1887 / 81 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

—52

2 b 2 7 4

S.

Er ang gelisch⸗Lutheri is 5 e inb eblatt für die Abs. 1 u. 5 U. V. G.) 2) Nichters üihesans gpflicht eines Zabn⸗ Medizinalwesens Gleich eitig Organ Vert 8 ir d. . 2) T wesens. Gleichz zur Vertretung der I uis Voigt hie en Tis 87 ebildeten Glieder der elischen Kirchen. (Leipzig, künstlers (§. 1 U⸗V.⸗G.) 3) Zur Fras des Begriffs eines des thierärztlichen acxna Sefen . Knapp's Verlag d. renss des O Cfesfebeirngin eeac oigt hier an den Tischler-] (8730 —, .„„ g„. hierselbst verstorbenen Thekla Schlosser aufgefordert,] [873 Kornwestheim. S.) 841 gerold rüger hier, 1) Frau Marie Ida, verehel. Ruf, geb. Benn⸗ ihre Ansprüche an deren Nachlaß spätestens im Gerichtsbezirks Ludwigsburg.

r. Wilb. Grunow.) Nr mnhalt: An unsere Leser. Zum versicherungspflichtigen Eisenbahnbetrieb Ausd.⸗G 5 3 B is kr. Z1 ebes (§. 1 Ausd.⸗Ges.). Nr. 13. Inhalt: Kampmann: Beitrag zur Beurtheilung meiste 4 fv 1 Id Ckarfreitag. Mittelalterliche pr predigt. Johann Sebastian 4) Ueber die Unfall⸗Versicherungspflichtigkeit von Feldeisenbahnen handlung der Hodensackbrüche. Noach: Ueber die Pulemn b. der Neben⸗ Ausfertigung des Kaufvertrages, d. d. dorf, in Frohburg und g Termine am Erben⸗Aufruf.

2

9

8 * 8.2 mr 5 7 - S . . . 8 2 2 2 35 18 For 8 8 8 v 8 Bach s Matthäus⸗Paf son. 1. Kiralis 23 vfplitterung des deutschen 88. 1 Ausd.⸗Ges.). 5) Speichereibetrieb; Beagriff (§. iff. Pferde. Nauwerck: Wurstvergiftung. Dehio: Errerimen Dessau⸗ 13 9125 venean gate 8— 9 Se 2 2) Sren Fannd Eleonore, verw. Höpfner, geb. 13. Januar 1888, Hornittae 11 Uhr, Am 3. Januar 1887 starb auf dem Salon, otestantismus. Die 15538. unter unsern Gebildeten und ihre Ausd.⸗Gef.) 6) Selbstversicherung der Unternehmer (§. Studien über das bronchiale Athmungsgeräusch und die auskul elle rung der Ge 1 ittwe des Tischkermeiners Auguft in 2—„ un nd Genossen, 8 Zimmer Nr. 27, geltend zu machen, widrig 1 bicsig Uigen Gemeindebe; irks der ledige Vicewachtmeister für die Lürce. 2 e gelgenahe; Le ers mit de 122 u.⸗B MI. 2 Aenderung auf bereits entstandene Renten⸗ rischen Cavernensymptome. Gillet de Grandmont: Bedin von 2 an e 2* Markgara⸗ 619* Erben Lungmiß, in Nane. Au zguste, verebel. Neitsch, geb. falls - dem sich meldenden und legi gi⸗ Diensten i ge „Warum ich in die Kirche gehe?’“ Aus England: ansprüche flußlos. Reisekosten Rege 1r 8 8 ngen ünther, Luise, geb. Martgraf, 8 Radeberg, timirenden Er ange e e Julius2 8 f Seiee 5 ——— 858 9 os. 27 Erstattung der Reisekosten hufs die die R generation der durchsichtigen Ho rnhaut begünstigen Günt —. 49 Fenu⸗ Fen de-erg, n *— 8 na E elung dessen ab 2 8 Julius alter von Erfurt. 8 S= Hochzeit bei der Heilsarmee; Friedens estellung zur Krankenhauspflege (§. 7 U.⸗V.⸗G.). B. 222 Job ne: Ueber die Entwickelung von Milzbrandsporen im Kabecn. deren Ehe zeiten Neben⸗Ausfertigung desselb —2 e Ju liane Henriette⸗ —2 em Fiskus verabfolgt wird, und der sich spät Derselbe ist g eseßlicher O rdnung gemäß; zu beerben. liga. Aus den russischen Ostseeprovinzen: Kirchenkollekte in Riga; Enrscheidungen: 24) Betriebsunfall; leichtsinnige Herbeiführung des⸗ Langgaard: Neuere Arzneimittel. Hüllmann: Glpcerintampen c. einer 22 800 2 *8. . Bitnoe Tanner, geb. Augustin, in Dresden und Genossen meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschafts zbefpers Als Erbin bat sich bis jest gemeldet und aus⸗ baltische s ng . b 5 gege 1 . 8 8 Forder er Wittwe S Jos Dippe . 1 aslea 27 —— * 8 2.4 Er 12 .⸗ en; —— dagegen ¶—& 8 1 52 v82) Kostes 24 Gomaekotberabj —,— en aus tbierärztlichen Versamne 2 Freiß iber 8 5 icbel, bier 84 88 a.— Schneidermeister Jost Konrad el in r1 Re ichnungsle vcch 9n, Berlin, Plan⸗Ufer 8, Hof 1 bnbaft der stillen Wo be in Italien; Passionsgesänge; Rheinische Richter und U.⸗V. G.), Abgrenz zung und Organisation der Berufegenossen⸗ Tagesgeschich Pn Perjonalien. Offene aich. Uütbellunga. sub b uins 8 Geeb⸗ usbesitzer Karl August Huhle in Schull⸗ no och Vorhandenen Ferbemm darf. ledige Bruderstochter Juliane Wilhelmine Karoline 51 riest fr Ine v n 2 12 F äxä 5 U n 22 a 27 8 ro mische 152 6 8 ] schaften für die land⸗ und forstwirthschaftlichen Betriebe. Das Offene nicht amtliche „Stellen. Offene Stellen an Schlachth aäuser ist dem ꝛc. Voigt. n Anna Rosine, verehel. N. Ja nir ; 2 2 ärz 1887., Walter. R.Plus nbalk: ½ Standesbeamte. ser, Berlin.) Nr. 10. Vorgehen der Leipziger Ortskrankenkasse gegen die eingeschriebenen Bücherschau. Briefwechsel. Anzeigen. 1 m2*. Eaaa . . IM. ma Rosine, verehel. Noack, geb. Jacob, nglich Amtsgerich Abtheilung 6. Zu Folge Beschlusses der 5 Inhalt: St tand iches: b2 kstweisung für Standes⸗ Hülzskassen. Literarisches. Sprechsaal: Zur Frage der Auf⸗ Fratrirte: Berliner Wochenschrift Der u b. b on der 88- Kaufr Precgke v-A. in Mickten und enofsen heute b an weiter 8ℳ eamte (S Ehesch ch ließung v Standesbeamten, der das stellung des Rechnungsabschlusses der Krankenkassen. Briefkasten: & erlag von Feürüder Pa in Berlin W.) Nr. 27. Inan. sigke und dem e in 8 2— 8 gebo des HA Sin hhh . 571] näher Verwandte des Erblasf Te veaece ¹ es Oheims, des am 8. Juni 1816 in 187 uf si i es an 8 Aufgebot. sich biunen

