Altona. Bekanntmachung. [2820] In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ 2 getragen: — 3S Vergleiche Nr. 17 714. I. Bei Nr. 977 des Gesellschaftsregisters, woselbst Demnächst ist in unser Firmenregister unter der Firma Joh. Heinr. Schmersahl & 17 714 die Firma: Co. zu Ottensen die Handelsgesellschaft der Kauf⸗ Hobe’s Apotheke leute Johann Heinrich Schmersahl und Carl August J. Plath Johann Mathei, Beide zu Hamburg, verzeichnet mit dem Sitze zu Berlin steht: der Apotheker Julius Am 18. März 1887 ist die Handelsgesellschaft worden. aufgelöst. Der Gesellschafter Mathei setzt das — Geschäft unter der bisherigen Firma fort. In unser Firmenregister ist unter Nr. II. Bei Nr. 2050 des Firmenregisters: woselbst die hiesige Handlung in Firma: Die Firma Joh. Heinr. Schmersahl & Co. Pohl & Weber Ottensen und als deren Inhaber der Kaufmann vermerkt steht, eingetragen: arl August Johann Mathei zu Hamburg. Das Handelsgeschäft ist durch Altona, den 13. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altona. Bekanntmachung. [2819] Bei der Nr. 68 des Firmenregisters eingetragenen
hiesigen Firma C. Stückrad und dem Kaufmann zu Altona als Inhaber ist
Hobe’s Apotheke J. Plath
Platb zu Berlin eingetrag
Berlin übergegangen, welche dasselbe unter d Firma:
Pohl & Weber Nachf. fortsetzt.
Vergleiche Nr. 17 716 des Firmenregisters. Demnächst ist in Nr. 17 716 die Firma:
Pohl & Weber Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren das Fräulein Caroline Marianne Elise Berlin eingetragen worden.
Georg Curt Stückrad heute vermerkt worden. Die Firma ist erloschen. Aitona, den 13. April 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Oeser z
Berlin. Handelsregister [2831] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfugung vom 14. April 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9085, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Terraingesellschaft Groß⸗Lichterfelde
vermerkt steht, eingetragen:
In unser Firma: Martin Behrendt mit dem Sitze zu Verlin (Geschäftslokal: Leipziger straße Nr 13) und als deren Martin Behrendt zu Berlin eingetragen worden. kt steht Berlin, den 14. April 1887. Der Direktor Georg Bernheim ist aus dem Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 561 Vorstande ausgeschieden. Mi 8 Der Architekt Wilhelm Sillies zu Berlin ist — Vorstand der Gesellschaft geworden.
Breslan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. Erlöschen der Firma eingetragen worden. 8 Breslau, den 7. April 1887.
Königliches Amtsgerich.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3607, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Lagerhof⸗Actieu⸗Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1887 ist der §. 17 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 249 zum Gesellschaftsregister, Vol. II, Seite 276 u. flgde. befindet, geändert worden.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4232 das Er⸗ löschen der Firma Julius Simon hier heute ein⸗ getragen worden. 8 1 Breslau, den 7. April 1887. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3984, Köͤnigliches Amtsgericht. woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlin⸗Dresdener Eisenbahn⸗Gesellschaft Breslan. Bekanntmachung. [2826] vermerkt steht, eingetragen: In unser Firmenregister ist bei Nr. 5798 das Auf Grund des Beschlusses der General⸗ Erlöschen der Firma Arnold Panofsky hier heute versammlung vom 30. November 1886 (Beilage⸗ eingetragen worden. 1 8 Band Nr. 346 zum Gesellschaftsregister, Vol. II, Breslau, den 7. April 1887. Seite 231 u. flgde.), des Vertrages vom Königliches Amtsgericht. 15./16. Dezember 1886 und des Gesetzes vom fe8 28. März 1887 (Gesetz⸗Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten Seite 21 bis 33) hat die Berlin⸗Dresdener Eisenbahngesellschaft ihr gesammtes bewegliches und unbewegliches Vermögen mit allen ihr zustehenden Rechten und obliegenden Verpflichtungen an den Preußi⸗ schen Staat zum Eigenthum abgetreten und es bilden die Bestimmungen des vorgedachten Ver⸗ trages cinen Nachtrag zum Gesellschaftsstatut.
