1887 / 81 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

—. E 1 8 8 5 b 8 8 8 8 8 5 8 8 8 8 3 ““ 8 4 1 Die temli⸗⸗ Aufforderung vor einer Menschen⸗ V und Einkommensteuer mit 740 000 Pfd. Sterl., die Post mit finde“ Hierdurch sei der Uebergang zum Staatsbahnsystem weseneß SE 8 Uengil zum R. ngehorsam gegen Gesetze fällt nach einem 300 000 Pfd. Sterl. und die Telegraphen mit 90 000 Pfd.] erleichtert worden. Er berichtet sodann über die großartigen eertlic och bei Weitem nicht zur vollen Geltung gelangt, die bisherigen Ver⸗ Im Jahre 1885 kam je ein in erster Instanz anbängig ge⸗] vom Jahre 1882. In derselben wurde im deutschen Stil (2 Stufen), heil des eichsgerichts, II. Strafsenats, vom 25. Ja⸗ Sterl.; während die Getränkesteuer, die Kronländereien, die die ausgedehnten Bahnhofsanlagen, über den Einfluß der S käufe haben indessen die Spinnereien mit genügenden Aufträgen ver⸗ wordener Prozeß mit Ausschluß der Ehe⸗ und Entmündigungssachen im kaufmännischen Rechnen (2 Stufen), in der Buchführung (2 Stufen), nuar d. J., unter die Strafbestimmung des §. 110 des Zinsen für Darlehen und verschiedene andere Einnahmequellen verwaltung auf die Personen⸗ und Gütertarife, die Prompthetats⸗ sehen und den Beweis geliefert, daß die Geschäftslage eine gesunde im Ober⸗Landesgerichtsbezirk Hamburg auf 22 Einwohner, Berlin im Französischen (4 Stufen) und im Englischen (4 Stufen) unterrichtet. Str⸗G.⸗Buchs. „Der Zweck der Strafvorschrift geht dahin, zu mit mehr oder minder erheblichen Beträgen hinter dem vor⸗ Zuverlässigkeit des Betriebes. n. cie eine weitere Aufbesserung der Garnpreise unterstützt. auf 23, Königsberg auf 25, Frankfurt auf 28, Kassel auf 30. Marien⸗ Die Schülerzahl betrug im Sommer⸗Semester 232, im Winter⸗ verhüten, daß die Autoritqjt der Gesetze, Verordnungen und jährigen Erträgniß zurückblieben w Während meines Aufenthaltes in Deutschland“, wir übers erder auf 31, Posen auf 33, Dresden und Köln auf je 38, Naum⸗ Semester 266. Zu dem vorliegenden „Jahresbericht“ werden als obrigkeitlichen Anordnungen öffentlich herabgesetzt werde. Es Aus Birma mird een en hier den Bericht wörtlich, „hatte ich zahlreiche Unterhaltungen den burg auf 39, Jena und Hamm auf je 40, Breslau, Darmstadt und wissenschaftliche Beilage besonders ausgegeben: 1) Die bei der genügt deshalb das Ergehe Aufforde ine 219 zge Eäa 18 leitenden Kaufleuten in Hamburg, Berlin, Frankfurt, Köln und Statistis N 8 Karlsruhe auf je 41, Stettin und Oldenburg auf je 43, Kolmar und Säkularfeier der Geburt K. Fr. v. Klöden's am 21. Mai 1886 von Ergehen der Aufforderung vor einer Mandalav, 31. März. Der Tsawbwa von Wunthu hat deren Städte Die Übereins 2 Meinung Ha und an⸗ atistische Nachrichten. Brauns . Celle 50, Kiel auf 52, Bamb Beringuier, dem Rektor Bonnell und dem Direktor Gallenkamp Menschenmenge und ist nicht erforderlich, daß sie an dieselbe die ihm von der britischen Regierung auferlegten Bedingungen erfüllt BöBIge schien v . Braunschweig auf je 45, Celle auf 50, Kiel auf 52, Bamberg auf Dr. Beringuier, dem ,, herew ereerebegeehäeAeeeeee gerichtet wird“ 0 2 22 2 1 —7 2 efüllt. mir folgende zu sein: der Personenverkehr ist pünktlicher, ; Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund- 553 Rostock und München auf je 57, Zweibrücken auf 59. Nürnberg gehaltenen Reden; 2) Die Abhandlung des Oberlehrers Dr. Dickmann: 1 künften des laufenden Jah E wer nres aes . S2 Ein⸗ lässiger, schneller geworden. Durchgehende Verbindungen sind itsamts sind in der Zeit vom 20. bis 26. März cr. von je auf 61, Augsburg auf 84 und Stuttgart auf 88; durchschnittlich im Ueber das Uebungsbuch zum Uebersetzen aus dem Deutschen ins Die General⸗Lieutenants von Verdy du Vernois 4 —— 2 2“* Jahres * —2 e dbuße ven 500 8 vpien, wirksamerer Weise hergestellt, und der durchgehende Personen⸗ * Jeee auf den Jahresdurchschnitt berechnet als gestorben Deutschen Reich auf 39. 8 Französische auf der Oberstufe der Ober⸗Realschulen. Gouverneur von Straßburg i. Els., Graf von Haeseler, erlegt worden, gezahit Die brintgen veenee känbereien auf Güterverkehr ist in einer Weise erleichtert, welche vormals in Deusnd 100d et; in Berlin 20,9, in Breslau 30,5, in Königsberg 31,3, in Köln ittens . 16“ Die metallotechnische Buchhandlung 8 2. 3 L L „gezahlt. Die britischen Truppen werden morgen das land unbekannt war. .. In den Gütertarifen hat insofern La 10⸗ 2 e Frankfurt a. M 23 8, in Wiesbaden 14 6 in Hannover 21 1 8* Kunst, Wissenschaft und Literatuir. acky in Berlin 8. (Oranienstraße 57) hat ein Verzeich eine . 29,6, in Frant eFEmö IIE. Die geltenden Handelsgesetze des Erdballs, ge⸗ dem Gebiete der Metall,⸗ und Maschineni I9 erschienenen 8

Commandeur der 6. Division, von Keßler, Commandeur b 2 22,9, in Altona 19,6, Die . damit verwandten Zweige erschienenen Bi

7 wel ist, we

Wunthu⸗Gebiet räumen 8 arbes S— . I““ . 29 en. deutende Verbesserung Platz gegriffen, als der Verkehr ein n 295 in Magdeburg 21,2, in Stettin dder 28. Division, und von S 3 öl 4. April. (W. T. Di f Ve erer geworden ist, un Pyersoͤnlichen und zffe me eem ssel 29,2, in Magdeburg 21,2, in Stettin 22, Hüs EE1“n 14, haben Berlin v d-n 2.-I.e. Gouverneur von Köln, pril. (W. T B.) Die Konferenz der Vertreter terer geworden ist, und alle persönlichen und örtlichen Begünstiand⸗ 2 Straßburg 32,3, in Metz 32,5, in München 25,4, in Nürnberg 27,4, sammelt und in das Deutsche übertragen, sowie mit Einleitung, An⸗ 8 . . lene 1 2en 1 Namens Regi 55 2 1 2 1 8 in Auasb D merkungen, Schlußwort und Generalregister versehen von Oscar Publikationen veröffentlicht. Dieselben sind lamens der Regierung begrüßte der Premier, Lord Salisbury, und einzelnen Handelsplätzen gewährt wurden, beseitigt sind. Ware in Leipzig 19,1, in Braunschweig 15,9, in Hamburg 24,1, in Wien Borchardt, D D ö 8 . ten n Leipzig 12,1, m DT. E1I1““ e .- *., 1, 3. 2 8 1⁄ . „r.-. 2 8 18e werseits sich udruer 280, in Pest 33,4, in Prag 37,8, in Triest 26,3, in Krakau 3 4,2, 4 esetbücher von Uruguay und Venezuela nebst General⸗ Industrie, Galvanoplastik und Dekoration ; . v andererseits sicherer und übersichtlicher geworden, und die gämzlige 9 1887. R. von Decker’'s Verlag. G. Schenck, über Anla „. Nentzliche bniglicher Hof⸗Buchhändler. Lerxikon⸗Format. S. 649. Preis tila ons⸗Anlagen, Brunnen⸗ und Pumpen⸗Anlagen, Telegraphen⸗: Telephon⸗Anlagen, Elektrotechnisches, Schlosserei, Metall⸗ und Eisen⸗ Bearbeitung, Metallwaaren

