1887 / 83 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

8

bestand. Der Gesammtvorrath beziffert sich jetzt auf 363 155 t gegen/ Waffe gediente später als Apotheker approbirte Personen des] Muse in größerer Zahl, als wohl alle bisher von ihm gaef 641 621 t im März v. J. Es sind gegenwärlig 91 Hochöfen im Beurlaubtenstandes, Krankenwärter und Geistliche, Roßärzte und Eine kühn aufbauende und fortschreitende Phantasie, 8 Fffamn S .““ E B E 1 1 c. 9 E Unter⸗Roßärzte, Fahnen⸗ und Beschlagschmiede, Zahlmeister und Behandlung des Stoffes, eine schwungvolle Sprache, 88

—J von L--] 757,Srenelander ern ee gegen 98 im A. 5 2 4. 9 Sahlachfta ach 8 Un. das tofeie Mremee wol n 8— b Borjahre, von denen evelander Roheisen fabrizirten. eserve⸗Zahlmeister⸗Aspiranten, Oekonomie⸗Handwerker, Büchsenmacher cenenaufbau, das sind die Merkmale auch dieser n S 8Ch” 8 8 4„ 2) —₰ . London, 6. April. (W. T. B.) Wollauktion. Tendenz und Büchsenmachergehülfen, ingleichen alle Marine⸗Mannschaften und müssen sie unter die Vorzüge derselben gerechnet werden cünar um . eutschen Rei 8⸗An ei er und Köni li 25 92⸗0 St js⸗A 6 fest, Preise unverändert. die Arbeitssoldaten ihnen gewisse Mängel gegenüber, welche den guten Eindruck absche 0 e. 24 ren en 1T1] 2‿ n ei erx. z *⸗ bschwich 1 218& (Feldwebel⸗Melde⸗Abtheilung 5, 6, 7, 8, 9) Dahin gehört die mangelhafte Motivirung, die sich oft überstüren 2 83 8 2 2 3 e behe⸗ e“ 1 üeo. S.. 1 Berlin, Donnerstag, den 7. April

Verkehrs⸗Anstalten. im Exerzierhausnebst Plätzendes 3. Garde⸗Regimentsz. F., dandlung und die Sucht, auf Kosten der rein käünstleri Sene sr Wrangelstraße Nr. 102/104, ber einen Effekt erreichen zu wollen. Das Abzielen dus ces 8.

die s e,g.. 2 T. B.) Der Memelstrom ist eisfrei, und zwar mit den einzelnen Jahresklassen an folgenden Tagen: gewaltige Wirkung durch die Aufführung verleitet den Dicmällc b veerhn * Seee asen 6 April (W. T. B.) Der auf Fahrt nach Jahrgang 1886 selben zu große Zugeständnisse zu machen. Würde man das Drre Statistische Nachrichten. ist in den einzelnen Gefängnissen bezw. Provinzen eine sehr ungleiche. Kriminalität zu erhalten, vor Allem auch die Zaeßhlen ins Auge fassen Danzig begriffene Kopenhagener Dampfer Arcturus“ stieß 1885 Mittwoch, den 13. April er. nur lesen, ohne die handelnden Personen, die prächtige Scene zu sähe Die Statistik der zum Ressort des Königlich preußisch Beisvielsweise betrug die Zahl der wegen Meineides Verurtheilten müssen, welche auf die verschiedenen einzelnen Delikte entfallen. Das stern Abend bei Falsterbo mit der „Savona“ aus Leith zu⸗ 1884 wie manches, was, uf der Bühne vorgetragen, uns entweder entugs „Ferjums des Innern gehörenden Straf⸗ d Gef Bischen 1885/86 in Köln (bei einer Gesammtzahl von 905 Zuchthaus⸗ und Resultat, welches sich hierbei ergiebt, ist kein erfreuliches: die Zahl der m nd sank Die B 8— Sao 1883 oder erschüttert, würde uns beim Lesen schal und hohl erscheinü e A * 1885/86 ers. 43b Gefan genen⸗ 961 Gefängnißgefangenen) 34, in Diez (bei einer Gesammtzahl von Verbrechen und Vergehen gegen das Vermögen hat allerdings während der E1“ ern an *ℳ scturne, befchabicn 8 1882 Donnerstag, 14. Svpäteren Zeiten wird es vorbehalten sein, die Wildenbruchscte Anstalten pro die Hülfs⸗St 2. sich auf 51 Anstalten, 410 Gefangenen) 39, in Wartenburg (bei einer Gesammtzahl von 4 Jahre von 1882 85 um 7 %, bei einzelnen Delikten sogar noch „Savona“ gerettet; der Bug der „Savona“ ist stark beschädigt. 1881 Montag, 18. 8 Dramen auf ihren wirklichen litterarischen Werth zu düca von welchen, 85 . 