1887 / 84 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Gefellsch seer ist unter Nr. 10 299,] Bremerhaven. Bekanntmachung. [1452] Finsterwalde. Bekannrmachung. Ve re ebeen [1458 wjan Firmenregif ger bei Nr. 2751 gelöscht und serbes vom 18. Juli 1884 1ehes fungirt der gricht⸗ 4) Rechtsverbäͤltnißf der Gesellschft: Bischofsburg für seine Ebe mit Bertha, ge⸗ woselbst die Handelsarsellschaft Firma: In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: In unser Zirmenregt tes. 1 1 zan EZeTTTö1öö““] I. e unter Nr. 9 ab Nr. 3012 eingetragen. 1nz lns B lich vereidete Bäͤcherrervifor Herr Theodor Fendius 1) Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. borene —X durch Vertrag vom 26. Februar Leisten & Paul Schwoon & Co. Offene Handelsgesell⸗ vom 4. aur 1 1. vi esaan DOno Fran Gle icheitic ist die Prokura nlius naiae und Herr Carl Reinhard Fröhner hier. 2) Die Gründer sind: .1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ schaft, Bremerhaven. Am 1. Januar 1887 Ernst Schiemann, als deren Inhaber der „i Nr. 697 des Prokurrnregister gel⸗ ½ 1nn]“ Leipzig, d den 5. April 1887. 2 . Jacob Anker mit⸗ frü üher Beigeordneter, jetzt geschlossen „I getragen: G ist der Kaufmann Johann Diedrich Ludwig als Ort der Niederlassung: 5 e Pee ha er Nieverlassum 88, F. Otto Fra gönigsberg i. Pr., den 4 8. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. ohne Gewerbe, in Amsterdam, 1 Röffel, den 4 April 188 ie Gef ane baft in A Krüder als Theilhaber aus der Firma aus⸗ Finsterwalde rL1 I1„, 867. rünberg i vene g“ Königliches Amtsgericht. NTII. Steinberger. 8 Arrian Wilhelm Beckeringh, Kaufmann in 3 Königliches Amtsgericht. theiligten a geschieden. Johannes Anton Schwoon ist jetzt und als Firmeninhaber: . ggzn liches Amtsgericht. 1464] Amsterdam, 1“ 8 De Carl Friedrich Paul zu alleiniger Inhaber derselben. Die Hande 1s⸗ Ernst Schiemann Urches muetegenllhk. l. 6738 des lere giftlu⸗ 64] Lübeck. Eint 5 Mathias Peter Theoder Damalcy Moliere, [14731 Berlin 3 2 Handelsgeschäft unter unver⸗ gesellschaft ist am 1. Januar 188 aufgelöst. eingetragen worden. April 1887 8 Leipzig. Auf Fol. 6738 des 3 Handelsregisters für intragung Kommissionär in Amsterdam, RHRostock. In das hiesige Handelsregister ist laut änderter Firma fort. Johannes Anton Schwoon hat das Geschäft. Finsterwalde, den 5. Apri b Suben. Bekanntmachung. 11459, de Betirk des unterzeichneten 2 Umtsgeriäts ist heute in das Handelsre ister Johann Stephan Veltman, gdonifsheeie Verfügung vom 4. d .Mts. sub Fol. 419 Nr. 841 1 Vergleiche Nr. 17 696 des Firmenregisters. mit sämmtlichen Aktivis und Passivis über⸗ Königlches Amtsgericht. 18 Die in unserem Firmenregister unter N. 59 e Fuma: . 8 8 g . in Amsterdam, Namens seiner Firma Vermeer beute eingetragen: Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. nommen und führt dasselbe unter unveränderter 8 eingetragene Firma: 2 Peuts Spitzenfabrik, Aktiengesellschaft Am 5. April 1887 ist eingetragen: 2 & Co. in Amsterdam. 8 Col. 3. Die Firma: Neuer Wiener Firma fort. 1 „Paul Dreuckhahn in Guben"“ in Lindenau auf Blatt 1023 bei der Firma L. Böttcher: . Wilhelm Friedrich? vick Bankier in Amst 2† und Stiefel⸗Bazar B. Saß, und dabei verlautbart worden, Die Fi rma ist erloschen dam, für seine Firma W. F. Pick & Co. i Frau 12 Linshöft.

17 696 die hiesige Handlung in Firma: 28 42— 4 Paui Jachens & Müller. Offene Handelsgesellschaft, Gelnhaus gen. Bekanntmachung. [1506] ist erloschen. „Die Inhaber der Aktien der „Deutschen Lübeck, den 5. April 1887. Amsterdam, Col. 4. Ort der Niederlassung: Rosto

(Geschäftslokal: Straußbergerstraße 37) und als Bremerhaben. Die Liquidation ist am 1. April 1 das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 135 Guben, den 1. April 1887. 8 die . der n 2 , den 8 deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich 1887 beendet und damit die Firma vollständig b Königliches Amtsgericht. I. Sri tzenfabrik, Aktiengesellschaft“ in Lindenau Das Amtsge richt. Abtheil 8 Abraham Karl We Col. 9. 2 Die Eh Nan. des Kaufmanas Firma: Knorr & Thüring Mex⸗ Inhaber der Firma sind und die Einlage der⸗ Funk, Dr. 1— Kammer der Gene⸗ A. Chr. W. Linshöft, Bertha, geb. Saß, zu

Paul zu Be getragen worden. erloschen.

1“ —, Bremerhaven, am 5. April 1887. in Altenhaßlau; Inhaber der Firma: Gnben. Bekanntmachun lbe n 600 000 ℳ, zerlegt in Sechshundert 3 öpcke. in Amsterdam, Rostock In unser Gesellschafts register. ist unter Nr. 10 219, Der Gerichtsschreiber der Kammer fůt Handels sachen. die Kaufleute Otto Knorr und Joseph Thü⸗ In unser Firmenregister ist Fnte zufol— 1110 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 ℳ, Dr. juris Heinri jiens, Kommissionär i Col. 7. Prokurist: Kaufmann A. Chr. W. Lins⸗ woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Trumpf. ring in Altenhaßlau. fügung vom heutigen Tage Folgendes r⸗ belrii gt, sowie Marienburg. Bekanntmachung. [1465] Amsterdam für sei irma ijens höft zu Rostock.

