pr. April⸗Mai 37,50,
zu Stande.
ander echte Barsche
Schleie Krebse pr. Schock .. . .
Hafer per 1000 kg. Loco gute Waare fest. Ter⸗ mine höher. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco 99 — 130 ℳ nack Qualität. Lieferungsqualität 97 ℳ, pommerscher mittel 110 — 115, guter 117— 119, feiner 120 — 127,5, schlesischer mittel 110—115, guter 117— 119, feiner 120 — 127,5 ab Bahn bez., ver diesen Monat —, per März⸗April —, ver April⸗Mai 93 bez., ver Mai⸗Juni 96 bez., per Juni⸗Juli 97,5 J— 98 — 97,5 bez., ver Juli⸗August 99 — 99,5 — 99,25 bez., per September⸗Oktober 104 — 103,75 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine
Gek Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco
103 — 114 ℳ nach Qualität, per diesen Monat —
per März⸗April —, per April⸗Mai 105 nom. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 — 200 ℳ Futterwaare 119 — 125 ℳ nach Qual. „ Koggenmehl Nr. 0, u. 1 pr. 100 kg inkl. Sack. Schließt unverändert. Gekündigt — Ctr. Kündigungs⸗ preis — ℳ, per diesen Monat, per März⸗April und per April⸗Mai 16,70 — 16,65 bez., per Mai⸗ Juni 16,85 — 16,80 — 16,85 bez., ver Juni⸗Juli 17,10 — 17,05 bez., ver Juli⸗August 17,25 — 17,20 bez., per September⸗Oktober —.
Kartostelmehl pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Ter⸗ mine behauptet. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat 16,50 ℳ, per März⸗April —, per April⸗Mai 16,25 bez. u. Br., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗ August —.
Tpdrrockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl.
Sack. Termine behauptet. Gek. — Ctr. Kün⸗ digungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat 16,40 ℳ, per März⸗Avpril —, per April⸗Mai 16,25 bez. u. Br, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗ Juli —, per Juli⸗August —.
Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps — Sommerraps — ℳ, Winterrübsen —- ℳ, Sommer⸗ rübsen — ℳ
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fester. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis —. Loco mit Faß —. Loco ohne Faß — bez., per diesen Monat
per März⸗April —, vper April⸗Mai 43,8
z., per Mai⸗Juni 44.1 ℳ, ver Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 45 bez.
Leinöl per 100 kg — loco — ℳ, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine geschäftslos. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —, per März⸗ April —, per April⸗Mai —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —.
Spiritus per 100 1 འ100 % = 10 000 1 % Termine fest. Gekündigt — I. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per März⸗April 38,2 bez., vper Aprit⸗Mai 382— 38,4 — 38,2 bez., per Mai⸗Juni 38,4 — 38,6 — 38,4 bez., per Juni⸗Juli 39,1 — 39,2 bez., per Juli⸗August 39,9 — 40 — 39,9 bez., per August⸗September 40,5 — 40,6 — 40,5 bez., ver September⸗Oktober 41—41,1 bis 41 bez., per Ottober⸗November —. .
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 % loco ohne Faß 38,2 bez.
Weizenmehl Nr. 00 23,00 — 21,50, Nr. 0 21 50 bis 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,75 — 15,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 — 16,75 bez. Nr. 0 1,75 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.
Berlin, 29. März. Die Waarenbörse war heute etwas zahlreicher besucht und der Verkehr
zeigte zuweilen einige Regsamkeit; Umsätze sind aber
auch heute nur ganz vereinzelt vorgekommen. Der Ledermarkt bleibt vernachlässigt, da nur wenige Interessenten erscheinen. Provisionen ruhig, Butter in feinen Sorten still, Preise nominell, Landbutter anhaltend stark gefragt. Schmalz belebt, größere Nachfrage bei höheren Preisen. Margarinbutter fest; es kamen größere Abschlüsse auf Termine bis Juli cr. zu Stan Zucker sehr fest. Grob gem. Raffinade 25 — 25 ¼, gem. Melis 24 ½ — 24 ¼. Brode 26 ¼ — 71¼, Würfelzucker 26 ½ — 27. Kaffee sehr fest. Webestoffe Eechecfezlch. baumwollene Garne fest und lebhaft, Seide still.
Berlin, 28. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Riedrigste
Preise.
