stermi 8. Juli 1887, Mittags Abdalbert Jung bestimmt, daß derselbe, da er hei hann Gottfried, 3) Johann Wilhelm, 4) Anna mann Ludwig, geb. Gottsche, zu Hirschberg,] 5 ½ Pfennig Muttererbtheil schwiste 1 Im Ne — gebotstermine, den 3 9,80 jetzt verehelichte Bartsch, eingetragen im auf dem der verwittweten Theresia Prentzel, 28 P Fenig ne Pioiboeese den Lemften Friet⸗ ” — nes, Fsnig 8
Aö “ einer Wind⸗ und Wassermühle, sowie den unter [1865] En⸗ f 'den Nachlas seiner Abreise nach Amerika so viel erhalten h ae 8 iste 8 2 àο erklã 12 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlas seiner p. · 4 abe, Dorothea. A 1 — — . 8 2. ELveA Aufgebot behufs Todes lärung 1snbe. bei dem — 7 — (Zimmer 63) — ₰ — . — Hn 2— 82nd Bandbuch 882 1 Ar & g 84 — —,— 6 und 10, 1898sö 18 Thaler 8 Sgr. 7 Pfennig, Hoffknecht, Gerichtsschreiber. r. eni von Rhade verzeichn 5 . idrigenf g e Benefizial⸗ daß er ere Me e. beilung III. Nr. 5, ist sur kraftlos 1 — J. etersdorf, und zwar bezw. einmal 50 Thaler Vatererbtheile der Geschwist Auf den A es Vors 8 der S Grundgütern angekauft. und Nachlaßproclam anzumelden, widrigenfalls sie 1 sowe end A der Friederike Jung w Ir 1. April 188 Abthei Nr. 3 des — ater Varererbtheile der Geschwister uf den Antrag des Vorstandes der Spar⸗ und gekauft. . sprüche oweit geltend. Auf Antrag der erice Jung wird Adalbert Krossen a. O., den 1. Apri 7. in Abtheilung III. sub Nr. 3 des Grund⸗ Heinriette, Catha d Friedrich Pi Leihkasse de igen Amtes Nie Ni Auf Antrag des Käufer werden alle Diejenigen,, h 25, Feb 1822 in Hus erben ihre Ansprüche nur noch insoweit gelte ö.„ sen E deren Aufenthalts zaigliches Amtsgeri 1 b harina und Friedrich Piotrowski, Leihkasse des vormaligen Amtes Nienburg zu Nien⸗ v.. — Der am 25. Februar 1817 in Husum geborene, bs als der Nachlaß mit Ausschluß aller Jung oder dessen Erben, de ufenthaltsort unbe⸗ Königliches Amtsgericht. uchs, h. Gronsken Band III Nr. 5 e s Königli Amtsgeri i welche an den Kaufobjekten Eigenthums⸗, Näher⸗, bereits vor 1859 unbekannt abwesende machen können, a 8 Erblassers f 8 Fannt is fgefordert, sich im Aufgebotstermine⸗ — ü i f e sschleif —— „Blatt Nr. 51 Abth. III. burg erkennt das Koönigliche Amtsgericht zu Nien⸗ u den bletten — Nahe eits 8 ee, ers aufgekommenen kannt ist, aufgefordert, si gebotstermine: — über ein auf dem, dem Glasschleifer Eduard Nr. 9, 49 Thal Darl 9 Amtsri Schmeiber für ehnrechtliche fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige Tobias Andresen seit dem Tode des Erblassers geko⸗ Dienstag, den 7. Juni 1887 “ — ist in Schu⸗ as . 9, 49 Thaler Darlehn des Wirths Johann burg durch den Amtsrichter Schneider für Recht: ebure . . 8 Befriedigung der angemeldeten An⸗ ienstag, d . „ 1848. B kanntma un Feist in Schreiberhau gehörigen Hausgrund⸗ Wawrzynski in Przepiork ü ie bei ste ingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und „helicher S ³ Branntweinbrenners Ingwer An⸗ Nutzungen durch Befriedigung Vormittags 9 Uhr 1l e g. ück Nr. 60 Schrei in Abtheilung 1nn en die Urkunden über die beiden der antragstellenden 556ö zu h aben vermeinen, aufgefordert, ö ee een 1887 über die Rechtsgültigkeit 12 1. ern. zu erklären Durch Ausschlußurtheil vom 18. März 1887 sind 2 ö mm. nenes En. Nr. 1 1. — 8 2„ — sh varkesse uftebenden - 1 2121 olche Rechte spätestens in dem damit auf ing, geborene iesen, in Hus d esse I. Ii bes icht. drigenfalls angenommen würde, daß dief * ii Hopothekenurkunden über: sionen) für: — . 2* Ptheil des Jacob Ulkan, sißers Wilhelm Poppe zu Linsburg vom 28. Morgens 10 Uhr, — Antrag seines Vormunds, Kaufmannes Emil Friedr. „192 gericht Hamb sberwiesen wird. 8 ab. zncejragen für den minderjährigen Gotthilf Otto Emil 1“ Abalbert Frieke, ge⸗ Nr. 4. 75 Thaler Muttererbtheil der Louise Glowat. vember 1879 über, 1570 ℳ, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte —, Storm in Husum, aufgefordert, sich innerhalb 1181+ Ant nla —2 Erg.. als Testa⸗ u Schotten, den 4. April 1887. henler zu Koͤnigsberg in Abtheilung III. bezw. b 4g ö22 GEI“ ab r 22 23 Nr. 28 Abth. III. Fetragen im Grundbuche von Linsburg Blatt 16, Termine anzumelden, unter dem Verwarnen, daß 12 Wochen, spätestens a - aian uf Antrag von Rechtsan⸗ w rs—* AgmArT aericht S “ mner7d 8 des dem Conditor Fritz Schulte “ * 35½ 1. -O. Nr. 3a., 20 Thaler Vatererbtheil der Marie Worsa, theilung III. Nr. 2 und 3, werden für kraftlos im Nichtanmeldunggfalle en 2 — 8 eettnvoch, ven . Oktober 1887, -r† r dsetneachstes eszarnehch u Anens bande Pachzen ugg nndstücks Tragheimer Fiagessbult c 11A, gebor rr Skorzenski in Borzvmmen, erklärt. 8 zu dem neuen Erwerber der Objekte verloren gehen. Vormittags 10 Uhr swird ein Aufgebot dahin erlasse: i — 1 Pemnger. selbst, gebildet: aiin die Alwine Auguste Ida Friede, geboren m. Malkiehnen Band II. Blatt Nr. 22 Abth. III. K. Schneider. en 2. il 1887. 8 —8n — ie. daß Alle, welche an den Nachlaß des am 12 Ja⸗ 8 “ Nr. 52 hierselbst, bs W am 29. Januar 1856, mit 50 Thalern, Nr. 1 a., 50 Thaler D. n des 8 “ Zeveu, rö * Aurtsgericht. bei E“ I“ — nuar 1875 hieselbst verstorbenen Johannes [1852] 1 Aufgebot. . zu a. aus 6 8. auf Grund des gerichtlichen Schuldinstruments Czerwinski, arlehn des Uhrmachers Mathes 8 8 I “ Hxnce; 8 12 12122—0 107 Aus⸗ Matthias Mein, f * sonstige -— EE] “ *—n Peha ber . er Schuldurkunde vom 1. No⸗ vom 27 Mai 1848 und der gerichtlichen n. Strabaunen Band II. Blatt Nr. 23 Abth. III 617] Bekanntmachung. — ele De Og e — 8 C us⸗ Torbdorit n v 2 2 2 4 ot S „ geb. v 85 ere s 8 vembe 9 2 ssi ve 2. Juli 85 2 5 8 vv. „ 88 D Ss 2 . 