1887 / 86 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

““

1842, dem Hypothekenschein und der Ingrossations⸗] [2276] Bekanntmachung. b note vom 17. März 1843 wird für kraftlos erklärt. Auf den Antrag des Wirthes Martin Muth zu Der Schuhmachermeister Adam Pawlowicz zu urtheilen: 8 3 1) Die Vaterschaft zu dem von

[2295] Oeffentliche Instellung. weiler, ;. Zt. unbekannten Aufenthaltsorts. b Waaren, mit dem Antrage auf Ver⸗] besitzer Ferdinand und Johanna, geborne Schamp,, Freitag, den 27. Mai 1887 222 üj effraen Beklagten zur Zahlung eines Rest⸗ Zernechel (Zerneckel) schen Ebeleute, früher in Zever vbrmittags 10 Uhr, Gütertrennung. 8s der Mitklz 2 von 48 nebst Zinsen und Kosten, und wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer vor Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts Mül⸗ hausen i. E. vom 23. März 1887 wurde die zwischen

Rogasen, 5heen.188 vipe * das unterzeichnete Gericht am 5. April Lebus, vertreten durch den Rechtsanwalt 8 önigli mtsgericht. G 887 für 9 : zu Frankfurt a. O., klagt gegen seine Ehefrau Magda⸗ Babetta 29. Januar 18 irkla, rages V b 80 2 5': Hüs s. Aceita is . ch gültig über di 2 Frankfurt a. O., kl * Fufonklalts S 1884 außerehz 88 die Beklagte zur Ee Hypethekenforderung von 1800 und einer Darlehns⸗ Dieses wird dem Philipp Döringer zum Zwecke Uen u im Grundbuche des G vstace L-IAö die Leng, geb. Hofmann, § 688 IIL. 1. A. L. R. gebsren Uber Namens „Johann“ an uerkemnen s Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu forderung von 800 ℳ, mit dem Antrage: b der bewilligten öffentlichen Zustellung hiemit bekannt Rosalie, gehorene Juncker, und ihrem Ehemann ndh es Grundstücks Jerzyce Nr. 5 in böslicher Verlassung §. 688 II. 1. A. g. R. 2) demselben das gesetzlich beschränkte Erhrec, Pohrbach auf . 1) die Beklagten kostenpflichtig zur Vermeidung gegeben. Sebastian Weber, Gastwirth, beide zu Eschenzweiler 8 den 2. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr. der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Zever Wolfstein, den 7. April 1887 wohabaft. bestandene Gütergemeinschaft für aufgelöst

wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nr. 51 zur Zahlung von 1800 nebst 4 ½ % Gerichtsschreiberei des Königli 4 G . April 1887.

