Schleie 30 frischen, meist nzedlichen und nor ist das Wetter über Deutschland Hn
227
Kv Dper 190 1 ⁴ 100 % = 19000 % loco] London, 15. Arril. (W. T. B.) Getreide⸗] Ostseelachs 1.10 — 1,20. Tal 0,60— 1,00. one Fas 40 bez. markt (Schlusbericht) Fremde Zufubren seit Istze 10 — 20 ℳ 4 n * —198 . 2 1 LPren . 2 - — 1— 8 dn — „2 8. „ Weizenmehl Nr. 00 23,00 — 21,50, Nr. 0 21 50 letem Momtag: Weizen 16 060, Gerste 760, Nreisänderungen: Geslügel geschlachtet. Fette nee ällen, rur über der Westhälft bis 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Hafer 40 230 Ort. uten 60— 70 ₰, Wild, Schwarzwild 70 — 00, 60— Ids ist rorwiegend beiteres 2.Ne⸗ Guter Umfaß. Weizen rubig. fremder stetiger; Hafer 3 0 ₰, Buschrosen 15 — 45 ₰ pr. Stück. luf dem Gebiete zwischen Münster. e. Roggenmehl Nr. 57 u lau herrscht leichter Froft
) 1 17,00 — 16,00 Ir. stetig, ordinrer fester; die übrigen Artikel träge. 1 — 1 8 Schne Fofl. n chnee gefallen,
—₰ 9 & n — sFsefen mremntrer *ee
Marken Nr. 0 u. 1 18,75 — 17,00 bez. Nr. 0 1,7. viverpool, 13. April. (2.. T. B.) 8 hböher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. in c. volle. (Schlusbericht). Umsatz 8000 B markt vom 15. April 1887.
Blieb gefragt. ür Svpekulation und Erxvort 2000 B. Rusig. Auftrieb und Ma ise nach Fleischgewicht, mit „Berlin, 16. April. Der Ve Middl. amerik. Lieferung: April⸗-Mai 5 ½, Ver⸗- *h.⸗ aeme der Schweine, welche nach Lebendgewicht
— e! B’
ist fertgesetzt unbedeutend und belanglos wie käuferpreis, Mai⸗Juni 5% do. In — IerZ. Er. 8 8 e — 2 8 . li. Ar kdo., August⸗September 5 3 Auftrieb 300 Stück. (Durchschnitts⸗ 9) ber 5 ⅛ Käuferpreis, November⸗ [preis für 100 kg.) I. Qual. —,— ℳ, II. Qual
k —,— ℳ, III. Qualität —,— ℳ, IV. Qualität RKön W. T. B.) (Baum⸗ ⸗ ochenumsaß 39 000 B. Schweine. Auftrieb 992 Stück. (Durch⸗ misch 822 nburger —,— ℳ, 8000 1* m Penlation 4000 ℳ b. geringere 8000), deegl. fü 3000 (v. W. 4000), — bei 20 % Bakonn —,— ℳ bei
Fircl. Konsum 31 000 (v. W. 43 000) 50 Pf Stück, Galizier —,— ℳ Fits
Berlin, 15. April. Marktreise nach 1 Igl. unmittelbar ex Schiff 16 000 (v. W. 23 000), ℳ 2 1 ; 82 8 . virklicher Exwvort 9000 (v. 28. 5000), Import der 3 . ze . Auftrich 798 Stücz Cn jtts 8. 1 t bve — . G — M — 8 8 Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 8 öb . I1IqX nimmt an: die Königliche Expedition
222128 80
die Zahl der Besucher. Abschlüfe vor. Ueber die Tendenz einig — wir Folgendes: Butter flau und fester und belebt.
fest und gefragt,
Kaffee fester und leb
h ₰
un (hr⸗
2828* * 328 S
„ , —2
merikanischen 30 000
— 7 . Speeunleenee
8 8 *
72920 7 1
,82
42 „. —
W. 2000), Imyport d lbe Auftri 1 urd 5 Fües. g
e2 2 (v. W. 71 000), V IIEIIEII11A“ Sn e Freischüt. 3 Abtheilungen peg⸗ 1 Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; b b ven Kind. Mu . M. von Weren bi x.. fär Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Ewedition vEIIIII — “ Aas P11“] unnd Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
87,2 2 4 daron amerikanische 810 000 (v. 2 Schafe Augftrieb 58 Stß⸗p 5 ; iu— (b-Te 201 0069 nendn nach Proßbritanmien 222 050 für 1 kg.) I. Bual 9 HI. Qualität Schauspielhaus: 101. S 1u“ SW.. Wilhelmstraße Nr. 32. vhmu, Ss,X v. E2. 209 00), davon amerikanische 115 000 (p. 8⸗ 3 Lustspiel in 3 Arten 8 M Einzelne ummern hosten 25 ₰. 8“ 2 öqm“ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 FNi 4 G 8 8 .—— 8 eeee “
8 .
Per 100 kg für: Weizen gute Sorte eizen mittel Sorte
Sorte
131 00.) 404 ₰. . —9 Liverpool, 15. il. (W. T. B.) Getrei Kleine Mißverständnisse. warns ; * S—
2 2 . jab . böhe ais Magdeburger Börse, den nach dem Englischen von A. Bergen m. n 8 . “ 1 8
(Magdb. Ztg.) Rohzucker. „Dienstag: Opernhaus. 97. Vor 8 8 11“ 1“ Berlin, ontag,
Geschäftstage dieser durch das Afrikanerin. Oper E attectatattitllüeirebürnltalathnteseüitihücl an — 1 —
Woche herrschte anhaltend deutsch von F. Gumb⸗rt. Musik d — 8
—,8 9.
