1887 / 84 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Otto Hopf. o. 3. 87.) Eßlinger u. Cie. in A. G. Heidenheim a. Br. Vereinigte Inhaber der ¾ ist Hermann Horn lediger Muster von Etiquetten, für innere und äußere Stuttgart. 1 * 2 des gfen Mexyer ist Fülzsabriken; Giengen a. Br., Zweignieder⸗ Kaufmann in Hornberg. stattung von Cigarrenkisten, Fabriknummern 2e-

erloschen, 88 gen den Herren Eduard Feuchtwanger lassungen in Berlin, Hörbranz u. Wien. Der Pro⸗ 2) Zu O. Z. 169 Firma Gebr. Lehnis in 59, Flächenmuster, Schutzfrift 3 Jahre, ongemelde und Ludwig Neu Kollektivprokura ertheilt worden. kurist W. Schunke bat die Befugniß, für sich allein Hornberg: 8 5 1 den 4. April 1887, 12 Uhr Mittags. 2 (29.,3. 87.) Arthur Schott in Stuttgart. Die die Zweiggeschäftsfirma in Wien per Prokura zu Ehevertrag des Inhabers der Firma Carl Lehnis Firma Casten & Suhling in Bremen bat; sür 1 Den se sen? ei Prokura des Herrn D. Schönwandt ist erloschen. zeichnen. Dem John Müller in Giengen a. Br. ist mit Eugenie, geb. Schaffmann, d. d. Neubreisach, die unter Nr. 119 eingetragenen, mit den Fabrik gemeinsam mit einem der den 10. Januar 1887, nach dessen §. 1 zwischen den nummern 7693 bis 7695, 7697 bis 7699, 7705 3bis

(29./3. 87.) die Befugniß ertheilt, II. Gesellschaftsfirmen und Firmen 3 Kollektivprokuristen H. Hartmann, H. Glatz und Eheleuten eine auf die reine eheliche Errungenschaft 7708 versehenen Muster Innen⸗ und Außen⸗ Etiguetten

juristischer Personen. W. Schunke die siree der Gesellschaft per Prokura beschränkte Gütergemeinschaft besteht. für Cigarrenkisten, welche offen in einem Patt K. A. G. Stuttgart Stadt. C. u. E. Fein, zu zeichnen. (29./3. 87.) 3) Zu O. Z. 131 Firma Donat Böhler zum vorliegen, abermalige Verläng gerung der Schutzfrist An-

Telegrafen⸗ Bau⸗Anstalt, mechanische und optische K. A. G. Heilbronn. Voerg n. Fuldner, Schlosß in Hornberg: auf weitere: 3 Jahre angemelde 4

WS bitgtte in Stuttgart. Die Firma ist als Ge⸗ Weinhandlung in Heilbronn. Offene Gesellschaft. Die Firma ist erloschen. 3 Dieselbe Firma hat für di. unter Nr. 188 ein⸗ Perliner Vörse vom 9. A April 1887. Hreden nn sellschaftsfirma erloschen. (29./3. 87.) Stuttgarter seit 1. Juli 1886. Theilhaber: Wilhelm Voerg, 4) Zu O. Z. 111 Firma Aloisia Zipfel in getragenen Muster für Bier⸗, Taback⸗ Fabrikate und ur „llts C 1 hHamburger Breunmaterialienhandlung Ed. Kober’ 52 Kaufmann in Wimpffen, und Robert Fuldner, Triberg: Aussta ttung von Cigarrentisten, welche jetzt offa i Amtli ch festgeste llte Course.

folger Stieglitz u. Bischoff in Stuttgart. O Offene bisher Kellner, wohnhaft in Heilbronn. (30./3. 87.) Die Firma ist erloschen. 8 einem Packet vorliegen, Verlängerung der S chutzfrist Umrechnungs⸗Sätze. 8 Handelsgesellschaft seit 1. März 1887. Theilhabe r: Karl Laiblin, vormals C. Staehlen res. 5) Unter O. Z. 175: angemeldet und zwar auf weitere 3 Jahre für di 1,; Mark. 100 Francs⸗ = 80 Mare. 1 Eulden Herr Eugen Stieglitz und Herr Christian Bischoff Notar, Amerik. Mandat⸗ und Agenturen⸗Geschäft Firma Nud. Bachrodt in Triberg. mit den Fabriknummern 8425, 8426, 9453, 939 9 1 Seeng —2,2 Mark. 7 Gulden südd. Bährung = 12 Rart S.⸗Alt. Lndesb.⸗Ob (29,3. 87.) Heinr. Koch in Stuttgart. Offene in Heilbronn. Offene Gesellschaft seit 1. Juli 1879. Inhaber der Firma ist Rudolf Bachrodt, Kaufmann 9455, 9 9458, 9459, 9461, 9462, 9463, 9556, 9552 28,52 holl. Wätr. = vr Kart Bane⸗ = 1,80 Rert do. do. Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1887. Tbeilhaber Theilhaber: Karl Laiblin 1n9, Eugen Hörner, Kauf⸗ in Triberg. bezeichneten, sowie auf ein Jahr für die mit den 100 Rubel = 220 Mark. 1 Liore n Sächsische St.⸗Anl. 1869 Frau Wilhelmine Koch, geb. Barth, und Herr Alfred leute in Heilbronn. (31.3. 87.) Peter Bruck⸗ Derselbe ist verehelicht mit Laura, geb. Halbach, Fabriknummern 8415 bis 8420 bezeichneten. 1 Wechsel. Tist. Sächsische S Staat : Koch. Erstere hat auf Zeichnung der Firma ver⸗ mann u. Söhne, d Ge⸗ häft in Heil⸗ ohne Abschluß eines Ehevertrags. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für Aasterdam .. .100 Fl. 8 T. 19 ½ [168,70 bz Landw.⸗Pfandbr., zichtet. Prokurist: Herr Albe ert Koch. (29./3. 87). bronn. Peter Bruckmann ist am August 1886 Zur Zeit des Eheabschlusses hatte er seinen Wohn⸗ die unter Nr. 187 eingetragenen, mit den Fabrk⸗ vo. .100 Fl. 2 M. s 25 bz do.