5 ““ “] und Forderungen zu haben vermeinen, oder den Dorothee Sofie, ge tere, zu Aschersleben, b e esstensverhandlung vom 12. Juli 1856 und Nr. 1, 50 Thaler der Amtsmann Jo Ludwig Durch Aussch eil vom 26 1 Die 3 in folgenden Aufgebotssachen auf den] nannte Tobias Andresen auf Ant erflärt am 15, Juni 1872 errichteten, am 28. Jan cirt den 3. Oktober 1787, eine Familienstiftung er. er 1861 S 8. Ok-⸗ verzinsliches Darlehn von 185 Thalern o. Bartossen Band II. Blatt Nr. 36 Abth. III. a. auf der Gärtne Nr. 96 zu Tillendorf 16. Juni 1887 anberaumten Termine, und zwar: 46ö bier bekannten Erben aus 1875 hieselbst publizirten Testaments, wie auch richtet, indem sie ein Kapital von zehntausend Tha⸗ tober 1861,), tbekenbriefe &. Mai 19r kraftlos erklärt worden. Nr. 1, 30 Thaler Darlehn der a geb. e eens ahrang e 9e 1n TMleaharf 1) befreffend das Aufgebot der Hopothekenurkunde 8e Zufum, den 24. März 1887 den dem Testamentsvollstrecker, zu welchem durch lern ausgesetzt und 5 hat: „Wenn meine Ge⸗ Fr vemn Spulde rh nde 8 A 8 Hermsdorf u. K., den 2. April 1887. Symmek, in Stradaunen 3 ““ Steinarbeiter Winter, früher zu Tillendorf 8 22 1 ; f Weißensee 5 24. + 9 . 6 NV s sbehö v . z biste Tode 2 so s 1 Sch unde v 23. p Müͤ I1] 8 5 1 12 über 3300 ℳ, eingetragen auf Weißensee Nr. 65 Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Dekret der Vormundschaftsbehörde aiheilten schwister mit bde egehanges sind, so soll der 9 “ öI ] p. Alt⸗Czvmochen Band I. Blatt Nr. 13 jetzt zu Wiesa eingetragenen 228 Thlr. 12 Sgr Abth. III. Nr. 5 für Müller Eduard Lindenau, Veröffentlicht: Fresemann Gerichts schreiber 1887 “ “ ert 216 Llteste r. ; Sohn den Genuß 1864, für kraftlos erklärt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. III. Nr. 2d., 58 Thaler 18 Silbergroschen 4 Pf. 8 ““ F 2/87 J11“] Ss 1 Befugnissen, insbesondere der Befugniß, auf sei sämmtlicher Zinsen des Kapitals der 10 Thlr. b 8 1 89 atererbtheil der unverebelichten Sopbie Maerre e. ‚ der Häuslerß 59 Aslon in 9 alleinigen Konsens, Grundeigenthum, Hypothek⸗ allein haben. Ist der männliche Stamm der adlich 2neiesbe . kie 5— ler.-xr IIe Bekanntmachung. 8 Akkebrbeil der eaasshersr eci aösni erveneh Nr Vr Hailextele ne. zo Aglan in Abth In. önigliches Amtsgericht. XI. J Aufgebotss 3/85 1 Pissanitten Manr 4 “ 4 +½‿ ν☛ν⁴̊ g g9 In der Aufgebotssache F. 13/56 hat das unter⸗ q. Pissanitzen Band II. Blatt Nr. 33 Abth. III. eingetragenen 1350 ℳ rüͤckständige Kaufgelder
das Aufgebot der auf Gr. Aßlacken Nr. 19 828 under Py 4 haber IEST“ 2. Abth. III. Nr. 5 für Carl Leopold Wagner 88 9881 G.de eeeenehagh. Schmied von pöste, SE“ v. Lavière'schen Familie gänzlich erloschen, so sollen ingetragenen Erbtheilsforderung von 266 Thlr. „. 01.· Gegen Vrieberch acgcht, Sc-mrend v. 9 en lautende Dokumente bezw. umschreiben der jedesmaligen ältesten v. Laviéère'schen TX ZS1“ 8 eichnete Amtsgerich eutigen T fü 5 50 Thale 1 w Julie gebi H fü ftlos 8 11 3 n 8s Brötzingen, welcher im 1aa snncJ. 8 p- lassen widersprechen wollen eben die eredeeue zustehen veiche schene Tachke [1870] Bekanntmachung. imtsgericht am heutigen Tage für Recht x82 58, 150 Thaler elterlicher Erbtheil der Julie gebildeten Hyrothekendokumente für kraftlos erklärt 20 Sgr., F. 3 87, 1 uswanderte und seitdem keine Nachricht von sich ge⸗ der ₰. 7 5 88- ““ dem jedes⸗ E2. ehrs wa⸗ ildet sind übe ; Komossa, word d zwar das erstere zwecks Löschung d das Aufgebot der Hecesbeehagge, übes das n 9 ist Seitens der⸗ vaaeees ss BAhh⸗ hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und maligen ältesten v. Sohne eingeräumt wotsekemnhinden, ness 1 über 1. Die Hvpothekenurkunden über folgende Posten: r. Gr Lasken Band I. Nr. 13 Abth. III. Nr. 1 Hoft, das zwelte nweis kelitdanweder Fscng 8 auf Paterswalde Nr. 27 2 bth. III. Nr. 2 für 8. 2 I Sc. 4 1 . Widersprüche und Forderungen spätestens in “ Sollte es si fügen, daß der le te die auf den Grundstücken der Erben Stratmann im a. 52 Thlr. 19 Sgr. 2 Pf. vpäterlicher Erbtheil 200 “ Iic⸗ .bA ve ee wem giu Neubildi e . die Geschwister Julius und Gottlieb Lindenau v 1 dem auf 1 .Laviere'sche Sohn stürbe und eine Grundbuche von Holthausen Band 66 Blatt 113 des Jons Piklapps, . Abtheilung III. Nr. 1, . v11“*““ gs ClAis gönas. icht. werden aufgehoben und auf den 12. Inli er., anher gegeben wird 8 8 10 Uhr Vormittags, der Zinsen von dem Kapitale der 10 000 Thlr. so virth J. D. Hemmer, J. H. Rahmann, gt. Strat⸗ stücks Maaszen Nr. 3, 1 Nr. 8 und 9. zweimal 50 Thaler der Geschwister (1622 Bekanntmachu Vormittags 10 Uhr, verlegt. 1 “ anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten lange haben, bis der postumus zur Welt gebore mann und F. G. Hassel eingetragenen Posten, sind b. 100 Thlr. Darleh bst 60 insen, ei Mars, d 2., zweimal 50 Thaler der Geschwifter 8* Bekanntmachung. 8 Wehlau, den 5. April 1887 it uen. dn . 85 Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 2, worden. Wenn sowohl die männliche als iblregn durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtsgerichts tragen für Dr ,en 8 8 800 Zinsen, einge⸗ Marie und Johann Piotrowski, er Ackerbürger Wilhelm Krüger'schen Auf⸗ en 0. 2 . e rictsshreik- 8 8 8 „ X L b d, 1 —, P 1. — 4 8 e dur Ausschlüb 7 1 8 öIs. 2 . 