1887 / 77 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

uf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878. in der obersten Waffen⸗Instanz 2 die Fahern e Gene un h P*n. 29. März. (Wien. Abdp.) Das Abgeordneten⸗ wünschten siskalischen und administrativen Reformvorlagen] 21. Februar hat aber gezeigt, daß der Einberufungstermin rechtzeitig Statistische Rachrichten.

Auf Grund des §. 12 baiaa2t. b . Inspektion der Artillerie in eine General⸗Ins ein 2 kreff * heute in dritter Lesung den Gesetzentwurf, be. eingebracht und das Budget für 1888 vorgelegt festgesetzt war, denn der Etat ist erst drei Tase vor dem 1. Aprig in 2 Ii itschrif

efährli chen Bestr 8 24 A Reich hegeschen. gegen 52 der Feld⸗Artillerie umgewandelt und neben derselben Wais X. Sesserge G odse 2 ⸗Wittwen und babe. Wenn diese Vorlagen nicht für genügend erachtet dritter Lesung endgültig g Stande gekommen, obwohl keinerlei Ver⸗ t Sechen eischien dos verwelag. 975 IV der Zeitschrift

1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß 9* besondere General⸗ nspektion der uß⸗ wurde beschloss sidenten würden, di mmer glaube, andere Personen würden d die S der 16 Reichstagssi lche bisher 1886, redigirt von dessen Direktor, Geh. Regierungsrath Prof. Dr.

18 hierd. 1 9 ß gebracht, daß die Artillerie errichtet. Die bisheri 7 urde ossen, vom Sonnabend ab keine meritoris die Aufgabe besser erfüllen, so möge si 7 Die in⸗ Ziehen wir die Summe der 16 Reichstagssitzungen, welche bisher girt von „Geh. Regjerungsratk PDr.

nichtperiodische Druck ift: „Sozi 80 til rrichtet. bis rigen beiden Fuß⸗Artillerie⸗ Sitzung zu halten. Di se 1 atorische die Aufg & nöge sie es sagen. Die in⸗ statt den haben, so ist ersichtlich, daß der neue ustand vor dem Böhmert. Dasselbe enthält zunächst einen Aufsatz des Medizinal⸗ ch schrift: „Sozialdemokratische deren Bezeichnung auf die vier Fuß⸗Artillerie⸗ gibb April imeñ nach den Osterfeier⸗ wischen vollzogenen Ersatzwahlen, namentlich die Wahl Weitem Vorzug verdient. 5— dem neuen Assessors Dr. med. Arthur Geißler: „Rückblick auf die Bewegung in