E

——

1,9 b

Theilungsbehörde von dene gleich nahe und ers die Aufforderung

. n

e 7

7,

—.0 1.

59 8 2,

8. ',

17 3

12 1,— 20 Ix

lÆ☛8

1 * anzumelden,

5

2

(

1 rg d 1 n gHH Sdone B 8 2,., 122 2 . ;34 . 8 -. . 2 ten und schon vorhandene Bauten unentbehrlich. pezi 8a we hiermit die Inhaber der unter I. vor⸗ welcher sich am 28. März 1843 vo Dres zden,

n 2 88*

7

nij

N

8

88 .

In

Q 8

Aufgebot 1. Dispensation vom Ehe binderni der Ist d 8 g n ; urch die unterlassene Abholung des Krankengeldes zu dem statuten⸗ edenktage. ie npler Tem 8 1 is in H r. 5 8 z b Nbesmer rage. mpler von Tempelhof, vaterländi Rom W burg 82 l10monatl. rtez sind Mi litärpersonen? Landesbeamte im näßigen Termine das eld zu Gunsten der Kasse verwirkt? von Oskar 8-— .— Feuilleeon: Kunz Buntschuh üüce⸗ Rom 8 8 los rkla ** d Feobburg, 5r Auf A d heli 99, Tagee Sinne des 38.9 Anerke nnenden; Alter des V Zerstorbenen:; Umian 8 Versicherungs spfli icht. 4-2fü ee⸗ mnafllcht 1“ Ses 6 II. von P. Walle (bie 88— . er Bau⸗ 1 ke der K Rraft —2 rung as kegaran worben en. rs Johann Gottlieb Richter, auch Friedrich M u 1 ntrag der Krämer Johanna hier z2 melden und ihre zur Erbs⸗ chaft berechtigende Be enn Üan t oder S 2 Beglaubig ung “] ür K „V. G.) 1 ü 8 bild 87 z Brunewald); 1 Erinnerun ing en Grun n Sollnitz Band 8. 812 en mut. L- zin den Jahren 1833 bis Benefrialerki it ulle, 1“ mmer; als Verwan dii schaf t mit dem 4 Verstorbenen gehörig zu Ausland in¹ 2 , Bezirksr rän deru gen. Volks wirths chaftliche Zeitschrift „Die Spark kas 27 (c. Stü alten Wrangel). n Die Berli u Fuhrten Grundstücke 2 den unter 1868 1 ng. 2 ältlich gewesen, am 13. August K 218 e en . am I Feee er ak” erweisen, widrigenfalls die Weiterbehand ung der

„-meindse’⸗ 3 8 U Ucke 1 unter 1 Ius n amal oße F 2 schn orbenen 9 98 ke 2 NR 8 . 2

emeindean iches An m dunz d 8 und 30 des Unte rstützꝛ ing Organ des deutschen Sparkassen⸗e Verbandes (Esse en.) Nr. 123. Len In „* 1 küchen, von Par 11 al Lind enberg (mit 8e Nacrricten ; 1 Anb ltischen L en 18s EG Wohnung große Frohn 22 versto 2 nen WBittwe Christiane 1ꝙ v. Nachlaßsache ohne Berücksichtig ung ihrer Intestat⸗ ebmfit⸗Ge zes; I versonen und Gemeinde abgaben; Koön⸗ Reichspost⸗S parkasse. Sparkassen⸗Statistik Rbeinisches Hryo⸗ heime Mittwochs Fel scaft on R. en s . dem; Anha .F. 3. r. s8, gasse 16 polize llich als „fort, unbekannt wohin’ ab⸗ ge 85 pritulle (vertreten . Kechts Voges e rbrechte aufgenommen werden wird.

uU ef⸗ re ;0 5 8 Ads 8 . 1 uUs 8 Wi F * g 7 . n n ve 97„ 3 tj 1 9 8 128 8 Lern ng gefunden eberreste der Vorzeit. Literatur. thekenrecht. Die Postsparkasse als Staatsbank. Zur Verstaat- Leben Friedrich's Froßen. haß .e im 7175 8 br * p 36 b gemeldet worden und je eitdem verschollen ist, u T ilitsch, e 3 rgeht 1- alle Nachlaß gläubiger uob Das Nachlaßvermögen repräsentirt einen Werth Bakah. Anzeigen. lichung des Versicherungswesens. Provinzial⸗Hülfskasse der Prorinz Miscellen: 1 Maabeburn im ae. eedent. Unitz gehörigen Baustelle K. Nr. 36ℳ. Grund zu 2: des am 24. Februar 1831 in Dresde g 2 die Aufforderung, ihre Ansprüche von ca. 3500 f Weiß Sachsen. Sparkassen in Duisburg, Le Mülheim Ruhr), Abb.) mee . 1 on Magdeburg im Jahre 1631 (mit von Sollnitz Band II. Blatt 0) f sie borenen Gustar Julius Lorenz, welcher im 38”b e und Rechte an Nachlaß der genannten Wittwe n 31. März 1887. 16 g i. ;—) Nr. 4. Inhalt: Buckau, ang erhausen, Arends dsee. eld⸗, Münz⸗ ,* ver Ag medaill = Fenen.s adowitz (mit Po A 2 ürken f Justine Richter, geb. Moll, tz 1865 nach Amerika gegangen Christiane Matzke srätestens in dem vor dem unter⸗ Namens der Theilungsbehörde . 8.8 ¹ N. 8. 8 7. 1 2 nd Bar en. me e v 9 Das Joa imstha s P b 8₰ 2 5 6 q' 3 en Be 1ꝙ 8 T 0 gsd LCe. 1

. n-. iele au unseren öheren Lehr⸗ Verlesfans nszahlungen. Deutsche Reichsbank. Prämien. zu Berlin (Abb.) Eine originelle Bittschrift. de Bymnasiun . d . 5 r-1 z 1857, Vormittags 11 Uhr K. Württ. Gerj chtsnotariat Ludwigsburg.

