1887 / 92 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

4 zugleich Fffentlich kund zu thun, was der Apostolische storbenen Justiz⸗Ministers Dr. von Fäustle nachstehendes —— 5 genn * nach Maßgabe der gesezlihe sbelastung bekanntlich für einen Todesfall 2308 ℳ, für Universität in Königsberg i. Pr. (Anschlag 14 000 ℳ). An Ge⸗ hei ü 22* ₰—2,— 2 +,2 der katbolischen Angelegen⸗ Allerhöchste Handschreiben gerichtet: ban he den Besti EEE Garzinvalidität 5907 ℳ, für dauernde theilweise Invalidität bäuden für wissenschaftliche und kuͤnstlerische Institute zen 22 .b eer bezüglichen Gesebentwurf dent⸗, bezüͤglich „Frau Staats⸗Migister von Faustle! Die Nachricht von dem E“ estimmungen sind azf goldene und sil unde Seefür vorüͤbergehende Erwerbsunfähigkeit von mehr als Einer in der „Zeitschrift für Bauwesen“ (37. Jahrgang 1887. Heft 4 bezw. Sammlungen befanden sich 12 im Jahre 1885 (gegen 14 dessen Wir die Ansickt einiger Kardinäle der heiligen römischen Kirche zulichen Hinscheiden 8 Foit⸗ Mich tief ergriffe Uhrgehäufe anwendbar, welche zum Export nach Deutschland Ulberre . hmen IIES 1 Jahrgang 1887. He bezw. S lung velan I 5 delene⸗ eingeholt haben plötzlichen Hinscheiden Ihres theuren Gatten hat Mich tief ergriffen. fands gleichviel, ob dieselben mit dem deutschen S land bei 2 30 annehmen. uuu] bis 6) veröffentlichten Zusammenstellnng der bemerkenswertheren im Vorjahre) in der Ausführung. Von denselben wurden 6 früher Schon seit dem Anfange Unseres Pontifikates begannen Wir viel Im Besitze des reichsten Wissens und einer bewundernswürdigen Arbeits⸗ 22 1— ber. e eutschen Stempe versehen B Bun werden n ch dem Geschäftsbericht des Reichs⸗Versicherungs⸗ preußischen Staatsbauten, welche im Laufe des Jahres angefangene zu Ende geführt, 4 blieben unvollendet und 2 wurden und ernstlich eue Ange —q- EE.“ diel kraft hat der Verlebte, der nun nahezu 16 Jahre an der Spitze der 7 Der gegenwärtige Beschluß heb zeni . bre 1886 entschädigt: 1885 in der Ausführung begriffen gewesen sind, entnehmen wir fol⸗ neu begonnen. Unvollendet blieben: der Bau des Leichenschauhauses ernstli⸗ euere ngelegenheiten 30 erwägen und be chlossen, wie vate l d sch Ir sri: 5 1 K 9 d dem Lande mit 7) Der gegenwa tige De e t denjenigen vom 2 P. 1 b a desfäll 5 5 6 192 364 2 5 9 f 8 2 * 2 9 2z. 20 4 3 X 17 vori Föünige * 9 1 ore die Natur Unseres Amtes es mit sich bbachts Alles zu versuchen, u erländischen ustizverwaltung stand, der Krone und dem ante I 1886 duf und tritt sofort in Kraft 2. November 228 Todesfälle. . z . Ioralibität.. 92 364 gende Angaben. Es befanden sich im Laufe des Jahres 1885 39 in Berlin, für welchen nur noch geringfügige Arbeiten des inneren wenn irgend möalich den Katholiken die friedliche Ruhe 2 unerschütterlicher Treue die ersprießlichsten Dienste geleistet. Ich aull⸗ den 1. April 1887. G 1 1701 Fälle dauernder Ganz⸗Invalidität 10 047 807 Kirchenbauten (gegen 41 im Vorjahr) in der Ausführung, darunter Ausbaues erübrigten; das Museum fuür Völkerkunde in Berlin, rechtmäßigen Freiheit wieder zu verschaffen Diese Unsere Willens⸗ verliere an ihm einen Mann, der Mein vollstes Vertrauen genoß und msanh 8 Namen des schweizerischen Bundesraths: 3636 Fälle dauernder theilweiser Inpalidität 10 737 108 29, welche fortgesetzt und 10, welche neu begonnen wurden. Von welches in den Hauptsachen vollendet wurde. Mitten im Hof einung haben Wir zum Ausd f gebracht in Unf —s Willens. von dem Ich hoffte daß es ibm noch lange beschieden sei, Mir unter Im Namen des schweizerischen Bundesraths: 2694 Fälle vorübergebender Invalidität.. 15⁵08 220 jenen wurden 14 beendet. Unvollendet blieben die Kirchen: zum hei⸗ it ein Tiefbrunnen angelegt worden, welcher im Falle eines Feuer⸗ Seing estet den Kaiser vr den vurchlauchttgst ü ersten, sowie den bewährten Räthen der Krone zur Seite zu stehen. Dem viel zu Her . eanhss Summa .85 700 ligen Kreuz in Berlin, in Paaren im Glien, in Golm Kuschern ausbruches zur Speisung der Dampfspritze dienen soll; zur Er⸗ Se. Male en. en bure gite en, frü ingeschiede C EEe 8 rke Droz. 212 e 1“ asews 2 C * 2 7 X, 7 . 9 —2 x 2 8 27 bb1 ubhe in Unserem Schreiben an Deinen unmittelbaren Vorgänger im Kölner Dabiwe⸗ chiedenen werde Ich stets ein —— Andenken be⸗ Der Kanzler der 21 Fn ft: iem Werthe der bewilligten Entschädigungen gegenüber würde Bublitz, Juncewo, Winzig, Lubom, Groß Chelm, Glinde, Barneberg, höhung der Sicherheit gegen etwaigen Feuerschaden ist das Gebäude Erzbisthum. 8 vres folgt öge die Anerkennung, ꝙℳ A —— 2 8Ringier vuar Iretrag d Verwaltungskosten ron 3 Millionen genau auf und üs der Wiederherstellung begriffene mit der nächsten Feuerwehranstalt durch Telegraphenleitung verbunden Deshalb begannen wir, wie es natürlich war, von der vanis ür Sie mit eine Quelle des Trostes in dem erbe b 8 8 q is da fellen.“ . A. Willibrordi⸗Kirche in Wesel. Neu egonnen wurden folgende 8 Kirchen: worden); das Naturhistorische Museum in Berlin, bei welchem wierigen Sorge aufzua nd freudige Hoff fasse 5 Schmerze werden, welchen die Vorsehung so unerwartet über Sie Italien. Rom, 19. April. (W. T. 2 Ba; 0 15316 1.. Spposition gegen die Unfallversicherungs⸗Gesetzgebung sich in: Hornhausen, Rucken, Neukirch⸗Höhe, Alt⸗Geltow, Missen der Kopfbau und das Langhaus unter Dach gebracht, die übrigen ierigen Sorg thmen u reudige Hoffnung zu fassen, als verfügt hat. Mit de „die BoFesinnungen Ihr wohlgewogener . 1 IU. (W —.) Bei Opposition gegen er ver 1 m. de ohe, 1 ssen, der Kopt 8 . „EI b wir die Geneigtheit bemerkten, die der Freiheit der Katholiken ent⸗ lekiä hr 8 en geneigtesten Gesinnungen Ihr worese ogener Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich C Vörer „Prur noch auf die Kostenfrage versteifte, so kann man, nachdem Schwessin, Birkungen und Küstelberg. Der Entwurf zu der Kirche Theile bis zum Hauptgesims hochgeführt wurden; das Wohnhaus gegenstehenden Gesetze zum Zwecke der Verbesserung einer Durchsicht Eslivold, Das bas Weretet⸗ Preußen fand heute Abend ein Diner statt 81 d in dieser Beziehung das Irrige ihrer Auffassung nachgewiesen, 5 Alt⸗Geltow ist auf Veranlassung Ihrer Kaiserlichen Hoheiten des für den Direktor des Astrophyfikalischen „Observatoriums 4 1 „rwerf Se 8a 5 9 Moe 8 2 * 4 5 . M; . b 2 7 2 5 we 28 82, 2. rgsog Fosotz 8 end 1 zn 8 öri ze 9 ri zesss eine do Szchfto⸗ Po S8 volches 18 F ge ge Thei e des 1 neren zu unterwerfen, indem dadurch sich der Weg zur Beilegung der Württemberg. Stuttgart, 18. April. (St.⸗A. f. W.) die Mitglieder der deutschen Botschaft geladen ware Hnarten, daß man dieser Geseßgebung adüüch Zet zur ruhigen Kronprinzen bend nach einem von den Hochsten —— welches bis, auf geringe⸗ egestellt we .ggna⸗ Zwistigkeiten eröffnete. Was weiterhin folgte, war mehr Nachrichten aus Nizz fol won Sonn⸗ dem morgen stattfindenden Diner wird di „,S:: en. An kelung läf d aufhört, dieselbe zum Gegenstand nutzloser Herrschaften beigebra öten Plan von der Kirche in Terlan in Tirol Ausbaues und einige. Nebenanlagen ertiggestellt „wurde. geeignet, die Hoffnungen zu vermehren als zu schwächen. bend G 8 Atzza zufolge waren am vergangenen Sonn⸗ schaft bei bäpstlich St hl theil 8 ie preußische Gesandt⸗ ve. aufgestellt worden. Die Kirche wird in den Formen des mittelalter⸗ Neu begonnen wurden zwei Um⸗ bezw. Erweiterungsbauten, näm⸗ Zum Theil hat man sich bemüht, zum Theil bemüht der Großherzog und die Großherzogin von 1 haqft eim Päpst ichen Stuhl thei nehmen. vane Berliner Börsenzeitung“ berichtet: lichen Ziegelrohbaues unter Verwendung von Form⸗ und Glasur⸗ lich der Um⸗ und Erweiterungsbau des Landes⸗Ausstellungsgebändes sich noch, jene Gesetze zu mildern; und wenn auch noch nicht Mecklenburg⸗Schwerin, der Erbgroßcherzsg, ““ Deputirtenkammer kündigte heute der Kriegs⸗ Die nindustrie in Lothringen und Luxemburg wie auch iegeln erbaut. Der Bau der katholischen Kirche in Birkungen schliezt in Berlin (Anschlag 126 000 bezw. 119 500 ℳ) und der Um⸗ und Alles erreicht ist, was die Katholiken zu erreichen mit Recht wünschen, die Erbgroßherzogin von Baden, die Großfürstin Minister an, daß er einen Gesetzentwurf, betreffend d In der Ersenmd w hssicch an den alten Thurm an, welcher sich noch in genügendem baulichen Wiederherstellungsbau des Dienstgebaudes der Königlichen General⸗ so ist doch manches festgestellt, wodurch ihre Lage besser wird. Gewiß Wladimir und der Großfürst Michael Michailo⸗ Vermehrung der Artillerie und Kavallerie vor⸗

