dankte der Direktor der Sternwarte in Pulkowa, Struve. Zum] 730 298 Tons i Gi d de Pr. e Pulko ons im vorigen Jahre. Zahl der im Betrieb befindlichen III. iesen orfer Hür n⸗ Rennen. . “ Präsidenten des Kongreffes wurde Se⸗. zu Vize⸗Präsidenten wurden Hochöfen 79 gegen 97 g — nl Herren⸗Reiten. Für 4 jährige und ältere Pferde, welche für 000 1“ .„2 b üh b — 8, ( hristie und Faye gewählt. (Bekanntlich ist der Zweck des New⸗York, 16. April. (W. T. B.) Der Werth der in käuflich sind. Distanz ca. 2600 m. Dem zweiten Pferde der 4 S 82 3 ongresses die Moͤglichkeit zu vrife auf photographischem Wege der vergangenen Woche ein eführten Waaren betrug 12 381 558 Einsatz. Von 9 angemeldeten Pserden (darunter 4 m Feüate ßis en — sisl 92 n eiger eine vollständige Himmelskarte herzustellen.) Doll., davon 2 416 895 8ng für Stoffe. Der Werth der 13227 — nachgenannt) Llehicnen g-“ am Start. Es si chem 1— 9 8 8 b lIin der Vorwoche betrug 8 727 258 Doll., davon 2 162 010 Doll. ampf mit einer Kopflänge des Hrn. Adalb 51 em 8 8 “ ) Gewerbe und Handel. 8 3 fůr Stoffe. „Pompey“, 70 ½ kg (Reiter Lieut. rf. 5 Berlin, näonng den 18. April 1887 öö“ 1 1 1 8 Drag. Regt.), gegen des Hrn. O. Oehlschl läger 4 jähr. 1 — nif “ ve Bebsicherunge; 1 8 Eubmissionen im Auslande. 15 29 dor P2. Garde⸗du⸗Corps⸗Ren ind Untersuchungs⸗Sachen. Berufs⸗Genosse enschaften 19812 10 Längen dahinter landete ½2 Frhen. * Fuchs⸗No vrdhe 15 c vefüne eckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 2 1— 8 Wochen⸗ Ausweise der deutschen Zettelbanken. Lieut. — M Verpachtung en, Verdingungen 4. E en 12 er nzeiger. 8. EE1— - .Theater⸗Anzeigen. In der Bzrse „Beilage In der Boͤrsen⸗Beilage.
Gesellschaft erreichte im Jahre 1886 einen Bestand von (10. Husaren⸗ 59 27 d. Grz . avenit Familien⸗Nachrichten.
8
— mit 5477 838 ℳ Versicherungssumme und 138 523 ℳ Rumänien. rämieneinnahme. Die Prämien⸗ und Kapitalreserven belaufen sich 2. Mai. Lieferun Bauholz⸗ und Bretter⸗Art 9 Hus. Rgt. als Dritte. — W. Z e e. 2 g verschiedener Bauholz⸗ un Bretter⸗Arten. vom 3. Hus. Rg ritte. Werth des Rennes 136 2 F Pa auf 109 650 ℳ = ca. 79 % der Pr ämie. Im letzten Jahre wurden 8* Kaution 5 %, definitive 10 %. — Direktion des Arsenals in Sieger, 120 ℳ . Zwe iten. Der Sieger wurde bei den v Zinszahlung sünn gehen Besäh. 24 6ö 7 ℳ für Schäden gezahlt. Während des nunmehr 23 jährigen neh Dealu Spirei. steigerung nicht gefordert. er Ver. benamnaikcfejelscaf bneeeee estehens der G esellschaft hat sie 695 016 ℳ für Schäden bezahlt. vra⸗ Lieferung von Tuch, Leinwand, Woll⸗ und Stroh⸗ n IV. “ Rummelsburg. 1000 ℳ Jockey⸗ „Rennen. a ü== üö== 8 b 83 361] — ] sond Pens 8 3 . 386 c¹. Rennen. Für 4 jährige und ältere Pferde, welche für 4000 ,3 Zagd⸗ . teckbrief. ondere Kennzeichen: vorn oben rechts Zähne doppelt [3365] 4. g käuflich sin 1) Steckb briefe Gegen den Schmiedegesellen Conrad Buch, ge⸗ gewachsen und kurzsichtiges Aussehen. Durch Beschluß der Strafkammer Kaiserlichen zu⸗ Altona, den 14. April 1887. 1b Landgerichts dahier vom 12. l. M. wurde die Be⸗
Der Ueberschuß betrug 4189 ℳ und wurde nach Zuschreibung eines matrazen, Bett⸗ und Polsterüberzügen, Leintüchern ꝛc. Kaution 10⁰ Flottillenc Distanz ca. 3000 m. Dem zweiten Pferde der dr „ eifache ·* — che Einfat d Unte ersuchungs 2 Sachen. boren zu Heerda b. Eisenach, am 7. April 1864, 1 ün letzt in Kösen wohnhaft, welcher sich verborgen hält, Der Erste Staatsanwalt. schlagnahme, welche über das Vermögen der nach⸗ genannten Wehrpflichtigen verhängt war, wieder
Theiles zur Pr rämienreserve dem Di ividendenkonto überwiesen. Hier⸗ Werth der Lieferung 25 000 Fr. — Intendantur des Flottillencorps —2 gelangen 6, 7% der für das Jahr 1886 gezahlten Prämie an die in Galatz. 8 Pferde waren angemeldet (darunter 3 mit dreifachem Eins NII“ Lieferung von Brennholz für die 6. Infanterie⸗Division genannt), 4 erschienen am Start. Es siegte sicher mit 2 büas nas jst dz s f verfichr rerhan 18 S.Freslaes Feuer⸗ in Fokschanj. Für den Distrikt Putna 1364 120 kg. Kaution Hrn. O. Oehlschläger 4jähr. F.⸗St. „Actipity⸗. 61 ½ 5 g 8 8s Steckbrief. 8 ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung ver⸗ ““ 1 gendes 8 1. . 14* 212882 atte .“ 8 br 329 Fr. Für den Distrikt R.