1887 / 84 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

z 60 ₰,] gebracht haben. Ueber Deutschl as 2 EE1u“”“ 2 4 5 8n üh Rosenstämme, Hochstämme 45 —, FerrWesten heiter, im Osten trübe, ohne wesentt. 1 I 11““ ] 8 A Ha n ;2 r571 6.17 Gd., 6,19 Br. Mais pr. 1887 5,94] Pflanzen. Rosenst 1 8 Auktion im Westen heiter, im 1 . wesentlich r& n Frage, Termine fester. Kaffee sehr fest bei stetiger herbst 6,17 Sr 98 pr. August⸗September 82 niedrige Buschrosen 10 45 pr. Stück. 5 Uhr Niederschläge. In Frankreich haben ausgebreitete 1 Nachfrage. Weißer Pfeffer höher, —7 . doblaube, v. B.) Ge⸗ täglich um 12 Uhr 5— nhr begehrt. und ergiebige Regenfälle stattgefunden, Nizza meldet besser. Baumwollene Garne fest aber ruhiger, 1 E11p“ iedriger, Nachmittags. Immergrüne anzen seh .39 ettaes : 8 2 8 8 8- e fes 7 reidemar r. Weizen auf ermine nie rig 2 Sr. 3 8 51 . Aepfel 8—11 ℳ, 3 mm 8. 8 ö“ 85 8 Mai g5 pr. November 220. Roghen rr n Gemxise.⸗ Sorte 20 40 ℳ, Deutsche Seewarte. eme zsätzen. Schmalz unveranderr fesr. b „„or, auf Termine geschäftslos, pr. Mai 115 Tafeläpfel 10—14 %, sfeme S. Apfelsi E Hemree 1 Streom 3 Fairban 3 openhagen niedriger, auf Termine geschafts 48 * 8 8 br. Ctr., Apfelsinen elschmalz 44, 68.s Sers Ee aggn à 114, pr. Oktober 120. Raps loco 238. Rüböl loco —₰ 1 8 20– 98 4A* Citronen 10—14 1 aeas. Tfelschmalt 12 chsch tittspreise.) Hof⸗ und 22 ½, pr. Mai 22 ½, pr. Herbst 22. 9 32 ℳ, ve 199 veisekartoffeln 3,50 3,60 9) Theater Anzeigen. üa. e —— Westpreußen Posen Limsterdam, 6. April. (W. T. B.) Banca⸗ , 00 2ℳ pr 100 kg. Blumenkohl 20 Rönigliche Schauspiele. Freit d Meiere .2 tc us Lst Weoe v. 2,33, Les irnn 624 wiebe. E1ö“ . 2. 8 4 1,50 Ppr 3 Conig ich 2* Freitag un⸗ Sonn⸗ ö14“ I1IXX“ ““ 111“ 8 Schlesien, Mecklenburg, Vorpommern, Holstein zꝛc. zinn 526. 6 Apri Z. T. B.) etro⸗ 236 pr. 100 Stck., Kohlrüben 1— 1,50 pPr. . göznial: bee 1 Qualität 105 110 ℳ, II. do. 100 105 ℳ, ab: Autwerpen, 6. April. (W. T. B.) * Sli Ftr Kopffalat 14 16 pr. 100 Kopf. Roth⸗ abend bleiben die Königlichen Theater geschlossen. 88 1ö1“ b 4 8

48 8 9

13“ *

2 111214A“*“

8 . 3

Eö“

S 1 p . 17 ufop 1 5 enren Mont . allen Sorten sehr lebhaft; Preise konnten sich aber letztem Montag:

B.) Getreide⸗ Stck. in § zr schwer beh bten von Ha du g ei aber⸗ afer 16 520 Ort. 4 2 2 8 8 922 24 2 2 8₰ 3,60. Ee 4 . 9 ei un en von Scribe, bes 34¼ 5 2 = 2 2 = 2* 8 8 8 8 1 aücl⸗aad v11111“*¹ beE umlüche Getreidearten ruhig; Weizen nominell; lachs 1,00 1,75 ℳ. Flundern 1,50 2,80 3,60. Oper in 3 Abtheilung earbeitet von . Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

velchende 8 ;2 2 2 2 m üM4 8 888 2 162n 8 8 8 ,d 8 160 21 . 8 . 3 Shmweibzer 90 95 Landbutter: Pommersche 78 weiß, loco 15 ½ bez. und Br., 162 Br. Steigend. Geräucherte und marinirte Fische: Bratheringe Walküre. In 3 Akten von R. Wagner. (Hr. Nie⸗ 9 9 1 88 83 „ℳ, Netbrüͤcher 75 —x80 ℳ, Preußische 75 pr. Juli 15 8 Be.. vi. S,T. T. ., 99 00 Iava⸗ Sa 1,00 1,50 Russische Sardinen mann.) Anfang 6 ½ Uhr. Hohe Preise. 8 is Schlesische 75 80 ℳ. Baverische 75 London, 6. April. (W. T. B.) 96 % Jap 8 70 ℳ, Bücklinge 1,00 4,0 per 100 Schauspielhaus. 96. Vorstellung. Faust. Dra⸗ . is haus. 89. Vorstellung. F 1 üer bis 55 Das Geschäft war in letzter Woche in ma —Weizen 16 660, Gerste 610, Stück. Sprotten 0,60 0,80 1,50 2,00 er Kiste Montag: Opernhau Vorstellung. Fra 1— 1] . 7 r gontns se 902 8ꝙ E Xl. 6 83 d 9 &. 5 8 1 8 maliger Rückgang von 5 p. Centner bei sehr Mehl träge: Stadtmehl 25 52; Hafer ruhig; Zufuhr gering. Fische. Hechte 88 C. Blum 6 6 v In 1 geseßt Aue Post⸗Anstalten nehmen Besteüung an; flauem Geschäft gemeldet wurde. Mehl trage; l e ee Ger ee 85 eh,4 er 50 70 ℳ, Bleie 25 42 vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr. 1.“*“ 2„2 1 8 Faff 8 üe ver ordimarer Hafer fester; Mals ant Gersteruhig stetiz Karpfen 5-Haer 300-180221 8, ha Berlin anßer den Post-Anstalten auch die Expedition des Deutschen Reichs-Auzeigers 1ö. 2⸗ 8. 2 8 8 6 . 2 r 5 . n04νꝙ— 8* 8622 1 1u““ 1,70 ℳ, Afric (Cazengo) 82 93 ₰, Ceylon 1,12 Liverpool, 6. Umsat 12 000 B., davon 0,50 1,20, Seezunge 0,95 1,05, Scholle 10 20, wiederholt: Der Fürst von Verona. Trauerspie 1 h 1 8 3 8 und abniglich Preußischen S.e. v

