13¹ Bekanntmachung. Durch Urtheil der I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 23. März 1887 wurde die zwischen den Eheleuten Schlosser Albert Sonnen⸗ berger und Anna, geborene Grivet, in Metz, be⸗ stehende Gütergemeinschaft aufgelöst; behufs Aus⸗ einandersetzung der gegenseitigen Vermögensrechte wur⸗ den Parteien vor Notar Bazin in Metz verwiesen.
Metz, den 29. März 1887.
Kaiser, Sekr., Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
27* abit, Bekanntmachung. Daß bei dem unterzeichneten Königlichen Amts⸗ gerichte Herr Karl Theodor Stiehler in Annaberg mit dem Wohnsitze in Annaberg i. S. als Rechts⸗ anwalt zugelassen und in die Anwaltsliste eingetragen worden ist, wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Annaberg, am 26. März 1887. Das Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst. Schmidt.
während der Dienststunden eingesehen, auch gegen Erlegung von 3 ℳ Abschreibegebühren von derselben bezogen werden.
Der jetzige Pächter, Amtsrath Lucanus, ist von uns ersucht, den Pachtbewerbern die Besichtigung der Domäne zu gestatten.
Dessau, den 9. März 1887.
Herzoglich Anhaltische Finanz⸗Direktion.
Ackermann. 3
33369 163360) Bekanntmachung. Verzoglich Anhaltische Domänenverpachtung. Die Herzoglich Anhaltische Landes⸗Domäne Tornau mit dem Vorwerke Bernsdorf, etwa 12,7 km von der Kreisstadt Zerbst an der Eisenbahn von Roßlau nach Zerbst als Haltestelle belegen, mit einem Areal von ha a qm Morgen Qu.⸗R. 829 5 166 06 67 14 39 50 15 61 05
Hof⸗ und Baustellen, Gärten,
Aeckern Elbwiesen, Hutung,
Hutung, bepflanzt,
275 8 2 25 12752 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte 32 45
zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 16 der 3 91 08 Rechtsanwalt Richter eingetragen worden. 395 5⸗ Glatz, den 31. März 1887. ]
Königliches Landgerich 98
Obstplantagen, Gräben und Teichen, Wegen,
im Ganzen,
—
[274] 5 1
In der Liste der beim hiesigen Landgerichte zu⸗ Derz glich A halt sch
gelassenen Rechtsanwälte ist Heinrich von Feder og! 9 7. n ja 1 je
wegen Ablebens gelöscht worden Die im Kreise Herzogthum Mannheim, den 29. März 1887. domaine soll mit einem Areal von—
Großherzogliches Landgericht. 3,5062 ha Hof⸗ und
(Unterschrift). 1,8068 ha Gärten,
466,8731 ha Aeckern,
1,5920 ha Wiesen,
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛec.
[6425602 Bekanntmachung.
Das im Kreise Goslar, Regierungsbezirk Hildes⸗ heim, Provinz Hannover, belegene Klostergut Riechen⸗ berg mit dem Vorwerk Hahndorf soll auf die 16 Jahre von Johannis 1888 bis zum 1. Mai 1904
von Johannis pachtet werden. G 1 Wir haben hierzu Termin auf
Vormittags von
dem Feldbestellungs⸗Inventar an Aussaat, Düngung und Pflugarten, dem Bauminventar und der Herbst⸗ hutung auf 163,0738 ha = 638 Mg. 125,7 Qu.⸗R. landesfiskalischen Wiesen im Unterlug bei Roßlau, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1888 bis dahin 1906, öffentlich gegen das Meistgebot verpachtet werden.
Wir haben hierzu Termin auf
Freitag, den 29. April d. Is.,
von Vormittags 10 bis 12 Uhr, in unserem Sitzungszimmer im hiesigen Behördenhause anberaumt und laden Pachtbewerber mit dem Be⸗ merken ein, daß sich jeder Bieter vor dem Ter⸗ mine über seine landwirthschaftliche Befähigung, sowie über den Besitz eines ihm zur freien Ver⸗ fügung stehenden Vermögens von 100 000 ℳ in glaubhafter Weise auszuweisen, auch eine Bietungs⸗ Kaution von 3000 ℳ bei Herzoglicher Landes⸗ Hauptkasse hierselbst zu hinterlegen hat.
