1““
8
8 8 8 2 8 8 “ 8
G Bekanntmachungen. Der Bundesrat jielt am 29. d. M. unter dem welche die Einfuhr aller fremden Münzen, mit Au Trotzdem ging der Gesetzentwurf kürzlich in Deputirtenkammer Statistische Nachrichten. S zugenommen. Absolut sind beide Kategorien der Bevölkerung ge⸗ . ed He —— Vorsitz des Staats⸗Ministers taatssekretärs des Innern von nahme der Gold⸗ und Silbermünzern, verboten wi 2* An mit 328 gegen 238 Stimmen durch. Der Ackerbau⸗Minister Develle wachsen bevorstebende Studien⸗Semester unserer Universität nunme Boetticher, eine Plenarsi ig ab. In derselben legte der Bei der heute Am’ use fortgesetzten Ber der noch im Sommer 1886 einer Erhöhung des Zolles abgeneigt war, Blrände in Bayern 1885. Rach der „Zeitung für Feuer⸗ In der Gesammtbepölkerung von Mecklenburg überwiegt der 16. April er Vorsitzende Mittheilungsschreiben des Präsidenten des Reichs⸗ der irischen Strafrechtsnovelle erklarte Gla athm bemerkte in seiner Rede vom 5. März u. A.: 2 1 löschwesen“ wurde dem Baverischen Landes⸗Feuerwehr⸗Ausschusse im landwirthschaftliche Beruf: 52,9 -%, mehr als die Hälfte aller, treiben seinen gesetzlichen Anfan Indem dies hierdurch zur allgemeinen tages vor betreff g die durch den letzteren e folgte die Novelle sei durch Thatsachen icht gerechtfertigt ston „‚Die amerikanische Produktion sei, nachdem sie vorher von 180 Jahre 1885 über 602 Brände Bericht erstattet. Dieselben vertheilen Land⸗ und Forftwirthschaft, Jagd, Fischerei und Thierzucht. Erst an Kenntnis bringen machen wir Drejenigen, welche d. Absicht haben Wahl 88 Miffäedern 5 8 ö2ög , Portsmouth 29 Marz. v W 8 B 8 e Köni 28 Sr — be 2 8 —— eriahn 8— e 1 . folgt:Inni ve Pbeik eS ele süeh 8 ber 28b — 8 8. benüöIen — 8 sie sich g. 1 . . 3 ,29. Marz. . .S. nigi estiegen, und die Vereinigten Staaten, welche vor wer. Jahren die iee — “ 6 “ Theil der Bevölkerung zugewandt hat — 23,8 %. Den Handel un 1 ee hederstnt in beeg-c M— e.. 9 8 — betreffend die Beschlufse des Reichegages, zu — —1 122 E — der Königlichen Hacht „Victon läche des zum Getreidebau dienenden Landes um 2 Millionen Herton 8 9 n — 8 — umfassen 8,3 90 * Sgbkan ze dhe sogenannten liberalen sich dadurch vor den Nachtheilen zu bewahren welche ihnen durch das esetzentwurf wegen Feststellung es eich hausha ts⸗ and Albert nach her ou rg eingeschifft u wird p vermindert hätten, seien im vergangenen Jahre um mehr als 1 200 .“ 1 1 5 ember 1 Perusbarten 4,4 100 ie Lohnarbeit wechselnder Art und persönliche merszumen des Anfangs der Porlesungen unausbleiblich erwachsen Etats für 1887/88, zu dem Etat selbst und zu dort die Reise nach Cannes ;— Hektar hinaufgegangen, und veranschlagten dieselbe für das laufende 66 Oktober 1““] Dienstleistung 3,6 %, der Militärdienst 1,2 % der Gesammt⸗ müssen. Zugleich ersuchen wir hiermit die Eltern und Vormünder der dem Entwurf eines Gesetzes wegen Aufnahme einer Anleihe Dublin, 29. März. (W. T. B.) Der Priester Rye Jahr auf ebenso groß wie im Vorjabre. Ferner habe Australien, b — “ bevölkerung. Der Rest von 5,8. „ entfällt auf die Berufslosen: Studirende Brerseits zur Be dieses wichtigen P ü cke der V l des Reichs s, der Marine: erschien heut dem Gerichtshof igert 8b welches noch vor Kurzem für nicht exportfähig erklärt Juni 83 8 ezember “ Rentner, Pensionirte, Anstaltsinsassen ꝛc. 1 Studirenden, auch ihrerseits zur Beobachtung dieses wichtigen Punktes für Zwecke der Verwaltungen des eichsheeres, der Marine ꝛc. hien heute vor dem erichtshof, weigerte sich abg . 8 2 bA 4 chabt als Von den Bränden t ch ihrer Entstehungszeit auf den Ta D hschaftliche Chara⸗ „g. kathätiakei 4 * D. ,. - va 2 4 b r 8 iß abzul Derselb da 3 . e wurde, im vergangenen Jahre eine reichere Ernte geha t als Von den Branden reffen na ihrer ntstehungszei ar e g Der landwirthscha tliche 8 aracter der Beru⸗ sthätigkeit der mecklen⸗ der akademischen Disziplin möglichst mitzuwirken. In Ansehung der Den beiden genannten Gesetzentwürfen; wurde in der vom eugniß abzulegen. Derselbe wurde darauf in einem, vo nit 50 Jahren, und in der Produktion Indiens, die eine (von früh 6 bis Abends 6 Uhr) 255, und auf die Nacht (6 Uhr burgischen Bevolkerung erscheint besonders greifbar, wenn man dieselbe jenigen Studirenden, welche auf Grund vorschriftsmäßiger Dürftig⸗ Reichstage angenommenen Fassung die Zustimmung er⸗ erittener Polizei eskortirten Wagen nach dem Gefängni Zeit lang einen Stillstand gezeigt habe, mache sich vein lang. Abends bis 6 Uhr früb) 327; bei 20 Bränden war eine Entstehungs⸗ der Reichsbevolkerung gegenüberstellt. Die letztere ist relativ nicht so keitsatteste die Wohlthat der Stundung des Honorars theilt. Ebenfalls wurde die Zustimmung ertheilt dem von Kilmainham gebracht. Der Lordmayor, der Eralu zamer, aber stetiger Aufschwung bemerkbar, so daß die englische Re⸗ zeit nicht 1 Am Tage ist die Zeit von 1 bis 5 Uhr und stark wie in Mecklenburg vertreten — 42,5 )% gegen 52,9 %. Da⸗
für die Vorlesungen in Anspruch zu nehmen beabsichtigen oder um Gesetzentwurf für Elsaß⸗Lothringen, betreffend Enregistre⸗ bischof Crooke und der Abgeordnete O Brien begleiten l gierung für das laufende Jahr die Zunahme des zum Getreidebau Nachts die Zeit von 10 bis 2 Uhr in Bezug auf Entstevung von gegen sind Industrie, sowie Handel und Verkehr in der Reichsbevöl⸗
— v —
8 0 IE n N 7 zffton Ho 19 Bes 9 oj N g — 8 — „F 3 2 2 ü1 8 2 — 7 88 . IuSee 7 41 4 2 8 8 . :2 27222237 nach den geseslichen Vorschriften derarnce — Kaiserlichen Statthalters in Elsaß⸗Lothringen, nach Frankreich. Paris, 29. März (W. T. B.) In ein neuer Konkurrent, nämlich Kanada, welches anfange, seine großen, rettungen vor, und zwar geschahen 15 Rettungen durch freiwillige 23,8 % bezw. 10 % gegen 8,3 %. Relativ gleich ist der militärische sten W f unbnverer eines Stipen⸗ welchem der Landesausschuß von Elsaß⸗Lothringen die in der v⁴⁵ v r Egeer E11I“ 1 1 zu 3 -2.2 12— 3 eruf ve e Lohnarbeit wechset 1 — der ersten Woche und die Gesuche um Verleihung eines Stipen ch chuß 6 hring heute Vormittag abgehaltenen Ministerrath machte d Länder aber produzirten unter weitaus günstigeren Bedingungen, als die Gefährdeten selbst. In 6 Fällen gingen zusammen 9 Personen Dienstleistungen, der Civildienst und die liberalen Berufsarten, endlich eens EEEE „, z wherson eingerei b saß⸗L 2 75 . 5/86 2s . 2 — . 1 di we. — 8 3 8 . ¹ eichsbevölkerung relativ seltener als in Anfange des Semesters von den Petenten in Person eingereicht wer⸗ von Elsaß⸗Lothringen für das Etatsjahr 1885/86 nachgewiesenen Verhandlungen mit der Budgetkommission, betref⸗ langen Vergangenheit zu tragen hätten, sondern frische, entwickelungs⸗ die Ursachen der Brände ermittelt. Unter ihnen nimmt der mecklenburgischen.
