Gerichte zugleich zur mündlichen Verhan 5 die Berufung der Antragstellerin gegen 82 Ebe scheidungsklage abweisend Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Bromberg vom 12 Januar 1 anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls di F ber —2qà * 8 gema §. 688 e .L.⸗R. II. 1 wegen böslicher Verlass scheidung anz wtrnge. ung auf Che⸗ Posen, den 4. April 1 5 König diches ber⸗Lande Rricht. Cbvilsnat . 9 85. gez. von des Deer⸗ heinfius⸗ Boehm — Rintelen. Ulrici. K Ausgefertigt: (L. S.) Storz,
8 im [1631 Oeffentliche Zustellung. Belche eon, derzime1 82 Schutzmann Carl August Werner zu Pffen⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Niemeyer in Essen, klagt gegen seine Ehefrau 2 Josephine, Laubscher, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landg erichts zu Essen a. d. Ruhr auf
den 27. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 52 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Flader, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
usss] HOeffentliche Zustellung. 8
,
Restforderung von 40 Thalern. Grundbuche des Grundstücks Palendzie Nr. 1 in Ab⸗ 8 theilung III. Nr. 1 für Johann Pigta und dessen Köͤnigliches Amtsgericht. Ehefrau Marianna, geb. Kubacka, eingetragenen (und 8 — auch auf andere Grundstücke übertragenen Forderung) [1878] Bekanntmachung. von 300 Thalern an rückständigen Kaufgeldern auf Durch heute verkündetes Ausschlußurtheil des den Sohn der genannten Gläubiger, Peter Pigla, Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist der Wechsel: und von diesem durch Erbgang auf seinen Vater, „Berlin, den 15. August 1886. Für ℳ 600. den Altsitzer Johann Pigla zu Gore zyn, übergegangen No. 148. und dem leptgenannten Johann Pigta, nach Aus⸗ Am IIt. November a. cr. zahlen Sie für stellung seiner gerichtli ichen Löschungsquittung vom diesen Prima-Wechsel an die Ordre von 8. Januar 1858, noch verblieben ist. mir selbst die Summa II. Nachgenannt en Personen, und zwar: von Mark Sechshundert — a. der Marianna, verehel. Dzikowska, geb. Pigla, S den Werth in mir selbst und stellen es auf — zu Inowrazlaw, Rechnung laut Bericht. b. 2 12 Elisabeth Pigla zu Goͤrczyn, 2Hlerrn Chr. Noack in Cantdorf dem Joseph Pigta zu Gorczyn, gez. H. Hens chel 1. 8 niincertäörige Petronella Pigla, bevor⸗ zahlbar bei Herrn Ad. Lehmann mundet durch den Arbeiter Franz Tomczak zu
in Spremberg. “ der Wittwe Regina Dziurla, verwittwet ge⸗
745 ℳ 87 ₰ validirend, ist durch Urtheil vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden. Breslau, den 5. April 1887.
&☛2
zum Deutschen n Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Sta
Berlin,“ Dienstag. den 12. April
——
Stedkiefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2
svollttreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. O effentlicher Anzeiger.
ufe Vervpachtung gen, Verdingungen ꝛc.
Berufs⸗Genossenschaften. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. — Bekanntmachungen. Theater⸗Anzeigen. A9 ts 9 8 33 1 „Be Familien⸗Nachrichten. In der Börsen⸗Beilage.
p G; 9 7 17 8
2
Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landesgerichts ufe, oosung, Zinszahlung x. von öffentlichen Papieren. f Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[1869] ü Femmandit⸗Gesellschaften au ü. * des Königlichen Amts⸗ b n “
gerichts te, den 1 ril irw * 8—* vei⸗ „Gegenwärtig: Atkuae Wülre as⸗. 2) Zwangsvollstreckungen, en * . vicdcche 2 b den 4. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, In Sachen des unehelichen Kindes gerichte Weiden zugelassenen bötsanwaltes geladen estimmten Termin. George und August Marchal, Beide in Güblingen 1 lichten Ei se O Oldenburg zu Kirchdo 8 Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Nachdem die Civilkammer des Kgl. Landgerichts Löbau, den 5. April 1887. bestehende Güfergemeinschaft mit Wirkung — Le ee. Sobhans 8 Jgeb. Pigla, zu Nie⸗ r Zimmermeister R. Rose zu Weimar klagt Heinrich Oldenks rg, Klägers, vertreten durch d O tli ch t ll Weiden wegen unbekannten Aufent altes des Be⸗ Cornelius, 26. Januar 1887 aufgelöst; behufs Auseinandersetzung vraszewo (Kreis Buk, zrch den Rechtsanwalt Dr. Schmidt daselbst gegen Vormund Hofbesitzer Friedrich Höfener in Kirchdor⸗ effent iche Zust c ung. klagten Georg Lippert auf Antrag genannten An⸗ Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. der gegenseitigen Vermoͤgens srechte wurden Parteien f. der unverehelichten Barbara Sobatska zu ze Ehef rau Marie Rose, geb. Bohle, ebendaher, wider den früheren Bürger Heinrich Brokate 2 Der Kaufmann Joseph Jacob zu Breslau, ver⸗ waltes durch Bes ½ vom 3. April 1887 die öffent⸗ vor Notar Jaege r in Dieuze verwiesen.