der englischen Kolonien ist heute eröffnet worden. gen, welche früherhin von den Eisenbahnen großen Verfrachtern gsburg 38,6, in Stuttgart 21,5, in Karlsruhe 13,6, in Dresden 18,2 . k8 5 5 . ꝛlWtern Besiüe 8₰ 8 8nb Bg9⸗ vn 8 v S FEZI Der General⸗Lieutenant Mischke, Inspecteur der di0 rs0. 8 Doktor der Rechte.“ Band V, Abtheilung II. Die 8 A 1 A b —— 8 83 9 a 6 3 8 82 i 8 5' Kriegsschulen, ist von der kürzlich nach Anklam⸗ angetretenen die Delegirten und hob in seiner Ansprache hervor: Obwohl hierdurch auch einzelne Frachterhöhungen bedingt, so sind die Tarife 8 n; pbü⸗ Industric, ( Plastik un der M Dienstreise hierher zurückgekehrt. er die Bestrebungen für eine, das ganze englische Reich mit Beseitiqung der Hisferenhi jichtlicher orden, di in Basel —, in Amsterdam 31,3, in Brüssel 27,8, in Paris 31,2, register. Berlin, über Anlagen von Blitzableitern, Gas⸗, Wasser⸗, und VB 8s H'xas 1 ““ seinen Kolonien umfassende Föderation nicht gering schätze, 8 eeges ser erenüsns e läßt die erhöhten Frachtsätze leichter in London 21,3, in Glasgow 28,5, in Livervool 28,7, in Dublin 31,3, Kor her Hof⸗Buchhändler. a⸗For . re —.— , Der General⸗Lieutenant des Barres, Präses der so erscheine doch für die Verwaltung der Reichsangelegenheiten —geE, fs rne sruüberen niedrigeren. 1b in Edinburg 24,6, in Kopenhagen 20,6, in Stockholm 26,6, in 20 (Komplett in fünf Bänden Preis 108 ℳ) Mit dem Er⸗ .-— Lber⸗Militär Examinations⸗Kommission, hat eine Dienstreise eine ähnliche Einrichtung, wie sie in Deutschland für solche ch1— 82* rüten 12* 182. ausländischen Christiania 12, Rg 8 8*12 111““ 11“ Hheelsgesesbäcgen, ve v. g- toren, Eisen⸗ und Metallgießerei ee. 16A6“*“ Lech. nach Dresden angetreten. Angelegenheiten beste ng, n-nn. P Schriftstück uns begegn nde sorgfältige Tarstellung der Organisg⸗ Odessa 25,4, in Rom 12,2, in Turin 35,8, in Venedig 30,0, in Benezuela umfastnden zweiten eilung des V. Bandes hat das , A 1., M algießerei und Forr Püttentunde. —2 Als Aerz sich ni sen die e ene See 1 n 1. meit tion der Bezirks⸗Eisenbahnräthe und des Landes⸗Eisenbahnratzs Alerandria 49,4, Ferner in der Zeit vom 27. Febrvar bis 5. März er: groze Borchzardesche Werk seinen Abschluz erfabren. Je inniger sich golosisches, Verschiedenes, Fachkalender, Adressen der E, , nrn 2 s Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: 2. on zunehmen, daß die Regierungen der welche mit folgendem, wieder wörtlich übersetztem Urtheil über diese in New⸗York 28,2, in Philadelphia 21,0, in Baltimore 18,0, in die Handelsbeziehungen der einzelnen Nationen zu einander gestalten, Der vorstehende Katalog, mit den darin angefübrten Schri ten dürfte großen europäischen Staaten ferngelegene Landstriche zum Einrichtung schließt: 5 1 Kalkutta 22,6, in Bombay 23,1, in Madras 35,4. mehr drängt sich ihnen die Nothwendigkeit auf, die dieselben wohl jedem Gewerbetreibenden, Techniker und Industriellen der ei maaais 9 S elnden Normen in möglichsten Einklang zu bringen. Um das Ziel schlägigen Berufszweige willkommen sein. fee qresgee- . s Kirchhoff & Wigand in Leipzig haben

Dr. Hein in Lychen und Dr. Siebert in Wabern. Gegenf A G 8 b II h Begenstand eines gewaltthätigen Vorgehens machen würden; „Auf diese Wei s öffentliche Interesse im Verhältniß zn In der Berichtswoche hat die Sterblichkeit in den meisten größeren ince genchnerd elicheg c * Städten Europas ctwas zugenommen; doch werden aus einer ganzen 3 dereinst ein einheitliches Handelsrecht sein Band um 2 S e üdten Euror 1 * 1 hbs. 3 ; b ie f antiquarisches Bücherlager wiederum Kataloge, und 785, versendet. Dieselben enthalten unter anderen die;

Uges br

Gesetz⸗

3. G 2

1

1 9

g 7

v 8

4

8

7

„]

8

282 88 02

92½2

5 uüutiutuaaelee

„8 üne

—. ‿32 GEFN

—.

MWM 2 zon- len Tie zwe

3 920 29 N. morn im Ganzen 2108 Nummer

2. 89 060 0 ¶U C0 71

48 ,2 „, 1 8 III. Grundlagen des 5 ee 2 . 1+% 2 Anrauhi 5) 8 7

Sfr

J Prag, London eine kleine Abnahme, in Frankfurt a. 2 Die Ausß ““ . Barmen, Augsburg, Paris, Wien, Warschau eine Zunahme. Ne. ch Unter Berücksicht 28 u 5 chem à . nle 1 ichl