Breslan. Bekanntmachung. [2825] In unser Firmenregister ist Nr. R. Nissel
hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗
mann Rosalie Nissel, geb. Klemann, hier, heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 7. April 1887. Königliches Amtsgerich
Breslau. Bekaunntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist
betreffend die Aktiengesellschaft
Breslauer Lagerhaus hier heute eingetragen worden: . “ Durch Beschluß der Generalversammlung der
Aktionäre vom 12. März 1887, deren Protokoll Bd. I;,
Bl. 80 ff. des Beilagebandes 55 zum Gesellschafts⸗
worden: register sich befindet, ist §. 4 des Gesellschaftsstatuts
1) in Abänderung des §. 3 des Statuts erfolgen insofern geändert, als im ersten Absatz das unter Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft Nr. 4 aufgeführte Breslauer Handelsblatt gestrichen förtan nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger; und an Stelle desselben ein anderes Blatt zur Ver⸗ die Aktiengesellschaft ist aufgelösft; öffentlichung von Bekanntmachungen der Gesellschaft
Alleiniger Liquidator ist der Direktor Samuel nicht gewählt worden ist.
Schheyer zu Coswig. Breslau, den 7. April 1887.
Die dem Ernst Luchmann zu Berlin für die vor⸗ Königliches Amtsgericht.
genannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektipprokura
ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 2260
des Prokurenregisters erfolgt.
8 [2827] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3951, bei Nr. 1402, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: 8 8 Antonienhütte zu Coswig
vermerkt steht, eingetragen: In der Genecralversammlung vom 14. März 1887 (vergl. Beilageband Nr. 329 zum Gesellschafts⸗ register, Vol. II. Seite 225 und 226) ist beschlossen
2) 3)
Breslau. Bekanntmachung. [2828] —In unser Prokurenregister sind Nr. 1540 Ludwig 8 Schubert und Emil Grosser, Beide zu Breslau, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 253, als Kollektiv⸗Prokuristen der hier bestehenden, in woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: unserem Gesellschaftsregister Nr. 2210 eingetragenen Deutsch⸗Ostafrikanische Plantagengesellschaft Handelsgesellschaft Eduard Linduer heute einge⸗ vermerkt steht, eingetragen: 8 tragen worden. Durch Beschluß der Generalversammlung Sreslau, den 7. April 1887. 8 vom 4. April 1887 sind die §§. 2 und 14 des Köͤnigliches Amtsgericht. v äberer Maßgabe des betreffenden “ 8 Protokolls, welche im Beilage⸗Bande M. d9r zum Gesellschaftoregiser dagen” Teg. , dheheetena g. . 2820 u. flgde. befindet, geändert, und es ist hierdurch “ “ u. A. Folgendes bestimmt worden: 1 Gegenstand des Unternehmens sind die Anlage und Ausnutzung von Plantagen in Ost⸗Afrika, sowie der Betrieb von Landwirth⸗ vehs enüecspt. ferner industrielle und Heo ls⸗ terneh — 8 velch ; 27 Nendee in Penschnungen aller Art, welche Bromberg, den 8. April 1887. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei “ Mitgliedern. b 1“ “
8 A. Kirchner mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann August Kirchner hier zufolge Verfügung vom 7. April 1887 am 8. April 1887 eingetragen worden.
[2830]
2 4 8 77 475. das hiesige Handelsregister ist am
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9808 Coburg. In voselbst die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma! 5. April 1887 zu Hauptnummer 55, die Firma B. Scheidel & Co. : Petz zu Coburg betr., eingetragen worden: der vermerkt steht, eingetragen: Fabrikant Johann Hartling zu Finkenau ist gestor⸗ Die Kommanditgesellschaft ist durch Ueberein⸗ ben und dessen Wittwe Auguste Hartling, geb. Petz kunft der Betheiligten aufgelöͤst. zu Finkenau . 3 a. für sich, b. für ihre minderjährigen Kinder „g.. Fritz, Wilhelm und Arno Hartling als Erben des gedachten Hartling nunmehr Inhabe⸗ rin der Firma. Coburg, den 9. April 1887. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10138, woselbst die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Petroleum⸗Gesellschaft Excelsior
Carl Paul & Co. vermerkt steht, eingetragen:
Die Firma ist in die Firma: Petroleum⸗Gesellschaft Excelsior Georg Unger & Co.
umgeändert.
