Hattingen. Handelsregister [13631 erg durch? beiden Direktoren gemeinschaftlich, oder ein Stallupönen. Bekanntmachung. des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. meinschaft der Gu ind des s ausge⸗ Direktor und ein Prokurist oder die bestellten beiden In unser Firmenregister ist folgende Eintl — Der Bierbrauereibesitzer Friedrich Brinkmann zu schlossen; das ein⸗ 8½ 8 der Ehefrau Prokuristen kollektiv die Firma der Gesellschaft unter bewirkt worden: agung Herbede hat für seine zu Herbede bestehende, unter und Alles, was sie r Ehe durch Erb⸗ Hinzufügung ihrer Namensunterschriften zeichnen. Col. 1. Nr. 314. der Nr. 131 des Firmenregisters mit der Firma F. schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, 5) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 131, Col. 2. Der Apotheker und Droguenhändl Brinkmann eingetragene Handelsniederlassung den soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens betreffend die unter der Firma Magdeburger mann Bartel in Stallupsnen. He⸗ — ,1 n Herbede daben. b Privatbank hier — Aktiengesellschaft, ein⸗ &ꝙ 3. 5 G 8 isten bestellt, was am 1. April 1887 unter Dies ist zufolge Verfügung vom 31. März 1887 getragen: Der bisherige Rendant Oscar Seitz ist ol. 4. H. Bartel. . . . △₰ 5 2 746 3 Nr. 54 des Prokurenregister vermerkt ist. am 1. April 1887 unter Nr. 1100 in das Register aus dieser Stellung —2 — Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung . 1 1 Berlin, Donnerstag, den 7. April
u. Aerter **
2.
8*
zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Magdeburg, den 2. April 1887. 31. März 1887.
Heidelberg. Bekanntmachung. 11393] Gütergemeinschaft eingetragen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6G. Stallupönen, den 31. März 1887. n Bremer Anleihe
„Nr. 12 242. Zum diess. Handelsregister wurde Königsberg, den 2. April 1887. — Königliches Amtsgericht. 4 7. April 1887 Großherzogl Hess. Obl. 4
eingetragen: 11“ 8 , Königliches Amtsgericht. XII. [1216] Berliner Börse vom (.Ap Staats⸗Anl.
esnch, Pechentt mge Eis Henbelleni Kgnignerg . Pr. d. TEEE““ 1122- Amtlich festgestellte Course do. St.⸗Rente
Firmg, derselben ist —4ö2— Heinrich Decers; In 8 ser Ae⸗ *rszper. 11211 Al 1114“*“ Gesellschaftsregifte ist beut Amt 24 vF S „Sätze Meckl. Eis. Schuldverschr. U e Gmn 1 2 — e.
0. 89,70 bz Dortm.⸗Gron.⸗E. 2 ½ — 4 1/1 abg. 65,20 137,25 G do. pr. ult. April 1 6 25 bz bz 128,50 G Eutin⸗Lüb. St⸗A. 1)/1. [34,40 bz 5805 G rankf. Güter’hn. 5 ½ — 1. 108,00 5z 87,75 bz G 5 11/1. u. 7219,25 bz 89,70 bz B Lübeck⸗Büchen.. . [155,00 bz 83,90 B do. pr. ult. April 155,10 bz Mryecr Mainz⸗Ludwigsh. 1/1. 194,90 bz G 6. 105,40 5; do. pr. ult. April 94,60à, 75 k 105,40 bz Marienb. Mlawka 1 1. 112,40 b; G. 4 105,40 bz do. pr. ult. April 41,30 à 25à42,25 5; 95,75 bz Mekl. Frdr. Frnzb. 7 1/1. 1139,10 b; G 102,10 B do. pr. ult. April 138,60 à, 40à, 80 b; 104,50 B kl.f. Nordhauf.⸗Erfurt 1 3 34,50 G 101,70 do. bgest. —,— 101,70 G . pr. ult. April 60,60 à, 30et. à, 90 à,75 bz —,— Saalbahn... 1. 42,10 bs B 79,90B Weim. Gera (gar.) /1. 26,60 b; 76,40 bz G Werrabahn. 2 4] 1/1. 78 50 bz G 5 78,70 bz G o. pr. ult. April 78,30 à, 40 bz 8 April I 1 MsIpBrochrsb n 1 0 60 bz M 5 82,10 b:z b tsbahn.. 1 1. u. 720 60 bz B nenc5 s1/5.u. /11.182,10 b3G — 6,5 — 4 1)1. 150,00 kz G
2 —+
9⁰⁴
199,40 G Russ. Poln. Schatz⸗Obl 104,50 G 1 8
88,50 G do. 5. Anleihe Stiegl. . —,— P1öPb. — — do. Boden⸗Kredit .5 102,10 G do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. I. 193.30 G do. Kurländ. Pfandbriefe ⸗ 91,40 bz Schwed. Staats⸗Anl. 75 102,80 bz do. do. mittel 4 ½ —,— do. do. kleine do
F F — —
5028 HAᷣSx SA 88S,— 80 ⸗2 *
3,3,8R FEF SF
—
ℛ
2 EF 8 — ,—
—,—--dN
2
—.