Per 100 kg für: ℳ 3] ³[ℳ ₰
gite SErgt. 1 50 mittel Gorte.. 30 15 80 geringe Sorte (0 5 gute Sorte 12 60 12 Roggen mittel Sorte 12 50] Ö12 Roggen geringe Sorte 12. 12 Gerste gute Sorte 11414““ 17 Gerste mittel Sorte. 15 50 14 Gerste geringe Sorte 12 10 Hafer gute Sorte 13 — 12 2 Hafer mittel Sorte 11 50 19 V Hafer geringe Sorte. 10 8 Richtstroh “ 8 Erbsen, gelbe zum Kochen. 30 20 Speisebohnen, weiße.. . 24 1I“ 32 .1ö1114.4*“ 3 Rindfleisch von der Keale 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kgö. Aale 8
Weizen Weizen Weizen Roggen
Bleie
52—8 bonrereeneeeeeeönön
2 1
1 — Stettin, 28. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unverändert, loco 154,00 — 160,00, pr. April⸗Mai 160,50, pr. Juni⸗Juli 164,00,
—₰̃
8
Roggen behauptet, loco 112 — 116, pr. April⸗Mai
118,50, pr. Juni⸗Juli 121,50. Rüböl matt, pr. April⸗Mai 43,25 Spiritus fest, loco 37,40, pr. April pr. Juni⸗Juli 38,80, pr. August⸗September 40,10. Petroleum loco 11,25. Posen, 28. März. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 36,00, pr. März 36,20, pr. April⸗
Mai 36,00, per Juni 37,60, pr. Juli 38,20, pr. August 38,70. Gekündigt — ! 8.,8 e A.
Breslau, 29. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 1001 100 % pr. März 36,40, do. pr. April⸗Mai 36,70, do. pr. Juli⸗August 38,40. Weizen —. Roggen pr. April⸗Mai 120,50, do. pr. Mai⸗Juni 124,00, do. pr. Juni⸗Juli 127,00. Rüböl loco pr. März 44,50, do. pr. April⸗Mai 15,00. Zink: Umsatzlos.
Köln, 28. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 18,25, vr. März —,—, pr. Mai 17,20, pr. Juli 17,50 Roggen loco biesiger 14,50, pr. März —,—, pr. Mai 12,60, pr. Juli 12,65. Hafer loco —,—. Rüböl loco 23,80, pr. Mai 23,35, pr. Oktober 23,35. Bremen, 28. März. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht). Ruhig. Standard white loco 5,95 Br.
Hamburg, 28. März. (W. T. B.) Getreide⸗ narkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 162,00 — 165,00. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 126—130, russ. loco flau, 96,00 — 100,00. hafer flau. Gerste still. Rüböl still, loco 42 ½,. Spi⸗ ritus leblos, pr. März 24 ½ Br., pr. Avpril⸗Mai 24 ¼ Br., pr. Mai⸗Juni 24 ½ Br., pr. Juli⸗August 25 ⅓ Br. Kaffee lebhaft, steigend. Umsatz 14 000 Sack. Petroleum fest. Standard white loco 6,20 Br., 6,10 Gd., pr. März 6,00 Gd., pr. August⸗Dezember 6,45 Gd.
Wien, 28. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 9,47 Gd., 9,52 Br vr. Mai⸗Juni 9,43 Gd., 9,48 Br., pr. Herbst
8,60 Gd., 8,65 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,92 Gd., 6,97 Br., pr. Mai⸗Juni 6,95 Gd., 7,00 Br. pr. Herbst 6,81 Gd., 6,89, Br. Mais vr. Mai⸗Juni 6,28 Gd., 6,33 Br., pr. Juli⸗Aug. 6,33 Gd., 6,38 Br. pr. Frühjahr 6,32 Gd., 6,37 Br., pr. Mai⸗ Juni 6,43 Gd., 6,48 Br.
Pest, 28. März. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen locs fest, pr. Frühj. 9,02 Gd. 9,04 Br., pr. Herbst 8,31 Gd., 8,83 Br. Hafer — Mais pr. 1887 5,95 Gd., 5,96 Br. Kohlraps pr. August⸗September 11—11 ¼.
Amsterdam, 28. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Mai 218. Roggen loco fest, auf Termine geschäftslos, pr. ärz iit, Hdr. 68 pr. Oktober 123 à 124. Rüböl loco 22 ½, pr. Mai 22 ½, pr. Dezember 22 ½. 8
Amsterdam, 28. März. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 62.
Antwerpen, 28. März. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 1 und Br., pr. April 15 ½ Br., pr. Juni 15 ⅛ pr. September⸗Dezember 16 ½ Br. Ruhig. 8 8 Antwerven, 28. März, (ZW. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig. Roggen flau. Hafer flau. Gerste unbelebt.
London, 28. März (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 13 ½ ruhig, Rüben⸗Rohzucker 11 ruhig — An der Küste angeboten 2 Weizenladungen. b
London, 28. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Englischer rother Weizen t sh. niedriger, weißer knapp, fremder ½ sh. Bohnen Erbsen ih. niedriger als vorige Woche, ordinärer russischer Hafer ¼ sh. billiger, übri Artikel willer.
Liverpool, 28. März. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umsatz 14 000 B., davon für Spekulation und Ervort 3000 B. Fest. Amerikaner, Surats und Brasilianer 118 d. höher Middl. amerik. Lieferung: März⸗April 585 6 Ver⸗ käuferpreis, April- Mai 58584 do., Mai⸗Juni 59/16 Käuferpreis, Juni⸗Juli 5¹822 Verkäuferpreis, Juli⸗ August 5 ⅝ do., August⸗September 54 14 Käufer⸗ preis, September⸗Oktober 517⁄32 do., Oktober⸗ November 51 ⁄2 d. Werth.
