1887 / 77 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

faßt. Die Veröffentlichung dieses von Heine seinerzeit zur sofortigen]/ 464 572 auf 16 212 611 Auf Gebände wurden abgeschrieben Fefreich gilt. Zu dem großen Oelgemälde, welches den „Pere

——+ bestimmten Manuskripts war 1848 nur aus äußeren 410 666 Die Effekten⸗ und die Konsortialgeschäfte sind unter den Jean Baptiste“, einen alten Pariser Lumpensammler darstellt . 8 Hründen unterblieben und wird nun im ersten Hefte des zweiten niedrigsten Coursen des Jahres 1887 eingestellt; die Gewinne aus haben wir die Studie bereits auf der Schwarz⸗Weiß⸗Ausstel⸗ 8 8 83 e Bandes der von Karl Emil Franzos im Verlage von Adolf Bonz den Pfandbriefskonvertirungen und der Buenos⸗Ayres⸗Anleihe kommen lung des Hrn. Lipperheide gesehen. Skarbina überbietet darin 1uX“ 8 116“ 8

u. Comp. in Stuttgart herausgegebenen Halbmonatsschrift „Deutsche dem Jahre 1887 zu Gute. 8 an abstoßendem Realismus fast seine französischen Vorbilder 81 2 0490 2

Dichtung“ erfolgen. Der von der Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft Ferner bietet der Salon einige sehr interessante Leistungen im V 84 1 en Staa 82 n ‚zel er Die am 2. Avpril erscheinende Nr. 2283 der „Illustrirten „Providentia“ in Frankfurt a. M. ausgegebene Rechenschafts⸗ Porträtfach, welche sowohl wegen der dargestellten Persönlichkeiten An el er und onig reu 8 Zeitung“ enthält folgende Abbildungen: 8 Miedei. Gemälde von bericht über das siebente Geschäftsjahr 1886 weist eine Gesammt⸗ als der künstlerischen Auffassung und Eigenart ihrer Urheber be⸗ 8 g

Franz von Defregger. Nach einer Photographie von Franz Hanfstängl einnahme von 496 494 und eine Gesammtausgahe von 423 046 merkenswerth sind, nämlich eine Porträtskizze von Carl Stauffer in 1 3 g 1 8 1887.

in München. Ostergebräuche in Spanien: Der große Gott. Nach nach, so daß sich ein Ueberschuß von 73 447 ergiebt. Von diesem Bern, darstellend den bekannten schweizer Romandichter Gottfried Berlin Donnerstag, den 8 3 . März

einer Zeichnung von Francesco Reinhard. Königin Margaretha Ueberschusse sind dem Kavitalreservefond nach Maßgabe des Statuts Keller; dann von R. Lepsius zwei Porträts seines verstorbenen Vaters 2 3

von Italien. Nach einer photographischen Aufnahme. Die alte 7344 ℳ, und auf Antrag der Direktion weitere 7515 ℳ, im Ganzen des berühmten Egyptologen, Geheimen Regierungs⸗Raths Prof. Dr. 8 . sind, finden die Bestimmungen

Constablerwache in Frankfurt a. M. Nach einer Pbotograpbie von 14 860 überwiesen worden; an die Aktionäre kommen zur Ver. Kepsius, von denen das eine, im Profefforen⸗Talar, für die National⸗ 8 “X““ sellichaf Abzug der daraus in Gemäßheit der im §. 1 an diesen Anstalten entbunden sind, finden die Bef die Fürr⸗

Wehl in Frankfurt a. M. Sarah. Gemälde von Paul Merwart. theilung 56 000 ℳ, der Rest von 2587 wird auf neue Rechnung Galerie bestimmt ist; endlich ein elegantes Damenporträt von Fedor Köni 3 8 Gesellschaft nach Abzug äge sowie des beigedruckten Ver⸗ im ersten Absatz des §. 23 des Gesetzes, betreffend die Für⸗

Nach einer Photographie im Verlage von Goupil u. Co. in Paris. übertragen. Die Aktionäre empfangen hiernach als Erträgniß des Encke. Das Genre repräsentiren sehr tüchtig Wilhelm Sohn (.Edel⸗ 8 v 8 unter 1 bis 4 gedachten Vertrãg s ise 21. Dezember sorge für die Wittwen und Waisen der unmittelbaren Staats⸗

(Zweiseitig.) Das neue Rathhaus in Hamburg nach seiner Vollen: Jahres 1886 im Ganzen 14 % oder 28 pro Aktie. Der Kapital⸗ fräulein“), M. Thedy („In Mußestunden“) und A. Brendel („Besuch . trages vom 10. 11. November⸗ begehungsweise. 2 hlenden beamten, vom 20. Mai 1882 (Gesetz⸗Samml. S. 298) sinn⸗

dung. Nach dem Entwurf der Architekten. Ein Beethoven⸗Bildniß Reservefond erhöht sich von 180562 auf 195 422 im Schafstall“). Die Landschaftsmalerei ist vertreten durch eine 1 1 1 1886 und 8. beziehungsweise 20. Januar 1887 zu za 1 emäße Anwendung

von W. J. Mähler. Nach einer Photographie im Verlage der Fr. Der von der Providentia, Frankfurter Ver⸗ Reiho, freilich fast allzu flott und flüchtig behandelter Aquarellen von fend den weiteren Ecwerb von Privat⸗ Beträge der Verfügung durch besonderes Gesetz vorbehalten. gem 1 8. 13.

Wagner'schen Universitäts⸗Buchhandlung in Freiburg i. Br. sicherungsgesellschaft zu Frankfurt a. M., ausgegebene Carl Müller⸗Coburg: Bilder und Studien aus Spanien und Italien Eisenbahnen für den Staat. Der vom Königreich Sachsen für die Abtretung der Dieses Gesetz tritt am Tage seiner Verkündigung in Kraft.