bende 90 100 —ℳ, Baverische Senn, und leummarkt 1 * Mai 15 Br., kohl, Weißkohl, Wirsingkobl 20 24 pr. 100 Stck. Sonntag: Opernhaus. 88. Vorstellung. Die ““ 1 9 8 :

2 Ae: ,ee7. zucker 13 ¾ fest, Ruben⸗Rohzucker 11 , fest. M-e. gzöcklinge jiches Gedicht in 6 Akt Goethe. Anf 2 b 81

dis 80 ℳ6, Polnische 80 83 ℳ, Galizische 70—75 ℳ, zucer rs fec, Arif (W. T Risten von 50 Stück, kleine Bücklinge matisches Gedicht in 6 Akten von Goethe. Anfang ½

Kunst⸗Mischbutter 60 80 ℳ, Margarinbutter 35 London, 6. April. ( gafubren set in 10 Wall⸗Kisten 90 bis 100 per 100 6 ½ Uhr. 5 8 .M

Rauchaal 0,50 1,00 1,20 pr. Pfd. Ostsee⸗Räucher⸗ Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina. . —I“ 2 8 ECEEI 2 bei 1 92 —+ 1“ 8 84 6 . 88 2 EEIas Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 2. 1 . 3 25 7 8 Stei 1 8 zielb 8 7 Po s 8 . ZFZI11“ G Preise per ½ kg: Echter Mokka 1,25 Esr“(2 2. B) Baum., per Ctr. Zander 60 80—100 Steinbutte Schauspielhaus. 97. Vorstellung. Zum 1. Male . 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 1,45 ℳ, Laguagra Trill 94 98 ₰, do. gewaschene Ervort 2000 B. Fest. Schellfisch 20 25, Kabliau 15 20, Dorsch 15 20, in 5 Akten von Ernst von Wildenbruch. In Szene eSEinzelne ummern kosten 25 J. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

11

20*

,00 1,09 ℳ, Guatemala 1,04 1,10 ℳ, Portorico 1 eF H11“ Infereee Süeeee .s 1.10 1,20. 2 60 1,00. Schleie 30 setzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. 18, Java fein braun Menado 1,25 1,60 ℳ, iihbl. anperik. Kieserung⸗ B“ Se-ease . 95 39 0,6 8 gesetz etz . do. gelb Preanger 1,10 1,33 ℳ, do. gelblich Java April⸗Mai 527⁄64 do., Mai⸗Jum d 6z. Vertauter: 60. Piobe 12⸗ 11 a1.; x ürih . .

70538en 5. do. gut grünlich Cheribon preis, Juni⸗Juli 5 Käuferpreis, Juli⸗August 5 vn r wr R e e Zeutsches Theater. Freitag bleibt das Theater No. Berlin, Sonnabend, den 9. April, Abends. 1,03 1,08 ℳ, Domingo original 92 95 ₰, do. ver⸗ do., August⸗September 511/16 do., September⸗Oktober Berlin, den 7. April. K-22 ve; üs und die Kasse geschlossen.

lesen 0,98 1 ℳ, Santos ordinär 89 92 ₰, do. 52 1e Werth, Oktober⸗Novemher b⸗ K Kartoffel⸗Spiritus n ö Semaban; Cam vinas 96 98 ₰, Rio ordinär 89 91 ₰, do. November⸗Dezember 518/32 2 Berkaufer reis. (100 Liter à 100 0), frei hie 1 S geliesert, Sonntag: 2 te 2 ãdck en. nter vier 18 8 8 ö“ u 8 1 3 ö 3 2* 1 8 A be-e nee 1,00 1,05 8 Bahia 89 93 ₰, Triage Der Baumwollmarkt bleibt vom Donnerstag, den waren auf hiesigem Platze 1n Augen. Die Provinzialin. 6 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2 dem Mitglied der Königlichen wissenschaftlichen Deputation 17) von 1 Euskirchen nach

und Brennwaare 82 89 ₰. 7. d., 1 Uhr Nachmittags, bis Dienstag, den 12. d., am 1. April 1887 88 Montag: Don Carlos. dem Amtsgerichts⸗Rath Giersch de Roge zu Berlin den für das Medizinalwesen, Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath Münstereifel die Summe