⸗Sarat 240 42 20 kg. Prov. Kaution des Rittmstrs. v. Köller (3. Garde⸗Ul.) a. br. W. „Meonk L Lewis⸗ 8-2 den unten bes chriebenen Dienstknecht Her⸗ 82 5 b 8 3131361 aufgehoben: 1“ 1 8 Feuerversich erungs⸗ Geschäfts 3 046 410⸗ 2) g T * 8 0oI1h Distrikt Tecuciu 218 590 kg. Prov. Kaution 20 Längen hinter letzterm wurde Rittmstr. v. Kramsta's s (Garde⸗Kür/ l amn Mi pelcher in der Nacht “ 17. “ wird, ersucht, dense elben zu verhaften und in das In der Strafsache gegen den Musketier Julius 1) Gerber, Heinrich Christian, geb. 29. III. 63 rungs⸗Geschäfts 858 823 ℳ, 3) des S ²) des Transportversiche⸗ 370 Fr. Für den Distrikt Bacau 735 500 kg. Prov. Kaution a. schwbr. H. „Fliegender Holländer“ Dritter. Es lief noch „Harald-ndh kruar d. J. unter Mitnahme der nachstehend Gerichtsgefängniß zu Naumburg a. S. abzuliefern. Fischer der 4. Compagnie 3. Hannoverschen In⸗ zu Durf el 117881 pg- di g 2 es versicherun gs⸗Geschäfts 1100 Fr. — 6. Infanterie⸗Division in Fokschani. 1 das Ziel nicht passirte. — Werth des Rennens 1360 ℳ der Sieod⸗ der zreten Sach aus dem Dienst 888 Ritt⸗ Naumburg a. S., den 14. April 1887. Fuanterie⸗Regiments Nr. 79. Frö in Rie dish eim 2) Reiser, Kaspar, geb. 16. IX. 63 zu Sucht, 8 e gesammte Einnahme der Reserven 12. Mai = 30. April. Rekonstruktion der Holzbrücke über die 120 ℳ dem Zweiten. Siegerin, wans a. D. zu Germendorf bei Oranien⸗ Königliches Amtsgericht. swol hnhaft, Süeuns EAA wirb da v 3) Frumholtz, Jakob, geb. 12. 4. 57 zu Han⸗ entfernt hat und W“ — geschuldigte Fischer des Vergehens gegen §. 69 des er, Nikolaus, geh. 26. X. 62 zu Meß 1* 9 3 5n v, *¼ —9. X*. — 21 . 8 Militärstrafge setzbuchs beschuldigt ist, auf Grund der 2aaraemneänd. den 14 April 1887
Zinsen und anderen Einnahmen 6 924 314 ℳ, e Pr rämien für Rück⸗ Bistri; a bei Lespedi. Vorans chlag: 37 540,52 Fr. Ministerium V. Goldpokal. Ehrenprei is im Werthe von 1500 6 r. 8 4 und 13 . . * 1000 ℳ baar. Herren⸗R eiten. Jagd⸗Rennen I. Klasse. Für al aborgen 7 13139] Für all 2 1 3 in den Akten IV, J. 134/87 [3139] Steckbriefs⸗ Erledigung. 480, 326 der Strafproz eßord nung und §. 246 §. 2 d ö rKaiserliche Erste Staatsanwalt
ben
1 s
—₰ Der
Steckbri Ir
“ Ae 9. im e “ Ge sgan. 14 20 492 ℳ, 2) im für öffentliche Arbeiten und Präfektur von Bacau. ransportvers gs-Ges 3 2 8 ersicherungs⸗Geschäft 868 ℳ, die Brandschäden ab⸗ 12. Mai = 30. April. Reparatur von? 27 Brücken, Konsolidirung Pferde. Distanz ca. 4500 m. Dem zweiten P 8. in züglich des Antheils der Rückversicherer 858 775 ℳ, die Transpo der Ufer bei 4 Brück 8 3 8.. „ Dem zweiten Pferde 50 %, dem dritte eere. b De K schaden abzüglich des Anthenls 1cegence⸗ 5 G228 19 8b port⸗ Fr Ufer fhtat rück ken und Rekonstruktion von 3 Brücken auf der Pferde 250 o aus den Einsätzen und Reugeldern. 9 Pferde varen en 89 8 gegen den Kaufmann Fritz Fimmerling aus bbe. „Strafgerichts⸗Ordnung zur Deckung e den ’ ’ 8 8 kückversicherer: , die haussee Mihaileni — Bottosch ani — Herlan — T.⸗Frumos. Voranschla meldet, 7 zahlten Reugeld 8 an⸗ zu verhaften und in Neuhof auf Rügen, 36 Jahre alt, wegen Unter⸗ „ 8 32 i enden Föchf Spiegelglasschäden 56 856 D e 4 —9; 8. 88 g geme 7 keugeld und am Start erschiener nur des 5s wird er zu verhaften 2 E *g, 8— er⸗ Angeschuldis öglicherweis ffenden höchsten — ges 6.n.09e. für (cweben bende Schäden 11 395,84 Fr. — Ministerium für Fffentliche Arbeiten und rühktur von Te epper⸗ Las ki a. br. W. Scholar“, 82 kg (Reiter: Besit eden Pm 8 juchungs — “ Alt⸗Moabit schlagt ing in den Akten J. IVb. 207. 82 unter dem dngeschuld v1ö auf G —————3 8 el c 8 8 „ 5 vo „ 2 1 III 8 1 5 8 2 — 22 e 3 2 b. 1 II 9 8 U rungs⸗Geschäft 2 für schwe bende Sch üden 18n 1) in Fener Jassp. 1 ö GSGSGrafen Sierstorpff ff⸗Franz dorf a. dbr. H „Valjean“ 80 kg, 18 112, abzuliefern. 2 12. April 1882 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ von 3000 ℳ das im Deutschen Reiche befindliche 2) Zwane gsvollstreck ügen 8 he erge sehen ne Fälle 505 000 , 2) j 1 8 von Sypdow). Nachdem „Valjean“ schon am Tribüne ensp inn j der 4 April 1887. genommen. N ögen d A 88 esch l Bes chl bel 8 — Ah enn; 7 g alle 2 ) im Transportversicherungs⸗Gesch 3, Aunß b en prung sich un⸗ 1 . den 13. April 1887 Vermögen des 8 culdigten mit chlag belegt. 