1887 / 86 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Oekonom Otto Kabell zu Franzburg in den] deren Intaber der Kaufmann William Hartmann/ Dafür tritt ein: 3 1) der Kaufmann Karl Heinrich Louis Lehmarn Vorstand eingetreten. zu Göttinge „Beim Ausscheiden vor Ablauf der Wahlperiode 8 und b 8 1 Franzburg, den 7. April 1887. Göttingen, den 6. April 1887. findet die Ersatzwahl erst 8 der v. vege 2) Kg Sriedrich Louis 8

Königliches Amtsgericht. 1 Königliches Amtsgericht. III. GFerneralversammlung, und zwar für den Re * I zu Hambur

gliches erich ““ 0 ng 5 gericht. III G Sollten mehr als zwei Mit⸗ Die Gesellschaft hat begonnen am 31. Mz.

Goldschmidt. Wahlperiode statt. ¹ lieder vor Ablauf der Wahlperiode ausgeschieden 1887.

Gera. Bekanntmachung. 2126 M b Ssas hscs Auf Fol. 30 des Ha 138. für 12120. 8 1ööu“ 22 2 88 dann ist die Ersatzwahl dafür spätestens in einer Itzehoe, den 9. April 1887. Stadtbezirk, die Geraer 229 in Gera betreffend, Söttingen. In das hiesige Handelsregister binnen 6 Monaten einzuberufenden auerordentlichen Köaigliches Amtsgericht. II. ist heute verlautbart worden heute Blatt 667 eingetragen die Firma: Generalversammlung vorzunehmen. Sinkt die Zahl Kaufmann Otto Louise Kraft der stimmberechtigten 4ö— des Aufsichtsrathes 2 . * der Direction ausgeschieden ist. mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als unter 4, dann haben d e Neuwahlen zum Aufsichts⸗- Kenzingen. Nr. 3608. Zum Gefell 8 1 ücn b am 9. Wäeg i8e7 2 ich deren Inhaberin L Louise Kraft zu Göttingen. 8 rath in einer sofort Uucberaumerden außerordent⸗ v ncee 2 8 Z. 26 eingetrage 28 r 8 B Anle 1 s* Fürstli Reuß mts gericht, Göttin en, en 6 April 1887. en Generalversammlung stattzufin en.“ emische a ri erwert un 5 . remer nle eihe 8 In. c 8 2 Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. agrznialiches2 Amtsgericht. III. lich 15 Zusatz: 1 rückstäunde) Staehle & —— . bes Meg. Finer Börse vom 13. April 1887. Großberzogl. Sess. Sqah Je2- d. 89,40 5z Dortm. 12 E. Brager. Goldschmidt. zFalls die Direktion nur aus einem ständigen Offene Handelsgesellschaft. gel s flt C Hamburger 8 Pr.⸗Anleihte de 1854 5 1,7 128,601 d9. pr. 8 Apeil KSDKirektor bestebt hat der Tafsichtareth * secber Die Velellcbehtr sind: 8 Umtlich festges ellte Course. 15b SSr 2 8 EE. 20 bz Biere. 8 12156] 27] Mitte ein Mitglied zur speziellen Ueberwachung der eodor Staehle, lediger f s-⸗Sätze g- do. 5. Anleihe Stiegl.ü M.-Gladbach. In das Handelsregister des Sotha. Der bisherige Mitinhaber der sin Bankperwaitung und zum Berather der Direktion haft in Obe erschaffhausen, Keaufmann, woh⸗ Dolar E; h Dc.h. Zarz. 1 gubeen· Reuß. Ld.⸗Svark. g do. 6. 8-n hiesigen Königlichen Amtsgericht⸗ ist sub Nr. 2063 Gebrüder Meyerstein in Gotha, der Handels⸗ zu bestellen und kann auch durch ein Reglement die 2) 1*. Haßler, Oekonom, zaeSaͤbrung = 2 Mark. 7 Gulden füdd. Währung = 12 Mark S.⸗Alt. Lndesb. el-g 8 do. Boden⸗Kredit... des Firmenregifters, woselbst das ron dem zu M. mann Joserh Mevrerstein daselbst, ist aus dieser Art der Ueberwachung feststellen. önigschaffhausen. n. . Ihhböee MNart do. do. 102,10 G do. Centr.⸗Bodnkr. .„Pf 1 Eladhach wohnenden Kaufmann und Inhaber eines Firma ausgeschieden und für ihn in dieselbe der Für die damit verbundene Mühewaltung und Ver⸗ Die Fefelscha beginnt mit dem Tage des g ö7 Ziichfische Sr⸗al 1989 var. d2. Kuclnd. Piandörice in Baumwoll⸗ und Halbwollwaaren Handels zmann Adolph Mevyerstein, ebendaselbst, ein⸗ antwortung bezieht der damit Beauftragte eine vom trags zum Handelsre 4** Wechsel. g Säͤchsische Staats⸗Rente 3 91,40 b; G 88 Staats⸗Anl. 1 ugust Wever unter der Firma: A. Wever er⸗ getreten. Aufsichtsrathe zu bestimmende jährliche Remune⸗ Jeder Gesellschafter hat das Recht, die Gesellschen . 100 Fl. 8 T. 2 6 Säch. Landw.⸗Pfandbr.) 103,00 bbzb 1““ mitt richte 12nr eb Le ver⸗ 8 Solches ist la⸗ laut Antrag, vom 9. April 18 ration, 8 zu vertreten und zu zeichnen. felschar 5 393 N. 2 M. * M.— ün do. nerkt worden: Die Firma ist e eutigen Tage im Handelsregister Fol. 78 2 r* e⸗ 16 Reihe 1: Der Gesellschafter Christian r Fi. u. Autw. 10 v M.⸗Gladbach, den 4. April 1887. tragen worden. 8 8 datt „in der Regel monatlich“ soll treten „min⸗ heirathet mit Sophie Luise ist ne⸗ 8. do. 1007 Württemb. Staats⸗ Schwacke, Gotha, am 9. April 1887. destens vierteljährlich“. heim. Der §. 1 des zwischen ihnen unterm cedes 1 indin. Pläte 180 ge Preuß. Pr.⸗Anl 8 118 Eir. Kurbefs. d e⸗. à40 Tbl. ndon. I. Badische Pr.⸗Anl. de 1867

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Herzogl. S. III. 8 Reihe 2: 1885 geschlossenen Ehevertrags lautet: Fpenhagen statt „wenn außer dem Vorsitzenden oder dessen „Die Brautleute errichten eine Gütergemeinschr ndon k.Strr. do . . 1 8. Str Bayerische Präm.⸗A »Anl.