[1847] m Namen des Königs! r g §. 68 A. S. rkündet am 26 März 9887 Abtbeilung III. Nr. 2 noch für den am 29. Novem⸗ mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende seinen dereinstigen Nachlaß einzuräumen: Anders, Gerichtsschreiber 1“ 7 b— geborenen Andreas Hoppel eingetragenen Ebe zu trennen und die Beklagte für den allein 3) einen wöchentlichen vierteljährig vor 3 2 8 ge b 4 f 2kg 2, 0 „% mmng. z9 5 dzi Roe ,„ 2 . . b U0 . S. 4* 8 2 4 Auf den Antrag der. Ebeleute Knopffabrikant 37 haler 7 Sgr. 9 Pf. Elternerbe nebst 5 % schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zu hbaren Alimentationsbeitrag von 3 ℳ, m. N. Zam der Klage bekannt gemacht. Zinsen seit dem 6. Mürz 1887 und von 800 Koch, K Se hilip Wagner und Alwine, geb. Beinhauer, zu Zin en (welche Post auch auf andere Grundstücke mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor Mark, von der Geburt des Kindes an bis zu de. Arsius 8 Schunk, nebst 4 % Zinsen seit dem 6. März 1887 zur b1“ gerichts⸗Sekretär: 1 V 8 g fl 5 ipilkammer des znig 27 Imdaerichts N A. e . 28 2 . 2 „,0. „— 2 I15⸗S 1 Skerbieber vertreten durch Rechtsanwalt Zimmer⸗ 22— 2 1I2ö, erklärt. 212— Königlichen ericht —7ö— das dereinstige 8 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Vermeidung der Zwangsvollstreckung in ihr ge⸗ [2339] Oeffentliche Zustellung. . mann in Neuwied, F4 22 ½ 3 Ir au 28 1 geld, die Handwerkserlernungskosten, sowie die „el sammtes Vermögen an den Kläger zu ver⸗ ie Sophie Stiche bne Stand 1 8 ILee Ahathvstt erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neuwied Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. den 13. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, Kur⸗ und Begräbnißkosten zu bezahlen —— n Oeffentliche ebecat. urtheilen, w 1 Christian Jung I gen. Ottwei Bekanntmachung , 2 „H2b. 838 22 7 5 JIuFRorberung ginen „dern 1 Ichten 9 soweir 35763 5 28 8 5 l. 14] 2 * 2. 8 orIo 5 9 . —:. :42 2Io.:-. 22 d Mer- he4 2 ; 5 3 . durch den Amtsrichter Herzfeld für Recht: ₰5 L-—2q2 Lür 2 gedachten theil, soweit zulässig, für vorläufig vollstrecke, Al hann Hubert Schäfer, Wirth, zu Merlen⸗ 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl in St. eines Gütertrennungsurtheils. ö. Hrvpothekenurkunde vom 10. Oktober 1855 [2279] v. .Bekanntmachung. r 43-— nlichen 31 . dieser erklären. 5 ü 8b 8 ve ertreten durch Geschäftsmann Bormann, läufig vollstreckbar zu erklären, Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann urch Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen 8 2 F†. IUI von Oberbieber Bd. XI Die über die auf dem, dem Bauer Rudolf Buchow Auom ; 8b 4ögn 2 alhunn Jur Verhandlung über diesen Rechtsstreit hat de tegen den Wilbelm Heckel, früher Postbote zu und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Christian Jung II., Schreiner, zu Ottweiler woh⸗ erichts zu Trier vom 21. Februar 1887, ist ic Fv’- 9 2 rn Post, wo⸗ aus Manker und seiner Ehefrau Helene, geb. Wüsten⸗ bcithe ichcht Ah⸗ Gröschke Dt. Kgl. Amtsgericht Nürnberg Termin auf der eingen, jetzt unbekannten Aufenthalts abwesend, des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ nend, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: Die Eheleuten Schuhmacher Michel Sn 7879 860 ee rr ch Flur 1— berg, ebendaber, gebörigen Grundstücke Bd. V. Bl. ütsfcreiber des haialichen Banhgerlchts Donnerstag, den 26. Mai 1887, Sam im Dezember 1886 gelieferter Getränke, sowie lichen Landgerichts zu Elbing auf zwischen Parteien bestehende eheliche Gütergemein⸗ Uscheid und Margaretha, geborene Jonas, aus des Cbristie „⸗ vn. eine Derle weschuld Nr. 163 (früber Bd. VI. Fol. 345) Grundbuchs v1X1X“ Vormittags 9 Uhr, vese Darlehens mit dem Antrage, auf Verurthei⸗ den 9. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, schaft für aufgelöst zu erklären, dieselben zur Masse⸗ Tas bestehende eheliche Gütergemeinschaft für ——* 8 9 1.2. öy der Wiesen⸗ Manker in Abtb. III. Nr. 1 für den Altsitzer —— im Sitzungssaale Nr. 4 anberaumt, wozu der g. 1 barng des Beklagten zur Zahlung von 19,50 nebst mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ bildung und Auseinandersetzung vor Notar zu ver⸗ au w 8 Fheran d08 Ge ö2 Aen üese Zoachim Friedrich Beerbaum zu Manker auf Grund „. b flagte hiemit geladen Frrzen und Kosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestelen. sweeisen und diesen zu ernennen, und ladet den Be⸗ Trier, den 30. März 1887. nebft 5 % Zinsen verhaftel sind zmied für kraftlos 26. Fehesles 50, Sesr b entliche Zustellung. Nürnberg, den 4. April 1887. ztzen Verbandlung des Rechtsftreits vor das Kaiser⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits “] Groß, E111I1111111A1A“*“ 31844 eingetragenen 600 Thlr. Albertine M Dern. Nan enn zu erichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichtz it, Amtsgericht zu St. Avold auf Auszug der Klage bekannt gemacht. vor die II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gklärt. 1. 8 es Verfahrens werden den Sechshundert Thaler von denen 225 Thlr. ge⸗ me Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär. 1 den 2. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr. Elbing, den 18. März 1887. gerichts zu Saarbrücken auf 8. hetcgcts rh loͤücht sind, gebildete noch über 375 Thlr. Drei⸗ fdot ae cn . 5 Karl (L. s.) Hacker. zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser v. Tempski, den 30. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, [22 Bekanntmachung. LU. n eb; 2 2 in 5 89* . 3 8 22** 2 4 11 à M. 39½ 4 2„ 4 4 9 25 4 5 8 2 7 28 „„ 14☛ R. dur. 8. fünf und siebzig Thaler gültige Hppotheken. ber, jetzt i [III 1u. —— 8 gzug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗-⸗ Beschluß der Civilkammer [2213] ennchwcs 9 unde b— Ausschlußurtheil vom .1. April u* EE11u1“*“ [2286] Oeffentliche Bekanntmachung. Drautzburg, ““ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 882 Durch Ausschlußurtheil vom 30. v. Mts. ist die Abf. ;. 11 EE11“ was gemäß 8. 848 ungen und Ehebruchs, mit gn . Auszug. 1 8 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 12288) Oeffentliche Zustellungg. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zwischen Beeis eeene e ie ee ee 5 eb. 5. 3 iv. Proc. Ordn. hierdurch bekannt dro! „ene Ehe A vo ba2 deen der ledigen Köchin Elifabetöa Zinan ee Rentier Auazng der Klage 9 * geb. Richert, in K Blatt 17 alte Nr. 23 Abth. III. Nr. 6 für vi 3 ; 8 nach zu und ladet den Beklaaten zur münd⸗ 0n Fans. ;. It. dahier, innere Laufergasse 22, uh 9891 7 z fried Eduard Sommer in Elbing, vertreten dur Saarbrücken, den 9. April 1887. F Aö. 1s 1 SS., Neu⸗Ruppin, den 3. April 188 tach ju ‿Ʒαμαα. der Kuratel über deren außerebeliches Rine mö— (2282] Oeffentliche Zustellung. 1 den Rechtsanwalt Schulze in Elbing, klagt gegen Cüppers. Assist, und Friedrich Wilhelm Bakendorff auf Grund des I““ 8* imer des oglichen Landge chts zu 1 Oekonomen Johann Zänger 1) Jacob Felden, Schreiner, früher zu Straßburg, die Hofbesitzer Ferdinand und Johanna, geborne Gerichtsschreiber des Königlichen 1 David Bakendorff'schen Erbrezesses vom 17. No⸗ aa0 uf Tonnerstag, den 30. Juni 1887 Zn, Kagepartei, gegen den ledigen Braugehü jeht zu Paris, 1 Schamp, Zernechel (Zerneckel) schen Eheleute, früher in 81X“ . Hörkens. vember 1849 eingetragenen und auf den Namen des [2338v] Im Namen des Königs! Vormittags 10 Uhr Veorg Tollinger aus Langenzenn, früher in N tee Amalie Kraemer, Ehefrau von Gustav Müller, Zever, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer FerexThek Färbereibesitzers Monski in Rhein umgeschriebenen Verkündet am 26. März 18877N7. 8 „188 Gerichte g. in Emskirchen in der Rheinprovinz ue Spenaler, Hypotheken⸗Forderung von 5000 ℳ, Die In wohnende ges 160 Thlr. = 480 Erbgelder für kraftlos erkärt. 8 Thienel, Gerichtsschreiber. zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen x⸗ annten Aufenthalts, Beklagten, wird ut ¹3) Fustav Müller, Spengler, mit dem Antrage: 8 Auf Antrag des Gärtners Paul Hachula in Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir uge vom „. Februar c. beantragt, den Beksagte 9 Albertine Kraemer, Ehefrau von Johann Beklagten kostenpflichtig zur Vermeidung Smarzowitz erkennt das Königliche Amtsgericht zu Auszug der Klage bekannt gemacht g ngsvollstreckung i 5 Grundstück Zeve

