1887 / 85 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

I.“

digungspreis 39,9 Loco mit Faß —, per diesen] (v. W. 260 000), davon amerikanische 131 000 (v. W. die 100 kg. In Chilisalpeter sind Lokoabschlüsse s. starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 1 Monat und ver April!⸗Mai 39,8 40 bez., per 171 000.) 8 nicht bekannt geworden, dagegen konnte man kaufen: Orkan. Uebersicht d 8 Mai⸗Juni 39,9 40,2 bez., per Juni⸗Juli 40,7 41 Glasgow, 7. April. (W. T. B.) Roheisen. per August⸗September d. J. zu 8,10 ℳ, per Sep⸗ I ftr 841 scht * Witterung bez, ver Inli⸗Auguft 41,5 41,9 bez., per August⸗ (Schluß.) Mired numbers warrants 41 sh. 7 d. tember⸗Oktober d. J. zu 8,15 ℳ, per Februar⸗März e Luf⸗ brucmberschüehe haben auf dem . Sexrtember 42,3 42,5 bez., ver September⸗Oktober Paris, 7. April. (W. T. B.) Getreide⸗ 1888 zu 8,35 ab Harburg. Mehl in dem⸗ Gebicte abgenommen und daher sind die bes 43,2 43,4 bez, per Ottober⸗November —. markt. Weizen ruhig, pr. April 24,00, pr. selben bescheidenen Maße gehandelt wie in der Vor⸗ allenthalben schwächer gewoden; nur am Nort Spiritus per 1090 1 à 100 % = 10000 % loco Mai 24,30, pr. Mai⸗August 24,90, pr. Juli⸗ woche; auf Lieferung war es ruhig; was bei der der Alpen noch starke östliche bis nordöftle ohne Faß 39,8 bez. August 25,00. Mebhl 12 Marques ruhig, pr. mangelnden Anregung natürlich erscheint. eeennse Winde. Ue r Central⸗Europa ist das Vene Weizenmehl Nr. 00 23,00 21,50, Nr. 0 21 50 April 53,80, pr. Mai 54,00, pr. Mai⸗August 0/1 und 0 reagirte auf forcirte Abga be der trocken, vorwiegend heiter und vielfach kalt. n dis 19,50 bez.. Feine Marken über Notiz bezahlt. 54,50, pr. Juli⸗August 54,75, Rüböl ruhig, pr. Berliner Mühle und Arbitrage. Hiesiges voöberen Wolken ziehen über Nord⸗Deutschland Vorwiegend billigere Marken begehrt. April 55,75 pr. Mai 52,00, pr. Mai⸗August Weizenmehl Nr. 0 31 ½ 32 ½ ℳ, Nr. 1 27 ⅛½ 28 ½ ℳ, Nordost bis Nordwest. 1 Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,75 15,75, 51,50, pr. September⸗Dezember 51,50. Spiritus Nr. 2 25 26 ℳ, Nr. 3 23 24 ℳ, Nr. 4 17 Deutsche Seewart Marken Nr. 0 u. 1 18,50 16,75 bez. Nr. 18 ½ ℳ, Nr. 5 15 16 ℳ, Milchbrod⸗ und Brod⸗ AAaaaab“ 8 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack. August 40,75, 2 Lvar. . . mehl. 68 n. gss⸗ T- 'us- 2† Guter Begehr. avre, 8. April. (W. T. B.) Telegramm westfälische Veizenmehle Nr. 00 24 25 . 5 86 8 Berlin, 9. April. Der Verkehr an der Ziegler n. Co.) Kaffee. New⸗York Hiesiges Hegoennehh 88 0 2 1 88 1 20— 9) Theater 2 Anzeigen. börse bleibt völlig belarglos, die Zahl der Besucher schließt mit 5 Points Hausse. 21 ℳ, Nr. —- 18 ¼ ℳ, Nr. 2 15 16 niali 8 so klein, daß sich nennenswerthes Geschäft un. St. Petersburg, 8. April. (W. T. B.) Heu per Centner 2 ¾ 3 ¼ ℳ, Stroh per Centner 8 veithr hansg Sonntzg: Orern⸗ 8 1 1 möglich entwickeln kann; feste Abschlüsse werden Produktenmarkt. Talg loco 44,00, pr. August 2 ½ 1 Roggenkleie 4 ½ ℳ, Weizenkleie 3,80 ℳ, don N. W’S Vorstellung. dier Walküre. In 3 Ah 8 . 4 2 11 88 . nicht bekannt. Ueber die Tendenz einiger ] Weizen loco 113,25. 8g 22 g2 Malzkeime ber. ℳ, Menebtifsern⸗ prima 2 ℳ, bote (Hr. Niemann.) Anfang 6 ½ Ubr 3 1 2 1 Ssxhetglürsmxezr 1 NVEV;· —.„f Insekionsprei⸗ sür den Raum einer Druckzeile 30 Artikel erwähnen wir Folgendes: Der Leder⸗ Haser loco 4,10. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco pelzspreu 1,30 ℳ, Rapskuchen 5 ¾ ℳ, Sesam⸗ . A.r. * 8— 85 [EC“ 3 jahrli b- 5 u ecn 2 ere⸗ 582* markt zeigt normales Geschäft bei unveränder⸗ 13,75. ichen 5 ½4 ℳ, Mohnkuchen 3 ½ ¾ Schauspielhaus. 96. Vorstellung. Faust. Dn Das Abonnement beträgt nep ve⸗ Unng an; ieue E1b1öu“ Inserate nimmt au: die Königliche Expedition eis Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 5 Lei⸗ 88——16 des Deutschen Reichs⸗Auzeigers

