1887 / 90 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Finanz⸗Ministerium. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Niederlande. 2 18. April. (W. T 8 „agt dazu, daß diesen Unterausschüssen alle Rechte parlamen⸗ Professor Dr. Karl Biedermann hat in Leipzig einen 1415 200 Tons, in 1876 1172 600 212 70) und 1 385 300 Tons. Die Königliche Familie ist heute früh nach dem S. 4₰ Untersuchungscomités zugestanden würden, damit Vortrag über die jüngsten Reichstagswahle n gehalten, welcher Von der gesammten mit Ladung ein⸗ und ausgehenden Tonnaichag, ons oder 61 % auf norwegische und

Hauptverwaltung der Staatsschulden. wohnte gestern dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta⸗ j - c. 2 Vorsitzenden des t Loo abgereist. Vor der Abfahrt beauftragte Sssess itben vor einen aus zwei Mitgliedern bestehenden Aus⸗ 2 Flugblatt verbreitet wird. Der Vortragende eroörterte keit fielen in 1885 1 964 178 Tons

] Hospitals bei und ertheilte später dem Benand der Bevölk Kön⸗ l niilb machung. hier tagenden Chirurgen⸗ Kongresses, General⸗Arzt à la] den Bürgermeister, der Bevölkerung der Hauptstadt sen zalle Beamten höheren wie niederen Ranges der be⸗ A. die Möglichkeit, die Verbindung zwischen den reichs⸗ Scijabrt s *α2 freme: Fäßuge darch agfe 8 8 8

9 * 6r Bei IIIISIETI1181 öffentlich bewirkten 38. Ver⸗ suite des Sanitäts⸗ Corps, Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. von Geneigtheit und Anerkennung für die ihm und der Königli lichen 35 Fenden Ministerien vorladen und vernehmen könnten, um —— Parteien aufrecht zu erhalten, damit sie auch in Zukunft ..““ 7926 0 Damꝛ .14 00 1o ung d 8 für das laufende Jahr zu tilgenden Prioritäts⸗ Volkmann, sowie mehreren hervorragenden Mitgliedern des Familie bei der Feier seines siebzigsten Geburtstages bezen 2r. ühre Vorschläge auf Ersparnisse zu machen. wie bei den Wahlen sich wirksam erweise. Nach der 700 4.2. en S 24 874 3483 r 0 (79 120 b. tien der kiederschlesisch⸗ M ärüsschen Eisenbahn sind diejenigen Kongresses, wie alljährlich, eine Audienz. treue Anhänglichkeit auszudrücken. ‧. Der Befehlshaber der französischen Schiffs⸗ „Rheinisch⸗ We estfälischen Zeitung“ sagte er: 6 en 1883 101 Fleh 80988326 150 9 3 2 89 50 K .. 596 Stück Ser. I zu 100 9 d B 8 K P d Palais ein . 5 S . g b d 2 5 ), in 4 88 326 400 und 9 4 ronen) 92 S Thlr. un ei den aiserlichen Majestaten fand im Palais e Belgien. Brüssel, 15. April. (Köln. Ztg.) im Indischen Ozean meldet, daß der französische 8* ist nicht ganz leicht, ein solches Kartell, das zunächst nur für ng ist also sehr bedeutend, fällt aber ausschlieslich auf die 8 I1“ G2 ¼ kleineres Familien⸗Diner statt. König ist heute Abend von England auf Schsct 2. Der dent am 28. März auf Andjouan nach kampfloser Be⸗ einen bestimmten Zweck geschlossen wurde, dergestalt aufrecht zu er⸗ berssfentlichte Be welche durcj unsere in Nr. 24 des Blattes wieder eingetroffen. Gestern hat der König in Lon vack r Hauptstadt der Komoren eingesetzt worden und E 8 Aas nobha —— 8 ihren Nunnmern —öx * x. 89 —+2 ü -*2*f bech einer Sitzung des Unterhauses, wo die irische Zwang . Hindernisse gegen die französische Schutzherrschaft ] und Retenaünsragle n'm R beüe zi 242 2 AKRunst, Wissenschaft und Literatur. den wied 8 ind. Die Besitzer dieser Aktien 1 Re ihEcn s verhandelt wurde, in Geleitschaft des belgischen hedor Inseln beseitigt seien. 2 Setten wirt e e ne, efenensen fr. 8 werden wied erholt aufgefordert, die Kapitalbe träge derselben Der eichskanzler Fürst von 15mar ist au Baron Solvyns beigewohnt. 1 Gesandten ¹ April. (W. T. B.) Der die sseitige Bot⸗ geben werden. r v von beiden Seiten wird in der; Art des Kampfes eges Neunundfechszig Jahre am Preußi nach Maßgabe der Bekanntmachung rechtzeitig zu erheben Friedrichsruh hier wieder eingetroffen. 8 rin London, Waddington, hat, wie die „2 Agence Bb 8 ewan gehae sühn u einem tief einschneidenden den Erinnerungen der Hberhofmeisterin So Großbritannien und Irland. szaft⸗ in L 22 unte. Es werden alle Gehässigkeiren, alle zu scharfen Konflit 8 von Voß. Mit einem Porträt in S h 82 Irland. London, 15. April. (A C 516“ meldet, dem Minister Floure ns berichtet, daß er möglichst zu vermeiden sein. So auch bei den 4 .F r 1— n2 —94% Stabl gamd dh Hurn