568bhIßEg’ — 20—— ——öq—ö——
“
8 ——
— ᷣ—*
— — 0 0
BSS8ö8
8 — 9,—,0,
8
2ö3832;:2
Aön — — — —————9—
H ch Deche In unser register ist snb Nr. 3011 die eingetragen zur Firma Kunz & Haedicke in unter Nr. 867 bei der Firma P ß Spark 8 Darmf⸗ Ar. .“ * ☛ — ⸗ *hern 8.. ie eingetragen zur 6 3 e . er Firma Pommersche 5 5 2e gulbden Reuß. Ld.⸗Spark. gar. VZE1“] (Firna H. Perkuhn zufolge Verfügung vom 1. Arril, Spalte 1: “ butter⸗Fabrik zu Steitin Folgendes hteseder —2 Kaft 109 Frene,⸗e daaen —2e-s S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar. Bla aus Karlsruhe in Schl., ohne Ehe⸗ 1887 eingetragen. “ Der Chemiker Ernst Kornatis zu Stenn 2 1 S28 88 Hacden, Mark Ban 5 1t 8 -16.“] ö“ 1. 2 Die Fabrikanten Richard Kunz und Friedri ist aus dem Vorst e . den Holl. Wasr Sterling = 20 Mark. II. Zum Gesellschaftsregister O Z. 261 die Firma Königliches Amtsgericht. XII. ae *½ 9 - 6 ande ausgeschieden, und statt ES1u““ Sächsisch 8ne Rente — ,-nge 8SF S 8 f 8 2 mpter Disk Säachsische aats⸗Rente r heü-⸗Fb 2 . iude Gesellschafter. 8 zu Stettin zum Vorstandsmitgliede (Di 2 8 T z Se Landw.⸗Pfandb ö.4“*“— n., r. Kottbus. Bekanntmachung. [1212) RNeuhaus a. d. Oste, den 2. April 1887. gewählt. gliede (Direktor 12½ ne vnShcti v.⸗Pfandbr. a. Ludwig Schäfer, lediger Hotelbesitzer von Markt⸗ 3 W ü ck⸗Pp t * aldeck⸗Pyrmonter ..
1 Isroaiste 2. 82 8 aee 4 8 . 2 88 1 Iüö.;F 4ALbn eee 1542—— “ sind folgende Ein⸗ Königliches Amtsgericht. Stettin, den 31. März 1887. 81 — 7 28 gZen bemn irkt: 8
b. Emil Michel, Hotelbesitzer von da, wohnhaft I. Im Firmenregister Nr. 595. “ Adickes. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
—
ler, Firma 9 Königs i. P den 2. Apri 887 Di Mark. 1 Mark Zanco = 1,50 Mark do. do. F b . V ee gensaäöicer gansserigt An. . Sächsische St.⸗Anl. 1869 f it Si sas seg auG+8hf“ 1 di ce in Nel s a. d. Ost e si sönli f⸗ sei G f AM. 8 S St. 2 8 „Schaefer &. Michel“ mit Sit in Heidelberg. in Neuhau d te sind persönlich haf seiner der Kaufmann Friedrich Wilhelm E St 1 ; . do. .j.⸗ E-
Württemb. Staats⸗Anl. 4 105.10 bz G din. Plätze 100 4 2T. 2,0 Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 3 ½ 4. s153,25 G Offenburg. Bekanntmachung. [1392] Tri 4 82 [1228] 1 100 Kr. 3- 2 02 Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. — pr. Stück [295,75 G Nr. 6433. Zu O. 3. 246 des Firmenregisters 1 rier. Zu olge Verfügung von heute wurde unter 8 86 11 2. Strl. 8 T. 12 20,375 bz Badische Pr.⸗Anl. de1867 4 1,2. u. 1/8. 134,60 G nisse die Bestimmungen des fränkischen Landrechts lassung zu Kottbus wurde unterm 18. März l. J. eingetragen: Firma Nr. 1770 des hiesigen Pirmenregisters eingetragen: öö— 3 M. [ 20,305 bz Baverische Präm.⸗Anl. 4 1/6 135,20 B elten. JJ1““ „Elise Schaible in Offenburg“, Inhaberin Elise die zu Trier unter der Firma „H. Wentzel jr.“ — . en . * „ 14,. . 8978 94 00 B 9 Für de 8 Ud A gj s b Ek b. ezeichnung der Firma: SqSHe; 88 Offenburg 8 Dam nkonf ktions bestehende Handlung deren Inhaber d he Ir. 813 2 2 1 Milreis . „ Braun E16“ 3 131 9G Fü n Fa er uflösung er Ehe wurde fest⸗ 2₰ ₰ „ in LOffenburg. ½ enkonfe 5⸗* 8 ₰ mg,/ en Inh⸗ er Kaufman . 8. 3 M. . 5 NV ind. Pr.⸗Ant eil. 131,00 gesett; “ ¹ 8 ö Salomon Kurzweg. Heinrich Wentzel jun. daselbst ist. 8 EEE“ —,— 1) Für den Fall die Ehe ohne Nachkommenschaft
Lagen zufo Noertüg „ S„ 6 . G 2 a . 5 8 2 2 „ 555 „ reel T. 9,22 2 ssa S ⸗Pr.⸗Anl. . 2 getragen zufolge Verfügung vom 2. April 2. April 1887. 1— Trier, den 3. April 1887. mihs 1909 Pei. ER 199,75 bz bleibt, soll der überlebende Ehegatte Universalerbe B 2³ ũ ben gatte Universalerbe 8 5 Gerichtsschrei 8 ⸗ 8 . : 8 8 2 8 Be ssch 3 zni 2— Sn „ 2 — — 5 7 Bezeichnung des Prinzipals: Gerner. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Meininger 7 Fl.⸗Loose lebende Ehetheil die gesetzlich begründete Güte 1 8 Deg⸗ dete Güter⸗ 5 8 .—= .— 5 26. :2 Oldenburg. In das Handelsregister ist heute In unser Prokurenregister ist unter Nr. 133 9 229 22— Tritt letzterer Fall ein, so verbleibt das gesammte Ort der Niederlassungen: Möbelmagazin in Oldenburg“ eingetragen: es Buchhalter Gustav Heide zu Waldenburg gegen das gesammte übrige Vermögen in 3 Theile iste E11134“; 1 n der v es zu Berlin unter 2 7 650 inder erster Ehe bilden, welche ausschließlich einander I6“