matisches Gedicht in 6 Akten von Goerhe⸗ Arfan . 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Erxpeditton EI1öuö6“ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

ten Preisen; gutes Schnittsohlleder gefragt, Wild⸗ New⸗York, 7. April. (W. T. B.) Waaren⸗ Reismehl mit garantirt 22 24 % Fett⸗ und 51 sohlleder fester. Provisionen ruhig. Zucker in bericht Baumwolle in New⸗York 102,16, do. in Proteingehalt 4 ½ ½¾ (sämmtliche Artikel bei Uhr. 1 1 8 8 b 8 raffinirten Sorten recht fest und belebt. Kaffee New⸗Orleans 101 16 Raff. Petroleum 70 % Abel Abnahme von 200 Centnern an). Rüböl im Montag: Opernhaus. 89. Vorstellung. . SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 1 FF a . Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. s Trompeter von Säkkingen. Oper in 4 Ab⸗ Einzelne Rummern kosten 25 . wzennh Nls EEE] vvaseasse bes9

2 8 d S 1 2 q

4 9 2. April, Abends.

do. fein. 0 1,75 behauptet, pr. April 40,00, pr. Mai 40,25, pr. Mai⸗

.

12

m“* 8„8 288 8 -

wurde in letzter Woche von allen auswärtigen Märk⸗ Test in New⸗York 6 Gd., do. in Philadelphia Detail 52 F*s spi⸗ 5 da ten höher gemeldet; hier wurden bei guter Bedarss⸗ 6 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 6 C, nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweija die höheren Forderungen schlank bewilligt. do. Pipe line Certificates D. 64 ¼ C. Mehl 3 D. Femehag 8 89 Fens Dicht dhranchäsce 5 Diens 1 Baumwollene Garne fest und ruhiger; Seide fest 45 C. Rother Winterweizen loco D. 93 C., bHericht vom 8. April J. Bictor von Scheffel's Dichtung von R. Bunn⸗ 8 ta en 1 2 or E. on Charla 13 S5.

82/2⸗

bei einiger Nachfrage. Kohlen fester. Oberschlesische pr. April D. 92 ½ C. pr. Mai D. 92 C., 8 Uhr Morgenz 1 1 1 1

Erbskohlen stark gefragt; die Preise sollen im pr. September D. 90 ¾ C., Mais (New) 49. ———— = Guillemin. Anfang 7 Uhr.

Detailhandel vom 15. d. M. an erhöht werden. Zucker (Fair refining Muscovados) 4216. Kaffee dbeea n. e e Zum 1. Mal

Koks bei schwachem Geschäft unverändert; Briquets (Fair Rio⸗) 15 ½. Schmalz (Wilcor) 7,75, do. wiederholt: Der Fürst von Verona. Trauersdil i1 ädigst .

in Folge schwacher Zufuhren etwas gebessert. Fairbanks 7,80, do. Rohe und Brothers 7,75. Speck in 5 Akten von Ernst von Wildenbruch. In Sen Se. Najestät der König haben Allergnädigst gerußt:

ö 1 2 3 8 ½⅛. Getreidefracht 1. 8 Berlin, 7. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ 23„ 8 wr Ianh in I SA 9 gen findet keine Fondsb e und ke P en⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 8ghn keine Fondsbörse und kein Waaren rebe 1lr1. Höchste [Riedrigste - 5 G Mullaghmore Preise. Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Aberdeen..

Schlachtviehmarkt vom 7. April 1887. Thristiansund

EAE1ö114141“1“ . Christiansund

2†9ℳ ₰b, Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Kopenhagen.

30 6 70 welche nach Lebendgewicht Stockholm 0 15 80 gehandeit werhch. —— 1“ aparanda

W1“— Rinder. Auftrieb 526 Stück. (Durchschnitts⸗ 9g 88 9 48g- 8 K. costau

40 12 1 preis für 100 kg.) I. Qual. —,— ℳ, II. Qual.

3 2 —,— ℳ, III. Qualität —,— ℳ, IV. Qualität 8 86 88 b town G 5 4 heiter 217 Schweine. Auftrieb 1457 Stück. (Durch⸗ Zrest..... 76.

50 ] 14 schnittspreis für 100 kg): Mecklenburger —,— ℳ, Le 18 6 wolkenlos

I Landschweine a. gute 88 90 b. geringere Syolt . 8I still wolkenlos

11 90 82 86 bei 20 % Tara, Bakony —,— bei Hamburg .D I wolkenl. )

10 50 Pfd. Tara per Stück, Galizier —,— ℳ, l. Un⸗ 1P1AI1I11A““ 5 wolkenlos 8 gark , ℳ. Neufahrwasser 762 2% 5 wolkig