215 .

12 151] Stellvertreter mehr als die Hälfte der soll treten in welche jeder Theil den Betra g von

8 2 38 2 5 - 1 8 1 100 1 do.

n vae. In das Handelsregister des Maabenaease. Bekanntmachung. 2130) „wenn einschließlich des Vorsitzenden oder dessen während alles gegenwärtige und geürßs iab.n. Vxor ver ses 3 Braunschw. 202 Thl.⸗Loose tesigen Königlich en nisge ll . 8 Kilre 1s 32 8 l Mi nd. Pr. 2 naůt be

des Gesellschaftsregisters, woselbst die zwischen den getragene Firma „August Meier“ zu Halberstadt tigten“ 5 8 n.Mind. Pr.⸗Antheil.

Kaufleuten Johann Peter Junkers und Ludwig ist beute gelöscht üee 5 s V ber 1* Ulüsat 3 IWö“ ni den darzn Faften den Schulden von de er Gemein Madr. u.; 100 Pes Dessauer St. Pr⸗And. 3

2 vig ällt fort, st en: schaft ausgeschlossen, die Fahrniß somit verliegen⸗ n 100 Doll. V ofe p. St. 3 2.9 .— . be er 50 Thlr.⸗L. p. St.

11

3

0₰ 58

——-’

REE'H

92

.

—. —.

wohnhaft

22 8₰

—9xq —— —9ögAnn ——+2, 1 —. 0 1121S̃

9ο 28

1 . OvOVUSSUGEG .

,—,

——

8,50 b G

0‿ 8

—8PVg n Z bbe

8.,—”S”SS.”gg

1.8 & F

4— „9

8 EEEEE1“

8

02

—Nv 9*½

2 2‿

8

Nordhauf. Erfun

2 1 ws Swdrohr —,—8qae

2 P.

—½

—2—2 * —6

& & ρ σ 9

25 2 b

82 8 G —+—, 8—1 9 —,—

5.

—. 7

88

7. —=ISe .„

b* —; 322ꝙ— O5*

Sn 55 e. A:

.St.⸗ Pfdbr. . Eisenb.⸗H göasaeöes u Junkers. Beide in Rk vodt wohnend, unter Halberstadt, den 6. „April 1887. 8 1 ner können Aktionäre, 1 welch⸗ den Besitz des schaftet wird.“ New⸗Y 100 X 1 pr. ult. de;i Rheydt dest 8. Nerfefcg 89 in Königliches Amtsgericht. 1I. 20. 8 F ö“ nachweisen und diese Die Gesellschaft tritt mit der angegebenen neu aris. 100 Fr. 2. 13 . Meininge r 7 Fl. Loose do do. neues5 Rhet estehende Hande ellschaft eingetragen ; haftskasse deponiren, die Einberufung Bezeich 2 8 100 Fr 1 V 71 g do. r Ee 1 preee ig Bezeichnung an Stelle der unter O. 24 des 8IE 11.“ Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. 3 do. do. pr. ult. April 82,70 à, 0e 1à,80 bz bermerkt worde gf Die Gesellschaft ist - . Betanntmachung, sth iner au chen General versammlung beim Gesellschaftsregisters eingetragenen G enst⸗ 1. Budapest 100 Fl. Spanische Schuld. . 14 ch. 1648 956— urgeloft und e Firma erlo chen. 8 8 hie ige Hande sregister is heute auf ifsichts Anga be des weckes und der abrik 5 „Che⸗ 100 Fl. 1 —,— E111 M.⸗Gladbach, den 4 April 1887. Blatt 88852 zu der Firma: 1.“ (Vergl. § 29 des A. D. 8 nasche) 3n e““ der Weinrück⸗ 1 1100 Fl. 69 15 Vom Staat erworbene E 2useeck ptrcnhen.,, Ftg 6 Bk Schw ke 8 els N 8. 77 2* 84 1u 8 8 4 1 8 2 —2* Uerme⸗. saändbrie es4 ½ 16 e wacke, Ha vh Papier⸗ & Kunsthandlung G. B. 1 1 Kenzingen, 5. April 1887 ““ . .100 Fl. 2M. Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/1. u. 1/7.1102,10G V do 1 199,50 8; u* erichtsschreiber des Königlichen Amts ggerichts. eingetragen: Ab , vorletzte Zeile: statt „S Tage“ soll 1 b :100 ü- 902,108 4 ““ 1 8 t *⁴, vorletzte Zeile: tatt Tage“ sol Gr. Amts 1 00 Fr. . . Stargard⸗Posener 4 ½ 1 90 b An z nels 8 4 36 1 Gr. Amtsgericht. . . 2 8 do. Stadt⸗ A. 1l 4 Das Handelsgeschäft ist auf die unverehelichte treten .15 Tage gemäß §. 238 des A. D. H. G. B.“ Chelius Ftali 2.100 Lire 10. ö“ zur Fortsetzung unter Absatz 7, Zeile2: statt „eine Stunde vor der zur Er⸗ 1.““ 2 100 Lire 2 M. 2 neas is . 100 S. R. 79,15 Ausländisch 1“ 8 b 78,451 ster Stadt⸗Anl. 5 . 8 k. Anleihe 1865 cor 9 13 708 3 u 1*2ʃ8830 es Amtsgericht. IV b 3 % 5. . IW“ 8 . Bukarester adt⸗A: 8* 888 , Tür nleihe 1865 conv. . 1/9. 113,70B I1 8,30 G wohnenden Kaufmann und Fabrikb esitzer Johann Jordan 8 Vett .Fescheieigen fofl teeken Henetsen. 1“ Maschinenfabrik Aetiengesell 8S B do. Aires do. 9 kl. 8 d do. pr. ult. Apris Eö8 . 156,90 bz 8* ann 2₰ 8 Aelller. vor 6 227 8. f 8 res pv.⸗ 2. d Ao 99 se 88e. 56 27. 5 4 05† ‿ϑ 1 Heinrich Hüßen daf elbst unter der Firma J. H. Hützen EHI Ueber die Zulassung der später eingehenden An⸗ d scha⸗ t ö 8 188 b dkapitꝛ - vnn 1- wanknoten, Eavpiische 8 An üsr 8 8.1 11. 66 S vena 8 .(gar bestehende Handelsgeschäft eingetragen sich Mannover. Bekanntmachung. 1 he Heslnoa. 8 . bs 93. aft auf 750 000 siebenhundertfünffig⸗ w 525 Eg b“ 1““ 09. do. pr. ult. Apri elsge e ragen sich befindet, hung träge zur Theilnahme an der Generalversammlung tausend Mark erhöht. 8g cei igns. Stück... 84 do. „5. u. 1/11-16,20 bz G do. Tabads⸗Regie „Akt. 4 . do. do. pr. ult. 5,75à 76,10 532 do. do. pr. April V 1 r. ult. Apri

G

2 2& 2ꝙ— 9

Amtsge richts ist sub Nr. 545 b2 unter Nr. 361 uns eres ewenregisters ein .

