1887 / 86 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

2922,12 2 2 2058] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Collin 4 Berg hierselbst ist in Folge eines von Gemein⸗ schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwargs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

den 3. Mai 1887, Vormittags 10¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I., hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 29. März 1887.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I, Abtheilung 48.

125483l Bekanntmachung.

In der Oswald Gärtner'schen Konkurssache zu Beuthen O.⸗S. soll eine Abschlagsvertheilung vorgenommen werden.

Die zu berücksichtigenden Forderungen betragen 6792 66 der verfügbare Massenbestand 1222 68 ₰; es kommen sonach 18 % zur vor⸗ läufigen Vertheilung, was gemäß §§. 139 und 140 der Reichs⸗Konkurs⸗Ordnung hiermit bekannt ge⸗ macht wird.

Beuthen O.⸗S., den 11. April 1887.

F elling, Konkursverwalter.

den den

₰,

g

donkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Konkursverfahren.

meldeten Forderungen Termin auf

Nr. 11, anberaumt. . Kiel, den 2. April 1887.

(gez.) Goldbeck⸗Löwe.

120600 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das

niß der bei der

Schlußtermin auf den 29. April 1887, Mittags 12 1

Nr. 11, bestimmt. 8 Kosel, den 3. April 1887. b Königliches Amtsgericht.

(2059¹% Konkursverfahren.

früheren Mühlen⸗ und Gutsbesitzers Philipp Joseph aus Wilhelmsthal bei Bromberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Bromberg, den 6. April 1887. 8 Königliches Amtsgericht. [2347] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckers Friedrich Wilhelm Eduard

In dem Konkursverfahren über das

berg ist zur Abnahme gegen dieselbe Termin auf G Mittwoch, den 27. April 1887,

Vormittags 10 Uhr,

auf.

Stryk in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 9. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Limburg, den 6. April 1887.

12054] Konkursverfahren.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

2346] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schirmfabrikanten Karl Traugott Thieme in Dresden wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Dresden, den 9. April 1887. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

2075 2 8 ²07² Koconkursverfahren. Nr. 4764. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Schwaner in Emmendingen hat der Gemeinschuldner den⸗Vor⸗ schlag zu einem Zwangsvergleich gemacht. Sie werden hierdurch zu dem auf Samstag, 14. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht hierselbst anberaumten Vergleichstermine auf Anordnung des bezeichneten Gerichts geladen. Emmendingen, den 2. April 1887. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:

2095 9 8 ,8 2056] Konkurseröffnung.

Nr. 7438. Von dem Großh. Amtsgericht durg in Baden wurde beschlossen:

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Veil hier ist am 6. April 1887, Nachmittag 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Karl Keim hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und

Anmeldefrist bis zum 20. April d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ sungstermin am Montag, den 9. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 81. Freiburg, den 6. April 1887. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Dirrler.

2240 8 ; 121191 Bekanntmachung.

In der Th. Krause'schen Konkurssache beträgt die Summe der Forderungen 16 156,45 und der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 1466,80 ℳ; davon kommen zur Abschlagsvertheilung auf aner⸗ kannte Forderungen 9 Prozent.

Friedland N.⸗L., den 12. April 1887.

Der Konkursverwalter:

W. Ribbeck.

2061] 2 120611 Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs Heinrich Rachvoll, in Firma A. Rachvoll et Comp. hier, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. April 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Schöffensaale des Gefängniß⸗Gebäudes, anberaumt. Glogau, den 5. April 1887. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Nr. 6795.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Sukstorff, Gerichtsschreiber.

ihr,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Birckenstaedt & Masius in Kiel ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗

den 20. April 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Vermögen des Uhrmachers A. Mann zu Kosel ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Vermögen des Kaufmanns Johann Philipp Georg in Kir⸗ der Schlußrechnung Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen

des

ror dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung liegt zur Einsicht der Be⸗ theiligten auf der Gerichtsschreiberei Zimmer Nr. 1

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Bäckers

Martin Eble von Nordrach wurde heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet, Gr. Hr. Notar Rubi in Gengenbach zum Konkursverwalter ernannt

Arrest erlassen. Anmeldefr

30. April 1887.

und offener Samstag,

ist

Samstag, 7. Mai 1887, Vorm. 9 Uhr.

Offenburg, 9. April 1887. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber:

(L. S.) C. Beller.

Kaiserliches Amtsgericht Straßburg.

11697]2 Konkursverfahren.

9„ bis Prüfungstermin

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Salomon Hornemann, A. Hornemann,

Kaufmanns der Firma

in, Inhaber Weißwaaren⸗

geschäft hierselbst, Langestraße 137, wird, nachdem

der in dem angenommene Beschluß aufgehoben. Straßburg, den 7. April 1887. Der Kaiserliche Amtsgerichtsrath: 1166“ gez. Breuer Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Piro, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermö Kaufmanns Salo Böhm eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vo zu einem Zwangsvergleiche den 26. April 1887, vor dem Königlichen Herrn raumt.