8 er Stun 19 be ei s zue 1 9 r.; n 1 2 ij di sschüss fü 8 s füj s -L .—22 8 dl „ . 13 7 C 39„8 15 Süölfs 4 St 9 zin⸗ 98 d0 tzsch † — R zsßakei 3 ,7 MM 2 2 45 eee 8I1“ —— . Ausschüssen für Rechnungswesen und für Elsaß⸗Lothringen Kommission, Guyot, den Bericht bereits heute der Kamme mit großen, noch unbebauten Flächen und unerschöpflichen Hülfs⸗ erste Stelle ein; es folgen Blitzschlag mit 64, Fabrlässigkeit macht sich numerisch in Mecklenburg nicht in gleicher Weise geltend, scheine innerhalb der ersten Woche nach dem esetlichen Anfange überwiesen. vorlegen sollte, so würde die Regierung gegen den sofortion mitteln seien. 1 mit 38, lwielende Kinder mit 30, schadhafte Kamin⸗ oder Heizanlagen wie im Reich. Während im letzteren bald Zweidrittel aller mit der schein ee er e S em gese er sang b — t ban Dem Vorwurf, einer einzelnen Bevölkerungsklasse eine bestimmte mit 25 Fällen. Was den Entstehungsort der Brände betrifft, so ent. Gewinnung, Verarbeitung und Vertheilung von Sachgütern be⸗ Fz dege. 5— 8 bei ischen Friedrich⸗Wilhelms⸗ das Landheer und die Festungen und far Rechnungewesen C en Gesetz, betreffend er. Zuschlagstaxe auf daß die Landwirthschaft einen der wichtigsten Faktoren im stäatlichen Stallungen, Remisen und sonstige Oekonomie⸗Gebäude 21 auf Wald⸗ beträgt die entsprechende Zahl in Mecklenburg nur etwas über die Rektor und enatk eru I; er Friedrich⸗Wilhelms sowie der Ausschuß desselben für Handel und Verkehr hielten erealien soll morgen veröffentlicht werden. Leben Frankreichs darstelle, und daß sie ein Recht habe, gegen die parzellen, 15 auf Säge⸗ und Mahlmühlen u. f w. Hinsichtlich der Hälfte (55,4 %) aller Erwerbsthätigen, in der Land⸗ und Forst⸗
. v“ ecchürüts Achsraids heute Sitzungen. Nach einem Telegramm des Gouverneurs pes Launen und Interessen einer Konkurrenz geschützt zu werden, welche Gattung werden 399 größere Brände, 81 Dachbrände, 45 Zimmer⸗ wirthschaft 45,3 % Selbständige gegen 1,3 % Verwaltungs⸗ und “ Cochinchina ist die in die Provinz Phuyen gesan weder dieselben sozialen Pflichten zu erfüllen, noch die gleichen brände, 21 Waldbrände u. s. w., auch 1 Waggonbrand unterschieden. Aufsichtspersonal, Rechnungsführer ꝛc. und 53,4 % Gehilfen, Arbeiter Die Immatrikulation für das bevorstehende Studien⸗Semester e 8 6 8 — ‚ — 3
findet vom 16. April an bis zum 7. Mai cr. inkl. statt. des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten hergestellt worden, nach Saigun zurückgekehrt. namentlich der „démocratie rurale“, den kleinbäuerlichen Besitzern, wehr Einstürze von Gehäudetheilen (Giebeln, Mauern, Kaminen ꝛc.), Verwaltungs⸗ und Aufsichtspersonal ꝛc. und 54,8 % Gehilfen ꝛc., im
Studirenden noch immatrikulirt werden, welche die Verzögerung ihrer Die S tne. S. b D 1 2 20 ha rund 3 Millionen giebt eingelegt; 4 Mal kamen Explosionen vor (ein Artilleriegeschoß, zwei Buchhalter ꝛc. und 49 % Gehilfen ꝛc., endlich 8163 Lohnarbeiter.
verden, Verzog 1 — Die enkung eines Schwerkranken dur 2 2 mals 2 Wal 2* rund 3 Millionen giebt. Wö“ b Fr. uöu.“ 1 N.bg cha 11“ . 1] 8 Sch kur 9 8 * ch Pepuiirte nkammer nochmals vorgenommenen h Wesentlich Neues ist für uns aus diesen Verhandlungen nicht zu Mal scharfe und blinde Patronen und Schießpulver, ein geladenes Während im Reich 60,5 % der gesammten männlichen und 24 % schuldigen vermögen. Bebufs der Immatrikulation haben 1) die⸗ 7 2,5 0 Pre A . 1 84 Se Seen 8 b lteru
jenigen Studirenden, welche die Universitätsstudien beginnen, insoferu der Geschenkgeber die Krankheit überstehe, 8 sich die geschenkte storbenen Buyat wurde Sp uller mit 223 Stimmen 5 Französische Republik ganz ebenso wie das Deutsche Kaiserreich und — Der Doppel⸗Nummer 378 u. 379 der „Mittheilunge bei 62,6 % ver männlichen und nur bei 20,2 % der weiblichen Be⸗ ru Sache bis zu seinem Lebensende vorbehalte, ist nach einem wählt; Andrieux erhielt 209 Stimmen. — Der Bericht⸗ Inter denselben Kämpfen mit für die Wirklichkeit blinden Freihandels⸗ t Großherzoglich hessischen Centralstelle für die völkerung der Fall. In keinem anderen deutschen Staate mit Aus⸗ „ † 2 1 e
. o. vomisches Stipe . 3 8 8 Po „ 5₰ 2 ss 3 — 2. 8 — ⸗ 8 amn — 2 Ar. — 8 8 9 ’ 8. 2 as,. e 2 3 — 5 ein akademisches Stipendium sich bewerben wollen⸗ bemerken wir, daß ments⸗ und Stempelgebühren. Ein Schreiben des Ryan bis zum Gefängniß. dienenden Areals auf 50 % veranschlage. Hierzu komme schließlich noch Schadenfeuern die gefährlichste. Bei den Bränden kamen 32 Menschen⸗ kerung relativ häufiger als in der mecklenburgischen: 35,5 „% gegen d 1 vwgT' 8 d zmw o S 1 8 s in —— 4 2 L — 8 . . 7 3 8 . ₰ 22 2. 2 e 2 der Nichtberücksichtigung, und zwar die Stundungsgesuche innerhal noch unbenutzten Flächen zum Getreidebau zu verwerthen. Alle diese Feuerwehrmänner, 6 durch Privatpersonen, in 11 Fällen retteten sich Beruf vertreten. Die Lo narbeit wechselnder Art und persönlichen 4 8 9 „9„ vjor;z JIaIgeg Sesotli U si L U Iꝙ&; 8 4. 4 4 5 3 . e 2 — 8 2 2 — 2 2 . . — 92 22 2 2 8 —. . diums innerhalb der ersten vierzehn Tage nach dem gesetzlichen ebersicht der Ausgaben und Einnahmen der Landesverwalt ng Finanz⸗Minister Dauphin Mittheilung über die gestriga die europäischen Staaten, da sie nicht die schwere Erbschaft einer in den Flammen zu Grunde. Nur in 350 Fällen wurden die Berufslosen sind in der R den müssen, und daß von denjenigen Studirenden, welchen die Wohl⸗ und begründeten Etatsüberschrektungen genehmigt hat, wurde der Supplementarkredite. Falls der Berichterstatter; fähige Länder ohne Schuldenlast und ohne kostspieligen Heeresaufwand die Brandstiftung (auch muthmaßliche) mit 148 Fällen die Der soziale Gegensatz zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer 2 2 7 2 Semesters bei de Onas 8 hx 2 1u1“”“ röm 9 Ichüß 8 ₰ 6 fiß 2 — 2 2 koj Fins⸗ en. 282 Imgs 1 1 2 8 2⸗ * 8 —9 —2 2 2 b 9. Bge5⸗. 