1 1. 6 2 1 zur 3 19 enee 1 o csteng 185 dikation 9 22. Febru 2 ¹ 11 Mon⸗ von 2 aus 1 8 ö 2. 8n Alb Lne 1 n 1nnn ssch teh . fen⸗ 1 . Egguvckes leibe. Emifsion Kreditwe Lachste uer. b- Fried rich Wilbe Im, immer de rjenigte. II“ tzofnrisch ei gen. sei we als 8* Galveston l. Rns anstehenden Ar ufgeb 2 8 9gs n 1 Ass. Säufferer.

2 „Aus , G ch, 8 g. W er, Kre verein in Hanno Versi herungswes en: Das Pfer O Verf⸗ Hxern 1 7 n 2 bekarise inge 1 inen 19 1 enden Bruder Richa 1 hehen 80 8 tortg. . bn2 1 2 demisch mleneer ö“ s üeer Seeeenasf I“ d. . veg⸗Dfün⸗ ür een9, 12 das 8. bezüg Der ꝛc. Franz Moll und die Petab⸗ R doll, Lerens gerichteten Briefs die letzte Nachricht falls sie X ie e Celin, ihre Ansprüͤche nur no [885] Im Ieeeeaha des Königs C. S. Mevyer, Sterbekasse von akademif ch gebildeten Lehrer deutsche gve mgs⸗G zaften. Lebensversicherungs n“ vII ur den Meicheldentschen ie Tilgung der vorgedachten Hypot bebaus ten, seinem Leben gegeben hat, insoweit geltend ben können, als der Nachl⸗ Auf den Antr Se 2 böheren Unterrichtsanstalten. Kleine Müch gebüdehe E b- 28 * Füaas. Hvpothe erqf geae 2 le ha rezden, Füfese 8. g puttkamer.) Nr. 4. Inhalt en behufs Löschung derselben das Aufgebot zu 3: a. des am 28. Mai 1804 in Löbar mit Ausschluß aller seit dem Tode der Erblasserin 9 vechh . 1. 1 8* eess ele⸗ Ac en atige Pferd nb V stall⸗ G s 9 8 8 eeen 8 g aeko 8 9 Iumr Poefriogd ign na 2 8 rig Erbe es in schau: 1“ Deutsch. IIöI“ Welchie demab. Deutsche Grundschu ld⸗ Bank. ommunal⸗ Anleihen: 8 un zieb tall⸗T Ventilation, 1 e Ne borenen Sattlermeisters Albert Adolph G 11 An⸗ v. veich v. 8. 2 efriedigung der Roso te 8 C di * t 82 1 11 n be K 1 ea 1 1 86.) 2 . an. con 8 ngeme en An spr nicht erschö pft wird. Mund. 8 rs, Rol. AUk 2. 6 8. 14.ns 8 üae 1u“ Staats 4 Er urt, S n efe Rbeinprovinz, L Leipzig üsseldork. Jurist tisches! Nepp, Fivil-Ingenien r, Delitsch (Mit tAbbildung. 8 ¹ n eernes Dokumente und alle Dieje igen, g b v. e. Die Einsicht des ⸗. Erhaltung der Rechts Lina Nielo, Kin 8* der Eheleute Berufsgenossenschaften. Herausgegeben von J. Schmiß zu Verlin C sant an der. Iine atur: es detts. européennes. wilde Pferde? Die Brunstzeit der Fohlenstute. Von Direktor vlche der Post unter II. Anfprüche gemeldet bat, hnne⸗ ün erlisr etegt voblthat niedergelegten Nachl laßverzeichnis 8u Pr. Rdedeng Fenr j g S 3 e C., n. Zinsberechnungen. Briefkasten. Brümmer⸗Kappeln an de elche 1u1u rüch 8 —₰ v hnernste es leßl 1 uar 188. 3 mund, vertreten dun hden Justizrath Küster in Alexanderstraße; 36a.) Nr. 10. Inhalt: Verschiedene Fragen be-⸗ en des Vereins zur Beförde 1“ peln 12 der 1u „Fantasia“. (Mit Ab⸗ und Rechte zu haben vermeinen, aufgefordert, die⸗ genannten Ortes aber nicht aufzufinden gewesen ist, 12. Januar 1887 in der Gerichtsschreiberei II. erkennt das Königliche ccü

züglich der Innungs⸗Krankenkassen. II. Die Einnahmen Berufs- 5 —(Berlun. Verlag von 99àJIn Grin.) 18188. en Uesach verrJahs f te i5 ewo 1 eiten resp. Unarten bei Pferden, lben fpätestens in dem auf nuund welcher in einem Orte der Umge ebung Dresdens Jedermann gestattet. 8 Abth .““ 8 HSengsons . :; 7 8 ellaNg mn Tebnn. 12 on. fe 2 ge von nb. 8 v X i 7 noch v 2 Jahre 86 si 3 2n ² ilits 2 . 887 8 1 ferefe enschaften; Einziehung und Sicherung derselben. V. Ent⸗ 8 1 halt: Abbandle ungen: 8 Vermischte Abh kand lungen. . r.. räs Pfe Frhe Schlerwi⸗ 9v Montag, 1I11I11XAX“X“ esr ac asste v snne K bnslihe bhe 84 18c ich für Re cht:

b dungen ; rank ver 2 2 5 8 3 Rö-r 8 8 U. tm lnng erde; in S wig⸗H 9 2 2 8 8 H „n sol nd nigli 8 1* sger cht 1 e- lche Mitgli bankenoer sicherungsgese —† 38) Ansprüche erwerbs⸗ Glasstudien. n Prof. Dr. H. Schwarz, Graz. Hierzu der Dr. Giersberg, Hamb urg⸗Eimsbüttel. Kann den H Holst H.n. Herichefteleg 42 mmer 19, an⸗ haben soll eegge r e düuulhattn Die Hypothekenurkunde über 6000 Kaufgelder⸗ d „Mitg v n Kr en an diese Kassen; Berechnung der Slarurzen ge vom 7. März 1887. Inhalt: Vereinsnachrichten. Fütterung der Pf anz oder theilr urch b.. ichtsstelle, Zim ““ .¶6öööu“ Arril 1807 in Löbau geborenen easgche t seesth. rüclstand, eingetragen auf Grund des Kaufvertrages dbsteauglicen lindestleistunge Beschränkung des Erstattungs⸗ Signalisirung von Schlagwettern. Ueber die Destillationsprodukte mittel ersetzt werden 2 Von u Ege dere Futter ; Termine anzumelden, auch die zu I. ge⸗ Gürtlers Friedrich Moritz Würdig, von welchem 8 8 vom 4. September 1876 am 7. Dezember 1876 für Anspruches der Gemeinde ꝛc. een bereits thatsächlich geleistete Unter⸗ der Brennstoffe und ihr Verhalten beim V erbrennen. Falmouth I16“] g zig. D Die „Auktion in lrkunden vorzulegen, widrigenf alls sie ihrer nur bekannt ist, das er sich im Jahre 1843 in Prag a Nchta⸗ den Zimmermeister Gottlieb Regenhardt in Erfurt I 1 Eb“ des Reichs Versicherun ngsamts. Thierme di; inis che e Runds hhau nit esonderer Berück⸗ Patentliste —₰‿ Fns chau. L Literatur. n und Rechte für verlustig, die Dokumente befunden haben soll, woselbst er jedo och nicht ermittelt ntrag des chlaßpfte gers Justiz⸗Raths in Abtheilun g III. sub Nr. 4 des Grund buchs von

Bescheide un uU craae 11ö1 Htigun g 88 ags v“ ’. 8 v“ „⸗ s w 8 ie worden e ve an 8 8 8 8 8

Bescheide und schlüsse: 1) Zur Frage des Fabrikbegriffs (§. 1 sichtigung der verg gleichenden Patho logie und des gesammten Veterinär⸗ unter I. für werd den erflin⸗ gen und ie wo ist, . bem 22 8 1 unbel 1nnten Ser. Erfurt Band 59 Blatt 2362 über das in der Paul⸗

1 8 öst u zur Loschung gebracht werden wird. zu des am pril 18. in Kötzs enbroda 3 8 .I— 8 in rnuponer *straße Nr. 30 9,2 verebeli 1 zu 5 9 traße Nr. 30 belegene Wohnhaus der verehelichten ezember 1886. ggeborenen Karl The odo „. Augustin, welcher im Alter 3 8 erning efordert, Fleischermeister Hüttner, Karoline, geb. Kellner, in

1 .ges eehe * Herzoglich Ankaltisches2 Amtsgerich. von ungefähr 15 Jahren vyn sein em damali termine, den 11. Februar b bi 5 2 An! ches gericht. d e aligen 8 Erf urt, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom Zwangsvollstrecküngen, Aufgebofe, Vorladungen u. dergl. Gad 2 2 J. V.: Lüderit. Woknorte Dresden geg nac Amerika gegangen und 1588, Bormenags 1 Utr, Zimmer 10, ihre 7. Dezember 1876 und dem Kautvertrage rom .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2 en 1 er n et 22 u“ e der deutschen Zettelbanken. b von welchem seit Einzang eines aus Philadelphia Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß desselben 8. 4. September 1876, wird für kraftlos erklä 8* 8 8 8 1 1 B 2 8 4 2¹- 88 gen⸗ 5 8 epl 1 8 08 - . Iins 1“ ZZ1 eieen —⸗ ; 4. biede edene B Bekanntmachungen. 56348 Aufgebot. 8 vom 8. Aug uft 1865 datirten Briefs, über dessen zu melden, widrig falls der N dem sich mel⸗ Erfurt den 24 r; 8 8 1 5. Gesellschaften auf Aktien u. Attien⸗Ge fellsch. b Theater-⸗Anzeigen In der Börsen⸗Beilase. Friedrich Baeumer zu Lünen, der E it jedoch Zweifel obwalten, eine Nachricht über denden und legttit nirenden Erben, in Erman gelung b erkü ind —— Far nilien⸗Nachrichten. d“ 8 er Friedrich Kreutzer daselbst, der Kaufmann sei n nicht vorhanden ist, dessen aber dem landesherrlichen würd ver⸗ —-— 8 8 8 Hül lbst, vertreten durch den Rechts zu 5: seines Sohnes, des am 15. Kkfolgt werden, 5 sich später e Erbe⸗ e alle [891] Bekanntmachung.

esichtig undstücks mi WEWW“ es am 8 11 Zu behör tigung des Grundstücks mit s lhelmf traße Nr. 11, Zimmer 45) zur Ein⸗ V (889) Aufgebot. Ellerbeck zu Dort mund, haben das Auf gebot n 8 geborenen Schneid er Verfügunge L vb chafts besitze an zuerkennen Da8 Hvpothekendokument sbo die 175 Thlr 27 1 mw . zntoer 2 3 8 2 2 5 nd mw 4 Das U ten Ube 82 8 2

1) Steckbriefe Wi b de teressenten hinterlegt hat SDer blachter Jens Christian Petersen in Apen nicht zum Grundbuch üb ernommenen, im Rice Dippel, welch er im schuldig und w gslegt ung. noch Ersatz der -957 Leibgedingsg lchesef MiY W ittenburg, den 1. April 1887. jc,h: eiti g werden die Vorg⸗ nan nten hiermit auf⸗ rade . 1 en in Apen⸗ bel ver eaie. e Se we diee Nutzungen sondern 1n * Herausg abe des noch Vor⸗ zins reies Leibgedin gsgeld, we für Michae Lubitz

n hiermit au ade 1 Lünen ege nen Parze Flur 7 sden weg ie Wandersch EäEZö 1 ß 5 und dessen Ehefrau Anna Rosine, geb. ( Gohlke, auf

Untersuchungs Sachen. Gre oßhe zoglich 1“ Schwerinsches on dies em Nachtrag 11ℳ Monats⸗ 4 1G tiengesellsch 201, 193 201 und 494 291 beantrag gt Die eines aus New⸗Cas stle denen zu fordern beraptigt sein folle 19 Erundstä 8 nde r. Eigenthümer Christian Fried⸗

