8
Dritte Beilage
Westfälische Union ctien-Gesellschaft für Bergbau, Eisen- &. Draht- Industrie.
Bei der am 1. d. Mts. in Köln in Gegenwart eines Notars stattgehabten fünften Ziehung der am 1. October a. c. gemäß den Anleihe⸗Bedingungen und dem Tilgungsplane zur Rückzahlung gelangenden fünfprocentigen Partial⸗Obligationen unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 1 600 000 ℳ sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 72 98 133 252 326 359 402 427 431 438 441 481 566 582 630 648 651 691 914 948 8 960 1097 1244 1266 e⸗ 1343 1576. 1— Die Auszahlung dieser ausgeloosten ligationen zuzüglich des Amortisationszuschlages von 100 erfolgt vom 1. Oktober dieses Jahres ab mit 1100 ℳ pro Stück attonsz sc 8 bei unserer Kasse in Hamm und 18
Herren Sal. Oppenheim Jr. & Co., Köln 1 egen Aveli ferumg der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons, welche später als
age verfallen.
Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird vom Capitalbetrage der Obligationen gekürzt
Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 1. Oktober zieses Ichres lauf
Noch nicht eingelöste Obligation aus Ausloosung vom 1. April 1886: Nr. 998.
Hamm, den 14. April 1887.
Die Direection.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 18. April
in Elberfeld.
in erjeld. 1887. 1 . Bicktler Brauerei⸗Actien⸗Gesellschaft zu Elberfeld wurde am 8. Mz — .g 1887 begründet. h““ car 2ee briefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung, Erwerbung, Pachtung, Verpachtung und der B Steabrieff weczungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 8 4 8 cher 1 von Brauereien in Deutschland und insbesondere der Betrieb oder die Verpachtung der von der et 1 zwangevo Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. E en 1 er n el er 3 Verschiedene Bekanntmachungen. schaft übernommenen, in Elberfeld belegeneg Brauerei des Brauereibesitzers Franz Wicküler 108 1 3 Feckönfe, Binszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 4 9. Theater⸗Anzeigen. 1In der Börsen⸗Beilage. Die Gesellschaft darf Agenturen, Zweigniederlassungen und Commanditen überall in Deusaaüh E Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 10. Familien⸗Nachrichten. —
z Kommandit⸗ Nensas “ ““ 1 Das Actiencapital der Gesellschaft, deren Geschäftsjahr mit dem 1. November 18860 beginnt, n [2632] Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft „Colonia“
P auf ℳ 1500 000 festgesetzt und in 1500 Actien à ℳ 1000.— zerlegt. 4 it⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ Gesellsch. Das Kapital ist in Höhe von ℳ 1 257 340. 79 verwendet auf die Inferirung: 5) Kommandit G lüthas ft f 1— sch Rechnungs⸗Abschluß pro 1886. I. Gewinn- und Verlust-Conto.
a. der Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Utensilien ꝛc. mit 985 000. — b. der übernommenen Vorräthe mit . — „ 143 592. 97 c. der übernommenen ausstehenden Forderungen mit... „ 123 505. 70 d. des übernommenen Cassabestandes mit. . . ... 2 5 242. 12 ℳ ₰ 356 407 30 20 000 — 155 312 —
VBarmer Aetien⸗Gesellschaft für Besatz⸗Induftrie ℳ 1 257 340. 79 8 694 77
vormals Saatweber & Co. Barmen. 8 woährend der Restbetrag von . . . .. 242 659. 21 Generalversammlung Dienstag, den 10. Mai cr., Nachmittags 4 uhr, in Baar eingezahlt worden ist. b Z.
