Gesellschafter eingetreten ist, demgemäß 2) unter Klein Nr. 715, W. O. Goerke Nr. 689, F. W. Blatt 158: Firma D. Schlichting, Nieder⸗ setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter 8 8
Nr. 1063 des Gesellschaftsregisters die so entstandene Czibulinski Nr. 597, Rob. Scharmach Nr. 1217, lassungsort Otterndorf, Inhaber Julius Dittmar Firma fort. Vergleiche Nr. 289 des Firmen⸗ “ offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Pages & G. A. Wedthoff Nr. 378 am 25. Februar 1887. Schlichting zu Otterndorf. „ registers. 8 1 8 88 288 Börsen⸗Beilage Cie.“ mit dem Sitze zu Koblenz, begonnen am ersten — Ferdinand Berdau Nr. 2526 am 26. Februar Blatt 159: Firma R. H. W. Nagel, Nieder⸗ Demnächst zist in unser Firmenregister unter “ “ “ 8 88— .
Januar 1887, und als deren Gesellschafter die 1887. — R. H. Wiechert Nr. 1856, Gebr. lassungsort Otterndorf, Hauptniederlassung in Nr. 289 die Firma: 8
Wittwe Pagss, deren drei minderjährige Kinder und Böttcher Nr. 2184, L. v. Schmiedeberg Stade, Inhaber Rudolf Heinrich Wilhelm Nagel „Gebr. Schwarz“ 8 Anton Ludwig, sämmtlich vorbenannt. Zur Ver⸗ Nr. 2296, Bernhard Epstein Nr. 2622, Ch. zu Stade. mit dem Sitze zu Seeburg und als deren Inh ichs⸗Anz ei er und önig li reuf dis hen S tretung der Gesellschaft sind nur die Theilhaber Wolley Nr. 2248, Julius Zättré Nr. 971 am Blatt 160: Firma Johaun Köpke, Nieder⸗ der Kaufmann Anton Schwarz dortselbst eing 8 25 Wittwe Pagès und Anton Ludwig, und zwar jeder K.ü 1887 b Wilhelm 1222 er. 539, J. lofsungzort Altenbruch, Inhaber Johann Köpke zu Rössel, Br b-. ,2 12 töt. 8 8 188 einzeln, berechtigt. Kleinmann Nr. 2754 am 2. März 1887. — Altenbruch. önigliches Amtsgeri „ 8 8 Koblenz, — 30. März 1887. F. Goullon Nr. 110 am 3. Mär; 1887. ꝓ Blatt 161: Firma Schult & Bruns, als 5 — 8* 8 2. 80. G8 B erlin, Montag, den 4. Amnil 8 . 27. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Stange Nr. 2798, Otto Hippuff Nr. 2740, offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1887, Nieder⸗ Rössel. Bekanntmachung. 1436] — g — — j g Gustav Schnell Nr. 16, J. F. Hoffmann Nr. 40, lassungsort Oster⸗Wanna, Inhaber Johann In unser Prokurenregister ist heute am 31. März Bremer Anleihe. 3½ 1/2. u. 1/8. 99,40 G Russ. Poln. Schad⸗Oölig. 4.u. 1/10.189,80 bz G Div. pro 1885 1886 [4182 Julius Korach Nr. 464 am 4. März 1887. — Hinrich Schult und Heinrich Nicolaus Bruns zu 1887 unter Nr. 15 eingetragen: Berliner Börse vom 4. April 1887. Großherzogl. Hess. Obl. 4 15/5. 104,30 G do. kleine 89,00 bz G Dortm. ⸗Gron. E. 2 ½ — 4 1/1. — abg. 65,50 Koblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register H. Schroeder 726, Rudolf Witt 2671, Gustav Oster⸗Wanna. Der Maschinenfabrikant Friedrich Christian Fest llt C Hamburger Staats⸗Anl. 4 1/ —,— do. Pr.⸗ Anleihe de 1864 7. [138,00 bz G do. pr. ult. April 65,23 bz G ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 2556, daß Taube 2107, Julius Heider 1033 am 8. März Blatt 162: Firma P. Grell, Niederlassungsort zu Rössel bat für seine unter Nr. 211 des Firmen. 1A Autlich festgeste e Lourse. ö St.Rente ö.3 ½ 1 99,40 G do. do. de 1866 9. 129,50 bz G Sutin⸗Lüb. Sr. A. b . [34,25 bz das zu Maypen unter der Firma „Peter Kohl⸗ 1887. — Albert Elosset 880, A. Sembrinki 889, Otterndorf, Inhaber Peter Grell zu Otterndorf. registers eingetragene Firma „F. Fest“ daselbst “ Umrechnungs⸗Sätze. Meckl. Eis. Schuldverschr. 3 ½1 J98,25 G do. 5. Anleihe Stiegl. 58,75 bz Frankf. Güterebn. 54 — 1/4. [108,00 t. bz G haas“ bestehende Handelsgeschäft, dessen alleiniger Herm. Pultke 833 am 11. März 1887. — Rud. Blatt 163: Firma F. Timm, Niederlassungsort dem Ingenieur Rudolf Fest in Rössel Prokurg 1 iiiis r Mark. 100 Franch = 85 Mark. 1 GCulden Reuß. Ld.⸗Spark. gar. 4 1 —,— do. 6. do. do. 87,60à,70 bz Ludwh.⸗Bexb. gar. 4 [1/1. u. 7218,00 bz 8 Inhaber der daselbst wohnhaft gewesene Kaufmann Schiemann 379 am 12. März 1887.— J. L. Wer⸗ Pedingworth, Inhaber Ferdinand Georg Timm ertheilt. zsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar. 104,10 G do. Boden⸗Kredit. 89,40 bz G Lübeck⸗Büchen .. 155,00 et. bz B Kohlhaas gewesen, nach dem Tode dieses nowitz 1692, Hermann Priew 825 am 16. März zu Pedingworth. Rössel, den 31. März 1887. “ 1⁰⁰ gulden bohö 1 Teneer eeros= 2r Zan”” Mari e“] 102,10 G do. Centr.