81) Wilhelm Karl August Hab am 1. Februar 1864 zu Berlin,
82) Tapezierer Friedrich Hermann Paul Hesse,
geboren am 8. Mai 1864 zu Berlin, 83) Kaufmann Leib Heilbrunn, 8. Mai 1864 zu Berlin, 84) Fritz Albert Bernhard Haag, geboren am 26. Mai 1864 zu Berlin, 85) Uhrmacher Paul Hugo Haupt, geboren am 11. Dezember 1864 zu Berlin, 86) Karl Georg Victor Heinze, geboren am 24. Juni 1864 zu Berlin, 87) August Friedrich Franz Hahn, geboren am 16. 21— 1864 zu Berlin, 88) Ferdinand Rudolf Heilmann, geboren am 19. Januar 1865 zu Berlin, 89) Arthur Hirschmann, geboren am 11. Juni 1865 zu Berlin, 90) Ernust Johann Georg Hoffmann, geboren am 4. Juni 1865 zu Berlin, 91) Louis Wilhelm Hermann, 29. März 1865 zu Berlin, 92) Schlosser Emil Alexander Franz Hartbrodt, geboren am 27. Mai 1865 zu Berlin, 93) Johann Hugo Herder, geboren am 6. März 1865 zu Berlin, 94) Karl Ferdinand Friedrich Haverkost, geboren am 22. Mai 1865 zu Berlin, 95) Paul August Wilhelm Jeutschke, geboren am 13. Mai 1864 zu Berlin, 96) Karl Paul Georg Joehn, geboren am 13. Ok⸗ tober 1864 zu Berlin, 97) Louis Robert Maximilian Junker, geboren am 30. Januar 1864 zu Berlin, 98) Schlächter Emil August Oswald Kiesling, geboren am 23. Juni 1862 zu Berlin, 99) Kaufmann Adolf Knobloch, 2. April 1862 zu Warschau, 100) Kutscher Paul Karl Wilhelm Kielhorn, ge⸗ boren am 1. März 1863 zu Berlin, 101) Alfred Richard Paul Kraatz, geboren am 16. Februar 1864 zu Berlin, 102) Ferdinand Julius Johann Koenig, geboren am 6. Januar 1864 zu Berlin, 103) Paul Karl Richard Krüger, geboren am 15. September 1864 zu Berlin, 104) Uhrmacher Otto Franz Oskar Kohser, ge⸗ pöoren am 25. April 1864 zu Berlin, 105) Stanislaus Komieczky, geboren am 17. April 1864 zu Berlin, 106) Bernhard Kossub, geboren am 7. Dezember 1864 zu Berlin, 107) Reinhold Adolf Johannes Kraemer, ge⸗ boren am 30. Juni 1864 zu Berlin, 108) Arbeiter Johann August Heinrich Knitter, geboren am 17. August 1864 zu Berlin, 109) Commis Ernst Friedrich Karl Kuntze, ge⸗ boren am 21. August 1864 zu Berlin, 110) Gustav Heinrich Bernhard Reinhold Kobert, geboren am 24. September 1864 zu Berlin, 111) August Gustav Richard Kramer, geboren am 17. Oktober 1864 zu Berlin, 112) Heinrich Emil Otto Keucher, geboren am 21. September 1864 zu Berlin, 113) Bildhauer Franz Gustav Kleeberg, geboren am 21. Januar 1864 zu Berlin, 114) Richard Reinhard Bernhard Kempen, ge⸗ boren am 7. März 1864 zu Berlin, 115) Wilhelm Theodor Paul Kiekebusch, geboren am 7. Dezember 1864 zu Berlin, 116) Charles Theodor Kratzer, 11. November 1864 zu Berlin, 117) Hermann August Wilhelm Kolmetz, geboren am 7. Juni 1864 zu Melbourne, 118) Maschinenarbeiter Robert Bernhard Kuntz, geboren am 9. Januar 1864 zu Warschau,
geboren am
geboren am
geboren am
lo
119) Fritz Gustav Wilhelm Kaiser, geboren am [3723]
6. Dezember 1865 zu Berlin, 120) Karl Hermann Koerner, geboren am 23. August 1865 zu Berlin, 121) Arbeiter Wilhelm Franz Klar, geboren am
29. Juli 1865 zu Berlin,
122) Hermann Theodor Ernst Krüger, geboren am 21. Oktober 1865 zu Berlin, 123) Johann Friedrich Wilhelm Kielblock, ge⸗ boren am 2. August 1865 zu Berlin, 124) Karl Friedrich Wilhelm Kammholz, ge⸗ boren am 11. Januar 1865 zu Berlin, 125) Heinrich Emil Max Klarbaum, geboren am 16. Juli 1865 zu Berlin, 126) Kaufmann Johann Friedrich Heyl, geboren am 25. Juni 1864 zu Berlin, 127) Cand. jur. Georg Jacob Clostermann, ge⸗ boren am 30. Juni 1862 zu Speyer,
128) Destillateur Martin Lax,
23. März 1862 zu Liegnitz,
129) Emil Anton Albert Wilkes,
21. März 1864 zu Münster,
130) Richard Gotthilf Leberecht Heinze, geboren am 21. November 1862 zu Grünberg,
131) Alfred Julius Gustav Heinrich, geboren am 24. September 1860 zu Mohrungen,
132) Otto Strauß, geboren am 16. August 1863 zu Pr.⸗Mark,
133) Hermann Fenchel, geboren am 1. Januar 1862 zu Mohrungen,
134) Gerichtssekretär Karl Erhard Alfred Vogel, geboren am 25. Juli 1862 zu Priebus, Kreis
agan,
135) Karl Hermann Diehnel, geboren am 30. April 1863 zu Berbersdorf,
136) Porzellanmaler Joseph Emanuel Schiestel, geboren am 1. Juli 1863 zu Deutz, Landkreis Köln,
137) Sattler Hermann Friedrich Ulrich Meyer, geboren am 11. Oktober 1861 zu Grimmen,
138) Kellner Robert Karl August Bliesener, geboren am 7. August 1864 zu Gollnow, Kreis Naugard,
139) Friedrich Wilhelm Weiß, 27. Februar 1863 zu Grünberg,
140) Johann Karl Paul Grabars, geboren 14. Juli 1863 zu Loos,
141) Johann Karl Heinrich Heckert, geboren 10. September 1863 zu Seedorf,
142) Johann Karl Reinhold Kurz, geboren 10. März 1864 zu Saabow,
143) Joseph Thiedig, geboren am 18. Oktober 1863 zu Seeburg,
sämmtlich unbekannten Aufenthalts, deren letzter Wohnsitz oder Aufenthaltsort Berlin gewesen ist, beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ gebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen
2
ha
fol
geboren am
geboren am
In Ge
550
spã
geboren am dem am lust
am 1 N
am N
N
Bau
Bau
geboren am
Kommission zu Naugard, Ersatz⸗Kommission zu Grünberg, Kommission zu Bischofsburg, Kreis Rössel.
