1887 / 76 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

verln. Sekanntmachung.

Aeldn enngene Genossenschaft, Ametragen worden: dsmitglied, ben der

2 .2.

vor

De!

zeichnet steht, Direktor Verwaltun

or: Brauereibesitzer Ed. Peters,

„Ranmns*n ndanten:

Stöͤcker, Kontroleur: Maurermeister H. Thiele, sämmtlich zu Köpenick. urch Beschluß der Generalversammlung Januar 1887 ist: as bisberige Vorstandsmitglied, Kaufmann Paul Stöcker zu Köpenick Rendanten und Mitgliede des zum 31. Dezember 1889,

8

da

zum Kontroleur urd Mitgliede des bis zum 31. Dezember 1888 gewählt. Berlin, Königlich

den 8. März 1887. es Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Bekanntmachung. [65223] Gesellschaftsregister, woselbst unter 128 die Aktiengesellschaft Berliner Jute Spinnerei und Weberei mit dem Sitze in Stralau verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen worden: Der frühere Kalkbrennereibesitzer, jetzige Rentier Karl Schilling zu Berlin ist mit Genehmigung des Aufsichtsraths aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.

Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 102 die von der vorgedachten Gesellschaft dem Reinhold Aust zu Berlin ertheilte Prokura eingetragen worden.

Berlin, den 12. März 1887.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Berlin. In unser

Breslan. Bekanntmachung. [65224] In unser Firmenregister ist Nr. 7165 die Firma: Julius Buttermilch hier als Zweigniederlassung von der zu Berlin unter gleicher Firma bestehenden Handelsniederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Butter⸗ milch zu Berlin heute eingetragen worden. Breslau, den 23. März 1887. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [65225] unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2179 die durch den Austritt des Kaufinanns Ernst London hier aus der offenen Handelsgesellschaft E. London hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmenregister Nr. 7166 die Firma E. London hier und als deren In⸗

haber der Kaufmann Emanuel London hier ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 23. März 1887. Königliches Amtsgericht.

Breslau. In s

T. u. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei treffend die Firma: Wilhelm Steinberg hier, heute eingetragen worden:

Ernst Steinberg ist aus der Firma ausgetreten.

Die übrigen Geschäfts⸗Inhaber haben sich unter

der bisherigen Firma zu einer Handelsgesellschaft

vereinigt, zu deren Vertretung jedoch nur die

Wittwe Theresia Steinberg, geb. Langner, der

Kaufmann Gustav Steinberg und der Kaufmann Hugo Steinberg berechtigt sind; und in unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2208 die von:

a. der verwittweten Kaufmann

berg, geb. Langner, dem Kaufmann Gustav Steinberg, dem Kaufmann Hugo Steinberg, dem Kaufmann Georg Steinberg, dem Rechtskandidaten Alfred Steinberg, Conrad, Paul, Richard, Josephine, c6. Otto,

1. Elfriede, 1 ad d zu New⸗York, ad a, b, c, e-1 in Breslau wohnhaft, am 15. November 1886 hierselbst unter der Firma:

Theresia Stein⸗

V Geschwister Steinberg, V zur Zeit minderjährig

F.FEA;ESUᷣESHSF

. Wilhelm Steinberg errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maß⸗ gabe, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur die verwittw. Theresia Steinberg, geb. Langner, der Kaufmann Gustav Steinberg und der Kaufmann Hugo Steinberg befugt alle übrigen Gesellschafter aber von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, usgeschlossen sind heute eingetragen word Breslau, den 25. März 1887. Königliches Amtsgericht.

8 88

Bromberg. Bekanntmachung.

Das unter Nr. 101 unter der Firma: Schultz & Winnemer eingetragene Handelsgeschäft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und wird das Geschäft unter unveränderter Firma von dem Sn Ludwig Schultz in Bromberg allein fort⸗ gesetzt. Nach Löschung der Gesellschaftsfirma ist deshalb unser Firmenregister unter Nr. 1003 die Firma: 8 Schultz & Winnemer mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ludwig Schultz hierselbst zu⸗ folge Verfügung vom 24. März 1887 am 24. März 1887 eingetragen worden. . Bromberg, den 24. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

tmach 165226] unseres Gesellschaftsregisters

2

in

Bromberg. Bekanntmachung. [65227] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1004 die

8 .

Firma: 8

H. E. Lemke

8 - V [65222] 8 Sneenschaftsregister ist unter Nr. 6, Eredit Verein zu Coepenick, Ein⸗

Nendant Gerbard Schmidt Heinrich Wolff an der Wahrnehmung der ihm zied obliegenden Geschäfte derzeit gsrath hat in Gemäß⸗ er Statuten interimistisch zu Stell⸗

Kontroleur, Kaufmann Paul

vom

Kontroleur p zum Vorstandes bis

berige stellvertretende Vorstandsmitglied, Maurermeister Hermann Thiele zu Köpenick, Vorstandes

selbst, zufolge Verfügung vom 25. März 1887 am 25. März 1887 eingetragen worden. Bromberg, den 25. März 1887. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister 165360] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Am 25. März 1887 ist Folgendes eingetragen:

1) Bei Nr. 551 des Firmenregisters, die Firma:

1 „Erust Ludwig Pieper“ betreffend:

„Der Kaufmann Ludwig Pieper und der Kaufmann Hugo Pieper, Beide zu Duisburg, sind am 12. März 1887 in das von der Wittwe Ernst Ludwig Pieper, Pauline, geb. Stallmann, Duisburg geführte Handelsgeschäft eingetreten. eshalb ist die Firma Ernst Ludwig Pieper hier gelöscht und die unter derselben Firma nunmehr bestehende offene Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 412 des Gesellschaftsregisters eingetragen.“

2) Unter Nr. 412 des Gesellschaftsregisters, die offene Handelsgesellschaft „Erust Ludwig Pieper“ und als deren Gesellschafter:

a., die Wittwe des Kaufmanns Ernst Ludwig Pieper, Pauline, geb. Stallmann, zu Duisburg,

b. der Kaufmann Ludwig Pieper daselbst,

c. der Kaufmann Hugo Pieper daselbst.

Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft selbständig befugt.

3) Bei Nr. 209 des Prokurenregisters, betreffend die den Kaufleuten Ludwig Pieper und Hugo Pieper, Beide zu Duisburg, für die Firma Ernst Ludwig Pieper ertheilte Prokura:

„Die Prokura ist erloschen.“

zu

D

1 2

Duisburg. Handelsregister [65352] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. .1) In unser Firmenregister ist unter Nr. 932 die Firma: „C. von Ayx“

und als deren Inhaber der Apotheker Carl von Ayx zu Hochfeld⸗Duisburg am 25. März 1887 eingetragen.

2) Die unter Nr. 716 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „F. G. Hirsch⸗ (Firmeninhaber der Pfandleiher Gumbrich Hirsch zu Duisburg) ist gelöscht am 25. März 1887.

. 83

Eisleben. Handelsregister [65228] des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom 21. März 1887 ist an

demselben Tage unter Nr. 589 des Firmenregisters

die Firma Max Pinthus in Eisleben und als deren Inhaber der Kausfmann Max Pinthus in

Halle a. S. eingetragen.

Eisleben, am 21. März 1887. Königliches Amtsgericht.

8

Elber fel Bekanntmachung

In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 2205 offene Handelsgesellschaft in Firma Linnert & Schenkenmeyer zu Elberfeld ist heute Fol⸗ gendes eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Elberfeld, den 26. März 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

65475 Erfurt. In unserem Gefellschaftsregitta 8 Vol. II. pag. 133 bezüglich der unter Nr. 381 ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft: „Actiengesellschaft für Mühlenindustrie

zu Sömmerda“ in Col. 4 folgende Eintragung:

An Stelle des Kaufmanns Hugo Höhl ist am 17. Februar 1887 von den Aufsichtsraths⸗ mitgliedern der Lieutenant a. D. und Mühlen⸗ besitzer Adolph Herrmann in Erfurt zum Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft ernannt worden.

Eingetragen laut Verfügung vom 19. März 1887 an demselben Tage. 8 bewirkt worden.

Erfurt, den 19. März 1887. Königliches Amtsgericht. A

btheilung V.

[65363] Amtsgerichts zu Essen.

Nr. 545 des Firmenregisters „Jos. David zu Essen“ ist

Essen. Handelsregister des Königlichen 1) Zu der unter eingetragenen Firma Folgendes eingetragen: Die Firma ist übergegangen auf die Wittwe Joseph David und die Gebrüder Moritz, Albert Johann, Daniel und Saphir David zu Essen.

2) Unter Nr. 342 des Gesellschaftsregisters ist die am 25. Februar 1886 unter der Firma Jos. David errichtete offene Handelsgesellschaft mit je einer Zweigniederlassung in Hagen und Krefeld am 23. März 1887 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) die Wittwe Joseph David, Henriette Bernhard, zu Essen, . die Gebrüder Moritz, Albert, Johann, Daniel

2)

D

und Saphir David zu Essen.

ie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht, so lange sie nicht zur zweiten Ehe schreitet, nur der Wittwe Joseph David zu.

Essen, den 23. März 1887.

Flatow. Bekanntmachung. [65229] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 66 eingetragene Firma J. Phiebig auf Antrag des Inhabers, Kaufmanns Jacob Phiebig hier, gelöscht. Flatow, den 25. März 1887. 8

20. Königliches Amtsgericht.

6 1 165364] Söttingen. Auf Blatt 564 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: 1 Gustay Flindt eingetragen:

„Die Firma ist erloschen“.

8

Goldberg und als deren Inhaber der ldberg am

8

iegelei zu Vegelekbesiter Theodor Holland in Go 26. März 1887 eingetragen worden. Goldberg, den 26. März 1887. Königliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. [65231] Zufolge Verfügung vom 25. März 1887 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma:

Falck & Leetz seit dem 21. März 1887 begonnene, aus den Kauf⸗ bein Mar Fald

Max Fa 2;

2) Richard Leeß bier,

bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 66 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Graudenz ihren Sitz hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft jedem Gesellschafter in gleichem Maße zusteht. Graudenz, den 25. März 1887. 1 8 Königliches Amtsgericht.

