[E5260,
Die Ziebung der in diesem Jahre zur Amortisation auszuloosenden Prioritäts⸗Aktien Litt. B. und der Priorit bligationen Litt. D. der Oberschle⸗ sischen⸗ und Litt. K. der Breslau⸗Schweidnitz⸗ 5 Eisenbahn wird am 16. April d. J., Vormittags von 9 Uhr ab, in unserem Verwaltungsgebäude — Claassenstraße Nr. 12 — stattfinden.
Den Inhabern von vorgedachten Werthpapieren ist der Zutritt zur Ausloosung gestattet.
Breslau, den 26. März 1887. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[65121]
Bei der am 26. März 1887 in Augsburg statt⸗ gehabten Verloosung sind die folgenden Obligationen unserer 5 % Anleihe:
208 345 380 und 404 à 500 ℳ
633 763 767 829 932 1074 1139 1271 1310, 1365 à 300 ℳ
1400 1417 1426 1450 1458 1511 1519 1551 1574 1604 à 200 ℳ
1678 1704 1819 1990 2041 2056 2067 2100 à 100 ℳ
gezogen worden..
Die Rückzablung erfolgt zum Nennwerthe mit einem Zuschlage von drei vom Hundert laut Ver⸗ Es blan 6 Monate nach der Ziehung, somit am 8 ““ rr. in Berlin bei der Effektenkasse der
ere
Sbank. -e. g „den 26. März 1887. Augsburger Trambahn.
Vereinigte Fabriken englischer Sicherheitszünder in Meißen
Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch
zu der den 16. April 1887,
1881 1950
Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel „zum Hirsch“ hier abzuhaltenden fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. [65275) Tages ordnung: 1) 8 des Geschäftsberichts 1886. ericht des Aufsichtsraths und Decharge. Be⸗ schlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes. Ermächtigung des Vorstandes zur Aufgabe Betheiligung an dem nehmen. 5) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben beim Eintritt in das Sitzungslokal, welches um 3 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen wird, durch Produktion ihrer Aktien oder Depotscheine bei dem requirirten Notar sich zu legitimiren. Der gedruckte Ge eschäftsbericht wird vom kft. Mts. ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anst 8 Leipzig, dem Herrn H. G. Lüder in Dresde dem Herrn Carl Kröber in Meißen sowie in unserem Comptoir zur Abholung bereit liegen und sind die drei Firmen zur Ausstellung der in §. 10 de gedachten Depotscheine ermächtigt Meißen, am 28. März 1887. Der Aufsichtsrath. Fr Francke, Rechtsanwalt.
s und
-9—
Horn Der französischen Unter⸗
in
18 „N.,
genannten 28 Statut 8
be Gasthof zur „Goldenen Sonne“ in
165045] Rostocker Gewerbebank.
Generalversammlung am Sonnabend, den 16. April 1887, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung über das schäftsjahr, Vorlegung der auf Ertheilung der Decharge. Vertheilung des Reingewinns.
3) Neuwahl von vier Aufsichtsrathsmitgliedern.
Es sind diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens am Tage vor der Generalve wsammlung im Geschäftslokale der Bank
80 Aushändigung von Legitimationskarten deponirt haben.
Rostock, den 26. März 1887.
Der Aufsichtsrath. Ernst Bormann, Vorsitzender.
vierzehnte Ge⸗ Bilanz, Antrag
2)
[65052 Steinkohlenbauverein Hohndorf in Hohndorf bei Lichtenstein.
Die geehrten Aktionöre unseres Vereins werden
hierdurch zur
16. ordentlichen Generalversammlung,
welche am
21. April a. c., Vormittags 11 Uhr,
Lichtenstein, tattfindet, ergebenst eingeladen. Das2 Verbendlun gslokal wird um 10 Uhr geöffnet und um 11 Uhr geschlossen Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos auf das 15. Geschäftsjahr Ge enehmigung des Rechnungsabschlusses, Er⸗ theilung der Decharge für das Direktorium und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.
Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes Beschlußfassung über etwa beim Direktorium eingegangene Anträge von Aktionären. Genehmigung der Erwerbung von 1 Acker 245 Ou.⸗Ruthen Land aus Theilen der Par⸗
zellen Nr. 437 und 439 des Flurbuchs für Hohn dorf.
6) Genehmigung der Erwerbung einer unwirth⸗ schaftlichen Spitze Land an unserer Schacht⸗ straße von der Königlichen Staatseisenbahn.
7) Wahl von Rechnungsrevisoren das Ge⸗
schäftsjahr 1887 Gedruckte Geschäftsberichte können vom 5. April Empfang genommern
291 424
ab bei unseren Z Zahlstellen werden. Hohndorf, den 2 Das G. Liebe.
[65254]
in
M kärz 1887 ire ktorium: W Gustav Singer.
Aetiengesellschaft Loschwitzer Wasserwerk.
85* diesjährige ordentliche Generalver⸗
2
9. Di —2
sammlung wird am Mittwoch, den 13. April d. J.,
Nachmittags 5 Uhr, in der Wilsdruffer⸗ 1 1. zu Dresden abgehalten werden. Tagesordnung: 1) Vortrag der Bilanz und des Ge schã ftsberichtes. 2) Dechargirung des Vorstandes. Aufsich
straße
3)
wahl.