Tarnowitz, den 2.

Vergleichstermine vom

[2053]

April 1887. Kroll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri

Lun, Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über Rittergutsbesitzers in Rudniecz jetzt in Posen wird wegen ungen Masse hierdurch aufgehoben. Wongrowitz, den 9. April 1887 Königliches Amtsgericht.

gen So I HBen Le aus Buchatz ist in Folge

17. März 1887 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch

3

rschlags

Vergleichstermin auf Vormittags 9 Uhr, Amtsgerichte hierselbst, Amtsrichter Fronzig, Zimmer Nr. 3 be 2 vllch! onzig, Zimmer Nr. 3, anbe⸗

vor

er das Vermögen des Johann Gertych früher

ügender

——

2

ꝛc. Veränderungen utschen Eisenbahnen.

der

Cisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Altona.

Zum Lokal⸗Personentarif der Kieler Eisenbahn vom 1. 1. Mai d. J. ab ein durch welchen u. A. zwischen Bülderup Bau einerseits, und Hade

◻, 8 1 —— Januar 1877

Nachtrag XXXII.

Husum und Flensburg andererseits zur Einfi

kommen.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heimann Rosenthal zu Guben ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf 1

den 28. April 1887, vor dem Königlichen Amts mer Nr. 28, anberaumt.

Guben, den 7. April 1887.

Königliches Amtsgericht

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Mai 1886 verstorbenen Handelsmanns Julins Levi aus Hirschberg ist du ch Schluß⸗ vertheilung beendet. b 8 Hirschberg, den 7. April 1887. Kettner, Königlichen Amtsgerichts. II.

Vormittags 9‧¼ Uhr, chte hierselbst, Zim⸗

gerichte

[2344]

Gerichtsschreiber des

neue Tarifsätze für den B.

vormaligen Altona⸗ tritt vom in Kraft, erkehr Fleben, ührung

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Billet u“

Expeditionen. Altona, den 6. April 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[2079)

Am 1. Mai cr. tritt Schlesisch⸗Polnischen Gütertarife welchen der vom 1. Januar 1885 nebst Nachträgen I. erstere enthält neue lür die Befoͤrderung Oberschlesischer schlesischer Steinkohlen, Kokes nach den Warschau⸗Bromberger, der Warschau⸗Terespo

in Kraft,

und II. aufgehoben

bahn.

Druckeremplare des qu. Tarifs sind, Vorrath reicht, bei den betheiligten Di entgeltlich zu haben.

Breslau, den 5. April 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

ein neuer Anhang zum

durch

gültige Anhang 1G oben wird. Der zum Theil ermäßigte Frachtsätze und Nieder⸗ Steinkohlenbriquets

inkohl nkoh und Stationen der Warschau⸗Wiener und

ler, der

8

Lodzer Fabrik⸗ und Jwangorod⸗Dombrowa er Eisen⸗

soweit der Dienststellen un⸗

9 077 8 11““ 8 8 8 129, Ja znisch⸗Deutscher Eisenbahn⸗Verband. (Theil III., Heft 1, 2 und 3.) Rumänisch⸗ bezw. Galizisch⸗ und Südwe russisch⸗Norddeutscher Maisverkehr. Vom 1. Mai 1887 ab werden Sendungen von Getreide aller Art, dann von Mais im Verkehr von den Stationen der Lemberg⸗Czernowitz⸗Jassy⸗Eisen⸗ bahn (rumänische Linie) nach Stationen bahn⸗Direktionsbezirke Berlin, Breslau, Magde urg, der Königlich Sächsischen Staatsbabnen, sowie nach Gera, Leipzig, Plagwitz —Lindenau, Weida und Zeitz des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt zur Beför⸗ derung in losem Zustande ohne Säcke angenommen. Die besonderen Bedingungen hierfür sind bei den Güter⸗Expeditionen zu erfahren. Breslau, den 5. April 1887. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Zum Ausnahmetarif für frisches Obst des Ost⸗ deutsch⸗Oesterreichischen Verbandes vom 15. Oktober 1884 tritt am 1. Juni 1887 ein Nachtrag IV. in Geltung. Derselbe enthält Aenderung im Firmen⸗ Verzeichnisse, Aufhebung der Spezialbestimmung Nr. 6, betreffend die Zulässigkeit von Routenvorschriften ac, Verzeichniß der deutschen Verbandstationen und Be⸗ richtigungen. Druckexremplare sind bei den bekannten Dienststellen kostenfrei zu beziehen.

Breslau, den 5. April 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion für die deutschen Verbands⸗Verwaltungen.

