“ urg, z. Zt. an unbekannten O
vG“ 8 11“
12 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird [2689] Oeffentliche Zustellung. dingungen; der Klägerin ⁄°, den Beklagten ad 1, 2 Schmidt von Nimb dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Die Konkursmasse J. Joly, früher Banquier in und 4 je 6⁄0, den Beklagten ad 3 ⁄1% und Be⸗ wegen Nichterfüllung des am 21. Ottobe Lichtenthaeler, Ldg.⸗Sekr., Remilly, vertreten durch die Konkursverwalter Victor klagten sub 5a. und c. je ⁄0 des Steigpreises nebst zwischen dem Kläger und dem Beklagten über v
Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgerichts Eberhardt in Metz und Nikolaus Butin j atenoi cessorien überweisen; t uf 1 .* 2 1
v 8 Eberhardt in 2 Butin in Chaͤtenois, Accessorien überweisen von 15 ar 17 m Marten des Erster △ 9 2 2. 2 0 2.
. —— liim Prozesse vertreten durch Rechtsanwalt Burger. die Kosten auf die Masse legen, das Urtheil für für 480 ℳ abgeschlossenen Vertrages, mii deeßt . 9) eut en el 8⸗ nz el er und omn lie reu ' 7
[2674] Landgericht Hamburg. fklagt gegen den Joseph Grandidier und den Emil vorläufig vollstreckbar erklären; b trage auf Auflösung dieses im Grundbuch vem . 8 6 h 9 1z
Fe gcss Oeffentliche Zustellung. Granddidier, früher Beide in Aubécourt, jetzt un⸗ und ladet die Beklagten sub 4 und 5a. zur münd⸗ am 5. Februar 1878 Bd. 15 Nr. 84 8 Nim 3 — “ 3 18 8 0
81 Johann Wagner zu Hamburg,. vertreten durch bekannten Wohnsitzes, wegen Darlehnsforderung, mit lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ getragenen Vertrages und ladet den 6292 8 B erlin Freita den 15 A jl Rechtsanwälte Dres. Gieschen & Mankiewicz, klagt dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur liche Amtsgericht zu Trier auf mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits den zur “ 1 „ F g, J. 2 pri gegen seine Ehefrau Amalie Wilhelmine Wagner, Zahlung von 2880 ℳ nebst 5 % Zinsen vom Samstag, den 15. Oktober 1887, dritte Civilkammer des Großherzogli reits vor die „ — — — — geb. Preuß, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher 17. Mai 1867 und ladet die Beklagten zur münd⸗ Vormittags 9 Uhr. 8 zu Freiburg auf Bherzoglichen Landgerichtz — a2wmn 2gue 9 Verlassung, mit dem Antrage, der Beklagten auf⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Freitag, den 1. Juli 1 — (gr aun zr nlva= uoa —2 1 einer 5 zu 89v an e des ö1ö Landgerichts zu Metz auf Auszug der Klage bekannt gemacht. Vormittags 8 ½ uns 82, vens; eE en Frist zu dem Kläger zurückzukehren, widrigenfalls en 5. Juli 1887, Vormittags 9 uh Semmelroth mit der Aufford 2 2 Uhr, 111““ dieselbe für eine bösliche Verlasserin erklärt und die mit der Aufforderung, einen bei d 1 erichtsschreiber des Königlichen 1 i fercung, einen bei dem geda 22☛ uaneice eehees
Ehe der Parteien vom Bande geschieden werde, richte zugelassenen Anwalt zu bestelken. gedachten Ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 ö zu bestellen. cten ue c gae eeeeeeee ae ang
und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 12670] Landgericht Hamburg. Auszug der Klage bekannt 88 Zustellung wird dieser
lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer IV. Auszug der Klage bekannt gemacht. Oeffentliche Zustellung. 8 Freiburg, den 9 April emacht.
er “ zu Hamburg (Rathhaus), auf Kaiser, Sekr., Der Kaufmann C. F. W. Nottebohm als Bevoll⸗ 1 Kreuzer den 5. Juni 1887, Vormittags 9 ¾ Uhr, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. mächtigter des Friedrich Fürer Wwe, geb. Notte⸗ Gerichtsschreiber des Großh ogli ö“
2 der —2 gedachten Ge⸗ [2782] 0 bohm, zu Hamburg (vertreten durch die Rechts⸗ — — erzoglichen Landgerichts
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 2782 Oeffentliche Zustellung. anwälte Dres. Schmeisser und Lev kl ge 266 heffentli 1 6
.nn „ —2 Zustellung wird dieser Der Gppser Johann Dahlmann . Straßburg, Heinrich 1“ 4 anat Z 8. Oeler entliche Zustemana.