—9 2—8

——JOPE

82 9 7 E 818 8

r

——8qg age

8889 1

82 —.

8 —₰* †g Sle

————SFEFS

vertreter mindestens die Hälfte der stimm⸗ liegende und fahrende Vermögen beider Brautlen 1. 100 Pe ree 6) es.

2912 800

—JOO—.OOO H

F

8

2

29 60 G

150,40 B

8*

8 ——8x

—9,— b—

A&

5. u. 1/11. 183, 700;6 3 G

1 2G. —2 624

0 1 2

1

2 ½88 86,8 S 2·Sx

760.10 G 305,50 bz G

—2

8

H 22

2œ☛æ0 Phe⸗

n:

1

ESHe *

110,90 dà,75 bz A 7188,4 40 bz 88,30b,505)

1. 1 7¼—,—

L H-

do.

[2155] Lauta Müller zu Hannover & 6 Goanbdelgarontst, veränderter Fi bergegang ff M. Sladbach. In das Handelsregister des hie⸗ unveränderter 7 irma⸗ üb ergegangen. 8 9 nung der Ge neralve rsammlung bes stimmten Zeit“ König sberg. Ha delsre gister. d 2 8 b n L . 100

sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1757 des Hannover, 2. April 1887. hse 9. 9 1 v Königlich foll treten am Tage 8 rher⸗. Durch Beschluß der Generalversammlung der . 100

Firmenregisters, woselbst das von dem zu Odenkirchen

rSr

1

——

8 . .. .16 .. 2 24 u. % 4 1/1. 81,60 5z

do. do. kleine 5 15 4. u.15/10. do. do. mittel 4 1/1. 81,75 bz Gal⸗ (Erlg⸗ Böpar

1. AA“ pr. 500 Gramm fein r .5 8 do. do. kleine 4 11/1. S82,25 b; L . 8 woeee, 88 jchat „von mindestens 3 der schaftsstatutes für solche Aktie bestimmten Rechte ““ Finnländische Loose. .. Stück [49,10 bz 88 do. pr. ult. April ] 85 Gotthardbahn

Gottlieb Hützen; 3) Johan 68 3 aet I““ b pr. 500 Gramm neue . .. do. Staats⸗E.⸗Anl. 6.u. 112. 99,80 bz . Gold⸗Invest.⸗Anl. J100,70 bz do. pr. ult. April

4) August Hützen, alle in Odenkitchen wohnend, Jordan. 22 vorletzte und let 85 WSollte der beschlossene Erhöhungsbetrag nur thei⸗ Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.. 20,375 B Holl. St.⸗Anl. Int.⸗Sch. 32 7. (98,50 b Par vierrente.. 2.170,50 bz Geszeüef. St.⸗A.

übergegangen; sodann ist sub Nr. 1303 des Gesell⸗ en fort. b““ . weise gezeichnet werden, Fo schränkt die Erhöhung Franz. Bankn. pr. 100 Fres 80,60 bz G Italienische Rente .. do. do. pr. ult. April ee 88 Mittelmeer

schaftsregisters die zu Sdentircͤen unter der Fsirma Heiligenbeil. Bekanntmachung. [2133] e R. 22 „e; sich auf den gezeichneten Betrag ein. sterr. Banknoten pr. 100 Fl. 160,15 bz do. do. kl. . posa ück 215,00 bz .Pr. ult. April

J. H. Hützen errichtete Handelsgefelischaft eingetragen Die unter Nr. 55 unseres Firmenregisters ein⸗ zunͤchst n,d 21 11“ Dieser Beschluß ist zufolge Verfügung vomn do. Sinb bergulden pr. 100 Fl. —,— 8 do. do. pr. ult. 97,70 à, 80 bz St.⸗Eisenb.⸗Anl. J101,008 Kasgan. Oderberg

worden. Die Gesellschafter sind: :21) Witwe Fohcan getragene Firma: serben ends a abgesetzt, sofern langes 88 Re⸗ 7. April 1887 am 7. April 1887 in unser Gefel⸗ essische Banknoten pr. 100 Füser J179,70 bz Kopenhagen r Unl. do. kleine 101,10 B Frpr. Rusolfs gar.

1 1 ange der letztere s Haftsregister bei Nr. 918 eingetragen. 8 ult. April 180,25à180 9; atg⸗ ul 8 ( 98,50 bz de Temes⸗Be ga 1000 r 0. 89 6

ew⸗Yorker adt⸗Anl. —,— do. 100er 80,100

8 Pfdbr. 71(Gömörer) 02,9 2 bz

103,00 bz G Bodenkredit.

9. 103,00 bz G do. Gold⸗Pfdbr. 9.1104,00 bz G

0 2A

c91,00 B Wiener Cem munal⸗Anl.

vermerkt worden: Hützen ist am 26. Des 8 Auf Blatt 1462 des sigen H 3 e vo ene

11 88 5 . 8 ö 6 h S des hies gen Fne n u“ der Generalver Für den B etrag der Erhöhung von 250 000 20⸗; S 8 . u-. J1é1lsess 3 20

geschaft auf 1) dessen Wittwe Catharina Mar garetha, Raphael Salfeld 1Sn. Uüner atsratt zrath“ Zus d die zweihundertfünfzigtausend Mark werden Prior⸗ 8 1“ “““

geb. Holthausen, für sich und af 82 eri ihrer eingetragen: ebeen „Au satz „und die tätsakt tien nicht für weniger als den Nominalkettag

minderfäbeigen sinder: MNarta Alate n üin Die Firma ist erloschen. b 1 ausgegeben, welche die in §. 32 und §. 23 des Gefel⸗

helm Emil, c Friedrich Wilhe m Hützen; 2) Eemi Hannover, 2. April 1887. 8 1 Heinrich Hützen; Königliches Amtsgericht. IV b,

4-S

85⸗ 0 SE

—5

C r

2 2

8 2. 2.

