1887 / 90 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

iis 1 unns = igenfa ie Post zur Löschun 3422 Auss il. Lehnert,; f einge 25 T 2) die Koste Auf den 2 8 die Crrolh Human von bier das Aufgehot 28 widrigenfals die Post zur Löschung! vn EE Süret n —* eingetragenen 125 Thlr. nebst NXn des Aufgebots werden den Antrag 8 be 1 eines esg 8 r. 3 312, d d. 4 Jan. 1878, 88 1n „8 08 mwaen wird. 1 . 0 . ' 8 2 8 22 9 ₰2 8 8 b 8 5 . 02— seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, über 77 78 ₰, auf die Antragstellerin als Besitzer 1 Bezeichnung —2 —— und sr 12, Hvpotheken buch Fatenbur „den 5. April 1887. Auf den Antrag der Wittwe des Kossathen Gott⸗ b. das Stammdokument vom 4./24. August 1868 Forst, den 4. April 1887. widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen Gläubigerin lautend, des Pfandobjekts. Forderungsberechtigten. des Eintrags. der Gemeinde” Fenigliches T.ne Abtheilun III. lieb See. 1— —* an e-r 5, vngebefteten Hypothekenbuchsauszuge vom Königliches Amtsgericht. wird. das Alexandrinum hi f 8 g2 gez. Rohde. vertreten durch den Rechtsanwalt Buhtz zu Kalbe 77/31. August 1868 und 18. September 1871 über g Gleiwitz, den 12. April 1887. Schuldbuchs der Sprchierfse ec. 2 * 57 s a laubigt: Schilling, Gerichtsschreiber. a. S., erkennt das Königliche Amtsgericht zu Barby die für den Kaufmann Adolf Frank in Leipzig auf [3218] Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. neue Nr. 237 Bd. I., über 298 56 ₰, auf Hanns, Josef, Bauer in Anspruch auf Unterkommen und 27. Mai 1840 Hut Bes . durch den Amtsrichter Schultzky für Recht: 8 Band I. Blatt Nr. 43 von Döllingen unter Nr. 4 Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom * 8 2 1— .. 2 Hanns, Jolcj, 929 sj 8 8 s * Dutthurn 8 ufgebot. Das Hypothekendokument vom 10. Januar 1837 der dritten Abtheilung ein etragenen, nach Band III. 6. April 1887 sind folgende Hypothekenurkunden * die Alexandrinenschule hier als Gläubigerin Brennschinken, Hs. Nr. 32. Krankenkost des Anton Hanns, Bauers Bd. I. S. 3286 5 3836] fg 1 8 8 nbonn n 2 ug eingetragenen, Band III. 6 g Dyp lautend. e. sohn von Brennschinken. sfren, -lI —e Duection der großen Berliner Pferde⸗Eisen⸗ über 400 Thlr. (in Worten: Vierhundert Thaler) Artikel 112 von Plessa mitübertragenen ursprünglich über . 8 [2952] Aufgebot. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, Eder, Therese, Gütlerswittwe Frühmahl, Bleiben und Kranken⸗ 22. März geoprecii —Actien⸗Gesellschaft hierselbst hat das Aufgebot Neservat⸗Kaufgelder, eingetragen im Grundbuche vom 1¹00 Thlr. jetzt nur noch 200 Thlr. nebst a. 300 Thlr. überwiesenes Kaufgeld, eingetragen Es haben beantragt: —, sätestens in dem auf in Leoprechting, Hs. Nr. 83. kost des Anton Stadler, Maurer⸗ 1825. Bd. I. 2% . waibeend des Jahres 1886 in den Wagen der Dorfe Pömmelte Band j. Blatt 27, Abtheilung III. 5 % Zinfen,. für Karl Friedrich Wagner zu Uebigau in Abthei⸗ ¹) die Dienstmagd Rosine Rögner von Nassach Donnerstag, den 20. Oktober 1887, 1 8 meisterssohn von Leoprechting. 11“ 50 3.11. zallschaft gefundenen und bis jetzt nicht abgeholten Nr. 4 für die Wittwe König, Anna Marie, geb. für kraftlos erklärt worden. lung III Nr. 1 des dem Gastwirth Heinrich Steinert das Aufgebot eines Coburger Sparkassescheins ormittags 11 Po z19 Maa⸗ 20 Fl. Elte Frü er⸗ 22 11I 2. neu). Seen erd,s unter denen sich auch Werthbeträge in Blumenthal, zu Pömmelte, aus dem Kontrakte vom Elsterwerda, den 2. April 1887. daselbst gehörigen Grundstücks Uebigau Blatt 74, „Cobur p̃o g8 1 r, Reitberger, Paul und Mag⸗ 420 Fl. Elterngut, Frühmahl, Unter⸗ 22. März Leo zvamstände, unte 1 Ieee er ⸗7 b Nr. 4401 b, d. d. 15. Mai 1882, über 100 ℳ, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ dalena, Bauerseheleute in schluf und Krankenkost für Peter Fuchs, 1825. II. S zuem Gelde befinden, beantragt. 8 17. September 1836, zahlbar in jährlichen Sum⸗ Königliches Amtsgericht. I. b. 1000 Thlr. eisernes Kapital, eingetragen auf die Antragstellerin als Gläubigerin lautend, gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Schwieging, Hs. Nr. 62. Bauerssohn von Schwieging. en genaues Verzeichniß der Sachen, welches den men von zehn Thalern Courant, wird für kraftlos für die Kretzschmar'sche Legatenstiftung in Abthei⸗ die Margaretha Gutgesell von hier das Auf⸗ vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ .“ 20 Fl. Darlehen des Georg Stock⸗ 22. März eh. ee des Findens angiebt, liegt in der Gerichts⸗ erklärt. 8 [3181] Bekanntmachung. lung III Nr. 24 des dem Rittergutsbesitzer Kretzschmar gebot eines Schuldbuchs der Kreditkasse des folgen wird. bauer, Dienstknecht in Wanning. 1825. Szerei 49, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., Barby, den 15. April 1887. Die unbekannten Inhaber folgender Hypotheken⸗ zu Kötten gehörigen Ritterguts Kötten, verzeichnet Spar⸗ und Hülfe⸗Vereins hier, Nr. 7829, über Coburg, den 4. April 1887. b 8 2 Zimmer 27, sowie im Bureau der oben⸗ Königliches Amtsgericht. dokumente: im Grundbuche über die Rittergüter des Kreises 21.ℳ, 52 ₰, auf die Antragstellerin als Herzogl. S. Amtsgericht. V. 29 Kronbauer, Anna, Schmieds⸗ Das freie Bleiben des Franz Kron⸗ 2. Juni 1854. Leoprechti zanten Direction, Friedrichstr. 218, zur Einsicht Schultzkv. 1) über die Post Wodzieznol66 (früher Ignacowka 14) Liebenwedaä,ä, w Gläubigerin lautend, Gruner wittwe in Thanöd, Hs. bauer, Schmiedssohn von Thanöd. Bd.III. S.2199 ie man letzterem Orte können auch die gefundenen Abth. III. Nr. 1 von 71 Thlr. 7 Sgr. 8t Pf. c. 100 Thlr. überwiesene Kaufgelder, eingetragen Nr. 117 üe. 33,11 Frrtände besichtigt werden. 2277] mo* 8 eingetragen für die drei Geschwister Dulich, für die Geschwister Johann Friedrich, Wilhelmine, Nor. 8 8 rven). Reenllan Fginsentbümer joso zononst; 2277 r 88 3 . eFö. 4. Mien 1 trbolf lꝛard Prinz lebia in thei 1 1 30/ Braml, Josef und Anna, 100 Fl. Darlehen des Paul Ey⸗ 6. Mai 1830. Neukirchen p/ Ferlierer oder Eigenthümer die er Gegenstände [2277 Bekanntmachung. Carl, Johann Gottlieb und Friedrich Wilhelm, Gotthelf Eduard Prinz zu Uebigau in Abtheil. III [2957] A u f ge bot Bauerseheleute in Weiding, mannsberger von Haidenhof. V Bd. III. S 450 3,11 mden hierdurch nafggje erkanas 12; dem auf Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ die Post Baranow 1 Aecker Nr. 104 Nr. 2-derr e“ hörigen Grund 8 Hs. Nr. 127 (neu) 21I. 2 den 15. Juni 1887, Mittags 12 r, erichts vom 29. März 1887 sind die Inhab Abth. III. Nr. 2 von 67 Thlr. 15 Sgr., ein⸗ „Karl Schäfer zu Uebigau gehöriger - gstehende 8 1.” 1 er ; 55 C „. 8— 1 (neu). den 15. Inn. 39 Neue Fri⸗de gerichts vom 29. März 1887 sind die Inhaber der 8 - ;2,,. stücks bigau B. 5* . Da bei den im Nachstehenden aufgeführten Hypothekforderungen die Nachforschungen nach den 31 Blöchl, Jakob und Maria, 857,14 = 500 Fl. 4 %iges Dar⸗ 2. September Oberdiend 3 dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ dace an bezeichneten Hypothekenposten: getragen a. für Marvanna, verehelichte Mysiak, . stücks Uebizau Blatt 15 rechtmäßigen Inhabern fruchtlos geblieben, und vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden Bauerseheleute in Inneröd, lehen und 85,71 = 50 Fl. Zinsen⸗ 1845. Bd. I S. 166 9 z80 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumten 1) Die auf dem Grundstücke des Heildieners Wil⸗ mit 49 Thlr. 15 Sgr., b. für Franz Nyszkiewicz für kraftlos erklärt worden. 2 Hanblungen an gerechnet dreißig Jahre verstrichen sind, werden auf Antrag der unten genannten Pfand⸗ Hs. Nr. 18. und Kostenkaution des Nikolaus Nie⸗ (2.166 F.l. stermine ihre Rechte anzumelden beziehungs⸗ helm Leu Obornik Nr. 8 Abthl. III Nr. 2 für mit 4 Thlr. 15 Sgr, c. für die 3 minorennen Liebenwerda, den 8 April 1887.