Filde rbahn⸗ Gesellschaft in Stuttgart. Durch als persönlich haftender Gistsguftr ausgetreten; sitz in Erfurt. nummern 12032, 12033, 12040, 12041, 12044 bis Brüöff. u. Antw. 100 Fr. 8 T. 191 2,35 bz Moldeg. „Pyrmonter.. Besch des Aufsichtsraths vom 9. März 1887 persönliche Haftbarteit hat von da an einzig Triberg, den 1. April 1887. 3 12046, 12048 und 12049 versehenen, offen in einem . 100 Fr. 2 M. ** 8076 5; Württemb. Staats⸗Anl.⸗

—e chluß des Au

wurde an Stelle des aus dem Vorstand der Gesell⸗ Pauline Braun, vormals verehel. Bruckmann, nun Großherzogliches Amtsgericht. Packet vorliegenden Muster von Innen⸗ und Aufen⸗ ztondin. Plätze 100 Kr. 10 T. 112,00 bz Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 schaft ausgeschiedenen Herrn Baumeister Anton Gattin des Georg Härle in Heilbronn. Die Pro⸗ Müller. Etiquetten für Cigarrenkisten Verlängerung de Kopenbagen .. 100 Kr. 10 T.; 112,00 bz Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. das bisherige Mitglied des Aufsichtsraths, kura des Karl Binder ist längst durch dessen Ab⸗ . 1 Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. 8 heh wFF . 18. Strl. 8 T. 20 275 8z Badische Pr.⸗Anl. de 1867 err Carl Kühner in Segerloch, als neuer Vorstand leben erloschen. Nunmehrige Prokuristen Julius Waldenburg. Bekanntmachung. [1478) Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für vIA 20,31 bz Baverische Präm.⸗Anl 1 zum 1 Mai 1888 erwählt. (29./3. 87.) Braun (dieser schon seit 1870) und heute ange⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 636 die Handelssachen, den 5. April 1887. gisfab. u. Dvorto 1 Milreis 14 T. 4,51 bz Braunschw. 20 Thl.⸗Loose

igmund Sax in Stuttgart. Die Gesellschaft ist meldet: Adolf Braun und Friedrich Schleher, Firma: C. H. Thulesius, Dr. ““ 1 Milreis 3 M. 4,4825 bz Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil.

88

Russ. Poln Schatz⸗Oblig. .z. 1/10. 90,25 bz Div. pro 1885 1886 —— kleine 8 0. 89,70 bz b 1/1 —½ abg. 65,40 864 5 [1/1. u. 1/7 137,90 5; G do. vr. ult. April 65,5 0à, 40 bz bꝛ G 1294 0 5z Futin⸗Lüb St.⸗A 1/1. [34,60 bz 0 ; Frankf. Gütershn. 5 ½ 1/4. [108,25 bz G 20 bz G Ludwh. „Berb. gar. 9 11/1. u. 7[218,75 bz

8 ½

152

1

8 8

uldverschr.

* ½ν

7

8 8AI.

eck. Bücher / 155,10 bz pr. ult. April 5,40 à, 70et. à, 60 bz 8— [95,40 bz G pr. ult. April 94,70à 95,25 Pz enb. Mlawka 1/1. 43,75 bz G ult. April 42,60à 43,40 bz Wal Fulr dvri 1139,90 b; April 139,20 à, 75 bz gft. 61,50 b; 60,80 bz

*

s. G[I“ 5* 4.,8 8.E 8,3,K K EE .

—1

92

2 2

7s. . 102,75 bz B

mittel . 42 kleine

F.Sen

82 2.

1

SäücSgS

—,——

5 20 G 53,50 G 5,50 G

S,ööEeUöeg,

G

8α☛˙ * 8.

1 EA

ry cy C †r1%1

3 8 SS88888

82 9

1 ö.

S

Ce⸗ SS IScoe S 8 ——O— 8hr eer ,,8 b9

4-

101, 90 z 101 90 8* 10 190 8z 103,7 0 B -S0 00 B . 900U2 76,40 bz G 228 79,00 B April —,— 5 11 82,102 8G

2 2

₰2. 5 8. ₰△₰ι⁸ 42— 7 ,

108 (7 S9 5 7 N

E

1

6 88 Sᷓg2g7

Cy Cy r r

6 + 8 58

N

SE G

. *

x

—68 ——n

41 8 s

AnSSESg G.