Seh.

45—4

2„ 1 1

22 2: 8 .

. 1 gSEggn

rn F

—+— ,

—ꝛq89q—— D₰ Gecr PoSe ǵEG

S —- ͤ—

. 1 9

8 es

2*

222 8.

—22 83

*9,—

b55g

8.

„C A —◻ᷣ —4q—

1S——

381, 00 à383 50 bz

—,———9O89qO92æꝗqsbd 0

7

·qèS Oorrn,

RS8 9.

2 8 12

—— orn’ SgEE

.— e , een;

n-GꝓgmGU;ocnnonen

—2

α△α —q89AE᷑

88938

8 2 vFSUGESES Z 86 eea Fr FrScf 08 88 9

SZ ,—68.

i

2.— SEESS=SS

0,

. U. U.

1— —2ö2gög28ö’g2

VTn

88 —+¼ NN 82 Mtr

1,—⸗— —6—N—-'

1&

2

24

O— —-

8 —— —‿½

N cçy Iw nr 8

Se

S2 -

0,—

1

ι

35 1

:S

schlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau

8

F.

[e. n eg

8

52=0=2

0,0K.

8S ggx ‿ꝙ8 F ₰o⸗.

F

2

Lc 8

2 23 —8SU8 IN

16

G.

8 8 2 —,xq— —'—ß 1s eSöen

8 . GC UnnRGees * So; 08 O00 88 EEO0IXOU;E

& ———hh8G;R

101,2 25 20 bz G 101,00 bz G 121,75 G o. Apri 101,00 bꝛ G ler. Jalis (g 100,60 G ’. 115,00 G res 108,20 bz 104,40 G* 100,00 B 112,90 G ich 106,25 G Westiinl 106,25 G Altd. „Colb b. St. 8 106,25 G Angm. Schw. do. 8 114,10 G Berl. D resd. do. 110,90 % Bresl Wrsch do. 101,75 bz G Drt. S& . do. 111,00 B Nord 9 Ne.l. do. 102,00 b B [O Oberlausitzer do. 96,50 bz B Südb. do. ö Saa lbahm do. Weim.⸗Gera do. n5,10B8 Veim.⸗Gera do 110,30 bzG Dux⸗Bodenbch. A. 101,30 bz G do. P. 08 0004 z 189906 Eisenbahn⸗Prior.⸗ktien 101,60 bz G Aachen⸗Jülich. 98,40 G Bergisch⸗Märk. III. A. B. 100,40 G do. III. C. 99,75 G do. 101,90 bz G do. L. 96,00 G do. 104,75 bz G do. Nordb. 110,50 G Berlin⸗Anhal 101,20 G do. Lit. C. 103,10 G do. (Db as.) 103,90 bz Berlin⸗Dresd. v. St. gar. /7. 100.90 bz Berlin⸗Görlitzer Lit. B. 100.,00 B Berl.⸗Han bbarger ILSööö —,— do. do. 884 5 1/1. u. 1/7. 189,80 bz G Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 versch. 100,75 G do. II. 103,80 B do. do. er 5 1/ .90,10 bz Eisenbahn⸗Stamm. und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Berl.⸗P.⸗Magd. Uit. 103 80 B do. do. pr. ult. Apri iv. pro 1885 1886 do. Lüt. 103,80 B do. Orient⸗Anleihe I. . 2. 55,00 b; Aachen⸗JFüͤlich. eah 11. [141,70 bz Berlin⸗Stettiger.. 104,50 G do. * V 8 7.55, 8 do. pr. ult. April 141,80 bz Braunschweigische ... 103,80 B do. 2. pr. ult. April, 55,10à,25 bz Aachen⸗Mastricht 2 ½ 51,30 bz Braunschw. Lds. Eifenb. 103,80 B ds. do. III. /5. 111.155, 10à, 20 bz Altenburg⸗Zeitz.. 8 . [182,75 bz Bresl.⸗Schw.⸗Freib. H. 103,80 B do. do. pr. ult. April 54,90 à 55,00 bz/ Berlin⸗Dresden. 0 V 4. 86 40 G do. K. 104,80 B dos. Nicolai⸗ h 8 75. u. 1/11. 185,75 bz G Crefelder . 4 2 103,00 bz G do. 104,90 B do. do. . 711. 86,00 bz B Crefeld Uerdinger. 5 Breslau⸗Wa

0,—,8

cCSUSGESor’nSsS:

8 2 &=S 18

stb

.

sar-

—J—O2OS8ASN; 8

+

2 n

öSe

S9

1

—,—,—- - —-

g

F

5

1 .) ¹

““

öeö .

8 2 * —.,—, 7

8ESEg

ꝙSr &ʒsS

00,—

öu6 1Kasiseu dee see Acsqresglessfesühcen

1077 5 bz 107,801 b3 105,20 bz G 105, 30 bz B 8 101,40 B 101,40 G 102,10 bz 94 40 bz G z 95,70 bz G Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 94,30 à, 40 bz do. rz. 110/4 ½ do. rz. 100/ 4 .12 97,30 à, 40 0 b 2L do. 1u 97,50 à, 60 b 8 do. künd b. 1 —,— Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg ü98,40à 6 Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120 94,7 5 bz do. VI. rz. 110/5

̃ðREðRRECS

—, - O8—-

EE

—.,—. —*.

8 —- —- —- —- g.

8

h9—

—JV——A'VWVęðOgeEEEæSESSSnS 11“

E

—bN

288 2*

. 8 SAAhS

F FE ExgEz —,— —,—8 N“ 89

8

—-—-6

dur⸗ und Neumärk. Peschel und Menzel. do.

April do.

KEF

X““ =

8 79 8 wv .

do,,, INFee

8

8.

——89— An

9

‿8NSn F

—,— - O-9

—₰

F F

FE xE FE —,—

S

8

S5 gF

cq cc—αο

F FE F

,—— —- —-

3. 4 4 4

EüEF FgF Fg

y 11I1“ GC—8=”SES .

——

SGꝙ᷑EESN oᷣ Go OcGxE œꝙnm 8OSOFF·

e

1

= —,——— —— O-ʒ—'

—- +Eh

2BSS2ö=2S=

F

&&SG —2é=S=V2è=Z2ͤg=gNS

07,0,

200— —2 &-8 8 z.