Berlin, den 16. April 1887. Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für 5 3 9 9 8 agsw achse Aufl F int im 2 Hauptverwalt ung der Staatsschulden. das Landheer und 2 1n für Eisenbahnen, Post und . 42 nicht geneigt, vice es, so viel fach geschieht, zen vens der Neuen Hebriden wie auch bezüglich der wo die beiden Parteien be sondere Ziele verfol 2—2 81n sich gilfer EEeu Sydow. Telegraphen und für Rechnungswesen hielten heute eine 82 mügescheft⸗ Anwendung der enss ires des Suezkanals demnächst zu einem selbst, daß überall da, wo es den Kampf gegen die reichsfeindlichen oder bohe Wertz dief I 21 *1½ 4 9 die Li 1 8 Uůche gier —887 1d I. 5 e 8 M ae rF 8 1 7 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ i 18 ichsbehörde uber die Frage sagt er: „Ich weiß fbeiahn ine thsae⸗ kin 116“] 1 befe. ne Re⸗ Fere 2nee. 8 nfce 1““ uns. 8er dane. ne- Medizinal⸗ Angelegenhe eiten an eine N. arnshe csosgrens ge Meic eristirt, nach welchem das Publikum ge ehindert werden kande de 4 Bezahlung der von Englab 8„ Frau Anschein werden, als ob sie zu weit nach lirks nei gen vollen Stelung⸗ 8 * nebdebe iist dorch die schnell auf 1““ u6 8 ) E 8 eich 2 age 25 2 hers 8 9 8 merung . 9 Das W gierungsp ist lan ge m ner gewiss gzor 8 Fwesa 8 feavei 8 ee ee. Am Schullehrer⸗Seminar zu Mörs is der bisherige wird, und die Annahme dieser Berufung bewirkt B“ dctigker tes, Fenses -. Gemeinen g zu Reunders geforderten Entschädigung von 800 000 Fr. Schet betrachtet w 14 vorma de cchen Zen 8 ba- Memoiren anerk drices 1uA“*“

Stadtschul⸗Rektor Schulz zu Tribsees als Erster Lehrer Urtheil des Reichsgerichts, IV. Civi lsenats, vom 7. Fe⸗ diejenigen ge etadelt werden sollte en, zer ich glo aube, daß ür auf der Tortugas Insel) gewill igt habe: die noch gewöhnt, n, der mit der Regierung auf Lutem Fuße⸗ stand, üthelmaqn, mper 8 escctligeg. mew angestellt worden. Prer bruar d. J., daß der Angestellte im Sinne des Reichsbeamten⸗ nüeng ruht, hen. llich P den Tories ] die Stul Regierung von Haiti könne nicht zulassen, daß eine fremde anzusehen als einen, der sich gewissermaßen weggegeben habe. Abe Friedrich Wilbe 1 A ““ wahrhaf gesetze s vom 31. März 1873 Reichsbea amter ist. Diese schrift⸗ we lche durch die neue Geschäftsre el disse entiren Nns acht F. Gunsten einer Person, welche Staatsunterthanin stehen wir doch jetzt nicht mehr im Reich! Wir haben eine Regier ung * greifende Erzählung es Leidens und Todes dieser edlen Dulderin

iche Berufung ist, auch wenn sie nicht die für Anstellungs⸗ ne Aufgabe aufbürdeten, welche b egel dem Spreche von Haiti sei, intervenire; sie sei aber bereit, den Streitfall die für die Interesse 8 der Nation ein warmes Herz und eine kräftige wie die Berj chte von Napoleon's übermüthigem Auftreten

bemrer ohne Erweckun ig von der sciedsrichterliche n Entscheidung einer befreundeten Macht Hand hat. Unsere Partei wird sich natürlich 18. Selbständigkeit ihrer nͤliche Befreiung vom französischen Joch

Urkunden gebräu ss 8 2 5 d g chliche formularm aäͤßige Fassung hat, als An⸗ Zitertei 8 Verringerung des Vertrauens einer Seite des Ueberzeugung vorbehalten, aber sie wird möglichst 1 nit der Zei in utschen Herzen Widerhall

)

9555188

0 ¼

8R 828 1 22..

, 934

A

3 9 e

18

Ministerium des Innern. Dem Ober-⸗Regierungs⸗R ist die Stel 1 8 hvh ath Pogge ist die Stelle des stellu ngs-Urkunde im Sinne des §. 4 des Reichsbeamten⸗ 2 des u unterbreiten. sie weid felbt nge f 8 - es 5 S. 4 Relchsbea Hauses nich ht erfülle n ka: in. Würde S. u un 8 8 8 zu gebhe en und s r selbs bsie von en 2 8 rung 1 Schulabtheilung bei der Regie⸗ gesetzes zu erachten, und der so angestellte Beamte ist, venn das am S,n itag . 1ee 8. 1S5 8 Vete Déroulede hat den Vorsitz der Patrioten⸗Lig a. müßen al 5 in virs sle n effev e b daß Ver⸗ Antbe 88 Huche ert 88gg * le er T 8 2 C 9 8 hobhs He 1. 87 U 2s ( Tr ebenis 9 ojng C [88 11 si o 11 2 2 gl 8g s 1.““ veite In rer 1 zu ex LElil, 1 duüͤrg übertragen worden. b Anstellungsschreiben keinen ausdrücklichen Vorbehalt des unangenehm berührt worden sein ich sage nigh mithn Fervig vegen eines Trauerfalls und aus Familienrücksichten nieder⸗ hältniß zu derselben keine bleibende Störung erfahre.“ gegen den de * e. um ein n Dritte Foföruss. oder der Kündigung enthält, auf Lebenszeit an⸗ als wir, daß er es nicht anwandte.“ lecht gelegt. Diese Ausführungen werden in nationatliberalen Kreisen überall dasse ꝛur 6 (gegen bis ber 9 ℳ) kost 7 jchs⸗ Norho . . 8 ung 8 98 sro ; 12 erse 8 84 dos W1 8 Beger 4 2 gefste 1 nothwendige ausd rüͤckliche Vorbehalt kann Die am tliche Untersuchung über das Elend⸗ Zpanien. (Köln. Ztg.) Der Kriegs⸗Minister, Zuf timmung finden, und es zu hoffen, 8 elbe Geist des —, Die durch ihre gediegenen Pu dlikrris nen z eante tbe nicht erset werden durch den Umst and, 12 das Berufungs⸗ Osten ds von Lo!: rdon wird emsig gefördert. 06s general Cassola, gedenkt den Cortes folgende militä⸗ Entgegenkommens auch bei den Konservativen zur G tung komme. artistise fnure von C. Starke in Görlitz nichts, 1 einer 8 definiti iven, unwiderruflichen Anstellung San imlung des statistischen Materials hat mehr I⸗ 1 Neuerungs svorschläge zu unter breiten: Allgemeine Die Karlsruher Zeitung“ hee kaie ee dee g bat ben⸗ 2 monalliche 2 Puß andeutungswe ise, en nthalt und von einer in geke ostet als man erwartet hatte: um * hürge ehrpfl icht; Einführung des einj jährig⸗ freiwill igen Dienstes; Ein⸗ In Ankn üp fung „an die Thatsache, daß selbst die demokrati⸗ he 1 I11“X“X“ nnr t erzlds un den sast izie en Postnumerationen zu Fahl⸗ nden „Remuneration“, raschender sind jedoch theilweise die zu Tage geförde beilung der Mil larvezicgein aht Kommandos; Beförderung nach „Frankf urter Zeitung“, der doch Niemand Konniven; gegenüber der v tische Herg 2