II

I

8 8

2 0

in Liquidation getreten. Als Liguidator ist Herr sämmtlich in Heilbronn. (1./4. 87.) Julius Müller Madr. u Barcel. 100 Pes. 14 T. 79,30 bz Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. Schmidt, Kaufmann in Stuttgart, bestellt. K. A. G. Mergentheim. Aug. Lankhuff in zu Ober⸗Salzbrunn und als deren Inhaber der Frankfurt a. M. [1375] b 100 Pes. 2 M. 78,95 bz Hamb. 50 Thl.⸗Loose p. St. 29./3. 87. Albert Koch u. Comp. in Stutt⸗ Weikersheim. Offene Handelsgesellschaft zur Fabri⸗ Kaufmann Julius Müller daselbst zufolge Verfügung In das Musterregister ist eingetragen: P. v.vet . 100 Doll. vista 419 00 bz B Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St. gart. An Stelle des verstorbenen Theilhabers Hein⸗ kation von Kirchen⸗ und E Zinnplatten vom 1 d. M. heute eingetragen worden. Nr. 695. Firma F. Schlesicky hier, ein ver⸗ Pars.. . 100 Fr. 8 T. 1 80,50 bz Meininger 7 Fl.⸗Loose rich Koch ist dessen Wittwe, Frau Wilhe lmine Koch, und Zinnpfeifen. Theilhaber: Adolf Laukhuff und Waldenburg, den 2. April 1887. schlossenes Couvert, enthaltend 4 Muf ter zur Gra⸗ do. 100 Fr. 2 M. 80,25 bz Oldenb 5. 40 Thlr.⸗L. p. St. 3 geb. Barth, unter Verzicht auf 88 der Firma Andreas Laukhuff, beide in v“ von denen Königliches Amtsgericht. virung von Uhrdeckeln und zur Dekoration von B. mavpest.. . . 100 Fl. 8 T. eingetreten. (29,3. 87.) C. H. Redwitz 2 Co. jeder allein die Gesellschaft ve rtritt. (31./3. 87.) anderen Gegenständen mit Fabriknummern von do 100 Fl. 2 M. ““ in Stuttgart. In Föblingen wurde eine Zweig⸗ III. Eingetragene Genossenschaften. Waldenburg. Bekanntmachung. [1479) 1— 4, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 1. ärz er. Wien, zst. W. .100 Fl. 8 T. 159,95 bz Vom 8 Ser errichtet. (29./3. 87) 8 K. A. G. Blaubeuren. „Molkerei Berghülen, In unser Firmenregister ist unter Nr. 637 die Vormittags ½12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. dd.. K100 Fl. 2 M. 159,10 bz Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. ju. 1/7. 1101,75 G E1“ 8 3e Toa,eier G“ der sach. Ge * sühütt Firma: „G. Neidlinger“ zu u“ mit einer Nr. 696. Firma L Ludwig & Mayer hier, ein Schwz. Plätze .100 Fr. 10T. 1 80,40 bz Stargard⸗Posener 44½ 1/1. u. 1/7.104,10 G Zweigniede a F. Herrling .⸗A, Blaubeuren vertrag vom 4. Dezem er 5 und Nachtrag Zweig mniederlassung in Waldeuburg als deren versiegeltes Couvert, enthaltend eine Garnitur Fialien. Plätze. 100 Lire 10 T. 153 79,80 bz O ene Hande elegesellschaft zum 2 Betrieb einer Messing⸗ hiezu vom 4./21. März 1887. Zweck des Vereins Inhaber der Kaufmann Georg Neiblinger zu Ham⸗ Schoßt in elf Graden, halbfette Deutsch, mit Fabrik⸗ do. —. .100 Lire 2 M. 79,30 bz blech.. D Draht⸗ .. Theilhaber: ist eine möglichst vortheilh üfte Ververthung der Milch burg zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. heut ein⸗ nummern 318 bis 328, Flächenerzeugnisse, ange⸗ St. Peteroburg. 100 S. R. 3 W. 15 178,10 bz Ausländische Fonds. 9 Mathilde, geb. Wieland, „Wittwe des weild. durch gemeinsamen Geschäftsbetrieb. Die Dauer der getragen worden. . meldet am 4. März cr. Vormittags 11 Uhr 50 Mi⸗ . . .100 S. R. 3 M. 177,90 bz Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. u. 1/11. 94,00 B Pbilivr ihs 9* Unieand, Fapnikanten 5 ist zeitlich nch 7e kt. Der Vor⸗ Waldenburg, den 2. April 1887. nuten, Schutzfrist 3 Jahre. Varschar 100 S. R. 8 T. 5 I178,65 bz do do. kl. 5 1/7 1 94,00 B merzienraths in Ulm. 2) Philipp Wielan ediger stand be erzeit aus: Jako ich, L als b hes ht Bei 212 1 S qj . b enos Aires Prov. J. „. 1/7,87,00 1; volljähriger Fabrikant in Ulm. Gesellschaftsvertrag Vorsitz 8 Wemer, E1“ b. e diere⸗ we I 2 e Geld. Sorten und Baukmnoten. 82 5.u. 11 vom 9. März 1887. Die Gesellschaft tritt mit Maxyer, Gemeindera th, Johannes Betz, Bauer, [1648] der unter Nr. 212 eing hbe Mäster, 8 ihden⸗ afaten pr. Sticck x. 9,705; 8 Egyptische kleine * 5,508 dem 1. April 1887 ins Leben. I. Kollektiv⸗Prokura Jakob Kücherer, Gem ꝛeeindepfleger, Matthias Haug, Wiesbaden. Das seither unter der Firma pult in Gußeisen, verstellbar, 1/20 nat. Größe Fa⸗ Sovereigns pr. St lück. 61“ ö do. pr ult. . 11,90475,2 38 erthe Kaufleuten: Max Hagmeyer und Metzger, und Konrad Erb, Maurer, sämmtliche wohn⸗ Keppel & Müller zu Wiesbaden betriebene briknummer 188, ein Stuhl, Schmiedeeisen mit Guß⸗ . Francs 1.g “*“ do. 15¼. u. 15/10.]—, 8 B Eh Stagl. II. Einzel⸗Prokura ist ertheilt: dem haft in Berghülen. Die öffentlichen Bek annt⸗ Handelsgeschäft ist ohne Ausstände und Schulden in verzierung, ¼10 nat. Größe, Fabriknummer 290, ein 141““ ck. n Z do. kleine 5 15,4. u. 15 10. 98,00 bz G do. do. 8 ittel .U. 1/. Christian Heinrich Robert Wiegandt in Ulm. Die machungen der Genossenschaft er folgen durch Ins sertion Folge Kaufs an den Buchhändler Johann Bossong Sessel, Schmiedeeisen mit Gußverzierung,½0 nat mperials pr Stüͤck do. pr. ult. April do. do. kleine 4 „ʒu. 1/7. 81,90 b do. pr. ult. dreij 83,30à83,60 b; Hauptniederlassung der Firma ist in Ulm. (28./3. 87.) im hiesige n Amtshlatt „Blaumann“ unter der Firma zu Wiesbaden übergegangen und wird von dem⸗ Groöße, Fabriknummer 293 eine Bank, Schmiede⸗ 1 500 Gramm fein.... Finnländische .“ pr. - 149,60 bz do. do. pr. ult. April 80,758,90 bzb Gotthardbahn.. K. A. G. Kaunnstatt. b Thier u. Cie. in Kann⸗ der Genossenschaft mit Namensunterschrift des Vor⸗ selben unter der früheren Firma fortbetrieben. eisen mit Gußverzierung, 1 20 nat. Größe Fabrik⸗ W1““ do Staat ts E.⸗Anl 1/6. 12, 99,80 8 do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7. 100,60 G do. pr. ult. April statt. Der Theilhaber Ludwig Albrecht Knackm sitzenden. D ie Willens zerklärungen des Vorstandes Demz zufolge ist heute die Firma Keppel K nummer 295 auf nochmals 3 Jahre vom 7 d M *g pr. 500 Gramm neue lI. St.⸗T A f E. b 1. do Papie rrente. 1 3.; 2 70,39 bz Graz⸗Köfl. St.⸗A. ist ausgetreten und Carl Schmid, Bau⸗ erfolgen durch alleinige Zeichnung de es Mitglieds Müller im Firmenregister unter Nr. 865 gelöscht Vormittags 10 ½ Uhr, angemeldet. 8 1, Lp. S Sterl. * li rnisch mie 97,70 et b B d. bo dr. ult Aprit Ital. techniker in Kannstatt, als Theilhaber in die Gesell⸗ Jakob Dick als Vorsitzende en. Das 2 Verzeichniß der und daselbst unter Nr. 870 auf den Namen des Nr. 697. Firma Internationales Patent⸗ z. Bankn. pr. 100 Fres. . 8u 8 b 64 kl 7,90 9 * Iu.“ 1 pr. Stück 216,40 B do. 8 üult. 88” schaft eingetreten. (1./4. 87.) Genossenschafter kann bei dem Amts gerichte einge⸗ jetzigen Inhab ers eingetragen worde 1““ Bu G. Mil dski l ver err. Banknoten pr. 100 Fl.U 160,05 bz do. do. „8 8 0 8 St.⸗Eisenb.⸗A T. . 5 105,502,G Kaschau⸗Oderber K. A. G. Göppingen. Freudenberger u. Cie., schen werden. (9. u. 26./3. 86.) Darlehns⸗ Außerdem ist das P hüte 114““ 1I“ d. Eilbergulden pr. 100 Fl.. —,— 82 G 6“ 101,00” Frvr Rndoffs n. 1 1 zerdem ist in das Prokurenregister unter Couvert, enthaltend drei Zeichnungen von Schrei lib⸗ Käafsische Banknoten pr. 100 Rubel J1187089. Kopenhagener ö“ L95,80 G 6 2 do. kleine 5 7. 101,000 s ge