beerben sollen. Ann sgerigts Fettfen anin Firmeamaister des Oldenbnrg, 1887, Aril-1. Waldenburg, den 2. April 1887. 5 s1785. Seg do. i. 5 1,5.,u.1,11 93,90B . ult. Agril 135,403,50 *b-
Die Gesellschaft hat am 15. März d. J. begonnen Bezeichnung des Prokurisen: Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. .“ Buenos Aires Prsv.⸗Anl.: und ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt. Jeder Theil⸗ Leopold Kurzweg in Berlin. Harbers. nüsutiic v I Egyptische Anleihe haber hat das Recht, die Gesellschaft selbstständig zu Zeit der Eintragung: 16“ 11“ 8 Weimar. Bekanntmachung. [1409] Oakaten pr. Stück H ¹do. do. kleine 4 ve die Firma zu zeichnen. ““ Eingetragen zufolge Verfügung vo⸗ vom 2. April Perleberg. Bekanntmachung. [1217]]⸗ Zufolge Amtsgerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ans — 16 125 bz 1 hvo. pr. ult. 2
“ 1887 an demselben Tage. b „In unser Geselschaftsregister ist heute Folgendes ist in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde 5 r. Amtsgericht 8 Kottbus, den 2. April 1887. eingetragen: Band C Folio 146 eingetragen worden die Firma: Büchner. Königliches Amtsgericht. 1 Nr. 13. b Hermann Rasch in Weimar “ Füirma: Schmidt & Lüneburg. E1“ Inhaber: der Kaufmann Hermann [1206] ottbus. Bekanntmachung. 1213 Sitz der Gesellschaft: Perleberg. Ralg dalelbft. 8 . “ Itzehoe. Am heutigen Tage ist eingetragen: In unserem Genossenschaftsegister ist zu Ir 2¹3] Restsrerbältnißse der Gesellschaft; Weimar, am 4. April 1887. 1“ js⸗ C; 585 8 8 I e. — 3 zroßberzbal Szf . : 8 p 2v. Ste 2 1) in das Firmenregister zur Firma Nr. 49 J. Brauverband zu Kottbus — Eingetragene Die Gesellschafter sind: Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Enal. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. M. Ottens zu Itzehoe: Genossenschaft — in Col. 4, Rechtsverhaͤltnisse der 1) der Schuhmachermeister Heinrich Schmidt Michel. ans. Bankn. pr. 100 Frrs. “ Iicauf. den Kaufmann Hermann Genossenschaft, Folgendes eingetragen worden: zu Perleberg, “ bheshs e n s as “ ssterr. Banknoten pr. 100 Fl....
Ottens und den Rittmeister a. D. Amandus Ottens An Stelle des verstorbenen Kauf s Ferdi 2) der Lohgerber Paul Lüneburg zu Perl [1391 ergulden pr. ,1
üb14*¹n L116“ enen Kaufmanns Ferdinand S—;. 23 der Tohgerber Paul Lüneburg zu Perleberg. mf “ do.. “ S
Itzehoe, übergegangen, welche dasselbe unter Lehmann ist der Brennereibesitzer Louis Klingmüller Die Gesell chaft hat am 1. März 1887 begonnen. vee In das Handelsregister des Amts⸗ S nknoten .“ “ 25à 78,75à 7 Luxemb. Staats
I“ fortsetzen, ck. Nr. 197 des Gesell⸗ zu Kottbus in der Generalversammlung vom Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Schuh⸗ gerichts ist zu Nr. 104 heute eingetragen: 8n *Nn 179 50à79à,25 bz New⸗Yorker St
schaftsregister; 25. März 1887 zum Controleur erwählt und in den machermeister Heinrich Schmidt befugt Firma: Diedr. Struß. “ do do
2) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 197: di. Vorstand eingetreten. Perleberg, den 30. März 1887. 3 Sitz: Hüllstede. 1 Kuß. Zollcouponß 220,40 bz Norwegische Anl. de 1884
Handelsgesellschaft J. M. O 6 mii bHemn Sei Einge zufolage Norfß vv. SN “ Inhab einiger: iebet. Err H msius der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 1“ F
R und als deren Inhaber der Kaufmann 1887 am 4. April 1887. 8 ö“ mann zu Hüllstede. und Staats⸗Papiere. Oesterr.
G Ottens und der Rittmeister a. D. Amandus Kottbus, den 4. April 1887. Pyritz. Bekanntmachung. d-M Westerstede, 1887, März 26. . Anleihe 4 1/4. u. 1/10.1106,00 bz B do.
vens, Beide zu Itzehoe. 8 Königliches Amtsgericht. Der Kaufmann Gustav Fricke zu Pyritz, ein EGroßherzogliches Amtsgericht, Abth. I. 8 1 ““ 1,/4 u.1,10,99,30 bz do.
3 8 Geelhgs hat am 1. April 1887 begonnen; 8 getragen unter Nummer 99 des hiesigen Firmen.-. (Unterschrift.) “ ₰ ersch 105 90 bz G do 8 Han. Hypb Re prokurenregister: ““ Lesum. Bekanntmachung. [1364]) registers, hat für seine Ehe mit Minna Bergwald I1“ 1/10, 99,50 B9 do. do. .. J64, 30 b; G “ 8 S tr. 3 und Nr. 68, woselbst die von dem In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 91 die Gemeinschaft der Güͤter und des Erwerbes aus⸗ 111,7 105 30 6; —5 do. pr. ult.⸗ Imene Deutsche Grkrd.⸗B. III.