nch n Kbei Westfahen bat sich Iö.öe Zustande befindet, obgleich er bereits vor 500 bis 600 Jahren erbaut ist. Kommission in Kassel (Anschlag 36 000 ℳ). Von 3 Bauten für siehst Du ein, wie bedeutungsvoll es ist, das die Machtvollkommen⸗ witsch, sowie der Herzog Georg von Leuchtenberg legen werde. Biancheri theilte in einer Depesche mit 2 eit ufts;weigen vermindert, neue Aufträge gehen langsam ein Das Mauerwerk der neuen Kirche besteht durchweg aus Muschelkalk⸗ technische Lehranstalten, Akademien Gund Fach chüulen e mit ten Geschaftszwe 9 8 —0 Bruchstein mit gleicher Werkstein⸗Verblendung; die Säulen, Konsolen (gegen 4 im Vorjahre) wurden 2 früher begonnene zu Ende geführt.

heit des römischen Papstes sich frei äufern und entwickeln kann i ei J önigli MWMajestäten z Tafe lade daß er seine D issi 8 K Präside lichen ges⸗⸗ 85 & con zu kürzeren Lieferfriste zubringe den —75 und mannigfaltigen Beziehungen, welche der n fanrran 8 I“ 1gh, Plangs ;e bes bZEEEE ud find selemweilt auch schon ammer voch .“*“ und —— - aus Sandstein bergestellt. An Kirchen⸗Um⸗ bv in Angrif genenalich wurde der Bau 9 Lehr⸗ und Wohn⸗ Stuhl mit der Staatsgewalt, sowie mit den Bischöfen und er EE“ a⸗ 8 .“] 8o , a * . Dez is er⸗ d ntionspreise .n., 5 E“ und Erweiterungsbauten wurde nur der Anbau eines Thurmes an die gebäudes für die Königliche Obst⸗ und Weinbau⸗Le ranstalt in Geisen katholischen Volke besitzt. Außerdem wonach ee SC. Ne General⸗Major Freiherr von Molsberg, wieder in Nizza klärte: 8 b-vr die von Odescalchi und Tosca . weite Hand verkauft billiger 8. nicht ge Kirche in Neuwarp begonnen. Einer gründlicher Wiederherstellung heim (Anschlag 29 0200599. Sorge strebten ist nach Beseitigung der langdauernden Verwaisung eingetroffen. 88 über die Noten Jacobini's angekündigten Inter⸗ dock auf die ke8 eh .“ wurde die Kirche in Sensburg unterworfen. Die spätgothische für die Verwaltung mehrerer Diözesen gesorgt; die Pfarreien besitzen Mit Schreiben des Staats⸗Ministeriu ms, vom pellationen nach der Berathung der finanziellen Vorlagen Fohrkohlenrevier ist boß gegeoft ige b t 72we Willibrordi⸗Kirche in Wesel wird einem vollständigen inneren und Kunst Wissenschaft und Literatur wieder in großer Zahl, ihre Vorsteher; die Hindernisse, welche die 18. April, ist dem Präsidium der Kammer der Abgeordneten beantworten; die von Pignatelli angekündigte Inter⸗ A⸗ nennen, man 1229 8885 Taldige Erbohuns SPreise äußeren Ausbau unterzogen. Derselbe umfaßt die Ausführung des 8 3 bischöfliche Gewalt bei der Handhabung der Zucht und bei der Ausübung der Entwurf eines Ausführungsgesetzes zum Reichs⸗ pellation über die Absichten der Regierung bezüglic 5 produentes . Auf dem ge Efbfchen Montanmarkt bisher fehlenden Chor⸗Umganges, eines Dachreiters, der fehlenden Im Verlage von Ferdinand Enke in Stuttgart erscheint eine der Gerichtsbarkeit hemmten, sind beseitigt. Schon seit einem Jahre gesetz vom 5. Mai 1886, betreffkend die Unfall⸗ und Massovahs nehme er nach den gestern von der Regierun ,02 Koblen noh Fengeschäft ein ruhi er Verkehr Doch haben sich Gewölbe des Mittel⸗ und Kreuzschiffes und des hohen Chors „Handbibliothek des öͤffentlichen Rechts“, herausgegeben sind vier Klerikalseminare wieder eröffnet, und demnächst können zwei Kra nkenversicherung der in land⸗ und forstwirthschaft⸗ abgegebenen Erklärungen nicht an. Pignatelli zo üüeen zerct im vere ut behauptet Inigde Walzeisenbranche sind die 1ae- der a Aufnahme des Gewölbeschubs erforderlichen von des Professor A. von Kirchenheim zu Heidelberg. Der Disasen ve ba s 12 —— lichen Betrieben beschäftigten Personen, zur weiteren Behand⸗ seine Interpellation zurück. Lee v i Prelderd 8* befriedigend beschäftigt, auch gehen neue Aufträge Strebepfeiler. Außerdem werden dis Manßwerke E 92 Herausgeber seiner Vorhemerkung: 1. nserer heentenden 198 4 Diozesen, we e no 9 kein eigenes Seminar besitzen, könne lung zugegangen Im enat 1di C . G0G le. 8 B z Preise ih bishe 9 echt 8 b lte S le erdächer der Seitenschiffe, der Plattenbe ag im Innern, Orgel, Rechtsliteratur mangeln dem immer mehr nach gleichmäßiger Aus⸗ nach einem anderen Seminar innerhalb der Grenzen des Reiches ge⸗ g übe r⸗ 1ggs alt 50g. 990, orti eine Inte rpellation an stetig ein, o bah kreit PPEEIA Sißey eise 8 krecl 8 Kanzel, Altäre und Bänke erneuert. Für die Pfeiler, Säulen und bildung strebende Juristen der Gegenwart kurz gefaßte, aber durch⸗ schickt werden, Sind ferner einmal wenigstens einige Ordensgenossen⸗ Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Gotha, 18. April. (Hann. ves e Fokttisegen militärischen Gründe der Be 1 8 8 am Ze , find, sie sind alle Architekturtheile wird Sandstein verwendet, während die Mauern aus auf der Höbe der Wissenschaft stehende Lehrbücher des offentlichen schaften zurückberufen, so wird die Uebung des christlichen Lebens sich Cour.) Heute ist der gothaische Spezial⸗Landtag wieder setzung Massovahs und Saatis sowie darüber, oh , übr Zers des Vorj b s u mefähe 1 2 v in Ziegelsteinen mit Tuffsteinverblendung ausgeführt werden. Die Rechts. Diesem längst empfundenen Bedürfnisse will die Hand⸗ g8. 