1887 / 77 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

httt. [65735] Bekanntmachung. wegen böslicher Verlassung, Mangels an Unterhalt und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser]/ Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen des dem [65792) 3 i crblosen Nachlaffe, Das Hvpothekeninstrument vom 3. März 1873 Durch Ausschlußurtheil vom 25. März 1887 sind sowie wegen unüberwindlicher Abneigung mit handlung des Rechtsstreits vor die III. Cirilkammer zzug der Klage bekannt gemacht. Kläger an den Beklagten aus den in den Jahren Die Ehefrau des Bier⸗ und Eishändlers Johann nat das Königliche Amts⸗ über 200 Thaler, in Worten zweihundert Thaler, der Schuhmachermeister August Pahlke und dessen dem Antrage auf Ehetre mnung, und ladet den Be⸗ des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. Der Landgerichts⸗Sekretäͤr: 1“ 1876 und 1877 von dem Ersteren dem Letzteren zu Hubert Möblen, Anna Maria Catharina, geb. Kels, den Amtsrichter Wenzel Kaufgeld für gelieferte Baumaterialien und Lohn Rechténachfolger mit ihren Anspruüchen auf klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ auf 3 .) Weber. dessen Gewerbebetriebe gemachten Mehllieferungen ohne Geschäft, zu Düsseldorf wohnend, klagt gegen für übernommene Arbeiten nebst 6 % Zinsen, ein. a. die bei Tolkemit Nr. 76 Abtheilung III. Nr. 7 streits vor die III. Civilkammer des Königlichen den 9. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, —— 5 sIustehenden Restanspruchs, welcher bei der Abrechnung ibren genannten daselbst wohnenden Ehemann auf 1 de —25 Januar 1884 im getragen auf dem Grundstücke des Schmiedemeisters auf Grund des Kaufvertrages vom 5. Dezember Landgerichts zu Halberstadt auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten [65738] Oeffentliche Zustellung. Weihnachten 1877 auf 100 festgestellt worden, Gütertrennung und ist hierzu Verhandlungstermin Golschen Berge, Oberförsterei Gossera, aufgefundenen Hei grich Seiffert zu Oels, Blatt Nr. 366 Stadt 1855 zufolge Verfügung vom 26. Februar 1856 den 11. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Armenverwaltung der Bürgermeisterei Pop⸗ und worüber ein nach Sicht zahlbarer Wechsel von auf den 24. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, unbekannten männlichen Leiche und des am 3. Juni els in Abtheilung III. unter Nr. 12 für den für August Pahlke eingetragenen Kaufgelder von mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird pelsdorf, vertreten durch ihren Bürgermeister Herrn gleicher Höbe ausgestellt und vom Beklagten acceptirt vor der I. Civilkammer des Königlichen Land⸗

Oelsen zuserehelich geberenen und am Zimmermeister Otto Richter und den Maurer⸗ 33 Thlr. 10 Sgr. = 100 ℳ, verzinslich zu 5 %, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bennauer, zu Poppelsdorf wohnend, vertreten durch aber noch nicht bezahlt worden ist, mit dem Antrage gerichts bierselbst anberaumt. zu Zeitz verstorbenen Curt Willy eister Karl Ebeling zu Oels gemeinschaftlich, ist und die in der Jacob Kalenderschen Zwangs⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Frankfurt a. M., den 24. März 1887. Rechtsanwalt Jansenius zu Bonn, klagt gegen den auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Düsseldorf, den 28. März 1887. 8 5 Ausschlußurtheil vom 12. März 1887 für versteigerungssache K. 11.85. hinterlegte Pablkesche Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Peter Fischer, Maurergeselle, zuletzt zu Dottendorf 100 nebst 6 % Zinsen seit 1. Juli 1878 durch „Neugelken, Actuar, erklärt. Spezialmasse von 3 96 Halberstadt, den 24. März 1887. 8 wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil, un als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts den 14. März 1887. ausgeschlossen und wird die über jene Post gebildete Richter, 1 97] Oeffentliche Zustellung. haltsort, wegen für denselben an die Armendirektion ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Königliches Amtsgericht. 8 Hypothekenurkunde für kraftlos erklärt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ie verehelichte Tischlermeister Gehrke, Matbilde, zu Berlin und an die Armenverwaltung zu Lüneburg des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu [65602] Bekanntmachung. 8 Elbing, den 27. März 1887. ““ geb. Borth, zu Brotzen bei Tempelburg, vertreten vorbezahlter Verpflegungskosten, mit dem Antrage Grünberg in Schlesien auf Wessier Antoinette, Ehefrau des Königliches Amtsgericht. [65737] Oeffentliche Zustellung. durch den Rechtsanwalt Kierski zu Köslin, klaagt auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von den 30. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr. Ruedr, Cafstier und Turnlehrer,

