vember 1868 für den verstorbenen Stellenbesitzer, vor die dritte Civilkammer des Königlichen Land⸗ früher zu Rummelsburg i Pomm., jetzt unbekannten [3187] Oeffentliche Zustellung. 8 1 b 4 5 “ Zweite Beilage
Christoph Heiber in Halbendorf eingetragenen, zu gerichts zu Altona auf Donnerstag, den 22. Sep⸗ Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, Die ledige großjähr ge Taglohnerin An.
5 0% verzinslichen Kaufgeldpost von 2400 Thalern tember 1887, Vormittags 11 Ühr, mit der Auf⸗ auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Die aglohrn Sched 8 * 8 laut Testament des Letzteren auf dessen 7 Kinder forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ öIn. r„ 89 ¾ Glafermeister Lorenz Vebne 8 82 1uX“ 8 8 1 einschließlich des August Heiber gediehen sind, lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ handlung des —, vor die * Civilkammer v. 8 . belich v.* tene Kinl er des am 7 Juli t R 2 2A „ 2 d K 29 2 ji „ e St 1 A 2 ben gantaschen Cengäenlhtsoia Sicsdeauf 1 aeSte zum Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Königli reußischen Staats⸗Anzeiger 1 2 e0 8 1887.
werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten lichen Zustellung wird dieser Klageauszug bekannt ge⸗ Name Karl“ . . — — 6 8 Namens „Karl’, haben gegen den ledig — ausgeschlossen; macht. den 27. September 1887, jäbrigen Schieferdeckergesellen Balentee igen groß⸗
III. die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Altona, den 12. April 1887. Vormittags 10 Uhr, Worms, z. Zt bek e Horsch 24 8 - 1 Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ aus Worms, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, — 4, e egee vege 2 90. Berlin, Montag, den 18. April 6/⸗2⸗
den Eingangs namhaft gemachten Antragstellern auf⸗ Thon schaf Ali 1 , deʒ “ Aunwe best Vaterschaft und Alimentation beim Kgl. erlegt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kronach Klage gestellt und in derselbenntzgrna
Von Rechts Wegen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser „ ntra — Rechts Weg 3 b auszusprechen: 8. 2bqsF— 6. Berufs⸗Genossenschaften.
8 — 88 “ [3215] Oeffentliche Zustellung. Auszug der Klage bekannt gemacht. o⸗ i erschaf Abri ntersuchungs⸗Sachen. . 1 [3407] Im Namen des Königs! Die Katharine Regine Albertine Völc, geborene Stolp, den 4. April 1887. G A B eklggter 12— 8n Vaterschaft zu dem von der 1. Srabriefe und, Unterf Aufgebote, Vorladungen u. dergl. L 9 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Auf den Antrag des Kaufmanns Hermann Ehekircher und verwittwete Hoelderlin, in Groß⸗ Koch, MWarl- 828 Nen e elich geborenen Kinde Namenz 8 Fertänfe Verpachtungen, Verdingungeu ꝛc. 22 en 1 er n et er 8. Verschiedene Bekanntmachungen. Philippsborn zu Königs⸗Wusterhausen erkennt das aspach, O.⸗A. Backnang, vertreten durch Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. am. Herüber 15 dasselbe einen jährlichen 3. Ve 2 g, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 4 9. Theater⸗Anzeigen. 1 In der Börsen⸗Beilage. Königliche Amtsgericht zu Mittenwalde durch den anwalt Schloß in Heilbronn, klagt gegen ihren, mit ö “ 50 2zed vorauszahlbaren Alimen⸗ 4 Verlooluns, Hesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 10. Familien⸗Nachrichten. 8 Amtsrichter Hauchecorne 1 nbeüamttra Aeeachall abwesenden Ehemann [3417]— 12 1ö bt n dürag TA . 8 — des Kinde wasteag hcchesanee — 8 — für Recht: Ernst Hermann Boley, Kaufmann von Großaspach, Der Arbeiter Gustav Zutz aus Gorsin bei Nakkel, bis z n. zurückgelegten „Lebensjahre zu he⸗ = 1“ 2 . ; ; ;n 6 . 1 — ündlichen Ver⸗ [3157 Der von Otto Richter zu Königs Wusterhausen auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung ge- Kreis Bromberg, vertreten durch den Rechtsanwalt zahlen, L-- ““ Schulgeld und die Kur⸗ 1n 2) Zwangsvollstreckungen, bna h Fftrts ver I. 8 7 e LEr 181” Ehefrau des früheren Spezereihändlers Johann am 29. Juni 1885 auf Wilhelm Mahlow in Motzen Seiten ihres Ehemannes mit dem Antrage, zu Binkowski zu Bromberg, klagt gegen seine Ehefrau Beerdigungs osten, wenn dasselbe während der 2 bote Vorladungen u. dgl. den 4. Oktober 1887, Vormittags 9 uhr, Amtsgericht zu Diedenhofen auf Müller zu Nippes, Anna Maria, geborene Voosen, bei Mittenwalde gezogene, von diesem angenommene erkennen: daß die zwischen den Parteien am 2. März Emilie Alwine Zutz, geb. Schulz, unbekannten Auf⸗ Alimentationszeit erkranken oder sterben sollte, u Aufge 2 5 mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ Mittwoch, den 1. Juni 1887, vertreten durch Rechtsanwalt Franz Gaul in Köln, NeFann nü2 1½ 4 2 ö 1880,8 8 “ 8 w8- werlgfjung entharte. mühn “ 8 vncee EE1 nnnse “ dbeiss dand⸗ Oeffentliche Zustellung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Vormittags 9 Uhr. klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ Bart, fällig am 1. Oktober 1885, mit Blanco⸗In⸗ der Ehefrau Seitens des Ehemannes dem zZande windlicher Abneigung, mit dem Antrage auf Ehe⸗ werks, sowie 20 ℳ Tauf⸗ un indbettkosten z 8 b ehe . ek- . 