1* vb im Regie⸗ 1206 Detinirten) 134, in Rhein (bei einer Gesammtzahl von 619 De⸗ um mehr abgenommen. Der Abnahme um 10 und 20 % beim Dieb⸗ Sanitäts d Quarantänewes . 1880 Dienstag, 19. hocherfreulich aber ist es, daß wir in unserer realistischen da⸗ cungsbezirk e bei Beginn 2 ahres 1. Apan 89 aeh F5 Es tinirten) 89, in Insterburg (bei einer Gesammtzahl von 1156 De⸗ stahl steht aber eine Zunaͤhme gegenüber von 5 % bei den Delikten anitätswesen un uara esen. 1879 Mittwoch, 20. welche auch in der Kunst nur das praktische und nur e be gexe 4164 Weib 86 28 543 Per⸗ tinirten) 163. Die Zahl der wegen Körperverletzung Verurtheilten gegen die Sittlichkeit, von 15 % bei der Kuppelei, von 5 % bei den Griechenland. 1878 Donnerstag, 21. oft das dem herrschenden Modegeschmack entsprechende oder 28 88 re-, eas an Pe deen beiderlei 1,,, . Zugang im während des Jahres 1885/86 in Herford (bei einer Gesammtzahl von Beleidigungen, von 11 % bei dem Kindesmord, von 27 % bei der Die Provenienzen aus Sizilien sind Seitens der Königlich 877 Freitag, b22 materiellen Gewinn abzielende Schaffen gelten lassen will, 1- 101 419. Am Schlusse des Vahecs hifthug ;, 852 Detinirten) 502. in Köln 105 in Trier waren am Jahresschluß 1885/86 Abtreibung, von 13, 16, 34 und 43 % bei den verschiedenen Arten griechischen Regierung einer eilftägigen Effektiv⸗Quarantäne unter⸗ 1876 Sonnabend, 23. Dichter besitzen, der aus wirklicher froher Begeisterung am Schänn 235 nhin gegen Jahresanfang 624 L 18 den * inirt von den dort detinirten 294 Gefangenen wegen Körperverletzung 133 der Körperverletzung, von 10 % bei der Sachbeschädigung, von 61 % worfen worden, welche in der Quarantänestation Goubino (Corfu) 1875 *) Dienstag, 26. zum Jünger der Kunst geworden und ihr dient. Der „Fürst in zabresanfang Detinirten waren 20 028 Zuchthaus bwe- 2S verurtheilt. Wegen Vergehen gegen die Sittlichkeit waren in Her⸗ bei der Nöthigung und Bedrohung, von 19 % bei den Verbrechen aes tten i. 1 8 1976 etwoch, N. .„ Verona“ behandelt das von den Dichtern so gern bearbeiten 2„ bresenvlg , m sgefangene, „um ford von 852 detinirten Gefangenen 67, in Rendsburg von 831 dort gegen die Person und von 9 % bei den Verbrechen und Vergehen 8 täglich früh 8 Uhr beginnend. unser heutiges Denken und Empfinden ziemlich kalt lassende dh td. Jahresbesc luß 1 wesh n.Seh 9, mithin gegen n Jahres⸗ Detinirten 135 verurtheilt. In Wartenburg waren wegen Brand⸗ gegen Staat, Religion und öffentliche Ordnung. Die im Gefolge Welcher Jahresklasse der Einzelne zugehört, ist auf dem Deckel das Ringen der deutschen Könige nach der römischen Kaisermacht ui anfang neScbluß 5859 e. h ,. ,Ia. am Jahee anfang stiftung zur Zuchthausstrafe verurtheilt 118, in Rhein 38, in Inster⸗ des Rückgangs der Lebensmittelpreise eingetretene Verminderung der des Militärpasses angegeben, außerdem ebenso wie die Nummer der dem Besitz Italiens. Dieser gewaltige Kampf wird uns nhin 5563, am Sch beeee 5 arg ae 3Männer burg 99. Der Zugang an Zuchthausgefangenen hat in dem Jahre Delikte gegen das Eigenthum ist eine erfrenliche Thatsache, für Berlin, 7. Ayril 1887 1b Feldwebel⸗Melde⸗Abtheilung aus dem Buchzeichen bei dem Anmelde⸗ den gewaltigsten Personen dieser Zeit vorgeführt, sondern auf eing mehr gn. dhehenn 1 83818 1n“ Fene in d. Haft 1885/86 im Ganzen betragen 7588, in dem Vorjahre 1884/85 8069, die Beurtheilung der öffentlichen Moral sind aber die Uebertretungen ““ vermerk zu ersehen. kleinen Schauplatz werden wir geführt, welcher zum Tumm 8 en. 1n., S 596 Männer 1 1 207 Wei Weiber, mithin im Jahre 1885,/86 weniger 481 oder 6 0%. Die Zahl der der Strafgesetze nicht blos zu zählen, sondern auch zu wägen, und im