März 1887. Vorsit zender.
Loschwitz⸗Dresden, den 19. Wm. Knoop,
JPreußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Bei der laut §. 27 des Statuts
Verloosungs⸗ Anzeige. heute stattgehabten 2
lusloos
4 % Hypothekenbriefen Se
verloost worden:
Litt. A. à 3000 ℳ 2061 521 632. Litt. C. 5219 233 506 753
666 739 819 3979 988 ℳ 122 649 758 1202 270 756 5144 450 483 709 6066 2215 387 643 838 3236 237 7215 244 8223,
welche am 1. Oktober 1887 al pari zur zinsung treten. Berlin, den 26. März 1887.
si id
811 607 4483 721
2372 656
2 399 300
5827
375 235
239
1177 203 841˙6811 371 614 710 754
9576 949 951 986
7061 Litt. D. 8 4547
588 10131. 4195 420 573 665
382. Litt. B.
1186 88
500 ℳ 825 902 11
5123 462 808 945 6019 83. 75 3701 702 4259 336 338 412 7 Litt. F. à 100 ℳ 327 1599 757 853 952
666 709 5087 95 295 641 670
935 26
Rückzahlung g von da ab außer Ver⸗
ie Direction.
[65291] A f Gr d des S8. 26
Auf Grund des §. 26 der Statuten werden
am Freitag, den 29. April d
im Sitzungssaale der
dig die
Deutsche Banu⸗ Gesellschaft.
[Por der Deutschen
Actionaire Bau⸗Gesellschaft zu der
. Js., Vormittags 10 Uhr, Deutschen Bank hier, Behrenstraße Nr. 9,
statffindenden ordentlichen Generalvers ammlung hiermit eingeladen.
Diejenigen Actionaire, welche an der Generalverf
bis spätestens Mittwoch, den 13. April, Behrenstraße Nr. 10, zu hinterlegen. Die Actien sind mit einem zweifachen,
Gemäß §. 25 der Statuten geben F Etwaige Vollmachten müssen mit«
Nachmittag 5 Uhr, bei der
von dem Deponenten unterschriebenen reichen, wovon das eine, quittirt, unter Beifügung einer Legitimationsk 50 Namens⸗ 1.50⸗Stempel w
ammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien
Nummernverzeichniß karte zr rückgegeben wird.
je 25 Inhaber⸗Actien eine Stimme. hen sein.
Doer Dder
vorse eln
Tagesordnung;
W
Vorlegung d er Bilanz, der Gew und die Verl hältnisse der Gesellschaft
1) inn⸗ 2) 3) Ertheilung der Entlastung. 4) Festse ebzung g des 5) Wahl’w Die Vorlage Mohrenstraße 43/44, Berlin, den 28.
zu Nr. 1 der Tagesordnung in Empfang genommen⸗ werden. März 1887.
und Verlust⸗Rech Beschlußfassung über Vertheilung einer Dividende
Geldbetrages der Präsenz⸗ von zwei Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.
cnung sowie des, den Vermögensstand entwickelnden Berichtes für das Geschäftsjahr 1886. für das Jahr 1886.
Marken gemäß §. 21 der Statuten.
kann vom 15. April ab in unserem Geschäftslo ale,
Die Direction.
Hens el.
S.
J. Hinn.
[65300] Die Aectionaire d Morgens 10 Uhr, im B
er Niedersächsischen Bank ankgebäud
Niedersächsische Bank.
werden hierdurch zu der am April a. c.,
e zu Bückeburg stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des 2)
Vorstandes über das Geschäftsjahr
Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗
gewinnes.
3) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrathes.
1886,
sowie Bericht des Aufsichtsrathes.
und Verlust⸗ Contos für das Jahr 1886 behufs Genehmi⸗ gung derselben durch die Generalversammlung und
Beschlußfassung über die Vertheilung des Rein
Diejenigen Actionaire, welche ihr Stimmrecht nach §. 21 des revidirten Statuts ausüben wollen,
werden ersucht, vor dem 16. April a. c. den statutenm zu Bückeburg zu liefern. Die Berichte des Vorstandes und des Conto liegen vom 5. April a. c. in den Bureaux der Bückeburg, 28. März 1887. Der Aufsi
Aufsichtsrathes
äßigen Nachweis ihrer Actien bei dem Bankvorstande
nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
Bank auf.
Aügne 1
185091] Frankfurter 8
Hotel Actien Gesellschaft.
Die heutige 15. ordentliche Generalversammlung at für das Ge scheftejahr 1886 die Vertheilung einer ividende von
8 Mark zwölf per Actie beschlossen, welche gegen Einlieferung des Coupons Nr. 10 rvom 1. April cr. ab bei der Filiale der Bank für Handel & Industrie hier zur Auszahlung kommen. Frankfurt a. M., den 26. März 1887.
Der Aufsichtsrath.
Hamburg⸗ Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft.
Nach den in der ordentlichen elften General⸗ versammlung vorgenommenen Wahlen besteht unser Verwaltungsrath z. Z. aus den Herren:
H. Fr. Stewer,
V Borsitzender. im Plenum des Verwalt ungsraths.