72

8

bligationen. 102

99 60 6; G 99,60 bz 8

1 ( 22, 6 30 G; 102,6 0B 103,00 G 102,50 B 102,50 B 102,75 B

102,00 B 102,50 G 102,60 B 102,60 B 102,502 1 192⁷ 0 bz J106,00 G

102,50 G 102,75 B

FEEEEE;

PIeabkrtele

81 F 8 F

FEF FF

EEE.

—S,8S8;

08

b,

—,JB—OOOhyOAqAqAOAOOOh

898—2

098 4 1

228 8 8 —,—6,—- bnFredch

. Z

2 FEEEE'FEF; 5 b. SAAÄÖüüüÄüüÜüüSüüSüÜüüüüüeüüüSSSg

——,——OO—=

0,—

8 Nto-

—,— —-9 —6

—+ SOESE ——

—- —- —- —,—-

72

2

02 Ll —.

EEE

85—

5

hausen, für sich und als Vo ist am 5. April 8 als Vormünderin ihrer minder⸗ am 2. il dieses hres gelöscht worden. ind nd und nn ies 5 F st, werden gos 6 l1, de ver nicht der Fal ist, werden Königliches Amtsge richt. XII. Russ. Zolleoupons.. 320,3. b8,8, c. Friedrich Wilhelm Hützen; 2) Ernst Gottlieb Königliches Amts Gge Reing⸗ mnes zugeschrieben“ .1“ Königsberg. Hande lsregister. [2142 Hützen, sämmtlich und Fabrikbesitzer in Heils Zusatz „und der V Verwaltung'. sch Ogsterr Get Rent . Odenkirchen wohne Zur Zeichnung der Firma Heilsberg. Bekanntmachung. 2134 Np⸗ hierselbst in Dobien bei Wittenberg errichtete eutsche Reichs⸗ Anleihe 4 1/4. u.) 10. 106 10 B do. do. kl. und Vertret s 123 ; Die sub N Ab theil lung VI. §. 28 und Schemas len fort. Zwei Se 15 itsche 8* ung 1der⸗ Ge sellschaft ist nur allein die eesub Nr. 30 unseres Firmenregisters eingetra⸗ in Bankdirektor Au gust Horstm 5 8 nnickerlaffung ist aufgehoben Vies ist in 2 d ½ 1/4. u. 1/10. [99,20 bz do. ds Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. 102,00 G „pr. ult. Ap „60, 40 bz vo Hüton 9 Dem Bankd rs. zu H 8 7 . 9 n mn . 2 1 8 7 H* 2 7 2 2 I1ö“ öne Firma N. Lehmann in Guttstadt ist zufolge hat der Uufsichterats am 28eee in Herord unserm Firmenregist er bei Nr. 2910 am April 188 Preuß. Anleihe 4 versch. 106.00 B do. Papier⸗Rente .. J64,40 bz G do. do. 102,00 G . ie Ges ellschaf t hat am 4. April 1887 begonnen. Verfugung vom 2. April cr. gelöscht. behalt der Zustimmurg 8 8 r. n achten L6 vermerkt worden. 4. u. 1/10. [99,40 bz do. do. 8 8 denicliches 9h t ventlichen/ Königsberg, den 7. April 1887. 7.103,40 b; do. do. —,— Deutsche Grkrd.⸗B. o. Elbthb. 2.)— 4] 1/1. 1 Schwacke, Königliches Amtsgericht V 2 Pnas3 103,10 G do. do. . 1/9. 77,80 b a. 0 1 6,50 B Pr. .2 277,00 à 276,25 b Gerichtsschreiber des König lchen Amtsgerichts 1 ö boßfiens es 1, ing zu se Bevollmächtig gung, der 8 8 7,80 »b; IIIa. u. III b. rz. 116 8 urg. 24,50 et bi 215211 es Agn. lichen A 8 Königsberg. Handelsregister. [2141] 99,00 b 9. do. Rente. 4 ½ 65,70 bz B do. I. 8. 100 921,60 b3z G hags enb. Peedu. ST“ 1 vGladbach. In das Handelsreg Unter Nr. ö“ e⸗ de 3* Herford. Vorstandsmite glieder ist für die D 8 85 8b hat fir E 199,00 8z do. kleine 1 8½1 J65,75 B h Präm.⸗Pfdbr. . 105,40 bz Rufs. Gr. Eisb. gar. :u. 71125,25 G kl.f. 11“”“ das Handelsregister des hie⸗ des Gesellschaftsregisters ist bei der 3 Jahre ger J 1 nigsberg hat für seine Ehe mit Edit si 3 2 A 918 Ab 8 8 3 Jahre gemaß §. 10 des neuen Ken 3 8 99,* 2 1 gen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 2170 des letiengesellschaft: „Herforder Diskontobauk“ zu Hermann Münter 8 lühnna 1 3 8 tiet Wohlgemuth durch Vertrag vom 31. März 1881 do. klei 14 ½ 1 J66,50 bz Pfdbr. IV. V. VI. 108,40 bz G Russ. Südwb. Za 5,80 5 3 58,80 G 1rf. Kaufmann Ludwig Ro 6. April 1887 vaͤhl. h am die G emeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ 104,00 B do 5 Apri 101.80 b G** do. d9. groß 8 . u. 758,60 bz B Ke ann Ludwig Robert Junkers dase lbst unter 5- Durgh - Folgendes ei ingetragen: Der Bankdire Au⸗ Horft 8 99,75 G do 109, 79 5; n. Baub. Hyp.⸗Obl. Schweiz Lentralk .1. [104,90 bz B 8 en Augt ust Ho ritmann zu He ford 9 8 3 8 1 28 —88 2 „8 geschäft eingetragen wen 1 Märs 1837 ij 3 G 9. erford und was sie währen der Ehe durch Erb⸗ neue ). 100,25 G do. 294,25 bz both.⸗Pfandbr. 107,00 G 2 do. p vI“ Rist das Gesellschaftsstatut in fo! lgender Ersterer al— 3 Iuf . do. Nordost . [69,25 9; M.⸗Gladbach 1 5. Ap 8 bg erer als Direkt Herf. Disko b ach, den 5. 888 1887. , L“ 88* G Letzterer .“ elve 5 Pdereaan heshtn soll 8 Eigenschaft des vorbe haltenen Vermögens gass Anleihe do. d ult. Apri Schwac 8, K. allt fo 5 1“ len Direktor ders en, haben. 8 8 Ch 24 10 85 u“ 74,1 1 2 Unionkb 87 95(8 8 3 SZ““ 1 haben an Apr 8 8 8 Cha 104,10 bz do. 274,10 b G M. völ. Hyp. P5 117 60 G d 1 l8 7,25 G Berichtsschreiber des König glichen Amt tsgerichts. . folgenden 58 schlie ßen direkt an §. 1 an, so Carl Friedrich Gustau 1 n Kaufmann Dies ist zufolge Verfügung vom 4. April 1887 Elberf b Oy pfd ,598 d. ult. A pril 86,40 haà87 50 à, 20 ½ 53 nunmeh ö32 8 2 8 L 9 2 88 82 8 8 12 3 1“ 8 8 . Herford; zum Prokuristen der H 102,50 G Pester Stadt⸗Anleih 2 87,00 B do. do. 299061 2153] G ggemäß §. 