G 5 ältnisse: Offene Handelsgesellschaft. worden: getragen daß Herr Eduard Löwenstein, Kaufmann hier, Zufolge Verfügung vom 1. April 1887 ist die zu Söhne in 1 Col. 9. Die Frau Bertha Li esit. alleiniger Perstand ist. Marienburg errichtete Handelsnieder rlaseng . Kauf⸗ und deren Ehemann, der Kaufman

1 Theodor Kurth dtetttaat Eaa 8 ö— 2n. wiffe: 2nenh, s 1887. 8 vermerkt steht, eingetragen: reslan. Bekanntma ung. 11454]) laut Anmeldun arz A. Bei Nr. 495 Firma Adolph W dermalen 35 2 2 vnr. . 292 8 ag e 4 5 2 5 nSPord 1 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der In unser Gesellschaf tsregister ist heute bei Nr. 12 Sn wi. zu Guben Spalte 6: gemann Hierüber wird ge Piafsöre Bestimmung gemäß manns Gustav Hohenstein daselbst unter d r Firma: der Amsterdamer W. Linshöft zu Rostock, haben Be etheilig gten aufgelöf 8 1429 die durch den Austritt des Kaufmanns, jetzt Konng Wees misger Das Handelsgeschäft ist durch V Vertrag auf d ann Felgendes beka nt v1ö 1 b G. Hohenstein 8 Paris et des Pay am, Gütergemeinschaft aufgerufen. Die Frau Wittwe Auguste Marie Kurth, Brauereibesitzers Robert Fiebag aus der vSe estrum. Kaufmann Theodor Oswald Wolff zu Guben ühn datirt den 26. Februar in das diesseitige Firmenregister unter;⸗ 96 e die Kommanditgef Leno 8 . Vergema Rostock, den 6. April 1887. geborene Ramin, zu Berli n sett das Handels⸗ Handelsgesellschaft E. L. Jahn hierselbst erfolgt b ““ 8 gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter F Firm. 1887. getragen. in Liquidation zu; am, Großherzogliches Amtsgericht. geschaf t unter unveränderter Firma fort. Auflös sung dieser Ge sellschaft und in, unser 1.-Sg. 8 8. 8 1 ün (15 8, fortsetzt. Vergleiche Nr. 502 des Firmenre ist lscha „* welche ihre n Sitz in 8 Lindenau Marienburg, den 1. April 1887. 8 8 12 Jo 2 8 Rechts⸗ B unsen. gl. Nr. 17 699 des Firmenregisters. register Nr. 7171 die Firma E. L. Jahn hier M. e In das Hande 1X“ hie B. 1) Nr. 502, früher Nr. 495: gisters die Fabrikation und den Verkauf von Königliches Amtsgericht. III. F;j ons zaen 9 sge 2 “] Iw 2 8 .“ 891 9; g 2a Ggn t ist in unser Firmenregister unter Nr. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Ludwig sigen Königlichen Amtsg 224 ist Lr Nr. 8 Bezeichnung des Firmeninhabers: Zritzen hund ander t verwan dter Artikel . n Daniel Nicolaas Pistorius, wat- sSchroda. Bekanntmachung. Jahn hier eingetragen worden. Firme enregisters das von dem zu Venlo wo ohnen en Kaufmann Theodor Oswald Wolf Dar . Vorstand bestekt nach dem essen des Auf Marienburg Bekanntmachung. g8 b - erdam. 2 Die in unserem Firmenregiste Sb g ist am 1 Firn nen:

die Handlung in Firma: 1 r Kurth Bresl en 31. März 1887. sKaufmann und Gerbereibesitzer Alexander Moritz 8 Volff in örsratbes aus einer oder meh zes Theodor Kurth Breskau, den 3 8 b 1 dun AM. N.. Guben. 8 ctsr 88 e. 1,nn- De . M bedie 8. 8 In unserm Firme nregister ist bei der unter? 5 24 8 8 1 Firn Die en der 2 Mit, glieder des und am 24. Februa . Nr. 29. „J. Lippmann in Santomische! N.

¹ b 8 8 zu Berlin (Geschäftslokal: Lan ids⸗ Königliches Amtsgericht. Wiener zu Kaldenki rchen unter der 318 r 1 a2l: L. Bie 3) Ort der Niederlassung: eingetragenen ma W. M. L. ki verme 3 23 E.g. sges 8 85 lben getragenen Firr na M. Lewins 89 8 znig bü.sü7 n 34 Wiener errich ele Hande elsg schäft eingetragen * jowie jede er unter dense jelben ein itretende worden, daß diese Firma erloschen ist. ““ 8 von der Ks igl. Niederländischen N 6 zꝛ9 ge Nr. 34 Wawrz zyn Mateloki in Santo⸗

8 nehmig g. mischel“,

106) und als deren Inhaberin die Frau Seneg Guben. 1 3 M Kur g 2 8 . v orde 85 8 8 SHs s lsch 8 geaae karie Kurth, Feborene Ramin, zu Breslan Bekanntmachung. 1456) worden. ö“ 4) Bezeichnung der Firma: gfal w verden e. as Gesellschaftsblatt bekannt Marienburg, den 1. April 1887. 2* 4) S des Unternehmens 30 2 36 Ir. 45 3„8. Hirsch i

4 le

n wor In unser Prokurenregister ist N 53 Adolp M.⸗Gladbach, den 29. März 1887. 1 . nach

be-en e 2n0 den. lli N be 88 Sj In k . vühehei 2. 8 Sch wack e, Adolph Wagemann. 3 3 gemacht. 8 Gene lper rsg lung 1 r. König gli ches Amtsg gericht. II. 8 1 ET“ 8 3 8b

Dem 0 Maximi ian Franz Neu ert zu Siegert zu chl 5 1 58 K anns Guben, den 2. April 1887. *Die Berufung zu den lnera mm. er 8 der Geneh migu 1 es Ge Gaftsver g88. zufolge Verf fügun ig vo I 9 8 5) Das Aktienkag 5 t ar Zweihundert⸗ elöscht worden.

erlin ist für letztgenannte Firma Prokura ertheilt und Rittergutsbesitzers Carl Paul Naehrich zu Gerichtsschreiber rdes Königliche en Amtsgerichts. Königliche ges Amtsgericht. I. 8 folgt durch einmalige zffentlich 1- 1 Bekam ch 3 1 8 8 dezeftalt daß zwischen dem Tage der Bekannt⸗ emel. ekat intmachung. 1452 tausend Gulden holl ch vertheilt in vier⸗ roda, den 29. März 1887.