e. zu ee den Rechtsanwalt Ollendorff daselbst, liche Zustellung b illigt hat, wird Beklagter Georg [1884] Oeffentliche Zustellung. Metz, den 6. April 1887. Handelsmann S. Kuhé, früher zu L in die mündlichen Verhandlung der Der Windmühlenbesitzer Karl Curtius in Börln — Kaiser, Seer, Sitzungs zsaale des Kgl. Landgerichts bei Wurzen, vertreten durch den Rechtsanwalt Roß⸗ Gerichtsschrei iserli
Posen, Amerika, auf Ehe scheidung wegen böslicher Kirchdorf, jetzt unbe kannten Aufenthalts, erschien dem Thomas Kaczmarek zu Palendzie, affung; mit dem Antra „¶¶ chen den genannter Vormund, überreichte Bestallung 988 cgen om jert bekannten Aufenthalts, wegen 100 ℳ che im bestimmte Sitzung vom bach in Leipzig, klagt gegen den Viehhändler Emil
2 — 82*
88
Ie
em
No
wurde die zwischen den Eheleuten Marie Leonie
Prima-Wechsel. 21.28⸗ n 1 h
ü —“ Rückseite des „ Stempe marke 30 — . ge⸗ 8 marchr wes⸗ für kraftlos erklärt worden. Spremberg, den 2 April 1887. dem Bande nach zu
ittheilen bestehende Ehe 4. März 1887
Gentz ke, neiber des
Bekann tmachung. Ausschlußurtheile des unterzei April 1887 sind:
als Gerichtssch
[1824]
Durch richts vom 7.
1) in Aufgebotssachen des Oekonomen Erhard zu Bixpeg die von der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck am
Weiß
25. Mai 1866 über das Leben
meisters, jetzt Dienstmanns
in Bamberg ausgestellte, auf Inha Police Nr. 38 225, groß 800 Fl.;
in Aufge ebotssachen des Friedrich Carl Werfel in Köln im Jahre 1874 von der versicheru ngs⸗Gesellschaft in Lübeck d
teller ausgestellten beiden „Deposital⸗ Prämien⸗ 5 ggerickt zu quittungen⸗, betreffend die auf die Po blicen
Nr. 8858 und 8859 für die nuar 1874 bis zum Schluß ezahlten Prämien zum 2
it
9
Zei — der
—.“”
ür kraftlos erklärt. Lübeck, den 7. April 1887. Das Amtsgericht.
— 28* Zur Beg anbigm.
Fick, Gerichts schreibe
1161: 3] Bekauntmachung. Durch Au 1sschluf urtheile des richts om 19. März 1887 sind Spvar⸗ vund d Vorschuß⸗Verein, e. G., hier rkunden:
19 En uldschein vom 31. August 1880 über Darlehns Fforderung der
53,96 ℳ Auguste Mitler in Oberner bbrunn, Abrechnungsbuch Nr. 153 für Fried Hopf in Krock über 705,59 selben per 1. Juni 1885
für kraftlos erklärt wo orden. Eisfeld, den 24. März 1887.
Herzogliches Amtsgericht.
0 tting, 8
“ Abtheilung II.
[1614] Bekanntmachung. 28 Ausschlußurtheil des Königlichen gerichts I. zu Berlin, Abtheilun Actien⸗Ban k zu Berlin Litt. J. Nr. 1: über Einhun Berlin, den homas,
1. April 1887. Gerichtsschreiber.
[1618] Bekanntmachung. Das über die im Grundbuche Band I. Nr. 8 in Abth. III. lene Alwine Hedwig Jahnke
400 Thaler gebildete Dok. ument ige
sen, den 2. April 1887. Königliches Amtsgericht.
[1855] Auf en Nr. 7 zu Barnha gericht zu Halle i. W. den Amtsrichter Schetter, da der Antragsteller 8* Aufgebote des Band III. Grund gerichtlicher gati vom
tember 18. 26 un * eren GC Cession
Im Namen des Königs! Antrag des Kolons Wilhel:
erkennt das König lick am 6. April 1
gstelle Berechtig im Gru ndbuche
B * „ M arg 8. Wittwe Margarethe Catharine Berkenkamp zu für abwesend
Bielefeld eingetragenen Darlehns von lern nebst
für Recht: Die 8g Gläubigerin und de nachfolge 8 ee rnit ihren An sprüchen a gedachte Post au efckloß sen.