14

se

082

2 * 2

ss . D s 1 . 2 D s 2 D ürfog si 8 68 7 2 83 . sei Bede 21 wrka 5. . 85, bae. (Darmst. Ztg.) Der man duürfe sich aber nicht der Einsicht verschließen, daß ein in Bezirks⸗Eisenbahnräthen und im Landes. St omme , 58 Fiheitlts 2 iten Stä 8 Sonnabend eine Adresse der solches Verfahren gegenwärtig erheblich erleichtert sei; unter Eisenbahnrath vertreten. Die Wirkung jeder Tarifänderung auf jede abl derselben kleinere Sterblichkeitsziffern gemeldet. So war die ganzen Erdball schlinge, ist es erforderlick . Zwei en Ständekammer anläßlich der Verlobung den Nationen Europas mache sich ein immer mehr wachsendes einzelne Industrie unterliegt der Erörterung durch einen Sachkenner 1. Sterblichkeit in Wiesbaden, Karlsruhe, Braunschweig, Dresden, gebungen kennen zu lernen, und den Weg hierzu hat das Borcha IEo1o““ ; 294α— der Prinzes sin Irene mit dem Prinzen Hein⸗ Verlangen nach kolonialen Besitzungen geltend. Für die 8 ¹feine etwaigen Beschwerden werden gehört und gefühlt in den Be⸗ 1 Tirpzig, Altona, Darmstadt, Christiania eine zum Theil sehr geringe, zerk in anerkennenswerthester Weise geebnet. Dem rastlosen, ear; aeee .g.f. dhs Dr. ö rich von Preußen entgegengenommen. Die beiden lischen Kolonie 111“ eng⸗ irks⸗Eisenkahnräthen und gelangen auf diese Weise zur Kenn zuch in Berlin, Hannover, Magdeburg, Stuttgart, Düsseldorf, Elber⸗ müdeten und opferwilligen Streben dieses Rechtsgelehrten ist es wgeKenr ng ehe reschhaltige Literatur übe Präsidenten Kugler und Wolfskehl sowie die beiden sich peeoeee erwachse die Nothwendigkeit, auch ihrerseits nis der Eisenbahn⸗Direktion oder zur Centralstelle in Berlin. ;s feld, Aachen, Kopenhagen, London blieb sie eine günstige, wäbrend fuür verdanken, daß die deutsche Literatur in fünf umfangreichen Bän —“ Sekretäre Heinzerling und Arnold wurden eEr. 5n „H e an der Vertheidigung von Mutter⸗ Wirkung jeder Tarifänderung auf jede Industrie wird erörien⸗ die Zabreszeit zußergewöhnlich hohe Sterblichkeitszisrern (über 30 ein Werk ihr eigen nennt, welches eine Synopsis aller bish Cipi prozesgs II. Strafrecht, S ““ 8 n. 2 de Sr. d und Kolonien zu betheiligen untersucht, und die Anschauungen s 1p 16“*“ I.“ zelan. Cbemnin. tirten Handelsgesetze des Erdballs umfassend, eine internat 1 auptabtheilung, in og mitgetheilt Könial 5 Ko eiligen. 8 untersucht, und die Anschauungen so weit geklärt, daß der Ministe⸗ pro Mille und Jahr) von den deutschen dten Breslau, Chemnitz, zirten Handelsgesetze des Erdballs umfassend, eine intern gn89 Aas, 5 Segppere denrgl Fen. 1411u1— 3 Uhr Nachmittags behufs Der Sprecher des Unterhauses, Peel, hat wegen der öffentlichen Arbeiten demnächst eine sachlich I-4. S sberg, Lübeck, Mannheim, Metz, Potsdam uns Straßburz deutung für sich in Anspruch zu nehmen berechtigt it v1A414“*“* Ueberreichung der resse im Neuen Palais empfangen. Unwohlseins auf einige Tage Urlaub nachgesucht; während gebende Entscheidung treffen kann. Auf diese Weise werden in Preufe welden. Erheblic 1 ich um diese Jahreszeit, n einem Werke größere und seinen Fortgang hemmen vertheilt sind: I. Literärgeschichte des Rechts, sowie Biographien von Denselben wurde dann auch die Gnade zu Theil, dem dieser Zeit wird Courtney den Vorsitz führen. ¹eeeee Jahr für Jahr die Eisenbahnfragen erörtert und gelöst Der Uen Z“ ungen der Athmungs- Schwierigkeiten als diesem gegenüber, denn oft wechse Juristen; II. Geschichte des Rechts im Allgemeinen; III. Vermischte Hohen Brautpaar die unterthänigsten Glückwunsche . . deHeh flus, die Wirkung und die Folgen jedes Frachtsatzes werden vrgant und Katarrhe der Luftwege deren Zahl in Breslau, Bremen 1 die zu verwendenden Materialien der einz L111“

der Zweiten Ständekammer persönlich aussprechen zu Frankreich. Paris, 4. April. (W. T. B.) Die Untersuchung und Erörterung von Vertretern aller durch dieselben 8 si ankfurt a. M., Hamburg, Köln, Königsberg, München, aaten. Was heut als aktuell, galt am nächsten T 8.I . „Methodologi

dürfen. Prinz Heinrich von Preußen hat 88“ lehnte heute den Antra g auf Er⸗ r. Kreise unterzogen. Es ist aber alles überhaupt Mögliche Umsterdam, London Paris Lvon, Wien, Warschau ereits als obsolet; allein die Ausdauer des Autors überwand alle 11“ 2 sch 8 une Kommentare, sich in „Begleitung der beiden Adjutanten, Frei⸗ mächtigung zur gerichtlichen Verfolgung Douville's geschehen. um den Landes⸗Eisenbahnrath und die Bezirks⸗Eisenbahn⸗ u. a. eine zum Theil sehr erhebliche war. Dagegen haben Darm⸗ gr t, und die „83b . lossene Leistung gründlich Rechts: VII Gescicte herr von Seckendorff und Kapitän⸗Lieutenant von Usedom, und Sans⸗Leroy's wegen der zwischen Beiden jüngst vor⸗ Futrago 1u, erganisiren, daß auf Grund ihrer Erörterungen und ibrer be, und Brechdurchfälle der Kinder im Allgemeinen weniger hen e öC1“ Rechts VIII. Decisiones. Consilia, Responsa-

am Sonntag Nachmittags nach Berlin zurückbegeben gekommenen Streitigkeiten ab. Die Handelskonvention 11“ aͤßgebende Schlußentscheidung des Ministers eine Todesfälle hervorgerufen, in Berlin und Paris blieb die Zahl “*“ Abschluß dieses in bucher des Privatrechts, sowie Uebungen zum Stus

um dort morgen der Einsegnung der beiden Prinzefsinnen zwischen Transvaal und Korea wurde genehmigt. Die Mit dieien Priben dem Berichte Simen Steng⸗ AX.X“ zn wissenschaftlichen v“ the⸗ und Erbrecht, sowie Fideikommisse;

. F 8 5 8 2 4 8 45 n q 2 * —ecl U 1 3 42 el 8 3 8 Be 1 Sro no's bes 5 8 4“ 8 9 na 8 Sa igsa ers 8' de Sterb ch⸗ 4 28 * 8 mmerz 8* 89 8 —8. 1 2 1 . * 5 Sophie und Margarethe beizuwohnen. Am nächsten Mitt⸗ beschloß hierauf, die neue Budgetkommission wir für beute es genug sein lassen Sein Urtheik ee h 88 1“ P1ö““ Werks bildet sorgsam ausgearbeite vpotheken⸗, Lehen“, Bauern⸗, J 8 2 22 ; : . 2 22 elt 2 11 5 7 cn I“ v 1 c b wirth⸗ kei wa 1 Algem 1 ne ere 8 de Borwoche. .2 eer⸗ . 5 8z

woch wird der Hohe Bräutigam wieder hier eintreffen 58. Be 18 es Listenskr utiniums zu wählen; es wurden schaftlichen Beiräthe der Staats⸗Eisenbah werwaltung n 10 000 Lebenden ber n 1 vter ches Generalregister (S. 421 641) sowie ein d

und einen etwa vierzehntägigen Urlaub hier verbringen. indessen hei dem heutigen Skrutinium nur 7 von den 33 Mit⸗ dem abfälligen Urtheil vereinzelter von dem Ergebniß der Berathunnenn München 75 Säuglinge. rter den Infektionskrankheiten wurden züglicher detaillirter alphabetischer Nachweis (S. 617 —649), m.

Der Großherzog hat heute Morgen 8 Uhr sich auf den der Kommission gewählt, darunter Sadi Carnot, jener Körperschaften nicht befriedigten rheinisch⸗westfälischen Kohlen⸗ Ster Masern, L un vielfach weni e. v- 8 I

j-(Frorajer† 62 7 86 8 hlrb No 2 - 82 . 1 8 18. 8 11 8 Se aeaehe I 11““ 8 hgshe 2 en⸗ ea⸗ 8 * 8 I .9, deh er 8 2 581 Sane sch—h jeßsli bomerkr

Infanterie⸗Exerzierplatz begeben, um dem 1. Bataillon des Ri ot und Pelletan. Morgen soll die weitere Wahl stattfinden. und Koksproduzenten gegenüberstellen, welche die gewünschte Unter⸗ F „Keuchhusten ocken häufiger gemeldet. Se 1 Auch möge schließlich noch

Infanterie⸗Regiments Nr. 138, bekanntlich aus 4 Com⸗ Gruppen der Linken haben der Rechten in ihrer Sonderinteressen in denselben nicht gefunden und ihren zei S fälle an Masern in Breslau, Köln, Magdeburg, em Werke eine außere Ausstat

pagnien der hessischen Division bestehend, vor seiner Abfahrt der Budgetkommission 4 Sitze zugebilligt; die Rechte ver⸗ be. Kurzem in einer, wie es uns scheinen will, pöllig M.