Kälber. Auftrieb 2565 Stück. (Durchschnitts⸗ Memel —.—761 N Fwolkenl.²)

preis für 1 kg.) I. Qualität 0,80 1,00 ℳ, Paris 758 NDO JI bedeckt

II. Qualität 0,56 0,76 ℳ. Münster. 762 NO Swolkenlos

ee Schafe. Auftrieb 1468 Stück. (Durchschnittspreis Karlsruhe. 756 NS 4 bedeckt

für 1 kg.) I. Qualität —,— ℳ, II. Qualität Wiesbaden. 759 still wolkenlos

—,— ℳ, III. Qualität —,— München .. 755 O 5 bedeckt

-Chemnitz. 762 O 4 bedeckt

„Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den Berlin 764 ONO 5 heiters)

. April, Mittags. (Magdb. Ztg.) Rohzucker. IIvN“ 2bedeckt

In den ersten Tagen dieser Berichtswoche herrschte Breslau 760 NNO G bedeckt*)

animirte Stimmung im Markte vor und die Ile d'Air.. 759 NNO 2mäßig)

1 f litbesitzer des Grand Hôtel de Rome zu Berlin, Don Pedro Romulo Negrete, 8 eenejangen ier.de. ad ; 8 b Händ ie Schreiben der Präsiden b g, un b den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen 88n Er⸗ 8. ereh den Kaufleuten Gebrüdern Friedrich Wilhelm und mleihen und zwar: danh; 8 welche Dr. Flores zum Gesandten der Republik Carl Franz Hugo Naundorff, Inhabern der 8 Oper in 3 Abtheilungen von Scribe, bearbei . 3 Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichen⸗ E“ General Negrete zum Gesandten der Republik „F. Hengstmann“ zu Berlin, das Prädikat als Königli he C. Blum. Musik von Auber. In Ee bb Schwertern am Ringe und dem Guatemala am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigt wird. Hoflieferanten zu verleihen. 8 CS. ½ 3 . Nenf 1 er. 8 Eel esetzt 1 d 2 w 8 vom Pegehh von Strantz Anfang 7 Uhr. t lltebaads des Königlichen Kronen⸗Ordens: Beiden Audienzen wohnte der Sh ekretär 853 Schauspielhaus: 98. Vorst zin S ü3 g 8 ; zri1i f Bis 26 nhausen . sce⸗ SBerstellung. 1üeihn Sernn Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant wärtigen Amts, Graf von Bismarck⸗Schönh Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik von F. Mer. n Grafen von Lehndorff, und 8 8 1 8 hö1Pö1. Menehaeha gs n delssohn⸗Bartholdy. Tanz von P. Taglioni. A⸗ Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant 8 CTEEEqEE TTö““ fang .“ 8 Unnd General⸗Quartiermeister Grafen von Waldersee; 11“ Verordnung, Gewächse aus Wiesbaden zu - Prasdenten 9 1 Pernh 8 V stellur 8 2 22 e 1. 2 8 * 2 . 92 . N. 5 Pregence, defrncug., dracs aeeih l den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse Eich⸗ n⸗ C“ rhn Semächse tion Wirklichen Geheimen 188. des Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab Mohn 1 d dem Emaillebande des Königlichen den b ion 2 zu Wiesbaden ; Ste eter 8 Seribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Nust slaub und Ordens mit Schwertern am Ringe: nicht betheiligten Staaten. süräsidenten, Staats⸗Ministers Grafen zu Eulenburg in 7. April 1887. Kassel, in dessen Eigenschaft als Königlicher Kommissarius für

e

Wetter. jr⸗ f Säene Vetter gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhrt.

28 Dienstag: Opernhaus. 90. Vorstellung. Fu 1 —2 Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terraecina.

2

Bar. auf 0 Gr T emperatur

u. d. Meer

4 wolkenlos 3 wolkenlos WSW 6 Regen NNW 2 wolkenlos

2halb bed.

4 bedeckt

1 Schnee

8 2

—*

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorte Hafer geringe Sorte. Erbsen, gelbe zum Kochen, Speisebohnen, weiße. Linsen. Kartoffeln

Mindfleisch

von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg.

Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch Ikg.

28S2188 11.3öö Eier 60 Stück.

Karpfen 1 kg..