Die Pachtbedingungen können in unserer Kanzlei
während der Dienststunden eingesehen, auch gegen
Erlegung von 3 ℳ Abschreibegebühren bezogen werden.
Der jetzige Pächter, Ober⸗Amtmann Trittel, ist von uns ersucht worden, den Pachtbewerbern die Be⸗ sichtigung der Domäne zu gestatten.
Dessau, den 12. März 1887.
Herzoglich Anhaltische Finanz⸗Direktion.
0,9247 ha raumer Hutung, 2,6450 ha Remisen und Weidenhegern, 1 8 11.1““ 1 mit Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden und mit dem Feldinventar an Aussaat, Düngung und Pflugarten 1888 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1906, öffentlich gegen das Meistgebot ver⸗
Ackermann.
Bekanntmachung.
Domainenverpachtung.
Anhalt, in der Stadt Güsten belegene Herzogliche
Baustellen
.
Donnerstag, den 28. April d. Is,.,,.
10 bis 12 Uhr in unserem Sitzungszimmer im hiesigen Behördenhause
öffentlich meistbietend verpachtet werden und ist dazu anberaumt und laden hierzu Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß sich jeder Bieter vor dem Termine
Termin auf Dienstag, den 10. Mai d. Js., 1 Vormittags 11 Uhr, Die Pachtbedingungen können in unserer in unserem Geschäftslokale, Eichstraße Nr. 2 hier⸗ gegen Erlegung von 3 ℳ Abschreibegebühren bezogen selbst, vor unserem Departementsrathe, Herrn Re⸗ Der jetzige Pächter, Amtsrath Dr. Kraaz, gierungs⸗Rath Ebert, angesetzt. 8 Besichticung der Domaine zu gestatten. Zu dem Klostergut Riechenberg gehören: Dessau, den 12. März 1887.
1) Hof⸗ und Baustellen. . 4,4294
2) Ackerland .408,2398
über seine Befähigung als Landwirth, sowie über den Besitz eines ihm zur freien Verfügung stehenden Vermögens von 180 000 ℳ in glaubhafter Weise auszuweisen hat.
Kanzlei während der Dienststunden eingesehen, auch werden. 1 1 1 ist von uns ersucht worden, den Pachtbewerbern die
Herzoglich Anhaltische Finanz⸗Direction. Ackermann. 8
3) Gärten p““ ͤa11A1““ 495846 ) Weiden 81,8111 Holzung 8783 Wasserstücke. Wege und Gräben
Verzoglich Anhaltische
zusammen 554,1893
1 8 ,2 1 28 und Pachtgeldminimum ist auf 29 000 ℳ
. einem Areal von Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Gärten, Vermögen von 200 000 ℳ erforderlich, über dessen 86 ha Aeckern,
Bekanntmachung.
Domainenverpachtung.
Die im Kreise Cöthen, Herzogthum Anhalt, nahezu 3 km von der Eisenbahnstation Biendorf km von der Stadt Cöthen entfernt belegene Herzogliche Landesdom aine Crüchern soll mit
Hof⸗ und Baustellen,
eigenthümlichen Besitz, sowie über seine persönliche B 0“¹ ha Remisen und Holzungen, Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber sich 3121 ha rausmer Hutung,
spätestens 14 Tage vor dem Verpachtungstermine 6 ha bepflanzter Hukung,
auszuweisen hat. 2112 ha Obstplantagen,
Die Verpachtungsbedingungen und Lizitationsregeln sowie die Karte und das Grundstücks⸗Verzeichniß können in unserer Kanzlei an jedem Wochentage von 10 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nachmittags eingesehen und die ersteren gegen Erstattung der Kopialien auch abschriftlich bezogen werden. Beßsichtigung des Pachtauts ist bei dem jetzigen Pächter, Herrn R. Loebbecke zu Riechenberg, in An⸗ trag zu bringen. Haäannover, den 21. März 1887.
Königliche Kloster⸗Kammer.
Sauerhering.