5. u“ ungehindert zur vollkommenen zusammengetreten. Die wesentlichsten Vorlagen desselben be⸗ die v beabsichtige, Saati wieder zu besetzen und damit v erkprecherde Zeitz des leneschaft ii besonders 8 Fertigstellung des Baus dürfte zu 25 des Jahres 1889 zu erwarten bibliothek des öffentlichen Rechts durch knapp gehaltene Lehrbücher ge⸗ rechtigten Wunsche der Katholiken Genüge urch, ist einem cst de ““ Staatsvertrage mit Preußen über eine ssg enegee h den Krieg zu erklären. rerth, daß sstriekohlen zunehmenden Absatz zeigen, während Haus⸗ licher D“ 8 nicht 1. dnn Hondwache E11 daß sie sich innig nach den geistlichen Orden sehnten; und auch dem Sekundär⸗Eisenbahn zwischen Schmalkalden und Zella St. Bl., Rußland und Polen. St. Petersburg, 20. Apri nuendkohle ger gefragt sind. Preise im Ganzen unperändert. Pfarreibauten befanden sich im Jahre 1885 (gegen 36 im Vor⸗ dar, wohl aber werden sie in klarer übersichtlicher Darstellung voll⸗ t ceine nüphacse ““ für die Werke der Enreßß e e. betreffend Bewilligungen zu (W. . B.) An Stelle des General⸗Lieutenants Orschewski, 8 r. Sozial⸗Corres pondenz“ lesen wir: jahre) 42 in der Ausführung. Von denselben wurden 15 in ständige Bearbeitungen der einzelnen Dishiplinen insofern bringen, als Bildung ie Sittlichkeit des Volkes und für alle Zier menschlicher BI“ ten un äußregulirungen, Abgaben der Feuer⸗ welcher auf sein Ansuchen wegen häuslicher Verhältnisse seines Nationales Ehrgefühl. Es ist schon wiederholt nach⸗ früheren Jahren begonnene zu Ende geführt, während die Dom⸗ kein wesentlicher Punkt des Systems unberücksichtigt gelassen und für jenen harten Gesetzen so viel abgeschafft oder doch geä Aliengewinnung,. Dem Spezial Landtage wird sich eine Beförderung zum General⸗Lieutenant, zum Gehülfen de ndisches und Geringschätzung des Cinheimnichche Unusdruch Rn begonnenen öns,. efanden sich, vier ganze weise der Wag gfere Pie Handbib ind Ft darchans selbftgodegs ole 1“ 5 er erha⸗ urze Session des coburg⸗gothaischen gemeinschaftlichen Land⸗ Ministers des Innern sowie zum C hef der Polizei und Nicht weit 9 bedeutet ene K. er Gehöfte, nwei einzelne Stallgebäude ““ une; in sich abge clossen. Die H andbibliothet des böffentlichen Rechts als wird es Apostolische Stuhl stets 8 ] u 88 tages anschließen. zum Commandeur des Gendarmerie⸗Corps ernannt laus dn Waarenhande E1“““ d-9 EB Her er. Ig. dagegen erstreckten sich Es chließlich v* 8* Ganzes aber, wird 8 Frundriß LS gewaltigen Lehr⸗ wenden, daß ein solcher Stand 1“ Schaumburg⸗Li Bückeb WL“ 1 worden. annt zetaftes hat die Meinung besonderen Wertt es für sich, denn sonst diesen wurden 12 Bauten im Jahre 1885 auch beendet; die Vollendung gebäudes geben, das zu kennen die Pflicht, oder das bisher nicht be⸗ Le e.I 2 Süni ““ ist, 1 Feenn g⸗Lippe. Bückeburg, 19. April. Am 8 ende es den Transport nicht lohnen; daß er aber so landläufig der übrigen verblieb ür das folgende Jahr. Die 23 Wohnhäuser friedigte Streben der meisten Juristen ist. Sie will dem Studirenden ö“ Bemußtsein sender verbesseskischen d 58 1219 6 igen Tage wurde Ihre Hoheit die Erbprinzessin, 1b de, scheint darauf zu deuten, daß das nationale Ehrgefübl unter auf den Pfarreien wurden sämmtlich massiv und mit Ausnahme von einen brauchbaren Leitfaden, dem geschulten Juristen einen werthvollen benae hen 1öö“ die geborene Prinzessin von Sachsen⸗Altenburg, im Fürstlichen unz noch nicht rege genug iist Denn sonst würden z. B. gewisse Ver⸗ zwei Gebäuden, welche äußeren Verputz erhielten, in Ziegelrohbau Führer bieten; ihre kurzen Lehrbücher wollen den deutschen Rechts⸗ E“ zere Gut Schlosse zu Stadthagen von einem gesunden Prinzen glück⸗ 8 igen am deutschen Namen nicht aufkommen, oder doch auf den ausgeführt, Von den Dächern wurden 15 mit 2 iberschwänzen zum beflissenen innerlich einführen in das sich immer msht verzweigende zuziehen. Denn, wie bie Amarhnt 2b. Se 5 lich entbunden. Zeitungsstimmen. I fentlichen Unwillen stoßen. So schämt man sich nicht, schlechte Er⸗ Kronendach eingedeckt. 4 erhielten ein Schieferdach, 2 cin Holz⸗ öffentliche Recht, das Bedürfniß der Vertiefung wachrufen, die Liebe gelegenheiten gestalte W1“ 1 sazmittel als „d „e zu bezeichnen, „deutscher Kaffee“ für Cichorien, cement⸗ und 2 ein Pfannendach. Die Baukosten für ein Pfarrhaus zum Studium der Disziplinen des öffentlichen Rechts erwecken und so sr eelicte Dinh 8 ten ma. gewiß sind es große und der Kirche er⸗ 1 Magdeburgis che Zeitung“ bespricht den Kutsches Beefsteak“ für Hackfleisch u. s. w. zu sagen. betragen nach den Anschlägen zwischen 13 300 (Osche) und 25 000 Heieslee a deß 8 mit ihrer geheiligten Gewalt der 8 Wiederbeginn der parlamentarischen Verhandlungen wie folgt: Dieser Schwäche, deren Schädlichkeit unser großer Reichskanzler (Eisleben); die Durchschnittskosten stellen sich auf 20 090 d. n2 . em Volke vorstehen⸗ daß das katholische In beiden parlamentarischen Körperschaften hat der Ausgang der z miderholten Malen in kräftigen Worten gedachte, strebt man jetzt Elementarf Jahre 1885 35 im Bau lichen Rechts jeden Lesenden und Lernenden mit jenem Leben und s wurden vollendet, die Lehre gleich durchdringenden wissenschaftlichen Geiste erfüͤllen, welcher er I v