ist dieselbe unter Nr. 7016 des Prokuren⸗ Puschkowa für dessen zu Puschkowa bestehende, in 8 er egisters eingetragen worden. dem Firmenregister des früheren Königlichen Kreis⸗ 8 [1520] mach chung und dem Tage der Generalversammlung In unser Firmenregister ist unter Nr. 89 hundert Actien, jede n fünfhundert Gulden König gliche 8 Amtsgericht In unser Prokurenregister ist bei Nr. 6860, wo⸗ gerichts zu üsin. Nr. 194 eingetragene Firma: M.- -Gladbach. In das Handelsregister des hie⸗ Hagen i. W. Handelsregister [1510. be. Frist von minde stens zwei Wochen inne liegen Bim mermeister Julius Carl Schmidt in Memel. holländisch. Sis 1 die Prokura des Benno Maximilian Franz . P. Naehrich sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1065 des des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. muß. Die Einberufung erfolgt durch den Aufsichts⸗ Ort der Niederlassung: Memel. 6) 21 —— der Gesellschaft haben sämmtliche Sommerfeld. Bekanntmachung. [1474] zu Berlin für die Handelsgesellschaft in heute eingetragen G fsellschaftsregisters, woselbst die zwischen den zu Die unter Nr. 662 des Firmenregisters eingetragene den Vorstand. Der Zweck der General⸗ Firma: J. C. Schmidt. übernommen. In unser gister ist bei der unter Nr. 608 Breslau, den 31. März 1887. Rheydt wohnenden Kaufleuten Johann Calmund Firma Stehmann & C. (Firme ninhaber der rersammlung muß jeder Zeit bei der Berufung be⸗ Eingetragen zufolge Verfügung v . A. 7) S ütliche vierhundert Atkeien lauten auf den (Sorau) engetragenen Firma; Theodor Kurth Königliches Amtsgericht. und Josef Koerfer unter der Firma Calmund & Kaufmann August Stehmann zu Hagen) ist gelöͤsch r vmach werden. 1887 am heutigen Tage. Inhaber. 8 „Julius Krüger, 8 die tat! ꝛten Memel, den 2. 8) Di kann itmachunge n er folgen durch den Auf⸗ Ofen⸗ und Thonwaarenfabrik“ b ,

10) e9v steht, eingetragen: Koerfer zu Rheydt bestehende Handelsgesellschaft am 30. März 1887. Alle durch Geses uvnd d B. ka ch - beiden Ze eitungen 2 Sp- 9 gender Ve m k:

Die Prokura ist hier gelöscht und nach Nr. 7016 Breslau. Bekanntmachung. [1455] eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Ge⸗ vorgeschriebenen zekanntmachunge ich gericht chts n 8 Meth ¹ . 8 N 3 . 8— 4 Phe⸗ gemein dels Amsterdam und st erlose en. Eingetrag en zufolge

1——3

4

*

EEöe“

FFghershrAeFu.

v

28

st

a

ö

n Santomischel“ 28

März 1887 heute

n

ee b J Fi zister ist bei 8 7 sellschaft is 8 übertragen worden. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4417 das sellschaft ist mit dem 1. April d. J. aufgelöst und 1 erfolgen durcd . Amsterdam unds durch den Eintritt des Kaufmanns August Belger das Han delsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf HHldesheim. Bekanntmachung. lloöll) eutschen Reichs⸗Anzeiger“ MNinden. Ceste hts at gt Zei in Ki ag 11887 am 2. April 18 Gelöscht ist: hier in dgs Handelsgeschäft des Kaufmanns Ottomar Josef Koerfer übergegangen. Sodann ist sub Nr. 2 9 15 des Genossenschaftsregisters 5 gult das 5 „je rachdem die Bekan nntmachung r des Königlichen Amtsgerichts zu? 9) Finziges Witalied de ist Joham .eze r . I Firmenregister Nr. 6442 die Fi Eduard Lindner erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) 2169 des Firmenregisters das von dem zu Rheydt erfolgte 3,8 schaf 5 rstande Auf sichtöratbe ausgeht, der Vor Die Ehefrau Fri edrich Wachs zmuth, Kar b Ef e v sem jvatman Georg Schreyer A Co. Firma Eduard Lindner hier und in unser Gesell-⸗ wohnenden Kaufmann Josef Koerfer daselbst unter Firma der Genossenschaft Aufsichtsr b s bezw. riette, geb. früher zu Minden, jetz 948 83S.ve ““ org S 3 . een . 2 Groß⸗ Düngener Molkerei eingetra stand od rsi ende des rat es. ez 8 riette, geb. Küster, früher zu Minden, Amsterdam. Berlin, den 6. April 1887. schaftsregister Nr. 2210 die von den Kaufleuten der Firma Jos. Koerfer errichtete Handelsgeschäft 9 Genossenschaft. getragene dessen·Stellve r 8 Firma der Gese nover, hat für ihre zu Minden besteh nde 10) Mitglieder des Aufsichtsraths Königliches Amt ttog, ct I. Abtheilung 561. e Eduard 8 be. Beide ir ir rnn Sitz der Genossenschaft: Groß⸗Düngen 5 beifüg . e kann die 2 der Nr. 588 des Firmenregisters mi Firma a. Adrian Wilhelm Beckeringb, Kaufmann, jeingetragen worden. Mila. 8 2 reslau, am 29. März 8 ier unter der NM.⸗ Gladbach, den 1 April 1887. Kechtsrerältniße vs Genossen chaft⸗ . Blätter anordnen, e „Mindener Mineral⸗ Wasserfabrik nach Struve b. Abraham Karl We sionär,! und Sommerfeld, den 1. April 1887 Firma: Schwacke, Genossenschaft hat den Zweck, durch den bäng 1g iltig Pekunnta nchun ge n von der R. Sontag Nachfolger“ eingetragene Handels⸗ c. Dr. juris Wilhelm Heinrich Karl Whallenn. Königliches Amtsgericht. 8 Befolgung ein riederlassung dem Kaufmann Karl Friedrich Anton Rechtsanwalt 2 alle; n Amf terdam. uu

8 9 Eduard Lindner Gerichtsschreiber des König lichen Amtsgerichts. Die henthen 9.-S. öö11“ b gemeinschaftlichen Betrieb und Kredit die Mülch de folgung eir 8 . Wfchrn⸗ ever zu Minden Prokura ertheilt, was am 11) Reoisoren sind nicht bestellt 11475) 5 eher zu Minde tur c 8 Res 8 d nich 8 5 1 2