Greene. Im hiesigen Handelsregister für Aktien gesellschaften ist bei der daselbst Blatt 1 eingetrage⸗ nen Firma „Eisenwerk Carlshütte in Carls⸗ hütte bei Delligsen“ heute vermerkt, daß zufolge notariellen Prorokolls vom 7. März 1887 dem Hüt⸗ tenschreiber Wilhelm Peek, dem Kaufmann Wilhelm Hempelmann und dem Ingenieur Georg Berthelen, sämmtlich zu Carlshütte, dergestalt Kollektivprokura ertheilt ist, daß je zwei der Genannten zusammen die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen befugt sind. Greene, den 23. März 1887. Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.

Greifswald. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen: 1) in unser Genossenschaftsregister: bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Genossen⸗ schaftlichen Maschinenfabrik, Eingetragene Genossenschaft“: 3 Die Genossenschaft hat sich aufge Fabrik ist auf den Kaufmann J. C. Allein⸗Inhaber übergegangen, ck. Nr. Firmenregisters. 2) in unser Firmenregister unter Nr. 621

die Firma:

J. C. Tabel vormals Genossenschaftliche Maschinenfabrik, als Inhaber derselben: der Kaufmann J. C. Tabel zu Greifswald, nd als Ort der Niederlassung: . Greifswald. Greifswald, den 16. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

8

Güstrow. In das hiesige ist Fol. 74 Nr. 148 Col. 6 in Betreff der Handels⸗ firma „Mecklenburgische Maschinen⸗ und Wagenbau⸗Actiengesellschaft zu Güstrow“ zufolge Verfügung vom 26. März 1887 heute eingetragen:

In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 26. März 1886 ist der Herr E. W. Peters zu Güstrow zum Stellvertreter des Vorsitzenden des Aufsichtsraths gewählt. 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths, Kaufmann Fr. Knitschky zu Güstrow, ist am 10. Januar 1887 als Aufsichtsrathsmitglied ausgetreten.

Der bisherige Direktor Peter Thielemann zu Güstrow ist mit dem 15. März 1887 aus dem Vor⸗ stande der Gesellschaft ausgeschieden. Güstrow, den 28. März 1887.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Sch

Amtsgericht. Beglaubigt:

R. Krüger, Amtsgerichts⸗Aktuar. 92

Halle a. S. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu

Die unter Nr. 380 unseres Firmenregist getragene hiesige Firma: 6 8. 16 C. Zander ist erloschen.

Halle a. S., den 19. März 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[65366] latt 3896

werinsches

7165234] Halle a. S.

41

Hannover. Bekanntmachung. „In das hiesige Handelsregister ist heut eingetragen die Firma:

mit dem Ni

S. Lippmann & Cie. Niederlassungsorte Mülhausen i./E. und einer Zweigniederlassung in Hannover,

Kaufmann Simon Lippmann zu B

9 52* e D

als Inhaber 1 Basel und Kauf⸗ mann Abraham Lippmann zu Mülhausen. Offene Handelsgesellschaft seit 28. Oktober 188 „Dem Kaufmann Adolf Lewkowitz aus M ist Prokura ertheilt. 8 Hanno ver, 24. März 18 Königliches Amts Fo

&

8 2 üeis

ülhausen

87. ntsgerich

t

rdan.

serslautern. Bekanntmachung. [65368] In das Handelsregister des K. Landgerichtes Kaiserslautern wurde bezüglich der Filiale der Pfälzischen Bank zu Kaiserslautern am 20. März 1887 eingetragen, daß die in der Generalversamm⸗ lung der Aktiengesellschaft Pfälzische Bank mit dem Sitze zu Ludwigshafen vom 28. Oktober 1886 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 1084 Aktien zu je 1200 mit 25 % Einzahlung stattgefunden hat.

Kaiserslautern, den 25. März 1887.

Der Gerichtsschreiber am Kgl. Lau⸗

F. Rossée, Kgl. Rath und

Kai Ir e

Kassel. Handelsregister. [65369] Nr. 1573. Firma Wilh. Freymann in Kassel. Inhaber der Firma ist:

Kaufmann Wilhelm Freymann Kassel, laut Anmeldung vom 24. März 188 Eingetragen den 25. März 1887. Kassel, den 25. März 1887. Königliches Amtsgericht. Fulda.

N li

7

1 W“ Abtheilung 4.

Göttingen, den 26. März 1887. Königliches Amtsgericht. III. V Goldschmidt. Soldberg. Bekauntmachung. 65230] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 250

mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ haberin Frau Hulda Lemke, geb. Bergmann, hier⸗ 1

die Firma Th. Holland vorm. Staedt, Dampf⸗

Kottbus. Bekanntmachung. [65235] „In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 174 folgende Eintragung bewirkt:

1“

Sitz der Gesellschaft:

Berlin Zweigniederlassung

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: a. die verwittwete Kauffrau Marie Friedericke Pauline Ponatb. geb. Machelis,

b. der Kaufmann Wilhelm Carl Georg Ponath

Beide zu Berlin. b

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1875 begonnen

ihren Hauptsitz zu Berlin und eine Zweignieder⸗ lassung in Kottbus gegründet.