G b.-n v 2 n* 2 8 . —* RK d 3 Cz b 8 as Ausschlußurtheil vom 24. März 1887 ffentlicht durch Groll, Erster Grichtsschreiber durch den Rechtsanwalt Goldstein zu Stargard Gehrke, früher zu Beverdick, jetzt unbekannten Auf⸗ Prozent Zinsen seit dem Tage der Klage und zur dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.. ihren genannten Ebemann mit dem Antrage heute für Recht erkannt: ist das über die laut Urkunde vom 5. Februar 1857, niglichen Amtsgerichts zu Elbing. i. Pomm., klagt gegen seine Ehefrau, verwittwete enthalts, wegen böslicher Verlassung auf Eheschei⸗ Tragung der Kosten des Rechtsstreites, und ladet Grünberg in Schl sien, 21. März 1887. Trennung der zwischen ihnen bestehenden Güter⸗ „Sppotheken⸗Dokumente und zwar: dem Kaufmann Christian Ernesti zu Kamburg ab⸗ 8 Arbeiter Köhler, Sofie, geb. Malügge, unbekannten dung mit dem Antrage, zu erkennen: Die Ebe den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Grimmig, gemeinschaft. Slechowo in Abtheilung III. Nr. 18 a. S. Häuser Band VIII. Verkündet am 11. März 1887. die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte den allein schuldigen Theil erklärt und verurtheilt, Bonn, Abtheilung II., auf 8 8 vor der I. Abtheilung der Cirilkammer 27. November 1835 geborenen An⸗ Abtheilung III. Nr. 2 für den Rendant Schlechter, Gerichtsschreiber. für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet Mittwoch, den 25. Mai 1887, 165743] Oeffentliche Zustellung. lichen Landgerichts zu Kolmar i. E. ist eingetragenen 30 Thaler 15 Sgr. Moritz Gustav Peter zu Naumburg a. S. einge. In Sachen, betreffend das auf Antrag des Acker⸗ die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Vormittags 9 Uhr. Tie He Nn 2 ETRWI11“ s G aße Nr. 2, vertreten durch den Rechts⸗ 7 82 7 6 7 88 7ꝗ g1. 50 8 . Ab Arznt 8 5 5 2 4 2 3 + v„ E —htes 3 3881 81 nwa Wolf selbsʒ 29 egen 2 P Kzise b ingskosten (welche Forderung ursprünglich folge Verfügung vom 17. Februar 1857 gebildete Geheimen Justizrath Krönig von hier erlassene Auf⸗ Landgerichts zu Stargard i. Pomm. auf lichen Landgerichts zu Köslin au 8. Auszug der Klage bekannt gemacht. anwalt 5 Snons klagt gegen 2 „A. P. Kaiser⸗ r, den 28. März 1887. Ferdinands⸗Nordbahn, vertreten durch ihr

Bekanntmachung. gez. D Der Arbeiter Carl Krahn zu Nörenberg, vertreten cegen ihren Ehemann, den Tischlermeister Paul neun und sechszig Mark dreißig Pfennige nebst fünf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vertreten durch Rechtsanwalt Steble, Dokument über die im Grundbu g zen 700 Thaler von den im Grundbuche von 1. Im Namen des Königs! Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage der Parteien wird getrennt; der Beklagte wird für Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts IV. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 5 de, 5 8 igielka ein n S .- ndlung Gebrüder Wolff in Breslau, den 14. Mai 1887, Vormittags liche Erbegel! rnebst 5 % Zinsen und tragenen 3000 Thalern rückständige Kaufgelder zu⸗ wirths Anton Rüther zu Buke, vertreten durch den streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Königsstra ] ,. 352 . 22 2 2 7 5 2 . 2 . 2 . 2 . 2 irsPez Grundstücke Bolechowo Nr. 35 haftete und Zweig⸗Dokument für kraftlos erklärt. gebot der in der Katastralgemeinde Buke belegenen den 12. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, den 16. Juni 1887, Vormittags 10 din irektion

9 e T Zuschreibunz desselben zu dem Rittergute Bole- Naumburg a. S., den 24. März 1887. Grundstücke: 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Neu, zu Wien, ans Anlehens⸗Obligationen mit dem An- wo, auf das Letztere übertragen worden ist), Königliches Amtsgericht. Flur 13 Nr. 94, Wiese. Im Kampe, 1 Morgen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. trage: 8 . 1 [65608] 1 2) das Zweig⸗Dokument über die im Grundbuche 164 [Ruthen 32 Fuß groß, und Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1) die Beklagte zu verurtheilen, der Klägerin gegen Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. E. desselben Rittergutes in Abtheilung III. Nr. 18 noch [65345) Im Namen des Königs! Flur 13 Nr. 95, Acker. Im Kampe, 1 Morgen Auszug der Klage bekannt gemacht. V dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Oeffentliche Zustellung. Aushändigung der Schuldverschreibungen Nr. 16 800 ꝑDie Marie Kauffmann, Ehefrau des Kaufmanns für die am 10. März 1841 geborene Marianna ¹Auf den Antrag des Colons Caspar Heinrich 10 Ruthen 43 Fuß groß, Stargard i. Pomm., den 26. März 1887. Köslin, den 26. März 1887. er Repräsentant der Zeche „Freudenberg“ und Nr. 1732 nehst den dazu gehörigen, noch nicht Jacob Antoni zu Plobsheim, re