3368 8
163368] Bekanntmachung. b gen konnen
8 3 1 “ gegen Erlegung von 3 ℳ Abschreibegebühren bezogen
Berzoglich Anhaltische Bomänenverpachtung. Die Herzoglich Anhaltische Landesdomäne Libbes⸗
dorf mit dem Vorwerk Lausigk, etwa 13 km von
der Haupt⸗ und Residenzstadt Dessau und 5,6 km 8
von der nächsten Eisenbahnstation belegen, mit: 8 1,4975 ha = 5 Morg. 156 Qu.⸗R. Hof⸗u. Bau⸗ 88g
stellen, (87822— Gärten, 361,7502 1416
0,5882 ha Unland
mit Wohn⸗ und schaftsgebäuden und mit dem von Johannis 1888 ab auf 18 Jahre, also b pachtet werden. 8 Wir haben hierzu Termin auf
Mittwoch, den
Besichtigung der Domaine zu gestatten. Dessau, den 12. März 1887.
146 150 Aeckern, darun⸗ ter Rüben⸗ boden, Wiesen, Hutung, bepflanzten Aengern und Holzungen, Obstplantagen, Gräben und Teichen, Unland, Wirthschafts⸗ wegen, 417,1597 ha = 1633 Morg. 152 Qu.⸗R. in Summa Areal mit Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden, dem Feldbestellungsinventar an Aussaat, Düngung und Pflugarten und dem Bauminventar, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1888 bis dahin 1906, öffentlich gegen das Meistgebot verpachtet werden. Wir haben hierzu Termin auf Montag, den 25. April d. Js.,
von Vormittags 10 bis 12 Uhr, in unserem im hiesigen Behördenhause befindlichen Sitzungszimmer anberaumt, und laden Pacht⸗ bewerber mit dem Bemerken ein, daß jeder Bieter sich vor dem Termine über seine landwirthschaft⸗ liche Befähigung und über ein ihm zur freien Ver⸗ fügung stehendes Vermögen von 100 000 ℳ in glaubhafter Weise auszuweisen, auch zur Sicherung seines Gebotes eine Kaution von 3000 ℳ bei Her⸗ zoglicher Landes⸗Hauptkasse hierselbst zu hinter⸗ legen hat.
E1““ 22 12,6313 85 5,0049 „= 108 1,9980 ha Hof⸗ und 4,2559 ha Gärten, 454,4226 ha Aeckern, 9,3685 9,6682 ha Wiesen, 0, 5
0,2851 „ 0,6369 „
0,2225 ha Unland
mit Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden von Johannis 1888 ab auf 18 Jahre, also bis pachtet werden.
Wir haben hierzu Termin auf
über seine Befähigung als Landwirth, sowie
Die Pachtbedingungen können in unserer
ersucht worden, den Pachtbewerbern die Besichtigung Dessau, den 12. März 1887.
Acker
354,6568 ha im Ganzen
Johannis 1906,
8 b 27. April d. Js.,
Vormittags von 10 bis 12 Uhr, in unserem Sitzungszimmer im hiesigen Behördenhause anberaumt und laden hierzu Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß sich jeder Bieter vor dem Termine über seine Befähigung als Landwirth, sowie über den Besitz eines ihm zur freien Verfügung stehenden Ver⸗
0,6526 ha Gräben und Teichen, 0,6510 ha Wirthschaftswegen,
an Aussaat, Düngung und Pflugarten
Feldinventar 1— d öffentlich gegen das Meistgebot ver⸗
2
mögens von 150 000 ℳ in glaubhafter Weise auszuweisen hat. e“ “ Die Pachtbedingungen können in unserer Kanzlei während der Dienststunden eingesehen, auch
werden.
Der jetzige Pächter, Ober⸗Amtmann Wurm, ist von uns ersucht worden, den Pachtbewerbern die
Herzoglich Anhaltische Finanz⸗Direetion. Ackermann.
Bekanntmachung. “ Herzoglich Anhaltische Domainen⸗Verpachtung.