Bibliothek. XIII. Zur 8 f Friedri e. Enge Leeuldchn bnungfengen —vae, igicg Meehn 98t, be. Niederlande. H 30. März 82 wigten, daß das Land Vertr in die Regi 1 icht etwa deshalb, weil der Reichst Zweite durchgesehene Auflage. Hottingen⸗Zürich. Verlag Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des weite Kammer 221 12 te, . G. .ö. fabe Goblet bat die Kammer which htei * boeimmt kommt mehr z Stondeuns ne herabgesezt 6212 Lv-Aa F Allgemeine Uebersicht. II. Die einzelnen öffentlichen allgemeinen der Volksbuchhandlung 1887.“ nach §. 11 des gedachten Kaisers sind Ende dieses Monats verlegt worden: 1) das weits Partei und der Rene⸗ 1223‿q mischen der vuszusprechen; das Kabinet könne nur -r baltnisse 1 eörhei mit den verbündeten Regierungen über die nationalen Haupt- Krankenhäuser. III. Die Häufigkeit der einzelnen Krankheiten. Die —2— 1n Ünterzeichneten von Landespolizeiwegen ee Infanteris. R egiment Nr. 92 beschlossen, die Berathung I bie Eüen E im. Amte bleiben, welche mit seiner Würde sich nisern,] iele der Reichsverwaltung einig ½ In allen Fragen 8 welchen 7e beigegehenen. Tabelen ehae⸗ 12 . 24— 8 1 4 in den erband X. Armee⸗C 2 97 2 . 2 2 er Pie Si 8 . Iee 2 h spezielle Kenntniß der einschlägigen Ver ältnisse handelt, wie ranken äusern von 1876. is 1885, die rankheitsfälle in dem Berlin, den 29. März 1887. fanterie⸗Brigade von Metz mit dem e 9† In⸗ Verfassung am 19. April wieder aufzunehmen. —2 Rach Wiederauf für kurze Zeit unter⸗ sich an. ist sich nie Mehrheit ebenso sehr der gleichen Zeitraume nach der Art der Krankheit und die Der Königliche Polizei⸗Präsident. II. Bataillon nach Braunschweig, mit dem Füsilier⸗ (Leib⸗ Großbritannien und Irland. London, 29. E ben sprach Elémenceau Pelccht eingehender Prüfung bewußt wie die des aufgelösten Reichs⸗ zahl der an den wichtigsten Krankheitsformen Erkrankten in den Freiherr Ri Hre Bataillon nach Blankenb .2 7d 8—14 p. I Lei ) (A. C.) Dem Vernehmen nach wünscht di von, 29. Marz, gegen die Supplementarkredite. Nachdem der Minister⸗Präsi⸗ tages und wird danach handeln. Der deutsche Reichstag darf einzelnen Jahren. Von demselben Verfasser ist auch der zweite Aufsatz, Sehehrsh von Richthofen. Infanterie⸗Re eeea as 4. Magdeburgische Feier ihres Regierun E“ 8* Königin bei der dent Goblet darauf noch einmal das Wort ergriffen hatte, aber nicht das Bild nationalen Haders nach außen hin betreffend: „Die Bewegung der Bevölkerung im Königreiche Sachsen Verband XVv. 5 r. 67 unter Uebertritt in den Aiedern ihrer Famili gs⸗Jubiläums von allen Mit⸗ wurden die Kredite, entsprechend den Anträgen des Mini⸗ gewähren. Das deutsche Reich und seine Vertretung muß stets während des Jahres 1885. In dem gedachten Aufsatze sind die Ehe⸗ 87 ¹ 1. rmee Corps, 65. Infanterie⸗Brigade von e⸗ Familie umgeben zu sein. Der Herzog und steriums, mit 290 gegen 220 Stimmen genehmigt seine Würde den feindlichen Bestrebungen des Auslandes gegenüber schließungen, die Geburts⸗ und die Sterbefälle unter Vergleichung mit G 1 Braunschweig und Blankenburg nach Metz; 3) das 2. Nieder⸗ die Herzogin von Edinburg, welche gegenwärtig in Malta ; 30 Th5 6 bewahren, es muß auch den antinationalen Wünschen im Reiche selbst früheren Jahren nach verschiedenen Richtungen hin tabellarisch zusammen⸗ Nichtamtliches 8 schlesische Infanterie⸗Regiment Nr. 47 unter weilen, werden Ende Mai in England eintreffen, und der 3 Italien. Rom, 30. März. (W. T. B.) Der „Italie kräftig und entschieden entgegentreten, es muß das deutsche Banner gestellt und einer wissenschaftlichen Prüfung unterzogen worden. S Uebertritt in den Verband V. Armee⸗Corps, 20. Infanterie⸗ Herzog und die Herzogin von Connaught, welche sich in zufolge werden Crispi und Zanardelli morgen mit auf der ganzen Erde hochhalten und der Revolution einen unübersteig. Die beiden nächsten Aufsätze, von dem Herausgeber dieser Zeitschrift, Deutsches Reich. Brigade von Straßburg und Pfalzburg mit dem Stabe Indien befinden, in den ersten Wochen des Juni nach England Cairoli konferiren, bevor sie der projektirten Kabinets⸗ baren Damm entgegensetzen. Nach allen diesen Richtungen wird der behandeln: „Die endgültigen Ergebnisse der deutschen Volkszählung 8 1 dem I. und Füsilier⸗Bataillon nach Posen mit dem zurückgekehrt sein. bildung endgültig zustimmen. neue Reichstag zu wirken vollauf Gelegenheit haben, und er wird dies vom 1. Dezember 1885“ und „Statistik der sächsischen Erbschafts⸗ ö“ Berlin, 31. März. ge. Majestät der II. Bataillon nach Schrimm; 4) das Infanterie⸗Regiment 5 Gestern war der dritte Jahrestag des Todes des Dänemark. Kopenhagen, 30. März. (W. T. B.) g 7 eees 1. beme. 7 4 11 * 1 Bevölk Kür. iichen Aufsaße gebt bervor, d9,1 41 0987092, am er und Köni ta⸗ ne ; ꝛv zogs D; 3 5 e 2 8 5. W. T. B. edeihliche Entwickelung des Reiches, er Streit zwischen Staat un Bevoölke s Deutschen Reichs am 1. Dezembe⸗ 58 792, Pänskers und des 21. LE K-ne des Kriegs⸗ 8 3 unter 5 in den Verband XX Armee⸗ Eö“ 2. ö e Königin, die Herzogin von In der heutigen Sitzung des Folkethings erklärte der Kirche, jetzt aus dem Wege geräumt ist. Die Revision der Maigesetze 1. Dezember 1875 42 727 360, am 1. Dezember 1880 45 234 061 und am x;. . mep;, 3. Infanterie⸗Brigade von Posen und Schrimm d 8b er Prinz und die Prinzessin Heinrich von Battenberg Präsident Berg: er sehe sich aus politischen Gründen ist in einem dem Papste genehmen Sinne in Preußen erfolgt, und 1. Dezember 1885 46 855 692 Köpfe betragen hat. Die durchschnitt⸗ Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der 2- Stabe, dem I. und II. Bataillon nach Straßburg, 6r b ere Mitglieder der Königlichen Familie besuchten das veranlaßt, sein Amt niederzulegen, und werde die voraussichtlich wird der den Schlußstein in dem Friedenswerke bildende liche jährliche Bevölkerungszunahme des Deutschen Reichs hat demnach Kronprinz empfing gestern Vormittag um 11 Uhr den em Füsilier⸗Bataillon nach Pfalzburg. 3, Grab des verstorbenen Prinzen in der Memorial⸗Kapelle im Wahl eines neuen Präsidenten auf die morgige Tages⸗ Gesetzentwurf alsbald die Zustimmung des preußischen Landtages er⸗ in den drei letzten Zäblungsperioden betragen 1871/75: 1,00, 1875/80: General⸗Lieutenant von Sanitz. Der Gerichtsvollzieher hat hinsichtli üb Schlosse Windsor und legten Kränze auf den Sarkophag. ordnung setzen. halten. Von da an ist der Widerstand Windthorst'’s und seiner Hinter⸗ 1,14 und 1880/85: 0,70 % der mittleren Bevölkerung. Die durch⸗ Nachmittags besuchten die Kronprinzlichen Herrschaften Thätigkeit im Zwangsv dfts ckungs EEEö Das deutsche Schulgeschwader, bestehend aus den 3 männer nicht mehr ernst zu nehmen. schnittliche jährliche Bevölkerungszunabme des Königreichs, Sachsen das Kunstgewerbe⸗Museum und Abends das Opern Fni t, —e. Sese Btthht. zungsverfahren, nach einem Kriegsschiffen „Stein“, „Moltke“ und „Prinz Adalbert“, ver⸗ 1 1 sienschaft“ schreibt: betrug dagegen in den gedachten Zählungsperioden: 1871,75: 132, Mi 1 ends das Opernhaus. rtheil des Reichsgerichts, IV. Eivilsenats, vom 10. Ja⸗ ließ gestern Nachmittags South 11““ X“ aft.ggat „de 187570: 148 nd 1880,85: 1,36 /% der nüttleren Bevalterane. 887 nuar d. J., im Geltungsbereich des Preußischen Allgemeinen nach Wichelmshaven arzutrete . um die Rückreise Zeitungsstimmen. v“ Wir haben bereits Veranlassung gehabt, mit Bedauern. auf die Deutschen Reiche emfielen im Jahre 1880 auf 1 qkm nur 83,7 8 Landrechts seinem Auftraggeber gegenüber grobes Versehen zu tauschte das G sch 5 7 en. Auf der Höhe von Spithead bodenlose Unkenntniß hinzuweisen, die in einem großen Theile unserer (1885: 86,7), im Kön greiche Sachsen aber 1880 schon 198,3 vertreten, ohne daß es des Nachweises Seitens des geschädigten 11414“4* Das Leipziger Tageblatt“ sagt in einem „Rückblick Tostepreset gerfhi Unallversicherungs⸗Gesetgebung und di: Ver. (1889: 212,v) Einvohner. Der lettere Aufsaf behandelt dee Der Bundesrath sowie die vereinigten Ausschüsse Auftraggebers bedarf, daß kein anderes Mittel, wodurch 188 isoh vos ortemonth 8e. waltung der Berufsgenossenschaften herrscht, so daß der Versuch, alle sächsische Erbschaftssteker und weist“ unter Anderem nach,

er 1 auf die erste Session des Reichstages“: iese Ierthü stell ud falsche n . . esselben für Handel und Verkehr und füs oe. nachtheili Folgen 1 dorf 8 . Von Seiten d Post⸗ Der Reichs vi he zn 25 diese Irrthümer, Entstellungen und falschen Urtheile zu widerlegen daß dieselbe folgende Erträge lieferte: 1877: 67 048 20 ₰, 1878: 2 H V ür Justizwesen 1 heiligen Folgen jenes Verfahrens ab 8 Von e er Post—- Der Reichstag ist am 28. März, nachdem er in 25 Tagen 16 Iüe- vür Pepgn: pg Fv 6 übe pFev. 1164“* . rxr. b⸗