welche dem Angestellten für seine Dienstleist ungen zu gewäl 7 Re 9 S ken hinsichtlich Prinzips der Gewerbe 8 leistr zu gewähren ten Resultate. 1.“ 00 000 3 gn Range des Obersten Friedenszei egierung oder Schwan ken hinsi tlich des Prinzixs der Gewerbe⸗- von H“ I“

ist, nicht aber von dem „Gehalt“ desselbe In 100 000 Einwohner zahlen nDienstalter bis zum Range des Obersten in Friedenszeiten, im 8E11“ wird, die Innungsvorlage grundsäͤplich billgt und 9 89 un 1 e er sch 11 vegen ihre usfu Hkeit Vielen zu g

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

bisher bei den Universitätsbauten in Göttingen beschäftigte Land⸗ Bauinspektor Kortüm ist nach Wohlau versetzt und mit der einstweiligen Wahrn ehmung der Geschäfte der dortigen ispektion beauftragt worden. 1G

Der Königliche Regierungs⸗ Baumeister 8 Hans Bre y⸗ 1

man P b en spricht. I1I1“ 9 eergx, Hsesecaf . 15 4-NA g ann in Mühlhausen i. Thür. ist zum Königlichen⸗ Land⸗ Distrikt hat be sspielswei se die Hälfte aller Familienväter k⸗ triege nach Auswahl; die General⸗Kapitäne für die Kanarischen keibett kraecsen wid, die Jartteartalage nemssägnih büigt nn 1 8 1 g. 8 el! lem 40 ien Le zsgschor

Zauins 8 ö“ 1 9. 8 8 S,, . 8 S. eh 1 F182 5 und demselben die Leitung der Uni⸗ 1 be Beendigung des am 28. v. M. hierselbst begon⸗ bestimmte reg elmäßige Be eschäftigung, sondern die Art iire seln und die Balearen werden beibehalten, di ie Stationen rungen im Eir in Aussicht nimmt, schreiben die „Ham⸗ - ersitatsbauten in Göttingen übertragen worden. nenen Otägigen militärärztl tliche n F ortbildungs S⸗ Erwerbs wechselt be eständig. In eso ach richten“: Es ist eben für jede sachliche Die Kur ast der mi ittelalter! lichen ist keire wegs unterg geg R 1 gekehrt Bildung der Cadres der Territorialarmee sollen ohne Ver⸗ der zünftlerischen- endenz en spreche n; es kann nicht ein⸗ werden vielfältig vG“ b e. und gekehrt. Protest gegen die irische V erbrechen⸗Bil Il unterze 1 b 111e.““ ist, vorbehalt li ch der Genehmigung der Zwang äude, der 2 Tisch 1 fter als

3 &

e.* 1

—₰ .

1

sind alle s eör umfa. ireich

die vorliene . rift ; die vorli. egende Schri 421

2— 2 7—

5.Z= 5 8₰ 8

Bei dem Ministerium der öffentlick Ark ist der Kursus sind die zur Theilnahme an lben k Frauen leichter Arbeit bekomme 1 können di es C Mevil .“ 9 18 bnrge 8 5 di schlaͤge er Regie 1i Eisenbahn⸗ Be etriebs⸗Sekretär hen ber ge ewesenen Ober⸗Staͤbgärs 22 88 1 1 Eenee anbegt 7 32 200 * . 1 6 umen als die mando unterstellt; die Mob bilma hung der Reserven und die Beurtheilung klar, di Vorschläge der Regierungen nicht 8 drt. sirwerbes zu frischem Lehen aufgeblüht. 5 . bsctttüüit g 1“ arnisonen zuruͤck tische Ge ist liche haben enne u“ Ausgal bewilli d Die Stärke de mal behaup . au inen indirekten Bar ; . der Ausgaben bewillig verden. ie Stärke des ne auptet 15 elbe auf einen direkte der Kanzlei⸗Diätarius Ernst Schultz zum Geheimen Der General⸗Li v Gestern Abend veranstalteten die Loyalisten Uls 8 t Heeres ö6“ zum Eintritt in die Innd gen bernuskommen; denn damit die ““ di E Eder die Kanzlei⸗ Sekretär ernannt worden. mandeur der 13. Ee; erl ün al, ein großes Meeting in Belfast unter dem Vorsitz 8. 88 Cortes, 1888 wie folgt festgesetzt: 100 000 Mann für Ni sicetmitg glieder genöthig anen, zu den Kosten von Herbergen, stadl I11“ icker zie 8 sonlicher Meldungen wieden v nach Abstattung p Ranfurly's, in w elchem die Zwangsmaßregel der Se. de Halbinsel, 19 000 für Cuba, 5700 für die Philippinen 88 X“ 1““ ecegfrschten, der 88* ö16“ 4 gutgeheißen und die Obstruktionspolitik der Opposition ver und 3700 für Porto Rico. Die allgemeine Wehrpflicht be⸗ rich tungen auf ihre K Keosten ins Lehen gerufen und eine Zeit la ng unt ter- den Möbe he wein schöͤnes

Zö“ Se. Er der Vize⸗Präsident des richten S 8 ““ folgende Nach⸗ urths⸗ G“ fand allerdings schon im Grundsatz, doch war die Stellvertre⸗ balten haben; nur um Nichtmitglieder zum Eintritt in die 11“ v“ b glichen Staats⸗Ministe linister des Innern, von Orte bedeutet Ank 9. 96½ as Datum vor dem eber die Zustände in Ober-⸗Birma dem tung zwischen Brüdern gegen eine Summe von 1500 Pesetas indirekt 9 Imoibigen werden die Mitglieder sich solche Opfer bringen, bben ticht sie;