4 1 . des Semesters bei der Quästur Gebrauch gemacht werden muß. Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Beginn der Berathung keinen Einspruch erheben Einnahme sickern zu wollen, begegnete der Minister mit dem Hinweis, fielen 198 Schadenfeuer auf Scheunen. 173 auf Wohngebäude, 98 auf schäftigten Erwerbsthätigen den Gebilen und Arbeitern angehören, helni Der Schlußbericht über die geserige Sitzung Truppencolonne, nachdem die Ruhe in der Provinz wieden Steuern, Lasten und Abgaben zu tragen habe. Die Maßregel werde In 91 Fällen erfolgten während der Thätigkeit der freiwilligen Feuer⸗ und Tagelöhner, in der Industrie 44,2 „0 Selbständige gegen 1,0 %. d z 2 ¹ Später können nach den bestehenden Vorschriften nur diejenigen Beilage. — 29. März. (W. T. B.) Bei der heute in n zu Gute kommen, deren es in Frankreich mit einem Besitz bis zu in 167 Fällen wurden Gebäudetheile während und nach dem Brande und Verkehr 43,6 % Selbständige gegen 7,4 % Prokuristen, Anmeldung durch Nachweisung gültiger Verhinderungsgründe zu ent⸗ 2 2 5 857 ; ; 57 — 1 2 lung gu⸗ 9 Vern 1959 . 9 9 0 — 9 2 8 Ni1 2 N Stollo e 2 1 ½ 5 8. 2 8 4 88 ,s 4 ꝓ*ℳ ℳ 8 8 1 . Uebergabe der geschenkten Sache mit der Maßgabe, daß, wenn des zweiten Vize⸗Präsidenten an Stelle des vde erfahren. Vielmehr ist gerade das das Bemerkenswertbeste, daß die Jagdgewehr). 88 der weiblichen Bevölkerung erwerbsthatig sind, ist das in Mecklenburg ¹ 34 sie Inländer sind, ein vorschriftsmäßiges Schulzeugniß und, falls sie — er. 1 19 1 , nem 8. te istik“ (Februar 1887) entnehmen wir in Bezug auf die nahme von Hesten (19,9 %) ist die Betheiligung des weiblichen Ge⸗
Ausländer sind, einen Paß oder sonstige ausreichende Legitimations⸗ Urtheil des Reichsgerichts, IV. Civilsenats, vom 4. Ja⸗ erstatter der Budgetkommission, Guyot, verlas theoretikern zu einem stärkeren Schutze der Landwirthschaft ge⸗ 8 ndessta „ 22 m &
papiere, 2) diejenigen, welche von anderen Universitäten nuar d. J., im Geltungsbereich des Preuß. Allg. Landrechts bei Schluß der Sitzung den heute Nachmittag von de schritten ist. Gymnasien, Realgvmnasien und Realschulen im Schul⸗ schlechts so gering als in Mecklenburg. Von den 23 070 Dienstboten 1 zaubums belief sich das Lehrpersonal, einschließlich Direktoren, arbeitern dagegen nur 3 721 oder 45,6 % (46,0 %, im Reich) weib⸗ Djeje jaor CnlIz g g jno 31sPrüfnt 2 2 38 8 2 C. 7 3 . . . Dieje 8 Inlande 2 ne at 22 ifu g 9 25 g 1 9 vr⸗ 9 or;) 9 + 2 9 5 — . . A. Ce 8
icjenigen Inländer, welche keine Maturitätspru N Uebergabe des Geschenks nur von mündlichen, formlosen Er⸗ kredite einfach abgelehnt werden. Die Berathung wurnd J n letzten Monaten des Jahres blieb die Nachfrage nach zusammen als
besondere Bildung für ein gewisses Berufsfach zu geben, ohne daß sie — Mit dem gestrigen Tage hat hierselbst ein 20 tägiger Portugal. Lissabon, 27. März. d öSeyi. en Halbjahr eukt †
Mo 28 e Dalblat. en 828 können auf Grund des §. 3 der Vorschriften vom 1. Oktober 1879 zur Thei oms sind Ober⸗Stabsärz zarde-⸗ * 2 1“ 1 So;ons Nar⸗ i b des 2 2 1 — Ih zur Theilnahme an demselben sind Ober Stabsärzte vom Garde , und C hina erkennt den Besitz von Macao Seitens Pore . ten Hersfeld und Melsungen hervorragend ver⸗ An Gymnasien und Real⸗Instituten zusammen betrug also die Zahl 13,8 % (11 % im Reich) Frauen. Unter den 16 605 Erwerbsthätigen’ sitäts⸗Kuratoriums ertheilter Erlaubniß immatrikulirt werden. 8 5
kommen. außer den vorstehend bezeichneten Heälemn noch ein nicht als Vermächtniß, sondern als Schenkung von Todes⸗ Kommission genehmigten Bericht, in welchem die von de Aus Kassel (Mitte Januar) wird dem „Deutschen 8 188. —86 folgende Daten; An den 7 Eymnasien des Groß, waren 22 18e ane 96,2 %8,97,0 % im Reich), von den 8,163 Lohn⸗
vollständiges Abgangszeugniß von jeder früher besuchten Universität vor⸗ wegen zu erachten und demnach rechtswirksam auch wenn die Finanz⸗ Ninist D obi forde Suyplementen T1“ b4sn 71 erzogtt b 8 — ein!U toren 28 — . ¹ g 3 ch ch im, 9 D Finanz Minister Daup hin geforderten Supp lementen Handelsarchiv“ geschrieben: auf 142 Personen, außerordenttiche E gab 6s 23, lichen Geschlechts. Unter den 119 203 Erwerbsthätigen in der Land⸗ beim Besuche der Universität auch nur die Absicht 5 8 S — 5 1 5 165. Von den ordentlichen Lehrern sind definitiv an⸗ wirthschaft gehörten 22 174 oder 18,6 % (31. % im Reich) dem
8. . 8 A ha. 1““ heg⸗ * S 2 9 e 1 2 g 1 8 I1“ 4 5 2 8 z0 Hzirsperlauf i 2,1 8 .522,7 gã M., 3. K S. iaul⸗ 88 88 £% Bege. Ge ’ 8 NM & ich eine allgemeine Bildung für die höberen Lebenskreise oder eine klärungen des Schwerkranken we auf morgen vertagt. 2 1s ga 8 vermochte der Geschäftsverlauf im gestellt 116, provisorisch 26. Realgymnasien und Realschulen giebt weiblig en Geschlecht an. Die Industrie einerseits und die freien Be⸗ ss (R. B.) A .S89 Ausfall, welcher 8ℳ das u6.“ des es 17 im Großberzogthum b 8 von ”8 Per⸗ rufsarten andererseits standen sich in der Benutzung des Frauenfleißes sich für den eigentlichen gelehrten Staats⸗ oder Kirchendienst bestimmen, militärärztlicher Fortbildung 6⸗Kursus begonnen; gestern zeichnete ion zwis 8 51 1 entstanden war, nicht zu ersetzen. sonen; davon waren außerordentliche und Hülfslebrer 39. Von den ziennlich gleich: unter 55 614 Erwerbsthätigen 7255 oder 13,0 % O 5 5 2 9 z gestern unterzeichnete Konvention zwischen Portugt⸗ ng des Wollhandels hielt die Tuchfabrikation, ordentlichen Lehrern sind definitiv angestellt 160, provisorisch 16 — (18 % im Reich) bezw. unter 13 853 Erwerbsthätigen 1 899 oder nur nach vorgängiger, ihnen hierzu Seitens des Königlichen Univer⸗ 82 ṽ. 2 d XV — (Khniali 6 ver EE“ cre e bon 14 vn “ r ns 8 — gängige e eite e gliche 8 XI., XIV. und XV. sowie vom XIII. (Königlich gals an und bestimmt, daß es letzterer Macht freistehen sel lleie Schritt. Der Absatz in Tuchen und Buckskins der Lehrer 380, wovon 62 außerordentliche oder Hülfslehrer waren. im Handel und Wandel waren 1 820 oder 11 % (19 % im Reich) Bonn, den 24. März 1887. Württembergischen) Armee⸗Corps kommandirt worden und hier das Gebiet ohne die Erlaubniß Chinas abzutreten. Ein Wend ging gut v tten und vollzog sich zu mehr oder weniger erhöhten Von den ordentlichen Lehrern sind definitiv angestellt 276, weiblichen Gesshlechts. Demnach von 236 508 Erwerbsthätigen Die Immatrikulations⸗Kommission eingetroffen. gültiger Vertrag bezüglich der Erhebung der Lekin⸗Zölle Preisen. “ 8 u“ provisorisch 44. —. Die Zahl der Klassen in den Gym. 59 056 oder 25,0 % (30 % im Reich) Frauen. 