— —
Weizen geringe Roggen gute S Roggen mitte
Roggen geringe Gerste gute So Gerste mittel So Gerste geringe Hafer gute So Hafer mittel
Hafer geringe
Stsere Fetttss
— —,—J— —— 10 Ul☛ r * —₰‿
des Termins, an welchem die Rückahlung erfolgen öffentlich Pijos M 2 E e.s bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei
—21.
einen Monat vor dem Zablungstermine in dem „Deutschen
— 48
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 21. Oktober 1878 unter dem 14. bezw. 11. Februar 1887 ge⸗
ei verhältnismäßig sehr kleinem 6 ¼ Uhr. F sind 2) B des Ar der Ab 5 88 1 „ „ .— — 8 9 Seset.. 8 3 8 * 8 von Verona in 3 in⸗ “ Sehee e 8 ehenhe de es; 8* 2 wern. 8 Akten von 8unl em Pfa Staemmler zu Quitzöbel im Kreise West⸗ Sing 1— Fvage* — Reichs⸗ ußif Staats⸗Anzeiger“, dem Amtsblatt dm Pfarrer Sta 1— 8 züglichen, in der vorigen Reichstagssession auf Grund des . 4.—23— —4
vr . 8 S 7 5 1 jäten succ m Schauspielhaus. 105. von M. 2 8 — S
Qualitãäte ildenbruch. In Szen etzt vom Diad mrgnitz, dem pensionirten Festungs⸗Inspektions⸗Sekretär, V 1. S ;Ss 1 Gesetzes vom 21. Oktober 1878 eingebrachten und im Reichs⸗ des Kreises Bersenbrüͤck. Geht eins dieser Blät
1. 1 g , d8⸗L Be Melaten bei Köln und erfreuten sich auch waͤhrend Kechnungs⸗Rath Berninghaus zu Melaten bei Köln und r n. 3 Krei 8 eser 2 I “ 8 Steuer⸗Einnehmer 1. Klasse Boje zu Diepholz den tage nicht berathenen Darlegungen. dessen Statt von der Kreisvertretung mit Gen bmigung feiend und auf Lieferung Beutsches Theater. Sonntag: Korubl Fothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Sekretär 1— lichen Regierungs⸗Präsi enten in Denabrück ein anderes Blat . 11“ jerauf- Di.⸗ 83 1ö“ a8 . ; 2 2 ditk 2, ꝗ go . 8 8 Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu Umsäten wiederum 25—75 ₰ Die Liebesbotschaft. Lremer bei der Landes⸗Kreditkasse zu Kassel den König⸗ F ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Janunr und illigt. Zontag: Don Carlos. Anfang 6 % Ubr schen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. 11 Königreich Preußennä. 1. Juli, von heute an gerechnet, mit drei und ein Pre; Die Auszahlung der Zinsen und des Kapi
Stationen: ienstag: 25 Mädchen. — Unter „ Majestät der König haben Allergnädien h — Die Provinzialin. * Se. Majestät der König haben ergnädigst geruht: Ii e snn . Insichen,
7 8nn z; * ziaß 1 1 4 ü „ —₰ Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, ie
“ e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath Pogge zu Merseburg zum Ober⸗ Schuldverschreibung bei der Kreis⸗Kommunalkaß
S
96 % 921,00 — 21,40 W. Has⸗ den nachbenannten Beamten der italienischen Mittelmeer⸗ Regierungs⸗Rath, und . und zwar auch in der nach dem Eintritt
Zd. Rendem. 20,00 — 30,30 itag: Die Nachbarime. bahn⸗Gesellschaft folgende Orden zu verleihen, und zwar: das bisherige ordentliche Mitglied des Kaiserlichen Gesund⸗ 12* 1 Mit der Empf
Nachprodukte, „75 Gd. Rendem. 16,20 — 17,80 8 Pofse in; Akten, ffrei nach dem Französischen; 8 Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: heitsamts, Regierungs⸗Rath und Privatdozenten an der Uni⸗ 8 pit eg. 9. ₰4ℳ 8 xibn g. fi
Bei Posten aus erster Hand: Raymond und Gastyne von Hans Ritter den 8 g 9 8 2 versität Dr. Gustav Wolffh ü el in Berlin zum ordent⸗ hörigen Zins cheine der spateren Fälligkei
De U Un 88 2 DPane. nf M 18 Ne2 7 1. auns J ler. senr †ᷓ C 8 2 7 9 F „ 8 2 2 4 1 — [I91 8.— 8 t b 83 Ißʒ ie feh enden Zinss 2 wi d r 2
ne Faß — Mfang . 48 Uhr. 8. 124 Divisions⸗Chef Giuseppe Confalonieri zu lichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität öex ““ neg Z e gecht⸗ 1 1 8 Göttingen zu ernennen; sowie Jahren nach dem Rückablungstermine nicht erbobe
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: dem Kommerzien⸗Rath Jan ten Dornkaat⸗Koolman .