dreis⸗ am Jahresschluß 803, wovon 596 Männer und 207 Weiber; mithin neu eingelieferten Zuchthausgefangenen ist aber nicht bei allen Ver⸗ Hinblick auf die überwiegende Bedeutung, welche der seit 1882 stetig

E .2

üem

8 8. Auf beiden Plätze chen Tafel sichtlich sich di e zeinen Sief ½ ; taar 9 A D ; aos. A e Plätzen machen Tafeln genau ersichtlich, wo si ie durch den allgemeinen Zwiespalt in einem kleiner 98 8 Sas 2 Mz 320 Mgs⸗ 8 3 2 1 t b Telegramm von A a chen. Die erste englische P ost verschiedenen Waffen jeder Jahresklasse aufzustellen haben. Leidenschaften 88 Sn Parteikämpfe in ve. Ferregl gegen den Jahresanfang mehr und 130 Weiber weniger. brechen eine geringere geworden, es hat vielmehr bei einzelnen Kate⸗ zunehmenden Vermehrung der Delikte gegen die Person, gegen den vom 5. d. M. ist ausgeblieben. Das Schiff ist in Ostende III. Mit den nachfolgend aufgeführten Kategorien: Stoff der Handlung. Der Dichter verflicht eine Anzahl Perf n Hoftes chbufs 173 1-8 88 den JFah 8 110, am gorien statt einer Abnahme eine Zunahme stattgefunden. Staat, die öffentliche Ordnung und die Religion beizumessen ist, er⸗ 8 4 2 . ZIachf’ ) 8 . 1 . 2 ö21 4 lch⸗. . zah nen a 98 se ) 2 2₰ hre 9 F 9 Cr 287 08 Instiz⸗Ministeri 8 8* 8 M. 8 2 5 ; 8 52.] . 8 . 8 6 EEEbEb b. u. Witterung im Kanal nicht herangekommen. 1) Offizier⸗Aspiranten und zwar: welche verschiedenen Parteien angehören, in einen Konflikt, 88 1. 2 öö.“ bge 8 Fohres Iu“ n1 e E 1 v 1 hat während der scheint der Fortschritt zum Bessern auf dem Gebiete der Kriminalität . FAegramm von Verviers. Auch die englische a, der Garde, des Eisenbahn⸗Regiments und der eigentliche Tragödie herbeiführt. Aehnlich wie in den „Montecchi m 8 den Jahresanfang mehr 21 C“ 86 8“ Diors e kersuckt 88 i. 5 spoch zwetketboft. ; ; b Abend⸗Post vom 6. d. M. ist wegen Unwetters im Kanal Marine Mittwoch, den 13. April cr., Capuletti“ wird hier die Liebe zweien feindlichen Geschlechtern ang hae e 531, und zwar 429 Männer und 102 Frauen: mithin und Polz Za der de Civil⸗ Lebensmittel⸗Verbrauch in Paris und einigen ausgebliehen. Dagegen ist die rückständige Post aus London v. aller übrigen Provinzial⸗Truppen erklusive der Infanterie höriger edler jusger Leute das treibende Moment. Die un in gen den Jahresanfang weniger 429 Mznner und 102 Welber, zisanmdihn an elahg fandenen ist von 620 404 im Jahre 1881,82 gesunken anderen Lrahen franzssischen Stühten. Dem schen vacde vom 6., Morgens, zum Anschluß an den Zug Köln —Berlin, Donnerstag, den 14. April er. Besitz eines geliebten Wesens ringende Liebe zweier Nebenbuhla 391 Untersuchungsgefangene waren am Jahresanfange 1442, wovon 1307 220 %, während die B sere de Monarchie von 27 279111 Kgh 888 eVFe 18. . v e 2g 27 5 2 . N 8 C 62 . 8 Fy 4 hlr 201. iler 17 msgäanm 8 88 unt 1 2, 8 22 1 8 9 22 8₰ 27 278 8 7 5. 2 o fiele 1 1 Fßʒ 8 rjsg 2 12 Uhr Mittags aus Köln in Verviers eingegangen. Iy 2) Sämmtliche Unter⸗Aerzte bestimmt Entwicklung und Gang der Handlung. Die drohente Männer und 135 Weiber, am Jahresschlusse 1553 Männer und 151 Weiber, am 1. Dezember 1880 auf 28 318 458 am 1. Dezember 1885 4 ““ ttit 88 ““ 3 den 18, Apeil cr. 3 . Gefabt. daß schließlich 5 erotische und lyrische Element das hii⸗ mithin gegen den Jahresanfang mehr 246 Männer und 16 Weiber. um rund 3,8 % stig. Die Zahl der wegen einfacher Dieb⸗ 1 in den (N A. Z) Am Montag, den 4. Aptil, Abends ver⸗ 2ZsZEREEöö SSbTTb“ EI14“ stets in Schuldgefangene waren am Jahresanfange keine, am Ende 2. stähle Verurtheilten ist gesunken von 79 116 im Jahre 1882 auf an 1866 1872 sammelte sich unter dem Vorsitz Ihrer Maiestaͤt der Kaiserin den il Pera n sbuchf 2 8 schließlich ienstag, TT3““ Inkezeffe far die partegtrvnen en vordergne Ueberha upt hetintrt waren im Laufe des Jahres 100 860 Männer und 69 241 im Jahre 1885 (also Abnahme 12 %); cN1111191 2,16 und Königin das Kuratorium und der Vorstand des Berliner täglich früh 10 Uhr begi zi 8 hält, wie dasjenige für die Liebe I zenso lebendig 28 478 Weiber, zusammen 129 338; Gefängnißgefangene 24 013 schweren Diebstahls Verurtheilten von 406 auf 358 (Abnahme 20 %), Fischen . . . . kg 8,6 Magdalenen⸗Stifts zur Abhaltung der Generalversammlung 1“ 8 eginnend im Exerzierhaus am erhä zesvok, asjenige für die Liebenden. Mag dasselbe hierdurt Männer und 4090 Weiber, zusammen 28 103. Haftgefangene in ge⸗ die Zahl der wegen Raubes Verurtheilten von 406 auf 358 (Ab⸗ Austern . im Königlichen Schlosse. Um 7 Uhr erschien Ihre Majestät die 5 Landwehr⸗Dienstgebäude, b auch gespa ten werden, wir wenden uns eben vorwiegend dem Liehes⸗¹ schärfter Haft 19 745 Männer und 5293 Weiber, zusammen 25 038; nahme 12 %). Bei den 6 bis 10 mal wegen Diebstahls Vor⸗ Geflügel und Wild Allecböchste Protektorin, beglettet von der Palastdanze Eräfin 8 Kaiser⸗Fra nz⸗Grenadier⸗P latz Nr. 11/12. 8 paar und seinen Feinden, also dem Kampfe der persönlicher rulh, Haftgefangene in einfacher Haft 6130 Männer und 856 Weiber, bestraften ist die Zahl gestiegen von 818 im Jahre Fleisch Hacke, ehrfurchtsvoll von der Versammlung begrüßt Ihre der Fe I“ hierdurch Befehl, sich unter Mitführung 1“eAs mit Trauer dem Untergang der edlen Sa⸗ zusammen 6986; Polizeigefangene inkl. Transportaten 16 193 Männer 1883 auf 1052 im Jahre 1885 (Zunahme 29 %). Das Minderwerthigen Majestät gab Ihrer Freude Ausdruck, wiederum bei diefer Ihr so Weir pafse und Fübrungsatteste pünktlich zu gestellen. demjenigen ihres Mörders, und erdlit und 3945 Weiber, zusammen 20 138; Korrigenden 441 Männer und Fallen der Lebensmittelpreise hat auf das Treiben der Fleischwaaren 11“ e 11“ I eitere Ordres gehen nicht zu. 8 8. em Schmerz des seiner theuren Verlobten beraubten Fürsta 104 Weiber, zusammen 545; Untersuchungsgefangene 18 198 Männer, Diebe von Profession keine Einwirkung gehabt. Gestiegen sind wäh⸗ Butter . und den Mitgliedern des Kuratoriums danken zu eeemn fůr SSS. Dersg. 889 Be gesetzlichen Strafen zur Folge Agtt Cs hdgen drei Personen, welche auf unsere Tbei⸗ 2846 Weiber, zusammen 21 044. Schuldgefangene 396 Männer rend der 4 Jahre 1882—1885 die Verurtheilungen wegen Haus⸗ Eiern. b unermüdliche Mitarbeit während des verflossenen Jahres. Das Ein⸗ andwe 6 1“ 1. Berlin. 111“ 1 tragischen Helden best und 48 Weiber, zusammen 444. Die Gesammtzahl der Detinirten friedensbruchs von 13 826 auf 14 855, also Zunahme von 7 %; wegen Stück 15 4 3 gangsgebet sprach Pastor Wießner. Ihre Majestät geruhte hierauf 3 1 I eydebreck. b das ; aber der Dichter hat es verstanden, uns für ale ist gegen das Jahr 1. April 1884/85, in welchem sie Verbrechen und Vergehen gegen die Sittlichkeit von 6481 auf 6850, Käse (trockne) ... 7 2,0 8 2 1 g 9 (Ein Aushang dieser Bekanntmachung befindet sich in den