Puttka mer, aus Italier ien edeute n unft daselbst, nach dem Orte Abgang! von „Reuter'schen Bur reau“ aus Ra n g u n u. d. 12 8 omo[dot gestattet. Durch Festsetzung einer bestimmten Beförderungs⸗ aber schwerlich auferlegen. Is dagegen von der J Inn ung leurigen Farber 2 in n Kirchen 1 1. at - i auf ichneten Ge biete etw Tüchtiges eleistet Trinkgefäße, schmückt mit ihnen das 1g erzellan; de

; 5 9 . [Knutschenschläge Tapezierer verwendet

dort S. P er 2 222 * eig 8 8 A bgereist: Se. ö. S. M. er „Adl 8 2./2. Sy e tzte Eine weitverz weigte birmanische Verschwörun velche he⸗ art im Offiziercorps wird endlich der Grund zur Unzufrieden⸗ a 8 5 8 8 worden, so dat ie betreffende A richtungen auch den 8* 8 89 8

8 E ce elle 2nz de Ge Lie Troj N ) 3 tion⸗ 29” General des V. Co L

8 weckte 2 . 8 C 1.) Aaan. ein einzusetzen, die e im istrikt it ewacher 8 Offiziere in das Lager der Revolutionäre 8 1 9 eas wh 8 E “; d 84 H ülles ssem m, ¹ ommandteender S. M. Freuzer, ¹,Allbatroß“ 15./1. M. anunt Maobin ederzub ö und die Europae zu erntote tbertrieb, beseitigt. 5 g Nichtmitgliedern zu Gute ko mmen, ““ ntns ge das I 6 öö1“ orps, nach, Posen. Nachricht von dort 27./1. (Poststation: Sydr ney (Australien].) 6r durch das vrompte Vorgeben 8 Polizei u er treugesinm 11“1““ DOrdnung, daß dieselben zu den Kosten ragen; die Wahl, ob Kartusch oc EAEE11 . 9 Lengenenn. 88. 8 xi 5 rejisch „9 Zesch! ing v 532 GG Faßneng Caurus“ Kiel 19a M. Knbt Beupttt vereitelt worden. Die an dem Komplott betheiligten Dorj Jmden. Rom, 16. April. (W. T. B.) Der Deputirte nur dies thun oder der Innung beitreten w vlen, ble 1 ihren frei. Feram ml-brb;eig Forsekn öpfen als Sene chafts gücen „Cyclop“ 30. 3. Bonny 2. 4. (Poftstation. Kamerun.) Dienste wurden materiellen Beistand. Wichtis Guicciardini hat seine Inte über die Politik 8 awalig ß auf Stempe beren und Marken, auf Zeitungs Ld 81 briti .“ 8 es zmac L 8 Uigung derselben 8 8 e set sie der T Drucker. da, die He rald 8 1

36. Ple de S 2 2 n 2 z b or8. . 18 Znanltsn⸗ 21918,22 A Hauses 8 der Abge ordneten . 1ae Fahrzeug „Falke Vi ilhe helmshaven 11./4. (Poststation: OSko von Dadaye, der die R ddels führer, Reict von dem n der Regierung in Afrika resp. die Exrpedition nach Ma ssovah er Gewerbefreiheit erblicken kann, läßt sich fortsch rittlichers eits 8 ag, en 8. 1887, Nach hmittags 1 Ul hr. IF Silie 4 S. M. S. „Friedr ich Ce arl“ 17 3 Pla ane berat hs chla gte n um; ing S Se hss t zuru⸗ icgezo ge n. 2 oöts damit anfang en w ährend die Vorlage an nererseits be⸗ noch blü und

8 9 8 8 82 „2 8 5 v- 8 1*! 8 ge 8 2 , 8 . 82 . 3 4 85* 8 1 Te 8 3 8 4 ““ 9 2 18 2 8 88 Petitioner Tage fangn „Witgel nal 7.4. Wilhe aven 12.4. (Post⸗ Dacoits, welche mit der Ausführung des aktiven Theilcs Der bisher vermißte Dampfer „Venezig ist, nach weist, wie sehr die Regierung mit der Thatsache rechnet, daß die eine falsch ve

etitionen 3 Kapf 95 mshaven.) S. M. Kreuzer „Habicht“ des Komplotts beauft tragt waren, brann iten Potok nieder und bier eingetro ffenen Nachrichten, von dem eng lischen Dampfe r Hälfte d Reichstags⸗Mehrheit unbedingt für die Gewerbefreiheit zum 1 8

3. 1„Sanhä⸗ t feten: S run.) S. M. warten n.- Beethan nach dem nächsten Dorfe als Bretwalda“ ins Schlepptau genommen worden und gestern eintritt.“ e“ n. G Vr oße ,, ( ) K 8 ostsü 5; V 1 1 heilung Pos s eßen velch⸗ zrspronat⸗ Abend 8 . . 1 1“ agt, 8 1 e . sS geh! am! vinr. 8 M. Knbt. „Opane⸗ 10 88 (Po station: Kiel.) eberbleiksel der L“ le Zerspren gte. Die nd gein Suez eingetroffen. Derselbe mußte wegen „Berliner Politischen Nachrichten“ 8 De Ansturn 1ue“ 9. as al 86 23 8 8 5 Zanzibar 6./3. 87. 1I““ 111“ 3 rens angegriffen eines Schraubenbruchs bis Montag vor Gee verbleiben. reiben: e“ eises Streben durch las al K r. 23./3. 28.,3. Aden 6 4. (Poststation: Ma nestracht 7 virde verpundete B 8 . ner Lerbien Belgrad, 17. April. (W. T B.) Der Die deutsche Maschinenindustrie hat bis jetzt auf dem südamerika⸗ n Volksgeist, unter anderem auf seinen überdauernden ; 9 ürde ver e . 2 W T. J. H 8 C 887 8 —₰ 82 Se Prüfoenden auch 8ie WMsSpPo⸗ H 98 e gre 8 8 nisch -“ Markte eine nennenswerthe Roll le nicht gespi jelt. Das sche eint Wer th zu Prü enden auch ble Wo oppe enku nde wieder näher .hener zu