⸗Bodnkr. „Pf.I. 84,40 bz B do. pr. ult. April 54,50 à, 30ef. à, 00 bz etztern auf dessen Wittwe Barbara, geborene 1887. — Emil Belitzki vormals G. E. Lange Blatt 164: Firma H. N. Timm, Niederlassungs⸗ Königliches Amtsgericht. 1“ Bant⸗ Sächsische St.⸗Anl. 1869 1903,90 G do. Kurländ. Pfandbriefe — Mainz⸗Ludwigsh. 31 b 194,75 bz B Gräber, ohne Geschäft zu Mayen wohnhaft, über⸗ 1506, Eph. Mundt 598 am 18. März 1887. ort Otterndorf, Inhaber Hermann Nicolaus Timm ei ehath Wechsel. Dist. Sächsische Staats⸗Rente 3 91,30 G Schwed. Staats⸗Anl. 75 05,40 bz do. pr. ult. Apri! 94, 792à,50 2; EWEEE“ 2) vnben Nr. 4204 die ge enannte Königsberg i. lcer Ance 29. März 1887. zu L Otterndorf. 8 . 1138 Amsterdam .. 889 F. . 2 1 ... Landw. Faees 5. 103,00 B 8 2 “ el ,. 111“ ” 1 19 9e, ittwe Kohlhaas als Inhaberin obiger Firma mit Königliches Amtsgericht. XII. B 65: Firma W artels, Nieder- Rogasen. In unser Firmenregis o * “ 1b o. eine 105,40 bz do. pr. ult. Apri 0,70à41,25 5 ich Glatt 8 9. . 8 Firmenregister ist heutt u Antw. 100 Fr. 8 T. 12 2½ Waldeck⸗ emNi ⸗s I11 1“ e .95,70 b G Mekl. Frdr. Frnzb. 1/1. [139,75 bz G Württemb. Staats⸗Anl. 4 104,70 G . Hyp.⸗Pfandbr. 74 102,20 b;z; do. pr. ult. April 13 39; 255: 39,40 bz
der Niederlassung zu Maven. — Sgee gs s ahegedes lassungsort Otterndorf, Inhaber Heinrich Wilhelm eingetrogen. Brüfs. u. B — Koblenz, den 30. März 1887. [571]] Bartels zu Otterndorf. bei Nr. 52, Spalte 6: do. do. 100 Fr. 2 M. s⸗ 4 e. Königliches Amtegericht. Abtheilung II. Lübbecke. In unser Handelsregister ist heute Blatt 166: Firma H. N. Offermann, Nieder⸗ Die Firma ist 1e,9 auf die minder⸗ Skandin. Plätze 100 Kr. 10 T. 5 Preuß. „Anl. 1855 .3 ½ 153,50 bz G do. do. neue 79 104,70 bz “ 1/1. 34 40 bz zufolge Verfüg ung von heute eingetragen: lassungsort Neuenkirchen, Inhaber Hinrich Nico⸗ jährige Regina Krakauer übergegangen, Kopenhagen 100 Kr. 10. 3-3 ½—, Lurbef Pr.Lc arebl. Stück 294,50 G do. do. 1878 101,50 B do. abgest. V “ [419] a. zu Nr. 22 des Gesellschaftsregisters, woselbst laus Offermann uu Neuenkirchen. II. 1) bei Nr. 279 (früher Nr. 52), London Strl. 8 T. 83 Badische Pr.⸗Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 134,40 B do. do. mittel 101,50 bz Ostpr. Züdbabn 1 A Koblenz. In unser Handels⸗(Firmen⸗) Register die Handelsgesellfchaft „Nathan Ruben“ zu Blatt 167: Firma D. Waller, Niederlassungs⸗ 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: do. Strl. 3 M. Bayerische Präm.⸗Anl. . . 1135,00 B do. do. kleine J101,50 bz do. pr. ult. April 61,90à 60à60,40 bz ist heute unter Nr. 4206 eingetragen worden der zu Lübbecke vermerkt steht: port Wester⸗Ihlienworth, Inhaber Diedrich Waller die am 24. September 1870 geborene iffab. u. Srorts 1 Mllreis 14 . Braunschw. 20 Thl.⸗Loose — pr. L 94,00 B ddo. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 [103,90 bz Saalbahn. . 171. 12,60 5; Düsseldorf wohnende Kaufmann Theodor Schütte Die Gesellschaft ist durch Uebereinkommen auf⸗ zu Wester⸗Ihlienworth. 3 Regina Krakauer in Mur Goslin, für welche do. 1 Milreis 3 M. Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. 3 ½ 1/ 130,50 bz G Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. J79,60 B. Weim. Gera (gar.) 4 . (26,25 b; G als Inhaber der Firma „Th. Schütte“ mit der gelöst und die Firma auf den bisherigen Gesell. Blatt 168: Firma C. W. Schlaberg, Nieder⸗ bestellt sind: Madr. u. Barcel. 100 Pes. 14 T. 14 Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl.. —,— —do. do. Lit. B. 76,50 bz G Werrabahn.... 4]1/1. 78 90 b; G 8 Hauptniederlassung zu Düsseldorf und mit Zweig⸗ schafter Kaufmann Julius Ruben in Lübbecke als lassungsort Wester⸗Ihlienworth, Inhaber Claus a. zum Vormund der Kaufmann Rudolph 109 Pes⸗ 2M. amb. 50 Thl.⸗Loose p. St. 3 - 198,75 bz Serbische Rente. . J78,60 B do. pr. ult. April 78,20 à,60 bz niederlassung in Koblenz. 1 alleinigen Inhaber übergegangen; Wilhelm Schlaberg zu Wester⸗Ihlienworth. Chaym in Posen, be geck. .. W100 oll. vista , Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St. 33 4. [191,00 bb do. pr. ult. April vga Pen Albrechtsbah G 7120 40 b Koblenz, den 30. März 1887. b. unter Nr. 178 des Firmenregisters: Blatt 169: Firma Rud. Eisert, Niederlassungs⸗ b. zum Gegenvormund der Kaufmann Paris... .100 F Fr. Meininger 7 Fl. Loose p 23,30 G 84 do. nen. 5 [1/ u.1/11. 182,10 5b; A 5 Rorn * 1 4 1/1. 