8 Glasgow, 28. März. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbers warrants 41 fh. 10 d.
88 28. März. (W. T. B.) Rohzucker. 83 ° ruhig, loco 27,75. Weißer 31 ruhig Nr. 3 pr. 100 kg pr. März 32,10, vrncler. 8 pr. Mai⸗Juni 32,60, pr. Mai⸗August 32,80.
New⸗York, 28. März. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ⅛, do. in New⸗Orleans 10. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6 8 Gd., do. in Philadelphia 6 ⅔ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 6 C. do. Pipe line Certificates — D. 63 ⅜ C. Mehl 3 D. 45 C. Rother Winterweizen loco — D. 92 C. pr. März — D. 91 ½ C., pr. April — D. 91 ¾ C. pr. Mai — D. 92 ½ C. Mais (New) 48 ½. Zucker (Fair refining Muscovados) 48 18. Kaffer (Fair Rio⸗) 15 ¼. Schmalz (Wilcox) 7,90 1 Fairbanks 7,90, do. Rohe und Brothers 85. S 8 ½. 1 Getreidefracht 2.
. 28 Mzrz 8 5 11“ „(W. T. B.) Visible oply eizen 52 412 000 Bushel, do. do. an Mais 17 369 000 Busbel. 1
Berlin. Central⸗Markthalle, 28. März. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. — mann. Geflügel, fett, geschlachtet. Junge fette Gänse 8,00 — 10,00 ℳ pr. Stück. Fette Enten 70 bis 90 ₰ per Pfd. Fette Puten 60—80 ₰ per Pfd Tauben 40 — 50 ₰. Peularden 3 — 4,50 — 6 ℳ Hühner 1,20 — 2,50 ℳ per Stück. Mageres Ge⸗ flügel, geschlachtet, schwer verkäuflich — Ge⸗ flügel, lebend. Junge Gänse 4,50 — 7 ℳ Enten 1,75 —83 ℳ Hühner 1,20 — 2,50 ℳ, Tauben 30——50 Z, Puten 4.—6 pr. Stck Auktion täglich um 6 Uhr Nachmittags. Größere Zufuhren sehr erwünscht. Wild, Schwarz⸗ wild 65 — 80, 55 — 65, 50 — 55 ₰ per Pfd Fasanenhähne 5,40 — 7,00, Birkhähne 1,50 — 2,00, Auerhähne 3—4, Schneehühner 1 — 1,25 Wildenten 1 — 1,60, Schnepfen 3,50 — 4 ℳ pr. Stck⸗ Rennthier 60 — 80 ₰ per Pfd. — Wildauktion täglich um 6 Uhr Nachmittags. Größere Zufuhren sehr er⸗ wünscht. — Kiebitzeier sehr gesucht. Zufuhr erwünscht. — Fleisch. Regelmäßige Sendungen erwünscht. Rinder⸗ viertel 30 — 36 — 50, Kälber im Fell 35 — 40 — 52, Ham⸗ mel 30 — 36 — 45, Schweine 36—45 — 55 ₰ pr. Pfd. — Butter. (Reine Naturbutter.) Feinste, frische haltbare Tafelbutter (bekannte Marken) Ja. 112 — 15, frische reinschmeckende Tafelbutter IIa. 100 — 112, Tis ch⸗ butter III a. 90 — 100, gewöhnliche Butter IVa. 75 — 90, Koch⸗ und Backbutter Va. 60— 75, geringste Sorten, Standbutter VIa. 40 — 60 ℳ. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. Größere, regelmäßige Zu⸗ fuhbren, besonders an feiner Butter, sind stets erwünscht. Eier 2,55 — 2,60 netto ohne Abzug pr. Schock. Größere Zufuhren erwünscht.