[1880] Im Namen des Königs!
Verkündet 9. 8 „1 S v 2 ündelr am 6. April 1887
gr Gerichts schreiber. es Kolonen
für Re
St 26. Jurn ri ptungsurkunde vom — 3
—
8 193 Thaler 9 Pfen nige Erbg ge im 17vp.; Varl B.
2 „HSao⸗-,
244
8. üeeen⸗ Smalgemeyer, den
— 2
st. -Nr Jehe
des —el’a
do rij tedrich ch 5 Ludwig Kn.
9
— 8 5 6 Siel
Nahden, den 6. April 1887 dnigliches Amtsgerich [1616] venberen
Mathias 8 *
ütthes —e’en
v—
unten 8 getheiligten Ansprüchen auf
Königlichen A Amtsg erichts.
Johann Berner
Posts haffne rs a. D Kuhnt,
Deutschen
etrage von je Abtheilung III. Nr. 1 für Johann S
A lötheilung II. 8 erklärt.
unterzeichneten Ge⸗ nachstehende vom 8 8 “ [1620] Bekanntmachuugg. 8.
ℳ Guthaben des⸗
4 ng 49, vom 28 März 1887 ist der Prandbrief der hreusischen Hyp botbeten⸗ 98 954 S erie II. Thaler für kra ftlos er rklär 8
1 üche von Barnhausen Blatt 92 ürh III. N
Zinsen glaubhaft gemacht ha nt,
d Friedrich Ludwig Knost t, erkennt das Königliche Amtsgerich durch den Am öe Voswincke
14. August
8 — 82. “ Ehesch Ab theilun N 4 für den
Friedrich Ehe dem B⸗
Schma⸗ gemever vird fu kraftlos
Antragssteller streits
g h. 8 Catharina, verehel. Arbeiter Przybyla, b. Pigla, zu Palendzie, Marianna, verehel. Arbeiter Kmie „ geb. Pigla, zu Paltndsi.
k. der .* verehel. Arbeiter Brzustowski, verwittwet gewesenen Chmielewska, geb. Pigla, zu Jerzyce,
werden ihre Rechte auf die zu I. bezeichnete Rest⸗
forderung von 40 Thalern vorbehalten.
Posen, den 2. April 1887. Königliches Amtsgericht.
und ladet die Beklagte zur mündlichen ndlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ des Großherzoglichen Landgerichts zu Weimar auf Donnerstag, den 30. Juni 1887, “ 10 Uhr, mit der Auffor derung, einen bei dem genannten Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwe cke der öffentlichen Zus tne wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach Weimar, den 6. April 1 1887. Herichtsschreiber des Großherzogl
Berlich.
chneten Ge⸗
Deutsch en
des Markt⸗ Abtheilung IV. Im Namen des Königs! Verkündet am 31. März 1887. a. D. Gerichtsschreiber a. Rh. die Auf den Antrag des Ackerwirths Woyciech Mps⸗ liewitz zu Lobsens, vertreten durch den Re ctsanwalt 2 n Rechtsanwalt² S ann in Dr. v. Sikorski v. Wirsitz, erkennt das Königli d .S., klag gen ihren i . ainter Ab⸗ sge Lobsens durch den Amtsrichter ei Fhemann, den Arbeiter Johann 32 vegen böswillige age, auf T. nnung v dem Grundbuche von Witzleben Nr. 12 Beklagten K mün dlichen 4ge Sr jd 1 Szymanski zu V 8 Recht treits vor die IV. Civilkammer (Folge Verfügung vom 258 us: sss eingetragene⸗ flccen Sasdheic I6 25. Juli 1855 getragene be⸗ 13. Juli 1887, Vormittage 9 Uhr, Post von 30 Thalern = 90 ℳ wird für erloschen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten E richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Interessenten werden mit Zum Zwecke der öffentliche Zustellung wird Antrag⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., den 2. April 1887. Lemme, Aktuar tsschreiber des Königlichen Land
8
ber lautende 11615]
Lebens 5⸗
em Antrag⸗
r. Ramm 1 Ja⸗ für Recht:
vom 1. J u a9e, auf Tr Versi cerung Die in
Die ausgebliebenen
ibren Anspruüͤchen ausgeschlossen und dem
steller die Kosten auferlegt.
