21. Juli 1864 zu Krampfer, evangelisch, zuletzt nuar 1864, ö 2) Zwangsvollstreckungen, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll da n spätestens in dem auf todt erklärt und ihr Vermögen den nächsten be⸗ gebols ermittw h, den 4. Mai I. J geboren am 15. November 1843 zu Berlin, wegen in Krampfer, Kreis West⸗Prignitz, wohnhaft 8 9) Gustar Mar Paul Süssenbach, zuletzt in Aufgebote, Vorlad 1 dal Grundbuche der Rittergüter Band I. Sei Freitag, den 15. Juli 1887, kannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werden. i eh. den E“ J., betrügerischen Bankerutts unter dem 30. Oktober 16) Carl Hermann Raphael, geboren am 16. Weißstein, Kreis Waldenburg geboren 44 Reu⸗Salz⸗ Ausg „Vorladungen u. dgl. den Namen des Stephan Felir Johann Kierski Vormittags 10 Uhr, Alle Personen, welche über das Fortleben der aber die E 1““ L1X“X“ 1883 in den Akten J. IVc. 981. 83. 84. G. 2850. Juni 1864 zu Krampfer, evangelisch, zuletzt in brunn, desselben Kreises, am 27. Mai 1864 üeʒe 3w Zv stei eingetragene, im Kreise Wongrowitz belegene Ritter⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter⸗ Verschollenen Kunde geben können, werden zu deren Test geüt. 59 sich 83 erlassene Steckbrieß wird hiermit erneuert. Krampfer, Kreis West⸗Prignitz, wohnhaft, 10) Eduard Karl Sega, zuletzt in Nieder⸗Herms⸗ ) angs ers eigerung. gut Poln Briesen (Brzeznd) 1 mine etwaige Ansprüche an dieselben unter deren Mittheilung und für den Fall der demnächstigen Besssfeaiichtiat 8 lassen widrigenfalls Berlin, den 23. März 1887. 17) Hermann Karl August Friedrich Schmidt, dorf, Kreis Waldenburg, geboren zu Ober⸗Walden⸗ .—25 ven Grundbuche von den Umgebungen Band 38 am 8. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, Vorlegung anzumelden, widrigenfalls die Rraftlos⸗ Todeserklärung etwaige Erb⸗ und Nachfolgebekechtigte sie hiermit ausgeschlossen und das betreffende

Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht I. geboren am 6. Juli 1864 zu Lanz, evangelisch, zu- burg am 30. Juli 1864, Nr. 2100 auf die Namen: vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle im erklärung der Urkunden erfolgen wird. zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwar⸗ Testament lediglich für vollstreckbar erklärt 35 oere üetees-EWrmen letzt in Lanz, Kreis West⸗Prignitz, wohnhaft. 11) Gustav Wilbelm Aulich, zuletzt in Neu⸗Salz⸗ 2* der Wittwe Hirsch, Auguste Emilie Louise, gek⸗ Schöffensitzungssaal versteigert werden. 1 Detmold, 23. Dezember 1886. G nung, daß bei der Ueberweisung des Vermögens 88 11 [650422 Steckbriefs⸗Erneuerung. 8 18) der Buchhalter August Hermann Wilhelm brunn, Kreis Waldenburg deboren daselbst am Kluckhuhn, Das Rittergut ist mit 1935,84 Thlr. Reinertrag Fürstliches Amtsgericht. III. der Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen Ween I eRarz 1887 Der gegen den Schneidermeister Jacob Feldstein, Friedrich Wolk, geboren am 27. Mai 1864 zu 11. August 1865 u“ am smp. des Fräuleins Clara Anna Julie Kluckhuhn und einer Fläche von 786,00,78 he zur Grundsteuer, Eberhardt. werden wird, aufgefordert. g hess Amtsgericht geboren am 15. Januar 1546 zu Seny in Rußland, Perleberg, evangelisch, zuletzt in Perleberg, Kreis 12) Karl Adolf Oswald Flamm, zuletzt in Neu⸗ c. der Frau Architekt Glase, Clara Elise Amali⸗ mit 2055 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veran. Duderstadt, den 15. März 1887. Großherzoglie erl. Amtsgertegr. in den Akten J. Id. 745. 82 unterm 3. No⸗ West⸗Prignitz, wohnhaft, Salzbrunn, Kreis Waldenburg EEEBö1ö1“ Marie, geborenen Rahne, adoptirten Kluckhubr, lagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift Königliches Amtsgericht. III. ees vember 1883 erlassene und unterm 16. Dezember 19) August Ernst Guhl, geboren am 11. Fe⸗ am 17. Februar 1863, ö tselbst eingetragene, Invalidenstr. Nr. 86 hierselbst, belegen⸗ des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere [65142] Aufgebot. gez. Panse. 65141 1884 erneuerte Steckbrief wird hiermit abermals bruar 1864 zu Pröttlin, evangelisch, zuletzt in 13) Johann Karl Heinrich Kuhnt, zuletzt in Alt⸗ Grundstück soll auf Antrag der ad ec. bezeichneter das Rittergut betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ Der Weinhändler Christian Rudolph Dümmatzen Ausgefertigt: Kahlbrock, Sekretär, [651 1 , dem Rentier, früheren Maler erneuert. Pröttlin, Kreis West⸗Prignitz, wohnhaft, Friedland, Kreis Waldenburg, geboren dorkselbst am Miteigenthümerin nebst Ehemann, vertreken durs fondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ zu Hamburg hat das Aufgebot des angeblich verloren Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. F FPn deMzilbel⸗ dingust D ““ ö Berlin, den 18. März 1887. 