Geheimer Reajerungs⸗ rath Kleffel,
Stellvertreter des Vorsitzenden im Plenum
des Verwaltu gsraths. a. Hamburger Comité: Senator Rapp, in Firma: Rapp, Sommer 4 Co., Vorsitzender des Hamburger Comités. Fr. Stuewer, in Firma: Carstens & Stuewer. Otto Meinardus, co Mitglied des Verwaltungsra — F. G. Schmidt. Jüulius. Campe, 8. . M agdeburger Comité: Major Schrader, Vorsitzender des Magdeburger Comités Eeheimer Regierr ings⸗Rath Kleffel. General⸗Director Fr. Koch. Stadtrath Aug. Kalkow. Genera al⸗Director Rob. Tschmarke. Director A. Marcks. Hamburg, den 25. März 1887. Hamburg⸗Magdeburger Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft. Das Directorium. Bredikow. Johs. Hüped en.
H. olirendes Hoffmann
in Firma:
88] Actien⸗Gesellschaft „Neue Börsen⸗Halle“.
Gewinn und Verlust⸗Conto pro 1886. Debet.
A. 8
An Absch “ auf das Inventar der Zeitungen 16u Abonnienten. In Ge winn⸗Uebertrag auf 1887
. ℳ
ttituts „
““ Per Bilanz, Gewinn⸗Vortrag au „ Betriebsgewinn.
88
Bilanz pro 1886.
e etiva. Feit swes 1 1 .“*
Abschreibung Abonnenten⸗Institut:
Inventar laut vorj.
neu nhi nbugekommm en
50 500.
Abschreibung
Grundstück⸗Conto,
Alterwall 26
abz. Hypotheken u.
36 ℳ Gr “
Alterwadi 2
abz. Hypotheken n. 84 ℳ Grundmiethe .
Meri n⸗ apit Deutschen Bank hier, Actier Capital,?
Diverse Credito Re serve⸗Co nto
hier auf, sich die
[6506503 . Deutsche Jute⸗S Spinnerei und Weberei in Meißen.
In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurden folgende 17 Stück Obligationen der bU* vom Jah⸗ e 1883 ausgeloost:
734 842 899 817 966 1098 1261. Dieselben sind am 31. Dezember 1887 rück⸗ 38 und werden von da ab bei der Gesellschafts⸗ kasse in Meißen eingelöst.
Die Verzinsung der ausgeloosten dem 31. Dezember 1887 auf.
Meißen, den 24. März 1887.
Der Verwaltungsrath.
₰4 Sti
88 hört mit
[65107] Laut der außerordentlichen General⸗ versammlung der Ratzeburger Actienbrauerei vom 17. März 1887 werden 24 Stück neue Actien 1000 ℳ ausgegeben; es ste eht den Aktionären das Facect auf Grund des Besitzes von 7 ½ Stück r Aec tien al pari zu. Zeichnung erfolgt spãtesten ns den 14 M. ai a. c., zu welchem Termin die erste An⸗ zahlung mit 25 % = ℳ 250 für jede neue Acrie zu leisten ist.
Die 2 Einzahlung mit o erfolgt am 1. Juli, die Restzablung mit 50 % am 1. Oktober.
Geleistete Einzahlungen werden bis zum 1. Okto⸗ ber mit 4 % p. a. verzinst.
Zeich nungen werden gegen Hinterlegung der r Actien ohne Dir bidendenscheine im C Comt oir der Act entgegengenommen.
Ratzeburg, den 25.
Der H
₰ „ E
ee Beschluß
bis
25 0
02— r; 18 9h 887.
Vorstand :
NS
6) Berufs⸗ Genofsenschaften.
——
——ög
8. 55]
Leine en-Berufsgenossenschaft.
Die di esjährige Genoss en chaf tsv er ammlung der Delegi irten der Leinen⸗Berufsgenossenschaft findet am 8 bittwoch, den 20. April ecr., Vormittags 10 Uhr,
d Angleterre zu Berlin statt.
Tagesordnung stehen folgende Gegen⸗ 1) Geschäftsberich t; Bericht der Revision
Prüfung und pro 1885 /86 .
8⸗Kommission sowie der Jahresrechnung assung über Aufstellung zaltungs⸗CEta ts pro 1887 und 1888; Auslog sung der ausscheidenden Mitglied er des Genossenschafts⸗Vorstandes und darauffolgende Neuwahl; . Antrag auf Gewa hrung von Diäten an die Delegir tten und ver nder Kraft. pro 1887; auf Erweiterung des 13 des s8, wonach in Zukunft die Erf atzmänner n sollen, die Vorstandsmitglieder n allen Fällen zu vertreten; Antrag auf Streichung des §. 47 und Ab⸗ änderung des 8 48 wie folgt: „Die Genossenschafts⸗Mitglieder sind be⸗ rechtigt, sich selbst und höher als mit ℳ 2000 besoldete Betriebsbeamte auf deren Antrag mit einem Jahres⸗Arbeitsverdienst bis zu ℳ 15 000 gegen die Folgen der beim Be⸗ triebe erlittene Verletzungen zu versichern.“ Antrag auf Zulassung der Geschäftsführer der Sektionen zu den Delegirten⸗Versammlungen unter Uebernahme der hierdurch entstehenden Kosten auf die Sektionskassen
Selnoönstlahsen. 5neunmn di ₰ , SS 1„ Eine Ergänzung ieser Tagesordnung
behalten, sofe rstande vom Reichs⸗Verst
rungsamte od Scktio asvorständen bezw. von dem im benen Theil der Unter⸗ nehmer der i gten
oe⸗ verrin igt n In triebe noch bes lage en vühtee sollten. ütt uns 8
Mhär ü
des Ver⸗
p† r Reisekosten und
zwar mit rü
2
„Vorstand:
9. „ ann X Delius, „Vorsitzend der.