Die im Kreise Cöthen, Herzogthum Anhalt, an der Eisenbahnstation Wulfen und ungefähr 9 Kilometer von der Stadt Cöthen belegene Herzogliche Landesdomaine Wulfen mit dem nahezu 4 Kilo⸗ meter davon entfernt liegenden Vorwerk Bobbe soll mit einem Areale von
Baustellen, “
07,9367 ha raumer Hutung, 3,0784 ha bepflanzter Hutung, 5,1345 ha Obstplantagen, 10,5582 ha Gräben und Teichen, 1,9547 ha Wirthschaftswegen,
599,2297 ha im Ganzen, und mit dem Feldinventar an Aussaat, Düngung und Pflugarten
Johannis 1906, öffentlich gegen das Meistgebot ver⸗
0 6 2 6 2 ũ Dienstag, den 26. April d. J., 8 Vormittags von 10 bis 12 Uhr in unserm Sitzungszimmer im Behördenhause hierselbst anberaumt und laden hierzu Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß sich jeder Bieter vor dem Termine ber s über den Besitz eines ihm zur freien Verfügung stehenden Vermögens von 200 000 ℳ in glaubhafter Weise auszuweisen hat.
Kanzlei während der Dienststunden eingesehen, auch
gegen Erlegung von 3 ℳ Abschreibegebühren von derselben bezogen werden. Der Vertreter der jetzigen Pächter, der Amtsrath Heß'schen Erben, Amtmann Heß, ist von uns
der Domaine zu gestatten.
Herzoglich Anhaltische Finanz⸗Direction.
mann.
Die Pachtbedingungen können in unserdr Kanzlei
mit Wohn⸗, Wirthschafts⸗ und Brennerei⸗Gebäuden,
[266] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg.
Die Lieferung von 1720 t Schmiedekohlen 200 t Schmelzkoks soll verdungen werden. An. bictungstermin am 18. April 1887, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau. Angebote sind an das Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Bromberg mit der Aufschrift: „Angebet auf Lieferung von Schmiedekohlen und Koks ver⸗ siegelt und frei einzureichen. Bedingungen können in den Haupt⸗Werkstätten zu Berlin (Ostbahnh Bromberg und Konigsberg i. Pr., sowie in dem unterzeichneten Bureau eingesehen werden, auch er⸗ folgt deren freie Uebersendung von uns gegen Ein⸗ sendung von 60 ₰. Zuschlagsfrist spätestens 3 Wochen nach dem Termin.
Bromberg, den 30. März 1887.
Materialien⸗Bureau. [65309] Submission.
Am 20. April d. Js., früh 10 Uhr, sollen 8 eeüran zu Mainz — Beauhofstraße Nr. 1 —
73 382,4 kg alte Pappe in Zündspiegeln und
14 661,1 kg Papierabfälle, welche in den Artillerie⸗Depots Cassel, Cobl Cöln, Darmstadt, Erfurt, Magdeburg, Mainz, Münster, Minden, Torgau, Wittenberg und Wesel lagern, in öffentlicher Submission im Gesammt⸗ quantum oder in den vorgenannten Artillerie⸗Depotz lagernden Posten jeder der beiden Arten verkauft werden und sind schriftliche Offerten bis zum Termine hierher einzusenden.
Verkaufs⸗Bedingungen und Muster⸗Offerte liegen hier aus; Abschriften derselben können auch für 1 ℳ von hier bezogen werden.
Artillerie⸗-Depot Mainz.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
A 22* 2½ — — 2 2 f
Gewerkschaft des Steinkohlenberg⸗ 82 88 — 8
werks ver. Johann Steele a. d. Ruhr.
Wir kündigen hiermit den Rest unserer unterm 29. November 1875 ausgefertigten 6 procentigen Partial⸗Obligationen in Höhe von 195 000 ,ℳ per 2. Januar 1888.
Die Auszahlung erfolgt an den Eigenthümer der Obligationen gegen Auslieferung derselben, des
alons und der dazu gehörigen noch nicht fälligen oupons entweder bei den Bankhäusern:
Hüttemann —Korte in Bochum, Gust. Hanau in Mülheim a. d. Ruhr, oder an unserer Gesellschaftskasse in Steele a. d. Ruhr.
Die Verzinsung des obigen Betrages hört mit dem 2. Jannar 1888 auf.
Von der vorigjährigen Ausloosung sind noch nicht vorgezeigt die Nummern 18 20 21 27 149 161 172 374 376 383 753 755 821 826 913 914, auch die Einlösung dieser Stücke erfolgt bei den vorbezeichneten Zahlstellen.