Sand⸗
—
Auktion tägl. 10 Uhr Vorm. — Käse. I. Emmenthaler
Chemnitz
70 — 75, Schweizer I. 56 — 63, II. 50 — 55, III. 40 — 48,
Backstein I. fett 17 — 20, II. 12 — 16 ℳ, imburger I. 28 — 32 ℳ, II. 22 — 28 ℳ, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 30 — 58 ℳ, echter Holländer 60 — 65 ℳ, Edamer I. 65 — 70, II. 56 — 58 ℳ Harzer 2,70 — 3 ℳ pr. Kiste. Deutsche Camembert 3 — 6 ℳ pr. Dtzd. Größere Zufuhren erwünscht. Auktion täglich 10 Übr. — Pflaumenmus 10 — 16 ℳ pr. Ctr. — — Geräucherte ued marinirte Fische: Auktion täglich um 5 Uhr Nachmittags. Bratheringe pr. Faß 1,25 — 1,50 ℳ Russische Sardinen 1.10 — 1,50 ℳ, Bücklinge 2,00 — 4,00 ℳ per 100. Stck. in Kisten von 50 Stück, kleine Bücklinge in 10 Wall⸗Kisten 90 bis 100 ₰ per 100 Stück. Sprotten 0,60 — 0,80 — 1,50 — 200 ℳ per Kiste. Rauchaal 0,60 — 1,00 — 1, 0 ℳ pr. Pfd. Ost ee⸗Räucher⸗ lachs 1,00 — 1,30 ℳ. — Flundern 1,50 — 2,80 — 3,50. Zufuhr gering. — Fische. Hechte 30 — 60 ℳ per Ctr. Karpfen 35 — 64 er 40 — 70 ℳ, Bleie 20 — 40 ℳ per Ctr. Zander 40 — 60 — 80 ₰, Steinbutte 0,80 — 1,10, Seezunge 1,00 — 1,50, Scholle 10 — 25, Schellfisch 10 — 25, Kabliau 15 — 25, Dorsch 9 — 20, Ostseelachs 0,90 — 1,00. Aal 0,60 — 1,00. Schleie 30 bis 60. Plötze 12 — 18 ℳ — Pflanzen. Rosenstämme, Hochstämme 45 — 60 ℳ pr. 100 Stück. Auktion täglich um 12 Uhr Vormittags und 5 Uhr Nachmittags. — Obst und Gemüse. Birnen 10— 20 ℳ, feinste Sorten 20 — 50 ℳ, Aepfel 6 — 10 ℳ, Tafeläpfel 10 — 20 ℳ, feinste Sorten 18 — 46 ℳ, Haselnüsse 18 — 25 ℳ pr. Ctr., Apfel⸗ sinen 12 — 20 ℳ, Feigen 18— 20 ℳ, Citronen 10— 16 ℳ — Weißfleischige Speisekartoffeln 3,50 — 3,60 ℳ Zwiebeln 4 — 6,50 ℳ pr. 100 kg. Blumenkohl 20 — 36 ℳ pr. 100 Stck., Kohlrüben 1,50 — 2 ℳ pr. Ctr. Kopfsalat 12 — 14 ℳ pr. 100 Kopf. Roth⸗ kohl, Weißkohl, Wirsingkohl 20 — 24 ℳ pr. 100 Stck. Preisänderungen: Fasanenhähne 5,40 — 7,00 ℳ, Schnepfen 3,50 — 4,00 ℳ pr. St. Tafelbutter IIa 100 — 112. Rosenstämme, Hochstämme 45—60 ℳ pr. 100 Stück.
Wetterb
2
—,& 1— △ ½
red. in Millim. 8
ric
8H 82 d
82 2 8
2 — [0
8* 86 9 .
2 8 NX B — 2* 8 —2
2 8.
keeressp
Wetter.
Stationen.
M in ° Celsius C. = 4 9
Bar. auf 0 Gr. . Temperatur
NBSYV WSW
NNW
4 heiter 7 wolkenlos still heiter¹)
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund. Kopenhagen Stockholm Haparanda St. Petersbg. Cork, QOueens⸗ town E11“ Helder
Sylt Hamburg Swinemuͤnde Neufahrwasser Memek... r Münster. Karlsruhe.. Wiesbaden. München .. Chemnitz.. Verlium .. Breslau. Ile d Aix.. Nizza
Triest . .
—9,—89 hhO O00 00 5⁰0
SSgFEgU-UU —,— tbOü O⸗00
353595
SgSts
vᷓeaAne 80,
c=c
8 S8 252
SSSg
2 .
2— —
4 .◻. 8ο£ 5Æ ‿ 00 —
8
er¹²) heiter¹⁰) wolkenlos
770 760 7
F 59
. 5 —
—
Soehoœo oᷣᷓr·o œ&́ᷓ oolrto qShMtoU Oo bo ₰ —
002GCInoESU IwEn
692
&
8* G
—
1) See sehr ruhig. ruhig. ⁴) Nachmittags an Regen. ⁶) Nachts Reif. tend Regen. ⁹) See ruhig. ¹⁰)
Uebersicht der Witte
Eine umfangreiche Depression von 750 bis 755 mm siegt über der südlichen Ostsee und Umgebung, ein Maximum über 770 mm vestlich von Frankreich und Irland. Ueber Frankreich West⸗Deutsch⸗ land wehen lebhafte nördliche bis westliche Winde während im Osten schwache Nordströmung aus variäbler Richtung herrscht. Bei nahezu normalen Wärmeverhältnissen ist das Wetter über Deutschland trübe und regnerisch.
2 veee. 8 2
g 2 — — 822 1 82
22
8 ₰⁸₰ 0 —
8 1.
5 essp.
Wetter.
in ° Celsius
Bar. auf 0 Gr. ¶◻☚ Temperatur 0œ -—2 [50 C. = 40
u. d. M red. in Millim
1 heiter 4 wolkigu) 2 Nebel ill bedeckt 1 bedeckt
Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda. Moskau.. Cork, Queens⸗ Helder.