Bernhard,
8
Flensburg. Bekanntmachung. 2832] i In das hier geführte 1 unter Nr. 1545 die Firma: Oscar Krimmer
In unser
In Firmenregister ist unter N woselbst ee
die hiesige Handlung in Firma: S Fägehene Albert Frank Nchfgr. vermertt stehe Sr. 1. Flenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Das Handelsgeschäft ist durch Vertra f Filr Keicscae Kenhe vagen he ir den Apotheker Julius Plath zu Berli Lase Kürgr en 1t. Avrif 1887 b 8 — z erlin Königliches Amtsgericht, Abth. III. 1
—
16 426,
1 über⸗ elbe unter der Firma:⸗
gegangen, welcher dass
1 e
unter Nr. und als deren Inhaber 8556,
Das 1 s Vertrag auf Fräulein Caroline Marianne Elise Oeser zu
unser Firmenregister unter
Inhaberin Firmenregister ist unter Nr. 17 715 die
2 Inhaber der Kaufmann
[2823] ter ist bei Nr. 6502 das J. Swané hier heute
[2824]
— — 2 2 7178 die Firma:
haber
(Firma A. merkt: „Die
Marienwerder. Bekanntmachung.
Firmenregister ist ite getragen.
Minden.
Serdauen. Bekanntmachung. In unser — ist am 7. April Folgendes eingetragen worden: 8 ISDer — Herrmann Lohde in Ger⸗ dauen und dessen Ehefrau Rosalie, geb. Elias (verwittwet gewesene Rosenschein), haben durch Vertrag vom 25. November 1884 vor der Eheschließung die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung, daß alles Vermögen und aller Erwerb der Ehe⸗ frau zufolge Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle ꝛc. die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben oll, ausgeschlossen. Gerdauen, den 7. April 1887. Königliches Amtsgericht.
en
demWocheresr Meerke--
8 S Gieboldehausen. Bekanntmachung. [2835] Auf Blatt 24 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: “ H. Engelhardt in Bilshausen 8 eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Gieboldehausen, den 6. April 1887. Königliches Amtsgericht. III. Meister, Gerichts⸗Assessor. u Ausgefertigt: Gieboldehausen, den 9. April 1887. (L. S) Disse, Gerichtssekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
er
Gieboldehausen. Bekanntmachung. [2834] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 75 eingetragen die Firma: C. Engelhardt mit dem Niecerlassungsorte: Bilshausen als Inhaber: der Mühlenbesitzer Carl Engelhardt zu Bils⸗ hausen. Gieboldehausen, den 6. April 1887. 8 Königliches Amtsgericht. III. Meister, Gerichts⸗Assessor.
Gieboldehausen, den 9. April 1887. (L. S.) Disse, Gerichts⸗Sekr., 8 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
V Ausgefertigt:
Gieboldehausen. Bekanntmachung. „In das hiesige H andelsregister ist heute Bl eingetragen die Firma: 8 St. Rudolph mit dem Niederlassungsorte: Krebeck, und als Inhaber: 8 der Ziegeleibesitzer Stephan Rudolph zu Krebeck. Gieboldehausen, den 6. April 1887. Königliches Amtsgericht. III. Meister, Gerichtsassessor. Ausgefertigt: Gieboldehausen, den 9. April 1887. (L. 8.) Hisse, Gerichtssekrtr.,
hausen am 12. April 1887 eingetragen. 1. Gesellschafter vermerkt: Ban, und sind alg 1) der Kaufmann Richard Kloth zu O⸗
—
2) der Kaufmann Adolf Kloth zu 8e ndansen
dnh vnh en
Mülheim a. d. Ruhr. Die unter J.2889)
unseres Gesellschaftsregisters eingetragene He⸗ .
esellscaft Philipps & Persch zu Mülkrelt⸗
a. d. Ruhr ist aufgelöst. Mülheim Mülheim a. d. Ruhr, den 9. April 1887 Königliches Amtsgericht. *.