Steele a. d. Ruhr, den 29. März 1887.
Der Gruben⸗Vorstand der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks ver. Johaun. H. Hemmer. W. Grevel. G. R. J. Broekhoff. A. G. Everts. J. D. Nering⸗Bögel. NB. Das Bankhaus Gust. Hanau in Mül⸗ heim a. d. Ruhr ist bereit, den Besitzern vor⸗ stehend gekündigter 6 % Johann Obligationen den gleichen Betrag von Obligationen des konsolidirten Werkes Johann⸗Deimelsberg Zug um Zug zu überlassen und außerdem eine Prämie von 1 % des Nominalbetrages für den Umtausch resp. Zinsdifferenz zu vergüten, wenn ihm die Stücke bis zum 30. Juni
dieses Jahres ausgehändigt werden.
[271]
Anleihe der Stadt St. Johann a. Saar.
Nachdem der Stadtgemeinde St. Johann a./Saar mittelst Allerhöchsten Privilegiums vom 24. Januar 1887 das Recht zu einer Anleihe von 700 000 ℳ unter Ausgabe von auf den Inhaber lautenden An⸗ leihescheinen ertheilt worden ist, werden hiermit auf Grund des Beschlusses der Stadtverordneten⸗Ver⸗ sammlung vom 24. März 1887 folgende städtische Schulden mit Zurückzahlung am 1. Juli 1887 gekündigt:
1) die Anleihe zum Schulhausbau auf
dem Bismarkplatze im Restbetrage von 18 000 ℳ, 2) die Anleihe nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 19. April 1873 ad 300 000 ℳ zum Restbetrage von. 3) die Anleihe zum Schlachthausbau von 1876 zum Restbetrage von
37 000 „ Summa 313 000 ℳ. Die Rückzahlung soll am 1. Juli d. J. gegen Einreichung der Dbligationen nebst den nicht fälligen Coupons und Talons auf der Stadtkasse hierselbst erfolgen.
Von der neuen Anleihe von 700 000 ℳ zu vier Prozent, bestehend aus:
150 Stück Anleihescheinen zu
300 „ 8
300 1
119 „ „ . 8 sollen einstweilen 407 000 ℳ am 1. Juli 1887 auf⸗ genommen werden; der Emissionspreis ist 102.
Die Stücke sind mit Anweisung und 20 Zins⸗ scheinen — pro 2. Januar 1888 bis 2. Januar 1898 — versehen und die letzteren halbjährlich am 2. Ja⸗ nuar und 1. Juli an unserer Stadtkasse zahlbar.
Die Besitzer von Obligationen der früheren Anleihen haben, falls dieselben bis zum 15. Mai d. J. ihre diesbezüglichen Anmeldungen beim Herrn Stadt⸗ einnehmer Hoffmann hierselbst anbringen, bei Be⸗ gebung der neuen Anleihe ein Vorzugsrecht des Bezuges der neuen Stücke unter Abänderung der Beträge auf die oben angegebenen Summen. Der Emissionspreis ist hierbei für diese Besitzer älterer Obligationen auf 101 festgesetzt.
Die übrigen Reflectanten auf die neue Theil⸗ anleihe von 407 000 ℳ werden ersucht, ihre Anmel⸗ dungen unter Angabe der Beträge bis spätestens den 1. Juni d. J. beim Herrn Stadteinnehmer Hoffmann einzureichen. Bei Ueberzeichnungen tritt eine ver⸗ hältnißmäßige Reduktion ein. 8
St. Johann a. Saar, den 28. März 1887.
Die Schuldentilgungs⸗Commission. gez. Falkenhagen. E. Haldv. L. Kiessel.
““ “ —
1111X4X“ 1 271 405 63 Die Amortirungs⸗Anleiherechnung Andere Anleihen
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 2. April
Staats⸗Anzeiger. 1887.
. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote,
Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch
b 8b gen bote, Vorladungen u. dergl. G 4 2
Berufs⸗Genossenschaften.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
Theater⸗Anzeigen 8 1 2 Theater⸗Anze gen. In der Bö sen⸗Beilage. “
Familien⸗Nachrichten.