hielten heute Sitzungen. f zwes kömen, mesr nbeis Uh v fahrens abgeholfen werden verwaltung wurden heute zwei kleine, an den und richtig zu stellen, ein Maß von Arbeit erfordern würde, das über 234 696 5 ₰, 1879: 304 183 40 ₰, 1880: 357 949 50 ₰,

a Sitzung ge 2 e 8 31 j 8 5 & 6. EI1I1“ 8 4 85 8 8 er 6 Staats⸗ Sitzungen gehalten batte, bis zum 19. April vertagt worden. In den Rahmen einer Zeitschrift, wie die unfrige, weit hinausgeht. Wir 1881: 835 965 10 ₰, 1882: 1 096 199 55 ₰, 1883 In der heutigen (35.) Sitzung des s Durch Allerhöchste O See h eh a sekretär für I Wafkour abreffirie Nalcle 1 8b egge 2 8 8 v tzung des Hauses der ; höchste Ordre vom 16. März d. J. ist dem etär für Irland, Balfour, adressirte Packete angehalten gesetz und der Etat sind endgültig angenommen worden, und alle der obigen von einer Berliner Zeitung aufgestellten Behauptung 75 ₰, in den Jahren 1877 bis 1885 also 5 639 723 45 ₰. Der

Kibot's hätten einen republikanischen Charakter und Reichstage wird nicht so viel geredet wie in dem verflossenen, aber es den sächsischen oͤffentlichen allgemeinen Krankenhäusern während der . S Jahre 1876 bis 1885“. Dieser Aussatz zerfällt in drei Abschnitte:

sekretär des Innern, M s 2Jvsnv er Zeit ist verhältnißmähig viel geleif⸗ rben? das S. * 8 1 8 2 J „Matthews, und resp. den Staats⸗ dieser Zeit ist verhältnißmäßig viel geleistet worden: das Septennats würden deshalb auch im vorliegenden Falle auf eine Erörterung 715 164 10 ₰, 1884: 962 107 80. ₰, 1885: 1 066 409

Abgeordneten, welcher der Justiz⸗Minist Irj Kreise S 5 b eu11“ ch, * ““

1 iz⸗Minister Dr. Friedberg, reise Sangerhausen behufs Erwerbung der zur A und geöffnet. Beide Packet el ine 10 ; onstigen Vorlagen, wie die Gesetzentwürfe ber die Versich d 1 4 B b 3 8 1

ini jstli 8 4— nlage net. Beide Packete enthielten eine kleine Flasche sonstigen Vorlagen, wie die Gesetzentwürfe über die Berz erung der gern verzichten umsomehr, als hier wahrscheinlich weniger die Un⸗ Ge rac der Erbschaften, von denen Steue der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, Dr. von eines Parallelweges neben der Kreis⸗Chaussee von 1 einer weißen Flüssigkeit und einem Kupferdraht ch wet Seeleute und Bauarbeiter, über den Verkehr mit blei⸗ und zinkhalti⸗ senutnif; de di Tendenz die Feder gefübrt ö6“ b 8— Feßschakteg, uon denfst hs⸗ oßler, sowie mehrere Kommissarien beiwohnten, theilte der burg über Sotterhausen nach Nienstedt erforderlichen Grund⸗ Flüssigkeit wird einer chemischen Analyse unterzogen gen Gegenständen und mit Kunstbutter, über die unter Ausschluß der wiederholten Klagen der Tagespresse über die Höhe der berufsgenossen⸗ 5472 566 34 3 1879. 7118 015 5 384 *f, 1880: Präsident zunächst mit, daß ein Antrag der Abgg. Althaus flächen das Enteignungsrecht verliehen worden ; 11“ Heffentlichkeit stattfindenden Gerichtssitzungen, endlich die Anträge der schaftlichen Verwaltungskosten auch in den parlamentarischen Körver⸗ 9 082 972 49 J, 1881: 18 178 638 75 J, 1882: und Genossen, betreffend die Reform der direkten Steuern D. d Frankreich. Paris, 28. März. (Fr. C.) Der Con⸗ Abgg. Hitze und Lohren über Abänderung der Gewerbeordnung, sind schaften einen Widerhall gefunden hätten. Jeder, der eine oberfläch⸗ 27 118 004 41 ‧3₰, 1883: 18 248 161 9 3, 1884: eingegangen sei. Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich seils⸗Präsident Goblet und der Finanz⸗Minister Kommissionen zur Vorberathung überwiesen, nebensächliche Angelegen⸗ liche Kenntniß der Unfallversicherungs⸗Gesetzgebung hat, weiß, daß der 26 751 018 58 und 1885: 30 065 880 ℳ. 9 Sigsst Der erste Gegenstand der Tagesordnung war die zweite Hbe Regierungs⸗Rath Heller und Königlich 8 auphin erschienen heute Nachmittag in der Kommission der Handelsvertrag mit Serbien, sind durch Annahme im ersten Jahre von den Berufsgenossenschaften gezahlte Betrag nicht für die Jahre 1877 bis 1885 die erhebliche Gesammtfumme Berathung des Gesetzen FA— h K. ürttembergischer Wirklicher Geheimer Kriegs⸗Rath von welche die Vorlage über die Umwandlung der Mobiliar⸗ essesoes EEEEWI 2 den wirklichen Werth der während dieser Zeit bewilligten Unfall- von 143 603 712 2 Das Dovpvelheft schließt mit „Repertori⸗ g s wurfs, betreffend die g ) on g Kobiliar 9 8 1—— n 14 3 712 33 as Doppelheft schließt mit „Repertori 8 U; 2 Fest⸗ Horion, sind von hi b z0. 9 steuer i ; Ei eg- 8 ür⸗ Als durchgehender Hauptunterschied zwischen den Verhandlungen 5 238 1“ vm den zwanziagsten Theil dieses Be⸗ sch ö6868 3 J. Das Doppelheft schließt mit „Zeer⸗ . stellung der Leistungen für Volksschulen . er abgereist. Gobl b eine Einkommensteuer zu prüfen hat. Hr des aufgelösten und des neugewählten Reichstages ist die Ruhe und eee etwa den zwanzig basch .“ Be⸗ schen Rückblicken auf das Jahr 1886“, worin die im Laufe des Zur Geschäftsordnung bemerkte der Abg. Dr. Windthorst 1. Der General⸗Major von Derenthall, General S 9 . 1 Erklärung ab: „Wir haben bei Sochlichkeit der letzteen im Gegensatz zu der Gereistheit und Per⸗ halte Jahresrate Aüer irmilligten dauereden Renken ausgegahlt, und v11A4AX“ das ganze Haus sei darin einverstanden, daß diese Gesetzes, 2 la suite Sr. Majestät des Kaisers d Königs, bis r Berathung des Budgets für 1887 festgestellt, daß die Fenlichkeit der ersteren hervorzuheben. Die Mehrheit des am 28. Ok⸗ e Ih aler bdeee eeren Unsallent ir vse Bekanntmachungen und die wichtigsten Zahlen aus der Bevölkerungs⸗, vorlage eine der bedeutendsten sei 88 den hesetzes, Fommarndant v.. lch ers önigs, bisher 3 e-85h demgemäß beträgt die durch die bisherigen Unfallentschädisungen be- Wirthschafts⸗, Konsum⸗, Verkehrs⸗, Kirchen⸗ und Schul⸗, Berufs⸗, 1b 3 je dem Hause vor⸗ , welcher mit der Führung der