Neuwied. Bekanntmachung. 2a0g Dem Kaufmann Wilhelm Steenebrügge zu „. wied ist von der unter Nr. 609 des Firmenregien⸗ eingetragenen Firma „F. W. Meyer Nachfolgeas Prokura ertheilt und diese unter Nr. 1aochfolger⸗ kurenregisters eingetragen worden. 8 Pro. Neuwied, den 6. April 1887. Königliches Amtsgericht. 8
Neuwied. Bekanntmachung. „In das Firmenregister ist in Spalte 6 zu Nr. 2 eingetragen worden: “ Die Firma ist in „F. W. Meyer Nachfolger“ verändert und durch Erbgang bezw. Kauf z Kaufmann Louis Reinhard zu Neuwied übergegange. Neuwied, den 6. April 1887. ihe Königliches Amtsgericht.
[2842]
88*9.
Neuwied. Bekanntmachung. 284⁷ In unser Firmenregister ist unter Nr. 609 dn Firma „F. W. Meyer Nachfolger“ Sitz zu Heddesdorf und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Louis Reinhard zu Ne. eingetragen worden. Neuwied, den 6. April 1887. Königliches Amtsgericht.
Cenacnaschrahtstczictt ea8
Philippsburg. Handelsregistereinträge. Nr. „Unter O. Z. 60 des Firmenregiste wurde heute eingetragen die Firma Th. berger in Rheinsheim. Inhaber 6 der — Karl Theodor Herberger daselbst. 8g— Philippsburg, den 9. April 1887. Gr. Bad. Amtsgericht. Spiegelhalter.
8be
Pössneck. Es ist ins Handelsregister zu Nr. 115 eingetragen “ daß Architekt Georg Rinke aus der Firma Hohlweg & Schmidt in Jüdewein⸗ . . weg & dt ein⸗ Pößneck als Gesellschafter ausgeschieden und Kaui⸗ mann Oscar Schmidt alleiniger Inhaber geblieben ist, lt. Anzeige vom 2. Febr. und vom 15. März d. J Pößzneck, den 9. April 1887. 8 Herzogliches Amtsgericht. Schaller.
e e lasbirülasöbbechesssaclec2
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Halberstadt. Bekanntmachung. [2837] Zufolge Verfügung von heute ist: 1) bei Nr. 74 des Gesellschaftsregisters, „A. Stumme“ zu Halberstadt das Ausscheiden des Weinhändlers Christian Friedrich Adolph
Firma:
Luedlinburg. Bekanntmachung. [2856] ZIn unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 117 die unter der Firma: “ Wegener & Mach mit dem Sitze in Quedlinburg am 1. Monats gegründete Handelsgesellschaft zum von Graphit⸗Thermometern und j als Gesellschafter derselben 1) der Mechaniker Karl
M 41 Vertriebe
Pyrometern und
Stumme durch den Tod, der Uebergang der Firma auf den Weinhändler Friedrich Gustav Adolph Stumme durch Erbgang und Vertrag und die Uebertragung der Firma in das Firmenregister vermerkt,
2) sub Nr. 897 des Firmenregisters die Firma: „A. Stumme“ zu Halberstadt und a s deren In⸗ 1 der Weinhändler Friedrich Gustav Adolph Stumme daselbst und
3) sub Nr. 107 des Prokurenregisters die von dem Weinhändler Gustav Stumme als Inhaber der Firma; „A. Stumme“ zu Halberstadt dem Kauf⸗ mann Friedrich Schmidt daselbst ertheilte Prokura eingetragen worden
Halberstadt, den 9. April 1887.
Königliches Amtsgericht. VI.
Halberstadt.
In s
. Bekanntmachung. [2838] zunserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 662 eingetragene Firma „Wilhelm Doering Nachfolger, Fr. Otte“ zu Halberstadt gelöscht vorden. 8 Halberstadt, den 9. April 1887. Königliches Amtsgericht. VI.