8 Verssnen . 8 ; 8; 8 3 * I 5 8 r. B 8 3 8 18s 1 2,4 die Sitzung zu eröffnen und zunächst Frau General von Döring, geb. Gaä 8 5 1 h 8* und in gleicher Weise zu interessirn 125 526 Personen betrug, gesunken um 1445 weibliche, gestiegen um also Zunahme von 5 ¾8 %; wegen Kuppelei von 137 auf 1586, also Wie aus Vorstehendem hervorgeht, hat mit Ausnahme von zwei Ar⸗ Gräfin zu Dohna, das Wort zu ertheilen. Dieselbe, als Vor⸗ Gängen des Landwehr⸗Dienstgebäudes und in den Vorräumen der laubh es 85 gelungen, uns eine Person wie die Adelaie 5257 männliche Personen. Die Zahl der Detentionstage war Zunahme von 15 %; wegen Beleidigung von 38 971 auf 40 859, also tikeln überall eine Vermehrung des Konsums stattgefunden; aber die sitzende des Kuratoriums, berichtete über die eingetretenen Revier⸗Polizei⸗Bureaux.) au 8 Mutimie hen, wir börmnissen . ihren Handlungen die ge unt 10 115 053, davon entfielen auf Zuchthausgefangene 7 149 228, Ge⸗ Zunahme von 5 %; wegen Kindesmordes von 171 auf 189, also beiden, bei denen eine Abnahme zu verzeichnen ist, sind die wichtigsten Veränderungen innerhalb desselben. Einen schmerzlichen Verlust hat .») Ausschließlich der vom 1. April bis ultimo September 1875 L“ uc⸗ 1e“¹“ anbonifazio dünkt uns in der fängnißgefangene 2 074 155, auf Haftgefangene in geschärfter Haft Zunahme 11 %; wegen Abtreibung von 191 auf 243, also Zunahme von allen, nämlich Wein und Fleisch. Für die drei hauptsächlichsten dasselbe erlitten durch den Tod des langjährigen früheren Kassen⸗ eingetretenen Mannschaften und derjenigen Kavalleristen, welche in Kafführung di ft geinlich. ens Scene gleich zu Anfang dr h 285 307, in einfacher Haft 37 823, auf Polizeigefangene 32 446, auf 27 %; wegen einfacher Körperverletzung von 16 527 auf 18 620, also Nahrungsmittel, Brot, Fleisch und Wein, sowie für den Alkohol hat führers, Kaufmann Guido Selke. Ihre Majestät sprach der an⸗ demselben Zeitraum 1877 als 4 jährig Frewwiliige eingetreten sind. en; ng st⸗ Bunch, zeine G iche Einschränkung gewinnen, u Korrigenden 5788, auf Untersuchungsgefangene 529 869, auf Schuld⸗ Zunahme 13 %; wegen gefährlicher Körperverletzung von 38 291 das französische Handels⸗Ministerium im Jahre 1880 den Verbrauch wesenden, dem Kuratorium gleichfalls angehörigen Wittwe, Frau 1““ Mädcc zänke 3 P8 4489, 1— denn doch zu sehr an ein modernes gefangene 437. Die Zahl der Detentionstage ist gegen das Jahr auf 51 449, Zunahme von 34 %; wegen fahrlaͤssiger Körper⸗ pro Kopf der Bevölkerung feststellen lassen. Den betreffenden Ermitte Therese Gelke, Jöre herzliche Theilnahme aus and gedachte müt bobe⸗ 2 F“ 1 ö G daß es die Stimmung für so folgenschwere Thaten 1884/85, in welchem sie 10 324 661 betrug, gesunken um 209 608. verletzung von 1192 auf 1705, Zunahme 43 %; wegen lungen sind folgende Zahlen entnommen. Es wurden verzehrt: derer Anerkennung der Verdienste des Heimgegangeren um die Enche ri ütigen Pflege fine größeren Parkanlage gehört unter an⸗ Philperun, en könnte; auch an anderen Stellen würden sich Kürzungen Der tägliche Durchschnittsbestand an Gefangenen war 27 696,56. Der Nöthigung und Bedrohung von 3623 auf 5820, Zunahme Kilogramm Liter des Magdalenen⸗Stifts. Gleichfalls verstorlen ist die frühere Vor⸗ der Ra t Ja 5 vorzune menden Arbeiten auch das Entfernen 8 1 erungen vempfehlen; die fortgesetzte Aufregung, in welche tägliche Durchschnittsstand, welcher im Jahr 1. April 1884/85 61 %; wegen Sachbeschädigung von 11 639 auf 12 812, Zunahme in Brot Fleisch Wein Alkohol sitzende des Kuratoriums, Frau Baronin Bertha von Romberg welche 8 Erbe a 8 den Bäu men. Es pflegen alljährlich Tr hter das Publikum erhält, ermüdet wenigsteus denjeniga 28 286,70 betragen hat, hat sich im Jahr 1. April 1885/86 verringert 10 %; wegen Jagdvergehen von 4736 auf 5453, Zunahme 15 %; Paris 102 ö auch bis zum letzten Lebenstage unermüdlich in der Fürsorge für die üür . 1 verschiedene kleinere Nachtschmetterlingsarten . 1e 8 nicht den Hauptwerth auf möglichst bunte und über⸗ um 590,14. Der höchste Bestand im Jahr 1. April 1885/86 hat be⸗ wegen Verbrechen und Vergehen gegen Staat, Religion und öffent⸗ 1“ 73 . Sache geblieben ist. Neu eingetreten in das Furate eihm ist —8. N. ee Spitzen der Eichenzweige abzusetzen, sügende Abwechslungen legt. Sehr zu statten kam der gestrigen Auf⸗ tragen für Männer 26 347, für Weiber 4134, der niedrigste für Männer liche Ordnung im Ganzen von 51 623 auf 56 365, Zunahme 9 %, Marseille . . 244 69 Frau Gräfin Hochberg, geb. Prinzessin Carolath. Hierauf Uhe flj EEA11“ gegen Witterungseinflüsse mit nexung. die überaus prächtige Inscenirung, welche der glühenden 21 761, für Weiber 4713. 3 8 wegen Verbrechen und Vergehen gegen die Person im Ganzen von Bordeaux. .168 81 ertheilte Ihre Maiestet dem Geistlicen des Masdalcnen⸗Ziffts 1 zten 5 igen Gewebe umgeben und mit einer Umhüllung Phantasie des Dichters in reichlicher Weise Rechnung trug. En Der gesammte Gefangenenbestand am letzten März 1886 hat sich 107 398 auf 127 865, Zunahme 19 %; wegen Verbrechen und Ver⸗ ib. 58 Pastor Wießner, das Wort zur Berichterstattung. Aus dem umfang⸗ disße Fäget 1““ Blättern versehen werden. In - eschmack zeigte sich im Arrangement und, was lobend anerkannt im Verzleich zu demjenigen am letzten März 1885 um 2,18 % ver⸗ gehen gegen das Vermögen von 169 334 auf 157 275, Abnahme 7 %. ö reichen Bericht kann nur Weniges hier mitgetheilt werden tbeil, ““ 8 aenn die Eier die stärkste Winterkälte ohne Nach⸗ Se en muß, in Massen des Volkes, welche sonst so unbeweglich oder mindert (gegen 1,97 % Verminderung im Jahre 1. April 1884/85); Diese Angaben beweisen, daß von allen begangenen Verbrechen die⸗ ö1116““