Lobsens, den 31. Mär; 1887. Königliches Amtsgericht. zeri
ausgestellte
Oeffentliche Zustellung.
f frau „bost 45 % L Seba tian 14
Durch Ausschlußurtheil von heute ist die notarie EBöö Urkunds vom 28. Februar 1825 nebst beglaubigter ie Ehefra Abschrift des Protoko lls vom 27. November 1830 Fe * zu Pfalzburg, vertreten durch 8 und dem Rekognitions scheine dom 8. März 1831 Behr, kl lagt gegen ihren vorgenannten, ohne l wonach i im Grundbuche Ostbevern Band Iö. fym 8 Pohnort abwesenden Chemann, wegen Blatt 730 Abth. III. Nr. 1 zu Gunsten des Her⸗ eleidigung, mit dem Antrage mann Heinrich Amerkamp gt. Große Hokamp zu sch idun lade Bek Fhes- Ostbevern eine Abfindung von 60 Thalern nebst Verha “ Livilkammer einer Ausrüstung eingetragen, für kraftlos erklär — t Zabern auf 1 II. Warendorf, den 30. März 1887. den 15. Juni 1882 Vorm ians 9 Uhr, Königliches Amtsgericht. mit der II g, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anw Zum Zwecke Aubr zug der
Albine
rich b
— . be tellen.
istellung wird
8
2778
[1622. Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Verlagsbuchhändlers Peters zu Berlin, als Vormundes des entmündigten Kom⸗ merz fienraths Otto Janke, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Potsdam durch den Gerichtsassessor
2,828
02—
Amts 18.
‿ .
auf Ehe⸗
’ mündlichen 1
4 * Am 4. Dezember 1886 hat die unverehelichte Eli lise
Oldenburg 2 irchdo rf ein Kind geboren, welches die Namen Heinrich Wilbe Im echalken hat. 1
Namens Mündels beantrat . klagten zu veru 88. ilen: 1 an Alimenten für das genannte Kind von dessen Geburt bis endeten 8 Le ebens jahre vtend en Lebensjahre jährlich 1 Lebens 8 re jährlich 1 die rückständigen Alimente die gen in vierteljährlichen Voraus⸗ ch zu zahlen und die Kosten des
Rechtsstreits zu tragen, lade auch den Beklagten 8 Königliche Amts⸗ Verhandluvg des
vor da icht Uchte * mündlichen 1“ und bitte um öff fentliche Zustellung
ieser Klageschrif 8
— Bg L
Donnerstag, 9. Juni 1887, Morgens 10 Uhr. Uchte, den 2. April 1887. Königliches Amtsgericht. (Unterschrif t).
[16 324] Oeffentliche Zustellung. 8 88 Sachen der Auguste Marum, ohne beso Geschäft, in Sprendlingen wohnhaft, vertreten durch ihren q8 elmächtig gten, Rechtspraktikant Gustap Vogel in betreibender Theil, gegen die Erben 1 n uchs und seine Ehefrau Catharina Beide im wesen, als: iun Fuchs, Beide nter n Aufenthalts⸗ „ Schuldner,
³ unbeweglich
“ über die für das Ver⸗ ha sächlichen und rechtlichen
sonde über Eigenthums⸗ und „Be elafungen, Verpachtungen und en, Zeit, Ort und Bedingungen der
ersteig ur g anberaumt auf
kittwoch, den 25. Mai 1887,
’ 8
2
SgSeß
Bochdanetzt ky unterm 26. Februar 1887 für Recht 88: ff
88 Der ve öon der Deutschen Lebens⸗, In n . Sustenang. 18 denten⸗T Versicherungsgesell Is schaft auf Gegenseitig keit e 8 86 hahäg. sr. “ Fedrich zu Pots de m, soviel t geworden, unterm 31. De⸗ 8 h n. Rechtzanwalt zember 1868 für den Kommerzienrath Otto an Seide obker K
ausgestellte Garantieschein, inhalts dessen sich de eidung 82 Kommerzienrath Otto Janke bei der Begründung b5. 13 der Gesellschaft mit einem Kapitale von 18000 Thaler Verd andlu ung 8s it; 3000 Thlr. = 9000 ℳ durch Hinter⸗ bah er des 8 I egung in baar, mi 000 T E Landgerichts I zu Berlin durch Hin 8 1 Han 6 5 Sclones “ 45 00 88 ℳ gi den 18. 1 u 1887, Vormittags 10 ¼ Uhr,
die gedacht te Gesellsch e N sun — 1 czin 918 Aufford 1 1 153 rderung geladen, einen dem 5 ( bei dem gedacht 8 dachten
dr⸗
ers b9*
Iimm. mir “ D2, mit der
Kapitals daftei Kapitals mit 5 % jährl h 88 halbjät 2 5 4 8 8 3 ssenen Anwalt laut §. 14 des Sta atg üb 8 lenen Anm alt zu be zettellen. n Grewe mit für traftlos erklärt. zierdara bekan 8 mlichen che Amts⸗ Von Rechts d vee.