2 2 82 e; vertreten durch Rechtsanwalt v. Schottenstein, klagt Aufenthalts, aus Forderung für fällig gewordene treten durch Rechtsanwalt 983 zu Beoggingen, ver⸗ Mollen 8,ena. 2, April 1887. gegen die Wittwe von Johann Peter Büttner, geb. Hypothekzinsen mit dem Antrage, den 2 eklagten Freiburg, klagt gegen den Bäcken C aniel ayer in Möller, Gerichtsschreibergeh. des Landgerichts. Anna Höflich, Inhaberin eines Maskengarderobe⸗ kostenpflichtig zur Zahlung von ℳ 585 nebst 6 % von Broggingen, z Zt an uns 28 Kössinge
[2675] Oeffentliche Zustellung belrnasten ngertraßburg, Küsergasse 1 5 heit * Binser 18 dem 1. 1887 zu verznescfäsen. auch wesend. aus Zahlung einer Bürgschafes drten Der M beinrich Hay 8 Nh. 1“ baltsort mit dem An⸗ das Urtheil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für Emil Zieb in Mo 8 ; 1— ei
„ U en 1 d 9* 8 2T. Il auer, 5 2 1 9 :. N 5 Ro 84 8 üies Ni z 8 un 8
2 99½ sein⸗ . ö“ Aehende 1) 2 Summe von 240 ℳ nebst 5 % Zinsen “ 1r “ Sn2 11 E “ Fünsr. nebst 5 % Zin rhefrau Sophie, geb: Fuchs, wegen verdächtigen vom 16. Juni 1882 an, Rath FSen 2I 3 1 b . 2 886 a Kläger, und ladet den
“ und böslichen Verlassens mit dem An⸗ 8 2) die Summe von 80 ℳ nebst 5 ‧„% Zinsen vom LE 11.“ der Gmn⸗ heee sie vrindlichen Berhandlung des Rece
—” 1 88 26. Juni 1882 an, “ b“ . 1 g 1 e Civilkammer des Großherzog⸗ zu trennen und die Beklagte für den 3) die Summe von 500 ℳ nebst 5 % Zinsen I lichen 2 zu Freiburg auf zherzog und e “ ö “ “ fis die Prozeßkosten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen u“ 288 Ie, n887, adet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ ragen und das ergehende Urtheil für vorläufi 3 vbecke der öffentlichen Zust wi jese 8 52
lung des Rechtsstreits vor die erste Civilk⸗ 8 A. g brläufig Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit der Au orderun bei de 8
g 8 or die erste Civilkammer vollstreckbar erklären und ladet die Beklagte in dem Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Bag Anwali n benhlh dem gedachten Gericke
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
2 9 49 72⸗
1'
6
3
0
r2 2022 2
5117 89 828 21
40 911113 56 420ʃ18 61 44919 38 322
84 934/20
19 1325 27 469 7 41 845 [16
23 96 515
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
5gg ec 2 21. 1 [2864]1 Oeffentliche Zustellung. 1) Der Wagner Heinrich Schröder in Uttershausen, jetzt in Kassel, 2) der Konrad Heinrich Schröder aus Uttershausen, minderjährig, und vertreten durch den Ackermann Caspar Knöpfel daselbst als Vormund, vertreten durch Justiz⸗Rath Schirmer in Homberg, klagen 8 bei Königlichem Amtsgericht Fritzlar gegen den ab⸗ 12¹1211 epobv 000 000 1 1 esenden Schuhmachermeister Heinrich Schröder aus vman (Uttershausen, wegen Löschung einer Nießbrauch⸗ berechtigung unter der Behauptung, Beklagter habe vor seiner Auswanderung auf alles Nießbrauchrecht verzichtet, mit dem Antrage: den Beklagten schuldig zu erkennen, die Löschung des in Artikel 89 des Grundbuchs von Utters⸗ hausen Abthl. II. Nr. 4 eingetragenen Nieß⸗ “ ““ brauchsrechts an ben in Abtheilung I. Nr. 1 u⸗ qaο„ob ungunee e bis 37 eingetragenen Immobilien zum Antheil —1vqaaubu w2-0, eeee der Kläger zu bewilligen,
28 und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
192]J-,a. .. .. 3 3 . . “ “ “ des ö vor das Königliche Amtsgericht zu ——ö 8 ritzlar auf E11 1““ . . Beihen Al. Inli 1887, Morgens 10 Uhr. S Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
ü Auszug der Klage bekannt gemacht. 180110— “ — — — . 1t Fritzlar, den 12. April 1887. “ Säuberlich,
Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Am
260
106 155 228 249 404 520 443 591
2buvsqον1ᷣ 5 12¼ο 1 ꝙʒ
r Verunglückten,
örder (Sp. 36 + 37)
kommen auf jeskommt je Einer auf
8 523 663 1,11112 206 137
8*
SI“ 22„—ο.½½Xjmα¶ —1bejebpnand
2 18
074 335 923
4 2
1 019 575
873 566 3
3 704 787
3 45 s55282
97 9 2
7,6
9 7
2 8
( 4
3 309 2,53 6 721 598 77 2,92] 7 770 600 3,08 6 121 50
1,86
1,63114 512 786
8,40 4 9
16,13 21,28 10,
2
*
3
g08 22Ip 2bn8 000 01.