[1032] Steckbriefs⸗Erledi . .“ 5 85 nen und ihre etwaigen Ein⸗ Folkebank“ in aten Interessenten, welche Ansprüche und an Vater und Pilikallen, den 24. März 1887. ich mke'schen 3 Ehe 88 Altgurko ; . ch 888 riefs⸗Erledigung. ur Beglaubigung: vendungen v“ * eös 114“ n 13. desselben M . önigliches Amts zerict. rich Däm eleute zu Altgurkowschbruch Der gegen den Kellner Heinrich Schmidt wegen Der Gerichts sHreiber: 8 d zu machen. einen Gesellscha die ged achten Gru uͤstücke erheben, werden richteten, elben Monats a Aers 98 Band II. Blatt Nr. 32 des Grundbuchs von Alt⸗ wiederholter Unterschlagung, wiederholter schwerer 5. Pascher er vgsbs e N 8 gestellten, auf den es Antragstellers aufgefordert, fpatestens in dem auf den gela isten Brief in welchem er die Absicht aus⸗ gurkowschbruch in Abtheilung III. unter Nr. 4 ein⸗ Urkundenfälf bong⸗ und wieberholten 1 88 Der Rechts inm Hur lautenden Doppel ie ir 415/416 nebst dazu 23. September S9 Vormittags 11. Uhr, g verrochen, 8 o. Juni 1866 von New⸗Castle aus [97 getragen steht, aus einer Ausfertigung des Vertrages Akten U. R. II. 772 84 unter dem 1. Oktober 1884 902)0 Aufforderum Gerichtsschreiberei BWE“ gehörigen Gem vinn⸗Antheilsch cheinen für die Jahr an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 27, an⸗ mit d dem arkschiff Oliver Cromwell eine Reise 8 9. . Amtsgericht Schönau hat om 17. September 1835, des Vergleichs vom erlassene Steaͤbrief wird zurückgenommen 1 ng. Donner, Landgerichts ekretär. 8 1884—1895 8 berzumt en Termine ihre Rechte gel⸗ nach Alexandria und weiter durch das schwarze Mee e Folgendes . 23. Januar 1838, dem Ingrossationsvermerk und 2 e andgerichtssekretär. 8 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ u machen, widrigenf 81 ieselben mit ihren nach Westindien zu unte rnehmen, die letzte Nachrich Auf Antrag des Augan t Leisinger in Neuenweg, dem ꝛHypothekenschein vom 13. Februar 1838 be⸗

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

S 09oND.

v

3

h 8

3,5 S

22

2 88 ½

22

8

. 2

gelich ne

00 —1 129

—7 8 3

12 69

er. Milta Abth. III. esitzer Julius v. Loesch inf Prozent verzins⸗ r kraftlos erklärt

itze f

8

b 1‿

-„ „„

gebotstermine den F

88

Vormittags 10 Uhr, L518. Amtsgericht Hamburg.

Gericht, Zimmer Nr. 6, ; Aufgebot.

ind das Buch vorzulegen Wittwe Anna Ilsabe Mohr zu Niendorf, 5 ie R ctsanm älte Dres. und A.

28 25 I erklarung desselben erfolgen f, 8 2 bat das Aufgeb 8 O. das Aufgebot beantragt

Gumbinnen, den 24. Oktober 1886. 8 zur . af tlose ärung der Prioritätsoblig atio nen der