Krugielka eirgetragenen 30 Thaler 15 Sgr. 6 Pf. Niederlüke von Nr. 39 Holtfeld, erkennt das König⸗ erkennt das Königl. Amtsgericht zu Paderborn durch Klauke, v““ Faust zu Freudenberg, klagt gegen den fälligen Coupons je von Nr. 10—19 und Talons anwalt Leiber, klagt gegen

däterliche Erbegelder nebst 5 % Zinsen und den Ein⸗ liche Amtsgericht zu Halle in Westfalen, durch den den Amtsgerichtsrath Naendrup Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. fmann Heinrich Spies, fruͤher zu 852252 ö n. r; g; mann mit dem Antrage: s rvchter Sch 8 8 unbekannten Auf 8, wegen rückständiger 400 Thlr. = 12900 abzugli 5 Fl. = 242

ziehungskosten (welche Forderung ursprünglich auf Amtsrichter Schette 28 M 887. für Recht: 8 1 3 : IE f(Amtsrichter Schetter, am 26. März 1887: W“ b 6 eee 8 . d ta ö ¹ dem Grundstüͤcke Bolechowo Nr. 35 haftete und, bei da der Antragsteller seine Berechtigung zum Taßs alle Diejenigen, welche an den vorstehend 165736]8 Oeffentliche Zustellung. etriebsgelder bis C nber 1886 von 40 für die je feblenden Coupons Nr. 9 nebst e 1 * NB. ure an die Zeche „2 nberg“, mit dem An⸗ 6 % Zinsen von 587 seit dem 10. Januar cr.,

2

2‿ 10

—c C9

—2 1

„.

Zuschreibung desselben zu dem Rittergute Bolechowo, Aufgebote des auf seiner Stätte Band I. bezeichneten Grundstücken Ansprüche zu haben glauben, Die Ehefrau des früheren Bahnwärters, späteren 3 che „N n. 87. n . auf das Letztere übertragen worden ist SI 22 3 28 8 von Hoelffeld in mit denselben auszuschließen und die Kosten des Vorarbeiters Wilhelm Friedrich Kelm, Karoline f Verurtheilung des Beklag zur Zahlung und von 98 seit dem 28. Februar cr. und Mere 8 3 2 Blatt 221 des Grundbuchs von Holtfeld in m⸗ b 8 W8“ , 1 9gg⸗ Zabhlers 17- 7 20 Protestkosten und Porti zu zablen werden für kraftlos erklärt. 1 Abth. II. sub Nr. 4 c. für die Catharine Verfahrens dem Antragsteller zur Last zu legen. geb. Dietrich, in Witkowo, vertreten durch den 0 und Tragung der K⸗ des Rechts⸗ 7. 20 3 2 rotestkosten und 8 orti zu zahlen, 8 5 AFn 2 . B . . 2 1 4 2 5925 8 8 Böö: 4 8 . —1. —— 12 . 8 . 3 gsten s Pechts Sufzuerlegen Posen, den 26. März 1887. Wilhelmine Niederlüke, geb. am 13. Juli Paderborn, den 18. März 1887. MRiechtsanwalt Justizrath Burghard in Stade, klag n eb , 1 urch vorläufig vollstreckbares Urtheil, und 2) ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, *ꝙ Konigliches Amtsgericht, Abtheilung IV. S . e (Anerbenrechts) Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts. gegen ihren genannten, früher in Warstade⸗Hem⸗ Glaser Be d Carl* Im Wolff, früpe det den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 3) das Urtheil gegen rb tung 3 g 1839, eingetragenen Rechts (Anerbenrechts) 4 3 89 2 2 2 9e .. ega 1mmq¹“ A.. bern Peaues E bagrem Gelde oder vreusischen 8 ö“ und des daselbst in Abth. III. sub Nr. 7 1ö11.“ moor wohnhaft gewesenen Ehemann, dessen zeitiger Greifswald, jet nbekannten Aufenthalts, : 5 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 8 bacren, Ge k. oder vernßh en n s 8 65746] Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung lagten, wegen Ehescheidung, zur Leistung d zu Siegen auf Tonsols für vorläufig vollstre zu 65630 Im Nan s Königs! eingetragenen Brautschatzes von 58 Thalern 16 evress * 311111*“*“*“ n S e zu Eiegen auu 3 S lzaerin ladet die Beklagte 165630] des, sniße. 97 8 Pfennig und 40 Thaler Hofgewähr In der C und wegen erfolgter Bestrafung aus §. 176 ³v des Klägerin durch das am 6. Dezember 1886 verkün den 17. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr. Klägerin ladet die cklagte zur Cv8AA skennt das Königli Strafgesetzbuchs auf Ehescheidung, mit dem Antr Urtheil auferlegten Eides und zur weiteren Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser handlung des Rechtsstreits vor Mengdehl, Gerichtsschreiber.. letztere Post auch eingetragen in Band I. 2 e5 E.““ 8 ir. I 1 11**“ 1 e111.“ 8 eehen bes ünialichen Auf d Ant 8b Philipp Rauch III, Christophs Blatt 47 Holtfeld in Abth. III. sub Nr. 4 für Recht: die am 13. Januar 1876 vor den desb lichen Verhandlung Termin vor die er Auszug der Klage bekannt gemacht H andels achen des Königlichen Auf den Antrag des Philipp Rauch III, Chriftophs Blatt 47 H. n Abth. III. s. . 4, Die Ansprüche der unbekannten Berechtigten auf in Witkowo vütessenen Ebhe dem e kcrmer des Königlichen Landgerichts Fr. 2 2agegnMärz 1887 lau, Ritterplatz 15, I. Etage, Rauch *annes Sohn von Kilianstädten, erkennt für Recht: die Wolfermann’sche Spezialmasse von 198 18 ₰, trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil zu wald auf Friedrichs, den 14. Juni 1887, Mittags 12 1 9 J tanstab 1 2₰ * 8 5 üFEe e en as 5 v— 5 h Fbent vz 3 22b2 8 mi 3 1L egtssrs „⸗ ECsgieslichen mfsgeri 1 der Aufrforderung bei 8 das Köntgliche Amtsgericht zu Windecken durch den die eingetragene Gläubigerin und deren Rechts⸗ angelegt bei der Zwangsversteigerung des der ver⸗ erklären und in die Kosten zu verurtheilen. den 27. Juni 1887, Vormittags 91 Uhr, ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. v ichte B.e, ehnx. eee unterzeichneten Richter für Recht: 1 nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf ehelichten Webermeister Bauer, verwittwet gewesenen Sie ladet den Beklagten zur mün lichen Verhand⸗ anberaumt. Zu diesem Termine ladet. die Klägerin . Gerie te zugelassenen Ann lt in beste 1u.“ Artikel 27 die vorgedachten Pos zgeschlossen. Die Flach, geb. Zaumseil, gehörigen, in der Ritterstraße lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des den Beklagten mit der Aufforderung, einen bei diesem [65590 ffentliche Zustellung. Zum Zwecke der ssfentlicen Insteluns Die im Grundbuch von Oberdorfelden Artikel 27 ie vorgedachten Posten ausgeschlossen. Die 8† S 22 Fvwen- re, See gs Ee S 8 29 2 h- S2 3 1 Sr,. wwerchts. Auszug der Klage bekannt gemacht. Die E Abth III Nr. 9 und im Artikel 102 Ab th III Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ Nr. 17 zu Zeitz belegenen Hausgrundstückes füur das Königlichen Landgerichts zu Stade auf Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 9 onrad, Ober⸗Landesgerichts⸗ AU. 19 h-ee Shacb bekannt gemacht,. Tie E ] “] ; in Abth. III. Nr. 6 des Grundbuchs von Zeitz Montag, den 11. Juli 1887, um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 9 -D. in Köln, 2) der Gustav Koenig, Klempner -frist ist auf vier; 2 2T 02 gs 44½ G 7 25 Z 8 5 2. 5 22 ö . 1 Pos anrn „₰ 2 den Bd. 11 Blatt 406 für die 6 Geschwister Wolfer⸗ Vormittags 9 Uhr, dieser Auszug der Ladung bekannt gen cht. Elb n durch Rechtsanwalt van Breslau, den „M. mann von Zeitz: smit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Greifswald, den 25. März 1887. Werden, gen gegen den Konditor Emil Vogt, An .Julius Hermann, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. rüher in Elberfeld, je ne bekannten Wohn⸗ und Gerichtsschreiber des Königlichen Landger Pauline BI 8 Zum Zwecke der durch EEEEI vom 24. zerichtsschreiber des Königlichen 8 Aufenthaltsort, aus Miethvertrage auf Zab⸗ 1 . 8 ll . 6 1829 3 8. 4 3 Christiane Marie Anna d. M. bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser 8 ines Betrages von? a nebst 5 % 1l5⸗ ch 3 51 5 2 5 8 8 C 8 „x., 2 2l 1 Neag Annckh, BDl. Uv 81 1 1 c ng 82 lung in rag 8 24. August 1836 erborgt von Christoph Rauch In Sachen betreffend das Aufgebot folgender Karl Heinrich, Auszug der Klage bekannt gemacht. . [9558 P t 4 8 (Zinsen, Auflösung des Miethvertra⸗ Schadens⸗ 889 he uste un g b Pauline Louise Stade, den 26. März 1887 Bekanntmachung.. Zsatz, und laden den Beklagten zu ichen Ver⸗2 General⸗Majer 3 D. Philipp Joser