Die Schwesterschaft des Magdalenen-Stifts ist in der weiteren Nester 8 fobald en 10gn das Frühjahr aus, verlassen die br vrnn in Fängst ich abgemessenen Gesten mitwirkten, war Leben ge⸗ der Bestand der Zuchthausgefangenen ist um 3,54 % gesunken (gegen jenigen, welche der Rohheit und Leidenschaftlichkeit entsprangen, an Saint⸗Etienne 196 Gestaltung zu einem „Diakonissen⸗Mutterhause für Rettung, Bildung dem I . 1161646“““ und gehen ihrer aus e8n 88 8 und lebte, wie es in der Wirklichkeit zugeht, ohne nach be⸗ 2,80 % Verminderung im Jahre 1. April 1884/85). Die Zahl der im Laufe Zahl zugenommen haben, nämlich diejenigen gegen die öffentliche Im Allgemeinen haben die Städte mit einem eringeren Brotverbrau und Bewahrung der weiblichen Jugend“ nach innen an öö sunge 1 es e 1 en 8 ün nach. Da ein solches 8 6 uster in Uebertreibung zu verfallen. Auch auf die Besetzung des Jahres 1. April 1885/86 überhaupt detinirten Gefangenen in Ordnung, ferner Hausfriedensbruch, Beleidigung, einen desto stärkeren Fleischkonsum; letzterer st (abgesehen von Paris deutend vorwärts gekonmen Sie zählt nunmehr 14 Diakonisfnnes ert vohl, of WG 85 ör . ier enthält, so fallen der Ge⸗ en Ro en war außerordentliche Sorgfalt verwendet worden, selbst de allen Kategorien ist gegen das Jahr 1. April 1883/84 um 3,04 % Freiheitsberaubung, Widerstand gegen die Staatsgewalt und Sach⸗ im Süden stärker als im Norden und im mittleren Frankreich und 12 Probeschwestern und 5 Vorprobeschwestern. In der Filiale Siloah i ““ sämmtlichen Blätter Partien waren namhaften Mitgliedern übertragen worden gestiegen (gegen 4,18 % Verminderung im Jahre 1. April 1884/85). beschädigung. zum Theil von der Höhe der auf Fleisch liegenden Steuer abhängig. sind 2 Diakonissinnen und 1 Probeschwester, in Marthaheim in 5 16 Spärherbst siohe in Arser Zett zum Opfer, so daß diese kahl I von den Darstellern Hr. Sauer genannt iu Die Zahl der detinirten Personen vom Jahre 1885/86 ist gegen die Die Gesammtzahl der von deutschen Gerichten wegen Verbrechen Die geringe Menge Wein, welche namentlich in Rouen und Lille auf Frankfurt a. O. 3 Diakonissinnen stationirt. Die Zahl der in die Menschen 28 8 Süe em verursacht die lange Behaarung werden, ül een schwierige Rolle des Scaramello zugefallen gleiche Zahl vom Vahre 1883/84 um 2,24 % gestiegen (gegen 4,40 % und Vergehen gegen Reichsgesetze überhaupt Verurtheilten ist während den Kopf der Bevölkerung entfällt, erklärt sich dadurch, daß in erst⸗ Hauptanstalt aufgenommenen Mädchen betrug wädrend des letzten keichte A schwend 8 1 8 e empfindlichen Personen sogar war. ieß es Maß halten und doch wieder alle Kraft darn Verminderung im Jahre 1. April 1884/85). Die Zahl. der Detentions⸗ der Jahre 1882 1885 von 329 968 auf 343 085, d. h. um etwa 4 % genannter Stadt der Cider, in Lille aber das Bier das gewöhnliche Jahres 138. Die Resultate der Rettungs⸗ und Erziehungsarbeit es er n liche ö aut. Um dieser Kalamität vorzubeugen, ist um den vom Dichter gewünschten Effekt zu erzielen. Wem tage im Jahre 1885/86 hat sich im Vergleich zu denjenigen aus dem gestiegen und, da in derselben Periode die Bevölkerung Preußens um Getränk ist. Dafür haben die beiden letztgenannten Städte aber den haben sich im letzten Jahre besonders günstig gestaltet. Es wurden Bral 8g ade⸗ zu entseen und mit der darin befindlichen Hr. Sauer in leidenschaftlichen Ausbrüchen und lebhaften Gesten ot ls Jahr 1. April 1884/85 um 2,03 % vexringert (gegen 3,02 Vermin⸗ 2,3 % zugenommen hat, so erscheint das Resultat nicht als ein be⸗ stärksten Konsum an Alkohol aufzuweisen, obwohl er gerade an diesen zu den Eltern 44 Mädchen zurückgeführt und 30 Mädchen Be g CC ““ Handelt es sich dabei um 8 8 zun viel that, so mag das auf Rechnung der Rolle gesett derung im Jahre 1. April 1883/84). Der Durchschnittsbestand des sonders ungünstiges. In jener Zahl sind aber leichte und schwere Orten (abgesehen von Paris, wo auf den Hektoliter Alkohol eine wurden in Dienststellen gegeben. Die tägliche Zahl der Zög⸗ diese Arbeit . die des Zoologischen Gartens, so ist vol en, welche die Kraft auch des tüchtigsten Schauspielen Jahres 1885/86 ist gegen das Jahr 1884/85 um 2,09 % gesunken Strafthaten zusammengerechnet und da es einen großen Unterschied Steuer von 79 Fr. 80 Ct. entfällt) der höchsten Steuer (44 bezw. linge schwankte zwischen 107 bis 125. In der für Mäͤdchen in der Weife führt 95 gefahrvolle. Sie wird vöcanf 8 Anspruch nehmen würde. Volle „Anerkennung ge⸗ [gegen 2,75 % Verminderung im Jahre 1. April 1884/85). Die Zahl macht, ob die Zahl der schweren oder der leichten Delikte zunimmt, 45 Fr.) unterworfen ist. jüngeren Alters bestimmten Filiale Siloah in Pankow ist „der Weise ausgeführt, daß ein Mann die in Betracht kom⸗ ührt dem Frl. Klara Meyer, welche die liebliche Selvaggi t der wegen der verschiedenen Kategorien von Verbrechen Verurtheilten so wird man, um ein richtiges Bild von dem Stande unserer 1 menden Bäume besteigt und mittels eines an einer langen mit großer Zartheit und tiefer Empfindung spielte. Hm z. Berufs⸗Genossenschaften.

die Schuleinrichtung d Anstellun EE z pror; 188 109 aut 1 1 it gro iefer 2 8 Zzalinge i Anst v 1X“ E1618161 ugleine bewegt wir iejenigen äußersten Zweige wegschneid o ganz der Eigenart des vährten Schauspi ß ihm ih 9 b AH 3 9 e 18 38 35 2 or 1 er decdenmartiae Nesh,, 58 g nig 3 ge wegschneidet ganz g s bewährten auspielers, de m ihre . 5 18 90 88 offenschaften. ö“ E1“ Se. r welche mit Raupennestern besetzt sind. Von dem Umfang einer Ausführung wohl gelingen mußte 1.Foche Unite 81 2. E“ Vorladungen u. dergl. . 8 Zettelbanken. d 1de verhe zmaßig geringes Pflegegeld gezahlt. solchen Arbeit erhält man ein Bild, w si 3,1 des Hrn. Oberländer gefallen; 88 Ie TTETTEö1“ 6. Ve i, Verdingungen ꝛc. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.