im Leseheeese gele der Gesellschaft. zw. Demgemäß hat die Gesellschaft das von dem Herrn Franz Wicküler betriebene Brauerem 4.“ agesordnung: Etablissement an der Ronsdorferstraße mit allen aufstehenden Gebäuden, Maschinen, Apparaten, Ute Füga Entgrgen 1— Geschäftsberichtes, Genehmigung der Jahresrechnung und mit dem todten und lebenden Inventar, sowie auch die bei den Bauplätzen an der Haubakterslk 8. ng. 2 de arge. “ Eichenstraße zu Elberfeld, wie solches alles der Vorbesitzer besessen hat, oder zu besitzen berechtigt w und A. 1e 8 rwen 2 des Reingewinns und Beschlußfassung hierüber. der Weise übernommen, daß der gesammte Brauerei⸗Betrieb nebst Nebengewerben vom 1 Novembe A. Fel ger Rechnangs⸗Aeviforen für das laufende Jahr. ab für Rechnung und Gefahr der neuen Gesellschaft geht. öu“ rnt; es Auffe egrathes gemäß §. 20 der Statuten. 18 Der Vorbesitzer überliefert die sämmtlichen Grundstücke vollständig hypothekenfrei und “ ö ionatte Ceen gierfesänambung, Senn n werden z. Zt. noch auf den Grundstücken haftenden Hypotheken im Betrage von ℳ 150 000,— bereits 1 „ih en gemäß §. 24 atute 8 26. Ap r. im 2 1 . e zünktli ions⸗Hi bei de isch⸗Mäͤrkische schatt, oder bei den Herren Z,,h. Benl dr Süenn SI 1 der Gesell— Flce püren Pünetrliche Abtragung durch Cautions⸗Hinterlegung bei der Bergisch⸗Märkischen
Barmen, den 15. April 1887. 1 .“ 8 1 Die Bilanz der Gesellschaft pro 1. November 1886 stellt sich wie folgt:
Der Aufsichtsrath. Bilanz der Wicküler Brauerei⸗Actien⸗Gesellschaft zu Elberfeld.
.Berufs⸗Genossenschaften. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
— 8
I X
an jenem
ꝙ—
errichten.
Soll.
Continental Caoutchoue & Guttapercha Compagnie. 2* Bilanz am 31. Dezember 1886. Credit.
— 4 ℳ ₰ ℳ 1 232,286 21% Per Actien⸗Capital⸗Conto 900,000 —
252 105,028 79*, Hypotheken⸗Conto: Maschinen⸗Conto .. 285,349 53 Hypothek der Braunschw.⸗ *Fabrik⸗Utensilien⸗Conto 80,433 — Hannov. Hypotheken⸗Bank Fonsignations⸗Waaren⸗Conto . 10,321 79 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen⸗ Wechsel⸗Conto . . 1237,394 44 Conto assa⸗Conto 2 49,944 29 Deleredere⸗Conto . Vorausbezahlte Prämie 5,407 41 Special⸗Reservefonds⸗Conto. Fohlen⸗Conto.. 3,234 03 Fonds zur Verwendung zu Gunsten Robgummi⸗Conto: der Arbeiter. öuu““ Rohmaterial laut Inventur 501,559 54 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen⸗ Materialien⸗Conto: Zinsen⸗Conto b 8 117,443 02 Tantième⸗Conto. 186,370 16 418,533 11
Ueberträge aus 1885:
a. Gewinn⸗Vortrag.. .... b. zurückgestellte Prämien für die im Jahrel88G ablaufenden Versicherungen c. Reserve für schwebende Ent⸗
Bezahlte Entschädigungen ₰ Schaden⸗Reserve Bezahlte Provision wEEeeee— Prämien⸗Uebertrag für die in 1887 Res⸗ 1 ablaufenden Versicherungen, frei schädigungen aus den Vorjahren von Provision 1“ 250 000 — Brutto⸗Einnahme an Prämien, ab⸗ 4* 163 182 88 züglich des Ristorno ℳ 621 248.— vertheilt wie folgt: Hierzu: die in früheren 10 % Capital⸗Reserve ℳ 16 318.28 Jahren für 1886 voraus 4 % Zinsen an die empfangenen Prämien „ 65 570. Aktionäre 2 24 000.— Nℳ 686 815.— Tantièmen 4 11 30 01.45 Hiervon ab : die in 1886 11 % Super⸗Dividende „ 66 000.— für spätere Jahre im Außerordentliche Dotirung Voraus eingenom⸗ der Capital⸗Re⸗ menen Prämien, frei 6.““ von Provision .. der Reserve für Zinsen von angelegten unvorhergesehene Capitalien .ℳ 54 901.80 höaö8 abzüglich Cours⸗Differenz Vortrag auf neue 15 563 15 auf ausgelooste Effecten ℳ 18.— Rehunng x 8 858 Aetien⸗Ueberschreibungs⸗Gebühren. — ℳ 163 182.88 Nicht erhobene Dividende aus 1880.