und Frau, geb. Seibel, zu Oberdorfelen Band V. Blatt 33 im Grundbuche von Tecklenburg wird für erloschen, AIAbtheilung III. Nr. 1e, 4e eingetragenen Posten: Aanes Emilie Schwertfeger, In Sachen S. Fries, Inhaber des ersten Wiener handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer 1bor 519 9 9 1 8 58 b 8 8 6435435 . 8 8nen 7 * 8 8 7 8 b 8 2 5 1 e 5 A 8 E. 1“ eEehe dl 18 Les g lL Up 0nn I1“ 1 . und die üͤber diese Post den Gläubigern aue⸗ 12 100 Thaler Courant rückständiges Kaufgeld eingetragene Vatererbe von 180 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Herrenkleider⸗Magazins in Munchen, gegen Hermann des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf gefertigte Schuldurkunde wird für kraftlos erklärt. aus der Obligation vom 1. Februar 1842 für den werden ausgeschlossen Secas Herz, Kaufmann, früher hier, nun unbekannten Auf⸗* 20. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, 4 2 8 Ie 5 8 2 c cC vUge . 8 Sg⸗ g 1 . 891 8 L Dr Hartmann. Krämer Conrad Soestmever zu Ledde, Königliches Amtsgericht. [65595] Oeffentliche Zustellung. enthalts, wegen Forderung, hat das Kgl. Land⸗ mit der AuForderung, einen bei dem gedachten s e März 188 4e 168 Thaler 28 Sgr. 1 . Darlehn aus der Die Bezirkshebeamme Frau Auguste Bongers, geb gerichts München 1. die öffentliche Zustellung der Gerichte 8 . it hu den e 1. 27. für den Lohgerber [65582] Bekanntmachung. Manthau, zu Groß Friedrichsberg, vertreten durch Klage des Rech g Hüasge Ebner bewilligt und . S.) Mengdehl, Wilhelm Soestmeyer zu Ledde 4-4,gg ; 22 öi easwrichts den Rechtsan ZAS 5 11 zur Verhandlung über diese ge die öffntlich l s 1 I 271. a ves e⸗ .2 Durch Urtheil des Königlichen Amts, erichts zu den Rechtsanwalt Bry zu Konitz, klagt gegen ihren zur Verhandlung uüber diese ge die us; icht. 2 ““ E“ nden Eheleuten Ferdinan 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. erkennt das Königliche Am sgericht zu Tecklenburg Eisleben vom 18 März 1887 ist das Eparkassen⸗ Ehemann, ben 1 Reinhoͤld z 31 Sitzung der II. Civilkammer vom Samstag, den Schr AEI. ö“ istopf und Möbelschreiner und Catharina, geb. S durch den Amtsrichter Weihe für Recht; buch der städtischen Sparkasse zu Eisleben C. Nr. 8257 unbekannten Aufenthalts, wegen Ehes heidung, mit 9. Juli l. Irs., Vormittags 9 Uhr, bestimmt. ichtsschrei 18 Khniglichen Landgerichts. Senear zu Cream Ridge, Livingston standene Gütergemeinschaft für aufgels 168577 9 Bekanntmachung. 8 8 8 ““ * 55 über 36,00 ℳ, ausgefertigt für den Dienstknecht dem Antrage die Ehe der Parteien zu trennen und Hierzu wird der Beklagte mit der Aufforderung —- demeFe⸗ vorden. Auf den Antrag des Fräuleins Natalie Rawicz Rechtsnachfolger ihren Ansprüͤchen Friedrich Wege in Alberstedt, für kraftlos erklärt den Beklagten für den allein schuldigen Theil zn eladen, rechtzeitig einen citigem Kgl. 85586] Oeffentliche Zustellung. 1 111111“ Kleve, zu Posen und des Fräuleins Franzisca Rawiez da⸗ auf die Posten ausgeschlossen, vorden. erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen er *“