148 75* G Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Firma Nathan Ruben mit dem Sitz zu ort Wester⸗Wanna, Inhaber Hermann August Isidor Krakauer in Krone a. B do.. Oldenb. 40 Thlr.L. p. St. 3 3 pr. 157,00 b; G do. do. pr. ult. April EE .“ 1420) F. und als allein⸗ äiger Inhaber der Kaufmann Rudolf Eisert zu Wester⸗Wanna. t der Niederlassung: SHSö ües Fl. ““ Eysnisge Scaßhh. 4 wü9 6. g9 408, Bafsig evlit.) 848 E1“ ulius Ruben zu Lübbecke. .am 29. März 1887: 8 8 0 W g d vri Eö1“ 5* ee S 4P1“lagoa Saes Koblenz. In unser Handels 3⸗ (Genossenschafts 8⸗) ö den 31. März 1887. “ Blatt 170: ö H. 8. Niederlassungs⸗ Bez vn n Ptae Hssttn. Wien, öst. W. 100 de 159,25 bz Vom Staat erworbene Eisen 1 Stockholmer Pfand! briefe J102,25 bz Bhm. Ndb. ℳ0v. S. b ’ 88 807. 50G 8 Register 1 heute unter Nr. 61 eingetragen worden, Königliches Amtsgericht. ort Neuenkirchen, Inhaber Johannes Heinrich Jakob Krakauer’ do. 1100; 158 60 bz Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/1. u. 1/7.1102,00 b G do do. L99.,75 bz G Böhm. Westbahn u. 7107,75 bz0 daß in Folge Beschlusses der Generalve rsammlung — 8 8 Krohn zu Neuenkirchen. 8 F. 5) e eingetragen z zufolge T Verfügung vom 17. Mz Schw z. Plätze. e 1 Stargard⸗Posener „ 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,25 bz G do. Stadt⸗Anl. 2. 100,50 bz c. ür. ult. April 86 150 G G des Dernauer Winzervereins, eingetragene Lüdenscheid. Handelsregister [572 Blatt 171: Firma E. Schult, Niederlassungsort 1887. “ Fulie n. Platze. 100 L “ do. do. kleine 2.101,25 5; 2 ““ 1uJpe 86à 30 30à,50 b Genossenschaft mit dem Sitze zu Dernau, vom des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Wester Ihlienworth, Inhaber Ernst Christoph Rogasen, den 17. März 1887. do. do. 100 Lirr 8— 8 aindi 28 d0. do. neue 6. u. 12. 1100,50 bz rarh. Aarnm 111“ 16. Februar 1887 der Vorstand dieser Genossenschaft. In unser Firmenregister ist unter Nr. 504 die Wilhelm Schult zu Wester⸗Ihlienworth. Königliches Amtsgericht. St. Petersburg. 1100 S 179 00 bz 8 Ausländische Fonds. G do. kleine 4 15/6. u. 12. 101,25 bz sakath⸗Agram. u. —,— egenwärtig aus folgenden Personen besteht; 1) Johann Firma Heinrich Seuster mit dem Sitze zu Blatt 98: Zu der Firma C. N. Bull — jetziger — do. 8— 198. 88
8
90⁵⁴
— —8
2FSSS F S8
EFEFp;ʒ
7
e
1
1
3 ½
EEE
3 4 4 4
—
8,22 b 8. 3.K.
— 2
.8 . m. —
do. neue
821 —=VSVxX —&E x& 0929 d
050 bo˙ 959
₰ —₰
— —
drSrêüvNw
KEESESNBSvSS' —
,— 2=1SN
2 F 8.F
esrS.Eer Fe e ge gc cöse ge K. C.G.b 8,578.5.* SEEgEEEEESEEEetz=eges=gsg
c S
—
—— -——— ‿
— — —
„,0,—
SS8 88
31;5 — 8
*-- 800—
5 —I Ꝙ
8 8
“ 8ꝙ˙Z Z— 89
Donezbahn gar.. 5 3u 12 88,00 G I1
178,25 bz Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 1/5. u. 1/11.193,40 bz Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9.13,50 G D. H. 1. 1 4 134,90 b Joseph Bertram als Präsident, 2) Joseph Sebastian Lüdenscheid und als deren der Fabrikant Inhaber Claus Ferdinand Otto Bull zu Ottern⸗ Schrimm. Bekanntmachung. [439] Warschau 179 20 bz do. do. kl. 5 1/5. u. 1/11. 93,50 B do. do. pr. ult. Aprilx bacs pahe d ds A 1 11616 als Stellvertreter des Präsidenten, 3) Heinrich Lutz und Kaufmann Heinrich Seuster zu Lüdenscheid am dorf —: Die Prokura des Claus Ferdinand Otto Ddie in unserem Firmenregister unter Nr. 32 ein⸗ Geld⸗Sorten und 8 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7. 86,20 bz G do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. [29,60 bz Erieatt s Beisitzer, 4) Johann Joseph Ley als Beihber. 30. März 1887 eingetragen. Bull ist erloschen. setragene Firma Julius Abraham Zimt ist heut Dukat r. Stůck Egyptische Ankeihe .4 1/5. u. 1/11. 74,90 bz B do. do. pr. ult. April . d. MS St 2) Heinrich Schreiner als Kassirer, sämmtlich öcea Ferner ist daselbst gelöscht worden — Sa⸗ n. pr. Stüch do. do. kleine 4 1/5. u. 1/11.74,90 bz B do. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. 73,50 bz So. Heldod Dernau wohnhaft. 8 1— Lüdenscheid. Handelsregister [573] A. am 25. März 1887 zu den Firmen: Schrimm, den 30. März 1887 20⸗F vernen⸗Sifc. I“ 8 do. pr. ult. April 74,25à 74,70 bz ‚do. do. pr. ult. April 2325; dgS 8 Schuldr Koblenz, den 30. März 1887. des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Blatt 28: J. C. F. Eisert, gliches Amtsgericht 8 D 8 3 pr. Stück E“ x do.. .5 1 %¾¼. u. 15/10. —,— Ungarische Goldrente 4 81,00 bz 5 e 8 Königliches Amtsgerichts. Abtheilung II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 503 die Blatt 71: J. L. Schlaberg, 8 8ege 8 . Imperiale 8— Stück . . kleine 5 ¹5¼. u. 15/10. 