nach Straß burg i. E. Lebewohl zu sagen. langte indessen 9 Sitze; da kein Einvernehmen zu erzielen die bE Luft gemacht haben, . M 3 beiüirt 2

8 8 3 ist, so wird die Re e j ber Budootkommfsß . 8 vurce i einem ernsten einischen Blatte bereits eine sehr treffend FErkrankungen an Mase ngsbezirken Düsse 2 2 Sn 8 Tachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 4. April. treten sein die Rechte in der Budgetkommission nicht ver⸗ Abfertigung erhalten hat. Der Amerikaner scheint verns Stettin sowie aus Wien, Edinburg eim in drzberer irch nd beReinfe lgtscsn eege de 5

(Th. C.). Die Nachrichten über das Befinden der Erbgroß⸗ tal: b 6- edeutung jener Einrichtung besser verstanden zu haben, hl, aus Breslau etwas seltener zur Meldung gebracht. 5n Ges * neg. 88 1 188b .““ büt. Thatbestand Verfuch. Theiln Z herzogin, aus Cimiez bei Nizza, lauten befriedigend. 11 h S Rom, 4. April. (W. T. B.) Die amt⸗ “¹“* diese deutschen Landsleute. Scharlachfieber 8 te in Köln, Wien, Warschau, 16. Augaft 1867 Von Ur. Richard I ge⸗ Verleumdung, Wucher, Gründerprozeß, Meineid, Diebstahl, Betru 3 Sachsen⸗Meiningen⸗Hildburghausen. Meiningen, der Minister ee h. ches,he Hess t11 . n Das „Posener Tageblatt“ sagt: seltener zum Tode. Erkrankungen wurden nur aus dem Berlin 1887.F 22 n 11“ 3. April. (Th. C.) Am 30. v. M. starb in Coburg de ant, Ricotti, Tajani und Unschwer begreift es sich, weshalb den grundsätzlichen Geanern Regierungsbezirk Stettin in größerer Zahl mitgetheilt. Die Sterb⸗ der Außercourssetzung der Inhaberpavpiere, obwohl von den betheiligten uerung; F in Coburg der Genala d äö 8 2 W1ö Eöö 1 g ützlichen Gegnern Reg ezirk Stettin in größerer Zahl mitgetheilt. Die S 4 8 1- 2 8 ; öööö 1 an un ernannte Depretis unter E th bun einer ositiven Re Ssp b k Osse 2 8 8 Feslkern. 3 2F 8 8 abs. 8 8 Krei n des 2 8s1 s und auch von vi J n Jurist galllung, Mord); . K e nthebung iner rösitiren Reichspolitik Alles darauf ankommen muß, die Ver⸗ lichke Diphtherie und Croup war in Hamburg, Köln, Nreisen des Ha⸗ v1111414X*X*“ Gewerbestrafrecht (Polizeistrafrech - 8 g, Paris, London jstiania, St. Peters⸗ hebung, von Anderen wenigstens auf eine Re Gewerbestrafrecht (Polizeistrafre 3 1“ 2 hingewirkt und gedrungen worden, wohl

1*

auf eine 2 b. 8. 8 8 Ee.;. Fischerei; Presstrafrecht: t trafrecht, Fischerei; Pretstrafrecht);

u it

des diesseitigen Kontingents dies g t diesem in Mainz des Auswärtigen. Crispi wurde zum Minister Deut schfreisinn sich in diesem Streben ganz besonders herrorthut Fur diese Partei und ihre Zukunft steht nämlich kaum weniger denn

General⸗Major von Buch, bis zum Jahre 1866 C h, bis zum Jahre 1866 Commande Pos 8 Emris⸗ x vE. 111“ b 8 1 2 Igh nandeur von dem Posten als Minister des Innern, zum Minister einigung der nationalen Elemente zu sprengen, und weshalb der 1 5 Nürnberg, Prag, P London, dieses Inf⸗ 9 des Krieges im Sommer 1866. Im Herbst des⸗ des 9 nnern ernannt, Bertole Viale zum Kriegs⸗ lj 2 Ber künche ig, Pe in Geltung bleiben dürfte, so hat der Verfasser der vorliegenden recht im Allgemeinen; Krim nalpolizei; 88 . 3 3 985 1 les 8 2 n 8 zneikun in L 5

e, in Berlin, Dresden, Frankfurt a. M., Stettin, Kassel, 2 48e. 1 v d brauchbaren und nützlichen Schrift eine monographische Bearbeitung

auf dem Spiele, wenn unter dem Fortbestande der dem nhagen, Warschau, Odessa eine etwas größere als in der ““ 8 + 0 4* ßische Pecht

Wum Justiz⸗Minister und 3 2 U na en edanker günstiges 8b 1. 2 82 8 . 8 2 2 8 4 . 29 b 1 po „H nationalen Gedanken gunstigen Konjunktur nun auch noch die Her⸗ Vorwoche. Erkrankungen wurden aus den meisten der genannten . stelln be 8 1 ei der Tar ung und Anord des Sltoffs das preuß decht, 8 4 . stitu gelegt. D und Mündlichkeit;

522 8

ere perfu

So

n 9 Muüͤsß 8 S5 b 8 ISFJernehchns. + b er Außercourssetzung der Inhaberpapiere versucht, und

6

selben Jahres wurde derselbe 3 Herzogli 1ö6“ nt, Minister ernannt und leürsee dur descglichen, BZE“ deutschen Verhältnisse für I 18 tung der Saracco zum Minister der öffentlichen Ar⸗ vem des Fürcher lt sch 11““ Erk. Verhandlungen in Verlin. Spaner vis beiten; die übrigen Minister behalten ihre Portefeuilles natürlich auch auf die 1. G“ gelingen und dann jseltener, nur aus Petersburg ebesr zahl⸗ welches das Institut ge und getauft hat, zu Grunde gele er 2 3 S 8 3648 8 2 vree 8 1 b 8 . maturlt Anch auf die Gruppirung d 9 vjen Reich ih6re A 8 9 Vorwoche ericht t üte eibs⸗ w; hdes bdas Institun; nd geta zu Grunde g q. Per Fexee 2 8 e ande 2 3 8 9) 8 ino 8 Deu schfrejsnn“ sc.s .⸗ 8 b. Füvchs⸗ ben Fus. gelat. mte 2 1 8 Len 8 Se1 AllPn 2 2 18, Fonebon, 8 us 8 em e 3 übe S5a Insti 5. in Us einer 1 Anhalt. Dessau, 3. April. (2 S ö“ Nachmittag stattgehabten Si önigs ab. In einer heute Deutschfreisinn⸗ schon jetzt nur an der ultramontanen und der sozial⸗ St. Petersburg mehr Todesfälle veranlaßt; in Berlin und Hamburg aus, in dem er sich über das gedachte Institut im Allgemeinen 1 *“ (Anh. St.⸗A.) Der am Rachmittag stattgehabten Sitzung des Ministerraths wurde demokratischen Krücke sich in den Reichstag zu schleppen: was die Zahl derselben ab; neue Erkrankungen kamen nur in Ham⸗ twa vorzunehmenden Reformen verbreitet. Die darauf folger 11“”] versammelte Landtag ist heute, nachdem er in beschlossen, die Kammer am 18. d. M. wieder zu er- soll wohl aus ihm werden, wenn die eine, die ultramontane, Krücke ind St. Petersburg in größerer Zahl zur Anzeige. Todes- Bearbeitung der Lehre selbst zerfällt in 2 Haupttheile, in einen Buße im bI 5 Plenarsitzungen seine Arbeiten erledigt und in seiner letzten öffnen. Sodann wurde über die Reihenfolge der parlamen⸗ ihn in Zukunft ihre Dienste versagte! Hr. Richter und Genossen 5 8 * und einen besondere il, und jeder dieser 2 Haupt⸗ ftrafe⸗ 81““ 1 geben sich in Betreff der Zukunftsaussichten ihrer Partei so wenig r de sstrafe); XIV. Nachträge.