eüseee

t 4 3 b

v un

2

5½88

irweile le’wen

[22177 Bekanntmach

„8 2„ 8 Haurr kontradiktoris nteagebeir

, 68 : g

8 u * 8

des 1 eph 1 Duüurch itlori

82 8₰ 12

27

2

NaAAI

3 P . 111“ durch Rech 1des K lichen Landge

1

S. 1 8 22ꝙ.

23 27

82

8 8 —,.

b

Klage zum vob age erhoben: Riedheim die Gütertrennun

April

en & 82 Z 1% g9Qo

42

8

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist die Originalausfertigung der von Schreinermeister Friedrich Strauß und dessen Ehefrau Henriette, geb. Eller, dahier, für den Spe⸗

v

89,28 rsel

ettkosten, die Hälfte des derei eschwister resp. Tanten und Onkel: 8 8 ich ndge zu C Wittwe von Johann uli 1887, Vorm

Sreresne * ,„— 88 * 82*

5,

ittags 9 ¼ Uhr, Termin zur mündlichen Verhandlu uf Kai n La

4 v 2 8

andgerichts:

A

2₰2

—₰

23382 7.

Rhein, den 4. April 1887. . Königliches Amtsgericht. 8— . r zu Protokoll des k. Amtsgerichts Emskitrche Zaeger, Tagner, t n E DZey. Pleß O.⸗Schl. c. Weimar, den 5. April 1887 G aterschaft zu dem von Elisabetha Zänza 25 Fohann Jaeger, Tagner, Nr. 51 zur Zahlung von, 5000 nebst 5 % für Recht: Der Gerichtsschreiber des Großherzogl m 25. August 1886 zu Lauf außerehelich ao⸗ 24 2—5 zu Straßburg, 1 Zinse t 11. November 1886 an den 8 JI. die Hypothekenurkunde uͤber 1200 Darlehn, Berlich. Kinde „Anna“ anerkannt hat, zu der 6) Emil Kraemer, Offizier zu Constantine, Kläger zu verurtheilen, 8 „König Landgericht wolle zwische. den 8. April eingetragen für den Häusler Johann Urbanczek und B ch. S 24 2, 4, 6 als Erben ihrer Mutter, Karoline, ge⸗ 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Parteien bestehende eheliche Gütergemeinsch S Landgeri dessen Ehefrau Eva Urbanczek zu Smarzowitz auf ““ en jährlichen Alimentationsbeitrag von 104.,2 ene Felden, Ehefrau von Louis Kraemer, ad 3 läufig vollstreckbar zu erklären aufgelöst erklären, statt derselben vol 1 Grund der Schuldurkunde vom 9. Januar 1877 in [2294] DOeffentliche Zustellung. Geburt des Kindes an bis zu des⸗ b de Gütergemeinschaft mit ihren Frauen wegen, ie Beklagten zur trennung aussprechen, zereihändler Karl Laubach von hier am 21. Sep⸗ Abtheilung III. Nr. 1 des dem Gärtner Paul In Sachen der Ehefrau des fruheren Schuh⸗ 1 egtem 14. Lebensjahre, 40 Tar⸗ 1 1 bis 6 auch als Erben ihrer verstorbenen 8 die II. Civilkammer des vor den Königlichen Not Bekanntmachung. tember 1863 ausgestellten Hypothekenurkunde wegen Hachula gehörigen Grundstücks Nr. 8 Smarzowitz, machers Franz Theodor Janssen, Catharine Mar-. lbing auf und dem Beklagten die Kosten zur Last legen. Durch Versäumniß⸗Urthei Ciri eines gegenwärtis zu Lasten des Maurermeisters gebildet aus dem Hppothekenbriefe vom 19. Januar garethe Johanne Hermine, geb. Mevper, in Bremer⸗ Schulgeldes und die etwaigen Kur⸗ und! 8. Magdalena Felden, . J. uf Kaiserlichen Lan 3 bi Nicolaus Knoll zu Hanau eingetragenen Darlehns 1877 und der Ausfertigung der gerichtlichen Ver⸗ haren, Klägerin, wider ihren Ehemann, unbekannten gräbnißkosten zu bezahlen und die Prozes voüen Guipau, mit der Aufforderung, einen i d gedachten den 1. Juni 1887. 22 8 Gulden oder 3085 72 für kraftlos 1“ vom 9. Januar 1877, wird für kraftlos ““ wegen Ebescheidung, wird n zu tragen. 1. d.xe d. Elifabeth Felden, Wittwe von Johann Will⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Schnaas, Rechtsanwa erklärt. 8 erklart. er Beklagte hierdurch geladen, zu dem auf Unter Bewilligung der öffentlichen Zustellure⸗ bacnner 8 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Hanan, den 1. April 1887. 8 II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Mittwoch, den 6. Juli 1887 dieser Klage hat das kgl. Amtsgericht Nürnde -N d. Gustav, e. Emil und f. Carl Mes. Klage bekannt gemacht. Köln, den 2. A Kön gliches Amtsgericht dem Antragsteller auferlegt. 1 Vormittags 9 ¼ Uhr, Termin zur Verhandlung derselben anberaumt 7 Falden, sämmtlich vertreten durch Rechtsanwalt Elbing, den 21. März 1887. EL.s D 8 Velthusen. vor dem Landgerichte, Civilkammer II., zu Breme Donnerstag, den 26. Mai 1887, Haber, klagen gegen: i v. Tempski, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts, 1 v Plete denen 1; fr.S; hiermit ausgefertigt. durch einen bei .. Vormittags 9 Uhr, 71) Amalie, geb. Felden, Ehefrau Gaudin, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 evg-ee- 113731 Im Namen des Königs! he 22 8 sanwalt, ; Sitzungs Nr. 4, wozu der Beklagte hiermit ae⸗ 2deren Ehemann Gaudin, Beide zu Courbevoi 8 8 18 2 hes b üihcn bn [2403] I““ u“ uf den Antrag des Kolonen Johann Wi eric 8 Fe F n wird. ii Paris, 2287 Oeffentliche Zustellung. rliches Landgericht