887 durch
gung zum
8 Bekanntmachung. ichtsschreiber des Kzniefi Gesetzlicher Vorschrift gemäß wird Eß 1 lkaumm er r. . öffentli cht, daß durch Beschluß des Kal. Landgeri ““ kr. zauf Landau in der Pfalz vom 23. Arrilk 1885 8 13. Sep⸗ retha Schof, Deühttr er zu Hagenbach für die Eheleute Andreas Sch und Moars müerha per, d erklã er Beginn der cee derselben auf das ; 89 festge eh: und br gle 8 und e in den vrovisoriss⸗ 12 Besit 8 b 1. bekanntem Aure hace abwesend mögens der Abwesenden unter de uflage vo 2 s.; 1 entuell derberstekung d kontrad iktorisch mit der Kgl Staats zan valhcher zu Lebens stellender Sicherheit für ibrr Vermögensverwaltung „„ g n. ragt in erster Linie
lüeüc 2 sverwal ein gewiesen
Landa
gSee Zustellung.
H21 kl 8
+ 1, 113231 †
100 Tha⸗
N Wi 9„ 2
iederher tellun
f die vor⸗
wurden.
in der 14½ *
SlelcJ-.
Mittwoch, den 6. Juli 1887, “ 9 8&ꝙ
1827 klagt gegen ihren Vockler aus Apol eidung
Antrage, die
eld er, ei Ir. 8212
3. der Klage bekann
28be
Sohn
erklärt klagten zur
vür S8ie nn dr die
horst zur Landgerichts; —₰ Donnerstag, den 30. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, . de dem iselben Ge⸗ seteͤmwalt zu bestellen. mann zu 5 1 enn . 22 3 Drer* ee, ffentlichen Zust telung wird dieser Albert Wilhelm - der ge bekannt gemacht. e Aufenth Weimar, den 5. April 1887. e Ant
Der Gerichts schreib 8 des Gr⸗ ß
Bertha Gus —— 2 ertha Guse, ver⸗ en wesenen w ene 1 — — „Seborenen Hoff⸗
wittwet
git „n ellt unde⸗
eptember
nterzeichneten
der Käthner 8
Vormittags 11 Uhr, Großh. Amtsgerichts Wöll
9 „„†78 8 17 FEeen 4 mn
(SISrb;
Amt sge
Sevevrige Zustellung. 8 ilien Aktienbank, Fu⸗ Rechts zanwalt Justizr
Alceerer, früher zu Geis ““ Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ genem? bamen u d als gesetzlicher Vertreter
Jose 8 und
8 ₰ 10
9 —₰.
-6228&
eeEe⸗ S der Johann Aufenthaltsort, d
mwmabhnoer —
annten Wobn⸗ ossenberg bei
2ö 8
&☛ ☛
68
„.„ „ „ —803 Te
☛
8
9o97
Ackerer daselbst, ba erklären, achbenannter im Kre f, f, gelegenen Immobilien Semeinde Geistingen, Flur 8 Nr. 166, 233/165, und 166 a, 46 m Ackerland auf den 1 15 Nr. 80, 13 — Stollen,
däumung ilen Last legen, auch das en, und lad e
ng des R .
Königlichen
e ects die ammer des li 2 zu . annß 1. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, Aufforderun ig, einen bei dem gedachten Zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ I. wird dieser Auszug der Klage bekannt
Bonn, den 6. April 1887. Klein, † 87 Gerichtsschre eiber d des Königlichen L
₰
und trug vor: Brtslan jert
einen Laden für den Monat März 1887 den Beklagten durch vorläufig egung der o Zinsen
zn dem An ttrage, Itrassares Urtheil und unter Auferle Zahlung von 100 ℳ. nebst 5 1887 zu verurtheilen; er ls et den mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ EEE slau au
i 1887, Vormittags 9 Uhr,
8 Prozeß⸗Zimmer Nr. 4.
zffentlichen Zustellung!; wird diese er
ekannt gemacht.
7. T SeegFrsschre
Serteesneele
1885] Oeffentliche Zutellung.
r Candidus Heurich in Metz, ver⸗ von Kaldenberg, klagt früher in
Der Avpotheker treten vurch Rechtsanwalt — Dr. med. Edward Armstrong, dermalen ohne bekannten 5 und Genossen, wegen zu mecht an dem Kläger nommenen Pfändung tn Bierhof gegen Bloomenthal, ahlung von 902 ℳ 50 ₰ — Beklagten zur mündlichen sstreits vor die I. Civil⸗ 22 ndgerichte zu Metz ,
Landgericht U. 8292
den 5. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, it de forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. er öffentlichen Zustell ung wird dies lage Hmnt gemacht. er, Sekr.,
aiserlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. (Auszug.)
88 Kgl. Amtsgericht Bergzabern hat auf Ge⸗
² Rechtsanwaltes Ney in Landau, als Prozeß⸗
chtigter des Peter Jose E in
ubiger,
—Slen
Forderung des Peter 32 ℳ 61 ₰ und der Eevaluirten Kosten über das Mo⸗ und Immo⸗
— des Melchior Kerth der dingliche verhängt, es wird als Summe, durch deren ng der Vollzug des gegenwärtigen Arrest⸗ üernmm 28 G ig des bereits voll⸗ erden kann, der Betrag
or Len
n, am 26. März 1887.