23 errichtete offene Handelsgesellschaft heute eing zetragen Milchkhe der Genossenschafter 8 len Milchkü r n zu verwerthen. er 8 1 1 1 dens 78g” 8 5. April 1887 unter Nr. 140 des Pr. okurenregisters 12) Mit A usnahme vor Wasse 8 Stettin. In un Königliches Amtsgerich 1 “* Ar mtsgerichts ist die von dem zu Hoch⸗ e a ere 8 eingetragen worden. 8 1 21 3 1 X 1 Fe - is S 8 ebenes 2 esell;chaftsvertra atirt vom 8 b 2 . g zn unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma a Wilh. Wackerzapp betriebenes Handels⸗ esellsch 9 d mit derjenigen ehnes Prokuristen b rderlich. In unser Firmenregister ist unter Nr. 588 die Niederlahustein, 31. März 1887. en Fi Königliche Abtheilung XI. Breslau, aus der offenen Handelsgesellschaft Fer⸗ Nr. 726 des Prekurenrefiners zen worden. onen und zwei St ellvertretern. ön Anrechnung auf das Grundkapi - R. Sontag e“ zu Minden“ 8 Nienburg (Weser). Be kauntmach ang. Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter April 1 7 1 x 2 1 —.2 . . esee 8 den . dieser Gesellf f und unser F enregiste htsschreiber des König en sge u“ Vorsi itz end r I“ 4 2 - ese llschaft, und in unser Firmenregister Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. c. “] daselbst, Stl Nachf. in Lindenau (Spitzenfabrik) de 2 baber die hier wohnhaften Kaufleute Henrich und als deren Inh Buchhändler T M.-GI J . Menshausen, 1 4 4 3 3 el2 ;8 517 nr 8 ch 1 C e haber der uchh ndler Arnold adbach. In das Handels Sregister Z Engelke s 7 18 Hhürsne ellschaft unter der Firma Richard W. Minden. Handelsregister [1517] deren In nhaber: Kaufmann Carl Frantz un nd Kauf⸗ König liches Amtsgericht. Abtheilu ng .. M. Bohie, Begesack: Inhaber Martin Bahle. 8 schaft eingetragen worden. agene er der Inhaber ist für sich allein berechtigt, die K. A. G. Aalen. Im. Köpf zum Rad, Aalen. Seifer in Gr. Düngen. 8 dem Inve entar, allen Vorräthen und Außenständen, und sind als Gesellschafter vermerkt: Königliches Amtsgericht. II. Firma erloschen. (30./3. 87.) Jos. Hüls, 2) Hofbesitz er Wedekin daselbst. sitzung vom nämlichen Tage Diedrich Heinrich Col. Das Geschäft ist auf eine Handels⸗ M.⸗Gladbach, den 2. April 1887. ver 30. Juni i 18 86 aufgestellten Vermögensübersicht zu Minden, alfin gen, Inhaber eines gemischten Wac arengeschäfts enosser 8 3 6 556 29 04 ovon 9190 5 zu Minde 2 Her 8 8 Tö11“ 8 n 00 1 Ge ios nschaft und werden vom Vorstan⸗ de un 95. 4 ₰, wovon 176 0 au Areal⸗ Minden. Zufolge Verfügung vom 30. März 1887 ist in Leder⸗ und Lohhandlung. Back ang. Herman in Lud⸗ gewahlt. Kaufmann Martin Ahron in Bützow. 8 eder⸗ 1eh acknang g- p maßf e Kessel⸗ , zmissionen⸗ und Treibriemen⸗- Minden. Handelsregister [1514) getragen: des Ernst Adolph Welbrock ist am 31. März begonnen ött Auf Blatt 570 des Pies k tragen der Firma wurde am 25. März d. J. das Konkurs- gonnen. ingen. Auf Blatt 572 des irkular. Sehe 4 38 eSe - 8 8 luf Blatt 572 des hiesigen Handels t geschiebt 6 1029. 80 Gasae age⸗ „Conto, 134 367. Die unter Nr. 262 des Firmenregisters eingetra⸗ . in Moritz Lichtenstein zu 2 1 NKäall 2 LTichlenn. mn zul ½ ) 6 4 5 8 Sfn e 8 K. A. G. Blaubeuren. Portlandeementfabrik zwei 2 i itglie der des Vorstandes, indem sie der 8 1882. 2 g 3 88 al⸗Conto. 103 102. 69 auf Mas chinen⸗ R. Sontag zu Minden“ und Oschersjoben 4 qj SlEgen. . 9 3 8 G bisher den Namen „Cementfabrik Blaubeuren, Ge⸗ Liguida ütion ist die Firma am 29. März d. J Düsseldorf. Bekannt chꝛ 1504 Koönigliches ggeri 1887 an selbe oritg 0, 0 2 8 2ꝙãũ U uU 1 4 hes Nor 1 4 F en L9 9 8 1 1 88 8 8 A. C. Fischer, Bremen: Die an Angust gerichts Abtheilung VI., vom heutigen Tage ist band 115, worig s auch das Original des Gese Gleichzeitig ist zuolge Verfügung von demselben Wieland u. Cie., Zweigniederlassung, in Herr⸗ 88 as Orig 8 2117. 70 auf Versicher ungs⸗Conto, 6840. des Königlichen Amtsgerichts zu Mühl⸗ der oben gedachten Firma: Sö“ ; 8 I d brokuristen: 1) Gottlieb Matthäus D. J. erloschen. die bis cber in Me ttmann domizilirte und mit dem C 8 G 8 ; 93 Anse 88 in 42 ganf 8 2 8 2 * 88 8 land in Ulm. ¼ rokuristen: Go Katthaͤus sige Handelsregister ist 1 -es. sbeim bitoren⸗Conto entfallen überlassen. In unser Genossenschaftsregister, woselbst sich 3 ½ 4 81111“ die Firma erloschen Cie.“ 5 licht, daß 1 dem Kaufmann David Lichtenstein zu Berlin er⸗ gandt in Ulm. Die Firma ist auf eine offene Han⸗ 8 5. d er hen. S. mit 9 F—u 5 Adno! (— A gnn 48 8. F. Dreyer inst dem Bomerken damft veröffentlicht 66 969. 78 wird von den Herren Gustav Eingetragene Genossenschaft, vermerkt findet, b Engelbert Lange. 8 S in SPe 5 p e. 8 kant Salomon Simson zu Düsseldorf eingetragen er der Kauft H in unterz geichneten Handelsgerichte eingesehen 8 L“ 1 5 8 Königliches Amtsgericht nann Heinrich 9 8 8 ich ge Dieser K aufpreis ffindet seine Berichtigung in der An die Stelle des Kaufmanns Adolph Baer. hier b gliches Amtsgerich 8 .April 1887 an. 28/3. 87.) 2 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. (Gemeinde Hochdorf. Hugo Böcking in Schernbach. [1467]] kurenregisters eingetragene Prokura ist am 1. April ofas⸗ Aufhebung des Konkurd zverfahrens und Auf gabe 2chwar; & Beinhorn, Bremen: Offene . Durch Erbgang und b das G Ort der Niederlassung: Hannover. 3 1 , S“ 8— heiteckhereHjße ie ser sehes K . gang und Vertrag ist da Geschäft 8 19 Falbof Nachf. erzielten Gewinn der Aktien⸗ ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Königliches Amtsgericht. niederlassung Stei⸗ bach, O. A. Hal Franz Killinger, stantin Julius Friedrich 9 Paul Schwarz und offene Handelsgesellsch aft in Fir dessen Ki 8 g zu H ve 1 der 8 11“ 8 38 ensc.h Firma Rud. & Aug. 1) auf dessen Kinder: Kurzweg zu Hannor rvaderborn. In unser Gesellschaftsregister ist August Laukhuff von Weikersheim. Gelöscht, nach⸗ d. J. ist der hier wohnhafte Fabrikant Friedrich In Krefeld ist am 15. Mär ne Zw 1 il 18 22 alte 1 .März cr. eine Zweignieder⸗ b. den Kaufmann on bau 3 ildesheim 1 6 bril 1887. 4 2 S ;; . A“ En 3 de e ann Salomon Rosenbaum zu * heim, den 6. April 1 ten der Revision, ferner die Kosten der An⸗ Vater, und Peter Bürtschell, Sohn, Architekt, beide Der Banquier Nicolaus Ransohoff zu Paderborn K. A. G. Stuttgart Stadt. Adolph Schill