1

2 8. 8 242 ;/ —, —ꝙ 1

5

2 9

—,

(1635,8 ̊1 22

00 ——

mmnd

29

9 2 L

2

2 68

G N

82272 2

8 Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (Nw.), d In der Kollokationssache 1. April 1887. 9 1) des He einrich Brodesser, Kaufma nn Köln, [37415] A dert, atestens in dem auf * An prüchen a auf die⸗ gedachten G 89 ücke abgewiesen von seinem Leben geg 5 8 hat, und von welchem als Vert reters er muthmaßlichen Erben des seit d, ist durch Urtheil vom 24. März 1887 für Königliches Landgericht I. 2) der Anna Kemp, Kaufhändlerin zu Oberdollen⸗ ¹ usgebat den 16. Sktober 1889, Vormittags 10 Uhr, 1 und der Besitz titel für die Antragsteller be⸗ nur 1. 38 en ist. daß er am 14. 4 Fanuar Ende 1882 ohne Hi rrie ten⸗ irgend einer Nach⸗ kraftlos erklärt. Der Untersuchungsrichter: E als einzige Erbin ilres Vaters, des zu 18. des Ve Hußvereins Gu vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ richtigt werden wird. 35 1867 in von dem genannten Schiff ent⸗ ticht von sich an unbekannten Orten abwesenden Friedeberg N.⸗M., den 29. März 1887 8 Johl. Oberdollendorf verle bten Kaufmanns Heinrich Kemp, gebotstermine seine Rechte anz und die Ur⸗ Dortmnb, den 2. Februar 1887. lassen worden 888 1”8 Ernst Friedrich Leisinger von Neuenweg, nämlich Königliches Amtsgericht. 1“ vertreten durch den unterzeichneten Anwalt, b n. widri drigenfa lls die Kraftloserklärung Königliches Amtsgericht. .8 6: Aus5 I es am 3. November 1804 seiner minderjäbrigen Kinder Ernst Friedrich und 8 gegen der unde erfolgen . 1 1“ geborenen Aus ug glers Karl Gottlieb Huhle, welcher Frida Leisinger, in Neuenweg, wird hiermit das [894] Bekanntmachung. [690] I. 1f zu Oberdollendorf wohnend . Apenrade, den 8 sich am 24. Dezember 1881 aus seinem Geburts⸗ Verschollenheitsverfah ingeleitet und der vermißte Werrch8 31 Mz N 4 he PG 2 8 5 -le 2 b 9.421 len 1 ge! N 1 enthu 5 35; 1: 8 Auf ebot des NM 9 b 1 4e . BerlcU⸗ ollen el bverfahren einge eite und er vermiß cC urch Aus 8 schlußurthe eil vo m 31. N karz 1887 ist 2 achste end v er; eichnete erson wird beschuldigt, e. enga, geborene Heider, Wittwe des d s Ferdinand 2 ouednan Seli 11“ Königliches 81 Abtheilung. 8. 8 grg I und Wosrnort Schullwis bei Schönfeld entfe int Ernst Friedrich Leisinger hiermit aufgeford ert, sich Hypothekenbrief vom 15. August 1881 über das als Wehepflichtiger in der Absicht, sich dem Ein⸗ lebten Kaufmanns Sebastian Thiebes, 1 een Ausfertigung amortisi⸗ t S n Warnien stehen Abtö. III. hat und seitdem verschollen ist, binnen einem Jahre zu melden, widrigenfalls auf v“ Obe 88 tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der als Vormünderin ihrer minderjährigen 1 für. den Pfar 8 zu 7: des am 17. Februar 1840 in Fürstenhain nach Ablauf dieser Zeit die Antragsteller nach der Nr. 13 für den Rittergutst Flotte zu entziehen ohne Erlaubnik das Bundes⸗ Magdalena, Johbann, Wilhe m und Anna Thi 28 lchbat .“ is. Sam 1790 bei bsche geborenen Wilhelm Traugott gesetzlichen Erbordnung in den Besitz des Vermögens in Lorzendorf eingetragene, 8 on 8 8 8 . 8. STblzene 82 L 2 8 gebiet d verlassen nach erreichtem militärpflichtigen II. deren groß Ffährige Kinder 1u“ 1i1 1734 ein⸗ ch als Soldat der 1. Compagnie des Vermißten gegen Sicherheitsleistung eingewiesen liche Darlehn von 5000 c außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten 8 e Thieb drangeblich Leeig ehahte 8. 6 15. nt an dem Feldzuge des werden würden.“ word zu haben 9 cbastian s, Pfarrer, der e ingetragene Glaub P et igt hat, am 3. Juli 1866 in der Dies wird hiermit zur öffetlichen tnif 3 April 1887 Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. Oberd vollendo hne bekannte Pf arrers Johann GC 8 zniggrätz verwundet worden und seit⸗ cht. Faniglihen Amäsgerist Derse elbe wird auf ufen actsort⸗ egitimirte Erbin dem nicht wieder b Vorschein gekommen ist, chönau, 20. März 1887 aaa h WT1“ 5 j - 5 „— 1 2 trantr- Gb 1 esaui. den 11. Juni 1887, c. C in Jonas. Unternehmer, ur beantragt: 8 Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts: [888] Im Namen des Königs! ormittags 9 Uhr, zu Weingarten bei Eus. König liches Amtsg gericht. 2 8 amburg⸗ Bergedorfer Eisenbahngesell⸗ zu 1: 12 r Friedrich) Richter, (Unterschrift.) Verkündet am 26. März 1887. vor die Strafkammer des Kaiserlichen dgerichts haft, S ., Nr. 113 und 114 1 velchem aus 8 n Oheims Friedrich Poolmann, als Gerichtsschreiber. zu Saargemünd zur Hauptve rhandlung ge d. Thiebes, ohne (. . Auj b De ʒ de 8 Urkunden Wilhelm Wagn Neustadt⸗Borna ein Legat von X A b 1 g. etth vBIAIA Bei v“ G 8 8 AN ige ot. * unden wird aufgefordert, . EEETEE1 b 8 87 2 In der Aufgebotssache Vetthacke u. Gen. F. 6 ei unentschuldigtem Ausbleiben wird die vorgenannten Geschw hiebes Frau J spätestens in dem a 8 1 gang 150 Thalern;; zuget t 5 886 erke 6 Königliche Amts sh G -9 172 1 zOie vorgenannten Geschwister Thiebes Dr 4 G linn, g patestens n auf 4 aeieriF 1“ 1 1u“ 1 3 Erb chlaffe ö“ 1886 erkennt das Königli e Amtsgericht zu Kastrop auf Grund der nach §. 472 der Strofprczeßor rdnung ihres genannten Vaters basti us 7 men, hat das Auf bes ue Sonnabend, den 5. November 1887 Be. 5 5 18 Vn tas Jutt z, für welchen aus dem 6. ee hce Nad lasse des m 24. Novembder durch den Gerichts⸗Assessor Frenking von dem Srohh Bezirksamt Offenburg über ö.2 N111“ Vormittags 10 ½ Uhr IFe nrtes Legehersg⸗ vergen⸗ Feani Nachlasse seiner am 23. Novemb 883 in Mesden 187 1 rersiorbenen Landwirths Christoffer v Recht: bheeeö 3 2 un des Pfarrers Haack in Plibischken verstorbenen M Ir M e, verw. Lo Löl zu Nütterm si h festgef E W ; .esge 3 n verstorbenen Mutter Juliane Mathilde, verw. Lorenz, (Löling) zu Nüttermoor sind Rfanele ggestellt: Die Hypothekenurkunde über die Korrialhypothek

der Anklage zu Grunde liegenden T ird de 2 und Genannt iermi V 3 8 genden Tha atsachen en 88 I.. Un b. G enan n an Vo vereins Gumb 3 8 8 C 8 3 b n. i un binnen, C aute n ie eichneten 8 Zerichte Dammth orstr B“ 9 . b 2e len . b L 18* ge ven8 3 und Ansprüche n oben er⸗ ob R3454 9 Pf 8 ctt „H 6 5 19 C mme 3 et 82 8 2 8 8 g 7 ar e an geb. ähr, ein fl ttheil von 117 760 60 8 er⸗ A. 1) 8 Nachko mmen on Magre le Harms, ver⸗ von 40 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf. nebst Zinsen, ein⸗

ge stellte 1 8 rklärung veru theilt werden, nämlich: . ae Ko 1 s h à 2 v dem B I u 85 1 8 b - Lge 88

Aüllnlee ben

Habig, Karl, geboren den 1. Dezember 1864 zu den v orlä rfigen Rr angordnung ö” sch . Rech - 2. zu mann, en ausige T g 3 n an 25. un 8 Imh Begage 2 G n duns die lirkunde por; . d 476 r9 Ck., * 8 ibern Dorz. gen en 12. ““ 10 un r 2 85 2 Mßʒ e, Ber derer :8 1 2 4 88 4 bhe h 2 3 . Alb vert Adolph Würd ig un Martje, 2 Zer und d Upte, bes w. deren Erben, Bochum im Grundbuche von Behringhausen Vol. I.