Staatsanwaltschaft bei dem Königl. Landgericht I.
Aufgebote, Vorladungen u. dgl. t
Recklinghausen Nr. 1935 über 1055 ℳ 42 ₰, aus⸗ gefertigt für den Höfner Heinrich Wiesmann zu Rapen ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Eigenthümers Heinrich Wiesmann zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden.
gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 17. September 1887, Morgens 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzumel⸗ den und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗
berg, vertreten durch den Rechtsanwalt Quaßnigk hier,
beantragt. aufgefordert, spätestens in dem den 10. November 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine
Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung des aufgerufenen Sparkassenbuchs
Senftenberg, den 15. April 1887.
[3725] Auf Antrag der Ehefrau des Restaurateurs Jo⸗ hannes Rohloff in Göttingen wird der unbekannte
Vorschuß⸗ und Sparvereins zu Göttingen, welches angeblich
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und das be⸗ zeichnete Sparkassenbuch die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Göttingen, den 16. April 1887.
¶[3719]
N N
Anwesens der Bauerseheleute Johann und Katharina Bauer in Lohnsitz folgende Sparkassebücher zu Ver⸗
Bauer, Bauersfrau von Lohnsitz,
Gutsbesitzer,
Nr. 4411 ad 1000 ℳ, lautend auf Johann Baptist
Nr. 4578 ad 1000 ℳ, lautend auf Anna Bauer, Bauerstochter, Nr. 4579 ad 1000
aufgehalten zu haben. Vergehen strafbar nach §. 140 Nr. 1 des Reichs⸗ Strafgesetzbuchs. b Dieselben werden auf den 23. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr,
vor die Strafkammer IV. des Königlichen Land⸗ gerichts I. zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, 1 Treppe, Saal 68, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 Reichs⸗Strafprozeßord⸗ nung von den nachstehenden Behörden über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestell⸗ ten Erklärungen verurtheilt werden. Die Erklärungen sind ertheilt: bezüglich des Angeklagten ad 1 von der Ersatz⸗ Kommission zu Czarnikau, bezüglich des Angeklagten ad 2 von der Ersatz⸗ Kommission zu Bischofsburg, Kreis Rössel, bezüglich der Angeklagten ad 3—5 von der Ersatz⸗ Kommission zu Posen (Stadt), bezüglich des Angeklagten ad 6 von der Ersatz⸗ Kommission zu Lauban, bezüglich des Angeklagten ad 7 von der Ersatz⸗ Kommission zu Marienwerder, bezüglich der Angeklagten ad 8— 126 von der Ersatz⸗Kommission zu Berlin, bezüglich des Angeklagten ad 127 von der Ersatz⸗ Kommission zu Speyer, bezüglich des Angeklagten ad 128 von der Ersatz⸗ Kommission zu Liegnitz, 8 bezüglich des Angeklagten ad 129 von der Ersatz⸗ Kommission zu Münster, bezüglich des Angeklagten ad 130 von der Ersatz⸗ Kommission des Grünberger Kreises,“ bezüglich der Angeklagten ad 131—– 133 von der Ersatz⸗Kommission zu Mohrungen, bezüglich des Angeklagten ad 134 von der Ersatz⸗ Kommission zu Sagan, bezüglich des Angeklagten ad 135 von der Ersatz⸗ Kommission zu Roßwein, bezüglich des Angeklagten ad 136 von der Ersatz⸗ Kommission des Landkreises Köln, 8 bezüglich des Angeklagten ad 137 von der Ersatz⸗ Kommission des Kreises Grimmen, bezüglich des Angeklagten ad 138 von der Ersatz⸗
N
richte
werde
(L.
(L.
bei de Rechte
bezüglich der Angeklagten ad 139 — 142 von der ¶[3747] 747 bezüglich des Angeklagten ad 143 von der Ersatz⸗ Die
Berlin, den 21. März 1887. in Göt
b und am 1. Februar 1887 beim Trassenten zahlbaren Wechsels, welcher durch Indossement der norddeutschen Jutespinnerei zu Schiffbeck auf sie übergegangen sein soll, beantragt. aufgefordert, in dem vor hiesigem Gerichte auf
2) Zwangsvollstreckungen,
8 den 3720] Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu
Es wird daher der Inhaber des Buches auf⸗
Halle a.
serklärung erfolgen wird. Recklinghausen, 7. April 1887. Königliches Amtsgericht.
verloren
Aufgebot. Der Fuhrwerksbesitzer Christian Kronig zu Senften⸗ an t das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden Buchs der städtischen Sparkasse zu Senftenberg Litt. E. Nr. 4214, welches bis ult. Dezember 1885 einen Bestand von 1047 ℳ 87 ₰ nachwies und ent⸗ wendet sein soll,
Der Inhaber des
Gericht
wird. Halle
Sparkassenbuchs wird
auf [3768]
Rechte anzumelden und das
gen wird.
Das Königliche Amtsgericht —,;— vor dem Aufgebot.
Urkunde
haber des zu C n. erklärung haber des zu Gunsten des Tischlers Wilhelm
rke in Göttingen ausgestellten, jetzt noch über ) ℳ lautenden Sparkassenbuches Nr. 8232 des
abhanden aufgefordert, testens in dem auf
Mittwoch, den 9. November 1887, Morgens 10 Uhr,
gekommen ist, [35341]
vorzulegen, widrigenfalls
dem auf Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Nöldecke Ausfertigung. Aufgebot. ach glaubhaft gemachten Vorbringen sind bei am 12. März d. J. stattgehabten Brande des
(L. S.)
[35191]
gegangen: ) Der Distriktssparkasse Tirschenreuth: r. 3374 ad 1000 ℳ, lautend auf Katharina
r. 4047 ad 1000 ℳ, lautend auf Johann Bauer,
r. 4410 ad 1000 ℳ, lautend auf Franz Josef er, Bauerssohn, zu
er, Bauerssohn,
ℳ, lautend auf Katharina
Bauer, Bauerstochter, sämmtlich von Lohnsitz;
Bauer, Nr. 3180 ad 1000 ℳ, lautend Bauerssohn, 1 Nr. 3181 ad 1000 ℳ, lautend auf Josef Bauer, Bauerssohn, Nr. 3182 ad 1000 ℳ, Bauer, Bauerstochter,
Nr. 3183 ad 1000 ℳ, a Bauerstochter, sämmtlich von Lohnsitz. Auf Antrag Inhaber dieser erlass E
auf Dienstag, den 15. November 1887,
legen,
Tirschenreuth, am 15. April 1887.