II 9be

22ö2ö2ö2ö—2 SS2ö=g

S

SPbbObEED;S

SSSGROSSUAN

w

OUenweeSbdteteg

von Mevyerbeer. Ballet von P. Taglioni. (Fides Kronen⸗” Frl. Larra, als Gast, Hr. Niemann.) Anfang 6 Uhr All höchstil General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant Vom J S spielhaus 9. YVorste I, z2⸗ Allerhöchstihrem General⸗2 2 8 128 8 »Landtag zu ernennen. 8 L11 vI ebeeh h Fürsten Anton Radziwill, und EI1I11ö6“X“ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, den gedachten Kommunal⸗Landtag z 1 B 83 88 2 Shal eare, 19 2 4. 8 ; * ) 2 2 E] C 1 nach Schlegel's Uebersetzung und mit Benutung da Allerhöchstihrem Leibarzt, General⸗Stabsarzt der an König von Preußen ꝛc. Bühnen⸗Bearbeitung von W. Oechelhäuser. Ar⸗ Aul Dr. von Lauer; 88 1 verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung RKinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und fang. 7 Uhr. (Malvolio: Hr. Höcker, als Gast, den Rothen Adler-⸗Orden dritter mit der des Bundesraths, was folgt: Medizinal⸗Angelegenheiten. 1 ö“ S if d S 2 Ringe: §. 1. 11 it Direktorial⸗ Heuntfchen LWö 1 Schleife und Schwertern am Rir 1““ 8 - nicht Der Dr. phil. Max Weigel, ist zum Direktor Beutsches Theater. Sonntag: Alte Mädchen. Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Oberst⸗Lieutenant von Die Einfuhr bewurzelter, zur Kategorie der Rebe ch bb;. Königlichen Museen zu Berlin bestellt Unter vier Augen. Die Provinzialin 18 ihrem F - ehöriger Gewächse, welche aus den bei der h daenc sh 2 ei den König 3 Mentag: Don Carlos. Anfang 6tühr. ““ O Klasse: blanskonvention vom 3. Novemc .. ah esacn Gesanglehrer und Organist Dr. phil. Emil Bohn Dienstag: Goldfische. den Rothen Adler-Orden vierter asse: von 1882 S. 125) nicht betheiligten Staaten stammen, über De sg 5 Lrhrar dem dortigen Akademischen In⸗ „Mittwoch: Alte Mädchen. Unter vier dem Hauptmann von Pfuel, la suite des General⸗ die Grenzen desjenigen Gebiets, welchen durch das deutsche zu Breslau ist als üicrer eeh 8 ““ sabes der Armee und persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Zollgebiet und die außerhalb 52 88 wea d den süitutg für dennc nansti eng Goninaltume in Düsseldorf ist der Steigerung der Preise machte weitere Fortschritte, Nit 748 SO 1 bedeckté) Wallner -Theater. Dieektion W. Hefemna 1doheit des Pringen Wilhelm von Preußen, deaelelten Bebreeechen gesattet ordentliche Lehrer Dr. Hubert Cremans zum Oberlehrer 8 * 1. 1 82 8 88 5) Alle, Ni S ‚bed 5 *⁴ 1 .+ .l. 2 8 8 2 2 9 28 8 . 1 8 x2ne. . 80 so daß 96er Kornzucker 50 der Centner, 88er Trie 06ö z bedeckt Sonntag: Zum 11. Male: Die Nachbarinnen. den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse na 9) die Einfuhr darf ausschließlich über die vom Reichs⸗ befördert worden. Lehrer Dr. Karl Berns an dem 40 Diafre 30 in schneller Folge gewinnen konnten. Posse in 3 Akten, frei nach dem Französischen dcs mit Schwertern am Ringe: ; kanzler gemäß §. 4 Ziffer 1 der Verordnung vom 4. Juli Dem ordentlichen Lehrer Dr. Kar Berr an dem Diesem raschen Aufwärtsstreben folgte vorübergehend 1) Reif. 2²) Reif. ³) Reif 4 N. hs G.„„„ Raymond und Gastyne, von Hans Ritter. Aslerhöchsti General à la suite, General⸗Lieutenant 8 . F. X 1593 z0i ten Eingangsstellen Gymnasium in Warburg ist der Titel Ober ehrer beigeleg 20 sein Tag mit abgeschwächter Tendenz, welche jedoch Nachts Regen und Anfang der Vorstellung ½8 Uhr te he eg9h ER; ß Durchlaucht Commandeur 1883 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 153) öu“ 5 n bald wieder einer günstigeren Markästin zie .“ Mont⸗: FSg 1 ; Prinzen Heinrich Reuß 8 18 den. 1 1 1 h b 11“ dEebvefrfsern ahe tentrengsseich 1 Skala fßr dis W 4 d stärke; P= leiser Zug Montag u. folg. Tage: Die Nachbarinnen. der 14. Division; ersolgn. Gewächse müssen fest, jedoch dergestalt verpackt sein, 9 C114““ 1. greises qhrenne 8 8 3 993 8 W“ ET1ö“ 1899 2 = ljel = schwach, = mäßig, = fris 8 3 1“ 8 4 8 * 2 7 F 4 Aso r. Sc in 1 e 9 3 2 V 4 neoaste häce kekaaat sefrforgen wgren, 1n, = ftark, 7 steif, 8.= gnlche 3 Purm. Bickoria-Theater. Sonntag: Zum 1. Mäl⸗ Teebbbeeercen gis etten Fesse: dgs gga vhaer ichang 1u“ Khesses Martetberg mit dem Wohnsitz in Poln. Wartenberg, I be est. Das gebot blie⸗ 1 =— starker St., 84 8 8 7 8 1 . 2 82 ; 3 8 8 39 ; . 5 4 F 60 den letzten Tagen schwach, wie dies in der Regel kan ö ser Iv 1 v““ Cggeng Verbacmg, ictarf nur erfolgen, wenn eine an der Ein⸗ ernannt worden. kirz vor dem Fest der Fall ist; der Gesammtum satz an. 1X“ 8* 1.“ .“ Beh Commandeur der 1. Feld⸗Artillerie⸗Brigade; gangs telle (Ziffer 1) auf Kosten des Verpflichteten vorge⸗ ““ betraͤgt 185 000 Ctr. 8 4 2 vU. A. 0 11 —CE. Seberini. o- 8 8 . 2 1. sf 9 Ordfl . * 8 : 3 4; 3 : ö Posen, 7. April. (W. T. B.) Svpiritus Raffinirte Zucker. Für diese herrschte auch i Unter der Wechselwirkung des hoben Luftdrucks rationen von E. Falk. In Scene Test den Königlichen Kronen⸗Orden, dritter Klasse nommene Untersuchung auf Reblaus die Unverdächtigkeit der Kriegs⸗Ministerium. o ohne Faß 38,00, pr. April 38,00, pr. Mai während dieser Woche ohne jede Unterbrechung eine Großbritannien 1 e Depressionen im Süden bö“ Pl 8 Srge mit Schwertern am Ringe: ; Sendung ergiebt. 