[3378]
ööö
*
z. Grundstück⸗Conto * Febäude⸗Conto
131,553 92
587,700 — 30,000 — 225,000 — 25,000, —
30,000 —
1886 und der Bilanz pro
hat die gekündigt, Bank zu
25 000.— 67 650.— 619 168—
243,000 — 180,250 98
Rohmaterial laut Inventur int Fabrikations⸗Conto: Dividende⸗Conto. Fertige und halbfertige Waaren Ct Gcene; Fonto⸗Corrent⸗Conto: Treditoren “ b .“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: “ Gewinn⸗Vortrag für 1887
5 000.—
8 8 54 883/ 80 675— 20,—
953 500 55
Passiva. Actien⸗Capital ℳ 1 500 000. —
1 Activa. Grundstücke. . ℳ 128 801. 30. Gebäude .. u. . ℳ 485 402. 90. “ Vom Inferenten noch auszu⸗ “
führende Baulichkeiten „ 29 343. 643 547. 5 Maschinen ℳ 173 692. “ 13 110.
Donnersmarckhütte
Oberschlesische Eisen⸗ & Kohlen⸗Werke Actien⸗ esellschaft.
Unter Bezugnahme auf unsere Publikation, betreffend die am 1 April er . ü b 1 zezugnahme kation, .2 .ausgeloosten 200 unserer 5 % Partial⸗Obligationen, machen wir hierdurch bekannt, daß die darin 4099 30geFtac beauftragt sind, die geloosten Stücke nebst den zugehörigen am 1. Juli er. fälligen Coupons auch schon von heute ab gegen 3 % Discont⸗Abzug einzulösen. Zabrze, den 15. April 1887. Vorstand.
2,027 89 2,433,305 32
2,433,305 32 Gewinn- und 186 802. 50. “ 1— GoöI
9 1 300. 8s Per Fabrikations⸗Conto: . General⸗Gewinn.
953 590 95 II. Summarische Bilanz ultimo 1886 nach den Beschlüssen der General⸗Versammlung.
— . —2
Credit.
Vom Inferenten noch fertig⸗ zustellende Anlagen Brauerei⸗Utensilien
Passiva.
ℳ 73₰ 3 000 000 —
Activa.
Conto⸗Corrent⸗Conto:
Galda.
[3111]
Frankfurter
˖(ↄᷓʒ·oCyę·2ʃq s/a
Lagergefäße, Bottiche. Transportgefäße.
Pferde und Wagen. Comptoir⸗Utensilien .
31 000. —. 17 500. —. 2 000. —.
341 452. 50.
Verlust auf Außenstände XX“ Prioritäts⸗Obligationen⸗Zinsen⸗ und Zinsen⸗ Versicherungs⸗Conto:
582,431 55
Verbindlichkeits ⸗Dokumente der Aktionäre auf ihre Aktien Inventar (abgeschrieben).
2 400 000 —
449 000 —
Aetien⸗Capital .
Capstal⸗Reserve
Prämien⸗Uebertrag fü
Uebertrag für Schaden⸗Reserve
r die in 1887
20 000 — 295 813 20
Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. 8 Abrechnung für 1886.
1) h aus dem Jahre 1885: * V a. Prämien⸗Reserve und Prämien⸗Ueberträge ö 3 2) Reserve am 31. Dezember 1885 noch nicht bezahlte Sterbefälle. 8 198 051 72 8 . „ „ 8” 2 „ „ „ „ erh b 2 2 v 58 4) Einnahmen im Jahre 1886: Rhese össteelenehaßttesc86 .. . 8 968 58 A. a. Prämien von Versicherungen aller Art, einschließlich des Guthabens U
Darlehen gegen eingetragene Hypotheken 9— nien rag 1.