0 ektsbe 3 emntgen velche 1 diesg do 9 9 5 88 72 . lell. . ; sansprüche 3 veise 8* 6 8 ü 8 8 2 zosc. z WEIFre * 8 N 0 gliches * Sge FEherbas h ein Recht zu haben glauben, zu deren Anmeldung derländer, Rechtspraktikant und Kon⸗ 1. b e“ nachzuweisen, den Rittergutsbesitzer Erasmus von Dobrzycki in Geschwister Nyszkiewicz, Julie, Bartholomageus Königlich es Amtsgericht. 12 Psi . 512 ] 9 v zipient in Pasgu.. 1 nrrigenfalls das Ausschlußurthei 1 v 8 Bomblin aus der Schuldurkunde vom 18. Juli 1846 und Simon mit 4 Thlr. 15 Sgr, Nr. 2 13184. Bekanntmachun

beim Kön 7 SäöEE“ „Vormittags 9 Uhr, 1 Schmöller, Franziska, Güt⸗ a. Bleiben für Matthäus Bergmann, 21. August Prag em nur der Anspruch auf Herausgabe 98 dur zufolge Verfügung vom 18. April 1848 eingetragene 3) über die Post Smardze 36 Abth. III. Nr. 2 13 eEEEee g. E eöeeee 1“ eim König ichen Amtegerichte Passau, Bureau Nr. 18/I., 5 lerswittwe und deren Kin⸗- b. Bleiben und 20 Fl. Darlehen der 1839. Bd. II S. 236 3 17 imn Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Darlehnsforderung von 99 Thlr. nebst 5 % Zinsen von 50 Thlr. eingetragen für die Wittwe Agnes 294 Landwirthes zmil eb1“ dech tsnachtheile öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unter⸗ der in Salzgattern, Hs. Katharina Bergmann. (neu).“* Lipruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, seit dem 18. Juli 1846, Parzonka, verwittwet gewesene Kanka, Rv unterzeichnete Gericht heute für

*4 den 12. November 1887, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7,

ISA 88* 88 ; 88 8 . . 1 . 8 so hSSos 5 f 2 Das 5 potbekendoku nt übe je j 8 9 Preis, 5 und Maria, —100, Fl. Darlehen der Stadtrichter 26. Februar Ruderting 11“ Michael Wendland und Julius Wahl Tarnowko selben ausgeschlossen und diese Urkunden für kraftlos LJL““ s efundbuche Gütlerseheleute in Tras⸗ Singl'schen Erben in Passau. 325. Bd. I. S 472 3.1 Berlin, den 20. März 1887. 1 3 3 Nr. 12 Abth. III. Nr. 12 bezw. Tarnowko Nr. 29 erklärt. Nr 1 ö“ 88es 89 eilung 1 —ham, Hs. Nr. 29. 6 (neu) 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. Abth. III. Nr. 1 für die minderjährigen Geschwister Kempen (Prov. Posen), den 11. April 1887. J5, *1 u 8- Sadtar ichts n8 8 da Schwaiberger, Johann und 333 ½ Fl. Vatergut des Marx Söl⸗ 12. Juli 1855. Tiefenbach Irland, und zwar: Caroline, Justine, Gottlieb, Ro⸗ Koönigliches Amtsgericht. Anna, Gütlerseheleute in denwagner, Krämerssoh Tief B nnach 52 8. 11 8 11“ 1 tragenen 1300 Thaler Darlehn nebst 5 Prozent Anna, Gütlerseheleute in denwagner, Krämerssohn von Tiefen⸗ Bd. I. S. 399 3. 3, 53 8 2 April sine, Michael, auf Grund der obervormundschaftlichh Zinsen und den Kosten der Einziehung wird für Tiefenbach, Hs. Nr. 20. bach. falt) e Amtsgericht hier hat am 12. April 3. Februar 183 [3182] Im Namen des Königs! viß en vre. en Kosten der Einziehung wird fi