Pointer und Setter. Nach einem Gemälde von C F. Deiker. Rechenschaftsbericht für das Geschäftsjahr 1886 weist eine Gesammt⸗ denen der Künstler auch noch einige dekorative Entwürfe binzu⸗ 1 . N 28. März 1887 Strecke Dresden—Elsterwerda nach Maßgabe des Artikels 4 a Dieses zesetz ri 1 ge semas 88 Unterschrift Fürstin Karoline Sayn⸗Wittgenstein, am 9. März. Mrs. Henry einnahme von 16 123 241 nach, welcher eine Gesammtausgabe von gefügt hat, ferner durch drei vortreffliche Aquarellen aus Gastein 8 eges 8 n 4— iter §. 1 Nr 1 gedachten Vertrags vom 24. Ja⸗ Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterf rif

Wood, am 10. Februar. Marie Calm, am 22. Februar. 15 639 900 gegenübersteht, so daß sich ein Ueberschuß von 483 341 Salzburg und den Alpen, von A. Hertel, zwei „Mond⸗ Wir von Gottes Gnaden König von und ¼⸗ ratt nde Antheil an den Erwerbskosten der und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

In den Pratrien Nord⸗Amerikas: Vom „Blizzard“ überrascht. Nach ergiebt. Die Geschäftsbewegung der einzelnen Versicherungsbranchen nächte“ von dem darin unerreichten Douzette, einen stim⸗ Preußen ꝛc nuar 1887 8. b ist unter Abschreibung von der Gegeben Berlin, den 28. März 1887.

einer Zeichnung von K. F. Zogbaum. Judas Ischarioth. Nach anlangend, ergiebt der Geschäftsabschluß bei der Feuerversicherung mungsvollen Herbstabend, von von Gleichen⸗Rußwurm ꝛc ter Zustimmun beider Häuser des Landtages Berlin⸗Dresdener Eisen Hahn is Anrechnung auf die der Staats⸗ b.nldis dertibeg⸗ 8 vEEE111““ dem Gemälde von Gabriel Mar Der Sceteufel. Schach: eine Gesammt⸗Brutto⸗Einnahme von 3 499 767 ℳ, eine Gesammt⸗ Auch einige plastische Werke sind in dem Salon ausgestellt, wie 85 verordnen, unter Zust lat: g Staatseisenbahn⸗Kapitalschuld in? nrechnung auf die e (L. S.) Wilhelm. Meister des S sspiels: 34) Dr. Karl Schmid. Polytechnische ausgabe von 2 867 918 ℳ, bei der Lebensversicherung eine Gesammt⸗ weiblicher Studienkopf in Marmor von dem Wiener Polychromisten der Monarchie, was folgt⸗ 8 regierung bewilligten, noch offenstehenden Kredite zu ve von Bismarck. von Puttkamer. Maybach. Lucius.

1. und darüber dem Landtage Bericht zu erstatten. Friedberg. von Boetticher. von Goßler. von Scholz. Bronsart von Schellendorff

