r. G - stre Dver Ceaht Syezer. Conto⸗Caraent ar. 20,002 8er00129 8 f “ &. ts von Breitenburg, ins Blunck, und “ 2) Zwangs vollstre ckungen, ₰ Gesammteinlage von 306 ℳ, aufgefordert, Aufgebot. Ehefrau Anna Ebkristina, ban Wolf, welcher 7— zerklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser] gelleferten Waaren, mit öh] 5 I u b.*“*“ de Peea der crbn s ,— Georg Rittergn or dem Jahre 1855 nach Amerika ausgewandert Verbandlung Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. zur Zahlung von 48 ℳ 35 ₰ nebst 6 % Verzugs⸗ Zinsen seit dem 1. Juli 1886, zu verurtheilen und düen. 31 sversteigerun 16. Heßember 1892, Gormittags 9 Uhe, im a—r . als die Wittw Ritter, Feamzisk⸗⸗ sein soll und seit dieser Zeit verschollen ist, wird auf — Fü 4 Königlichen Landgerichts zu Stettin, Gleiwitz, den 1, 1887. zinsen auf 44,55 ℳ seit dem I. März 1886 und zur das Urtheil für vorläufig vo streckbar zu erklären.
vang erste 1 1 d. Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Speyer, seine geb. Walkling, und die minderjährigen lisabeth, Antrag seines 2 Vormundes, Holzhändlers W Wilhelm Zimmer 3, auf 9 u ltwasser, Erstattung der Kosten des vorausgegangenen Arrest⸗ Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen n Grcedduce 5 eSchönederg Rechte bei diesem Gerichte anzumelden urd das Bernhard, Jennv und Friedrich Ritter, welche letz, Biel zu Itzehoe, aufgefordert, sich spätestens in dem den 6. Juli —+2 Vormittags hr, Gerichtsschreiber des des Königlichen Landgerichts. verfahrens zu verurtheilen, sowie das Urtheil für Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche
Band 11 Nr b2s ai den Nemen der mh 21. April Sparkasse⸗Einlagebuch vorzulegen, widrigenfalls die teren von dem Kaufmann Friedrich Rickel daselbst auf den mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Amtsgericht zu Meißen auf
. . . .
1 8. Neutt 1 s folgen wi et we er Rechtsan uh Anwalt zu bestellen. (3100 O Die Klä - Bek dlich den 7. Juni 1887, Vormittags 9 uh 86 u Aerlin versterdenen Kelmmamns . tiers Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. bevormundet werden, hat der Rechtsanwalt Dr. 9. Juli 1887, Vormittags 11 richte zugelassenen Anwalt z e Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen en 7. Juni „ Vormittag Uhr, 8 1.1. Hintze cingetragem, terr deßen Erden Speyer, am 23. März 1887. 8 Magnus ebendaselbst glaubhaft versichert, daß ein anb ü-*. Aufgebotstermin F Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der B Oeffentliche uliche Zutellung. b Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Zum Zwecke der döffentlichen Zustellung wird dieser —— er G sch 5 8 . unterm 15. November 1879 vom unterzeichneten Ze b uszug der Klage 2 Di 2 mtsgericht zu Meißen auf Auszug der Klage bekannt gemacht. und zwar: Der Gerichtsschreiber am Königlichen Amtsgerichte: 15. Noxpember 1879 vom unterzeichneten neten Gerichte zu melden, widrigenfalls er für todt Auszug der Klage bekannt gemacht. — — — Füeleaer at Amtsgericht zu Mei Auszug der Kl gemacht 1) Wittre Hytze Maeurs Wildhmine Auguste A. Raquet, Königl. Sekretär. Gerichte ausgestellter Hypothekenbrief über 15 830 ℳ erklärt und über seinen Nachlaß den Gesetzen Zorll, unterm Heutigen gegen den Bauern Valentin Blum den 7. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr. Meißen, am 30. März 1887. —————— — nther. 8 8 rückständige Kaufgelder nebst jährlichen Zinsen zu verfügt werden wird. 8 ben gemäß Gerichts schreiber des K Königlichen Landgerichts. von dort, nun unbekannten Aufenthaltes, Klage mit Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. — rodtmebder, N&reoimm 885 Mchxcn er, 8 0 8 2 G 2 g erden wir 1“ dem Antrage auf Zahlung von 46 ℳ 07 ₰ Kapitals⸗ M 8 8 e be P . Feet [58595] Aufgebot. 5 % seit dem 1. Oktober 1879, welche au Gr und Zugleich werden die unbekannten Erben des Ge⸗ 2 8 b d 8. 5 bei d Köͤniglichen Auszug der Klage bekannt gemacht. Pörschel. ntrument Auzuit Rerdinand Der f Auff zu Neust der Bürgschaftsurkunde und des Antrags vom 4. No⸗ 2 1 83 zinsen und der Prozeßkosten bei dem Königlichen Meißen, am 31. März 1887. 8 rmn men nNi macher Caln . . rdinand Der Kaufmann Hch. Auffarth zu Neustadt 5 D — 8 B g sowie alle diejenigen, welche aus irgend 0 ageauszug. Amtsgerichte Gemünd en erhob en und ist Verhand⸗ Ge richts schr ib bnigli 8 A e ich 2 5* 8 — li g. Il 4˙** a. Haardt hat das Aufgebot eines angeblich abl an⸗ vember 1879 auf das dem echsler Verabacd nem Grunde Ansprüche und Forde rungen an das t Civilkammer des Kgl. Landgerichts lungstagfahrt auf eehsearann Förschen beeeehecs ess e⸗⸗ vethasth „.