1 stände finden die Be⸗ Die Militär⸗Intendantur⸗Sekretäre Seidenschnur, Areuft a9.10. 89,9, pr. Juli 39,90, pr.] kecht günftige Stimmung und wurden die begebenen zstliche Luftbemwen 8 116“ 6 Meise der Uhegben. . dem Oberst⸗Lieutenant von Schroetter und dem Major Auf die vorstehend gedachten Gegenstände lduli ss3, 8 Fürll, Haertter und Neumann von der Intendantur E 9 Cziraebig W. n 98 9— 89; gemahlene Zucker um 25 00 gegen heiterem⸗ im Süden kenckaltemg tte . mge 1“ Vnilrog und 4 han Freiherrn von Schele, persönlichen Adjutanten Sr. König⸗ stimmungen im §. 6 der Verordnung vom 4. Juli 1883 ent⸗ des VII., III., III. und XV. Armee⸗Corps sind zu Geheimen reslau. 9. April. (W⸗ T. B.) Getreide⸗ die vorwöchentlichen Notiz öher bezahlt. Mitteldeutschlanf, fühnanübem Wetter fort. In II. Rang 3 ℳ, III. Rang 2 ℳ, Galerie 1 Hoheit des Prinzen? Preußen; s b 8 8 6s u d iegs⸗ warkt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. April⸗ 8 cen⸗ 11“ liegt bie Kernpetatur 3. bis 8 Grad Montag und folgende Tage: Im XX. Jahr⸗ lcchen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen; 8 sprechende Anwendung §. 2 8 8 b expedirenden i b und Kalkulatoren im Kriegs Mai 38,50, do. pr. Juni⸗Juli 39,60, do. vr. Auzust⸗ Groanulatebenste 1, 1 unter der normalen. Nord⸗ und Mitteldeutsch⸗ 1 aaönigli Orde itte 2: 6 siohender Ministeri ernannt worden. 1 . Setemer 40,50. Wenges e. 00 do, pr. Aügust. Semnulatedzucker, intt. 1““ 111A1XA4X“ Der Reichskanzler hat die zur Ausführung vorstehender Ministerium ernaunt wofdene, Stürtz ist zum Geheimen Mai 121,00, do. Se. Wee een b., 4 8 1“ 8 5% W“ Bregenz, Friedrichshafen und Altkirch hatten am Priedrich- Wilhelmstädtisches Theater dem Major von Kessel, persönlichen 1bG Bestimmungen erforderlichen Maßregeln zu treffen, t Scpere Kanzlei⸗Direktor, und der Intendantur⸗Registrator Brassat September⸗Oktober 130,50. Rüböl loco pr. April. Kornzucker, exkl, von 96 % 20,70 21,00 11 und Abend Gewitter. Nennenswerthe Direktion: Julius Fritzsche Chausseestraße 25 26 1“ ] L LI EEE1“ die Ernennung der EEEö1“ Fee un tahmne von der Intendantur des IX. Armee⸗Corps zum Geheimen Mai 44,00, do. pr. Mai⸗Juni —,—. Zink: do. „88 Gd. Rendem. 19,70 2000 Miederschläge werden aus Centraleuropa nicht ge- Ettion: Ju Strauß⸗Cyelus. 2. Abend 2 Au. e ⸗dem Major von Mitzlaff, à la suite des Ha S der im §. 1 Ziffer 3 bezeichneten Untersuchung 2 „RNegistrator im Kriegs⸗Ministerium ernannt worden. Umsatzlos. 8 Nachprodukte,⸗75 Gd. E1“ meldet. 1“” Strauß⸗Cyelus. 2. Abend. 8. Uif Füsilier⸗Regiments Nr. 73 und persönlichen Adjutanten Sr. 1nüe sind sowie die Entrichtung der Untersuchungsgebühren Registrator im Kriegs Bremen, 7. April. (W. T. B.) Petro b11“ 7,80 Deutsche Seewarte führung. Indigo und die 40 Räuber. Operette Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen r 2 (Swirbenaih Ppril ( Petroleum Posten aus erster Hand: 1 in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) von M 8 ö Hohei 1 ol 3Ad jut 8 Korvetten⸗Kapitän zu regeln. 8 2 8n (eg 1 kuhig, aber fest. Standard white Nafftnade, ffein, ohne Faß 26,00 Steiner, für die hiesige Bühne eingerichtet von Ed. Allerhöchstihrem Flüge 1 gr. See⸗Offizier⸗ §. 3. 2 4. Juli Se. Ercellens der General⸗Lieutenant Hamburg, 7. April. (W. T. B.) Getreide⸗ Mel ei en b Wetterbericht vom 9. April, Ifestson. Musik von Johann Strauß, In Scam a Freiherrn von Seckendorff, à la suite de Hohelt des Die Vorschrift im §. 2 der Verordnung vom 4. Ju Angekommen: Ss. Gssellent der Gegterat kectehan. 8 1ec,en oeprilhe, bolsteinifcher BEAIö1 88 16 . u 8 Uhr Morgens. gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Kapellmeister Corps und militärischen Begleiter Sr. Königlichen Hoheit des 1883 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 153) wird aufgehoben. schrift Freiherr von M eerscheidt⸗H ülless em, kommandirender - 165,00. Roggen loco still, mecklenburzischer, do. ordinär 1 1 v 8 Prinzen Heinrich von Preußen, und 89 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift General des V. Armee⸗Corps, von Posen. loco 125 130, russ. loco ruhig, 97,00 100,00. Würfelzucker, 1. mit Kiste 29,75 “” iFtore ichen Fhn Gebrsgee SHe dem Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt Dr. beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. ftän. ns öll loco 41. Spi⸗ d.; It, 25,75.—26,25 und 8 Ober⸗Garderoblere gr1. Sfdeigane 8 Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment 86 8 Gegeben Wegln, d . April Wilhelm. ritus still, pr. April 24 ½ Br., pr. Mai⸗Juni Gem. Raffinade, I., mit Sack 27,00“ Anfang 7 Uhr. das Kreuz de den Stern der Großkomthure 6 (E S.) 8 8 Bekanntmachung. 