Mittbeilungen . Die Einrichtung des Schlachthauses füͤr. die Stadt Brutto⸗Einnahme von 11 509 725 ℳ, eine Gesammtausgabe von Victor Tilgner und ein Relief von A. Hildebrand in Florenz, Mann 8 5 8 Mülhausen i. C. . apvarat Sternbrenner. 11 410 796 ℳ, bei der Transportversicherung eine Ge⸗ und Weib darstellend und deswegen ganz besonders verdienstlich, Die Staatsregierung wird unter Genehmigung der bei⸗ §. 4. ““ ] Schwarz Mäntelchen aus kaffee⸗ . 71 .899 g. 9 eine n. weil es ohne vorheriges Modell aus dem Marmorblock gemeißelt ist. druckten Verträge nämlich: Der Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanz⸗ raunem Tuch. ammtausgabe on 3 005 on em oben erwähnten . be Stssscs csr R.ad, 38 ged 1111*“ 8S 51 ff 1 ; s Aktien i . 3 8 ““ Uleberschuße werden 25 000 den Gewinn⸗R servefonds und 25 000 c 8„₰ a u 2 2 1) der die Berlin⸗Dresdener Eisenbahn önn Ninister werden ermächtigt, bei dem Umtausch von u“ (Es folgen: 5 88 Veterinärwes dem Conto für außerordentliche Reserven zugeschrieben, außerdem ½ „, der, gestrigen (2.) Sitzung des Deutschen Landwirth⸗ Verträge vom 24. Januar 1887 und vom 15/16. Staatsschuldverschreibungen, sofern die Anzahl der eingereie⸗ 1) Vertrag zwischen Preußen und Sachsen, betreffend die eri esen. werden 5000 dem Beamten⸗Unterstützungs⸗ eventuell Pensions⸗ schaftsraths gelangten folgende Resolutionen zur Annahme: Dezember 1886 b cke . ogeschlossenen Verträgen für den Um⸗ 4 Verhältnisse der Berlin⸗Dresdener erden 5000 Beamten⸗Unterstützungs⸗ eventuell Pensions Der Deutsche Landwirthschaftsrath beschließt: 1) J . Dez . Sv 287 S.rücke den nach den abgeschlosf 4 ije Aus⸗ anderweite Regelung der Verhältniss Nachrichten über Verbreitung von Thierkrankheiten Conto überwiesen, 420 000 = 42 pro Aktie oder 24 ½ % des und 188 F schl Flebt: 1) b2 Erwägung 2) des Vertrages vom 27. Januar’1. Februar 1887, tausch maßgebenden Verhältnißzahlen nicht entspricht, die2 8ℳ Eisenbahn, vom 24. Januar 1887; b See . 6-e 887 betreffend die Aufnahme des Anerbenrechts in das bürgerliche Gef tresj 8 S gleichung des in S bei d 2) Vertrag, betreffend d rgang Oesterreich T KSe auf das Jaßr 188 vEgetraßen.nmlung der buch für das Deutsche Reich, die bei den Gutsübergabeverttäͤgen in Eisenbahnunternehmens auf den ö betreffend. Ueberschüßbetrages durch Baarzahlung 3 wodee den Dresdener Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat, vom 8e b 8 8 „30. März. (W. T. B.) Die Generalversammlung der b5 * 8 . 8 Vertrages vom 9./14. Dezember 1886, be D . ch dem um ein Prozent vermi 7. 59 1886: t der am 28. Februar 1887 vorliegenden Meldungen: Aktionäre DOeste 2 82 8ꝙ„& s 1. vFs. letzter Zeit zu Tage getretenen Uebelstände zur Kenntniß des Herr. 3) des Vertrag (14. Dezhem. u zahlende Betrag nach . e 88 15./16. Dezember 1886 1 18 Land: Zahl der inftirten Orte: stinontg die Acrage Iee“ Reichskanzlers 12 122 Kommission für die den Uebergang des Oberlausitzer Eisenbahnunternehmens 15 welcher für Staatsschuldverschreibungen der 3 ½pro⸗ 5 3) Vertrag, betreffend den Uebergang des Nordhausen⸗ Lungenseuche: coupon mit 13 Fl. zur Einlösung gelangt, ertheilte Decharge und kürgerlichen Gesehbuches zu bringen. 2) Den oben erwähnten Beschlus auf den Staat, 87 ffend d zentigen konsolidirten Anleihe vor dem Tage des Nnrzasfetes Erfurter Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat, vom 27. Ja⸗ Mähren . . . . . . .. wählte die Verwaltungs⸗Räthe von Böckmann Haardt, von vom Januar 1886 nebst Motivirung auch den einzelnen Bundes⸗ 2) des Vertrages vom 3./4. Februar 1887, betreffend den zuletzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, be⸗ nuar/1. Februar 1887; 6 Hoesken und Stummer wieder. Neu in den MAufsichts⸗ def nem Fetbree Kbsr elen, i Sfwigang ehen st Uebergang des Aachen⸗Jülicher Eisenbahnunternehmens rechnet WL“ 4) Vertrag, betreffend den Uebergang des Oberlausitzer u““ zath gewählt wurden Mauthner, Kremer und Dahmen, und die wollen, ob derselbe, vhne Arüjndis, für, dis, (ünftige deutsche Civil. auf den Staat, 886 d 8 W.“ 4 Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat, vom 9./14. Dezember E11.A“ Zahl 1““ wurde dadurch auf 16 erhöht. geecben Etanten sir ihr ganzes G biet eeee. 5) des Vertrages vom 20./26. November Die Staatsregierung wird ermächtigt, an Stelle Flar 8* 1886: 1““*“ (Das ausscheidende Verwaltungsrathemitglied Albert Freiherr v I“ 9 enigstens für g des Angermünde⸗S r Eisenbahn⸗ 2 ioritäts⸗Obligati unter at eff des Aachen⸗Jüli Schafräude: Rothschild hatte erklärt S 4 doch einen Theil desselben zur Ausführung gebracht werden könnte“, mit den Uebergang des Angermünde⸗Schwedter Eis⸗ n- nicht begebenen Prioritäts⸗Obligationen der in 8e weit sich 3) Vertrag, betreffend den Uebergang des Aachen Fülicher 1u16“ 1 werden, wie in dem Bericht des Verwaltungsratbs bekont ist, die ge. großer Majorität angenommen. unternehmens 2 den Staat, 1, 2 und 3 bezeichneten eeen Ermessen Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat, vom 3./4. Februar Fereeö“” Den zweiten Gegenstand der Tagesordnung in der Sitzun zur käuflichen Uebernahme 8 die weitere Begebung als unthunlich oder nach dem 1887: . 8 54bq3“ bildete „die Organisation des I wirtef haftkichen 1) der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn, S des Finanz⸗Ministers als unvortheilhaft erweisen sollte, nach —f2) Vertrag, betreffend den Uebergang des Angermünde⸗ o“ Wien, 31. März. (W. T. B.) Die heutige ordentliche General- Kreditwesens in Verbindung mit der Frase der Ab⸗ 2) der Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn, Maßgabe des Bedürfnisses für die statutarischen Verwendungs⸗ Schwedter Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat, vom 20. 26. der am 7. März 1887 vorliegenden Meldungen: versammlung der Union⸗Bank beschloß, von dem Reingewinn von 1176 chaftsgesetzes“, über welchen sich eine 3) der Oberlausitzer Eisenbahn, 81. zwecke Staatsschuldverschreibungen zu dem Betrage von November 1886; u b Mäͤhren Lungenseuche: 1113 805 Fl. eine Dividende von 14 Fl. zu vertheilen und die nach Debatte entspann. 4) der Aachen⸗Jülicher Eisenbahn und 2 696 600 auszugeben. 7) Vergleich zwischen der Direktion der Nordhausen⸗ A11X“X“ . Abzug der Dotationen und Tantièmen noch verbleibenden 109 663 Fl. 1 5) der Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn 8 .6. ,wan. Erfurter Eisenbahngesellschaft und 1) dem Fürstlich schwarz⸗ auf neue Rechnung vorzutragen. Die Verhandlungen wegen Abände⸗ Köln, 31. März. (W. T. B.) Der Rheinpegel zeigt jetzt 5,80. sowie zur Wiederveräußerung der Strecke Dresden —Elster⸗ Der Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanz⸗ burg⸗sondershausenschen Ministerium, 2) dem Magistrat der ö 1““ rung der Statuten und in Betreff einer Reduktion des Aktienkapitals 8 Wasser fällt überall; das Wetter ist hell und kälter. sombde öder Berlin⸗Dresdener Eisenbahn an das Königreich Minister werden ermächtigt, bei der Auflösung der im §. 1 Stadt Nordhausen, 3) dem Fürstlichen Landrath zu Sonders⸗ Ober⸗Oesterreich.. . . . .. S AMlhe 838 ulösn U⸗ nde(E. Ceon8. Bei d Sachsen genannten Gesellschaften nach Maßgabe der daselbst bezeichneten hausen und 4) dem göniglich preußischen Landrath und dem 16“ 1 sterdam, 31. (WW ö Bei der von der 8 . 8 6- N sbesti r⸗ 24 gseAdee. 8 5 5 2 ¹ ö1 9†/2 2 Tirol u“ niederländischen Handelsgesellschaft abgehaltenen Zinn⸗ Die Novität des Wallner⸗Theaters „Die Nachbarinnen“ nach Maßgabe der bezüglichen Verträge den Kaufpreis 8 e an le Kreisausschuß zu Weißensee, vom v1166“ Auktion über 20 968 Blöcke Banca⸗Zinn wurden 61 ½ à 62 ½, eine Posse in 3 Akten, frei nach dem Französischen des Rey mächtigt. 8 Verwendung der im E.. 8 zember 1886; ;5 Sachs Schafräude ittlich 62⸗ ür 2237 Blö jlr 8 vs mond und §. 2 k bernehmen 8 d Sachsen, be Böhmen G 8 8 durchschnittlich 62 und für 2237 Blöcke Billiton⸗Zinn 61 ½ à 62 Gastyne von Hans Ritter, erfreute sich gestern Abend einer sehr gün⸗ v“ ch Maßgabe der ziehungsweise auf die Staatskasse zu übernehm t. die bisher 8) Staatsvertrag zwischen Preußen un Sa hse 6 8 vͥ;““ gezahlt. stigen Aufnahme, welche äußerlich in ununterbrochener und unge⸗ Die Staatsregierung wird ermächtigt, nach Maßg Der Finanz⸗Minister wird ferner ermächtigt, die ] treffend die anderweite Regelung der Verhältnisse mehrerer