—
d Reinhold den gekomme von der Firma Eduard Loeb & Co. Lindenberg in Lobmachtersen gehörige, unter der V 8 Verscho 8 3 8 1 d Reinho en gekommenen, von der Firma Eduard Loeb & Co. 5 VGermögen des Verschollenen zu haben vermei ant ver Hus Spi 2 12——, Anna Elisa zu Neustadt a. Haardt am 9. Dezember 1886 aus⸗ Versicherungs· Nummer 70 daselbst be legen ne An⸗ Vernezen ihre An sprüche unl Rechte, bei Ver⸗ Kahlerslarkern lag Eboßt Husherg, — 3 — ö1X1.“ a Mit Klage vom 7. März 1887 hat der Bau⸗ 1 b in Kaiserslautern ’ Ich Re 1 t [16] Seffenuliche Jabz Zahlungsauf forderung. meister M. Carl dahier,2 Bleichf traße Nr. 12, bean⸗ o
För Ir, , 2 8
2
8 Te v baue en f 2 .Georg tter ein eidung des Ausschlußf 82 a. ““ 8 1 r zc. zu Rig gestellten, drei Monate dato an die Ordre des Herrn ba r. den p. . Ritt vöS meidung des Au schluffes, in dem vorgedachten Auf⸗ Hallinger hier vertreten, gegen seine Ehefrau Sophie Zu diesem Termine wird der Beklagte hiemit Heinrich Woll uff dessen Chef rge lich 8 b macher Imil Hermann Hch. Auffarth zahlbaren, auf die Filiale der Bank sind, abhanden gekommen jei, 8 ünor mit t dem 2 gebots *ℳ4 anz zumelde ilems ge werblos ohne bekannten Wohn⸗ und unter dem Beifü ügen geladen, daß die für ihn be⸗ Elifaben 84 Gehm. 2 Beide ma 1. „3 gx ob Iemn — He gek⸗Trrsan und He rzoglich ve 4 SIe 8 erk ß die Tilgu f Fo e* „ 1887 Willemé, gewerblos. Sogm. und m b Gehm, Beide in Stockborn wohn irtuosen Emil Siebert, frũ er obere Turnstraße 5t. Petersburg. für Handel und Industrie zu Frankfurt a. M. ge⸗ merken, daß die Tilgung der fraglichen Forderung Itzehve, den 26. März 1887. . Aufenthaltsort abwesend, auf Ehescheidung mit dem stimmte Klagsabschrift dan die Gerichtstafel angeheftet ordern an b Gehm 1., Acerer, früber in Nr. 13 dahier, nun unbekannten Anfenthalts, zu ver⸗ . 2 2₰ . 2 „ 8 ekan 15, 9 — bek den
r enth er, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ urtheile n. an Kläger die d Fels en theils für erhal⸗
mann
vanna Auguste Pauline zogenen und von 82. acceptirten 1u.“ längst erfolgt sei, den Erlaß des Aufgebotsverfahrens Königliches Amtsgericht. IZJWJWJ. Antrage, die Ehescheidung zwischen den Parteien aus⸗ wurde. Obersulzbach wohnend selben. 8 dreihundertfünfzig Mark beantraat. Der Inhaber beantragt. 18 ö1“ rchen und der Beklag ten die Kosten des Rechts⸗ 8 münden, am 29. Ma 1 1887. 9 haltsor b A. dem Fräulein Agnes Therese Glisabeth Hintze der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf „Na Nr. 5 und [280] Aufgebot. Last zu legen 8 g 1¹ GeAsnnfn dedens des K. intsgerichte 8 Gemünden. 112 2b abwe 1 8 baare Darlehen, theils vüür in zten zwei e Dienstag, den 20. September 1887 Auf eh Uhhr 8 99 5 N..2 8 i — E nd Lizitationsprotokolles vom 12. N Jahren geliefert erhaltene Arbeiten und Materialien zu Riga, 8 8 I stag, 4 p 8 d Antrag Einwohners 1g Er - die L2 hean. zur mund liche n Ver⸗ (L. S.) Scheid Selt kretär. 1884 und heilungs surkunde vom 26 August, K. uldi ge Restsumme von fünf M k sammt 5 0 dem Fabrikanten Carl August Ferdinand Hintze Vormittags 11 Uhr, b 1 zu Thräna, vertreten durch den Re echtsa bandlung des Rechtsstreites in die hiezu bestimmte “ b beide I n ijeger in Zin * ö Tghee 2 gn a8. Nxe bierselbst, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt kannte Inhal 1 riehbenen H weber zu Niesky, wird dessen i zcfentliche Sitzung genannter Kammer vom [308] Oeffentliche Zustellung. 8 Ee A g Martinitag 1886 fällig d die Str e. kosten R.ewne Ee 8d — e dem Instrumentenmacher Otto Theodor Gustav 12, Zimmer 17, e . Aufgebotstermine seine hiermit aufgefordert, sei Unfprüche: id Rechte Arbeiter Julius Gustav Sterzel aus * 1 22. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, Die Deuts tsche Grundkreditba unk zu Gotha, vertreten gewesenen Restbetrag von 27 ℳ 33 Jemit Zins 82 Urrbe il für aufine venraeh⸗ ⸗ kl3 v khe Hintze zu Riga, Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, srätestens in * boren den 8. Dezember 1850, ich 2 mit der Aufforderung vor, einen bei genann item Gerichte durch den Rechtsanwalt Lindemann zu Hannover, 50 „vo Martini 1886. 8 1 Koft n 5,70 2 ⸗ ver m ründl. „vg Verb rolt g* Fen.n Rechts⸗ der Chefrau des Drechslers Schmei, Ida widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ unerstag, den S. September d bis 15 Jahren von Thräna entfern zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, was zum gegen den Restaurateur Weffels und dessen die Kosten dirser Zuftellung “ s sür ba I Kal. 1.“ “ ⸗ Mathilde u geb. Hintze, hierselbst, folgen wird. Vormittags 10 Uhr, we v⸗ seit dieser Zeit kein Nachricht eingega Zwecke öffentlicher Zustellung an die Beklagte be⸗ Ehefrau, früher beide in Hannove jetzt unbekann⸗ “ L““ vohan ines Gehm ergeht die he be 4., 2 “ 1 8 dem Instrumentenmacher Rudolf Richard Paul] BFrankfurt a. M., den 18. Februar 1887. anberaumten Aufgebotstermine beim ü unterzeichneten ist, aufgef fordert, sich spaͤtesters im Auf beoeee er kannt gegeben wird. — E. 124/1887. ten Aufenthalts, aus einem Woh bnirn gemsethvertrage Aufforderu ““ äubk EIE“*“” dgae Sa Femin anf 14. Mai 1887 Hintze zu Riga, Königliches Amtsgericht . Gerichte an. zumelden und, die fragliche Urkunde vor⸗ den 28. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, gaiserslautern, den 28. März 1887. mit dem Antrage, die Beklagten mittelst vorläufig ll, gen-.