Victoria-Th t 2 8 dem Ober⸗Inspektor Antonio Lanfranchi zu Genua; zu Norden den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath, und sie fällig geworden, nicht erhob
Im XX. 3 8ves Sonntag: Zum 8. Nrg jowie dem Fabrikanten Neneeh —— des Petses, A 1“]
Im „Jahrhundert. Großes Ausstanen ““ . 8 a. d. Havel den Charakter als Kommerzien⸗Rat zu verleihen. Das Aufgebot und die Kraftloserk ärung verlorener
Bukon lden Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: 8 vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §8. “ F u. ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche
Wb
28
—
—2—xq—qq
4—
—ö9AöA O B— & bo &᷑o bRbe;
Hᷓ* SS
„,8r 4 DTouble courant
srev Printers aus 32
— .1bCIh 8 2 —⸗* „9„ 2. 8 4
2 C. 8 — ◻ C 11 ng e,
e CS &S SA 0 Se SS — 12
—◻
2 8 I zlatedzucker, inkl. l Sbor 0 I., über 98 %
98 0 0
von der Keule 1 kg Bauchsleisch 1 kg.
8A A. 12
2't
2. 0 ang
A
„ffein
—.
12* ð᷑nsööNeS
Mai 40,50, ember⸗Dezember 40)
in
2ο 12 10 22 — 8 9
6 8 8
1.
—2 5 822 1-].
5 Akten vo sik;
C. A. Raida. n C. Severini. Dr nggn s⸗Chef P Speziali zu Genua und 8 I 877 (R⸗Ges.⸗Bl. S. 86 —2
rationen von E. Falk. In Sce 5 2 dem Stations Chef Pietro Sp Mail b1ö1uqöqöu“ 30. Januar 1877 (R.⸗Ges.⸗Bl. S. 83) beziehungsweise na
Scherenberg. bt doer dem Stations⸗Chef Emilio Panizza zu Malland. 1“ 1 1 InUüikEseTranten des Ausführungsgefetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung beger . ng auf 8 24. März 1879 (Ges.⸗S. S. 281). 88
&Gꝓee 38 82
8.SB822 SA. Z 8 8 . — 8
X 09 an
₰ꝙ
ℛ̊8SSSbto
7
Se 20
1
£ο
△ ⁴f■☛᷑, —
eNr NNCSSS
—
2₰ 82
2 —
8
2‿ .
2 2000 8 Verpflich haf ult. Febr. cr. 570 597 Rbl. — er⸗Garderobiere Frl. Springer. 1““ aerss. —₰ 202 150 000 ℳ zu 1000 ℳ, 8 Zur nene Hett der h 8 88 vi ng err nün⸗ FS. b In der diesseitigen Verfügung vom 24. Dezember 1885 20 000 ℳ zu 1000 ℳ, 8 er Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft. 70 000 ℳ zu 700 ℳ, Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer
ttin, 15. April. (W. — z. 8 u Preise „⸗ PI22 8 6 5 2 2 r Iö32. 8 . eise de Plätze: r do und Hree. S 51 8à 8 Z b bril⸗Mai 165,00, pr. New) 50. Farin Pr Plahe: remden⸗ und Or tecls . — eine des Kreises Bersenbrück im B IA-Man 9 Roggen befestigend, loc ee⸗ . g. 4 ung s8) 429 18. Melasse: ; g. Qualität. . g 44 rage von 600 000 Mark. Zinsscheine konnen weder aufgen b ¹ s ettlar gpen refestigend, loco 2 4 5 ₰ 8 : 8 Dualität, III. Rang 2 8 . 9 94 g 88 . -9 8 65 f en. wesch Nerlus 050 m Srbekbbg . 189 2 ¾. Schmalz (Wilcor ⸗ zucdkerung 8 5 d g. „Rang 2 ℳ, Galerie 1 ℳ D 5 1 . 1 1 8— werden. Doch soll Demjenigen, welch Verlust v. 1 8 L 123,00. un . aks 7,80, do. Rohe und Brother 77 1 1A“A“; 6 d Bé. 3 Deutsches Reich 8 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist er Kreis Soiritus niedriger, loco 39,50 pr. April⸗Mai 395 8 nne 3,20 — 3,80 ℳ, geringere Quali unr 1 hundert. 1 Der Maschinen⸗Ingenieur Martin Blunck ist zum Nachdem die Vertretung des Kreises Bersgahrück auf den ve valtung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine pr. Juni⸗Juli 40,70, pr. Auauft⸗e 41˙80 Brennereizwecken pasend, 42 6 B s(alte Grog. ö“ Ejenbahn⸗Maschinen⸗ ttor bei der Verwaltung der Reichs⸗ §. a 4. Er 85.* ch V 2 n. Pee ae⸗ “ öö“ obne Tonne 2,50 — ,00 ℳ v 1“ 8 8 e Elsaß Lothringen ernannt worden. at, die zur Ausführung des Ausgleicke und de. ie Folge des Weise dartzut, nach Ablauf der Veriährungsfrif der Be⸗ , ggaes. n Markthalle Apri nsere se⸗Notirungen versteh sich gaf z Friedrich - Wilhelmstädtisches Theatr. 