3 he 8 3 0 32 2 8 . v W j 2/86 Königliches Amtsgericht. bacs atzetlit“ Fp. . 88 Amtsgerichts. anzumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ v. Lavière'sche Familie ausgestorben ist, so sollen die zu Steele vom 29. März 1887 für kraftlos erklärt. des dem Käthner 8. 1“ 8 80 v. EEEEETEE 1X“X“ das — “ stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten Zinsen der 10 000 Thlr. auf die adlich v. Re⸗ ESteele, den 2. April 1887. kalwen 47 v11X1X*“X*“ “ des landwirthschaftlichen Centralvereins durch 6 vegeniche Labes am 28. März 1887 . f 8 8 öb“ —e Sorn; * “ znI; os 2 288 für Littauen, durch den Amtsrichter von Petersdorff erkannt: [543]3 Aufgebot. [1829] — bei Strafe des Ausschlusses. nouard'sche Familie verfallen und soll d Königliches Amtsgericht c. ; 2 Thlr. 24 Sar. 3 Pf vztorl; 5 — 4 1“ v 8 2 1 828 S sschlusses ouard'j Far abei qu gliches Amtsgericht. c. zweimal 2 Thlr. 24 Sgr. 3 Pf. väterlicher v. Thalussen Band 8 8 2 Die Hypotheke de über 300 T Der Häusler J. Töllner Nr. 5 zu Neuburg hat Bekanntmachung. Hamburg, den 30. März 1887 Zinsen halber eben dasjenige statthab 8 kurz Teaernp gghes btheil de schwis i und Anskies 11181“ EEEEö1111 — 2 Nr. 5 zu Neuburg ha g, den 30. März 1887. isen he sjenig den, was kur Erbtheil der Geschwister Michel Anskies 25 0 il des Johann S der, eing für di zeschwis “ 8. . * g. 8 1 ] bA ““ 4 g. vveAF ⸗ . 8 150 B e , wazs z 1 222.22 1 1 Miche und Ansties Nr. 4 e., 10 ) 8 9 8 barn Sena d 2 — . esch 32 85 An gebot “ über die Friedrich Albert Louis Heinz von Schmalenbuche, Das Amtsgericht EE V. vorher bei der v. Lavière'schen Familie festgesetzt [1845] Im Namen des Königs! Kurszelis, eingetragen Abtheilung III. Nr. 4a. und Ferner da halen Cebtheil dee 3 Ausschluaßuetheil enfs⸗ 2 Earolt - Geschwister Beetbe⸗ rA dgeenr „ Forderung der Beeper geb. den 1. Oktober 1864, welcher nach Amerika Zur Beglaubigung: worden. ] Verkündet am 18. März 1887.. d, des dem Michel Tennigkeit gehörigen Grundstücks desselben Gerichts die etwaigen Berechtigten folg Friedrich, Ferdinand und Carl Friedrich Häuslerei eingetragene Forderung der Weber ausgewandert und dessen jetziger Aufenthaltsort unbe⸗ Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär. Nachdem der bisherige Inhaber der Stiftun Sorgenfrei, Referendar, als Gerichtsschreiber. Uszloeknen 82 8 d n8 erichts die etwaigen T. b1-. igten folgen⸗ Friedrich, Fer inand und Lar Friedri 1 Gott⸗ Pommerenke'schen Eheleute zu Neuburg von 600 ℳ kannt ist, wird hiermit aufgefordert 8ees Landrath a. D. Timon Bernhard von Laviere, aah Auf Antrag des Hülfsweichenstellers Bernhard d. 62 Thlr. 2 S ütterli l des der ppothekenvosten mit ihren Ansprüchen aus⸗ liek Flunker in Abtheilung III. Nr. 3 des dem mme Eheleute zu Neuburg von 600 wird hiermit aufgeforder t Landrath a. D. Timon Bernhard von Lavière, am uf Antrag des Hülfsweiche 8 B. d. 62 Thlr. 2 Sgr. mütterlicher Erbtheil des geschlossen: Ackerbürger Wilhe üger zu W ausgestellt und angeblich bei dem Brande zu Neuburg den 11. Juli [1875] Amtsgericht Hambur Dezember 1886 hierse verstorben, ist Oberst 9 lsth iks Jokait, ei ilun des 3 Mille öE1121211 1 . ar em B zur, en 11. Juli 1887 875 sg Han g. 4. Dezember 1886 hierselbst verstorben, ist der Oberst Kappe zu Himmelsthür, Miks Jokait, eingetragen Abtheilung III. Nr. 1 des Mille B öri im C . on W in Band1 1886 vernichtet ist, nach dem inzwischen erfolgten Ab⸗ Vormittags 10 Uh Auf Antrag Dris. juris Gustav Christian Plath z. D. August Ludwig Wilhelm Marimilian n. ls Vormund für die minderjährigen Kinder Süreebbee— FrZeillewen Band III. Blatt 111 Ahth. III.; börigen, im Grundbuche von Wangerin Band leben der Gläubiger be 1I1I. ctags 10 Uhr, 11“ a Christian Plath z. D. August Ludwig Wilhelm Marimilian v. Re⸗ als Bofmaee lür, e minerlahrigen Kinder dem Ludwig Makein gehörigen Grundstücks Gaitzen Nr. 8. 85 Thaler 12 Silbergroschen strittige Blatt 68 Nr. 63 bezw. Band V. Blatt? eben er laubiger beantragt. 8 Der Inhaber beim unterzeichneten Gericht in Person oder durch als Testamentsvollstrecker von Bernhard Friedrich nouard zu Potsdam bei uns als Bewerber um de des weil. Anbauers August Hasse zu Wrisberg⸗ Nr 1 8 8 80 T aler —12 Si. bergro Den strittiger Blatt 58 Ier. 63 bezw. 2 and v. Blatt Nr. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Bevollmächtigten zu erscheinen, um in der über ihn Heinrich Lücke, vertreten durch den Rechtsanwalt Genuß der Stiftung aufgetreten. holzen 5. 4 Mal 70 T j Erbtheil der Sophie Schmidt, ces. Wordak, 2es verzeichneten Grundstücks, gebildet aus der den 21. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr fů Vormundschaft Erklä ““ Fentz wird ein Aiuf hin erlassen: EEo1“ b zern- . I. in ske.,4 Mal 70 Thlr. elterliche Erbgelder der G⸗- Nr. 9. 