Tirschenreuth, am 16. April 1887. b Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
[53135]
Das Svparkassenbuch der Kreissparkasse zu burg W.⸗Pr. Nr. 921, ausgestellt für die minder⸗ jährige Caroline Schubert aus Strasburg (früher in Cieszvn) über 130 ℳ 78 ₰ und Zinsen ist an⸗ geblich verloren gegangen und soll auf deren Antrag zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos er⸗ klärt werden.
buchs aufgefordert, spätestens im Termin am 25. August 1887, V.⸗M. 11 Uhr,
widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird Strasburg, den 20. Januar 1887.
das Aufgebot eines angeblich am 20. Juli 1886 über 1000 ℳ von der hiesigen Kommanditgesellschaft Phosphatfabrik Hoyermann auf Fredrickson Mayer
anberaumten Aufgebotstermine zumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Nienburg, 16. April 1887.
Die Aktie Nr. 821 der Sächsisch⸗Thüringischen Aktiengesellschaft
welche früher dem Geheimen Regierungsrath Frei⸗ herrn von Diepenbroick⸗Grüter gehörte, ist angeblich
letzteren wird der Inhaber der Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf
den 18. Febrnar 1890, Vormittags 11 Uhr, hiesiger Gerichtsstelle, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem
widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen
Nr. 9449. Frankfurt a. M. hat das Aufgebot des Badischen 35 Fl.⸗Looses Serie 7803 Nr. 390 112 dessen Besitz und Verlust glaubhaft gemacht wurde beantragt. Der Inhaber des Looses wird aufgefordert, spätestens [3728] in dem auf
Dienstag, den 22. November 1887,
Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die
Karlsruhe, den 14. April 1887. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Auf Antrag des Hofbesitzers Geo Wremen, Kreis Lehe, wird der Inhaber der von dem Landesdirektorium zu Hannover unterm 1. Juli 1871 ausgefertigten, in Obligation der Provinz Hannover Ser. I. Litt. B. Nr. 588 über 500 Thlr. aufgefordert, spätestens in
Dienstag, 12. Juli 1887, Mittags 12 Uhr,
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem
Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗
folgen wird. 8 Hannover, 16. Oktober 1886.
Auf Antrag des Königlichen Gymnasiallehrers Richard Duncker in Kolbersß, früher in Greifenberg i. Pommern, wird der Inhaber der vom Preußischen Beamtenverein P . Gunsten ausgefertigten Police Nr. 1188 über ein am 1. Ok⸗ tober 1895 fälliges Kapital von 2000 ℳ aufgefordert, spätestens in dem auf
Donnerstag,
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem
2) der Stadtsparkasse Tirscheureuth:
Nr. 3159 ad 1000 ℳ, lautend auf Johann Bauer, Oekonomen in Lohnsitz,
r. 3160 ad 1000 ℳ, lautend auf Katarina Bauersfrau von dort,
auf Johann Bauer, lautend auf Katarina lautend auf Anna Bauer,
der Berechtigten wird daher an die
Sparkassebücher die Aufforderung en, spätestens in dem Aufgebotstermine, welcher
Vormittags 8 ½ Uhr,
angesetzt ist, ihre Rechte bei dem unterfertigten Ge⸗
anzumelden und die Sparkassebücher vorzu⸗ widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt n.
Königliches Amtsgericht. gez. Baumann. Zur Beglaubigung:
S.)
8
8.) Zrenner, Kgl. Sekretär. Bekanntmachung.
Stras⸗
werden daher die Inhaber des Sparkassen⸗
m unterzeichneten Gerichte, Zimmer 9, ihre anzumelden und das Buch vorzulegen,
Königliches Amtsgericht.
Firma H. Lutteroth & Cie., Hamburg, hat eborg gezogenen, von diesem angenommenen
Der Inhaber des Wechsels wird
18. Januar 1888, Mittags 12 Uhr, seine Rechte an⸗
Königliches Amtsgericht. I.
Aufgebot.
aft für Braunkohlenverwerthung zu über 200 Thaler Preußisch⸗Courant,
— —.
gegangen. Auf den Antrag der Erben des
Terminszimmer Nr. 31,
anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
nigliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Bourwieg.
— Aufgebot.
Der Bankier Ernst Zimmermann von
8 Vormittags 11 Uhr, Gr. Amtsgericht Karlsruhe anberaumten
vorzulegen, widrigenfalls die
Kraftlos⸗ der Urkunde erfolgen wird.
Braun.
Aufgebot.
rg Werbe zu das auf den Inhaber lautenden
Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47 des zweiten beraumten Aufgebotstermine seine Rechte bei d unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Oh 8 tion vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkl der letzteren erfolgen wird.
[3727]
gesetzlicher Vertreter öe geb. 8 ds Hehden⸗ zu ufgebot des angeblich verloren gegan Hypo⸗ thekendokuments, er9” ehen Hi⸗ Pfandverschreibung vom 19./24. Juni 300 ℳ Hypothekforderung an den Bahnwärter Cal 8 zu Frose beantragt. unde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
[3722]
die Erlassung Alle Diejenigen, welche aus irgend einem Grunde an die gedachten Hypotheken Ansprüche zu haben glauben, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzu⸗ melden, widrigenfalls die Hypotheken für ungültig erklärt und in dem bezeichneten Grund⸗ und Hypo⸗ thekenbuche werden gelöscht werden. Scheibenberg, am 7. April 1887.
[3724]
Gerichte anzumelden und die U widrigenfalls die Kraftloserklä folgen wird. annover, den 12. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. IVb gez. Jordan. „Ausgefertigt: (L. S.) Thiele, Gerichtsschreiber
5225 * 189250] Aufgebot.
Die auf den Inhaber lautende Prioritätasbr. der Oberschlesischen Eheenbahm Geflgthätzohhgn Nr. 4953 über 100 Thaler gleich 300 Mark tt. k. gegeben auf Grund des Allerhöchsten Privilegii g— 20. August 1853, ist laut Verhandlung . Breslau, den 6. Juli 1881, in Gemäͤsheit §§. 7, 8 des gedachten Allerhöchsten Privilegii geloost, jedoch v. der in den §§. 7 und 10 K.. vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen bende nicht zur Einlösung präsentirt worden. bisbe
Auf Antrag der Königlichen Eisenbahn⸗Dir zu Breslau soll die Urkunde gemäß §. 10 des höchsten Privilegii vom 20. August 4 mortifizirt werden.
Inhaber
1853 nunmes Der gegenwärtige der vorbezeichnet Prioritätsobligation wird daher aufgeforderteehnkte in dem auf ben den 26. September 1887, Vormitta
an Gerichtsstelle, S
orn gs 11 ¾ am Schweidnitzer Saruhr
Staptgraba Stockes, an⸗
blige⸗ arung Breslau, den 14. Januar 1887.