Halberstadt. Bekanntmachung. [2839) Die unter Nr. 874 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „W. Bodenstein“ zu Halberstadt ist heute gelöscht worden. 8 Halberstadt, den 12. April 1887. Koͤnigliches Amtsgericht. VI. Hannoever. Bekanntmachung. Auf Blatt 3882 des hief eute zu der Firm
[2885) F
S. Fischhöfer eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 9. April 1887. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.
N 2
Höxter. Bei Nr. 348 unseres Richter zu Brakel) Firma ist erloschen“. den 9. April 1887. Königliches Amtsgericht.
Firmenre ist heute
Högxter,
In Folge Verfügung vom 7. April cr. ist elben Tage die in Marienwerder bestehende H del iederlassung des Kaufma „Däsher dels⸗ selbst unter der Firma: „B. Düster“
Firmenregister unter Nr. 291 ein⸗
Marienwerder, den 7. April 1887 Königliches Amtsgericht. I.
n das diesseitige
n. Handelsre ister 280
des Königlichen Amtsgekichar zu Min2590- Unter Nr. 181 des Gesellschaftsregisters ist die am 5. Oktober 1886 AUnter der Firma „Gebr. Kloth“ rrichtete, offene Handelsgesellschaft zu Bad Oeyn⸗
1
Aachen. Nr. 101 zu der Firma: Ludger Jonen in Aachen, hiesigen Handelsregisters ist R
Aachen. Als Marke
Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1877 tücher eingetragene
Barmen. Nr. 564, 565 und in Remscheid, nwerde 28 887, Vormittags uns Bernhard Düster eben⸗ Eisen⸗, Stahl⸗ packung die Zeichen:
MW e 9 2) der Gelbgießer Franz Woener 88 Beide zu Quedlinburg, eingetragen worden. Quedlinburg, den 12. April 1887. Königliches Amtsgericht.
Westerstede. gerichts ist heute zur Firma: Joh. Fr. Struß, Sitz: Hüllstede, “ Inhaber: Gastwirth Johann Friedrich Struß zu Hüllstede, eingetragen: Die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen.“ Westerstede, 1887, April 5. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht I. (Unterschrift.) b
In das Handelsregister des
———
An
Zeichen⸗Register Nr. 15.
Nr. 14 in Nr. 84 Reichs⸗Anz. — Nr. 8
— — S. I
Central⸗Handels⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
[2095] Als Marke ist Lelöscht das unter aut Bekanntmachung in
“ Nr. 98 des „Deutschen eichs⸗Anzeigers
von 1877, für Liqueure und
Weine eingetragene Zeichen.
Aachen, den 9. April 1887. Kog”nigliches Amtsgericht. V.
1ʒ Narke ist gelöscht das
tr. der Firma Gebr. Steemann ‚lachen laut Bekanntmachung Nr. 93 für Aufnahme⸗
in
in
Zeichen.
Aachen, den 13. April 18827. Koönigliches Amtsgericht. V.
[2861]
Marken sind eingetragen unter
566 zu der Firma: Carl Eleff nach Anmeldung vom 6. Avril 11 Uhr 30 Minuten, für sämmtliche und Messingwaaren und deren Ver⸗
Als
Barmen, den 9. April 1887.
Königliches Amtsgericht. I.
Hamburg. P
164452]
in. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, ““ kerlin Abtheilung 56 II. DHockenheim. Als Marke ist ein⸗ Marke ist eingetragen 2 unter Nr. 6 zu der Firma: „Gebrüder Schmidt Ir 1 Nachfolger“ in Bocken⸗ Sebr. Wolffgang heim, nach Anmeldung
in Berlin, vom 26. Februar 18872
59 für Kaffeeverpackung das
„ Anmeldung vom p I. 8
3— unter Nr. 1024
. März 1887, gachmittags 12 Uhr Aace⸗ B „
7 Minuten,. .¶ St. Wolfgang’s ze bittere Magen⸗ Zrien, das Zeichen:
—₰ 1
Echte bittere
Magen Tropfen
Bockenheim, am 4. März 1887. Königliches Amtsgericht. Schywarzenberg.