1 auf Opium in Macao wird in Peking unterzeichnet werde z bleibt zu konstatiren, daß die Wollenwaaren abrikation im nasien betrug 98, in den Real⸗Instituten 119. Die Zahl
S 8 Li 1 : 5 ensner de Sqp — ble konstal ke 3 8 2 n . Süh! Der General⸗Lieutenant Mischke, Inspecteur der und dieselben Bedingungen enthalten wie die durch den zahre 1886 gute Fortschritte gemacht hat; letztere qeben sich kund in der Schüler in den Gymnasien stellte sich in den sechs
Kriegsschulen, hat sich in dienstlichen Angelegenheiten na 1 alten wie ne 1886 gute Fortschitte gemacht hat; leßtrer Wermehrun chüler ben sen stclte fich in sess 1 Personalver anderungen. begehen. sich ma gelegenh ch Hongkong unterzeichneten englisch⸗chinesischen Vertrag au e Ansammlung größerer Betriebsfonds, in der Vermehrung und Unterrichtsklassen auf zusammen 2656 in den Gymnasien, auf 4095 Kunst, Wissenschaft und Literatur. * bedungenen. Die Konvention tritt vom 1. April d. J. „
Verbesserung der Betriebsmittel, sowie in der Zunabme der in in den Real⸗Instituten, in beiden Gattungen zusammen also auf .“ LG“ ““ . . 8 bedunge er Vergenerneg der, schäftigten Arbeiterzahl. In Hersfeld ware 7210 Die Vorschule mwurden besf 19r Z129. di Historische und Politische Aufsätze von Heinrich Ernennungen, Beförderungen und Versetzunger von Köln, und von Claer, Kommandant von Magdeburg, Gn gh 29 Tph5 E11“ in denbbeiter beschäftigt. Der Werth der in den vorbezeichneten de Real⸗Inftitute von drte evangelisch vn, ano schkatholisch, Verlag von S. Hirzel. 1886. gr. 8.) — Der kürzlich zum Historio⸗
8 1 derungen LEEEE1P16ö6 sind 3 Abs 8 sönli Meld bi ; troffe Italien. Rom, 29. März. (W. T. B.) Die Aben 240 Arbeiter beschäaftigt. Der Derrge de en vorbezelchnete den Eymnasiasten waren 2. 70 evangelisch, 704 römi hka sch, 888 EA1“ ö““ Im aktiven Heere. 22. März. Zum 1. April d. J. werden: sind zur Abstattung persoön⸗ icher Meldungen hier eingetroffen. . 55 3 be FE — — .. dten angefertigten Tuche und Stoffe welche hauptsächlich im In⸗ alikatholisch, 23 deutschkatholisch, 355 üdisch, 9 anderer graphen des preußischen Staats ernannte Professor der Geschichte an No.⸗ Seersi⸗Eieutenant vrh biunas ⸗Eod blätter bestätigen die Rekonstituirung des Kab inen n angefertigten Tuche und Stoffe, meiche eoden dürfte auf Fonfessio olisch, 23 degeblgz u1 ger Universität Berlin, Geheime Regierungs⸗Rath Dr. von Treitschke Vellnagel, Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗ Commandeur 61. Be ll 3 3 2 B d Kö igli . E1u* 32 . 2 8 8 e und in den skandinavischen Ländern abgesetzt werden, dürfte auf .- von den Realschülern 3447 evangelisch 936 römisch⸗ er Universitat Berlin, Gehe me Regie gs⸗Rath Dr. von Treit. „ im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 13, als etatsmäßiger Stabs⸗ sscher Ob 23 eeüecgüen⸗ eg k Kheiglich mit Crispi und Zanardelli, die heute in Rom à. * 1000 000 ℳ zu veranschlagen sein. vsen vltkatholisch, 42 Wutschkatholisch 700 jüdisch, 9 anderer ließ die Sammlung vorstehender Aufsatze zum erstenmal 1870 erscheinen. v11““] 88 Stabs“ bayerischer Ober⸗Zollra eiger, Großherzoglich badischer getroffen sind LEE1114*“*“] 1 R der olisch, 7 altrarhoellgh gh -e h, 9 anderer lotz die wals wegen des vielseitig, lehrreichen Inhalts beifällig auf⸗ offizier in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 versetzt; v. D albenden . . e “ . getroffe 20 8 Die bereits seit geraumer Zeit zu einer hervorragenden Bedeutun onfessio Die Gesf za beider Sch ttungen stellt sich in Die damals wegen des vie seitig lehrreichen In Halts beifäallig auf hüier in dns Fremäß. Staksoffsier, im Felrehrt. Regt. Nr. 29, Wirklicher Geheimer Rath Ellstätter, Fürstlich lipvischer — 30,. März. (W. T. B.) Die „Agenzia Stefang langte biesige geit geraumer Zeit zu Fen fich bauptsächlich mit de. Heafe anf die E1 tungen stent, Evam genommenen beiden Theile liegen jeßr ü ft stattlichen Bänden in v. Flaiz, Major und etatsmäß. Stabsoffizier im Feld⸗Art. Regt. Kabinets⸗Minister Freiherr von Richthofen und Kaiser⸗ veröffentlicht eine Depesche des Generals Gené a Herstellung breiter und technischen Zwecken dienender Grwebe beschäf⸗ gelische, 1643 Römischkatholische, 15 Altkatholische, 65 Deutsch⸗ fünfter Auflage vor. Die politischen Auffätze erscheinen a s⸗ Nr. 13, zu Abtheil. Commandeuren ernannt; v. Neidhardt, Major licher Unter⸗Staatssekretär Dr. von Mayr, sind von hier Massovah, vom 27. d. M., an den Minister des Am⸗ tigt, ist im abgelaufenen Jahre durchgängig gut beschäftigt gewesen. katholische, 1055 Juden und 18 anderer Konfession. Abgegangen sind E“ ö“ 1G “ 2 hereecg Semsent 88 das de eoe. Mäassteedezunter Come abgereist. wärtigen, Grafen Robilant, in welcher derselbe die schra Während Anfang des Jahres v s “] “ sich von den Gymnasiasten mit dem Zeugniß der Reife für die Unteersäss Meagc g, Bas ean 5* “ 1 oob indung von diesem Kommando⸗Verhältniß als Heilungs⸗Com⸗ 8”8 ogende Bei se v“ 8 Ninig