zu Straßburg i. E. Der Rechtsanwalt August Neutsch, bisher⸗ Tappe von Nr. 10 Kleve, E Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1“ 5j: 5 NRurnberg, den 9. April 1887. da Auguft Kraemer, Soldat, ohne bekannten Bankier J. Wertheimer in Peine, vertreten Die Anna Fischer, Ebefrau des Colvorteurs Waltershausen, ist bei dem Herzogl. S. Lar anwalt Greiff in Halle i. W, erkennt das Königliche G““ En. der age sie böslich ve be, Gericht des Königlichen Amtsgerichts Wohn⸗ und Aufenthaltsort, als Erben seiner Mutter durch Rechtsanwalt Förster zu Hildesheim, klagt Anton Wigand in Strasburg, vertreten durch Rechts iu Gotha s Rechtsanwalt zugelassen Amtsgericht zu Halle durch den Amtsrichter Schetter [2212] A 5 1u““ 8 ftsleitende kgl. Sekretär. 8 Elisabeth, geb. Felden, Ehefrau von Lonis Kraemer, gegen den Seiler Rauls, früher in Peine, anwalt Lange, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ Rechtsanwaltsliste eingetragen worden, na am 6. April 1887 ufgebotsverfahren. chts ESEEa. an Hacker. 12 der Gütergemeinschaft mit seiner Frau wegen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus mann mit dem Antrage: selbe seinen Wohnsitz in der da der Antragsteller den Verlust der nachstehend F. 1/87. Auf den Antrag des Spediteurs Otto 1 1 ind auch als Erben ihrer obengenannten einem Wechsel, mit dem Antrage auf Verurtheilung die Gütertrennung zwischen den Parteien auszu⸗- nommen hat. bezeichneten Urkunde und die Berechtigung zum Bretschneider in Metz erkennt das Kaiserliche Amts⸗ . . 8 98 peutii schwo⸗ v. Onkel und Tanten, mit dem An⸗ des Beklagten zur Zahlung von 2000 nebst 6 % sprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht hat; gericht zu Metz durch den Amtsrichter Mehl für 81 g dentliche Zustellung. —: Zinsen seit 13. Dezember 1886 und ½ % Provision, Vermögensverhältnisse vor Notar Allonas in „Del 8— für Recht: Recht: 12292 entliche Zustellung Berlin, Sepdelstraße; Das Kaiserliche Landgericht wolle zur Vervoll⸗ sowie 3 Protestkosten, und ladet den Beklagten Straßburg zu verweisen und dem Beklagten die es zoglie zgsischen L Die Hypothekenurkunde vom 26. Mai 1815, aus Die dem Antragsteller von der hiesigen Zollnieder⸗ In C. n der Ehefrau des Arbeiters Carl Sr Zeige bierselbft, frübe igung resp. Berichtigung der Theilung vor zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Kosten zur Last zu legen. 8 1 B . welcher im Grundbuche von Kleve Band II. Blatt 40 lage über eine am 12. Mai 1885 eingeführte Partie inri , geb. Stöhr in B bee 749 Mutter, jeßt unbekannte Ritleng vom 20. Oktober 1860 des Nach⸗ die Civilkammer II. des Königlichen Landgerichts zu Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist in Abtbl. III. unter Nr. 1 für die beiden Kinder 27 Stück Fässer Wein, gez. H. 1.1 bis 27. 1ns ihren Ehemann unbekan br Sen. . 1740 86, aus der Lieferung vor es von Salome, geb. Ledig, Wittwe Felden, die Hildesheim auf 8—. die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer des Kaiser⸗ [2208] 1 8 des Heinrich Mathias Tappe und der Marie Elisa⸗ wogen Brutto 540 kg abhanden gekominene nthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung auf Zablung ei . n. Schirme im Jahre 188 heilung des der abwesenden Salome Felden zu- den 13. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom Der Rechtsanwalt Gustav Hermann Gruber in . Fer⸗ 11mp ablung eines Restbetrages von 100 nebt gewiesenen Betrages von Fr. 1403,67 unter die mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 7. Juni 1887, Morgens 9 Uhr, Le 1 des unterzeichneten 2 Landgerichts gelöscht worden.

A.;

81

23

beth, geb. Betmann, Namens Anne Marie und Deklaration wird für kraftlos erklärt. . gte hierdurch geladen, zu dem auf Zinsen, mit dem Ant 1 Parteien als Repräsentanten der damals lebenden zugelassenen Anwalt zu bestellen. bestimmt. 8 zerich orden. Der Landgerichts⸗Sekretär. Leipzig, den 6. April 1887.

Heinrich Wilhelm, ein Brautschatz von 278 Thlr. Metz, den 6. April 1887. Freitag, den 1. Juli 1887 den Mar Zeige zur

1 10 Pf. eingetragen ist, wird für kraftlos Mehl. Vormittags 9 ½ Uhr, 8— 8-n, Mar Zeige zur Häblung von 100 nesf 9 Geschwister der Salome Felden verordnen, zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ndge 6. A-

erklärt. Zur Beglaubigung: 8 em Landgerichte, Civilkammer II., zu s 1 Imen lett 1. März 1885 unter Kostenlaf diesem Zwecke die Herausgabe der durch Notar dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 Krümmel. Königliches Landgericht. 3 ztheilen, das Urtheil auch für vorläufg Frimmer am 24. Oktober 1860 hinterlegten Hildesheim, den 6. April 1887. Schurig.