8

2

Kärnten London, 30. März. (W. T. B.) Wollauktion. Tendenz zügelter Heiterkeit ihren Ausdruck fand. Die neue Posse verräth ihren im §. 1 unter 1 bis 5 gedachten Verträge den Umtausch von: begebenen und die etwa noch zu begebenden Anleihen der in die beiderseitigen Gebiete berührenden Eisenbahnen, vom ) . . . . . . . . . . ffe t htes 9 ; 9 We s9 1⸗ 5 ö 8 85 32 N 8 4 89 8 es g 8 5 S 4 No 0 BI 2 8 2 8 1 9„; 6 Bohmer .. öffentlichtes Gesetz ermächtigt die Weichselbahn⸗Gesellschaft läßt. Zwei galante Tänzerinnen stehen im Vordergrunde der Hand⸗ der 3 ½ prozentigen konsolidirten Anleihe zum Betrage kündigen, sowie auch den Inhabern der Schuldverschreibungen Sondershausen, betreffend die zur Zeit dem Nordhausen Nieder⸗Oesterrich. 7. Rubel behufs Verstärkung der Transportfähigkeit der Weichselbahn. ihre Wohnungen durch eine geheime Thür verbunden, durch welche 5 Fr⸗ 8 ach der e 1 er Berlin⸗Dresde e Bedi festzusetzen. Die hierzu erfor⸗ v; Maulseuche: Verkehrs⸗Anstalten. oder anderen Seite hin verschwinden können; als nun die eine Woh⸗ Aktien der Berlin⸗Dresdener die Bedingungen des Angebots festzusetzen. Die hierz f vom 16. März 1887). 1e“ Gesellschaft „Hammonia“ unter diesem Namen in einigen Städten sich natürlich viele komische Verwechselungen und burleske Anleihe zum Betrage von. . 9000 24. Januar 1887 vom Königreich Sachsen spr Verfügung und vom 16. März 1887 sind ratifizirt worden und die Aus Ungarn. Schluß dieses Unterneh nens berichtet die „Weser⸗Zeitung“ Folgendes: Die Mittel, welche zu den scenischen Effekten dienen müssen, sind aller⸗ Gesellschaft in Staatsschuldver⸗ Lungenseuche 10 rücksichtsloser Weise gegen das Publikum verfahren worden, denn es sich unter Tischen, in Spinden und Standuhren u. s. w.; d Betrage von nche 5, hig 29. Feb 1887 8 1-.,Bri fkaf 1e“*“ ra. felbst das Uinfeine das Pik d Aktien der Nordhausen maliger Vorlage des Etats der Eisenbahnverwaltung Rechen Vexöffentlichun 8 dfsdsetistant. —* Velkskrankbeiten, in Fe 1 der „H riestästen, noch e tefbestellung stattgefunden. * 8 ikante und Unmgliche wird komisch 88 in Staats⸗ schaft zu geben. der Berichtswoche. Cholera⸗Nachrichten. Sterbefälle in deutschen