97 60 B do. do. mittel 4 81,20 B 8 F8 C . Asrit 8 1 Firma Gustav Faust mit dem Sitz zu Lüden⸗ Blatt 125: H. Hasselmann, Schroda. Bekanntmachung. Jaa- 8 bo . pr. 500 Gramm fein FF“ Pr. ult. April do. kleine 4 S1,S0et. bz;B Goitba .“ 8 1 1421] scheid und als deren Inhaber der Fabrikant und Blatt 41: P. N. Oest, Die in unserem Firmenregister unter Nr. 7 do. neue ...16,19 bz Finländische Loose — pr. 49, 50 G do. do. pr. ult. April 20 à, 10à,70 bz 8. har 88 5 Koblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register Kaufmann Gustav Faust zu Lüdenscheid am 30. März Blatt 25: H. W. Albers, Firh. 5 g d 8 bn 500 “ “ S Staats⸗E.⸗Anl. 1 8 2. 99,8 80 bz do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 1 100,70 B 0. pr. il 3. n 39 90 % ist heute unter Nr. 4205 eingetragen worden der zu 1887 eingetragen. Blatt 9: Hein⸗. Hergeröder, „Michael Kocik in Pudewitz”, Eng o Bankn. pr. 1 Tv. Sterl. .. 20,375 b; oll. St.⸗Anl. Int.⸗Sch. 98,20 G 1““] Srcg Ffl, lenr V 11620 5b Kocher “ FFer. Blatt 19: Borchers; und die unter Nr. 8 eingetragene 16““ Fran. Bankn. pr. 100 Fres. .. ß80,55 bz Italienische Rente.. 97,50 6z do. do. pr. ult. ppril b do. pr. ult. April 15,50 à, 80 bz als Inhaber der Firma „Jacob Ostermann“ mit Mewe. Bekanntmachung. [428] B. am 2 pzz ir; 1887 zu' den Firmen Banknot r. 100 Fl. 159,45 bz do. do. kl. 97,70 bz do. Loose 215,80 5bz o. . 58 10 b;G der Niederlassung zu Kochem. Zufolge Verfügung vom 24. März 1887 ist am Blatt 12: H. A. Buhr, ist; öüe 27, März 1887 heute Sälberg pr. 100 Fl. —,— do. do. pr. ult. 0à, 50à97 bz G do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 100,70 ; Faschau⸗Oderberg 7125 8 Koblenz, den 30. März 1887. 18 26. März 1887 die in Mewe bestehende Handels⸗ Blatt 24: C. A. Mohr, zscht v“ nig sch B mete 1 pr. 100 Rube el 179,40 bz Kopenhagener Stadt⸗ Anl. 95,75 bz do. do. kleine 11⁰⁰ o3 e. 10,40 165008 “ 1 des Kaufmanns Peter Boldt ebenda⸗ Blatt 14: P. N. Dohrmann, 1 ult. April 179,25479479, 50 bz Luxemb. Staats⸗Anl. v.82 4 do. Temes⸗Bega e. JLIW“ “ 259 9030 b; selbst unter der Firma: B 2: E. L. S e ggg, 27 New⸗Y t⸗Anl. do. do. — FentperG. Beernom. vw 1 8 8 425] P. Boldt II. Zlatt 2: . Rechre ünts värigt Rus. Zoll coupons ult. Mai 179, 8 3878888 e “ 81 do. Pfdbr. 71 (Gömörer) 102,25 bz ö 4 1TövSän * b CCI1ö1I“ 8 “ 5 (Firmen⸗) Register (unter Blatt 29: J. C. Schult, Schroda. Bekanntmachung. 1 1441] Zinsfuß der Reichsbank: We chsel 4 % Lomb. 5 0. ö1 degse⸗ 1 1 as 8 fabisdit. Dest Fr St. pe 379,00 bz Register ist be n Nr. 32 eingetrage vorden, Nr. 303) eingetragen. Blatt;: N. Fris 8 8 Snng 8 6 o. o. eine 4 026 o. o. Gold⸗ br. 11“ ö daß durch Beschluß der Generalversammlung des Mewe, den 26. März 1887. — Blatt; 31: 8. z. 1 “ v“ Fonds und Staats⸗Papiere. Oesterr. Gold⸗Rente 4 0. 90,50 B Wiener Communal⸗Anl. 85- häe b1“ 1. 930 65“0 Walporzheimer Darlehnscassen Vereins, ein⸗ Königliches Amtsgericht. seingetragen, daß diese Firmen erloschen sind 8 W. N. Jerzykiewiez in Schroda“ Deutsche Reichs⸗Anleihe4 1/4. u. 1/10.1106,25 bz G do. do. kl. 4 :1/10. 90,90 B b Deutsche Hypothe FE“ 1 “ 158,9n getragene Genossenschaft, mit dem Sitze zu 8 Otterndorf, den 29. März 1887 ist zufolge Verfügung vom J t sch do. do. 3 ⅛ 1/4. u. 1/10. 99,30 bz do. ds. pr. ult. April —,— b Dess. Pfandbr. 02, Do. 8 ult. 88718 th Li1 212. DWalporzheim, vom 8. Februar 1881 die bisherigen Naumburg g. S. Bekanntmachung. 4291 Fönickiches Amggexicht. Abtheiluns I. Voaher Berfügung vom 28. März beutz gerbsch Preuß. Consolid. Anleihe 4 106,00B do. Papier⸗Rente. .4 11,2. u. 1/8.16420 ⁶G do. “ “ Vorstandsmitglieder Mathias Joseph Knieps III. Königliches Amtsgericht Naumburg a. S 8 “ Schroda den 29. März 1887. ““ 99,50 bz do. do. 75. u. 164,10 G “ Han. Hypbr. 100,80 G do. pr. ült. April und Joseph Antwerpen, Beide zu Walporzheim Bei der Firma Nr. 12 des Genossenschafts⸗ 8 8 „Königli ches H f Staats⸗Anleihe 1868 103,00 G do. do. pr. ult. April —,— Deutsche Grkrd.⸗B. III. do. Elbthb. ℳvSt e wohnhaft, als solche wiedergewählt sind, und zwar registers: Königliches Amtsgericht. bb do 1850, 52 53, 62 103,60 bz do do 5 1/3. u. 1/9 III a. u. III b. rz. 110 3½ 96,75 bz G 18 pr. 58 April 27. vaeds r LNlot oro * r 828 7 2 92 8 8 * ˖—C—C—C— * 7 84£ 4 8 0 8 8. 