Sylt Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel .. Münster 1765 Karlsruhe .. 765 Wiesbaden. 765 München
—2
— 0r5-00 — 10,—8—
—y —ℳℳ ¶I
QUSGU S
2 8 7
iter eckt⸗) lkig eckt³)
☛☚
.
8 8
ꝙO0UASASUS=z nᷓ U
—122ö2ö-g22ö22ö——
— ₰ £0
8 F —, b0orooS⸗ n S.
2 5. 0 — — 9α —
9
2
eckt') deckt
gog et
9
—2GgmU g —
„
— ₰2 8
2
764 765 763 761 760
760
(
Schneeb) wolkig?) bedeck edeckts) deckt
W NW W
— SANS
Berlin. Wien Breslau 1““ 1) See mäßig bewegt. ²) See ruhig. ³ if L . e g. ²) Reif. ) See ruhig. ³) See ruhig. ⁶) Nachtfrost. ) Gestern öfters Regen. ³⁸) Abends starker Regen.
Coos tbo t. Acsatotof emerne
&ꝓ
SSSeeSSSHS
8λ‿
¶ꝓ 05
—
— Uebersicht der Witterung.
„Ein barometrisches Maximum von 770 mm liegt über Irland und England; eine Depression von etwa 753 mm über Westrußland. Bei schwacher nördlicher bis westlicher Luftstromung ist das Wetter über Deutschland fast überall kälter und vorwiegend trübe; nur in den westlichen Gebietstheilen hat die Bewölkung etwas abgenommen. Im deutschen Binnenlande haben allenthalben Niederschläge statt⸗ gefunden. Friedrichshafen hatte gestern Nachmittag Gewittersturm mit Regen, Schnee und Graupeln.
Deutsche Seewarte.
.—————— — 9) Theater⸗Anzeigen.
1 Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ hHaus. 82. Vorstellung. Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr,
Letztes Auftreten des Frl. dell’ Era in dieser
Schauspielhaus. 88. Vorstellung. Roderich Heller. Lustspiel in 4 Akten von Franz von Schön⸗ than. Anfang 7 Uhr. 8
Donnerstag: Opernhaus. 83. Vorstellung. Lohen⸗ grin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Hr. Niemann.) Anfang 6 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 89. Vorstellung. Graf Walde⸗ mar. Schauspiel in 5 Akten von Gustav Frey⸗ tag. Anfang 7 Uhr.
Beutsches Theater. Mittwoch: Goldfische. Donnerstag: Die Bluthochzeit. Freitag: Goldfische. 8
Wallner-Theater. Direktion W. Hasemann. Mittwoch: Zum 1. Male: Die Nachbarinnen. Posse in 3 Akten, frei nach dem Französischen des Raymond und Gastyne, von Hans Ritter.
Anfang ½8 Uhr.
Victoria-Theater. Mittwoch: 58. Gastspiel des Meininger Hoftheaters. Zum letzten M Mein „Hoftheaters. n letzten Male: Marino Faliero. Von Lord — 8
Donnerstag: Zum 1. Male: Julius Cäsar.
Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25—2 Mittwoch: Zum 365. Male; Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten von F. Zell und R. Genée Musik von Carl Miköcker. Regie: Herr Binder. Dirigent: Kapellmeister Ferdermann. 1
Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Der Bettelstudent.
In Vorbereitung: Strauß⸗Cyelus.
Kesidenz-Theater. Direktion: Anton Annec. Kttt ech⸗ In neuer Bearbeitung zum drittletzten Male: Gastspiel Ludwig Barnay;s. Kean. Schau⸗ spheh.s 5 Akten von Alexander Dumas. Neu be⸗ arbeitet von Ludwig Barnay. Regie:
1 2 d . Regie: Hr. v. Horar.
Anfang 7 Uhr. 8 Ho⸗
Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗Wilhelmstädtis NTelt. Dbe en Friebr⸗ n elmstädtischen Theaters. Zum 12. Male: Die Jun f aters. 12. Male: ingfrau von Belleville. Anfang 7 Uhr. biae Donnerstag: Die Jungfrau von Belleville.
Walhalla-Theater. Charlottenstraße 90 — 92. Mirtwe⸗ Zum 33. Male: Die Marketenderin. Operette in 3 Akten nach Alexander Dumas von Paul Burani. Musik von Leon Vasseur.
1 Kostüme (sämmtlich neu) nach Bildern des Malers Laviterie in Paris. Dekorationen (sämmtlich neu) von A. Bredow, Kais. russ. Hof⸗Theatermaler.
Anfang 74 Uhr.
Donnerstag: Die Marketenderin.
Circus Renz. Markthallen. — Carlstraße.