[2 Bremen. Als Marke ist eingetragen unte : 177 zu der Firma: H. H. Graue & Co. in Bremen,
ich Anmeldung vom 1. April 1887, Mittags † Ubr, für die aus dem Etablissement der an⸗ mden Firma hervorgebenden Biererzeugnisse, Versendung das Zeichen auf Flaschen, Körken, Fässern und Kisten in ver⸗
Kapseln, 28*☛ ; 3 denen Farben und Größen benutzt wird, das
porbden meldenden⸗
i deren
verfahren eröffnet.
Bremen,
8 [18½ 7 12 Heopdelssachen
aus der Kanzlei der Kammer für andelssachen, den 12. April 1887. CF. H. Thulesius, Dr.
Deutsch „ „† 2 † Deutschen
— 2336]) laut Bekanntmachung in Nr. 25 zum Vieh⸗
Elberfeld. Als Marke ist Reichs⸗Anzeigers pro 1886 für Ku unter Nr. 472 zu futter eingetragene Zeichen. Alb. Riegermann Königsberg, den 6. April 1887. 88 n Elberfeld, nach Anmeldung Königliches Amtsgericht. XII. 7. April 1887, Vormittags — 8 ————M·j 9 Minuten, für Lampen- Shgnes Lübeck. b 8 s . 2 in das Zeichenregister.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 20
es Zeichen⸗ registers zu der Firma: Paul Erasmi & Co. in Lübeck, nach Anmel⸗ dung vom 9. April 1887, Nachm. 5 41Uhr, für Konserven aller Art das Lübeck, den 8 ₰¼
Das
eingetragen
—8. es m2: 28* Firma:
Eintragung
u1 [2493] Elberfeld. Als Marke ist gelöscht das unter zu der Firma J. A. Schmahl Jr. in Fronenberg, laut Bekanntmachung in Nr. 81 des Datschen Reichs⸗Anzeigers von 1877 für Bezeich⸗ on Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren, sowie
deren Verpackung eingetragene Zeichen.
Elberfeld, den 7. April 1887. Königliches Amtsgericht.
P. 91 Nr. 211
13. April 1887. Amtsgericht, Abtheilun
[2093] A. 2 Funk, Dr.
Söttingen. Als Marke ist gelöscht das unter Tr. 2 zu der Firma: Wilh. Lambrecht in Göttingen, laut Bekanntmachung in Nr. 258 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für Klinker⸗ res⸗Patent⸗Hygrometer eingetragene Zeichen. Göttingen, den 5. April 1887. 8 Königliches Amtsgericht. III. Goldschmidt.
2333] Marke ist eingetragen unter für die Firma:
Nürnberg. — Ziffer 797 des isters G. A. Glafey ——— in Nürnberg, & 2 e nach Anmel⸗2ꝙ Q¶ẽčỹ 2 urn h. dung vom sie⸗. 2 5 “ eFyIN
benten April 8
1887, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, zur An⸗ bringung auf Nachtlichter⸗ schachteln das Zeichen:
Nürnberg, am 7. April 1887. Königliches Landgericht, Kammer für Han Der Vorsitzende:
Schmidsiller.
Als Marke ist eingetragen unter Ar. 899 zur Firma: Henry B. Simms in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 5. April 1887, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, für Wein, Cognaec, Bier, Genever, Lpirituosen, Dele, ölartige Flüssigkeiten, Essenzen, Safte, Mineralwasser, Butter, Käse, condensirte Milch, Conserven, Manufaktur⸗, Kurz⸗, Eisen⸗, Galanterie⸗, Spiel⸗, Apotheker⸗, Parfümerie⸗ und Kolonial⸗Waaren, Zündhölzer, Farben, Chemikalien, cter, Glas⸗ und Steingut⸗Waaren, sowie Cigarren, gabak, Nähmaschinen, Cement, Baumaterialien, Nöbel, Musikinstrumente und Porzellanwaaren das (1. 8. Zeichen: . S.) — Schmalkalden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zur Firma „G. Ch. Werner, Johann Michael’s Sohn“ dahier, nach Anmeldung vom vom 12. April d. J., Vormittags 11 Uhr, für alle Arten von Zeugschmiedewaaren, welche dieselbe in den Handel bringt, das Zeichen: Schmalkalden, den 12. April 1887. Königliches Amtsgericht.