1 1 ½ 4 Se a. für schwebende S haͤden 94 400 II“ àb Verkehrs⸗Anstalten. ö “ gezeigt. wiederholte er die Unge, ogenheit beim Hinderns Der Unte rsuch ungs Srichter Berlin, den 13. April 8 1 Gleichzeitig wi ird die Veröffe utlichung 1rsn Beschlag⸗ 2 orladungen u. dgl. 8 ¹ 1 8 3 . erich Staatsanw schaf 8 8 8 7 165 000 ℳ, 3) im Spie gelglasversicherungs ⸗Geschäft für — ( B) Die Post von dem 16. März von Shanghai r. 12, einem Wall auf der Höhe hinter der ersten Schl lucht, und i dem Königlichen Landgerichte II. ““ nahme außer 8 Reichs⸗Anzeiger in der Neuen schwebende Schäden 7169 ℳ Die Verm altungskosten, Provisionen, abgegangenen Reichs⸗ Postdampfer „Braunschw ee. ist heut war nicht zu bewegen, das Hinderniß zu nehmen, so daß sein Reite Be barcih ung: Alter 26 — 27 Jahre, Statur mittel, bei dem Königlichen Landgericht I. Mülhauser Zeitung angeordnet. f 8 Agenturkosten und betrugen 1) im 82 ꝛerv 13 8, früt in Müͤ ü nche n ein get roffe 8 8 fe e enct f 93 li 5 g⸗ 19 frut das Rennen aufgeben mußte. „Scholar“ ape sirte allein das 2% el 1.. es dunkelblond, Bart: starke 14 dunkelblonder — — — Mi 88 8 den 30. März 1887 dem Verfah ren, betreffend die Zwangsverstei⸗ Geschäft 379 827 Aℳ, 2) 6 1 ver 19. 8 ungs. zur Ausgabe. v offen und gelang ür Berlin am 19. früh erhielt den Ehrenpreis und 1330 ℳ er Pokal, auf destt. 1 rebart. Augen blau und etwas trübe. Be⸗ “ erliches Landgericht Strafkammer. der dem Schlachtermeister Christian 76 194 ℳ, 3) im Spiegelglas versicherungs⸗ Geschäft 9s. 392 1 Hamburg, 18. Ap ril. (W. T. B.) Die Pof dampf artigem U. ttersatz, ist von getriebenem Golde in Höhe von etwa ISn. dennzeichen: Schußnarbe am äußeren linken riefs⸗Erledigung. 1 Gebhard. Hoppe. Kieffer. Joachim Adam Bock zu Nostock früher gehörigen, 8 “ „Hammonia“ und Rhaetia“ der 2 L 88 mit jägerischen Verzierungen und entsprechender Widmungsschrift Fercbenkel und angeschwollene Hände. 8 gegen den Arbeiter Wilhelm Kofahl wegen 8 Zur Beglaubigung: DJAllhier an der Buchbinderstraße auf der Hstseite sab 49 Ham „Amerika⸗ Den Knauf des Deckels bildet ein das Halali blasender Piqueur mit zerzeichniß der gestohlenen Gegenstände: h jebstahls bezw. Hehlerei unter dem 13. Mai und Mülhausen, den 31. Mä r 1887 ö“ belegenen Wohnbude ist zur Erklärung über s 1 Juli 1886 in den UAkten II. J. 850/86 erlassene Der L andgericht Gekreir. den dhe eilungsplan, sowie zur Vornahme der Ver⸗ Landge 88 theilung ein Termin auf
) Heoe b 8
d, von Hamburg seiner Rüde. — Schluß des Tages bildete um 5 Uhr: Stoffanzug (Rock, gr se und A ist 1 * 1 Steckbrief ist durch die . Ie gen des An⸗ 1“ Freitag, den 29. April 1887,
6 8 C esch äfts 1 73 35 963 , 2) des Transportversicherungs „Geschäfts hchstiehs, estern ⸗2 : z 8 — gestern in New⸗York, 8 1 Uhr 16 letzterer 6 Ubr VI. Inlände Hürden⸗Ren nen. Graditzer Gestütspreis ein grüner Sommerstoff⸗ Anzug - 1 8 8 Weste), 3) ein Paar Reithosen on grau ten im Arbeitshause zu Rummelsburg er⸗ 8 — ““ Vorm. 11 ½ Uhr, 1 3 8 im E sgebäude, Zimmer Nr. 7, hierselbst
107 191 st, ) des Spieg lal 8 B 8 3 ’ iegelg asversicherungs »Geschäfts 117 831 ℳ die gesammte Ausgabe einschließlich der Abschreib ;6 1 Nachmitta 8 tro — die sge ungen 6 169 466 ℳ No ags, einge roffen, und der Postdampfer „Wieland“ [ 90 — Zer ausgewiesene Reingewinn keträgt: im Feuerre ersicherungs⸗Geschäft derselben Gesellschaft hat, von New⸗York kommend, heute früh 3 Uhr 900 8 u“ senned Für stheige und äͤltere inlaͤndische Pferde. 4 312 706 ℳ, im Trans portversicherungs⸗Feschäft 149 126 ℳ, im Lizard passirt. Vfe⸗ Sens weiten Pferde bis 400 ℳ, dem diitte cf. 9) ein schwarzes April 188 312 Triest, 17. April. (W. T. B.) Der Lloyddampfer “ x8 .“ en Einfätzen und Reugeldern. Von 13 an⸗ nmizug ie- 6). vauf G G. gege .Geel, von Etzingen nberaumt und w v“ gemeldeten Pferde en stc eten 4. Es siegte leicht mit 2 ¼ d Längen d Hos Name. Schewe aus Kwiram, Kreis znigli es Landgeric ht. II. “ . gegen Florenz Eisele von Erzingen anberaumt und werden die bei der Zwangsversteige⸗ 2 gen des s er Untersuchungsrichter. Gen. rung Bet heilig gten dazu mit dem Bemerken geladen, wegen Verletzung der Wehrpflicht. daß der Th ilungsplan zu ihrer Einsicht auf der
Spiegelglasbersicherungs⸗Geschäft 3 37 974 ℳ, in Summa 499 806 ℳ Th alia⸗ st *4 disch 8 1 „Thalia“ ist mit der ostindischen Post aus BAlexandrin heute früh8 ; Hrn. v. Tepper⸗La rileze br. H. „Puck“, 70 ¼ k ssch⸗ 5 d. Laski Br. g, gegen des Haupt⸗ ssch⸗Kron lauten . . 8 8. 8 89 8 . I 20 1 Antrag der Großberzoglichen Gerichtsschreibere 1 niedergelegt ist. en 15. April 1887.