Der Hülfs⸗Gerichtsschreiber: nberaumten Termine, vertreten du einen bei ollstre zu erkla mmer 3 6. Ap [298) Im Mamen des Königs! zu erklären, Fr. Depositalzinsen verfügen; die Thei⸗ Biester, 4 Grundstücke B 20 do ““ ora in: Baae. Mechtsstreits vor das Königliche Amt⸗ ie Salome Felden dne d die Parteien z0 niserliches 8 gern 1 burg i. E. Ker 2 tüͤcke Blatt 20 dom. Loewit, Abtheilung III. 2 Im Namen des Königs! 8 Heklagte ge 8 8 der Salome Felden anordnen und die Parteien zu 8 Die Friederike Ehrle, Ehefrau des Wurstlers . Jung r. 1, 3, 9 für die Jauda'sche Kinder⸗Vermögens⸗ vder August Schendel'schen Aufgebotssache Iag. 89 das Urtk v. des Landgerichts Zimmer 10 Treppen hoch auf de/, B. * Augusft Krae zur münhlie en Be Uhr 1 In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Scholl eingetra 0 Bromb „tovember 1886 nicht zu ihr zurück⸗ Juni 1887, Vormittags 10 Uhr 8ee e K2 zie 1Cir ilte 14 Oeffentliche Zustellung. Meechtsanwalt Lange, klagt gegen ihren genannten Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ eingetragenen Hypothekenposten, Antheil der Heberg Bande nach zu scheiden g eee Der Mobilienhändler E. Gollmer zu Hamburg, Ehemann mit dem Antrage: zni 11“ Ausiug de ge bekan emach 2 n Bi eute eingetragen worden. erkenn s Königliche 2 2 1 Der einae * 8 . 11 8 age betannt gemacht. * 22 & ₰2 g 5 an der Bürzg S ift b 1 rer chen 2 2 he ngetr 6 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Leobse Ter eingetragene Gläubiger Zimmermann Fried⸗ gerichts, den 9 April 1887 eiberei des Land⸗ 4 . März 1887. 8 mit ööe“¹“] durch die Rechtsanwälte Dres. Kleinschmidt und zusprechen, 8 zur Auseinandersetzung ihrer Berlin, den 6. April 1887. . g 7 2 U. Abr 287. 2 2 ut d 2 0 9 1 c 0 291 Be⸗ 2 8 . 3 2 5 %ꝙ . N; M 5.B8 aͤpe ½ iss B8 für 8 8 be Men R 8 pae s86, 4 Sthamer, klagt gegen den Lehrer Heinrich Wilhelm Vermögensverhältnisse vo er 2 Paul Sch werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche Dr. Lampe. tsschreiber des Königlichen An richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Straßburg zu verweisen und dem Beklagten Der Präsident. Scholl wird als Rechtsnachfolger von Schwedenthal in Abtheilung III. zu Nr. 1 ein⸗ 6 Abtheilung 36 Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung an be8 Be⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Nichtlieferung die Kosten zur Last zu legen Angern. Na Schol seinen Anspra. getragene Pos .Sees 8 e 22097 . 18 . Müuoaunsß me⸗ SS 2 ilile * 2 E1“— 1 18 Rolten 5 b 4 b rie Scholl mit seinen Ansprüchen an getragene Post von 16 Thalern Judikatforderung [2297] Oeffentliche Zustellung. 1 lagten Auguft Kraemer, C“ ihm vom Beklagten für 280,00 verkaufter, in Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Loewitz Abtheilung III. N. 3209 b Bohn. und Aufenthaltsort, wird dieser Auszug der Anlage 1 zur Klagschrift verzeichneter Sachen, mit die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer 2 getragenen Hopotheken us 1 5, 5 ein⸗ Prozeßkosten aus schloss ostenpflichtige vorläufig vollstreck⸗ Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. In die Liste der bei dem Königlichen Kammer⸗ üen vpolheten ausg lose Dzeßtoften lsger sse Stetrin Ao Sf Seres 4 2 G 8 A U Die Kosten 1 geschloffen. geschlossen. Stettin, vertreten durch den Rechtsanwalt Markert —Der Leibrentner Mathias Machowiuski i Krümme Iree 2 ar ; Smieszkowo, Kreis Czarnikau.. 8 der in der Anlage 1 zur Klagschrift spezifizirt auf⸗ bestimmt. eingetragen: d ʒ 4 Dr. jur. Arthur Salomon zu Berlin, König⸗ P

In der Aufgebotssache. betroff b 8 8 I klagten zur mündlichen Verbard⸗ 0e n errr Hg ve swr Hen; Geschwiste gerei iatreiber ves Könilichen Landaeri 9921 . b b In der Aufgebotssache, betreffend“ die auf Berhar lung auch der Nachlässe der verstorbenen Geschwister Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich iserliches Landgericht zu Straßburg i. E. Bekanntmachung He 29 1 8 2 88 . 8 ung 36 hierselbst, Jüdenstraße 59 jesem 3 vor N ö“ 1 —Die erite masse die verwittwet⸗ G lch 9 diesem Zwecke vor Notar Keller verweisen, und laden [1627] Amtsgericht Hamburg. 1 hristian Blintzinger zu Straßburg, vertreten durch affe die verwittwete Kaufmann Wanker, den Lehrer 56 erkennt das Königliche Amtsgericht zu gekehrt sei, nunmehr die Eh k M b h Zerl G 8 1X““ E“ um Zwecke der öffentli stell ird di 9 anwalt Dr. Max Silberstein, wohnhaft zu Berlin Marie S e 2 Imwe er öffentlichen Zustellung wird diesa Se 11 rrichts zu S 8 ; ¹ . 32 . 1 3 ün mi. 2 8 8 Mäa . B zu Be nea für Recht: Bremen, aus der Gergtisscee; 8. Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. ürgerweide, St. Gertrudenstift a, vertreten Die Gütertrennung zwischen den Parteien aus⸗ durch den Geri ich M aus der Gerichtsschrei U 2 3 S⸗Asse 2 9 9 1 2 52 , 5 5 5 8 . 1 4 8 6 4 4 nch, den Gerichts⸗Assessor Haußmann, rich Mill zu Bromberg bezw. dessen Rechtsnachfolger Jürisch, Notar Allonas in Königliches Landgericht Berlin I. Friedrich Meyer, früher in Hamburg, Angerstraße 46, die oben bezeichneten auf 2 nebst 5 % Zinsen sei Di 8 . z n auf Blatt 20 dom nebst 5 % Zinsen seit dem 21 Jam g F 1“ à F Sen b 2 8 ) 8 116“ dem 21. Januar 1864 und Die Chefrau des Arbeiters Grams, Henri [229 5 . 8 . des [2400] der in quanto damals noch nicht festgestellten Auguste Marie, geb. Juͤrgen, zu Unter⸗Bredow de⸗ “] Oeffentliche Zustellung. , . erichts⸗Sekretär 8 sdem Antrage auf kost W1 te bei dem König. . 2) Die Kosten des Aufgebotsverfah Brombe 1 in, I 8 8 Der Landgerichts⸗Sekretar. bare Verurtheilung des Beklagten zur Herausgabe vom 7. Juni 1887, Morgens 9 Uhr, gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 54 Kosten des Aufgebotsverfahrens werden mberg, den 1. April 1887 zu Stettin, klagt gegen ihren Ehemann. d 1 n - b üin, en M a 8 . - ett geführten Gegenstände und ladet den Beklagten zur Der Landgerichts⸗Sekretär jur. Artk grätzerstraße 31.