F
* 32 Absatz 2 der Rechts⸗ e ich bierdurch 8* Man⸗ berstorbenen Justiz Raths Deetz Akten über die fur sie geführten ec. innerhalb 6 Monaten bei Vermei⸗ 1 Kassation der Akten im Bureau desselben
1887
den 14. P J. A. der Justiz⸗ Rat
J F Bpnros vrsteber Jeske, Bureau⸗Vo steher.
[650 1 70]
Bilanz pro 1886 der Dampf Dresch⸗ und Schroterei Genossenschaft zu Woltorf.
Actira. Immobilien⸗Conto „ Maschinen⸗Conto. „ Utensilien⸗Conto
„ Debitoren
„ Cassa⸗Bestand.. 6 43
An
An
1886
Dezbr. 31
Verlust-Conto
Passiva. Für Genossenschafts⸗Capital⸗Conto Schuldschein⸗Cor ntc 8 „ Reservefonds⸗Conto. „ „ Sreedbitonen. . G GHewinn
ℳ 2₰ 12 100 —
pro 1886.
4. 2 1887 An Gewinn pro 1886
2229 5⁷ 16 Woltorf, den 1. März 1887.
Der Vorstand: Der Aufsichtsrath: R. Langeheine. Chr. Gödecke.
Chr. Lütkgerding. Carl Grobe.
ür 39 % Absch
reibung auf Immobilien⸗Conto 5 % Abschreibung auf Maschinen⸗Conto Abschreibung auf Utensilien⸗Conto Erneuerungsfonds⸗Conto. Reservefonds⸗Conto . . .
̊9D92 —— 0G
=
8
eränderung in der nossenschafter ist seit unserer letzten Bekannt⸗ machung nicht eingetreten.
tie ienk rauerei.
Datente
25.
——
NMo.
ufte Beilage em Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin,
Dienstag, den 29. März
Der Inhalt dieser Beilage,
Inzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden
in welcher die Bekannt Fisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handel
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und
Blatt unter dem Titel
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Königlich Preußischen Staats⸗
8⸗Register für
Das 0 Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ e- für den Raum einer
für das
das Deutj sche Reich. N. 18)
Central⸗Handels⸗Register 1 das Deutsche Reich erscheint Vierteljahr Druckeile 30 ₰.
tmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mun ster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderung
—
in der Regel täglich, Das kosten 20 ₰. —
1
immer
Finzelne N
—
Jahresbericht des amerikanischen Patent⸗ amts 1886. (Pat. Anwalt.)
Patent⸗Kommissar Montgomery beginnt Klage, daß die Räumlichkeiten des Patentamts nicht wsreichen. Schon im vorigen Jahre war diese zlage erhoben worden; es ist aber seitdem nichts ge⸗ hehen, um dem Uebelstande abzuhelfen.
Die Amerikaner sind merkwürdig kons⸗ rvativ in alen öffentlichen Angelegenheiten. Im Jahre 1872 vurde der Preis für die „Patent⸗Gazette“ Tauf 5 T Doll. ꝛestgesetzt und heute, wo das Blatt doppelt so viel bringt, kostet es immer noch ebe ensoviel. Das Patent⸗ imt beantragt den Preis zu erhöhen. Ferner wünscht 8 ermächtigt zu werden, von den Gerichten Berichte
bber alle Patentstreite zu verlangen, von denen jetzt bon eine Anzahl in dem Patentblatt mitgetheilt vird. — Interessant ist der Bericht über den Licht⸗ ruck der Zeichnungen. Derselbe kostet jährlich
130 000 Doͤll. und wird von einer. Druckerei in Zushington ausgeführt. Die Arbeit beginnt am Freitag, wo alle bis dahin ertheilten Patente ge⸗ ammelt werd en. In der Frühe wird eine Anzahl zeichnungen in die Druckerei geschickt und um 12 Uhr kommen schon die Korrekturen zurück, we⸗ lche dann mit den Originalen verglichen werden: 5 % davon mnüssen zurückgeschickt und geändert werden. Da das Hin⸗ unnd Herschicken der Originale immer etwas Mißliches hat, die Arbeit auch eine ständige ist, so beantragt das Patentamt, sie selbst zu übernehmen und eine Druckerei im Patentamt einzurichten. Bei⸗ der bevorstehenden Revision des Patentgesetzes, welche in nicht ganz ferner Zukunft er⸗ olgen werde, möge a ch dieser Punkt berücksichtigt werden. Fur d das Laboratorium werden neue und bessere elektrische Apparate gewünscht, um elektri sche Frfindungen prüfen zu können. Die Zahl der Be⸗ umten, welche der Kongreß unbegreiflicher Weise vermindert hatte, ist