24 ½ Br., pr. Juli⸗August 25 ¾ Br., pr. September⸗ do 89 11XAX“X“ E“ Wö“ 111““ W1“ 2 . 1 von Boetticher. .“ b 1“ ö Oriober Drl daguft Näers . fäehar Can b I ] 1 und Dienstag: Indigo und die 40 des König 1““ 8 ach den berketen gesenlh cn Vörshesste snn die Reihs Petroleum ruhig, Standard white loco 6,15 Br., Mul 1 mit Schwertern in Bril 8 b stempelmarken zu Wechseln und den dem Wechselstempel unterliegende 3,10 C 8 si- Darember O“ b .“ 8 ITI“ Mullaghmore 4 wolkenlos I FJeldmarse f M e, Che ͤi““ jserli Heisunge folger Vorschriften zu verwenden: 6,10 Gd., pr. August⸗Dezember 6,50 Gd. 111““ Aberdeen. 3 Peheelge Residen h“ dem General⸗Feldmarschall Grafen von Moltke, Chef Dem mit der kommissarischen Verwaltung des Kaiserlichen Anweisungen nach folgenhen Verschistn eh. Marken sind 8b S ge F. 999 9 Melasse: Effektiv beffere Qualität, zur Ent⸗ Christiansund. 767 WSW bed 8 efidenz- CTheater. Direktion: Anton Amm⸗ des Generalstabes der Armee; sowie⸗ . Vize⸗Konsulats zu Swatow (China) betrauten Vize⸗Konsul f 8 Do LAE1““ wenn die Rückseite noch martt. Weizen pr. Frühjahr 9,70 Gd., 9,75 Br., zuckerung geeignet, 42 43 Grad Be e Grade Sder e ,e (8. Sonntag: Gastspiel Ludwig B 's. Kean. b ; ö1 8 Ordens Z05— .Sd; 5 1 des Gesetze . i 1870 auf der Rückseite der Urkund b selb. rr. Mai.Jun 960 Gd., 0,65 Bre pr. derhst abne dünae ncn-80 ℳ. de⸗ Capenhagen. 764 Ne bedect Schauspied in 5 Alken von . denarneds. Kean. das Kreuz der Ritter Budler ist auf HE“ eg , 1879 anbescriehem ist, unmttlefbar an einem Rande derselhen. andergfall 8,64 Gd., 8,69 Br. Roggen pr. Frübjahr 6,95 Tonne 3.20 3 80 2. ingere Oualtiir nna 1768 4 wolkenlos ontag und Dienstaa: Kean- a von Hohenzollern: in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 187. mmittelbar unter dem letzten Vermerke (Indossament u. s. w.) au Lacn oh Frübzabr 695 Fonne 3,50— ½,80 ℳ, geringere alität, nur zu Haparanda. 758 NW 2 halb bed. E“ Allerhöchstihrem 1“ Oberst⸗Lieutenant für seinen Anmtsbezidt und die Dauer 11131“ 8 Buchstaben oder Ziffern nicht beschriebenen oder bedruckten & n N 8. ate St. Petersbur ertheilt worden bürger 1 gI 8 Stelle aufzukleben. 8 8 4 6 Bellr-AIlliante-Cheater. Sonntag: Gaftie „on Aleraainne, 1““ 11e ikecgt ce on Reichsangehörigen und Schutzgenossen ein⸗ Das erste inländische Weescenent, welcheh. 1c d. der Mitglieder des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen ochstihrem Flügel⸗Ad ;5 175 S-. schem Schutze lebenden Schweizer, vor⸗ der Stempelmarke auf die Rückseite des Wechsels gesetzt wird, be⸗ Theaters. „„S Comische dem Maj n Meyer vom Hannoverischen Husaren⸗ chließlich der unter deutschem Schutze 8 3 axirn erste sonstige inländische Vermerk ist unterhalb der en 50 disher⸗ la des 1. Hannoverischen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle der⸗ dungaceile der effte foiftige, Mishdn- EE11111“ Musik von Franz v. Supp. Dragoner⸗Regiments Nr. 9 und kommandirt bei Allerhöchst⸗ selben zu beurkunden. Indosfaments beziehungsweise Vermerks und dessen Nachmäͤnnern gegen. Anfang 7 Uhr. ihrem Ober⸗Marstall, über als nicht verwendet gilt. Es e sgdoch EE1 ne Montag und folgende Tage: Fatinitza. Allerhöchstihrem Leibarzt, General⸗Arzt II. Klasse Protest“, „ohne vder II Wersehen sein Indossa⸗ 8 Dr. Leuthold, Regiments⸗Arzt des Garde⸗Kürassier⸗Regi⸗ Die Nummer 13 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute LEE1“ Inha 2 r. Pechen. vie Marke aufgekledt hatte, Walhalla-Theater. Charlottenstraße 90 272. ments. ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Fhenxt dstne vrder Wetternabe des Wechsels unter Durchstreichung „Sonntag: Zum 2. Male, unter persönlicher Nr. 1712 die Verordnung, betreffend die Einfuhr be⸗ Uleses Indoffaments die Marke unter dem letzteren aufzukleben. Eitung des Komponisten: Pfingsten in Florenz. wurzelter Gewächse aus den bei der internationalen Reblaus⸗ II. In jeder einzelnen der aufgeklebten Marken muß das Datum Hperette b1““ Genée und J. Riegen. 8 S; nicht betheiligten Staaten. Vom 7. April 1887. g Verwendung der Marke auf dem Wechsel, und eer ghs Ta ag nsik von Alfons Czibulka. 8 8 . ; 2 Ayril 1887 Jahr mit arabischen Ziffern, der Monat mit Buchstaben mitte gehö nach Wiehc Figurinen. Dekorationen Deutsches Reich. . Berlin, den, 19, 2pen Pofi Zeitungs⸗Amt das Führ vict gfahthchte veer. Rasur, Durchstreichung öö. von J. Kautsky, Hoftheatermaler in Wien, und 8 E’ 5 8 E1I“ en Vordruck bezeichneten Stelle niedergeschrieben E. Falk. Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: se 4 dit duc denglich und verständliche Abkürzungen der 8 vs. t die Ernennung des Mitgliedes des Patentamts, Eisenbahn⸗ Monatsbezeichnung mit Buchstaben sind zulässig (z. B. 7. Sept. 1881, Montaz und folgende Tage: Pfingsten in Bauins f weit fünf Jahre zu 1I1I“ v Bauinspektors a. D. Meyer, auf weitere fünf bitsis 8 Ofthr. 1981,. llung des Wechsels auf einem gestempelten Blanket „Bei Ausstellung des Wec 1 8r88.