11 des neuen Statu 3 8 wgung, der Ausschließung der ebhelichen Königsb —,— pac b EII fehlen Meininger 2 34,00 8 A 8 2 AuInS I 11 Sr tergeme 1j haft ei t O Ostpre 5 5 10: ) 40 G 5 J s Pf 5 efe Vo⸗ 00 . „,2 8 8 E s 8 ngetragen. u .I[102,“ olni an 8 241.09 b igen Kgl. Amts erichts ist sub Nr. 1193 des Ge⸗ Dagegen tritt ein: Unterschrift F 1 einge ge z. Pro G 8 c nhsces b 9. 8* 5., gdo. 68 v. 5 G sell schaftsregisters, woselbst die zwischen den u 1) den Deutschen Reichs⸗An⸗ eiger, 8 8 88 crechtigten vollzogen we K li 8 E1111 20 ] 5 Gevkr⸗ 18 5 9 . N nd 9 8 85 LU hes 9 —8 90— b M.⸗ Gla⸗ bach wohnenden Kaufleuten Heinrich Poethen 2) das Herfor lder Kreisblatt. b der Vorstand nur aus einem ständigen Direk b 88 2T 9), 102,00 Röm. Stadt⸗Anleib 86. 598 8 8. steht, sind dieselben von diesem und einem Kotth Bek 214 102,00 G Röm. Stadt⸗Anleihe I. .99,00 G Pomm. Hyp.⸗ Br. Tr 8 91925 Boe 8 - ie Wo 889 lem ; us. Bekann 2143] do ; 10 95,25 8 z Poethen 1 Reiners zu M. Gladbach bestehende die Worte „nach nen beiliegenden Schema A.“ der Abwesenheit oder Behi saresherce 6 11“ 280,50 bz B ode inderung des Prokuristen F Pesche 109˙60 281à282à28 worden: die Ge sellschaft ist mit dem 1. April d. J §. 11. Absatz 1, 2, 3 und 4 fallen 6 84 b Peschel und Menzel, vormals8 Soßen 109 60 G 1428242 0,40 bz . tretenden Direktors zu Jal u. Comp. zu Kottbus in Col. 2 Firma 105,20 bz 1 4. u. 10⁄-,— P assive n auf Johann Mathi ias Rei D „8 1 . 98,00 B 8 Obli athias Reiners übergegangen „Der Vorstand besteht aus zwei Personen: jedo b n der Aufsichtsra in Di 3 ga ergegangen, C zwei Personen; jedoch Direktor allein be vollmächtigen*) th eine Die Firma ist durch Weglassung des Zusa 9 9 2 3b . 1 . 1b 107,50 G von dem zu M.⸗Gladbach wohnenden mung der nächsten o 97,2 do. fund 8 8 lc 1 Ka ufmann 9 der na en orden tlichen Ge neralv ersam alu ent: . . w 19e. Johann Mathias Reiners daselbst unter der Firma: auch sämmtliche Befugnisse des Vorstandes vea 8 Funktion des Kaufmanns E. Weddigen 99,708 do. mittel 6 zu Herford als stellvertretendes Mitglied 102 55 8z B d 60,25 bz G getragen worden. Entsprechend dem Artikel sch 02,25 bz B o. amort. 110,70 bz G 8 u 225 a 8 2 887 So f 10,70 bz G M.⸗Gladbach, den 5. April 1887. G. B. kann der Aufsichtsrath aus d des A. D. H. 1887 an demselben Tage Ostpreußische... 8 G er ast seiner Kottbus, den 6. April 1887. Pommerschea... 97,10 bz „Engl. Anl. de 1822 105,50 G erie htsschreiber des Köntgkichen Amtsgerichts. 1b 1”n abwesende Vorstands⸗ Mitglieder „Der Fabrikant Karl Sauer zu Homburg do 18 1““ 93,80 bz G bestellen. Die Ernennung erfolgt ebenfalls „iist in das Handelsgeschäft des Bierh 1 9 Hioas S 2154 2 . G ö“ ers Heinrich ESütbhaa. Bekanntmachung. [2149 posensche. L102 00 bz G bIEDNI18 99,00 bz G 12154] Absatz?7 Zeile 1 H. als Handelsgese . In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 71 97,20 G ds. consol. Anl. 1870 89,00 bz G b b eingetreten und füͤhren diese Beiden das Oberlausitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft zu Kottbus 1 8 iej igen Kön lichen Amtsg ch 8 G 82 ISeie 3 8 230 1-h t; 8 8 1 sgerichts ist sub Nr. 1302 §. 12 Abs 1 8 Schles 8 87 H. 8 Abf 8 1 Zeile 7 8 geselsschaft Homburg v. d. H. 11 I fort. scha aft, F Folgen 98 Schl 8 sische alilandsch 1S. 8 71 04/75 5 5 tes & Poethen zu M. ae, waee 8 gendes eingetragen: b do. do. do. kleine 94,75 bz do. div. Ser. rz. 100 1 8 8 94 75 p; r. 100 * Handelsgesellschaft eingetragen worden. 1— 8H Auffscts vrathe erwa festgestellten. Firmenregister gelöscht und in unsen (Gesetz⸗ 5 reuß. S Jahr⸗ 7401 kle I P 8 8 Die Gesellschafter sind die zu M.⸗Gladbach woh Hinter Abs atz 2 8 erm Gesellschafts⸗ etz⸗Sammlung für die 2 reuß. Staaten Jabr⸗ do. do. Lit. 97,40 bz do. kleine 182 1610b⸗ Pr. Hpp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. 4 ½ nenden Kaufleute Theodor H 1 dem Artikel 23 des A. D. G. B. ent⸗ 1) Laufende Nummer —: 91. en: Beschluß d Ge 5 ghc d b do. 1873 .94,75 do. . 4 1 Poethe Beide M.⸗ 8 3 1 er neralversammlun 18.2s. 25. Ne, do. do. do. 3 6 8 . eid 1 M. GG wohnend. Die Zustimmung 8 A g d 1871—73 ult. April 4,50à, 70à, 60 bz Rhei H 8 Pfandbr. 4 ejellschaft hat am 1. April d. begonnen. Absaß g. . affiche rathes bestellen Homburg v. d. Höhe. ist das Oberlausitz er Eisenbah 1 8 Fein 8 8 7 8. Anne⸗ 7 ö 8 988” 3 he n. Hypo „Pfan 41 bsatz 3 fällt for Sitz der Gesells aft: 8 Oberle isenbahnun ernaf e in einem do. ds. do. . do. Anleihe 1875.... do 8 do. ge Schwacke ö 1 übr Homburg v. d. Höhe. ganzen Umfange' nebst allen damit verbundenen do. do. neue do Gerichtsschreiber des Köni f . rkunden, welche die Gesellschaft Die Gesells II. LN1877 —,— d . 8. 1 s8 Königlichen Amtsgerichts so e „Gesellschaft verpflichten Die Gesellschafter sind: 1 - b 11u“ 93,90 f ds. 1 tsgerichts. sollen, müssen von 2 zur Unterschrift genfücten Sauer und Fab brilant S Blerhenuer Heinrich 5 . und unbeweglichen Gesellschaftsvermöge do. do. do. I do. do. kleine 98,90 bz 1f. ds. 3 ½ 1 Sauer, Beid hier. n das igenthum des Preuß. Staates übergegans en, Schlsw. H. L. Krd Pfb.