vater eine regere Nachfrage geltend, esonders als in Folge der u „Heftellte Ans zusc *7 von den Realschülern 59, 2* v Freytag zu se -0. Gevurtstage als, 8 mandeur in das Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 29 Te““] M. Kanonenboot „Hyäne’“, Kommandant ““ iü. eAful Zugeständlihe ee ense ftere glacheernte Nachtvimaferialienprelse sich billiger al⸗ im Vor⸗ und gleickgesteltz Anftalten zusefgeung zum “ Militär⸗ erkannte, wurde berichtigt, beziehungsweise in zwei neuen Abhandlungen Frhr. v. Gemmingen⸗Guttenberg, Major und Battr. Ehef im Kapitän⸗Lieutenant Galster II., ist am 28. März c. in Aden ““ ah ausge Frv Eingeborer⸗ jahr stellten und dadurch eine Herabsetzung der Preise für fertige dienst 49 Gymnasiasten und 342 Realschuüler, zusammen am Schluß der beiden letzten Bände hinzugefüßt. Das frübere Lob, Feld⸗Art. Regt. Nr. 13, zum Abtheilungs⸗Commandeur ernannt; eingetroffen und beabsichtigt, am 6. April c. nach Zanzibar in E“ ht Rüchtlinge gewesen, sondern „hätten 42 Waare eintreten konnte. 3 also 391. Von den Gymnasiasten gingen zu Berufsfächern mit der Betonung einer werthvollen wissenschaftlichen Arbeit muß Epplen, Hauptm. und Comp. Chef im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 13, See zu gehen. den Reihen Ras Alulah's gekämpft, und, wie zöre Genofe Die Thatsache, daß der Absatz nach dem Auslande in Folge ein⸗ uber: 31 zur evangelischen Theologie, , zur katholischen, 2 zur auch jetzt erneuert werden. Ueberzeugend und geistreich schildert unter Stellung à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 29 in das Kriegs⸗ Württemb 2 29. März. Wie der „S bestätigten, gegen die italienischen Verwundeten. gewut getretener Zollerhöhungen sehr erschwert worden und das Angebot israelitischen; zur Jurisprudenz 28, zur Medizin 27, zur Thierheil⸗ Treitschke mit prägnanten Strichen die Zustände und Entwicklungen Ministerium kommandirt; Mertins, Hauptm. und Battr. Chef im „a“ 89 8 8 erg. Stuttgart, 29. “ der Hätte man die Mission des Grafen Salimbeni aufgegeben, bon Waare dadurch im Inlande ein größeres geworden ist, tritt in kunde keiner, zur klassischen und modernen Philologie 17, zur Cameral⸗ der Völker in ihren bestimmten Epochen hr Geschichte. febe Feld⸗Art. Sst 18 29, als Rittm. und 88 Chef in das Train⸗ Ersa⸗ aus H erfährt, waren im “ letzten Woch würde dies in Abessynien einen schlechten Eindruck h recht fühlbarer Weise bervor. wissenschaft 2, zur Forstwissenschaft 10, zur Landwirthschaft 1, zum ist schneidig vnd scharf, dahe ohne Widerspruch W eiendische
Bat. Nr. 13, v. Bünau, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Erzherzog Ludwig Victor von Oesterreich und der Herzog bracht 8 an6) verzweifele ni⸗ der Bef Die im Jahre 1886 in de Leinenfabrikations⸗Branche hier er- Baufach L11ö““ Hematik 2 zatur⸗ versöhnend die Wärme der Empfindung und erfreuend die vaterlang 2 e eg 8 5 4 8 2 5 gebracht haben. Er (Gené) verzweifele nicht an d r Beft 2¹- Die im Jahre 1886 in der Leinenf Baufach und zum Ingenieurfach 5, zur Mathematik 2, den Na Gesinnung. Mit dem Muth der Wahrheit sind die Fehler
Nr. 121, in gleicher Eigenschaft zur 16. (Königl. Württemberg.) Comvp. Georg von Leuchtenberg sowie die Fürstin von Hohenlohe⸗ Savoiroux'. zielten Umsätz? dürften etwa 1 ¾ Millionen Mark und die Zahl der wissenschaften wandten sich 2 zus während 5 sich auf das Studium der liberal Partei unerbittlich gegeißelt. Der erste vor⸗ 8 1 f 1 lio 139 dem Studium der likeralen I “ Snn Aüs 1 den Post⸗ liegende Band enthält Charaktere vornehmlich aus der neuesten
8 8 5 ouß zson „Rots vorsohr -· DM˖ 1 9 2† £ Pon — ;113 516g .,. 2 28 ½ 4 — 71 28 8 . 226 7. 8 va9 3 C . 2 71 der ig preut. Ciendah -Bchse dersett; Janin. erfsr Zepr dt Schillingsfürst, Gemahlin des Kaiserlichen Statthalters in 8 beschäftigten 1“ bis 19% I“ haben. “ der Chemie warfen. Zusammen haben sich Nr. 124, zum überzähl. Hauptmann befördert. Loffler, Pr. Lt. Elsaß⸗Lothringen, mit ihrem Sohne, dem Prinzen Moriz, bei Sie Leim⸗ und Gelatinefabrikation hat einen weiteren erfreut en zidmet. Den Militär⸗ d Marineberuf wählten 11 *⁸ e8 hn. ; F 1.328 3 18. 1 saß⸗L ng S e, dem Prinzen Moriz, bei Die Leim⸗ un elatinefabrikat hat ein eren, 1 gewidmet. Den Militär⸗ und Marineberuf wählten 1]2, .eh 1I16“¹ a e n leist Fichte im Gren. Regt. Nr. 123, vmner IS“ zum 1XX“ den Königlich en Majestäten zur Tafel geladen Aufschwung genommen. Die Aufträge liefen so zahlreich ein, daß der und Telegraphendienst 4. Der Kunst wandte sich keiner zu Handel, 8 I“ eg- Heieeich raßt 1 3 d9 28 In 912 5 . Horso — 29„ gers 8 2ℳ 8 8 8 heg 2; 2 4 . 9*1 “ AV Ht 8 — . . 8 5 8* . 8 3e b v onale 8 dHans von Iʒ 2 1, Ko Auguf 9— Waäange 1* 88 Compe⸗ GK8Se Pr Lrs Fofe. Negt. t R 18,ss Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prin⸗ Zeitungsstimmen. 1 erdebrich vergreaif werden arsgt hat die Faßfabrikation z Gewerbe und Hekonomie wirg der “ “ 1“ etan 8 Bseeg hI d. Lord Byron und der Radikalismus Kg 8 r. Lts; i „Art. egt. ² —. 13, e 98 08 5 8 84 — 2 2₰ E 2 * 8. 9 g e orfroft icher For v 19 8 ßf orik zu 1 1 EA 8 e 8 5 8 „ A . L2 u11—15 9 Dnrn 8 2 P 1 L 9, 1 Pr. Lts. im Feld⸗Art. Regt Nr 29 zu Fenahs etes und Battr. zessin Wilhelm sind gestern von ihrer Reise nach Berlin 1 gleichen erfreulichen Fo r e Fab 1 ieeen 1onachhe ngh 3“ er vor F. EC. Dahlmann, Otto Ludwig, Friedrich Hebbel, Carl Mathy. 4 8 c — 8 E “ bü * 8 C 5 ers 4 68 4 aor verze sen. 8 ööö“ assenen, be b Stu idme „ “ b8 b ;s. zb Schj - S g Kleist's veifelhaf es Chefs befördert; Splinter, Pr. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 13, und Dessau hierher zurückgekehrt. Ang Die in der Nähe von Kassel gelegene Papier⸗ und Pavpierstoff⸗ mit dem Zeugniß der Reife entlassenen Angehörigen der Real⸗ EE1“ ist die 2 b““ or Befz imng zu “ 5 8 1“ à Suß⸗ 8 8 8 8 3 8 5 “ Sze 8 ; * 48 2 — 8 ;* . bHedeuts sten unserer politischen Dichter er zu runde ging, we 1 1b. d 1- um & 1 Lom a8 8 8 0 4 — — b end 2 6 5 , 7 f B 8 9 †. 8 edeu samsten unserer poln 7 7 8 22 L unter Beförderung zum Hauptmann und Comp. Chef, in das Fuß Lippe. Detmold, 28. März. (Hann. Cour.) Seit hinreichend mit schulen haben sich 59 folgenden Berufsarten gewidmet: dem e a umfaterland fehlte. Alle Biographien sind mit feinem