2
1
0,08 0,07 0,18
—
Reichs⸗Eisenbahnamt. ,2
0,13 0,16
0,98
1,14
1,92 14,9 67
2,90 4,00
0,27
0,30
0,15
Anzahl
0,2 0,1
Pon der Gesammtzahl de 0,
ausschließlich der Selbstm
2
un
73]
—42*
ꝓpuüqeqaoun
d
sin Eisen⸗ bahnfahr⸗
pqlaeqa 140]ada
Bei den
Unfällen zeuge be⸗ schädigt
aufgestellt
7
33 [92 [26
der Selbst⸗ mörder
im
Ganzen ausschl.
des Königlichen Landgerichts zu Magdeb f Abkürz Finlas fris 2 W 8 1. den 26. September 1882, vdagaeburg 9 hr, zür ennntlchen Berhcrlafungefrist au 2 Wochen I1“ 8S. Apriü * nicste v1I1“ beiedeen “ Ebb E“ Landgerichts zu Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer II. dleger. aheng 8 Slan ke 8 .“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser] den 27. Juni 18 I . Wolf, Auszug! 2b gema in e nsuni 1887, Vormittags 9 Uhr, [2668 Amtsgericht Hamburg. ichtsschrei ETö“ “ Aufserderung, alter bese dem gedachten Ge⸗ b Oeffentliche Ftrurg Gerichtsschreiber des Großzherzoglichen Landgerichts V g. den 5. 2 — 2 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Do eS.ee 11“ Nuthmann, Sekretär, n. ier ir be 8 8 Der Tabackshändler J. H. H. Scheer, David⸗ [2669 Gerichtsscheehr n neeichefre “ diczeh 8 er racs gennäche e heheeno wird 111““ die hiesigen V— L0l Fe ö Danzig “ . bekannt gemacht. Rechtsanwälte Dres. Samso Lippme eläger, ; L15 ziger, 2779] Oeffentliche Zustellung ..eh “ klagt gegen den Eeuhmacher Egegen Kläger b 88 eg trenenn Steinmeg Fr. 14 verkreke Nhazust Ga Bischheim ö üummel. dorf, früher hieselbst wohnhaft, jeßt unbekannten den Privatier Johann Adolph daraa rlagt S vertreten durch Rechtsanwalt Meyer, klagt gegen 19278 Aufenthalts, Beklagten, wegen Zahlung der am Wüvpper, in unbekannter Abwesenheit, au Valentin seine Ehefrau Josefine Louise Stein, . Z. ohne [2781]1 Deffentliche Zustellung. 1., Februar er fällig gewesenen Miethe für die in Band 14 Blatt 666 des Grundbuchs aus einer im Fhasntes de bc. d. Tren salts em 1113 Emilie Wehrmüller, Näherin in Straßburg Miethe gehabten Lokalitäten, belegen Davidstraße 10 b Altona belegenen Stadt Alto 8 der im Kreise trage; die Ebe zwischen den Parteien für aufgelst Aerürrten durch Rechtsanwalt Bloch, flagt gegen die Fieselbst, mit dem Autrage guf kostenpflichtige, vor. Abtheilung unter Nr⸗ g etenütrenem bopeftegite zu . b E11“ Annee Hofflic, Fostäm⸗ C“ 21aoseung, es Veklagten e 99 mit dem Antrage auf Verurtheiteng der Die Beklagte wird zur mündlichen T — zu Straßburg, ergasse wohnhaft, rab⸗ 212, b v Zinsen vom Beklagten z 2 ) 88- 8. 1131“” jett ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 1” 1. Februar ger., an, und ladet den Beklagten zur Innfen o nen 5 % P. . Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf 9 Beklagte zu verurtheilen, an die nenscichen Bertandfung des Rechtsstreits vor das zur Vermeidung der Zwangsvollstreckun zwar den 7. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, 89 . 881 Betrag von 1441 ℳ nebst 5 % Zinsen Dar sgericht Hamburg, Civil⸗ Abtheilung VI, Grundstück, Grundbuch von Altong N Wg Band orgeladen, mit der Aufforderung, einen bei dem agetage ab zu bezahlen, derselben die Kosten Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 1, auf Blatt 666, und ladet den Beklagten zur ma⸗ül⸗ 1 edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urtheil Sonnabend, den 4. Juni 1887, Verhandlung des Rechtsstreits 8 bür mlinoliches Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser HeePen vollstreckbar zu erklären und ladet die Vormittags 10 Uhr. kammer des Königlichen Landgerichts 8 A Civil⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 agte in Abkürzung der Einlassungs⸗ ein Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den 11. Juli 1887, Vormitta 9 ’ auf Der Landgerichts⸗Sekretär: fri 1c en Wochen zur mündlichen Verhand⸗ Auszug 16 Klage bekannt gemacht. mit der Aufforderung, einen bei d 1 1 Weber. dange de 8 ö 1g” ivilkammer des Hamburg, den 8 April 1887. richte zugelassenen Anwalt zu Set Nan⸗ gedachten Ge⸗ F Laubger zu Straßburg i. E. be⸗ „Eckermann, 1 997 S. 1“ [2671] Oeffentliche Zustellun stimmten Termin auf 8 8 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, 2Zum Prese der üfjentüichen Zustellung wird dieser Die zum Armenrechte zugelassene geb G“ gnfthittage 9. 