Eingetragen im Gesellschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Berlin Nr. 5417 und des biesigen Amtsgerichts zufolge Verfügung vom 25. März 1887 an demselben Tage.

Kottbus, den 25. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

Kottbus.

.“

(65238]

Bekanntmachung. 6 ster sind folgende Ein⸗

Kottbus.

In unserem Firmenregi tragungen bewirkt:

I. zu Nr. 152. Firma:

M. Freund zu Kottbs.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Köppen zu Kottbus übergegangen welcher dasselbe unter der Firma Herm. Köppen, M. Freund's Nachfolger fortsetzt. s

II. Unter Nr. 593, früher Nr. 152.

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Hermann Köppen.

Ort der Niederlassung:

Kottbus.

Bezeichnung der Firma: 8 Herm. Köppen, M. Freund’s Nachfolger. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. März

1887 an demselben Tage. .

Kottbus, den 26. März 1887.

Königliches Amtsgericht. Nakel. Bekauntmachung. [65238]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 20 in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Für die Aktiengesellschaft „Aktienbrennerei Al⸗ cohol zu Lindenburg“ sind in der außerordent⸗ lichen statutenmäßig bekannt gemachten General⸗ rsammlung vom 16. März 1887 a. an Stelle des von Karnowke verzogenen Vor⸗

standsmitgliedes Hoepffner, der Gutsbesitzer

Oscar Gutknecht in Mariensee und an Stelle des in den Vorstand gewählten und

damit aus dem Aufsichtsrathe scheidenden Gut⸗

knecht, der Kaufmann A. Wernicke zu Halle a. S. gewählt.

Eingetragen 1887 an demselben Tage. Nakel, den 26. März 1887. Königliches Amtsgericht.

No De

zufolge Verfügung vom 26. März

Naumburg a. S. Bekanntmachung. (65239] Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unserm Gesellschafts⸗, Firmen⸗ und Prokuren⸗

register sind zufolge Verfügung vom 21. März 1887

am sel gen Tage folgende Eintragungen bewirkt

worden: 1. Im Gesellschaftsregister bei der Firma Nr. 95: Hoddick & Röthe

zu Weißenfels a. S.

Col. 6. Der Ingenieur Johannes Hoddick ist

durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, diese daher aufgelöst.

Im Firmenregister unter Nr. 894 die Firma:

Hoddick & Röthe zu Weißenfels a. S. und als deren alleiniger Inhaber der Ingenieur Ferdinand Röthe daselbst. III. Im Prokurenregister unter Nr. 91:

Frau Ingenieur Röthe, Cora, zu Weißenfels a. S

Prokuristin de

72 51 9!

911 4 2

II.

e er den Ingenieur Ferdinand a. S. eingetragenen Firma: 1 Hoddick & Röthe zu Weißenfels a. S. Neidenburg. Bekanntmachung. [65429] In unser Firmenregister ist unter Nr. 224 eingetragen: der Kaufmann Louis Kurella aus Neidenburg, in Firma: Emil Przygodda Nachfolger, Ort der Niederlassung: Neidenburg. Neidenburg, den 25. März 1887. Königliches Amtsgericht. III

als auf fels

Firmenregisters

8

1 [65430] Neumarkt i. Schl. Bekanntmachung. SIn unserm Firmenregiste eingetragene Firma A. Schmiechen

I. heute gelöscht worden. den 26. März 1887. Amtsgericht.

zu Neumarkt i. Neumarkt i. Schl., Königliches

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [65242] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. März 1887 eingetragen: unter Nr. 619: die Firma C. Lindhorst und als deren Inhaber: Mühlenbesitzer Karl Fried⸗ rich Albert Lindhorst zu Rheinsberg⸗Untermühle, mit der Niederlassung zu Rheinsberg⸗Unter⸗ mühle. Gleichzeitig ist auf Grund der Verfügung von demselben Tage in unserem Firmenregister bei der Firma C. Lindhorst zu Untermühle bei Rheins berg Nr. 508 in Spalte 6 vermerkt worden: Das Geschäft ist auf den Mühlenbesitzer Carl Friedrich Albert Lindhorst zu Untermühle Rheinsberg übergegangen, welcher es unter üunveränderter Firma fortsetzt (cf. Nr. 619 des Firmenregisters). 1 Neu⸗Ruppin, den 10. März 1887. Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [65244] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. März 1887 bei der Firma „Conditorei von Fr. Mentzel“ zu Wusterhausen a. D. Nr. 160 in Spalte 6 vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.

Neu⸗Ruppin, den 10. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. 165241]

Firma der Gesellschaft:

Wilhelm Ponath.

8 8 8—

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. März 1887 bei der Firma Inlins Silber⸗

ist die unter Nr. 191.