8 8 8 — 5 iii i. dossament von Otto Richter und Hermann Philipps⸗ nach zu trennen sei und daß der Beklagte alle scheidung: die Ehe zwischen den Parteien zu trennen bezahlen, dem Kinde das gesetzlich beschränkte Eri⸗ an Sachen des Georg Weig, Müllers in Finster⸗ E IEEEE 198 — f. wird dieser “ t c Pen ih. 1e born versehen, wird für kraftlos erklärt. Kosten des Rechtsstreits allein auf sich zu leiden und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu recht einzuräkumen und die Prozeßkosten zu tragen zle, K. Amtsgerichts Vohenstrauß, vertreten Beklagten zu 2 ieser Auszug g Pu) b v 1887, Vormittags 9 Uhr, in der öͤffentaͤchen
— —-—-—— — —
eBe
Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller habe, eventuell: daß der Beklagte verpflichtet sei, erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckhar 8 den K. Advokaten Johann Mayer in kannt gemacht 7. April 1887. Gerichtsschreiber des Kasserlichen Amtsgerichts. Sitzung der III. Civilkammer des Königlichen Land⸗
Kaufmann H. Philippsborn zu Königs⸗Wusterhausen. das eheliche Leben mit der Klägerin wieder herzu- Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ erklären. Kleber, Johann, Bauer in Zengerhof, Stettin, den7 aiser g der 1. . 1 9 3 7 . Laüs en. 88* 8 4 88 82 9* 198 ⸗ 8 8 5⸗ U II1 E 5 den, gegen 8 el, 8 ’ Zollwe ene ger chte g- Flr -e ere.zeng i stellen, und ladet den Beklagten zur mündli z kammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg Bei unbekanntem Aufenthalte des Horschle (unbekannten Aufenthalts, nicht vertreten, wegen 1 G weg, 8 298 . 7 2 April 1887 Hauch Feosne. 8 Verhandlung des Rechtsstreits b vor 8 Ckvfündlichen auf den 11. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr. das K. Amtsgericht Kronach auf Antrag der Klaha 6 Shrsdanhang, Streitsgegenstand 1400 ℳ, hat Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 829en t . aees b 788 8 W1“ 3172 “ des Königlichen Landgerichts zu Heilbronn auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ partei sner cfentliche Zustellung bewilligt und Termin ur K. Advokat Herr Johann agen A [3216] Oeffentliche Zustellung haft und Genossen, vertreten durch Liauidator — 8 2 : 9 8 80 So . ESe ssong 5 3 2 Hos „ ur mündli e Ver der S 1u“ der K. . 4 . 9. — 2 g. ha b A Li 18172] Bekanntmachung. Dienstag, den 20. September 1887, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. v nd; EE f 8 samens des vorgenannten Klägers am WII11“ Monica Sins, Ehefrau von Heinrich Bertrand, Schaacke zu Diedenhofen, klagen gegen: 1) Maria (3158] 118“” Das Eintragungsdokument über 6000 ℳ Kaufgeld it der A öee Uhr, “ v Serstellung ttag 2 L28 8e. zlage bei der 8 E Tagner, in Aubervilliers Rue Semblant bei Paris, Fensche, ohne Stand, Ehefrau von Gottlieb Main⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ ngetr für Hermann Roüboßt zu Milheimn a d Wiricher ufforderung, einen bei dem gedachten Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 ittags4 r, Zaden mit dem Antrage erhoben: er, überp Ru⸗ nt id dorge, Arbeiter, 2) diesen Letzteren de ehelichen Er⸗ gerichts, II. Civilkammer, zu Köln vom 24. Februar eingetragen für Hermann Roßhoff zu Mülheim a. d Gerichte zugelassene A ; Rpvr. April 18 Sitzungss I Nr. 50 Weiden 2 daß der Beklagte Joh und Letzterer selbst der ehelichen Ermächtigun und dorge, rbeiter, 2) diesen Letzteren er ehelichen ⸗ gerich 6, II. C an 24. F bruar E-, Se 8 Floßhof zu Mülbeim a. d. te zugelassenen Anwalt zu bestellen. Bromberg, den 14. April 1887. zungssaal Nr. 505, „Urtheil zu erlassen, daß der Beklagte Johann und einschaf 8 8 s⸗ mächtigung wegen, 3) Maria Anna Fensche, ohne 1887 wurde die zwischen den Eheleuten Werner Josef kait, sacütetam n. c 2 desicsaat „ bes A — berege E I1 ticittcitnh ⸗ v“ vö 8 8 den Alcber schuldig se 8 vn Fenge, snh hnes Senats en vertraen, dgch, Rehts Büchtig Seee . Franz Gaspard. lcer,bcter Hark, Dütenfabrikant, und Katharina, geb. Lommertz⸗ “ ü 9 8 Ar. des C n b iches uszug der age bekannt gemacht. Abthl. I. e en oird, aß ihm ie etreff d 00 ℳ Hauptsa e nebs den 5 %igen landes⸗ 1 r. Doh. 1- 9 1 8 nd, 8 Frans — b 1 8 1 1 88 86 2. I meülhetme e n. Rah 8 188⸗ eiftstü 1 s „ 8 6 z il 18 ue C et Nr. 90, 17. Arrondissement Batignoles 4) diesen Letzteren der ehelichen Ermächtigung wegen, heim, in Köln, bestandene eheliche Gütergemeinse 22 Tülcen 88 8 1. 