Göppingen. Kommandit⸗Gesellschaft zum 4 3 .“ nregif 88 0 1 Ge zum Betrieb kafsenverein Tomer dingen, eing etragene Genossen Nr. 203 ein getragen worden, daß die für die ge⸗ federhaltern mit stellbarem Datumanz zeiger, System Ba alt, Ften. Stuats⸗Anl.⸗ 19 1 V

do. do. 100 er Lemberg⸗Czernow.

8. 102,50 bz B Lüttich⸗Limburg

eines Handels mit Weiß⸗ 18 und Modewaaren, schaft, in Tomerdingen. In der G 8 4 n gen 241 eneralvers samm⸗ nannte Firma dem Carl V. ge Wiesbade 2 Mas 8 nn* 8 EEE“ sühenf 2. April 1887 an. Per sönlich haftender Gesell⸗ lung vom 28. Februar 1887 wurde an Stelle des theil lte; tokura erlof hen sei. ielaschme 18 vmüt.2 1“ 8 9. nlt. Mai Itaag Zhb9 . as⸗ do. Pfdbr. 71 (Gömöre er)5 or- Fr⸗ Iro 9 8 7. J g. . . 57 88 4*¼ 88 b üUb; Pn 1 11 U 2 schaster 8 Frida Freudenbe erger, ledig in Göppingen; verstorbenen Vorstandsmitglieds Joseph Glöggler, SW den 1. April 1887. Vormittags 11 Uhr 55 Minuten Schutzfrist 1 Jahr. 8 s Zollooupons.. ““ 200 b; Norwegische Anl. de- 1884 102,90 bz Ungarische Bodenkredit 4 ½ 0.—,— M. koskau⸗Brest 8 ein (1./4. 87.) Mich gel Göttle⸗ Wirth in Tomerdingen gewählt. nn gl ches 8 Ar 1188 8 AIn 9 2 9 * mnessu u der Reichsbank: We chf fel 4 %, Lomb. 0 cC. eg 3' „H 4 5 8 Pfdb 1 Oest. Fr. St. ℳℳ pS 377 ,00 bz 8 A. G. Hall. Gebrüder Hüther, Ort der Durch das Loos wurden gemäß §. 8 Abs. 2 der Sta h ntsgericht. Abtheilung VII Nr. 698. Firma Johann Friedrich Mack hier, do. do. kleine J103,00et. bz B do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 do pr. ult Arril 3 20à37 5033 75,50à376 b; 8 E 8 he as e . 2 Sta⸗ —— eine zuge pIte jsto von F p 2 2. 8 * 65 0 TLomm Ap D. P 6 or 310* àA3 375 ) Hanpiriedeblatang Hall. Gesellschafter: Marx tcet anes demt Vorstand ausgescht Anton Dörr eine zugenagelte Kiste von Tannenholz, zenthaltend Fonds und Staats⸗ Papiere. Oesterr. Gold⸗Rente L90,60 bz Wiener Communal⸗Anl. e.. Sot c8- 8 G 150bs; G se 88 9. 1 Wittenberg. Bekanntmachung. 180] neun Theile zu einem Kinderhe rdchen, Abgüsse in Deu utsche Keichs⸗AnleiheN 1/4. u. 1/10. [106 20 B do. do. kl. 91,00 bz B Anhalt Zeutsche gvvoihe ¹ briefe. 18. vr. ult April b 8 59, 75 bz G —,— nhalt.⸗Dess. Pfandbr. ““ [64,60 B do. J102,00G Oest Jidwb Sk 4 5 11/1.u.71—,— 101,00 B do. pr. itlt. Aprill.

[14 o. do. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 9 99,30 b; G do. dSö 1. 64,25 et. bz B/ Braunschw.⸗Han. Hypbr.⸗ 1. 5 2

S G

12

☛☛2 .—

0 * —,—ö;N

toh

ꝙεμ‿‿αεέμ +B—n heSSSnenene

* 8 ,₰

8 8 β *†

æ2gSS

7°[20 40 bz 150,00 G 59,90 bz 302,00 bz G 110,50 G 110, 8 t. à,90

02

1*

14 g 227† 2111938 I. Ult.

871 8

o. pr. 4 tockholmer Pfan

& o

- —-

GC.

8

8 2 —½ 92₰ 8 ☛2 722 5—N,—

88,00 bz 135,50 et. bz G 35,90 à, 60 b, G

. 8 2 ꝗ& SE EA=H⸗ —,—q— q—q—q9 iN—

&G

00¼

8 E

81 20

de. pr.] uls Areit Ungarische Goldr 4 1u““ 20 ; Ungari che Goldrer : :,4 bes J81,20 bz 89.E. . 1829

—,- ——9—q—q—

eSRS EFEFE;

äpxnh saüahas

—ö;z— -—

Ce g e0,—

Fet. à 117,60 bz

57,80 G 4,90 bz 161,50 bz

90,40 bz 8,60et. bz

62 2 10 G

7“

2=2

8

9„ ͤroEn—ℳA—S .