4 4 9. 9 8 7 % 75 7 3 ̃po⸗ 9 g 82 5 8 2 t der ““ Grsteke als Vor⸗ eee zu Laucha, Philippsburg. Nr. 2518. Unter O. 3. 1 Sommerfeld. Bekanntmachung. [442] Staats⸗Schuldscheine.. 99,90 bz . 2* do. pr. ult. April 65 50et.b 8 8 88. 1 91 ö Reichenb⸗Pardus. Koble den 30. März 1887 getragene enossenschaft, es Genossenschaftsregisters, L Landwirthschaftlicher In unser Firmenregister sind folgende V ke: Kurmärkische Schuldv. 99,00 bz . Silber⸗Rente. 48 1/1. u. 1/7. 65, !5 0et. 8,B do. F1“ “ Russ. Gr. Eisb. gar. 8 enz, den 3 kärz d. ist Col. 4, zu olge Verf fügung vom 30. März 1887, Consumverein Neudorf in Neudorf, wurde heute Nr b Eb111 gende Vermerle: IG ve, 99. .99,00 bz 1 8 kleine 4 ½ 1/1. u. 1/7. 66,00et. bz B Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. I. 3 ½1 105,75 G “ Königliches Amts gericht. Abtheilung II. am nämlichen Tage folgendes eingetragen worden: eingetragen: 8 bei. 188 ⁰. 146: der⸗D Obl. I. S . 8 .4 ½ 1/4. u. 1/10. 65, do. do. II. Abtheilung 37 1 103,50 bz G “ ult. pril ie 1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom In der Generalversammlung vom 16. Februar 1887 Das Handelsge ist durch Vertrag auf die “ o. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10./66. D. Hypbk. Pfdbr. IV. V VF. 5 108,40 G Russ. Südwb. zar. “ AAPP11““ 27. März 1887 ist an Stelle des Oekonomen wurden als Mitglieder des Vorstandes gewählt di 8 seearirte Faufmann Wolff, Zerline, geb. Krall, in Berliner Stadt⸗Obl. 103,80 bz B do. pr. ult. April 8 do. do. 101,60b G* .½ J0. d0. große Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Karl Feistkorn in Laucha, in Neud vrf wohnenden Herren: 1) Bürgermei ster Sommerfeld übersegangen, welcher dasselbe unter deo do. 99,75 bz 250 Fl.⸗Loose 1854 4 1/4. [109,10 bz Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 95,50 G Schweiz. Centralb 035103920 hz das hiesige Handels⸗ (Firmen.) Register unter der Ziegeleibesitzer Carl Scheibe Leopold Kirchg fäßner als. Vorsteher, 2) Landwirtb der . fortset “ v 8 do. do. neue 3 ½ 109 25 G G Kredit⸗Loose 1858 — pr. Stück 292,00 bz Hamb. Hypoth. Pfandtr. 3 107,00 G “ 1 8 629g 2bs — 9„ 6 8 Li 3 8 Frogistors 9 † . . . 5 7 T 4 1 4 8 . 5 8 60 G Nr. 4838 eingetragen worden, daß der in Elberfeld zu Laucha, Heinrich Blümle als Kassier, 3) Landwirth Melchior es Firmenregisters. etragen zufolge Ver Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 102,25 G 1860er Loose .. . 5 1/5. u. 1/11.1112,70 bz G do 8 do. 4 107,00 6z G do. ult. April 667,50et à68 bz 116,75 G do. Unionb. 1b 184,30 G
do. pr. ult. April —,— do. o/. pr. ult. April üSeS. 101,10 G
⸗ — g
F g
— —
e.
82 2 90 6
— Z=— — —- —
1582022282
nnu h,n
2aö Sc. 168 60à 101,25 à 101 b
0. E. 2282 Bn⸗ =;
—2— — —
SIcosh⸗ 0— FSF 2,2 922 SEESEE=SEN F
— .
— ,—
114A1A“
Ǵ;
— eæ——9—
22 — — —18082S
88. ꝓS8;
—
FEEEEF G
= 2 — —- — — SOtSS— — — ‿ — .
₰½ Z
S
—
— 8SD
80,— 8 8
A
8,7 e .:
—9,—- ꝛ—6—6—6q—9q—9N c8
02
— ——
— 1,——
—n
he ee . Jem S
e 1e“ ꝙ☛ 8 S.
22 52 8.
=
0/—-
—
— —
—
2 8 8
—2
-10,— b0 — ,— —
c o, rboNON — —
’
.F
1rf. 8,25 bz 105,10 b;
2
44 ☛Ꝙ& —
— — EüEFF.EFE F —
—22öSS2S
e * 85S 8 ,— ꝙ0 S
58 ₰ . 2 7 2. —1, eF eree — — —
— 0,— — 1 — — ,— 2S2SSSö=*
2.
F —,—0 — 8 — — ,— 11 S Ꝙ
2 —
8
Handelsniederlafsung daselbst unter der Firma: 3) Landwirth Valentin Baumann, letztere drei als 1887 . (Akten über das Firmenr register Band II. Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4
A. C 8 I ied 14 8 Blatt 147.) 8 88 5 “ „2 Eulenberg“ Neuwied. Bekauntmachung. [4 Beisitzer. bö“ “ Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4 n Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat. In un ser Gesellschaftsreg gister ist unter Nr. 2 Philippsburg, 8. Pzr: 188 8 N 88e5. pk ke, Kanz lei⸗ Kath. 8 2. Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S 2)
2 —.
2. 8 büehaes
O.8g 09 101*auo-,
8 Ado F fj “ Norstand6. 8 jed Eö “ ügung 9 29. N 3 5 ärz vohnende Kaufmann Adolf Eulenberg für seine zum Vorstands⸗Mitglied gewählt. Bodenmüller, 4) Bierbrauer Wilhelm Peter und fügung . kovember 1886 am 30. Mä⸗ G Casseler Stadt⸗Anleihe .4 SvI 103, ,50G do. 274,00 bz G Mr dl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125 do. Westb. 26,00 bz
—
do. Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 100,40 bz3 do. do. rz. 150 101,6 60 G Pester Stadt⸗Anleihe .6 86,25 bz So. do. do. do. kleine 6 fehlen Mieininger Hyp. „Pfndbr.