den Antragstellern Willsch's Königlihes ae.e ¹ Antragstellern Willsch'schen Eheleuten Königliches Amtsgericht Ahtheilung Arbeiter Friedri 88 8 s uferIen m 8 88 . b ng VI. Arbeiter Friedrich Johann August G 8 ertreten 5 * 1 b Leobschäng, den e I v“ iu Neu⸗Tornev, jetzt unbekannten Aas⸗üms, zuletzt ertreten durch den Rechtsanwalt Cichowicz [2283 f st ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vp (L. S.) Krümmel Leobschütz, den 6. April 1887 „eu⸗Torner, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen osen, Oeffent iche; Uste ung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 1 1 önigliches tsgeri . [2278] Im a öni unordentlicher Wirthschaft und Versagung des gege e 9 8 1 8 1“ 1 8. * 2 58 2 1 A ts icht zu Hambur Civil 5 Abth il V Berlin, den 5. April 1887. 8 8 Königliches Amtsge Im Namen des Königs! id Versagung des Unter⸗ gt gegen den Ackerbürger Robe ö 1 8 2 2 1 mtsgeri zu H g, Civil⸗Abtheilung V, 88 ndet am 6. April 1 halts, mit dem Antrage, die unter den eidemühl und d 8 üqer Pebert Seneser Fohann Fick, Schreiner und Glaser in Weißen⸗ Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 2, auf [2220] Bekanntmachung Der Präsident 1 üUncdel am 6. Abpril 188 1““ 88, un en Parteien Schneide 4 nd en fr 8 Boeßtz 800 Gil Nerabrs 8 reee d Delb D traße 1 Nr. 2, 2220] 1 G b 2 2 Gerichtsschreiber. öu1“ zu Sn den Beklagten ban 8n in Holländerdorf n Wehr veeheehen dansch Kechtcanwalt dr⸗ Donnerstag, den 26. Mai 1887, Julie Holl, ohne Gewerbe, Ehefrau vn. A des Königlichen Kammergerichts. r beuti s mMar⸗ 8 8⸗ re 50 errlaren und ihm die Kosten des un 1 8 sSg 5 ;; S ormittags 10 r. Bennetz echaniker, eide zu Gebweiler wohnend, sschli urtheil vom heutigen Tage sind berger in Exin 1s Pflen mmerers Carl Mauers⸗ Rechtsstreits zur Last zu legen. bw. a Kosten des nd Aufe ithalts, 8 3 Moßmann in Straßburg, 2) Philipp Burkbardt, B g t Uhr. e derh Rechts v““ chuld⸗ und Pfandverschreibung erger in Exin, als Pflegers der Antonie H 'sch *àb zur Last zu legen, und ladet den Be. wegen Ansprüche aus ei EIWEEö“ AFE 3 Roß Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vertreten ur Rechtsanwa 2 8 g gegen 8 8 b und die Cesstonsveoe ö“ Nachlaßmaffe von Zurawia erkennt das Kömi liche klagten zur mundlichen Verhandlung des Rechts⸗ von Immobilier, ne e hehens Wvok fe. Auszug der Klage bekannt gemacht ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf [2401] Bekanntmachung. 75 IFonsverhandlungen vom Amtsgericht zu Exin durch den Irrrs. .22 Königliche streits vor die erste Civilkammer dos Gs. echle Jeenlen, . altsort, 3) Martin Motzmann, Advokat in Ravels⸗ dat den 5. April 1887 5 1 zwisc ihnen bestehenden Güte 3 8 4 8n 3 es. Februar 1878, zufolge für Fesr zu Exin durch den Amtsrichter Vorwerg Landgerichts zu 8 5 ööe Aatrage⸗ ach, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht. Hamburg, den B . zwischen ihnen bestehenden Güter! Der Rechtsanwalt Dr. Georg Meyer ist auf Garlebsen 7800 2 beh n Friedrich Bohnsack in Die unbekannten Erben de den 13. Juli 1887, eemns 5. ö1“ verurtheilen, anzuerkennen lle: 1) den Beklagten gegenüber feststellen, daß Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits seinen Intrag in de ste sbei dem gliche ass. 2 in H **. auf den Halbspännerhof No. Zurawia verstorbenen Orterenae ⸗. April 1885 zu mit der Aufzorderung, eine 9 Uhr, daß Kläger aus dem Zwangsversteigerungs Kläger auf den Kaufpreis des von ihm gekauften Üüts in Civil⸗Abtheilung V vod der I. Abtheilung der Civilkammer des Kaiser⸗ Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte 88. 2 H 1“ be⸗ Sües erstordenen Ditsa * f3 * 2 Drberung, inen b 5 neShs. 