99

2 L

02

8 P v n „; 2 enge werthvoller und wichtiger

,,88

8

Si 1; 1 7 . Flecktyphus gelangten aus Krakau und St. Petersburg 8 I1““ E11.A“ kes. mitzung auch noch den in Einnahme mit 10 480 000 und tarischen Arbeiten verhandelt. Cocco Ortu ist zum Unter⸗ Slußt 1, Erkrankungen aus den Regierungsbezirken Düsseldorf und Königs⸗ eEE1A“ eilun und aa,2 9 8 7 1 2 2. Sso 3558 v . . 2 0 . 8 en zin nN ntos 2 v. . . . 2 472qα . 1u 1n g 0 1 1 * n 8 2 elen Wh 1

in Ausgabe mit 10 448 000 abschließenden Etat genehmigt Staatssekretär im Justiz⸗Ministerium ernannt worden; die VSe-ö 219 1“ ganzes Sinnen und Trachten jetzt darauf erg sowie aus Edinburg je 1, aus St. Petersburg 2, aus letzterer Stadt leemeine, u““ 14X“ hatte, gestern durch den Staats⸗Minister von Krosigk ge⸗ übrigen Unter⸗Staatssekretäre follen noch vor dem Zu⸗] keiren itsenratt Henttonnliberalen dem Zusammengehen mit den zuch 1 Erkrankung an Rückfallsfieher zur Berichterstattung. Aus (das p e Recht, die üͤbrigen Parttkularrechte, die Wissenschan stwirthschaf schlossen worden. sammentritt der Kammer ernannt werden. 3— 2 ichtungen abspenstig zu machen. Ihre bis jetzt Nürnberg ideehegen wurden je 2 Erkrankungen anepidemischer 8. er * Recht, Is . kikalarwenhle, Bissenschaf Forstwirthschaft.

zu dieem Behufe angestellten luche sind zwar insgesammt kläglich Genickstarre mitgetheilt. In Wien erlagen 8, in Paris 9 Frauen dem 8.g . , Br ses w he e. ES vi haftlick bezialvereine im Königreich Deputirtenkammer gelangte heute der Bericht de Fervwirefich; erlich 8 der H waren in Berlin, Wien und Kopenhagen nicht ae 8 Statistischen Bureaus bestanden im Jahre 1885 im ganzen König⸗ Bud et⸗K 8 3 8 DBe 9 der erwirklichung nur dann bese ein, we die v 8 ge 2 K nH forderte in Berlin un Per⸗ eh ssetzungswerkts. In einem Anhange werden eits s 8 3 ; 1 1 B Budget⸗Kommission zur Berathung Do Bericht⸗ Partei alle truͤb 2 41 en jein, wenn die nationalliberale selten. husten forderte in Berlin un dinburg mehr, , 2 e11“ FreeesASee veg⸗ eich Bavern ndw chaftliche Spezialvereine mit einer Mit⸗ 8 ng. Der Bericht⸗ Partei alle trüben Erfahrungen, die sie gemacht, in den Wind schlüs erpool die gleiche Zahl von Opf dem Titelblatte kurz angegebenen 5 Gesetze bezw. e nung Be. ZE1“ 2 18 3 1“ Gö“ 1 ie gemacht, in den Wind schlüge. n erpool die gleiche Zahl von Opfern wie in der im Wortl itgetheilt, sowie ein chronologisches Verzeichniß de gliederzah 329 Personen Hierbei sind die landwirthschaft⸗ d 8 im Wortlaut mitgetheilt, sowie ein chronologische er; 3 2 . bI“ 3 8 I1“ lichen Kultr Konsum⸗, Kredit⸗, Versicherungs⸗,

2 8

531, e I⸗ : eitert, allein man giebt di fnung deshalb keineswegs auf

G i I 5 9 ; a 8 6 riechenland. Athen, 5. April. (W. T. B.) In der iefen Hösnungen dee gs auf. Hoffnungen des bürge Radikalismus könnte indeß ihre gewebes

Z—

152 0 m1¶

& 8

81 2

e

( f S˙2 11 798 5 882

8

d 8 —— —— ——

52

ce 7

2 —+— 0

Gewerbe und Handel.