t unter e Rer.1z, Fitschin, Premier⸗L Sbes. n Artillori 2 specifisch deutic fabrik Niederkaufungen ist im abgelaufenen Jahre mit “ Art. Bat. Nr. 15, sch „ emier⸗Lieute 1 18⸗2 erie 2 1 . —2 e a. . 8 2 2 1 2 Deeist .2 Frree, EEEEE1 7 4 „ zs c gtw 250 AFgge. ;2; 8 Pß; HS1 5 8* 5 8 ) ßes Baiaillon Rr 13 8 . E“ ö Fe- heute Mittag weht auf dem Residenzschloß die Flagge auf pel: eine ihrer Hauptursachen, d reim Aufträgen versehen gewesen und vermochte durchschnittlich etwa 250 Studium der Medizin 1, der Philologie 5, der Cameral 3 8 Nr. 0, unte — 1 5 Haudtman 8 2.27 8 8 8. 1 —₰ I11131“
8
—
C
— 2 222*
—— —₰ *
FR 2
2 02
P
e
0 1 1
1
Die „Danziger Allgemeine Ze die Erhöhung der Getreidezölle in Frankr r† i
e Nothlage der Landwirthschaft ist nich
Ha ie plötzlich in den Vereinim Arbei 8 Arbeiteri Beschäftigun gewäh ie 5 eHeft 5 Svaeenm;Fenschaf . . ver Takt und gerechter Würdigung der individuellen Verdienste geschrieben. ee. 8 4 6 1 1— 1 2 Ir. 4 8 eite 1 Arbeiterinnen Beschäftigung zu gewahren Die Pro⸗ 5 er Fors sens 8 Bau⸗ und Ingenieur⸗ —* “ Iö11 c5⸗ 8 ; ; 343 Batterie⸗Chef, in das Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 13, Halbmast, denn heute Morgen ist in Lemgo die Prin⸗ ada, Indien zu ungeahnter Höhe emvorgewachsene arg vüane in sen Cüchtef⸗ wesentlich ggestiegen; dieselbe “ 1“ ven scinenkach caft 8,Ffektrotechnit dem Verg⸗ Der zweite Band entbält, verschiedene Aufsäͤze düber voö Frech, Pr. Lt. im Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, in das Feld⸗Art. Regt.⸗ zessin Louise, Aebtissin von Kappel und Lemgo, Schwester 8 Konkurrenz in Körnerfrüchter wirkt auf urs Monat etwa 150 000 kg Papier und etwa 60 000 kg Strohstoff. und Hüttenwesen anh der Mathematik je 1 Dem Studium der bestrebungen zertheilter Völker, zuerst über das deutsche Ordensland 8 8 8. — 5 Ax g 5 8 . 8 8 8 . ‿5.27 8 7 —X́,2 — 1 8 — — „ 15 2nz 5 „ z m1 R „ — * 22 8 88 E.— 8 n4 8 1 — wese 9 Mea 8- 59 4 2 38—⸗ 8 68 S 8 * 5 9 sstac 8 „ Nr. 29, v. Miller, Pr. Lt. im Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, in das des regierenden Fürsten, gestorben. Das Hoftheater ist seit ne⸗ gö“ und vit s. Hee E Letzterer wurde ausschließlich zur eigenen Fabrikation verwendet Naturwissenschaften widmeten sich 2, der Chemie 6. Den Militär⸗ und Preußen, dang über, Hanges39 und Rochg. kein Feld⸗Art. Regt. Nr. 13, versetzt. Wurster, Sec. Lt. im Feld⸗Art. heute geschlossen. ’ 8B“ Zufluß überseeischen Getreides. geöffnet m * Die Düten⸗ und Papierwaarenfabriken, pelche sich auch namentlich und Marinedienst erwählten als Beruf 3, den Post⸗, Eisenbahn⸗ und Lbenöbeschreibung Cavour 8 ist kein Fehler kicercge 9 Regt. Nr. 29, kommandirt zur Militär⸗Intendantur, Jetter, See. 8 * m Bericht. welchen die englische Kommifsion zur Le mit der Herstellung feiner Enveloppen, Bonbonnieèren ꝛc. für Luxus⸗ Telegrapbendienst 13 Volksschullehrer wurden 2, dem Handel, Ge⸗ Irrthum unaufgedeckt. Er 84 v I1“ e ö““ Lt. im Fuß⸗Art. Bat Nr. 13, Krenzler, Lui hle Sec. Lts G der Ursachen der Handelsstockung erstattet hat, weiß 1 U¹ oer Hwnroe, Trfolge beschäftigen, sind de Haänaig reichlich mi 11“ .111*n 4 2 9 T 8 die nicht wollen, was sie nicht können. Ihm erschien die Befreiung vt. Feld-Ar 2 Rh. t N. 13. 8 Frervbei en. See⸗ Lls. 2* ich in England die Hauptursache der schweren Leiden der r geschäfte mit bestem Erfolge beschäftigen, sind durchgangig reichlich mit werbe und der Oekonomie widmeten sich 38 Italiens schon früh das höchste Ziel seiner politischen Ge⸗ im Feld⸗Art. Regt. Nr. 13, Stach v. HBo eim, Sec. Lt. im 8 1 1 8 - 1t 11ö111“X“ 3 IZ1111“*“ Aufträgen bedacht gewesen. Borufearten. Schulgeld zahlten (in Durchschnittszahlen berechnet) zu Italiens III1 8b 1““ Grren. Regt. Nr. 123, Dorrer, See. Lt. im Füs.Ari. Bat. Nr. 13, Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 29. März. (W. T. B.) ndwirthschaft richtig erkannt worden ist. In Frankreich unl rec. die Carkonnagefabriken haben ziemlich befriedigende Ge⸗ Berestatten Sechagge Gymnastasten zu ermäßigten Sätzen 879, danken, nicht als eine Machtsrage, sondern als ein sittliches Ge⸗ Schippert, Sec. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 13, Fichte, See Lt. in Die Deputation des preu⸗ ßischen Kaiser Franz ie 8 ge⸗ wie der Landwirthschaft zu belfen sci, seit ee un 5 schäftsergebnisse im abgelaufenen Jahre erzielt, trotzdem sich auch in kein Schulgeld bezahlten 98, zusammen also 3086 Von den bot; ein tragisches Leben voll Nünce agg geiige Hefric⸗ — 2 8 5 — ,— gs 7 2 8 G F 52 . . . 8 6 8 32 Frörte kg un soeben e 1 js 3138 8 eit 8 11—— 8 1 9 988 ,E.Seen E. 2 Ie 8 48 Le ““ — . 0 R ) 0 9 v achw 8 avo 8* 9 Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, Ströbel, Sec. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 29, Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2, welche sich dem IETITE“ AS ein mit gröster Lebhaftigken g dieser Branche der durch auswärtige Konkurrenz berbeigeführte Preis⸗ Realschülern bezahlten 39,5b Schulgeld zu den Normal⸗ digung, doch voll luhm der Nachwelt. dondt üb 18 shvs Lucyr Lts, befördert; Kinzelbach, Sec. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Kaiser in ihrer neuen Ausrüstung vorstellen soll, ist heute e ““ etreidesölle, in welchem die 09 druck sehr füͤhlbar macht Rea schüs t etermäßigten Sätzen, 161 zahlten kein Schulgeld, “ “ NeHenaanch . 