Ebner, Josef und Barbara, 100 Fl. 5 1%iges Darlehen der An⸗ 23. Oktober Tittling H folgendes Aufgebot erlassenn: bestätigten Erbrezesse vom —5. Juni 1832 einge⸗ Uius den 8 gs b f8 7. Axril 1887 Gütlerseheleute in Kothin⸗ tonia Köstler, S hreinerstochter von 1833. Bd. I. S. 583 3,11 Behufs Todeserklärung des zuletzt in Seligstadt Iö“; .“ ““ Posen, ETö“ . grub, Hs Nr. 83 Englburg E“ rhaft gewesenen Handarbeiters Friedrich August tragene Vatererbtheilsforderung von 38 Thlr. 21 Sgr. a. des Wirths Martin Janicki zu Bukownica, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 36 Bauer, Georg und K tha⸗ 100 Fl. Kauti ““ 2; 1 1 mit 2 (alt). 1I1“X“ 5. Februar 1867 weder 3 Pf. und bezw. Muttererbtheilsforderung von b. des Schänkers Hirsch Grabowski zu Grabow, 1 Bauer, Georg und Katha⸗ 100 Fl. Kaution des Anton Lippl, 28. April 1- goͤde, von dessen Leben seit dem 5. Februar 1867 weder 16 Thlr. 7 ½ Sgr. nebst 5 % Zinsen seit erreichter ec. des Wirths Andreas Smiatacz zu Bobrowniki 1 8 8 rina, Gütlerseheleute in verschollenen Bauerssohn von Böhm⸗ 1854. 23 5 v zucch ihn noch durch einen Anderen Nachricht vor⸗ 16 Kiäbrigkeit.“ u““ v 8 111“ 1 e Gsottberger, Josef und Bar⸗ 11 Fl. 58 Kr. 2 Pf. = 20 52 ½ 30. S V Ai Roitham, Hs. Nr. 104. reith. nden sein soll, wird auf den Antrag der Ange⸗ Großjährigkeit, Üdbbö Rbara. Uihilers. e.eebeE= w0⸗752 30. Septe Aicha 7 Dorfmeister, Josef u. Maria, 10 Fl. Elterngut des Johann Dorf⸗ 19 Oktober kigen desselben, nämlich der Frau Christiane Ca- 3) die auf dem der Wittwe Pauline Krenz Schildberg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu bara. böö in des vormal. Patrimonial⸗ 1848. Bd. II. S. 388 Z. 2/II. Bäckerseheleute in Titt He ““ ““ 8 d 1 8 Bartsch, in Groitzsch, als Ehefrau, in Eichquast gehörigen Grundstücke Eichquast Schildberg durch den Gerichtsassessor Robowski in Aicha, Hs. Nr. 1. gerichts Aicha v.W 8 8 Seh e Titt⸗ meister. 838. wline Frode, geb. Be⸗ . 16111114X4A4““ Nr. 2 für Emilie Erd f -Sitzung g April er. n. G 1u8* ig, Hs. Nr. 36 K ilhelmine Pauline, verehel. Enz⸗ Nr. 1 Abth. III. Nr. 2 für Emilie Erdmann auf der Sitzung am 4. Avril er. Seitz, Franz Taver und Fran⸗ a. 31 Fl. 24 Kr. = 53,83 Laude⸗30. September Aicha v *& Nr. 19.T” 00 TI. Erbthe b“ 11“ der Frau Wilhelmine 2 auline, verehel. Enz Grund des Erbvergleichs vom 22. September für Recht ziska, Häuslerseheleute in mienrückstände der vormal. Gutsherr⸗ 1848 Bd. II. S. 406 3. 1/I1. Pflüger, Josef und Therese, 400 Fl. Erbtheil des Philipp und 3. Mai 1836. geb. Fröde, in Gasern, als Tochter, das Auf⸗ Grund des Muttererbtheilsforderun 8 Die Hypothekenurkunden: 8 ; b 8. Bo. II. S. 406 3. 1/I. Bauerseheleute in Dorf⸗ Benedikt Aumüller, Maierssöhne von zbotsrerfahren eröffnet und als Aufgebotstermin 1851 eingetragene Muttererbtheilsforderung 8 Die Oypothe v“ sendoefert⸗ folge Verfügung vp August 1846 für die V der 10. November 1887, Vormittags 10 Uhr, 208 Thlr. 28 Sgr. 2 Pfg. und ferner die für die⸗ A. über 299 Thlr. 12 Sgr. 1 Pfg. Kassendefekte g 8 .Augu 46 für die

Besitzer Bezeichnung der Forderung und Datum

2 Hypothekenbuch des Pfandobjekts. Forderungsberechtigten. .

des Eintrags. der Gemeinden.

Schroeder, Josef und Mag⸗ a. 50 Fl. großmütterliches Geschenkk 31. März Aicha dalena, Bauerseheleute in und 346 Bd. I. S. 269 5. 1/1 Nußbaum, Hs. Nr. 75. b. 7 Fl. Kindsalimentation des Josef

8 951 8 C 2 8 2* Neumaier außerehelich der Maria Anna

Gottfried. 1 [3176] Bekanntmachung.

¹ 2 Nachstehende Hypotheken⸗Urkunde: über 85 Thaler gleich 255 verzinsliche Erbgelderforderung,

selbe ebendaselbst Abth. III. unter Nr. 3 auf Grund eingetragen aus dem bestätigten Beschluß ergeht daher Aufforderung an den genannten AA“ IWö“ Kör iglichen andrathsamts zu Kempen von 8 Fhes velch des Erbrezesses vom 713 Juli 86b 20. August 1860 . 4 Frierrich August Fröde und an Diejenigen, welche an des ““ b“ in Abtheilung III. Nr. 1 des dem Nebenexrempla eefen Vermögen Ansprüche zu machen haben, in Vatererbtheilsforderung von 185 Thlr. 5 Sgr. 3 Pfg., 19. September 1860 8 9.

Aicha, Hs. Nr. 20 schaft Aicha v. /W P., bach, Hs. Nr. 3. Kemating, Stefan Aumüller, Wolfen⸗ des . V häusler von Fürstenzell, der 3 Au⸗ timmt. vm erhe