Fa Fü anten Ludolph Johann Matthias Ottens zu zur offenen Handelsgesellschaft: 8 geschlossen. 1 1 Prokurenregister des unter⸗ 1103,10 G do. do . 5 13. u. 1/9.] 77,50 bz IIIa. u. III b. rz. 110:
“ die unter Nr. 49 des Firmenregisters „Heinr. Meyer“ in Burgdamm Pyritz, den 2. April 1887. zeichneten Gerichts, betreffend Firma: Aktiengesell⸗ 99,90 G do. pr. ult. April ““ do. I. he 9
C 2 Wälhela en J. M. Ottens resp. an Eduard eingetragen: Königliches Amtsgericht. schaft Walzwerk Wetzlar ist unter Nr. 48 Col. 8 1,99,00 G do. Silber⸗Rente. 4 ½ 1/1. u. 1/7.65,40 bzz B do. F. ““
87 Wi helm Keil und an den Kaufmann Hermann 1) der Gesellschafter Peter Conrad August Paul- 8 folgende Eintragung erfolgt: 99,00 G do do. kleine 4 ½ 1/1. u. 1,/7. 65,80 B S¶Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. J. 3
288 20 Shehoe ertheilte Prokura verzeichnet steht: sen ist aus der Gesellschaft am 1. April d. J. Luedlinburg. Bekanntmachung. [1219] Die Prokura ist erloschen. Senb ga .“ do. . 4 ½ 1/4. 65,60 B do. do. II. Abtheilung 8 f 109,00 G Russ. Südwb. zar. 5,80 — 1/1. u.7 58,80 z Irf.
Ott nate Nr. 90 die Handelsgesellschft J. M. 2) der Kaufmann Gustav Gerhard Johannes tragene Firma Otto Felgentreff zu Quedlin⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV [103,90 bz G do do. pr. ult. April — L“ Schweiz. Centralb 4 — 4 1⁄1. —.—— Gtfensch zu Itzehoe, verzeichnet unter Nr. 197 des Döring in Bremen ist als Gesellschafter mit burg ist heute gelöscht worden. 8 100,50 B do. 250 Fl.⸗Loose 1854 4 11 110,20 bz Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3½ 1/4. u. 1,19. 10700 G . do. pr. ult. April 103,10 bz Gesellschaftsregisters, hat an den Kaufmann Eduard „dem 1. April d. J. eingetreten. 100,25 bz G do. Kredit⸗Loose 1858 — pr. 294,00 bz amb. Hvpoth.⸗Pfa Z—“ do. Nordost 4 111. Keil zu Itzehoe Prokura ertheilt. Lesum, den 4. April 1887. öö1“” 00,25 bz Kredit⸗L 8 pr
Itzehoe, den 4. 2 1887. Königliches Amtsgericht zeichneten Gerichts ist 2. des uger.
Königliches Amtsgericht. III ö 8* 8 3 48888 unter Nr. 53 folgende Ein⸗ . ickes. 8 8 1159992 tragung erfolgt: Ie. Bekanntmachung. [1220] 8 * olgt: ää Jauer. Bekanntmachung [1205] [1214] Sei der unter Nr. 105 unseres Gesellschafts⸗ *2 2 ütc. Setesengeselseheft ö
8 “ rachung. 205 — 8 12 registers unter der —: 8 85 Wetzlar.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der subs Ludwigslust. In das ge IöIb t.-üke Shrn a 3. Fi velch ö eingetragenen Firma „Angust Zameeinee üb Nr. 4 WTö tregister Oberschlesisches Holz⸗Comptoir Col. 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: Folgendes eingetrag n n 88 v firma: Ernst Morgenstern, — “ Burschik & Mann “ Walzwerk Wetzlar.
s eingetragen worden: irma: 1 ern, Nieder⸗ mit dem Site zn ¹ 1oo TEEöö“ 8 alegen 8 1 8 ö 1 1 ter Nieder⸗ mit dem Sitze zu Ratib üin S. I1“ Col. 4. Ort der Niederlassung: 2 “ Lieutenant der Reserve Friedrich lassung ¹. Ludwigslust, Inhaber: t Ernst laffungen in Raschütz und Rybnik Zweignieder⸗ Wetzlar August Traugott Ludwig Zahn zu Jauer ist als Morgenstern hieselbst. Handelsgesellschaft ist am 158 Mrr. 1egetragenen Col. 5. Firma⸗ oder Gesellschafts eister: Gesellschafter aufgenommen und zugleich; Ludwigslust, den 5. April 188 am 15. März 1887 folgende Die 1ö“ Vertretung der Gesellschaft b finn Großbherzogliches Amtsgericht 116“ G 18 Aeti ggesalschaft E.““ Bert g Ge aft be 2 3 G“ vroßherzogliches 2 Sgericht. 8 In Rudzinitz, Kreis Gleirdin ;5 ½ 8 Nr. 55 des esellschaftsregisters EFingetragen am 26. März 1887. (L. S.) Beglaubigt: H. Weber, Gerichts⸗Aktuar. 1887 11“ 1. März Col. 6. 1“ Jauer, den 26. März 1887. HMagdeb vuinegee Ratibor, den 36,Safederlasfung Wetzlar, den2 April 1887 “ Königliches Amtsgericht NMHNasdeburg. Handelsregister 212 g1887 W16“6“*“ e2s “ d 1) Das von dem Kanfmang Moar 1“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV 2. i . Kaukehmen. Bekanntmachung. 2 der Firma E. Löwenthal & Co. hier S 6 ““ Shrfetefh. G..k. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge V.. Handelsgeschäft ist seit dem 28. März 1887 auf de chwelm. Handelsregist 1 i [1394] do. 9. fügung vom heutigen Tage keisiste 1 l Kaufmann Ignaz Merzbach ül u“ . 8* des Königlichen Amtsgerichts ü6 . 86. Heute ist in das Gesellschaftsregister . Kur⸗ und Neumärk.. Creditgesellschaft des Kreises Niederung seine Rechnung unter der bisberigen Firma fortführt Bei Nr. 153 des Gefellschaftsregisters — Firma So 64 Col. 4 bezüglich der Firma Rheingauer do. neue zu Kaukehmen, eingetragene Genoffent⸗ Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2289 des Harkort'sche Bergwerke und chemische Fabriken Schaumweinfabrik zu Schierstein folgender Ein⸗ do. schaft, Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma unter zu Schwelm und Harkort h trag gemacht worden:
dahier, verehelicht mit Maria Häfner von Buchen. Bezeichnung des Firmeninhabers: 8 Nas dem Ehevertrag vom 12. Okt. 1885 sollen Kaufmann Salomon Kurzweg in Berlin für Beurtheilung der ehelichen Güterrechtsv Ort der Niederlassung: Berlin mit Zweignieder⸗
“ 3 2 100
2
8 8 E n
— 85 2
—,—n
8 — 5.