3 deenahe “ Alusgleichs auszuführenden Landstraßenbauten erfordertichen Mittel im angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsse⸗ loco ohne Faß 38,50, pr. April 38 *0 — Itses J. San b 2 per ZJunf 39 7)h. [ 35,50, pr. Mai mann arn in icher Notirungen ie Aeltesten der ,f Sonntag- S b 8 ; Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige 8 8 3e. 1 Aeltesten 87U Inschaf 2 intag 8 St auß · C clus Mbor⸗ 90 r 9 a. 5 “ 8 F1u“ 8 ese — 8 U 8* 1 1 6 August 40,90. Gekündigt — 1 Sti . 1 der Kanfmannscha b.Cvelus. 1. Abend. 2 R undf ch r e i b “ 1“ zu diesem Zweck auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen zum Schlusse des Jahres ... aausgegeben; die ferneren Breslau, 16. April. (W. T. B. 5 —8 ℳ pr. Stück. Fette Enten 70 bis 3 Akten (der 2. Akt 2 FSn die Vorsitzenden der Schiedsgerichte, welche versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im 3s. b Fwoirtins ve ““ E1“ F 1I1“ üͤber die Grenzen eines Bundesstaats hinaus Betrage von 600 000 ℳ ausstellen zu dürfen, Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Mai 39,00, do. pr. Juni⸗Juli 39 70 , ben 50 — 60 . Poularden 3 — 4,50 — 6 ℳ Saal⸗Eise „Iz Jacobs Mhuß erst . Bersenbrück gegen Ablieferung der, der älteren Meat 39,00, do. Juni⸗Juli 39 „ 8 28 8 e 6 8 bagvt. . 5 Saa Eisenba n. Im M ; er 1 9 . Iaeobfon. Mu 8 8 98G — 8 8,8 — L . . vg’: wxg, 1 xer 2 eae . 5 September 40,50. “ 1Au. ;84 1ö-. 1,25 — 2,50 per Stück. hu. Iͤm Maͤrz er. prov. 86 715 ℳ gesetzt von §. 47 Absatz 6 des Unfallversicherungsgesetzes Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit de Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der An⸗ EEIE“ t6 äuflich 97 — 3 1 ; 1G älf es Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihesche weisung erfolgt die Aushändigung der neuen “ an den 2 — v „ .9. d⸗ 88, s 46 8 1 52 “ * an 8 K T.s 9 Schuldporschreibung sofg de 9 September⸗O tober 131,50 Küböl 55c- nmje 4—4,50 8ℳ n (+ 31 430 „ resp. + 94 812 7¼ e neuen Dek tionen von Ge⸗besse, Pö.. — 2 . sbe b . 2 er der Schuldver chreibung, ofern deren be 00. ol loco pr. April⸗ 0 — 2 00 b- 8 2**⁸ . 24 616 4ℳ). . en Detorationen von Gebrüder Borg 8 sgerichts beisitzer. M 9., ; 5 5 8 8 7 . 50 — 2,00 ℳ, Taub e vene “ di —e . 2 Mark, welche in folgenden Abschnitten: geschehen ist erebee Eisenbahn. Im Febr. cr. 250 204 2 . attsteh⸗
Weizen still, 6 ℳ, I. Rang Balcon und Loge 4. ℳ, II. Rang d Bs. Gr Montag und folgende Tage: Im XX. Jas .8☛ 8 Kreistagen am 24. November 1885 und 31. Augz† 1886 beschlossen durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter
bofe⸗ 15. April. (W. T. B.) Spiri 8 Berich tädtischen Verkaufsvermittlers . rr Frade (420 = 1,4118 sper. Gewicht) Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 22—2 “ zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Quittung ausgezahlt werden. Zinsscheine b 39,00, per Juni 39,70, pr. Geflugel, fett, geschlacht Junge, fette n fübrung Indigo und die 40 Nänber. Oe 3 i 88 —
1141“ 5 3.) & ₰½ per Pfd. Fette Puten 60— 70 ₰ per P Eisenb 3 2 I 5 . Uerxa a Zinsscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. . 9 ver isenbahn⸗Einnahmen. Semt. lüt pie Slanmn SeEeene ecken, betreffend die Ausloosung der gemäß da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch Kommunalkasse in 2 . vvUe. er Stück. Mageres Ge⸗ (gegen die pros Einnahme von 1886 — 1212 ℳ gec⸗ Julius Fritzsche. Dirigent: Kabellnes O 887 schei date Mai 123,00, do. pr. Mai⸗Juni 124,00, do. pr. Zeschlachter, per verkäuflich. — Ge⸗ die deän. — ℳ), bis ult. M 1212289gfsen ; zum 1. 1“ EEIII11X“ zum Betrage von 600 000 ℳ, in Buchstaben: sechshundertau Inhab E“ Fh 2 3 ““ h Rübal laro t beß 209 *. er, euen Kostüme vom Ober⸗Garderobier Kertt Vom 13. April 1887. R.⸗V.⸗A. I. 6543. 19089 n
— —
22S9e —
CDr.
7
x.