85 8

2292

Zell a. H., zuletzt wohnhaft zu Saargemünd. gefertigt nd auf der Gerichtsf chreiberei Der Inhaber des bezei , zuchs ves widrigenfalls di Durch Böfchlans der Seefer an dahier nglichen Landgerichts hierselbst (Wilhelmstr . lae erklärung der Urkunde eim unterzeichneten Gerichte a zumelden, widrigen⸗ Friedrich Mo ritz Würdig, 2) die von Tamme Harms, vere 9 37 Nr. Nr. 1“ 30. März 1887 is chen Rei 11 N 5. 8 t ih 2r die Post werde 8 1 ; S .Alrt. 37 Abth. III. Nr. 4, sowie im Grundbuche von 50. März 1887 ist das im Deutschen d r. .“ kr. 45) zur Einsicht der Inter⸗ 7. Bormitags 10 ¼ Uhr Hamburg, den 12. Januan als sie mit ihren Ansprüchen auf die Post werden) Karl Theodor Augustin, für welchen hier ein licht gewesen mit Ritsste Janssen Folkers, als: Zolthausen vol. 1I. Arf. 16 Abth. III. Nr. 4 und liche Vermögen des Genannten zur 1 G nt vor dem untenze At . Das Amtsgericht 88 1u“] ausgeschlossen S51 im Grundbuche wird 8 Nachlasse seines Vaters, des am 1. April Reenste und Antje, im Grundbuche von Holthausen Vol. I. Art. 26 7 zlei 8i2 ti 4 . I Die, 8 er 2— Seeah⸗ G . 8 1 elö⸗ 89 2 . . g 7 2,2⸗ 8 2 . Po. 63 8 2 8 . . v 895 ihn möglicherweise treffenden höchsten C ichzeitis ann 1 1“ 8 Zim kr. I gelöscht werde 8 8 68 in Dresden verstorbenen Töpfermeisters und 3) die Nachkommen von Reenste Harms, im G b von Holthgusen pol. 1. der Kos N. g. 1 8 1 anberaumten g gebotstermine seine Rechte 81 g gung: W bl 87 2g⸗ - . 88 1 8 8gg 8 4 Abth. III. Nr. 8, welche gebildet ist aus den Hypo⸗ er Kosten des 2 erfahrens mit Beschlag bele geft . vfigen Rangordnungs melden und das Buch vorzuleg hen, visrigenn Ssag er 8 2 Feg⸗ ehlau, den 8. März 1887. s Johann Friedrich Augustin herrühren⸗ licht gewesen mit Berend Garrels Groenhagen, als: sbelenauezügen vom 81. kiober 1854 und 8. Jali Saargemünd, d en 31. März 1887. öt zu nehmen und ih (Kraftloserklärung desselben e-7. J äa 8 1 Königliches Amtsgericht. 3 von nominell 12 120 34 ver⸗ Elste, verw. Thien, und Evert Groenhagen; C 28. Oktober 1854 DVer Kaiferliche Erste Staatsanwalt. · gen ungen elich eise gelted Gumbinnen, den 27. Oktober 1886. 28 b 8 1 B. 1) die Nachkommen von Elske Strenge, ver⸗ 1865, sowie den Obligationen vom v 1es Königliches Amtsgericht. 59 1 zu 5: Theodor Richard Dippel, ehelicht gewesen mit Jaje Hinrich Roskam, als: wird für kraftlos erklart 20. Juni 1865

2 12 Mlsgerticht. 2 S : 8 4. 2 8 8 lie 5 (Goeb oir U af S e . . heheen b S Traugott Leuschke in Ka⸗ 12 Tjade, Hinrich und Gebke, d 8b L“*“ Rechtsanmw 1b 1 548 Bekanutmachun 8 Pist das Aufgeb erf zu Kraftlos⸗ Aufgebot behuf Todeserklärung. 2 Traugott 8 ob, welchem aus dem 2) die Nachkommen von Wilke Eilers Strenge, Die Kosten des Aufgebotsverfahrens

1 entli : Sp 2 E 1 30 S 2 Au den 2 8 Joha 8 b 9. Ma 8 70 per⸗ vere 8 ofs s 8 a ( erlegt.

Ve 1 3 Spvarkassenbuch 24. 3 884 ung des Königlich 3⁰ I1 uf den ag des g Johannes n 19 31870 in Mickten ver⸗ verehelicht gewesen mit Mareke Klaassen, als: Antragstellern auferlegt. Amtsgeri Gerichtssch Hreiberei des Kg J. 8 ichts zu 5 zu Liegnitz über 38,5 m e. chen g en der Anleibe vom Jahre 18505 agelbert von hier, als Vormun nd de Schneiders ene eu Jol hann b— verw. Jacob, Maria, Eilert, Klaas Erben, Königliches Amtsgericht 2) Zwangsvollstreckungen, Donner, Landgerichts etär. nverehelichten Marie Eckert zu 16. bean las gig gemacht worden. einrich Hempel in Darry als einer der nächsten geb. von 393 75 zuge⸗ 3) die Nachkommen von Rieke Strenge, verehe⸗- 8 Aufgebote Vorlad d v sert n au⸗ 25. 88 esp. des Tischlermeisters Wilhelm Eggers ö“ licht gewesen mit Tjakke Hinrichs, als: Biltje [889] Im Namen des Königs!

sg „Vorladungen u. dgl. (e0. g IIeer 882 .aig l von hi 3 Vormund, sowie des Maurers Johann werden hi ermit aufgefordert, spätestens in dem auf Hinrichs; Verkündet am 26. März 1887, ) lsen, als nächsten Verwandten, werden den 18. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, C. 1) die Nachkommen von Taalke Eilers Straat⸗ Pootmann, als Gerichtsschreiber. e

*2 .

0

28. März

Aufforderung. ““ ¹ * Ink? 2 oes 8 2 S Püͤ U g : 8 bon 898J8. heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte Jof . ““ k vngesped⸗ ta vateft im Aufgs otste nine 1“ 8 b Pe 5 an. u“ ir- öe nance enbe dicht. 6 hefüt. 11I181“ esnt eas deseetce Meecheneüct 81 F 1987 An G gtafe 8 ger sws. 1 11“ en 20 8 nd Matthias Wilhelm Wo e Nr. 13, II., anberaumtern fgebotstermine als: Eilert, Wi as Königliche Amtsgerich 8 I Lrschiag 12 du en unterzeichneten Anwalt vor 1822, ermiaas fi lihe, Aufgebot. il. Hauptpastors Johannes Wolff hi persönlich oder durch einen gehörig legitimirten Ver⸗ 2) die Nachkommen von. Wilke Eilers Straat⸗ durch den Gerichts⸗Assessor Frenking gemachtem Prokl 89 finden 8 ö“ gegen seine Rechte anzumel den und das Buch vorzulegen 1 Sonntag zur Roßtrappe eboren resp. am 14. März 1793 und 7. treter sich anzumelden, widrigenfalls mann, verehelicht gewesen mit Reenste Hinders, als: dr für Recst des dem Otto Hamelmann 18 rigen Erd Böscses ann Müller, Wirth eee für sich 1e dasselbe für kraftlos erklärt wird. 8 bot 4S Kurscheine Nr. 23. bruar 1797 zu Lütje nburg und se Johann Gottlie eb (oder Friedrich) Richter, Diedrich, Talkea, Hiske, Wilhelm, Gebke, Trientje, die Fechteng lhlge. 1b des Feesig an. Fübo⸗ Kogel, D. A. Witt 8 ge S pachthe nd al Vormund iner g2 5 Enkelin Liegnitz, den 1. Februar 1887. Br je einen Kur des in bundert Jahrer verschollen, 1 b Gustav Julius Lorenz, 3) die von Tamme Eilers Straat⸗ thekengläubigers Georg Flörer werden mi ihren Ve ittenburg, mit Zubehör Termine M Braunkohlenbergwerks Herc rni⸗ 2) der Heinrich Friedrich Hempel, 6 28 Albert Adolph Würdig, mann, verehelicht gewesen mit Trientje Fokken, als: Fnsvrücher auf die im Grundbuche von Kastrop . Poppe, Jan Heven Kinder und Willem Meilts. Vol. IV. Art. 42, Abth. III. Nr. 3, eingetragenen