Heinrich Hützen, Catharina Margaretha b. Ho Hermann Pieszezek zu H . a Marge geb. Holt⸗ szezek zu Heiligenbeil mindestens d 8 des 2 88 4 8 ngetr 1 8* Jah este 1 des Aktie nkapital re Königsberg, d den 7. April 1887. 8 ult. Mai 180,50 à, 25 bz St jährigen Kinder. a. Marig Alwine, b. Wilhelm Emil, Heiligenbeil, den 5. April 1887. Reservefon vorab 10 % des vo t bi B 2 9. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. ützen; ³) Johann Keinrich Hützen; 4) August Matthee 8 21 8. dhi ater „die Mitglieder der Direktion“ Mitglieder der Direktion Die von der Handlung Stantien & Becker Fonds und Staats⸗Papiere. 3 9“% 91,20 B Deutsche Hypot briefe. . 160,50 bz G velg 02. pr. ult. [64,30 G Braunschw. Han. Hy 101,00 B M. Gladbach, den 5. April 1887. Heilsberg, den 2. April 1887. Genera lversammlun ämmtliche Be [276,70 bz Aülbeese ng sa 11 he füon 5 * p Belugꝛn nsse des Königliches Amtsgericht. XII. o 2 99, 90 bz do. do. pr. ult. Ap qEEööö 96,50 G elsregister 213 Zur b 8 n Steltr rtreter füͤr behinde de b behinderte oder abwesende er Kaufmann Max Wilhelm Carl Gropp do. 4 ½1 65,80 à, 90 b m II. Abtheilung 103,40 B do. pr. ult. dprij —,— Firmenregisters das von dem zu Rhe . Herford; zufolge Verfügung: vom 6. April 1887 am 39 Mär, 1887 gewahlt 15* ahlt 5 75 G 8 r Firma: L 9 F 8 D 8 MBos 8 ktor 8 95,75 B —₰ 4 I 9 der Frma: Robert Junkers errichtete Handels⸗ „Durch 2 eschluß der Generalversammlung vom und der Re entner Hermann Münter zu Herf p 88 Ap vril 04,75 fica104 505,60 b; an x94 er 31 H erx ord, schaf ter Ge schenke, Glüc cksfälle o der sonst erwirbt, Br 8 adt⸗ Anleihe 1 102,90 B do. 113,50 bz G 88 1 1 101,00 bz . pr. ult. April 69,00à69,25 bz ustav He vA 8 g 1 .100,10 bz do. Bodenkred.⸗ 100,40 et. bz B do. do. öü-96885 April 1887 unter Nr. 1101 in das Register Efs. M.-Gladb: a.lIad bach. In das H andels bregister d des hie⸗ 8. 8 19) 2) und 3) fallen fort 8 die Geß l schaft verpflichte Fosten 8* 8 8 8 31 33, 50 bz 14 ten sollen, ü' . önigsberg, den 6 April 1887. Rheinprovinz⸗ b 3s 8 . 52, 99,60 G Raab⸗ „Graz (Präm.⸗Anl.) 80,000 und Jo hann Mathias Rei ꝛers 11 ] 94,80 5z iners unter de 6 1 B er der Firma 3⸗ 82 ernennenden Prokuristen zu unte rzeichnen. Im Fall 1151 7 U nse 7 9 5 0 8 un 2 Hande elsgesellschaft eingetragen sich befindet, verme rkt fallen fort. bat 1 In unserem G esellschafts zregister ist zu Nr. 161 115,10 Rumän. St ⸗Anl., große 1 8 Ste e 8— Unterf rift ein 58 ste lve aufgelöft und das Handels eeschäft ) st 1 . 8 das He S9 mit Akt;v gtt dessen tritt : zu treten. Zur Qu 7 iit Akkiven und ss ein: sder Post gegenüber 8 Zur Quittungsleistung der Gesellschaft Folgendes eingetragen worden: 111.- SC0Oh sodann ist sub Nr. 2171 des Firme kann der Aufsich 2.0 b nregisters das e u sichts brath unter Vorbehe 8 mit st r. ers d rbehalt der Zustim des Aufst ichts raths bestellt. . Zust timmung vormals Sonnenthal und Comp. geändert und laute 1 56, 50 53 G Joh. Math Reiners errichtete H D be“ 97,10 G do kleine Reiners chtete Handelsgeschäft 8 irector übertragen.“ 302 1 S 3 97, o. kleine 8 ein⸗ ist erloschen. glied der Direcktion Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. 1 Sch Mitgl 97,00 bz do. kleine 104,10 bz G Schwacke Mitz ieder auf längstens 3 Jah Homb 1 2 Alnlr 2 ahr burg V. d. . 29 e Stell vertreter H. 2 [2136] Königliches Amtsgericht. do. riellem oder gerichtlichem Protokoll“ Sauer zu Hombt g v. d. H 2 X 9 b 11“ bz In das handelsregister des statt „wird“ soll tret kann“ schäf Sichsische do. kleine reten „kann“. geschaft unter der Firma: er ir me s Gesellf neglic 1 ifte la: „Sauer 'sche Brau uer rei⸗ in C olonne 4, Rechtsverhältnisse der Ge ell⸗ registe e unter der ö statt Auf sichtsr ath 64,3 8 88 8 MDeo ufol 8 . rathe festgest ellten“ soll treten Demzufolge ist die Firm 1 5 8 Ve ermög Ier 8 8 18 W 8 2n4⸗ na „H. Sauer“ in unserm ermoge des durch Gesetz vom 28. März 188 do. landsch. Lit. A. 97 40 bz do. 1872 2 einf schalten: register heute fo r N enökes und Heinrich eute folgender Neueintrag gemacht word gang 1887 Nr. 7 §. 21 ff.) bestätigten Vertragek 8 do. ds. Lit. Denstes und Heinric sprech end, kann der Vorst G b d kleine 95 3084 b d 3 5 and veh hag 2) Firma: Sau 5 3 FM o. kleine . 0 z do. 4 nur mit zer'sche Brauereigesellschaft vember 1886 und Vertrages vom 9. Dezember 1885 do. do. Lit. C. L. II. M.⸗Gladbach 8 8 den 5. April 1882 5 8 8 Eintreten soll: Rechtsverhältnisse d 1 u do. do. kleine . 90,20 bz kündb. 18874 1 er Ge esells chaft: Rechten und Verbindlichkeite en sowie dem gesammten do. do. neue J. 8 do. do. 1880. 81,60 b; 1. Schlej. Bod⸗ 5 Pfndbr 5