J Y müller'schen Kinder von Aspertsham V

5n 52 Ishh Besitzer George

rüchtäneeh, des vormal. Patrimonial⸗ ggerichts Aicha v./W. 1 Josef Kölbl, Johann und Maria 300 Fl. 4 %iges Einstandskapital 13. März Aicha ennder des, Josef Aumüller, Anna, Bauerseheleute in des Johann Hummel aus Mündling, 1854. Bd. II. S. 197 Z. 1/I. 30 Js 1113: G Pieng 37 Fl. Edt, Hs. Nr. 98. Ger Donauwörth, früher Soldat des eeb89 Winuner, n, Gast. 160 Fl. Elterngut, 37 Fl. Ausferti⸗ 10. Jänner 8 8. Infant, Regts. Seckendorff V J. wirthswittwe in Höben⸗ gung nebst weiteren Stipulationen des 1829. Stadler, und Karpv⸗ Anspruch auf Unterkommen des Anton 5 Mai 1841. 40 n (taht. Hs. Nr. 6 u. 7. I Wimmer von Höhenstadt. lina, Bäckerseheleute in und Max Resch, Bäckerssöh 40 Baumgzgartner, Maria 310 Fl. Kaution zur Sicher des 18. Mai 1832 oöne “““ una, Bäackerze und hax Resch, Bäckerssöhne von Bd. 16 Z —Bauerswittwe in Hzch. Anfberls Kaution zur Sicherung des 18. Mai 1832. Neukirchen a./8 8 8 ü 55 Thlr. 22 S f. väterli 8 1eehra laes Merrzeliche Fürstenstein, Hs. Nr. 8. Fürstenstein. 3.1,I. Zauerswittwe in Höch, Antheils an einer gleich großen bster⸗ Bd. I. S. 136 3.2771. vumte Verschollene für todt erklärt und dessen Ver⸗ rung von 185 Thlr. 5 Sgr. 3 Pf. B. über 255 Thlr. 22 Sgr. 8 Pf. väterliche Erbe⸗ Königliches Amtsgericht 8 8 8 7 4 f ). F. Jl vy⸗ vpj cischo ISS LSF. Db. 1. 1360 Z,. 2 Fer C Er.r 88 ; 2 ,s 2 5Se 4 1 elder eingetrage 18 0 r ezesse vom 26 ori v1114“ 1 do. Ansprauch auf Wohnungsrecht im 16. November. Fuürstenstein keichischen Landschafts⸗Obligation der nägen seinen Erben verabfolgt werden wird.“ 4) die auf dem, dem Eigenthümer Emil Schmidt gelder eingetragen aus dem h ncggse ro 3. Apra ledigen Stande des Lorenz Fischer illeg. 1852. Bd. I. S. 16 Z. 3/III Kinder der Maria Steininger von Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts in Podlesie gehörigen Grundstücke Podlesie Nr. 18 1856 für den Tagelöhner b 8 der Therese Kurz, Bauerstochter von (neu). 1111X“*“ St. Salvator. v Meißen, am 15. April 1887 Abth. III. Nr 4 für den Gottlieb Seidler auf vten an den Kaufmann Salomon Marcus zu Kokrbofer. * 8 Wollmering, Ger. Hengersberg. Kirschner, Johann, Pangf „Lebenslänglicher Unterschluf, Awöchent⸗ Vornbach v Grund der Schuldverschreibung vom 14. April 1851 Grabow in Abtheilung III. Nr 1 des dem P8 änker 28 befer 8 8 unt desse Das frei⸗ Unterkommen der Fran⸗ 7. Oktober Fürstenstein Pumstetten, Hs. Nr.? ige Krankenpflege, Kost und Medizin 830. Bd. I. S. 499 Z. 1/. eingetragene Kaufgelderforderung von 200 Thlr. nebst 88 B gel rigen ö“ 8 5. April 1887 für Recht erkannt: Kocter. he a, Häusler ziska Kohlhofer, Häuslerstochter von 1837. Bd. 1. S. 348 Z.2/I1 V des Josef Ortner, Bauerssohn von 8 A 8 b 1 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1846, 64 se dbet aus dem E“ 7 1“* n Fürstenstein. Fürstenstein. ( umstetten. HbI1 dem Mühlenbesitzer Eduard 2. Juni 1857, dem vorgenannten Erbrezesse und der .2 über diejenige Vatererbtheils⸗F 1G 1998 ““ neu). Poass 2 ufge ol. 5) die auf dem, dem Mühlenbesitzer Eduar N 598 & ; 5 dokument über diejenige Vatererbtheils⸗Forderung Stadler Georg Maria und 50 Fl Zehr zöfo 85 5 Passau April 188 9 4 8 , 7 8 2„ 3 86 CTes 26 ebr . 18 9 okumen l1be ele ge DBallere 8 18; 9' 8 er, 1 b Zehrpfennig und 13. März Fürstenste 887 8 b Sophie Köhler, Schwanke zu Jaratsch⸗Mühle gehörigen Grundstücke Cession vom 26. Februar 1879, 9 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf., welche Grund⸗ Alois, Müller in Kolle⸗ 400 Fl. Kapitalsanse ö Fürstenstein J K Amtager: sj enach Amerika ausgewanderte Sophie Köhler, Schwanke zu Jaratsch⸗Mühle gehörigen E 1 93 T A Sgr. 9 Pf. Erbegelder einge, von, 109 Thlr. 26. Sgr. 6 Pf., welche im Grund⸗ C, ½ 3 2 40 apitalsanschlag fur Natu⸗ 1826 Bd I V 2432 1/ dgl. baver. Amtsgericht Passau & 8 588½ E. . Cxrp ch⸗M. ühl Abth III Nr. 4 fur den Samuel C. 93 hlr. 21 S Pf Irbegelder einge⸗ 5 86Jꝙ8 9 8 Nh 33 28 bergmühle, Hs. Nr. 86 laustrag des Vitus Sigl Austragfor, 826. Bd. IV. S. 243 Z. 1/I. .“ rüter des Johann Heinrich Köhler (gen. Forstwirth) Jaratsch⸗Mühle Abth. III. Nr. 4 für den Sam ragen aus dem Erbrezesse vom 20. Nove ye 11“4““ (neu). L1ö16ö6” cebeeeeee e ühiie hae Venchlehs, et edeernen Eeesgse, wes VWobeeen in e. Abtherang ü0. Nr. 2 nocz für be IC“ 9 Porleitne Leopold 1.A“ Kgl. Amtsrichter. . spztestens in dem vor unterzei em Gerich 10. Januar 1833 eingetragene Muttererbtheilsforde⸗ für Marcianng S ““ 7 Rosina Pfeiffer mit dem Bemerken, daß eine v Porleitner, Leopold und a. 255 Fl. 20 Kr. gleichtheiliges 12. Februar Grubweg Zur Beglaubigungt: She en Sen boe nteraeiesnetten Gerfoht Pvon 283 Thlr. 2 Sgr. nebst 5 % Zinsen seit theilung III. Nr. 2c. bezw. 1c. der dem Wirth u“] n eintreten soll, wenn der Besitzer Therese, Gütlerseheleute Elternaut und b 8 20. Juni 1887, Vorm. 8 Uhr, stehenden rung von 283 Thlr. 2 Sgr. 1 Andreas Smiatacz gehörigen Grundstücke Bobrowniki Verzinsung erst dann eintreten soll, wenn der Besitze

n Aufgebotstermine an hiesiger Gerichtsstelle sowie endlich die ebendaselbst unter Nr. 3 für Emil dem Wirth Martin Janicki zu Bukownica gehörigen e3 llich oder durch gehörig legitimirte Vertreter zu, Eduard Erdmann auf Grund des Erbrezesses vom Grundstücks Bukownica Nr. 88 gebildet aus dem 1 ““ ö inen und ihre Ansprüche und Rechte spätestens 25. Juni Hypothekenauszuge vom 15. Dezember 1860 und dem Amtsgerichts zwecks Löschung der

&s5F A, ..: . t 1 in Lermine hier anzumelden, widrigenfalls der ge⸗ 13. Juli 1861 eingetragene Vatererbtheilsforde⸗ vorgenannten Beschlusse, ert

[3183]2 Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Kaufmanns Herrmann Silber⸗ stein zu Posen hat das unterzeichnete Gericht am

Passau, 12. April 1887.