S.00 8¼
Umsatzlos 1 . 185 A2 1 6 Nachmi 28 3 . 8 2 2 5 as. 15. April. (W. T. B.) Getreide⸗ . 2ed ane 4 Eisenbahn⸗ Gesellschaft. In Uör. “ R⸗N.N NP —29 .— 5 eer 1I Ihasen loco hiesiger. 17,75, fremder 18,25, 9, 60 — 70 ₰ per Pfd., Fasanenb 5 Ernin1. 644 554 Rbl. (ℳ. 254 309 Rbl.) : Indigo und die 40 Räuber. — R⸗B⸗A. Nr. 19 742 — ist ausgesprochen, daß die gemäß 100 000 ℳ zu 500 ℳ Ur. r. Mai 17,30, pr. Juli 17,65, pr. Noybhr. — bis 50 uu“ “” .90 Eutin⸗ 1 Eisenbahn. Im 1§ 47 Absatz 6 des Unfallversicherungsgesetzes erstmalig nach 8S 1 “ * rters . 8 1 8 1t 1-xehee kabn . 8 (+ 283 ) bis S8 7. 88 zmozj * 25 V — 7 5 1 565 & 2 7 5 Q 9 £ 3 2 — 2 enb 2 e . . — 811121 2 . 0 ℳ 2834 ℳ), bis zwei Jahren ausscheidenden Schiedsgerichtsbeisitzer nicht schon 8 100 900 ℳ zu 200 ℳ 1“ ersen S. ““ “ zusammen oo O N Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit den Unter⸗
12,75, pr Norember 8 H fer loc 75 f w U d . Norern T „ afer loco 14,75. chnepfen 3,00 — 3,50 inchen 2 8 „ ¹ n 1 n . Ke en Sonn ag: 8 stip; 2 gS ¹½ 22 4 nio dat 2 88 . do MNMor, 8 8 . 2 88 2 . 22 11 . 6 „ — .,— ι ¶ . . . 58 8*+ 8 0 2 S t Gast piel Lud vig 2 zar lay 8. 2 lwaige im La fe der Zeit eintretende Veränderungen in der nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit drei und ein halb Proze t schriften des Lan draths und zweier P itglieder des Kreisausf ses mit
Nofgen, loco biesiger 14,50, pr. Mai 12,70, pr. 3.,00-4,00 Ser.enne⸗ hb 68 bis ult. März cr. 735370 ,1 Nesid e . . 8933 ℳ) enz-Theater. Direkrion: Anten A⸗ deim Beginn der Wahlperiode, sondern, mit Rücksicht auf 5
Rüböl loco 23,80, pr. Mai 23,30, pr. O 3,57 lüuesn 229799, Dr. Meai -0,909, b. Oktober 23 22 222 8 G ss Bremen, 15. April. (W. T. B 1 ens 488 ion täglich um 6 5 “ (Schlußbericht). Fest. Standard white b 6 de be tibitzeier 30— 3 . wunscht. Wetterbericht vom 16. April Paul Lea. Schauspiel in 5 Akten 8 Bestande der Beisitzer, erst später in einer Sitzung des Schieds⸗ jahrlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittelst dem Siegel des Landraths zu versehen. . 8 e Ig 0 ez. 332 8 v donmn 2 1 4311 Undau. 0 8 5 2 Nors 2„ 1 ho e 3½2 ½ „1 5 2 88 35; 8 9 9 1 1“ Hamburg, 15. April. (W. T. B.) Getreide⸗ 3 Naturbutter.) Feinste. fritkh. m. S Uhr Morgens Montag: Dieselbe Vorstellung gerichts durch das von dem Vorsitzenden zu ziehende Loos Verloosung jährlich vom 1. April 1888 ab mit wenigstens einem Pro⸗ “ b 8— b“ “ loco ruhig, holsteinischer loco 162,00 lbutter (bekannte Marken 14 8 haltharne 8 — b ..“ zu bestimmen seien. zent des Kapitales, unter Zuwachs von den getilgten Provinz Hannover. Regierungsbez Osnabrück. 65 00. 5 oaggen x 18 ,„:— an 8 SPelannte NMa⸗ en) —106— 10, fris e v“ Boj 2 SPijopsnori to * o 59 55ij 9 Sch ildve schreibu 8 31 ilge sind di h gege wã tiges Privilegin m [52 12515 886;n— loco ruhig, mecklenburgischer meckende Tafelbntt⸗ . . 1* 2 X 8 Bei manchen Schiedsgerichten wird nach dem regelmäßigen Schuldverschrei ungen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegiurn loco 125 — 130, vraff. loco rubig, 9g en rgtsche — 105 — 110, Tisch⸗ Belle-Alliance-Theater. Sonntag: Gefrec Laufe der vecgen es cheh Sitzung am Schluß der Wahlperiode Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt 11““ “ “ afer flau Gerste flan. Rübsl still, loco 41. Seor⸗ Babuhkerhafte Butter IVa. 80 der Mitglieder des Friedrich⸗Wilbelmstzdtis voraussichtlich nicht stattfinden, und würde daher unter Um⸗ mit der rechtlichen Wirkung, das ein jeder Inhaber dieser Anleibe⸗ Ass 3 E1“ des Kreises⸗ v 3 ½ 0 ritus matt, pr. April 24 ½ B Mai⸗Tunz en, rb2. 