8

7

ennneeeenö

elpzicg

45 d

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2349 die Firma: —worden. 9 8 Dieser Betrieb kann durch Verp achtun 8 ser Firmenregister ist heute unter „Max Wechselmann“ Breslau, den 1. April 1887. M.-Gladbach. In das Handelsregister des Zhie⸗ Admhtt ration der hr erfolgen. g 1* Vorstand wnur aus einem ermerkt ist. welche das Vorstandsmitglied a alete h Nr. 2169 der Kaufmann Heinrich Robert Nietardt 2— v und als deren Inhaber der Brauer b neukirch w nden Kauf 4 Zeitdauer der G zenossenschaft; teht. Besteht er aus mehreren Mit⸗ 8 k 8 müssen sämmtliche übrigen ille n zu Stettin mit der Firma „H. R. Nietardt“ Max Wechselmann zu Miechewitz am 2.April 1887 321 reukirch wohnenden Kaufmann und ö dh. 2. abestimmte Zeit. Unterschrift zweier Mitglieder Minden. Handelsregister [1513] vom Vorstandsmitglied und ei 2 ed des und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ einge⸗ Breslau. Bekannt ach n 1453] k Wilheln Wa ckerzapp für se selbst ur unbestimmte Zei 5 Fh nachung. anten Wi a Wackerzapp für sein daselbst unter 8 des r eines derselben n in Gemeinschaft des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Aufsichtsraths unter zeichnet Beuthen O.⸗S., den 2; April 1887. I e 8 * 28 1 8 575 die dr Austritt der verwittwet schäft dem zu Hoch kirch den Handlun - 1 Königliches Amtsgericht Nr. 1575 die durch den Austri er verwittweten ge em zu Hochneukirch wohnenden Hand ungs⸗ ee“ 1 Di G ünder der Gesellschaft haben das gesammte Firma: iche nts gericht. v“ Buchhänd irt Ernestine gehülf belm W pp ertheilte P Hder Vorstand der Genossenschaft besteht a v111 I S 1 H8t.. ab bnigliches Amtsg Buchhändler Hirt Ernestine, geb. Kramsta, zu gehülfen Wilhelm Wackerzapp ertheilte Prokura sub r Feneslentsn steh Grurdlarital übernommen „Mindener Mineral⸗Wasserfabrik nach Struve üüShnh 50] di Hirt, Königli äts⸗ 2 Ap 8 e zeitigen Vorssandemite lieder sind: I1“ ; [1476] In das delsregister ist einge dinand Hirt Königliche Universitäts⸗ und M.⸗ Gladbach, den 1. April 1887. 8 fbesitz Th. Host 9 1“ G naen detren Gustap Arnhold und Alfred en in und als deren Inhaberin die Ehefrau Friedrich 1 In das Hand gen Verlags uchhandln nug hierselbst erfolgte Auflösung Schwacke, Hofbesitzer Th. Hostmann in Gr. Leipzig, Inhaber der Firma Richard Wachsmuth, Karo line Henriette, geborene Küster, In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 229 Nr. 2168 der Kaufmann Gustav Teich zu Stettin De 5 Nr! . 2 2,/0 U 1 Denltte 14 82 ² 812 8 1 8 G 2 N6 38 1 ) Pavenstedt & Pauti, Bremen: Offene Han⸗ Nr. 7172 d ie Firma Ferdinand Hirt, Königliche 1 8 S Hage meier 7Srr 89 8 8 E 88 , 8 8 48 früher zu Mind en, let! in Hann üover, am 5. lpri eingetragen die Firma: Nitd der Firma &Dustah Teich⸗ und dem Orte der delsges sellschaft, errichtet am 1. April 1887. In⸗. Universität un id Verlagsbuchhandlung hi vertre ker desselben aae die zwar auf den Namen des genannten! 1887 eingetragen. Frantz & Oldecop tiederlassung „Stettin“ eingetragen 2 8. g98 9) ter [15 .“ 38 EE1161 8 Herrn Arnhold eingetragene, thatsächlich aber der ——— mit dem Niederlassungsorte Nienburg und als Stettin, den 4. April 1887 Papenstedt und Karl Wilhelm Pauli. Hirt zu Leipzig eingetragen worde hiesi chen Amtsg 889 zu X 1g den. hiesigen König st 2 5 31 7 1 1 F. M. H ellmann, Bremen: Inhaber Friedrich Dich gg cihöige⸗ 2 Arril 1887. des Ges figtache gfrich vn 8 de Wahrhausen Nachf. gehörige, auf Folium 87¼ des Amtsgerichts zu Minden. mann Heinrich Oldecop in Nienbueg. Moritz Hellmann 6 liches L. ts 8 116“ eydt unter der in Hockeln es Grund⸗ und Hvpothe kenbuchs für Lindenau Unter Nr. 180 des Gesellschaftsregisters ist die, Rechts Sverhältnisse; Offene Hande sgesellschaft. Stuttgart. I. Einzelfirmen. [1569] 6 & bnig iches Amtsgericht. Firma Müllges & Vits ö Handelsgesell⸗ S KI. Düngen eingetragene Spitzensabrik g8 11A4“; Fir Hoffbauer ged 88 13 1 . ng . 8 8 2 8 88 . 