J102,106 Polnis che Pfandbriefe. .5 56,90 bz“ do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 52,30 bz9† Nordd. Grdkr.⸗Hp.⸗Pf. cv.
103,00 G do. Liquidationspfdbr. 4 .
100,00 bz B Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 96,50 B Nürnb. Vereinsb. „Pfebr.]
102,00 G Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 98,25 bz Gkl.kf. Pomm. Hvp. „Br. I. rz. 120
104,50 B do. 8* u. III. Em. 4 98,10Gkl. f. do. I. u. IV. rz. 110
114,80 bz Rumän. St.⸗Anl., große 8 8 II. rz. 110 107,3 30 bz I. rz. 100
109,75 G mittel 8 107,50 bz pr⸗ 8. „K.⸗B. unk. Hp.⸗Br.
104,75 bz do. kleine 8 97,80 bz G . Staats⸗Obligat. 6 104,75 bz do. Ser. III. rz. 100 1882 104,80 bz G do. „ V. rz. 100 1886 (1
101,80 bz do. do. kleine 6
97,00 bz do. Cb.... 101.20et. bz B do.
100,00 G do. do. mittel 5 101,40 bz do.
97,00 b; do. do. kleine 5 102,50 bz 9 102,25 bz 8. do. amort. 5 94,25et. 5z B do.
96,60 G do. kleine 5 94,90 bz Pr. 888 Pfdb. unk. rz. 11¹⁰
97,00 bz Röß. „Engl. Anl. de 182225 94,10 bz 8 110
101,50 G do. do. de 1859 3 —,— 8 b 3. 1 ⁰⁰
““ do. do. de 18625 97,10 8 8
101,70 bz do. do. .97,10 bz G £ kündb. 7,102 do. consol. Anl. 58 Ferracaen deg 121,99G
7,750 r rz. 120 77.
8 538 94,10 bz 8 VI. rz. 110 .u. 1/7. 110,50G Dux⸗Bodenbch. A.
94,20 B 9 div. Ser. rz. 100⁄4 1AJan c do. B.
). 94 à94,10 do. 3. 100,3 ½ vers 98,000 ; t. 5 8g 1
101,10 G 2. 94à 94,10 bz 8 o. 4* ru. 1/7 7. 101,30 bz G Aachen⸗Jülich 11/1. u.
101,40 G do. 76. u 12. 94,80 bz 18 391¹ 6 98,40 bz G Bergisch⸗Märk. III. 4. B.
101,10 G do. 1871 — 73 pr. ült. April 3,40à, 70 à, 60 bz Hypoth. degh andör⸗ 4 ½ ralg 100,25 G
— D¼
— — — —JO £ —ß-SE 28N +
101,00 bz G Südöst. Lenb. p. St *. 1139,50 b; 1 121,40 G do. pr. ult. April 1384138,50 6;B 100,75 G Ung.⸗Galiz. (gar.) . 68,50 6; 100,60 G Vorarlberg (gar.) 79,60 G 111,25 bz G Warsch.⸗Terespol 6 108,00 bz B do, do. kl. 95,25 bz 103,30 G* Warsch. Wn. p. St. 1 1 .[277,60 bz 99,30 b G do. pr. ult. April 275,25 à 275, 7a,50 b; 113,40 bz G5 Weichselbahn... 1/.u.0 106,00 G Westsizil. St.⸗A. 1/1. 80,70 bz 106, 1g Altd.⸗Colb. St. Pr 109,00 bz G 868 . S Angm. Schw. do. ZB1 13,40 bz G 0 Berl.⸗Dresd. do. 56,20 bz; G d11roo28, Bresl. Wrsch. do. 58,50 G 101,50 bz G Drt. Gron. E. do. 109,25 bz G 1114,25 G Marienb. Ml. do. 102,25 bz G 1110,60 bz G Nordh.⸗Erfurt do. 105,30 G
101,50 bz Oberlausitzer do. 93,60 bz B
’ 100,50 bz G
v 9 3 Mäarz 87 8 r. 9 95 4 Köln, den 16. März 1887. die Firma „Hirsch Herz“ mit dem Sitz zu d.. 18 (rrüher Nr. 146 Sorauer Register). Khrigsb⸗ Stadt⸗ Anleihe 4
— FEESFEEF 8.
Ea baAnen 2.
Keßler, dorf eingetragen worden. , Bezeichnung des Firmeninhabers: 1 3 Gerichtsschreiber des König glichen Amtsgerichts, Die Gesellschafter sind: 1 1.“ 8 die separirte Kaufmann Wolff, Zerline, Färsz heegse. Abtheilung VII der Kaufmann Hirsch Herz und dessen Sohn, Potsdam. Sese.a 3312 eb. Kr a theinprovin g der Kaufmann Samuel Herz, Beide zu Dier⸗ In unser ister ist unter Nr. 894 die de Niederlaffung: . Westpreuß. Prov.⸗ Anl. [56 9 dorf. Firma: 8 Sommerfeld. H1’s Kau en. Köln. Zufolge Verfügung vom 8 eutigen Tage 1' Die Gesells schaft hat am 25. März 1887 be. gonnen 8 J C Zimmerm ann & Zohn, ) B ezei eichnu ng der Firma: S eer das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register und wird durch jeden der genannten Gesellschafter mit dem Brt der Niederlassun ““ 8 E. Krall. “ vW er Nr. 2857 eingetragen worden de⸗ Handels⸗ vertreten. 88 Potsdam etragen zufolge Verfügung vom 29. März Busch & Heilmann“ Neuwied, 8 dasʒ Man 1u 16 und als deren Inhaber: 188 n an 30 När 188., ühn über das vA“X“ I1I“ ¹ 7 önigliche mtsgerich Hutfabrikant 2 b rregister Band 3 5 „ he ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen 8 * ö ig 8”. “ 5 8. ez. Tschepke, Kanzlei⸗Rath b 8e c ata. Centrai. Tage begonnen hat. “ Neuwied. Bekauntmachung. [4301 getragen worden. e ein⸗ eingetragen worden. 8 8 8 dN ark. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden In das Firmenreg ister ist zu Nr. 256 Spalte 6 Potsdam, d den 31. März 1887 Sommerfeld, den 29. März 1887. RNur 8 euma Kaufleute Alfred B 1Pg und Rudolph Heilmann und einge etragen worden: Königliches Amtsgericht Abtbeil -1 Königliches Amtsgericht. 18. neue ist Jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu Nachdem der Kaufmann Samuel Herz zu Dierdorf, 1“ ö1 Ostpreußische 1“
vertreten. S es F 8 8 8 .““ 1 Köln, den 17. März 1887. 1887 verz. an Luedlinburg. Bekanntmachung. [434] Stolp. Be kanntmachung. [438] Pommersche.... “ . 8 ’ ge a . In unser Genossenschaftsregister ist heute unter In das Firmenregister ist folgender V ermerk ein⸗ do. . Gerichtsschreib Se ich mg 1 5 haber eingetreten ist, ist die nunmehrige Handels- Nr. 8 bezüglich des homöpathischen Vereins getragen: g 8 do. Landes; Kr. vW lung Vir en Amtsgerichts. gesellschaft unter der bisherigen Firma in das Ge⸗ zu Thale, eingetragenen Genossenschaft, Folgen⸗ 1) Nr. 350. Po sensche. theilung selrsch afts 1 unter r 2 eingetragen. ddes vermerkt worden: 2) 2 Ph. eichnung des Firmeninhabers: 8 Neuwied, 28. März 1887 In der G f 1 mn
“ 8 b shen . 8 eneralversammlung vom 12. Februar der Kau mann Gustav Wangenheir zu Sto
Königsbergi. Pr. Handelsregister. 1426] Königliches Amtsgericht. 8 1887 sind folgende Vorstands mitglieder gewählt 3) Ort der N. Serlassung:
tebe
— 8
F F ;
C œ
E.