[2078] u“] Mit dem 1. Mai d. J. tritt zum Galizisch⸗ Norddeutschen Verbandstarif, Heft 1, 2 und 3 vom 1. November 1885 je ein Nachtrag IV. in Kraft. Die Nachträge enthalten u. A. Aenderung bezw. Ergänzung der besonderen Bestimmungen, Ein⸗ beziehung von Stationen, ermäßigte Frachtsätze für Heede ꝛc. à 5000 kg, Aufhebung der Frachtsätze für gereinigte Bettfedern à 10 000 kg, sowie Berich⸗ tigungen. Soweit Tariferhöhungen vorliegen, bleiben die gegenwärtigen Sätze bis zum 31. Mai d. J. einschließlich bestehen. Exemplare der Nachträge stationen unentgeltlich zu haben.

I. „RM. J. 82 sind en Verbands⸗

Breslan, den 5. April 1887. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

[2076] Schlesisch⸗süddeutscher Verband.

Die nach den Vorbemerkungen Seite 10/11 des Tarifheftes 1 und Seite 12 des Tarifheftes 2 vom 1. Januar 1885 für den Tranfitverkehr mit den Grenzübergangsstationen Dzieditz, Jägerndorf, Mittel⸗ walde, Myslowitz, Oderberg, Oswiecim und Ziegen⸗ hals bestehenden Frachtsätze kommen am 1. Juni d. J. zur Aufhebung. Von diesem Zeitpunkte ab erfolgt die Abfertigung bezüglicher Sendungen auf Grund der für die genannten Grenzstationen giltigen Lokosätze.

Die im Verbande und Kattowitz für den Verkeh

die Stationer Sgs pieceg r die Stationen Sosnowice nach und von Ruß⸗

1 2 8

land bestehenden Transitsätze b Kraft. Breslau, den 7. April 1887. MNamens der Verbands „Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

eiben auch fernerhin in

2082 [2082] Am 1. Juni d. J. treten

sischen Verbands⸗Gütertarif nb 8

im 2 für die 32221 M eyslon

e Stationen Dzieditz⸗Jägerndorf, Mittelwalde, witz, Oder⸗ berg, Oswiecim und Ziegenhals des Direktions⸗ bezirks Breslau, sowie fuͤr die Stationen Bodenbach, Eger, Franzensbad, Moldau, Reich nberg, Reitzen⸗ hain, Tetschen und Weipert der sächsischen Staats⸗ eisenbahnen und Reichenberg der Südnorddeutschen Verbindungsbahn enthaltenen Transitfrachtsätze außer Kraft. Von diesem Tage ab werden Sendungen, welche nach Stationen der außerdeutschen Anschluß⸗ sowie deren Hinterbahnen oder umgekehrt zur Be⸗ förderung gelangen bezw. auf dem Wege von einer außerdeutschen Eisenbahn nach einer solchen das Breslau⸗Sächsische Verkehrsgebiet transitiren und in Ermangelung direkter Tarifsätze auf den Grenz⸗ stationen zur Umkartirung gelangen, ebenso wie die daselbst zur Aufgabe kommenden oder dorthin be⸗ stimmten Sendungen zu den betreffenden Lokosätzen abgefertigt. Die in dem obigen Tarife für die Station Sosnowice bestehenden und für Sendungen im Verkehr nach und von Rußland in Anwendung

zu bringenden Transitsätze bleiben auch fernerhin in Kraft.

Breslau, den 7. April 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, laals geschäftsführende Verwaltung [2081]

Am 1. Mai er tritt ein neuer Schlesisch⸗Süd⸗ westrussischer Tarif für die Beförderung Obe sischer und Niederschlesischer Steinkohlen, kohlen⸗Briquets und Kokes nach Stationen Russischen Südwesthahnen mit ermäßigten Fracht⸗ jätzen in Kraft, durch welchen der vom 15. Septem⸗ ber 1886 giltige Oberschlesisch⸗ Südwestrussische Kohlentarif aufgehoben wird.

Druckexremplare des Tarifs sind, soweit der Vor⸗ rath reicht, bei den betheiligten Dienststellen unent⸗ geltlich zu haben.

Breslau, den 7. April 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Schlesisch⸗süddentscher Verband. 1— 15. d. Mts. ab wird der widerrufliche nahmetarif A. für Bier, wie folgt, erweitert:

München

—7

Ostbhf.

Nach und

Kulmbach

Mark für 100

3,04 4,11 4,18 2,66 3,57 3,63

Hirschberg i. Schles. sa. Direktionsbezirk Berlin 1b. Breslau, den 9. April 1887. Namens der Verband⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Die Preise der Retourbillets I. und III. Klase von Lissa i. P. nach Berlir, Stadtbahn, sind in Folge eines Schreibfehlers bei der Tarifaufstellung bisher mit 26,7 bezw. 18,2 statt mit 27,8 bezw. 19,2 erhoben werden. Vom 1. Juni cr. ab gelangen die richtigen zur Erbebung. 8*

Breslau, den 7. April 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Sätze

[2086] Bekanntmachung. Petroleumverkehr von Illowo tr. nach und Westdeutschland. Transportbestimmungen des vom 1. d. M. ab gültigen Ausnahmetarifs werden wie folgt ergänzt: .5) Im Uebrigen gelten die Bestimmungen des Betriebsreglements und die allgemeinen Zusatz⸗ bestimmungen zum deutschen Eisenbahn⸗Gütertarif Bromberg, den 7. April 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Süd⸗

[680] Bekanntmachung.