—2 ,— 35 8 2

e

191

22

4.8

AEEE““

8 e

8

99 ¼

. 27

429 cs.

Nr. 1 bezw. im dortigen Hypothekenprotokoll Band I. steller auferlegt.

Seite 91 eingetragene Post: Achthundert sieben und fünfzig Mark 15 Pfennig, [65585] Im Namen des Königs!

zu 5 % verzinslich für Accisverwalter Jakob Verkündet am 18. März 1887.

Hirschfeld in Hanau laut Obligation vom Somborn, Gerichtsschreiber.

5. März 1887.

14 8 U ½ §

,0,12

worben

Rauf die Posten, 5 8 ichte zugelassenen Re valt zu bestellen. . Nadikalisten⸗Korporation zu Guttstadt, ver⸗ S.. selbst hat das unterzeichnete Gericht heute für Recht 2) die Kosten G“ Antragsteller zur Last. Eisleben, den 23. März 1887. Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ 2 eht dahin, zu erkennen: v Bühr in Bartenstein, Bor. Ler Felir Ruf erkannt: 1 L“ ges. 1u Eichner, kammer des Königlichen Landgerichts zu Konitz auf 1) Beklagt chuldig an Kläger 314⸗ en Schuhmachermeister Martin Kuhnigk, WBandersch Das Hypothekendokument über die im Grundbuche Tecklenburg, den 18. März 1887. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den 19. September 1887, Vormittags 9 Uhr, 8 2 lo. Zin Neraus jei er zu Guttstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1.“ v. des Grundstücks Posen Altstadt Nr. 160 in Abtbei⸗ Königliches Amtsgericht. —Q————-— mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ee⸗ s . lung III. Nr. 6 für die barmherzige Schwester Ve⸗ [65574] B t ch richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ronica Agathe Kowalska zu Kulm eingetragenen 65631] G ekanntma ung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser en. 8 1u 241 Thaler 11 Sgr. 2 Pf. Muttererbe nebst 5 Pro⸗ Die Schuldverschreibungen der Nassauischen Landes⸗ Der in dem Jahre 1854 nach Amerika ausgewan⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. den 24. März 188. n, und zent Zinsen und den Einziehungskosten wird für bank zu Wiesbaden: derte und seit dem Jahre 1872 verschollene Sattler⸗ 8 Born, Gerichtsschreiberei des Kal. L ndgerichts München I. ii ng kraftlos erklärt. 6“ Litt. A. a. Nr 1370 über 150 ℳ, nmuaeister Gottlob Marsch aus Pretzsch ist durch das Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Konitz. Der Kgl. Ober⸗Sekretär: Fi nmer des Köni Posen, den 26. März 1887. Litt. A. b Nr. 1432 über 300 ℳ, am 4. Februar 1887 verkündete Urtheil des unter⸗ Im Auftrage. Rodler. ;e. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Litt. C. a. Nr. 425 über 150 ℳ, und zeichneten Königlichen Amtsgerichts für todt erklärt. ö“ 12. Juli 1887, Vormittag Litt. C. a. Nr. 775 über 150 Schmiedeberg, den 14. März 1887. [65596] Oeffentliche Zustellung. 58 Oeffentliche Zustellung. h AuForderung, einen bei dem [65581] Bekauntmachung. 8 sind durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Die verehelichte Uhrmacher Mathilde Zuehlke, ie Frau Johanne Marianne A guste, geb. richte zu Fncais 82 8 Durch Ausschluß rtheil vom 25. März 1887 Dre 8b. dens

Seilergeselle, auf

,„ 2

8

so mwit doem Antrage insen mit dem An 2

118280,

5 c N . 0„ 1.2 22 —-

.—. 2

,38 29gᷓ e 8 S8S8ℳ 2282 02 . 8 EET1ö1“

—..