85 Thaler 12 Silkersroschen der Catha⸗ Schuldurkunde vom 3. Mai 1864 und de er erferchme erich! Furstenbof, widrigenfalls ihm ein Abwesenheitsvormund bestellt aß Alle, welche an den Nachlaß des am 28. Fe⸗ sprüche zu haben vermeinen f, sich spä durch den Gerichts⸗Assessor Waldau für Recht: N Ibtbai P. 9 2¼ 8F Sti, resp. Margaretha Romang, Hypothekenbuchsauszügen vom 14. Juli 1864 Zimmer Nr. 13) anberaumten Aufgebotstermine werdes wirh) 8 8r este 11“ 1 9 pruche zu haben vermeinen, auf, sich spätestens durch den Gerichts⸗2 or Waldau fur Recht: getragen Abtheilung III. Nr. 2, 3, 4, 5 des Grund⸗ b. Mylussen Band II. Blatt Nr. 36 Abth nd 8. April 1865 Z. “ werden wird. bruar 1887 hieselbst verstorbenen Bernhard bis zum 1. Juli 1887 be 8 ter 18 die notariell beglaubigte Original⸗Schuldurkunde stücks Wi 3³24 bE“ f en Ban . Blatt Nr. 36 Abth. III. und 8. April 1865, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ g 29 „ Friedri ineE “ 2 bei uns, unter Nachweis rariell hegaubigte Origmal⸗Sch 1 stücks Windenburg 3 und noch gültig über 3mal Nr. 4, 90 Thaler Res⸗ ursprüngli 00 Tha⸗ wird fü ftlos erklä legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung ö iädütittea 28, März 1887. Erb⸗ oder sonstige An⸗ ihrer Ansprüche, zu melden, widrigenfalls die Be⸗ vom 22. April 1869, in welcher der Drechsler 18 Thlr. der Geschwister Mir, Elss veh h ler Darlehn 58 “ “ “ vals 1S 1887 “ Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. sprüche zu aben vermeinen, oder den Be⸗ scheinigung über das Bezugsrecht an den Stiftungs⸗ August Hasse zu Wrisbergholzen bekennt, von dem Andszus, 3 c. Zeysen Band II Blatt Nr. 49 Abth v- v Königliches Amtsg zcht Wismak, den 29. März 1887. Wißmann. 8 stimmungen des von dem genannten Erblasser Einkünften für den genannten Oberst z. D. von Schafmeister Heinrich Illemann zu Wrisbergholzen f. 18 Thlr, elterliche Erbgelder des Jurge Andszus, Nr. 2, 300 Thaler Kaufgelderrest d Aug “ önigliches Amtsgericht. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgeri 6 Hessaaseae am 30. November 1883 errichteten, am 10. März Renouard ausgestellt werden wird. ein Darlehn von 150 Thlr. Courant empfangen, eingetragen Abtheilung III. Nr. 2 des vorbhin 9. mms, Grieseher Kaufgelderrest der August und . Froßherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. [1850 8 8 rfelb Fn 11““ 42 4 —“ 1 ngetragen eilung III. Nr. 2 des vorhin ge⸗ Louise Grinda'schen Eheleute aus Mrose 1612 Bek zch g [1850] Aufgebot. 1887 hieselbst publizirten Testaments, wie auch Quedlinburg, 4. April 1887 d zur Sicherheit dieses Darlehns H z stücks ] ee1 (gez.) H. Raspe. Die unbekannten Erben des durch Urtheil des “ rg, 4. Apri “ 1G und zur Sicherh eles Varlehns eine Oypo⸗ nannten Grundstücks — eine Zweigurkunde des ad e. d. Woszellen Band III. Blatt Nr. 45 Abth. III Im Namen des Königs! Beglaubigt: C. Bruse, A.⸗Ger.⸗Sekretär unbekannten Erben des dur rtheil des er Bestellung des Antragstellers zum Testa⸗ Königliches Amtsgericht. thek bestellt hat, welche im Hopothekenbuche IV. genannten Dokuments — 52 2 3 11668““ - M., 111X1qA“ G gt: C. 2 „A.⸗Ger.⸗Sekretär. unterzeichneten Gerichts vom 4. Oktober 1886 für mentsvollstrecker und den demselben als solchem Handt. Abth. I, Band II., Fol. 76, Seite 18 unter 8* R fgeld nehst 6 % Zins 1 Nr. 5a., 7 Thaler Erbtheil der Marie Ulkan, Auf den Antrag des Bauerngutsbesitzers Wilhelm 8 — todt erklärten, am 6. April 1827 zu Probsthain als ertheilten Befugnissen, insbesondere der Be⸗ 11““ laufender Nummer 2 eingetragen ist t 4 8 dic Mötaed” 7. Zinsen, 8; 8 Jeliorowsken Band 1— Blatt Nr. 15 Abth. III. Budtvig Albeendt . Hohen⸗Schönhaufen, [1842 “ 1— unehelicher Sohn der Hanne Marie Raatzsch ge⸗ fugniß, den Nachlaß vor allen Gerichten und [1833] Im Namen des Königs! 8 1 vird für kraftlos erklärt Ebelen blh bi 1e 1“ 1“ 88 E1“ Silbergroschen Rest der ur. Stadtgemeinde der Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin, Aufgebot zwecks Todeserklärung borenen Schuhmachermeisters Johann Genfrger Behörden, speziell den Hypothekenbehörden allein f Antrag des Gutsbesitzers Emil Busse i gez. Waldau “ stheilung III. Nr. —2.des dem Jons sprünglichen 90 Thaler der Marliese Kulschewski beide vertreten durch den Justizrath Teichert zu 12¹ 3. Raatzsch werden auf Antrag des Nachlaßpflegers zu vertreten, widersprechen woll IS8 ge L g des sbesitzers Emil Busse in “ * zau. Podszus gehörigen Grundstücks Schillmeyszen 29 überwiesene Kaufgelder Berlin, erkennt das Königliche Amtsgericht II g des Nachlaßpflegers, zu vertreten, widersprechen wollen, hiemit auf⸗ Tlukawy, vertreten durch den Rechtsanwalt Po⸗ Ausgefertigt zur Veröffentlichung. h. 248 Thlr. 22 Sgr. Vatererbtheil der Maricke ; 8 3 98;8 8 as Koönigliche Amtsgeri Zzu 1 - I. hlr. 22 Sgr. Vatererbtheil der Maricke f. Gingen Band II. Blatt Nr. 26 Abth. III. Berlin durch den Amtsgerichtsrath Klamroth für
Auf deßfälligen Antrag wird der abwesende Rocgk⸗ 8 G faer b f sb Ser ha Bock geboren am 29. August 1838 dem aut Graul, aufgefordert, spätestens in 8 F“ An⸗ und Widersprüche — in das Königliche Amts⸗ (L. 8.) lichen Gbber Kugehlis, eingetragen Abtheilung III. Nr. 2 resp. 1 Nr. 11, 35 Thaler Vatererbtheil, 25 Thaler Mutter⸗ Recht: zu Dahler, Kreis Tondern, Sohn des Häuslers S 2. 8 6 Fee 8 8 8 gericht zu Rogasen durch den Amtsri fü öniglichen Amtsgerichts. 2 Albe S AEEEITEEbE 11 2, ‧1 85 EE 8 8 8 2 Böttchers Nis Sören Bock und seiner “ ö März 1888, Vormitta s 11 ¾ uhr, Freitag, den 27. Mai 1887, Recht: g Amtsrichter Kuhr für “ “ ““ gehörigen Grundstücke erbtheil und 31 Thaler 10 Silbergroschen Aus⸗ Hypothekenurkunde über 100 Rthaler = 42* 1 8 8 er: notg 8 5 Syo; : 8 8 5 8 5 2 „ 2 2.22 9 J, 5 ie ffel⸗Beis Re 4 2 ebst 5 inse sei 2 s Kirsten, geb. Jensdatter, in Dahler, welcher im stoaße 1g, dne.heg Gerichte, Neue Friedrich⸗ 10 Uhr Vormittags, Das Dokument über das im Grundbuche des dem 18566 Im Namen des Königs! 1. 