Königliches Amtsgericht
Alufgebot. Der Färbermeister Carl Schrader zu Frose a
der Erben 8
seiner Ehefran Frose, hat das Ausfertigung
der Schuld⸗ und
1881 über Der Inhaber der Ur⸗
Dienstag, den 14. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfals die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Ballenstedt, den 4. April 1887. Herzogliches Amtsgericht gez. Klinghammer. Ausgefertigt: Stie
ger, 8 Gerichtsschreiber Herss ichen Amtsgerichts
Von dem unterzeichneten Königlichen Amtsgerichte
ist auf Antrag des Gutsbesitzers Carl Friedrich Müller in Elterlein behufs Löschung der auf Fol. 664 des Grund⸗ Rubr. III. Nr. 1/I a. und b. Hypotheken an:
und
Hypothekenbuchs für Elterlein eingetragenen alten
a. fünfzig Thaler Konventionsgeld 51 Thlr.
11 Ngr. 7 Pf. im 14 Thalerfuße unbezahltes Kaufgeld für Christianen Concordien, vew. Müller, in Elterlein, vom 23. November 1792
und
b. zweihundert sechs und zwanzig Thaler Konven⸗ tionsgeld = 232 Thaler 8 Groschen 4 P. im 14 Thalerfuße unbezahltes Kaufgeld für Johanne Charlotte, verehel. Neubert, in Elterlein, vom 23. November 1792,
des Aufgebots beschlossen worden.
Des
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Aufgebot.
Zur Erwerbung eines Ausschlußerkenntnisses be⸗ hufs seiner Eintragung als Eigenthümer in ein neu anzulegendes Grundbuchblatt hat der Käthner Stephan Mischlinski zu Schmiedebruch, vertreten durch den Rechtsanwalt Viola in Tuchel, das Aufgebot fol⸗ genden Grundstücks:
Gemarkung Lossinni, Flächenabschnitte 44, 45, 88, 89, 90, 91, Kartenblatt 1, von 6 ha 61 3b 30 qm und 3,77 Thaler Reinertrag
beantragt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Grundbuch bedürfende Realrechte an diesem Grundstücke geltend zu machen haben, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf
Grundstück spätestens im Aufgebotstermin
Dienstag, den 28. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer 10 des unterzeichneten Gerichts zur Vermeidung der Ausschließung anzu⸗ melden. — F. 4/87. —
Tuchel, den 3. April 1887.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Königliches Amtsgericht. IVY b. gez. Jordan. 8 Ausgefertigt: Thiele, Gerichtsschreiber.
Aufgebot.
zu Hannover am 31. Oktober 1879 es Antragstellers oder dessen Erben
Lag, 9. April 1896, Mittags 12 Uhr,
Auf
Göttingen werden thums⸗, Pfand⸗ auch Servituten und andere Realberechtigungen an dem in Göttingen an der Bühlgasse Nr. 17 be⸗ legenen fluͤgel), Zubehör zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre An⸗ sprüche und Rechte spätestens in dem auf
Antrag des Rentiers Albert — alle Personen, welche Eigen⸗ Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, und andere dingliche Rechte, insbesondere
Lütgens in
Wohnwesen nebst Nebengebäude (Seiten⸗ Waschhaus, Hofraum, Garten und allem
Mittwoch, den 22. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr,
anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ falls die sich nicht Meldenden mit ihren Rechten und Ansprüchen im Verhältniß zu dem Rentier Lütgens⸗ ausgeschlossen werden. Göttingen, den 15.
April 1887. Amtsgericht.
Nöldecke 8
Königliches
rung der Urkunde —.
Major und Flügel⸗Adjutant
zum Deuts
Zweite Beilage
Berlin, Mittwoch, den 20. April
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee. Beförderungen und Versetzungen. 72ge 12. April. Kund, Pr. Lt. vom
unter Entbindung von dem Kommando zur Großen Generalstabe, à la suite des Regts.
en rnennung 7 Sniven Heere. 1s Regt. Nr. 17, . leistung bei dem
April. Rittm.,
ꝓBerlin, 14. „Firsewald, UJ. 98 ** Regenten des Her vüsen, unter Belassung in bn Nr. 17 gestellt. v. Regle. der 36. Inf.
Frhr. v. Bernewitz, Major, Frhr. Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit Herzogthums Braunschweig, Prinzen Albrecht von diesem Verhältniß, à la suite des Hus. Aweyden, Gen. Major und Com⸗
Brig., 1. - “ behrittwitz u. Gaffron, Gen. Major und 8. i⸗ 8 Pr 822 in gleicher Eigenschaft zur 36. Inf. Brig. KFestern! Oberst und Commandeur des Inf. la suite dieses Regts., mit der Oberst⸗Lt. und etatsmäß.
. „Westernhegen, dree Nr. 95 Stellung à Fegk. Nr. 855 vnne Brig. vo Treskow, 1 fütrung, der deg Gren. Regts. Nr. 2, mit der Führung des Inf. büssoffizer Ar 95, unter Stellung à la suite desselben, nu., jor vom Gren. Regt. Nr. 2, unter Entbindung von der Als Bats. Commandeur, mit den Funktionen des 1 faziers, beauftragt. v. Brunn, Major von dems. egt. Bats. Commandeur ernannt. Schmarf ow, 8 Chef vom Jäger⸗Bat. Nr. 3, unter Beförderung zum ü ahl. v. Lin das Gren. Regt. Nr. 2 versetzt. Treumann, Pr. Lt. Nr. 3, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. ch, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 9, in das Jäger⸗ versetzt. v. Apell, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Lt. befördert. v. Wasmer, Oberst⸗Lt. und etats⸗ Füs. Regts. Nr. 33, unter Beförderung des Inf. Regts. Nr. 61 ernannt. Sberst⸗Lt. vom Füs. Regt. Nr. 38, als ö zurbsoffiz. in das Füs. Regt. Nr. 33 versetzt. Born Sabeonz. dem Gren. Regt. Nr. 10, als Bats. Commandeur i Majer aggreg. dem en. N d 9 Ma öu“ Füs. Regt. Nr. 38 einrangirt. Bergemann, Maj d. verie⸗Regiment Nr. 57, unter Beauftragung mit den Fimktionen ve;. Stabsoffiziers, in das Inf. Regt. Nr. 117 versetzt. F ent Major vom Inf. Regt. Nr. 57, zum Bats. T veFeeg Roesdorff⸗Salm, Major aggreg. dem Inf. Regt. Pr. 8 8 m diese Regt. einrangirt. Frhr. v. Hanstein, Major vom 3. Garde⸗ t dieses Fegt Kottwitz, Major aggreg dem Inf. Regt. Nr. 23, e verli Mootz, S vom Inf.