Nach Vorschrift des Ge esetzes vom 10. April 187270 (Ge S. 357) sind bekannt gemacht; 8 8 1 der All Erlaß vom 16. Februar 1887, betreffend die Seleech ung des ean shgs rechts an den Besitzer des Ritterg guts ülfing gerode im Kreif 2 Nordhausen bezüglich der; zum Ausbau und zur Verlegung des von der Halle⸗Kasseler Provinz [⸗Chaufsee . der Hauplitreche des 8G orfes Wüͤlf P ovin zia hau see n ch M. „M tke 1 8 bövenn fera des 5 es Wülfi ingerode und dem Kom munikations 12 8 8 1 4. Kiel. (Poststation; Kit.) M. EEEI1““ gern- ührenden Verbindungsweges erforderlichen Grunk- Pzrfhrzg. Muͤce“2 28. 786 Wilhelmshaven. (doftfation: W l⸗ uneelat 91 Pärigkicher Regierung zu Erf 5 helmshaven.) S M. Kreuzer „Nautilus“ 6.4 Foochow 9./4 8 gegeben den 1 März 887; 1 2./4. S ststation . der Allerhöchste Erlaß vom 21. Februar 1887, betreffend die 5 98 Shanghat (Postst ation; Hong ng) S. M. S. di erabsetzung L- Zinsfußes der von der Stadt Marienburg 8 Vin tion: v and. 24.3.— 31. 3. Lissabon. n 38 1 b 9 8 4 S 8 S und des Allerhöchsten Privilegir ums vom 14. November 1864 173 1agon 1 1616. fürin .“

aufgenommenen Anleihe von auf 4 Prozent, durch das Amtsblatt ilhelmshaven. (Poststation:; Wilhelmshaven.)

Le! 48

anz M. Fahrzeug „Loreley“ 15.711. 86 große Feuersbrunst aus, welch 1 Köni t aus, welche fast die halbe König Pempfing heute den deutschen Ge schäfts träger, nun aber. anders werden zu follen, wenigstens im Wettbewerb um lernen, die uns eren. Vätern so geläufig war, und die ein An klan⸗ g ist . lichkeit

2 1. 8 19 Nachricht von dort 27./3. (Poststation: andria 22. 4, Konstantinopel v. 23./4. ab.) Frantreig Paris 14. April. Er 6) t von Eschirschky und Bögendorff, in einer Privat⸗ ckomotivlie erungen. Ein Bericht des britischen an jene naire, ge und ekrliche Zeit, die in ihrer Kindlichkeit anrLaheh ga 85 Poststatt 8 8 . Kr z secfe halot⸗ Grans⸗ et und Millaud haben sich audienz. Legatio tions⸗Fekretäts i in Rio de Janeiro läßt sich diesbetreffs wie bunte 8“ zun b 1n Zweck szüsinn 2061 Janzibar 25./3. (Poststatio 1“ b et Währ der e,- 8 folgt vernehmen: Jeder gern die einfachsten rund; üge jener Kunstwissenschaft kenn G 26 kation: erstere gestern in Algier 8 86 ges nin- er ht e in Jo Rußland u und Polen. St. Petersburg, 17. April. „Bisher hat der Deutsche uns hier nur in Manufakturwaaren lernen, die ihn in den Stand setzen, auf der em von ihm Darzustellenden V fete besichtigte der Post⸗ Minister Granet d die Schulge n von (. T. B.) Der Banquier Blioch in Warschau, Mit⸗ Konkurrenz gemacht; jetzt aber schickt er sich an, und zwar nicht auch die Wappen richtig und dzut - dar; zuf stelen. M in unserer ellys, Dschidsch helli und Bougie, der Vauk nifier glied des Gelehrten⸗Comités des Finanz⸗Ministeriums, ist erfolglos, uns auf einem Gebiete aufzusuchen, wo wir uns bisher Zeit der strengen Kritik: nuß man bemüht sein, ganz genau killaud aber die Provinz 9 8 * 1 zum Wirklichen Staats rath ernannt worden. als völlig wähnten. Nicht nur hat I“ gent den Details ri⸗ ve C“ 4* entli icherd ö bzeichn e Städte Oran, Tlemce n, Sidl⸗be LErain; 3, Masc L 1 z. einer deutschen Gesellschaft einen vortheilhaften Kontrakt. T rfasser mit Recht als ihren eigentli 8 Lebensnerv Srle Lansvi ille und Blid 6. 8 i⸗bel⸗Abb⸗ kascara, Mecheria 8 Schweden und Norwegen. Stockholm, 16. April. Lief erung von Besfemier Eefablichtenen für die Itapen EE1ö1“ üt „die Hera ldik Spi 8* gef eines 1 ondern deren Jeden eit daö. Am 18. werden die drei Min ister 89 Nach den bisher vorliegender Resultaten der abgeschlossen, sondern die Firma bewirbt sich auch um den steht als Hulfswissenschaft im engen . g. G n Jeden einige algerische Abgeordnete begleiten, wieder in en zur Zweiten Kammer wurden 110 Freihändler Bau der nöthigen Lokomotiven. Die Eisenbahngesellschaft wünschte Weltgeschichte. Und gerade diese universelle, internationale Eigenschaft Baldwins⸗Lokomotiven (ein nerdrnerimisges Jabrikat) in Be⸗ zeigt auch dem Laien, eine wie wichtige Rolle die Heraldik spielt und