Kammer auf eine Lösung der S form hi e. 1 8 ; 1 8 n L g der Steuerreform hinarbeitet, und d tober 1884 gewählten Reichstages hat den verbündeten Regierungen ¹ 8 4 8 6 . ; 78 ee 2 Kirch chul⸗ t ver. * Noernflj . 8 Wrn eitet, die 1 gemahg⸗ LB111“u“* ¹ 8 8 dingte Belastung der Berufsgenossenschaften nicht 1 760 000, Kr. 8 Krankent asstatistik mite 1““ gelegt worden. Die Folgen davon würden sich in jeder Ge⸗ 33. Division beauftragt worden ist, hat sich zum Antritt d Verpflichtung auf uns genommen, zu diesem Behuf einen Plan fortdauernden fystemati chen Widerstand entgegengesetzt und sie keinen sondern 30 bis 35 Millionen Mark, denen an Verwaltungs⸗ Frimänal. 11“ ö mitgergeinn Exp Febenn öi“ Stellung nach S. ves , ehf er einzubringen. Seither kam aber eine Abstimmung hinzu Augenblick darüͤber im Unklaren gelassen, daß sie ihre eigentliche Auf- kosten 3 Millionen Mark, also kaum 10 %, .““ Bhat, m. g- 85 - 1 Vorlage gründlich erwogen werden. Ob eine solche woelche sich füͤr die Einführung des Prinzips einer Einkommen⸗ 18⸗ in der absäligen Beuetbeilung aller negiefunggvereceh stehen. Die Behauptung, daß die Mittel zum Zweck einen gröͤßeren R. v“ Zahn & Jaensch in Dresden und kostet bei einem Umfange gründliche Erwägung wirklich möglich sei in einem arbeit befc dei dem Staats⸗Archiv in Düsseldorf als Hülfs⸗ steuer in unser Fiskalsystem aussprach. Wir haben demnach sie Se; hat, ist 8— iis Werhg. ung Aufwand erheischen, als der Zweck zelbst, ist soͤmit nichts Anderes, von cirta 30 Boömen ührlich 3 het. Moment, wo jeder sich zur Abreis B rbeiter beschäftigte Dr. phil. Hermann Forst ist zum den heute der Kommission vorliegenden Plan aufgesetzt und und der gänzlichen Lahmlegung der egierung ätigkeit ge⸗ als eine auf die Unwissenheit spekulirende, politischen Parteiinteressen

der sich zur Abreise anschicke, in einem Hause, Archiv⸗Assistenten ernannt worden 8 fgesetzt und schehen, und auch das wäre nicht erreicht worden, wenn sich

das so gelichtet sei, und in einem Augenblick, wo einflußreiche Mitglieder der Kommission durch Krankheit verhindert seien gegenwärtig zu sein, stelle er dem Ermessen des Hauses

jerbei die Mi 6 Schz 8 1 8 3 8 8 iene be ei Ve as fallversi isgesetz 8

hierbei die Miethe als Schätzungsgrundlage angenommen. nicht Männer gefunden hätten, welche, wie bei der Verlängerung des geobe Unwahrheit. Wenn 88 Unfallversicherungsgeseß 88— Kunst, Wissenschaft und Literatur.

Sachsen. Dresden, 30. März. (Dr. J.) Pri Ich habe nur zu erklären: Sollte die Kommission das Prinzip Sozialistengesetzes, der Fraktionstvrannei getrotzt hätten. Die e. dhge eee bees das 1 den⸗ Privatversicherungen 1e

5 3 8 1 No 2 5 3 S c Pev, 5 Pns E 2 2 . sverf 9 . 3 3 ono 2 8 8 3 rinz Deckungsverfahren vorgeschrieben hätte, so würden jene 3c, , Ausbildung und Prüfung der preußischen Land⸗

Christian zu Schleswig⸗ annehmen, aber der Ansicht sein, daß Plane Verän. Reichstagsverhandlungen w schließlich so unerquicklich geworde Faxnbhes 1“ 2 . z ⸗Holstein ist gestern V 8 ein, daß an dem Plane Verände⸗ Reichstagsverhandlungen waren ießlich so unerquicklich geworden, 35 2 soe s Jahre von den Fers 8 2 8 g⸗Hols⸗ st gestern Vormittag Zolke überwiegend Widerwillen erregten, und daß sich überall 5 Millionen sogleich im ersten Jahre von den Mitgliedern einge messer und Kulturtechniker. Verordnungen und Erlasse,

anheim. Er seinerseits beantra ije V von Berlin hier eingetroffen und i nr rungen vorzunehmen wären, so würde sich die Regierung zu Zu⸗ daß sie im Vo . v0 mneworden sein, während jetzt dieser Betrag in jährlich stei 1 p ge, die Vorlage von der 9 getroffen und im Grand Union⸗Hotel ab⸗ 8 9 g zu Zu Zufriedenheit dem Streben gegenüber zeigte, die Thätigkeit des Reichs⸗ zogen worden sein, während jetzt dieser Betrag in fäͤhrlich steigenden zusammengestellt im Auftrage des Königlichen Ministeriums für Land⸗