Kegime 08 „, 2 9
Pr. Stabsoffizier des bersten, zum Commandeur
58 Sope 2
patent ihrer Charge verliehen. votz, Sec. Lt. vom Ing Uaie 115, kommandirt bei der Unteroffiz. Schule zu I uum überzähl. Pr. Lt. befördert. Meisner, Major vom Inf. 18 1 Nr. 28 unter Versetzung in das Kadettencorps, mum Commah eur des Kadettenhauses in Bensberg ernannt. -. Wussow, 885 nggreg. dem Infanterie⸗Regiment Nr. 28, in dieses Reg
28, ’ ment einrangirt. v. Zingler, Oberst und Commandeur des Füflier⸗Regiments Nr. 73, mit
Belassung seiner bisherigen f füsieren von der Armee versetzt. Freiherr Gans öe Ospsierins onOterst⸗Lt und etatsmäß. Stabsoffiz. Edler Herr zu Pu Lt. etatsmäß. fi be s R ts. Nr. 76, mit der Führung des Füs. Regts. Nr. 73, d Seeilang ꝛ. la snf ftragt. v. Monbart mnte Stellung à la suite desselben, beauftragt. v. NM . Urj Regt. Nr. 15, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., Iistatsmäß St fi; in das Inf. Regt Nr. 76, v. Rodewald, ls etatsmäß. Stabsoffiz. in das Inf. Regt Nr. 76, v. Reepand Flü⸗ des Fürsten zur Lippe D., lirndung von diesem Verhältniß, als Bats. Commandeur in das 8 Kegt. Nr. 15, versetzt. v. Holly u. Ponientzietz, L1 U 88 .“ . 22 . + 8 d 8 8 Fommandeur der Haupt⸗Kadettenanstalt, zum . ersten beför er d,d. Knesebeck, Major und Commandeur des Jäger⸗Bataillons v. Troth a, Major à la suite des 1. Garde⸗Regiments 1s und Cor unr des Lehr⸗Inf. Bats., Herwarthv. Bitten⸗ „5 und Commandeur des Lehr⸗Inf. Bats., He b seld unjor vom Gren. Regt. Nr. 109, v. Heineccius, Major 3 b . T g1.· . 8 8 2 en ee Regt Nr. 62 und beauftragt mit den Funktionen 5 844ℳ .„ U 82 . . — 32 38 2 ver tatsmäs. Stabsoffiziers, unter Ernennung zum etatsmäß. Sta 8 ttatsmäß. Stabsoffiziers, un 2 ag Zufn Kagts. Nr. 88 und rfftzier.- Adams, Major à la suite des Inf. Regts. Nr. de Dircktor der Kriegsschule in Metz, Bothe, Major und Commandeur irer er 8 S 2 o1 2 2 des Ulan. Regts. Nr. 14, zu Oberst⸗Lts. befördert. v. II hagen, Major vom Inf. Regt. Nr. 111, v. Rosenber 9, Majo zggregirt de Infanterie⸗Regiment Nr. 67, Kusseromw, aggregirt dem W.“ 11“ Major und Commandeur des Train⸗Bataillons 9. 5, r Rudorff, Major und Commandeur 111“ der als st⸗Lt., Kettner ajo m Inf. gt. der Charakter als Oberst⸗Lt., Kettner, 8 ger, nlc; Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 49, 11“ Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 4, ein Patent ihrer Charge, “ *. Loeper II., Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 9, in das In eft. Rr. 130 versetzt. Stieler, Hauptm. vom Gren. Regt. unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei dem Gen. unter Belassung 1— Blrfetzung in das Inf Kommando des I. Armee⸗Corps und unter Versetz nng 1 I Kegt. Nr. 18, v. Winterfeld, Hauptm. vom Gren. Reg 1 Nr. 2, unter Belassung in dem Kommando als Adiutant ei dem Fer Kommando des III. Armee⸗Corps und unter Versetzung in dag 8 1. v. Ploetz, Hauptm vom Inf. Regt. Nr. 78, dem Kommando als Adjutant bei dem General⸗ Armee⸗Corps, v. Brietzke, Hauptm. vom Belassung in dem Kommando als Adjutant “ 8 Corps und unter Ver⸗ bei dem General⸗ Kommando, des X. 1 d. “ S. Iir Regt gis Fef. Reg gelcfung in dem Kommando als Adjutant dei dem Gen. Kom Armee⸗Corps und unter Versetzung dei dem Gen. Kommando des XI. Armee. Co d u ersetzu in Füs. 34. zu überzähl. Majors befördert. Lueder, n das Füs. Regt. Nr. 34, zu überzähl. M ördert. Pr. Lt. à la sui znf 9, unter Belassung in dem Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 19, un Belassung in d sommando als Adiutant bei der 19. Irfanterie⸗Brigadfe, . Frf. Regt. Nr. 82, à la suite desselben, Heitz, Pr. Lt. u des Gren. Regts. Nr. 5, unter Belassung in dem .“ 1 Mjutant bei der 2. Inf. 1 zum Inf. Regt⸗ “ *. 5 desselben, v. Witzleben, Pr. Lt. à la suite des Jus: egls; Inf⸗ unter Belassung in dem Kommando als e 88 85 88 Brig.,; 22. à la suite desselben, Wachs, 1 Brig., zum Inf. Regt. Nr. 22, à la su. S P 8. à“ 1b Inf 3 2 Zelassung in dem 8t. à la suite des Inf. Regts. Nr ge Ren. Kommando als Adiut. 8 8 38. Nr. 58 suite desselben .Gers E8 1 “ . Inf⸗ Regts. Nr. 87, unter Belassung 15 dem Kommando als Adjutant bei 8 EEö “ EC11“ 1“ ü Hessehn — v a suite des Regts. Nr. Ffe uncee eene in dem K 8Adjut. bei der 44. Inf. Brig., zum Inf. in dem Kommando als Adjut. J 3 1- 1 . w sselbe . irchen II., Regt. Nr. 78, à te desselben, Auer v. Herrenkirche Nr. 78, à la sui 84 r. Lt. à la zuite des Gren. Regts. Nr. 1, unter Befaan Kommando als Adiut. bei 86 4. WE11 “ à la suite desselben, v. Lyncker, Pr. Ll. te des Inf. Regts. Nr. 117 “ Belassung in dem “ 111“ 40 2 2 8 8 5 50 8 3 1 1— 49. Inf. Brig., zum Inf. Regt. Nr. 28, à la “ 88 Lt. à la suite des Gren. Regts. Nr. 110unter lassung in dem Kommando als Adjut. bei der 25. In 1 eg; 85 Inf. Regt. Nr. 131, à la site desselben, Kiemeyer,Pr.Llen. v. Inf. Regts. Nr. 17, unter Belassung in dem Kommando Se. bei der 28. J Zri Inf. Regt. Nr. 15, à la suite desselben, bei der 28. Inf. Brig., zum Inf. Regt. 1 S 2rees Melior 8 9t. à la suite des Inf. Regts. Nr. 52, unter Be⸗ — 7 . —8l.
unter Belassung in d Kommando des IX.