* ZI1n 2o. Pieser nen Fermicage 9 Uh 8ir der Ehefrau des Agenten Richter, Johanna 4. zulegen, widrigenfalls dieselbe d Lee Eigenthümer des dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 8) zu Der Gerichtsschreiber am Königlichen Landgerichte. vollstreckbaren Urtheils schuldig zu erkennen, an die an Zablung zu leisten, widrigenfalss Zimmer 12, best e. 88 “ Bertha Flora, ge b. Hintze, hierselbst, [297] verpfändeten Grundstücks gegenüber für kraftlos er⸗ me widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen (L. S.) Dr. Wolf, Kgl. Sekretär. Klägerin 205 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Klage⸗ nach Ablauf dieser Frist die durch den S SCulpner hiermit gelader 116“*“ ehörige, in der Steglitzerstr Nr. 74 hierselbst, Auf den Antrag der Wittwe Anna Justine Lemke, klärt werden 8 . . zustellung; zu zahlen, und ladet die Beklagten zur nach ged zctem Löat vnhptnüste en ei 4— Im⸗ EE1 März 1887. 158. Grundstück soll auf Antrag der ad 1 be⸗ geborene Diebel, zu HeEe. o, Hauland, wird der Salder, den 9. Februar 1887. en 1 26 März Lge. Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das mobilien Plan Nr. 2118 65 Ar Acker g G eiters⸗ Ge richrsschreibere 12 Ko vnig glich ben Amtsgerie zeichneten Wittwe Hintze, “ Wilhelmine Auguste, unbekannte Inhaber des Solawechsels, durch welchen egliches, Amtsgericht vnialiches mtscericht. 1t Instrumentenschleifer und Siebmacher August Koönigliche Amtsgericht zu Hannover, Abth. Ve., wiese und Plan Ir 2049 ½ 22.2 Ar Acker Lenr. g2n shat zleit * K r 7 verwittwet gewesenen Penther, geb. Brodtmeyer, zu sich Stephan Mibus g- 8. Nove 89 er Pes in Pude⸗ von Alten. — 8 Dobe erschüt zu Beeskow, vertreten durch den Rechts⸗ Zimmer 95, auf Ambach. beides DOkerfnibach. we- ngsweis b A S vr Ih eh gealis Berlin, zum Zwecke der Aus zeinandersetzung unter witz verpflichtet hat. am 23. Norember 1886 an die 1— 8” Aufgebot. 8 anwalt Dr Klöckner zu Frankfurt a. O, klagt gegen den 26. Mai 1887, Vormittags 10 88 xv verst eigert werde za Eeggg stassaxg 9. den Miteigenthümern Antragstelle rin sechzig Mark zu . hlen, hierdurch [279] Ar 51 der verehelichten Fleischer Emilie seine Ehefrau Auguste Emilie Doberschütz, geb. Zum Zweck⸗ er öffentlichen Zustellung wird dies Die öffe n; te nasauf⸗s Oeffentliche Zustellun am 23. Mai 1887, Vormittags 10 ½¼ Uhr, aufge⸗ fordert, spätestens in dem 1b 8 8 gebor ,aus Lubinsk wird deren Thieme, unbekannten Au “ wegen Ehe⸗ Auszug der Klage mit dem Bemerken bekannt ge⸗ forderung hat das K G hier 4 be Die Cath Biehl, Fhefrau B.eo⸗ Philipv vor dem unterzeich neten Gericht — an Gerichtsstelle — am S. November 1887, Mittags 12 Uhr, Tie Hypol! otur über die auf dem zu E nn Fulius welcher vor bruchs — §§. 670, 673 II. 1. A. L. R. — mit dem macht, daß gerichtsfeitig die öffentliche Zustellung willigt. W — 8 Kuhn, B eög bSasn ssiker zu Elversberg, ver⸗ Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, vor dem unte zeichneten Gericht, Zimmer r. 10, “ elegenen, im Grundbuche des seinen 9 8 nort Tuchel verlassen Antrage, das unter den Parte ien bestehende Band bewilligt ist. “ Kaiserslautern, den 29. März 1887 treten durch Rechtsanwalt Dr. Strauß zu St. Fohann von seitdem ch au afgefordert, sich der Ehe zu men und die Beklagte fur den ve Steffen, K. Amtsgerich tsschreibe rei. 1 den genan 87 Jakob Philipp Kuhn,
44 809 82 9ℳ½ 4 8 Faee. 9 For 2 Wen 2 Saal 36, zwangsweise versteigert werden. anstehenden Aufgebotstermine seine Rech chte anzumel⸗ 9 — 88 Pe rleberg von W 89, tren ;
Das Grundstück ist mit 5980 ℳ Nutzungswerth zur den und den Wechse A. 1 orzulegen, wid rige nfalls die 2 ver; . lete der d 3Febrnar 1998, 8 10 uh I he aI; 4. erklären, und ladet die B eklagte zu Gerichts schreiber des Koö niglichen A mt gerichts Sturm, K. Sekretär. 8 8 8 Bergmann und Musik zu Elv ersberg, wegen 2 F. 8 r/, ndliche erhan
C5ꝙ 5 22 63b
5
8 192 8
—
61 2,
8 3 Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ Kraftloserklärung des . 3 1 Wendisch Warnow gehö ic handlung des Rechtsstreits vo bie 8 Güt en er. ge: 8 92 lagt. 8 g al euer⸗ Kraftlos des 8 1I1111“nn “ 1 — dli — ütertrennung, mit dem Antrage: Königliches Land⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, Pudewitz, den 25. 887. “ für Mag nus Moͤhr iin zeschaftszimmer 10 des unterzeichneten Gerichts I1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu ([309]„ Oeffentliche Zustellung. gericht wolle gie zwischen Parteien bestehende eheliche etwaige Abschätzungen und andere das Grund stůͤck Kön Vgliches? Amtsgericht „e veeb Nr. 8 nZg. die Ge⸗ zu melden widrigenfalls Ferdderürges er⸗ Frankfurt a. Oder auf Die Firma Gebr. Tasche zu Köln a. Rh., ver⸗ ffentliche Bekanntmachung. Gütergemeinsch aft für aufgelöst erklären, wolle die betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ 1 rister Davids, Auguft und Ida, getragenen folgen wird. F. 2/87. den 22. Juni 6“ Vormittags 9 Uhr, treten durch Rectsznmal Noest in Soltages klagt 1 en Katharina Fuchs, Wittwe, in Heidings⸗ Parteien zur atenanderfes ung vor Notar Heuck in 26 88 . eNäenn 9., L 1 ein “
8 Gʒ ich 8s eibe 9 Ne 9 5 Frnst 2 Uc- 8 bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue 154418!
—
unte Nr. 9 Fgsßr j2 5 — g Ip⸗ . 8N8 8 2 „on Ddo MUns g. St Sora f 9 3 — . 9 für die elb 4 Tuchel, 26. Mã rz 8 mit der dem gedachten gegen 8b An streich 8 Iln Stosberg, rüher zu arl Meunier, Oberko ndu Üiere an 25 Neun kirchen verweisen, Kosten dem Bekle
¶
e es 1
₰ ,— 82
— ◻ —, — — 02
3G 32
75 2 1 moðα mα
„
₰ 88 6 — 7.