Vorräthige Werthpapiere . . . . 698 125 0 ablaufenden Versicherungen, frei von
1ö166 527 73 “
Guthaben auf Capital⸗Zinsen bis Betrag der für spätere Jahre im zum Jahresschlusse “ Voraus empfangenen Prämien, frei
Guthaben bei den Banquiers G von Provision
Guthaben bei der Feuer⸗Versicherungs⸗ Nicht erhobene Gesellschaft Colonia . ““
143 592. 97. 123 505. 70.
5 242. 12. — 242 659. 21. ℳ 1 500 000. — ℳ 1 500 000. —.
Der ganze Gründungshergang wurde nach Artikel 209 des Aktiengesetzes vom 18. Juli 1884 von den durch die Handelskammer zu Elberfeld ernannten Revisoren, den Herren gerichtlicher Bücherrevisor August Wolff in Berlin und Brauerei⸗Direktor H. Hug⸗ in Dortmund, eprüft und in Ordnung befunden, Der von denselben erstattete Bericht ist vorschrifts⸗ mäßig mit der Anmeldung zum Handelsregister ein⸗ gereicht worden.
Der Bier⸗Umsatz betrug während der letztver⸗ flossenen drei Betriebsjahre: an Production an Verkäufen 1883/84 23 988 hI 20 617 hl 1884 85 25 821 „ 24 227 „ 1885/86 33 940 „ 31 084 „
Feuer⸗ und Unfallversicherungs⸗Prämie Reparaturen⸗Conto: 8 Für Reparaturen und Verbesserungen Untosten⸗, Gehälter⸗ und Reise⸗Conto: . Für Porti, Telegramme, Steuern, Druck⸗ sachen, Inserate, Contor⸗Utensilien, Gesammt⸗ Gas⸗Verbrauch, Gehälter, Gratifikationen, Reisen, Krankenkassen⸗Beiträge . Bilanz⸗Conto: Brutto⸗Gewinn
Diverse Vorräthe, Malz, Hopfen ꝛc. Ausstehende Forderungen ök“ “ ö“
Baarzahlung auf das Actien⸗Capital 8
250 000,—
9 735 30
254 598 81 198 650 —
Zur Bewerthung der Einlagen ist zu bemerken, “ daß die von dem Vorbesitzer übernommenen Grund⸗ 8 stücke 16 163 am umfassen und nach der Taxe des 11 Königlichen Bauraths Herrn C. Bormann zu Elberfeld vom Januar 1887 auf ℳ 121 467. — geschätzt sind.
Die aufstehenden Gebäude sind laut derselben Taxe auf ℳ 484 892. 80 einschließlich des von dem Vor⸗ besitzer auf dessen Kosten noch herzustellenden, zur V Zeit im Ben begriffenen Iiheg des Eiskellers in
einen Lagerkeller und Neubaues zweier Lage 3 2 237 414 36 Abtheilungen geschätzt. ö 13 007 337 278 Die maschinellen Einrichtungen sind von dem Brauerei⸗Ingenieur Herrn A. Lohse zu Elberfeld “ 8 laut Taxe vom Januar 1887 abgeschätzt auf 179 38572 ℳ 176 122.—, ebenfalls einschließlich der von dem 6 8 968 58 Vorbesitzer auf dessen Kosten herzustellenden, in der 538 ĩ782 81 Vergrößerung begriffenen Eismaschinen⸗Anlage 68 642 29 Das gesammte todte und lebende Inventar, als 57 985771 Brauerei⸗Utensilien, Lager⸗ und Transportgefäße, 3 000— Bottiche und dergleichen ist laut Taxe des Brauerei⸗ 45 652/47 Ingenieurs Herrn A. Lohse in Elberfeld vom Ja⸗ nuar 1887 werthgeschätzt zu ℳ 154 650.—.
vSV11 Gutschrift aus dem Rechnungsjahr für
Dividende à ℳ 30 pr. Actie Reserve für unvorhergesehene Fälle Sonstige Paficva8 Vortrag auf neue Rechnung
91 796 36
90 000— 22 431 45 11 301 45 15 563 15
3903 783 25
Der Vorstand: A. Pringhorn. S. Seligmann.