4. Ma 4 887 88 iee erihs 88 5 . 27.2 . 1* 5 Poer 2 ne g 8 8. 8 ; S * 98 . :5 am 14. käarz 1..“ Meldungen . fest, Scoured anziehend, Cring besser. 3 franzosif den Ursprung 8 schon durch das der Handlung zu Grunde a. 15 750 000 Stamm 2 Aktien der Berlin 5 Dresdener diesem Gesetze bezeichneten Eisenbahn⸗Unternehmungen, soweit 24. Januar 1887; 8 d St. Petersburg, 31. März. (W. T. B.) Ein heute ver⸗ liegende Motiv, welches an Schlüpfrigkeit nichts zu wünschen übrig Eisenbahn⸗Gesellschaft in Staatsschuldverschreibungen dieselben nicht inzwischen getilgt sind, zur Rückzahlung zu 9) Staatsvertrag zwischen Preußen und Schwarzburg Böhmen.. 18 ; 4 1 1 n 1 1 V vc“ zur Emission neuer Obligationen im 2 ge p 200 ig die tpersonen zu sein. Dieselben haben 3 75 S ö „* örigen, im s ieer 3 Oblig en im Betrage von 1 112 000 lung, ohne doch eigentlich die Hauptpersonen zu sein. Dieselben haben v“ 3 750 000 D, dieser Anleihen die Nne 1““ e 16 Erfurter Eisenbahn⸗Unternehmen 89 S d114X*X*“ . e Pors 2 b 5 75 S Prioritats⸗ s 8 8 9 1 8 ors sens ebiete egene sisenbe Sber Vesterreich 6 etwa überflüssige Personen, von Fremden ungesehen, nach der einen 15 750 000 Stamm⸗Prioritäts umtausch gegen Staatsschuldverschreibung 3 burg⸗sondershausenschen Staatsgebiete belegenen 9 von ihrer J ötzli f ise Gesellschaft in Staats⸗ 3 h Mittel sind, soweit sie nicht in Gemäßheit des . G nung von ihrer Inhaberin plötzlich aufgegeben und von einer Eisenbahn⸗Gesellschaft in St derlichen Mittel sind, 3 b Wö“ Tirol . . . . Von den Privat⸗Brief⸗Bestellanstalten, welche die ehrbaren Familie aus der Provinz bezogen wird, ergeben schuldverschreibungen derselben Alrtikels 4c des unter §. 1 Nr. 1 gedachten Vertrages vom Die vorstehenden drei Staatsverträge vom 24. Janua Böhmen . . . . . . . . . . 2 8 8. 28. 222 . 2. 2 —: 2 2 L. c. En be 2 8 8 2„ 24 2„ 8 9 8 * Kärnten . begründete, ist nunmehr auch diejenige in Bremen dem Vorgang Situationen in fast endloser Zehl, welche stets so geschickt und lebendig .3 750 000 Stamm⸗Aktien der 8 gestellt werden, durch Verausgabung eines entsprechenden Be⸗ wechselung der Ratifikations⸗Urkunden hat stattgefunden. ihrer Schwesteranstalt in Breslau gefolgt. Ueber die Vorgänge beim dargestellt werden daß sie die beabsichtigte Wirkung nie verfehlen. V Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn- trages von Staatss uldverschreibungen aufzubringen. n ; b 88 Vom 8. bis 15. Februar 1887. Die Privatbriefbeförderung „Hammonia“ hat dings von der derbsten und selten von origineller Art. Die Personen 3 Anlei gr 7 . . 4 8 8 8 4. 82 88 22 19 2 m 9 888 8 4 8 10— 2 1 8 8 . t . 2 0 8 , 8 2 zum 4 54 2 Milzbrand . . . . . . .. in 15 Komitaten 20 Gemeinden, ihren Betrieb ohne Sang und Klang eirgestellt. Es ist dabei in tauchen in fremden Umgebungen aus Thüren und Fenstern auf, verstecken schreibungen derselben Unleihe z U vie hae C11“ 5 t 8 sich unter Tischen, in Spinden t A1ö1u14“ mungen hat die Staatsregierung 1 Kaiserlichen Gesundheits⸗ Maul⸗ und Klauenseuche. 2 2 2 hatte schon während der ganzen vorigen Woche weder eine Leerung schwindet die Alltäglichkeit dieser Kunstgriffe in nicht endenden Lach⸗ .4 500 000 S. Hum Kais chen 8 2 2 amts. Nr. 13. ) Milzbrand in 12 Komitaten 23 Gemeinden, Wegen rückständiger Miethe sind sämmtliche Geräthschaften u herausgeputzt, so daß das sonf erträgliche ch jovialen L is Gesellschaft 1 Desalei in Milzbrar XX“ 24 22 nden, Wegen ändiger Miethe sind s Geräthschaften und erausgeputzt, so daß das sonst Unerträgliche durch jovialen Humor Eisenbahn⸗Gesellschaft in S 8 1 8 mehr Einwohnern. Desgleichen in Lungenseuche .. . Briefkästen der „Hammonia“ mit Beschlag belegt und letztere nun⸗-] und übersprudelnde Ausgelassenheit verdeckt wird. Die Verfasser schuldverschreibungen derselben An⸗ Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu Städten E.“ Erkrankungen in Berliner