2
G
8 8 88S8
8
28SE SSęTIESSSSNSEʒ
—81—
FF
2 ———8SI
gee,
0 F Uœ 0
G.
„ 3
G
00”E;S” -0nö
ꝓ
2
1
2 8.
April — w . Haas c. 2 ¼ 1 21 2 528 NPNg 8 — 2 302, 1 5z Vom Staat erworbene Eisen 242 90 bz Bhm.) db. ℳv. S. . 200 8;
w I11“ 119,60 b: G Böhm. Westbahn 5 1/1. u. 71110,25 bz Niedrschl. Märk. St.⸗A. 4 1/1. u. 1/7. 2,002 Gö’ee do. pr. ult. April „—,—. 1 Stargard⸗Posener „ 4411/1. u. 17. 1I111“; u. 12,1101,60 à; Buschtiehrader B. 41 1,/1. u. 7186,80 b; G do. kleine 4 1096 do. pr. ult. April 86,80 à, 60à S7et à 86,75 bz 8 2 do. neue 4 6. u. . ö Ausländische 7 do. do. kleine 4 15/6. u. 112S8,00 b;
11 *
—
8
8
8 SgUSG
9
meS
-—2*
cn
2*
1887 an demselben Tage. ¹% Er. Amtsgerich Stroh . 00 Pes. 2 M. 90 99½ Hamb. 50 Thl⸗Loose p.St. tritr, sl 8 “ Amtsgericht. Stroh, . 80 Lü becker 50 Thlr.⸗L. p. St. es Andern sein. 9 1 1 54 2) Sind Nachkommen vorhanden, so setzt der über Kauf S G in Berlin. “ 2 Eenn 8 e.. .. 100 r A. . 8 1.40 elr-..St. Nachk 1 e Kaufmann Salomon Kurzweg in Berlin 1 w 1 3 s 2 M. Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. 6. lomon Kurz Berlin. 367 aldenburg. do. 90 ““ le Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu [1365] urg. Bekanntmachung. (1230 8 f . Fl. — gemeinschaft mit Vererbung mit den Kindern in⸗ zeichnen bestellt ist: (Seit N Fi P solange fort, bis er zur weiteren Ehe schreitet. Salomon Kurzweg. 1- zur Firma „Oldenburger Mobilarvermogen Eigenthum dieses Ehetheils, wo⸗ Berlin mit Zweigniederlassung in Kottbus In der Generalversammlung der Actionaire vom für die unter Nr. 526 unseres Firmenregisters ein⸗ MNor Eozsu 5 2 F2 nresiste 8 theilen 8 5 E“ . 1 Verweisung auf das Füirmenregiste tretende Tischler Hiss⸗ —— 8 5 Mu 2 C H N Sö zu theilen ist, wovon t dem längstlebenden Ehetheil Die Firma ist eingetragen im Firmenregister “ eZege en de V “ ehört, ½ aber das Vorausvermögen der vorhandenen es Amtsgerichts zu; 8 7659, rath austretenden Tischler Havekost und Diers wieder⸗ zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. heut eingetragen
98
So GO;ISS
889
o. pr. ult. April do. pr. ult. April rische Goldrente. do. mittel. do. kleine do. pr. ult. April Gold⸗Invest.⸗Anl. J“ do. pr. ult. April
Loose
1.
2 88 8
. - ₰
EK
2 △ — (᷑2
2 4—68 &̊0 —22ö2ö2
8 8 oᷓ C ¶ βσ 2 27
—9 2
83,80 bz 83,10à 83,60 b; [100,80 G
50 bz
kleine 5 ¹5 4. u. ¹9 16. 97,60 G
. — ‿*
G; S I
9 m—₰☛α 8
4 & &* v2 2 S S8 SqE* 4—
2
——
93775 9; 95,70 bz
1 2₰ 2„
B
— 8 92 . . . 95,80 bz do. kleine 5 0. 100,00 b do. Temes⸗Bega 10001 5 , do. do. 100er 5 —,— do. Pfdbr. 71 (Gömörer)? 9 102,60 kz G Unaarische Bodenkredit. 5/9. 103,00 B do. G —
90,70 B Deutsche Hypot
—,— Anhalt.⸗Dess. Pfandbr..
64,40 G do. do.
8
wm—ON
1100,60 9 ½ G 100,90 G
0.80,75 G
28
8 —OOO8.—O—
*t
& & lÆgᷓ gwecc 8558558
Kopenhagener S 2 Staats⸗An
g-cg. —0,00 b5z
102,10 G
—◻
g600?
8 8
0—
PoC-nGSC
ꝙ Cn- S:
NöSNhr GBold⸗Pfdbr
20
. 374à374,50 bz esterr. Lokalb 1/1. [59,20 bz G — [5 1/1. u. 77—,—
16
——O ——Aʒ—-
7 8
2S 92. 9 ₰
2
101,00 B do. pr. ult. April
do. Elbthb. pSt 2 J96,00 bz G do. pr. ult. April
96 10G Raab⸗Oedenburg. 1
8 3,8
4
eÜSAA-NUN
— (aEa,!