2 8 in 8 8 Se e S. 3 e Len 2 Tels 20 m en, Fivil⸗Ab ing 8 b 1 d b 3 8 se 8 icht Fr eingetragen sind, den mit ihren rmen Antonie Ott wer⸗ richte zugelassenen Anwalt i-. gedachten Ge⸗ dem Zwangsversteigerungsverfabrer den Beklagten sub 1 und 2 gehörig gewesenen, im 8s Eö’ö. Hicen e erichts 0 gelar E. ist Termin auf heute gelöscht worden. Gr 8 KNachlaß derselben ansaeahan Rechten auf den Zum Zwecke der öffentlichen enenn. etressend das Grundstück Holländerdorf Nr.) Wege der Zwangsvollstreckung veräuserten Hauses, 8 ““ Berlin, den 7. April 1887. Greene, den 5. April 1887 8 ieh derselben ausgeschlossen. Jöwecke der öffentlichen Zustell ung wird diese III. K 14 86 des A Pae ich 1““ 400 2 vangsbollst ung veraußer Dan 8, 82 den 3. Juni 1887 8 Vormittags 9 Uhr, Berl 82 liche⸗ dit Bertth Herzogliche; Amtsge Die Kosten des Aufgebotsverfahrens ha Auszug der Klage bekannt gemacht I er. 14.26. des Amtssgerichts Rogasen an 400 abschläglich bezahlt und daß er in dem Hause [2290] O tliche 5 ll 8 vnigeche, Sahgen 1 t üesG Exin, den 6. April 1887. Gerichtsschreiber des 8 hu beanzpruchen hat, daß er somit gegen die Beklagten ad 1 und 2 ein Friedrich Lang II., Kaufmann, Färber und Wirth 11.“ 8 6 ngern. 6. April 1887. 8 e sschreiber des 8 IW3 8 das er somit gegen die Beklagten a und 2 einen Friedrich Lang II., Ka 1, Färber und V 5, ünein G 8 88 Königliches Amtsgericht 8 1 öts. 19 zu verurtheilen, ihren gegen das Regreßanspruch von 808 46 hat; 2) ferner in Oberweiler im Thal wohnhaft, handelnd eigeneen 1 8 SS. Im Namen des Königs Koch, Gerichtsschreiber 2292] vom Kläger in dem Kaufgelderbelegungstermire feststellen, daß der nach Deckung der Hypothek der Namens und als Cessionär von Friedrich Pfleger, Verkündet am 6. April 1887 .“. 3 8 Amtsgerichtes Rogasen vom 9. Mir⸗ Kirchenfabrik St. Peter & Paul zu Weißenburg Gerber, in Oberweiler im Thal wohnhaft, und [2216] Bekanntmachung. [519] Bekanntmachung. 16 A Refdr. Bartels, als Gerichtsschreiber. 2299 Oegenans h11u Ehefrau des früher erd d nt, eh gemachte Liquidat an Verwal⸗ übrig bleibende, von dem Ansteigerer Wilhelm Karolina Klein, gewerblose Wittwe von Friedrich Die Ehefrau Johann Bachmann, Marie, geb.! Der Rechtsanwalt Dr. Salomon hat mit dem ; 9 den Antrag des Schuhmachers Augus Jordan Di beefleetliche Zustellung. S.“ geb .“ Heinrich Koch. Marie Ann x 988,13 erhobenen Wider⸗ Schock zu Weißenburg in Gemäßheit des Zwangs⸗ Klein, im Leben Müller und Ackerer, in Elzweiler Brun, zu Oberehnheim, vertreten durch Rechts⸗ heutigen Tage seinen bZ aufgegeben in Osterode (Harz) erkennt das Königliche Amts⸗ Hensel j Sattler Ziemann, Mathilde, geb. ibren n Due, in Bremen, Klägerin, wi e Pernekantezen . vollstreckungs beschlusses vom 16. Dezember 1885 ge⸗ wohnhaft, hat gegen Philipp Döringer, Musiker von anwalt Wündisch, klagt gegen ihren Ehemann, und ist in der Rechtsanwaltsliste gelöscht. 1 gericht zu Osterode (Harz) III 8 targard i. P., Jobststraße Nr. 7, ver. wegen Ebrscne undekannten Aufenthalts, Beklagten die Beklagten schließlich zu verurtheilen, dari⸗ schuldete und bei der Aktiengesellschaft für Boden⸗ Elzweiler, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Ackerer Johann Bachmann zu Oberehnheim, mit Potsdam, den 1. April 1887. bc“¹“ den Rechtsanwalt Pohl in Lands⸗ bsnv 8 zu willigen, daß dem Kläger die von i ir und Kommunalkredit hinterlegte Kaufpreis dem Aufenthaltsort abwesend, zum K. Amtsgerichte dem Antrage auf Gütertrennung. Königliches Landgericht. Zie im Stadtsekretariate zu Osterode am 6 Juni Hee 8 gt gegen ihren Ehemann, den Sattler bea Kls erel gten aufgegeben, binnen2 Monaten genannten Kaufgelderbelegungstermire Kläger zukommt; demnach die Aktiengesellschaft für Wolfstein Klage erhoben mit dem Antrage: Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 5 A 7 jetzt unbekannten Leben mit ir zurückzukehren und das eheliche na zu einer Streitmasse genomme. ¼½ Boden⸗ und Kommunalkredit zu Straßburg anweisen, Es gefalle dem K. Amtsgerichte, den Beklagten die Sitzung der Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ en it ihr fortzusetz n 988,13 Verwaltungskosten zugesproche en nach Deckung der Hypothek der Kirchenfabrik Döringer zu verurtheilen, an Kläger zu bezahlen: gerichts zu .. 1 vöööäö 3) Verkäufe, V 1 1 76 23 für von demselben käuflich erhaltene, vom 8. Inni Vormittags r, erkäufe, Verpachtungen, u bestimmt. V 1 Bece t n erdingungen ꝛe.