1ühre⸗ WI Alltona, den 6 April 19srächt 1 Bergmann, zu Barmen, vertreten durch Rechtsanwalt ick fufsorderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [9 G ““ C. Stah 8 9 zu Be ver Rechtsanwe te zugelassenen Anwalt zu bestell [2778] Oeffentlich ; ; „Stahl, Krüsemann I., klagt gegen ihren Ehe 3“ alt zu bestellen. . 2 e Zustellung. Gerichtsschrei s Königli 92 ; bemann, neah Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1 Die Chefrau des Mathias Zeis zu Herschbach, Etssch ber des Königlichen Landgerichts. jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wegen Alimenten⸗ 1eeh Hlage Feetig .“ G huch, 8 Montabzur, klagt (2602] Oeffentliche Zustellung forde it dem Mtraae 1u“ nDer Landgerichts⸗Sekretär. en d er Ferdinand Heinz von Hers ie Leipzig jtb ’ 8 8 se Oktober n , emglntrags, ih 1 86 wücht img (L. S.) Krümmel. zur es unbekannt wo abwesend ü1 Uner Herschbach, schaft dex neseh 15 ℳ zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits 1b ) Hausmiethe für die Zeit vom Edmund Schmidt in Leigenen fburch Rechtsanwalt ““ 1 12712] DOeffentliche Zustellung. 1. 1885 bis 1. April mann ErnFehhae. I Engh 6 den Kahnt Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11 Eicel. In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des 587 pro Monat 4 ℳ 50 ₰9 72 ℳ 4, (ten Aufenthaltes, und 3 E d8ee.
er des Königliche ; “ Erlöses de 7. Feb 88 2) für im Jahre 1885 käufli kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld 5 löses der am 7. Februar 1887 auf Anstehen des . 1g. W nnigg Forderung, s. Anhang antheilig, mit dem 6 ntrage: B,
auf den 17. Juonn 3 * 5 Handelsmanns Leo Hirsch zu Dettweile Gläu⸗ . 8 19 der LE Seeec biger, gegen die Sophia Person, 1“ 3) aus Fuhrlohn vob 1888 2 Bekla gte zu v thei richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vehten Gee⸗sohne bekannten Wohnort abwesend, als Schuldnerin, den Schuldner an Gerichts⸗ 1) als persönliche Eecha ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser durch Notar North zu Dettweiler vorgenommenen vechtehen Ackva in Wallmerod Wechsel unter ihrer fi 1“ Auszug der Krage d.n 1 Zwangsversteigerung mehrerer Grundstücke vorlagsweise gezahlte Gerichts⸗ fortgeführten Firma 1 gemeinschaftliche Rechnung Schmidt, Gemeinden Dossenheim und Hattmatt, ist der Thei- 1““ ’9TI1 ungetheilter eh 1 Fesfichne beüem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lungsplan auf der Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen . Sr. 85 ℳ 2. Johann Carl Lubwig Berger ber de derftorhenen vertggericht⸗ dahie offen gelegt und Termin zur mit “ 88 Zahlung von 83 ℳ nebst 50 % des Nachlasses nach Höbe serer Cchchuslder “ — Püber denselben auf Ferzugszinsen vom 1. April 1887 und ladet d 2) als Pfands — [2665] Oeffentliche Zust . reitag, d .Juni Beklagten; ichen Ve⸗ F. den Fru fandschuldner aus der Substanz und den Die minderjährige che Instfnnng Altenrüthen, b 2 Vormittage Funhr. 38 88 streits nezichtngerband Rechtz⸗ der verpfändeten Grundstücke spnh 1, und? vertreten durch deren Vormund, Ackerwirth Fritz im Geschäftslokale des Amtsgerichts hierselbst be⸗ merod auf X Geunde ng e sh Findenau- und Fal, 174 des Adams, zu Altenrüthen, klagt gezen den in Amerita timmt. p o den 26. Mai 1887, Vormittags 9 Uh “ Hnpotdekenbuchs für die Stadt Leipzig E “ S st gfFünsdar gh “ dean Ze eneang Sgapgeeir ö v der äöffentlichen Zustellung wird Bieöser tung und 3““ und Zwangsverwal⸗ ich, 2 8 außereheliche „don dem The⸗ gsplane Einsicht z 2 Szug llage bekannt geme b dstü 74 für S; ; Schwäͤngerung und hat beankragt⸗ 1 b demnächst in dem Termine Fchufs Eetlzunn Wallmerod, den 2 Areitnacht. 