82 Ie kerftlgs eenls Heilbronu, den . 1887. III Anschlag an der Gerichtstafel ze⸗ E“ EEö1ö66. 1 aus 8 Scisenasnt Balig dem 5) Susanna genannt Lusette Fensche, ohne Stand, für aufgelöst defen Stelle völige — v “ 5 Königle Oeff Zus b b il 1887 zu bezah en, erfel, —de ff 5 9 Ehefrau von Stephan Etelle, Arbeiter und 6) gegen trennung ausgesprochen und die Parteien zur Aus⸗ ¹denrsnreehenen “ öG““ Es hab Desseutliche Zustellung. vro zach, den vbalprix tsgerich ftreites 1eicgg Voh ant 48 ö N. . eines Betrages von 503 ℳ 26 ₰ nebst gbef Letzteren 88 ehelichen Ermächtigung “ einandersetzung und Liquidation vor den Königlichen 1S.5 „2* Is haben geklagt: otsschreibe es K. Amtsgeri ts. K. Amtsgerichts Vohens rauß vom 21. März 3 2 e 3B es 20 ₰ Mpe 18 Fr oj Notar Thl. z öln verwiesen. 19189 1“ “ [3163] Landgericht Hamburg. 1) die verehelichte Köhler, Hedwig, geb. Olbrich, Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: 1— K Landgerichts Weiden vom 2. April di e vom ieae an “ . v v wücsen Fherrung, mit Notar Thurn n. ö“ bekannt gemacht daß folgende n Amerika Die Eh 1“ ü 1 b in Uhßs 88 1 Rece anwalt Feigg “ V G Fefkcr des Rechtsstreits 8; die Civilkammer des Kaiser 1) die Versteigerung der in der Klage näher be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. anderte gsonen; 8 helr Friedrike Auguste Göring, geb. daselbst, gegen ihren Ehemann, den Tij hler Augus — Seessait öa840 K. 11 des Rechts 28 t G g. de Ner Klags näber, des R6 unn Föeczrzanes Fessge a Hanan veg b in ragen n in di Landgerichts Saargemünd auf zeichneten und daselbst abgeschätzten Immobilien ) Bi f Ketzscher, zu Hamburg (vertreten durch Rechtsanwalt Köhler 1 ffentli s zugleich den Beklagten in die anzuberaumende Landgerichts zu Saarge Fila 31586 k 1) Bierbrauer Carl Beck von Oh Ret. v5 . vE. 94; Kohler, 8 “ [3413] Oeffentliche Zustellung. und zugleich den Beklagten 13 5. Juni ormittags 9 Uhr durch den Notar Dr. Filzinger aus Havingen [3156] Be gergsgehethe 2) Friedrich Anschütz und D.e süagt cger . Chemann Friedrich- 2²) die verehelichte Kropi voda, Agnes, geb. Zu Der Büdner Gottlieb Schiefelbenn u Neuhof Stzung zur Verhandlung mit der Aufforderung der EEE“ dem .. Ge⸗ zu eines Gütertrennungsurtheils. 3) Louise Anschütz aus Gräfenhain Konrad Richard Göring, unbekannten Aufenthalts, (Sug), zu Ober⸗Weimar bei Weimar, vertreten dur klagt gegen den Ziegler Wilhelm Schulz fruͤbe W. Bestelung eines bei dem K. Landgerichte Weiden richte 89 in eve Argvakt zu bestellen b 2) die Parteien zur Auseinandersetzung vor besagten Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ durch Ausschlußurtheil des Herzoglichen Amtsgerichts 8 Shesche gang, 1 s1 Beklagten zur Bei⸗ den Rechtsanwalt Dr. Cohn in Breslau, gegen ihren Neuhof, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus einen zugelasenen Rechtsanwalts geladen. n n 1 ge 4e der öffentlichen Zustellung wird dieser Notar zu verweisen und 8 lichen Landgerichts zu Trier vom 17. März 1887 ist Ohrdruf (S. C.⸗Gotha) vom 6. April 1887 für wo enung der klagerischen Eidesleistung und weiteren Ehemann, den Reisenden Heinrich Kropiwoda, über die Grundstücke Neuhof Nr. 14 und Virchen Nachdem die Civilkammer des K. Landgerichts A am. d Klg e bekannt gemacht. 3) die Kosten der Masse zur Last zu legen, die zwischen den Eheleuten Ludwig Salomon, Han⸗ todt erklärt worden sind. 6. 2 . 16 Rechtsstrette vor die 3) die verehelichte Nimmerjahn, Hulda, 8 geb. Nr. 103 im November 1880 abgeschlossenen Fonr Weiden wegen unbekannten Aufenthaltes des Be⸗ Se “ April ““ lc und Baberte Wweider, Behr va Lil Ohrdruf, den 13. April 1887. GGbke es Landgerichts zu Hamburg Walter, in Breslau, vertreten durch den Rechtsan⸗ vertrage mit dem Antrage auf Verurtheilung des llagten Johann Kleber auf Antrag des genannten Der Obersekretär. lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ bringen, bestehende eheliche Gutergemeinschaft für Dr. Samwer, auf d n 7. Juni 1887, V 8 walt Mentzel daselbst, gegen ihren Ehemann, Beklagten zur Auflassung des Grundstücks Virchow Anwalts durch Beschluß vom 9. April 1887 die Geor h .“ Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. III ach h Auffsrderung, 8 he acen, Ee“ in B Nr. 103 an Kläger und Beschaffung der Nuflastung eebbebüöödbesg bhat. eieach der Zer⸗ 1“ 8 Mittwoch, den 1. Juni 1887, Trier, den 9. April 1887. “ 8 8 59. b— 2 hter er Cigarrenmacher Reinhold Rosner Bres⸗ ieses Gr 5 . Aoate Ios. 8 ; ; ÜIndlich vW 8 8 5 2 1 Opye a i. A. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen “ 1114“ in Vre⸗ dieses Grundstücks an ihn, den Beklagten, Seitens lagte Johann Kleber in die eea . (3155] Oeffentliche Zustellung. Vormittags 9 Uhr. 8 v“ 1 lau, vertreten durch cht l p — 8 Se. S 8 3 3 . Zum Zwecke der öffentlichen Zustell A11A“*“ rtreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath des Vorbesitzers Schmieds Gustav Teske aus Neuhof bandlung der Sache im Sitzungssaale des K. Land Zur Sache des Zimmermeisters Heinrich Hiller Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 13408) Im Namen des Königs: Auszug der Laddrnseentlichen Zustellung wird dieser Jaeger daselbst, gegen seine Ehefrau Auguste, geb. bezw. Abtrekung aller seiner Rechte diesen geichts Weiden bestimmte Sitzung vom Klägers, vertreten durch den Rechts⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Perkündet vm l3 April 1887 i 1“ ekena Wittig, dem mit demselben über die beiden Seg ehs *Miittwoch, den 6 Juli 1887, zu hhtbagen, Flögeri, vertreten 18 den Musikus (. 8 braer [3217] Bekanntmachung Krage, rrichtsschreiber. urg, den 15. April 1887. 5) die verehelichte Strzelesk. D Se⸗ ir Hem — den ob neten . anwalt Langer geg en M .8. ger, ö1. 1* Krage, als Gerichtsschreiber. g. Iö b —5) die verehelichte Strielezr 8, Dorothea, gebor ie Grundstücke im Jahre 1880 abgeschlossenen Kauf⸗ Vormittags 9 Uhr, Ernst Seenihn zu Stadthagen, jetzt unbekannten Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. In Sachen der Ehefrau des Zodikus Albert, ar Saden, elteffend die Todeserklärung des Gerichtsschreiber des Landgerichts Civilkammer II 1114“ durch den Rechts⸗ vertrage und ladek den Beklagten zur mündlichen geladen. Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, hat der “ Wilhelmine, geb. Knoblauch, ohne Gewerbe, in Christian Otto Gustav Radel aus Sückau, erkennt 1X““ Schuh 1 cher Farl Terele Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Weiden, den 14. April 1887. 2 ; Mühlenbesitzer C. Ehlerding zu Stadthagen als ge⸗ [3214 . Saargemünd wohnend, Klägerin gim Armenrechte, das Königliche Amtsgericht zu Neuhaus a. E. durch [3167 Oeffentliche Zustellun 5 ma se 6 8 üc. czr 'F. Amtsgericht zu Falkenburg auf 16] Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. richtlich bestellten Vormundes der minderjährigen In Sachen des Johann Mathias Labonte in vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen, gegen den den Amtsrichter . 8 Der Kaufmann Ernst August Bosle Hinte hier Bregleie 11“ Fra geb. 1. Weblan den 4. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr Der Kömmeiche Obersekretär: Kinder des Beklagten Emma und Wilhelm, Neben⸗ Eitelborn, Klägers, gegen die Eheleute Johann vorgenannten Zodikus “ ist durch des für Recht: . vertreten ““ Gründler daselbst genen iüren enen, echtsanwalt Wehlau Zum Zwecke der öffentlichen Anritncn ig wird dieser idmann. Knrie1ventiom er 8 3 [Knopp II. und Margaretha, geb. Buchmüller, Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom Der Seemann Christian Otto Gustav Radel ge⸗ bfrtreten “ ven Rechtzanwalt „Dr. Gründler daselbst, gegen ihren Ehemann, Glasergesellen Bene⸗ Auszug der Klage Begentlichen gaftellung wird diese ShSnes. — 1 intervention und Einspruch Ngen das Uinkeran Selehs her. zur Zeit in Amerite mit unbekanntem 15. März 1887 die zwischen den Parteien bestehende Eeren am 21. Febrmar 1830 zu Hizacker, zulebt in Hinke, gehs Hälisce uen sen lisabeth Pauline ditt Beit, * 1 „ Svperling, ugeẽ Oeffentliche Zustellung.. — %ꝙ qvöndRMerztd Saasgege Perseverläßtenvomm hiesigen or ltelhorn, zur Zeit in Amerita mit unbelauntem Gütergemeinschaft durch die ausgesprochene Güter⸗ Sückau, ehelicher Sohn weiland Anbauers und Kauf⸗ Dinke, geb. Zölisch, zuletzt in 2 erlin, jetzt un⸗ 7) die verehelichte Voelkert, Bertha, geb. Scheibler Gerichtsschreiber des Königlichen 2 3 9 3 5 iser in Walldorf Landgerichte erlassene Versäumnißurthe o äger die Beklagt ter Bezugnahme trennung aufgelöst worden. manns Johann Heinrich Wilhelm Radel u Sücka bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, in Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Pavel erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Der tmRudolhh 1öen h 8 kl 8 orf, mit dem Antrage: “ C. Sftaes R 899089 ddiefes WBlabtes zu aargen and den 8 April 1887 anns Johann Hein elm Re zu Sückau mit dem Antrage auf Ehescheidung: . T“ 8 1u““ u vertreten durch Justizrath Romberg hier, klagt gegen d Versäͤumnißurtheil aufzuheben, und die auf das Inserat in Nr. 39 089 8 B 3 Saarg . Ap. 887. und dessen Ehefrau D ea Cath b. Körtje 8 — 1 hHeidung: daselbst, gegen ihren Ehemann, Kutscher Karl a z⸗ 1 9. 8 3 — as Versäumnißurtheil aufz . 