82

auf den Hochschulen wie in der Praris zur Förderung des Verständnisses des öffentlichen Rechts beitragen. Möge die Handbibliothek des öffent⸗

chulhäuser waren im Ja ꝛe

11“ 16““ ö Heiligthums Im Seseepeeich aenes e April. (Wien. Abdp.) . v. das ihm in fruheren Jahren nur in perschied GZZ AEö sucht. v“ Vorjahr):; 11 fräge 8 Salruokt der Mitarbeit 1b Bero ber K in Seminaren heilig zur Hoffnung des Priesterthums . 88 t eser T. oche . ‚beide Häuser des Reichs⸗ en gerohes ist. Es handelt sich diesmal nicht wie sonst um Lelontsirung unserer östlichen, ebenso in Oesterreich der Verwelschung übrigen 24 neu begonnen und 13 davon im selb 1 Jahre zu Ende Zielvunkt der Mitarbeiter und des rrausgebers, welcher Kern aller inie Mätglieder einiger vfnngen E zoge 1 8 at 98 ihre durch die Osterfeiertage unterbrochene Thätigkeit te EBö“ begonnener Arbeiten. Im Abgeordnetenhause steht der füdlichen Grenzbezirke zu steuern, überflüssige Fremdwörter zu ver⸗ geführt und zum Theil auch abgerechnet, während die übrigen 11. Augen des Volkes nach jeder Zierde der evangelischen Fnerehen sh b. wieder auf. Am Freitag, den 22., tritt das Herrenhaus 2 kirchenpolitischen Novelle und stehen voraussichtlich l treiben u. 8 b u fämmtlich im Jahre 1886 zur Vollendung gelangen sollten. Unter Fnann. vange Tugenden streben und Tags darauf das Abgeordnetenhaus zusammen. langat über eine Reform der direkten Steuern bever In der nämlichen Richtung wirken dürfte es, wenn die heimische den 24 neu begonnenen Bauten wurden 22 massiv⸗ im Ziezel⸗ Ie bleibt noch übrig die Benennung der für die Pfarrstellen be⸗ Auf der Tagesordnung des Herrenhauses besindet sich der 1 I. etzteren auch schwerlich mehr als einen akademischen Cha⸗ presse es sich angelegen sein. ließe, gewisse Fälschungen in Handel und rohbau und zwei in Ziegelfachwerk ausgeführt. e Durch⸗ chnitts⸗ 1 1886). Band III: Kirchenre stimmten Personen. Aber in dieser Hinsicht bezeugen E 1s Schmerling'sche Antrag in Angelegenheit des Zustiz⸗Ministerial⸗ dzerpalarsche Gest so ist um so ernster und bedeutungsvoller das 2 ndel vlanmäßig zu bekriegen. Ein Fabrikant oder Händler, der kosten belaufen sich auf 15 568 für Schulhaus, IV: Ve lkerrecht F. v. Holtzendorff, erschein Geistlichkeit unter den schwierigsten Umstünden erbrachten Be berer Erlasses an die Ober⸗Landese erichte in P K . I. 1“ etz . 1 1 sch nicht schämt, heimische geringwerthige Erzeugnisse unter aus⸗ ur den Quadratmeter bebauter Grundfläche . 1115 uns vorliegende I. B and Lehrbuch

gste änden erbrachten Beweise g n Prag und Brünn, auf Nicht minder bedeutsam verspricht der Schluß der Session im Ündischer Geschäftsmarke zu vertreiben, verdient nicht mein Ver⸗ für den Kubikmeter Gebäude⸗Inhalt auf 14,33 und auf 136,46 aatsrechts, von Dr. 1 Kirchenheim (4

2

Pror 2.. z18 8 Son 55 Dnschst sünd 1818 „₰ SG2Q2 c

svahren Jurisprudenz ist. Zunächst sind folgende Bände erschienen , Korbereitung: Band I: Staats echt (A. v. Kirchenheirn 8 er in Vorbereitung: Dand : Staatsrecht (A. v. K nheim, er zong 7 PNan MNorw 8 2 Srongo nen 1887). Band II: Verwaltung (K. Frhr. v. Stengel,

jenen 1886). Band III: Kirchenre (Ph. Zorn,

v

&α758 *

A 528 8

121

G. 1‿ꝙ

27

er Gewissenhaftigkeit und Standhaftigkeit, wie streng dieselbe an er Tagesordnung des Abgeordnetenhauses Berichte über Reichstage zu werden, wo die Einbringurg eines neuen Zuckersteuer⸗ nauen; kaufe ich bei ihm, so unterstütze ich ein unredliches Gewerbe für ein Schulkind. Die Zahl der Schulkinder betrug zwischen 60 (in G 1 r. s 1 d 2 zrecht der Gegenwart in kurzer erschöpfender, aber auch an⸗

G.