Zucker. (Wochen⸗Durchschnittspreise); per 50 kg Morgens, geschlossen. iI. (W. T. B Seszell⸗ 2 39,3 . Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Dr. med. Moritz Pistor in Berlin den Charakter als ˙1 136 000 Raffinade I. 27 ½ 27 ¾ ℳ, do. II. 26,75 ℳ, do. I. Liverpool, Se. Z 8“ 5 . . 39,6 Wallner-Theater. Direktion W. Hasemann. Schwertern am Ringe; dem Obersten Steinhausen, à la Geheimer Medizinal⸗Rath, 8 8 18) von Dülken nach Brüg⸗ gemahlen 26 ½ 27 ℳ, do. II. gema len 25 ¼ 25 ¾ ℳ, Notirungen.) ordenin 55 Orleans 5. . - 39˙8 Freitag: Geschlossen. zuite des Generalstabes der Armee und Abtheilungs⸗Chef im 1 dem Meliorations⸗Bauinspektor Gravenstein zu Düssel⸗ gen die Summe von. 900 000 N Würfel 27 29 ½ ℳ, Melis I. Brode 26 ½ 27 ℳ, low middling 5 v½⅛ Upland middling 2v8, Drteans “] . „] Son 13 e: Di 5 8 G s L ichts⸗ dorf den Charakter als Baurath 19 Linde Heins⸗

Bure ahlen 344-25 Mℳ, Farine 20 23 ½ ℳ, good ordinary 5⁄8, Orleans low middling 5 ⁄⁄6 7 39,8 Sonnabend: Zum 10. Male: Die Nachbarinnen. Neben⸗Etat des Großen Generalstabes, und dem Landgerichts⸗ 1. Karakter als Baurath, 9) von Lindern nach Heins⸗

8 29 alo . de⸗ ¹. ℳ, Farine 20—23 ½ ℳ, d 9 8 ¹. ans 1Dw nidb. (7 5 5 .“ 2 4 8 5.; 8 8 T 1 9 8 8 ( 1 1 1 2. 1 EE11 do. gelb und braun 33 Orleans middling 511 16, DOrleans middling fair 6, Die Aeltesten der Kaufmannschaft Posse in 3 Akten, frei nach dem Feanhösischen des Kath Kayser zu Prenzlau den Rothen Adler⸗Orden dritter d bemn p.A. und Notar Göppert in Hirschberg berg die Summe von 850 000 äF do. 9 Ceara fair 59⁄16, Ceara good fair 5 ¾, Pernam fair von Berlin. Raymond und Gastyne, von Hans itter. Klasse mit der Schleife; dem Kammerherrn Freiherrn von en Charakter als Justiz⸗Rath, 3 mxwigeeschaffung von 35 g. i1. 52à18., Pernam good fair 5 ½, Maceio fair 5 ⁄¼18, Anfang der Vorstellung 18 Ubr. 8 Reischach zu Berlin, und dem Polizei⸗Lieutenant Mews b dem Gerichtsschreiber, Sekretär Sauermann in Neuwied EEEP Berlin, 6. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ Maranham fair 511 16, Egypt. brown fair 6 v⅛, Egypt. Generalversammlungen. Die Tageskasse ist heute wie täglich von 10 bis bbendaselbst den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem beim Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei-⸗ die Summe v 8 595 000 lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. brown good fair 7 8, Egyptian brown good öI „April. Luganer Steinkohlenbau⸗ Verein. 1 Uhr für den Vorverkauf geöffnet. u Obersten Oberhoffer Abtheilungs⸗Chef 882 Großen General⸗ Rath, und ime von 8⁵ 50 Höchste [Miedrigste Egyptian white fair 5 ³ 16, Egyptian white ol Ord. Gen.⸗Vers. zu Zwickau. Sonntag Montag und Dienstag: Die Nach⸗ he bdeerzetz A ung 1 Ge bem FKauf num Und . g L zuͦsammen XX“ sche Industrie⸗Aktien⸗Gesell⸗ barinnen stabe, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem mann alkbrennereibesitzer ugust 8, 3 b

Preile. * bt, Gügptien wh. g905 n. .,...28 1ö1“* b X““ Stifts⸗Rentmeister, Rechnungs⸗Rath Manger zu Siegen Fleschner zu Potsdam das Prädikgt eines Königlichen Hof⸗ II. Zu SEag 88 ö— ungs⸗ h11A4*X“ II1“““ Dt. fri. iu Perin. 1t 8 vube Fene; b Orj u er kef weise dritten und vierten Geleises

—ℳ sair 311, 16, Dhollerah good fair 4 ¼, Dhollerah good 2. Terrain⸗Gesellschaft Groß⸗Lichter⸗ Victoria-Theater. Freitag und Sonnabend den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem evange⸗ eferanten zu verleihen. 8 5 den nachstehend bezeid eben Sire ne

30 16 4 ⁄6, Dhollerah fine 5, Oomra fair 3 716, Domra felde. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. geschlossen lischen Lehrer und Organisten Teuber zu Patschkau 8 uund zu den d adurch bedin ten Ergẽ

40 13 seed fatr 41, Douna 228. Iduna, Lebens⸗ Pensions⸗ und *Sonntag: Zum 1. Male: Im XX. Jahr⸗ im Kreise Neisse, den pensionirten Haupt⸗Zollamts⸗Assistenten 8 4 .“ 3 adurch ngten Ergän—

3

Ir

c

. 7 v *

ohne F

7

8

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorte Hafer geringe Sorte. Richtstroh

SD

—— ——ß -öFN DObooddenSdnee

—]

80 50 50

20

b““

27

—+ —I2Owrordoenes———

t

5 8 882 —2 e . 88 g.

r 4 0 R.

killim.