111114“ Fol. 174 für die Stadt Leipzig 1) Beklagten für den Vater des von der Dienst⸗ den Theilungsplan zu erscheinen und spätestens in (Unterschrift) 1 Fuli 1886 8e 400 4 nebst 5 % Zinfen, vom magd Theresia Nölle aus Altenrüthen am diesem Termine bei Vermeidung des Ausschlusses Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 898g hehhab⸗ und ½ % Provision pro Monat 26. September 1886 außerehelich geborenen etwaige Widersprüche gegen den Plan zu erheben. 1 beid bis sur Z Fäge “ Kindes zu erklären Zabern i. E., den 19 Frril lan; en. 8 — bis zur Zahlung, jedoch nicht über 24 000 ℳ, 2) denselben zu verurtheilen, an Alimenten: I . [2663] Oeffentliche Zustellung. fü Grundstücke Pol. 1 und 2 des Grundbuchs a. vom 1. bis 6. Lebensjahre jährlich in monat⸗ Hülfsgerichtsschreiber beim Kais. Amtsgericht Die Handlun Klautsch & Jacobs zu Magdebur für Lindenau wegen. 20 656 ℳ 05 ₰ nebst 5 % 8 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lembses ie Maugg, Zinsen vom 1. Juli 1886 ab und † % Provision
2 )
bruar 1887 moͤrder
Selbst⸗
schl. eamten
unqac—oebh üngee e q1vqaouu ehe Seeeeee
der nicht im Anzahl
Dienst befind⸗ B. und Arbeiter
2692] Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. 192J1dg “ ““ 1 Zum Kgl. Landgerichte Frankenthal, Kammer für Civilsachen, hat Eva Mann, ohne Gewerbe, in . Sausenbeim wohnhaft, geschiedene Ehefrau von
sonen ein
bvteuer⸗ fremde Per⸗
phen⸗, ei⸗ und
sonstige im
t befind⸗ lichen?
— —
u qaoeb vageee e 1 “ 8 1“ 1 “ 1““ “ 1 Simon Loeb, Handelsmann, in Ellerstadt wohnhaft,
q1pqaouu 1220 e2292b släͤgerin, durch Rechtsanwalt Karl Merckle in Frankenthal vertreten, gegen: I. genannten Simon Loeb, II. dessen Kinder aus seiner ersten Ehe mit 192]⸗. 3 “ “ “ 1“ b . der verlebten Johanna Hirsch, als: 1) Karl Loeb, 2) Heinrich Loeb, Beide ohne bekanntes Gewerbe, 1t Wohn⸗ und Aufenthaltsort in Amerika, 3) Regine Nu2q20b 8 Loeb, gewerblose Chefrau von Johann Deisinger, uequnsN e 1 1.“ 1 3 “ “ v“ Beide in Geldern wohnhaft, diesen selbst der ehe⸗ 41vq1euun 3 liichen Ermächtigung und Gütergemeinschaft wegen; 2o 12199225 lIII. dessen Kinder aus seiner zweiten Ehe mit der sverlebten Jobanna Weiß, als: 1) Karoline Loeb, 1218 12—Ip b98 00001 lnb Dienstmagd, in Frankfurt a M. wohnhaft, 2) Sa⸗ muel Loeb, Handelsmann, in Ellerstadt wohnhaft, 3) Elise Loeb, ohne Gewerbe, 4) Dina Loeb, zur Zeit Dienstmagd in Frankenthal, 5) Barbara Loeb, ohne Gewerbe, 6) Max Loeb, ohne Gewerbe, 7) Magdalena Loeb, ohne Gewerbe, letztere fünf minderjährig, vertreten durch ihren Vater, als ihrem gesetzlichen Vormund, Beklagte, Klage erhoben und beantragt, die Theilung und Auseinandersetzung de Gütergemeinschaften, welche zwischen dem Beklagten Simon Loeb und seinen verstorbenen Ehefrauen Jo⸗ hanna Hirsch und Johanna Weiß bestanden haben, zu verfügen, mit diesem Geschäfte und etwaigen Lizitationen einen Königlichen Notar zu bwauf⸗ tragen, einen Experten zu ernennen und demselben aufzugeben, nach vorheriger Beeidigung und Ein⸗ 2u , weisung durch das darum zu ersuchende Kgl Amts⸗ 212294010 000 0 Inv gericht Dürkheim die zu fraglichen Massen gehörigen ETEEö Vermögentheile abzuschätzen und sich über deren inn 1 . “ “ 8 Theilbarkeit oder Untheilbarkeit zu äußern und sein e 18 1 b motivirtes Gutachten hierüber bei dem Theilungs⸗ kommissar zu hinterlegen oder ihm zu Protokoll zu geben, endlich zu verfügen, daß die Kosten den Massen
zu entnehmen seien. 1 8
Zur mündlichen Verhandlung der Klage ist die Sitzung des Kgl. Landgerichts zu Frankenthal, zanvqaeqn v“ 11“ ““ . Kammer für Civilsachen, vom siebenten Juli
8 nächsthin, Vormittags neun Uhr, bestimmt, 8 2 8 wozu die Beklagten zugleich vorgeladen werden, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Behufs Ausführung der bewilligten öffentlichen a2Cck uanoe, eeee aeg Zustellung an die abwesenden Beklagten, Carl Loeb —u0lc 0Jnocx;— 98— WC Loeb, wird Vorstehendes bekannt ge⸗
abng un enee 1 ö “““ 1 “ 8 8 Frankenthal, den 12. April 1887. 1u. — ĩ.. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Denig, Kgl. Obersekretär.