Farde⸗Füs. Regt., unter
7
8
es Inf. Regts. Nr. 99, unter Belassung in dem Kommando als 1 88 18. Inf. Brig., zum Inf. 8 t. Nr. 46, à 1 suite desselben, Körte, Pr. Lt. à la suite des Mf. Regts. Nr. 21, unter Belassung in dem Kommando als Adjut. bei der 23. Inf. Brig. zum Inf. Regt. Nr. 47, à la suite desselben, Simons, . à la suite des Infanterie⸗Regiments Nr. 130, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 57. Inf. Brig, zum Inf. Regt. Nr. 112, à la suite desselb., v. Specht, Pr. Lt. 27 des Inf. Regts. Nr. 18, unter Belassung in dem Kommando + ut. bei der 11. Inf. Brig., zum Füs. Regt. Nr. 38, à 1a suite desselben, Klingelhöffer, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 116, unter Belassung in dem Kommando als Adjut. bei dem —— von Metz, zum Inf. Regt. Nr. 69, à la suite des g. 8 versetzt. Stettin, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 44, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggre. girt. Golden, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 44, zum Hauptm. . Comp. Chef befördert. Boden, Pr. Lt. à la suite „ Inf. Regts. Nr. 82, unter Belassung in seinem n. 0 als Comp. Offiz. bei der Unteroff. Schule in Weißen⸗ fels, in das Inf. Regt. N. 44 einrangirt. Schulz, Pr. “ Inf. Regt. Nr. 82, unter Belassung in seinem Kommando als Fenp. Offiz. bei der Unteroff. Schule in Weißenfels. à l suite d renan. gestellt. Geßner II., Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. 85 befördert. v. Alt⸗Stutterheim I., Pr. Lt 12 d egt. Nr. 89, unter Belassung in seinem Kommando als Afsist. ei 8 8 Militärschießschule, als aggreg. zum Inf. Regt. XX““ Janke, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. 2 4 5. Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. i6, Hauptm. von demselben Regt., zum Comp. Ehef 4,2] Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lr. befördert. v. Holleuffer, Hauptmann und Compagnie⸗Chef. 88 Inf. Regt. Nr. 30, dem Regt., unter Beförderung zum ü⸗ erzäͤhl. Major aggregirt. v. Bonge, Hauptm. und Comp. Chef vom 888 Regt, Nr. 7, in das Inf. Regt. Nr. 30 versetzt. Eggel, Hauvtm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 62, dem Regt., “ derung zum überzähl. Major, aggregirt. Hoffmann, Haup m. 89 demselben Regt, zum Comp. Chef eemaant. B Utet. Nes nt aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 62, in das Regt. einrangirt. Gra 8 Saint⸗Ignon, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 130, unter Beförderung zum überzähl. Major, als aggreg. Ue. Inf Regiment Nr. 94 versetzt. Zimmermann, - mann vom Inf. Regiment Nr. 130, zum Comp. C 1 8 nnt Itze, Sec. Lt. von demselben Regiment, zum Pr. Lt. befördert. v. Kracht, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. 80, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggre. irt. v. Bonin, Hauptm. vom Gren. Regt. Nr. 109, zum 19. gäbl. Major befördert. v. Derschau, Major vom 4. Garde⸗Regt. 8 F Idem Regt., unter Belassung in seinem Kommando 8 5 Direktion der Kriegs⸗Akademie, aggregirt. Fähr. v. 2 88 d 8 8 Hauptmann und Compagnie⸗Chef Fbr Jäger⸗Batail vr. “ unter Beförderung zum überzähligen Major, “ Regiment z. F., Menzel, Hauptmann und Compagnie ⸗G 1 vo Inf. Regt. Nr. 24, in das Jäger⸗Bataillon Nr. 1, versetzt Eküver, Hauptm. und Comp. Chef vom Jäger⸗Bat. Nr. 885 Inf. Regt. Nr. 24 versetzt. v. Oheimb, Pr. Lt. vom Fäger⸗Be 1 Nr 1 zum Hauptm. und Se Chef⸗ 1. I“ V88 c7 dicz, Sec. Lt. vor 8 Nr. „unter HBesstherung Lr, in das Jäger⸗Bat. Nr. 7 versetzt. 1 v. Baudissin, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 14, à la ““ Regts zestelt. Lehmann, Heuptme. bisher Comp. 2 bef. vom Inf. Regt. Nr. 61, der harakter als Major “ Reimer, Hauptm. von demselben Regiment zum Comp. Chef e
. 1.
; . M at, von demselben Regiment, zum Pr. Maerker, Sec. Lt. von in um Pr. vannt, dert Tapper, Major z. D. und Bez. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 52, der Charakter als 58 liehen. Nobbe, Sec. 1— vom Ih “ Frlst 9. 8 5 gts. ges⸗ Adelebsen ittm. g. Regt. Nr. 21, Regts. gestellt. v. 2 sen, vom “ indung v 2 ommando als Adjutant bei der . Div., unter Entbindung von dem K nmands ale, Ariutant bes zr. Hiller se f i 8 „Regt. Nr. 7 versetzt. Frhr. 2 als Escadr. Chef in das Kür Lersest. Frhr. H n. — inge 'scadr. Chef vom Kür. Reg v. Gaertringen, Rittm. und 8 18 K “ s b Re r. 8, als Adjut. zur 7. Div. unter Versetzung in das Kür. egt. 38, als Aöjut. zur (dih ʒ enb r. Lt. vom Kür. Regt. Nr. (,
andirt. Graf v. Reichenbach, Pr. L. 1 Regt.. G und Escadr. Chef, veehn Patent, Peafe t w“ g⸗Str z. 2t. von demselben Regt., zum Pr. Lt., be 8 berg⸗Stolberg, Sece. Lt. von 8 gt 1““ jor z. D 2z. Commandeur des 1. Bats. Landw. Oswald, Major z. D. und “ . ““ egts 2 e 8 Oberst⸗Lt. verliehen. Wenzel, Regts. Nr. 19, der Charakter als Oberst⸗Ct. erts Landw. Regts si ; e ndeur des 1. Bats. Landw. Regts. Oberst⸗Lt. z. D., zum Bez. Commarn “ N 77 8 vom Inf. Regt. Nr. 59, als — unt. v. Elpons, Major Inf. Reg 59, al T.h Commandeur in das Gren. Regt. Nr. 6 versetzt. Cretius,
Hauptm., bisher Comp.