1 ubmwo 83 6 F in Grubweg, Hs. Nr. 51. b. das freie Unterkommen und Aus⸗ (neu) Krankheitsfalle .“

wart im Alter oder

1825. Bd. I. G. 45 Z. 1/1.

Gerichtsschreiberei des Kgl. baper. Lohr, Kgl. S

Lemin das von Johann Heinrich Köhler errichtete

Letament anzufechten, als sonst Anerkennung des⸗ silben unterstellt wird, und in demselben Termin

Neujahr 1833, welche jedoch in Höhe von 70 Thlr. nebst Zinsen durch die Ueberweisungsurkunde vom 29. April 1837 auf den Friedrich Lauchstaͤedt und in Höhe des Restbetrages von 213 Thlr. 3 Sgr. nebst

Antheil I. Nr. 15 und Kolebki Nr. 3 gebildet aus dem Hypothekenauszuge vom 9. Juni 1857 und dem vorgenannten Erbrezesse

nicht mehr für den Unterhalt der Gläubigerin sorgt,

eingetragen steht, und welche auch auf das Grund⸗

stück Alt⸗Demanczewo Nr. 63 übertragen ist. Posen, den 7. April 1887.

Sdo4 NM 9 . . 8 des Paul und Josef Porleitner, Bauers⸗ 3 sons söhne von Grubweg. iewe Vermögens⸗Rechte geltend zu machen, als sonst

Sophie Köhler für todt erklärt und ihr Erbtheil durch Cession vom 1. Juni 1840 auf den werden für kraftlos erklärt Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