1 1 11 8 1 Maul⸗ und Klauenseuche .. 2 2 mehr abgenommen worden. Es ben si gbei h gege haben als höchstes Ziel offenbar nur eine stürmische u ndauernde 5 4 821 428 Per. ; ündi größeren 8* Stadt⸗ und Landbezirke Vonn 22. Februg Sn 1. Ms „21887 vecd en orde Es haben sich dabei noch gegen Heit A. ahfe 4 3 Babk vne vein⸗ stuͤrmi che und andauernde leihe zum Betrage vork . . 1 welchem Zinsfuß, zu welchen Bedingungen der Kündigung Krankenhäufern. Desgleichen in deutschen Stadt und Landbezirken. *“ nch en böee 5 4““ Zb“ 7200 000 Stamm⸗Aktien der und zu welchen Coursen die Schuldverschreibungen verausgabt Wirterung. Morbiditäts⸗Statistik der Sberpfal; 1884. Flec Milzbran v16X“ Komitaten 22 Gemeinden, Veranlassung der hiesigen Polizeidirektion no ausgetragen welche in hervorragendem Maße nur die männlichen Mitglieder de Z ssitzer Eisenbahn⸗Gesell⸗ 1 28 x& sti soweit nicht durch zmr n , „Zez. Marienwerder. Ersatz⸗Geschäft in den Bezirken Lungenseuche 6 werden sollen Die zuletzt im Dienste de n Wallner⸗Theaters beschäftigte, war eine rech I . Oberlausitzer isenbahn⸗ Gese den sollen (SS. 2, 5 und 6) bestimmt, soweit nit rch typhus im Reg.⸗Bez. N arienwerder. Crsatz⸗Gel 11 Lung 4“ 5 8 ollen. Die zulenz Dienst der „Hammonia“ Wallner⸗Theaters eschäftigte, war eine recht gute. In . = s 2 werden S f 8 bis XV Armee⸗Corps 1876 1885. Zeitweilige Maßregeln Maxzle und Klauensenche . . 2 F. verbliebenen sechs Briefträger haben ihr Gehalt für Mäͤrz nicht er⸗- Linie ist Hr. Gimmig zu nennen, welcher in der Rolle 16“ Stactsschuldverschgernnne die im §. 1 angeführten Verträge Bestimmung getroffen ist, des— ““ Nean. E1“ in den Niederlanden. 8 Schweiz. halten und sind brodlos geworden. Die Lieferanten der Uniformen „Fürsten Bibinoff“ durch die feine Charakteristik und natürliche Ein gen derselben Anleihe zum g . der Finanz⸗Minister. Til fii onen zal, 3. Vierteljahr 1886. Tollwuth. Vom 1. bis 85. Febhruar 1887. und Ausstattungsgegenstände haben nur zum geringeren Theile ihre fachheit seines Spiels die gute Meinung des Publikums sehr schnel von 11“ 8 Im Uebrigen kommen wegen Verwaltung und 88 gung Rinberpest in Rußland. esgleichen in der Türkei. Desgleichen Maul⸗ und Klauenseuche. Rechnungen bezahlt erhalten und werden wohl schwerlich befriedigt gewann. Hr. Blencke wirkte wie immer durch seine gute Laune, welch —.10 800 000 Stamm⸗ der Anleihen und wegen Verjährung der Zinsen die Vor⸗ 4 Niederländisch⸗Indien. Viehseuchen in England 1885. Kantone: werden. Der flüchtig gewordene, in Stettin aber verhaftete⸗Direktor“ besonders berzhaft in seinen Moralpredigten seinem Neffen gegenübe Aktien der Oberlausitzer Ei schriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1869 (Gesetz⸗S uml. in eterrnarpoltzeiliche Maßregeln. —Medizinalgesetzgebung ꝛc. (Preußen.) Bern in 1 Gemeinde 3 Ställe mit 30 Rindern, 5 Schafen und Sn mitgehen heißen. Seine Bemühungen, hier zuegf e X““ Gesellschaft in Staatsschuldver⸗ S. 1197) zur Anwendung. Eisenbahn⸗Transport von Leichen für Universitäts⸗Anstalten. 5 Ziegen, in S die sämmtlichen Briefkasten, Geräthschaften, Uniformen ꝛc. und Wander trugen das Ihre zum Erfolge des Abends bei. Vorn schreibungen derselben Anleihe zum 3 5 9. (Sohweig.) Vollziehungs⸗Verordnung zu den Bundesgesetzen über Waadt in 2 Gemeinden 2 Ställe mit 4 Rindern. gegen baares Entgelt von 600 an einen früberen hiesigen Post⸗ den mitwirkenden Damen haben wir Frl. Mever und Frl. Wenc., Betrage von . . . . . . . Die S ierung wird auf Grund des §. 5 unter a polizeiliche Maßregeln gegen Viehseuchen. Fortsetzung, (Haiti.) Vom 16. bis 28. Februar 1887 beamten zu 11““ bei der Vorsicht des Letzteren gescheitert. welche sich in kleineren Rollen glücklich bewegten, mit Anerkennun .“ 4800900 , Stamm⸗Aktien der 6 f Staare 90, Februar 1850, betreffend die Verwal⸗ Panitätspolizei⸗Gesetz egen Rochtsprechung. (Landgericht zu Hanau.) s, he. een rs F. In den Händen der Verkaufsstellen der „Hammonia“ und des zu nennen. 8 Stommeietes ne. b es Gesetzes vom 8 50, bo . Ganttaͤtzpolte , . ‧— Nerbhandlungen von gesetzgebenden Maul⸗ und Klauenseuche. kums befinden sich noch größere oder Bestände an 8Eöö1“; 8 . Aachen⸗Jülicher Eisenbahn⸗Gesell⸗ tung des Staatsschuldenwesens und Bildung einer Staats⸗ Verfälschung von Pfeffer. 8 b Wein 8 Waadt in 2 Gemeinden 2 Ställe mit 11 Rindern. monine⸗Serihzeichen welche H. vet. 8 er Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater tritt mi schaft in Staatsschuldverschreibun- v“ denk jssi (Gesetz⸗Samml. S 57), ermächtigt, die Körperschaften. (T eutsches Reich.) ve“ Belat 111.“ 8 wert . dem neuen Monat ein Repertoirewechsel ein: heute, Donnerstag, finde 1b EE“ Anleihe zum Be⸗ schuldenkommission (Geses⸗Sar⸗ der ptverwaltung der (Frankreich.) Einsargung von Leichen für den Transport. Vom 1. bis 31. Januar 1887 8 kkretär von Stephan hat wieder Recht gehabt: die vorläufig letzte Vorstellung des „Bettelstudenten“ statt, und gen derselben Anleihe z 6 857 142 S Verwaltung der Anleihekapitalien der Hauptvern g Ver üünre che Zachsen) Fleischschau. (Paris.) Errichtung eines D . 31. G 80 botes H agh. 2 894 bes 1 83 910 9 . 9 27 8 =q 3275 7 51 A - 8 GSC Ponzste enseuche 1 ““ ; 1“ 6 8 morgen, am S bend und Sonn ird Offenbach's ise 11A1AXAX“ Staatsschulden zu übertragen. 1 . entral⸗Gefundheitsamts. Gesschenkliste. ööö ö P st⸗ u ver E“—“ dn Ef Leben⸗ gegeben Read he8. 1 800 000 Stamm⸗Prioritäts⸗ ü8 Amortisation eingelösten oder Fig neeg Hydrographie und Maritimen M eton⸗ h ost⸗ und Dampfschiffverbindungen in Deutschland, Oesterreich⸗Unga v Aktien der n⸗Jülicher Eisene: Obligati b V ift des §. 17 des bezeich⸗ zaie. Organ des Hydrographischen Amts und der Deutschen 1 8 Schweiz, sowie der bedeutenderen Verbindungen der übrigen Thei Im Residenz - , Aktien der Aache 882 c. sschuld⸗ 8 Obligationen werden nach Vorschrift, des 8 ichte 9 . 85 8 1ö. Hydrographischen Amt der Gewerbe und Handel Furopas und der Dampfschifverbindungen mit vho1I 5 Charnillac“ auf besond b b bahn⸗Gesellschaft in a deihe 1 neten Gesetzes vom 24. Februar 1850 vernichtet und die Seewarte. Herausgegeben. X Ferpbrt mt. Ner b . . 