150 Thlr. mit 60 Zinsen, einget für di bLE“ Wbbbbiee ehen Hatehn nesft 8 % Zircen sait 18. laust Jahre 1864 zur See gegangen ist und seitdem nichts kufsebats eiee sa 8 E öö Aufgebotstermin im unterzeichneten Gutsbesitzer Emil Busse in Tlukawy gehörigen In der Aufgebotssache F. 7/86 erkennt das König⸗ Wirth George und ragt las 8 5 Leee “ n 8 ich gcgaigen für en E16“ Fat von sich horen sassen hierdurch 1demn nichts Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls der Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Grundsinte Ni . awy gehöt lii Amsgericere. 8* 8 8g Wirth id Anna, g. e Standszus⸗ ingen, Friedrich Vaige zu Berlin, im Grundbuche von binnen Jahr und Tag, spätestens “ Nachlaß ‚dem sich legitimirenden Erben zur freien Nr. 24, anzumelden — und zwar La Zinemer III. Flgs,Ee sgeshhete ae;, “ Cüi vntcgericht n Zobten durch den Amtsrichter Wallat schen Cheleute in Tirkslen Abtheilung II. g. Dombrowsken Band II. Blatt Nr. 38 Abth. III. Hohen⸗Schönhausen Band I. Blatt Nr. 5 Abthei⸗ auf den 28. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, erfolotir Präkbec, ht g wird, ee e ge eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ Rezesse vom 27. Juni 1835 eingetragene und 1 J. Folgende Hypothekenurkunde: Branfücg. Segbellce Meichac u““ 15 zcr “ ö Sas bergcoschen u“ Vng 1. “ anberaumten Termine vor dem unterzeichneten Amts- ler. Pratlusion sich etwa erst meldende nähere mächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Ritschenwalde Nr. 2 ü 8 ; „Pst⸗ über 215 Th. inge s der Schulz⸗ ann- 2 “ rbtheil des Johann Babio, Blatt Nr. 167 und Band I. Blatt Nr. 11 des⸗ gerichte an Gerichtsstelle sich zu v oͤder gleich nahbe Erbe alle Handlungen und Dispo⸗ „Hamburg, den 31. März 1887. “ b11“ bereits bezahlte . 81 5. 1 11 Schuld- P. dreimal 15 Thlr. 23 Sgr. Muttererbtheil der Nr. 1 2b., 20 Thaler 3 Silbergroschen 2 Pfennig, selben Grundbuchs, gebildet aus der Urkunde vom falls er für todt erklärt und über das hier für ihn 6 Erben “ zu über⸗ Das Hamburg, Civil⸗Abtheilung IV. Zinsen, gebildet v -o2, Ff. e iu Schmellwit i Abtbeilung IIö Nr tbeik⸗ ETTTPq1ö1ö1ö1ö6“ 1“ v“ vormundschaftlich verwaltete Vermögen den Gesetzen nocen, schuldig, von ihm weder Rechnungslegung ur Beglaubigung: Hypothekenscheine ur ETEE115 Freistellenbesitzer Rol gel gehörigen dstücks Engetragen Abtheilung III. Nr. 1 des dem Annus Erbtheil des Mathes Babio, für kraftlos erklärt. k gen den Gesetzen noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern be⸗ Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär. 1“ “ der Fngroffationsnoke vom v11 “ ö Junker gehörigen Grundstücks Sausgallen 24, werden Nr. 1c., 27 Thaler 13 Sülbergroschen 11 Pfennig, Berlin, den 28. März 1887. Fokderungen an das Vermogen des melcocte le noch von der Erbschaft vorhanden sein wird, zu be⸗ l1876. Amtsgericht Hamburg. b 1 5. April 1887. eec, vee .vr “ die Eigenthümer folgender Posten: Erbtheil des Ludwig Babio, wesenden zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, l “ „Auf Antrag von: 1) der Wittwe Dorette Kall, Könge Amtzgericht. II 88 112 Afürg kraftlos uX““ Muttererbtheil des Anufsis h. Lyck Nr. 95 Abth. III. Nr. 9 — 122 Thaler [1611] 8 . nicht bereits geschehen oder diese An⸗ Keontoliche ZSöu Are . 4 u“ fegorlh 188 Schicke, in Lüneburg, als [1832] Im Namen des Königs! dem Antragsteller 1A1u“.“ gebotskosten werden 14“ I. Nr. 1 des dem 8 Silbergroschen 6 Pfennig nebst Zinsen der Hand. BIn der Ludwig Bieß'schen Aufgebotssache F. 10/86 prüche gerichtsnotorisch sind, solche bei Meidun Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. Benefizialerbin derti. Joachim Heinrich Kleinwo “ gs! 8 CE“ Annus Junker gehörigen Grundstücks Sausgallen 24, lung P. S. Simson in Königsb hat das Königliche Amtsgericht zu Suhl rüche gerichtsnotorisch sind, Meidung 8 ν† 8 Heinrich Kleinwort Auf den Antrag — 8 V 8 8 Weae CeH 8 Sausgal . ng P. S. ason in Königsberg, ha as Königliche Amtsgericht zu Suhl am des Ausschlusses spätestens bis zu dem vorgedachten 11849] 1 und dessen Ehefrau Dorette, geb. Schicke, 2) des 1) de J“ Joseph Krakauer i Zobten 11 Wegen. b. 11 Thlr. 2 Sgr. Forderung des Justiz⸗Raͤth i. Czernien Band I. Blatt Nr. 4 Abth. III. 18. März 1887 erkannt: peremptorischen Angabetermine hierorts anzumelden. “ Ant Aufgebot. 1 Johann Heinr. August „Schultz und Dr. Simon gasen 8 1I Köni liches Amts ericht Abtheilung II Behr in Tilsit, eingetragen Abtheilung III. Nr. 1 Nr. 2, 23 Thaler 22 Silbergroschen 6 Pfennig, Erb⸗ 1) Die aus der gerichtlichen Schuld⸗ und Pfand⸗ “ e 1887. ; 18. aßhfsegers. Rechts⸗ “ 11“ der genannten Ehe⸗ 2) des Eigenthümers Valentin Kurczewski in 8 Salmony “ 8 öI1“ v“ Geschwister Charlofte, Friehrich und Sophie verschneihumg vom 9 Ns 18et. vnd, dem Hfpe⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I 11.“A“ er, werden die unbekannten e, sämmtlich vertreten durch die Rechtsanwälte 11A“ “ czews 3 84, 2 eden 44 Szielinski 1 1 ekenbuchsausz 5 2 18 ilde g Abth 1 “ 21 8 bek b — 8 Rechtsanwälte Rogasen v 3 2 Vorstehendes “ 5 1 14, “ 8 8 . zielinski, thekenbuchsauszuge vom 29. Juli 1864 gebildete 8 l““ vitz ver⸗ 1“ Israel und Max Cohen, wird ein Polometi v STEöö 1 1.“ ausgefertigt. c. 17 Thlr. 15 Sgr. mütterlicher Erbtheil der k. Dluggen Band II. Blatt Nr. 24 Abth. III.: Hypothekenurkunde über 100 Thlr. Herleht einge⸗ [1830] Aunf Fpätestens im E.“ Neuß aufgefordert, 2 .