—
—————— —— — —
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Nom. Kr. 4000 000 4 % Obligationen (Pfandbriefe)
Stocksiosms Intecknings Garanfi Abtiebolag.
5 9 † s F ( 98 SPSpwoed Garanti Aktiebolag ist auf Grund des Schwedis
SoSgpnon Das Sfatut begonnen. Das Statut
Die Stockholms Intecknings 6. Oktober 1848 errichtet und hat ihre Wirksamkeit 1869 durch Königlichen Erlaß bestätigt. Grundstücken Amortisationsdarlehen.
on abgescha
äabgeschatzt wor . Ff
nihr erworbenen jeweilige Grun 8 82
EEEWEEEETP
2 80 der
von in der Hauptstadt Stockholm belegenen f weder die Hälfte des Feuerversicherungswerthes ypothekirt stück auf Grund geschehener derungen Ob ionen auszugeben, esellschaft nicht mehr als zehnfach über⸗ bestellt einen Bevollmächtigten, welcher ationen in den im Besitz der Gesellschaft schaft gehörigen, als Unterlage für die sich unter Verschluß dieses Bevollmäch⸗ ritte das verpfändete Werthobjekt
hypotherirkte Grundstß e Gruꝛn
892
6 72 8 8
0
—
wgr deren Gesam schreiten darf. - darüber zu wachen hat öß der Betrag der efindlichen Hypotheken — . emittirten Obligationen
igten, welcher nach §.
innehabende Perso n anzr
3.
gabe des Gefetzes den Obligat 8 Außer mit dem H Gesellschaft auch mit der Versicherung von Hypotheken. 8 “ Das Grundrapital der Gesellschaft beträgt seit 1. Januar 1887 Nom. Kr. 6 000 000 20 000 auf Inhaber lautende Actien zu je Kr. 300. eserve betrug am 31. December 18858 Kr. 1 000 000; innüberschüssen zurückgestellt bis 31. December 1886
. 300 000
und zerfällt in a Die ordentliche?
außerdem waren aus unvertheilten Gew
und es bestand ein Special⸗? Am 31. December 1886
demselben Zeitpunkt S
57,21 Amortisations⸗Hype atte die Gesel
3 r. 37 196 000 Obligationen,
4 oige ausgegeben. Laut Vorschlag der Direction und der Revisoren soll Reingewinn von ““] bXX““ nebst dem zur Verfügung der Generalversammlung stehenden
8
verbleibende 551 0072,71
12 r; SS Dispositionsfonds.
al Millionen Actien⸗Capital. Kr. 400 000,—
if 4
. 851 007,71 emittirt jetzt auf Grund ihrer statutarischen Berechtigung eine neue Serie von Nom. Kr. 6 000 000 4 %ige Obligationen 0, 800 und 2000. mit halbjährlichen ärz 1887 ab versehe der all Erst vom Jahre 1897 ab hat die Gesellschaft das Recht, eine Verstärkung der Amortisation oder auch eine Totalkündigung eintreten zu lassen. Die Conpons sowohl wie die verloosten Obligationen sind außer bei kasse auch: Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, i dem Bankhause von Erlanger & Söhne, Frankfurt a. M., im Verhältniß von ℳ% 112,590 zu Kr. 100 in Gold zahlbar. 1 stgllro 7 Noꝛo⸗
N. 42 5 (vISF + IeS 8 91* 8.4 4 F †+. Die Bilanz der Gesellschaft stellte sich am 31. Dezember 1886 wie folgt:
(Auszug aus dem Revistonsbericht. Ausweis am 31. Dezember 1886.)
5 Seor Adber Sor L
zwar
und
Activa. r.gn 8 Guthaben bei anderen Banken . „ Bankgebäude
Passiva.
918 413 78 Vista⸗Checks (Postremiß⸗Wechsel)
700 000 — im Umlauf . v“
Depositengelder auf Giro⸗Conto
mit Kündigung. auf Sparkasse 910 468 36
86 635 857 21 Pfandbriefe zu 4 ½ % im Umlauf 32 896 000 —
Einzeich⸗ 8 8 4 300 000 —
17 446 319 83 Einzeichnungen im Umlauf mit
unserer Garantie.
iverse Creditoren
aldo unbezahlter Zinsen.