Sm
onene
[2092] Wernigerode. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 1 und 2 zu der Firma: Gräflich Stol⸗ berg Wernigerödische Factorei zu Ilsenburg, laut Bekanntmachung in Nr. 94 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom 20. April 1876 für die Gräflich Stolberg Wernigerödische Factorei einge⸗ tragenen Zeichen. 8 8 Wernigerode, den 28. März 1887. Königliches Amtsgericht.
8 [2334] EMPRESS ACC0RDEON
TRADE MARK
klingenthal. Als Marke eingetragen unter Nr. 19 zu r Firma: O. Weidlich in Frunndöbra, nach Anmeldung vom 1. dieses Monats, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Accordions
„
nd Concertinas das Zeichen:
Das Zeichen wird auf der Waare angebracht. Klingenthal, den 6. April 1887. Königliches Amtsgericht Dr. Steinmetz.
W“ 12094]—
Konkurse.
[2536] “ Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebr. Heinemann hier, Stromstraße Nr. 26, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
Kaufmann Fischer, Alte Jacobstraße
1887, Vormittags 11 Uhr. 1887.
11. Juni 1887. mittags 11 ½
Arndt, vor der Burg Nr. 13 hieselbst, ist durch
April
Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Juni
Erste Gläubigerversammlung am 27.
Offener Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
rüfungstermin am 25. Juni 1887, Vor⸗ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 36. Berlin, den 13. April 1887. 8 Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 50.
*
P
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers A. Prinz zu Berlin, Rosenthalerstr. 65 und Linienstr. 88, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißen⸗ burgerstr. 65.
Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1887, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1887.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1887.
Prüfungstermin am 28. Juni 1887, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 13. April 1887.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber 1
des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48
154il Bekann
2„ 2 872 Ueber das
tmachung.
Optikus Albert
Morms 2 98 Vermogen Les
v
hieselbst vom
Euu s Konkurs⸗
K; Amtanerichts er Amtsgerichts
Beschluß Herzoglichen gerichts k heutigen Tage, Vormittags 10 ½ Uhr,
Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Wil⸗ helm Gerstner, vor der Burg 1 bi r Der offene Arrest mit Anzeigef ist erkannt. Konkursforderungen sind bis 3 8 c. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 41 Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst. Braunschweig, den 12. April 1887 R. Fichtner, Reg.⸗Geh.,
als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsge
Jüuni c.,
am 30. d. Mts.,
Marhöfer und Marie Scheiber wurde heute Vormittags 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und der in Landstuhl wohnhafte Geschäftsagent Gustav Walter als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis einschließlich 31. Mai 1887. b Wahltermin am 7. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin mittags 10 Uhr. 8 Die Termine finden im Sitzungssaale hiesigen Ge⸗ richts statt. Landstuhl, den 12. April 1887. Der Kgl. Amtsgerichtssekretär.
Christ.
am 11. Juni 1887, Vor⸗
[2773]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jo⸗ hann Müller 5r von Siershahn ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Hohl hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1887.
Anmeldungsfrist bis zum 7. Mai 1887.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Mai cr., Vormittags 9 Uhr.
Montabaur, den 9. April 1887.
Königliches Amtsgericht.
[2545] Konkurseröffnungsbeschluß. Ueber das Vermögen der Rothgerberseheleute August und Babette Ostertag, letztere geborene Bub, in Nördlingen, Litt. C. Nr. 164, wird das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter wird der K. Gerichtsvoll⸗ eher Winderl in Nördlingen ernannt. nkursforderungen sind 21. Mai 1887
;; 1
4 918 18
muss
über die Wahl und der allgemeine uni 1887, Vor⸗
82₰
[2549]
Ueber
Konkursverfahren. das Vermögen des Kaufmanns
“ 3 Age
Firma E. F. Wagner zu Breslau, und Geschäftslokal: Schmiedebrücke Nr. 30 daselbst, ist heute, am 9. April 1887, Nachmittags das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: der Kaufmann Ferdinand Land hier, Klosterstraße Nr. 1 b.
Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1887.
Erste Gläubigerversammlung:
den 27. April 1887, Vormittags 11 Uhr,
Prüfungstermin:
den 10. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Terminszimmer Nr. 47 des Gerichtsgebäudes, Schweidnitzer Stadt⸗
graben Nr. 2/3. 1 Offener Arrest Anzeigepflicht
berger
mit bis zum Gerichtsschreiber ntsgerichts zu Breslau. [2552] K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D. Ueber das Vermögen des KFaver Lauter, Zimmermanns in Hundersingen, wurde beute, Abends 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Amtsnotar Neubrand in Munder⸗ kingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist beim Konkursverwalter, sowie Frist zur Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 2. Mai 1887. Wahltermin und Prüfungstermin vor dem Kgl. Amtsgericht Ehingen ist auf 9. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Den 9. April 1887. Schnekenburger, Gerichtsschreiber.
2729 S8 3 2 21 127292 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Ernst Julius Spindler in Glauchau ist heute, am 31. März 1887, Vormittags ½10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Grimm hier.
Erste Gläubigerversammlung: 28. April 1887, Vormittags 10 Uhr. 8
Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1887.
Allgemeiner Prüfungstermin: 23. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr. 1
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1887.
Glauchan, am 31. März 1887.
Der han, m Zu. des Königl. Amtsgerichts.
Wettley. [2723]
Ueber das Vermögen des Spezereiwaaren⸗ händlers Wilhelm Pfannkuch zu Kassel, Töpfer⸗ markt 3, ist durch Beschluß Königlichen Amts⸗ gerichts, Abtheilung 9a, dahier, am 12. April 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 8 18
Verwalter: Buchhalter Keidler in Kassll...
Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1887. 1
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr.
Kassel, am 12. April 1887. 1
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung 9 a. nppe..
32 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der in Kirchenarnbach, Amtsgericht Landstuhl in der Pfalz, wohn⸗
Königsberg. Als Marke ist gelöscht das unter
Verwalter vr. 61 zu der Firma Otto Claasz zu Königsberg 1
Nr. 172.
haften Ehe⸗, Wirths⸗ und Ackersleute Nicolaus
erl
und Glasermeisters Ernst Ferdinand Wagner, in
952 8
Rosto
——ö
8. e b’,
eferendar Praet 8 ste Gläubigerversammlung an 1 J., Vorm. 11 Uhr. Allemeiner Prüfungs ermin am 3. Juni d. J., Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 8, des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes. Rostock, den 12. April 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Zur Beglaubigung: H. Becker, A.⸗G.⸗Aktuar.
lal
13. Mai
2554 Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters und Gasthausbesitzers An⸗ ton Botzian in Bauerwitz ist zur Pruͤfung der nachträglich angemeldeten und zweier schon vor dem ersten Prüfungstermin angemeldeten, aber nicht in die Tabelle aufgenommenen Forderungen ein beson⸗ derer Prüfungstermin auf
den 6. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Bauerwitz, den 7. April 1887.
Hanisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
25205 —X 3 2 2 [2792] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. August 1886 verstorbenen Lehrers Paul Deckart in Bautzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bautzen, den 14. April 1887.
Königliches Amtsgericht. Kretzschmar.
12793]3 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerbefran Klara Emilie verehel. Kliemant, geb. Steglich, in Bautzen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bautzen, den 14. April 1887.
Königliches Amtsgericht. Kretzschmar.
[877 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Wilhelm velmer in Burgstädt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1
Burgstädt, den 13. April 1887.
Königliches Amtsgerichi. Bretschneider.
12876]3 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Bruno Meyer, Inhabers eines Putz⸗ eschäfts in Burgstädt, wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Burgstädt, den 13. April 1887. 1 Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
[27177 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Oswald Clemens Fiedler in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 13. April 1887. 3
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B Nohr.