8

7

S F

PeeGRE

7

RhrS——

& EÆ=SANHIS

1 1/

ꝙ½α 2

1. 1 76,5

82

111“]

—2 ——5

S & ——

—8 * S ——

SBnE 11 8

—2 g

.. *

—⁸ᷣ. A 88

eH-,—“, 109,—10,⸗—,0

86 827

——O2

125 60G

5F= S

chNwSêF —O

—,—— O— 8I1

e

ene

—,—q—8O-qs9sA S

—.

=

18 .

0,— 8

N SS

9ꝙ9— Z 607,ꝑ

E SE 8 1—8122000 D0 22S

gS S=EF EF;

100,25 bz 86. 90 bz

4 p ,4

—,SU8;,Ne

22

Mfeinger Hyp. „Pfndbr. 4 do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 4 Nordd. Grdkr.⸗Hp.⸗Pf. ev. 4 Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 4 ) 98,90 G Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120,5 98,40 G do. II. u. IV. rz. 110,5 —,— do. II. rz. 110/4 ½ 107,806z B 8 do. I. rz. 100/4 do. pr. 107,80 bz B 7. Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp. Br, 6 5 8 112,75 G Weichselbahn. N* 8020 bz 104,90 bz G sdAOo. Ser. II- rz. 100 1882 5 versch. [106,30G Westsizil. St.⸗A. 1. 180.20 105,00 bz G . . 6. 100 18865 versch. 106,30 G &. Altd.⸗Colb. St. Pr 108,00 G 101,25 bz ND. n. 1 ...5 versch. [106,30 G Angm. Schw. do. 36,70 bz 101,50 B do. rz. 115 . 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 114,00 G Berl.⸗Dresd. do. 56,50 bz B 101,60 bz G s „Eö- Bresl. Wrsch. do. 59,25 G 94,40 bz B rz. 100 4 versch. [101,75 bz G Drt. Gron. C. do. 95,50 B Etr b. Pfdb. unk. rz. 110/5 .u. 1/7. 114,60 bz Marienb. Ml. do. w 1 1

0?

dation gelöscht. (2./4. 87. vählt w 67 ge 8 9 wählt worden sind (30./3. 87.) tragene Firma: 1 bis 9, plastis sche Erzeugnisse, angemeldet am 29. Preuß. Consolid. Anleihe 4 versch. 106,00 B do. Papier⸗Rente. E. Lnopf zu Wittenberg März 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. d0. do. do. 0. 99,50 bz G do. do. 1, 8 8 Erl⸗ *4143 8 4 2 822 5 9 Ff 272 In unser Firmenregister find felgende Eintragungen bewirkt vnnhass regif ster 8 vermerkt und in demselben unter Nr. 270 Kiste von Tannenholz, enthaltend: a. drei Kamin⸗ do. 1b 850, 52, 53, 6: 103,10 G do. 1 u. 1 9., 78,00 bz IIIa. 1. III b. rz. 110 L96,50 B 88 G April 1 cne 5. 7. 99,90 G do. do. pr. ult. —,— EEeebböö 96,90 bz G 8e8. , V 1. Bezeichnung Ort Bezeichnun Albert Knopf, b. ein Feuergeräthe⸗Griff mit Nr. 13, c. ein Ge⸗ Fermärkische Schuldv. - Russ. Gr. Eif zeichnung SWasser⸗ und Dampfmühlen⸗Werke, länderstab mit Nr. 14, d. eine Rosette mit Nr. 15, kamärkische Ie 99,00 G do. do. kleine 77. 65,90 k; B vtsc Gr Fraͤm „Pfdbr. . öö”] Lö1“ 6 8 Firmen⸗Inhabers lassung Firma 8 ““ do. do. 65,80 B do. do. II. Abtheilung: 103,30 G d Wittenberg meldet am 29. März Vormittags 10 ½8 Uhr, Zo. —,— .u. 1 8 2„— do. do. große 5,80 758,00 und als Inhaber: Schutzfrist 3 Jahre. Berliner Stadt⸗Obl. 104,00 B d do. pr. ult. April —,— do. do. 1 80bCC EEqTö JL 4 8 8 pr. ul Dredn B 8 0 95 50 G Schweiz. Centralb 4 103,90 bz W 8 K liches A Abtheil IV 99,90 G do. 250 Fl.⸗Loose 1854 4 4. 110, 25 bz G Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 0. 95,50 G chweiz. alb 1 Fische j derg Kon hes 2 sge 8 öthe 5 89 noene 3 1 Fischer. u./ M. Boitzenburg U. M. 21. Februar 1887 am 22. desselben „e 1. Wfttenbe ö- 1166 önigliches te zericht. Abtheilung 92 „do. neue ¹ vose 5 8,da . do. Nordostt 0 4] 1/1. [68,60 G G Herm. Fischer. Monats neu eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen 1“ (1370] Breslauer Stadt⸗Anleihe 102,80 G do. 1860er Loose . 5 1/5. u. 1/11 112,75 bz 9. 10 00 6; G do. pr. ult. April 68,00 à 68,25 bz . 8 22 8 8 9 2 . ( 8 90 bz 8 928, a08,29 9U Kaufmann Otto Boitzenburg F. Götze. Eingetragen zufolge Verfügung vom W 2. Avpril 1887 hiesige Must ““ 2 8 do. do. pr. ult. April 112,90 t;à,, 1 0 bs G do. 101,00 bz 0 Götze. U./ M. 21. Februar 1887 am 22. desselben Littenberg, den 2. April 1887. In das iesige kusterregister ist eingetragen: 2 Cbarlottenb. 6 Stadt⸗ Anl. 48— do. pr. ult. April 84,25 et. à 85,20 à85 b .2 88 22. desselbe Königliches Amtsgericht. Nr. 154. Tischlermeister Heinrich Albers erfelder Stadt⸗O blig. —,— do. Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 101,10 8 6 . 0] 4 101. 26,20 bz Ose Linder i i 1 . 2„ 01,60 G ster Stadt⸗Anleihe 6 101,10 bz G; D. Bestb. 114 ö“ Oscar Linder. Templin. Oscar Linder. L8ege Verfügung vom ö“ brire vn mer , Miuster sllr dle wüische 101,50 G Pester Stadt⸗Anleihe.6 3 24. Februc 887 se be Tage 8 B gb 8 8 * 2 9 8 zr UPri 36, 275 509 Februar 1887 am selben Tage. Wriezen. Bekanntmachung. dl Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, offen, angemeldet 102,40 G Polnische Pfandbriefe .5 121,60 bz B E 18 eh 813;; bhälg 5 Pe 5, 50 bz 8 7 g.⸗Galiz. (gar. do. Liquidationspfdbr. 4 100,75 G 1ig. Csegltz. (gar. 5 9 5 5 31