Es be eträgt ferner: die Prämien⸗ Reserve 1) des Feuerversicherungs⸗ nischen Packe tfahrt⸗Aktieng esellschaft f
Hierzu kommen Finfen und andere Einnahmen mit 255 042 ℳ zusammen 754 848 ℳ. Die esammten Deckungsmitte hier eingetro gesam Deckungsmittel der getroffen. g G - manns Drake F.⸗P. „Nachtwächter“. Des Hrn. Malbert br. St —1. 8 el . t Staatsanwaltschaft wird in Gemäßheit der 3 Rostock⸗ d 8 Großherzoglich M enburg⸗ Schwerinsches
Gesellsch aft belaufen sich auf 16 963 482 ℳ s London, 1 T s f 8 S 5 n- ℳ und setzen sich London, 16. April. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer 11 ; Hs hes 8 g Tan J 51 L 8b folgt zusammen: Grund⸗Kapital 9 000 000 , Prämien- Pembroke Castle“ hat auf der Heimreise heute Lissabon S 1½8 ingen dahinter Dritte. — Werth des Rennenz 2 ; 3 Finnahmen 4 023 064 ℳ, Kapital⸗Reserve 900 000 ℳ, Prämien⸗ passirt. 000 ℳ dem Sieger, 240 ℳ dem Zweiten, 170 ℳ der Dritten. — 3 8 “ .“ G “ Gemaͤfheit der ℳ, Schaden⸗ Reserven 181 480 ℳ Re⸗ Der Castle⸗Dampfer „Hawarden Castle“ ist gestern Die nächsten Rennen auf dieser Bahn finden am 24. d. M. statt „Hegen den unten beschrieben üt 725 t; “ ir d ndenfälsch Bö“ 1 tt 326 8 Weber vo 1 erven für unvorher gesehene Fälle 670 000 ℳ insen Eir auf der Aus Sreis 5 D 8 8 rü elc chtig ist oder sich ver borgen häl 94 gen 55 undenfa schung den ngeklagter 0 eor 5 von 8 927 570 000 ℳ, nsen⸗Einnahm eise von Darthmouth abgega 8 1— 5 *ℳ 88 ö“ . 96 3,18; 227 952 ℳ, 16 963 482 ℳ Der Reing 11“ gegangen. Von dem Berliner Adreß Br ch ist, wie alljährlich, auch dies⸗ t in den Akt .R. I. 210. 87. die Unters uchungs 3⸗ 2 rcuges 8 I. 131 87 unter hut möglich erweise treffenden — höchf ten Geld ütrafe 8 98 8 8 8 24 . ₰ — . 3 2 k. 8 1 8 8 Vertheilung einer viden nde von 31 ⅔ % der B aareinzah lung mal zum O istertermin ein Nachtrag erschienen, we lche er alle in— rt wegen Unterschlagung g verhaͤngt. sene Steckbrief wird von 300 . (dreihundert Mark), gowi der — In der Gencralrefamnlugge der R E“ Hypo⸗ zwischen, d h. seit d em 1. Oktober, eingetretenen Wohnungsveränderungen 1 den ꝛc. Krüger zu verhaften und zurüikgerome men. M WE “ we Bzufammeg 8. 2s Unte s⸗Gefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 Berlin, Altmoabit Nr. 11,12 (NW.), 400 ℳ (vierhundert Mark,, — im Deutschen Reich In dem Verfahren “ ie Verth hetrhna des dieses Angeklagten mit Be⸗ 14“ “
8 c 2. 1),
thekenbank wurde auf Grund soweit sie der Redäktion durch amt 8 U 8 SB2 8 2 5 „ eKD⸗ ( 1 3 5 2 1 dem Antrage des Aufsichtéraths beschio see⸗ shststegchts ug semäß Berlin, 18. April 1887. bekannt geworden, mittheilt. Es G Kerntth. icfern. den 12. April 1887. Vermögen von 7 % = ℳ 21.— per Aktie zu vert 8 6 S. nur die Privatpe rsone n, Firmen c., di Ds . 8 Nr. 11/12 (NW), den 8 Könis liches Landgerich 1 ag belegt. betrag des im Jahre 1886 d durch die Be G Han a vngce gemt 1h;. wfllhs Ehnasdi 8 88” “ April 88 ö oder neu zugezogen sind, dae ae be, Somin 1ra Sah Irril 18 er Unterf u nhgsr chter Freiburg, den 31. März E“ Glaubiger geoen 1) die Katharira; woa 8 briefen sowie durch die Konvertirung von 4 %igen Pfandbriefen e t. v Schiff in Ostende wegen ungünstigen Windes Veränderungen, welche bei Behörden, öffentlichen Schulen, Anstalten er Untersuchungsrichter Johl. Großherzoglich Badisches Landgericht Freibur 1A“ der Ehe standenen, auf Disagio⸗Conto II vürbucht ten Disagios mit 254 86⸗ — verspätet angekommen ist. und Gesellschaften vorkamen, Der nicht unbedeutend de Uinfang ds 5 bei dem Königlichen Landgericht I. 8 Strafkammer 18 1 1141“ . 2 . Nachtrags macht die große Z S ib Alter 20 Jahre, geb 14. No⸗ (gez.) „Dufner. Jour! achtre roße Zahl der Veränderung Be crei hass Alter 20 Ja ce, geboren am 14. No⸗ ,3358 gez. 8 1 dstüc⸗ enommenen ev 8.. ng