—.8 . 2₰
Zu t g sänrten Verhandlungstermine vom Peter Blatt, Metzger, beide zu Neunkirchen wohner amstag, den 25. Juni d. Is., vertreten durch Re Htarwanh Leibl zu St.
1 22 022˙32 8 —
4
b0
so c
2
222— .—
32
86888— 82
0
62b . ₰3 —7
2₰ ½
=
8 S.
RS 8α 8 22. 75 n —+— — 9e⸗
— — 8 5 — 29 — 09 2 8 ₰ 3. —
29. 8 8 *
3
898
0
2₰
8 2*
₰
2 ₰
.g
3
☛‿ —
& o 5 &
bekannt gemacht. 29. März 1887.
wurde am 22. März 1887 vor lichen Verhandlung⸗ Fechtsstreits vor Es werden deshalb die Inhab vorbezeich neten G von 67 ℳ 50 ₰ nebst ez Verstei gerungstermins die Einstellun vp acg g- zur mündlichen 2 Berhandlung vom 31 ;8 9 M 58 S 8 ,2 ig A. — — - vom 31. Januar bis 2. März d. Js. und den 22. Juni 1887 Vormittags 9 Uhr 3 am 18. 3 Ma „Vormittags Wittwe, Ma geb. Zi gebürtig Heu — s8 Rechtsstreits vo tsg 8 8 — 98 4 d in Ste telle des Grundstücks trit o! itze zung des genannten Gerichts geladen um Urtheil Bum Zwecke der zffeäͤtlichen Zustellung wird . 6 1 1“ w die Kin ih Schenck zu Essen, kagt gegen tbrm 1 am 23. Mai 1887, Mittags 12 ½ Uhr, r leine erfolgen wird. 1 Berlin, den 28. Ma 5 „1887. mit unbekanntem Auf⸗ mit dem Antrage auf Trennung de he, und ladet erichts be chen Amtsgerichts I. zablen und die Streitkosten zu tragen. Vormittags 10 Uhr . 1 111“ . . 8; 9. 2 b 1 1 8 D 4 erla T 9 hr, 4 8 8 8 ndert 1 1. zann Zörb. Auf Antrag Rechts streits vor die III. Civilkamme 8 des König⸗ [292] Oeffentliche 31 ustellung. K-. zu erklären. Die Charlotte Jaeger, ohne nd, Ebefrau von Im ge der reckung sollen die im Urkunde erfolgen wird 85 Triederik 1 geb. Ro senhaaa⸗ zu Berlin, Aufgebotster 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Georg Rupr von Gemminge 8* Sitzungssaal Nr. 15, Neunkirchen ohnend, wegen Gt gtertrennung, mit ranzumelden, bezw. sich über Anerkennung oder . März 1 8 ebst 6 % Zinsen vom 1. Januar 1879 an und Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht n zur Mass ebildung g und Auseinandersetzung dem 5 eri — 1n Boerichts . — 1 8 „ pa 5 . vuf [8 ; 1 3 r „ 3 „ 2Q orij 3 8 3 vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts er Baus W einer zu? sdor — testens in dem auf a andernfalls Anerkennung und die sschre n Landgerichts. und laret den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ . S.3g I . zstreits vor die zweite Civilkammer des Die Grundstücke sind mit 847,37 Thlr. resp. Fuftlie Franz Kotzem; be I dem unterzeichneten Gericte, N25 Friedrich⸗ Fechtsstrei 8 eite C 1 n überwiesen werden Der Söldne 8 igler von Reinhards⸗ Donnerstag, den 26. Mai 1887, n Sachen S. Seligsberger, Möbelhändler dahier, n 22. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, zu Buchels⸗ anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzu⸗ Grundsteuer. mit 540. resp. 10) age bekannt gemacht. .25. Februar 1887 8 Vertreter des Fläzes Zum Iwese der öffentlichen Zustellung wird dieser 2 — hat 810 b 8 d Gr dstück reffer 8. 1 1 8 4 5 rS auf gfFg 88 unge NMoe 8 1 I“ „ B 8 . 6 4 2b 2 Abschätzungen und ie Grun tücke be 89 „Mar; 1874 traat. Der Inhaber der Urkunde ers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung Wilhelm Ehmer von Unterdeuffterten, K. württ. Sch⸗ ütz, Amtsgerichte Würzburg I. Klage erhoben, de Be⸗ Saarbrücken, 1 itz TLüppe . es Kön iglichen Landgerichts.