889—80, geringlie Theaters 8 2: inita. Komsi ssan * 8—* ae ; g. scheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt .. te Ausgabe, Buchstabe .. .Nr. ... .. Mark zu 3 ½ % 24 Br., pr. Jul.Aee es re dr. Mai⸗Juni Sorten, alte Standbutter VIa. 40 - E0 ℳ, Aurihfe Fa Zum 8. Male: Fatinitza. . lüuunden die mit erheblichen Kosten verbundene Anberaumung “ Nachw ““ ” 8 Iinsen über Mark 28 8 August 25 ¾ Br., pr. September⸗ lich 0 Ur Fe ns⸗ ““ Auktion Sperette in 3 Akten von F. Zell u Richard Eers ha9. 11“ 8 .EsScge; ist, ohne zu dem Nachweise der ebertragung es igenthumes ver e 4838bgb . SEE. 8 8 * AIl, steigend. satz n bzug 2 S 3 Sere Quf 8 2 “ h 7 2 8 ¹ 1U. 1 3 m. ö“ . 27 000 Sack. Petroleum still, Standard white 1,25 90ne. Abzug pr. Schock. Groͤßere Zufuhren erwünscht. Mullagh Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe 6,10 Br., 6,00 Ed. pr Mi⸗ Standard white loco V Auktion tägl. 10 Uhr Vorm. — Kzse. 1 Emmenthaler Aberdeen b s e Pt. Jugust⸗Dezember 6,45 Gd 80, Schweizer I 60 — 65 25* Sn⸗ Ie SreF 15. 2 W. 5 8 “ Be chwetzer 1. 60 — 65, II. 55 — 60, III. 45 — 50, Chriftians Se heil (W. T. B.) Getreide⸗ Backstein I. fett 14 — 18, II 12 — 14 * FFeistia 8Ss eizen pr. Frübjahr 9,72 Gd., 9 77 Br. urger I 28 32 2 I. 25 — 28 ℳ Rh. 2 Spendagen 8 i⸗I 5 855 8 ., 1%. Alge 8 28—32— ℳ, 2u 2 8 8 ei⸗ S 0 Eg. 867 85* “ Br., pr. Herbst nischer Holländer Käse 50 — 60. ℳ, echter Hollnder e xg eee Frühjahr 6,95 60 — 65 ℳ, Edamer I. 65 — 70, II. 56 — 58 ℳ Harzer St Petersb 8 d., 6,80 Br. Mais pr. Mai⸗Juni pr. Dtzd. Größere Zufuhren erwünscht. Auftinn, er. 3 Gd., 6,18 Br., pr. Juli⸗Aug. 6,18 Gd 62 5Br 10 Ue Sröere 5 “ cht. Auktion täglich 3 5 2.öFIn: — 8 7 —8.,F, 9,— . 1 8 eisch. 8 gag äßig Sgnpr s es F.e; 1 Frübjabr 6,14 Gd., 6,19 Br., pr. Mai⸗ Rinderviertel 30 bis 41 tis 1. e. ü v8 35 — 40 — 52, Hammel 30 — 3 4 Lberecen 5 kt⸗ 7 pril. (W. T. B.) Produkten⸗ 36 — 45 br. Pfd. — Pflanzen. R 8 Schweine in Weizen loco behauptet, pr. Fruͤhj. 9,30 Gd., stämme 50 — 7. nichriae u Bißenstämme, Hoch⸗ 7,32 Br., pr. Herbst 8,28 Gd. 8,30 Br, Hafer pr“ Stüͤck, Auftion täglich um 10 10fen15—45 ₰ Herbst 6,10 Gd, 6,12 Br. Mais pr. 1387 575 und Fercni eglich dm 12 Uhr Vormittags Gd., 5,80 Br. Kohkraps pr. August⸗Seytenebes und 5 Rachmittags. Immergrüne Pflanzen 1 — 11 ¼ *Aoolraps pr. August⸗September sehr b — Obst und Gemüse Aepfel 2. 8 Tafelazpf 112 8 .. + tr8Eerer Ja6. Aveil. (w. x. ) Ge⸗ 18.130 .. 10-214. . Haselnüffe vr h Weizen auf Termine unverändert, 1 Z Z13ZI1I1n fester 88f Veune. Fenh Roggen loco Weißfleischige Sveisekartoffeln 3,00 — 3,50 1r erxändert. pr. Mai 118, Malta⸗Kartoffeln, runde, 32 — 36 ℳ Zwiebeln Wiesbaden 22 ¾˖ pr Mai 228 5 S. loco —. Rüböl loco ℳ pr. 100 kg. Kopfsalat 14 216 ℳ, München 1, . Mai 22 ⅛, 8 bst 22 §. Artis en 29 — 0* n. 8 Ch Amste Apri ktischocken 20 — 25 ℳ Endiviensalat 25 — 28 erensch . 15. April. (W. T. B.) Banca⸗ pr. 100 Kopf. Bohnen 6,00 — 8,00 ℳ pr. 8* Berlin.. Antwerven, 15 Npel 8 — Geräucherte und marinirte Fische: Bratheringe Wien .... . „ 15. April. (W. T. B.) Ge⸗ pr. Faß 1,00 — 1,50 ℳ Russische Sardinen Breslau.
„) l.