aus dem Heschäfts gewinn des Jah 2 P S iche 1 9 res 18 86 z9 tilgen. Außerde em 0 P U n ug- 9 den er unter dem rotektor t S r. K ais se rli ch en und Kö ni Nothwe ndigkeit de es Erscheinens 2 eines solchen Nacgtrag scho on äuß e ar. s 11866, Größ Zge 1 165 2 St t. runtersetzt, Ha 58 er gegen die v ereh cte? 2 nna Krij wegen 1 b üßer⸗ n b Be 2 5 3 Sch „ De Hege 8 1de 81 24 88 * n nd t 8 9 en 2 reiburg, den 31. — 2 “ 1 FIeh Spl lan an *
8**)
der Ge erichts d. des
“ der Dis jagiof mit 38 275 ℳ do 8 38 2 otirt, so daß de e 8 daß derselbe nunmehr lichen Hoheit des Kronprinzen veranstaltete Bazar 8 lich erkennbar. 1“ dert Augenbr⸗ auen dunke sblond Aus 8 blas Ise . 1 1 3 8 8 ge 83 87 unter dem 8 März 18 Der “ 8e Landgerichts. serl 8 CE Kreui erlie Amtsgerichts dahier offen gelegt und
. rägt Der Kapital⸗Reservefonds 8 geswesenss bat seine statuten. Besten der inneren Ausstattung d er Kirche zum heiligen önlich, Mund gewöhnlich, Zähne unvollständig, 1 89 wird zurückgenommer 88 ; ““ Fe zur Erklärung über dens elben auf
mäß e Höhe ( 20 „% des Aktienkapitals) be W. B. S Et D „2₰ 8. 88 apite reits erreicht. K 8 — Aus dem Rechenschaftsbe reuz ist heute in en Sälen Anhal B — 16. Apri richt der Aktien⸗Ges ö e es nhalter ahnhofs⸗ Posen, 16. April. W. T. ien esellschaft gebäudes mit einer Ansprache des “ Stage ee eröffnet Pro eß ist heute na 8 eitägiger 1 Verdenddem des tien ümn: ¹ Gesichtsbildung rund, Gesi nzfarbe f isch, Berlin, Alt⸗ Mh bit Nr 1 ch 8 1 8 Foab 8 2 — 8 925 Dies wird gen §. 326 de 3 7 ef ra eutsch. Befondere Kennz zeichen: Am rechte 14. April 1887 9 1“ dtx Samstag, den 1 Juni 1887, 887. O dg. ekann
für Spinnerei und Weberei an 8 9) 8 1 el geht hevor, daß der ur borsehuf. 18 Vö ““ 6 einer Wohlthäͤtigkeitz 82. ranstaltung so vielseitige gefällt worden. Es wurden 8 Buchbinder⸗ Janiszewski aus Dresden z 5 5 Sympathie entgegengebracht worden wie diese em Baz 2 Jahre Woche, 7g6 2ꝗĩDres d Mittelfinger eine Narbe ” gemacht en senenttch 11““ Cigarrenarbeiter Velke und Gaul; EEFae Königliches; Landgericht I. Freiburg, d den 1887 Vormittags 10 Uhr, n — im Geschäftslokale des Amtsgerichts hierselbst be⸗
699 76 ℳ be eträgt. Auf Vorsch 88 8 †Porschlag des Verwaltungsraths beschloß die — unter den Gliedern der Gemeinde selbst ist 9 M — j
8 ein edler Wettstreit ent⸗ 9 Monaten, der Vergolder. Rogowicz zu 38 1 8” gowicz zu 3 Monaten, Stellmacher⸗ 11 188 b Der Unte ersuchungsrichter: r G 8 82 — r. I. Staatsanwalt 84 Johl. ök11114“*“; stimmt. 8 “ “ ie Schuldner Peter Sibi und Heinrich Sibi,
Generalr versammlung der Aktio ivi 28 d ionäre, 13 ℳ pro Aktie als bide zu verthe ilen, 212 ℳ dem Ersatz⸗ und Abnutzungs Kanben, “ festlichen Raͤume mit reichen und werthvollen Gaben] meister Grzeskiewicz zu Jahr und 3 Monaten, Cigarrenarbeiter S ief t 1 8 8 garre 2 “ 6 1 ℳ dem Reserve⸗Conto zu überw eisen und 1501 ℳ g G“ “ Ib 1 Cl ist eine überaus Gerrmwont,nn,8 2 “ Schuhmache er Kommernietzki zu 2 Wocher „Geg en den Fu en Commis Emil Dr. B ““ eenn des Hauptsaales steht in assende ’. Ligarr . To zews 2 8 , 1 ai s erbo riefs⸗Erledie 3 g vorzutrager gebung die Büste des Hohen Protektors, des Kronpr n paslender Um Buchd 8 ter n Tomaszewski zu 2 Monaten Ge fängniß und der velcher f füüchtig ist, resp. sich verborgen 3382 Steckbrief un g. lde Steinhauer in Paris, ohne nähere Adresse, werden s, des prinzen; die einzelnen uchdruckereibesitzer Harnisch aus Dresden wegen Vergehens 5 8 5. 5 1 362] Ste s ig v“ fgefordert, v . Theilungspl. Ein⸗ T 2 9 259 [3130] Beschluß cht zu nehmen, demnächst in dem Termine behufs 25 3130] g9 schaft Erklärung über den Theilungsplan zu erscheinen und
— Die Verlagsfirma von Joachir S S 8 Verlagsf achim u. Jüstel in Leipzig giebt 88 an s gie Stände sind reich mit Stoffen drapirt. An der Westwand ist der das Preßgesetz zu 50 ℳ 1.“ verurtheilt. Die übrigen 14 än ] bstahl i 8 lten B 8 Diebstah ls und wiederho De⸗ aus Berlinchen wegen Vergehe ens ge⸗ gen S. 8 R.⸗Str.⸗G.⸗B. in Erste Beilage zu Nr. 89 unter Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft Er Termi v 12St 2. - e Auf Antrag der Königlichen Staatsa I spätestens in diesem Termine bei Vermeidung des 11
1
— — 8 9
2228
e 5.S.