75 559 74 2 102 706 14 9 103 818 93
ogo
gegen he“ Wechsel, Kreditiv⸗Rechnungen und ae4* Darlehen mit Sicherheit von diversen Effecten 1“ Eingezahltes Actien⸗Capital. Ausländische Correspondenten Reservefonds I. Unsichere Forderungen . . .. 8 II. Beamten⸗Pensionsfonds 1 Reingewinn des Jahres 1886 „ 71 Kronen (65 033 593 33 Kronen [65 033 593 33 Stockholm, im April 1887. W
Stockholms Intecknings Garanti Aktiebolag.
gez. J. H. Palme.
4 738 981 — 2 843 188 53 82 143 97
6 000 000 — 1 000 000 — 300 000 — 90 491 15 39 227 80 551 007 71
35 875 —
860 98
uf Grund des vorstehenden Prospects wird von dieser Anleihe der Betrag v
. Kronen 4 000 000 Nominal
unter folgenden Bedingungen zur Subscription gestellt: 1) Die Subscription erfolgt auf Grund des Formulars
am Dienstag, den 5. April 1887 in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg
von 9 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Nachmittaggs. 1 3 Der frühere Schluß der Subscription bleibt jeder Zeichnungsstelle vorbehalten. Der Subsecriptionspreis beträgt 99 %, zahlbar in Reichsmark zum Umrechnungs⸗
course von 112 ½ ℳ für 100 Kronen. 8 G
diesem Prospect beigegebenen Anmeldungs⸗
Außer dem Preise sind die usancemäßigen Stückzinsen vom 1. März 1887 bis zum der Abnahme zum gleichen Umrechnungscourse zu vergüten.
er Subscription ist eine Caution von 5 Procent des Nominalbetrages baar oder in Bscriptionsstelle geeignet erscheinenden Effecten zu hinterlegen.
ig erfolgt nach Ermessen einer jeden Anmeldungsstelle unter Benachrichtigung
222 IER K
2927929
in Interimsscheinen, welche
er zugetheilten Zahlung
sind, kann vom 12. April c. ab gegen übscribent ist indessen verpflichtet. Stücke bis sp 2. April c.,
„ 2. —— *† f „„
zugetheilten zugetheilten abzunehmen. Beträge bis
.„ 3 zu reguliren.
Stücke bis sp
10 000 K
WW
Mai c. ronen incl. lt bis spätestens 22. April Originalstüt ird gegen Einlieferung der er
Bekann ig möglichst erfolgen.
onszahlung dieser Anleihe bezüglichen Bekanntmachungen
ätzen
Berlin, Hamburg, Frank b.,
—
Berliner Handels⸗Gesel
5) Kommandit „BGesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 18701 Preußische Central Bodencredit⸗Actiengesellschaft.
rren Actionaire werden gemäß Artikel 47,
ts zu der am Freitag, den 29. April d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokal, Unter den Linden 34 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Zweck der Boricht Hor
Uinden LIind
raths in Gemäß lage der Bilanz Verlust⸗Rechnun Bericht der d Rechnungen und der Bilanz pro 1886. wegen Entlastung des Verwaltungsraths der Direction. Neuwahl für vi Ersatzwahl für sechs scheidende Mitglieder des Ersatzwahl für einen scheidenden Revisor. Wegen der Legitimation der n Actionaire wird auf Artikel 44 u. ff.
—12 2„ „ Romo Pozus dem eme ezug
Genehmig
* Le de 8 2, „ „ 1† H ung 18 v 8 8 .
Stim uerkbannb „4D 42 Hur† Sinteorlo Stimmenabgabe uch durch Hinterlegung Oe 22 e
8 888 ᷓonhon 1 So Mo; sl 2 S5 8 Namen lautenden, von der Reichsbank ausgefertigten
Depotscheine geführt werden kann. Die Legitimations⸗ können bis zum Versammlungstage, 2 Uhr genommen werden. — Die Bilanz, die Gewinn⸗ der Geschäftsbericht liegen vom 13. April cr. in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht der Actionaire aus und s im Abdruck in Empfang genommen werden. Berlin, den 2. April 1887. 8 Der Präsident.
karten Mittags, in
Deutsche Industrie „ e rrs 2 2 13 Actien⸗Gesellschaft —Berlin.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft beehren
wir uns zu der Freitag, den 22. April 1887, Nachmittags 5 Uhr,
im Norddeutschen Hofe, Mohrenstr. 20,
findenden 17. ordentlichen Generalversammlung
ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos pro 1886.