MWojs uus. 5 . 8 Hosan 8 „†ℳ 9 Weise darzustellen, bei wir besonders anerkennend hervor⸗ n Einleitung den

en geschichtlich

4 F Staatsrecht

aber darf jt Recht hoffen, daß sie, unter euerer Lei Anri I“ und; r b 1 abei. Sehr oft freilich ist die Seehausen) und 800 (in Mocker). Von den 8 Gymnasial⸗ und Tugendbeispiele erneuern werden. kaben Wir in u ni 6 z der 8. uoten-Deputationen beschlossen heute fichts de G r ist bereits früher gekennzeichnet worden. Ange⸗ eführt wird. Diese Offenkundigkeit des Gaͤukelspiels zwischen wurden 3 zu Ende geführt und 2 neu begonnen. Unvollendet blieben Beziehung schon vor sieben Jahren etrt mn, v een Jahre in gemeinsamer Sitzung die Aufrechthaltung des Status quo. ve Ei de Füag Za r zu Fahr gestiegenen Bedürfnisse des Reiches und gicferanten und Käufer aber ist ein Zeichen mehr für die geistige und 3, nämlich das Gymnasium in Kassel, welches jedoch bis auf einige wieherbolt, daß Wir in diesem Punkte unter Umständen die Forde⸗ Morgen findet eine gemeinsame Plenarsitzung der Depu⸗ ist und su staaten, deren Nothwendigkeit fast von allen Seiten anerkanrt sitlice Schwäche weiter Kreise.. Gut⸗ gi Tischler⸗, Glaser⸗ und Anstreicher⸗Arbeiten sowie die Einebnung de rungen Preußens nicht ablehnen wollten; und deshalb war es Stellen bI dem Wege der Ersparnisse an andere „Heimische Flagge deckt fremdes Gut“ gilt zwar im. inter⸗ Plätze fertiggestellt wurde; daz staatliche Gvmnasium in Fran⸗ Abänderung und Verbesserung der betreffenden Gesetze begonnen hatte, Pest, 18. April. (Wien. Abdp.) Der Finanz⸗Aus 6. o1 eleae Angesichts der Thatsache, daß die mtionalen Handel. Fremde Flagge soll aber hier im figürlichen furt a. M., welches bis zur Höhe des Hauptgesimses in Mauerwe billig, Unser Versprechen zu erfüllen. Auch ist LC11131““ Oberhauses acce vbtirte das M. irP Frabenen nicht einmal zur Bestreitung der laufenden inne verstanden nicht heimisches Gut decken. . aufgeführt wurde, und das Gymnasium in Aachen, für welches ue die einzige Bedingung ist, welche Wir schließlich nicht zurückgewiesen Versorgungsgesetz mit 12 itärwittwen⸗ nußbgungh ausreichen, haben wir uns der Nothwendigkeit einer Ver. bh. Kommt nun erst, weie bereits Einzelne grundsätzlich thun, all⸗ die Herstellung eines geringen Tbeils des inneren Ausbaus erübrigte. der Einzelstaaten und des z dritte Buch (Regierungsrecht haben. Da endlich diese ganze Angelegenheit betreffend die 88 Paragraphen, wonach vS Amendement des ersten ksr rung I1I1““ des Reichs um so weniger verschließen gemeiner auf, daß in einem Laden gute, eingeständlich inländische Neu begonnen wurde der Bau des König Wilhelms⸗Gymnasiums in die Funktionen der staatlichen Or⸗ ne. In en Anmerkungen ist auf die nennung der für die Pfarrstellen Baftt phe bet nach dasselbe auch auf Militärgeistliche An⸗ eine weitere Fortseßung der bisherigen Defizitwirthschaft aal rhe gnisse gefordert und vorgezogen, ausländisch verkappte hingegen Stettin. Dasselbe wird auf dem der Schule. gehörigen Grundstück Quellen fur. ere Studium hingewiese Am Schlufse findet und den Ministern des preußischen Reichs verhandelt 1““ endung findet. 88 N ne e unmöͤglich zum Vortheil gereichen kann. Die Noth⸗ haft zurückgewiesen werden, so dürften auch immer mehr Fabri⸗ mit der Hauptfront nach der Kaiser Wilhelmstraße in den Formen sich auch ein Verzeichr n Artikel der Reichsverfassung, aus den beiderseitigen Schreiben ergiebt: so werden Schweiz. Der Bundesrathsbeschluß, betreff Reform der Zuckersteuer ist gleichfalls zugestanden kanten und Händler begreifen, daß Ehrlichkeit nicht darum „am deutscher Renaissance erbaut und soll zum Unterricht von 600 Schü⸗ welche in dem Werke erörtert sind; ¹ rc Nutzen desselben mühen, eine gütliche Vereinbarung herbeizuführen, wie 8e G de be⸗ die Kontrolir: 8 819 Lichluß, betreffend warden, um dem Verfall derselben endlich Einhalt zu thun lingsten währt“, weil sie am wenigsten strapazirt wird, sondern daß lern dienen. Der Sockel ist von Granit, die Mauerflächen werden wird dadurch wesentlich erhoht. ö“ öö 9 en, wie die Sache ge⸗ . rung der nach Deutschland bestimmten und dieselbe wieder auf die Höhe der früheren Erträge in das Sprüchlein ernsthaft gemeint recht hat. in Ziegelsteinen, die Gesimse kturtheile in Der erste Band stellt der andbibliothek des öffentlichen

der Heiligkeit ihres Amtes festhält. Von den jüngern Geistlichen Petitionen. und Branntweinsteuergesetzes mit Bestimmtheit zu erwarten ist und ahre muthmaßlich selbst übel dabei.