heutigen Tagesordnung abzusetzen getreten. geständnissen verstehen. Sprichtsich die Kommissionhingegen wider - 8. Raten nach Maßgabe des Bedarfs erhoben wird, so daß das wirkliche Fammmnen 8 9 De da. Frei 8 1 8 8 E 8 die Einkommensteuer aus, s ord ““ ge 2 jages auf das äußerste Maß einzuschränken. Wir brauchen nur an die FSa g. eehes is Frvrgs So.., 4 8, wirthschaft, Domänen und Forsten (Berlin, Verlag von Paul Parey, Antrage noch C schloß sich diesem Eachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 30. März die Kammer zurückzukehren Fra 9 vo⸗ Verweigerung der zweiten Direktorstelle im Auswärtigen Amt und an v“ bib e wen der We⸗ Verlagshandlung für Landwirthschaft, Gartenbau und Forstwesen. 1887. 8 in, ich noch nach den Ferien vollständig Zeit (Th. C.) Der Großherzog und die Groß 1.ö eirs. sie lösen zu lassen.“ Na ; je Frage neuerdings durch die Resolution in Sachen der Polenausweisungen, ferner an die Be⸗ heo asinftand ei b. ¹ 6 8 Preis gebunden 2 ℳ) Diese Verordnungen und Erlasse sind aus den zur Erledigung der Sache sein werde. in der Nacht 3 s. e Großherzogin sind sen zu lassen.“ Nachdem hierauf der Finanz⸗Minister bungen über die Postdampfersubvention und die Kolonialpolitik arrungszustand eingetreten ist Akten der Königlichen Landmesser⸗Prüfungskommissio sowie denen Weber 88 zum Montag von Berlin hierher zurückgekehrt. Dauphin seinen Plan auseinandergesetzt b F ratbungen über die Postdampfersteve eon rüber i . Di n peri Akten der Königlichen Landmesser⸗Prüfungstommrsgeen Aichen land Der Abg. Dr. Weber (Halberstadt) trat Namens der Die Erbgroßherzogin hat Freibur zuruaggetehrt. die K seinandergesetzt hatte, trennte sich zu erinnern, um das Gefühl der Freude darüber zum allgemeinen Die „Berliner Börsen⸗Zeitung berichtet: sder geodätisch⸗kulturtechnischen Abtheilung an der Königlichen land⸗ Nationalliberalen ebenfalls diesem Antrage bei. woselbst sich Ihre Könisliche 5 . Freiburg im Breisgau, die Kommisston und wird erst am Mittwoch die Berathung Bewußtsein zu bringen, daß wir heute einen Reichstag haben, Der Geschäftsgang im Waarenhandel während des ersten Quar⸗ wirthschaftlichen Hochschule zu Berlin in dem Sekretariat der letzteren Der Gesetzentwurf wurde darauf von der Tagesordnun aufhielt jasse gliche Hoheit längere Zeit zur Kur aufnehmen. welcher Verständniß für die Bedürfnisse es* ganzen Reichs tals dieses Jahres war theilweise beeinflußt durch die hoffentlich nun⸗ zusammengestellt worden und bestimmt, denjenigen, welche den Beruf abgesetzt. g hielt, wieder verlassen und sich nach der Riviera begeben. Ref b 88 B udg berichtete Dreyfus 8 der darauf verzichtet, veghssireh EET113 5 beseitigten öö Wenn dieser Depression E“ erwählt wüsschlas zu geben darüber, Der Gesetz f 85 8; 1 3 1 8 8 Referent des Finanzbudgets, ü die erretd n. ungen zu unterstützen und Deklamationen u ber Volksrechte vor absieht, so ist zu konstatiren, daß die Bes häftigung eine normale Schulbildung sie zu erwerben und welche weiteren Stufen der fach⸗ ziehung 114“ I die Heran⸗ an Straßburg, 30. März. 8 Der mit Hrn. Dauphin 1“ e ernsten, die Gesammtwohlfahrt betreffenden Berathungen und Be⸗ gewesen ist und daß die Umsätze denjenigen des Vorjahres lichen Vorbereitung sie zu durchschreiten haben, um die Bestallung als leistungen für den W ebau I sitzung in zweite E. seiner gestrigen (16.) Plenar⸗ für die Centralverwaltung des Fir g5r h⸗ 8 schlüssen zu bevorzugen. Daß ein Zustand, in welchem jeder Staats⸗ mindestens gleichkommen. Daß es gelungen ist, trotz mancher Landmesser und, erwünschten Falles, das Prädikat Kulturtechniker zu Sachsen, gelangte 11“ der Provinz d8. Entsch Sdi er Lesung das Gesetz, betreffend die Feststellung steriums gehabt Zur Decku 8 9 bürger von seinen Renten lebt und womöglich keine Steuern zahlt, Enttäuschungen, welche die unruhige politische Lage dem Waaren⸗ erlangen. Um den Betheiligten einen raschen Ueberblick über den Ab en, 9 gte nach einer kurzen Debatte, an welcher die der 8 hädigungen im Falle der Zwangsenteignung, nach 600 000 Fr williat 8 —X AaI verlangten angenehmer ist als der thatsächliche Zustand, das brauchen uns die handel bis jetzt in diesem Jahr gebracht hat, die Umsätze Ausbildungsgang des Landmessers zu gewähren, sind die wichtigsten bgg. von Rauchhaupt, Barth und von Benda sich betheiligten den Beschlüssen der Kommission an. 8 1 die bei igte Hr. Dauphin darein, 448 500 Fr., Deutschfreisinnigen und die Herren vom Centrum nicht zu sagen; da vor einem Rückgang zu bewahren, findet seine Begründung Bestimmungen nochmals in der Einleitung zusammengestellt und die⸗

. die bei anderen Kapiteln des Finanz⸗Ministeriums erspart wir aber bekanntlich nicht im goldenen, sondern im Zeitalter des hauptsächlich darin, daß die Anstrengungen, welche seit Jahren von jenigen Rathschläge beigefügt, welche der Vorstand der geodätisch⸗

in erster und zweiter Berathung zur 2 z zur Annahme. ür! eizus Soꝛ s- Kampf s V üeee b würden, beizustellen. Sodann wurden verschiedene andere Kampfes ums Dasein leben, so ist es gewissenlos, dem unseren Industriellen gemacht worden sind, um sich ein Absatzgebiet kulturtechnischen Abtheilung an der landwirthschaftlichen Hochschule