Den Eltern wurde 1 Mädchen zurückgegeben und 4 gingen in Dienst ß das! Bild, wenn man sich vergegenwärtigt, des Hrn. Oberländer gefallen; so philisterhaft und aller fürstlicher i Verloosung, Zinszahl c. von öffentlich iere 4 9. Theater⸗Anzeige

8 C 1 ir; 2 zu geg ging Dienst⸗ daß das Abraupen im 3 dol ch 5z : ö . Würde baar hat der Dicht ;„, 7. ST; 2 . Xreheh an .Ve sung, ; inszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. G heater⸗Anzeigen Lo Bzren, R tellen. Die Mäade⸗Bildunags M. IETI1I1uX“ . das Abraupen Zoologischen Garten die 4—wöchentliche ürde baar hat der Dichter diese Figur wohl schwerlich zeichnen . fi. schaf . 11 öö In der Börsen⸗Beilage. len. bE 13““ vVG 2 Thätigkeit von vier geübten Arbeitern erforderte. Das Ergebniß 18 wollen. Frl. Schwartz fand sich Portie süßh b. 1 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. e ze L b 68 im vorigen und diesjährigen Frühjahr eine solche Menge von Raupen⸗ befriedigend ab. Von den Damen seien ferner noch erwähnt Frl. Konra, 21.,„ 5 y“ ö1“ 8 8 ee ““ olgten 41, und zwar 28 Zöglinge und 13 Herbergende. u nenbsene, nestern, daß deren Wegschaffung je 10 12 zweispännige Fuhren welche wie immer frisch und natürlich spielte; desgleichen Fr Niemann⸗ ) Steckbriefe [1234] Steckbriefs⸗Erledigung. 152461] Aufgebot als Vormund der minderjährigen Elsbeth ö“ i gg . Wb 1 ö 24 Mädchen erforderte. Die Vernichtung derselben sammt ihren Insassen durch Seebach, Frls. Abich, Anders, Groß. Die kleinen Rollen fanden in An und Untersuchungs . Sachen. Der gegen den Arbeiter August Ferdinand West⸗ Es ift das Aufaebot . 8 bli Gallasch, CCCAX““ Flternhaus G 8* ke 8 s en eter? usbildung in das Feuer nimmt jedesmal 6—7 Arbeitstage eines Mannes in Anspruch. den Herren Helmuth⸗Brähm, Müller⸗Hanno, Siegrist, Link, Nesvper. 8 8 phal wegen schweren Diebstahls unter dem 18. März 8 8. das Aufgebot folgender angeblich abhanden 8) des dem Rentier Louis Herold hier vom Den Bericht über die wirthschastl ane 36 Zöglinge in der Anstalt. Die in diesem Jahre mit dem Abschneiden der Nester betrauten Müller, Krause, Keßler, Dehnicke geeignete Vertzeter. Rauschendt 1 11285] Steckbriefs⸗Erneuerung. 1884 in den Akten J. 1V. D. 135. 81 erlassene gekommenen Urkunden beantragt worden: j zefs Comtoir der Reichs⸗Hauptbank für Werth⸗ erstattete Ur Major D von ReneSeeienielle Geschäftsführung Baumsteiger waren gegen etwaige dabei vorkommende Unfälle für die Beifall und zahlreiche Hervorrufe ehrten den Dichter wie die Da⸗ Der gegen den flüchtigen Kaufmann Carl Paepke Steckbrief wird zurückgenommen, weil der p. Westphal 1) des unkündbaren fünfprozentigen Pfandbriefs papiere ertheilten Depotscheins Nr. 144 206, C attete Hr. Clhg, D. von Nowag⸗Seeling. Im Vordergrunde stand Dauer dieser Arbeit versichert worden. steller in gleicher Weise. 8s wegen Unterschlagung unter dem 22. Juli 1882 er⸗ ergriffen worden ist. deer Preußischen Hypotheken⸗Aktien⸗Bank zu d. d. Berlin, den 29. Juli 1880 11““ WT““ der Hauptanstalt in baulicher Hinsicht. Bes Mäͤgplcacerc essa— 1 8 a lassene und unter dem 29. Juli 1884 in den Akten Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), den Berlin Serie VI. Litt. P. Nr. 1585 über vom Rentier Louis Herold hier. 8 bhüßs 1889 8G Pläne über einen vorzunehmenden Nachdem vor einigen Tagen die sächsische Compagnie des 1 Im Walhalla „Theater findet am Sonnabend unter u U. R. II. 630. 82 erneuerte Steckbrief wird noch⸗ 1. April 1887. 200 3 Die Inkhaber der Urkunden werden aufgefordert, Albr Gt B ööG au, welchen vom Regierungs⸗Baumeister Eisenbahn⸗Regiments hier eingetroffen, ist vorgestern Nach⸗ persönlicher Leitung des Komponisten, Alfons Czibulka, die erste Auf⸗ mals erneuert. Der Untersuchungsrichter vom Gemeinde⸗Kirchenrath der Kirche zu spätestens in dem auf