QE28
22 8 —☛ έ — 88
keeressn
red. in Millim 8 4°9;
Bar. auf 0 Gr
u. d. M
2— 9 2 5° C.⸗
1 8
Musik von Franz v. Supbe 9* “ 4 es⸗ C,,2 Anfang 7 Uhr. woung erforderlich werden köͤnnen. Außerdem erscheint aber Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der 1 es b npfa dessen; Montag und folgende Tage: Fatinitza. eine alsbaldige Vornahme der Ausloosung auch insofern Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der in der Zeit vom 2. Januar (bezw. 1. Juli) 1.. ab die Zinsen der wünschenswerth, als es für die betheiligten Berufsgenossen⸗ Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ 11“ Hältzahr ätt . he . is. . ten . . .. mit . .. Mark .. Pf. bei der Kreis⸗Kommunal⸗
shaften bezie smeisfe Seütinne sentlichem Interess 1 e Daft iehungsweise Sektionen von wesentlichem Interesse nommen. 8 hu“ 1 5 ö in, von dem Ergebniß derselben so zeitig K iß walt Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und kasse zu Bersenbrück. nt, von dem Ergebniß derselben so zeitig Kenntniß zu erhe lten, beigedrucktem Königlichen Inf Bersenbrück, den .ten . .. .. 1
— 50 ves P. . . üme. AB * —— siege . 11“ 11 Sonntag: Nanon. Overette in 3 Akten . Laß die Neuwahlen durch die im Mai oder Juni d. J. statt⸗ Gegeben Berli 30 Ffse 1887 De eisausschuß des Bersenbrücker Kreises 8 8 E“ 88 sindenden on gee,rnn⸗ ; h] Gegeben Berlin, den 30. März 1887. Der Kreisausschuß des Bersenbrücker Kreises. 8. Zen und R Genée. Musik von Richard Ge⸗ sadhe Genossenschafts⸗ beziehungsweise Sektionsversamm⸗ Gege e. 28 “ Wilhelm. Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht nfang 73 rr. ungen vollzogen werden können. 16 8 von Puttkamer. von Scholz. innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit Aus diesen Gründen glaubt das Reichs⸗Versicherungsamt — erhoben wird. 8 1 “ 1 “ cw. Hochwohlgeboren ergebenst empfehlen zu sollen, mit der Provinz Hannover. Regierungsbezirk Osnabrück. Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder 8½ 10) nilie! kaFe vusloosung der zum 1. Oktober d. J. ausscheidenden Hälfte 11“ EI“ Bnstab ö “ 1 Flern 8 EE“ Familien⸗? i n ver Schiedsgerichtsbeisitzer nunmehr gefälligst sobald als mög⸗ des Kreises Bersenbrück.. .te Ausgabe, Buchstabe .. .. werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namens⸗ 2. en Nachrichte 3 lich C“ r d 89 gese ng Anf Farae 4 Nr.. . über Mark Reichswährung. 8 unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. t: Frl. A W it Hrn. Geriksal 0 vorzugehen. Dabei wird auf ergangene Anfrage bemerkt, ö h16“ 1u*“] bc bas 1: Frl. Anna Homann mit Hrn. daß die fragliche Ausloosu nicht einheitlich unter den sämmt⸗ Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privi egiums 8 “ “ 8 Homann (Berlin-Liegra lich EEEEEbeehe „ vhhbö März 1887 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Provinz Hannover. Regierungsbezirk Osnabrück. eide mit Hrn. Dr. Heasa se in Schiedsgerichtsbeisitzern, sondern getrennt, und zwar be⸗ Osnabrück vom .1887, Nr.. Seite .. und Gesetz⸗ Anweisung “ (Berlin — Eisenach). — Frl. Am enders für die Beisitzer aus dem Arbeiterstande und für die⸗ Sammlung für 1887, Seite . laufende Nr. .. ). zum Kreis⸗Anleiheschein des Kreises Bersenbrück nger mit Hrn. Verlagsbuchhändler Bl. henigen aus dem Stande der Arbeitgeber zu erfolgen haben “ 1 .. te Ausgabe, Buchstabe Nr. über Mark. icke. — Frl. Martha Knappe mit Hrn. Ser vird. Mit den ausgeloosten Beisitzern scheiden von selbst Auf Grund des von dem Bezirksausschuß zu Osnabrück ge⸗ öu 6s Rüch amtskandidat Alfred Hey (Pankow⸗Berlin). — 7. beren Stellvertreter aus. nehmigten Kreistagsbeschlusses vom 24. November 1885 wegen Auf⸗ Der Inhaber dieser Anweisung empfengt gegemn deren Rü kgabe Charl. Albert. von Oblendorff mit Hrn. Haak Abschrift des vorstehenden Rundschreibens empfangen die nahme einer Schuld von 600 000 ℳ bekennt sich der Kreisausschuß zu der obigen Schuldverschreibung die .. . te Reihe von Zinsscheinen mann Paul von Dassel (Hamburg— Gr. Berufsgenosse schaftsvorständ fälligen Kenntnißnahme des Kreises Bersenbrück Namens des Kreises durch diese, für jeden für die fünf Jahre 1... bis 1... bei der Kreis⸗Kommunalkasse lde). — Fr. Elisabeth Reichmennes hömte 1Sgenossenschaftsvorstände zur gefälligen Kenntnißnahn Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündkare Verschreibung 1u Berserkrüch see icht rechtzeitig von dem als solchen