1 ——q—q—F— d es x. Se

G

-

SOnOeeSde ee;

85,-88,—,—— +O =—

3

Schnee. ³) See ruhig. ⁶) See ruhig

arsche

Krebse pr. Schock

w 20 1

.

do 2 be O9 1

2 1 2 1 0

an!

2

22A 00

4 °R.]

X u. d. Meeressp. —red. in Millim. Temperatur in ° Celsius

9

Bar. auf 0 Gr.

& O0=⸗

5

B

Ed., 7,00 Br., pr. Mai⸗Juni 6,90 Gd., 6,95 Br., Brennereizwecken pass 42 430 Bé. (alte Grade) St. Petersbz 752 S pr. Herbst 6,77 Gd., 6,82 Br. Mais pr. Mai⸗Juni ohne Tonne 1 ““ Ne.gpetersbg. 762 R. 1 e 6,30 Gd., 6,35 Br., pr. Juli⸗Aug. 6,35 Gd., 6,40 Br. Unsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alte Cork Susesee— .Schnee

Haser pr. Frühjahr 6,28 Gd., 6,33 Br., pr. Mai⸗ Grade (420 = 1,4118 sper. Gewicht))cuf alte Cork, Queens. V Juni 6,37 Gd., 6,42 Br. Die Aeltesten der Kaufmannschaft. Bh 33 S Iwacrig Fhhserbern⸗ 7. April. (W. T. B.) Banca⸗ 5 6u“ 91 bedsc zinn 62 ½. Frankfurt a. M., 7. April. (Getreide⸗ Lelder... 2 2 wolkig London, 7. April. (W. T. B.) 96 % Java⸗ und Produktenbericht E“ 766 5 88 zucker 13 ¾ fest, Rüben⸗Rohzucker 113⁄, ruhig. Hier hat Weizen nichts von seiner günstigen I1IB 2 bedeckt Liverpool, 7. April. (W. T. B.) Baum⸗ Position verloren, wenn auch das Geschäft im Ganzen Feufabründe. 762 1 (C. 4 vwasser 6: 3 wolkig

EEpoohGhen

b

—,9ͦ beoUe Stomoetore

90

5

05S G

—;,8 2

U

00 ⁴Ꝙ 00

8

volle. (Schlußbericht). Umsatz 8000 B., davon nicht sehr lebhaft und umf e s

für Spor . 88 E b angreich war; ab unserer Mrem 768 h 2

für Spekulation und Exvort 1000 B. Amerikaner Umgegend 17 ½¾ 18 ℳ, frei * 18 ½¼ bez., . Memek NW 18 Z bedeckti) 18

gest. Surats unverändert. Middl. amerik. Lieferung: deutscher und kurhessischer 17,80 18 russische . ariss 7 NO Z wolkenlos