4 4 4 ee O.

red. in

709, 2.

2 Stationen. 5. Speck

Temperatur in ° Celsius

Bar. auf 0 G u. d. Meeressp

= ά

G 8

10O”SSe 5⁰ C.

2,80

E —8-'S—'

.2

60 12 Scinde good fair 3, Bengal good fair 3, Leibrenten⸗Versicherungs⸗Gesell; hundert. Großes Ausstattungsstuͤck in 5 Akten von von Raven zu Tilsit und Normann zu Flensburg, und ö“ ö“ eränderungen auf 40 12 Bengal good Sanot“ schaft. Ord. Gen⸗Vers. . 4. S. E. v. Bukowicz. Musik von C. A. Raida. Ballet den pensionirten Haupt⸗Steueramts⸗Assistenten Thieme zu betreffend die weitere Herstellung neuer Eisen⸗ 1) Berli er Rin bcen nlifch: der Lauhe⸗ 30 1: H 8 8— 23. G“ auverein. von C. Severini. In Seene gesetzt von G. Scheren⸗ Berlin und Bode zu Brandenburg a. H. den Königlichen bahnlinien für Rechn U ng des Staates und sonstige ) 5 ve Al- enged Behnbof Wenn ene⸗ 20 c. . easa, * 121 16 Kronen⸗rden vierter Klasse; sowie dem Förster Mever zu Bauausführungen auf den Staatseisenbahnen, 1116“*“ 8n 67,16, Peru rough good 6 ½, Peru smooth fair 511/16, : Stettin⸗Bredower Portland⸗Cement⸗ Preise der Plätze: Fremden⸗ und Orchesterloge 7. 2 ersle 2 . 4. 1 Summe von 3 500 000 2 .f⸗ v 1 8 8 . ; 1 T Ab 1 2 V S 2 ᷑᷑ gamh. 50 1. Peru smooth good fair 5116, Peru moder. rough *—. Fabrik. Ord. Gen.⸗Vers. zu Stettin. 6 I“ Be on 1db 1. Parquet 4 % Uhlenkrug im Kreise Ueckermünde, den pensionirten Steuer⸗ sowie betreffend Veräußerungen in der Staats 1 Berlin Zehlendorf die 28 fair 515 16. Peru moder. rough good fair 6 ⁄16, Peru 25. Deutsche Bank. Ord. Gen.⸗Vers. zu I1- Rang 3 *ℳ%. III Rang 2 ℳ, Galerie Aufsehern Erdmann zu Reinickendorf bei Berlin, Mirqua eisenbahn⸗Verwaltung. b v,,. 3 860 000 modet. tvugh goob 6. Berlin. 1b Bestellungen sind gefälligst an die Kasse zu richten. zu Woinowitz im Kreise Ratibor und Düngel zu Branden⸗ Vom 1. April 1887. Prittitz Zeit— Krossen „Glasgow, 6. April. (W. T. B.) Roheisen. 22 Lichterfelder Bauverein, Aktien⸗Ge⸗ Der Vorverkauf beginnt Freitag. burg a. H., bisher zu Gröningen im Kreise Oschersleben, und 9 8 18 IIE1 880 000 Mixed numbers warrants 41 fh. 9 ½ d. bi e. C“ dem Haupt⸗Steueramts⸗Diener Gregorius zu Kottbus das Wir 3 lhelm, von Gottes Gnaden König vo kiederschelden 880 000 h. ( d. 3 3 1 25. Breslauer Aktien⸗Ge⸗ „; : ; 58; rei reußen ꝛc. Siegen Nie - 5 . 11 Leith, 6. April. (W. T. B.) Getreide⸗ Eisenbahn⸗Wagenbau. Ord. Gen. Friedrich-Wilhelmstädtisches Fpnates. e] verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages die Summe von . . 270 000 Frbf 8n ö 1n. Kochen . .. —20— 4 markt. Tendenz flau, in jedem Artikel wenig 8 Vers. zu Breslau. Direktion: 8 Fritzsche. Chausseestraße 25 26. Unserer Nonarchie gees folgt⸗ 1 Herbern bsas Mersch 8. b11 24 Geschäft. . 25. Holsteinische Marschbahn⸗Gesell- Freitag: Geschlossen. 1 8 vsth 8g 7 3 . ““ S 49 0 .““ 30 Paris, 6. April. (W. T. B.), Rohzucker. scaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Glückstadt. Sonnabend: Strauß⸗Cvelus. 1. Abend. 1. Auf, ½ 1“ 11“ 8 §. 1. .“ Füe . * 900 Tiicene. . . . . . . . . 88 3 go8¹ 27 75—V9 M eir 9 er jc c 8 . 7 8 8 . 8 * 8 ä Ope . 8 b 2 W“ 8 8 8 82 2 Forteftle vͥW“ 8 E 181 *.8g zubig, 5. Eb Gotha. Ord. Gen. söbetg b 5 8 Deutsches Reich. 1 Die Staatsregierung wird ermächtigt: ö’ Summe von ... 110 000 Rindfleis 4 5 e. 5. 80 98 Srebor⸗ & Se 2. 62 Ver 2 zu tha. 2 2. SA g 576 % M 18 ; F 5. 2 2 8 202 .7 8 . 8 8 1“ von der Keule 1 kg 40 pr. 8, 1 . l“ .“ Magdeburger Lebens⸗Versichernngs⸗ Sts an a Phchre 9o9oC“ Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: „Zur Herstellung von Eisenbahnen und der durche— 3 zusammen. Bauchfleisch 1 kg.. . G“ eren ruhig, pr Avril 24,00 pr WöG“ Ord. Gen.⸗Vers. zu Magde⸗ 8 Fans e acirigent. Radellmelst den bisherigen Bürgermeister der Stadt Straßburg, Otto dieselbe bedingten Vermehrung des Fuhrparks III. Zu nachstehenden Bau⸗ de eflte 1 40 8 8 4q e3 8 3 11“ 8 durg. 5 L 2 HIWe. 36 2„ 2 8⸗ 4 7 2 5 . 2 LE1“ 74 8 E— 50 V Mai 24,30, pr. Mai⸗August 24,75, pr. Juli⸗ 22 Z1“ Luxemburg. Federmann. Back, zum Kaiserlichen Unter⸗Staatssekretär der Abtheilung der Staatsbahnen, und zwar: ““ ausführungen: Kalbfleisch 1e1e b. b 30 30 August 25,00. Mehl, 12 Marques träge, pr.— vrd. Gen.⸗Vers. zu Luxemburg. Die neuen Dekorationen von Gebrüder Borgmann. für Finanzen und Domänen im Ministerium für Elsaßs a. zum Bau einer Eisenbahn: 16 1) für die Vereinigung der Butter 1 kg 80 80 April 53,75, pr. Mai 54,00, pr. Mai⸗August 25. Verliner Produkten⸗ und Handels⸗ Die neuen Kostüme vom Ober⸗Garderobier Kutschke Lothringen, und 8 1) von Tilsit nach Stallu⸗ . Oberschlesischen mit. der Eier 60 Stück. 2 40 nhsch 1XX““ 5 80g Aübet zuf Bank. Außerord. Gen.⸗Berso iu Berlin. 89 der uu“ Frl. Springer. b vehh s⸗nigest a iseeatas Prastsenh,n Studt zu Königs⸗ pönen die Summe von 5 414 000 1 ö Karpfen 1 kg. Deutsche Vereinsbauk. Ord. Gen.’