8* 8 85 K 9 ᷣά̈ A E 2 . Bugsirgesellschaft Union,. Bremen: [1457] Die Gesellscha fter sind die Sanfleuts Wilhe üm ) 1 zrer ꝗDüng Zubehör! ungen, Nutzungen und Beschwerun⸗ & Wischmeyer“ eks;. offene Handelsgesell⸗ Firma gültig zu zeichnen. Immanuel Köpf, Inhaber einer Bierbrauerei in 5 s 6 z 3 3 ö’ ö1“ 92 e 1 2 Soes jge schaft zu Minde 5. April 15 c 101 v 2 . on 2 April 1887 8 In Folge YVerkaufs des Geschz ist die die dg Heh WF“ ign tonte März Bützow. In das hiesige Handelsregister ist laut Di jetrich Müllges und Heinrich ts⸗Westerman Stellvertreter Vorstands zmitglieder sind mit den dazu gehörigen Maschinen, schaft zu Minde en am 5. April 1887 eingetragen, Nienbur rg (Weser), d en 2. April 1887 Aalen. In Folge Verkaufs des Geschäfts ist die d. J. ist Robert Boyes als Mitglied des Vor⸗ Verfügung vom heutigen Tage zur Firma Gebrüder Be eide in Rheyet wohne d. 1) Hofbesitzer J. Brönnecke in Gr. Düngen, do stands wiedergewählt und in der Vorstands⸗ Ahron ö Die Gesellschaft hat am 1. April d. J. An W vaser. 1 8 8 Alles steht und liegt, auf Grund der 1) der Kaufmann Mever Hoffbauer G. v. Holle uffer. Wasseralfingen. Joseph Hüls, Kaufmann in 2 Jasser⸗ e Bekanntmachungen und Er asse in Genossen⸗ 885 g ¹ E11“ 9;5 W 588 . 7 8 2 7 88¼ eiger 8 5 8 8 11 7 S5r] Tried Anton go 9 zum Vorsitze er des Vorstands und Ro⸗ gese lsschaft üb⸗ rgegangen. Die Gesellschafter sind Schwacke schaftéangelegenheiten erfolgen unter der Firma de 1 thümlich um den Gesammtkaufpreis von Kaufmann Carl Friedrich Anton Wischmeper oschersleben. Bekanutmachung. 1468] 1 89 ) G. Back beem Bnb fut 9 oves per do „† 9 9 83 , er z . 8 8 Ir ert Boyes zum Stellvertreter desselben wieder⸗ der Kaufmann Leopold Ahron in Bützow und der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 bäude⸗Conto, 15 388. Fauf Dampf 9 G. aeraeentge, Höö196“ nön Gebäude⸗ 1 0 11 388 188 8 Pyr 82 „nHos 3 .“ 3 1 M. iet. 8 b j . unser Firmenregister sub Nr. 110 Folgendes ein⸗ 8ZEE11A116“ 8 Inh Gebr. Bornemaun, Bremen: Die Prokura Col. 6. Die Gesellschaft hat am 4. April 1887 [15081 Die Bekanntmachungen und Erlasse geschehen Conto, 2681. uf Heizungs⸗Anlage⸗Conto des Königlichen Amtsgerichts zu Minden wig, Lederhändler in Backnang. Gegen den S haber ĩ C 12 3 al 8 s⸗Anlage⸗Conto, ¹ v 6 2₰ * Sp 29. I. . 3 Kirmeninbhabers-* alte 2: Bezeichnung des Firmeninhabers W1““ , r Is 8 3; —₰ —;: 8 5 g 8 8 8 8 ; . . 8 7) 8 8 s7. 8 en ndhan. kügeft pn gs er hneh 7. D e Prokura des Kaufmanns Martin re 8 ist heute zu der Firma: 2 Shgnagg ir die Fersee aft geschieht 33 auf Waaren⸗Conto, 23 566. 05 auf 2 Firma: nan Zerlin. verfahren eröffnet. (28,/3. 87) und Ernst? rich Kahle am Apri Ahron in Bützow ist erloschen. 8. 8 e S urch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und 1’6 Vaaren⸗Conto, 235 uf gene? Spalte: Iel mmnen: eine Kollektivprokura ertheilt. Bützow, den 5. April 1887 F. Dreyer, vorm. Carl Hartwig, 5 e FZZ Rohmaterial-Conto, 1882. 20 auf Betriebe⸗ „Mindener Mineral⸗Wasserfabrik nach Struve B1.öee Zerbst Blaubeuren, Gebrüder Spohn in Blaubeuren. Bremer Cigarren-Fabrik, Großherzogliches Amtsgericht. „Die Firma ist erloschen.“ Firma d er Genossenf chaft ihren Namen beifügen. 1 69 us 9 1 en Or, ZZ8 u““ 1“ Julius Spohn in Ravensburg. Die Firma, welche mann & Co., Bremen: Nach beendeter Göttingen den 5. April 1887 8 Eirgetragen zufolge Verfügung vom 4. Ap bril 7775. 35 auf Spulmas chinen⸗Conto, TFirmeninhah er: der Apo heker Theodor „Robert Spalte 4: Bezeichnung der Firma: gen, den 5. April 1887. 4 an uf Elektrische B Beltuchtungsanlage Sontag zu Minden) ist gelö cht am 5. April 1887. Spalte Morith Lichtenstein Ir brüder Spohn“ führte, hat nunmehr den oben erloschen. Zufolge Verfügung des hiesigen Köni sigli hen Amts⸗ Fold) Sn dt. Akten dünn das Geroffe nschafts zregister Beilaoe⸗ ge⸗ 78 2 8 1“ llig 8 111 ster [1515) angegebenen Wortlaut angenommen. (19./3. 87.) en⸗Con 6 175 5 üaf We rkz eug⸗ or 2 . . i 515 u J“ Meinhardt ertheilte Prokura ist am 31. März un Nr. 2602 de 8 Tage in unser Proturenregister sub Nr. 24 die von lingen, O. A. Blaubeuren. Wittwe Mathilde Wie⸗ Meinha e P ra ist am 31. März unnter 02 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers 8 [1507] 81 auf Cassa⸗Conto, 66 969. 78 auf De⸗ hausen i. Th d in Ulm. . ten: 1) Gottlie do W. Kaune, Bremen: Am 31. März d. J. ist 29. M 5 . n2. I. 4 66 auf D . . Moritz Lichtenstein Ir. Stahl in Ulm. 9) Christian Hein rich Robert Wie W. 8 ie, Bremen: Am 31. März d. J. ist 29. März d. J. nack Düsseldorf verlegte Firma: 9 Blatt 666 eingetragen Firma Ge richtsschreiber Königl. Amts zgerichts Hildesheim, 111“ 8 EEEE11122 8 wan Stahl in m,