9 ꝓ
e 8 8 — — — —
4 7
-
A △ — —
111
10,— — 8
— —O — —- + O- —9 —
1 1 274,25 et. à273,00 bz — 4] 17/1. [24,50 b; B — 11/1 u 105,40 B Russ. Gr. Eisb. gar. eebbebbe“ 1. u. 1/7. 103,30 bz G do. pr. ult. April
[1367]
—2 —⁹
Wetzlar. In das
—2* MüFHFwWteNNRrw
u. 1/7. 91,00 G Reichenb.⸗Pardub. 3
8 2
tcM- UH b ö
oh⸗·Ooo -OoooʒʒʒGEoOUShA
Hy do
½—
9
Quedlinburg, den 2. April 1887. 13681 Königliches Amtsgericht. Wetzlar. J nten
,n — — — —
⸗
J7e s 5 2,90 et. b d 4. u. 1 67 0462,50 b; 102,90 B do. 1860er 1 5 1/5. .“ 45 88. 101,00 bz G do. pr. ünc April 1 50 bz 104,00 G 8 1 8 8 1864 — pr. 274,00 BM Meckl. Hop.⸗Pfd. J rz. 125 “ do. pr. ult. April 380et.à83,80 1
S. .. S eihe 86,90 b do. do. “ . 10 bz G Südzit Lmb v. S 4 1/5. [138,00 b:
101,60 G Pester v1“ 87,90 6; Meininger Hvp⸗Pfndbr. 1u. 1/7. 101,00 bz G E116“ ’1 85Ca138 z 102,408 voische Pfandbriefe 6 56,70 bz“ do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 14 1/2. „121,50 5; Ung.⸗Galiz. (gar.) 5 .u. 7[68,50 bz d nn vn rausäNerahjdi ö Rorde⸗ Geeeedh Pibhe 1 1 1c99 8 Vorarlberg (gar.) .u. 7[79,90 bz G 1104,50 bz do. II. u. III. Em.
25 1/1. u. 1/7⁷. el. 194,40 bz 5,00 B hI 4,40 b; 98,30 bz G . . II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7.108,00 B „S 276,90 bz 115,50 b Rumã t.⸗Anl., groß 8 II.rz. 110 .1/7. 104,90 G* Warsch. Wn. p.St. V — 5,50 bz Rumän. St.⸗Anl., große do. 110,00 G mittel 3
10 7 April 276,50 à 276à 276,50 bz
büeges 99,50 bz G do. pr. ult. Apri
do. 107,75 bz do. . J. 8s. 100 . . 8 11979G Weichselbahn “ .u. 10 en. 104,75 G d kleine 107,75G Pr.ö. „v. 177.145,998 Westhnl. St.⸗A. 1. 979,90 b⸗ 98,002 Staats⸗Oblig 105,00 B* o. Ser. III. rz. 100 18825 sch. 6,39 8 — 18922, G “ 105,00 b B do. „ V. 1. 100 18865 versch. 106,30G Altd.⸗Colb. St. Pr 970 82; “ . fund 101,40 bz G do. VI. 5 sch. [106,30 G Angm. Schw. do. 99, ob. ittel? 101,50 B do. 5 4 ½ 1/1. u. 1/7. 114,00 bz G Berl.⸗Dresd. do. 57,0056 19 . Nanbe 102,00 b B do. . 11/1. u. 1/7.110,50 G Brresl.Wrsch. do. 170½ do. 2b 94,25 B do. z 8 101,50 bz G Drt. Gron. C. do. 2700 623 98 do. kleine 95,50 B Pr. Ctrb. Pfdb i e Marienb. Ml. do. 97% ö8⸗ Russ.⸗Engl. Anl. de 1822 5 J93,90à94 bz do. PIö 78 4 Nordh.⸗Erfurt do. 10250 o. 0 do. de 1859 3 —,— do. J101 80 6 Oberlausitzer do. “ do. do. de 1862 5 97à 97,10 bz;3 do. Ostpr. Südb. do 101,80 b; do. do. kleine 5
1
1 1
1
.97,10 à, 20 b — do. 1/4. u. 1/10. Saalbahn do. V 97,50 bz B do. consol. Anl. 1870 5 b 9770
11
EEEF F
— —
gESSESASSgESeSEEVSUüCSEg 8 —;
E181
— — —- — —— — —- — 8 — 82 —2ö2ö2NöSAN.
SSSSSöSöSSZIAISISSSbo:
vE F —,—-9 —8 ,—
21.8 — —E— — — —— —
—
JS88— 12 .
20 — —+ 8̃ 8 F E. A. FEE :
Elœ᷑ ;cʒge
t e
1.
1—
—
108,00 G
8
2
—,——9—9—-
2*- 02.,—
506,10I auon,
56,40 G 59,25 bz G 110,25 bz G 104,00 bz G 105,40 G 93,60 bz B 101,75 bz G 97,00 bz G 87,90 bz
Ch œ E O9OG. O A*
Ooo ooE+ hooE NFFrww =
S- n. — — —
— &;
02
e 1 3
8 0.—
.„ .„ .
FEFEFEFFEEA —,—,——69—89d“
AHw se Der e e m.- 2
e eʒe
“ & œÆ Gœ Æ *
—
C
Sene
12222ö2222ö22ö2ö2ö22ö2ö;28
—
—
-SD & ;CS 0,—
—,— Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. Weim.⸗Gera do 8 “ J0g01 1 „A ⸗L 20 4 1 — — 1 do. do. 5 98,60 bz Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120,42 Dux⸗Bodenbch. A. 7 ½ — 97 70 G do. do. 871˙5
9. [94,10 G do. . u. 1/7. 23 8 B 7 8 — 5 . 2. gehs 38 So 3 4 9 1,00 bz G do. 1 k 5 9. 194,25 et. bz B do. div. Ser. rz. 100,4 versch. 10 9. ] E de do. 1g. 94,10G rz. 100, 3 ½ ꝑversch. 98,00 G Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien und Obligationen 21,„8. 1 8ℳ . ⸗ 97,00 B do. do. kleine 5
do. 1 S 8 8 „rtif 2,50 bz G 88 101,40 G do. do. 1873˙5 94,10 G do. do. 4 1/1. u. 1/7. 101,50 bz G Aachen⸗Jülich ... 5 910
35versch. 98, Bergisch⸗Märk. III. A. B.3½ 1/1. u. 75G . kleine .u 12. 194,60 G do. do. 3 ½ versch. 98,40 G Bergisch 8 99,10 G 191,25G do 87 do.z3pr ult A n. 93,708,75 b4. Rhein. Hppotb⸗Pfandbr.41 versch. 100,40G Bu1“ 1u. 1/7 102,40 bz; B 01,75 G do. Anleihe 1875.. 4 ½ 1/4.u.1/10. 88,90 B do. do, get.4 versch. 9 105 49 128
sische alilandsch.