1
235ö32ö2öS2S
0— —4
———98NAqNh
80₰
Hor¹01
,
S5öBZög:
—2 EBFEEEEEEEEFEEhh;sE
— —
F 11.“
2
₰ Icor⸗ 0,—
â:
—
—,—,— — —* &&᷑E ARœœ=Ö8ccʒx*
—+ SDt — —
—
— —
kEkEEkErzzzhg.;F
ͤCͤͤZͤͤͤͤͤZͤZͤͤZaqve.,.—
1““
x
— — — e eo
8. 8 —— —
—
2 g
—,—* 8 —
96,20 bz Ostpr. Südb. do. 96,50 bz G
9— Saalbahn do. 0. 101,00 G Weim.⸗Gera do. 86,30 b G
— — —,— —
I
bdohGCoE Oℳ9SO—Ag
— —
0— — — —,—,—9—-—-—q—q—9ꝛNöSd
ℛ x 2 11““
0—
—y——
unserm Firmenregister sind folgende Firmen worden: Stolp i Pomm. Ule.asreith gelöscht: [399) 1) der Rentier Friedrich Schnock zum Vor⸗ 4) Bezeichnu . I1’1“ 8 1 ee.gen zeachse⸗ Reʒnk ”99 G. Fried- Otterndorf. In das hiesige Handelsregister ist ö862 11“ D dhennnn,n 8 8 g In. 8,3 33 2 7 j gen: 5 X; — 2 b x8. zi fs 12 N na⸗ E EEö Lingetragen: h“ 2) der Steinhauer Wilhelm Schütze zum Stell. 5) Zeit der Eintr agung: do. de. Lit. A. EEEII ig I. I6“ .. am 25. März 1885: vertreter, Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. März 1 do. do. do. Theodor Reich Nr. 8 S. L. Seelig tr. 415, zlatt 151: Firma F. Peters, Niederlassungsort 3) der Kaufmann Karl Grosse zum Schrift⸗ an demselben Tage. 8 do. do. Laät. C. I. I. Ad. ö 11“ F. Engewald Steinau, Inhaber Friedrich Wilhelm Peters zu führer, 8 Stolp, den 29. März 1887 do. do. do. II Nr. 643, LT. Pohl entz J. vaec⸗ 677, am. 4. Februar E lau. 4) der Re ntne r Ernst Koe nnemann zum Kassirer, Königliches Amtsgericht G do. 4 neue 1887. — Friedrich Wilhelm Zimmermann Blatt 152: Firma T. H. Brüning, Nieder⸗ 5) der Steinhauermeister Gustav Wolfrom zum 8 8 9 do. 5 neue I. II. Ar. 138 am 2 Feun 84 8. ö- Tidick ungsort Cviöheim, Inhaber Tönjes Hinrich I. Beisitzer, 8 8 1“ G 1ö11 r. 1201, Salo Grätzer Nr. 852, E. A. Sauer Brüning zu Odisheim. 6) der Böttcherm ffri Treme 8 3 8 1 Ix. 8 g8. . L. Bö eister Gottfried e z Cemessen. Bekanntmachung. 443 Schlsw Nr. 748, Mangold Oliaß; Nr. 411, H. Werth⸗ Blatt 153: Firma Carl Bremer, Nie derlassungs⸗ II. Beisitzer, “ In unser Firmenregister ist n Nr. 26, 88 Sesoniche nn d mann Nr. 544, Leopold Sachs Nr. 703 ain ort Otterndorf, Inhaber Johann Christian Carl 7) der Maurer Gottfried Heinemann zum lelbst die Firma Louis Engelmann eingetragen do “ 8. Februar 1887. — Andreas “ Nr. 823 Bremer zu Otterndorf. III. Beisitzer, 8 8 steht, in Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt Westpr. rittersch. 8 am 10. Februar 1887. — J. W. Kaehler Nr. 663 Blatt 154: Firma J. W. Meyer, Nieder⸗ 24 17 zu Thale. b worden: annoversche 8 am 11. Februar 1887. — Louis Schiweck Nr. 410, lassungsort Oster⸗Ihlienworth, Inhaber Johann Quedlinburg, den 23. März 1887. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge 6 essen⸗Nassau 8 W. Landsberg Nr. 512 am 12. Februar 1887. — Wilhelm Mexyer zu Oster⸗Ihlienworth. Köni igliches Amts ggericht Verfügung vom 28. März 1887 am 29. März 1887. H. Grun Nr. 660, Leopold Weiland Nr. 683, Blatt 155: Firma . Wahlen, Niederlassungs⸗ Tremessen, den 28. März 1887. L. E. Minuth Nr. 624, J. E. Lemke Nr. 517, ort Altenbruch, Inhaber Hinrich Wahlen zu Rössel. Bekanntmachung. 8 [437] Königliches Amtsgericht. Aug. Rast Nr. 403 am 15. Februar 188è7. — Altenbruch. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr 5, e. 8 Schultzsche Buchdruckerei A. Schultz Nr. 625 Blatt 156: Firma H. A. Wolderich, Nieder⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Fima:u — am 17. Februar 1887. — Hagen & Comp. lassungsort Franzenburg, Inhaber Heinrich 8 „Gebr. Schwarz’“ Redacteur: Riedel. Rhein. u. Westf 86 W. Nr. 1. .SSg. Fgns Wolderich zu Franzenburg. vermerkt steht, eingetragen: Berlin: he. 1“ 4 Saͤchsische 887. — Hugo Pampe Nr. 1120 am 19. Februar Blatt 157: Firma Heinr. Beckmann, Nieder⸗ Die Gesellscha aft ist durch der S ““] 843 en To des Ro Verlag der E edition 238 egrnar 1387, 18. Sclus Larh Nr 882, dn 91 Fababer Heinrich August Schwarz aufgelos. “ Dmn der Ryedhectschen Firangen lags-. Selehuhe zolsteim . ebruar 7 ugust Su r. 860 . ristian Beckm on Schw tte 11. . nI ei und Verlags⸗ * F d gust Such eckmann zu Nordleda. Der Kaufmann Anton Schwarz zu Seeburg Anstalt, Berlin SW., Wülhelmüiraze Nr. 82. Badische St. 8 „A. Baperische Anlei e
bligationen.