αnN 2

deutet und welche Norm befolgt werde ß, wenn e er Bischof ene ; 9 sowie alle übrigen Architek Zand b öf 1 etwas Anderes will, 18 öe und silbernen Uhrgehäuse, vom 1. April bringen. Und auch darüber, daß, wenn eine Vermehrung der Sandstein ausgeführt. (Anschlagsumme 207 500 ℳ, 240,25 für Rechts die günstigste Prognose. ie Ausstattung ist sauber. Fe. zwar ent, lautet: Einnahmen des Reichs geboten ist, eine schärfere Heranziehung des den Quadratmeter, 18,16 für den K wikmeter und 345,83 für Die Bände werden im Umfang von 25 bis 30 Druckbogen und zu von Fulda in Bezug auf die Befugniß und die Begründung des z ee Bundes s Bundes⸗ Branntweins zur Steuer vor Allem in Betracht zu ziehen ist, kam Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 15. Inhalt: einen Schüler.) Dazu eine Turnhalle (27 500 ℳ) Die Aula des einem durchschnittlichen Preise von bis 9 für den broschirten erhebenden Einspruchs. 1 g des zu gesetzes vom 23. Dezember 1880, betreffend Kontrolirung und Garantie 6b ernstliche Meinungsverschiedenheit kaum bestehen. Zu fordern itn Zoll⸗ und Steuerwesen: Veränderungen in dem Stande oder den Be⸗ König Wilhelms⸗Gymnasiums in Königsberg wird mit einer getäfelten Band ausgegeben. Der Preis für elegant in Leinwand gebundene Da nun, besonders mit Rücksicht auf die vom Herrenhause an⸗ Feingehalts der Gold⸗ und Silberwaaren, sowie Artikel 8 der daß jede Steueränderung und jede Steuererhöhung sich vollziebe fugnissen der Zoll⸗ und Steuerstellen. Bankwesen: Status der Decke, Wandtäfelung und neuer Thüreinfassung, mit Wandpfeilern von] Exemplare, von welchen die Verlagshandlung jederzeit ein Lager hält, genommenen Anträge des Bischofs von Fulda, das Gesetz vom 17. Mai 1881; überdies Gebrauch 1“ möglichster Schonung und Berücksichtigung aller in Frag⸗ deutschen Notenbanken Ende März 1887. Statistik: Definitives echtem Marmor und mit neuem Kronleuchter geschmückt, auch werden Herhöht sich um eine Mark. 1 1“ ein nicht heuchlerisches, noch zu E111“ 15 n b machend von der Befugniß, welche ihm die durch das Bundesgesetz ommenden Interessen, und daß die Steuervermehrung nicht ins Un⸗ Hauptergebniß der Volkszählung vom 1. Dezember 1885. Handels⸗ die Wände zur Aufnahme von Gemälden hergerichtet. Die Arbeiten CCios8 Allgemeine Romanbiblioth ek so la E1“ vom 21. Dezember 1886 dem Artikel 2 des Bundesgesetzes vom gemessene erfolge, sondern sich innerhalb der durch die thatsächlichen und Gewerbewesen: Abänderung des Verzeichnisses der im Reichsgebiet sind auf 13 500 veranschlagt. Von den Erziehungs⸗ (Stuttgart, J. Engelhorn), welche vor bald drei Jahren in glück⸗ 3. Dezember 1880, betreffend Kontrolirung und Garantie des Fein⸗ Verhältnisse gebotenen Grenzen halte 1 rgelmäßigen Untersuchungen unterliegenden und den Anforderungen der anstalten is s

halten eben jene Schreiben im Wesentlichen den Vors es Bischof schweizerif en jene Schreiben im Wesentlichen den Vorschlag des Bischofs Der schweizerische Bundesrath, gestützt auf Artikel 1 de