Zum diesseitigen Lokal⸗Gütertarif vom 1. April 1886 ist der vom 1. April 1887 ab gültige Nach⸗ trag 7 herausgegeben, welcher anderweite Spezial⸗ bestimmungen zum Betriebs⸗Reglement, anderweite spezielle Tarifvorschriften, Ergänzung des Neben⸗ gebühren⸗Tarifs und Ausnahme⸗Tarifsätze für Stein⸗ und Siedesalz enthält. Exemplare des Nachtrags sind in den Güter⸗Erxpeditionen zu haben. 1

Hannover, den 30. März 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion [2157] Bekanntmachung. 8

Mit dem 31. Mai d. treten im Hannover⸗ Bayerischen Eisenbahn⸗Verbande siehe die Tarif⸗ hefte Nr. 1, 2 und 3 ebenso im Norddeutsch⸗ Bayerischen Seehafenverkehr siehe den Ausnahme⸗ Tarif vom 1. Oktober 1885 die Bestimmun über Anwendung der Frachtsätze für den Tran verkehr nach und von Eger resp. Franzensbad au Wirksamkeit. Es werden demgemäß vom 1. Juni I. Is. an Sendungen, welche in Ermangelun direkter Tarife auf jenen Stationen zur Umkartirun gelangen, ebenso wie die daselbst zur Aufgabe ode Abnahme kommenden Gütersendungen zu den be treffenden Locofrachtsätzen abgefertigt.

Hannover, den 7. April 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, auch Namens der betreffenden Verbands⸗Verwaltungen.

8 Jv.

8

en

[2367]

Mit dem Hefte 4 und träge mit Frachtsätzen Stationen Wimpfen, Kraft. Dieselben können Stationen eingesehen, daselbst verden.

Hannover, den 9. April 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Bekanntmachung. 20. d. M. treten für die Gütertarif

für die neu einbezogener

auf den

auch

9

[2089]

Rheinisch⸗Köln⸗Minden⸗Belgischer Güter⸗ in Blöcken,

X““

Die für die Beförderung von Blei Stangen, Mulden, Platten ladungen von 10 000 kg der linksrheinischen Ersenbahn einerseits Station Gent andererseits zur Einführung gekom⸗ menen Ausnahmefrachtsätze erhöhen sick mit Gültig⸗ keit vom 25. Mai d. Js. ab für den Verkehr mit Gent (Rabot) um j Franc 0,10 pro 1000 kg. Für den Verkel it den übrigen Bahnhoͤfen in Gent tritt eine Aenderung d Frachten nicht ein.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

und Rollen in Wagen⸗

[2158]

Vom 1. Juni Retour⸗ (Saison⸗) 2 für den Verkehr bon wigs⸗Eisenbahn, bezirke Frankfurt a. M., Köl feld und Hannover d und nach Borkum übe en preise erhöht. Das Nähere ist in unserem Tarif⸗ bureau hierselbst zu erfahren.

Köln, den 8. April 1887.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

und die Gepäckfrachtsätze ationen der Hessischen Lud⸗ Eisenbahn⸗Direktions⸗ n (rechtsrhein), Elber⸗ orderney über Norden Emden auf die Normal⸗

5

9 naAC.

[2090] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer (Rheinisch⸗ Köln⸗Minden⸗ und Bergisch⸗Märkisch⸗Bel⸗ gischer) Steinkohlen⸗Verkehr via Bleyberg

—. . und via Herbesthal.

Die Gültigkeit der am 20. September v. in Kraft getretenen Ermäßigungen von Frachtsätzen für die Beförderung von Steinkohlen, Kokes und Bri⸗ guets in Wagenladungen von 10 000 kg von Rheinisch⸗ Westfälischen Stationen nach einer Anzahl Bel⸗ gischer Stationen wird bis zum 1. März 1888 verlängert.

Ferner wird die Ermäßigung um 5,00 Fres. pro 10 000 kg auch auf die Steinkohlenfrachten im Ver⸗ kehr nach den Stationen Boortmeerbeek, Courtrai, Eppeghem, Gpseghem, Harlebeke, Hever, Ternath, Velthem. Wachtebeke, Weerde und Wespelaer und zwar mit Gültigkeit vom 10. April d. Is. bis zum 1. März 1888 ausgedehnt. 1

Köln, den 10. April 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (inksrheinische). [2091) Oberhessische Eisenbahnen.

Mit dem 1. Mai cr. tritt direkte Personen⸗ und Gepäckabfertigung zwischen Salzschlirf und Frank⸗ furt a. M. M. W. B. in Kraft.

Gießen, den 5. April 1887.

Namens der betheiligten Verwaltungen. Großherzogliche Direktion.

CxXg IJs.