auf persönliche Intervention des Patent⸗ Kommissars vermehrt worden, so daß ütt die Arbeiten wieder regelrecht erledigt werden zunen. Die Gehalte der Angestellten werden nicht⸗ perielt berührt, weil eine vollständige Revision der⸗ lben unbedingt nothwendig sei. Dieselbe kann aber ohne Mehrbelastung des Staatshaushalts bewirkt 85 Das Patentamt bringt in Erinnerung, daß die Paragraphen 4885, 4887, 4898 und 4 936 abge⸗ bert werden müssen. Dieselben betreffen die Da⸗ tirung, die Beschränkung der Patente die Dauer des vorher genommenen ausländischen, die Ueber⸗ tragung und d e Rückerstattung von irrthümlich be⸗ zahlten Gelde 8 In der ersten Session des gegen⸗ wärtigen Kongresses sind Anträge deshalb gestellt worden, das Patentamt selbst hatte die Errichtung eines Patentgerichtshofes be antragt, vet über alle Streite, Einsprüche und Einwendungen der Prüfer gegen die Ertheilung von Patenten entscheide t. Für den Kommissioner sei die Arbeit zu groß und außer⸗ 8 kommen sich widersprechende Entscheide vor. Der
ahres be rricht wiederholt diesen Antrag und erhofft ihm auch eine Minderung der Rechtsstreite. — Wie sehr der Mangel an Beamten früher gestört hat, zeigt 88 Umstand, daß zur Zeit des vorigen Verichtes, lso vor Bewilligung einer erhöhten Zahl von Beamten eine Abtheilung um 288 Tage im Rück⸗ lunde war, eine andere 168 Tage. Jetzt ist Alles
vaufgearbei itet, daß nur noch 4 4 (Abtheilunge n) mehr
als 100 Tage im Rückstande sind, die höchste 150. Lage (allerdings noch sehr viel). — Eine; Zusammen⸗ stellung, welche das Patentamt macht, zeigt, daß 1 Jahre 1836, wo das jetzige Gesetz erlassen wurde, 436 Patente ertheilt worden sind, im vorigen Jahre aber 5 619. Demzufolge ist auch die Zahl der Beamten von 6 auf 600 gestiegen. Der Ueberschuß aus dem Einkom men beträgt be ereits mehr als 3 Millionen Dollar. Das Gef etz. ist trotz dieser riesigen Ver. inderung immer noch dasselbe wie 1836. Das Patentamt beantragt dringend eine Abände⸗ rung desselben, in welcher wohl auch das jetzige Prüfungs⸗ syste m fallen wird.
Die Einnahme des Peterttamtss beträgt 1 154 551 Do glar, worunter 1 042 090 Doll für Hatenge 71135 Doll. für Patentschriften, 23 107 Doll. für Uebertragungen, 13 881 Doll. für das Patentblatt, 5531 Doll. für Marken. „Ausgab en: 992 503 Doll.,
chalte, rhgn für den T ruck der Patentschriften, b d. 41 898 für das Patentblatt, 86 786 für den Licht druc der Zeichnungen und 16 690 für
Wächter. Der Ueberschuß hbeträgt demnach 162 047
Doll. trotz der enormen Ausgaben und der außer⸗ ordentlich niedrig en Taxe. Patentgesuche wurden ein⸗ gereicht im Fahe 1886: 35 161, Muster 645, Kaveat 2513, Macken 1280. B. ewilligt wurden nur 22 392 hatente und Muster, Marken 1029. Erloschen sind 23915 Patente. Die meisten hat New⸗York (4121), bensylvanien (2289), Maffachusetts (2116) und Illinois (1798). Von Ausländern nahmen Engländer die meisten (548) Kanabder und Deutsche (275 und 12), Franzosen (144).
ngen in Am⸗ rika immer noch riffen ist. Man so Ulte meinen, daß 35 000 Erfin⸗ dur gen das höchste Maß bilbeten, und doch nimmt iese Zahl, obwohl in geringem Maße (gegen 1885.
515 ven⸗ r noch zu. Die Gesamunt! ahl der seit 18. 66 ertheilten Pate nte beträgt 305 29] Dem
Bericht ist eine Statistik cer Ghesuche, Pategte, nuste und Marken, der Einnahmen und Ausgaben
eigefügt, welche deutlich Bewels liefert von dem vloffalen Aufschwung, den da6 Pate utwesen in Nord⸗Amerifa genommen hat,. Wir vermissen mir ine Zusammenst⸗ lung der noch in Kre 11 ebliebenen Die hohe Zahl von 12997 sim vorigen Jahre erloschenen und 3306 aufgegebenen Patenten
mit der
worunter 605 948 für
Zaͤhl der Erfin Zunehmen be
enpeme Imn
—
zeigt übrigens, daß es in Amerika ist wie bei uns: die werthlosen Patente verschwinden von selbst.