8 h Der Ober⸗Sekretär: “ 1 kaeeg. orothea Catharina, geb. Körtje, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu Voelkert, G [3416] Deffentliche Zustellung. den Handarbeiter Theodor “ 1n e Klage kostenfällig abzuweifen,“ dem 12 98 1ö1ueu.·“–“ Der b1u“ welche sich nicht gemeldet haben wer H cüenh4. 1 85 ) zu ge aren, 8 1 S huhkne 19 in Aö reslau, vertreten durch den Rech s⸗ 3 8 la⸗ hil⸗ 2 Lhar otte, ge 9. We ers, in uf 8 ung des 8 gstreits vor * 1 ve 1 3 4 n ¹ ihre Anfprüche hhe te.e üge und ladet die, Beklagte zur mündlichen Verhandlung anwalt Dr. Mamroth daselbst, gegen ihren Ehemann Bremen, Klägerin, wider den Bierausbringer Jacob 1) aus einem Schuldschein vom 15./11. 1885 über des Fürstlichen Landgerichts zu Bückeburg auf in welchem Kläger seinen Klage⸗Antrag wiederholen [3151] Bekanntmachung. 11A1“ r Verwarnung, des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des König⸗ Maler Julius Wenske 6 „Streckert, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen ein dem Beklagten baar gegebenes Darlehn und den 13. Juli d. Js., Morgens 9 Uhr, wird. 1 “ 8 b des er alenesiit seveessnei Berli 8 lichte 2 2 8 S gre ür käufli 8 G 6. April 1887 In die Liste der bei dem Königlichen Landg des Verschollenen auf sie keine Rücks lichen Landgerichts I. zu Berlin auf 9) die verehelichte Bertha Weißbach, geb. Rend⸗ Aberkennung des Sammtguts, wird der Beklagte für käuflich gelieferte Waaren mit dem Antrag mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Montabaur, den 6. April 1887. Bertin t zuela te te e. werden soll Rücksicht g en den 17. November 1887, Vormittags 10 Uhr, schmidt, in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt bierdurch geladen, zu dem auf auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 L1““ 2 ichts anwalt Franz Max Wolff, wohnhaft zu Berlin, (gez.) Henschen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Kurnik in Breslau, gegen ihren Ehemann, Adolf Mittwoch, den 6. Juli 1887, von 60 ℳ 55 ₰ sammt 5 % Zinsen seit Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 S (L. s.) Veröffentlicht: Krage richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Weißbach, 1 1 8, Vormittags 9 ⅞ Uhr, 15,11. 1885, 8 3885 Auszug der Klage bekannt gemacht “ A& sten Berlin, den 13. April 1887. 111“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 10) die verehelichte Mathias, E geb. Zirkel, vor dem Landgerichte, Civilkammer II., zu Bremen 2) aus Waarenlieferungen aus den Jahren 1885 EE113131352“ 13213 Oeffentliche Zustellung. denr1s A als Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgericht — s, Emma, geb. Zirkel 8 88 1 g, p Hinde L Königliches Landgericht Berlin I. ͤö dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. in Winzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Mentzel anberaumten Termine, vertreten durch einen bei und 1886 mit dem Antrag auf Verurtheilung Rinne, Der Kammerherr von Hindenburg zu angenau, Neuhaus a. C. Berlin, den 9. April 1887. in Bresl gegen ihren Epgr Barbier Corf diesem Gerichte zu elassenen Rechtsanwalt, zu er⸗ des Beklagten zur Zahlung von 37 ℳ 90 Pf. Gerichtsschreib ürstlichen Landgerichts. vertreten durch den Rechtsanwalt Hein zu Dt. Eylau, b in Breslau, gegen ihren Ehemann, Barbier Karl dies 9 Rechtsanwalt, zu e d 1 zur Zah 8 Gerichtsschreiber Fürstli g jden nh n 1 ehcde 1318808 H. Gerichtsschreib 888 Mathias scheinen zur Verhandlung über den Antrag der sammt 5 % Zinsen seit Fstelnhs “ 8 8 fiaßt gegen ne Feütmann Car Ln 8 geboren⸗ Ang 3188 Hofßf 2. 95; erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 11) die verehelichte Großmann, 2 7 ; Klägerin: 3) aus zwei von Meyer Hofmann II. in alldorf rban, Zilz'schen eleute aus Langena 1 es hen L hts I., — Großmann, Auguste, geb. L G 3 Oeffentliche Zustellung. . z sche — 1 1 Die ebeSeffentliche Zustellung Civilkammer 13. in Breslau, Sg Uüguste, gcb. Link⸗ da die Ehe der Parteien rechtskräftig geschieden am 13. v. Mts. cedirt erhaltenen Forderungen Weingesle SenJnf Fischer zu Berlin, Antrage auf Räumung der von ihnen ö. 138152] Gerichtsedffesor Senn ee hierselbst ist Die E es Kaufmanns Max Wolffsheim, Moses daselbst, gegen ihren Ehemann, Ste 8 sei, nunmehr den Beklagten zum Verluste an Beklagten mit dem Antrag auf Verurtheilung oststraße 7/8, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Langenau innegehaltenen Wohnung und vor äufige 111ö—“ unn “ 8 3 8 die Liste der bei der hiesigen Kan ü 1. j 8 ach seines Antheils am ehelichen Sammtgute an desselben zur Zahlung von 20 ℳ sammt 5 % Seligsohn zu Berlin, klagt gegen den Kaufmann C11“ 9 EE“ 4“ 8 en beklagten emann, jetz Aufent⸗ Fen. d s e . ochum, den 14. April 1887.