. Ober⸗Landes ggerichts⸗: R ath.
es 8. Ar nts sgerichts Bergzabern wurd e die öffentliche Zustellung Arrestbefehl ls an Melchior Kerth, 8s im, jetzt ohne bekannten Aofene⸗
gestattet, welchem Beschlusse 8 entgxrochen wurde.
— en 6. April 1887.
Die K. Gerichts 8.S
S “ K.
[1861 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Dt.⸗ „Eplauer Eisen
nd Ub, 29 ges d
8 gießerei und Maschinenfabrik von Otto zu 8Dt . Eylau, vertreten durch den Rechtsanwa lt Sch elke zu Löbau, zegen den Kaufmann Georg Schielka zu Weißen⸗ durg, wegen 168,98 ℳ, C. 532/86, ist die Verhand⸗ lmg über die dem Beklagten öffentlich zugestellte
Le don 18. Oktober 1886 im Termine am
auf
den 4. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr,
erlegt worden. Der Kläger ladet den Beklagten
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor a8 Königliche Amtsgericht zu Löbau zu dem auf — 4. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, bestimmten ermin. 8
Löbau W.⸗Pr., den 31. März 1887.
Cornelius, Gerichts zschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Heffentliche Zustellung.
Sachen des L. Erdmann, Lederhändlers in rg, Klägers, vertreten durch den Kgl. Advo⸗ Herrn Prechtl in Weiden, gegen Georg pert. Schuhmacher, Hs. Nr. 150 zu Tännesberg, Beklagten, nun unbekannten Aufenthaltes, wegen orderung zu 434 ℳ 47 ₰ hat der Kgl. Advokat Herr August Prechtl in Weiden Namens des nannten Klägers am 15. März 1887 Klage bei der Cnilkammer des Kgl. Landgerichts Weiden mit dem rage: „Urtheil zu erlassen, daß der Beklagte schuldig sei, 434 ℳ 47 ₰ nebst 5 % Verzugszinsen hieraus seit 17. Januar 1887 bis zum Zahltage zu bezahlen, sowie sämmtliche Kosten des Rechts⸗ streites zu tragen,“ erhoben und zugleich den Beklagten in die anzube⸗ raumende Sitzung zur Verhandlung mit der Auf⸗ u“
— — 25
—
9 8
S 2₰ 2 0
Fes⸗FT 2 S 28 8
durch Beschluüsse vom 30. März 1887 die öffentliche
Puͤhr,
Mittwoch, den 6. Vormittags 9
en 8 April 1887. des Königlichen Amtsg Weiden.
elbe
Ober⸗Sekretär:
erichts
Oeffentliche Zu aste llung.
ute Pieper et Sauer in Berlin W.,
G vertreten durch den
1 gten gegen den
Wilke, früher in
nnten 2 Aufenthaltes, nebst 6⸗ o Zinsen
entnommene W Jaaren
8— .. 2 lelee Wdd ℳ laut Rechnung mit dem Antrage auf Ver⸗ en zur Zahlung von 104,60 ℳ dem 6. Januar 1886 sowie auf vorläufige Voll⸗ ser aeganage errto6t des Urtbeil ls, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das König ce Amtsgericht zu Ratibor auf den 21. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl bekannt gemächt. Ratibor, 887 li en Amtsgerichts —— 8.
[1858] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Pottlitzer in Groß Bislaw, treten durch den Rechtsanwalt Dr. Eichbaum, klxg gt Wilhe lm Stahlke und dessen Wilbelmine⸗ geb. Jasmer, aus Lubiewo, g der Zögerungszins sen von den auf Lu⸗ 1III. Nr. 6 b. und Lubiewo 119 Abth. III.
agenen 1150 ℳ für die Zeit vom
3 bis zum 1. Januar 1887, mit
den Besitzer er
IP 2
r 217 ℳ zu zahlen, auch das Urthel für Klägee; voll⸗ streckbar zu erklären,
und ladet den beklagten Ehemann hierdurch zur mündlichen Verk handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schwetz auf den 15. September 1887, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekaännt gemacht.