f af. Regt. Nr. 59, 3 überzähl. Chef, vom Inf. Regt. Nr. 59, zum überz f 9 9 2 Regt., zum Comp. jo ördert. Reimer, Hauptm. von dems. Regt., lomp. W“ Major z. ue“ bE 88 . . er Charakter als Oberst⸗Lt. ver⸗ 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 10, der 1““ ie uter, Major vom Inf. Regt. Nr. 132, Bats. Com I das Gren. Regt. Nr. 11. versetzt. Model, Major S dem Inf. Reg. Nr. 132, in dieses Regt. . c Inf. 0U 2lr. 2 1 “ 9 1 Medner, Hauptm. vom Füf. Regt 1ehee 1.. nannt. J Sec. Lt. von demselben Regt., 3 pr. Lt. b nannt. John, Seecc. Lt. iben Regt., zun or gdn. 39 und ert. Luͤhrsen, Hauptm. à 1a suite des Inf. diegtg. fe versetz velhmajor in Glatz, in 8, Eigenschaft nach JE Kiyvke Hauptm. und Comp Chef vom Inf. Regt. r. 12 . tt Wicrhe Si v. Engelbrechten, Hauptm. von dems. Nege. 8 Comp Chef ernannt. Klein, Sec. Lt. vom Fnf. “ auf ein Jahr zur Dienstleägung “ 6 irt“ Stamm, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 40, als vrd Fhete ag Bibliothekar zur 13““ nfeld, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 68, tommanore Biehen bei dem Kadettenhause zu Kulm. zum pe. 86 “ ohne Patent, befördert. Coster, Maäjor z. D. un Bez. 1 1. Bats Landw. Regts. Nr. 68, d. Charakter als Oberst⸗Lt. ver iehen. Schw 8 8. Major vom Gren. Regt. Nr. 119, als Bats. ö deur in das Inf. Regt. Nr. 30 zerset.n Putzki, Eö“ egt. J— in dieses Regt. einrangirt. Materne, „Regt. Nr. 110, in dieses Regt. einrangirt, aterne n D 8as Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. 16S J -176 der Leeden, Major z. D. und Bez. Comman eur B. 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 85, der Charakter als Oberst⸗Lt., D witz, Hauptmann, aggregirt dem Infanterie Se A 76 als Compagnie⸗Chef in das Regiment Reaime r. 4 8ö e ) 1 das 8b . . Beutler, Major vom Inf. Regt. Nr. öö Commandeur in das Füs. Regt. Nr. 90 versetzt. 8 gft 2 Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 50, in das Inf. egt. einrangirt. v. Kozik, Major 3. D. und Bez. Ee Landw Regts. Nr. 78, v. Zvchlinski, Major z. 8. nd .eeR mandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 79, der Chara er als 8 .; verliehen Hohenstaedt, Major z. D. und Bez. Comman 8 55 1 Bats. Landw. Regts. Nr. 113, der Charakter als vege ve - liehen. v. Gaffron, von. Huse Rteg herg decun 8. e 54 3 Ri un Escadr. 10 8 88 I“ F. G eb 8 I., Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 3, 88 8 ver ebefördert Torgany, Pr. Lt. à la suite des Man. * Nr 3. unter Belassung in dem Kommando als “ S 9. Kav. Brig., zum Hus. Regt. Nr. 3, à la suite desselben, versetzt.
. ; 1 Inf. Bri zum 1“ . Adjut. bei der 14. Inf. Brig., zu lassung in dem Kommando als Adj— Wedel, Pr. Lt. à la suite
Inf 84, à la suite desselben,
ʒ 3 sein ommando Krause, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 65, von seinem K 1
1 Biebrich entbunden. v. Wolff, 22 8 vom 3. Garde⸗Gren. Regt., als Sge. Offis. iur Uerens. — „ Biebrich kommandirt. Titze, Hauptmann à s Gren Regiments Nr. 12 und Compagnie⸗Führer bei 8 1vu—. 2 in 8 bi oen die Ste *
e in Potsdam, unter Entbindung v ser ng, Krl⸗ “ „Chef in 2 Henannte, Nögtnee g.
ngi Stos 9 suite de 3 8. 1 rangirt. v. Stosch, Hauptm. à la sui nes Pein 2. ü i de eroff. E in Jülich, als Comp. und Comp. Führer bei der Unteroff. Schule in Zülich, fü· 8 Inf. Regt. Nr. 18 öngarth, Hauptm. un Thef in das Inf. Regt. Nr. 18, Schöngarth, . Chef vom Füf. Regt. Nr. 90, unter Stellung à 5 8 dieses Regts., als Comp. Führer zur Unteroff. Schule in Jülich, 4 setzt Schoenermarck, Pr. Lt. von demselben S. zum Bb22 f Quitzow, Sec. Lt. von dem mann und Comp. Chef, v. Quitzow, Sec. demselben Regt, kommandirt zur Dienstleistung bei den Gewehr⸗ und 1.. fabriken, zum Pr. Lt. befördert. v. Loeper, ee. im See⸗Bataillon, mit seinem Patent 8 im “ e-w- Nr. 90 angestellt. Knape, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 8 RKre. Stellung à la suite dieses Regts., als Comp. Führer 4 nüen ff. Schule in Potsdam versetzt. Kluge, Sec. Lt. von demsel en Regt⸗ zum Pr. Lt., H ellwig, Sec. Lt. vom Drag. Rezt. Nr. 6, ben überzähl. Pr. Lt., befördert. v. Blociszewski, Major aggreg.- em Ulan. Regt. Nr. 3, als aggreg. zum Drag. Regt. Nr. 13, versetzt. v. Wedell, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 8, dem Res Ferleih. des Charakters als 1ö 5,8 ur 1 “ 1 p. z Er. 2 vom Drag. Regt. Nr. 8, zum Pr. Lt, Ulrich, Pr. ct. vonf⸗ Art Regiment Nr. 1, zum überzähligen Hauptmann, 8 8 Hoffmann, Ackermann, Pr. Lts. vom Feld⸗Art. 6 zu Hauptleuten und Battr. en 98 weeicheh 2 4 .8 Lts. von demselben Regt., zu Pr. Lts., beide voriaufig ohne .2 re, Föcler, Pr. Lt. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 5 und Lehrer bei der Kriegsschule in Neisse, zum Hauptm., W öhlerma nn, 8 Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Paten Claus Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art.