darstellt und den Zugang zu dem so ge und mühsan mgestrebte ff Frieden eröffnet, so halten Wir des E“ 12 b lit. lich das Schloß in Wabern, lichster Weise durch Georges Ohnet's Hüttenbesitzer eröffnet wurde, einem solchen Entwurf, mit welchem der andere gesetzgebende gehalts der Gold⸗ und Silberwaaren, beigefügte Zusatzbestimmung Das in Witten erscheinende „Märkis WB“ Reblaus⸗Konvention entsprechend erklärten Gartenbau⸗ ꝛc. Anlagen. welches zu einer Erziehungs⸗ und Besserungsanstalt für 180 Zöglinge ist ihren Zielen treu geblieben, eine Auswahl der besten Romane sich zu befassen haben wird, zuzustimmen nicht verweigern. verleiht, beschließt: 1 blatt“ äußert i B treff 88 einende kärkische Tage⸗ Konsulatwesen: Ernennung; Ermächtigung zur Vornahme von hergerichtet wurde (Anschlag 211 600 ℳ), und die Erziehungs⸗ und aller Völker zu werden. Auch die neuesten Hefte dieser Sammlung Du aber, ehrwürdiger Bruder, und desgleichen Deine Amts⸗ Für goldene Uhrgehäuse, welche die Feingehaltsbezeichnung Es wa 5 dlich 3 reff der Unfallversicherung: 8 Zirilstands⸗Akten; Exequatur⸗Ertheilung. Polizeiwesen: Aus⸗ Besserungsanstalt zu Steinfeld. An Seminarbauten befanden bekunden dieses Bestreben der Verlagshandlung. Der 12. und 13. genossen, bemühet Euch, durch Euere Mahnung und Autorität nach 2,585 tragen, ist die Kontrolirung in allen Fällen obligatorisch. 1“ Zeit, 9G der kleinlichen Nörgelei an der Unfall⸗ reisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. sich 10 (gegen 13 im Vorjahre) in der Ausführung. Von diesen sind Band des 3. Jahrgangs bringt Georges hnet's psychologisch Möglichkeit zu bewirken, daß alle Katholiken Eueres Landes volles . e. goldenen und silbernen Uhrgehäuse, welche nach Deutsch⸗ d Misstän Abstand zu nehmen. Damit soll nicht Armee⸗Verordnungs⸗ ..“ Inhalt: 8 früher begonnen und 5 davon im Laufe des Jahres beendet worden. höchst interessanten tragischen Roman „Die Dame von Croix⸗ Vertrauen auf den Avostolischen Stuhl setzen und bei dofen E 5 and bestimmt sind und eine der gesetzlichen Feingehaltsbezeichnungen e ee; die hier und da im Einzelnen herver⸗ Generalstabs⸗Uebungsreisen bei den Armee⸗Corps im Jahre 1887. Unvollendet blieben: die Augusta⸗Schule nebst Lehrerinnen⸗Seminar Mort“. Der 14. Band führt uns nach dem romantischen Ber⸗ schließungen sich beruhigen; denn er wird pflichtmäßig Cntholisch W für Gold 0,585, 0,750 und darüber, für Silber 0,800 sollen, im Gegentheil, es wird sih Schießpreise. Veränderungs⸗Nachweisung Nr. 4 zum Namentlichen in Berlin, der Erweiterungsbau des Seminars in Alfeld und das geller Thal bei Chiavenna, wo die sagenhafte, im Jahre Sache in Preußen stets mit derselben Wachsamkeit Aee 8g und darüber, können den amtlichen Stempel erst erhalten, nachdem Mit Sprache zu bringen und praktische Verbesserungen 1 Verzeichniß der für die Dauer des zur Zeit bekleideten Hauptamtes zu Lehrerinnen⸗Seminar in Saarburg. Begonnen wurde ein Neubau, 1767 verschüttete Stadt Plurs Hrn. Ernst Pasquet den Stoff zu Geiste der Liebe schützen. Unser Geist erfreuet sich in 8 daß mit jedem einzelnen derselben vorgenommene Probe bewiesen hat qT“ 2 it der Versicherungs⸗Gesetzgebung. ist eine tem Vorsitzenden (bezw. Stellvertretern der Vorsitzenden) der Schieds⸗ nämlich das Lehrerinnen⸗Seminar in Paderborn, welches einer dramatisch sehr belebten Erzählung „Die Glocken von Plurs“, daß nach Beseitigung der Ursachen der Zwistigkeiten die G“ cs, sit. owenh in ihrem Ganzen als in ihren einzelnen Theilen dem allerand ö1u ist selbstverständlich, daß es de zeriche im Bereich der preußischen Heeresverwaltung ernannten 60 Seminaristinnen Wohnung und Unterricht bieten soll. eliefert hat. Der 15. und 16. Band enthalten den älteren berühmten katholische Geistlichkeit und das gesammte Volk beständig Feüler aaA4* Vollgehalte wirklich. entsprechen. Für das Gold ist eine 1 auszufeilen giebt. Der Zeitpunkt zu einer Revision ist freilich Militärbeamten. Veränderungs⸗Nachweisung Nr. 3 zum Nament⸗ (Anschlagssumme 304 000 ℳ, 5066,67 für jede Seminaristin). Roman von A lphonse Daudet: „Fromo nt junior und Sinnes sind mit den Bischöfen, und daß sie, wie bisher Fe ee 5 Tausendtheilen, für das Silber eine solche von jedenfalls zweckmäßig, diese Erf 1 b Bei dem Seminar in Pr. Friedland wurde das durch Brand ver⸗ Risler senior“, den man wiederholt mit Vergnügen lesen wird. den römischen Papst achten und ehren welcher in der Kirche das 85 Tau endtheilen, auf dem Gegenstand im Ganzen und mit der dn Rede 7 diese Erfahrungen schon jetzt zusammenzutragen gerichte im Bereich der preußischen Heeresverwaltung. Verpackung nichtete Dach wieder hergestellt, die Schlafsäle erhöht und an Stelle Im 17. Bande erfreut uns Hans Hopfen, der schon den zweiten Prinzip der Eintracht ist und das Band der Unversehrtheit. I Löthung eingeschmolzen, gestattet. vevgs 61 Hegenrede hervorzurufen Allein, was nicht angezeigt 2 der Nickelmünzen zu zwanzig Pfennig. Friedens⸗Verpflegungs⸗ der hölzernen eine massive Treppe eingebaut. Von Turnhallen Jahrgang durch den Beitrag „Mein erstes Abenteuer und andere Ge⸗ Unterdessen verleihen Wir, als Unterpfand der hienmlischen 6“ Fabrikant, welcher zum Export nach Deutschland bestimmte S immer und immer wieder an den Grundlagen dieser Ftats. Entwurf der Ausrüstungs⸗Nachweisung für einen Train⸗ wurden 2 im Jahre vorher angefangene Bauten während des Jahres schichten“ verschönert hatte, mit einem neuen Beitrag „Der Genius und zum Zeugniß unseres Wohlwollens, Dir chrwürdiger Beuder d 7 zur Stempelung vorlegt, hat diese Bestimmung in der als 56 1.s zu wollen, und zwar zu keinem anderen Zwed, Bataillons⸗Stab ꝛc. Unterhaltung der Signal⸗Instrumente und 1885 zu Ende geführt, neue dagegen nicht in Angriff genommen. und sein Erbe“, eine moderne, in Berlin spielende, echt künstlerisch sowie Deiner Geistlichkeit und Deinem Volke sehr gern den Fe scolisch , dur 1 Artikel 2 der Vollziehungs⸗Verordnung vom 17. Mai 1881 verbinde I 89. CE11“ hatten doch Recht! In der Thalj Kameradschafts⸗Kochapparate. Ausstattung des Lehr⸗Infanterie⸗ Universitäts⸗Bauten befanden sich 15 (gegen 9 des Vorjahres) in konzipirte und durchgeführte Erzählung des talentvollen Novellisten. Segen im Herrn. gern den 2 schen vorge chriebenen Deklaration ausdrücklich zu erwähnen. er pi⸗ Vertreter der Privatversicherung mit ihrer Kritt Bataillons mit der Ausrüstung M/87. Garnison⸗Verpflegungs⸗ der Ausführung; davon wurden 3 schon früher angefangene beendet, Ungeachtet des gediegenen Inhalts und der sauberen Ausstattung der Gegeben zu Rom bei St. Peter am 7. April 1887, im zehnte 8 4) Die Stempelung der in Ziffer 2 des gegenwärtigen Be⸗ 6 ““ Zweck, als den. eben genannten; denn sie können zuschüsse für das 2. Vierteljahr 1887. Beschreibung der Infan⸗ 9 neu begonnen. Unvollendet blieben das Physikalische Institut „Allgemeinen Romanbibliothek“ ist der Preis des Bandes nur auf 50 Jahre Unseres Pontifikates. 3 zehnten schlusses angeführten Waaren hat auf folgende Weise zu geschehen: schüffene Gesetg daß man, um ihrer Doktrinen willen, die ganze ge⸗ terie⸗Ausrüstung M/87. Verzeichniß der den Militäranwärtern im in Königsberg i. Pr., das Pathologische Institut der Uni⸗ (geb. 75 ₰) gestellt, was die Verbreitung der Sammlung wesentlich Leo XIII., Papf für den Feingehalt Gold 0,585: durch zwei symmetrisch angebrachte e“ Gesetzgebung über den Haufen werfen sollte. Mit dem Reichsdienste vorbehaltenen Stellen. Lederpreise. versitat in Bonn und die Regelung der Umgebung der befördert. Le Papst. Stempelzeichen, das eine, das „große Eichhorn“, über, das andere Fvett. der Privatversicherung ist gebrochen worden, das ist ein⸗ Centralblatt der Abgaben⸗Gesetzgebung und Ver⸗ klinischen Anstalten letzterer Hochschule. Neu begonnen wurden: das Kamerun, Skizzen und Betrachtungen von Marx Buchner, das „kleine Eichhorn“, unter der Feingehaltsbezeichnung; für De Thatsache, mit der zu rechnen ist und mit der alle staats⸗ waltung in den Königli preußischen Staaten. Nr. 8. chemische Laboratorium der Universität in Königsberg i. Pr. (Anschlags⸗ Dr. med., vormals interimistischer Vertreter des Deutschen Reichs in . metr I 1 Kamerun (Leipzig, Duncker und Humblot, 5 ℳ). Der Verfasser sagt

Der Kaiserliche Botschafter Gre f zu Müns ; das 1 2 ; af u Münste 2 ge 972 8 icht erhaltende u““ d. 8 8 taclnh, p. . 8 n68 f z künster hat einen Feingehalt Gold 0,750 und darüber: durch zwei symmetrisch an⸗ erhaltenden Elemente rechnen sollten. Nichtsdestoweniger begegner Inhalt: Anzeige der in der Gesetzsammlung und im Reichsgesetzblatte summe 249 000 ℳ), das Beamten. Wohnbaug für die 1 d Dunder und Humalat; 8 70 Der Versasser g S. (Anschlag 27 010 ℳ), das hysiov-« in seinem Vorwort: „Die olonialpolitik ist eine harte Nothwendig⸗