103,00 G 99,75 B 102,30 bz G 102,30 bz G 1102,40 bz G 102,40 bz B .102,40 b; B 1 102,10 G kl. f. 102,10 G „ 101,50 bz G 102,10 G 102 20 B 102 20 B
2,—
“
97,00 G
SESESSEPESSSSESS
EEEEXᷣFFEEELFEéF SF FFgEF EégZF
*0— ” —2 1 860 %— 80,— 0— b10,— —
“
Fx
101,40 G do. Anleihe 1875 .... .u. 1/10. 89,00 bz do. gek.4 versf he do. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. 90, 30 et. bz G 9 kündb. 18874 vers 99,75 G 101, ,106 do. do. .. 5 1/1. u. 1/7. —,— do. do. 18904 versch. 101,75 G 1 do. b ine⸗ 1 1 98,60 bz 1f. ds. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. [96,00 G IX. .. 1“ 1/11] 80,30 bz G 1f. Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. versch. 103,50 G do. „ Rerdb. Frd. Wilh.
—- O0,
2
do. pr. ult. Avtij 80à 79,80 à 80,10 bz do. do. rz. 1104 ½ versch. [110,50 bz G Berlin⸗Anhalter 1857 6 . do. 1884. 1/5. u. 1/11. [94,25 bz do. do. versch. 101,20 G do. Lit. C. 4 96,70 bz do. 500er . ... fehlen. Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1/1. u. 1/7.105,00 G do. (Oberlaus.) 4 —2, “ kleine 5 1/5. u. 1/11. 94,75 bz do. do. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,75 bz Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 4 ½ —,— do. pr. ult. April 93,75à 93,90 bz G do. do. rz. 110 4 1/1. u. 1/7. 100,70 bz G Berlin⸗Görlitzer Lit. B. 6 104,00 bz B Gold⸗Rente 6 1/6. u. 1/12./107,00 bz Blf. do. do. rz. 1004 11/1. u. 1/7. 99 80 G Berl.⸗Hamburger I. .. —— do. 1884 5 1/1. u. 17 88,20 bz Südd Bod.⸗Kr. Pfandbr. ¹ verfch. 100,60 bz G do. II. 8 03,40 G b do. ler 5 1/1. u. 1/7./89,50 bz Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗ Prior.⸗Aktien. Berl.⸗P.⸗Magd. Iit. 89 8 103,40 G do. pr. ult. April —,— Div. pro 18851886 do. Lit. C. 4 7105,90836 103,40 G .Drient⸗Anleihe 8 .5 1/6. u. 1/12. 54,80 bz Aachen⸗Jülich. 6 1/1. [140,25 bz G Berlin⸗Stettiner. .9 11/4. u.]1 10.1102,60 b;
8 do. .5 1/1. u. 1/7.55, 30 à, 40 bz do. pr. ult. April 139,60 à 140,25 bz Braunschweigische .. kai. u. 1/7. 105,0009 do. pr. ult. Arrii 55,00à54,90à55,00 bz Aachen⸗Mastricht 2 ¼ 1/1. [50 50 bz Braunnschw. Lds. „Eisenb. 4 4 1/1. u. 1/7. 100,50 B do. III. 11/5. u. 1/11. 54,90 bz Altenburg⸗Zeitz.. 87⸗ — 4 1,/1. [181,50 bz Bresl.⸗Schw.⸗Freib. H.)4 [1/4. u. 1/10.—.
3 8 1/⁄4. u. 1/10. “ do. pr. ult. April 54,60à,70 bz G Berlin⸗Dresden. 1. 23 30 bz G do. K4 s1/1. u. 1. “ de 192,800 * Nieblat Pila 1. 15. 1ℳ11. 8 25 %8 EFe 2 1⁄4. 102,60 bz do. de 1876/4 [1. u. 1/10.0. 102,3 versch. J1c5,00 b; G do. tieine 4 115. u. 1/11 85 30 bz G Irefeld „Uerdinger 1/1. [101,60 G Breslau⸗Warschau .. .5 1/4/4. u. 1/1
—,—,—,—9—9 8dqdöi— ——,— —- — —-—- —-—- —,— —
RREᷣEFEE'E'F
60— α¶„—
iaêeaêcʒêʒ·qʒqʒEEʒʒêoEêEEEE/·qʒFʒ
r⸗ u. Neumärk. Lauenburger.. Pommersche “
Hofensche.. Preußi ische “
—,—q— —— D₰
SSSSSAS
iefe.
—6',8 ꝛ—,
5
—
REEREEEEFEF
—,— — —]
Rentenbr
“ 2 2 u
8