erstatter der Majorität wies ziffermäßig nach, daß den v v. E1 kegierungsbezirk Königsberg 3, in Paris 5, in Rom 6 - 83 . noch hier verweilt, ist gestern v Ninister des Ausmörtigoe F.n, Nerrg verg 2, m Parls 5, in MNom d, courssetzung der Inhaberpapiere enden Gesetz önigl. Ver⸗ und abm Vereint mi 16 1 9 gestern vom Minister des Auswärtigen, durch die Einstellung der Amortisi „† ,2 n; „in burg 8. 1 Fen . F wecken lassen sich diese Vereine in folgende Gruppen bringen: ng der Amortisirung die von Griechen⸗ Erkrankungen an Pocken wurden aus Berlin, Breslau, Hamburg je 1, Anhang beigefügte chronologische Verzeichniß zeigt 0 Anhang e gle chronologische zeichniß zeig end die Bedeckung des Antheils, welcher auf d meldet. ßens sti 1G 2 . B EeEEEEEee ““ gebung Preußens genommen hat. estimmungen der EIS 11“ . uG“ erklärte die Reduktion der Ausgaben Diese E Di gevung r 58 den xe. z Geflügelzuchtvereine. . . . . 56 6 559 u as einzige Mittel zur Besserung der Finanzlage. Die Nationalliberalen mit den beiden konservativen Parteien hin, ei 8 rischen obe 8 gefügten zahlreichen Anmerkungen vie 1 Kredite von 52 ½ Millionen Gulden zu entfallen hat; dann ei Ss 8 8 n, ein lassenen) betrug am 1. Januar 1887 im Deutschen Reich 4787 auch ist eine kurze zusammenhangende Darstellung derselben, sowie der Weij 22 Regierung geforderten Abgaben zu tragen. bährend die Gesammtheit der Nation den Nutzen davon tie 2 ie 2 des Hopfenbauvereien.. 749 5 9g 8 it de ation den Nutzen davon zieht. Was bezirken: Berlin 509 (231), Dresden 509 (538), Breslau 328 (213), preuß. Rechts versucht worden. Außerdem ist in einem besonderen e. 82 - 3 Rindvieh⸗Stammzucht⸗Genossen⸗ reisenden im Verkehre zwischen Oesterreich⸗ 82 b. Shr. Sa, . 4 2 . ders 5 hen Oesterreich⸗Ungarn und Groß⸗ Die Nachricht aus Kalafat, daß in Lom⸗Palanke berechtigung in unserem nationalen Leben nun f ISS 1 Dem Jahresberichtüberdie Friedrichs⸗Werdersche 3 alanka Un nationalen Leben . 3 1 Mensche In orhen nun schon seit einem 144 (166), Frankfurt 142 (131), Karlsruhe 134 (127), Darmstadt Gewerbeschule S Privatwaldungen. arf den Rekurs des wegen Verbrechens des Betruges Wochen. ewiß keine Veranlassung.“ Gewerbeschule ist eine Ober⸗Realschule und erstrebt mit ihrem neun⸗ , 8 der F. 1 11A1“ Initar 5 8 74 (51), Augsburg 65 (85), Braunschweig 47 (42), Zweibrücken O Aus der Vertheilung dieser Vereine und ihrer Mitglieder auf die D 38 V 22 2„ 2˙◻ 98 1 —, bru Vorbildung für alle diejenigen Berufszweige, deren Aufgabe es ist, 9 . Is Hepg G b 8 8 1g E1“ g Geflügelzucht in Mittel- und Unterfranken, Obst⸗ und Gartenbau in T. Bamberg (16,1 %), Jena (13,3 %), Hamburg Deputirtenkammer h 1. 8 2 9., Bamberg „¶u 8N8 be 1 at heute mit 86 gegen 9 S Z,: 8 d sie strebt danach, eine möglichst vollkommene Vorbildung für alle 3 SUa2 1— 8 Pfalz 1 geg Stimmen Unter der Spitzmarke: „Preußische Eisenbahnen in ame⸗ niedrigen Arbeitslöhnen fast jedes Fahr tablisf b2 ( ) x e stre . glich ene 81 anderen 4 mit mehr als 1000 Mitgliedern auf Unterfranken. Hopfenbau 85 8 ledes 2 neue Etablissements entstehen 1 bezi LET 203 581 8189 ; schj d 4 s 8 s m ezirken: Berlin ( 120,3 %), Posen (81,8 %), Marienwerder Geschichte und Geographie und unsere Muttersprache, sowie Fran⸗ 2112 S 1 Wag 8 816 erlin (um 3 %), T 9„àꝗMarienwe v 1 8 die Rindvieh⸗Stammzucht am stärksten in Oberfranken und nächstdem 8 8 : VW5 (A. C E1“ aee 2. April. Stactene Fnsder Fe eübnn k · CE. * Presse spricht sich, mit 2 ne Slte f ene Bundes⸗Eisenbahngesetz heo ie Renieruna ean lmmn auch 3 Haus g 1 Naturgeschich Schreibe ichnen, Gesang und Turnen. An 4* War 1 Colering, 1 9, mit Ausnahme Landes sich auch näher über das Werbfltnis des 8 renommirtesten einenfabriken am 8 eine be ältesten und (84 0%) Naturgeschichte, Schreiben, Zeichnen, Gesang ber Staatsforstbeamten und gutsherrlichen Forstbediensteten. Die Mitglieder⸗ 9 B allniß 6 St tes 3 e 2 Uitt Teinenfabriten 3 ierselbst eine große , g. n 8 7 . 1 7 gtoße Stuttgart (3,2 %) und Celle (0,4 %); gleich geblieben ist sich die 8 5 Lehrer [2 Zeichenlehrer, 2 Schreiblehrer, 1 Gesanglehrer]). Die b g zu. FAe gen f bedeutender 5 8 3 4 18 ö1 e. 85 3 1 gg8gE Vereins - Sp sp zente Fab 2 2 Stad esigen sehr bedeutenden 8 Im Ganzen beträgt die Zunahme der Rechtsanwälte im Deutschen Vereins für Spiritusproduzenten und Fabrikanten ist die Stadt ließen, und nur Diejenige ie jetzi Zustände j S ejenig he 2 6 9 2 8 Ste 9 Mo Mae 8 8 8 7 . 7 v. 507. . Diejenigen, welche die jetzigen Zustände in Sterne in New⸗Vork, beauftragt, an Ort und Stelle das nöthige Weberei übergegangen) sind nach wie vor stark beschäftigt. Deasalesr Anfang des Winter⸗Semesters 526 und am 1. Februar 1887 in Summa 3 I 1b b 5 höö8I“ zur Kl handen s sein 2 alfa *evor ttark beschäftigt. Desgleichen gerichtsbezirk Rostock auf 3602 (1. Januar 1880: 2709) Einwohner über die Grenzen ihres Bezirks und Bayerns hinaus sich eines Klage vorhanden sein werde im Frühjahr und im Herbst v. J dei eue Filzfabrik erri Hamburg auf ), Dresden a (55 9 . 2 1 erbst v. J. unternommenen Reise neue Filzfabrik errichtete die Fi F PN M; * 6. e ene Neisen nach errichtete die Firma C. & R. Müller und soll dieselbe 7186 (14 671), Frankfurt auf 7207 (7463), Darmstadt auf 7359 des Winter⸗Semesters ebenfalls 440, am 1. Februar 1887: 435; 1— . dem Obstbau, der Pferdekunde und Pferdezucht, dem Hopfenbau und wartungen günstiger. Die St i ief si . aatseinnahmen beliefen si gewieaten Sachkennera 1 v a.; 74 z1tnj —g5. t h sich gewiegten Sachkenners über die preußisch⸗deutschen Eisenbahnverhält⸗ gut. Ein Chemnitzer Industrieller, Eduard Fraulob, beschäftigt 8 1 Was die Heimathsverhältnisse der Schüler betrifft, F.⸗ Frantob, veschaftig auf 11579 (19 983), Köln auf 11,604 (13 622), Stettin auf 11 671 so Dem Aufsichtsrath der Deutschen Edison⸗Gesellschaft