8e-s Nr. 13, unter Beförderung zum Pr. Lt., mit Vorbehalt der Patenti⸗ hier eingetroffen. ““ tbeorle g. Bteüer x. de Fes. in 88 schenk⸗ . Dagegen ist die erhoffte Bessergestaltung der allgemeinen Lage zusammen also 4945 Die Zahl der Schulgeld zu Normalsätzen “ efhnit 4 GB 58”8 selbst bgg 35 8 Trgin⸗Bar⸗ Nr. 13 versett; 1öu Sec. Lt. 88 Der frühere russische Militär⸗Attachs, General von G dbesi uchte ausgefochten “ 1. es Maschinen⸗ und Lokomotivenbau⸗Geschäfts im Jahre 1886 nicht bezahlenden Schüler von Gymnasien und Realschulen stellte sich auf Der let 89 9 Badre 1886 verfaßte Aufsatz „Unsex Reich“ 9 5 . 5 „ M 85 Güeash 8 . Be 8 3 2 d 1 2 89 en worden. 8 . 224 2 15,17 8 5 5. „ 259 . 890)) zte Jah d 8 8 88 „ UIE 8 8 Pon Baf, ne. 133 E“ vern EE Kaulbars, wurde heute von dem Kaiser in Abschieds⸗ urch Gesetz vom 29. März 4885 waren in Frankreich die; baet. ngünstiger wie in der Maschinenbranche hat sich der Ge⸗ be 9 9 erchegten Hzen auf 1715,,er S Hulge⸗ “ schildert dessen innere Entwickelung mit dem Beweise, daß unser 1“ ; at’, See. Ll. 1 8 e .„ ie⸗ DBe 9 IEöBö — 5 882 ve — . 8 2 . üeen 2 S 3 8 5 ] 5 F 5 * FSor No u gu ge w 1 2 2 U.. nenbd 8 2 er G ie esammtzah ‚belauf sich U 8031. Schu⸗ 8 s geg’ 10 hr. „ r doesstagt js FanHoer 4½ ( der r. 101 alen förderung zum Pr. Lt. mit Patent vom 11. Mai 1886, Feyerabend, 88 Sencns begiebt sich in den nächsten 5. in en eht we hees daß⸗ ser et 1 schäftsverlauf in der Eisenbahnwaggon⸗Fabrikation gestaltet. Dieselbe von den Gymnasien 195 961,35 ℳ, von den Realschulen 270 255,48 ℳ G EE11““ v der ““ Soe Pog 5 . 92 8 „ 5 ISnA 2 St. P 9 1 v 8 9 b ereu che u em . 9 . 5 3 vrflosong & r 5 7 9 “ . I. „ 1 e Monarchie — soe — 1 ““ 8 Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 122, Keller, Frhr. v. Malchus, Tagen Hn Köve na 5. m eters urg ö“ 8 2† ] e 3 Fr., Weiz E elt⸗ 1 hat ihr Arbeiterpersonal nach und nach im verflossenen Jahre noch Die Gesammtsumme des eingegangenen Schulgeldes von Anstalten Rach ift LI nationale Monarchie Die erste Abhandlung Sec. Lrs. im Pion. Bat. Nr. 13, in die 16. (Königl. Württemberg.) PSest, 28. März. (Prag. Ztg.) Das S berhaus hat, utss KL. — 1 ö 8,J 32150 weiter verringern müssen, als dies bereits im Vorjahre geschehen war. beiderlei Art erreicht die Höhe von 476 216,83 ℳ 8 1 89 89 Frankreichs Staatsleben und der Bona⸗ Comp. des Königl. Preuß. Eisenbahn⸗Regts. versetzt. entgegen dem Antrage des Ausschusses, die wegen Duell— dv8 1 I1“” 852 Fr. Zar⸗ Das mit der Fabrikation von Federstahl, Korset⸗ und Krinolin⸗ — Beitreͤge zur Statistik Mecklenburg 8.“ Vom Shn stünt sich auns Theil Irchivalische Mittheilungen aus 2 2 g . 2 . “ 2 s Jahres 18. b ne 3 - m schzͤftig jeß Ftabliss ist j g ; G 14 † 8 8 S 9 5 B1 . 8 8 2 8 vergehens geforderte Auslieferung des Grafen Elemer d Frhöhung geltend e federn und Metallwaaren beschäftigte hiesige Etablissement ist im Großherzoglichen Statistischen Bureau zu Schwerin. pa ö vodischen⸗ französtschen Ministerium. Aus diesem 8 “ Batthyany mit 27 gegen 25 Stimmen abgelehnt. Heamiffion Der b 87* “ 2 IJahre 1886 voll beschäftigt gewesen. Der Umfatz hat den des Vor⸗ Zehnter Band. Neuntes Heft. Schwerin 1887. Kommission der xemn. Prehe “ 1.““ die nür Deutschland sich . Nichtamtliches 1 8 Agram, 28. März. (Wien. Abdp.) In der gestrigen Vorschlägen beschäftigt gewesen. Im Ueem, Faher nn jahres nahen erreicht. Beschäftigt mnene 8 9% 88 d0n Personen in Stiller'schen Hofbuchhandlung. — Iahalt. 88 Sg vom Auftahden Folgerungen, in der Abhandlung Das konstitutionelle 5 S; 8 1 9* 8 ür EEö“ Ber. 1 EI1““ EE“ der Fabrik selbst und 200 sonen mit Hausarbeit. 5. Juni 2 i roßberzogth Me burg⸗Schwerin. I. Die ge⸗ — g. . 88 1 FäSIMöG 5 8 — hes. 8 — Sitzung des Landtages wurde auf Antrag des Präsidenten die Kommi einen Entwurf aus, der eine gleite der Fabrik selbst und etwa 200 eins P dumt 1382, imnvGrester egezunt enerlas nehft Anlagen. II. Fr- Königthum in Deutschland“ gezogen. Ausgefuührt wird, daß das Deutsches Reich der Abg. Posilovitsch wegen Beleidigung des Banus für dreißig oder beweglich 1 Zollskala derart emhielt, daß, so lange ebnisse 8 Berussstatistik Von Professor Dr. W. Stieda in Königthum. der Hohenzollern die beinahe einzige Macht der politischen 6 Berli e88 ZI1AX“ Sitzungen ausgeschlossen. Sodann wurde die Generaldebatte Getreidepreise im Inland 25 Sr.. für 100 kg nicht en 8 Kostock III. Ucbersichten. 8 Tradition in dem cwigen Wechsel der deutschen Geschichte ist. T Preußen. T erlin, 30. März. Se. Majestät der über den Gesetzentwurf betreffend die Verlängerung der Sisti⸗ stiegen, der Zoll fü auf 5, für Mehl von 6 ar Amtsblatt des Reichs⸗Postamts. Nr. 17. — Inbalt: Nones, . ür. dhe rans Etn ir Folgendes: Nach der preußische Waffenruhm bildet ein ebenso edles, ebenso redlich ver K er d K örten heute den Vor 8 ofe — . 1s. b die Verlange g der S “ . „⸗ 25 Nh 53 89209 1887 Werthbrief⸗ und Postpacket Dem II. Artikel entnehmen wir Folgendes: ach 1 Feehh . „,n, Schatze deutscher Ehren, wie die Kaiser und König hörten eute den Vortrag des Chefs rung der richterlichen Unabhängigkeit fortgesetzt Der Landtag für Hafer ꝛc. von 1, f 3 Fr. ‚andernfalls aber entspres⸗ Verfügungen: Vom 23. März 1887. Werthbriet, un Postpacket⸗ Bernfereuͤms vom 5 nni 1882 waren unter den damaligen dientes Kleinod in dem reichen Schatze deutse er hren, vie die des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski. soll ü S nes,2 8, 88 gx dem Mehrbetrag, elchen über 25 Fr. verkehr mit Rumänien. — Vom 23. März 1887. Leitung der Werth- Verufszählung vom 5. ⸗— Ale 2. Waren, 19. s ober 97,1 % haten unserer Dichter und Denker. S. 476. Möchte die auf That⸗ 4 8 soll morgen auf unbestimmte Zeit vertagt werden. Fe FSoll Sie 72,8 8942. 