o

88 r 8

1 L5 88 d bern er 8Snn

rmitt

M auf D. 0

1829 aufgenommene und an demselben Tan⸗; b aus Neuwedell Hypothekenbuch des Stadtgerichtn Tben Tage in das Aufenthalts, auf Ehescheidung we zsli N. . etzen. Neuer Termin zu eingetragene erste Ausfertigung der Schulhechn lassung, nit dem Antrage: 8 slicher Ver⸗ Verserchlnen wird angesetzt auf— 8 rhnlh an den Kläger ausgezahlt werden, St. Peter & Paul verbleibenden Steigerlös an den welger. 8 Bürger und Schuhmachermeister Jo. Parteien bestehende Band der 1 1887, S 5 Leo Gill zur mündlicke⸗ Kläger zu bezahlen und den Beklagten die Kosten „Waaren und berechnete Zinsen; E“ 1*X Amtmann Ros 8 E egode bekenzt. allein schuldigen Tkeil 1— Beklagten für den Beschlossen remen . Uhr. kammer des Königliche 8 84 vor die I. Cir. risch zur Last legen. 1] 101 20 für dem ge nannten Friedrich Pfleger 1 Lör - 283 8 8 300 Thaler i 19 in Westerhof ein Do and labei de .8n erklären, kammer II., den 6. April H“ den 5. Juli 1882 E“ w Beklagte sub 2 wird zur mündlichen Verhand⸗ laut Schuldschein für Leder und berechnete Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. [18070 Auktion. 8 Verzinfung b-evA g . Rechtsstreue n, zur mündlichen Verhand⸗ Der 1 mibc 87, Vormittags 10 Uhr, ung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Zinsen nach Abzug der geleisteten Abschlags⸗- 1 sr I“ gegen 1an ündigung alte drexlsstreits vor die I. Civilkammer des 88 erichtsschreiber. ich der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf zahlung schuldig gewordenen Betrag; [2221] 8 Am Dienstag, den 19. April cr., Vormit und worin derselbe zur Sicherheit des D. nogerichts zu rg a. W. auf Dr. Lampe. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 den 30. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, 114 12 für der genannten Wittwe Klein Die Ehefrau des Rechtspraktikanten Peter Maria tags von 10 Uhr ab, sollen auf der hiesigen seinem gef n Ver⸗ mit de v Vo tags 10 Uhr, 2285]) Oeffentliche B en dichum Irecke der, öffenrlichen Zustellung wir⸗ orgeladen, mit der Aufforderung, einen bei dem laut Schuldscheine für erhaltenes Brod, Mehl Strack, Albertine, geb. Herker: Beemenkamp, früher Pulverfabrik ve Cheee ö Werkzeuge, e dem in der richte zugelassenen Anwal! 1n Eer, dem gedachten Ge⸗ A Bekanntmachung. Poßen, den 7 ege bekannt gemacht. 8— Zedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und Fuhrlohn geschuldete Beträge, in Ahrweiler, jetzt in Neuenahr wohnend, vertreten Geräthe und ‚Materialien, sowie 66 cebm pappeln, vr .4* 82 nen Anwalt zu bestellen. Mit Kl. uszug. en, den 7. April 1887. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zusammen 291 58 nebst Zinsen zu 6 %, und durch Rechtsanwalt Müller, klagt gegen ihren ge⸗ birken und kiefern Kloben⸗ und Knüppelholz und it Klage vom 21. März c. h Pruefer, Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 zwar aus 76 26 vom 12. März 1887, aus nannten Ehemann auf Gütertrennung. verschiedene Nutzhölzer, als birkene, elsene und pap⸗ 8 Der 12. Februar 1887 und aus Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den pelne Stammenden, öffentlich meistbietend verkauft

Bauers Häusern belegenen Ne . 8 wecke der öffentlichen Zustell . vsre, Häusern belegenen 1 u- Anzszug der eee en Zustellung wird dieser 1. A AR at der Zimmer⸗ LE“ lefer, 8 6“ einem in de b Za⸗ T.g.⸗ be cht. üeun Cbristian Thiem in Nürnberg, mittlere Kangl⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Landgerichts⸗Sekretär: 101 20 vom 12. mür 1 Grabenarfen „und Kahle bele G verpflichteter V seiner Eigenschaft als gerichtlich [2255 (L S.) Weber. 114 12 vom 17. Februar 1880 an und die 20. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, im werden. . 8 rabegarten bestellt, wird G 18 th, ledigen ee. J. vwvenr. über „Johann“, f n. der 2285] Oeffentliche Zustellung. 8 Prozeßkosten; auch das ergehende Urtheil für vor⸗ Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Die Verkaufs⸗Bedingungen werden vor Beginn

r gen grosjährigen Arbeiterin Babetta Müller in JIule Juliana Scherdel, Stoffhändlerin, zu Met (2289] Oeffentliche Zustellung. läufig vollstreckbar zu erklären. Landgerichts zu Koblenz anberaumt. der Auktion bekannt gemacht.

Judenstraße Nr. 11, klagt gegen die Magdalens Der Buhnenmeister August Zernechel (Zerneckel) Zugleich ladet Kläger den Beklagten zur Ver⸗ Brennig, Königliche Direktion der Pulverfabrik

v s Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Spandau.

1u“ 1“ Landge . Nürnberg, und diese L bst g. u iese Letztere selbst be ledigen Sattler Fnmos. Abst beantragt, den Demme hne Gewe 5 s e- üsdik aZehg w attler Carl Augest e⸗ har deee änseen- SS ne Gewerbe, aus Kalhausen, zur Zeu aus Ellerwald IV. Trift, vertreten durch den Rechts⸗ handlung dieses Rechtsstreites in die hiezu bestimmte 880 8 8 N. 2 8 ,† 8 . 02 2 II +— 8 2 8 v annten Wobn⸗ und Aufenthallsort, wann anwalt Schulze in Elbing, klagt gegen die Hof⸗ Sitzung des K. Amtsgerichts Wolfstein vom