.ʃ680

22

21,

sind richts vom Heutigen für kraftlos erklärt worden. 8 geborene Bettin, zu Landeck, W.⸗Pr., vertreten 8 Gärtners 1

folgende Hypothekenurkunden: Wiesbaden, den 26. März 1887. [65583])9 Bekanntmachung. durch den Rechtsanwalt Furbach zu Konitz, klagt Dreshen, ve 1ch Kechteemvame IeEruard dieser Auszug, de

a. über 79 Thaler Erbgeld für Adam Przygodda Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Durch Ausschlußurtheil. des unterzeichneten Ge⸗ gegen ihren Ehemann, den Uhrmacher Albert Meiningen, gt geger EE“ v t Bartenstein, alias Leyk, richts vom 26. März 1887 wurde erkannt: Zuehlke, unbekannten Aufenthalts, wegen Che⸗ Dressel aus Coburg, er in Süd⸗Amerika, jetz

8 1

e Parteien zur; r tar de la Fontaine verweisen: über 33 Thaler 45 Groschen Erbgeld für [657411 Im Namen des Königs! 8 „Gutsantheilsbesitzer Martin Franz von trennung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien unbekannten Aufenthaltsorts, aus einem In Gerichtsschreiber de Ee[enen⸗“ Johann Wilkop, Verkündet: Nakel, den 26. März 1887 Wnuck⸗Lipinski aus Reckow, geboren am 14. Oktober bestehende Band der Ehe zu trennen und den Be⸗ bekenntniß vom 8. Oktober 18838 1. 988 8 . 1 n auf die Masse lezen“, —₰ 4e. . ] V : Nak 26. ½ 887. 8 37 Po . s Gutsantheilsbeüitzers Fyeee. 8 EEEE11 8 8 ö ee mm K 88 8 2 ind en vS eingetragen im Grundbuch von Klein Przesdzink eypuer, Gerich ssareiber 1e.“ 1837 zu Reckow, Sohn des Gutsantheilsbesitzers klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, klagten 9eg, e S iee Iae . Ceffentliche Zustellung. 8 lade Nr. 21 Abtheilung III. Nr. 1 und 2, für kraftlos Auf An Wittwe Charlotte Hedtk g. Joseph von Wnuck⸗Lipinski und dessen Ehefrau und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung eer —⸗ andelsmann Auscher Leyy zu 8 zu ind .“ Antrag der Wittwe Charlotte Hedtke, geb. Franziska, geb. Domarus, wird für todt erklärt. handlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammen klagten zur Zablung von 205 71 nebst 4 ½⅞ 0 zegen den Tagner Georg Klein F die I. Ci Willenberg, den 25. März 1887 Wecner, uns der zehg Fenden 8* ee Bütow, den 26. März 1887. des Königlichen Landgerichts zu Konitz ga. Zinsen seit 8. Oktober 1866 an die Klägerin, auch . 3 unbekannten Wo norts, und Conse 6.“ 1b ꝛiglich 8 Amtegericht 1 Srnelger Wilbelm Hedtke, Königliches Amtsgericht den 19 September 1887, Vormittags 9 Uhr das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Licitaslo ra .vsnee g, mit .“ den 27. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, Konig hes ge . 9 ens- 5 1 9 1 Kblnlig 2 A! eb 7 ¼½. .„S 9 en Z UMis. 882 8 8 Pras. S388 uf 2 ta nsve ge ung, de Antrag 8 8 aeen 2 öI n S 8 8 84 Vornamens: Emma, Wilhelm, Anna, Paul, Max, ürsa 9 bei dem 1e Ge⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand-⸗ e dne⸗2 . 8 mit der Au orderung, einen em gedachten Selma, Johann. Elise, Fritz und Ida, für welche [65632] 8 häie za vla senen ben ell lung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht, ebbbeen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [65584) Im Namen des Königs! die Wittwe Hedtke als Vormünderin bestellt ist, Nachdem die Maria Katharina Maurer von ri Be 8 ger . 11“ ej 2 1 N9g⸗ 78 nn Anderen gemein ca 7 1. essenen In Fim Zwoge der öffentlichen Zpstellung wird dieser Verkündet am 21. März 1887. ssämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Brink Wintersweiler auf die Aufforderung vom 16. Fe⸗ rece. er belan ichen Zuste ung wird dieser Vienstag den 5. Juli 1887, r obi ien zu vesgeh n hone . Ver. Auszug der Klag Heise, Aktuar, als Gerichtsschreiber. zu Nakel, erkennt das Königliche Amtsgericht zu bruar v. J., Nr. 2067, keine Nachricht von Eeee b gemacht. doge, nttags 10 Uhr. erlich v e de; Auf den Antrag des Kaufmanns Gerhard Schümer Nakel, am 26. März 1887, durch den Amtsrichter geben hat, so wird dieselbe für verschollen erklärt 1ö“ Born, „BVormeruse. *Zaftellung wird diese ingen zu beauftragen, die Kosten dem Beklas en Groß, S Aer Mtinbader der Firmm Schü S h b 8 8 ßli J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird die er aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ d. 1 bbbö“; in Schüttorf., Mitinzaber der Firma W. Schümer Solblig und ihr Vermögen dem muthmaßlichen Erbin Jaboh . Im Auft u1“ Auszug der Klage bekannt gemacht. lichen Verh indlung des Rechtsftreits vor das Kaiser⸗ chts ber des Königlichen Landgerichts. in Salzbergen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu für Recht: Maurer, Wagner in Riehen, gegen Sicherheits⸗ Im Auftrage. beeetiaihee Reiche, lichen Herbarncht Zu Druliagen auf ““ Bentheim durch den Amtsrichter Stölting für Recht: Sämmtliche Eigenthumsprätendenten, welche im leistung in fürsorglichen Besitz gegeben. 9 Oeffentliche Iustellun Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. e sge 1 L u Die Schuldurkunde vom 9. Febrvar 1871 zu der Aufgebotstermin nicht erschienen sind, werden mit Lörrach, den 25. Februar 1887. .98b g. 918 8