2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Er⸗ theilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrath.
3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
4) Feststellung des Betrages der zu creirenden Stamm⸗Prioritäts⸗Actien, sowie Beschluß⸗ fassung der Modalitäten für dieselben.
5) Abänderung der §H§. 1 — 36 des Statuts.
Die Actien, welche in der Generalversammlung vertreten werden sollen, sind bis zum 19. April 1887, Abends 6 Uhr,
in Guben bei Herrn Louis Wolff,
„ Berlin bei Herren Beer, Polke & Co., Köpnickerstr. 80/81, bei der Gesellschaftskasse, Chaussee⸗ straße 39 mit einem doppelten arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisse gegen Empfang der Eintrittskarten niederzulegen. Diejenigen Herren Actionaire, welche ihre Actien zwecks Umwandlung in Stamm⸗Prioritäts⸗ Actien schon deponirt haben, haben behufs Theil⸗ nahme an der Generalversammlung die Depositions⸗ Quittung gegen Empfang der Eintrittskarten zu hinterlegen. .
Die Rückzabe der deponirten Actien bez. Quit⸗ tungen erfolgt nach stattgehabter Generalversammlung gegen Aushändigung der Depötscheine.
Berlin, den 1. April 1887.
statt⸗
9 „
hierselbst
und Verlust⸗Rechnung
z
8. *. 1 ronaelmsbsis Püußr; regelmaßig pui⸗
April
werden 88Sen.
schaft. Uorddeutsche Bank in Jamburg. von Erlanger & Söhne.
en Berliner Land⸗ und Wasser⸗Transport⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.
Dienstag, den 26. April d Vormittags 102 Uhr,
54 (Börsengebäude), eirn eppe ho
— .* ⸗
ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung: Revisoren. eschlußfassung über die Gewinnvertheilung. zeschlußfassung über Ertheilung der Decharge
rstand und an den Au
vüum 8 SUbm
le zur Ein
den 23. April, Abends
Sonnabend, findet im Saale des
diesjährige ordentliche Generalversammlung
unserer Gesellschaft statt.
Tagesordnung:
ImaßflraSe 92/90 535 8 D, bUie
: 1
zro†kr; Sr. 889S Aufst
DUnn
1 welche nach Maßgabe der Statuts ihr Stimmrecht Tage vor der Generalversammlung im Zureau der Gesellschaft,
Berlin, am Kupfergraben Nr. 6,
1 Herren Knauer & Eckmann in Ham deponiren. Bilanz
Anmeldenden
don
Lenn gen Eintrittstarte b tehen den
1887
21 MNMM3r. EEW *
Terrain Cesellschaft Groß⸗Lichter selde.
G. Bernheim. [48
8 8 n8 8 auf Actien zu Stettin.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werder hiermit zur diesjährigen ordentlichen
Generalversammlung, welche am Sonnabend, den 23. April cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unsern Geschäftsräumen statt⸗ findet, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz pro 1886. Bericht der Revisoren und Antrag auf Er⸗ theilung der Decharge. Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. Ersatzwahl für die nach §. 13 des Statuts ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths. Wahl zweier Rechnungsrevisoren und eines Stellvertreters.
Stimmkarten sind nach Vorschrift des §. 21 unseres Statuts am 21. und 22. d. M. während der Geschäftsstunden in unserm Comptoir in Empfang zu nehmen.
Stettin, den 1. April 1887. 8 [480]
Der Aufsichtsrathh. Johs. Quistorp, Vorsitzender.
[486] Patent⸗Papier⸗Fabrik in Liquid. in Berlin. Die Herren Aktionäre der Patent⸗Papier⸗Fabrik werden hierdurch zu der am Sonnabend, den
23. April d. J., Nachmittags 5 Uhr, hier⸗ selbst, Mohrenstraße Nr. 20, im Norddeutschen Hofe
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Sigismund Wolff.
stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. v ö