Bertha, geb. Polack, zu Paris, vertreten durch die [3166 er 8 7 eecb g85 IA “ . „ 181660 Ousß August Großmann, 3 8 b n. 3 v t Rechtsanm älte, Justizrath Haeusler und Wolff in Oeffentliche Zustellung. sämmtliche Bekla die Klägerin zu verurtheilen. Zinsen seit 26./7. 1885 und von 10 ℳ sammt August Friedrich Haupt, zuletzt zu Berlin, Plan⸗ n unnte ufen
b g 3 halts, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Königliches Amtsgericht.
nun un
Braunschweig klagt gegen ihren g rnannten Ehemann Die Anna Martha S S . gte zu 1. bis 9. zuletzt in Breslau ; 7 : : 880 ½ 8/ 885 5 zur Heit unbele 18 189. zse Anna Martha Schleg, geb. Schleg, zu zu 10. zuletzt in Winzig und zu 11. zuletzt in Fro⸗ Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ 5 % Zinsen seit 8./10. 1885, er 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rück⸗ 168 1 he eit lheets Aufenthalts, wegen böslicher Meißen, vertreten durch Rechtsanwalt Körnich da⸗ belwitz, Kreis Neumarkt, jetzt E Aus. gerichts, den 16. April fach 8 aus 2 von Moses Frühauf in Walldorf cedirt 1 Gheetheee Darlehne, mit dem Antrage auf vor das Königliche Amtsgericht zu Rosenberg in Fer zchung, thlh 11 2 ntrage auf Frennung der selbst, klagt gegen den Schmiedemeister Oskar Leopold enthalts, 5 Auf Dr. Lampe. erhaltenen Forderungen an Beklagten mit dem Zahlung von 150 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Westpr. auf 8 — 3 — mäüherdin Bang 8 S h. 1 den. Beklagten zur Schleg, zuletzt in Meißen wohnhaft, jetzt unbekannten zu 1. wegen Ehebruchs, zu 2. bis 11 wegen bös⸗ — Antrag auf Verurtheilung desselben zur Zahlung 11 März 1887, und ladet den Beklagten zur den 14. Jüuni 1887, Vormittags 11 Uhr. Verkäuf V chtungen 5 11“ 88 Rechtsstreits vor die Aufenthalts, welcher im Jahre 1889 sich in Be⸗ licher Verlassung, außerdem zu 3., 5., 7., 10, g- ¶[3414] Oeffentlich von 47 ℳ 04 ₰ sammt 5 % Zinsen seit 7./12. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 3) Ver aufe, Lerpach gen, “ es Herzoglichen Landgerichts zu — 6 Scauspielerin Namens 1 heim⸗ 11. noch wegen liederlichen Lebenswandels, wodurch Die Firma h . u Berlin siesgand von 19 8 67 ₰ ¹b i Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, Abth. 12, M. 85 Fehe geh c 1887 Verdingungen ꝛc. K —44479,g⸗ I ich von seinem Wohnorte entfernt und nach Amerika Beklagter sich außer Stand gesetzt hat, seine Familie saseeen 8 Zectme Ebe“ seit Zustellung der Klage, auch das Urtheil für Indegliche Aan T h 18 a., auf osenberg “ 8 misür den 21. September 1887, Vormittags 10 Uhr, begeben haben soll egen bösli Nerlas E1114“ Ber Stand gesetzt hat, seine Familie Köpnickerstr 112, vertreten durch den Justizrath borls Gö.. Jüdenstraße 58, 1 Tr., Zimmer 18a., auf i ki 3144] Submission 88 I“ t hr, geben haben soll, wegen böslichen Verlassens mit zu ernähren, zu 4. noch wegen Ehebruchs 11“ 8 Fere Se Ar. 8 en Justizrath vorläufig vollstreckbar zu erklären, i 1887, Vormittags 11 ¼ Uhr. EEWWCCEEEDvi. [3144]2 „Submi . 1“ gedachten Gericht de Mereg⸗ Ber Scheidung des Ehe 8 Bande wegen Verübung Ranetirofieter S . hee w9 vthh l ggt 1e 18 ladet den Beklagten zur mündlichen exhand. öffenilichen Bufteltung nird dieser Geeichtsegchseicer des Senigets en Aoltsgericchts. J. 5 “ zu Halstüchern (200 2 Anwalt zu bestellen. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 5. und 7. auch weae Üüberwindlicher Abnemung“ Mveewee, berger2 18, ung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amts⸗ ꝛmacht u 2 g Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird des Rechtsstreits v ie zwei hes ee 8 »., und . Auch wegen unüberwindlicher Abneigung, gegenwärtig in unbekannter Abwesenheit gericht Abth IV eins 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Stück 83 cm ), des Auszug der Klage bekannt G ehcb 11.“ 88 “ GL Noch⸗ 1313“ nach „11,0. 413. 973 11 1ä0s1a 1Sen grnmitsags 9 ½ Uhr, 88 Begschr ibe e zichtichen Amtsgerichts I G Chesxtüu .. . . .s Karl Ger⸗ 2) 100 ½ m karrirtes zu Taschentüchern 1““ 8 April 1887. den 13. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, zu trennen und den Beklagten bezw die Bekla * ne 1sc. Lieferungs Vertrage, mit den Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird erichtss Abtheilung 13. lach, Katharine, geborene Monshausen, in Metz, (150 St. 67 cm g2); Gerichtsschreiber E116“ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten für den allein schuldigen Theil zu erklären und las t seit 14 Ser⸗ zer 180 b 8 11 6 23 ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 b klagt gegen ihren genannten Ehemann b; 9) 1880, m tg äh ss bbbeebbüöüshüce S Perichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. oIö sit hectägsen denselben bezw. dieselbe zur mündlichen Verhandlung rinfchtießlich nlober serie Tfogung der 1b Meiningen, den 14. April 1887. [2981] Oeffentliche Zustellung. b h benüt⸗ Tg 4) 2150 m nee 1 1 b Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser des Rechtsstreits v die Erste Cir. . ve G. 3 de 1887 voran⸗ Reich . 