ein „Adreßb uch für Handel, Industrie id Ge 0 Leip züg, einschließlka in E1ö16“— “ zwerbe 9 n Künstlertise ch errichtet. Hier sehen wir das vom Bildhauer Hänschke geklagten wurden freigesprochen 1G erster? Jahrgang (1887) uns vorliegt. Das Nachschlagebuch 9 1.““ lbist Delbide St aghristu relief, das vom Maler Jamrath sen. ausge- ö6“ t verhängt. 21 haft R.⸗Str.⸗E Vorm dem entsprechenden Berliner Kaufmänmn schen A . e Oelbild Sr. Majestaͤt des Kaifers und die beiden Remarquedrucke Ajaccio, Ap 1 B r en r arret Fhr 1h as eilasene ätostetef vom 4. Aeit 1äse wid Vra Es enthalt 1n Iit e das Weriarsedei eonch ai. der ar ofen Mannfel 8 eschen Radirungen uxg an der Latn. “ ned “ randen 7 hj “ 11“ aus Sartsne 8 1 suchung gs⸗ Grfa⸗ ngniß zu Alt⸗Moabit ist erledigt. Brand, Johann, geboren 19. August 1864 zu Ausschlusses etwaige Widersprüche gegen den Plan zu Cs enthl ha nn ec 1 lü ns dezicnsde Fatrte b 8. 80g urg êö veis⸗ Bictter Anant der⸗ ““ — Fafse we ein eng Nr. 11,12 abzulie 1 8 Berlinchen, den 15. April 1887. Rengen, zuletzt wohnhaft daselbst, 8 Sö 87 Uüthen ane Zerrscele 2106 eanchene dößat⸗ 84 sparane crhet. sirn 1Cn b6 C111““ ennsthanbek nebg fcacst; das 60 Pass⸗ gieren gekentert. 8 „den 12.2 “ Königliches es Amtsgericht. 2) Haas, Johann, geboren 16. April 1864 zu St. Ano, den 15. April 1887. dbei nachoe 11“ ö fetcts 9 1 Mhaces Vems ch bat wei Pal. tten vhnt reizenden Helskise 5 San Francisco, 17. April. (W. T. B.) Die Passagiere 8 5 Fhiechutgen — 8 Kirchweiler, zuletzt wohnhaft daselbst, b Ffhte Amtsgericht. ordnung so getroffen, daß zuerst se Leis Weil, ein kunstgeübter Dilette 8 M 8 EEöIöI11 bei dem Königlichen Landgerichte I. “ 3 ren 10. Juni 1864 z1 Folff Anordnung so gene dnengezent ehwalce baunger Femen vdenn 6 - d Fan eie sürsse ““ eh Umn dinevFand⸗ 1“ ft “ W ug. Zesch Alter 38. Jahre, Größe 1 m 360] EEE1“ Frnenenng rde Ie eö geh eafaoft Junt G E Wolff. werden. Hierdurch wird fi Benutzer z 3 effettvoller Glasmalerei ein Madonnenbild d den Anschlag ahm 3 8 estorbe Effagies her 18 1 EEETETETTT“ zema t. Krüger. Slae (e. a6 Soe “ einerseits, lle in dem Feditkcenteam eireerengcen der Lutherthesen dargestellt; Frau Beine hat mit künftler sche 9. lag “ “ Passagt iers, hier gelandet worden — röthlich, blonder Vollbart, Augenbra auen 8— Hermann Robert .* 89 1882 11“ Basnhase aafags 8 [63191] Auf U 8 einer Branche schnell übersehen, andererseits über die irmen schmack aus Gummiknetmasse Blumen und Früchte en relief geformt ö eutschen 2 6 lond, Augen; grau, Nase gewöhnlich, Mund Soldin) 88e. unterm . “ 5) Stadtfeld, Johann, geboren 12. April 1864 Aufge 8 Firma sich schnell unterrichten zu können. In einem Anhang sund Schalen damit be legt, und Frau Hermann hat gepreßte Blumen Dramas 8 ra — n Ri 1 I - ( 1 Zäͤhne belständig v 88 “ 8 SJhac⸗ L“ vind Füne de- ee PSPch ctesternandat 1b deZe 3es cte,38 n d.agseencgte sse sancchic 1b üter bien mt ner 23 Fücte F. 91 8 en U “ Fensem Arran lgegtenh Schnaock 1 88 e 8 2üSelee. ¹ Sbß, noch um einige Tage ver⸗ — blaß, Sprache deutf sch. Zes nde e velsrecungs⸗Csucea 8 erneuert. 8 2 6) Schmitz, Seba stian, geboren 2. Juni 1864 zu feld Nr. 26 962 über 281, ℳ, ausgefertigt für domirr llirenden Justizbebörde vCberitn “ Lüih pzig Passden An der Sud wand ist die mit kostbaren persischen Teppichen ennzeichen: lahmt mit dem rechten Fuf ifes Berlinchen, den 15. April 1887 Dohm, zuletzt wohnhaft dafelbst, Friedrich Wilhelm Richard Finke in Holzweißig, ist Königlich schsi 1 Landes —1113“ — 8 geegen⸗ Würfe lbnde aufgeschlagen, wo immer noch über 12 gewinnt“. Der . ite Lieder⸗Abend der Cancertf . Königliches Amtsgericht. Becker, Peter, geborea 5. Mai 1864 zu Walds⸗ angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des 89 werden über die O rgane des Handels⸗ und Gewerbestandes d. P benachbarten Tis che sind angefüllt mit Decken und reiz enden; Schl. irzen, pies fan vorgestern im aale 5 E Fen 1 dorf, zuletzt wohnhaft daselbst⸗ ö G ehendere Mittheilungen gemacht und die kauf maͤnnische en und gewerb⸗ onfituren und Fruch ztsäften, mit Majoliken, mit hübsch dekorirten ot eine reiehe Ausw hahl be b 1 S1 5 6 mie, stat 88 3138] S - rig [3361] bT1 1 8 8) Leyendecker, pet ter, geboren 5. Mai 1864 zu neuen Ausferti gung amortisirt werden. ichen Lehranstalten, Prüfungskommissionen, Vereine und Gesell⸗ Rerbwaar⸗ si n. dgl. An der Westwand sehen wir ferner Luxusmöbel, Das P rogramm nannte die Name n g G esttee 5 Gezen 1 eschrieb Kauf und Der gegen den Müllergesellen Hermann Rupnow Berndorf, zuletzt wohnhaft daselbst, Es wird daher der Inhaber des Buchs aufge⸗ baften He, (gren hes gsele ennch anae 0,9⸗ 98 1h. 11 . dgl., währer ud an der Fensterwand das große Gebiet mark, Henschel, Seyffardt und Brahms, dere 11.“ sans 8 auf “ 4 Altenwedel wegen Vergehens gegen §§. 