3 5
iens liche Beamte
Telegra 1
Post⸗, Pol
D
uf⸗
verunglückt und Abladen von
(Bahn⸗
schäften)
sin d
achen
unterhaltungs⸗ und mit dem Betriebe
Gütern u. anderen nicht direkt zusam⸗ menhängenden Ge⸗
g Bauarbeiten, A
8
8
9 7 0 7 96
— ( 8
Unfällen
1,86
2 0,04 0.
,5
2
b
0,09 0,06
V
,16 6,17
60 3%,
12
30 2,8
3 7
1,1 ,05 1,03
1878 aev 122egc cp⸗-bv 000 000 1 Inp
zanvqaꝛqy
7
bahnen (ausschließlich Bayerns) im Monat
0,12 3,00 0,11 1,81 11 0,03 0,81
verletzt 3 0,18 6,1 3 10,07 1,68 1 0
0 61 0,11
3
5 9— 2
6 0,14 2,00 4 0,21 5,05 1 7
1 0,67 7,6
8
Eisen
n 3 5 1 9
8 8
1,03
1,1
2 3 0,06 1,1
0,47 0,36
r90 2
aan ev 2:g 000 01 Inr 8m wor wemnehe
g N⸗UobvE 000 000 l nb zcnvqaoqn
8 [24 1 25 26
d e Bahnbeamte und Bahnarbeiter im Diensft
beim eigentlich. Eisenbahnbetriebes bei Nebenbeschäfti⸗
3
0,02
1 1,92 14,97 30,7 1,00
1 0,03 1,03 2 0,03 0,75
Anzahl 1 0,25 4,0 1 0,01 4 0,09 1 0,0: 1 0,05 1 0,02
2 2
“ od. inner⸗ halb 24 Stunden gestorben
1
uobvaeaec, 120 aeneegsen 000000 Lnv.
0,41 0,07
2,65 0,25 1,08 0,08 0,80 0,09
20
verletzt
51 0,31 0,03 2110,03 0,661
2 1 1 1
uabpamonaocJh 1202 arawonlgsxcp7. 000000 1nc vNVZPE
2112-29129 000 000 1 Ind
18119 Reisende
1 getödtet oder
1 [0,06 0,01]
innerhalb 24 Stunden
gestorben
Anzahl
16
s17
uomuvine
15
Qur uece 1821aog 12g9o, —eeeeeee w˖wee
14 ge
.129
lichen Raten pränumerando 75 ℳ di
78. 433. EDDte M bereits fälligen Raten sofort — 2688 ff 8 burg, klagt gegen den Kauf August vro Monat von demselben Ta den gce, fü “ 12688 1 vre eaclche, Pecernsg.. . zu Fürg, jetzt in G Häurkemamr, 8 98 bis zur Zahlung, I 2cg sa ce
noch länger unter denselben Bedi 2 8 Si *, Han genrma Dethier lebend, aus der Lieferung von I.— 2 cheit 2 2
na. 899 1ö en Bedingungen per K.ghe⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Rheinart zu vom 74. September “ I Zeit „e. der Grundstücke Fol. 1 und 2 des Grundbuchs
die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, klagt gegen: 1 Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be⸗ 88 Lindenau wegen 6714 ℳ 82 ₰ Forderung aus nnd 18 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1) Anna Bodschard zu Ruwer; 8 flägten ” Zahlung von 159,70 ℳ nebst 6 % Zinsen W nebst 6 % Verzugszinsen von deren Verfall s. hec⸗ 1 vor das Königliche Amtsgericht zu 9 Helena Bodschard in Ruwer; Vollstreckbarket 89 telsgezuftelung und vorläufige von 142 ℳ 87 ₰ vom 5. Juni 1886 . 11“ 3) Eheleute Elisabeth Bods “ ündli 5 1 et den Beklas TIö 9. b den 30. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr. zu Ruwer; isg eth Bodschard und Peter Quint zur mündlichen Verhandlung des ader den Behlacee von 1900 49bs— 2vom 9. Juli 1886. n hen nacn der Affentlichen zafteegs wirt 2 4) Niebjaus Bobschard, früher in S * Königliche Amtsgericht zu Burg, Rgbz. Magde⸗ 19- ℳ — ₰ vom 24. Juli 1886, szug der Klage ohgh Sfhh Lö Aufenthaltsort;“ jetz 81 84. Juni 1887, Vormit von 750 4 — 3 8 Naguf. 1983 8 8 “ d 6, 0) die Erben und Rechtsnachf 2 ele F ist vepägt 1 0 2 1 Zö “ Mannetate Buns 8 nachfolger der Eheleute Ferner ist gegen den Kaufm 10 Uhr. von 300 ℳ — ₰ vom 10 Junt 1886 1 NvTö hard und Nikolaus Lentes zu mann auf Antraß der Klägerin wegen dersekt Hrunt. von 776 ℳ 80 ₰ vom 15, Juni 1886, Ruwer, als: 59,70 ℳ, sogerin wegen derselben For⸗ von 407 ℳ 1 0. Funi 1886,