dchft 7 E11“” Interesse der Aller⸗ mittag auch die württembergische Compagnie hier angekommen führung der Operette „Pfingsten in Florenz“ statt. 8 Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), den beim Königlichen Landgericht I. 3 Buchow⸗Karpzow, c, den 6. Oktober 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, GG en; assenbericht erstattete der Schatzmeister und mit klingendem Spiel in die in der Großgörschenstraße belegene Die diesjährige Saison der Englischen Opern⸗Gesell⸗ 2. April 1887. 8 - v“ des unkündbaren viereinhalbprozentigen Pfand⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ E11A64““ ““ n. Lage, welche in den Kaserne gezogen, wo Oberst⸗Lieutenant Knappe dieselbe erwartete. schaft des Mr. R. D'Oply Carte, welche am Sonnabend mit „Der Untersuchungsrichter .““ G briefs der Deutschen Hypothekenbank (Aktien⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, anbe⸗ doch mach 1* die nicht sc. S UbEö“ ü germtaßenr gebeffert, dem „Mikado“ eröffnet wird, dürfte wegen der vollständigen Reor⸗ 1 beim Königlichen Landgericht I. [691] Steckbriefs⸗Erledigung. Gesellschaft) zu Berlin Serie IA. Litt. D. raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden erböbte E1 86 1“ Bauten neue und Durch den Evangelischen Gustav⸗Adolf⸗Verein sind ganisation der Truppe, welche von den früher hier thätigen Mitglie⸗ Der gegen den Tischlerlehrling Ernst Paul Fried⸗ Nr. 751 über 6g 886 = C, e . und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Richter re erirte 8 Far gir er⸗ Konsistorigl „Rath. D. bisher nach dem diesseitigen Bayern Gaben in der Summe von dern nur den beliebt gewordenen „Koke“⸗Darsteller, Mr. Dari (1285] Steckbriefs ⸗Erneuerung. rich Schulze, geboren 11. Juli 1867 zu Lübben, Stoch 1““ F. Hinrichsen in loserklärung der Urkunden erfolgen wird. dalenen.Stift ö ET11“ des dem Mag⸗ 836 159 geflossen. Davon erhielten unter anderen die evangelischen Fischer, aufweist, neues Interesse erregen. Die übrigen Mitglieder „Der gegen den Hauseigenthümer Ernst Dittmann wegen Unterschlagung in den Akten J. IV. B. 108. 84 3) ieS 8 5 9 hetbans Berlin, den 2. Januar 1887. - eines kleinen Theites von dem Garten des Ma 8 erbetene Abtretung Gemeinden in Amberg 42 400 ℳ, Dillingen 28 852 ℳ, Donauwörth der Gesellschaft sind durch jahrelange Praxis auf den verschiedenen wegen Kuppelei in den Akten J./c. 394/82 unter dem unter dem 5. Februar 1887 erlassene Steckbrief wird 3) Kufbowah Comtoir p b1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48.

e eiles vo Garte e agdalenen⸗ 8 behu 30 88 im 20 259 ; . J1“ 7 ;5 eh 1— 22. Febru 884 ssene Steckbrief wi ück⸗ Aufbewe 1 . 1 1 Errichtung eines Wirtkbschaftsgebäudes für Vethesda. 889112ℳ, E“ p us. 12 ℳ4., Hettenbach NMüanhreien. die Mr. in England und Amerika mit den Beriin, ds g1 clhssene Stecbrief ““ ö März 1887 Faftecehrung verschlosggher bier dr. sh SANA1“ 75 Aeee 8551 ℳ, Jesserndorf 9718 Immensta 75 ℳ, Ingols Mikado“ veranstaltet hat, in ihren Roll ffli es Im 2 „den 31. März 1887. in, den 31. Mäarz 1887. I11 28ö 8 - 8 8

B erle böe. 1 5 ; ℳ, J „Ingolstadt 8 in ihren Rollen treffli ult. Im h hha E“ b n 31. N 87. 1 Nep 1 300 . ne. Ubktenftecang, d EE1““ KG 9519 ℳ, Kelheim 5009 ℳ, Königsbrunn 8832 ℳ, Kronach 8 950 ℳ., Kroll'schen Theater wird bereits der Bsscfrichagesch lt dis Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht I. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht I. theilten E16“ 8 14 420, d. d. 1189- 9642. T varsdieleßnbtean Christof Schroth S ga LE“ sch eine angeregte Be⸗ Landshut 22 476 ℳ, Lohr a. M. 17 798 ℳ, Mi im Premidre in Stand gesetzt und von Hrn. Kommissions⸗R. el ——— 2 —ö—, —— Berlin, den 26. Mai 1882 DPEEEEEETTI 88IEIT111“ b sprechung einer Reihe von Einzelheiten, namentlich 1 5 16 eee „aꝗ, M. 17 798 ℳ, Mindelheim Premisre in Stand gesetzt und von Hrn. Kommissions⸗Rath En gel 5 v 8 . 8 vom Civil⸗Ingenieur Max Grimm hier, in Pforzheim hat das Aufgebot einer von der All⸗ Schrvefterschaft betressend. Huldvoll hütlich. 8c . 1114“ 98 88 J i. 8 ℳ, eine prächtig dekorirte Hofloge eingerichtet. 2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl. des 1 VLö g Bezogenen Th. gemeinen Assecuranz in Triest (Assicurazioni igen B im M enen⸗Stift z de Schwes t werfs 7 I11“ 2Ao, d prediger⸗Anstalt in Ober⸗Bayern ““ 0 5877 5 E Ee.e 8h6s as, 3 Generali) 8 6. Febru 1873 ausgestellte EEEE N. Stift zu. hr die Schwesterschaft persön⸗ 40 590 ℳ, dieselbe in der Oberpfalz 15 946 Ochfen urt 119t. Aufgebot. [58771]— 8 Aufgebot. Weidenslaufer hier versehenen Wechselblan⸗ EE1“ e desen ich zu begrüßen, und entließ dann die Mitglieder der Versammlung 13 046 ℳ, Passau 46 084 ℳ, Pleinfeld 5198 Rej 8 1 ; Pr. kr. 4120. Landwirth Georg Kriegel von Bier⸗ Die Firma Levi Hirschland in Essen, vertreten quetts, de dato Berlin, den 8. Juni 1886 Lebensversicherungspoliee mit Nr. 9621/95 985 L.

dem herz Ausdruck Allerhöchsti Befriedi ; 1 ℳ, Pleinfe 5198 ℳ, Reichenhall Im Zoologischen Garten beträgt der Eintrittspreis am movr⸗ bron 4 4 ve h es 1 8 1 1 8 t, den uni I ber Versicher seines Sohnes Albert Friedrich mit dem herzlichen Ausdruck Allerhöchstihrer Befriedigung über das 8141 ℳ, Rosenheim 24 327 S 16 432 88 ; X . SPreis. bronnen Vormund der minderjährigen Sophie durch ihren Mitinhaber Banquier Emanuel Burg über die am 4. Oktober 1886 an die Ordre über Versicherung seines Sohnes Albert Friedri Gehörte und der Mahnung zu eifriger und treuer Weiterarbeit bis 260 ℳ, E11 Schnaittach gigen Charfreirage nur 50 für Erwachsene, für Kinder die Hälfte. An Batt von da hat unter Glaubhaftmachung des in Essen, hat das Aufgebot eines am 22. Juli 1886 des (nicht benannten) Ausstellers zahlbare Schroth dahier um die bei Erlebung des 1. Februar zum Wiedersehen im nächsten Jahre. E ö Ar⸗ rrArterch ℳ, Straubing 41 518 ℳ, Tirschenreuth den beiden Osterfeiertagen finden große Militär⸗Doppelconcerte statt. Verlustes einer der genannten Mündel gehörigen von dem Ziegeleibesitzer und Kaufmann Jakob Summe von 453,47 1887 Seitens des Letzteren zu Pforzheim zahlbare ¶·¶·¶2i[— Weilbach 9237 ℳ. LEEEö 21c., Waldsassen 29 663 ℳ, Dieselben beginnen um . Uhr Nachmittags und werden von der Sbligation der Waisen⸗ und Sparkasse Waldshut, Wahlen in Koln an eigene Ordre auf H. Bellon in vom Mechaniker Otto E. Haentzschel hier, Summe von 600 Gulden süddeutscher Währung