8 8

82*

10 Haselbauer, Georg, Gütler a. 16 Fl. Elter sref Mag-⸗ x .1898G ö 1 8,uif Grätz ü Die Kost s Auf sverfahrens werden erg, S2r Elt ggtarest, er Mag e. März 1826. 8 1e [57453] Aufgebot. für kraftlos erklärt werden. ührer Tochter Veronika Köhler überlassen werden Kaufmann Samuel Nathan Badt in Grätz über⸗ Antronftegern ahrens werden den 1“ 8 I111“ 8 2 S 083 Die 921 bojtor Kriodyr; & EZ“ 1 b 8 56 bverden. 35 3 böö“ 8 4 zagngen j 8 8 ¹ 91. Grubweg v1 Die Ziegelarbeiter Friedrich und Heinrich Jasper Es ergeht daher an die Inhaber der vorgedachten dird 889968 Post Robowski Bek t „b. 30 Fl. Elterngut der Marig (neu). zu Loßbruch sowie die unverehelichte Friederike Jasver Wechsel vi⸗ I Fwäts M Lich, am 13. April 1887 mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Posten 1 8 ekanntmachung. I G Söldnerstochter 1 das. haben das Aufgebot nachstehender Obligationen der den 26 Septer b 1887 Ve 1u“ ü8 ru . Großh. Hess. Amtsgericht Lich ausgeschlossen. 1 4 3173] In Sachen, betreffend das Au gebot von Hypo ber, S. stochter von Landessparkasse zu Detmold 3 2 I11“ S6. S nber „Vormittags 11 ½ hr, 6 den 31. März 188 [3173] 1 d vothekenurkunden, erkenn 8 Grubweg. ande: Parkasse zu Detmold, welche, wie wahrschein⸗ an Gerichtsstelle am Schw eidnitzer Stadtgraben Lan genmann. Obornik, en 31. 8ez . Durch Urtheil des Herzogl S Amtsgerichts II Thal thekenposten und Hypothekenurkunden, 388 ennt das 11 Moosbauer, Karolina, An⸗ 50 Fl. Kautionskapital des Johann 3 Mai 1853. Gruhn lich gemacht worden, bei dem Brande des Kolonats Nr. 2/3 e Rr. 47 . E“ b Königliches Amtsgericht. vom 6. April 1887 sind folgende Urkunden resp Königliche Amtsgericht zu Striegau durch den wesensbesitzerin in Ober⸗ Brunnhölzl aus Kirchl (landesab⸗ Bd. I. S 16603 1/I 88 34. in Loßbruch verhoren gegangen sind: ten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unter⸗ d3178. 6 8 8 Hypothekeninstrumente, als: Gerichts⸗Assessor Schiller in der öffentlichen Sitzung sölden, Hs. Nr. 11. wesend). TEEE A11164A““ 1) Nr. 8210 vom 4. November 1885 über 126 ℳ, zeichneten Gericht 1 ; Hetreffende Auf Antrag des Eigenthümers Johann Juchatz in mo. . fandurkunde des Bierbrauereibesitzers Gustav vom 5. April 1887 für Recht: 5 ScHe; 1“ 1 ausgeste 1 1 „63 erichte anzumelden und den betreffende n; . b die Pfandurkunde des Bierbrauereibesitzers 1 v1“ 12 Scheibengraber, Josef d Frühn ; bM“ 5 neu). ausgestellt für Friederike Jasper zu Lo br Wechf m ; 8 Krojanke werd lle Diejenig bvelche nähere oder— ekaͤnntme * S I 500 Shlr Nürseaf⸗ I. Die folgenden Hypothekenurkunden: **SFebengraber, Josef unds Frühmal, freien Unterschluf bei Hause 15. Februar Grubwee 2) Nr. 9410 vom 9 Dezempedasper zu Loßbruch, Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ vennte werden alle Diejenigen, welche nähere ode 1 ari Schenk zu Heiligenstein wegen 500 Thlr. Bürgschaft I“ E1e“ 10. April Maria, Häuslerseheleute und ‚wöchentliche Krankenkost des Jo⸗ 1825 Bd. II. S. 24713.1, ) Nr. 8410 vom 9. Dezember 1885 über 300 ℳ, rung des betreffenden Wechsels erfolgen wird gleich nahbe Ansprüche als der Antragsteller an den Auf Antrag des Mühlenbesitzers Peter Sobolewski des verstorbenen Pfeifenlackirers Georg Schenk zu 2. das Hopothekenzweiginstrument vom 10. Apri gain Siglberg, Hs. Nr. 86. hann Schramm, Gütlerssohn. 20 ““ Fgg für Friedrich Jasper das., Brreslau, den 4. Januar 1887 sachlaß der am 9. Oktober 1883 in Krojanke ver⸗ aus Lipowiee Druszyn ist der Hypothekenbrief, be⸗ Ruhla wegen eines dem Sohn desselben, Adolf 1875 über diejenigen 303 Thaler 5 E 3 Wandl, Eduard u. Julianna, Freies Unterkommen des Johann 15 März Grubweg vom 9. Dezember 1885 über 30 ℳ, Königliches Amtsgericht torbenen Eigenthümerfrau Susanna Juchatz, geb. stehend aus der Erkenntniß⸗Ausfertigung vom 26. Ja⸗ Schenk das. geliehenen Kapitals, haftend laut Ein⸗ von den auf dem Grundstücke Blatt Nr. 27 1he IorGohes ' 9 2 1 C. Pö2 8 9 .X½ ; ausgeste nsto des Hejnrich &. 2„„ . L v IU . J u6“ 8 egg S. 8 F- 11“ FS Z5 8 7 . 6 en 2 g llS, Aflend vf MBtHj 8 502 7. rth 1 38 Häuslerseheleute in Grub⸗ Koller, Häuslerssohn von Gruhweg. 1893 Bd. II. S. 356 Z. 1/I. beantrant Kie Punsten des Heinrich Jasper daf, 1 nensz, zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre An⸗ nuar 1870, zwei Wechseln über je 49 Thlr. 29 Sgr. trags vom 5. April 18973 auf dem im Grundbuche dorf Abtheilung III. Nr. 28 für den ITPöber . ncg. Hs. Nr. 66. .II. 1“ Z. 8 8 1 1 nef Inhaber der Urkunden werden auf⸗ brüͤche spätestens im Aufgebotstermin vom 12. November 1868, und dem Hypothekenbuchs⸗ Ruhla Bd. D. Bl. 781 und Bd. F. Bl. 1246 Josef Paul daselbst eingetragenen zu 6 % 5 14 Po 27 8I““ 8 b W 1 8 V eu). efordert, spaͤteste 8 8 auf [3177 .“ 8 v“ . 202 6 . 5 1 usznge * 2 Maoörz 87 obst F ag . 2 ·Dl. 70 und Do. ODl. 2 7 F 5 3 3848 5 3 5 Sgr. 2 Pf. 14 Po itische emeinde Grub „115 Fl. Elterngut, Unterschluf und 12. Februar Grubweg 9 vSböS“ ar 1 [3177] Aufgebot den 7. Juli 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, auszuge vom 21. März 1870 nebst ( eehnc, und 1247 eingetragenen Grundbesitz, lichen Erbegeldern von 3 1 18 75 1 158 Pf weg, Hs. Nr. 68. Naturalansprüche des Josef Gallinger 1825 Bd. II. S. 348 3.1, ste 9. den 6. September 1887, Die ga; 1 9 8 1 8 ret dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen⸗ vermerke, lautend über die im Grundbuck e des Grund⸗ ingleichen der Immissionsschein des vormaligen laut Ueberweisungsattest vom 10. Apri 8⁰⁵ an den von Christdobl EEqEqq1Pö11 Vormittags 9 Uhr, Die Wittwe des am 16. Oktober 1882 zu Oster⸗ als die Ausstellung der Erbbescheinigung hinter der stücks Lipowiec Druszvn Blatt 22 Abtheilung III. Herzogl. Justizamts Thal vom 9. Dezember 1878 Partikulier August Paul in Breslau gediehen sind, 5 Köppelmüller, Michael und 100 Fl. Elterngut statt dessen die 15. Mär— „(neu). vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7 marsch verstorbenen Landwirths Wilt Ulms, Mentje Susanna Juchatz erkolaen wird. 8 Nr.) G für den Wirth Johann Chrzanowski in Herzog EI11““ L b. das Hypothekeninstrument vom 24. April 1824 Maria, Häuslerseheleute Versorgung für todt und lebendig des G Bd 1“ 1,/1 anberaumten Ausgebotztermine ihre Rechte anzu⸗ Zanssen, geb. Arends, zu Lintel hat den Verlust des Flatow, den 28. März 1887. Pluskowenz eingetragene rechtskräftige Wechselforde⸗ befssers Gustav Scherk zu Feligenstein an den über das auf dem Grundstücke Blatt Nr. 27 Pfaffen⸗ . 6u” 5 2. U b 3 8 3 (GC. 8,17 ne en und 8 55 22„ 6. . 98 88 8 3 mnos gaus- 1 3 2 . 82 18 569 2 8 ¼% 8 1 en 8 4 9 ’. NM 2 fo vF; in Eggendobl, Hs. Nr. ö. Johann Unfried, blödsinnigen Häuslers⸗ 88 D. 1/1. b 1t un d 88 Urkunden vorzulegen, widrigenfalls auf Namen ihres genannten well. Ehemannes aus Königliches Amtsgericht. rung von 99 Thlr. 28 Sgr. nebst Zinsen und über Müller Ludwig Wiebrecht in Ruhla, haftend auf dorf Abtheilung füN- Nr. 9 zufolge Verfügung von 16v b sohnes von Eggendobl. eu). ö“ Urkunden erfolgen wird. ( Zeit des angeblichen Verlustes, üben die ebendaselbst Abtheilung III. Nr. 6b. für denselben dem im Grundbuche von Ruhla Band E. Bl. 1131 demselben Tage fün 8. ßttnctselctstägehe bosl⸗ 6 Bauer, Josef und Therese, Anspruch auf 6wöchentli 7 1 8 Leigo, den 11. Februar 1887 35593 44 lautenden Quittungsbuchs der Norder 13429 äni Gläubiger eingetragene Protestation wegen eines 94 ö Jaerischau verstorbenen Probstes und Erzpriesters zuer, Jose Herese, Ansprr vöchentliche Kranken⸗ 27. Jänner He enen ar 1887. 293 6 44 Quittungsbuchs der Norde 3429] 4 Namen des K 6! Gläubiger eingetragene Protestation weger * 2 Grundbesitz EEETTTNäö znali 2 W uf 6n ich 27. Jänne Hacklber AA“ noshenshafrar b 4 s ve. 13420] Im Namen des Königs; ““ 8 5 ird für kraftlos eingetragenen Grundbesitz, 1““ * Hverzinsliche Dar⸗ Schneiderscheleute incplan⸗ kost und Unterschluf des Philipp Maier, 1825. Bd. III S. 780 1/I Amtsgericht. Abtheilung II. Seac sene ingetragene E enossenschafe Derkündet am 9. April 1887. Kostenpauschquantums von 15 Thlr., wird für kraftlos 6 ebenso der Hypothekenschein vom 3. Februar Franz Walter eingetragene, zu 5 % verzinsliche Dar 12 N. b Hs. Häuslerssohn von Plantage. H1”’1. Brandes. 11 3 verf gen 813, enthaltend die Genfscseisu. Stylo, Gerichtsschreiber erklärt. b 1864 wegen 1624 Thlr. mütterliche Erbgelderforde⸗ lehn von 150 Thalern, 8 Ibb Ro v 9 1 28 8 88 8* 8 1 e verschiede . 5 5 87* . 8 5 . 8 8 6 „. 