8 EEEEbb 8 LEö-- Paische bs Te; 1 in s se n 8 1 5 z5f ; Admiralität. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. . 6 sirj V 1ö1“ Iö“ Ländern, bearbeitet im Kursbureau des Reichs⸗Postamts, mit einer abend, den 2. April, festgesetzt w 8 verschreibungen derfeen 8 8 2 571 428 Geldbeträge öffentlich bekannt gemacht. Iö“ de Eisverhaltnisse im Kieler Hafen. Von Professor Dr. In der gestrigen Verwaltungsratbs⸗Sitzung der Deutschen Karte von Deutschland und Skizien fremder Länder jede Kursbuch⸗ Imn Helke⸗Arltancz Theater ist die zum Betrage von. . ktien der §. 10. 8 G. Karsten ö“ Beobachtungen auf der Reise von Bank wurde die Bilanz pro 1886 geprüft und die Dividende den Abtheilung mit besonderer Uebersichtskarte, Berlin, 1887. Gedru 8Z8ZES“ SvFZ11 Partie der Virginie i. 855 000 Stamm⸗Aktien X ör Skaatsregierung über die im §. 1†%G. Karsten. . Sr vorrown. Nach dem Berichte S. M. Kr. Vorschlägen der Direktion entsprechend, vorbehaltlich der Genehmigung in der Reichsdruckerei. Verlag von Julius Springer, Monbijou⸗ des SrFrben Fische. i2. E se 8 Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn⸗ sbezeichneten Eisenbahnen durch Veräußerung, soweit zu der cders Kommandant Korv.⸗Kapt. von Wietersheim. Die Insel der Generalversammlung. in Höhe von 9 % (wie im Vorjahr) fest⸗ platz 3) ist die Ausgabe Nr. 2 des Winterfahrdienstes . lebenswürdige Datstellung ve⸗ E allerlisbst⸗ Geesellschaft in Staatsschuldver⸗ 1 selben in diesem Gesetz nicht bereits die Ermächtigung ertheilt lscension. Nach dem Berichte S. M. Kr. „Habicht“, Kommandant gesetzt. Die Gesammt⸗Umsätze beliefen sich auf 16 180 649 366 1886/87 erschienen (Preis 2 ℳ). Ausgegeben am 1. April 1887. Wiedergabe des vüer e 1 F in Ne . der⸗ v scchreibungen derselben Anleihe 3 12 ihrer Rechtsgültigkeit der Zustimmung beider Korv⸗Kapt vvon Schuckmann I. Notizen über Benguela, die gegen 15 147 999 465 im Jahre 1885. Es betrugen am Die nächste Ausgabe erscheint am 1. Juni 1887. Anfangs Mai Die übrige Besetz 8 5 8 92 vnn.; vfbe neheseses EF gerecht wird 8 8 um Betrage von . . . . ist, bedarf zu ihrer Rechtsgültig 2 Pernta⸗Maria⸗Bucht und Mossamedes an der Westküste Afrikas. 31. Dezember 1886 die Hauptposten der Aktiva: Cassa wird ein Nachtrag erscheinen, welcher die nach dem 1. April in den öe See 4 1e. uheng no8e L anhi Nach wie 38 3 000 5. Stamm⸗Prioritäts⸗ Häuser des Landtages. troffenen Ver⸗ Ran ggege Berichte S. M. Knbt. „Cyclop“, Kommandant Kapt⸗⸗ 17 638 941 ℳ, Effekten 16 288 684 ℳ, Deutsche Uebersee. Bank Fahrplänen der Eisenbahnen u s. w. eintretenden Aenderungen ent⸗ durch humorvolle Da Ftelle Paßin. 8 ait ias und Guthery Fee. rA zermünde⸗Schwedter Alle dieser Vorschrift entgegen einseitig getroffe WW““ S .Die Inser Mackau, Koreanischer Archipel. 2470 000 ℳ, Report 23 784 087 ℳ, Wechsel 69 924 717 ℳ, halten und gegen Einsendung ron 10 von der Verlagsbuchhandlung husseyosle Darste tung sihre Pastien zur vollsen Westnns. Aktien der ngelsch ft in Staats⸗ fügungen sind rechtsungültig. Berichte S. M. Knbt. »Wols“, Kommandant Kapt.⸗Lieut. Coupons und Sorten 5 058 410 ℳ, Konsortial⸗Betheiligungen von Julius Springer in Berlin N., Monbijouplatz 3, franko geliefert Im Walhalla⸗Theater findet morgen, Freitag, die letzt 8 b Eisenbahn⸗Gese schaft in lben An⸗ 8 I schke Aus dem Reisebericht des Kapt. H. Hellwege von der 20 886 250 ℳ, Debitoren inkl. Vorschüsse auf Waaren⸗Verschiffungen werden wird. 8 Aufführung der „Marketenderin⸗ statt. Am Sonnabend eröffnet 8 1 schuldverschreibungen derse en An⸗ 205 7 Bis zu einer anderweiten gesetzlichen Regelung finden die a en Bark Patagonia“ (D. S.) Aus den Keiseberichten der 145 789 928 ℳ, Immobilien 3 122 320 ℳ; der Passiva: Aktienkapital London, 30. März. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer EFr. Adolfine Zimaier ein fünf Abende umfassendes Gastspiel in der lleihe zum Betrage ouo. zeheri 5 esetzli Bestimmungen über die Verpflichtung Kapitäne 867 Fesenfeldt, Führer der deutschen Bark „Ida“ und b8 ℳ, i 1, Depositen 8 362 209 ℳ, Athenian“ hat gestern auf der Ausreise Madeira passirt, und der Operette: „Die Glocken von Cornerille“. herbeizuführen und zu diesem Zweck bishpr gen sestgishen zur Zahlung von Kreis⸗ und Provinzial⸗ 8 8 e enberg von der dentschen Bark „Frida Gramphe. ( 8.) Accepte 82 753 414 ℳ, Delkredere 400 000 ℳ, Reserven 15 748 039 ℳ, Dampfer „Spartan“ ist heute auf der Heimreise in Llymouth culdverschreibu⸗ der 3 ½ pro⸗ er Pri Ei nach Nitthei des Kapt. E. Westergaard von der deutschen Bar Gewinn 7 645 727 Der Gesammtgewinn betrug brutto angekommen 8g. Da8 : 2 38; 4 Staatsschuldverschreibungen der 3/2 t uf die im §. 1 bezeichneten Eisenbahnen auch nach Mittheilung des Kapt. C. Weste .N. D. S.) E“ 82 d ewi betrus gekommen. Das zum 2. April angekündigte Concert des Hrn. Ludwi b üdi u dem steuern a 8 ( Anwe Fer . über den Hafen von Zebu, Philippinen. (X. S. kinkl, des Gewinnvortrages aus dem Vorjahre in Höhe von Heidingsfeld ist auf Montag. den 4. April 678 Uhr, Sing zentigen konsolidirten 41 dem Uebergange in das Eigenthum des Staates ene. Ferdincne 8 L. 8 Michack Aboren. —Instrument zur Be⸗ 299 235 ℳ) 10 311 8386 ℳ, wovron nach Abzug der Beträge Akademie) verlegt worden. 8 . darstellbaren Gesammtbetrage b Die Veranlagung dieser Steuern, soweit di vo he sti mmung von Strömungen in der Tiefe und Strommessungen im H Steuern.. Abschreibungen vein ver⸗ 3 auszugeben. Einkommen erhoben werden, erfolgt jedoch lediglich nach den Bosporus 2 Fieflothungen im Nordatlantischen Ozean. Strom⸗ zeilbarer Reingewinn von 7 645 727 (gegen 7 383 284 im Berlin, 31. März 1887. & ierung wird ermächtigt, in Gemäßheit des für die Staatseisenbahnen geltenden Grtündsttgen, de 8 bestimmungen und Lemperaturmessungen, im Atlaggischon en 8 den trages die Mittel zur Deckung betreffend Ergänzung und Abänderung einiger; estimmungen Taifunbahnen bei Japan, nebst Winken zum Mag