Mittwoch, Abends 7 Uhr: Einlaß 6 ½ Uhr. Große außerordentliche Vorstellung. Die lustigen Heidel⸗ berger, oder: „Ein Studenten⸗Ausflug mit Hinder⸗ nissen Große Original⸗Pantomime. — Einihippo⸗ logisches Potpourri von 32 der bestdressirten Frei⸗ heitspferde, vorgeführt von Hrn. Franz Renz. — Miß Claire. — 4fache hohe Schule, zu gleicher Zeit ge⸗ ritten von den Geschw. Hager, Frl. Clotilde, Hr. Otto, die gjährige Helga und Georg. — Auftreten der vorzüglichen Schulreiterin Frl. Helene Wagener. — Auftreten der vorzüglichsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler.
Donnerstag:
Concert-Haus. Leipzigerstr. 48. Täglich: Karl Meyder⸗Concert. Orchester von ünstlern (12 Solisten). Streich⸗Orcheste Kün
Im Abonnement 5
Anfang 7 Uhr. Schluß der Karl Meyder⸗Concerte am 15. April.
Concerte
2 2 2 10) Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Anna Rive mit Hrn. Landrath
Dr. jur. C. Balt (Einsiedel -Gelnhausen). —
Mary Otto mit Hrn. Sec.⸗Lt. Siebert
Hofgeismar). — Frl. Minna Niemever mit Hrn. Regierungs⸗Baumeister Gustav Henning (Celle — Halberstadt).
Verehelicht: Hr. Sec.⸗Lieut. Edgar v. d. Osten mit Frl. Ida v. Holleben (Groß⸗Lichterfelde), — dr. Prem.⸗Lieut. Paul Liebeskind mit Frl. S. Erassi. — Hr. Lieut. Vollrath v. d. Lühe I. mit Frl. Olga Metzener (Niendorf a. d. St.). — Hr. Hauptm. Schnittspahn it F Stuckenschmidt. “
Geboren: Ein Sohn: Hrn.
Pfarrer
Lieut. Carl Frhrn. v. Harstall (Mihla Eisenach). — Hrn. Apotheker Böhmer (Tilsit).
Gestorben: Hr. Gymnasial⸗Oberlehrer a. D. Dr. G. Boeger (Königsberg i. d. N.). — Hr. Prem.⸗ Lieut. a. D. Molière (Halle a. S.) — Hr. Land⸗ gerichts⸗Präsident Otto v. Baren (Insterburg). — Hr. Oberst z. D. E. v. Cosel (Liegnitz).
Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 Alle Hos-Anstalten nehmen Bestellung an;
₰.
für Berlin außer den Post⸗-Anstalten anch die Expedition
Wilhelmstraße Nr. 32. ru kosten 25 ₰.
SW.,
Berlin
2* 89
.
Insertionspreis für den Raum einer n —
Inserate
nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigerz
und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
BI1“]
Mittwoch, den 30. Mär
7
z, Abends.
Anna
eborer Max Pfotenhauer (Dechtow). — Eine Tochter: Hrn. bei
nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, Der vierteljährliche Abonnementspreis Reichs⸗Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Bei verspätetem Abonnement kann eine
des aus
estellungen auf den Deutschen Rei für Berlin auch die Expedition die
dem
Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 ℳ 50 ₰. Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen,
chs⸗ und Königli ieses Blattes, SW.
— — Breußischen helmstr. 32, sowie
Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal . die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen
oF
als der Vorrath reicht.
̃̃̃nm 2 2 2 .
——
— —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichen⸗ laub und Schwertern am Ringe und dem
Emaillebande des Königlichen Kronen⸗Ordens mit Schwertern am Ringe:
dem General⸗Lieutenant von Unger von der Armee dem Range eines kommandirenden Generals),
dem General⸗Lieutenant Freiherrn von Meerscheidt⸗ Hüllessem, kommandirenden General des V. Armee⸗Corps;
den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichen⸗ laub und⸗- dem Emaillebande des Königlichen Kronen⸗Ordens mit Schwertern am Ringe: dem General⸗Lieutenant von Nachtigal, Commandeur der 13. Division (mit dem Range eines kommandirenden Generals);
den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse laub und dem Emaillebande des Kronen⸗Ordens:
dem General⸗Lieutenant von Boehn, kommandirenden General des VI. Armee⸗Corps; den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem Oberst⸗Lieutenant von Goßler, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium; das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern: 8 dem Major Haberling vom Kriegs⸗Ministerium; den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: den 1 expedirenden Sekretären, Rechnungs⸗Räthen Spangenberg und Stünzner vom Kriegs⸗Ministerium; den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: dem Geheimen expedirenden Sekretär, Rechnungs⸗Rath Bruchwitz vom Kriegs⸗Ministerium; sowie den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: dem beim Kriegs⸗Ministerium kommandirten Festungs⸗ Inspektions⸗Sekretär Giese. “
8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Lehmann zu Naumburg a. S. und dem Amtsgerichts⸗Rath H asenbalg zu Lauenstein den Rothen Adler⸗Orden
(mit
mit Eichen⸗ Königlichen
dritter Klasse mit der Schleife; dem Regierungs⸗Rath von Bruce zu Berlin, dem Regierungs⸗ Rath Kuhnow ebendaselbst, dem Amtsgerichts⸗Rath Gladis ch zu Krotoschin, dem Sanitäts⸗Rath und Kreis⸗Physikus Dr. Danziger zu Frankfurt a. O., dem Stifts⸗Syndikus Wiske⸗ mann zu Kaufungen im Landkreise Kassel, dem Rechnungs⸗ Rath Beyer zu Glogau, dem Rechnungs⸗Rath Miethe zu Breslau, bisher zu Brieg, und dem Avpothekenbesitzer Dr. phil. Kortüm zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Goeden zu Stettin den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Oberst⸗Lieutenant von Kleist, Commandeur des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments, dem Polizei⸗Direktor Langer zu Frankfurt a. M. und dem Banquier Ernst Mendelsso n⸗Bartholdy zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Bureau⸗ Assistenten a. D. Mrosack, bisher beim Einwohner⸗Meldeamt zu Berlin, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie den pensionirten Kanzleidienern Schley und Kussel, bisher beim Kriegs⸗Ministerium, das Kreuz der Inhaber des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
s Reich. 1 1“.“ G e s e t, betreffend einige auf die Marine bezügliche Ab⸗ änderungen und Ergänzungen des Gesetzes vom 27. Juni 1871 über die Pensionirung und Ver⸗ 33sorgung der Militärpersonen ec. “ Vom 24. März 1887. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen zc.