SE=FESESEE=SE SASAREESISgE 8. 3 —8h=

————hO

36 r7'6

1

ℛᷣ SS=Zs

Hüther, Hugo Hüther. Nach Beendigung der Liqui⸗ Vorst osef M belche beide wi e⸗ 8 9S ach Bee g q orsteher, und Josef Mack, welche beide wieder ge Die in unserem Firmenregister sub Nr. 90 o. Eisen über die D Originalmode lle, mit Fabritknummern m 8 :22 8 2 8 8 9 de 8 . 8 8 —9 scho KFprkvyH -9 8 8 d F thb. S Tembplin. Bekanntmachung. [1645] ist erloschen. Dies ist bei Nr. 90 des Firmen⸗ Nr.” 99. Dieselbe Firma, eine zugenagelte Staats⸗ Anleihe 1868. 77. 103,10 G do. do. pr. ult. —,— Deutsche Grkrd.⸗B. III. do. Elbthb. ℳpSt 55 bz die Firma: verzierungen mit Fa briknummern 10, 11 und 12 Staats⸗Schuldschein 2 1 n8 , S⸗S ne. 8 * X; . . 2 81 9 ld. 99,00 G do. Silber⸗Rente. 77.65,50 bz G V. ruckz. 100 91,80 G Reichenb.⸗Pardub. 3,81 Nr. des der Nieder⸗ der Zeit der Ein 65 1 Zeit der Eintragung als Ort der Niederlassung: sämr ntlich in Gußeisen, plastische ange⸗ Oder⸗Deichb.⸗Obl. d 8 7 58,50 G 1r do do äö D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. 109,00 G Russ. Südwb. gar. 5,80 58,50 G Irf. Apotheker Hermann Boitzenbur Apothek f Mühlenbe esitzer Albert Eduard Friedrich Knopf Frankfurt a. M., den 31. März 1887. do 3,405⁄ . 3 e zu Eingetra lge ing v d Friedrich Knopf 828 do. 1 Hypoth.⸗Pf 7. 107,00 G Apr 33,404,90 b g potheke z getragen zufolge Verfügung vom 100,25 G do. Kredit⸗Loose 1858 pr. Stü⸗ 294,50, 9 Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. .1107,00 G do. pr. ult. April 103,408, 90 bz Hannover 8r 16 9 Tage. 8 seler Stadt⸗ Anleihe. , . 72510&33 * do UInionb 1/1 —, 104,00 G do. do. 1864 pr. Sti 117,50G S do. Unionb. 111 Monats 8 ₰‿ AdIS. 8 zu F M 88 M 2 4 7 8 Hannover, ein Modell einer Trommel⸗W asch Ffi.; dt⸗Obl. IV. u. V. 9 8 Südöst. Lmb. v. St 4 1/5. [136,00 G —,— do. do. kleine 6 101,00 bz G öst. Lmb. p. St , Kaufmann Philipp Lychen. Philipp J 1 Fingetragen ; VZI11“ - Philipp Jacoby. Eingetragen zufolge Verfügung vom In unser Ger oossenschaftsregister ist unter Nr. am 14. rz 1887, Morgens 11 Uhr. 9 Vorarlber 1 1/1. 79,901 99,60 G Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 100,60 G Vorarlberg (gar.) 5 11/1. u. 709,90 bz

reah 2₰

222232ö2ö32ö2ööö2S”2öen

₰έ 8₰ d

113,25 bz G Warsch.⸗ Terespol V 1/4 u19† 14,50 9b 107,75 G ö kl. 1/4 u 10 94,60 b; 104,75b G** Warsch. Wn. y. S St. 13 ½ 4 1/1. 277,20 bz 99,50 bz G do. pr. ult. April 276, 75à 27 Fet.à276,90 5; 18⁴. u. 10

22

Jacoby. März 1887 3. dess v 1887 am 16. desselben bei 87 die Ereditbank in Freienwalde a. 0. Hannover, den 14. März 1887 9 9 1 Mongts. . * eingetragene schaft, be en Ver⸗ Amtsg 2 02, 50G 8 Kaufmann August Lychen. Aug. Fischer. Eingetragen zufolge Verfügung vom merk in Spalte 4 so 861 S 1 8 Ver Königliches 2 Amtzgericht. IV b 102,50 G Röm. Stadt⸗Anleihe I. 24 Fischer. 15. März 1887 am 16. desselben worden: ge intragung bewirkt Jordan. 104,50 B do. II. u. III. Em. 4 1 Monats. Durch Besch 8 Berliner 115,10 Rumän. St.⸗Anl., große 3 Buchhändler Emil —ʒRavens⸗ Emil Schwerdt. Eingetragen zufolge Verfügung vo Durch Beschluß der Generalversammlung vom Hannover. [1369] do. 110,00 G do. mittel 8 Schwerdt. brück. b 119 März 818978 1 23. Februar 1887 ist der bisherige Controleur In das hiesige Musterregister ist eingetragen be do. 105,25 bz do. kleine 8 desselbe 1 Sahlberg. zu Freienwalde a. O. als v 90: Tischlermeister Heinrich Albers zu do. 97,90 bz G do. Staats⸗Obligat. 6 1.“ Fr. Conrad. Eingetragen zufolge Verfügung vom deto lt orden. Wue es, Jaehr⸗ E Hannover hat für die unter Nr. 90 eingetragenen kandschaf ll. Central⸗ 102,00 bz . do. kleine Conrad. 15 März 1887 am 16. de zsel lber 4 ½ e Dur es des Verwal⸗ iden Mode lle von Schulbän iken vder Kinderpulte 1, do. 97,10 bz o. fund. Monats. 88 Li1a. 2 März 1887 ist an Stelle mit den Geschäftsnnmmern 1 und 2 bezeichnet, die Kur⸗ und Neumärk.. 99,75 B mittel ö Lychen. Chr. Eichmann. Eingetragen zufolge Verfügung vom Gürtlermeisters Bens enichaft I ö 9 76 8 b 8 . g 8 5 8 268 Sge 8 ele 8 1! Ler. 1 02 25 5 1 do. amort. Ih 1887 am 16. des selben 8 O. Maurermeister Emil Baeskow zu Hannover, 30. März 1887. 9700 bz8 kleine Apo Geo in 8 ; Freienwalde a. O. zun e 8 52 önigliches Amtsgericht 4 E1 8 52 ö“ eorg Lychen. „Königl. priv. Eingetragen zufolge Verfügung vom Roonsmitgliede auf die d Vnden Dhce Vtesch u SS dußt. „Engl. 5 188 8* 1 . 92 . D b an. 2,50 b . 85*