Redacteur: Riedel. Heilint 8 Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

12 des Westdeutschen Verbandes Nach⸗ St. Ilgen und Schiltach in

en Verbands⸗ käuflich bezogen

zwischen einzelnen Stationen und der

b werden die Preise der

Fünfte Beilag

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

2

Berlin, Mittwoch, den 13. April

zeiger.

Zalin auch durch die Königliche

zeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden

g

Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die zisjenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem bes

Central⸗Handels⸗Re

Fentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann Expedition des Deutschen Reichs⸗ un

Das Central⸗Ha

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse onderen Blatt unter dem Titel

gister für das Deut

durch alle Post⸗Anstalten, für nd Königlich Preußischen Staats⸗

sche Reich. Mr. 86B.)

ndels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Abonnement beträgt 1 ℳ% 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckz

eile 30

nzelg

Handels⸗Register. registereinträge aus dem Königreich em Königreich Württemberg und zogthum Hessen werden Dienstags 3 (Württemberg) unter der Rubrik Stuttgart und Darmstadt ie beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

2

—₰2 Q 2 A 99

3

—. 90 2 238

23.2 ⁸☚ 2

8 ₰8 85

7

G 82 8 —₰ 8₰ —8 8

—22, 8

2 23 25

2 8 3 ö 28 8 —— HB.

aachen. Unter Nr. 1854 des Gesellschaftsregisters rurde eingetragen die zu Eupen unter der Firma gesellschaft der neuen großen Straße über Enpen nach Aachen domizilirte Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 21. Mai 1827 ind 6. November 1829 bezw. 10. August 1886.

Zweck der Gesellschaft ist die Verwaltung und Arsbeutung der von ihr erbauten Kunststraße von belgiscen Grenze über Eupen, Kettenis, EFrnatten und Burtscheid bis zum Marschierthore

vr 28**

Gesellschaft und der Königlichen Regierung

am 3. Oktober 1826

dor

Innern vom 2. Dezember desselben Jahres geneh⸗

migten Vertrages.

welckem ihre sämmtlichen Aktien amortisirt sind. Das Grundkapital beträgt in Gemäßheit des Ge⸗ Aschaftsvertrages vom 21. Mai 1827 und Nach⸗

ertrages vom 6. November 1829 55 000 Thaler 8 b 5 Bernburg. Handelsrichterliche

165 000 heutiger Währung und ist einge⸗ beilt in 220 Aktien,

Die Aktien lauten auf Namen, werden mit fort⸗ laufenden Nummern versehen in das Aktienbuch unter genauer Bezeichnung Inhabers nach Namen, Wehnort und Stand eingetragen und von dem Vor⸗

8ε2

und einem Mitgliede des Vorstandes gischeben in der durch Artikel 11—13 der Deutschen Wechselordnung vorgesehenen Form. Der Uebertrag st durch Vorlegung der Aktie und des Nachweises des Ueberganges bei der Gesellschaft anzumelcen und in dem Aktienbuche zu vermerken.

zur Gesellschaft werden nur diejenigen als Eigen⸗ hümer angesehen, welche als solche im Aktienbuche eerzeichnet sind. Zur Prüfung der Legitimation ist die Gesellschaft berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Die Organe der Gesellschaft sind der Vorstand, der Aüfsichtsrath und die Generalversammlung. Der besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ zheer vertritt die Gesellschaft gerichtlich wie ichtlich. Die Vorstandsmitglieder können

Norstonsd —2b tand

Altionare oder andere sein.

Die Anstellung derselben erfolgt durch den Auf⸗

ist jederzeit Die Gesell⸗ venn das be—

sichtsrath

durch d

zu notariellem Protokolle und

Aufsichtsrath widerruflich. d nur dann verpflichtet, Schriftstück unter ihrer Firma entweder Vorstandsmitgliedern oder in deren Ver⸗ von den von dem Aufsichtsrath zu ernen⸗

Stellvertretern unterzeichnet ist. zeitigen Vorstand bildet der Bürgermeister Lall Esser zu Kettenis.

Der Aufsichtsrath besteht aus wenigstens 3 und vocstens 6 Mitgliedern, welche von der General⸗ emammlung gewählt werden, macbenannten sechs Personen:

1) André von Grand⸗Rv, 2) August The Losen, Rentner und Gutsbesitzer,

³) Carl The Lofen, Kaufmann und Fabrikant,

¹) Kommerzienrath Arthur Gülcher, Kaufmann und Fabrikant,

5) Julius Mayer, Kaufmann und Fabrikant,

³) Alfred Peters, Kaufmann und Fabrikant,

Al. „. Alle zu Eupen wohnend. ““ nAle suür die Aktionaire bestimmten öffentlichen urücfentmachungen der Gesellschaftsorgane sind ein⸗

a in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, —bo in die Kölnische Zeitung. „Der Aufsichtsrath hat das Recht, statt des letztern berkundigungsblattes ein anderes zu wählen. Die iervon muß in dem Deutschen Reichs⸗ r erfolgen. Alfährlich einmal, spätestens im zweiten Quartal, nder zu Eupen die ordentliche Generalversammlung Aktionäre statt. Der Aufsichtsrath beruft die⸗ duese⸗Die Berufung erfolgt durch eine einmalige Fublikation, welche wenigstens 20 Tage vor der ammlung in den vorerwähnten Blättern er⸗ zemen muß. In gleicher Weise ist die Tages⸗ veaung der Generalversammlung bekannt zu machen. chen, den 4. April 1887. Königliches Amtsgericht. Vv