Mans. uffel, Gerichtsschreiber des K. Fniglichen Amtsgerichts.
entliche Zustellung mit Ladung.
i. W. hat 1) in Schmidinger, einmetzmeister, und
“ golzhaͤn er, beide in Cham,
spar Am ann und Michael Muggen⸗ olzhändler in 3) in Sachen Anton Schmidinge Steinmetzmeister in Cham, und ach 1 fRuhland, Glasermeister in ann Margeth, Maurermeister in unten Aufenthalts, wegen Forde⸗
th, nun un d ärz 1887,
rung auf Aagerisch hen Antrag vom 27. NP
Zustellung der Klagen an den 2 Beklagten bewilligt. Demgemäß wird dem Vefilagten Johann Margeth eröffnet daß zur mündlichen Verhandlung der Klagen bei dem Kgl. Amtsgerichte Furth Termin auf Montag, den 16. Mai 1887, früh 9 ½ Uhr, anberaumt ist, wozu Beklagter hiermit geladen wird. Schmidinger und Muggenthaler beantragen Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 51 ℳ 42 ₰ Rest für gelieferte Ziegeln und Ersatz der Kosten. Amann und Musgenthaler beantragen Verurtheilung zur Zahlung von 282 ℳ 83 ₰ Restvorschuß auf nicht gelieferte Hopfenstangen und Ersatz der Kosten ein⸗ schließlich der im Arrestverfahren erwachsenen. Schmidinger beantragt Verurtheilung zur Zahlung von 165 ℳ 53 ₰ für gelieferte Bruch⸗ und Pflaster⸗ steine und für eine gelieferte Kaminplatte, sowie Ersatz der Kosten. Ruhland beantragt Verurtheilung zur Zahlung von 28 ℳ 63 ₰ für gelieferte Glaserarbeiten und Ersaß der Kosten. Die sämmtlichen Kläger beantragen endlich, daß die Urtheile für orläufig vollstreckbar erklärt werden. Furth, den 6. April 1887. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Furth i. i Bachmann, K. Sekretär. Oeffentliche e Zustellung.
Sachen der Dt. Eylauer Dachpappenfabrik von Eduard Dehn zu Dt. Eylau, vertreten durch den Rechtsanwalt Schuelke zu Löbau, wider den Kaufmann Georg Schilka, früher zu Weißenburg, jetzt “ Aufenthalts, wegen 248,78 ℳ — II. C. 533/86.
ist die Verhandlung über die dem Beklagten öffent⸗ lich zugestellte Klage vom 18. Oktober 1886 im Termine am 26. März cr. auf den 4. Juni d. J. vertagt worden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Königliche
Bäger,
vormals in Lützer jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen eine Waan renforderung mit dem Antrage, den Beklagten zur Bezahlung von 14 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. Mai 1886 kostenpflichtig zu verurtheilen und das mei. für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung d es Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lützen zu dem auf
25. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin.
Zum Zwecke der offen stellung wird dieser Auszug der 29 eka
N 7 Assistent,
6 1½ 857 l;c‚Shen ImIsSSgn Kön ilichen Am vsern!
Oeffentliche Zustellung. verwittwete Marth 2 Ste 7 1
111. 228
bte Wazenkabrikant tande ihres
Fbeman 212
Rechtsanwalt Alerander in
den früheren Wirths che
nand Buxakowski in 2 1
Aufenthalts, wegen Löschung illigung von Hrpo⸗ thekenposten mit dem 2 e, au kostenpflichtig
Ve erurtheilu na dos
112 0e
diejenigen Thlr. velche im und Gollantsch Blatt 125 Nr. 2 beziehungsweise Nr.; Fetꝛagen stehen, 2 Pf. nebst Zinsen, antsch Blatt 125 t ür denselben subingrossirt sind, in — Gollantsch Blatt 114 beziehr ngsweise Blatt 125 b werden und 8 Urtheil hinsichtlich der für vorläufig vollstreckbar zu erklären und den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz den 30. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt; gemacht. Wongrowitz, den 1. April 1887.
1“ Gmerek, Gerichtsschrei
er des Königlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung “
In Sachen des Maurerpoliers Michael Liebl, hier, gegen dessen “ Crescenz Liebl, unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Hvpotheklöschung, hat das Kgl. Landgericht Müncchen I. die öffentliche Zustellung der Klage des Rechtsanwalts Danzer vom 3. März I. Irs, bewilligt und wurde zur Verhandlung übe Klage die öffentliche Sitzung der II. Civil⸗
diese Juni 1887,
kammer vom Samstag, den 18. 9 Uhr,
Vormittags
bestimmt. Hierzu wird die Beklagte mit der Aufforderung
geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Der klägerische Anwalt wird beantragen, kennen:
1 Beklagte ist schuldig, die Bewilligung zur Löschung der für sie auf dem Anwesen Haus⸗Nr. 10 c in der Grube dahier im Hypothekenbuche des Kgl. Amtsgerichts München I., Abthe ilung B. für Civil⸗ sachen, für Haidhausen, Bd. X. S. 639 ff. einge⸗ tragene Kautionshypothek von 1000 ℳ zu ertheilen, widrigenfalls das Hypotheken⸗Amt ermächtigt ist, nach Eintritt der Rechtskraft dieses Urtheils die Löschung der erwähnten Hypothek ohne Einvernehmen der Beklagten vorzunehmen.
II. Beklagte hat sämmtliche Kosten des Rechts⸗ streites zu tragen beziehungsweise dem Kläger zu erstatten.
München, 2. April 1887.