Frühjahrs⸗Control⸗Vers 880 11“ .“ Ilg Feerls,dSn2., Snrdee ehsger⸗Regteents und des Regimentz ausgestellt auf dieselbe unterm 12. November 1883 Köln ausgestellten, von dem Letzteren acceptirten, des von H. Rabe unterschriebenen Schuld⸗ unter Glaubhaftmachung des Verlusts dieser Urkunde im Bezirk des R es erve⸗La d Ewenhas ng 1884 ; Der Verein Berliner Künstler veranstaltet S 8 vrticatcsit blecn⸗ 1 sub Nr. 8777 über eine Einlage von 600 ℳ, welche von der Firma Dampfziegelei H. Büscher et Cie. scheines über einen am 1. Dezember 1872 an beantragt. Der jetzige Inhaber derselben wird

54 Rese ⸗Landwehr⸗Regiments (1. Berlin) Der 2 I. Küns eranstaltet am Sonn⸗ sich mit den bis Novembe 886 be S 6 3349. 1 5 Fve E1134* nun aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf

Nr. 35 abend, den 9. April, Abends 8 Uhr, im großen Saale des Architekte ch mit den bis 1. November 1886 berechneten in Katernberg an die Firma Levi Hirschland in. Chr. Papzien zahlbaren Kaufgeldrestbetrag ’1 ae .

jes b EE hauses, Wilhelmstraße 92, eine C. 8 EEITEDIEII““ Zinsen auf 724 67 erhöht hat, das Aufgebot Essen indossirten, am 1. November 1886 fällig ge⸗ von 125 Thaler für ein Milchgeschäft, de dato Montag, 17. Oktober 1887,

Dieselbe wird mit den in Controle obigen Landwehr⸗Regiments von Scheffel. Die Gedeh esd üchen eresoe Für ’1“ beantragt t wesenen Wechsels über 1000 beantragt. Der Berlin, den 3. Oktober 1872 Vormittags 9 Uhr,

8 8* be Reserviste 8 JIo 9 s ;⸗ 7 el. Ve Vv 9. G * 2 8 8 4 7 848 1 —₰ 8 6 „rꝛeichnote „rich vor ö f. stehenden Disvositions Urlaubern, Reservisten und Wehrleuten, sowie Werner halten. Die Hrrn. Frick Sh hauf tor A. von 8 ARNedacteur: Riedel Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens von der verehelichten Auguste Borchardt, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf mit den zur Disposition der Ersatzbehörden entlassenen Mannschaften ) Die Hrrn. Fricke, Oberhauser, Krolop, Woworsky 8 . . el. 8 späͤtestens in dem auf Mittwoch, den 19. Oktober in dem auf fruͤher verwittweten Papzien gebotstermine anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ wie folgt abgehalten: b begr P.e: v“ anfchkiegen 1“ Verlag der Ex dition Schol 1887, Vormittags 9 Uhr, vor Großh. Amts⸗ den 26. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, des vom Kuratorium der Neuen großen Ber⸗ legen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen

. 8 g der Expedition (Scholz). 3 gericht hier anberaumten Aufgebotstermine seine vor dem unterzeichneten Gerichte an ordentlicher liner Sterbekasse für Frau Anna Christine würde. 8 öö“ Pforzheim, den 1. April 1887. 8

I. Mit der Garde Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Rechte anzumelden und die ÜUrkunde vorzulegen, Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine seine Krug, geb. Arendt, ausgestellten Sterbekassen⸗ m, den 1 buches Nr. 6345, de dato Berlin, den 4. Juni Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

(Feldwebel⸗Melde⸗Abtheilung 1, 2, 3) S 1 CE“ 1 St. Gallen, 6. April. 232 Dorfe i h ß idri 5 1 EE1“ Gre Iu“ e9 b Dienstgebäude Rheinthal sind Seern Lüjgrd She ader heß Ee Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Rechte anzumelden und die ÜUrkunde vorzulegen, Ritte Kaiser⸗Franz⸗Grenadier⸗Platz Nr. 11/12. niedergebrannt Fohns ebäude S Bei olgen wird. widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen 1846 I v benannten Provinzial⸗Truppen: . echs eilagen vb Waldshut, den 30. März 1887. wird. Ieöbböbeee Den rovinzia ern, Kave eie, Fi 1 ß⸗2 ;Ter; + Zezf 189 8 . 4 g 4 RM3Z2„2 . * De ( . 8s . 6 27 N 51 8 2 9 4. Februc 887 2 Wer iger 8, 4396 8 Pionieren, Eisenbabn Regiment ac EET113131“ Tra unter Creg 5 e Flang⸗ am, gestrigen Abend die neueste . 1., Seeeee 8 4 . 8 11“ ö Abtheilung XI. 7) der Peendne ,Bbiinegisndder Niederschlesisch⸗ sarec,in Aufgebot. Krankenträger, Militärblcker, Lazaretherülsen (edagtebete an vrag E1 o 1'. en ruch’'s: „Der Fürst von sowie das Verzeichniß der gekündigten Prioritäts Aktien 8 J. V.: (gez.) Statz, Gerichts⸗Assessor. Märkischen Eisenbahngesellschaft Ser. I. Der Justizrath Schmits zu Mülheim (Ruhr) hat heieire detenh, rnte hotheder bar sdnene hen ehnt e ees er döhigt. hen 89 auspielhause zur Aufführung. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Für die Richtigkeit: Nr. 10 855 über 100 Thaler Namens der unten erwähnten Miteigenthümer das .“ s hochbegabten Dichters zeigt die Eigenarten seiner 8 (IL. s.) Kump, Karzleirath, I. Gerichtsschreiber. vom Kaufmann Emil Driese zu Guben! Aufgebot des Seite 80 des Gewerkenbuches des

8

ege

& to Seoo

,——⸗n *

7

10. Familien⸗Nachrichten.

=

22