Es folgte die zweite Berat 8 Ges f 1 Reds ageg vese Fea 1 Eiteegen vrr⸗ Herabsezungen bis in Höhe von 252 000 Fr. auf den Antrag kleinen Mann goldene Berge zu versprechen, während es doch im Auslande zu sichern, erst dann recht in den Vordergrund treten, bisher in seiner amtlichen Eigenschaft auf Anfragen von Landmesser⸗ eekectad ereelttigane hersffacgetgen 18 she Wilson 8 der Reihe nach einzeln angenommen; als man aber unumgänglich nöthig ist, daß er harte Lasten auf seine wenn das Geschäft im Inlande durch irgend welche Konstellationen aspiranten oder deren. Eltern, zu ertheilen veranlaßt war Diese 1e. dea schetgns, eegse, ehe ““ über die Gesammtsumme der Herabsetzungen abstimmte, wurde Schultern nimmt. Das Schlimmste ist, die fenge Meehen ae er⸗ bedroht wird. Nicht allein, daß die Aufträge aus den Vereinigten Schrift 71 Pe ausübenden nützlich sein, welche durch Ee ecctenzitace 18 8 1 denSffereic,ngern. ,30.2 8 s. G8. T. 9) dese mit bEE“ 88. üs wecken, daß die verbündeten Regierungen die Rech es Volkes zu Staaten diejenigen des Vorjahres übertreffen, hat der Export auch ihre amtliche Stellung oder als Lehrherren angehender Landmesser zu worteten die A 11“”“M pf und Dr. Sattler besuür⸗-⸗ g fand bei dem Kaiser die Vorstellung der hob sodann ihre Sitzung auf 8 e Kommission Gunsten bevorzugter Klassen schädigen wollen. Ein solches Streben nach dem kontinentalen Auslande sich vergrößert; England hat eine Rathgebern derselben vorzugsweise berufen sind. Auch für die Vor⸗ 1 die Annahme des Gesetzentwurfs en bloc, welche auch Deputation des preußischen Kaiser Franz Garde⸗ 28. 8 88 116“ hat niemals bestanden, der Streitpunkt ist allein der, ob das indirekte größere Kaufkraft als seit langen Jahren gezeigt, ferner hat stände von Gymnasien, Real⸗ und Gewerbeschulen hat der Inhalt vom Hause beschlossen wurde. Grenadier⸗Regiments Nr. 2 statt. für 1888 schlicß: (M. Allg. Ztg.) Der Budgetentwurf Steuersvystem vor dem direkten, ob der Freihandel vor dem Schutzzoll sich in den Südamerikanischen Stagten, nachdem das Geschäft dieser Schrift Interesse. 8 8 g Das Abgeordnetenhaus berieth heute die vom b ähre mit einer Einnahme von 3 253 583 183 Fr. den Vorzug verdient. Der Streit ist also kein Kampf der Vertreter daselbst viele Jahre hindurch wegen Ueberfüllung der Märkte Die Cholera, Entstehung, Wesen und Verhütung derselben, den Dillkreis und den Oberwesterwaldkreis wurde Herrenhause zurückgelangte Bankvorlage und lehnte mit ZLJ“ Ausgaben auf 3 253 104 738 Fr. veranschlagt des Volkswohls gegen die Unterdrücker des Volkes, wie es die Herren brach gelegen hatte, dasselbe erheblich gebesset. Inwieweit die von Dr. Otto Riedel, Hülfsarbeiter im Kaiserlichen Gesundheits⸗ des eltes e ng.90⸗gbereigigat⸗ veie Ferrenzaufe zaclchelanate Bankvon und mit sind, Dieses Budget ist um 1081 Millionen größer als das Deutschfreisinnigen immer darzustellen beliebten, fondern es ist ein rein GEröffnung der subventionirten Dampferlinien die Lage unseres amt, mit 5 Tafeln Abbildungen (Berlin 1887, Th. Chr. Fr. Enslin und Wißmann en bloc in zweiter Berath J 8b schatta auf Aufrechterhaltung des Antrag des Abg. Der⸗ des laufenden Jahres. Der Ertrag der vom Finanz⸗Minister theoretischer Streit, ob das eine oder das andere System das bessere Handels verbessert hat, läßt sich heute nach einem so kurzen Zeitraum, Richard Schoet). Der Verfasser, der seit mehreren Jaren bei Der letzte Gegenstand d r: 8. hung angenommen. Ab dne 1 ses 9 ng des früheren Beschlusses des vorgeschlagenen steigenden Miethssteuer ist v 1 ist. Es ist nothwendig, diese Thatsache stets im Auge zu behalten, welcher zwischen der Eröffnung liegt, noch nicht übersehen, daß aber den im Kaiserlichen Gesundheitsamt stattfindenden wissenschaftlichen Lun Sersetec khen betraf de erste be.. geordneten hauses ab, wonach die Gewinntheilu ng be- 28 856 716 Fr. Ferenrschiast. hssteuer ist im Budget auf um nicht zu ganz falschen und verkehrten Vorstellungen zu gelangen. die Schiffe mit voller Frachtladung in See gegangen sind, ist oft Untersuchungen beschäftigt und über die Ergebnisse derselben genau nag * vetreffend Soisevüte de. rekie bei 6 Proz. eintreten sollte. Der Finanz⸗Minister 1. März (Fet C.) Die 1— Die angeblichen Verfechter der Volksrechte, die Deutschfreisinnigen, genug mitgetheilt worden. Als günstiges Symptom kann es weiter unterrichtet ist, hat in dem vorliegenden Buche in knapper, aber er⸗ 8 8 8 Besetentmurfs, belre fanho e Abznde, Pnns e Iäneses. des n ett ik. ne de . 8 3 Fr. 0 2 Die parlamentaris che haben die Sache während des Wahlkampfes so dargestellt, als ob das aufgefaßt werden, daß die Arbeitslöhne fast nirgends zurückgegangen schöpfender. Weise die bisher gewonnenen Resultate der wissenschaft⸗ kung der Perord 8EE beschlusts eingetreten. Das ö11“*”]; ha heute über den ihr unterbreiteten Ent⸗ Septennat nur der Vorwand sei, um einen gefügigen Reichstag zu sind, bemerkbar macht sich ferner die zunebmende Nachfrage nach lichen Forschungen über die Cholera zusammengefaßt und die sich dar⸗ S. 80), und der Kabinetsordre vom 12. April 1840 den Artikel 102 des Bankstatuts, wonach die Gewinntheil wurf des Finanz⸗Ministers Dauphin definitiv be⸗ bekommen, die eigentliche Absicht sei darauf gerichtet, das allgemeine besseren Qualitäten, wenn auch ausdrücklich darauf hingewiesen werden aus für die Verhütung und Bekämpfung der Seuche ergebenden 8. 