“ S9 2 . — 90 er s gf b 8 Friedrichstr. 13, Hof, parterre, Zimmer 41, eingesehen 10ꝗDie in Nachfol, K 88 . — Thaler 4 ae. verloren geg nge 8 1 König gliches Amtsgericht. Gerichte zugelassenen Anm 8*½ zu bestellen. u Kreuzweg bei Solingen, jetz St ohne bet kannt en W. ohn on hier, nun unbekannten Aufenthalts, Last legen, und lad F . Beklagten zur münd⸗ werden lich: v — b der Lo ung das Aufgebo 8 1 1 Zum “ der SE n Zustellung wird dieser und Aufenthalts 8 wegen kan lich geliefert er⸗ — a des ; ; Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks 1: . 8 nttagt worden. [277 Auszug der Klage 18 nt gemacht. haltener Waaren, mit dem Antrage auf Zahlung gerichte Würzburg J., Karl Meunier Civilkammer des Königlichen Landgerichts eanspruchen, werden aufgefordert, 2 85 1 3 ne ü. 1 8 188 1 “ 6 % Zins en jeit K Klagezu uU stellung ℳ Entschädigung ig für Kost und Logis auf brücken auf e 8 estens im Auf⸗ 211216 Beue erlebte Joh⸗ ann Nu— ge sschreib es nglichen ichte ladet den Beklag 2 herbeizuführen, wi idrigenf falls nach er⸗ 8* G ge r das Königliche Amtsgericht zu Dienstlohn eingeklagt und der Beklagte zur mit der Aufforderung, einen bei dem ge edachten Ge⸗ das Kaufgeld in Bez zug auf den Anspruch 10 Uhr, bei dem un beich neten Gerichte in dessen heim, Wit on Heinrich Ma Oeffentliche Zustellung. Solingen auf 1 andlu ingg des Re chtsstreites mdie öffen ntliche richte zug elassenen Anwalt zu bestellen. b F Rat e zu Perleberg, Zimmer Beuern, h urch ne 1 2 G Die Ehefrau Fabrik karbei iter Johann Lohmann, zu 18. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr. 1 Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags 1u““ 1 S Nr. e Rechte nsune en und die Dokumente 81 zu Erben ihres e8 Frintrop wohn vertreten durch Rechtsanwalt um Zwecke der öff en Zustellung wird 8 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. wird D““ A8 1 ulegen widr genfalls 2 K kllärung der⸗ — genannten Ehe⸗ die 8 Auszug der Klag kkannt gemacht. B [27] E den 29. Mär; 1887. 8 Fee g 21. M w⸗ York eingese mann, unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Solingen, 25. März 30 chädigung für Kost und Logis Cüppers, Assist., Geri stelle ve 2 verden 8 8 Wie 2 I mmns ’’ecneenen 2 — ens 8 r; 887 8. 3 Funs h; 2 98 988 rh „ 7 “ 8 =—1* 7 8 8 “ in uf 1 Feiigan 8 gliches naaF. gten Johannes Nadr- Verlassung und Nichtgewährung 28 Unterhaltes, 84832 dann 10¹ Lohnrate an die Klägerin zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kon . 4! v2gellCl. I 75 grg. 3 onnaben n 20. 2 “ 55 8 8 G 1 8 ETö “ Königliches à. ntoger . Abtheilung 51 ene Angust d. J., 1851 nach Amerika den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des „ hs zu ssende Urtheil sei für vorläufig [319] Oeffentliche Zustellung. 6 ermine. anzun neld den und die Urkunde 1“ 84 8 . 2 5 1 * 8⸗Erk ben erg ht d li 3 La „SSort chts zu Essen, . Zimm er 52 auf N 98 5 8 ide 8⸗ S . gidrigen alls di gftlos 8 8 X n 1— .* Ss ntesErben ergeht an den ichen Landgeri 1u1“] Nr. 2841. Der Handelsmann Zwan igs cerseigerung 88. widrigenfalls die Kraftloserklärung der if Antrag r verwittweten Frau Rentier g 1 ie 8eee spätestens den 27. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, heimer von Gemmingen klagt 8 7 8 8 pgo „9 gen N † M Sg 2 e egh. S5 8 v—- g. 1u“* 4 — Vormittags 9 Uhr, klagt gegen den genannten Peter Blatt, Metzger, zu Seundbac 8 9. den Ri “ mne 8 1“ ücizaceghetencs 8 L-e vricht “ g “ HFofenk Mittwoch, den S. Juni 1887, richte zupelaffenen Anwalt zu bestellen. DOrten abwej send, aus Darleihen . w — er 98 ni Konigliches Amtsseticht. — 3211 * wvogr- ponoen . ¹ 18 8 onKk 5 28 .2 13 „ sFoellung 12 9 dg8. 7. 2 G 1 Lient G 11“ Wemer ““ v v. Wilmomwski “ zu Berlin v n Ka — uliu Rosenl! ain, Vormittags 9 Uhr, b Zur Sfentli Zustellung wir 1873 9 im Betrage von 30 ℳ, mit dem Antrage auf wird der Beklagte e it geladen. dem Antrage: Die zwischen Parteien bestehende ehe⸗ beens 8 8* ußaufen und 2 Burow belegenen Grundstü . ö“ Eaiss. “ Simen; nr. Rechte an den Nachlaß der Wittwe Nürn⸗ — lage . 1 Verur th eilung g des Beklagten zur Zahlung von 30 ℳ Würzburg, am 28. März 1887 liche Gütergemeinschaft für ausgelöst zu erklären, nen; 1 vc ᷑ — 1”- egenen ! 1 1 1 Mohren aß 8 1P g ntlich he a 25 lbe V 3 8 14“ 116“ 1u“ a . b 8 5 8n * 8 8 K8 8 82 . n 8 8 E. „ am 10. Juni 1887, V ormittags 10 Uhr, [54570 Aufgebot. b g ermac n - ꝛc. R se nhain “ ung es Testaments derselben zu er⸗ 1 3 b ifige Vollstreckbarkeitser rklärung des Urtheils, 9 8) Baumüller, Sekr. Notar zu p diesen zu ernennen, und 8 elsdorf, als — auf T nden zur Verhandlung stelle — ver steige rt werden. eus MWen. 2 8 „ Mitt 5 12 ½ Uh ments Fgel 8 3 “ 9 mund des minde rigen . em, und der . ittags r, ments unterstellt, das lung des Rechtsstreits vor das C roßherzogliche Amts “ mzu S terie r Nachlaß der Wittwe Zustellung g. gerieht zun Eypengen anf Oeffentliche Bekanntmachung. 8 beeee ürheen an T. 1 250 einer 3 1 por 8 mande mi noten L ,1tn 3, Hof, Flügel B, varterre, Saal 32, 1 232 76 7„ 88 21 - 3 4 227 ha qm resp. 2 ang Autget vr 8 8 Heler Vormund über Vormittags 9 Uhr. geg Farl Meunier, zule tzt daß ier, nng 8. r Ar Ifforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Gebäudesteuer vera - 8 “ 8 ber Neustadt bersch om Comptoir melden ger Uall geg ga⸗ die 2 6. *z 1887. orhard Ulrich fil der ledigen Dienstmagd ecke den öffentlichen Zastellung 1g wird dieser 1 nbekannten Aufen s, Forderung betr., wurd richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. eb U an . 