ihm Allerhöchst bewilligte z etre Ii SI he 1 ch 8. v“ hbestoweni 2 nhe die Dauer der Abweseigent L1“ vangetreten. Für gebrachte Stempelzeichen, das eine, die „große Helvetia“, über, das Unfalbversiche und immer wieder Angriffen auf die Grundlage der erschienenen Gesetze und Verordnungen. 1. Allgemeine Verwaltungs⸗ versitäts⸗Institute in Halle a. 8 naalpolitik ist rt vend Botschafts⸗Rath Graf 8 en von Paris fungirt der 5 die ekleine Helvetia, unter der Feingehaltsbezeichnung; rung doch bills⸗ e darin gipfeln, daß man mit der Privatversiche⸗ gegenstände: Innere Geschäftsverwaltung der Steuerbehörden. Ver⸗ logische Institut der Universität Marburg (Anschlag, ausschließlich der keit, nicht etwa ein Vergnügen, sie ist kein Spielzeug für Enthusiasten, Geschäftsträger f von Leyden als interimistischer E1““ 8s durch zwei syvmmetrisch angebrachte sind doch 1“ Per rfefacgen Senf Nun, die Arbeiten inderungen in dem Stande und in den Befuͤgniffen der Zoll⸗ und auf 15 000 veranschlagtez künstlichen Gründung, 205 000 ℳ). sondern einzig ein Gegenstand ruhiger, 18g Urtherzicer Ueber⸗ xxE ine, der „große Auerhahn „über, das andere, gewesen, wenn dieselbe genügt d s versicherung angewiee. Steuerstellen. Bearbeitung der die Verwaltung der Zölle und in⸗ An Universitäts⸗-Um⸗ bezw. Erweiterungsbauten wurden begonnen: der legung.“ Er tritt daher in seinem Buch allen thörichten Illusionen, Die Bevollmächtigten zum Bundesrath Königlich gehalt Silb 0 8 8 - unter der Feingehaltsbezeichnung; für den Fein⸗ weiter zu gehen S. ugc so hätte man eben b-e direkten Steuern in den Hollenzollernschen Landen betreffenden An⸗- Erweiterungsbau der Königlichen Anatomie in Berlin, als Anbau an die man sich hinsichtlich der Fruchtbarkeit Kameruns, des Reich⸗ bayerischer Ober⸗Regierungs⸗Rath Heller , konig 8 72 und darüber: durch zwei symmetrisch angebrachte berbalten 8 die Verw It e. muß die Behaupturs elegenheiten. III. Indirekte Steuern: Vorschriften über die zoll⸗ den östlichen Flügel der Universitäts⸗Anatomie (Anschlag 116 000 ℳ; thums seiner Mineralschätze, seiner Fähigkeit, europäische Pro⸗ Rath Landmann, Königlich sächsischer Zoll⸗ d Bär⸗ .“ F ein S ze Bär“, über, das andere, der „kleine lichen Unfallversicherung fich vngahisten . berufsgenossen choh ichere Einrichtung der Eisenbahnwagen im internationalen Verkehr. außerdem 10 600 für einen Wagenschuppen nebst Sargraum); der dukte aufzunehmen oder in anderer Beziehung machen könnte, Direktor Golz 1 Königlich würtie 8 oll⸗ un vSser EEEEEE1öö1“ süuma. Diese Stempelzeichen werden der Privatversicherunss⸗Genofsenschaften d 82 n sser⸗ VI. Personalnachrichten. Umbau des großen Universitäts⸗Gebäudes in Greifswald (Anschlag schonungslos entgegen; aber er ist auch der Ueberzeugung, daß Geheimer Krie zrath 8 1 em ergischer eirklicher fügbaren Platze Famerehe n ange bracht. Es ist auch, je nach dem ver⸗ schaften. Danach stellen sich die V te, bef 8 erufsgenen 1 Centralblatt der Bauverwaltung. EE In⸗ 113 000 ℳ); der Umbau der alten Residenz in Halle a. S. zu einem mine⸗: ernstem Kampf mit der Zeit der Erfolg nicht fehlen werde, und daß Rath Sch icke g9 on Horion und Ober⸗ Regierungs⸗ nung anzubring „gestattet, UIr rechts und links der Feingehaltsbezeich, mindestens um die Hälfte billiger, als erwa vng. osten der letz 85 halt: Amtliches: Personal⸗Nachrichten. Nichtamtliches: Der ralogischen Institut für die Universität, behufs Nutzbarmachung der dieser Kampf gewagt werden müsse, da die Kolonisirung eine Existenz⸗ 1— Schicker, und Großherzoglich mecklenburgischer Zoll V L d Eö. Uebrigen ist nach Artikel 5 der Vollziehungs⸗ der Privatve sicheru f ller iger, als die der Privatversicherung, Ie, Mauerbogen als Dachbinder. (Schluß.) Viadukt über den Esk. Räumlichkeiten, welche früher zur Anatomie gehörten, und für Zwecke des frage für das deutsche Volk sei. In dieser nüchternen, pessimistisch direktor Oldenburg sind hier angekommen. 8 erordnung vom 17. Mai 1881, modifizirt durch Bundesrathsbeschluß dene cen ege. gr en sich auf 20 bis 30 %, die der Beruss Fluß bei Whitby in England. ie Klosterkirche S. Maria in genannten Instituts (Anschlag 36 000 für den Bau, 45 000 angehauchten, aber keineswegs entmuthigten Stimmung schildert der 1 8 ften auf ca. 10 ½ % der bezahlten Entschädigungen. Nach⸗ Pomposa. Dampfheizung in amerikanischen Eisenbahnwagen. für Zubehör, 16 000 für Apparate); der Umbau der alten Klinik Verfasser die Natur und die F ö gfologisch ante de eine Vegetation un

waren 2 im Umbau, näm

1 e

noch nicht gekommen, dazu bedarf es noch läng A vor es ist sses.axesh 2 288 gekommen, dazu bedarf es noch längerer Erfahrungen. Aber esit lihen Verzeichniß der ernannten und gewählten Beisitzer der Schieds⸗

8

vom 4. November 1884 (Aufhebung der fakultativen Stem

2. „0 Ir 4 . 8 12 9 U S pelu Irg 9 9 8 2⸗ * 4 2

Bayern. München, 18. April. Der Prinz⸗Regent d ) zu verfahren. 1 der „Berufsgenossenschaft“ über die berufs⸗ Vermischtes: Preisbewerbung zum Schinkelfest. Geleisespur⸗ und zu einem zoologischen Institut für die Universität Halle (Anschlag und meteorologisch Intere Landes,

hat, wie die „Allg. Ztg.“ meldet, an die Wittwe des ver⸗l li 5) Wenn goldene oder silberne Uhrgehäuse, welche zur Kontro⸗ 8 Unt Sen Verwaltungskosten: 8 Ueberhöhungs⸗Maß. Schädlicher Einfluß des elektrischen Lichtes 81 500 ℳ); die Erweiterung des Dienstgebäudes für den Direktor Thierwelt, die Verfassung, Häuslichkeit, Sitten und Gebräuche, Ge⸗ 8 5 irung vorgelegt wurden, dem angegebenen Feingehalte nicht ent⸗ ! 750 Zugrundelegung eines durchschnfttlichen Arbeitslohns vor auf das Leben der Pflanzen. Bücherschau. der chirurgischen Klinik der Universität in Kiel durch einen Anbau werbthätigkeit u. s. w. der Eingeborenen. In einem zweiten Abschnitt 8g ann man nach den bisherigen statistischen Feststellungen als Se (Anschlag 50 500 ℳ); zwei Flügelanbauten an der Thier⸗Klinik der werden dann alle diejenigen Verhältnisse erörtert, die für den Euro⸗