8

8

zein zu Neu⸗Ruppin Nr. 442 in Spalte 6 ver⸗ merkt worden:

Die Firma ist erloschen. Neu⸗Ruppin, den 10. März 1887. Königliches Amtsgericht. leu-Ruppin. Bekanntmachung. 165240] *an unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung zom 9. März 1887 bei der Firma Fr. Treue zu Wusterhausen a. D. Nr. 500 in Spalte 6 ver⸗ merkt worden:

Die Firma

Neu⸗Ruppin, den

Königlich

ist erloschen. den 10. März 1887. es Amtsgericht.

Bekanntmachung. [65245]

In unserem Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fizung vom 9. März 1887 bei der Firma „Alfred Oehmigke Sevarat⸗ Conto“ zu Neu⸗Ruppin Nr. 253 in Spalte 6 vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen. Neu⸗Ruppin, den 10. März 1887.

Die 2 * M d 2 Königliches Amtsgericht.

xeu-Ruppin.

[65243]

geu-Ruppin. Bekauntmachung. b Verfügung

In unserm Firmenregister ist zufolge vom 9. März 1887 eingetragen: unter Nr. 620: die Firma Otto Nickel und als deren Inhaber: Kaufmann Otto Emil Paul Nickel zu Neu⸗Ruppin mit der Niederlassung zu Neu⸗Ruppin. 1“ Neu⸗Ruppin, den 11. März 1887. Königliches Amtsgericht. veu-Ruppin. Bekanntmachung. [65246] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. März 1887 bei der Firma „W. Karger zu Neustadt a. D.“ Nr. 83 in Spalte 6 vermerkt worden: 8 Die Firma ist erloschen. Neu⸗Ruppin, den 11. März 1887 Königliches Amtsgericht Bekanntmachung gister ist d

. [65433]

Oels. 1— ie unter Nr. 58

In unserem Firmenre eingetragene Firma: „Louis Pflaume zu Hundsfeld“ heute gelöscht worden. 8 Oels, den 24. März 1887. Königliches Amtsgericht.

In

Bekanntmachung. [65432]

ohlau. intmas [65432 Firmenregister ist unter Nr. 285 die

In das F Firma: Oscar Kretschmer und als deren Inhaber:

der Kaufmann Oscar Kretschmer zu Ohlau, und unter Nr. 286 die Firma: A. Niemezyk und als deren Inhaber: der Kaufmann Albert Niemczyk zu Ohlau

eingetragen. 8 Ohlau, den 24. März Königliches Amtsgericht. oldenburg. Amtsgericht Oldenburg. [65370] In das Handelsregister ist auf Seite 120 Nr. 218 eingetragen zur Firma Meyer & Eiben in Olden⸗ burg: Fc Anzeige der bisberigen Inhaber ist die Firma mit dem 16. März d. J. erloschen. 1887, März 18. Harbers.

Oppeln. Bekanntmachung. 1 In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. bei der Firma: 8 „Chrosczinaer Darlehuskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft“ Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Kretschambesitzer Johann Dlugosch zu Chrosczina, als Vorsitzender . 2) der Bauer Blasius Stach baselbst, zugleich als Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) der Häusler Hilarius Niepon aus Muche 4) der Bauer Albert Baron aus Wreske. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. März 1887 am 26. März 1887 zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 20. Februar 1887. Oppeln, den 26. März 1887. Königliches Amtsgericht.

11 in Sp

1*

itz,

[65431]

Ostrowo. Bekanntmachung. 4 neten Gerichts

„In das Firmenregister des unterzeich ist heute Folgendes eingetragen: Spal:e 1. Nr. 307. Spalte 2. Kaufmann Spalte 3. Kempen und ein u Ostrowo. Spalte 4. David Guttmann. Ostrowo, den 26. März 1887. 3 Königliches Amtsgericht. II. Reg. Absch. II. Nr. 1. Vol. VII. 31./87. O. Nr. 1.

Paderboern. Handelsregister [65371] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Die unter Nr. 79 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft Müller und Schild (Geseuschafter: der Kaufmann Calmon Müller und der Kaufmann Sallvy Schild, Beide zu Paderborn) ist gelöscht am 24. März 1887. Paderborn, den 24. März 1887. Königliches Amtsgericht.

David Guttmann zu Kempen. e Zweigniederlassung

Paderborn. Handelsregister [65372] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 274 die Firma Müller und Schild zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Calmon Müller zu Paderborn am 24. März 1887 eingetragen. Paderborn, den 24. März 1887. Königliches Amtsgericht.

Patschkau. Bekanntmachung. 165434] In unserem Genossenschaftsregister ist vermerkt Prorden, daß für die Zeit vom 1. Januar 1887 bis 81. Dezember 1889 der Kaufmann Anton Nickel bbierselbst als Mitglied des Vorstandes des hiesigen Vorschußvereins und zwar als Kontroleur wieder⸗

ewählt worden ist. Patschkan, den 17. März 1887. 8 Königliches Amtsgericht.

Polle. Blatt 71 eingetragen:

mit dem Niederlassungsorte:

und als Inhaber:

Posen.

eingetragene Firma L. Wodkiewicz erloschen.