812* Loko Do

en se

oigt

ush fe. S

r 1f der Königlichen Regier 38g 25 7% A. b n 26. März 1887rung zu Danzig Nr. 12 S. 89, ausgegeben „Sachsen“ 25./9. 86 Kiel. (Poststation: Kiel.) mlgier zusammentreffen und von dort gemeinsam nach Tunis nd 46 Schutzzoͤllner gewählt. 2 0 . ge, 3) 5 ““ 8 „Stein“ 30./,3. W Lilhelmsha wen (Poststatio I16u.“ 8 trieb zu stellen, welche ungefähr je 1800 Sterl. kosten. Der welche Stellung sie nach Useer. „Richtung hin einnimmt. Dem⸗ Drain sch Märs 1887 Allerhöchst voll⸗ ogene Statut für haven.) S. M. Knbt. „Wolf“ 31. 3. Am 5 6 24. 5„ Die vom Kriegs⸗ Minister r anläßlich der Melinit .“ Washington, 16. April. (W. T. B.) deutsche Agent offerirte nun eine ebenso Lokomotire für nur G“ d ist in der Schrift von massenhaften Namen und Be⸗ n nossenschaft Rummel zu Roctgen im Kreise Mo Iu orm os (P statio L E rpl sj 1— 8 de 8 hat 8 8 8 1150 Pfd St. zu liefer id da die Eise öngesellschaft t 8 von nennungen sowie komvliüiren Fäl len völlig abge ehen worden und sind durch das Amtsblatt der K Bäa R ö nosa. (Poststation: Hongkong.) dreuserzvenvade Cbö“ Belfo rt angeordnete Untersuchung ba ander Lawton, von Georgia, ist zum Gesandten 1150 Pft. St. zu liezern, und da die Eisenbahngesellschaft iroßdem von lediglich 1“ eee ben. 10 T 9., ansgehel e. März 1337 Reviekung zu Aachen Nr. 13 jiffe „Bismarck“ (F. ergeben, daß der Offi ömben 6 n W der Einstellung von Baldwins⸗Lokomotiven ugese abstehen wollte, erbot lediglich praktische Fingerzeige über die Grundregeln gegeben. 10 T 1) anss fchen den 25. März löse, V Sophien 15./3. Kc 8 Flagaschifh) Carolaa, „Olga“, mit Meli daß der Offizier, welcher das Füllen der Bombe zere inigten Staaten am Wiener Hofe ernannt worden. sich der Agent, seine Maschinen 12 Monate lang ohne ahlung mit sorgfältigen Abbildun n erla utern die Aus führungen 3 10. 29. Unste 2 Meli 2 . ich der Agent, seine Masa⸗ ter 2Me nale ng Dez mit. G g Db ungen al 8. 1 Verl. 5 Alecee chste Erlaß vom 7. März 1887, be 8 11 eiteres.) C 18 Pon g. san Behs2 Koe nhiae bis auf und 8 zu übe erwachen hatte, an jenem Tage ö Lal cfen zu lassen und dieselben wieder zurückzunehmen, falls; 1b sich als fassers Allen Wappenb gerechti igten und Fre unden der Heraldik de . b Egbeshts, und des Rechts zur Chausseeg Torpe doboot S. 31“ . 27. 3. Danzig 1./4 wortlichke tn keinen anderen Offizier erse tzt war. Die Verant unzulänglich erweisen sollten. Es ist höchst bemerkenswerth, schließt das instruktive kleine Werkchen ein willkommener Rathgeber sein⸗ eö. 3 Fre, 8888 5 reis Westr prig gnitz fur die vo 7 bHen z 4 6 2 t „DP. 3 29./5. Danzig 81 Pillau 6. 4. 9 45: hierfür trifft den General D emay, Zefehls shaber 1 der B B Bericht, daß bei der Submission überhaupt keine englische Firma Altpr reußi ische Monats schrif 8 Ne ue Folge. Der Neuen Fargärt über Ponlinomadils das det kralherte des Corps. Derselbe ist seines s Kommando: Zeitungsstimmen. n Betracht kam.“ preußischen Provinzial⸗Blätter vierte Folge. Herausgegeben 1 mit Rudolf Reicke und Ernst Wichert. Erstes und zweites Heft. (Königsberg i. Pr., Ferd. Beyer's Bneeban diuns

von Karstädt über Postlin nach D ach Kletzke und Rönigli nach Dallmin, dure s Amtsb Bayern 2 enthoben und Be 9 hen ; 3 1 n. N 9 5 . 88 m ibe ehal 8 8 G 1 b ees 8 liten Nerierung zu Potsdam Nr. 13 S. 125, ausgegeben der i Nrrist . F April. (W. T. B. er worden. tung seines Grades verabschiede In der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ Januar März. d geg . e Fäustle ist an einem Her —; esen mwir: Inha I. Abhandl . d ggn 1 2 Die Französische n Gene el alt: 8 andlüngen: Raths un Geri verfe ng

2 eralräthe werden jetzt wiedern h 8 - bese

8 8 Der konservative Landesverein für das Königreich Sachsen macht tiiche . rigsberg (Ostpr.) um das Jahr 1722 Ein Versuch. betanarthe erenne 1 Fge eten. Sie versammeln sich rannt, daß hinfort das „Dresdener Tageblatt“ sein Organ sein atistische Nachrichten. Benutzung archtvalis cher Quellen von Geo rg Conrad. Münz fände schi Tabell über die aus Öst⸗ und We stvreuß en. (Fortsetzung.) Von Dr. E. C“ Stammtafeln und

Hessen. Darmsta adt, 16. Apri be kann 31 8 ) lp ril. (Darmst. Ztg.) 3 0 8 ich zwe eimal im Jahre, nach dem Osterfeste un nd im nrde und be nutzt die se Gelegenheit; ʒu folgende r Kundgebung: Wes. 2 veben verschienenen I Ube

ven wir dieses Resultat? 1 Allem dem festen Vertrauen unseres Volkes zu seiner Re⸗ 220 Fahrzeugen und 20 414