223 a., 9) Meyer, Eberhard, geboren 31. Juli 1864 zu fordert, spätestens im Aufgebotstermine, en Be gchin machen rerjcisdere Mitthellangen 18 “ 6 Lö“ ausgebreitet hat, welche jedes würdige Künstlerin noch ein Lied von dos ald 9 9 Kreis Gkatz ge zuletzt in 223 R. Str. Ges. B. in Erste Beilage zu Rr. 54 Berndor! ff, zuletzt wohnhaft daselbst, am 7. Oktober 1887, Vormrittags 11 Uhr, we . lche bäe “ ir cbeng ürn 89 großen Bedeutung, 6 wümet gune eühn- neden dhateence das Ftnnr aus⸗ b megs hei D Die. durch Alückliche Riturgabe en bezünftqgt Tonf fülle und weohnhaft gen . unter Nr. 60128 erlassene Steckhrief vom 2. März 1 Doecter, * na Seeörn, 1 “ 1sas nechtg bedm näfehenancwirrsgense vir usr 8 ; Uhen nnd Aehnliches 1 aü- * tun te. . eine Eian hüans. Klan gvehe abe 1 un 4½ 8 8 begen 1887 ist ledi 86 Leuders zuletzt wohnhaft dase t, und das Buch vorzulegen, widrigenfalls aft⸗ “ eg b.“ 1 8* ng 1 8 1 ben de Bau 8 8 feil 9* 1 Hier et sich Fes Ve künstledifche Pfärtigs dung. M e i sgezei c9 bersc Plagu ng e 1““ 88 König igliches AAuits “ zu 82,8 ersdorf, zuletzt daselbst, Bitterfeld, 8. März 1887. Beacrenn die Fen empfoölest. werden. Es hat sich bier 8 Eünfe 8 e- fir ecag dändeng dem veranftaltete an manchen büuns shrn nas. be weume releich F. d “ Ficresss 12) Hermes, Johann Pe fhen geboren 19. Juni Königliches 1““ über die Nothwendiokest eherd eench eg⸗ EE Kurz vor nung gingen die werthvol len Gab g. ragt sie 5 “ 1 — nbu 3 8 5 3 Alt⸗Moa bl161 864 zu Le f, zuletzt wohnhaft daselbst, Trappe nftt s⸗ Fer sea dicgemeiren Atreztechr ül. Sheas haaee 888 “ Eefese Majolikaschale, 8 ein 1“ die höchst charattertcssche Wicke⸗ d I I 92 1 April 1887. [3363] Straf wolite-crangs Epreuerung. ist 1 1 2 eter Josef, geboren 16. 1 gestell es kann nicht bezweifelt werden, daß das 1. ch,erans elegten Bemmen und sechs Kupvferf die si n den allerver ües ses es alts der Lieder, 5 Das gegen den ehemaligen Grenadier, ervif 84 zu Leudersdorf, zuletzt wohnhaft daselbse g. b und 881 g iah db ete werden. 8 8* dos in arn, um drei 8b ldniffe d des Kronp ninze 1 “ Seiner Erlauchte ferhihe 1 58 ed ensten Stimmungen und Gefühls 2 Kürigl liche Stxatsanwaltsch schaft beim Landg ericht I. Wilhelm Julius Gustav Bredlow, zu Albertinen⸗ TT111“”“; 1864 [63 52] Aufgebot. der eigentlichen Stadt in den angesiedelt haben Wie sich Die Preise sind durchgängig niedrig gestellt. Zeit hervor. Alles, was s “ die meisten Liedersängerinnen unserer 2esch 8 bung: Alter 26 ¾ Jahre, Größe 1,70 m, burg, Kr. Soldin, geboren, unterm 18. Mai 1885 u Oberbettingen. “ Der Schlosser Wilhelm Feld von hier, zur Zeit des fertlichen Sfit in zen Verertene, vvsefede⸗ Fakan Weej 1 8 ““ 8 ie singt, ergreift so unmittell bar den Zu⸗ . schlank, Haare schwarz, S 1 nie drig, Bart, in Erste Beilage zu Nr. 116 unter Nr. 9215 erlassene— 8 Höhmen, Peter Josef geboren 16. April 1864 in Bukarest, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ eingebürgert hat, so der man es auch von dem Leipziger erwarte 1 sen D¶Der gestrige dritte Ren ntag des Frühjahrs⸗Meetings dern nur an d 8 88 Seel. technische Behandlung, son. e Schnurrbart und eiwa⸗ Backe nbart, Augen⸗ Strafvolsstreckungs⸗Ersuchen wird hierdurch erneuert. zu Deudesfeld, zuletzt wohnhaft daselbst, loren gegangenen, am 17. Oktober 1883 auf seinen Zeitschr s 8 bet e für das Großh erzogthum Hessen harlothata⸗ “ rniß⸗Rennen auf der Rennbahn zu zu denken im une enist G fühl ti 8 v darg 2ea⸗ gewohhlich Fcnnk⸗ 1“ b nigl 15. 18 lac 1) Zimmer, 111111X1A4X“ Is⸗ 2 88 Zeitschrif des Landesgewerbvereins. (Darmstadt, i s5⸗ I“ eHann in Schumam ) 3 e efen S lhts -0- 8 a- 8 Königliches Amtsgericht. Niederstadtfeld, zuletzt wohnhaft daselbst, 817,80 ͤℳ lautenden Quittungsbuches Nr. 302 der 8 Brill.) Nr. 16. bb ö k 5 FFri 8 drichsf Flach⸗Ren nen. Preis 1000 ℳ Naivetät nnean e. Zch gesczeut sch an der kin 8 8 id, Sprache deutsch und ruffisch. - Nilgfrsehag, “ dofecgft, 1864 zu Svarkasse der Bürgermeisterei Altenessen beantragt. “ E ung von Gesuchen um Frlaubniß zus 11.“ 8 Vennen. 11zos ährige Pferde, welche für 3000 ℳ käuflich nach einem Hervorruf 8 1 Mi ’ Sreages 8 . 3357 2 Weidenbach, zuletzt wohnhaft daselbst, Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird auf “ 1ssberertha Sön 8 1 ncsecend vn Fa. Seang d15oe m. 17, Pfede veren duemeldet, darunter 3 sich die Begeisterung. Stürmischer Beifall empfing die Künstlerin 885 Steckbrietkr.- [3357] Bekanntmachung welche hinreichend verdächtig erscheinen, als Wehr⸗ gefordert spätestens in dem 89 1 kunftsstakion für 18 Ge Uen aüs der chemi chen Prüfungs⸗ und Aus⸗ Hrn. S. Kramer „ er. ¹ C; earg. geg “ 18 88 Längen des 5 ihrem sedcsmaligen Erscheinen und begleitete sie be eim Abgehen. — Be 2 ; unten beschriebenen Comtoristen Albert Es befindet sich hierselbst ein angeblicher Seemann pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den den 23. 