387 4 2 oltr. 1ageh⸗ ] v 429 1 8 5 5 90 89 v. 1 rort, Josef, Me zger in 2v Fl. Darlehen des Georg Abel, 22. März Hacklberg e . g⸗ in Ie Zeit vom 20. Mai 88 A den Antrag des Wirths Wilhelm Hartert zu Strasburg, den 31. März 1887. rung des Stud. med. Otto Gustav Dreiß in Ruhla, c das Hypothekeninstrumen sg dsüücke Blatt Esgendobl, Hs. Nr. 4. Wirth von Ilz. 1826 Bd.III. S 1433 2/II. [51183 Fi Leessgs 1882, erfolgte Eintragungen 188 eutsch Koschmin Hauland, Besitzers des Grundstücks Kbönigliches Amtsgericht. haftend auf dem im Grundbuche von Ruhla Bd. B. März 1862 über das auf Vng. 58 Blat 826. Bd. (S 3 Z. 2 5 8: Fin agen, Ab⸗ 8 8 87 2 2 un 7 8 C. 1 8 . libers 2 1 de. 98 1149 6 1 C166 22. 6bo Aptbei ’1 r.? zufolge Ver⸗ 18 Schopf Sore r 1. 1 V (neu) Aufgebot Zugängen, glaubhaft gemacht un Teutsch Koschmin Hauland 46, erkennt das Köni ““ Bl. 250 eingetragenen Grundbesitz, Nr. 23 Kohlhöhe Abtheilung III. W 8 Schopf, Sebastian u. Maria, 100 Fl. Elterngut, Ausfertigung und 30. Jänner Hacklber, Dio . 4 8 lür sich und in ihrer Eigenschaft als Vormünderin ice Amtsgericht zu Krotoschin durch den Amts⸗ „0 28 3 Kuünins! für kraftlos erklärt worden fügung vom 11. März 1862 für den Schneidermeister Schuhmacherseheleute in Unterkommen des Faver Maier, Sack⸗ 1830 76. De⸗Bd III S 2999 1/1 T1“ bezeichneten Wechsel: über ihre minorennen Kinder das Aufgebot desselta ticter Diersckke öu6““ Sa Füraer Feg;; Durch dasselbe Urtheil ist der aus Ruhla gebürtige Karl. Thiel zu Kohlhöhe eingetragene, zu 5 % ver⸗ B'schütt. trägerssohn von Ilzstadt 5 e, Sdb. III. S. 204 Z. 1/I. der von A. O. Weinberg an eigene Ordre auf beantragt. . eer P. Verkündet am 7. April 1887. he Bert Baacke zinsliche Darlehn von 100 Thalern v11““ zember 1844 ,(neu). Transferirt F. Kirsch, Uh e EEEEE11“ für Recht: Sei und nach Amerika ausgewanderte Berthold Baacke ) 12 Ortober 8 8 ,8 n. J. 7, ormacher in Breslau Reuschestras.⸗ Demgemäß werden die w 6 nbekannten In⸗ s cC. —:. . 8. . ; Dreishoff Gerichtsschreiber. 2 . 8u 3 doss 2 12. Oktober 90 1 ber 1 für Ilz⸗ zogene, von dem Bezogenen desas 7 e 8. haber des oben deeiezneren achenendece aufgefor⸗ FEeeelee 8 9 ;5 Auf Antrag des Kolon Friedrich Wilhelm Möhle für 1efirte vins E1ö1314“4“ d. das Hypothekeninstrument vom 9- Januar 1867 861. stadt Bd. I. S. 144 1886 fälli TZET11 am 20.2 et, süteh, Hcee ung III. Nr. ber 375 nebst S8 % Zinsen, e Rsn. b 8 Rechtsanm Drechsler Carl Baacke zu Ruhla und den Kindern des 1 96 Je. 3. 1/I. u. S. 683 B lin lg gewesene Wechsel über 116,20 ℳ, de dato dert, Peitestens in dem auf eingetragen auf Deutsch Koschmin Hauland, Nr. 8 Ren 85 Hen hecetsanwart verstorbenen Edmund Baacke daselbst überlassen über das auf dem Grundstück Blatt Nr. 52 Jae⸗ 8 „u. S. 688 Ber 8 1 Februar 1888, welcher mit den Giros itg .. 2. November d. J., für kraftlos erklärt . zu 8e 18 8SG. 8 eistons vischan Abthellung I! Nr. 18 für die Gemeiade⸗ Morocutti, Maria u. The⸗ Unterschlufsrecht Hs. N z in S„ P. von A. O. Weinberg an die Ordre von & Morgens 10 Uhr . 8 8 b ggericht zu Lübbecke durch den Amtsrichter ulte 8818 3 E- sse zu Jaeris zufolge Verfü Hs. Nr. 106 in 11. April C(CD1“ ö“ zeßs n . b Die Erben des Gerufenen aber, welche sich zu Fundationskasse zu Jaerischau zufolge Verfügung resc, Kaufmannstöchter in Freudenhain des Georg Dob b 18. g en Gg. Brenner, an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine ihre 2- für Recht: - 1867 eingetragene, zu 5 % verzins⸗ Passau. Häuslerssohn vom Ries Dobelhammer, 1831. 168 8.1⁄1⁄1. 6 von Julius Gg. Brenner Rechte anzumelden und das Quittungsbuch vorzulegen, F r Auf hu. Die Hypotbekenurkunde, 1.“ die RIaüte. 113144““ sind mit Uichr ““ 809 Thgctragene, b o verz 20 Stöger, Aloisia Schuh⸗ 1 8 Devrr. p. nen). Georg Saxer widrigenfalls dasselbe ftlos erFlz jj „In der Aufgebotssache Franz und Jacob Dielen⸗ S 353 Abth. III. Nr. 3 auf Grund der gericht⸗ ihren b pruüchen ausgesch orden. I EEIöö“ werehloisia, Schuh⸗ a. 50 Fl. Darlehen des Anton’a. 26. Jäanner Hac u eernemls dasselbe für kraftlos erklärt wird. 2 ist die Hb ö1I1ö11““ - sten des Aufg . s sind von d verden für kraftlos erklärt; 1— 8 FlI. T 2 .26. Jännersa. Hacklber 1 2 2 24 Leim P. 23. 86. ist die Hypothekenurkunde vom 10. r. . .2. Hf fere⸗ vom 3. Jul Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind von den werden für kraftlos erklärt; macherswittwe in Eggen⸗ Waldek Wirthssohn von⸗ Hacklberg von Georg Sauer an die Ordre vo er Norden, den 9. April 188 23. 86. ist die Hypothekenurkr om 19. lichen Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 3. Juli . ““ eren Rechts gen⸗ We 8 on Passau b 1844 Bd. III S. 292 n die Ordre von M n, den 9. 2 887. agn 2 seeö“ 82 5 199 ; Ä. 8 ; Antragstellern zu tragen II. die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts⸗ dobl. (Realrecht.) 6 e Bd. III. S. 295 Z. 1/I. & Plaut Koönigliches Amtsgeri Fasuar beziehungsweise 30. Oktober 1859 am 23. 1829 den Bäcker Lübking zu Lübbecke einge⸗ Antragstellern 5 gen. ingen b 1 8 (8 9 1b ; 8 . 8 sgericht. Mi 3 8 1 829 fur den Bäcker L LEb 6 il 1887 nachfolger sowie alle Berechtigten folgender Posten: 8 (neu). versehen wa Klink März 1887 für kraftlos erklärt gene vitalist W schuld v 30 Thal Thal, den 9. April 1887. undstlicke 2 b. 40 Fl. 40 Kr. Zehrpfennig des 9 MW⸗ erse 22 Klinkenbor ] tragene kapitalisirte Waarenschuld von hhaler em Grundstücke Blatt Nr. 142 Oels E’ Fl. Kr. 8. g des b. 12. März b. Hacklber 96ö“ I1“ 1 8 1 ke g. ed 31. Mäarz 1887 9 EEE 88 2 J. z8 3 P. Kuhl, a. des auf dem Grundstücke Blatt Nr. 2 Oelse Jakob Stöger, Austrägler von Hackl⸗ 1853 Bd.III. S 20 F. 9 14 von Alovys Seppelt an eigene Ordre auf ebach, den. 8898 Courant nebst Zinsen und Kosten gebildet ist, wird Gerichtsschreiber Herzogl. S. Amtsgerichts. II. Abtheilung III. Nr. 3 aus der Urkunde vom 2. August Herg G d .““ d.III. S. 295 Z.2/II. Frau Hausbesitzer Karoline Seppelt, geb. Jäschke 33171 Königliches Amtsgericht. für kraftlos erklärt. EERBöF 1855 für den Freigutsbesitzer Wilhelm August Pet⸗ 21 SSe ca u. Korong, Beherbergung und freies Unterkom⸗ 15. Februar daggf hre B G 23, gezogene, von der Be⸗ b Aufgebot. 8 Die Kosten des ehseee e werden dem [3180] Bekanntmachung. schelt in Semmelwitz, Kreises Jauer, eingetragenen, L 2 2 8 8 9 9 5 Aasoß 8 1. 22 K. 9. 8 Vene un ores 5 onns vgoosr†; b —2. 8 ’. 2 8 . 8 „7 g 6821 2 2 F „rzineIi n „hn o 8 or 19 86 8 Hackl⸗ men des Georg, Josef und aver Bräu, 1834. Bd. III. S 336 Z. 1/I. drei Monate 8 gatc gunf ihres Ehemanns acceptirte, Auf Antrag des Schaͤfers Martin Mönch II. 8425 Bekanntmachung. Antragsteller auferleg In der Schulz'schen Aufgebotssache, F. 6. 86 zu 5 % verzinslichen Darlehns von 400 Thalern, -g, 4 5 SIo 9 8 92909— . . M9 9 5 2 8 basß d . * 1 1“ 8 1 8 2., 771. 4 1 4 8 f 9 9 stücke 2 . 8 2* 22 Bvarbans. ö 1 öö“ 87 L“ (neu). de dato Breslau, den 8 C ℳ, G Sohn zu Blankenheim wird den unt. 2 Die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ 8 hat das Königliche Amtsgericht zu Forst i. L. am bön. des auf bems rhfhc Fle I 8 b 490 Fl. Darlehen des Michael Wim⸗7. Juni 1825. H vxe. vJeseenn, 86,8, welcher auf Erben der ersten Ehef s Nikolaus Kersch auf⸗ buchblatt des Ackerwirths J Fi 7 31. März 1887 für Recht erkannt: öhe Abtheilung III. Nr. 6 aus der Urkunde vo Therese, Sägerseheleute in hecr- ir, Ie. 1 Hals der Rückseite das Blanko⸗Giro des Afbns f.. en der ersten Ehefrau des Nikolaus Kersch chblatt des Ackerwirths Johann Gerhard Finke zu [28 M EEbEeqeeEqqTbböböbö111“ 1 - SvEEE Hals EE1““ in beck, Bauer in Edt. Bd. I. S. 114 Z. 1/I. ein durchstrichenes Franko 1““ Seppelt, gegeben, etwaige ihnen aus folgendem auf dem Grund⸗ Leblich Band 49 Blatt 53 Abth IIE Nr. 2 Bekanntmachung. 1) die Hypothekenurkunde über 15 9 10 Darlehn, 10. Januar 1867 für 8 82 negelee b. L, HPs. D 9. 8 . . 4 leo C 2 or Mo 3 R. 7 98 err. 1 . ¹ 88 8 8 88 . . . 5 3 15 2 4 . 5 AI. 1 9 9 riege 3 5 2 en, ) * rkun 23 Zitzelsberger, Therese Häus⸗. Anspruch auf Unterk 1 (neu). born an die Ordre von Paul Fleisch Heil⸗ stück des Antragstellers: b Katastral⸗Gemeinde Heiden eingetragenen Post, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ eingetragen für, den Federhändler Christian Schulz Springer zu Strziegan einge ragenen, zufo ge Ur unde ecswiicon⸗ ““ us Anspruch auf Unter ommen, Kranken⸗ 14. April Hals klage⸗Vermerk vom 12 vyx il Fleischmann, den Aus⸗ „B. 272. 1/2 Ar Rth. Rottland am Jungfern⸗ betreffend ein auf Grund des Einkindschaftsvertrages gerichts vom 2 April 1887 sind folgende Doku⸗ und dessen Ehefrau Beate Schulz, geb. Wenzel, zu vom 23. November 1860 auf den pensionirten Gen⸗ swittwe in Hals, Hs. kost und Auswart des Johann Wölfel, 1826. Ae. age⸗ Verme om 12. Mai 1878 und den Exeku⸗ holz“ 8 rom 24. November 1828 für die Catharina Marga⸗ mente: 1 Sommerfeld, auf dem dem Werkführer August darm Joseph Grimm daselbst umgeschriebenen, zu