“ beee elassen; 5 erkennt das Königliche Amtsgericht CCT16““ d. 8.) v“ Else Bogdanowitz, eingetragen Abtheilung III. Nr. 2 Nr. 1, 92 Thaler 15 Silbergroschen 2 Pfennig tragen zufolge Verfügung vom 29. Juli 1864 für Aufgebot. den 6. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr Beschreffen A n. ausweise den Amtsrichter Kuhr für Recht: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 885 eash Jstetesies Lehörtger Grlab. 8eeeh ““ die Kiechraffe zn dnftehe harsntt vhahcednr e Auf den Antrag der Wittwe Christiane Sch ihre Anspruͤche Pf. 1 . Sechlusses des Amtsgerichts Hamburg vor Das D ent üi E1“ w 8 , Ga stücks Szibben 7, wesenen Royla auf die den Geschwistern Ludwig, Katharine Mal⸗ Au 1 Antrag W v - tian Sch ihr An prüch in T echte „ e ihe. 5Ö g 8 887 Se. 2 . U1 — 89 Dokum 1 dbe 2 9 98 9g v1öe“] 5 5§£s43 8* 7 8 7 - * 7 6 F” Petdcege 8 geb. Weißgerber, aus Mülverstedt wird betragenden Fia ans 11 ““ be der Recht der Antragstellerin ad 1 Handelsmann vgent rnlann gehörnacache desfdch fiS79) Im Namen des Königs! 8 1 FüIr n2 111“ Eler. ztsr baler ü8 1I1 berhlernig Hhct. earWhera ee eherseh n e . Bruder, der am 3. April 1826 gebvrene ai 1I116“X“ m unterzeichneten Gerichte, chtzeitig mit der Rechtswohlthat des Inventars Rogasen Nr. 18. hb. Krec gehörig indstücks 6 nige seoelder, welche überwiesen waren: ternerbtheil der Anna Roggoisch, verehelicht ge⸗ Auguste zu Meini ehöri Band II. Blatt 93 L „ der am 3.2 26 g ne Zimmer⸗ Zimmer Nr. 7, F ’ 4 8 2 4 8 ogasen Nr. 18 2 2 Ver 23. März „ 898 3 8 5 24 ggois ereheli ge uguste zu Meiningen gehörigen, Band II. a b mann Johann Heinrich Weißgerber 8 mit ihren LE EEEEö e 11“ Joachim 11““ 3es Aütbeilung 1- 8 M8 E “ . 1) den Anskies und Maricke Luszas'schen Ehe⸗ wesenen Schruba, — des Landungsgrundbuchs von Ebertshausen verzeichne⸗ - 849 von Weberste 4 1 8 . 1 8n. 86 u No 5 erder Hinrich Kle⸗ mw 1 verstorben befebh 8„ I1u6“ 88 2 e 1 11 2 9 W 3 e 1 9 8 7 pß 8 Iy; ; Sus in der 8 7 . . “ E111 aus⸗ 1oß. en und der Nachlaß dem sich meldenden Z1. Januar 1887) und Dorette Krciefelbft 885 Hrundbuchblatt von Rogasen Nr. 621 Abtheilung III. 2Auf den Antrag des Besitzers Andreas Lippke in vyn event. den Geschwistern Gottlieb, Johanna Brernski scen Hillrutden Eenrie G“ felagen deeschur “ geswe „ aufge dert, vaäatestens 1jf⸗ 1 t ende de in noe Me Schicke (perst ö „geb. Nr. übertrage ereits bez Xunudi 5 2 Soweide ) 2 5 9 Troe 6, 1 ; G ; g 8 4 1 gebotstermin k “X“ eines Schicke, (verstorben hieselbst am 3. Juli 1886) 8* 6 ö bereits bezahlte Judikatforderung in 11“ 818 hen Troege Amalia und Julianne Ludowicke Hundsdoerfer 8 Nr 4, 80 Thaler Darlehn des Eigenkäthners 1] Kartenblatt 2 Parzelle 158 im Milbach — IUe 8 IFls 9 Dird 9 ofolg 9 3 9 FErb⸗ ddog 87 v9 2 sprüche 32 2 F 1.Ssehs — S . 2 e 8 c 32 e 8 2 89g 2 DM G 8 5 1 b 3 1 6 ; 8 8 5 5 8 8½ 5 8 G 9 6 am 22. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, sich später meldende Erb 8 olgt werden, der rb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗ und 10 Sgr. Kof Sgr. 7 Pf. nebst 5 % Zinsen Rastenb g, ertennt da Fontglic 8— mtsgericht zu 3) event. dem David Stepputtis und von welchen Samuel Dombrowski aus Kallinowen 25 a 30 qlum groß, 0,89 Thlr. Reinertrag bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr vA des Erbschaftsb 57. 88 alle Verfügungen meinen, oder den Bestimmungen des von den ge⸗ vom 21. e. 2 E aus dem Mandate Recr. urg durch den Gerichts⸗Assessor Liedtke für 205 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. bereits gelöscht sind Nr. 6, 19 Thaler 9 Silbergroschen 1 Pfennig des 2) Kartenblatt 2 Parzelle 336 Wiese im 3 Fvae bn ne 54 8 vericte Immer — .1) zu 8 X ch nbeésitzers. nzuerkennen schul ig, 4 nannte F 6 asse 8 r2*½ S den do. 21. ezember 8 1 7 festsetz 8⸗ e 8 oll. . 2 1 8 nd, . 1. „ 8 = 7 9 1 2 8 nelden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen dem letzteren weder Rechnunasglegung . dig ich Rhns Erbla ern am 20. April 1886 er⸗ beschlusse vom 23. J 184 em Kostenfestsetzung Die Hypothekenurkunde über die im G resp deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Altsitzers Adam Lojewski aus Dluggen, Milbach, 12 a 20 qm groß, 0,38 Thlr. Rein⸗ vird. 8 der Nutzungen zu fordern berechtigk ist floch, 88 8 1n 8 8010h Februar 1887 hieselbst scheine nebst eee; 81 n b F von Widrinn 8 Nr. 3e elüberl 88 IIö Frundbuche Ansprüchen auf die bezeichneten Hypotheken aus. 1. Alt⸗Jucha Band II. Blatt Nr. 32 dit 8 Langensalza, den 25. März 1887 mit der Herausgabe des noch Varlongenanücvielmehr Fuhlizirten gemeinschaftlichen Testaments, insbe⸗ wird für kraftsesoatonsnote vom 13. April 1849, Eqöö11TT A“ 8 “ ückständige Kaufgelder der wird für kraftlos erklä z0 h 9 7 mit der Herausgabe des noch Vorhandenen begnügen muß. sondere der Ernennung der 88 Doret insbe wird für kraftlos erklärt. getragene Post von 41 Thalern 5 Silbergroschen g ve dl krng, den 23. März 1887 Nr. 2, 30 Thaler rückständige Kaufgelder der wird für kraftlos erklärt, Königliches Ämtsgericht. Gleiwitz, den 2. April 1887. richtiger Karll. ze9. Sdrere. nunerette Kall, Rogasen, den 5. April 1887 mütterlicher Erbgelder der Brüder Johann und Sesdekrug, den 23. März 1887. Behrend und Marie Karpinski'schen Eheleute, 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Königliches Ardezers ichtiger Karll, geb. Schicke, zur Universalerbin, NV11.“ Michael Sr 1141*“” Königliches Amtsgericht. m. Alt⸗Jucha Band II. Blatt Nr. 47 Abth. III. Antragstellern zur Last gelegt.