Bekanntmach Großherz⸗ Bherzog und das hohe B 1 Aug 19 1 - 8 1 auf Grund des R ichs z 1b rich von Preußen und P he Brautp Nar, Prinz Hei 8 So ommersession ist in der Rege l die wichti igere 1.“ eletzte Reichstagswahl ist ein geschichtliches Ereigniß und in Schiffahrt im Jahre 1885 zufolge zählte die Pfarrer emer. Die von Awerden. (Mit zwei Stamn in ur eichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 d Prinzessin Irene von Hes⸗ in ihr werden die Vorstände erneuert und die Departe⸗ 4 1h unse eres sozialen und politischen Lebens von höchster Handelsflotte 1I czember 1885 7664 Liffe (davon einer autograph. Tafel.) Von J. Gal Daniel Gabriel Unter Be⸗ 2 1 br deutun ese 510 Dampfschiffe) mit 8 8 188g b E auf die Be kanntmachung vom 4. Okto⸗ und den Kanzler Professor Dr. Gareis, welche die Glüͤckwun nur mitd den la aufe nde n Geschäften u d Erledige stens 114 108) Tons. Im Laufe des genannten Jahres hat die Flotte mit Gesellschaft zu Danzig am 26. Mai 1885] Von Professor Albert zwird hiermit zur Kenntniß gebracht daß bhc Landes⸗Un iversität Gießen überbrachten. wenige Sitzungen hinreichen. 1“ dess b Mazurische 14 8 ge! 2912 8 ) el⸗ 1 8 8 8; 1 8 II Osten Be 8 nal indessen wird e ;, fowohl im Reich, als auch im engeren Vaterl ande. ausschließlich auf die Segelschiffe fällt. Die Dampferflotte Zeigt von H. Frischbier. II. Kritiken und Referate. Von der . 1 Deputirte kamm r liegt, Volk⸗ Geographische, kriegswissenschaftliche und operative erlin irt, den 4. April 1887 Orn. Goble et'8 fs At wie man weiß, ein Ge esetze s Bolkes an seine ng gewesen. Die Regierungen haben die ses die Segelschiffe dagegen einen Rückgang von 243 Fahr⸗ Studie on Sa H Hannove er. 1886 Von A. R. A Präfekture . g Abschaffung ein teT tt Ueansn, in vollem Maße verdient. Der Ausdruck desselben ist zeugen mit zusammen 28 884 Tons. Seit Ende des Jahres thümliches in Ostpreußen. Von (Elisabeth) Lemke. Zweiter Theil. Freiherr von Richth ofen. n dem heutigen Hofdiner zu Ehren des s 18 Die ommission, welcher dieser Vorschla er auch ein ehrenvolles Zeugniß der Treue und e des b Bis⸗ Wilhelm von Baden 1 men 4 b; Prinzen Ludwig überwiesen worden, ist mit dem Minister nicht einverstanden, no zwar aller Schichten desselben a an sein angestammtes Herrsche erhaus. zeugen und 26 103 Tons abgenommen (die durchschnitt⸗ thums Kulm. 2 Bearbeitet von Dr. C. P. Woelkv. Danzig. Von F. onien auch der deutsche Botschaf ter, Sie will nicht nur einige, sond ter Alterthumsgesellsch haft Prussia 18 886. Mittheilungen und Anhang. fter, g ern sämmtliche Unter⸗Präfe 8 den 1 gef aft Prussia 18 bedeutend vergrößert worden), während die Dampfschiffsflotte mit Ein ungedruckter Brief Veit Dietrichs

empfingen! 2 Vo 8 1 S8. Fr 4. 5 4 AFSe Heulte Vormittag den Rektor Prah. ssor Dr. Katten mentsbudgets aufgestellt; im April dagegen befaßt man sich · nnage 1563 020 (die Dampfschiffe Fahrenheit. (Vortrag, gehalten in der Sitzung der Naturforschenden T ons abgenommen, welche Abnahme Momkb Der Konopka⸗ Verg. die Liquidation des Arbeiter⸗Bezirks⸗Vereins im 8 V zu Erörter sfe fall Die pfer 8 Von der Weichsel Vereins z örterungen 8” pe von allgemeit nerem Interesse kommen. Das Ergel bniß der Reich stagswahl ist ein Vertrauensvotum des nämlich einen Zuwachs von 23 Fahrzeugen mit zusammen 8470 Tons zum Dnjepr. Fatte Volks⸗ —₰ . Der Polizei⸗Präsident: Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 16. Apri N SF 8 9 April. (W. T. B.) V Liebe des Volkes 1878 hat die Segelschiffsflotte mit zusammen 788 Fahr⸗ Mohrungen, 1887. Von4 H. Frischbier, Urkundenbuch des Bi Die Reichstagswahl hat die Bedeutung eines Plebiszits für das liche Tonna unserer Schiffe ist somit in den genannten 7 Jahren P rinz Re u ß, der P 9 6 8 Die keichstagswahl ie de g eines 8 z ür das che mage serer Schiffe n den genannten 7 Jahre 88 82 n 3 kilitär⸗Attacheé Major Deines und der abschaffen, und einmal im Zuge, hat sie noch eine Reihe zerigthum gewonnen. Letzteres ist mit erhöhtem Glanze und neu den Mansfeld'schen Kanzler

bayerische General v b vg zvorsit⸗ 8 on Hutten Theil. anderer Vermw feestig t aus de selb h voroeaa 7 2 88 brieu d 62 434 Tons verarsße t vorde ist Der C sp Müll Non Pror Dr. P Kichactert u Un iversitäts⸗ . 8 8 Wi 9 erwaltungsreformen, w lch zs denten aus demse ben ervorgegangen. 20 Fal rzeugen un 22 43 Tons vergroßert wor en lft. . er 8. pat Mul. 18 Von Pro . T b miber . 8 Nichtamtliches. meinsch lgeng⸗ Abdp.) Heute M kittag hat hier die zweite ge⸗ unzulässig scheinen, die Beseitig 85 Fößsests 4 e 3 n den meisten Wahlkreisen ist der Sieg nur dem aufrichtigen chiffbau hier im Lande ist in 1885 sehr gering gewesen, Chronik 1887. LEyceum Hosianum in Braunsberg Alt⸗ mein aftliche Berat hung der von den beiderseitigen Quoten⸗ die Unterdrückung“ der Präfekturrätl b 8 Steuereinna Es 1 anmenge hen der konservativen und der nationalliberalen Partei, be⸗ nur ein Viertel der Segel ein Norwegen ge⸗ preußische Bibliographie 1886. Preisaufgabe d er Rubeno w⸗Stiftung. Deutsches Rei ch. Deputation en gewählten Subcomités ste attgefunden. sind das Fragen, welche in rräthe u. s. w. ersonnen. 8 chentlich der jenigen Theile der sächsischen Fortschrittspartei zu danken. baut ist, während die übrigen rei Viertel im Auslande Druckfehler und Berichtigungnn. Preuf 1 2 Die von Oesterre ich⸗Ungarn und Nu. 8 Minister⸗ Praside t 2 das Dey vartementsleben sark eingre ifen 1— sche den Muth hatten, sich vom Berliner „Deutschfreisinn“ los⸗ angekauft sind. Von den neuen Dampfschiffen sind dagegen ö der von der Gef ellschaft für vom mersche Kaifer üßen. Berlin, 18. April. Se. Majestät der gesetzte Grenzreg ulirun gs⸗Kommissio änien ein- Angelegent ent Goblet hat verlangt, daß man über die asagen. zwei Drittel in Norwegen gebaut. Der rasche Fortgang, in Geschichte und Alterth umskunde he eragsgegehenen FKaiser und König em pfingen im Laufe des gestrigen „Fremden⸗Blatt“ erfährt, ihre Arbeiten voll 88½ hat, wie das Py it nicht eher entscheide, bis die Generalräthe eine 8. Dieses Busa mmengehen ist ermöglicht worden einerseits durch die welchem sich die Schiffahrt auf Norwegen in den Jahren 1880 Monatsblätter die eir eBeilage zu Nr. 158 der Ostjee Zeitung Tages den Ober Ceremonie enmeister Grafen zu Eulenburg ben gesammten Grenzstrecke zwischen R endet. In Betreff der Urtc⸗ ung geäußert haben, obgleich denselben ein offizieles l d liber alen Parteien zum Durchbruch gekommene Erkenntniß, bis 1884 befunden, hat für die eingehende Fahrt auch in 1885 bildet, berichtet ein Aufsatz über den Verein für hansische Geschichte den 8 he umänien ein lerseits und rtheil über eine Neue rung so politisch Her Art nicht zusteht. für den Liberalis zmus Perioden eintreten, in welchen der fortgedauert, indem die B estauung der beladenen