sich felde). Fr. Elisabeth Reichardt, geb. Bö und rechtzeitigen Vorbereit der N hlen der dem Stande Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Ver chreibung zu Bersenbrück, sofern nicht rechtzeitig olchen mit Hrn. Hauptmann Kuntzen (Magdeburg;. der A 2 en t. erei ve der edegeriet beisi 11X zu einer Darlehnsschuld von . . . . Mark, welche an den Kreis baar ausweisenden Inhaber der Schuldverschreibung dagegen Widerspruch treid kt. (Schl F. ean. Neimke mit Hrn. Berg⸗Assesso A rbeitgeber angehörenden Schiedsgerichtsbeisiteer. gezahlt worden und mit drei und ein halb Prozent jährlich zu ver⸗ erhoben g keidemarkt. (Schlusbericht.) Weig eh 1,25 — 17 35—l: — Windmöller (Stasfurt). — Verw. Fr. Dr. n die Berufsgenossenschaftsvorstände zinsen is Bersenbrück, den. .. vHH Wer- ꝛẽ„ Weizen behauptet. 25 — 1,70 858— “ I. vu⸗ = 0. Verw. Fr. I Re Berufsgenossenschaftsvorste . zinsen ist. 8 . v12727272725 ““ ar. . still. Hafer flau. Gerste träge. 1 ick 8 Kitten S-e2 48 4,0 ℳ per 100 Jle d.Aix .. Donig 8 geb. Hochheimer, mit Hrn. Oberfec⸗ Das Reichs⸗Versicherungsamt 1 Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 600 000 ℳ erfolgt Der Kreisausschuß des Kreises Bersenbrück. Antwerpen, 15. April. (W. T. B.) Petro⸗ bis 0,80 1,50 — 200 2% ꝗSltuck, Sprotten 0,60 Triest.. ; cc er (Johannisburg — Breitenheide, Ostpr.) . Bödik nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans mittelst Verloosung Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des 8 vmmarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type 0,50 — 1 00—120 C ₰ per Kiste. Rauchaal — .Segase helicht: Hr. Konsul a. D. Graf Hirre⸗ 1 “ der Anleihescheine in den Jahren 1888 bis spätestens 1924 einschließ. Kreisausschusses können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt “ I bez. und Br., pr. Mai 15 ¼ Br., lachs 1,40 — 1,50 ℳ Pfd. stsee⸗-Räucher⸗ 1) Nachts Schnee. Nachts von Bothmer mit Fr. Anna Neuhoff, geb. D2t lich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens einem Prozent werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namens⸗ pr. Juli 15 ½ Br., pr. September⸗Dezember 16 Br. Zufuhr gering. — Fische öee 1,50 — 2,80 — 3,60. Regen. ⁴) Schneedeck 825 — Hr. Amtsrichter Max Martin mit Frl. G des Kapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. — . Ruhig. . m 30 ℳ ver Er. Karpf 8 10 Eispa ung. Hechte 20— Mohrmann (Birnbaum — Hamburg). 17. Plenarsitzung des Reichstages, Schuldverschreibungen, gebildet wird. Die Ausloosung geschieht in dem Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite London, 15. April. (W. T. B.) 96 % Java⸗ per Ctr. Zander 38—5 leie 20 — 30 ℳ Ein barometrisches imum von über 775 Gestorben: Hr. Dr. phil. Paul von Bilfinger. Dienstag, den 19. April 1887 Nachmittags 2 Uhr. Monat April jeden Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern ker 13 ¾ fest, ruhig Rüben⸗Rohzucker 119 fest, 0,50 — 1,20. Seaung 11““ Steinbutte liegt uüͤber Großbrita HrWaäch⸗ er 775 mm. Hr. General⸗Major z. D. Bernh. von 8 “ hc ees t vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche in nachstehender Art abzudrucken: h Üühn 3 fest, 0.50— 1,20, Seezunge 0,95 — 1,05 9 ea Boer und der Nordsee, während] Knesebeck (Wiesb r Stiffssekretät r Tagesordnung: 1 ea wg A. ve . 1“ cellä 2 — 20, Kabliau 10 13 1 im Suüden und Oste r Luftdruck am niedrigste eebeck (Wiesbaden). — Hr. Stiftssekretär L. 1) B N elch noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. I111XX““ 20, ist. Bei im Norde achen, im Süden zmrigsten- Ernst (Marienfließ). — Hr. Bergrath r dc Berathung der Darlegung der Anordnungen, welche Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ .. ter Zinsschein. .. “ ““ 1A1AX4X“ ge Süden ziemlich! Müller (Dürcenberg). von der Königlich preußischen und der Großherzoglich hessischen falls dem Tilgungsstocke zu. ““ negierung auf Grund des §. 28 des Gesetzes gegen die ge⸗ Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden Anweisung. — &.⸗ 2 8 1b aSs 1 b - 2 8 1- Fenr n ung b meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom] unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie
— 8 * SS 21—7 -1-1-1ö21 666 83
5G
b’”OoU Oo
1
2222- 2 D—B=ro 22
65
E 22
& 9S V
=—2 SÄe C0o OoU;«
20‿ 1 7
88 IIIEN S
99 2 72
9 892
2 —
G. SSZ8
2 8 8
2
2
Seoltecoen rote 2 —
2
moarmU;
2.02. 8
—28Z. * 8 8 *
G.
g
gf 17
lbwceUoen
, &̊̊ 849
ter Zinsschein.
8