.6 9 Die Bonität der eingelegten Außenstände an unter Nr. 1 der Vorschußverein zu Mühlhansen, theilte Prokura eingetragen 9 98 2 Friedr. Lange, Bremen: Inhaber Friedrich und als deren Inhaber der Kaufma Fabri 8 8 z . 1rer. rar v“ 7 8 delsgesellschaft übergegangen, daher im Handelsregister 8 .* Iönha ich b ha Kaufmann und Fabri⸗ 8 sor in das Verzeichniß der Genossenschaf ter jederzeit bei dem 7 8 12 82 1 4 Oscherslebe 2 2 88 9. . 88

8 ng⸗ e Göttingen, und l ster ¹ 8 Arnhold und Alfred Cahn ausdrücklich gewährleistet. ist heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Oschersleben, den 1. April 1887. 8 Einzelfixrmen gelöscht mit Wirkung vom E. H. M 8 b; p A Ma werden g 3 8 ensing, Ha en ausen. m 31. s. Götting ge kann . 8 8 er 8 28 7 8 .“ 2 8 8 6 Weise 2 20 po 2 1 s 9 f 1 r ibesi 8 9 . IP MNotrioß nach Sahenbente ve erlegt. des Prokurenregisters di 9 Ehe mon 2 1“ ganiglices Amt rrit III 3 Königliches Ar nts Vepicht Abtheilung V chã Scea. en in An 1e auf den Kaufpreis von Andres hie r. zum 8. rektor der 8 zenossenshaft vom aderborn. Handelsregister 12] Peiner ha mdl 1r mit Sägwerk in Schernbach, 5 F. M Br en: Inbabe 3zoorg E 2 3 —8 aeen. 2 töge 8 8 8 Ul1, 1 c . der Aktieng NPSr; 3 8 8 G.b W Bremen: Inhaber Georg Carl Simson, Bertha, geborene Simon, für die Firma: Goldschm idt. Börner. dn Akti engesellschaft übernommen und 159 000. 1. April d. Js. auf 3 Jahre gewählt worden. Die dem Kaufmann Nicolaus Ransohoff zu Pader⸗ (31 ½ „7 Maas „S. Simson & Cie.“ . 1“ r 1 Aktien der neuen Gefellschaft zum Nominalwerth Mühlhausen i. Th., den 1. April 1887. G 78 di Kaufmann 8 aus ff IE 122 bütn (IZZ 8 8 A. Meinhardt, Bremen: Inhaber Carl Fried⸗ ertheilte Prokurg zur Eintragung gelangt. Grebenstein. Bekanntmachun [1509 Hildesheim. Bekanntmachung. 1151: een Herren Gustav Arnhold und Alfred Cahn ein⸗ Königliches Amtsgericht. IV. Eö1ö1 * Spaunceen K. A. G. Gmünd. Johnnn Mayer, DBargau. rich August Meinhardt. Düsseldorf, den 2. April 1887 Zu der unter Nr. 8 des H 9] Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 970 ein zehändigt werden. S zu Paderborn ertheilte, unter Nr. 53 des Pro⸗ Theodor Maier, Küfer in Bargau. Die Firma ist Carl Pein, Bremen: Inhaber Carl Hermann Schmitz getragene Firma J 2. Nmosenbaum kragen: 8 vII g Die Herren Gustav 2 d, und Alfred Mülhausen. Hanvdelsregister zueenregeiere inrich Pein. Gerichtsschreiber d eKoniglichen mtsgerichts. Abth. VI. stein ist folgender s nürag, am 4. April 1887 erfolgt: Firma: Lamm & Kurzweg. Lahn überlassen den seit . Juli 1886 des Kaiserlichen L Landgerichts sn Mülhausen. 1 2 den 1. April 1887 des Geschäfts erloschen. (1./4. 87.) 1 2 g in dem Geschäfte der Firma Richard W Unter Nr. 111 Band IV. des Gesellschafts zregisters Paderborn, den 1. April 1887. K. A. G. Hall. Fr. Killinger, Ort der Haupt⸗ Handelsgesellsch aft, errichtet am 1. April 88 J. Elberfeld. Bekanntmach 5 9 8 2 ung. 1505] mit dem am 21. März 887 des bis⸗ (Zweigniederlassung: Hildesheim ees . 49 48 Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute Con. In unser Ges ellschaftsregister i. Nr. 2209 8 herigen Inhabers Isaac 1 Ros febselaten K u“ Gebarie Kanfleue düaer he amm und Leopeld Befelsschaf. Füͤr die Geündung oder deren Vor⸗ Firma „P. Bürtschell Vater und Sohn⸗ 1148) Laufuann in Steinbach. (81./3. 87.). S 8 8 85 gnb bereitung ist Seiten der Gesellschaft keinerlei Ent⸗ „P. Bürtschell pèére et flls“ in Sennheim 11143] K. A. G. Mergentheim. August Laukhuff. Heinrich Ludwig Wilhelm Beinhorn. Goecke mit den Fhef 8 8 . Off sellschaft f vadigung und Beloh ewährt worden, mit Zweigniederlassung in Altkirch, begonnen am 1 Sitze zu Elberfeld ist heute a. Ehefrau des Bangqui t helbe Rechtsverhe ältnisse . Offene Handelsg sellscha t n Seö. ohnung gewa rl wor en, 9 - ), egonnen & I1 8 1 * ü.asS h rer, 1 t. 1 Franz Wolff & C o., Bremen: Am 1. April Folgendes eingetragen: Julie, geb. Resenbaum, Eichelberg, . März 188s65. 1“ tielmehr hat die Aktiengesellschaft lediglich die durch 1. März 1887, eingetragen worden. bei der laufenden Nr. 70 Firma J. Ransohoff dem der Inhaber gestorben und das Geschft mit 8 1 8 7 gof Gründung entstehenden Notariatskosten, die Gesellschafter sind die 1 Peter Bürtschell, £Spancken in Colonne 4 eingetragen: Firma auf eine Gesellschaft übergegangen. (31.73. 87.) fe