s; [85†F† k vpIcho

den Regierung 8⸗Präsid Stargarder Magistratsakten eine wenig bekannte Ane ekdote mit, welche gs⸗Präsidenten von Sommerfeld aus Stettin noch der Genehmigung der beiderseitigen Regierungen bedarf. nd

r ) Tons und in Aufsatz „Zur Stettiner Theatergeschichte“ aber enthält den

General⸗ Adjutar js e Fahrzeuge in Lübeck und seine Thä E Aufsatz d heilt iten Freiherrn von Loë do zwischen de B 8 2 Fahrzeuge im in Lübeck und seine ztigkeit. in anderer atz darin thei Löwenstein, Premier⸗ Lieutenant im Regime nnt Ga en de volles Ei und Siebenbürgen andererse its ist ein Der Minister⸗ Präsident hofft, daß sich in den Departemente Arsbau und die Be festigung der freiheitlichen Errungenschaften Ruhe⸗ letztgenannten Jahre größer war, denn je zucor. Sie betrug unter der Ueberschrift „Friedrich der Große in Stargard“ aus den gime ardes du Corps, ernehmen e zielt worden, welches nunmehr nur v. versammlungen eine entschiedene S Strömun Depa ie Ver⸗ hüsen not hwendig machen, in welchen konserr dative Gesichts spunkte zur nämlich 405 300 Tons Segelschiffe und 505 100 Tons Dampfschiffe, r. g gegen jene B. veung kommen und als Direktiven gelten müssen ohne daß der zusammen 910 400 Tons, in 1884 bezw. 395 500 469 300 und zur Charakte ristik Friedrich's des Großen nicht ohne Interesse ist. Der

zettel einer Komödiantentruxpe vom Jahre 1727. Außerdem befinden

M ; einister von Bülow und machten dann eine längere Spazierfahrt. aufgelöst. entwurf zu w h eit geht. Wir können den Eintritt dieser Erkenntniß unsererseits nur mit gehenden Schiffahrt zeigt sich dagegen ein bedeutender Rückgang im

Heute empfingen Se. Majesté . ät den Kaiserlich russische . 22 8

Fügel Adjutanten, Obersten Grafen Koutousow, * v. e Fe. h. Bern, 16. April. Der Bund srath hat wird 15. (Köln. Ztg.) Der Budgetausschuß Freuden begrußen.“ Vergleich mit dem Jahre 1884, was seinen Hauptgrund darin hat, n Vortrag des Eiilkabstents entge gen. A eitritt der Vereinigten Staaten von Nord⸗ 8 auf touvier’s Aufforderung schon am nächsten Daß man in Sachsen 188 nationalliberaler Seite die Noth⸗ daß die Ausfuhr von Eis, welche im genannten Jahre eine erxcep⸗ Nach der Spazierfahrt empfingen Se Ma t der K Fer zu der Konvention zum Sch utz des gewerb Donnerf stag wieder in Thätigkei treten, um die Regierung wendigkeit des Fortbestehens des Kartells anerkenne, konnten wir vor tionelle Höhe erreichte, in 1885 wieder auf den in den spaͤteren Jabren um 4 Uhr den Reichs skanzler Fürsten? Fs. Raiser lichen Ei genthums den übrigen betheiligten 8 t anb- zu veranlasse n, in jedem Ministerium inen Unteraus sschui 2 venigen Tagen sonstatiren. Nüsh dies er Kundgebung des konservativen gewöhnlichen Umfang zurückging. Die gesammte Ausfuhr befrachtete ismarck zum Vortrage. getheilt. T1I aus höheren Beamten zu ern . 1 Mi niste sandesvereins dürfte ein Zweifel nicht mehr bestehen, daß auch die in 1885 1 019 500 Tons Sepelschiffe 468 zusammen zu ernennen, der dem Ministe üchsischen Konservativen jene Nothwendigkeit anerkennen. Welche 1 487 700 Tons Fahrzeuge, gegen in 1884 bezw. 1 237 000

die möglichen Ersparniss Di eöö hh. Die ⸗Justice“ b Wir lung das nach anderer Seite haben wird, bleibt abzuwarten. 583 900 und 1 820 900 Tons, in 1880 1 144 500 270 700 und

owie d 8 b waltung sreforr je 8* sowie den Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Staats⸗ V Die betreffende Kommission hat sich infolgedessen auch bereits 4 nen herausbilden werde, und noch mehr hoffen Liberalismus deshalb seinen Prinzi pien zu entsagen oder ihnen untreu 864 800 Tons, in 1880 462 300 280 500 742 800 Dereits 2

(von Horst und von Sinzlow), sowie über die Steinkreise bei Glendelin, endlich Besprechungen zweier historischer Schriften. Paris, 16. April (W. T. B.) Bei der heutigen Eröff⸗ nung des Internationalen A stronomen⸗Kongresses hieß der Minister des Auswärtigen, Fl lourens, die Versammlung Namens der Regierung willkommen; die auswärtigen Theilnehmer wurden von dem Admiral Mouchy besonders begrüßt. Im Namen der Letzteren

das die p 8 1 U. V Oppartunisten, welchen schon der Goblet⸗ sche Geses⸗ zu werden braucht. 1876 464 600 219 600 und 684 200 Tons. In Betreff der aus⸗ a iff w V sich in derselben Nummer noch Berichte über mehrere Münsfunde