Der Aufsichtsrath: J. V.: Moritz Magnus.
Vorstehendes Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto haben wir geprüft und mit den ednungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Hannover, den 29. März 1887. 1 Die Revisions⸗Commission: Kirchweger. Ed. Magnus.
Der Gewinn der Fi icküler be⸗ Der Dividendenschein Nr. 14 gelangt von heute ab bei den Bankhäusern Bernhard 1 r Firma Franz Wicküler be Der Divi s 48 G 8 1 4 trug in diesen Jahren ohne raaeWici der Ab⸗ gaäpar, B. Magnus, Mendel & Rosenthal, D. Peretz hier und der Dresdener Bank, Dresden, mit 162
schreibungen und der zu zahlenden Zinsen: 52 ℳ zur Auszahlung. “ 1883/84 ℳ 111 405,73 Hannover, den 15. April 1887. 1884/85 151 864,59 Der Aufsichtsrath: 1885/86 201 538,33 J. V.: Moritz Magnus. „ 2. 2 3 Der Verkauf an Bier betrug in den Monaten 9 6““ f 1 Thet den November und Dezember 1886 und Januar / März Brc ster Lüdicke in Berlin und d. J. 2214 hl meh 8 i entsprechenden 2 ei⸗Direktor Haene serpõ nd d. J. ehr als in den entsprechenden Haenel daselbst auf Grund ein⸗ Monaten des vorhergegangenen Betriebsjahres, was ktabrifhe ehhe. Besichtigung des Brauerei⸗ einer seit Jahren konstatirten, stetig und gleichmäfitg vollkommen gebisihre und die angesezten Werthe fortschreitenden Vergrößerung sowohl der Produktion D Taxe emei ; zes entspricht. 8 1 e nur den gemeinen Werth jedes ein- Die vorhandenen C eine Lagerung ze 1 jcsts repräsentiren, ohne jede Berücksichti⸗ von ca. 18 000 hl Bier, würden also bei einer gung des höheren Werthes, welcher denselben in Produktion von ca. 50 bis 60 000 hl ausreichend Effecten⸗Conto seen Züsammenhange beiwohnt, so hat die Ueber⸗ fein. h E1“ hh Taxwerth, sondern unter Der im verflossenen Jahre neu erbaute Gährkeller Seeschifffahrts⸗Capital⸗Conto Zubilligung vee 52 47 868230 stattgefunden. „Diese genügt für eine Produktion von ca. 100 000 MI. Flußschifffahrts⸗Capital⸗Conto b E“ hee um so berechtigter Der Vorbesitzer Herr Franz Wicküler hat sich ver⸗ Schuppen⸗Anlage in Bremer⸗ ““ 6 . “ ann werden muß, daß pflichtet, seine ausschließliche Thätigkeit in bisheriger haven⸗Conto W“ Brau em, in jeder Beziehung vor⸗ Weise auf eine Reihe von Jahren der Brauerei, in deren Schuppen⸗Inventar⸗Conto Vorstand er eintritt, zu widmen und bleibt auch 37 362/10 toren⸗Conto.
trefflichen, anerkannt leistungsfähi Iuf. * 8.