rö-s öe ¹9, 5 1887 am 16. desselben gewählt worden. Eingetragen zufolge V Ber ergeng . 1 88 8 12 8 de 182 5 Monats. 3 9 . b 27 vom 3 88 G 1 8 62 * h 8 in Lychen. 1 e gs g’ eh en 1.⸗ April 1887 IHImenau. 101,80 bz G do. do. kleine 5 E“ Himmel- Moritz Michaelis. Eingetragen zufolge Verfügung vom b1 Königliches Amtsgericht In das Musterregister ist eingetragen: 97,25 B consol. Anl. 18705 3 Kn, Michaelis. pfort. 17. März 1887 am selben Tage. Aseö Nr. 90. Firma Ilmenauer Il fabrik, 1“ . do. kleine 5 Raufmann Gustav 9 g. 8 I orzellauf 97,60 éG 1871: Ke v Lychen. G. Böttcher. Eingetragen zufolge Verfügung vom Actiengesellschaft, ein Packet mit vier Mustern 9799, klein 5 101,20 GS 8 t e 5 97,00 G 1 do. 1872 5 97,00 G 1— b kleine 5

Böttcher. 23. März 1887 lb M R . 1 astij 8/5062 ; 1 ärz 7 am se en Tage. ¹ 5 S 6 ůr 1 stische Erzeugnisse, Fabriknummern 8/5062 Fabrikant August Lychen. A. Lindstedt. Eingetragen zufolge Verfüg gung vom ster⸗ g. Register Nr. 42. 5065 Schutzf frist 3 Jahre, angemeldet am 3. März

101,20 G 8 B 1873/5 2. 94,10 à, 20 bz do. do. 4 1/1. u. 1/7./101,50 bz G Aachen⸗Jülich b 101,75 G do. kleine 2. 94,90 b; do. do. 3 ½: versch. (98,40 G Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 86S . . do. 99,60 G

Aindsto8 8 8 8 vg. 8 ees 25. März 1887 am selben Tage. Die ausländi chen Muster werden unter 1887, Vormittags 10 ½¼ Uhr. G Lychen. J. Fischer. Eeggetcgern zufolge Verfügung vom Leipzig veröffentlicht.) Ilmenau, den 4. April 1887. esitzer Fischer, Jo⸗ 25 ärz 1887 am selben Tage. Bremen. Großherzog 8 Amts 8 8 hanna, geb. Schulz, ba In das Musterregiste er ist eingetragen: 11482] S 1cbeklare⸗ 8 erict, 101,20 G do. . ult. April 94,70 à94,90 bz Rhein. Hypoth.⸗Pf kändbn g versch. 100,25 G 19209003 tr. verwittwet gewesene 8 .. 8 einge do. Anleihe 1877 K4 ½¼ 1/4. .88,90 B do. EETT 192,40 G kl. f. Pankow. ;1 87 Sbhltag * Königsb ra [1231 do. vo. 99 kleine 4 ¹1/4. 90,25 et. bz B do. kündb. 18874 versch. [100,00 B. 7102,40G

Kaufmann Julius Zehdenick. ulius Heubel. ftor I Lng. et, enthaltend vnAn 1 2. ..5 1/1. u. 1/7./ 98,80 b do. do. 18904 S 101,80 G 1102,40 b; Zeh Jnlius Heubel. Eingetragen zufolge Verfügung vom Muster Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Cigarren⸗ In das hies sige Musterregister ist eingetragen: 8 kleine 5 1/1. u. 1/ 58,90 b; jf. do. do. 3„ 96,00 G 102,80 G

do. . 1880. 4 1/5. u. 1/11.80,80à, 90b B lf Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. sch. [104,00G, do. Nordb. Frd. Wilh. 102,50 B

do. . pr. ult. April 80,25 à, 60 bz B do. do. ersch. [110,50 G Berlin⸗Anhalter 1857

.

8ESSö . —,—hg —* —- —-

1000— Q 7 8 N *E = 2

—- ——O—OJ—JO— ““

222ö2öSö=

,—

74752323

0—

Sg g

; 2,—

—, —- —— 8

e rmecc.e 2

S—OOJB

S.

2

—— Ex E &c 8 „0,—

—80 FbF = wWrbeornse “]

E;

110,90 b, G 104,50 bz G 105,40 G 93,60 B 101,80 G 97,50 bz G 88,25 p

——O —Oo—Oo JOo—O—Oo—Oo —O—O—DO —O&gn

EKEFFEEEEFEEF;FE;F;

—,—;,—,— *

—,— 8 . 71. u. 1/7. 101,80 bz G Bberlaulitger 86 197,10G „v. . ..3½1/1. u. 1/7. 96,30 G Ostpr. Südb. do. 97,25 G . .. ’U. 3 Saalbahn do. S. —,— ½ Pr. Cen e⸗ Ser Obl lg. 4 4. u. 1/19. 1n. g Weim.⸗Gera do. 98,40 B Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120/ 4 ½ 1/1. u. 1/7. 115,50 G 94,10 à, 20 bz do. vI rz. 1105 . u. 1/7. 110,401 Dux⸗Bod denbch. A 94,25 bz 8 div. Ser. rz. 100/4 versch. 101. 00 bz G do. 94,20 G rz. 1003 ½ versch. [98,00 G Fi Prior.⸗ bligationen 94,40 à, 50 bz Pr. Hop. „V.⸗A.⸗G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,50 G II1I1A“ 8 ) 8 1 b 02,90 B

0—,

OGSSRG; &

F'Fg

8 EFEEEEEFEFEEFZEFgF F

n

née

2

& &

d

Füg F; 8S S

,Iuc & —- —- —- —-

¶G 8

8

80,—

ltlandsch.3 do. landsch. Lit. A. do. Lit. C. doe. Lit. A. do.

do.