., Anfang UÜbr. erg i. Pr. zum Kaiserlichen Unter⸗Staatssekretär der Ab⸗ 2) von Terespol nach Schwetz 1556* W 20 -“ v Vers. zu Frankfurt 28 theilung des Innern in demselben Ministerium zu ernennen. die Summe von . 37 ETarnowitz-— Beuthen O.⸗ Auguft 40,50, pr. September⸗Dezember 40,00. VT emn RKesidenz-Theater. Direktion: Anton Anne⸗ b b 3) von Montwy nach Krusch⸗ 8 ö Summe to Anglst 709, 822— e 7 . 3 Drd. s⸗Verj. 3 Iu“ 8 8 —'-— ;8 . —2 2 2 r s† Vorsche . 66 Berlin F.nit he haet; Male: Ehe .. . 8 4 Meserig nas 1 Erene brweiteung 6 e-eeA erich Baumwoll in ew⸗ 8 09 . 7 8.52 845 nabend: Zl N 4 (S u⸗ 2 88 8 8 8 * d .“ . gso 2 S 2 An Schleie as bericht. Baumwolle in Nem DVork 10916, do. mm 27. Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn. Sonnab nd: 111. gint (E⸗ illac: Dem zum Vize⸗ und Deputy⸗Konsul der Vereinigten ) von Meoöserit nach Reppen Neufahrwasser und Her⸗ Bleie 20 60 New⸗Orleans 10 ½11⁶6 Raff. Petroleum 70 % Abel Ord. Gen.⸗Vers. zu Nordhausen spiel in 5 Akten von Octave Feuillet. (Chamillac: Staaten v A ika in Aache SW“ die Summe von .4540 8 2 ah⸗ vasse „. Firebfe pr. Schoch 8 Test in New⸗Pork 6 Gd., do. in Philadelphia Hr. Reicher.) F Ere 8 Fenfeehe be. 5) von Reichenbach in Schle⸗ stellung einer Schienen⸗ v 6 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 6 C., K Anfang EIII ph 88458 n ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt sien nach Langenbielau verbindung derselben mit Stettin, 6. April. (W. T. B.) Getreide⸗do. Pipe line Certificates D. 64 C. Mehl 3 D. Wette ht vom 7. April, Sonntag: Chamillac. 8 die Summe von 8 dem Bahnhofe in Danzig markt. Weizen matt, loco 158,00 160,00, 45 C. Rother Winterweizen loco D. 92 ¼ C., hr Morgens. 6) von Neusalz a. O. über (Olivaer Thor) die pr. April⸗Mai 163,00, pr. Juni⸗Juli 166,00. pr. April D. 91½ C., pr. Mai D. 92 ¼ C. Belle-Alliance-Theater. Freitag: Geschlossen. EEö“ 12 11“ Freistadt Frars⸗ its 8 Summe von .. Roggen matt, locc 114— 116, pr. April⸗Mai vpr. September D. 90 8 C., Mais (New) 48. 4““ —Beim Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt ist der Kanzlei⸗Diätarius 1 einerseits na 3) für die Verlegung der 7,50, pr. Juni⸗Juli 120,50. Rüböl ruhig, Zucker (Fair refining Muscovados) 49⁄16. Kaff Sonnabend: Gastspiel der Mitglieder des Friedraa Schlichtin ls Gehei Kanzlei⸗Sekretä osto Sagan, andererseits nach b die Verlegung pr. April⸗Mai 43,50, pr. September⸗Oktober 44,70 (Fair Rio⸗) 15 ½. Schmalz (Wilcox) 7 d Wind. Wetter. Wilbelmstädtischen Theaters. 8 d. 3 Akten nac I1I1I1I einem in der Nähe von 1““ ,98 Eisen⸗ Spiritus matt, loco 39,00, pr. April⸗Mai 39,40, Fairbanks 7,75, do. Rohe und Brothers 7,7 ec Nagsg ge ee 111““ . f da1- 8 Reisicht belegenen Punkte 8 Nein gwischene Harün und 4500 000 pr. Juni⸗Juli 40,40, pr. August⸗September 41,80. 8 ½⅛. Getreidefracht 1. e Sese“ .1.“ der Linie Liegnitz —Sagan 8 ankow die Summe von 42 1“ d R. Gen Musik von C. Millöcker. Anfanzg 88,6 g für die Erweiter Petroleum loco 11,00. und R. Genée. Mus 2 2 S 4) für die Erweiterung des loch ohne Faß 37,70, pr. April 37,90, pr. Mai Bericht des städtischen Verkaufspermittlers J. Sand⸗ Aberdeen 1 bedeckt eSehn a S 3 Iehnhe. h In dem Verzeichniß der den Militäranwärtern im Reichs⸗ nach 8 Weißwasser die 8 Summe von . . . .536 000 38,50, per Juni 39,20, pr. Juli. 39,90, pr. mann auf Grund 1e —— Christiansund. 3. Is 6 Regen 2 Dperette in 3 Akten L2 dienst vorbehaltenen Stellen (Anlage D der Anstellungs⸗ Summe 87 sser 8 5) für die Erweiterung des August 40,60. Gekündigt 15 000 1 Matt. Butter. (Reine Naturbutter.) Feinste, frische, Kopenhage 763 3 wolkenlos iz 9 8 8. 2 b. ““ Set ig. p ö- 7 nrün dig. 18. T. 8.) lecgetreid e- haltbare Tafelbutter (bekannte Marken) 28 110 115, deelren o Walhalla-Theater. Charlottenstraße 90 92. e ee 8 21 März 1882, „Lentralblatt S. 123) 8) von Bergen auf NRügen Bahnhofes Aschersleben markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. April⸗ frische reinschmeckende Tafelbutter IIa. 100 106, Tisch⸗ Haparanda Ibeiter 1 Freitag: Geschlossen fab àr die unter II 24 aufgeführten Stellen bei den Pul einerseits nach Crampas⸗ 8 die Summe von .. 245 000 Mai 38,70, do. pr. Juni⸗Juli 39,80, do. pr. August⸗ butter III a. 90 100, gewöhnliche Butter IVa. 90 St. Petersbg. still bedee Sonnabend: Zum 1. Male, unter persönlicher Uena en „(Rendanten, Betriebs⸗Inspektoren, Materialien⸗ Saßnitz, andererseits nach 6) für die Erweiterung des September 40,80. Weizen —. Roggen pr. April⸗ 95, Koch⸗ und Backbutter Va. 60 80, geringste Moskau .. d 1 wolkenlos Leitung des Komponisten: Pfingsten in Florenz. f alter, Materialienschreiber) in Fortfall, da diese Beamten⸗ Lauterbach die Summe Berliner Bahnhofes in