2 b auf Auflösung der zwischen ihnen bestehen ⸗ 215 8 illich, 8. it, 3189 8 Zuste 1 ö“ , es Rechtsstreits vor die Erste Civilkamme q 2 92 3 S “ deiche, 8 Auszug. luflösun 8 1 1 88 3 Erfurt, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bieck reissi 8 p “ Nr. 15, Erste Etage, Sitzungssaal 1, auf sdas Königliche Amtsgericht I zu Berlin u de —— 8 kirchen, K. bayer. Amtsgerichts Ludwigstadt, hat bei einen Notar behufs Auseinandersetzung 73 150 m S. Unterfutter, 83 cm breit, rfurt, eten den Rechtse Bie Hochgemuth den 8. Juli 1887, Vormittuags am 22sce Amtsgericht I. zu Berlin zu dem Tere ichte 1 enseitigen Vermögensansprüche. Zur Verhand⸗ 7) 150 m Stouts zu Unterfutter, 83 em breit, 21b 1 20 ro 82 9 „ gs gr. ; . 16 1 8 . . 1 8 - 5 ; 5 3 Sa⸗ 8 8 chte urnau egen die gegenf 9 4 bermogense 2 U. ia. 2 SöTI;. 8 C. 8 destreftg, Alagt gegen ihren 1 W n1s Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. mit der Auftorderung, einen bei 1 Se s G. thste ⸗ 28 “ -e 2b. 1.. 8 Oeffentliche Zustellung 8 11““ 116“ LFörster lung des Rechtsstreits E11“ der P Civil⸗ 9 3700 m haes zante scs n zaal 1e A hhe 111“ vekannter ichte zugelassen nwalt zu bestell« ßö 8 r. 00, 1. Treppe, Zimmer 84 b, an⸗ 1,e —0 8 See v1 SF. ; ter⸗ es Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 275 m 8 ,133 em breit, Abwesenheit, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, [3168] Oeffentliche Zustellung. richten zugsassenen Aüvali zu bestellen. 8 sstehenden Termin. 8 Der Gasthofsbesitzer Friedrich Plönzke zu Neu⸗ von Kasendorf am 24. März l. Ieh wegen eüper Per. EEEETETET 9 Uhr, Lesennans 10) 2100 m gebleichte Leinewand, 83 em breit, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen Die Frau Hermine Friederike Therese 2 — Hweche der öffentlichen Zustellung wird Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mark, vertreten durch den Justizrath Wendlandt in prozentigen Zinsenforderung zu 16 ℳ’ für die Zeit 7. 11) 70 m blauer Flanell (Boy), 83 em breit, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ Kaehler Oge Schenke Nex. 8 8 dieser Auszug der Klage bekannt gemnacht. Auszug der Klage bekannt gemacht Stettin, klagt gegen vom 11. November 1884 bis 1 “ ir . den 14. April 1887 12) 500 kg Sohlleder 2 38 . alle U. gei⸗ 82 z . 8 ) „ „ (C( 8 hier, be 2 9 8I11“ AlS 288 ann. e 5 1, 8 1 8 1 84 — ₰ 8 8 9 . 2õ 87. 2 v7 ) „ 8 klären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last Rechtsanwalt Bottenbruch hier, klagt gegen denes Gerichtsschreiber des Berlin, den 14. April 1887. 1 ¹) die verehelichte Zieglermeister Lemke, Caroline Ackerkaufschillingsrest Klage er b 1ee etz, der EEE 13]) 120 kg Brandsohlleder, 8 legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Chemann, den Klempner Wilheim Theobos Richren Berichtssch des Königlichen Landgerichts. ö “ Wilhelmine, geb. Diethert, und deren Ehemann, den die Beklagten zur Hahlung, des einge agten . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 11) 180 kg Fahlleder, Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ Kaehler, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ [3164] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts! Zieglermeister Carl. Wilhelm Lemke zu Plewna und Tragung der Prozeß büincean Fenür 8 dl⸗ * 11“ 15) 20 kg grauer Zwirn, kammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ In Sachen der verehelichten Arhe 8 Abtheilung 11. P. O. Towschip, of Clarenton County of Frontenow das Urtheil für vorläufig vollstreckbar i er 5 ¶[3160] 16 5 kg schwarzer Zwirn, den 6. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, trage auf Ehescheidung: “ Schütt, Marianne, erchelichten bester Augusft Canada, Ontario, Nord⸗Amerika. „Zur öffentlichen und nncsdcheen Üüeee aus Die Ehefrau des Schneidermeisters Johann 17) 50 Rollen schwarzer Zwirrn ertreten durch der Irferkmen,Stralsund, [3415] Oeffentliche Zustellung. 2) die verehelichte Zieglermeister Bertram, Char⸗ dieser Klage hat das Prozeßgericht Thurnau auf Melchert, Maria Anna, geb. Engels, ohne Geschäft für das hiesige Strafgefängniß pro ö 1”ö 8 8 Versiegelte Offerten
5
mit der Aufforderung, einen bei dem dachte 2 zwische 2 eie s 2 19 em gedachten Ge⸗ das zwischen den Parteien bestehende Band der vertreten durch den Justi 8 g9 LTEöö“ S bestellen. ““ Ehe zu trennen und den Beklagten für den daselbst, Krägerin, 8 zustti kath Langemal, eben st Ze postss A. Zipler hierselbst, Fee. 8 Henriette, geb. imnd deren Sü. Fichess Ghe e g “ Iuli 1887, in Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Eichholtz, klagt Submission vergeben werden. Vers stände efüex Zum . er öffentlichen Zustellung wird dieser allein schuldigen Theil zu erklären, wider ihren Ehemann, den Arbeiter Augus serfhs Nr. 22 wohnhaft, vertreten durch den Rech 8 Zieglermeister Carl Bertram, früͤ . rit s Vzemtlan b d Uhr gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. mit der Aufschrift: „T ckleidungsgegenstaͤnde, sind