1 F Nr. 43, bunftsstnion sg⸗ — 6 berse 8 Aus fig ung, esd Landesgewerb- F⸗H. Bergen C Roberf Hen 8 Re.nb. Tepp per⸗Laski Unterstützt wurde das Concert sehr virkongsvo ll durch einige Klavier⸗ xl S Lceger, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ Louis Bauer in Haft, welcher behauptet, am Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ 18d 9S erzeicene⸗ 1 erichte, Zimger 8 cn 3, der 3 n 17, 2 dr- 8 8 uß. 2— Verschiedene Mittheilun⸗ G „Daltmänner⸗ ac 111“ lesfa⸗ mit ½ Län ge vorträge des Virtuosen Hrn. B Zlumer. Mit sehr maßvoller Behand⸗ ngshaft wegen Unters schlagung in den Akten 29. Oktober 1863 in Chikago geboren zu sein. Da ziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet anberaum en ufgebotstermine seine Re⸗ zu ri b 8 e Ausstellung jur Industrie und Handel des der Siegerin, 10 I. des Rennens: 1410 ℳ lung des Instruments und feinsinniger Vortrag sweise spielte er 1 1I. 87. verhängt. seine Angaben über seine persönlichen Verhältnisse verlassen, oder nach erreichtem militärpflichtigen melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ 21 icerbemasenms 11 Nür ncberg S v. Anzeiger: Aus⸗ ee ung nict . imn Zweiten. Die Siegerin wur e in der Ver⸗ mehrere Piecen von We ebe Liszt, Rubinstein u. A. Lebhafter und Es 8 t enselben zu verhaften und in durchaus unglaubhaft erscheinen, wird unter Hinweis Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten falls die Kraf Ncere gg. selbet erfolgen wird. ünsticher nen, att vfian en, und Schmaufedern us⸗ E“ wohlverdienter Beif all de sehr r zahlreich versammelten Publikums be⸗ Un. zu Alt⸗Moabit 11/12 auf untenstehendes Signalement um gefällige Mit⸗ zu haben, Essen, den ärz 9— 8n.=2 dic esde nn H. schlußs des Reichs.Versicherund sauum. füuler⸗RNeitten Für ers Fta in 8 8 ℳ H andicap. lohnte auch die Le eistungen d dieses s Künstlers 1. theilungen hierher — JI. 573/87 — gebeten, welche Vergehen c/a §. 140, 1. de.. üence. Königliches Amtsgericht. 8 8 8 1 b 1 8 8 ähr 2 n 1 G 2 de d 8 300 F. - . t. 8 29 7 7 de 3 qz* in 0 or Z 8*8 . 8 8 ◻ᷣ f1; 9 C z 90 2 Af 298 der Aachen⸗Höngener Bergwer dk.his werfrateefauniung Ie. 8 angemelde t, 6 erschienen am Start. Des GCon 88 Dienstag, den 19. April, Abends 8 Uhr, veranstaltet Hr. wil 1887. vG füt Se “ geeas iHaudzwerfabecn⸗ gvoß dealh e neb wicie aus dem Reingewinn im Betrage von 99,709 . d Vöe⸗ 8 erstorpf Fran dorf a. br. W. „Crown Derby“, 79 kg, unter Lieut. Ansorge in der Sing⸗Akademie ein Concert. Der Untersuchungsrichter “ Signalement: das im Set chen Reiche befindliche Vermögen [3421] Aufgebot. theilung einer Dividende von 6 % für die Stamm priorit ätsaktien und Ge ewichts d vom Gardes⸗du⸗Corps⸗Regiment, war trotz des höchsten ei dem K sniglichen Landgerichte . 1) Größe 1 m 53 em, 2) Haare schwarzblond, der Angeschuldigten in Höhe von je 3050 ℳ mit Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse bestimmte den Rest zur Dotirung des Reservefonds Ferner ermäch⸗ Ziel chts den Andern weit über rlegen. Er führte vom Start bis zum 8 ohl. “ 3) 8 * f 4 2- brauen dunkel, 5) Augen Beschlag belegt. Gleiwitz Nr. 5901 über 411 ℳ 66 Pf., ausgefertig tin die War⸗ han mlung den Vonsane eh 8— A0ne 8 “ 155 “ siegte 8. v. Kanter nach Ge efallen mit 6 Längen. Ritt⸗ Beschrei eibung: Alte r. 1 19 Jahre⸗ geb. 27. 3. 68 zu 885 888 2. w flei schig⸗ 7) Mund Trier, 31. März 1887. für die Friedrich Rath'schen Erben ist angebl ich ver Millione 89 ” .“ ihe im Betrage von höchstens vier unter ihrem B 8e 8. c 9 5 egt⸗ dbr. „St. „Georginga“ Reeedacteur: Riedel. 38 1 Salin, Größe 1,65 m, Statur schlank, Haare blond, geworfene Lippen, 8) Bart schwach ien Entstehen, Königliches Landgericht. Strafkammer. loren gegangen und soll auf den Nntrag d der ge 9 88 re;- hufs Konsolid Eöbö1 “ Verbindlich⸗ (1ae rt Regt) 8 urde 1 ½ Längen vor Lieut. v. Witti ch's e“ 8 Stirn niedrig, Bart, Anfl ug von S Schnurrbart, Augen⸗ 9) Zähne einig Uinten fehlend, oben rechts doppelt Groos. Ritter. Gilles. thümer, vertreten durch deren Vormund Schmiede Vilioneg Ngek hehufs Konso rung der be lbanden Verbindicz. (. dur G cer 1 et „Clecrätte⸗ 1* er 8. Hestzer Fach. Verlag der Expedition (Scho ra) . 8 nl anen dunke lblond, Nase bem öhnlich, Mund ge⸗ ee- 9 10 Pinn länglich voll, 11) Ge esichtsbildung Für gleichlautende Abschrift: meister Heinrich Tiralla zu Zaborze A. zum Zweck leihe bildin die Einna ahmen aus der Verpachtun a des Unternehmnens e6 5 noch „Bohemian“, „Garter King“ und „Kornblume⸗ 1 3 ünlich, Kin spitz, Gest f ünglich, Gesichtsfarbe 1“ Gef⸗ chtsfarbe ges d, 13) Hände und Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Es wird seür, bisden die Eim benen aus c98. 8 nee kan nan —8. Fürzenktarier “ Druck der Nertpeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, tish EE 1 sist ang Gesichts e 7, 9) 85 8— gsfund. 1l⸗ 3) 18) Sprache Schmidt. daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätesten Rohs E“ April. (W. T. B.) Die V orräthe von sbsdigen — e sush v. Grävenitz von den 3. Hus.) zu be⸗ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 33. 1 vngebnef wur deutsch und etwas englisch. 16) Be⸗ “ Rohei in den Stores belaufen sich auf 861 108 Tons gegen! Zweiten, 100 ℳ der “ 1000 ℳ dem Steger, 200 ℳ der Sieben Beilagen (einschließlich 2 Börsen⸗Beilagen).