In das hiesige Handelsregister ist heute

die Firma B. Bachrach,

Bodenwerder Kaufmann Bernhard Bachrach werder. Polle, den 23. März 1887. Königliches Amtsgericht. Stoltze.

zu Boden⸗

8 88

ea“ ter Nr. 2048 zu Posen ist

Handelsregister. Die in unserem Firmenregister u

Posen, den 28. März 1887. 1t Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

““ [65435]

Pr. Holland. In das Register, betreffend Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft ist eingetragen: Spalte 1. Nr. 22. 8 Spalte 2. Der Kaufmann Anton Grajetzki aus Pr. Holland. Spalte 3. Hat durch Vertrag vom 27. Januar 1887 für seine Ehe mit Anna, geborene Stordel, die Gemeinschaft der Güter, jedoch nicht die des Er⸗ werbes, ausgeschlossen. Dem in die Ehe eingebrachten Vermögen der Ehefrau und Allem, was sie durch Erbschaft, Geschenke und Elücksfälle erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. März 1887 am 25. März 1887. Pr. Holland, den 25. März 1887. Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. [65436] gister ist unter Nr. 209, wo⸗ Düwert & Sohn zufolge 1887 Folgendes ein⸗

uerfurt. In unser Firmenre selbst die Firma Th. Verfügung vom 24. März getragen worden: 8 Die Firma ist erloschen. Querfurt, den 25. März 1887. Königliches Amtsgericht. II. 1654391] ist heut bei llschafter

Bekanntmachung. Gesellschaftsregister,

Ratibor. In unserem od der beiden Gese

Nr. 83 die durch den Tod der be

erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft: „Emil Specht et Co.“ eingetragen worden.

den 21. März 1887. Amtsgericht. Abtheilung IX.

[63958] ist in das Genossenschafts⸗ Gerichts unter Nr. 2, Einge⸗ ein⸗

zu Ratibor Ratibor, Königliches

Rennerod. Heute register des unterieichneten Gemündener Darlehens⸗Kass enverein tragene Geuossenschaft zu Gemünden —, getragen worden: In der Generalversammlung vom 20. Februar d. Js. sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Reinhard Klees und Adolph Wolf von Gemünden, der Tüncher Karl Brückmann und der Postbote und Bäcker Adolph Betz von Gemünden zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt worden, letz⸗ terer zugleich als Stellvertreter des Vorsitzenden. Desgleichen ist in der Generalversammlung vom 27. März 1885 an Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Müller Karl Wengenroth jr. von Gemünden zum Vorstandsmitglied gewählt worden sowie Emil Wengenroth von Westerburg zum Vorsitzenden des Vorstandes. Rennerod, den 11. März 1887. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Hofmann.

[65384] Ribnitz. In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 28. d. M. sub Fol. 74 Nr. 147 eingetragen:

Col. 3. Fretwurst & Andreis. Col. 4. Dierhagen. GCol. 5. Die Gesellschafter sind: der Wilhelm Fretwurst in Dierhagen und a. D. Robert Andreis daselbst. Col. 6. Die Gesellschaft ist eine gesellschaft und beginnt mit dem 1. Ribnitz, den 28. März 188ö. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Beglaubigt: C. Otto, Ger.⸗Act

Schiffer a. D. der Schiffer

offene Handels⸗ April 1887.

165438] irmenregister ist Wieezorek, als als In⸗ Franz vom

Rogasen. In unser F unter Nr. 277 die Firma F. Ort der Niederlassung Rogasen und haber der Firma der Kaufmann Wieczorek in Rogasen laut Verfügung 8. März 1887,

unter Nr. 278 die Firma F. Stebuer, als Ort der Niederlassung Mur⸗Goslin und als In⸗ haber der Firma der Fleischermeister Ferdinand Stebner in Mur⸗Goslin laut Verfügung vom

17. März 1887

eingetragen worden. Rogasen, den 17. Königlich

März 1887. es Amtsgericht.

[65373]

„Oeffentliche Bekanntmachung.

ister ist heute unter Fol. 177

die Firma Carl Baumgarten in Rudolstadt

und als deren Inhaber der ECondikor Carl Baum⸗ garten das. eingetragen worden.

tt

Rudolstadt. In unser Handelsreg

Rudolstadt, den 21. März 1887. Fürstlich Schwarzb. Amtsgeridh Wolfferth.

Saarbrücken. Handelsregister 65442] des Königlichen Amtsgerichts Saarbr cken. Gemäß Anmeldung vom 25. März er. ist die Firma J. Hammerschlag 4 Eie. in Liquida⸗ tion getreten und der Kaufmann Theodor Wengler zu Fraulautern zum Liquidator ernannt 3 Eingetragen auf Grund Verfügung vom 26. Maͤrz er. unter Nr. 204 des GGesellschaftsregisters Saarbrücken, den 26. Marz 1887. Der Königliche Gerichtss Kriene.

Sangerhausen. register ist heute bei der Gesellschaft Geb verhältnisse bewirkt worden: Der Kaufmann Carl Eber schaft ausgetreten.

der

Neueingetreten

Schleiz.