BSH 8 5 8 Nr. 42 4 2 Bd. II. S. 84 Z. 1/1. tions⸗Vermerk vom 18. A 7 —9 8 1 8 8 bnE Bürgerssohn von Hals I 2„ bm 18. August 1878 getragen hat eingetragen Post⸗ reth S; ; 5 8 186 kossatz zu Forst gehörigen, im Grundbuche von Forst 5 % verzinslichen Darlehns von 100 Thalern, 24 W Sbü EEI“ b 1 (neu). sind angeb HestG 8 ¹, eingetragen Post: tba und den Johann Gerhard Finke eingetragenes a. das Hypothekendokument vom 19. Juni 1869 Kossatz zu Forst gehörigen, im Grundbuche von F 8 E115““ Sguü Eemn ede fter 18 Maria, 41 Fl. 29 Kr. Kapital und statt der 6. April Haselbach den Aneblich derloren gegangen 18 ;10 Thlr. 25 Sgr. 6 Heller Vermögen der kmecipuum von 15 Firb⸗ ist” durch Ausschluß⸗ mit der Pe bansa vom 3. September 1869 nebst Stadtbezirk, Band VI. Blatt Nr. 205 verzeichneten c. des Antheiles des Fleischers August Heiber in dach Hs. N TT1I1X Zinsen den Erziehungsanspruch der 1825. Bd. II. S. 363 Z. 1/I ad 1. des Kaufmanne z verstorbenen ersten Ehefrau des Nikolaus rrtheil vom 31. März 1887 für kraftlos erklart angeheftetem Poposbelenguchsanszage vom 26.,30. Grundstücke unter Abtheilung III. Nr. 2, gebildet Amerika an denjenigen 200 Thalern, welche von der ach, Ps. Nr. 26. Anna Maria⸗Schuller, ledig in Hasel⸗ (neu). 1 ad 2. eee. vese. Georg Sauec zu Wien, Kersch“, orken i. W., den 31. März 1887 September 1869 über die auf Band III. Blatt aus dem Hypothekenbriefe vom 23. Januar 1886 auf dem Grundstücke Blatt Nr. 18 Halbendorf Ab⸗ bach. 8 Breslann nn⸗ Moritz Heilborn zu och zustehenden Rechte spätestens im Termin Königliches Amtsgericht. Nr. 115 von Bockwitz unter Nr. 5 der dritten Ab⸗ und der Original.Schuldverschreibung vom 20. Januar theilung III. Nr. 9 auf Grund der Urkunde vom

am 3. Juni 1887, 11 uhr, v1e“ Vtheilung für die verehelichte Redlich, Rosine, geb.] 1886, wird für kraftlos erklärt,

14. November 1868 zufolge Verfügung vom 30. No⸗