Die Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. Der Kgl. Ober⸗Sekretär: Rodler.
zu er⸗
.. 8)
[1116] Die Ehefrau des Maurers Wilhelm Kaltwasser, Ka⸗
tharina, geb. Sachse, Näherin zu Düsseldorf wohnend, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehe⸗ mann auf Gütertrennung und ist hierzu Verhandlungs⸗ termin auf den 25. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, vor der Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst anberaumt. Düsseldorf, den 1. April 1887. Nengelken, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[1872 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 18. Fe⸗ bruar 1887 ist die zwischen den Eheleuten Schneider August Klingen und Anna, geb. Hegger, aus Schaag, bestandene gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. G Kleve, 5. April 1887. Hebenstreit, Gerichtsschreiber.
[1886] Bekanntmachung. Durch Beschluß der I. Civilkagrmer des Kaiser⸗
Amtsgericht zu Löbau zu dem auf
lichen Landgerichts zu W vom 2. April 1887
Fkantnhachumg. sigen Amtsgerichte zugelassene Odenkirchen ist in die
Bekanntmachung. er bei dem unterzeichneten Amts⸗
Rechtsanwälte ist beut⸗
8 = Geri ‿r1FeFar*
DJerileeseeneenen
2 ö“ Schönebeck, den 6. April 1887. Königli ches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
der bei dem Königlichen Landgerigc
ist die Ein ttragung zu Nauen auf
[541] In der Liste B erlin zugelassenen Rechtsanwã lte es Rechtsanwalts Dr. Baumert dessen Antrag gelöscht worden. Berlin, den 30. März 1887. Königliches Landgericht.
9
Bekanntmachung. 8 — nwalt, Justizrath Greve zu Muͤnster der Liste der bei dem unter
Dille der — 8 P ugelassenen Rech
Bekanntmachugg. Liste der bei dem unterz iichneten? Amts⸗ ö Rechtsanwälte ist der Namen des Rechtsanwalts Hoelzke heute gelöscht worden. Schönebeck, den 5. April 1887. Königliches Amtsgericht.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[64564] Zur öffentlichen meistbietenden der im Kreise Rybnik belegenen, 6 km von der Kreis⸗ stadt Rybnik, der Station der Eisenbahnstrecke Jägerndorf— Kattowitz, entfernten Königlichen Do⸗ maine Gottartowitz nebst Vorwerk Klokotschin mit einem Gesammtflächeninhalte von 330,8133 ha auf den Zeitraum von 18 Jahren, nämlich von Johannis 1888 bis dahin 1906 haben wir Termin auf Dienstag, den 7. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, in dem t hiesigen Schloßgebäude vor dem Regierungs⸗ Rath Suttinger anberaumt. Die zur Verpachtung gelangenden Vorwerke um⸗ fassen: a. Das Vorwerk Gottartowitz. 0,72,99 ha 1,00,79 Acker. 122,77,00 W8 2,29,) Weide. 8928 Teiche 0 46, 80 Gräbe 0, 0,56,27 27 Wig66 2 2 “ — — und unter Hinzurechnung des so⸗ genannten Kanzlerteiches enthal⸗ tend an: J111““ Weide. 0,38,48 Hebhenc 68] räben. 1 . 27,8,88 Wege. 1,31,70 55,52,55 ha zusammen 194,67,74 ha b. Das Vorwerk Klokotschin. Hofraum. —. 0,44,95 ha Acker. . 128,71,96 Wiese. 1,57,76 Weide 1,08,08 Holzung 0,69,12 V“ 3,61,72 zusammen 136,13,59 ha Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 4500 ℳ, die jährliche Jagdpachtsumme auf 35 ℳ, das von den Pachtbewerbern nachzuweisende disponible Vermögen zur Uebernahme der Pachtung auf 36 000 ℳ fest⸗
gesetzt.
E. Pachtbewerber haben sich über den eigenthüm⸗ lichen Besitz dieses Vermögens sowie über ihre Qua⸗ lifikation als Landwirthe möglichst schon am Tage vor dem Lizitationstermine, spätestens aber in dem⸗ selben auszuweisen.
Die Pachtbedingungen und Regeln der Lizitation liegen in dem Pächterwohnhause zu Gottartowitz und in unserem Domainen⸗Bureau im hiesigen Schlosse zur Einsicht aus, werden auch auf Ver⸗ langen gegen Erstattung der Schreibgebühren in Ab⸗ schrift mitgetheilt werden. Wegen Besi chtigung der Pachtobjekte wollen sich die Pachtbewerber an den gegenwärtigen Pächter, Lieutenant Knobl, in Gottarto⸗ witz wenden. g 2
ie Kostenanschläge über die mit fiskalischen Bei⸗
Hofraum. Garten
139,15,19 ha
trägen auf der Domaine auszuführenden Bauten “ ““ 1“ —