1) Herr Karl aus

und 2)

Dauer der

Schleiz, den

H. A. Erbe

getragen:

Nach Anzeige a. b.

vom 2

Kön

Schmölln. In das Beschlusses von e Einträge

2) 3) Schmölln,

Schwelm

Schwelm (Ge B. In unser

zu Schwelm a

1887 ist heute Handelsregister

„Nach de Generalv stellten, laͤ bestätigten

bahn von

D

Sinsheim. Nr. 3472.

wurde heute ei

wärtige und ausgeschl. ossen Sinsheim,

schaftsregisters Firma „Gese messer und mit Hauptsitz

Namur ist hierselbst zum

Thorn. Zusolge diesseitine Firr Fiema A. fragen:

8

Mo ꝓ*

und deren in mann Anton

Kinder!

Oskar Erbe zu Schm

in die Firma eingetreten. Schmalkalden, den 26. März 1887. igliches Amtsgericht.

) Firma: E. H. Korn in Inhaber: Marie Emilie He geb. Gerth, in Gößnitz, Vertreter: Ulri Prokurist. am 2 Herzoglich Sächsisches

des Königlich A. Die unter eingetragene Firma vom

vom Hagen und David⸗ löscht am 25. März 1887.

Firma Caspar vom als deren Inhaber der

burgische Friedrich schaft“ in Spalte 6 einge in Grundlage isse ung vom 5. Februar 1887 f 8 ich unter dem 19. Februar 1884 Friedrich Franz⸗Cisenbahn⸗Gesell⸗ nehmen der Gesellschaft aus⸗

ersamml

lenburgischen? schaft ist das Unter gedehnt auf den Bau und

Schwerin i. M., den

ein, alles übrige

der

De t

z In unse

unter N rüder Joch in Gesellschaft, ius M

mit der

Otto Sittig

der Gesellschaft ist: 4) der Kaufmann Sangerhansen, den 11.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Auf dem die Firma „Karl H. R Sohn in Schleiz“ Kur treffenden Folium 15 unseres Ha verlautbart worden, daß

Louis

der Firma ausgeschieden

Frau Anna Karoline verw. deren Kinder Alfred Louis Rotermundt, sämmtlich in Schleiz, 1 . Firma sind, die Zuletztgenannte aber für die

Minderjährigkeit

der Firma ausgeschlossen ist.

26. März 1887.

Fürstliches Amtsgericht.

Alberti.

schmalkalden. In das unterzeichneten Amtsgerichts ist chmalkalden) Folgendes ein⸗

.

in S

vom 25. März

die Prokura des Oskar E

5. März 1887

Bekanntmachung. Handelsregister für Gößnitz

n heutigen Tage bewirkt worden:

ch Conrad 6. März 18

Weber.

Handelsregister 8 en Amtsgerichts zu Schwelm.

Nr. 186 des Ha sellschafter: die Berg

Firmenregister i Hage

m 25.

Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des herzoglichen Amtsgerichts

zu der Fol. 2570 s eingetragenen

rage m

ndesherrl IV.

Güstrow nach er Amtsgerichts C. Herrma⸗

. 8 CraPbrzüa er des Großherzog

Vekanntmachung.

2

Zu O. Z.

Eugen J. Herbst in

ngetragen:

Eugen Isak Herbst ist nunmehr vere Sophie Herbst von Rappenau. Nach Ehevertrag d. d. Rappena wirft jeder Ehetheil 1090 in

fahrende und!

künftige Vermö

darauf haftenden Schulden wird in

enen

und für verli den 23. März

folgende Eintragung

efugniß der Vertretung

März 1887. Abtheilung I.

zwaarengeschäft ndelsregisters ist heute

Rotermundt durch den Tod

alkalden als Mitinhaber

in Gößnitz,

hiese

Frauz⸗

Nachtrage zum Statute

Schwaan.“ März 1887 Sekretär:

[65476] rem Gesellschafts⸗ r. 72 eingetragenen Spalte 4: Rechts⸗

ist aus der Gesell⸗

zu Kelbra.

[65440] otermundt & be⸗

ist,

Rotermundt und und Elise Anna Inhaber der

von der Vertretung

[65477 Handelsregister des zu Nr. 4 (Firma

1887 ist: rbe erloschen,

an der Kaufmann

Abtheilung I.

1765374] sind laut

auf Folium 86 fol⸗

dwig verehel. Korn,

Korn in Gößnitz ist 87. Amtsgericht.

[65375 Gesellschaftsregisters gen & Berger zu Fabrikanten Caspar er von hier) ist ge⸗

E8

st unter Nr. 8

2—

[65441] Groß⸗ März Nr. 221 des hiesigen „Mecklen⸗ Eisenbahn⸗Gesell⸗

lbst vom 23. Firma

in worden:

der Beschlüsse d

8

2

Betrieb einer Z.

nn, lichen An

Rappenan

WMI 1

*† ,

980 8*9 8

Lie

zu Schwelm und Fabrikant Caspar vom Hagen März 1887 eingetragen.

en

estge⸗

belicht mit

ü

g

1. März 18 die Gemein;

„½ F chaftliche

Ps⸗ nebst

iegent gen

ischaf G

1887.