b sgericht. “ der durch Decret der Vormundschafts Königliches Amtsgericht. vee Olias konstituirt seitens des Schneider⸗ — Nr. 1, 27 Thaler Erbgelder der Amalie Sokoll 3 91.,5 .. 8 ehörde vom 9. Februar 1887 Fnflasts — Q—— eisters Friedrich Olias durch gerichtlich bestätigten LI Ir. 75 9 Aufgebot. B . Aufgebot. stellung der Antragsteler a4 g e en Be. (18851 Ausschlußurtheil Anna Oliasschen Erbvertrag, vom 24. November 892. Bekanntmachung n. Mch hn. Hane e. Blagt Dir e Ahthr 1
Der am 30. Mai 1826 in Walzlings. Gemei Auf Antrag der verwittweten Frau Kauft vollstreckern, sowie deren Neh, . Testaments⸗ Verkündet am 4. April 1887 1838 verzinslich mit 5 % jährlich vom z ückgelegte äfti s 85. Nr. 4 198 Thaler 7 Silbergroschen 6 Pfennig Rest (1609! Verkändet am 21. Fehruar 1887. Kimratshofen, geborene Fran; A“ Georg Keil, Thekla, geb. Irmisch, zu 1 in jeder Hinicht Fir den Nachlaß Albach Gerichtssaleines- 6 8 24. Lebensjahr 8 Gläubigerin, 88 zfür krasblcs Snc Hbö 111“ des unter⸗ von 224 Thaler Laution für die Berichtigung der ooo Sohn der verlebten Söldnerseheleufe Zirel der, als Benefizialerbin, werden die Nachlaßgläubiger und Hypothekenbehörden obne endere auch vor den In Sachen, betreftend dar Amrenern Doku⸗ erklärt. udo Feichneten Gerichts sind die Dokumente über folgende in der Sophie Siedlewski'schen Nachlaßmasse er⸗ Ausschlußurtheil. Haggenmüller, von Walzlings EEEöö des am 27. Januar 1882 und anderer Personen üeabehung der 5 ments über 28 Tbreffend Sas E“ Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts⸗ b 5 J1I 88, 51 Abth “ b ““ EEE1“ Aufogbot, Iiner Urkunde au
ahre 1849 fluchtig geworden ist und seitg z Meerane verstorbenen Kaufmanns Arno Georg Ge vollen, hiemit gufgesomneeereten, widersprechen Weißensee Nr. 37 für Gefhee nachfolger; Fh, Fe “ a. Gorlen Ban Blatt Nr. Abth. III. übernommen ha Antrag des Köthners Fritz Reinecke als Inhabers 5 25849 fuchtig geword und seitdem keine 3 Kann vr. Imanns Arno Georg Keil wollen, hiemit aufgeforde be9 1 Seißensee Nr. 37 für Geschw sciolger werden mit ihren Ans f . 5 5 Sj s . S - . ;terli ewalt n sei Nachricht in seine Heimath hat gelangen Ia e wird aus Kayna aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ sprüche spätestens in Fert, sosche Un⸗ und Wider⸗ Königliche Amtsgericht eee .“ gebotene post nnns nichlibren G“ 1. 1 ö A“ Eb1111“ 111121815 auf Antrag seiner Schwester Amalie Haggenmüller in eermine, 922½ F Donnerstag, den 26. Mai richter Falckenthal für Recht erkannt: 3 Liedtke 1ö1““ 8 lterlicher und Schwestern. Nr. 18. eed., dreimal 20 Thaler Crbgelder der Reinecke erkennt das Königliche Amttgericht Hildes⸗ Voggen, Gemeinde Krugzell, aufgefordert, spätesten men 14. Mai 1887, Vormittags 10 uh , , bg Mai 1887, Die Hypothekenurkunde ü 9 1“ 8 8 Erbtheil des Behrend Loszym aus Gorlen, Catharina Podembek, bezw. des Samuel Podembek, heim, Abtheilung III., durch den Gerichts⸗Assessor in dem auf gzell, aufge rt, spätestens ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß 5e anberaumten Lluhr Vormittags, 9 Pf. und 50 ginsen EFrgberd 8 w (1854] ] b. Br, Feraken Band 1. Blstt Nr. 5 Abth. III. bemw der Louise Pedembek, von welchen die 20 Thaler Schiefler für Recht⸗ Mittwoch, 1. Februar 1888 dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, an⸗ ten Amtsgericht, Dammtharigenn nnterzeichn-⸗ dem Erbrezeß vom 16. J ge 18418 nge “ Durch Bekanntmachung. „Nr. 1, 250 Thaler väterliche Erbgelder der Marie der Louise Podembek mit je 10. Thlr. dem Losmann Die am 8. April 1858 von dem Anbauer und Vormittags 9 Uhr, zumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizialerbin Nr. 24, anzumelden Eö 19, Zimmer fügung vom 14. September 1844 fn “ Fe⸗ gerichts. 8 des hiesigen Königlichen Amts⸗ Aranowski, Gottlieb Klimaschewski in Piasken und dem Johann Bahnwärter Ernst Hanne in Sarstedt zu Gunsten anberaumten Aufgebotstermine bei dem unter⸗ ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen Bestellung eines hiesigen Zustell SJg”,gsed unter schwister Gottfried Ernst Johann G. ktlieb nd vpothekenu v“ neniorfen Band 1n. Blatt Nr. 79 bth. I.: Klimaschewekt doselbft übereignet sind. des eres ners, Zönfic. Perneeene n, enge ceh fertigten Gerichte persönlich oder schriftlich sich an⸗ “ als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit tigten — bei Strafe des ] asschlangsbevollmäch⸗ Anna Catharina Kahlau zu gleich A. theil 8- 8 eeee 8 8 1 Nr. 1, 40 Thaler Rest der ursprünglichen 80 Tha⸗ Lyck, den 14. März 1887. fausgestellte, laut gerichtlichen Protokolls vom 13. Juli vnas degs Sbaf esgal er für todt erklärt würde 5 “ aufgekommenen Rechnungen dem Rechtsnachtheil, daß die e er 829 hhteer Abth. III Nr. 1 des dem esczer Carl Ludwig