sei üller, Tochter des n Amerika verlebten K ggericht Ss. Fäs erkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ Zäckers Josep Müller und Erb in ihrer gleichfalls m 1. April 1877 beantragt. Der Kaufmanns Diedrich Wilhelm Hempel hi Friedrich Moritz; Wärdig, 1

3 Die vorgenannten Erbberechtigten sind wieder ver⸗ Hypothekenpost von 100 Thlrn. Darlehn nebst Zinsen

G Mo 8 2 1 . gulirung der Verkaufs bedingungen am verstorbenen Großmutter Ehefrau Johann Müller, [31961] Aufgebot. Inhaber de nden wird aufgefordert, spätestens geboren am 22. Dezember 1792 zu L Karl Theodor Augusti n 1 theken s J Theodor Richard Dippel, storben, und treten an deren Stelle ihre Erben Bangh ausgeschlossen,

Mittwoch, den 22. Juni 1887, ertrud, geborene Knütgen, Bäckergese bur seit 20 ve 2 Vormittags 11 Uhr, 2) Eheleute Peter 2 Mes und Elisabeth, geborene in Tinde gir⸗ L“ 2 S den 2. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, 3) die dgbenecs adn „esiher as,e Neben⸗ Karl Gottlieb Hukle und Erbeserben, über welche genügende Kunde nicht 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden 8 vm ge ee 8. 12 Müller, früher zu Geistingen, jetzt ohne bekannten 1884 seine en damaligen Vor r dem g,n8g; . ichneten Gerichte * Auf⸗ dahl, nach Amerika ausg gewandert, geboren am Wilhelm Traugott Jacob vorliegt. dem Grundstückseigenthümer Heinrich Schmidt auf⸗ Mittwoch, den 13. Juli 1887, Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ANN tstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 6. Oktober 1807 in Engelau Guts Neuhaus für todt werden erklärt werden. Auf Antrag des Auktionators Boelsen zu Leer, erlegt.

ꝛscholl⸗ welche ü s als bestellten Pflegers über den fraglichen Nachlaß, Königliches Amtsgericht.

Vormittags 11 Uhr, 3) Werner Muͤller, früher zu Geistingen, jetzt gekomms beder t. . and nden, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung seit etwa 20 Jahren verschollen, Zugleich werden alle Diejenigen, über das 1““ er rkunden erfolgen wird. deren unbekannte Erben hiedurch aufgefordert, Leben und den Aufenthalt der genannten Personen werden daher Alle, welche zu solchem erbberechtigt

zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalt 55 8 mn ekann Dbb 8 1 Itsort 8 Li tt. 80 0 de 8 „l erb sthh und an die zur Immobiliarmasse desselben 4) Johann Müller,8 Bäcker, früher zu Geistingen Iefanan beiash Sicgig⸗ 8 Blankenburg, den 28. März 1887. 8 ich bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in Auskunft zu ertheilen vermögen, hiermit aufgefordert, zu sein glauben, aufgefordert, dieserhalb spätestens [300] gehörenden C ggenstände; am jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalt späresten 5 in 8942 nnf unde wird aufgefordert, Herzogliches Amtsgericht. 8 m auf den 11. Juli 1887, Vormittags das ihnen hierüber bekannt Gewordene dem unter⸗ am 11. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, Die Inhaber an der Kl. Swiontnik Bl. 12 Abth. III. ober H. Sommer. * 1ensr, vr er Se termir ne zu melt en, zeichneten Gericht anugfig en. unter Beibringung von Erbbescheinigungen, hier Nr. 1. für Joseph Jendrzejewski eingetragenen 20 Thlr. Kaufgeld, sowie an der Kaminietz Bl. 30 gs III.

Vormittags 18 nhs als Erben ihrer bereits genannten Uhriste Is e vor dem un terzeichneten Ficen 2 be tz Nr. 9 Aufgebot. t ibren und 122 an deren Ffaslr 2aünert. den mit genügender Legitimation sich Meldenden Urtheilsforderung ferner an der Mieltschin vi 21

5, 8

elnl’

n Nr. 5 des hiesigen Amtsgerichts⸗ JLehahn Mülkr, Gerrre, geboren Knütgen Zimmer Nr. 1, anberaumten Auigebotstermine 8 148853 8 8 v en ad 2, 3 u Genannten . 5 Ganarng⸗ der Verkaufsbedingungen vom 7. Juni zeigt, daß der Richter⸗Kommissar, . . Reöhr aseann 8 d. die Urkunde vorzulegen, ausgeschlofsen und dieser der Verordnung vom 9. No⸗ ausgeantwortet werden wird. Abth. III. Nr. 4 für Wilhelm und Johanna Scharfen⸗ 1887 I. auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Foerster, am 5. dieses Morn nats einen Nachtrag 3 folge 8 d. ie Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ I. Wegen nachstehender abhanden gekommener Ur⸗ b vemb der 1798 gemäß wird behandelt werden. ZTö6 berg eingetragenen 6 Thlr. 23 Sgr. Artheilgordetung in 8. weicher Kaufliebbabern —5 voreccc⸗ Gerichteschre⸗ . n Königliche Lncs vunheer 8 mag e 1 21. September 1886. ⸗. der Schuld⸗ und Pfandverschreibung, d. d ganigliches Amtsgericht. 8 Auf Antrag des Jufttnaths Disse hierselbst, als v. Nordheim. eingetragene Zinsen und Kostenpost von 8 Thlr. sind 8 8— Bnigliches Amtsgericht. Abtheilmmg 6. Dessau, 21.,21. Juli 1876, über 3600 ℳ, Forderung Nachlaßpflegers, werden die unbekannten Erben der 8 mit ihren Ansprüchen für ausgeschlossen,