2*

7 r 222

den 24. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr.

4 . . ; 5 s 8 5 vdtʒßʒʒ 83 2 5 9 4 Di ere ichte S 5 g estine 9— ke, 8 Zu pecke 2 zfFen en 1s. Ulung vird diese b 2 2 I AA’ ühij usgel im Hypotbekenbuch Bezirk 1II. Abrbeilung I. ihren Ansprüchen an dem aufgebotenen Grundstück Großherzogliches Amtsgericht. Die verehelichte Schuhmacher Ernestine Pluntk⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 5. Wiegar! ne Geschäft, zu Bonn Wirkung vom 29.

Nakel Nr. 541 behufs Eintragung der Extrahentin Lauck. geb. Grunert, zu Rawitsch, vertreten durch den Rechts, [55587] Oeffentliche Zustellung. Auszug der Klage bekannt gemacht.

Band I1. folio 155 pagina 65 Nr. 4 eingen genen L 1 2 Se xen . . U 8 8 Nk. 2 7 * . 8 . 9 . 8 „, 1 barinag icha d. Fbefrau des Ackerers 0 S „135 Hvpothek von 90 Thalern wird für kraftlos erklarr. Wittwe Hedtke und deren zehn Kinder als Eigen⸗ anwalt Gebhard zu Glogau, klagt gegen ihren Ehe 1) Maria Catharina Richard, C es Ackere (L. S.) Ehlers,

(L. S.) Ausgefertigt: Heise, Aktuar Stillschweigen auferlegt. „e Raudten, jest unbekannten Aufenthalts, wegen bos⸗ wegen der zwischen ihm und wereer als General⸗ [6559 KesFeas 8 trennung, mit gt: Heise, . Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ Nr. 4252. Die Ehefrau des Schreinermeisters Karl licher Verlassung mit dem Antrage: 1 1 stehenden Gütergemeinschaft, owie als Ge nera [65591] Oeffentliche Zustellung. 1 ecen ihnen heste stellern zur Last gelegt gelegt. Schneider, Lina, geb. Frank, zu Heidelberg, vertreten die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ Bevollmächtigter der Helene Michars, I b Der Handelsmann Leon Lery der Junge ju S al. wZeemündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 165578 Bekanntmachung. Von Rechts Wegen. durch Rechtsanwalt Dr. Köhler, klagt gegen ihren Ehe⸗ klagten für den schuldigen Theil zu erklären Jacob Frischhertz in New⸗Orleans, 3) Franz⸗ nton bach klagt gegen den Tagner Heinrich Hoffmann aus der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu

Auf den Antrag des Gastwirths Anton Zboralski Solbrig. mann, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Richard, Ackerer in Wilwisbeim, eigenen Namens Gungweiler, z. Z. unbekannten Wohnorts, und Ge⸗ Vonn ist Termin auf 8 b zu Modrze hat das unterzeichnete Gericht am 19. März 1 harter Mishandlung und grober Verunglimpfung lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des sowie als Nebenvormund der minderjährigen Kinder nossen, auf Licitationsversteigerung, mit dem An.“ den 3. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, 1887 für Recht erkannt: 8 mit dem Antrage auf Ausspruch der Ehescheidung Königlichen Landgerichts zu Glogau Theodor und Odilie Dürr zu Oßle bbeim, sämmtlich trage, die Versteigerung eines vorhandenen, in Natur hestimmt

I. Sämmtliche unbekannte Betheiligte werden mit [65575] Ausschlußurtheil. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ den 29. Juni 1887, Mittags 12 Uhr, vertreten durch Rechtsanwalt Mechling, klagen gegen nicht theilbaren, und mit Anderen gemeinschaftlich 2

Düsseldorf, den 2

ün 8 aes †. Utergemeinschaft.