2 do.
.landsch. Lit. A. do. Lit. C. do. Lit. A. do. do. do. Lit. C. I. II.
—,.— — —-— — — — — — —,—- — — — —,— —— — ———— —,— 538 1 ö — ZII 5
C. 1272* H8½
8.
qᷣ —=S
α△ —“
(
ꝙ—
α —,0,
—BBBO—— k N⅜lImo1141—
N
SSSESSSSSSSA —
N— — ——.—
22232ö32ö”Z
C ar 82
h r
2öIönöNSS
cy dey ey fTe ce e e.„†½ ³ ☛
859 8 8
— ] 5 ündb. 1887/4 versch. 99,75 G do. VII. “ u. . 1 g “] do. do. 4 ’ do. vo. 18904 versch. ,101,800 :u. 17 103,70 *b 101,40 G 64 1. u. 1/7. 98,90 bz B 1f. dos. do. ¼ 1/1. u. 1/7. [96,00 G W1 :u. 1/† 102, 50 8 MR 1“ 5 '4/11 80,50 kz 1*. Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5. versch. [104,25 G do. Nordb. Frd. Wilh. -u. 1½ 198,50 9 10,20à,2 8 do do. rz. 110 ½ versch. [110,00 G Berlin⸗Anhalter . u. 1/7. 198,208; n. * hversch. [101,200 do. üt. C. bu.*“ S. hche do. 1884 5 1/5. u. 1/11.— ,— S. 9 1/1 u 1/7 103,00 B do. (Oberlaus.) u. 2. Sg 6 90 bz G EEI11“ g j 51/1 u. 1/7.1102,50 1/ B Berlin⸗Dresd. v. St. gar⸗ 1du.1/10 1102,00 b; 1/ 94,80 à, 90 b do. do. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. 1 2 —,— do. kleine 5 1/5. u. 1/11. 94,80 à, 90 bz ’” - 6
887 2 qb
ꝓ
2
do. pr. ult. April 80,20 à, 25 bz
— —92 -8 82828 — — — — — — — — —' ——
2öNögNögAN=
ͤͤͤͤZZͤͤaZͤZͤZͤZͤͤͤZͤZͤͤͤͤͤ—.e.—
RHEKEREEEF;EF EFEFEEEKEEEHEFEEEFE EEFEEEKEFERE E' F g
eingetragen worden: Nr. 1980 desselben Registers gelöscht. Folgendes vermerkt worden: tein Spalte 4 In der Generalversammlung vom 25. März [Pommerschee . Der Gutsbesitzer Hassenstein aus Staldsze 58 1 2 v“ 1 8 w . . 2 ener versa „½ 92 erzb 9 Hereie 29 8 88 . —:. N ndos 8 71 1 5 . 8 1) 9U V p nds Ilteder 5 2 S⸗ in der Gener lversammlung vom 20. März 1887 E. Low⸗ Therese, geb. Löwenthal, für die Firma Vorstandes der Gesellschaft wird hierher vermerkt . 5 eehee lei 1 .. Karkdes tr. zum Direktor der Creditgesellschaft, eingetragene . Löwenthal & Co., Prokurenregister Nr. 158, daß in Ausführung der Beschlüsse . 7 —₰ Jacob Söhnlein, 8 81887 ab auf drei Jahre gewählt. 2) Der Kaufmann Alfred Habbicht ist seit dem 7. August bezw. 16. Oktober 1886 zwe . c. Friedrich Söhnlein, Alle zu Schierstein, Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. März . Abril 1887 d des Aktienkapitals auf 7611 Stück Aktien Zuzahlungen Georg Söhnlei — 8 „, hier bestandenen offenen Handelsgesell- demgemäß 5074 Stück Aktien b. eeee aukehmen, den 31. März 1887. cha t ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der 1 1 äts 8 Ga öhgein. Schierstein. Königliches Amtsgericht. Mitgesellschafter Kaufmann Otto Dingel setzt das ferneren 1592 (¾ von 2388) als vollberechtigte a ZBemgen zufolge Verfügung vom 30. März 1887 Geschäft — Chocoladen⸗ und Confituͤrenfakrik — Stamm⸗Aktien gelten. 8 gte am 31. März 1887. In das hieselbst geführte zi 1 Kechnung unter der bisberigen Fi⸗ se am 1. April 188 7. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. In das hieselbst geführte Firmenregister ist am . unter der bisherigen Firma fort und ist am I. April 1887. 8 1e b 1“ de. do. II eutigen TX 9 M;, 8 2 — 8 28 2 8 . . 2 2 5 9- —:. Deoe 9 P;. 8 1 “ “ de. 1 heutigen Tage ad Nr. 131, betreffend die Firma eren Inhaber unter Nr. 2290 des Firmen⸗ B. Der Direktor Arnold Rive von hier ist am Die Firma ist erloschen. 0 12 Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1887 heute zu der Firma 1 2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V Mook, hhe sind als die Gesellschafter der eingetragen: Wefc alische . ig V. eit dem 1. April 1887 unter der Fi Stei Die Fi ist erlos 0. „unter der Firma Steinbecher Stade. Bekanntmachung. [1225] Die Firma ist erloschen. 82 elsgese 22