G C. 8

Mai 120,00. do. pr. Mai⸗Juni 125,00, do. pr. Sorten, alte Standbutter VIa. 60 75 ℳ. Auktion Cork,Oueen- ———— Operette in 3 Akten von R. Gense und J. Riegen. a ela nach dem Ausscheiden der gegenwärtigen Inhaber vor⸗ s16A“ Hamburg die Summe von 275 000 September⸗Oktober 129,50. Rüböl loco pr. April⸗ täglich 10 Uhr Vormittags. Bei reger Nachfrage für z wolkigẽ 1 Musik von Alfons Czibulka. Whriftsmäßig durch Zeugpersonal bezw. durch Feuerwerks⸗ 9 Glöwe ch Havel⸗ 7) für die Erweiterung des Mai ai⸗Juni 44 00 Zin 1 d II a. Waare wurde der Auktion höchste own 3 wolkig es 1 8 1 jonen Offizie 8 9) von öwen nach Havel⸗ . 2 Mai 44,00, do. pr. Mai⸗Juni 44,00. Zink: a. un a. G wurden 88 ion Ffie Brest 4 bedeckt Kostuüme nach Wiener Figurinen. Dekoratio ꝛn 2 fiziere besetzt werden. b dn Bahnhofes Altona(Btten⸗ 995 Shsiste Neeir’e6 5 wolkig von J, Kautsky, Hoftheatermaler in Wien, un 2Q ABerlin, den 3. April 1887. 10 zratau oder ei sen) die Summe von- . 400 000

Köln, 6. April g—⸗ Getr Abzug pr. Schock. Größere Zufuhren erwünscht. 3 8 8 1 3. . ) von Pratau oder einem 8 se 1 1