Oesterreich⸗Ungarn. Wi ae⸗ a ns. J 1 . ien, 4. April W. T. B.) 8 d dafür, daß es soweit kommen sollte si . 10 schll 1 S üeg⸗ 1 38 en, . 2 . S. S8. e-des II1I1“ . 8 veit kommen sollte, liegen denn d einstweilen bedingten in Wien, London, Venedig 1, 1 7. S; seeeees-8.. Der bulgarische Justiz⸗Minister Stoilo f, welcher keinerlei Schuld an der gegenwärtigen keinerlei Anhaltspunkte vor. Wohl aber darf 1“ bö1“ Triest 2, im Reg 7 8 bere,3end Paris e ng Feo, de hauptsächlichen für Preußen (bezw. und ähnliche Vereine nicht mit aufgenommen Nach ihren L gen Finanzlage treffe, und wies die Absicht Herren von Bennigsen und 5116“ 11618*2*“* ind äahnliche Vereine n. aufgenommen Nach ihre eeFA 4 3 b die Absicht, Herren von Bennigsen und Migquel in die Aktion de 8, in Pest 10, in St. Petersbur Todesfäl Neu Slsn⸗ 88 Grafen Kalnoky, in längerer Audienz empfangen worden b ei gewichtige Bürgschaften erblicken, daß der 2 en ans Vertin Prrllcn, Hüücbürg iei. Srdnungen und Verfügungen der Centralbehörden gebeber; iefez imS Vereine Mitglieder 2 7 2 6 8 . 8 1 4 N flj 91„ 2 9„%½ 8 2 eri ender 7 T 81 jsr uUs 9 en 94 5 82 9 Wüeei 18 8 A 2 124 9 . 2 8 8 . 1 I eA Das „Amtsblatt“ veröffentlicht das sanktionirte land e“ Verpflichtungen zu verletzen, als der Ehre n ö“ der den jahrelangen Niedergang der us dem Regierungshezirk Nachen 2, aus Wien 8, aus St. Peters⸗ welche Entmiceekgung das Institut der Außercvurssetzung un dhe ed he des Landes nachtheilig zurück. Der Berichterstatter der ischer Wolitik das⸗ Sicg gfbrochen ist und hinfort die Erwägungen urg 25, aus Pest 32 ge 16161A1* er Autercourssetzung un Fischereivereine militaä risch⸗ e Königreiche und Länder von dem für rwägungen aber weisen gebieterisch auf 11.“ .— Die Zahl der Rechtsan wälte (abgesehen von den bei dem Partikularrechte sind in den auf jeder S unter dem Tert bei 111“ s 15 213 sche Maßnahmen bewilligten außerordentlichen M“ r B r 1 1 5 Zusammengehen Reichsgericht und nur bei dem baverischen obersten Landesgericht zuge⸗ lfach zum Vergleich herangezogen, b atvwereine... Kr ien duktivkraft des Landes reiche nicht aus, um die von der Ve un, in welchem alle Paciszenten zu ihrem Rechte k 2 . etrug Weinbauvereienn . 1 227 ge 89g nung der Finanzen und des Ges C111A“ (am 1. Januar 1880: 4091), und zwar in den Ober⸗Landesgerichts- gemeinrechtlichen Doktrin im Anschluß an die Dogmengeschichte Pierdezan eg 16 4 2 895 andels vom 13. März 1887, betreffe die Einfuh ; üten e 16“ biehl er i Pferdezuchtvereine . 2 895 4 * 88 effend die E f 2 5 . 7 8 : 2 4 nnten den inn der Partei wo 31 em ) Ie g. EEE1—12—— N. 8 5 S), UH. sucht 1 e I. 2 zollfreiheit von Waarenm u 1 8 182 Sofia, 2. April. (Wien. Ztg.) Der ne nks v lassen, d. h. vesh ei Ser wohl 5I“ Köln 320 (257), Hamm 232 (179), Celle 230 (220), Naumburg 227 Abschnitt eine die Inhaberpapiere betreffende Literatur zusammen⸗ schaf 17 95 1 H gs⸗ ülgarische Erzbischof von Bukarest ist gestorben. Volke täglich unsympathischer wird nnd ben Hewei (162), München 193 (203), Hamburg 189 (216), Rostock 187 (250), gestellt. Den Schluß des Buches bildet ein Sachregister. ö 1 8 . ö 8 rlstenz Stuttgart 162 (157), Pos 30 (88), Königsberg 157 (92), Je . Verein Schutz un lege de britannien. b 1 1 3 denen Beweis ihrer Existenz⸗ Stuttgart 162 (157), Posen 160 (88), Königsberg 157 (92), Jena 1 chtul Schulj 4 L“” Agram, 1. April. (Pr.) Die Gönigliche 2 b ruhen stattgefunden hätten, ist ganz unbegründet. Nie⸗ nalter schuldig geblieben ist! Politischen Selbstmordgedanke 5 Prankfurt 142 4 in Berlin für das Schuljahr 1886 87 vom Verein für Spiritusproduktion ü 9 „J. April. (Pr.) Die Königliche Banattafel mals herrschte größere Ruhe als in 1 erfl Iag ehen, hat der Rakionalliberalismans im imordgedanken 130 (124), Stettin 129 (86), Marienwerder 116 (67), Kiel 96 (90), Direktor Gallenkamp entnehmen wir folgende Angaben: Die genannte 9) Verein für Spiritusproduktion und fteten 2 v ““ . Nürnberg 84. (86), Kassel 83 (85), Bamberg 75 (93), Kolmar Fabrikanten... 2 bo =q 8 8 8 . 8 E 8 F eng 8 8 8 4 8 . 2 8 22 4 E 7 4 22 Pheb Abg. David Staresevics gegen die Verhängung 3 3 4 (21), t nschweig 4. jährigen Lehrkursus in 8 Klassen (Prima, Ober⸗ und Unter⸗Sekunda, 2 L—bö EEE“ entlic der 1 ntersuchungshaft und bestätigte den Beschluß des Gerichts⸗ .— Das „Central⸗Blatt für die Textil⸗Indu⸗ 46 (27) und Oldenburg 16 (16). Eine Verminderung der Rechts⸗ Ober⸗ und Unter⸗Tertia, Quarta, Quinta, Sexta) die wissenschaftliche in ij S 1 be ie tegenes ecer egtlich hofes. strie“ schreibt! 5 anwälte ist demnach in den letzten 7 Jahren eingetreten in in Unterfranken, die Fischerei in Niederbayern und in der Oberpfalz, Rrü 1 . Die Textil⸗Industrie in F welche von . 8 O andesgerichtsbezirken Rostock (um 25,2 %), Augs⸗ die Kräfte der Natur dem Menschen dienstbar zu machen, Natur⸗ ¹ ugd Unterfrg. 1 Belgien. Brüssel, 4. April. (W. T. B.) Die Zeitungsstimmen. Umfang und Bedeutung CC“ von Jahr zu Jahr an 1 G 1 erzeugnisfe zu gewinnen, zu verarbeiten und in den Verkehr zu bringen; der Pfalz und in Oberfranken in Blüthe stehen. Von den § Wein⸗ der Regi und nimmt es kein Wunder, b“ e (12,59G Dresden (5,4 %), München (4,9 %), Kassel (2,4 %) und st - bauvereinen entfallen 4 mit 209 Mitgliedern auf die Pfalz, die der Regierung die Ermächtigung zur Emitti 3 5 Wunder, daf den noch verhältnißmäßig bqäTPTTT-8. n. trebt d. e nöglichst vollkommene Vorbildung für al B 2 . 8 8 7 1 Nürnberg (2, ne Vermehrung in den Ober⸗Landesgerichts- Studien auf technischen Hochschulen zu geben. ie lehrt Religion, 1 8 889; vSaene 8 1 Anleih ertheilt. htigung z ittirung der Congo⸗ rikanischer Beleuchtung“ liest die 88 Norddeutsche Allge— Nachdem schon vor 2 Hr. Richard Schnl erg 3 eine ehrung e e gericht e ch chschule gebe Sie elig wird besonders in Mittelfranken und Schwaben betrieben, während 8 8 5 „1 3 ; 8 ] E. Be⸗ 44 113183 Hr. Richard Sch soing 5 ““ ,e⸗ . 8 . 82 Kee 9 8 8* 8 0 . M 2 e n g; in einem Provinzialblatt: Schwager eine ü echanische seinen (73,1 %), Königsberg (70,7 %), Zweibrücken (70,4 %), Breslau zösisch und Englisch, ferner Mathematik und Rechnen, Physik, Chemie Ober 5 Ntederbave. ftritt. Der Verein für Schutz Pfloge rend der Berathung über das neuerdings für die Vereinigten in diesem Jahre schon fast um das Sere““ (54,0 %), Stettin (50,0 %), Kolmar (45,1 %), Naumburg (40,1 %), und Mineralogie, chemische Arbeiten im Laboratorium, organische in Ober⸗ und Niederbayern auftritt. Der Verein für Schutz und Pflege b 5 nüche ae ch das a., Doppelte vergrößert wird, hat Hamm 29,6 %), Köln (24,5 %), Braunschweig (11,9 %), Frankfurt der Privatwaldungen hat seinen Sitz in Köfering; Mitglieder sind die er „Daily News“ günstig über die L ;15 24 vd1111.1AX“X“ Se Ng ö; Ans. 6 c vie. „eas. 88b a, . . 9,ns H . e Landbill der Re⸗ js⸗ ; v „Kiel (6,7 %), Karlsruhe (5,5 %), Darmstadt (4,8 %), Anstalt unterrichten 26 Lebrer (außer dem Direktor 9 Oberlehrer 7 48 27B8 8 seneg e. gierung aus. Die „Times“ meint: alle unparteiische Eisenbahnen in West⸗Europa zu unterrichten gesucht Zu diesem mechanische Weberei errichtet, die erst n 5 g ordentliche Lehrer, 2 wissenschaftliche Hülfslehrer und 5 technische zahl ist unbestimmt, doch ist in Folge der Thätigkeit des Vereins ein Auf⸗ Leute müßten zugehe 6 die Norschlz. Harteiischen Zweck wurde einer der hervorragendst Hngs. we. . em Betriebe üheraeb⸗ et, die erst vor mehreren Wochen Zab 8 1 schwung zu Gunsten der Wieder⸗Aufforstung zu konstatiren. Sitz des Leute müßten zugeben, daß die Vorschläge der Regierung den Tisenbahnwesens ei M Kenner des amerikanischen Flnsch E1’““ veöe ch chuljahr 1886 b irischen Pächter en S einer Rescs. e 5. Senbahnwesens, ein Mann, welcher seit etwa zehn Jahre 8 Plüschfabriken: „Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriken Fuldn“ und * Anzahl der Schüler betrug im Schuljahr 1886 —87: am 1. Februar 3 PPirit 8 ikanten is Stad schen Pächtern nicht den Schatten einer Beschwerde übrig Spitze der dortigen Reformbewegung steht der 8— Falke“ (Letzterer ftein gte Schuhstoff⸗Fabriken Fulda“ und ⸗Hermann 1 Reich in dem Jahrsiebent 17,0 % oder 696. 1886 in Summa 514 deere des Schuljahres 1886 87 522 am Regensburg. Die gesammten bayerischen landwirthschaftlichen Spezial⸗ Irland verlän f Fiie. 9 Rechtsanwalt Simon hebenfalls erst vor Kurzem zur mechanischen G * ein Rechtsanwalt kam Fa 1. Januar 1887 im Ober⸗Landes⸗ 2 , 4 vereine besitzen und unterhalten 15 Fachzeitschriften, von denen einige U erläange 9 9 5 . 3 5 1 . 4 7 vS 8 8 8 enl 8 8 Kangen. Je 2 Slsanwa; 1 2 2 L 2 8 1 Se 2 2 2* 2* g gern wollten, könnten sagen, daß noch Grund Material zu sammeln. Der Bericht über die Ergebnisse seiner beiden die sehr große Filialfabrik der „Verein Filzfabriken Ginaen⸗ 518. Was die Religionsverhältnisse der Schüler anlangt, so waren weit ü⸗ 84 EEEEEEEEE1II Dor 2 8 s 6 Sna, .F Hamburg auf 4162 (3284), Dresden auf 6251 (5525), Berlin auf davron evangelisch: am Anfang des Sommer⸗Semesters 440, am Anfang guten Ansehens erfreuen. Unter den 15 Zeitschriften dienen 5 haupt⸗ Der Finanzausweis für das mit dem 31. März Europa ist dem Kongreß allerdings erst nach Abschluß seiner Be⸗ in der kurzen Zeit ihres Bestehens benfalle loh 28 sächlich der Bienenzucht, 3 der Geflügelzucht, je eine der Fischerei, endende Fiskaljahr 1886,87 ist ein über alle Er⸗ rathungen vorgelegt. stark beschäftigt sein. Daneben . die 8 14 ohnenden Preisen (7551), München auf 7471 (6799), Braunschweig auf 7925 (8318), katholisch zu derselben Zeit 17 bezw. 23 bezw. 23; jüdisch zu der⸗ 9 IPöI1I I“ . Es wird unseren Lesern von Interesse sein, das Urtheil eines so] Leinen⸗Mohair⸗ und Jute⸗Plüschen 5 d in breiten Jena auf 8528 (7144), Kassel 9868 (9665), Celle auf 10 121 (9923), selben Zeit 56 bezw. 56 bezw. 54; Dissidenten zu derselben Zeit 9 dem Weinbau. und zwei beschäftigen sich mit der Vertretung land⸗ während dieser Periode auf 90 772 758 Pfd. Sterl. gegen 5 1 . 2 bE“ Posen auf 11 130 (20 119), Hamm auf 11 511 (13 725), Marienwerder bezw. 7 bezw. 6. wirthschaftlicher Interessen im Allgemeinen. 8 . 5 1s 9o 2 Iro & 2 8₰ ℳ. 2 g 8 5 1 2 7 8 39 * ¹ . 2 . 88 geg nisse zu hören. „In manchen Beziehungen“, sagt Hr. Sterne, „ist dafelbst zu sehr niedrigen Löhnen Hunderte von Webern. Und 119 ee f befanden sich darunter: Einheimische am Anfang des Sommer⸗ 7 Eg HerFrdnan d trotzdem (17 907), Naumburg auf 11 929 (15 891), Karlsruhe auf 11 950 (12 364), Semesters 468, am Anfang des Winter⸗Semesters 470, am 1. Fe⸗ bruar 1887: 462; Auswärtige zu den angegebenen Zeiten 35 bezw. 49 2 21