0G

4 4 4 4 3 ½ 4 4 4 4 4

G E TPEUESESEÉ 8ö8;” 8 2—,—,—'F9öönansönö, E EFR FEF

22 72 el —.,—.,— F F

1 do. do. pr. ult. Apri 50 à, 60à, 50 bz do. do. rz. 110 84 ½ do. do. 88 .5 1/5. u. 95495,10 b;G do. do. 8 do. do. 5000 fehlen. Stett. Nat.⸗ „Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 1/1.

do. do. 1/5. u. 1/ 85, 40 b;z do. do. rz. 1104 ½ 1/1. —,— do. do. pr. ult. Aoinb 4,80à,90 b; do. do. rz 110,4 11,1. 103,80 B do. Gold⸗Rente .... 6. u. 1 108,15,GAf. do. do. rz. 1004 1/1.

—₰

. 1“ 79

—,—O— —O O— O—

vollzogen werden. Im Fall der Vorstand 8 Die Gesellsch haft ha f 8 Gnesen [2125] einem ständigen Direktor besteht, sind diese 88 8 Jeder Gefellschafter 1887 begonnen. die Auflösung der Gesellschaft mit der Westfälische Erlöschen de 5* Firmenreg gister ist bei Nr. 212 das diesem 1 einem zu ernennenden Prokuristen zu schaft befugt. zur Vertretung der Gesell, Ersten des zweiten auf die Perfektion des V serzues . do. (Gnefen) 29G veresn Memelsdorff öö Den Fall der Abwesenheit oder Be⸗ Homburg v. d. H., 7. April 1887 F“ Pelgenden Monats; bis dahin guln Westpr., rittersch. 8 e vorden. erun Prokuristen hat . 7. sdde gedachte Vertrag vom 9. Dezember 1886 al⸗ Hannoversche 9 ese MH 8 an dess Köni gliches 8 g m Dezem er er *. Guesen, 88 6. April 1887. Unterschaft eines stellvertretenden Virehtelle 68 86 ün ntsgeict I. MNachtrag zum Gesellschaftsstatut. V Hessen⸗Nassau. Königliches Amtsgericht. n g 5 b zu —;— 1ees ren zaboe Verfügung vom 8 Kur⸗ u. Neumärk. ur Quittungs eistung der Post ge 2 8 887 an demselben Tage Lauenburge b enübe C& 7 G b-- eRnentge 8 9 85 der Auf sichts rath einen Direktor C ebe In unser Gesellschafts zregister ist dn88. Kottbus, 89 6. April 1887. Pommersche ... Göttingen. In das hiesj H ,42 29] mäͤchtigem⸗ un er kr. 198 eing Le Königliches es Amtsgericht Posensche 8 das hiesige Handelsregister ist §. 14 Absatz 1, erste Zeile: statt „9 Mitali 8 Firma der Ge⸗ ellschaft: E 8 8 89 . reußische ede rone. Redacteur- ; 8 1u“ . . edacteur: Riedel. hein. u. Westf.

heute Blatt 668 eingetra A gen die Firma: soll t Mitglied 12 8 Mitglieder. Sitz der Ges ell; 858 88 Li 1 S urg mit Zweig. Berli: 8 8 1 Säͤchsische

W 4 8. Hartmann Absatz?2 fäͤllt ganz fort. niederlassung zu 8 Rechtsverhältnisse . Verlag der Ere 88; (Scholz). Schlefische, 1 .

mit dem iede ss 1 8 Niek erla ungsorte Göttingen und als Absatz 3 letzter Satz llt fort. 8 schaf er d: b 5 9 38

siü. sW. Böübehmikas. Nhr. 8 . Badische Se. Fisenb. 2 Bayerische Anleihe. 4

=

5

vg2g2SSSs.=Segs

S8

I —,— —— —,8 —-—6,— —,—8—O9i—§9AAöNöN

82

.

2S=OhNgBVSF 2

—4d

2

2S88ög28 222ö2ö3ö322ö22

F

22NöBZN

.

1 8

—9 öq-* .— 5*

89 e.

S .

8

2.

☛☚‿—

FFEEEFEF 2. Pe.⸗

E Ez

elee-

7

2

122 aeseshn.

—,

8

9 5üE 2—8ö—ö——S

4

5

d LeFre Nace SSS22

8 · 2 Z

SSSSSSVX

5. 5

7

5₰

gEErerereessss— 88.

2—

———

eee

üm eat 8öI

8 —.—,

S.g.

8