8 a. Mathias Lentes, früher in Ruwer zot derung von 159,70 ℳ, sowie wegen ⸗ 1 407 ℳ 10 ₰ vom 30. Juni 1886, 690) Oeffentliche gustellung. 808b h as Lentes, sFüher in Ruwer, jetzt ohne Pauschquantum Seitens des Köntann 50 ℳ Kosten⸗- von 545 ℳ — ₰ vom 31 June 1886 ab „Firma L. Wolsss. Neife wudesFrauchwaaren⸗ 1 “ G Fifertthaltsort; zu Magdeburg der dingliche Arress ichen Landgerichts jedoch unter Kürzung von 1000 6. welche am ETETTbö“ 1e HFesffa). zn Neumarkt c. Nikolaus Lentes zu elögten erheh den Kaufmam A Uunp VrBen zer 26 Fespun Finfen uns gglic veasa nnd auj
agt gegen den Gutsbesitzer Larisch, früher zu Bisch⸗ 6) Anton Se b 1“ geblich zustehende, am 1. April 1887 †s;Durg an⸗ vörderst auf Zinsen und Spes f dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 3 66) Anton Schoenhoven, Commissionair in Trier; rung von 700 ℳ Restkaufgen sl nslige Forde. Fgt B8J 5770 9ℳ G balts, au Zahlung von wegen Theilung resp. Versteigerung eines gemeinsamen Wagreola Lee. Restkaufgeld Ffür ein veräußertes der Kiäpithn⸗ d i ß vetgenlen, enhcen Antenge, de 8 Feägte G Wahnhauses und Feststelleng eines Kaufes⸗ die Fochöhe von 209,70 ℳ angeordnet, kosten auffuerkeg .““ denselben auch die Prozeß⸗ Kosten des Rechtsstreits zur Las⸗ agett, mit dem Antrage: and nagntim ngegebenen Betrage Die Kläͤgerin Ia h he en, für ecefgetts h ae 18 legen und 1 das Wolle Königliches Amtsgericht: sepfändet und dem genannten Drittschuldner vntes⸗ Errsie Fügerin, ladet den Mitbeklagten, Kaufmann und ladet den Beklagten zur mäündlichen Vethüren, 181⁄ el. daß Klägerin am 10. September zuszahlen (”, en gegfändeten Betrag an die Schuldner des ectstetz ses die “ ngap hes lung des Rechtsstreits vor das Köntaliche nenand. 1886 ein Dreißigstel des im Orte Ruwer, Füf ß Zw er ö h önigliche Mchts zu Peirig crniommer de
des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Nr. 17, neben Dr. Lenz und Wittwe Fischstraße Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Keoniglichen Landgerichts zu Leipzig auf . Juli 1887, Vormittags 9 Uhr,
zu Neumarkt i. Schles. auf s ge⸗ Auszug bekannt gemacht. Burg, den 7. April 1887. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
-
Unfälle
ebe (mit Ausschluß der Werkstätten) auf deutschen
sonsti
4
ueeec c eeeen uamuwn? ueueee üe WIIITITIqq un unnvne uaue u uqv. a2al Inv
—
5 16171819 110111/12/13
(1887 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 2152. Die Ehefrau des Wilhelm Schmälzle, Katharina, geb. Hodapp, zu Waldulm, vertreten durch Rechtsanwalt Muser, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wegen der zerrütteten Vermögenslage desselben, mit dem Antrage auf Vermögensabsonderung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Civilkammer Ia. des Großh. Land gerichts zu Offenburg auf 1 “ Dienstag, den 21. Juni 1887, Vormittags 8 ½ Uhr, 3 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ““ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Offenburg, den 6. April 1887. Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. Thoma.
men⸗ stöße
Zusam⸗
1 1 9
1
gen 2
1
Ent⸗ gleisun⸗
15,86 68,03. 122,81 7
119 191281. 9110
2 28 0
865,72 20 5 2
455,38.