89 581 301 Pfd. Sterl. im Finanzij 5 88 1 1 ; 8 zjahr 1885,86, was eine die Entwickelung des preusischen E soß III“ Zunahme von 1 191 457 Pf S99 stoft“ Fn EbII elung des preußischen Eisenbahnsystems die lehrreichste ist in hiesiger Stadt noch Ueberfluß an Arbeitskräften. s 56 ½ 5 . II“ Quartal blicun 3 gSbert bcsh gs. 8 128 das Ab 1e Er giebt sodann einen im Wesentlichen richtigen unternehmungslustige Fabrikanten hler 188 e⸗ ler. ede bgsih Kiel auf 11 982 (12 524), Stuttgart auf 12 316 (12 555), Königsberg auf 1 b G Sterl. gegen das entsprechende O b .7n 66 312 Pfd. all ncblichen dir geschichtliche Entwickelung des Eisenbahnwesens, den feld böte. 88 eils⸗ 2 12 481 (21 021), Breslau auf 12 537 (18 816), Nürnberg auf 14 057 bezw. 48; Ausländer zu den bemerkten Terminen 9 bezw. 7 bezw. 8. wurden die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung vorgelegt, nach An der dahmne der e ha 6. Quartal des Vorjahres zurück. Urtheil übe bepang zum Staatseisenbahnsystem; ein endgültiges Dasselbe Blatt meldet aus M.⸗Gladb . 3 (13 305), Augsburg auf 14 333 (10 679), Bamberg auf 14 993 Das Zeugniß für den einjährigen Militärdienst erhielten nach welchen sich neben den Abschreibungen ein Reingewinn von 399 870 ve 58 nahn der innahmen für das ganze Jahr sind bethei⸗ rthei über die Frfolge der Staatseisenbahnpolitik behält sich Sterne Bährend der letten äue en s M.⸗Gla bach, vom 31. März: . (12 637), Zweibrücken auf 15 139 (25 084), Oldenburg auf 19 020 einjährigem Besuche der Sekunda Ostern 29, Michaelis 23 Schüler; ergiebt; hiervon sollen nach Vorschlag des Aufsichtsraths 6 % Divi⸗ gt: 6 Zölle mit 328 000 Pfd. Sterl. Stempelgefälle mit noch vor, er beschränkt sich auf einige Bemerkungen, welche zur Bil⸗ wolle wieder bed Bten acht Tage hat der Aufschlag der Rohbaum⸗ (18 689) und Kolmar auf 21 140 (30 719). Im Verhältniß zur Be⸗ davon gingen zu einem praktischen Berufe über Ostern 23, Michaelis 17. dende an die Aktionäre vertheilt und der Rest in Reserve bezw. Vor⸗ 240 000 Pfd. Sterl., die Grundsteuer mit 30 000 Pfd Sterl dung dieses Urtbeils beitragen würden. Zunächst hebt er hervor, daß heute vnt volle Iogehde Fortschritte gemacht; der Preisstand ist völkerungszahl hat demnach der Ober⸗Landesgerichtsbezirk Rostock die Die Abiturientenprüfung bestanden am 23. März und 30. September trag gestellt werden. die Gebäudesteuer mit 60 000 Pfd. Sterl., die Vermö 994 Preußen ein Personal an Staatsbeamten besitze, „welches an Ehren⸗ bleibt das Geschäft 2 9. der wie am ersten Tage dieses Monats, dabei meisten, der Ober⸗Landesgerichtsbezirk Kolmar die wenigsten Rechts⸗ 1886 je 1 Schüler. Ferner bestand auch im Schuljahre 1886 —87 —Nach dem Geschäftsbericht der Bank für Rheinland 16 1 89 v haft gkeit und Tüchtigkeit in der ganzen Welt seines Gleichen nicht In den Velcherr nc⸗ erhöhten Preisen ein recht lebhaftes. anwälte. Im Durchschnitt kommen im Deutschen Reich 9788 bei der Schule eine Fortbildungs⸗Anstalt nach den „Grundsätzen für und Westfalen in Köln für 1886 ergiebt sich ein Gewinn von In den Vertaufspreisen der Garne ist der Aufschlag des Rohstoffes (11 057) Einwohner auf je einen Rechtsanwalt. die Verwaltung des Fortbildungs⸗Schulwesens der Stadt Berlin“ 1 228 447 ℳ, welcher die Vertheilung einer Dividende von 5 %;, gleich⸗

.“

6

8