Gr. Amtsgericht. Schindler.

rde zu „bei der Akkier lUlschaft zur He d

in Paris

lassung in Strastburg eingetragen:

verstorbenen Kaufmann

Vertreter de

des

-

lassung bestellt. Straszburg, den 29

Landgerichts⸗Sekrels

Mäaͤrz

Hervbin

Bekauntmachung

rsüͤnung vom 19 neurenièster zu 2 Mazurktemwtez

Hie Fiema ist durh Crdaaug n Frau Kaufmann Aums Maaußbwes dem Wr

mec Mazurkiewess

der Ibe

Hemrp

Strassburg. Käaiserl. Landgericht 8 Am heutigen Tage wue

Nr. 4- 3 , * mesellschaft

rstelung

es Materlals für Gas:

üwon Bwe nd emnen 8 veia. 88

9„9 Jaufmauns Alpdon

v;.,) Er 1 Wiliam G!n

8 biegen IZweimeeder

1887

16“

d. WMR R in N. S02. weld de

*

vermwerk.

N „8 Kerdewa Ken

AH Fen T

3

8

9

Rn

dEͤ Rwwüätwee N SN

Rohbert 2 ¼ 2

1

Peter Peter

Tilsit. ist heute unter woselbst die Firma Th. eingetragen:

Tilsit.

N

Leo J

Josep

obann, h Johann,

2 Marie Antonina, Sophia, .

.Anna,

f. Helene Hedwig, g. Anton,

bergegangen. Thorn, den 24.

h. Zeferyn, 8 Geschwister Mazurki

ewiez,

März 1887.

Königliches Amtsgericht.

etragen: N

Tilsit, den 19. Köni

ufolge 3 Nr. 127

lg 5 445 1

Tilsit. In unser Firmenregister ist heute ein⸗

r. 608 die Zweigniederlassung der Firma Carl in Königsberg unter Commandite Tabaksgeschäft) und als d mann Carl Peter in König

r. der Firma Carl Tilsit (Cigarren⸗ und eren Inhaber der Kauf⸗

sberg.

zu

2

März 1887. gliches Amtsgericht.

Verfügung vom 21. März 1887 des Gesellschaftsregisters, Lambrecht vermerkt steht,

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf das Fräulein Anna Reiner von Tilsit übergegangen,

wel

egisters die

ind als deren Inhaberin d

Reiner von T Tilsit, den 21. Köni

Verfügung vom

Firma J. Reyländer &

che dasselbe unter der Fi Nachf. fortsetzt, und unter

rma Th. Lambrecht Nr. 609 des Firmen⸗ Firma Th. Lambrecht Nachf. as Fräulein Anna ilsit.

März 1887.

gliches Amtsgericht.

In unser Gesellschaftsregister i

heutigen Tage unter Sohn mit

Tilsit und als Gesellschafter:

der Buchdruckereibesitzer der Buchdruckereibest

11† n

Julius Reyländer itzer Eugen Reyländer,

beide von Tilsit, mit dem Bemerken eingetragen, daß die am 1. Januar 1872 begonnen hat.

Tilsit, den 21.

Wanzleben.

Im Prokurenregister ichts ist heute unter Nr. 42 d

2

gericht. August von der unter Nr. 120 de

Wanzleben, d

Königliches Amtsger

8

Weilburg.

Æ 1;.I FSI 2 In dem Gesellschaf

gerichts wurde h

Aktien⸗Gesellschaft der

folgender Eintrag

Generalversammlung

.Mai

vndk† 8 undkapital

es wird ein ½ u

Weilburg,

8

der Kau

Wollstein.

stadt zufolg vawerg) In Wollstein.

Actien⸗Zuckerfabrik Marienstuhl zu

zufolge Verfügung

* In

Firma Carl Rudiger zun

Rauschkr imn

Nons

März 1887.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. des unterzeichneten er 7

8 E1 „7 21 gnn 8119 218- de 1

,„ 4—— 822 2 8

he Egeln

zu

In, vom heutigen en 25. März 1887.

G,p 2889”

II

Bekanntmachung.

Löhnberger

fksaon Dlge

1886

Mv .

28**

ümmnhh ümis

2

Handelsregister Königlichen Amtsgericde

2*

eie Wese!

XSI *

has AnRadn.

nkursberin

„X Urnro ARk

anerr KxRkur

* Nn BEWW DAIͤNN KDUR , RK 8 8 2 NoR 8 üm rared 8* 8*

den 23. Arn’

88 NA. Wa

NrwN

I* 8 ’8

„N

Hen

1 I Ann Wwrn N

△α

4d8** SvOSENNRNA¶nnn Rra 8

2 8α*

EE] 8

XNAnN Mele

8

△᷑ 8N8NNNANVWWWNN

A SA Dnn

18 ISAN tnln

Vraunb NAN

N

BWWBW N SWEERbb1uö

8 AEIrN erwrnewede eiseeee.