20) der Nagelschmied Emil Johann Adolf 7. Februar 1864 1““ den Justizrath Karsten zu Berlin, zum Zwecke der schreiberei VI. eingesehen werden. gegangenen Depositalscheins vom 24. Oktober 1879 Friedüre stia 8. ugn, 8 1877 Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht . Krüger, geboren am 31. März 1864 zu Putlitz, 14) Karl Eduard Ihme, zuletzt in Nieder⸗Wal⸗ Auseinandersetzung unter den Miteigenthümern Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die zur Police der Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ [65136] Bekanntmachung. fran gs 6 9e. Mange veceet.n 8 8 LC“ evangelisch, zuletzt in Putlitz, Kreis West⸗Prignitz, tersdorf, Kreis Waldenburg gePoken dortselbst am am 16. Mai 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ schaft „Germania“ zu Stettin Nr. 171160 vom 4. Auf den Antrag des Rechtsanwalts Smiewski in babe erene, äte ““ wnufen Wilhelm [65038] Steckbriefs⸗Erledigung. wohnhaft, 28. November 1864 ““ 5. am vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Januar 1868 über 6000 ausgestellt für den Schroda als Abwesenheitsvormunds des am 19. Juli 98 LE 888 Mt Fpen. 88 Mexkle * 6 Der gegen den Schlosser Marx Eduard Richard 21) Wilhelm Hermann Schültge, geboren am 15) Karl Herrmann Schiemann, zuletzt in Char⸗ Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Hotelbesitzer Wilhelm Carl Daniel Mück zu Ham⸗ 1840 geborenen Komornikssohnes Jacob Kolanowicz, Seweri Ers 88 888 ölländers ; 88 I Häse wegen schweren Diebstahls in den Akten 2. November 1864 zu Putlitz, evangelisch, zuletzt in lottenbrunn, Kreis Waldenburg geboren dortselbst Saal 36, zwangsweise versteigert werden. rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ burg, inhalts dessen die „Germania“ sich verpflichtet welcher Ende 1885 in Dominowo, dann in Maria⸗ . verbfü ense do eerxe 86s eea. U. R. I. 624. 85. unter dem 10. Oktober 1885 er⸗ Putlitz, Kreis West⸗Prignitz, wohnhaft, 1 g am 11. September 1864 ö1A“ elbst Das Grundstück ist mit 5090 . artige Forderungen vo Kapital, Zinsen, wiederkehren⸗ hat, das als Unterpfand gegebene Versicherungs⸗ nowo als Knecht gedient hat, wird der Jacob Kola⸗ Aufe feltas ““ te. E 8,86 n8 lassene Steckbrief wird zurückgenommen. 22) Wilhelm Friedrich August Böse, geboren 16) Wilhelm August Friebe, zuletzt in Dörnhau, ebäudesteuer veranlagt. Auszug aus ver⸗ den Hebungen der Kosten, spätestens im Versteig- Dokument gegen Ruͤckzahlung des auf Grund der nowicz hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem ii fencche 18 8 annt ist, wird dies hier öffen Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 NXW. am 28. April 1864 zu Todtenkopf, evangelisch, zu⸗ Kreis Waldenburg, geboren zu Rudolphswaldau, des⸗ beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts rungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Versicherung gewährten Darlehns nebst event. rück⸗- vor dem unterzeichneten Gericht am 15. Februar ics efim .“ März 1887 23. März 1887. lletzt in Todtenkopf. Kreis West⸗Prignitz, wohnhaft, selben Kreifes, am 23. Januar 1864 ge Abschätzungen und andere das Grundstüt Geboten anzumelden, und, falls der betreibende ständigen Zinsen zurückzugeben, beantragt. 1888, Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termine. Kööni liches Amtsgericht I., Abtheilung 61 Königliches Landgericht JT. 23) Johannes Ludwig Friedrich Herzberg, ge⸗ 17) Gustav Adolf Koch zuletzt in Nieder⸗Wüste⸗ betr iude Nachweisungen, sowie besondere Kau Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft z9“ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er 11161“ Der Untersuchungsrichter. boren am 4. August 1864 zu Wittenberge, evan⸗ giersdorf, Kreis Waldenbutg⸗ geboren zu Blumenaeu ungen können in der Gerichtsschreiberei, ebende machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des spätestens in dem auf für todt erklärt werden wird. Johl. gelisch, zuletzt in Wittenberge, Kreis West⸗Prignitz, desselben Kreises, am 7. Dezember 1855, nan, Flügel D. gerin sten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei den 24. November 1887, Vormittags 10 Uhr, Schroda, den 23. März 188ö7. [651600) Aufgebotssache. 