1616ö6“ 88
88 8
Der ergänzt:
Die
würde.
Kr
In 1886
vom 21. ist dem
von
1)
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstages, was folgt:
An Stelle Militär⸗Pensionsgesetzes vom S. 275) tritt folgende Vorschrift
außerhalb der Ost⸗ und Nordsee zugehrachäe Dienstzeit wird, auch während des
doppelt in Anrechnung mindestens 6 Monate heträgt.
Als letzter Absatz des §. 50 wird folgende Vorschrift eingestellt:
gehören, in außereurops einjährige selbst doppelt in Doppelrechnung bewilligt ist.
die Civilbeamten der eclichen
8 Hinter dem ersten Absatz des §. 93 des Militär⸗Pensions⸗ gesetzes wird folgender Zusatz eingestellt:
durch hee gung auf Seereisen zur Fortsetzung des Dienstes unfäh Kaiserlichen Marine. Der zweite Absatz des erhält folgende Fassung:
wie auf die ihr Gehalt aus den Lootsen der Kaiserlichen 6 stigen im Dienste der Kaiserlichen Marine beschäftigten Lootsen, im Falle der Verwundung oder Verstümme⸗ lung im Kriege oder im Frieden die Bestimmungen
der §§.
willigenden Pensionen dürfen nicht hinter demjenigen Betrage
zurückbleiben, welcher 6 rung vor Erlaß dieses Gesetzes bereits zugestanden haben
Das Gesetz, betreffend eine Ergänzung des Gesetzes vom 27. Juni 1871 über die Pensionirung und “ Militärpersonen ꝛc., vom 30. März 1880 (Reichs⸗Gesetzbl. S. wird aufgehoben.
Dieses Gesetz tritt mit dem Tage seiner Verkündung in
aft.
Urkundlich unter Unserer und beigedrucktem Kaiserlichen Gegeben Berlin, den 24.
(L. S.)
Rechtsverhältnisse der (R.⸗G.⸗ Bl. S. 75), des 1870 (B.⸗G.⸗Bl. S. 599) und
von Soden, und im Puttkamer
für die Dauer Kamerun,
Togogebiet, Dauer seiner . — pemeine Ermächtigung ertheilt worden, innerhalb ihres Amts⸗ ezirks bezügli rsor
bürgerlich gültige Eheschließungen Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden. Die gleiche Ermächtigung ist Beamten der
Artikel I. “ des ersten und weiten Absatzes des §. 50 des N. Juni 1871 (Reichs⸗Gesetzbl.
Die in der Kaiserlichen Marine auf einer Seereise
Friedens, bei der Pensionirung gebracht, sofern ihre Dauer
Artibel II. des Militär⸗Pensionsgesetzes
Den der Kaiserlichen Marine an ehörigen Personen, „ohne zur B eines Schiffes derselben zu Ländern eine längere als Verwendung gefunden haben, wird die da⸗ zugebrachte Dliesstzeit bei der Pensionirung Anrechnung gebracht, soweit eine solche den Beautten des auswärtigen Dienstes
§. 56 des Militär⸗Pensionsgesetzes wird wie folgt
Die Vorschrift im . 50 h3 82222 ES22.
(qArelkel III.
Dasselbe gilt hinsichtlich der durch den Krieg oder
ig gewordenen Schiffsjungen der §. 93 des Militär⸗Pensionsgesetzes
Auf die vorgenannten Personen finden, ebenso dem Marine⸗Etat beziehen⸗ Marine und auf die son⸗
72 und 73 Anwendung. u“
1 Artikel IV. “ nach Maßgabe des Artikels 1. dieses Gesetzes zu be⸗
welcher dem Pensionär bei etwaiger Pensioni⸗
Artikel V.
der 99)
Artikel VI.