2 euel 6 1 „ „ 2 3 8 HAMA 8 n Ilchen onne ef 3 8 5 SPe; be laubt te Absch hrift des Grund vchslatts vemaine —r. Reichs⸗Haupt⸗Bank für W. kpaviere ertheilten e. r nd machen können, als Großh Hess. Amtsgericht. Aloisia Morhard . Neinbardohofen unterm - eglaubig ndbbuchblatts, epotscheines r. 100 381, 88 dato Berlin, den 22 1 sch. aller seit dem Tode des Erb⸗ Gottw erth. 22. März 1887 gegen den ledigen Porzellanhändler . der n 23. März 1887. Rechtsanwalt Dr. Freudenthal dahier, bei dem K. Auszug der Klage Nacht unge esondere K dinaunge . 1“ 2. 5 nhaber d 1 ngem 8-e. h Alern . vm 3 1 ““ 8 e 3 Ie d9 L 18 Abtk “ aufgeforde — ens in dem auf 1ee. . eldeten öisans nicht erschöpft wird. den b 1.“ Oberamts Craile heim zur Zeit unbekannten Auf⸗ erichtsschreib es Großherzoglichen Bad. Amts⸗ klagte Karl Meunier in die Sitzung des genannten efehe en hh 887, Cö— 12 Uhr, Berlin, den 1 “ mundf . das minder⸗ enthalts, wegen Vaterschaftsanerkennung und Ali⸗ gerichts. Gerichts geladen und um Urtheil gebeten: Verklagter Gerichtsschreibe 3 Alle nerder. erechtigten 1 M em unte ichneten Gericht jedrich⸗ Königliches Amt tsgericht I. Abtheilung 49. d von ghs in Kempen ist mentation Klage bei dem K. Amtsgerichte Schwab⸗ “ habe an die Klagspartei
7' 1 p r d
IU'! ₰ Ne Ue Fri nicht von selbst auf den Er 11“ Flüg part. Saal 32, an- vb“ rAntez, gestellt ieHasen sherig münchen erhoben, welche den Antrag enthält: .“ 1. 183 ℳ für im Jahre 1884/85 h [320] 3 h“ 8 sprüche, deren Vorhanden Betrag Len raumten Aufge bolstermine seine . anzumelden [31959]⁷ Vormun k en Pau 1 in 8 mpen K. Amtsgericht woll eeerkennen: . Müller Carl Mch ler vom Mühlhef bei Liß⸗ Möbel und 60 0% Zinse er hieraus 1 1 Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Johann Heynen, ö* 8 und unde egen, widrigenfalls die Kraft⸗ Auf Antrag des Ko ufmanns R. Fischer zu Landes⸗ 0 jetzt ohne bekann W. und Aufent⸗ I. Wilhelm Ehmer ist schuldig, die Vaterschaft 8 gegen die Friedrich Knaus III. Eheleute 1886 an zu bezahlen und sämmtli Anna, geborene Hermanns, Wittwe I. Ehe von — v Tes. n g der Urkunde erfolgen wird. hut, vertreten durch den Justizrath Schulz zu Landes⸗ lSort, aus Amte 1 entlassen. zu dem am 30. Juni 1883 88 der ledigen Dienst⸗ 8 lsheim, z. unbekannt wo? in Amerika, sschließ lich des Arrestverfahrens zu Wilhelm Kamphausen zu Rheydt, vertreten durch G “ ee ng. 85 eenn benet Berlin, den 24. Januar 1887. hut, des Pflegers des abwesenden Kaufmanns Robert ur Vernehm̃ des ꝛc. Wegbs über diesen An- magd Aloisia Morhard außerehel lich gebornen Kinde aus 1 28. “ 82 oder um diese Zeit zufolge s Urtheil sei für vorläufig zu die Rechtsanwälte Grieving und Dr. Klein zu 1u““ oder 9 Fertet zlet bsöertekrernas Das Königliche Amtsgericht 1ö. Abtheilung 48. Louis zuletzt und zwar im Jahre 1876 trag in 1n es Koni isl. V 2. Bormundschaftsgeri chts männlichen Geschlechts, welchem der Taufname Bestellung zum üblichen und wer tbent Fipfechenden 8 128 Düsseldorf, klagt gegen deren EE 1““ Abgrh den 82 “ n Lande bbut wohnhaft, über dessen Aufenthalt, wie ierf eFean 18 F* S “ April 8e n beigelegt wurde, C het Preise von 15 6* erfolg gter L v. vo on 100 Pfd Zur Sachverhandlung wurde s Sitzung. auf Rheydt wohnhaften auf Seggeit ergh. boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu⸗ — Aufgebot. g6 worden ist, seit länger als z zehn 1888,— rmi 2 u 8 Herichts⸗ II. Derselbe ist schuldig, waebahs ertel jährigen Brodmehl, mit dem Antrage auf 2 1“ der Samstag, 5 Juni I. J 2 e “ 82 WöZ 118 1e 180 9 8. CC öö glautbaftzuwm Feer 1— F des Hofbesitzers Fr. Meinecke in Jahre⸗ Nichts kan int gemacht “ ist, wird der anberat bo em Termine der⸗ Raten voraus zzahlbaren Unterhaltsbeitrag von jähr⸗ Beklagten als “ chuldner 8 Zahlung von im Sitzungssaale füͤr Civilsachen bestimmt und wird . 2. vee g “ 2 dan er widrigenfalls diefelben bei Feststellung des gering ster K**† Bortfeld, dafelbst, hat das genannte Kaufmann Louis Rummler aufgefordert, sich e iermit ”-Roh. en g März 1887. lich 70 ℳ für die Zeit von der Ge burt des Kindes 15 ℳ nebst 6 „⸗Zinsen vom 28. Juni 1882, unter Beklagter hiezu Feladem II. Civilkammer des König ichen Landgerichts zu Gebots nicht berücksichtigt werde n und i Vertheilun I weil. Altentheiler Hans in oder vor dem am 16. September 1887, Vor⸗ 8 “ .. h., .“ 1”.. 3 188 bis zu dessen zurückgelegten 14. Lebensjahre an die vorläufiger Vollstreckb arkeit des Urtbeils und ladet Wrsbeeß⸗ 8 88 1887. ““ Düsseldorf anberaumt. des Kaufgeldes gegen die berüͤcksichtigt gten Ansprüche Kreis Pe eine, zu Guns ndes mittags 11 Uhr, anstehenden Termine schriftlich erichtsschreiberei 8 n en Amtsgerichts. I. Klagspartei zu bezahlen die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg I. Düsseldorf, den 31. März 1 8
1 pruche üsten des oder persönlich zu melden, um weitere Anweisung Vogel. III. De rselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu Re⸗ htöͤstreits vor das Gro zberzogliche Amtsgericht zu (L. 8.) Baumüller, Sekr. Schumacher, Assistent,
zw
im Range zurücktreten. Heinrich Harre in Erdesse im — ; “ EE1Zö“ 9 8 8 ar pidrigenfalls der Genann od “ 8 zu erst auf ““ —— 8 Gerichtsschreib öniglichen Landgerichts. v welche das Eigenthum der Grundstücke t.Schuld⸗ zu, erwarten, widrigenfalls der Genannte für todt tragen bezw. zu erstatten. Büdingen au 8 als Gerichtssch eiber des Königlich gerich