88 d s 2 3 b en ele ter irẽ ter ) i Lokio. Die Regenverbha⸗ nisse i

nach Rückstellung der statutenmäßigen Tantièmen zur Auszahlung der (Behrenstraße 29) bildet gegenwärtig 8 zi n2e; 5 JFüli 1 8 b 8 Heeeeeee DBehren ße 29) bildet gegenwärtig den Haupt⸗Anziehungspunkt für t b 8 er Aachen⸗Jüli 8 1 5 Zesetz⸗Samml. Kleine Notizen Tabellen. 8 Dividende von 9 % verwendet werden. Es verbleibt sodann ein Vortrag die Freunde moderner Kunst. Außer der „Pietà“ von Böcklin, welche V Verlag der Expedition (Schol 1* C“ Bachehlangen von 132 000 aus Kommunalabgaben, vom 27. Juli 1885 (Gesetz⸗S Keine Noryener der Bauverwaltung. Nr. 13 K. Inbalt: von 497 938 (gegen 299 235 im Vorjahre). Das Gewinn⸗ bereits an dieser Stelle besprochen worden, fesseln den Besucher 8 Sn. 8. ECüCö— zu 98 d Erneuerungsfonds der Aachen⸗Jülicher S. 327). 2 142 Nichtamtliches: VII. Verzeichniß der Berichte der technischen Attachss. und Verlust⸗Conto weist folgende Hauptposten auf: Wechsel 1 557 112⸗ namentlich die zahlreichen Bilder und Studien, welche Franz Skar⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, dem Reserve⸗ und bald diese Fonds dem Staate zugefallen 8 12. t sen beziehungs⸗ eVermischtes: Preisbewerbung bei der Königlichen Akademie der 88 1 1 2 11 88 8G“ 82 bina 55 Frankreich mitgebracht hat. Es sind meist Studien Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Eisenbahngesellschaft, vnen 1 Auf die Mitglieder der Pexeitenpenns g agosn Pn 98. EEEIE“ e 3 5 ), Effekten un onsortial⸗Betheili⸗ I e un Gou 8 Hauptsta d 2 16 rden 1 ., : . ; 663 6 don j 5. bezeichneten E enbe e 8 gungen 2 615 7170 gegen 2503 437 ℳ), Zinsen 2176 714 Boulevards d. R. A“ Se. * 8 G Sieben Beilagen Im Uebrigen bleibt die Verwendung Hicsen e Er⸗ o“ welche mit Rücksicht auf eine zu CE. 1“ s . Cn; 88. S.vve wahrbeitsgetreu in jener flüch⸗ eirich Fesrich Bhesen Berhese) 1 auch der Bilanzreservefongo, dv . ver ordhaufen⸗Erfurter, Gunsten ihrer Ehe rauen’ genommene anderweite Versicherung 8 9 Ss 52 2 28 8 . 8 G 3 3%‧ 87 8 23 1 e; 12 in⸗ 6 2 2 1 8 4 8 8 hoz 8 erven erhöhen sich gegen die Bilanz des Vorjahres um! tigen Breite der Behandlung wiedergegeben, welche heutzutage für h 8 neuerungsfonds Vresdenei derSchwedter Eisenbahn⸗! von der ihnen Fches obliegenden Verpflichtung zur T heilnahme

1

ö“ 1 der Oberlausitzer

8