renommirt geee s ; 4 Mobilien⸗Conto i. mit einer fast vollständi⸗ durch einen größeren Theil Aktien an dem Unter⸗ Waaren⸗Lager⸗Conto . . . . 0 — E1““ nehmen betheiligt. Assecuranz⸗Prämien⸗Conto. 75 095 97 Gewinn⸗ und Verlust⸗Cont
gen neuen und mustergültigen Einrichtung versehen Den ersten Aufsichtsrath der Gesellschaft bilden 3 657 050 —
ist, stets mit Gewinn betrieben wurde und sich ei ist, 1 In betrie ner . G erfreut. sich die Herren: ie vorhandenen Vorräthe an Malz Hopf *% : 8 “ — S 1887 vX“ z 8855 “ an Malz, Hopfen, Dr. Jordan, Director der Bergif Märkischen Bremen, den 1. Januar 33 8 8 1“ Beng.n fber ü bank fit Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft greis zꝛu C “ er damalige Factura⸗ Löwenfeld, Syndicus der Nationalbank für 2 SD 4 Hei .““ preis zu Grunde lag, übernommen, der Biervorrath Deutschland zu Verlinus O. J. D. Ahlers. ““ 8 Activa Bilanz pro 1885. Fritz, Harst, b der Firma Joh. Wil Vorstehende Bilanz mit den Büchern übereinstimmend gefunden. hei ℳ 4₰ g. & Sohn zu Lennep, Die Revisions⸗Commission des Aufsichtsraths: 8 verz zu1 6 Acti 144 900 — Overbeck. Alfred F. Unkraut. Eduard Ulrichs. Gethe und Gebäude einschl. Ab⸗ 193 236,46 voporboben 60 000 — schr 9 Zugang und Ab⸗ Creditoren 10 450 80
3903 783 25 Den zeitigen Aufsichtsrath bilden die Herren: Friedr. von Wittgenstein, Vorsitzender, Theod. Deichmann, Banquier, Friedr. Herstatt, Banquier, Geheimer Commerzienrath Eduard Joest, Rentner, Geheimer Commerzienrath Eugen Langen, Kaufmann, Consul F. D. Leiden, Kaufmann, General⸗Consul Eduard Freiherr von Oppenheim, Die Direction. Ed. Schnitzler. Hebbinghaus.
an Prämienraten, welche wegen halb⸗ oder vierteljähriger Zahlungsweise gestundet sind vAX“ 8 1 439 905 56 319 133 86
b. Rentenkaufgelder. 1759 059 72
6 341 43 1“ me der Einnahmen. — 11“
B. Actien⸗Uebertragungs⸗Gebühren, Policen⸗Gelder ꝛc. . ““ .
Gesammtsum
II. Ausgaben. 1) Für 40 Sterbefälle aus früheren Jahren ... 2) „ 10 bezahlte Aussteuer⸗Capitalien aus 1885 3) „ 176 Sterbefälle aus 188656 .. 6 4) „ 27 fällig gewordene Aussteuer⸗Capitalien. 5) 10ox 8 abgekürzte Lebens⸗Versicherungen 6) 1 1 Sparkassen⸗Versicherung 7) zurückgekaufte Policen ““ 8) a. Rückversicherungs⸗Prämien für Todesfall⸗Versicherung ℳ 111 998,19 b. Rückversicherungs⸗Capitalprämien für unmittelbare . 1111.h“ “ 9 407,34 9) bezahlte Leibrenten. 1 10) Provision an die Agenten 11) Gehalte, ärztliche Remunerationen, Inserate, Porti Miethe, Bureau⸗ und Reisespesen, Drucksachen Courtage ꝛc. 12) bezahlte Steuern 13) Dotation für den Beamten⸗Pensionsfonds. 14) Reserve für 47 unerledigte Sterbefälle. .. 19) 8 . 6 noch nicht erhobene Aussteuer⸗Capitalien; 1.“ ) „ „ „ 6 „ „ ab ürzte Le bens⸗Ve 8 Prämien⸗Uebertrag 8 b „Ferfg c g . „ Reserve “ „ 10 222 188,36 [10 844 231 61 „ Gewinn⸗Reserve von der letzen Abrechnung ““ 377 283,31 Gesammtsumme der IIV“ 3 JJ12 818 905,45 8 Zur Verrechnung kommender reiner Ueberschuß “ 188 428 83
Kummarische Vilanz per 31. Dezember 1886.
Banquier.
Der Vorstand: A. Pringhorn. S. Seligmann.
Pensionshaus Wilhelmshöhe. Nach den gesetzlichen Bestimmungen wird nachträglich die Bilanz
veröffentlicht. Activa.
[3132] 8 8 aus 1884 und 1885
121 405/ 53 178 310/17 Bilanz pro 1884. Passiva. 81 363 7
135 643/14 9 833/ 61 1 000°—- 154 580/ 29 8 657 14 4 200 —
Passiva.