Allg. Holz⸗ u. Forst⸗Anz. (Holz⸗I Industrie⸗ Zeitung). Fachblatt und Anzeiger für Holzhandel, Holz e Industrie, Forstwirthschaft, Korbweiden⸗ und Lohrinden⸗Geschäft ꝛc. (C. F. Gruner, Leipzig.) Nr. 11. — Inhalt: Zum 22. März 1887. Berlin (Eisenbahnvorlagen). — Bahn Zeitz⸗Kamburg. Patentliste. Submissionsresultate. missionen. — Inserate.
Berliner Markthallen⸗Zeitung. Verlag von Hildebrandt u. Hanns. Nr. 12. Inhalt: Aufforderung zum Abonnement. „Man beeile sich mit eine Mark pro Quartal ist nicht der Rede werth.“ — Photogramm des Marktes. Unser Auktions⸗Anzeiger. „Zufuhren. der letzten Woche. — Marktberichte. — Berliner Wa garenbörse — Kaisers Geburtstag in der Central⸗ Markthalle. Ueber Preisnotirungen. Fahnenfl üchtig. Milchwirthschaftliche Umschau. Das Hausiren und dessen Krebsschaden; die Versammlung der ver⸗ einigten Obst⸗, Gemüse⸗, Holz⸗, Kohlen⸗ und Pro⸗ dukten⸗H ändler. — Correspondenz. — Feuilleton. — Notizen. — Umsatz, Absatz, Reingewinn. — Was soll man in der Berliner Markthallen⸗Zeitung in⸗ seriren? — Inserate.
Sub⸗
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zeitung.
Offizielles Organ des deutschen Prene tenms ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 36. — Inhalt: Zymokechnische Reiseskizzen: Die d verbesserte Absorptions⸗Kühlmasch chine, Patent Koch und Fe mann. — Einrichtung zur Bewegung von Gefrier⸗ zellen bei Eismaschinen. — Brauerei und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft. — Literatur: Die Dampf⸗ brauerei. Die Thomasschlacke. — Jahresbericht der Handels⸗ und Gewerbekammer der Oberpfalz und von Regensburg, Entscheidungen deutscher Gerichtshofe. Nachweis des Furfurols. Mäl⸗ zerei⸗Actiengesellschaft in Harsburg.. Hopfenmarkt. — Gerstemarkt. — Anzeigen.
Norddeutsche Brauer⸗Zeitung. (Berlin.) Organ des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauerbunde und des Thüringischen Brauervereins
u. s. w., sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel 1 der Sektion VI. — Berlin — der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 17. Inhalt: Warnung für die deutschen Malzfabrikanten. Aus dem Reichs⸗ Versicherungsamt Rekurs⸗ entscheidung. Zur Frage der städtischen Bier⸗ steuer. — Einige Fälschungen der Gerste. Ueber die Gefahr der Berührung von Hol litheilen und
erhitzter Röhren in industriellen und anderen An⸗ 1 — Vorrichtung zum Oeffnen der Einlauf⸗ klappen an der durch R. P. Nr. 35169 geschützten automatischen Waage. D. R. P. 38147. (Mit Abbildung.) — Rührapparat für im Lagerfaß zu mischende Flüss gb ten. D. R. P. Nr. 37365. (Mit Abbildung.) Ersatz der Fehling'schen Lösung. — Patentliste. — Handelsregister. — Kon⸗ kursverfahren. — dopfenbericht — Marktbericht. — — Vermischtes. — Gesch häfts⸗ und Arbeitsmarkt. —
Inserate. 1 Beilage von Klein, Schanzlin & Becker in Frankenth zal (Pf falz)
Gerb⸗
Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr.
Inhalt: Pester Josefi⸗Markt. — Neue stoff⸗Bestimmungsmethode. — Das Leder und die Fälschungen. — Ueber, die Wasserarbeit. — Allerlei Beachtenswerthes. — Ledermesse zu Kassel. — Sub⸗ missionen. — „Konkurs⸗ Zeitung. — Vom Hamburger Markte. — Vom belgischen Markte. Vom eng⸗ lischen Markke. — Vom ungarischen Rindenmarkte. Zeitsch
Industrie. (Prof. Buche nstr. 6.) XVIII. Ueber die Produktion,
Rübenzucker⸗ Berlin W. Band. Nr. 12 Inhalt: die Ein⸗ und Ausfuhr und den Konsum von Zucker in den Vereinigten Staaten während des Jahres 1886. — Aushöhlungen in den den Schnitzelmmessern gegenüberliegenden Kanten der Vorlagen an Schnitze elmaschinen fuͤr Rüben u dergl. Von Alfred Maguin in Charmes (Departement de ['Aisne, Frankreich). Hierzu Tafel XVIII- Neue⸗ rung an Me. sserkasten für Schnitzelmaschinen. Von Eduard Franke in Lüben (Reg Liegnitz). Yaryan Vacuumap parate. Von Dr. F. Springmuühl. — Werthbestimmung der! eonpfurascne nach Pferd und was damit zusammenhängt Von A. Hollenberg. — Darste Uung g, Eigenschaften und Konstitution des Inosits. Von Maquenne. Patent Angelegenheiten,
Uebersicht über die Betriebsergebnisse der Rüben⸗ zuckerfabriken, Zuckerraffinerien und Melasse⸗Ent⸗ zuckerungs⸗Anstalten des deutschen Zollgebiets fuͤr den Monat Februar 1887 bezw. für die Zeit vom 1 August 1886 bis 28. Februar 1887 Nach⸗ weisung der in der Zeit vom 1. August 1886 bid 15. März 1887 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem An pruch auf Zolle und Spteuervergütung abgefertigten Zuckermengen
für S dh heibler,
rift Dr. C.