E“” klärt und sein Vermögen an die sich meldenden, (24] Ausschluß⸗ Urtheil. IV. Das Urtheil wird in Ansehung ür di Dienstag, den 24. Mai 1887 1 Ulm. Vereedgenangstermän dir Ein flaag 88b Vertutrens gitin nirten Erben ausgeantwortet werden würde, Berkündet am 23. März 1887. Zeit nach Erbebung der Klage und für diesem Vormittags 10 ½ Uhr. Deffentliche Zustellung. [3 321] b 8. nn herbeizuführen, wi Pdrigenfalls nach er olgtem nschtae er Irhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ Dieselbe Aufforderung zur Anmeldung unter An⸗ Auf Antrag der Evra, verebel. Jahr, geb. Franke, Zeitpunkt vorausgehende letzte Viertelj zee 8 ent⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Josephine Hillenbrand, Wittwe in Kleinsüßen, Die Ehefrau August Hüber, Johanna, geb. Kusen⸗
SS.z “ SE“ “ rohung des nämlichen Nachtheiles wird an die in Mehna, hat das Herz ogl. Amtsgericht, Abth. 1— richtenden Alimente für vollstreckbar erkl Auszug der Klage bekannt gemacht. beramts Geislingen, vertreten durch Rechts anwalt berg, zu Bickenbach, Kr. Gummersbach, zum Aemen⸗
—
das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die ns in dem auf p sowi Li 2. Anspru n die 8 1 1 be en G d Erbnebhmer der 1 z68 8 — dung des Beklagten zun “ orn, e⸗ ffold in Ulm, klagt gegen Franz Linder von rechte zugelassen, le Grundstücke Sonnabend, den 15. Ok r gen unbekannten Erben und Erbnehmer des zu Altenburg durch den unterzeichneten Amtsrichte sowie die Ladung des Beklagten zum V “ 8 . Stelle der Grundstücke tritt. S „den 15. Oktober 1887, erschollenen gerichtet für Recht erkannt: lungstermine. Gerichtsschreiber des Gragh. he ss. Amtsgerichts. üdorf, Oberamts Geislingen, mit unbekanntem vertreten durch Rechtsanwalt Fröhlich,
IPe z 91 deags D2 -. 8 wir 9 i
vamsh Jun 19571 Mlimage 12 iht, e e““ Auf⸗ va ndeshut, den 27. September 1886. „Die auf Fol. 20 Rubr. III. sub 1I. resp. Dieses wird dem Beklagten Wilhelm Ehmer 1b Au Ffenthalt abwese end, wegen Pfandforderung, mit dem klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann auf
an Gerichtsstelle verkündet werden v, tstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Königliches Amtsgericht. 1 3 III. a. und b. des Grund⸗ und Hvpotheken⸗ mit dem be gegeben, daß Termin 1312] K. Amtsgericht Krailsheim. Anürage den Beklagten zu verurtheilen, daß 85 der Gütertrennung. 1 eb “
Perleberg,- en 1. Mär⸗; 1887. de vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung ng C 8. buchs für Mehna laut Ka Kaufauffatzes vom zur mündlic n Verhandlung Lder Sache auf 8 Iu“ Oeffentliche Zustellung. 6 Klägerin 450 .l sammt 4 ½ %. Zinsen aus 8 La90 Termin zur mündlichen Verhandlung ist anbe Urkunde erfolge n wird [296] Aufgebot. 6. November 1786 resp. 8. Januar 1822 ein⸗ Mittwoch, den 25. Mai 1887, 1 Der Blechwaa renf fabrikant Ferd. . lin Adels⸗ vom 2. Juni 1884 an, aus 150 ℳ Sen. 2. Juni raumt auf 5 vn
Der Kaufmannssohn Paul Otto Hermann Jander, getragenen Hypothekenforderungen wegen Tag⸗ Vormittags 8 Uhr, heim klagt gegen den Geschirrhändler Josef Kronen⸗ 1885 an und aus 150 ℳ vom 2. Juni 1886 an zu Donnerstag, den 26. Mai 1887, Vorm. 9 Uhr,
2
88 —,
„2SSZ
ausge stellten Priva er (vierhundert Thaler) be⸗ *
8*
—;. „
cU⸗h 8r 88 8S S N 7
5 8 ₰
dönigliches Amtsgericht. . 8v 8 8n ch, welch 3 Meinersen, den 23 v“ 8e 8 b b 5 9 1 sen, den rz 1 zuletzt in Kreuzburg O.⸗S. wohnhaf t, geboren am zeitgeldern an bei dem Kgl. Amtsgerichte Schwabmünchen in dessen wetter von Matenbach, welcher als u amher⸗ zahlen, zum Zweck der Befriedigung der Klägerin für bei dem Königlichen Landgerichte, III. Civilkammer,
. E 5 I ich Ch Söori- 22 [291] Oeffentliche Zustellung. 8 König i. v. 1e“ 8. März 1847 zu Breslau, als Sohn des Bürgers 20 Meißnischen Eülden = 1 Sitzungssaale anberaumt ist. zieht, aus am 31. Auguft 1886 erfolgter Waaren⸗ ihre Klagforderung die in dem als Beilage 2 der hierselbst. 8 18 In der gerichtlichen Theilungssache der Katharina „ und Kaufmanns Christian Gottlieb Jander und 53 ℳ 96 ₰ für Christoph 29. März 1887. lieferung im Gesammtbetrage von 307 ℳ 9 ₰, Klage angeschlossenen Pfandscheine bezeichnete Wiese Köln, den 24. März 1887. Luß, Dienstmand zu Versailles, u Gen a. Kläger, ver⸗ v seiner Ehefrau Friederike Wilhelmine, geborenen 6 Thaler 1 Gr. 92 Pf. vorm. 8 “ des Königlichen Amts : woran 30 ℳ bezahlt sind, mit dem Antrage auf sammt Land Parz. Num. 2709 herauszugeben, auch Fröblich,
treten durch Rochtsanwalt Karl gegen Anna Lut ohne 28: 1 f Weiß, ist angeblich im Jahre 1865 nach Amerika Conv. Gld. = 18 ℳ 68 ₰ 8 C.5 18“ kostenfällige Verurtheilung des Beklagten mittelst die Prozeßkosten zu tragen habe, endlich das Urtheil Rechts⸗Anwalt. bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, hat der beauf⸗ Auf! ausgewandert und seit dieser Zeit verschollen. für Gottfried. g Kgl. Sekretär. vorläufig vollstreckbaren Erkenntnisses zu Bezahlung gegen Sicherheits bleistung für vorläufig vollstreckbar Versestahs Rustorff,