ihren Ansprüchen auf die im Gruudbuche des Grund⸗ Auf den Antrag des Grundbesitzers Friedrich lung des Rechtsstreits vor die II. Eivilkammer des mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1) Nicolaus Dürr, 2) Johann Dürr, Beide Bier⸗ besessenen Immöbels zu verfügen, mit der Theilung stücks Modrze Nr. 25 in Abtheilung III. Nr. 10 zu Marmulla in Gollingen, vertreten durch den Justiz- Großh. Landgerichts zu Mannheim auf richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 brauerburschen, früher zu Offenheim, jest ohne be⸗ und Versteigerung den Kaiserlichen Notar Wehrung Gerichtsschreiber Landgerichts. 119 für Simon Dudka eingetragenen 32 Thaler rath Weber zu Sensburg, erkennt das Königliche Samstag, den 25. Juni 1887, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Genossen, in Drulingen zu beauftragen, die Kosten den Be⸗ üeeesda e naar ¹ 16 Sgr. 1 Pf. Vatererbtheil nebst 5 % Zinsen Amtsgericht zu Sensburg durch den Amtsrichter Vormittags 9 8⅞ Uhr, 1 Auszug der Klage bekannt gemacht. mit dem Antrage: Die Inventarisation und Thei⸗ klagten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur 165789] Hebanntmmgchang als Gerich 2 8Königlichen Landge (welche Post ursprünglich auf dem Grundstücke Dr. Kleucker für Recht: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Nowoczyn, lung der Gütergemeinschaft, welche zwischen Anton mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 108. durch Rechtsanwalt eeellen veethehens, nuen 16* b Modrze Nr. 44 haftet und von diesem auf ver⸗ I. Die unbekannten Berechtigten werden mit ihren richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Richard und Catharina Schneider, lebend Eheleute Kaiserliche Amtsgericht zu Drulingen auf .A 5 .“ Bilbelmine Hegel zu [65606] schiedene andere Grundstücke übertragen ist) ausge⸗ Ansprüchen auf die im Grundbuche von Gollingen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zu Wilwisheim, bestanden hat, sowie des Nachlasses den 24. Mai 1887, Vormittags 9. Uhr. d8 Ehefran des Fuhrknechtes Carl Emde Durch rechtskräftiges Urtbeil schlossen. Bl. 7 Abth. III. Nr. 6 und 9 für den Gottlieb Auszug der Klage bekannt gemacht. [65598] Oeffentliche Zustellung. dieser Eheleute unter den Parteien nach Maßgabe Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser defelbst. ben gener diesen beim Königlichen Land- Landgerichts, II. Civilkammer, zu

II. Nachgenannten Personen, und zwar: Kruska eingetragenen Posten von 29 Thlr. 17 Sar. Mannheim, den 28. März 1887. Die Ehefrau des Lohnkutschers Louis Schultes, ihrer Erbrechte zu verordnen und mit den erforder⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 88 schle⸗ 4 Enmbegeld Klage erhoben mit dem An⸗ 25. Februar 1887, ist die zwischen den Eheleuten 1) der Catharina Dudka zu Marienberg, Kreis und 54 Thlr. nebst 5 % Zinsen ausgeschlossen. L. S.) W. Köhler, Marie Louise, geb. Thévenot, zu Bockenheim, vertreten lichen Operationen den Notar Grasser in Hochfelden (L. 8.) Ehlers, * Gütertrennung. 8 Werner Franzen, Korbmacher, und Margaretha, geb.

Posen, II. Der Just;zräthin Brebeck, geb. Bolz, in Berlin, erichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. durch Rechtsanwalt Dr. Stulz zu Frankfurt a. M, zu beauftragen. 1“ 8 r 8 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. rag Zütertrennung. Pernen Feenen.argehd webabaft, Urhende Gater

2) der Marianna, verehel. Antczak, geb. Dudka, sowie den Käthner Michael und Elsa, geb. Kruska. klagt gegen ihren Ehemann, den Lohnkutscher Louit Die Beklagten, Nicolaus und Johann Dürr, wer⸗ 8

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den n zu Szezepowice, Kreis Kosten, Butzeck'schen Eheleuten aus Langendorf, Kreis Sens⸗ [65744] Oeffentliche Zustellung. Schultes, früher zu Bockenheim, jetzt unbekannt wo den zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits [65742] Oeffentliche Zustellung. H Vermnittags 8. nnn,nicen Waärkong vor EEE

SIA..

2. Inni 1887, Vormittags 9 Uhr, im gemeinschaft aufgehoben und die Gütertrennung mit des erlichen Land⸗ önig

werden ihre Rechte auf die zu I. bezeichnete Hypo⸗ burg, werden ihre Ansprüche auf die zu I. erwähnten Die Ehefrau des Dachdeckers (Schieferdeckers) abwesend? wegen böslicher Verlassung und Ehe⸗ vor die II. Civilkammer des Kai 58 vX 5 . -e. eUes Püfseldorf, den 26. März 1887.

thekenpost vorbehalten. 2* Posten vorbehalten. Karl Carthäuser (Karthaeuser) zu Königsaue, ver⸗ bruchs, mit dem Antrage: die zwischen den Streit⸗ gerichts zu Straßburg auf 3 8 9 uh ; Fe I 18186 i n 8s Nengelken, Akxruar, 8

Posen, den 28. März 1887 Sensburg, den 14. März 1887. treten durch den Rechtsanwalt Ruhnke zu Halber⸗ theilen bestehende Ehe dem Bande nach für auf den 30. Juni 1887, Vormittag bi d s nk Tne verne een be üb ven Bäcker⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. KFänigliches Amtsgericht. stadt, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher gelöst, den Beklagten für den schuldigen Theil zu vorgeladen, mit der Aufforderung, einen ben düten ge⸗ Franzke dase ae agt sbern: üb - 5 k in n . 1“

8 1 1“ zu Königsaue, z. Z. in unbekannter Abwesenheit, erklären und ihm sämmtliche Kosten aufzuerlegen ¼ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bn Fritz Kärger, en. 8 in Grünberg, jeb

S. v11““