8 9 te te

Franz Heinrich Wolff als Theilhaber eingetreten. laffung err st 8 2 q68TI“ Offene Handel lsgesell schaft seit 1. April . S. Der Prichtet., after Kaufmann August Goecke hat frau des Kaufmanns Mar Vie 86 düttei e ee.e. tigung der Aktien einschließlich des zu denselben in Sennbeimt wohnhaft. ist als Gefellschafter in die Gesellschaft eingetreten. in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (29./3. Fr.) Die Firma ist unverändert geblieben. seinen Wohnsitz! 8 Elberfeld nach Krefeld verlegt. Rosalie, geb, eeen 8 Köln E111“I verwendenden Stempels, die Kosten des Eintrags Mülhausen, 4. April 1887. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. März 1887 Perlen u. Co. in Stuttgart. Die Firma ist Carl F. Zimmermann, Bremen: Inhaber Elberfeld, den 4. April 1887 8 8 d. die ledig e o 22 G se* 1“ [1461] Gesellschaft in das Handelsregister, die Kosten Der Landgerichts⸗Obersekretär: am 1. April 1887. (Akten über das Gesellschafts⸗ crloschen. (29./,3. 87.) Stuttgarter Eis⸗ n. Carl Friedrich Zimme rmann. Königliches I“ Abtheilung V. e den 6 Se. 88 2 zu Hirschberg. In ser Firmenregister it er hierauf bezüglichen Bekanntmachung, endlich die Welcker. register Bd. VIII. Seite 2.) Breunmaterialienhandlung, GCd. Kober, in eemen, aus der Kanzlei der Kammer für g Männ behne Siegmund Rosenbaum zu heute bei der unter Nr. 620 deenfragene Fiemn: osten der Recognoscirung und Eintragung des 1 Paderborn, den 1. April 1887. 1 Stuttgart, Zweigniederlassung in Uhlbach. Die Hande lssachen, den 5. April 1887. Ettlingen. Handels sregistereinträge. [1650) f. den Kaufmann Hermann Rosenb Hugo Cohn“ Immobiliarkaufvertrags einschließlich der Orts⸗ und 11390] Königliches Amtsgericht. Firma ist erloschen. (29.,3. 87.) Heinr. C. H. Thulesius, Dr. Nr. 1930. Unter O.⸗Z. 142 des Firmenregisters Karlsruhe: 1161 Folgendes e eingetragen vmenkassenbeiträge zu tragen. Niederlahnstein. Heute ist in das Gesell⸗ 8 b „n lKoch in Stuttgart. Die Firma ist als vurde heute eingetragen die Firma „Gg. Kappel⸗ 2) auf dessen Wittwe Rebecca, geb. St Die Firma ist erloschen⸗ 8 . 5 Die Gründer der Gesellschaft sind: Kaufleute schaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. Handelsregister 8 erle Einzelfirma erloschen. (29.3. 87.) Gerschel’ u. Bremerhaven. Bekanntmachung. 11451] höfer in Ettlingen“. Inhaber ist Georg Karpe I. hier uͤbergegangen und wird bv- fauß, v. Hirschberg, den 5. April 188 7. derren Gustav Arnhold und Alfred Cahn hier, Niederlahnstein folgender Eintrag gemacht worden: des Königlichen Amtsgerichts zu vn. Anheisser, Antiqu. u. Buchhdlg., Nachfolger In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ höfer, Müllermeister in Ettlingen. Ehevertrag d. d. Firma ertheführt. v“ Königliches Amtsgericht. IV 1 Hanguier Herr Edmund Becker hier, Kaufmann Herr 1) Laufende Nr.: 36. In unser Firmenregister ist unter Nr. 73 die Firma Max Anheisser in Stuttgart. Die Firma ist in getragen: Bruchsal, 4. Juli 1867, mit Anna Zur 8 der Gesellscha gliches ear., . Konsul Albert de Liagre hier, Panquier Herr Sies⸗ 2) Firma der Gesellschaft: Alb. Niebch und als deren Inhaber der Kaufmann] Folge Aenderung des Wortlauts erloschen. (29,,3. 87.) Wilhelm Jaeckel. Bremerhaven. In⸗ ledig, 1 von Bruchsal, nach welchem je er F-Seen zwar jeder für f. 5 le schaft berechtigt ist, und 88 kind hier und Kaufmann Herr Hermann Be e. hier. Maatschappy tot Exploitatie der Albert Niebch zu Plettenberg am 2. April 1887 /— Max. Auteisser in Stuttgart. Herr Max An⸗ haber: Kaufmann Johannes Friedrich Wilhelm 50 Fl in die Gütergemeinschaft einl d alle 9 1 K ich allein, Snlir Königsberg i. Pr. Handelsregister. [1467 Den ersten Aufsichtsrath bilden genannte: Herren Minervabrunnen te Oberlahnstein eingetragen. hbeisser. Prokuristin: Frau Marie Anheisser. (29 3. Mar Jaeckel in Bremerhaven. übrige gegenw värige en künftige Se. asses G 5. kaufmann Salomon Rosenbaum zu Das am 12. Orte unter der Firma Herm. Gecker, Beer, de Liagre, Sieskind und Herr Justiz⸗ aan den Rhyn 87.) S. Sßmwald in Stuttgart. Herr Carl. Bremerhaven, am 4. April 1887. ausschliezt. bb 8 8 avon 2) dir Wi ttwe des Isaac Ros 32 Krajewski bestehende Handelsgeschäft ist auf den dath Ernst Richter, Rechtsanwalt in Plagwitz⸗ (Gesellschaft zum Betrieb der Minerva⸗Brunnen in Rössel. Bekanntmachung. [1472]Sebastian Traugett Oßwald. (29. 3. 87) C. u. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Ettlingen, den 5. April 1887. Grebens 1 8 Arün 1889 enbaum das. Kaufmann Julius Behring hierselbst übe rgegangern, eipzig. 3 Oberlahnstein am Rhein). In unser Register über Eintragung der von Kauf-E. Fein, Telegrafenbau⸗Anstalt, mechanische u. Trumpf. Gr. Bad. Amtsgericht a.errs Amtsgericht 55 dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ Als Revisoren zur Prüfung des Gründungsher⸗ 3) Sitz der Gesellschaft:t 8 leuten für ihre Ehe bewirkten Ausschließung der optische Werkstatte in Stuttgart. Herr Wilbelm

] eG“ 1. Riibstein. “““ Aeeecg.vnae 8 ührt. 1 aanges gemäß Art. 209 h. des Allgemeinen Deutschen Amsterdam mit einer Zweigniederlassung zu Gütergemeinschaft ist unter Nr. 72 cingetragen —Emil Fein. (29. 3. 87.) Stutigarter Carton⸗

1 8 Deshalb ist die gedachte Firma am 2. d. M. in Dandels⸗ Gejebbuches in der Fassung des Reichs⸗ Oberlahustein. worden, daß der Kaufmann Emil Dolief zu nagen Fabrik Otto Hopf in Stuttgart. Herr

8 8 8