5 ige loo

ge

[2097] Aschen. Zu Nr. 1570 des Gesellschaftsregisters, zwelbst eingetragen ist die zu Aachen unter der muma Schwimmanstalt am Kaiserplatz domi⸗ zute Aktiengesellschaft, wurde vermerkt, daß an mees des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rent⸗ vin Wilhelm ther Katz zu Aachen der daselbst woh⸗ aenee, Kaufmann Oskar Hoyer in den Vorstand und zierer an Stelle des aus dem Aufsichtsrath ausge⸗ edenen Bauraths Dickhoff zu Aachen in den Auf⸗ mtsrath gewählt worden ist. ““

achen, den 7. April 1887. Königliches Amtsgericht. V.

Aachen nach Maßgabe des zwischen den Grün⸗

abgeschlossenen und durch Verfügung des Königlichen Ministeriums des

jede von 250 Thalern oder

Freund in Güsten auf den des Aufsichtsrathes oder dessen Stellvertreter getragen worden. b unterzeichnet. Die Uebertragung der Aktien kann durch Indossament

Bielefeld.

Im Verhältniß

gegenwärtig aus den

Rentner und Ritter⸗

Ballenstedt.

Bekanntmachung.

Die auf Fol. 300 des Handelsregisters eingetragene

Firma H. trag des Inhabers Kaufmanns Großalsleben, jetzt in Oschersleben, worden. Ballenstedt, den 6. April 1887. Herzoglich

Heinemann.

Ballenstedt. „Auf Fol. 467 die Firma F. Bausamer in

eingetragen worden. Ballenstedt, den 6. April 1887.

Maekel in Großalsleben ist auf An⸗ Hermann Maekel in

heute gelöscht

Bekanntmachung. des Handelsregisters Großalsleben und

als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Bausamer Großalsleben

Anhaltisches Amtsgericht.

12099] ist heute in

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Heinemann.

SeMe. v““ Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 809 des hiesigen Handelregisters „Louis Kohlstock, Malzfabrik in Giersleben“

und als deren Inhaber der Kaufmann Louis stock in Giersleben auf Verfügung vo

Die Gesellschaft endet mit dem Zeitpunkte, mit tragen worden.

Bernburg, den 5. April 1887. Herzoglich Anhaltisches v. Brunn.

Bekanntmachung.

ist die Firma: Hopfenberg

Kohl⸗

n heute

Amtsgericht.

[2100]

einge⸗

Fol. 808 des hiesigen Handelsregisters

Firma:

„Rudolf Freund in Güsten“

deren Inhaber der

Bernburg, den 5. April 1887.

er Kaufmann Verfügung von heute ein⸗

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht

v. Brunn.

Handelsregister

2106]

des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 949, Firma „H. Holzkämper“ in Bielefeld, zufolge Ver⸗

fügung vom 5. April 1887 eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

die Wittwe des Wirths

Friedrich Voßmer⸗ bäumer, Johanna, geborene Brakensiek, in Weich⸗

bild Schildesche, übergegangen, die dasselbe unter

der Firma „H. C.

(Vergl Nr. 1123

Sodann ist zufolge Verfügung von

Tage unter Nr. 1123 des Firmenregisters

Holzkämper“ fortführt. es Firmenregisters).

demselben

die Firma

„H. C. Holzkämper“ mit dem Sitze Bielefeld

und als

deren Inhaberin die Wittwe (Friedrich Voßmerbäumer, Johanna, geborene Braken⸗

siek, zu Weichbild Schildesche, eingetragen.

Bromberg. Bekanntmachung. Der Kaufmann hat für seine vom 18. März

des Erwerbes ausgeschlossen.

[2109]

Robert Aron zu Bromberg Ehe mit Ida Jacoby durch Vertrag 1887 die Gemeinschaft der Güter und

„Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗

Bromberg, den 1. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Bromberg.

für sein Thiele

in Bromberg unter

vormals Carl

Beleites

88

Bekanntmachung. Der Kaufmann Benno Thiele aus Bromberg hat der Firma Benno bestehendes

fügung vom 31. März 1887 am 1. April 1887.

2108]

und unter Nr. 453 des Firmenregisters eingetragenes zu Bromberg

Geschäft den Kaufmann Carl Pauls zum Prokuristen bestellt. Dies vom 4. April 1887 am 4. Ap Prokurenregister unter Nr. Bromberg, den 4. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung.

ist zufolge Verfügung I 1887 192 eingetragen.

in

[2107]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1007 die

Firma:

H. Israelowicz mit dem Sitze in Bromberg vom 6. April 1887 am 7. April 188 worden.

Bromberg, den 7. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung.

haber Herrmann Israelowicz hier zufolge

und als deren In⸗

Verfügung eingetragen

[2110]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 524

eingetragen die Firma: „Jachmann & Co.“

mit dem Niederlassungsorte: Celle und als deren

Inhaber: 3 1) der Kaufmann S. 2) der Rendant H.