Neue
Chemiker⸗Zeitung, Chemiker, genieure.
pertorium.
teur Dr.
Central Oegan fuͤr Techniker, Fabrikanten, Avotheger, In⸗ Mit dem Supplement: Chemisches Re (Heraus sgeber und verautworlliüher Rebaes G. Krause in Cöthen.) Nr. 20 Inbalt Eine Bestimmung des Kaiserlichen Patentamts Verkauf des Fleisches von krankem Pieh Zun Abhänderung der Postordnung ber Vebhanblung der Eilbriefe Entscheidung des Relchs⸗ Versthecunpd⸗ amtes Berufsgenossenschaft der chemischem Fy ousteie Russische physikalisch⸗chemische Gesellschaft
u St. pe tershurg.
Moskauer Gesellschaft von Freunden der Naturforschung. — Ungarische Akademie der Wissenschaften. — Tagesgeschichte Patentliste. Deutschland. — Briefwechsel. — Chemisches Reper⸗ torium (Wochenbericht der Chemiker⸗Zeitung). Personal⸗Anzeigen und sonstige Ankündigungen.
Der Deutsche Bauunternehmer (Frank⸗ furt a. M.). Nr. 25. Inhalt: Amtlicher Theil. Südwestliche Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft. Nichtamtlicher Theil. Zusammenstellung der aus⸗ geschriebenen Submissionen.
Süddeutsches Bank⸗ und Handels⸗ Blatt, Organ für Volkswirthschaft, Bank⸗, Genossenschaft und Versicherungs wesen. (Müͤnchen, Göthestraße 12. ) Nr. 13. — Inhalt⸗Die Brantweinbesteuerung. Die russische Valuta. Chemische Fabrik
Personalier
und Versicherungs „Nachrichten. — Courstabelle.
Rath⸗ und Auskunfts⸗Ertheilung. — — Firmenregister. — Anzeigen.
Kaufmännische Blätter. (G. A. Gloeckner, Leipzig.) 6 12. 4 Beilagen. Inhalt: Aufsätze: Kaiser Wilhelm. — Unser Handel mit Indien. Waarenkunde: Künstliche Seide. Kanadische Austern Biscuit. Honig. Schwarze H Hektographen⸗Tinte. Stastitik: Der Seeverkehr in den deutschen Hafenplätzen im Jahre 1885. — Rechtsfälle: Darlehen. — Pfändung wegen fälliger rechtskräftiger Wechselforderung. Ent⸗ scheidung für Börsenkreise. — Zahlungseinstellung. — Cession. — Konkursverwalter. — Vorspiegelung. — Schwindel: Holland. Verkehrswesen: Eisen⸗ bahn. — Bücheranzeigen. — Winke für die Ausfuhr: Japan. Handelskammerberichte: Hamburg (Schluß). — Aus den deutschen außer reuropäischen Gebieten: Pondoland. b und Steuern: Rußland. Persönliches. Unglücksf züle — Kaufmännische Aufgaben. — Waarenberichte. — Kauf⸗ männischer Rechtsrath (für zahlende Lefer geltlich). — “ Handelsnachrichten: Anleihe. — Aus dem tsleben: und Perlen⸗ rieb im Thüringe Vermischtes. — Lage Kdng Geldmarkts. — reisender Kaufleute Deutschlands. — Mittheilung en für reisende Kaufleute. Wechselpreise. Zah⸗ lungseinstellungen. Ve erband deutscher Handlungsgehülfen Kranken⸗ Beüshi kasse. — —
Offene Stellen. Anzeige Heimathlos (Fortsetzung). Hotelanzeige : An zeigen. wesen.
1 5 len;
Mab m lde
—
V zerband
Briefkasten. — und dess⸗ en — znach brichten. — Un nterhaltendes: Scherzhafte — Rebus.
— Vermischtes. Hotel⸗
Register.
ist 2₰ — tereinträge aus dem
d. önigreich Württemberg hum Hessen werden Diens (Württemberg) unter der Rr. Stuttgart Darmst
und D ersteren wöchentlich, arlich rlich
28 oß
b Sb — 8 1
v„ 82 8’.