Bilanz pro 1. Januar 1887. 4 h“] 144 900 — 60 000— 12 391 — 684 —
3 58252 7 375/82
ℳ ₰ Actien . 1 Hypotheken ... Creditorden.. Dividende, unerhobene Reservefonds Gewinn
6 592 81] An 70 097 10 5 41 300,36 363 436 25
5 165/ 41 24 000 — 33 700—
Grundstücke und Gebäude einschl. Ab⸗ schreibung. “ Zugang und Ab⸗
ℳ:ℳ ₰
3 000 000 — 41 118 40 73 342 64
3 622 04
140 000 — 7 000,— 15 965/ 30 281 865— öB“ 15 499 08 Soll. und Credi⸗ 8 f .. 22840 56 fonds 8 * 202 15 Per Gewinnvortrag aus 1883 5 976 70 An Capital⸗Reservefonds 5 % 202 Per Gewinnvor rag aus 1882 7950— Special⸗Reservefonds 500— „ Reingewinn 3 657 050 — Dividende 4 % . 5 796— Vergütung an den Vorstand 600 — Gewinn⸗Uebertrag. 272 67
Actien⸗Conto Accepten⸗Conto 111 Assecuranz⸗Reservefonds⸗Conto Spezial⸗Reservefonds⸗Conto Kessel⸗Erneuerungs⸗ und Repara⸗ turenfonds⸗Conto. Einkommensteuer⸗Conto. 8 Gesetzlicher Reservefonds⸗Conto. 100— Dividenden⸗Conto 1 100,— Tantième⸗Conto. 100— Diverse Debitoren⸗
dir Cafsa⸗ Conto 194 056 09
Bank⸗Conto Wechsel⸗Conto
Inventar einschl. schreibung.
Weinvorrath einschl. Flaschen. Casse⸗Bestand
31 712 41 750 —
228 953,34
Haben.
29 1 2* 228 933 34
und Verlust⸗Rechnung pro 1884.
Gewinn⸗
18)
Activa. Passiva.
5 142 840,— 394 583/41
10 844 231 61
184 14342 9 057 2 78 307 ,36
90 000,— 43 34870
ℳ ₰ Sola⸗Wechsel der Actio⸗ V
naire. —r. 4 628580 Baarer Cassen⸗Bestand 117 617/74 Vorräthige Staats⸗ papiere und Effecten 2 400 190/72 Hypothekarische Anlagen 7 094 511/20 Darleihen auf Policen
der Gesellschaft . Vorräthige Wechsel. Gestundete Prämienraten Guthaben bei den Gene⸗
ral⸗ u. Haupt⸗Agenten 161 727/44 Lagfende Zinsen von
Hyp eke S s⸗ ;
Besferegten “ 96 003 89] Hiervon ab: „ Sonstige Activa (Saldi 71 107aus ℳ 173 001,08 verschiedener Abrech⸗ sir 1““ 73 b Fhgen) Reserve. . ℳ 17 300,10
Gewinn⸗Antheile der Versicherten. „ 78 307,36
Dividenden der Actio⸗ 8
naiire 90 000,— „ 185 607,46
Bleibt Vertheilungsrest aus 1880
7 375 82 Passiva.
Grund⸗Capital. Gewinn⸗Reserve .. .. 16 Prämien⸗Reserve und Ueberträge. u“ Für Ultimo 1886 noch unerledigte Zahlungen Gewinn⸗Antheile der Versicherten aus rüheren Jahren “ “ . aus 1886. .. Unerhobene Divid. der Actionaire aus früheren Jahren Dividenden der Actionaire aus 18858 “ Sonstige Passiva (Saldi verschiedener Abrechnungen) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: a. Vertheilungsrest aus 1885 .. ℳ b. Reiner Ueberschuß aus 1886
gebracht. — Die vorhandenen Außenstände sind von der Gesellschaft zum Buchwerthe übernommen doch haftet Herr Franz Wicküler für den richtigen Eingang derselben. Dagegen hat die Gesellschaft keinerlei Passiva der Firma Franz Wicküler übernommen. b Elberfeld, den 12.