8 ““ wohnhaft, werden unter der Anklage in der Absicht, sich iejenigen, welche das Eigenthum des Grundstüce Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, Königliches Amtsgericht. Das Hvpotheken⸗Instrument vom 1. Mai 1875 [65039]- 5 24) der Matrose Mar Friedrich Carl Rättig, dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Ansprüche im Range zurücktreten. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ über 4500 Darlehn auf Nr. 109a. Stadt Lisgnitz Der Schaubudenbesitzer Albert Urbach, geboren geboren am 3. Februar 1864 zu Wittenberge, evan⸗ der Flotte zu entziehen ohne Erlaubniß das Versteigerungstermins die Einstellung des Verfa hren⸗ Diejenigen, welche das Eigenthum des Ritterguts den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die [65138] Aufgebot. Abtheilung III. Nr. 30 für den Kaufmann Wolf am 21. Januar 1852 zu Magdeburg, ist durch rechts⸗ gelisch, zuletzt in Wittenberge, Kreis West⸗Prignitz, Bundesgebiet verlassen zu haben und nach erreichtem herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlas beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Anton Mayrhofer, geboren am 15. Januar 1788 Goldstein daselbst ist durch Urtheil vom 21. März kräftigen Strafbefehl des Königlichen Amtsgerichts wohnhaft, 3 8 9, militärpflichtigen Alter sich außerhalb ddes Bundes⸗ das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens Stettin, den 22. März 1887. als der Sohn der Bauerseheleute Simon und 1887 für kraftlos erklärt. zu Hannover vom 28. Dezember 1886 wegen Ueber⸗ 25) der Conditor Carl Heinrich August Voß gebiets aufzuhalten, Vergehen Absatz 1 Stelle des Grundstücks tritt. herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Maria Mayrhofer zu Afham, ist seit dem russischen Liegnitz, den 25. März 1887. tretung §. 360 Nr. 6 St. G. B. zu einer Geld⸗ geboren am 19. August 1864 zu Wittenberge, 8e Nr. 1 des Str.⸗G B., 5 1 yDas Urtheil über die Ertheilung des Zuschlas⸗ das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die gehrzug verschollen, und sind über das Leben des⸗ Königliches Amtsgericht. strafe von 20 eventuell 5 Tagen Haft verurtheilt. gelisch, zuletzt in Wittenberge, Kreis West⸗Prignitz den 7. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr wird 8 Stelle des Grundstücks tritt. feͤlben seit dieser Zeit keine Nachrichten vorhanden. Um Strafvollstreckung und Nachricht zu den Akten wohnhaft, d vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts⸗ am 16. Mai 1887, Mittags 12 ½ Uhr, Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags [53752] Aufgebot. Aluf Antrag der Wirthsehefrau Maria Fischer in [65163] Bekanntmachung. C. 213/86 wird ersucht. 26) der Kaufmann Theodor Otto Bernhard gerichte zu Waldenburg i. Schl zur hä;e 1eTae 8 an Gerichtsstelle verkündet werden. wird Die von der Kgl. Hauptbank Nürnberg unterm Wangham, als einer der nächsten gesetzlichen Erben des Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts von Hannover, den 15. März 1887. 2* Bergemann, geboren am 23. Juni 1863 zu Kalk⸗ lung geladen. üburg i. Schl. zur Hauptverhand, Berlin, den 23. März 1887. am 10. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr 30. Januar bezw. 22. September 1885 dem Gast- Anton Mayrhofer, beschließt das K. Amtsgericht beut ist das aus der Ausfertigung der Schuldurkunde Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIb. berge, evangelisch, zulktzt in Pritzwalk, Kreis Ost⸗ Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden die Ge⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. an Gerichtsstelle verkündet werden. ssirth Konrad Voelkel von Maiach bezw. dem Rotthalmünster die Einleitung des Aufgebotsverfahrens des Carl Stumpf vom 7. August 1833 nehst Hypo⸗ Schmidt. Prignitz, wohnhaft, 3 nannten auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeß⸗ Wongrowitz, den 24. März 1887. Hopfenhändler Emil Brandeis von Nürnberg über zum Zwecke der Todeberklärung des Anton Mavyr⸗ thekenschein vom 16. August 1833 gebildete In⸗ s Königliches Amtsgericht. die Hinterlegung von Werthpapieren ausgestellten hofer und beraumt zu diesem Behufe auSS strument über die auf Blatt 39 Schoͤnwalde

8