der Ehefrau des Kaufmanns Mar „ A*⸗ Auf den Antrag des Aufsichtsraths und d OJIZ 8 Genossenschaft zu Kaukehmen vom 1. Januar ist gelöscht. lichen bezw. ordentlichen Generalversammlun “ Ei gen MNärz — aus der unter der Firma Dingel & F., 9 8 8g E1““ 1887 am nämlichen Tage. Habbicht hier ff 5 sgese geleistet sind und 1 . *Der (ꝛ¹⁷ von 7611) als Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien, die Velius CFöhnlein, Beide zu Schierstein, + 3 2 1, e it Nebernakunez ber Serr eeee * inge Ee Wiesbaden Mäaäez 1887 Kiel. Bekanntmachung. (12091] mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. März 1887 1 1 4 5 2 gisters eing aenen bie⸗ 2⸗% . März 1887 8 dem N. . 1 N. H. Kaven in Kiel, Inhaber: Niec registers eingetragen, dagegen die Firma der Gesell⸗ 31. März 1887 aus dem Vorstande der Gesellschaft Wittmund. Bekanntmachung. [1229] 8 rör- do. do. . Kiel, den 4. April 1887. 3) Die Kaufleute Gustav Steinbecher und Franz am 2. ““ C. L. Behrends ’ b 1 87 unteꝛ S 8 1 . s 8 Wes⸗ 1 8n * Mook hier bestehenden offenen Handelsgesell. Auf Blatt 241 der hiest Wittmund, den 2. April 1887. 1.“
Nö bN
Kiel Bekannt . 1 1 mn] kanntmachung. 1210) schaft — Handel mi 8 . — igen Handelsregisters zs und, den 2. Apf “ F gae . 25 Fbiesige Firmenregister ist am 11nSnch Nr. 1408 er. hh Hon nd — unter heute zu der Firma: gen Handelsregisters ist Ksönigliches Amtsgericht. Hefnoversche, age sub Nr. 1oe die Firma: 4) In das Gesellschaftsregister ist bei In 225 E Nachfolger in Stade 16“ Kur⸗. u. Neumärk. in Ki 8 8— betreffend die hier bestehende Maschinentatems ingetragen: 8 ; Ausgefertigt: Lauenburger ih hbel vnd als deres Inhaber der Kaufmann Jo⸗ Buckau, Artienieese fftebfede 8 Der Fn John Jacobson aus Klein⸗Eick⸗ re. IIn 188c. “ Ponan esche 8 nes Heinri 9 bristian Möller in Kie egh -, SSee. 1 au 1 d rg, ein⸗ ingen ist am 1. 2 pril d. 8 s Miß 8 2 4 1 E le mann, 1“ Posens Kiel, den 4. April 1887. “ getragen: Der Vorstand der Gesellschaft besteht für J. als Mitinhaber in das Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Fetes.
2
J102,40 bz kl.)
öri 94,00 b do. do. rz. 110/4 1. u. 1/7. 101,00 bz G Berlin⸗Görlitzer Lit. B. e ö 1/6. u. 1/12. 88,000%, 1f do. do. rz. 100,4 1/1. u. 1/7.[99 50 bz G Berl.⸗Hamburger 8 .. do 18845 1/1. u. 1/7. 89,10 bz Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 versch. [100,70 G 8 do. 8 1103,70 b; do. ler 5 1/1. u. 1/7. 89,90 bz EsenR. d Jh ac eazägts Patzitheaüsbh, ¹ n. kagd. 8b 2 1037 . [pri be e8,x, Hiv. pro 1885/1886 Ih nit. C. 103,70 bz do. pr. ult. April feae 8 „Inrz E11“I 1/1. [141,30 b G*% Berlin⸗Stettiner .
0. 103,708 Oeiest Rabeche 2 8 8 1/ 1 88,80 Lachen Ieev 41441,50 bz B Branns chweigase. 8 Saq⸗ do pr ult. April 1“ 754,90à, 80 bz Aachen⸗Mastricht 2i 1 50 90 b; 1 Franns h m26.,8 8-r J105,800 do. III. 5 1/5. u. 1/11. 154,80 bz Altenburg⸗Zeitz. 89/9% /1. 181,50 b 2 aruf- w.⸗Freib. 7⸗ tn9,102 80 8 [103906 do pr ult April 54,60 2, 40 bz Berlin⸗Dresden. 0 V 1 23,40 G 2 46 18758 U.1e8, 39 104,720 Nicolai⸗Oblig. 4 1/5. u. 1/11. 85,70 b; Crefelder. 468 - [102,60 6b 0 ¹d.1/10,0.
. do. kl
u u 8
. u 1102,40 G u. 1/10. 102,50 b G
fe.
7
— — — — —
g.. Peea -e,eeen
CEEECSCSöEece;;aSSmn Sr
u. 1/7. 1105,80 G
100,50 bz 102,40 B
—
8 eee — — — — — — — — —- — — — — — — — — — —
—Vö—-WV=gZ
4
Rentenbrie
p 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
zuigli ie Zukunf Ig e e .. — ir Handelsgeschäft eingetreten und wird le 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. s, Süthnft aus, einem technischen eeoe e kanf. der bisherigen Firma fortgeführt. Rbein. u. Westf... isherige Vorstandamitali - ist da Offene Handelsgesellschaft sei April 188 11“] Sechehs g. Mcnlgedere. Hanzelsreginer. [1208] ucer sge Vorftagzomitgieh Georg Peters zu Buckau. Stade, den 2. Axril 8* Sacsch.. .. er Apotheker Richard Mattern zu Königs Aefner zn Mogbobeeee . ber Kaufmann Hermann Königliches Amtsgeri . G — S .Selßein hat für seine Ehe mit Gertrud Ferssah önaters Aefner zu Magdeburg. Die Zeichnung der Firma g che⸗ Amsgericht IJ. Verlag der Expedition (Scholz). 5 7,111 aee.. 95 h zu Königs⸗ der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß entwede hes as Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Padische St.⸗Eisenb.⸗A. . 1 8 2 8 daß entweder Anstalt, Berlin SW Wälbelr eeenn Verlage- Bayperische Anleihe 4 . 1504,80 G 9 1 * mstraße Nr. 32.
eine 4 1/5. u. 1/11. 85,80 bz KCrefeld⸗Uerdinger 5 Iio0¹,7 G Breslau⸗Warschau . 5 1/4/4. u. 1/11,