Jachmann in Celle, Lange in Hermannsburg.

Dieselben sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung

der Firma berechtigt. Celle, den 5. April 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Russell.

Danzig. Bekanntmachung.

[2111]

In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 381

bei der Firma Richter &

Schatz eingetragen,

in Stettin eine Zweigniederlassung besteh

Danzig, den 28. März 1887.

Königliches Amtsgericht. X.

daß

[2098

Killlenburg if sgetragen worden unter Nr. 101:

pinenburg. Rudolf

(Firmeninhaber:

Elberfeld. Bekanntmachung.

mit dem Sitze

unser

V V

Dt. Krone. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 163 unterm heutigen Tage vermerkt worden, daß die Firma „H. Litten und Simon“ durch Vertrag auf die Kaufleute Moritz Litten und Emil Litten zu Jastrow übergegangen ist.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 38 die in Jastrow bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma „H. Litten und Simon“ am heutigen sind di in Jastrow. 1887 begonnen.

Dt. Krone, den 5. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

Dt. Krone. Bekanntmachung. [2115] In unser Prokurenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 8 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Emil Litten in Jastrow von der Firma H. Litten und Simon

loschen ist. Dt. Krone, den 5. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Die

Gesellschaft hat am

Dillenburg. Bekanntmachung. In das Firmenregister füͤr den Amtsg t zufolge Verfügung vom

Tost Tboömz ; (Fibelsbonse Jost Thomaã in lbelshausfen.

Eibelshausen

Firmeninhaber:

Ort der Niederlassung:

zeichnung der Firma: Dillenburg, den 1. A

Bekanntmachung. Firmenregister für den A z Dillenburg ist zufolge Verfügung vom Heutigen die Firma des Johannes Müller VIter in Eibels⸗ hausen unter Nr. 73 gelöscht worden. Dillenburg, 1. April 1887. Königliches Amtsgericht.

In dem

Dorsten. Handelsregister [2114] des Königlichen Amtsgerichts zu Dorsten. Die unter Nr. 53 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma:

„Julius Peus“ der Kaufmann Julius P

Dorsten) ist gelöscht am 6. April 1887. Dorsten, 6. April 1887.

8 Königliches Amtsgericht.

12117] Eberbach. H s wurde unterm Heutigen eingetragen: 1) Zu O. Z. 32 des Gesellschaftsregisters: Die Firma „Neuer u. Comp.“ ist in Folge Uebereinkunft vom 1. April 1887 auf den Theil⸗ haber Hermann Sigmund übergegangen, welcher das Geschäft als Einzelfirma weiterführt. 2) O Z. 163 des Firmenregisters:

Firma Neuer u. Comp. in Eberbach. In⸗

haber ist der Kaufmann

ledig, von Eberbach. Eberbach, den 9. April 1887. Gr. Amtsgericht.

Dr. Maas.

Hermann Sigmund,

[2119 In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2228 i heute eingetragen die Actiengesellschaft in Firma: „Bergschloßbrauerei Actiengese llschaft“ zu Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag datirt 1887. ie Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Die Gesellschaft bezweckt den Erwerb und Fort⸗ betrieb des zu Elberfeld bestehenden vormals Berg⸗ schloßbrauerei Anwesens, die Fabrikation von Bier und dessen Verwerthung. Sie ist befugt, zu letzteren Zwecken noch andere Immobilien, Anlagen oder Unternehmungen zu erwerben, Zweigniederlassungen und Kommanditen zu errichten und sich bei anderen Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken zu betheiligen. Die Gesellschaft hat von dem Gründer Kaufmann Leopold Seckendorf zu Nürnberg die in dem Grün⸗ dungsakte vom 31. Januar 1887 näher bezeichneten Immobilien und Mobilien zum Preise von 400 000

übernommen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 400 000 und ist in 400 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 zerlegt.

Das Grundkapital ist von den Gründern der Ge⸗ sellschaft vollständig übernommen und eingezahlt.

Die Direktion ist der Vorstand der Gesellschaft (Art. 227 H. G. B.). Dieselbe besteht aus einer oder mehreren Personen. Sie wird vom Aufsichts⸗ rath mit Stimmenmehrheit gewählt. Der Aufsichts⸗ rath hat auch darüber zu beschließen, ob die Direktion aus einer oder mehreren Personen bestehen soll. Beim Ausscheiden oder bei dauernder Verhinderung eines Vorstandsmitgliedes ist der Aufsichtsrath ermächtigt, vorübergehend einen Ersatzmann als Mitglied des Vorstandes zu bestimmen.