8 ezw. Leipzig, veröffentlicht, beiden tzteren mon
g
84 en F Sregister ist zu⸗ 1887 heute
unser Genossenscha vom 4. März
Balve. In folge Verfügung geFagen: 7 Der Stockum Amecker Spar⸗ und de deze nes rein, eingetragene Genossen⸗ schaft, mit dem Sitze zu Stockum, Kreis Arns berg, und folgenden Rechtsverhältnisse Zweck der durch Gesel vertrag vom bruar 1887 gebildeten Feuesenscat ist faͤbigen und kreditwürdigen Mitgliedern zu ihrem Wirthschaftsbe 8 f e GBeld zu beschaffen, sowie Gelegenheit beträge, welche z. Z. in der verwenden, zinsbar anzulegen Den Vorstand bild Landwirth Vereinsvorsteher, Schreiner Franz Kaiser tender Nereinsvorstebher Schmied Anton Klute Landwirth Adolf Hansknecht zu Allendorf W Landwirtbh bausea bei Stockum Der Vorstand zeichnet fur die Henosen' ast, dem die Zeichnenden zu der Firmaʒ dr enoseh⸗ schaft ihre Unterschrit bewsügcn. Redtrerdendich⸗ keit süe Verein bat die gen über Beträge unter *ℳ. wenn K Bereinsvorsteder der dessen Stenvertrete? m Iem Beis Wer in llen übrigen RMeR n Vereinsvorsteben der Nssen Sten rheter d wenigstens wel ” Bex Fihern erfolht Ut Ih ffentlichung veon Re launtmahe. I NNR d N Verein deàK d msxh KhesNN ʒAnhen Volksblatls: und Find Ade; Wmw X&NmN ARX der dessen Sievertreter. K ENu“ X Verzechac den N hes⸗ xx Ann Feichneten erichs xzei XR MN Balve, den 1G. März 18 RNeahabicJ; eenen
Uj † F cha 8
mittel
Geld
;1 U
geben,
en?
Caspar Stockum
8 Schmidt zu
daselbst, stellvertre⸗
8 Abit
ee
Wmnede bei
* Kobann
Hennecke
l
1 „ N
8 8 30
Nün
EI Aer⸗
Nambova:
B üüwweHn Mii n
I N IX
NENUdm K
8 Kaetlhem Verl WEI haben die Nrren BW A sarstkani Aaull esh Nehe
vatter und Nsnwid n
auf Aktien (vorm. E. Schering). — Finanzielle, sn [s-⸗
durch
und
unent⸗ Chinesische V Glaswaaren⸗ rath“
ein-:
Wirthschaft nicht zu
⁸△ a Hannholt⸗
in
Jeichnung dei Quctiue. n
Kon Üden
N 8N. I
Fabrikant Karl Roesch, Hopfe ehen üdlung Firma Emanuel Dessauer und die Hopfenhandlung Firma Moritz Rosenwald, sämmtliche von hier, eine Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma
Fabrik für Elektrotechnik u. Maschinenbau
Bamberg mit dem Sitze zu F gegründet.
— g- Gesellschaft ist die Erri⸗ ctung und der Betrieb einer elekt roiechnlschen Fabrik behufs Her⸗ stellung 8 Apparaten, Maschinen und Vorrichtun⸗ gen, welche im Gebiete der technisch angewandten Elcek ktricität gebr aucht werden.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbes
Das Grundkapital beträgt 200 000 ℳ, ein⸗ getheilt n 200 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 ℳ, welche sämmtlich durch die Gründer übernommen worden sind.
Der Vorstand (Direktion) best drei vom Aufsichtsrath ernanntern
Der Aufsichtsrath ist befugt, standsmitgliedern stellvertretende Die stellen; zu solchen können für einen kalendermäßig begrenzten Zeitraum a Mitglieder des Aufsichtsrathes ernannt werde
Die Firmenzeichnung hat zu erfolgen:
a. wenn nur ein Vorstandsmitzlier aufgestellt i
en Vorstand oder dessen Stellvertreter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einem hiezu bestimmten Mitgliede Aufsichtsratbes,
b. wenn mehrere Vorstandsmitglieder durch zwei Vorstandsmitglieder oder vertreter. Für den Fall d Verhinderung des od zwei seiner M Doppelz
45 Die mittelf st Anzeiger umd Vorstand
Gesellschaft Fhelen —
chränkt.
eht aus einer bis Personen. autzer den
or or es bestellt
——
—1e
Sore üoeben
Amd eren dief rtreters
Vorstandsmitalieder
2 C2mileneeeeneeeeeeee
vgn Dnn
2 1
42 n]
mitzubethät tigen ho
Nop 8 ach 9 3 ekanntma ungen
EFinri 8*2
oder
vordon DDerden,
— gesest
Swotse Sor * 0
eme n; — —22* —2 üht vüurhe —
—„v 2*
.
ge —.2
111u6.. ecrmaᷓrdngt. IeSphtsrnrns Aufmchhneaslbder
M +⸗ 658ö . v5ö
rüen
Vermgender;
* 2 rnan erschmift, Permnmer
Agistratsratd F bars r 22152n tellrermrerer r—
2 Banmne
35 2 81 — ——2*
Semnuulice 24 28 Abaft 1
Sh
“
Semndemachen
Bertin. Handgtervsrer Knnignchen AmmeNnhes n Sren. selden Xe in munser *Adu a rmen e⸗
dov
demn 8 , ir
2 — 8
NeNʒ △ d4en Achen Ge 8 Z1u““
emn ereemn
BWu“ A[rn NüuE N. znem X 8 A”nR Rn ͤRARNN Amh A M NN AIXN ☛ ¹ 8 N ☛ x X△ I NR 8 S m e m NMexee R wRK n
I e 8 L X *
KXA I Ss N X a ⁸△ eh.
SIINNNN * 8N X☛xXSRNxN
e d deͤa AI N 8*
⁸ 8⸗ * . S
8 8 8 8
8&⁸
*
8 S 8 XNWn ZIIu“
äcbK
*e