April. Mai 58 ¹6 Käuferpreis, Mai⸗Juni 519⁄2 do., Sorten 193 20 ½ In Roggen war der Ab. Münster 765 NYNO l1wwolkenlos

Juni⸗Juli 5 ⅜do., Juli⸗August 52⁄2 do, August⸗ satz träge und beschränkte sich auf einige Bedarfs⸗ Karlsruhe. . 4 wolkenlos

Faeitmber 511⁄18 do., September⸗Oktober 5 16 ordres; hiesiger 131—4 ℳ, russische Sorten 13 ½ Wiesbaden 3 wolkenlos

Werth, Ottober⸗November 5 16 Käuferpreis, No⸗ ¾ je nach Qualität. Gerste verlassen. München 7heiter

vember⸗Dezember 512⁄2 d. Verkäuferpreis. am offenen Markte sind keine Course notirt worden! Cbemnitz W I heiter²)

eveHool, 7. April. (W. T. B.) (Baum, wir schätzen 15 17 je nach Qualität aned Her⸗ Verlin 1 wolkigs)

vwolim Wochenbericht. Wochenumsatz 56 000 B. kunft, geringe Sorten unverkäuflich. Hafer Wien C“ ,,3 wolkenl. )

8 5800) 1 Pen e büßte weiter im Werthe ein, nachdem sich von aus⸗ Breslau 752 still Schnee Floreuz. erstrec

(v. W. 12 000), desgl für Export 40³ 8 ds15 900, Rünis ehngestelt hatte, und unsere e 53 5 Jbedegt Königreich Prenszen. kann der an dem vollen gesetzlichen Betrage der Steuer etwa noch

desgl. für wirkl. Konsum 43 000 (v W 62 000) Ie. exä der des. Tis Zswolrig Concert-Haus. Leiprigerstr. 48. Täglic: jestät d König haben Allergnädigst geruht: fehlende Theil durch vorschriftsmäßig zu verwendende Stempelmarken

ö“ SS9chifss 000 (v. W. 28 000), zu bedeuten. Wir lassen Primasorten 1acr: —enig v Sereenigbter Egefeet; eeeveZe Se. Majestät der Kaiser haben am Cene9 den 8 von Philipsborn zu 1“ rken, welche nicht in der vorgeschriebenen Weise ver⸗

artlicher Export 5000 (v. W. 8000), Import der Mittel 11 ½ 12 Mais (mixed) verharrt jn Lust⸗ FS (12 Solisten). Streich⸗Orchester Ünstler. 10. d. 2 2 ½ Uhr N. ittags, im hiesigen König⸗ ie Regie 8 Mi Stempelmarken, welche encdefeien i des

Woche 88 000 (v. W 119 000), davon amerikanis ars (mired) verharrt in lust⸗ Im Abonnement 5 Billets 3 30 Concerte 10. d. M., um 12 ½ Uhr Nachmittags, öchstädt zu Magdeburg, Brauer zu Minden, det worden sind, werden als nicht verwendet angesehen (§. 14 de

v. W. V erikanische loser Halkung und konnte nur mit Mühe eine beif 2. v“ ichen Palais den neuer ten außerordentlichen Gesandten Koblenz, Höchstädt zu Mag g, wendet worden sind,

71 000 (v. W. 90 000) Vorrath 976 000 (v. W. Cours vo it Mühe einen 8 . Person à 10 ℳ, 2 Personen 18 lichen Palais den neuernannten 3 4398* 88 Stettin, Dr. Zacher zu Berlin und von Gesetzes). b I

J94. 00, Vor 976 W. C von 11 ½ per April etablirt werden. 1 Sen.8e S 5 und liniste er Republik Ecuador, Doctor von Strantz zu Stettin, . er 8 selstempe ohne einen Vordruck für die

259 000), davon amerikanische 802 000 (v. W. R 8 3 dg- b b Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und 5 bevollmächtigten Minister der Republik Ecuador, D ; Dpveln zu Regie s⸗Räthen zu ernennen; sowie oweit noch Wechselstempelmarken ohne einen T

25 15 2 d. .(Raps ohne Leben; taxiren 23 24 H l ., 5 = s 55; 5 ebensälen, 2. 9 S 8 s Taage 4 Uhr Nach⸗ Gizycki zu Oppeln zu Regierungs⸗Räthen z 8 8 der Verwe Verbrauch gelangen

77 000), schwimmend nach Großbritannien 209 000 frück v3 II1I „3 = schwach, 4 = mäßig Tunnel gestattet. ntonio Flores, und an demselben Tage um 4 Uhr2 e esʒ Mhns. in Dramburg den Eintragung des Tages der Verwendung zum Verbrauch ge⸗ 1 schwimm 209 Ücht ; Prima Speisekartoff⸗ EIEIEöö8--- u 2 F . 8 1 5 eis⸗P 8 Dr. Ulmer in Dramburg intragung 1b veliehigen Stelle der Marke erfolgen. 8 8 3 früͤchte umsatzlos z Prima Speisekartoffeln 4 stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, Schluß der Karl Meyder⸗Concerte am 15. April. mittags den neuernannten außerordentlichen Gesandten und be⸗ 6 hät Fees hhsta tach darf diese Eintragung auf einer beliebigen Stelle der Marke erfolgen

. Iwollmächtigten Minister der Republik C atemala, General] Charakter als Sanitäts 8 2 v“ G