11114141414“ scht. Sylt.. . 4 wolkenlos E. Falk. Der Reichskanzler. in der Nähe belege 8) für die Anlage einer markt. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 18,25, Auktion tägl. 10 Uhr Vorm. Käse. I. Emmenthaler Hamburg 759 N 5 wolkig Anfang 7 ½ Uhr. In Vertretung: in der Nähe belegenen Hafenbahn zu Apenrade pr. Mai 17,25, pr. Jult 17,55, gr. Ropbr. —. 179.380, Sochweizer 1. 600 65, 1. 55 60, 1I. 49 50, Swinemünde 759 NO. balbbed v1““ ö Punkte der Linie Witten⸗ de Emmnme don .⸗ ü-9 000 Noggen loce biesiger 14,50, pr. Mai 12,55, pr. 9.— Backstein 18. 441 9. I.. . em aͤsser NJO öbedeckt) Contert-Haus. Leiptigerstr. 48. Freitas 8 berg= Halle nach Torgau Sb St dne vn, n Full, 12,60, pr. November. —, Hafte loch 14,55. ebieroe . 88.. . I. 253cö8 57 NNO d bedeckt eschlosse 1 8— die Summe von . . . 2 800 000 LE Dts Frthetee aslg de⸗ Nicg n e 34,80, N.. 55 Hollgnber Kese 20,,69, 90 I Paris 7,b Nno b Regen D“ Karl Meyder⸗Concert. Orcheste 11) von Cöthen oder einem Zahnhofes Königsdorf 8 14“ von 75 Künstlern (12 Solisten). Streich⸗rcheft⸗ inr der Nähe belegenen 1““ EEE1155“5“* 1““ pr. Dtzd Frszere Bafubren erwi nscht. Auktion täglich Karlsruhe 8 . 50 Künstler. Königreich Preußen. Punkte der Linie Cöthen - 10) für die Einführung der 5,95 bez. Dtzd. Groöß s 6 bünscht. 2 9 S 8 . 8 1 8 ¹ 4 8 2 9 H-E

Hamburg, 6. April. (W. T. B.) Getreide⸗ 10 Uhbr. Geflügel, fett, geschlachtet. Junge, fette Wiesbaden 7 1 Im Abonnement 5 Billets 3 ℳ, 30 Concert Se. Najestäͤt der König haben Alleranädt 18 1 Dessau nach Aken die —— ähn. 85 Neersen markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 160,00 Gänse 6 —8 pr. Stück. Fette Enten 70 bis München .. b 2 wolkenlos Person à 10 ℳ, 2 Personen 18 4 * Malestät der König haben Allergnädigst geruht: Summe von . . . . 646 000 Rheydt⸗Morr in den —165,00. Roggen loco still, mecklenburgischer 80 per Pfd. Fette Puten 60—70 per Pfd. Cbemnitz 8b S 3 Nebel Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang un im die Geheimen Regierungs⸗Räthe und vortragenden Räthe 12) von Jerxheim nach Nien⸗ Bahnhof Rheydt der loco 125 130, russ. loco ruhig, 97,00 100,00. Tauben 30 —40 ₰. Poularden 3. 4,50 6 n. 1“ S lsweofttnlos Lamel gestetnet. Merder⸗Conterte am 15. Avril Fedireertum der öffentlichen Arbeiten, Freiherr von hagen die Summe von 2 390 000 S Düsseldorf- Aachen 8 Hafer flau. Gerste flau. Rüböl matt, loco 41 ½. Spi⸗ Fübger 1,00— 1,50 per Stück. Mageres Ge⸗ Wreglau... 4 Iu““ ½ZA1“ Serns 4 Neukirch und Dr. jur. Micke, zu Geheimen Ober⸗ 13) von Zella⸗Mehlis ode die Summe von . . . 475 000 ritus ruhig, pr. April 24 ½ Br., pr. Mai⸗Juni flügel, geschlachtet, schwer verkäuflic. Ge⸗ I en Regierungs⸗Räthen, einem in der Nähe be 11) für die Errichtung von

8 ) Juli ust 25 ¼ ör. Sep be üge o D 1 Hänse 50—7 RAle n'Ai 9 6 2. 23838 222 8 8 INonßs. „1) 3 8 664½ cr., Pr. Juli⸗August 25 Br. pr. September⸗ flügel, lebend. Junge Gänse 4,50 7 Enten Iled Aix .. den Geheimen Medizinal⸗Rath und vortragenden Rath legenen Punkte der Linie Dienstwohngebäuden für

Oktober 27 ½ Br. Kaffee lebhaft. Ums. 11 000 Sack. 2,00 3,00 Hühner 1,20 1,600 ℳ, Tauben Nizza ilien⸗“ ichten. im Köniali in;Neri g,g1 3.. Fuse 1 E“ e. 1 das Bahnbewachungsper Petroleum fest, Standard white loco 6,15 Br.) 30 —- 40 ₰, Puten 4—6 pr. Sitck. 10) Familien Nachricht 5 Königlichen Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Erfurt Ritschenhausen as Bo ewachungsper

1 p. Trach 1 Med z 22 ele eite S 6 f Beorli 2 8 8 8 s jio S 5 28

6,10 Gd., pr. August⸗Dezember 6,50 Gd. Auktion täglich um 6 Uhr Nachmittags. Größere Verlobt: Frl. Maritha Freiin v. Rothkirth⸗Tras acden nar⸗Angelegenheiten, Dr. Schönfeld zu Berlin, zum über Schmalkalden nach ö sonal die Summe von 1 6 600 000 18