Die Generalversammlung wird von der Direktion oder dem Aufsichtsrath berufen.

Die Einberufung jeder Generalversammlung er⸗ folgt zwei Wochen vor dem Tage der General⸗ versammlung durch die Gesellschaftsblätter und muß die Einladung die Tagesordnung enthalten.

Gesellschaftsblätter sind zur Zeit:

1) der Deutsche Reichs⸗Anzeiger, 2) die Elberfelder Zeitung.

[2116]

in Jastrow ertheilte Prokura er⸗

Tage eingetragen worden; die Gesellschafter die Kaufleute Moritz Litten und Emil Litten 15. März berg,

3

heute

Nr. 2693. In das Handelsregister

vom 31. Januar

Flensburg.

ist worden, was hiermit bekannt gemacht wird.

Franzburg. ist bei dem Vorschußverein G., (Nr. 2 des Registers)

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstande Alle Urkund d Erkl des Vorstandes

sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit

der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändigen Unterschriften zwei zeichnungs⸗ berechtigten Personen tragen. Zu diesen gehören auch außer den Direktoren die mit Genehmigung des Aufsichtsraths speziell hierzu Delegirten.

Die Legitimation der Vorstandsmitglieder, sowie der Prokuristen und Handlungsbevollmächtigten wird durch die Gesellschaftsblätter bekannt gemacht.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Kaufmann Leopold Seckendorf

von

2) der Kaufmann Wilhelm Heine zu Hannover, 3) der Kaufmann Marx Bürklin zu Leipzig, 4) der Kaufmann Richard Mechelen zu Elberfeld, 5) der Rechtsanwalt Dr. juris Josef Schweitzer zu Elberfeld. b In den Vorstand der Gesellschaft sind gewählt: 1) der Kaufmann Hermann Graefinghoff, früher

zu Annen, jetzt zu Elberfeld,

2) der Rechtsanwalt Dr. jur. Elberfeld,

3) der Kaufmann Richard Mechelen zu Elberfe d; ad 2 und 3 als Delegirte mit der Wirkung, daß je einer dieser beiden Vorgenannten in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Grnaefinghoff die Firma der Gesellschaft rechtsverbindlich zeichnen kann., ersten Aufsichtsrath bilden:

vSgrt IPDrf,

ann Georg Martin,

so 54 . Josef Schweitzer zu

599 *

1) der Kaufmann 2) der Kaufmann 5

2 52 5rM. s 3) der Fabrikbesitz 7 8 g. W- .A Ieemh des Gründungshergan

Gust. Adolf Keller zu Elberfel ) Brauerei⸗Direktor Brauerei) zu Köln. Elberfeld, den 7. April Königliches Amtsgerich

Abtheilung v.

Elberfeld. Bekanntmachung. [2119] In unser Prokurenregister unter Nr. 1497 ist eingetragen die Seitens der Firma Carl Aug. Tillmanns zu Elberfeld dem Fritz Wiggers zu Elberfeld ertheilte Prokura. . Elberfeld, den 9. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[2120 Eltville. In unser Handelsregister sind 1120. auf Grund der Verfügung vom 5. April 1887 fol⸗ gende Einträge gemacht worden:

a. In das Firmenregister:

Zu Nr. 25 Spalte 6:

Die Firma ist durch Vertrag mit den Erben des bisherigen Inhabers auf Lithograph Jacob Becker und Kaufmann Mathias Munsch zu Eltville über⸗ gegangen und die nunmehr bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 31 des Handelsregisters eingetragen.

b. In das Gesellschaftsregister:

Laufende Nr.: 31. Firma der Gesellschaft: Johann Becker Sitz der Gesellschaft: Eltville. ) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind Lithograph Jacob Becker zu Eltville und Kaufmann Mathias Munsch daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1887 begonnen. Eltville, den 5 April 1887. Königliches Amtsgericht.

188 15

Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister vol. II. pag. 58 folgende Eintragung: Laufende Nr. 905. Bezeichnung des Firmainhabers: 3 der Kaufmann Theodor Friedemann in Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Th. Friedemann. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom an demselben Tage. 1 bewirkt worden. April 1887.

Erfurt, den 1. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

April 1887

[212:

Erfurt. Die Vol. I. pag. 189 unter Nr. 6

des Einzelfirmenregisters eingetragene Firma:

Siegmund Cohn

auf Verfügung vom heutigen Tage gelöscht

Erfurt, den 1. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Bekanntmachung. (2123] unter Nr. 162 des Gesellschaftsregisters ein⸗

Die

getragene Gesellschaft zu Flensburg mit Zweig⸗ niederlassung in Hadersleben, Firma:

„Simon & Hirsch“

ist aufgelöst und daher heute im Register gelöscht worden.

Flensburg, den 6. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[2124]

In unser Genossenschaftsregister

in zu Franzburg, E.

in Spalte 4 eingetragen:

Der Gastwirth Henkel ist aus dem Vorstand

ausgeschieden. An seine Stelle ist der Seminar⸗