11“ 6 je 9. 23. März 1887. Lei 574 993 Einwohnern in Mecklenburg⸗Schwerin 213 438 oder 37,1 %% S B Pesfassers recht von allen Reichs⸗ Ihre Majestät die Kaiserin und Königin war 1 3 berasgeseßt werden sollte. Dieser Weg erwicz sich wegen Zir ae99ix, briefe und Poftpackete gac u. . en28, . * 8 Erwerbsthätige, 19 906 oder 3,5 % Berufslose 23 070 oder 40 % sachen gegründete Bemerkung des Ber ajche Rdhag vonchst 8 8 8 ¹ b 5 - 2 3 - Großbritannien und Irland. London, 28 März. vlizirtheik und Weitläufigkeit des ms nicht gangbar. Die Kesphl der Werthbriefe und Postpackete nach der Turter onstantinopel). Erwerbsthätige, 19 992 „„af I5, 318 57: 4,0 % genossen beherzigt werden, daß die preußische Armer nächst der Kro 8 8 2* 5 n 1 8 1 5 24. März 1887. Ver⸗ Dienende, im Hause der Herrschaft lebende, und 318,579 oder 55,4 %⁄ der Hohenzollern das mächtige Werkzeug des nationalen Gedankens
„böri M 0 di Be f 1 ie 8 8 2 c. U 8 1 T 111 Angehörige. Rechnet man une Berufslosen und die Pienendens dg und unser Wehrsystem ein ehrenvolles Zeugniß sei für den politischen
eln. 8
9 G Ahro * * 9 8 4 Phorz ; 8 8 2— — — . 22* ⸗ 2 — — Legeg- heute mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von (A. C.) Der Prinz von Wales traf heute Morgen, von mission trug nun, in Erwägung, daß für den Fall einer durch⸗ 1116“] Inhalt: Verfügungen: Bor d übe Baden bei der Generalversammlung des Frauen⸗Lazareth⸗ Berlin zurückkehrend in London ein. — 2 ach zweimonatlicher ernten ꝛc. herbeigeführten plötzlichen Steigerung der Getreidepreile 8 einnahmung der den Vorstehern von Postämtern II und III über⸗ Frwerbsthätigen, so bätte man 256 414 Erwerbsthätige und 318 579 ’ Vereins (Augusta⸗Hospital) im Königlichen Palais anwesend. Abwesenheit ist gestern auch Lord Randolph Churchill Wege der Gesezgebung eine Herabsetzung des Zolls stattfe⸗ lassenen Gebühren zur Postkasse. — Vom 25. März 1887. Weiterer A Förige gen, ’ — Idealismus der Heutschen. eg. “] 8 1 2 IEAr. . könne, kein Bedenken, einen fixen Getreidezoll von der Vertrieb der violetten Reichs⸗Wechselstempelmarken. ngehörige. 9. „M, gl9. „Schweri atin Innere Kolonisation. Denkschrift, herausgegeben von S 2 Fe Keich hat- Mecklenburg⸗Schwerin relatir — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der vom Kontinent nach England zurückgekehrt. angegebenen Höhe vorzuschlagen. Sie ging dabei von Junl Im Vergleich zum Reich vezz. lose ßer relativ weniger der Gesellschaft für innere Kolonilation zu Berlin. Im Auftrage des Kronprinz nahm gestern einige militärische Meldungen Lady Strangford, die bekannte Philanthropin, ist am Amficht aus, daß der Zoll zum größten Theil vom g Nangec socge⸗ 113145“ iels gefammsten ige. Prasidiums bearbeitet von Mar Schön, Schriftsteller in Schöͤneberg entgegen und besichtigte Nachmittags das Gebäude der land⸗ 24. d. an Bord des Dampfers N.ez. Se⸗ im Mittelländischen fübrer und Zmischenbändlen, nicht vom Konsumenten Landtags⸗Angelegenheiten Erwerbethütige. eschen Meiches aus Den Begrift der Erwerbs⸗ bei Berlin. Leipzig, Duncker u. Humblot. 1887.“— Preis 80 88 . 2272 — 82 8 9 8 .— 86 I 22 — 8 * 4 2 8 21 7 2 5 7 5. 22 — 8 . 2bv 1 5 2 olte —‿ 7 1 4 84 22 8 1 8 ** 8 8 ; No veile der „ ei „ wirthschaftlichen Hochschule. 8 b Meere auf der Reise nach Port Said, wo sie das neue v. et namentlich den Absatz der für Spekulationszwecke 3 28 3 1 N hei W. vrbezi thätigkeit weiter gerechnet, hat man in Mecklenburg⸗Schwerin 44,6 % Der Verzasser hebt zuvörderst die 2 ortheile 8 8 88 K Um 5 ½ Uhr empfing Höchstderselbe den außerordentlichen Hospital für britische Seeleute zu eröffnen gedachte, gestorben. geführten Getreidemengen erschweren, also eine Steuer auf die ke⸗on „Bei der im 7. Hildesheimer kortheim abhlbezir Erwerbsthätige und 55,4 % Angehörige, im Reich 44,9 % Erwerbs⸗ baueransiedlungen hervor unter gleichzeitiger L etonung, daß die Se⸗ Gesandten der Königin von Madagaskar, General Willoughby, An der heurigen Ostermontags⸗Freiwilligen⸗ ee f Feg Aere und g. S-hn stattgefundenen Ersatzwahl für den bisberigen 2 Sees, Feee⸗ shätige und 55,1 % Angehörige. Mithin ist der Unterschied in der sellschaft für innere Kolonisation es nur dann ensefic, aces welcher die Ehre hatte, einige. Geschenke der Königin zu über⸗ Revue bei Portsmouth, Dover, Brighton und Aldershot Kompen ation für die Lasten bieten werde, die ihn gegen die fra⸗ sein Mandat niedergelegt hat, ist der Ober itmann Fafresh⸗ 88 Zusammensetzung der mecklenburgischen und der Reichsbevölkerung nur große Strecken bisher unbenutzt liegenden doen an . vachias 8 reichen 1 werden eiwa 50 000 Mann aller Truppengattungen theil⸗ Konkarrenz ungleich en. lsstädt je Marseill d Bordas in Northeim Seeeeeellaeach ꝛmit 8 eg21. ae 1 nen geringfügig *Dieses Verhältniß hat sich seit 1871 wenig verschoben, Felder umzuwandelng wenn sie die Eerichchne 88 W Sr . 1 88 T— . 8 1 8 . v Ees., es. Von den großen Handelsstädten, wie 2 arseille und Borde⸗ Fachtmann in Kasse freikonservativ) mit 45 von 223 abgegebene gerneee. erhältnez er ng besanden sich 9 ½⁷03 oder nach genossenschastlichen „ inzipien bewirkte; sodann geht er; e EEE.““ dieg b 2vonheärz 15,2 216 9ꝙ Manm eane 1S-Se bus Iees man leübeüt⸗ Saün .nn fice; Stimmen zum Mitglied Eö “ 8 I rnarigen. LSeoler b. h 4⁰ vteac eeh. Es Spezialidee ein, deren praktische Durchführung die genannte Ge⸗ 8 C Th 1. — 29. Mar⸗ W. T. B. . „ liche Meinung mit denselben Schlagworten zu earbeiten gesucht “ “ 1 4“ Gazette“ veröffentlicht . Fn liche Verorbnang⸗ durch wir sie in Deutschland bis zum Ueberdruß zu hören bekommen be⸗
45,6 % Erwerbsthätige haben also die ersteren sich relativ verringert und die letzteren relativ] sellschaft anstreben wird.