vorm. Fr. Bayer & Co. zu Elberfeld (früͤher „. Besitzer des Hofbräuhauses zu Würzburg), Emil op der Beck, Kaufmann zu Barmen, Commerzienrath Wilhelm Wolff zu Berlin. 9 8 6 . 2 2 2 8 Wicküler Brauerei, Aetiengesellschaft. Handlungs⸗Unkosten⸗Conto . 41 775/16 “ “ F. Wicküler. 1b ö“ „ Accepten⸗Conto . . . .. 149/ 85 ·— Seeschifffahrts⸗Capital⸗Conto 127 201 16 f Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1885. Die N io 9 füj GCJaonts p : . „ : Fl ßs ifffahrts⸗ 9 2 (TXo ) 8 13 228 39 Soll. e - — — Finführung F gefellschaft en 20. Apri 87 an der Berliner Bör f 8. See , 8 se 334 21 “ inn⸗s 2776 8 f ehme „ p . ; 49 „ 4 8 2 ono S⸗ 8 ) 2 2 C . . . 84 „ 2 . 35 2 Zo ö vhd nehmen Uar giden Cntefzeichneten Firmen Voranmeldungen auf dieselben bis zu dem tesele Em erxunge⸗ und Repara 40 000 — EC1““ 1 389 94 An Cpvital⸗Reservefonds ““ 3 359 — Per Femn ag, geethng aus 1884 — 68- 65 “ der Stiönm Course von 123 plus laufende Zinsen in ihren Bureaurx entgegen⸗ Finko sten — V Dividende 4% ... . TA 1““ “ Die Zutheilung der Stücke aus diesen Voren Z zinkommensteuer⸗Conto . . . 1990 8 ü den Vorstand 600,— 8 Benachrichtigungen ucke aus diesen Voranmeldungen erfolgt nach freiem Ermessen. D Gesetzli B Se z 15 965 30 8 „ Vergütung an den Vorstand. 1 am 26. er chtigungen werden am 21. cr, erlassen und' geschiedt de Lieferung der zugetheilten .“““ Gewinn⸗Uebertrag pro 1886. ——2702 70 wimme Verlin, . 93 % Dividende ℳ 47,50 fürx 8 III1“ 8 88 Elberfeld, im April 1887. 11ö1“] 281 65 Die Richtigkeit beider Bilanzen ist durch die Revisoren bescheinigt und von der General⸗ 4 Lantiéme⸗Conto 1 15 499 98 versammlung genehmigt. b 29670 Kassel, den 14. April 1887.
Nationalbank für Deutschland. v1“ 2.
zum Preise von ℳ 14. 1 pro Hektoliter in An atz H .* F. Böttinger, D irector der Farbenfabrike G F Ge 1 nven einsch 8. ividenden, unerhobene 636
ℳ ₰ J 3 Capital⸗Reservefonds. 3 784, 67 2 000 000 — Weinvorrath einschl. Flaschen. Special⸗Reservefonds 1 5005 244 279 88 Casse⸗Bestand . . . . .. 423 45 Gewinn . . . 745770 13 506 32 228 729 17 228729m7 539,06 Hagen. 4
31 843 64 750,— 2 475 63
681 553 22 1 221 326 30 347 696 85
Debet. Cred it.
ℳ% „₰ n Saldo-Vortrag aus 1885. . .1 727 806 24
1 987,09 188 428,83
ℳ 190 415,92
Actien⸗Capital⸗Conto “ Seeschifffahrts⸗Betrieb⸗Conto Flußschifffahrts⸗Betrieb⸗Conto Lagerschuppen⸗Betrieb⸗Conto. Interessen⸗Conto. 8 Effecten⸗Conto
Per
bezüglichen Stüůcke
4 808 46
16 791 429 ,12
16 791 429/12 Die Frankfurter Lebens⸗ Versicherung s⸗Gesellschaft. Der Director: vid. Der Verwaltungsrath: C. Ruthe. Georg Rittner, Präsident.
865 —
Der Vorstand.
2 274 022 20 1
Bremen, den 31. Dezember 18
Deutsche Damp