etx 4 Sereehr, 25 9 rrgingicg, ler, Baheteris de. Mathgs Altslrge c M b “ ves he t. Hecinee Acher egehnens Lfcgatas bens Aufgebotstermine wahrzunehmen und alle “ erschöͤpft “ e nicht gemacht 8Sv Fnmene nefizialerbin nicht geltend Nr. 37, eö 8.. IHö Weißensee 1879 für den Partikulier Wilhelm Robert theil des Mathes Piasetzki aus Przepiorken, [16211 Im Namen des Königs! ein mit 4 ½ % zu verzinsendes, nach jähriger Kün⸗ welche über das Leben des Verschollenen sene as Nachlaßverzeichniß kann in unserer Gerichts 1u“ K † 5, b em Nebenexemplar des Hering zu Hirschberg in Abtheilung III. sub c. 33 Thaler 12 Silbergroschen Muttererbthei In der Baatz'schen Aufgebotssache — F. No. 6 di ückzah s Kapital von 300 Thaler, welche geben können, Mitthei teWerschollenen Kunde schreiberei einge 8 er Gerichts⸗ amburg, den 4. April 1887 ahlau'schen Erbrezesses vom 16. Juni 1843 mit Nr. 8 s issewski aus 8 önigliche Amtsgere bEbEE“ r Art. 19r geben können, Mittheilung bierüber ber Geriche de schreiberei eingesehen werden. Bas Amtsgericht Hambhan 1887. .. Bestätigsklausel vemn 4. Anuß 8 F Pr. des Grundbuchs des dem Maurer Karl der Charlotte Lissewski aus Przepiorken, 86 — hat das Königliche Amtsgericht zu Spandau im Grundbuche von Sarstedt Band VI. Art. 191 machen. 8 b 3 Zeitz, den 31. März 1887. Beglanbis vi-Abtheilung IV. grossationsnote vom 14. S 88 und der In⸗ G Kjerger zu Giersdorf gehörigen Gartengrund⸗ e. 33 Thaler 12 Silbergroschen Muttererbtheil am 18. März 1887 Abtheilung III. Nr. 1 auf dem Besitze des Getreide⸗ Kempten, am 30. März 1887. Königliches Amtsgericht. Romberg, Dr GersangS. ; dem Hypothekenschein ö 8 aee hügas — 116 Cevetohf. des Ludwig Lissewski aus Przepiorken; für Recht erkannt: händlers Huttner in Sarstedt hypothekarisch einge⸗ Königliches Amtsgericht. (1867 8. EE wird für kraftlos erklärt in September 1844, . 5 ein zu 5 % verzinsliches Darlehn von d. Maaschen Band I. Blatt Nr. 10 Abth. III. 1) Das Hypothekendokument vom 3. November 1871 tragen ist, wird für kraftlos erklärt. Baeumler. 867] Aufg ebot . 1866 v “ Wehl . : 2 200 ℳ, eingetragen aus der Urkunde vom Nr. 2, 100 Thaler Darlehn der Kirchenkasse zu nebst der Urkunde vom 26. Sptember 1871, lautend — — Zur Beaanh⸗ 1 - . [1866] 2 au, den 5. April 1887. 10. November 1868 b 12 i 187 1 ü s f ingetr ü h 6s „Zur Beglaubigung: Sh der Feh. ufgebot. Köntzlickes Amtsgericht 10. November 1868 hezw. 12. Mai 1876 Borzymmen, über 900 Thaler Wechselforderung, eingetragen für (gez.) Schiefler. 3 5 April 1887. Schuhmann, geb. Rercmanoe wi weten Frau Bertha Die am 16. März 18820 8 gericht. für die minderjährige Anna Pauline Emma e. Gingen Band II. Blatt Nr. 22 Abth. III. den Kaufmann Levin Seliger in Spandau im Ausgegefertigt: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Justiz⸗Rath Ellendt r⸗ dier, vertreten durch den Kantors Georg Philipp Jun or Fe⸗ ittwe des [1871] 3 Holland zu Schreiberhau in Abtheilung III. Nr. 12, 97 Thaler 29 Silbergroschen Erbtheil und Grundbuche von Staaken Band I. Blatt 7 Abthei⸗ (L. S.) Burgdorf, Aktuar, Justiz itt hier, 8 — Jung, Elisabethe, geb. Die aus einer Ausfertiaun A“ 8 Nr. 7 des Grundbuchs von Schreiberhau 29 Thaler Ausstattung der Esther Dombrowski, lung III. sub Nr. 7 des dem Kaufmann Selig Stern⸗ Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Sfertigung der Erbtheilungs uf dem Grundbuchblatt des dem Häusler f. Regeln Band III. Blatt Nr. 41 Abth. III. berg gehörigen Grundstückes, wird für kraftlos er⸗ — [1619]
werden die Nachlaßgläubiger Fuhri, in S 8881 r „ in Schotten, hat durch Juni 1886 12. Oktober 1858, 10. April 182 Testamente vom verhand 8 Oktober 1858, 10. April 1863 und 14. O verhandlung vom 11. Oktober 1850 und Hypotheken⸗ Wenzel Krause gehörigen Hausgrundstücks Nr. 2, 40 Thaler Darlehn des Wirths Ludwig klärt. Das Sparkassenburch der Breslauer Kreis⸗Spar⸗
Der geschäftsleitende K. Sekretär: und Vermächtniß 1b K. etär: nd Vermächtnißnehmer des am 14 verstorbenen Maurermeisters Ernst Schuhr 870 i Q·——0 sters E Schuhmann ad 8 e i Kinder Friederi Seebe 86 9 wmaus 1370 thrd nnch Klüder elräsüan 211 Shttber sben vom November 1850 bestehende Hppotheken⸗ Nr. 146 Schreiberhau, Bartholomeyczick in Regeln 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt der der 4 Geschwiier 8 2 150 8 Muttererblbeil 3 . ein zu 5 % verzinsliches Darlehn von g. Sentken Band I. Blatt Nr. 1 Abth. III. Nr. 1 a. Antragsteller. S Z11“ n: Johann Gottlieb, 50 Thalern, haftend für die verwittwete Kauf⸗ und c., zweimal 31 Thaler 21 Silbergroschen M von hier und ultimo 1885 inklusive Zinsen über
l16s.
8
isacctin i. Pr aufgefordert, spätestens im Auf⸗ Jung zu ihren Erben eingesetzt jedoch bezüglich d 8 88 zuglich des
8