Clauson v. Kaas, L . 11, dere S j S. I eibehalt. der Batterie, Regt. Nr. 18, zum überzähligen Major, mit Beibe Nr. 19, zum
Iiccher Pr. Lt. vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Fischer, Pr. Lt. n F er Iu g” Battr. Chef, Wohleg Sec. A. vom Ferbelet. Rest Nr. 21, zum Pr. Lt., Mantels, Sec. Lt. vom Felderte. 9. Nr. 22, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, Bieger, 868 Feld⸗Art Regt. Nr. 23, zum Pcetze ltgen G 8 16 Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, zum 2 6 ert. Rei nhold Major vom Feld⸗Art. Regt. Nger hen 1“ annt. Hesse, H Battr ef von dems. Regt., annt. Hesse, Hauptm. u. Battr. 1. man Fa.Art Regt. Nr. 26, Kekulé, Sec. Lt. 1hcoß Nest * 75, in das Feld⸗ egt. Nr. 25, Wuttge, Pr. Lt. vom . Nr. 15, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 25, Wuttge, om Feld. 8 Regt Nr. 21, unter Beförd. zum Hauptm. u. Battr. Chef, Feld⸗Art Regt Nr. 19, Burmester, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Fer e 82 . 81. — . ., — 4 588 8 Nr. 22, unter Beförderung zum Hauptm. und Battr. 86 3 seld Art. Regt. Nr. 17, Credé, Seec. Lt. vom a Feee. er. 25, unter Beförde z ör. Lt., in das Feld. Art. Regt. Nr. 25, unter Beförderung zum Pr. Lt., 18 S 9 Nr. 19, versetzt. Eberlein, Pr. Lt. vom . I— H v. Chef, v. Friedrichs, Ha zum Hauptm. und Comp. „v. E“ 8 f vom Fuß⸗Art. Regt. Nr zum Major, ger, Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. 8 Najor., Ha gar. 1 3 zuite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 1 und Chef der Leh uptm. à la suite des Feld .Regts. Nr. 1 1 er Let Harh der Art. Schießschule, zum überzähligen Major, Reinhold⸗ Hauptm. vom Gerde ich. Fne 11“ seiner Stel 5 Art. Offiz. vom Platz in Stralsund, 3 von seiner Stellung als Art. Offiz. s in Stralsund, zu⸗ kond des Art. Dep. in Graudenz ernannt. Kõö hler, 1 Bats. Commandeur vom Fuß⸗Art. Regt. .“ Fuß 5 Reagt. Nr. 7, Rauthe, Sec. Lr. vom Fuß⸗Art. Regt. Fr. —, ve et Negta2- Bat. Nr. 14, Bergmann, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr⸗. 1 unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1, We 1i I., Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, unter Beförderung Hauptm u. Comp. Chef, in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 2, Prieger, W“ Nr. 10, unter Beförd. z. Pr. Lt., in das Fuß⸗ — Regt. Nr. 7,2 ordan, Major v. Kriegs⸗Ministerium, als zweiter Sre boofsis in das Pion. Bat. Nr. 9, Jahr, Major von der ge. v 1*'Insp. und Ingen. Offiz. vom Platz in Kolberg, in gleiche 1. Ingaft nach Pillau, vers⸗ arnke, Major von der 1. Ingen.
8 Stellung vom —ö488 ung
Eigenschaft nach Pillau, versetzt. 3 “ Insp., “ * S tellung als Ingen. Offu; drei Platz in Geestemünde, vom 1. Mai d. J. ab vorlanst n dirt. Mohate zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium 8“ Ründel, Hauptm. von der 1. Ingen. Insp., von der Stellung ars Muündel; Haunr, latz in Stralsund entbunden. Daitmaier, Ingen. Offiz. vom Platz in Strat .““ Hauptm. von der 4. Ingen. Insp. und ire o 9* “ graphenschule, zum Mitgliede der v“ Ing Pi orps ernar Dollmann, H. ann und Pion. Corps ernannt. Dol! n, Hauptmam 4 “ Insp., als Comp. Chef in das 11 versetzt. Dingeldein, Hauptm. und Comp. Chef vom on. Bat. Nr. 6, als Adjut. zur Gen. Insp. des Ingen. und Pion.
bei der Unteroff. Schule in
2
1 2* —,, zzuß⸗ 7LUns 1
218 al9
vgn vdon
Corps und di 3 7 er Ent⸗ der Festungen, Buek, Hauptm. vom 1 . ““ 1 von de 1 ls Adjut. bei der Gen. Insp. des bindung von dem Kommando als à X“ 8 . gen un r Versetzung in Inge Pion. Corps und der Festungen und unter Versekan⸗ Ingen und Pion. 1 Hestn 8, nate zur Dienstleistung die 4. Ingen. Insp rläufig auf drei Monate zur Dienst G die 4. Ingen. Insp., vor iVolk en auptmt h jeas⸗Ministeriu nmandirt. Volkmann, Hauptm. bei dem Krieas⸗Ministerium, kommandirt. Amann. Hauphnt. B er Versetz. in die 1. Ingen. Insp., z bvom Pion. Bat. Nr. 9, unter Versetz. „ zu u“ Offis vom Platz in Geestemünde ernannt. IE Ingen. IrezinBat. Nr. 8, in das Train⸗Bat. Nr. 15, Becker Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 8, in das EC1113““ Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 15, in das Train⸗Bat. Nr. 8, verschr. Kichter, Pr. Lt. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. lassung in seinem Kommando zur 8 B 1 Sißzier des Train⸗Bats. Nr. 5, zu diesem Bat., à là des n, Offizier des Train⸗Bats. Nr. 2, E11“ setz chlinski, Rittm. aggreg. dem Train⸗Bat. er. „b versetzt. v. Zychlinski, G d CC 8 C Degf in das Bat. einrangirt. Olberg, Sec. It. als Comp. Chef in das Bat. t 5 Oberjäger vom Reit. Feldjäger⸗Corps, zum . 88 S Frerichs Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 88 86 dirt zur Dienstleistung bei diesem Regt., Fähe. gehent 1 1 zilt iven Heere, und zwar als Sec. Lt. mi 18s albi dem Hus. Regt. Nr. 16, wiederangestellt. 8 1881 bei dem Hus. Regt. 2. „wie 116“ Berlin, 16. April. v. d. Schulenburg, S b etatsmäß. Stabsoffiz. des Füs. Regts. Nr. 40, die ““ Ink Reats. Nr. 52, unter Stellung à la suite desselben, desr 1 Inf. Regts. Nr. 52,1 u suite desselben, beauft rberan, Major vom Inf. Regt. Nr. 75, unter M“ zum Oberst⸗Lt., als etatsmäßiger Stabsoffiz. in ö“ Frhr. v. Werthern, Major vom Fus. Regt. sr. 86 Ses Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 75, versetzt. Tes⸗ Pneri Major aggregirt dem Füsilier⸗Regiment Nr. 86, in EE1 inrangirt. v. d. Heyde, Oberst⸗Lieut. und etatsmäß. absoffiz din Faf Regts Nr. 52, unter Stellung à la suite des 888 -v. Kommandanten von Küstrin ernannt. Se. “ Ran Inf. Regt. Nr. 66, als etatsmã ösoffg. in dee Zegorgs⸗ Nr. 52, Sommer, Mötor vor Regt. Nr. 66, versetzt 6 Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Ler. 2„, Befs alsg dlch stein, Hauptm., aggreg. dem Generalstabe, unter G 88 rung zum Major und Belassung bei dem Großen General 5 1b. den Generalstab der Armee einrangirt. Hannig, Hauptmn. à la suite des Inf. Regts. Nr. 50 und Subdirektor der 5. Fe⸗ fabrik in Spandau, von der ihm übertragenen Wahrnehmung Fpandau schäf Di er Gewehr⸗ und Munitionsfab S fte des Direktors der Gewehr- und Mu sfabrik au s eeaen Bendel, Hauptm. à la suite des Füs. Regts. Nr. 8 und Subdirektor der Gewehrfabrik in Danzig, die Wahrnehmung * Geschäfte des Direktors der Gewehr⸗ und Munitionsfabrik in für die Dauer der Abkommandirung des Direktors der gedach
Fabrik übertragen.