80) und der Asbinibardre vom 1 pri 1880 en . heilung schlossen. Sie verwarf mit 10 Stimmen gegen eine Wahlrecht abzuschaffen und den Monopolen die Annahme zu sichern. soll, daß der Befriedigung des großen Massenkonsums die Mehrzahl Maßregeln abgeleitet. Nachdem er die die Cholera von ähnlichen v 817) 4 1bead hisz enn benn derür nnance Fasung wieber ee Die Thronrede bei Eröffnung des Reichstages hat dagegen an⸗ unserer Betriebe gewidmet ist. Krankheitsformen (Cholerine, Cholera⸗Diarrhoe, Cholera nostras. LT“ ia wurde Spezialdebatte über das u11116666“ beautt 8 A gekündigt, daß neben der Annahme des Septennats und der recht⸗ Arsenvergiftung u. s. w.) unterscheidenden Merkmale praäzisirt hat, 8 9 iirese büedeebegf nas versokgung ageses 11“ .“ bec aftragte den Bericht⸗ zeitigen Feststellung des Etats die Hauptaufgabe des neuen Reichstages geht er auf das Wesen des Choleragifts, die Koch'’schen Cholera⸗ 8 8 8 Fn est Ranc 1ch e tas Se Jclheceinister Stoilow ist erlitnen: „Fn e sich de⸗ 1 g. seinem Referat zu sein werde, eine gerechte Vertheilung der Steuern zur Deckung der A V d Blatt. Nr. 9 Inhalt: bacillen, ihr Vorkommen, morpholsgisches Verhalten, ihre diagnostische h. Nach einer Kommission von 14 Mitgliedern zu überweisen. heute Abend hier eingetroffen. GSpstems des Fina niFheinihe für berechtigt halte, an Stelle des nothwendigen Reichsausgaben zu erzielen. Der neue Reichstag ist zwar 1“ 8 . Anka des. Etats 1887788 Verwerthung, pathogenen und torischen Wirkungen, die Lediagenee 113““ kurzen Debatte, in welcher die Abgg. von 31. März. (W. T. B.) Der Kaiser spendete zur nicht die vX“ daß ihr kaum vier Wochen beisammen, aber so viel ist doch schon heute lar, Forgafigkeis der eneral⸗Inspektion der SendeArtilerte veesungt⸗Hner ekkogsnen Erifczgt. un Lehensfähigkeit u. 1. w. sowie aude den 88 hhaupt, Schmidt (Sagan) und Graf Hue de Grais für Unterstützung der Expedition des Afrikareisenden Holub zeigen, 1 ge Einnahmequelle anzu⸗ daß die Steuerpolitik nicht auf die Wiederaufnahme der Be⸗ weise der General⸗Inspektion und der Inspektionen der Fuß⸗Artillerie Unehdie Vofgerumen e venn welch diesen Antrag sprachen, während der Abg. Seer Ueberweisung Gulden. 8 zc Sers die 30 Millionen zu beschaffen, welche die Ein⸗ mühungen zur Durchdrückung der Monopole gerichtet ist, sondern daß fowie Hrganisation des General⸗Artillerie⸗Comités 2 Wanderzüge der Seuche werden dann die Folgerungen besprochen, welche deen Utrag prachen, wahrend der Ahg, Seer leer g JX“ ommensteuer nach dem Plane des Ministers für das Budget die verbündeten Regierungen die Lösung der Steuerfrage auf dem Nr. 10. Inhalt: Kauti nsangelegenheit. Ne be de die kontagionistische, die lokalistische, die autochthonistische Auffassung mission e der Gesetzentwurf nigin von Rumänien sind 888 hätte 2 1 8 r. 10. Inhalt: Kautionsangelegenheit. euausgabe der Brvden sche Mo vorie aus dem fvidemiologischen ese Barbe äüraecan 8 beuen w 3 fin von 1888 hätte liefern sollen.“ Herr Jules R Wege suchen, welcher von der Mehrbeit des aufgelösten Reichstages 84 e 18 Ausf Wilitzr, Pfeedestz sowie die Bryden'sche Monsuntheorie aus dem epidemiologt chen Ver Das Kommission von 14 Mitgliedern überwiesen. Morgen nach Bukarest zurückgereist. Bericht bald einbringe f— mncgbeuter worden ist: durch die Reform der Zucker⸗ und Brannt⸗ Vorschrift über Einrichtung und Ausstattung der Militär⸗Pferdeställe, halten der Cholera gezogen haben, und schließlich wird die Koch'sche 19 April Haus vertagte sich hierauf bis Dienstag, den Die „Politische Correspondenz“ erklärt in Folge Die A . vnsteuer. Und was das Aergerlichste für die frühere Opposition bedeckten Reitbahnen und Beschlagschmieden. Anderweite Abgren⸗ Vacillentheorie als die richtige erörtert. Daran knüpft der Verfasser 9 der Ermächtigung Stoiloff“s, daß dessen Reise i a Vorsitz des De An2 nission vernahm heute unter dem ist, sie ist gar nicht in der Lage, einen abweichenden Standpunkt von zung der Geschäftsbezirke einzelner Betriebsämter der Staatseisenbahn⸗ eingehende Vorschläge von polizeilichen und bygienischen Maßregeln, 1 1 E. Eeneh gune, Stestof, s0, dos desen nh Vorsitz des Deputirten de Mahy die Aufklärungen des Depu⸗ der gegenwärtigen Mehrheit des Reichstages zur Geltung zu bringen Verwaltung. Garnisonveränderung einiger Infanterie⸗Regimenter. die Verbreitung der Cholera zu hindern. Die beigegebenen Tafeln hielt am 24 M nche Ifadrernche 111“ chaften der Zweck derselben sei die Informirung öW“ Fe. G 2 über eine Reihe von Amendements, die er Z’ ie selbst bemüht, eine Verständigung auf den von den Entmugh EEEE füßp enne vthppeg e nsslang⸗ zeigen Cholerakulturen, Cholerabacillen und „Kolonien. Ein Namen⸗ Mel. Marz ihre e Sitzung zur Feier s 25 8. An⸗ eingebracht und welche bezwecken, daß 4 menrs, be 8 1 v8 Sgs ; jele ist (ne eserve⸗Bäckerdekachements). Prüfung der Munitionsberech⸗ , ond zur Orientin eNw H fangreiche des Geburtsfestes Sr. ;„ 5 EE r schauungen der Mächte hinsichtlich de üngst s 92 bezwecken, daß aus allen kriegstauglichen verbündeten Regierungen eingeschlagenen Wegen zu erzielen, es is Abz 73 52. , ee v bee t, der Artillerie register dient zur Orientirung in dem Buche und ein umfangreicher hrart. Eiereh ens 5 dung ütber, des An- zingebract und welchebewec⸗ aug 1 g gnel, Wahlagitation der deuts nungen. Abänderung des Preistarifs über Fabrikate der Artillerie- Gizeraturnachweis bezeugt, daß der Verfasser nach dem sorgfältigste Königs, in welcher, nach einer Anspr s und der bulgarischen Frage durch Begegnu 881 Jahren, welche aus der Reserve der also bereits der Beweis erbracht, daß die Wahlagitatten den⸗ eutsche Werkstätten. Berlin im Juli 1886. T elschule. Entwürf Liieraturnachweis bezeugt, daß der Verfasser uoch dem endens die 8 einer Ansprache des vorsitze id b n. 8 . geg ng mit den maß⸗ Landwehr hervor ehen 2 L d s 7 freisinni 9 ei f chung vielleicht auf Selbsttäuschung Werksta en. erlin im Juli 1886. romme s hu e. ntwürfe Quellenstudium an seine Arbeit gegangen ist Das Buch verdient die nsgs, a ne er, nas enden geberre 8 La hervorgehen, ein Landsturm gebildet werden soll. freisinnigen Partei auf Täuschung, der Ausrüstungsnachweisungen für Infanterie und Kavallerie. SneeEEervrhae ne Arbeit gegange . Das Buch verdient itzungstag vorgeschriebenen Jahres⸗ is 5 . gierung und des diplo⸗ Die Kommission zog die Amendeme in beruhte F. 9 8.01 s 1,, za7 9 weiteste Verbreitung in ärztlichen und anderen bei der Unterdrückung Süteüre, ne he behm Ste ngeg Vrhres. gratischen Corpe. Im Wiener Kabicer sei die Reise Stotle Kommission zog die mendements in Betracht. ruhte. 