Wien, 6. April. (W. T. B.) Getreide⸗ Zufuhren sehr erwünscht. Wild, Schwarz⸗ big. 1 1 gen. v. Schwarzenfels mit Hrn. Lieut. Kan⸗ tatio ichen Mitglied der Königlichen wissenschaftlichen Depu Klein⸗Schmalkalden die zusammen 14 727 000 markt. Weizen pr. Frühjahr 9,66 Gd., 9,71 Br., wild 65 80, 50 65 per Pfd., Fasanenhähne 4,00 a⸗ rke: 1 = leiser Zug, Frhrn. v. Kap⸗herr (Altenberga-—Hannover). 13 n für das Medizinalwesen, Summe von . 4 880 000 1 8 insgesammt. 71 332000 . E1““ 9,56 Gd., 9,61 Br., F. Sggs 88 8c S ö LI“ 2 =— 1b sch mäßig, 5 = frisch, Verebhelicht: 1. Rechtsanwalt Georg Beese Nersebt . Geheimen Regierungs⸗Rath Helmke zu 14) von Flensburg (Nord⸗ zu verwenden. 8,61 Gd., 8,66 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,00 3—4, Schneehühner 1 ℳ, Wildenten 1,00— 1,60, 8 misch, 9 = Sturm, mit Frl. Ida Kindt. I Zeerseburg sowie die bisherigen Regierungs⸗Räthe Kuthe zu schleswigsche Weiche) nach u *ꝙ MNit der Ausführung der vorstehend er N Gd., 7,05 Br., pr. Mai⸗Juni 6,95 Gd., 700 Br., Schnepfen 2,50 3,50 ℳ, Kaninchen 72—75. 10 1= starker eftiger Sturm, 12 = Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major Veigte⸗ 2%%ꝗ Bromberg Ascher zu Münster i. W g d 8 * z N. nn 0h öeaen e) 54 „Mit der 2 usführung der vorstehend, unter Nr. 1 Litt. a er. Herbst 6,77 Gd., 6,82 8 1 S ägli 3 O R ittmeist Grafen ver ¶ꝗDüss⸗I & Iu. . un eichau zu Niebüll oder einem in 1 bis 19 aufgeführten Bahnen ist erst dann vorzugehen pr. Herbst 6,77 Gd., 6,82 Br. Mais pr. Mai⸗Juni per Stck. Wildauktion täglich um 6 Uhr Orkan. Rhetz. Hrn. Rittmeister Joh. Grafen vr. Düsseldorf zu Ober⸗Re⸗ s⸗Räthe Sisganemn g zugeh 58 2ibd 99 992b9 SInlos 39; *8 NMocbn Fest. ün lebersi B A 1 Alftes zu Sber⸗Regierungs⸗Räthen, der Nähe belegenen wenn nachstehende Bedingungen erfüllt sind: 6,28 Gd., 6,33 Br., pr. Juli⸗Aug. 6,34 Gd., 6,39 Br. Nachmittags. Größere Zufuhren sehr erwünscht. Uebersicht der Witterung. Haslingen. Eine Tochter: Hrn. Prof.? die Mitglieder der Provinzial⸗Steuer⸗Direkti Land⸗ zunkte der Linte Se 9 d gungen. Hafer pr. Frühjahr 6,28 Gd., 6,33 Br., pr. Mai⸗ Kiebitzeier 1,50 2 pr. St. Zufuhr erwünscht. Unter der Wechselwirkung des hohen Luftdrucks- Seemann (Kannstadt) Hrn. Kammerherm. richter a. D gEt n Re Ser Heee2rn e e he erexen Pun te der Linie Heide .àA. Der gesammte zum Bau der Bahnen und deren Juni 6,37 Gd., 6,42 Br. Fleisch. Regelmäßige Sendungen erwünscht. über den Hebriden und einer Dression im Süden Rittmeister a. D. v. Motz (Rudolstadt). 1 Löln, so⸗ deesintnen egierungs-Assessor Behrend in Nibe die Summe von 1 400 000 Nebenanlagen nach Maßgabe der von dem Minister der öffent⸗

Pest, 6. April. (W. T. B.) Produkten⸗ Rinderviertel 30 bis 36 bis 50, Kälber im Fell wehen am Kanal und an der deutschen Küste starke, Gestorben: Fr. Hauptm. Dorothea v. Bockelbet⸗ zu R. vwie . tegierungs⸗Assessor Dr. Runde in Münster i. W., 15) von Dillenburg nach Straß⸗ . lichen Arbeiten oder im Enteignungsverfahren festzustellenden markt. Weizen loco fest, pr. Frühj. 9,23 Gd., 35 40 52, Hammel 30 36 44 ₰, Schweine im deutschen Binnenlande ziemlich frische nordöstliche, geb. Pehlemann (Torgau). Fr. Pastor Le Regierungs⸗Räthen, 8 ebersbach die Summe von 1 100 000 Projekte erforderliche Grund und Boden ist der Staats 9,25 Br., pr. Herbst 8,30 Gd., 8,31 Br. Hafer Pr. 1 36 47 pr. Pfd. Ziegenlämmer 1,00 1,30. —Winde, welche über ganz Central⸗Europa Abkühlung! Bertling, geb. Strube (Badersleben). die Gerichts⸗Assessoren Wilde und von Kries zu Amts⸗ 16) von Bensberg nach Imme⸗ regierung in dem Umfange, in welchem derselbe nach dern

j ter 4 88 8 288 2 8 68 12 . 2 28 8 1 —ern zu ernennen; ferner keppel die Summe von 1 640 000 landesgesetzlichen Bestimmungen der Enteignung unterworfen

2 —ö SSSE 9 90

9

IhʒoOʒhʒoʒõœUw

Ræœ œ oœE2SSEU

—-