Hochsteigenhäͤndigen Unterschrift Insiegel. März 1887. Wilhelm. von Bismarck.
Gemäßheit des §. 4 des Gesetzes, betreffend die deutschen Schutzgebiete, vom 17. April §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai der Kaiserlichen Verordnungen 5. Juni 1886 (R.⸗G.⸗Bl. S. 128 und 187) Gouverneur von Kamerun, Freiherrn Falle seiner Behinderung dem Kanzler
aselbst für seine Person und seiner Verwaltung des Amtsbezirks von ferner dem Kaiserlichen Kommissar für das Falkenthal, für seine Person und für die Verwaltung des Amtsbezirks von Togo die all⸗
April und Kaiserlichen
Eingeborene sind,
aller Personen, welche nicht . und die
vorzunehmen
den nachstehend benannten
Neu⸗Guinea⸗Compagnie, nämlich:
des Bezirks der Station Finschhafen dem
dieser Station, Mentzel, und em Sekretär Hugo
innerhalb Vorsteher — im Falle seiner Behinderung Fischer in Finschhafen,
unnd im Falle seiner Behinderung dem Stations⸗
Assistenten Rudolf von Oppen in Hatzfeldthafen, 3) innerhalb des Bezirks der Station Konstantinhafen dem Stations⸗Assistenten Theodor Heidemann in Konstantinhafen, für ihre Person und für die Dauer ihrer Thätigkeit in den betreffenden Stationen ertheilt worden.
a. D., Zweite Direktor der
Der Kaiserliche Amtsrichter 8 ist zum
Kaiser Wilhelms⸗Spende, Dr. juris Wilhelmi, Kaiserlichen Regierungs⸗Assessor ernannt worden.
1“
u“ Bekanntmachung.
Am 1. April d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion (linksrheinische) zu Köln der Haltepunkt Watze⸗ rath, an der Zweigbahn Gerolstein —Bleialf, zwischen den Stationen Prüm und Pronsfeld gelegen, für den Personen⸗ verkehr — ohne Gepäckabfertigung — eröffnet.
Berlin, den 29. März 1887. In Vertretung des Vräftenten 8 Reichs⸗Eisenbahnamts: 1 raefft.
sch — — Seegeveemennge und See⸗ ifferprüfungen für große Fa rt wird: 1 1) in Geestemünde am F. April d. J., 3 in Leer am 2. Juni d. J., 3) in Geestemünde am 15. Juni d. J. und mit den nächsten Seesteuermannsprüfungen 1) in Emden am 8. Juni d. J, 2) in Leer am 23. Juni d. I begonnen werden. 6
Mit den nächsten
8
Die Nummer 11 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 1709 das Gesetz, betreffend einige auf die Marine bezügliche Abänderungen und Ergänzungen des Gesetzes vom 27. Juni 1871 über die Pensionirung und Versorgung der Militärpersonen u. s. w. Vom 24. März 1887.
Berlin, den 30. März 1887. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.
Didden.
Königreich Preußen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domä und Forsten. 1 Dem Kreis⸗Thierarzt Boether ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Lehrerstelle bei der Königlichen Thier⸗ arzneischule zu Hannover definitiv verliehen worden.
35. Plenarsitzung des Hauses am Donnerstag, den 31. März 1887, Tagesordnung: 1 8 Zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Fest⸗ 8 stellung der Leistungen für Volksschulen. — Erste und zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Heranziehung der Fabrilen u. s. w. mit Präzipualleistungen für den Wegebau in der Provinz Sachsen. — Zweite Berathung des Gesetz⸗ entwurfs, betreffend die Vertheilung der öffentlichem Lasten bei Grundstückstheilungen und die Gründung neuer Ansiede⸗ lungen in der Provinz Hannover. — Zweite Berathung des Entwurfs einer Haubergordnung für den Dillkreis und den Oberwesterwaldkreis. — Erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Abänderung der Verordnung vom 17. März 1839, betreffend den Verkehr auf den Kunststraßen, und der Kabinetsordre vom 12. April 1840, betreffend die Modifikation des §. 1 der Verordnung vom 7. März 1839 wegen des Verkehrs auf den Kunststraßen 8
der Abgeordneten, Vormittags 11 Uhr.
Bekanntmachung. Am 1. April 1887 wird die Königliche Eisenbahn⸗Betriebskasse zu Berlin (Direktionsbezirk Altona) — Invalidenstraße 52 — die Kassengeschäfte für das Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Berlin (Direktionsbezirk Frankfurt a. M.) welche bislang von der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Betriebskasse zu Berlin (Berlin⸗Magdeburg) geführt worden sind, übernehmen. Altona, den 29. März 1887.
innerhalb des Bezirks der
Station Hatfeldthafen dem Vorsteher dieser Station,
Fritz Grabowsky,
8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.