1 Arbeiter August anwalt Voigt hierselbst, 89 gegen den früheren wauke Nr. 741 10 Street, Wisconsin, Nord⸗Amerika, 8 „ Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den bis zum 2. Mai 1887 an die unterzeichnete
Auszug der Klage bekannt gemacht und ladet den Bekl z ündli I Scbütt fru unnt gemacht. adet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Schütt, früher zu Stralsund, jetzt unbe . e II IIgr s 1 . 1 1 1 6 8 z ai 1887 Z Vügri nung LEE 8 de 13. Civillammer des entkaltz, Beklagten, 1 1ol 1 an V hurg gen tan utbeRnmnten Aufentbaltz, Franz Diethert zu oCöC Auszug der Klage wird dem Mit⸗ 14. J E“ danee aim Degie en portlsasten afanden können in dem hie⸗ Gerichtsschreiber des Koͤninfion.,ne richts ( „e onig en Lan geri ots I. zu Berlin auf 8 wegen Ehescheidung, FWhrrg „aus v. 1 4— erm In 8 1 inrich Förster bei Unbekanntheit seines Sitzungssaa e der II. Cililkammer des Kö Die S veh b 8 1192] bi Oeffentliche Zustellung. Gine der öö bestepenn gedachten I 1 1ö ℳ nebst 6% Zinsen seit bea. 1. Februar gübrigen Grundfüc Neumark Band II. Nr. 74 Bemegigung vom M. fm. ent Fbgc Gerichtsschreiber dir re neölttnar⸗ . vor eshabee * geg April 1887 . die Ehefre Farolz 2 Pauline Joh Wivver⸗ E11“ — v 6 g .“ 8 es zur de 8 Undlichen Verh 885 u vorlä 2 ; 6 ertheils, 5 . 3 5 e 5 9; 5 zjiermit öffentli 8 z 8 rstabn. 8 4 it - Di 8 b 9* 3 Rroline Pauline Johanna Wivpe 4 Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wird dieser Termin vor der II. Civilkammer des Königklchrs 11 r; vorlänfige hv des I Encbeitung . Nr. 7. 1 vee zu T“ Hiermit, Fenelich zug Königliche Strgfgefängnißs Direktion durch den Justiz⸗Rath Heymann hier, klagt geatm 8 Verlin, den e Aprin gemacht. ö“ auf lung des Rechtsstreits vor das Konkoliche Amts⸗ setragenen, hacha nu wceig⸗ Ürkunde vom 14. April Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts 181800 Ehefrau des Kaufmanns Urban Martin 1 L““ Vnndwirth August Hinrich — „Buchwald, . an e dhes tage h S gericht I zu Berlin, Abtheilung 23, Jüdenstraße 59, 1 mit den Zinsen seit dem 1. 8 888 ben (L. S.) Oppelt, Kgl. Sekretär. Berghem. Angelika, geb. Sarter, ohne Geschäͤft in (a1ab] Centralb ahnhof Frankfurt, 8. .n. jetzt in Amerika ch gesenec9. Holstein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., den Beklagten mit der Aufforderung, einen dei gem den —en “ ae eet Uhr nla 16. Juli 1875 ö“ rblaffer üe. 78 [2985] Oeffentliche Zustellung. Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Müller in Köln, Die Hresmche 9 ffertl b b Chescheidung auf Erens vböslichen Ferlaffana, el Civilkammer 13. 6 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum . MFeziscen Zächaseno— dieser E1“ am 7. Januar 1862 Auguft Victor Alfred Auburtin, Notar zu Briey klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ d Danrpelsssgüagfen, ö affentburmes 188 Antrage: ‚das Ba “ EEII 8 2. Zum Zwecke der öffentliche ste ird diefer Anss — 68. . 8 . [8. 86 eiquidator Michel trennung. “ 2 ö Cö“ gües der mwischen Parteien be⸗ [2988. Oeffentliche Zustellung. Auszug der Klage belannt “ wird dieser vvöe Klage herannt gemacht. mrückgezahlten Darlehn von 11 Eente ) Dübenbsfin durch ichet Zür mündlichen Verhandlung ist Termin auf den geben werden. 8 29 bit ns gatbiren Fhenl. gs den Beklagten für den Die verehelichte Arbeiter Karoline Juskowiak, geb. Greifswald, den 13. April 1887 erlin, den 5. April 1887. 1 it dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten Sch hnh. früher zu Garsch, jetzt 7. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗- Termin am 7. Mai d. I Vormi ga9 ö Lu ert en. ihm auch die Kosten des Schuck, zu Rummelsburg i. Pomm., vertreten durch Krause “ Ge t7 16 Edert, vh I. 8 unter Kostenlast: “ 1500 ℳG dcgehrntee Aufe denes “ 88 dei saale der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ 11 Uhr, im Amtszimmer des Abrheilungs⸗T au⸗ klagten zur mündlichen Verhandl 8 ladst. den Ve. den Cöu 1I. zu Stolp, klagt gegen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ö Fehniglichen Vgrtscer c h 2en zn “ EE löscht Antr 8 kostenfälli e Verurtheilung des Beklagten gerichts zu Köln anberaumt. meisters Wittfeld, Werkstättenbahnhof. lbst ei 1 “ icütitantdat Juskowiak, .“ Eö 11114““ 9* tt c are Urtheil zur Zahlung Reinartz, Aktuar, Zeichnungen und Bedingungen können daselbst ein⸗ werde“, dndh wea exööö 1 reiber des Königlichen Landgerichts gesehen, auch, soweit der Vorrath reicht, gegen
8 und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 66.72 nebst Zinsen zu 5 % seit dem 1. Juli ““ 8 v 1