8 2.

do. . do. neue I. I.- o vHx I Alsw. H. L. Krd. Pfb. älische .

8 8

Pfandbriecfece. 1 5F

=

8 8888 88ꝙ—

F

S

2ö-2-q8;

ü

8

II. II.

Fees Ferue £

e

r

9

25583

8,— =

HG. I oᷓo geor o& o&

FEF;

102,40 bz

2

Heubel 4. A 37 1

2 . pril 1887 am selben T 1 ten, Fabriknum nern 12436 bis 12438, 12441 bis Nr. 6. Der Oberlehrer a. D. P t

898 8 . 8 is 2 . rivatdocen Templin, den 4. April 1887. 12447, 12 455 bis 12 2466, 12469 bis 12472, Hugo Merguet zu Königsberg, ein versieg eltes

Königliches Amtsgericht. ““ 2 2474, 88 475, 12480 bis 12495, 12498, 12500, Packet mit einem Modell für zerlegbare und ver⸗ 1884 5 1/5. u. 1/1 1. 94,50 bz do. do. W16“ . 101,20 G do. Lit. C.

2505, 12507 aug 12508, Flächenmuster, Schutzfrist änderliche Reisekoffer, für plastische Erzeugnisse, Westpr,, rittersch 3 ““ ffehlen. Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1 7. 103,00 B do. (Oberlaus.)

e. vg Ee kleine 5 1/5. u. 1/11.195,00 bz do. do. rz. 110/4 ½ 1 103,10 bz G Berlin⸗Dresd. v. St. gar

do. pr. ult. April 94,00 à 94,20 b) do. do. rz. 1104 1/1. u. .101.00 bz G Berlin⸗Göͤrlitzer Lit. B.

esse 77 3) Beez 3 Jahre, angemeldet den 15. März 1887, Nachm. Geschäftsbücher Nr. 1, Schutzfrif Fahre, an⸗ 5 .Sn anfer Femenehager n sasen gt 1119 7) 3) Bezeichnung der Firma: 8 15 Uhr 55 Min. gemeldet am 14. März 18½ Fesaen 12% Ult. Bennosfrsce. 3 8 22 8 ng9 e Nao 4 .

Fesss⸗ Fhetich. folge intragung 8) Emgetsagn. . 6 Nr. 266. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, Königsberg, den 31. März 1887. 2 (Ku ren ranaärt⸗ 109,80G do. Gold⸗Rente 16 1/6. u. 1/12.1107,80 bz 11 do. do. rz. 100(4 1/1. u. 1/7.1100 00G Berl.⸗Hamburger I... . unter Nr. 133, woselbst die Firma Ernst läüragtn 20 ge 1899 se ns.8 heeke sa e hares aaitseaaice85 . kauenbürger.... , do. do. 1884 5 1/1. u. 1/7.89,10 t. b9G. Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 versch. [101,10 b, G do. III. Kli en st 8 elte n eränderungsstreifen für 8 fi.ga9; 27 8 8 5b 1/ 7[9’90, b;b.* ;;„ E SE grior.⸗Aktiew. Berl.⸗P.Magd. Lit. A. bliche eingetragen steht, Tremessen, den 2. April 1887 Eigarrenkisten, Fabrikaummern 1010, 13529 bis 1 hepamäsche Ji- 79 ½ 6 ult.2 Apiff9 LECEö1 pr 18 gsc v“ 1 82 dt

se Z“ .103,7 8 8 —,— i 5 1886 lt. 9. 103,70 B do. Drient⸗Anleihe I. 5 1/6. u. 1/12.154,90 b;z Aachen⸗Jülich. 6 4 1/1. [142,00 bz G Berlin⸗Stettiner .. 104,50 G do. II. 5 1 u. 1/7.55,10à, 20 bz do. pr. ult. April 141,50 à, 60 bvz Braunschweigische . . ..

—- —- —- —-

58

1102,00( B 102,40 G kl.f.

8— ,0,— 8

——

823225ö32

—B

2—

F SS

8

I102,50 B 102,30 bz G 102,30 bz G 102,70 br: 105,80 G 7. 1101,00 B 102,40 bz G 7 102,40 bz G 2, 1102,40 bz G

Fbaite Bemerkangen;. Die Firma ist ire Kön ꝛigliches Amts ggerict 13544, 13550 und 13551, 5 Muster Einschlag⸗ 2 sche

1887 8e. E vom 2. April G 8 papiere für Cig garetten, Fabriknummern 13545 bis 8 reußische S: stj. B. unter Nr. 170: . Triber Nr. 382 —; [961] 13549, 7 Muster Zeichnungen von Brenneisen für 8 . Sächfische estf..

1) Bezeichnung des Firmeninhabers Le. g. Nr. 824. In das Firmenregister Cigarrenkisten, Fabriknummern 148 bis 154, Flächen⸗ 8 Redacteur: Riedel. Sclesisch

Avotheker Ernst Klich. 1) Unten S.931 master; SSchubfrit 3 Zahre, angemeldet den Berlin:⸗ ve Schlebwig. Holste⸗

2) Ort der Niederlassung: Firn 9 9† 19. März 1887, Nachm. 12 Uhr 30 Min. Verlag der Expedition (Scholz). Badssche⸗ Cg. 8 Pakosch. WEö Hermann descach exr Schlofß n Horn: Nr. 267. Firma Christoph Keßler &. Co. Druch der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlog⸗ doverische Anleize... . 8 in Bremen, offen in einem Packet liegend, 28 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

103,90 B 1 do. pr. ult. April 54,80 à, 90 bz Aachen⸗Mastricht 2* . [51 00 bz G Braunschw. Lds.⸗Eisenb. 103,70 bz do. III. 5 1/5. u. 1/11.154,90 bz Altenburg⸗Zeitz.. 3 1. [181,50 bz Bresl.⸗Schw.⸗Freib. H .103,70 G do. pr. ult. April 54,40 à, 60 bz Berlin⸗Dresden— 0 4. [23 30 G do. K; 104,90 bz do. Nicolat⸗Oblig... ¹ 1/5. u. 1/1 1. 185,80 b:S Crefelder 4 4. [102,75 bz G de

104,90 B do do. eine 4 1/5. u. 1/11. 86,00 B Crefeld⸗Uerdinger . 101,79 bz G Breslau⸗Warschau

EEFEEEEEZéSZ

—*q

. .