tragte Notar Devicque zu Bitsch Termin firirt zur Ar Antrag des Vorkosthändlers Auf Antrag des Abwei senheitsvormundes des ꝛc. 7 Thaler 11 Gr. 6‧ Pf. vorm der restlichen Forderung mit 277 ℳ 9 ₰ nebst 5 % zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Licitation auf Landsberg a. W., vertreten dur den Jander des Kausmanns Julius Kabitz zu Kreuzbur nv. G 2. 6 311 Oe entliche ustellun in en hieraus vom 30. November 1886 an, und Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ den 18. April 1887, Vormittags 9 Uhr, . sanwalt Schocken daselbst wird de In —. ber 1. welchen die bekannten nächsten Vekmwandteg 88 ““ * “ “ 2 21. Huufreffenttlich Z8. hlich S. aband O.⸗S., Se. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des kammer des Königlichen Landgerichts zu Ulm auf [301. Bekanntmachun 1 in der Gastwirthschaft des Jchann Peter Lutz zu er, L verbrannten vierprozentigen Obli⸗ Paul Otto Hermann Jander die ihnen zustehende verden für erloschen erklärt. xertreten durch den Rechtsanwalt Lustig zu Freinch Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Freitag, den S8. Juli 1887, Die Ehefrau des Krämers Johann Nikolaus Schorbach, und zur Liquidation au gationen Markgrafthums Oberlausitz Köni Zlich Befugniß, auf Todeserklärung anzutragen. übertragen Die Kosten des Verfahrens fallen der Antrag⸗ klagt gegen den Bäckermeister Carl Olschowski, Krailsheim auf Vormittags 8 Uhr, G Prosper Masson in Chaäteausalins, Maria
den 11. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, Preustiche Antheils über 100 Thlr. = 300 4ℳ haben, wird der vorbezeichnete Paul Otto Hermann stellerin zur Last. 1 zuletzt in Laband O.⸗S. jetzt undekangen Auf⸗ Freitag, den 24. Juni 1887, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Barbara, geborene Harment, in Chäteausalins, zu Bitsch in seiner Amtsstube mifsior r. 1 A. Nr. 00211, Jander aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ — (gez.) Reichard entha alts, wegen 400 ℳ dem Wechsel vom Vormittags 9 Uhr. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen dessen
8 Die genannte Anna Lutz wird hierdurch zu diesem v Oktober 186 8 „ 00212, termine Beglaubigt: M. lrich, Gerichts. Assessor, 18. Februar 1884 und der Protesturkunde vom Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zerrütteter Vermögensverhältnisse mit dem Antrag Termine vorgeladen. 88 8 Emission . „ 2219, am 20. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, als Gerichtsschreiber. . 22. April 1884, mit dem Antrage 1) den Beklagten ür der Klage bekannt gemacht. Auszug der Flage bekannt gemacht. auf Auflösung der zwischen ihnen bestehenden Güter⸗ Saargemünd, den 28. März 1887. “ 8. Februar 1873 2220 bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich 8 zur Zahlung von 400 ℳ Kapital nebst 6 Prozent Den 30. März 1887. Den 28. März 1887. gemeinschaft und Verweisung der Parteien vor
* 6.r 4 . 1 8 8 1 1 12 — . 3 4 — 3 1 tt 8 88 — 32 e †. 5 zis : . 9 90 8 Ausei dersetz ; 5 Der Ober Sekretär. auf. — pate im Aufgebotstermit versönlich zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ entliche Zustellung. Zinsen seit dem 20. April 1884 und 7, 33 ℳ Wechsel⸗ Hoffmann, Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. einen Notar behufs Fn ee esäde etx er 3 2 0 2
Erren 5. Sktoͤber 1887, ö 11 Uhr, erkärung erfolgen wird. 1 ehelichte Tischler Lemke, Auguste, geb. unkoften an Kläger zu verurtheilen, 2) das Urtheil Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sekretär Renner. gegenseitigen Vermögensansprüche. an “ bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 59, Kreuzburg O.⸗S., den 24. März 1887 8 u Grabow a. O., vertreten durch den für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den . EE111“ Brdger. bts ver y 2- 4 2 2* 9 19 non 1 58 8 . — 8 frf 26 eff li * si 42 8 . 8 o veehe. Aufgebot. seine Rechte aszumelden und die Obligationen vorzu⸗ Koönigliches Amt sgerich 1“ 8 Starck zu Stettin, klagt gegen ihren Beklagten zur mündlichen V erhandlung des Rechts⸗ [313 Oeffentliche Zustellung. 1 N.agesgen; Seeneng. .B 8 Feinan 8 S n 1 itta 8c ., — “ a N 1 88 legen, wi dri enfalls die Kraftlos ertlärung der letzteren 8 5 nann den Tif schler Wi lhelm Lemke, zuletzt in streits vor die I. Ci wilkammer des Königlichen Land⸗ 1 Die Firma Schindler & Schulze in Mei en, ver⸗ Der Kaufmann Richard Kre *8 in eißen, ver⸗ 5. ai „ ormi gs yr, bes ¹ Auf Antrag des Adam Wüst, , in Speyer, erfolgen wird. 8 zredow, jett unbekanten Au fenthalts, wegen bös⸗ gerichts zu Gleiwitz auf treten durch Rechtsanwalt Dr. Reichel in öhme zer. treten durch Rechtsanwalt Dr. Reichel in Meißen, worden.
und des Rech ners der Sparkasse der S ndt Sy ver, Görlitz, den 23. März 1887. 86 298] Aufgebot. 8 icher Versassung und Ve rsagung des Unterbalts, den 10. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, kiagt gegen den Barbier Otto Kulisch, früher in klagt gegen den Barbier Otto Kulisch, früher in Metz, den 29. März 1887. vird der Inhaber des von Adam W düß ohg blich Kön gliches Amtsgericht. . Der in Holz am 22. Oktober 1816 g ne Hans Antrage, die Ehe der 2 Parteien zu trennen mit der Aufforderung, einen bei dem ge dachten Meißen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Be⸗ Meißen, jetz t unbekannten Aufenthalts, aus einem zctsschteib I“ dgericht verlorenen Sparkasse e⸗Einlagebuches der Sparkasse “ Heinrich David Albertus Blunck, es Haus⸗ und den Beklagten für den aleta culdigen Theil zu Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zahlung des Preises für die im Februar 1886 käuflich; im Juni 18 6 gewährten Darlehn, mit dem Antrage, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landger chts