590,66. 85,51]1 3 4
8 932,4 306,2
( 8
1 830,96 76, 2 886,52 19.
,94 660,49 8
2 237,40
Davon ein⸗ geleisig
2
3 1 394,36
7
94,48 130,43
8 72
„4
1 560,9
0,51
1 270
3,9 82 3,77
der Unfälle beim Eisenbahnbetrie
328,81
131,01 197,94
37
36 1 112,01
1 553,17 683,09 1 953,45 1 039,68 2 695,92 3 1 861,0 1 742,11 2 019,05 3 637,13 3 073 ’,2N2,
länge 1 2
Betriebs⸗
eise n⸗
Kgl.
gdeburg §
n Kgl. Hannover.
l. gl. in
gl m⸗ 6
(—
enbahn⸗Direktion Kö
s (link
2
eisung
bahn sen⸗ u.
8 Seisc L
Summa! 32 490,32 21 932,19
der Kgl.
er K Ber Staats⸗
ahn⸗Direktion enb.
er
isen in Elsaß⸗
k der 8
Direktion Bro
enbahnen
eis eis
Kgl feld k der Kgl. s⸗Eisenbahn zirk der Kgl. ir
ezir
2706] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der geschäftslosen Ida Langenberg zu Hückeswagen, im Armenrecht, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Lindenschmidt, klagt gegen 1) ihren Ehemann, Schuhwaarenhändler Emil Schlechter, früher zu Hückeswagen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 2) den Verwalter des Konkurses
irektion Erfurt Direkt. Frank⸗ chnitt
ezirk der Kö⸗ Eisenbahn⸗Direk⸗ eEeeee11““
Durchs ahnen ohne Un⸗
““
zir
ch). taat
bezirk der
Eisenb.⸗Direkt.
Reich
Eisenbahn ...
chener E
bezirk d bezirk N
den 9 Juni 1887, Vormittags 10 Uhr bägenen. T Barlndem er c dem ven 13. Junt 1882, Vormitta 0 Uhr. Rechtsn⸗ ger der Beklagten sub 5 b., gekauft h KFfren 8 zugelass 6 Ausziug der Klage Fekrhnt Fen Sastelng wird dieser und demnach die Klägerin als Miteigenthünmrin hat Gerichtssch Rereschrh, cgerttr 88 ncansen vcse hüeernae Neumarkt, den 7 April 1887. zu 1⁄0 erklären; 8 Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts dieesn Znen ed der. öffentlichen Zustellung wir 2 8 . 1 . jiche Norstz, „ 9 8 C“ 3 . 5 er age ekannt 8 cht Baensch, W die öffentliche Versteigerung des erwähnten [266 ffentli b Sgeusch, Wohnhauses in Ruwe JITE. 12667] Oeffentliche Zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Wahl in Trier vegticnrch Notar Nr. 3214. Der Bäcker Feceneng. zu Em G Akt Soroben erichts — 3 . „„ Trler beschlietzen zu noch von dem ge⸗ dingen, vertre Rechtsanwalt Si erihtsschreiber des Königlice nannten Notar zu vereinbarenden Taxen und Be⸗ Feelbüeg. klanen öö Ve 8 Busbeareg atnmzüche “ 8 nermann Josep — 1
8b
8 L 8
direkt. Ma
Nachw gsbezirk der enb.⸗Direkt. Elber
S 8 -8
g
D
g
en⸗Erfurter Ei
gische Staat
enbahnen
ũ gen
92 2
eis ltungsbezirk d bah bahn⸗
9 B
end
ttembergische 8898Z
che Staat
örheinisch) g
8 zerwaltung altungsbez „
Eisenbahrn ische
enbahn⸗ si
erwaltun en s
gsbe D ssische Ludwig erwaltungsbe 1 Eisenbahn⸗Direktion Köln 9 Verwaltungs E 16 Verw Verwa Eis 18 Wür 81 S
Summen u.
Eisen Dazu 1
Eisenb.⸗Direkt. Bresla
Adenbur
bahn.
tion Altona “ 10 Verwaltungsbezirk der Kgl.
Berwaltun
O 84 . 24 824
erwaltun
Eif
erwaltun
Eis
niglichen Eisenb.⸗ Lothrin
E“ 4 Werra⸗Eisenbahn
übeck⸗B
—
2
Main⸗Neckar⸗
2
adi äch 1 Verwaltung
8 1
3 Nordhau
19
20 2
5 2 6 V 7 He 8 V
1 2 11
2 13 14 15