3 25 z Garnison⸗Verpflegungszuschüsse für das 2 Vierteljahr 1887. ste Verveeewun he, Seeisen es wird aber auch jeden gebilde 83 „Uber 1 literarischen Unternehmungen ler F. sei die Reise Stoiloff's 30. März. (W. T. 2 4 2 Aber auch die kurze Spanne Zeit von 25 Tagen, während welcher 75 1 8 8 11““ .sder Cholera betheiligten Kreisen; es wird aber auch jeden gebildeten Fte ahet dn ehee ehaitger ü gehranzen de⸗ de ecgenehe doveen bns fan bE1“ 2 88 Puafrbe 8b der neugewählte Reichstag getagt hat, ift von der T Aness en Senaß 88 fr 9 ßte Fii⸗ höehe Laien interessiren 88 gewiß dazu die geftheliche Seache Behae 1 88 epaas dee 5 28 R . REE3“ G , . b e g bezw. 1 N bkalisiren. Hoffentlich ist auch die Zeit nicht fern, 8 v Stiftungen und Institutionen vorgetragen 14 Tage in Aussicht 185 e ken eien Füwe Goblet: die Frage der Supplementar⸗Kredite ITTTTTö vicht, ue emeet hasteg v Schlag⸗ Schwarzenbek. Oldesloe aus dem Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion 1ee he u leöalseen Haffenn etanitt, auch b t Es b 1 1 bis Darmstadt, Jugenheim od Stockholm sei g de eise sei an und für sich von untergeordneter Bedeutun lchen die Herre Richter und Windthorst gegen die verbündeten iun Hannover in den Bezirk der Eifenbahn⸗Direktion zu Altona und mit Erfolg zu bekämpfen. Es wurde Bericht erstattet über die S 8 2** „Jug der Stockholm sei positiv nicht V ; Sei sei 8 bung. welchen die Herren Ri v gen; f Verlegung der Sitze der Eisenbahn⸗Betriebsämter zu Glogau und Im Ver d. Jaeni O ist ei 8 anret axer dec n b 1“ Von gewisser Seite sei aber der Fall des Kabinets Regierungen führten, war der Einspruch gegen die Berufung des 8 F. g rifabe. ö 117- 2 zu, Mn. 1887 Im Verlage von H. Jaenicke in Dresden ist eine von Jul. 1 e der ateinischen Inschriften, die römische Pro⸗ 31. März. (W. T 1 b bereits bei seinem Amtsantritt angekündigt word Man Reichstages vor Feststellung des Ergebnisses der Stichwabhlen. Herr reslau nach Lissa in Posen bezw. Glogau. Vom drz 15876. Wander für den Unterricht in der Heimathskunde herausgegebene gagaange. I“ 11141““ Sennte n des habe demselben jedoch einige Frist 8 Das Kabinet von Boekticher hat darauf mit dem Hinweise auf die Verfassung geant⸗ Feee⸗ 18 b 86G affentlichen gelcea. gtus Karie vorn d ütenh hen ea Lünesm Pest b 5 I1“ politischen GG“ de K r 8 3 C 7 ⸗-Regiments stellte hab 2884 28 m 1ö1 sen. 1 ꝗMorichrift- im Sinne der Herren Richter und 4 3 3 . erweite Abgrenzung de eschäfts- Werder, Mittenwalde, Werneuchen Bernau)/ erschienen, die, im Maß⸗ e 8 Aodes 8g eee n8 Gan. abe eine schwierige Zeit durchgemacht b d elche wortet, welche eine Vorschrift im Sinn 5 eee bezirke einzel Betriebsämter. Vom 19 M 1887, betr. Ver⸗ Werder, Mittenwalde, Werneuchen, Bernau) erchtenestSere, . Friedrich II. und der Werke des M h F. auch dem Erzherzog Albrecht und heut 5. ½ P.; 8* . während welcher seits hat d lwicht ezirke einzelner Betriebsämter. Vom 19. März 1887, veir. Ver abe von 1:100 000, sich durch übersichtlichen, klaren Druck auszeich⸗ Earresponden Kon sch gesern anch nd heute dem Frankreich Nichts von seiner Kraft b Würd 8 27* Windthorst nicht kennt, und andererseits hat er auf den viel wichtigeren trä it Krei bänden über die Erfüll der gesetzlichen Be⸗ stab von 1; 00, sich durch übersichtlichen, klaren Druck auszeich erner über die Wirksamkeit der Humboldt⸗Stif . Kriegs⸗Minister, Grafen Bylandt⸗Rheydt 2* E und Würde eingebüßt Zweck aufmerks cht, daß der Reichshaushalts⸗Etat rechtzeitig träge mit Kreisverbänden u er die Erfüllung der gesetzlichen Be⸗ net. Der Preis ist nur auf 50 gestellt, wovon noch 5 % zum Stiftung, der Bopp⸗ Der S ; T 8 ydt, vor. habe. Die Angriffe begännen jetzt N 3 Zweck aufmerksam gemacht, daß tei . dingungen für den Bau von Eisenbahnen. Vom 21. März 1887 b b b Stiftung und der Savigny⸗Stif SKAv p er Spezialgesandte des Sultans, Ali Niz Jgofi men jetzt von Neuem, nachdem die S k t d daß die Zustimmung zum Septennat die gungen sur 8 79n 1 8 37, Besten der Ferienkolonien verwendet werden sollen. Er gunbolnsütamgk der Lonn⸗ 218¼ 1 , ede8 S “ʒ 5 teuen G zu Stande kommt, un ; üin 5 betr. Dienstkleidung der Staatseisenbahnbeamten. Vom 21. März* * e b A“”“ , 4 8 1 ah a, hat sich auf der Rück 5 - 2* A. en wegen der äußeren Lage aufgehört hätten. Der Sicherst Rei egen auswärtige Angriffe nicht efährde. 8 a ber Stgamehlch ahnbeamten. Vom 21. Dra Eine interessante Reliquie aus Heinrich Heine 8 Nachlaß Lanoe Sree r Iecammte⸗ C“ 2 ö ö“ Minister⸗Präsident forderte die Oppos drsg⸗ * ihre Be⸗ 1 öe für die Einberufung des Reschstages PS8 betr. Beschätgung achwecsungen der Königlichen Regierungs⸗ wird in den nächsten Tagen zur Veröffentlichung gelangen. Es ist 1 Fengientschen Jafitense. Fettane t henhete e nach Kon⸗ schwerden auszusprechen, und konstatirte, daß das Kabinet haben die Herren von der Opposition nichts Stichhaltiges vorzubringen aumeister bezw. Bauführer. dies ein längerer Aufsatz, in welchem Heine seine Wahrnehmungen d In 8 seine Versprechungen gehalten habe , indem es die ge⸗ vermocht, der Verlauf der ersten Session des Reichstages vom und Ansichten über die Pariser Februarrevolution von 1848 zusammen⸗ 8 3 b 8

8 8